DE102023001909A1 - Front roof cross member for a vehicle roof of a motor vehicle body - Google Patents
Front roof cross member for a vehicle roof of a motor vehicle body Download PDFInfo
- Publication number
- DE102023001909A1 DE102023001909A1 DE102023001909.7A DE102023001909A DE102023001909A1 DE 102023001909 A1 DE102023001909 A1 DE 102023001909A1 DE 102023001909 A DE102023001909 A DE 102023001909A DE 102023001909 A1 DE102023001909 A1 DE 102023001909A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roof
- cross member
- roof cross
- elements
- vehicle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000007769 metal material Substances 0.000 claims abstract description 8
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 3
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 238000000418 atomic force spectrum Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000011664 nicotinic acid Substances 0.000 description 1
Images
Landscapes
- Body Structure For Vehicles (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen vorderen Dachquerträger (24) für ein Fahrzeugdach (14) einer Kraftwagenkarosserie, welche jeweilige Anschlussbereiche (38, 40) an seitliche Dachrahmenelemente (12) und einen vorderen mittleren Aufnahmebereich (26) für eine elektronische Komponente (28) aufweist, wobei der Dachquerträger (24) aus einem Metallgusswerkstoff gebildet ist und jeweilige Strebenelemente (30, 36) aufweist, welche in Fahrzeuglängsrichtung ausgehend vom vorderen mittleren Aufnahmebereich (26) schräg nach hinten außen bis zu jeweiligen Anschlussbereichen (38, 40) an seitlich korrespondierende Dachrahmenelemente (12) verlaufen.The invention relates to a front roof cross member (24) for a vehicle roof (14) of a motor vehicle body, which has respective connection areas (38, 40) to lateral roof frame elements (12) and a front central receiving area (26) for an electronic component (28), wherein the roof cross member (24) is formed from a cast metal material and has respective strut elements (30, 36) which run in the vehicle's longitudinal direction starting from the front central receiving area (26) obliquely to the rear and outwards to respective connection areas (38, 40) to laterally corresponding roof frame elements (12).
Description
Die Erfindung betrifft einen vorderen Dachträger für ein Fahrzeugdach einer Kraftwagenkarosserie gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Fahrzeugdach einer Kraftwagenkarosserie mit einem vorderen Dachquerträger gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 7.The invention relates to a front roof carrier for a vehicle roof of a motor vehicle body according to the preamble of claim 1. Furthermore, the invention relates to a vehicle roof of a motor vehicle body with a front roof cross member according to the preamble of claim 7.
Aus der
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen besonders leichten vorderen Dachquerträger zu schaffen, welcher überdies hinsichtlich der Unterbringung elektronischer Komponenten, Festigkeit und Bauraum günstigere Eigenschaften aufweist.The object of the present invention is to provide a particularly lightweight front roof cross member which, moreover, has more favourable properties with regard to the accommodation of electronic components, strength and installation space.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen vorderen Dachquerträger mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch ein Fahrzeugdach mit einem vorderen Dachquerträger mit den Merkmalen des Anspruchs 7 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit günstigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved according to the invention by a front roof cross member with the features of claim 1 and by a vehicle roof with a front roof cross member with the features of claim 7. Advantageous embodiments with favorable further developments of the invention are specified in the dependent claims.
