DE102022201860A1 - Bremsbelaganordnung für ein Scheibenbremssystem und Scheibenbremssystem - Google Patents
Bremsbelaganordnung für ein Scheibenbremssystem und Scheibenbremssystem Download PDFInfo
- Publication number
- DE102022201860A1 DE102022201860A1 DE102022201860.5A DE102022201860A DE102022201860A1 DE 102022201860 A1 DE102022201860 A1 DE 102022201860A1 DE 102022201860 A DE102022201860 A DE 102022201860A DE 102022201860 A1 DE102022201860 A1 DE 102022201860A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- metal
- sheet
- brake
- metal layer
- layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims abstract description 131
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 131
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims abstract description 101
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 claims abstract description 14
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 23
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 6
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 6
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 5
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 17
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000002783 friction material Substances 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- KXGFMDJXCMQABM-UHFFFAOYSA-N 2-methoxy-6-methylphenol Chemical compound [CH]OC1=CC=CC([CH])=C1O KXGFMDJXCMQABM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MBMLMWLHJBBADN-UHFFFAOYSA-N Ferrous sulfide Chemical compound [Fe]=S MBMLMWLHJBBADN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000611 Zinc aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- HXFVOUUOTHJFPX-UHFFFAOYSA-N alumane;zinc Chemical compound [AlH3].[Zn] HXFVOUUOTHJFPX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- -1 basalt Chemical compound 0.000 description 1
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 1
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000001404 mediated effect Effects 0.000 description 1
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 1
- 239000002557 mineral fiber Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 229920001568 phenolic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000005011 phenolic resin Substances 0.000 description 1
- AFNRRBXCCXDRPS-UHFFFAOYSA-N tin(ii) sulfide Chemical compound [Sn]=S AFNRRBXCCXDRPS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/02—Braking members; Mounting thereof
- F16D65/04—Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
- F16D65/092—Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
- F16D65/095—Pivots or supporting members therefor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/02—Braking members; Mounting thereof
- F16D65/04—Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
- F16D65/092—Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
- F16D65/095—Pivots or supporting members therefor
- F16D65/097—Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D55/00—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
- F16D55/02—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
- F16D55/22—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
- F16D55/224—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
- F16D55/225—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/0006—Noise or vibration control
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/02—Braking members; Mounting thereof
- F16D65/04—Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
- F16D65/092—Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/02—Braking members; Mounting thereof
- F16D65/04—Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
- F16D65/092—Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
- F16D65/095—Pivots or supporting members therefor
- F16D65/097—Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts
- F16D65/0971—Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts transmitting brake actuation force, e.g. elements interposed between brake piston and pad
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D69/00—Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
- F16D69/02—Composition of linings ; Methods of manufacturing
- F16D69/027—Compositions based on metals or inorganic oxides
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D2200/00—Materials; Production methods therefor
- F16D2200/0004—Materials; Production methods therefor metallic
- F16D2200/0008—Ferro
- F16D2200/0021—Steel
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D2200/00—Materials; Production methods therefor
- F16D2200/0034—Materials; Production methods therefor non-metallic
- F16D2200/0056—Elastomers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D2250/00—Manufacturing; Assembly
- F16D2250/0061—Joining
- F16D2250/0069—Adhesive bonding
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Abstract
Die Anmeldung bezieht sich auf eine Bremsbelaganordnung (2) für ein Scheibenbremssystem. Weiterhin bezieht sich die Anmeldung auf ein Scheibenbremssystem. Die vorgeschlagene Bremsbelaganordnung (2) umfasst eine Rückenplatte (4) mit einer Vorderseite, die einer Bremsscheibe (1) des Scheibenbremssystems zuzuwenden ist, und einer Rückseite (6). Eine Reibschicht (3) ist an der Vorderseite der Rückenplatte (4) zur Kontaktierung einer Reibfläche der Bremsscheibe (1) angeordnet. Ferner ist ein Blech (5) auf der Rückseite (6) der Rückenplatte (4) angeordnet. Das Blech (5) hat eine Vorderseite, die der Rückenplatte (4) zugewandt ist. Ferner ist zwischen der Rückseite (6) der Rückenplatte (4) und der Vorderseite des Blechs (5) eine Klebeschicht (7) angeordnet. Das Blech (5) umfasst außerdem eine Metallschicht (8), die auf ihrer Vorderseite (11) eine wellenförmige Oberfläche aufweist.
Description
- Die Anmeldung bezieht sich auf eine Bremsbelaganordnung für ein Scheibenbremssystem. Weiterhin bezieht sich die Anmeldung auf ein Scheibenbremssystem.