Um einen vorderen Dachquerträger zu schaffen, welcher besonders gewichtsgünstig ist und überdies besonders günstige Eigenschaften hinsichtlich der Anordnung elektronischer Komponenten, der Festigkeit und eines möglichst geringen Bauraumbedarfs aufweist, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Dachquerträger aus einem Metallgusswerkstoff, insbesondere einem Aluminiumdruckgusswerkstoff, gebildet ist und jeweilige Strebenelemente aufweist, welche in Fahrzeuglängsrichtung ausgehend vom vorderen mittleren Aufnahmebereich für die wenigstens eine elektronische Komponente schräg nach hinten außen bis zu jeweiligen Anschlussbereichen an seitlich korrespondierende Dachrahmenelemente verlaufen. Erfindungsgemäß wird demzufolge ein Dachquerträger in besonders gewichtsgünstiger und bauraumsparender Weise aus einem Metallgusswerkstoff geschaffen, welcher einerseits zur Aufnahme der wenigstens einen elektronischen Komponente den entsprechenden Aufnahmebereich aufweist und welcher andererseits - ausgehend von diesem zentralen vorderen Aufnahmebereich - jeweilige, beispielsweise in etwa V-förmig beziehungsweise U-förmig schräg nach hinten hin abstehende Strebenelemente umfasst, welche mit jeweiligen Anschlussbereichen an die seitlichen Dachrahmenelemente anschließen. Durch den in Fahrzeuglängsrichtung nach hinten hin schräg außen verlaufenden, V-förmigen beziehungsweise U-förmigen Verlauf wird beispielsweise und insbesondere erreicht, dass die Strebenelemente an den Dachrahmenelementen nahe jeweiliger Anschlussstellen an die B-Säulen anschließen, sodass beispielsweise auf einen Mittelspriegel, welcher üblicherweise dazu genutzt wird, die Dachrahmenelemente in ihren Anschlussbereichen zu den jeweiligen B-Säulen zu verbinden, verzichtet werden kann. Vielmehr genügt dann der vordere Dachquerträger, um einerseits die Funktion zur Verbindung der Dachrahmenelemente im vorderen Endbereich nahe der Windschutzscheibe und andererseits zur Verbindung der Dachrahmenelemente in deren jeweiligen Anschlussbereichen zu den B-Säulen miteinander zu verbinden. Da der vordere Dachquerträger somit eine Doppelfunktion, nämlich die des bislang üblichen vorderen Dachquerträgers und die eines Mittelspriegels, welcher auf Höhe der B-Säule verläuft, wahrnimmt, ergibt sich durch den erfindungsgemäßen Dachquerträger eine weitere Gewichtseinsparung sowie eine Einsparung an Bauraum. Zudem ergibt sich durch die bedarfsgerechte Gestaltung des aus Metallgusswerkstoff hergestellten Dachquerträgers eine besonders hohe Festigkeit bei der Verbindung der jeweiligen Dachrahmenelemente. Schließlich ermöglicht es der Metallgusswerkstoff, einen äußerst bedarfsgerechten Aufnahmebereich für jeweilige elektronische Komponenten zu schaffen, wobei beispielsweise schon entsprechende Aufnahmen, Befestigungsstellen oder dergleichen angegossen werden können. Darüber hinaus ermöglicht der Metallgusswerkstoff, beispielsweise Flansche, Befestigungsstellen oder dergleichen für Sonnenblenden, Dachbedieneinheiten oder dergleichen in optimaler Weise bereitzustellen.In order to create a front roof cross member which is particularly lightweight and also has particularly favorable properties with regard to the arrangement of electronic components, strength and the smallest possible installation space requirement, the invention provides that the roof cross member is made of a cast metal material, in particular a die-cast aluminum material, and has respective strut elements which run in the longitudinal direction of the vehicle from the front central receiving area for the at least one electronic component diagonally to the rear outwards to the respective connection areas on corresponding roof frame elements on the sides. According to the invention, a roof cross member is therefore created in a particularly lightweight and space-saving manner from a cast metal material which, on the one hand, has the corresponding receiving area for receiving the at least one electronic component and which, on the other hand - starting from this central front receiving area - comprises respective strut elements, for example in an approximately V-shaped or U-shaped, projecting diagonally to the rear, which connect to the side roof frame elements with respective connection areas. The V-shaped or U-shaped course, which runs diagonally outwards towards the rear in the longitudinal direction of the vehicle, ensures, for example and in particular, that the strut elements on the roof frame elements are connected to the B-pillars near the respective connection points, so that, for example, a center bow, which is usually used to connect the roof frame elements in their connection areas to the respective B-pillars, can be dispensed with. Instead, the front roof cross member is then sufficient to combine the function of connecting the roof frame elements in the front end area near the windshield and, on the other hand, to connect the roof frame elements in their respective connection areas to the B-pillars. Since the front roof cross member thus performs a dual function, namely that of the previously usual front roof cross member and that of a center bow, which runs at the level of the B-pillar, the roof cross member according to the invention results in further weight savings and a saving in installation space. In addition, the needs-based design of the roof cross member made of cast metal material results in a particularly high level of strength when connecting the respective roof frame elements. Finally, the cast metal material makes it possible to create a highly customized mounting area for the respective electronic components, whereby, for example, corresponding mounts, fastening points or the like can already be cast in. In addition, the cast metal material makes it possible to provide, for example, flanges, fastening points or the like for sun visors, roof control units or the like in an optimal manner.
Weiterhin vorteilhaft ist es, wenn der Aufnahmebereich durch ein Strebenelement begrenzt ist, welches mit den schräg nach hinten außen verlaufenden Strebenelementen verbunden ist. Hierdurch ergibt sich eine besonders steife Ausgestaltung des Dachquerträgers.It is also advantageous if the receiving area is limited by a strut element which is connected to the strut elements running diagonally to the rear and outwards. This results in a particularly rigid design of the roof cross member.
Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass das den Aufnahmebereich begrenzende Strebenelement zumindest im Wesentlichen V-förmig oder U-förmig ausgebildet ist und die vorderen Enden an ein vorderes, sich über die gesamte Dachbreite erstreckendes Querelement anschließt. Somit ergibt sich eine besonders steife Ausgestaltung des entsprechenden Aufnahmebereichs.A further advantageous embodiment of the invention provides that the strut element delimiting the receiving area is at least substantially V-shaped or U-shaped and the front ends are connected to a front transverse element extending over the entire width of the roof. This results in a particularly rigid design of the corresponding receiving area.
Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, dass der Aufnahmebereich und die schräg nach hinten außen verlaufenden Strebenelemente jeweilige Aussparungen begrenzen. Diese Aussparungen können insbesondere durch ein transparentes oder teiltransparentes Dachteil überdeckt sein und somit den Passagieren ein besonders offenes Gefühl im Innenraum des Kraftwagens zu vermitteln.A further advantageous embodiment provides that the receiving area and the strut elements extending obliquely to the rear and outwards define respective recesses. These recesses can be formed in particular by a transparent or partially transparent roof section, thus giving passengers a particularly open feeling in the interior of the vehicle.
In diesem Zusammenhang hat es sich als weiter vorteilhaft gezeigt, wenn die Aussparungen außerdem durch Eckelemente begrenzt sind, welche sich zwischen dem vorderen Querelement und den schräg nach hinten außen verlaufenden Strebenelementen erstrecken. Auch hierdurch lässt sich die Steifigkeit des Dachquerträgers weiter erhöhen.In this context, it has proven to be further advantageous if the recesses are also delimited by corner elements which extend between the front cross element and the strut elements which run diagonally outwards to the rear. This also allows the rigidity of the roof cross member to be further increased.
Der erfindungsgemäße Dachquerträger ist in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorzugsweise offen schalenartig ausgebildet und demzufolge sehr leicht gestaltet. Im Zusammenhang mit der hier vorliegenden Erfindung wird unter „offen schalenartig“ verstanden, dass der Dachquerträger keinen aus Schalenelementen gebildeten beziehungsweise begrenzten Hohlraum in der Art eines Hohlkammerquerträgers aufweist, sondern lediglich einen schalenförmigen, das heißt in der Art eine Tafel oder Platine ausgebildeten Grundkörper.In a further embodiment of the invention, the roof cross member according to the invention is preferably designed to be open, shell-like and is therefore very light. In connection with the present invention, “open, shell-like” is understood to mean that the roof cross member does not have a cavity formed or delimited from shell elements in the manner of a hollow chamber cross member, but only a shell-shaped base body, i.e. designed in the manner of a panel or plate.
Zur Erfindung gehört auch ein Fahrzeugdach einer Kraftwagenkarosserie mit einem vorderen Dachquerträger gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Fahrzeugdach zumindest bereichsweise durch ein transparentes Dachteil überdeckt ist, welches zumindest im vorderen mittleren Aufnahmebereich des Dachquerträgers zumindest partiell durch einen opaken Bereich gebildet ist und/oder eine Blende umfasst, mittels welcher der Aufnahmebereich für die wenigstens eine elektronische Komponente zumindest partiell verdeckt ist. Hierdurch ergibt sich eine besonders einfache Ausgestaltung des Fahrzeugdachs.The invention also includes a vehicle roof of a motor vehicle body with a front roof cross member according to one of the preceding claims, wherein the vehicle roof is at least partially covered by a transparent roof part, which is at least partially formed by an opaque region at least in the front central receiving region of the roof cross member and/or comprises a panel by means of which the receiving region for the at least one electronic component is at least partially covered. This results in a particularly simple design of the vehicle roof.
Um darüber hinaus den Sitzinsassen ein besonders offenes Raumgefühl zu vermitteln, ist es in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die Aussparungen des Dachquerträgers mit jeweils transparenten Bereichen des Dachteils überdeckt sind.In order to give the seat occupants a particularly open feeling of space, a further embodiment of the invention provides that the recesses of the roof cross member are covered with transparent areas of the roof part.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.Further advantages, features and details of the invention emerge from the following description of a preferred embodiment and from the drawing. The features and combinations of features mentioned above in the description as well as the features and combinations of features mentioned below in the description of the figures and/or shown alone in the figures can be used not only in the respective combination specified, but also in other combinations or on their own, without departing from the scope of the invention.
Dabei zeigen:
-
1 eine ausschnittsweise Perspektivansicht auf eine Seitenwand einer Kraftwagenkarosserie mit einem sich im Bereich des Fahrzeugdachs erstreckenden seitlichen Dachrahmenelement, an dessen oberen Ende der A-Säule ein vorderer Dachquerträger in Fahrzeugquerrichtung und etwa horizontal verläuft; -
2 eine ausschnittsweise Perspektivansicht von schräg oben auf die Kraftwagenkarosserie mit dem am hinteren Ende einer Windschutzscheibe angeordneten vorderen Dachquerträger gemäß der Erfindung; -
3 eine Draufsicht auf den vorderen Dachquerträger gemäß der Erfindung; -
4 eine Vorderansicht auf den Dachquerträger gemäß der Erfindung; -
5 eine Draufsicht auf die Kraftwagenkarosserie mit dem erfindungsgemäßen vorderen Dachquerträger; und -
6 eine perspektivische Ansicht von der Fahrgastzelle aus schräg nach oben auf einen Anschlussbereich des vorderen Dachquerträgers gemäß der Erfindung am seitlich korrespondierenden Dachrahmenelement.
-
1 a partial perspective view of a side wall of a motor vehicle body with a lateral roof frame element extending in the region of the vehicle roof, at the upper end of the A-pillar of which a front roof cross member runs in the transverse direction of the vehicle and approximately horizontally; -
2 a partial perspective view obliquely from above of the motor vehicle body with the front roof cross member arranged at the rear end of a windshield according to the invention; -
3 a plan view of the front roof cross member according to the invention; -
4 a front view of the roof cross member according to the invention; -
5 a plan view of the motor vehicle body with the front roof cross member according to the invention; and -
6 a perspective view from the passenger cell obliquely upwards onto a connection area of the front roof cross member according to the invention on the laterally corresponding roof frame element.
In
In Zusammenschau mit
Die
Insbesondere erkennbar ist hierbei, dass der vordere Dachquerträger 24 einen vorderen mittleren Aufnahmebereich 26 aufweist, in welchem - wie dies insbesondere aus
Ausgehend von dem vorderen mittleren Aufnahmebereich 26 beziehungsweise dem V-förmigen Strebenelement 30 erstrecken sich jeweilige Strebenelemente 36 in Fahrzeuglängsrichtung schräg nach hinten außen bis zu jeweiligen Anschlussbereichen 38, an welchen die Strebenelemente 36 an das jeweils seitlich korrespondierende Dachrahmenelement 12 anschließen. Zwischen dem jeweiligen Anschlussbereich 38 des entsprechenden Strebenelements 36 und dem vorderen Querelement 34 erstreckt sich jeweils seitlich über die gesamte Breite des Dachquerträgers 24, also in Fahrzeuglängsrichtung, ein seitlicher Anschlussflansch beziehungsweise Anschlussbereich 40, entlang welchem der vordere Dachquerträger 24 über seine gesamte Breite mit dem korrespondierenden jeweiligen Dachrahmenelement 12 verbunden ist.Starting from the front central receiving
Wie insbesondere aus
Des Weiteren ist aus
Ebenfalls aus
Diese Funktionsintegration wird insbesondere möglich, da der Dachquerträger 24 als Metallgussbauteil, insbesondere als Aluminiumdruckgussbauteil, ausgebildet ist. Hierbei ist der Dachquerträger 24 vorzugsweise als offen schalenartiges Element gestaltet. Durch den Einsatz eines entsprechenden Metallgusswerkstoffs kann somit eine entsprechende bionische Gestalt anhand entsprechender Kraftverläufe beziehungsweise Lastpfade gewählt werden.This functional integration is made possible in particular because the
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist es besonders günstig, ein zumindest überwiegend transparentes Dachteil beispielsweise in Form eines Scheibenelements einzusetzen, welches beispielsweise die dreieckförmigen Aussparungen 44 seitlich des Aufnahmebereichs 26 mit einem jeweils transparenten Bereich überdeckt. Hierdurch entsteht ein transparentes Dachteil, welches sich besonders weit nach vorne hin erstreckt und somit ein besonders großzügiges Raumgefühl vermittelt. Im Bereich oberhalb des Aufnahmebereichs 26 weist das Dachteil vorzugsweise zumindest bereichsweise einen opaken Bereich auf, sodass innerhalb des Aufnahmeraums 26 angeordnete elektronische Bauteile beispielsweise von außen her nicht erkennbar sind. Anstelle dieses opaken Bereichs kann das Dachteil auch eine Blende aufweisen oder eine separate Blende vorgesehen sein, welche den Aufnahmebereich 26 überdeckt.In the present exemplary embodiment, it is particularly advantageous to use a roof part that is at least predominantly transparent, for example in the form of a pane element, which covers the
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
-
DE 10 2018 006 363 A1 [0002]
DE 10 2018 006 363 A1 [0002]
Claims (8)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102023001909.7A DE102023001909A1 (en) | 2023-05-11 | 2023-05-11 | Front roof cross member for a vehicle roof of a motor vehicle body |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102023001909.7A DE102023001909A1 (en) | 2023-05-11 | 2023-05-11 | Front roof cross member for a vehicle roof of a motor vehicle body |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102023001909A1 true DE102023001909A1 (en) | 2024-11-14 |
Family
ID=93217815
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102023001909.7A Pending DE102023001909A1 (en) | 2023-05-11 | 2023-05-11 | Front roof cross member for a vehicle roof of a motor vehicle body |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102023001909A1 (en) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20190168814A1 (en) | 2017-12-04 | 2019-06-06 | Hyundai Motor Company | Roof frame structure for bus |
DE102018006363A1 (en) | 2018-08-13 | 2020-02-13 | Daimler Ag | Roof module for a vehicle roof of a passenger car |
DE102020125999A1 (en) | 2020-10-05 | 2022-04-07 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Vehicle with an upper cowl |
US11541939B2 (en) | 2021-01-05 | 2023-01-03 | GM Global Technology Operations LLC | Laminate composite roof panels with internal localized structural reinforcements for motor vehicles |
-
2023
- 2023-05-11 DE DE102023001909.7A patent/DE102023001909A1/en active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20190168814A1 (en) | 2017-12-04 | 2019-06-06 | Hyundai Motor Company | Roof frame structure for bus |
DE102018006363A1 (en) | 2018-08-13 | 2020-02-13 | Daimler Ag | Roof module for a vehicle roof of a passenger car |
DE102020125999A1 (en) | 2020-10-05 | 2022-04-07 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Vehicle with an upper cowl |
US11541939B2 (en) | 2021-01-05 | 2023-01-03 | GM Global Technology Operations LLC | Laminate composite roof panels with internal localized structural reinforcements for motor vehicles |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102011010717A1 (en) | Outer side wall structure, outer side wall module and side wall for a motor vehicle | |
DE19819446A1 (en) | Body structure of a motor vehicle | |
DE60018354T2 (en) | Roof structure for a vehicle | |
DE102010051783A1 (en) | Body for passenger car, has main floor plate, longitudinal beams and cross beams designed as hybrid device with central region and rear portion made of steel, and lateral flange regions, front region and edge area made of light metal alloy | |
DE102010024737A1 (en) | vehicle body | |
DE102006015416B4 (en) | Bodywork for a motor vehicle, especially for a roadster | |
EP1651458A1 (en) | Automobile door | |
DE102005024265A1 (en) | Chassis base for a vehicle, e.g. a two-seater sports car, comprises a central tunnel for a chassis frame and two base parts | |
DE10254348B4 (en) | Assembly for a cockpit area | |
DE19713317B4 (en) | tailgate | |
DE102011003697A1 (en) | Motor car e.g. three-door passenger car has struts which are connected with A-pillars and C-pillars respectively so that two struts are intersected in central roof node and are formed from fiber-reinforced plastic as a single-component | |
DE102018006363B4 (en) | Roof module for a vehicle roof of a passenger car | |
DE102014013582A1 (en) | Roof structure for a vehicle roof, in particular a passenger car, and modular system for construction variants of such a roof structure | |
DE102007061209B4 (en) | Side door for a motor vehicle | |
DE102011122046A1 (en) | Roof stick i.e. aluminum roof stick, for arranging e.g. sliding roof of motor car, has aluminum die-cast bracket positively connected to ends of aluminum extruded section, where distal end of leg of bracket is formed as supporting surface | |
DE10036399A1 (en) | Body strengthening component for private motor vehicle is installed in boot between rear wall termination, wheel arch and side section and rigidly connected to them, forming spatial and approximately box-form structure | |
DE102023001909A1 (en) | Front roof cross member for a vehicle roof of a motor vehicle body | |
DE10018898B4 (en) | Car with a support structure | |
DE102008036176A1 (en) | Bodywork for motor vehicle, has front end and rear end, where front end and rear end are connected to sillboard, base structure and roof, which has a roof section | |
DE102006053505A1 (en) | Panoramic elevating roof module for motor vehicle, has lifting mechanics for lifting and/or lowering glass cover in relation to frame, where glass cover and mechanics are accommodated by frame that is located into roof recess | |
DE19821076A1 (en) | Vehicle bodywork with at least one door | |
DE102004054850A1 (en) | Structural part for a supporting frame of a motor vehicle comprises reinforcing contours molded to a bar and running parallel and/or orthogonal to girders and/or in a zigzag formation to them | |
DE10147608B4 (en) | Inner side wall part of a motor vehicle body and method for producing the same | |
DE102008008415B4 (en) | Motor vehicle with a vent of the interior in a trunk | |
EP1598242B1 (en) | Vehicle body sill trim |