- Bremseningenieure sind auf der Suche nach robusten Lösungen zur Unterdrückung von Quietschgeräuschen (tonale, laute Geräusche, die typischerweise in Frequenzen zwischen 1000 und 16000 Hz auftreten) in Scheibenbremssystemen. Es sind verschiedene Lösungen bekannt, um die Geräusch-, Vibrations- und Rauhigkeits-Eigenschaften (NVH) zu verbessern, darunter ein Stahlblech, das auf die Rückseite einer Rückenplatte einer Bremsbelaganordnung geklebt wird, verschiedene Fasen an einem Belag der Bremsbelaganordnung, Schlitze an den Belagoberflächen, die die Bremsscheibe berühren, Modifikationen des Reibmaterials der Bremsbeläge und eine Unterschicht, die das Reibmaterial mit der Rückenplatte verbindet. Diese Lösungen können zwar zur Verbesserung der Quietschgeräuscheigenschaften beitragen, aber in den meisten Fällen funktionieren diese Lösungen nur unter bestimmten Bremsbedingungen (niedrige oder hohe Frequenz, kalte oder warme Temperatur) gut. Der Stand der Technik ist z. B. im Dokument
DE 197 06 122 A1 zu finden. - In Anbetracht der vorgenannten Aspekte ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Bremsbelaganordnung für ein Scheibenbremssystem bereitzustellen. Insbesondere ist es eine Aufgabe der Anmeldung, eine kompakte und robuste Bremsbelaganordnung bereitzustellen, die in einem breiten Spektrum von Bremsbedingungen Quietschgeräusche zuverlässig unterdrückt. Darüber hinaus ist es eine Aufgabe der Anmeldung, ein verbessertes Scheibenbremssystem mit diesen Vorteilen bereitzustellen.
- Dieses Ziel wird erreicht durch eine Bremsbelaganordnung für ein Scheibenbremssystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch ein Scheibenbremssystem mit den Merkmalen eines weiteren Anspruchs. Mögliche weitere Merkmale und Weiterentwicklungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und der ausführlichen Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Figuren.
- Die vorgeschlagene Bremsbelaganordnung für ein Scheibenbremssystem umfasst eine Rückenplatte mit einer Vorderseite, die einer Bremsscheibe des Scheibenbremssystems zuzuwenden ist, und einer Rückseite. Eine Reibschicht ist an der Vorderseite der Rückenplatte zur Kontaktierung einer Reibfläche der Bremsscheibe angeordnet. Ferner ist ein Blech auf der Rückseite der Rückenplatte angeordnet. Das Blech hat eine Vorderseite, die der Rückenplatte zugewandt ist. Ferner ist zwischen der Rückseite der Rückenplatte und der Vorderseite des Blechs eine Klebeschicht angeordnet. In den meisten Fällen wird das Blech durch von der Klebeschicht vermittelte Adhäsion an der Rückenplatte befestigt. Das Blech umfasst außerdem eine Metallschicht, die auf ihrer Vorderseite eine wellenförmige Oberfläche aufweist.
- Die wellenförmige Oberfläche der Metallschicht des Blechs führt zu einer verbesserten Quietschgeräuschreduzierung des Blechs. Es wurde festgestellt, dass die strukturellen Dämpfungseigenschaften des Bremsklotzes durch die wellenförmige Oberfläche des Blechs verbessert werden. Auf diese Weise erreicht das Blech eine verbesserte Reduzierung des Schalldruckpegels in einem breiten Frequenzbereich. Die vorliegende Anmeldung betrifft ferner ein Scheibenbremssystem mit einer wie oben oder unten beschriebenen Bremsbelaganordnung.
- Neben der verbesserten strukturellen Dämpfungswirkung des Blechs durch die wellenförmige Oberfläche seiner Metallschicht führt die wellenförmige Oberfläche der Metallschicht des Blechs zu verbesserten Reibungsdämpfungseigenschaften. Insbesondere kann die wellenförmige Oberfläche zu einem verbesserten Verhalten in dynamischen Situationen führen und die Dissipation von Energie (sowohl kinetische als auch Verformungsenergie) verbessern. Zur Verbesserung der Reibungsdämpfungseigenschaften kann die Metallschicht des Blechs eingerichtet sein, bei einer Bremsbetätigung aufgrund der wellenförmigen Oberfläche der Metallschicht des Blechs in einer normalen Richtung verformt zu werden.
- In einigen Ausführungen ist die Metallschicht des Blechs eingerichtet, bei einer Bremsbetätigung aufgrund der wellenförmigen Oberfläche der Metallschicht des Blechs in einer Richtung senkrecht zu einer Längsrichtung von Wellenbergen der wellenförmigen Oberfläche verformt zu werden. Auf diese Weise können das dynamische Verhalten und die Reibungsdämpfungseigenschaften der Bremsbelaganordnung weiter verbessert werden. Zum Beispiel kann das Scheibenbremssystem einen Bremskolben und/oder einen Bremssattelfinger umfassen. Außerdem kann die wellenförmige Oberfläche so geformt sein, dass sich die Metallschicht des Blechs unter dem Druck des Bremskolbens oder des Bremssattelfingers verformt, z. B. beim Betätigen der Bremse.
- Die Längsrichtung der Wellenkämme kann eine radiale Komponente haben oder eine radiale Richtung der Bremsbelaganordnung sein. Die radiale Richtung entspricht in der Regel der radialen Richtung der Bremsscheibe. Die Metallschicht des Blechs kann eingerichtet sein, in mehr als einer Richtung verformt zu werden. Insbesondere kann eine Verformung der Metallschicht des Blechs Komponenten in einer radialen Richtung der Bremsbelaganordnung aufweisen. Aufgrund der Verformung, die durch die wellenförmige Oberfläche ermöglicht oder verstärkt wird, kann die Wirkung der Reibungsdämpfung durch das Blech verbessert werden, um die Geräuscheigenschaften der Bremsbelaganordnung weiter zu verbessern.
- Insbesondere bei Ausführungsformen, bei denen die Längsrichtung der Wellenberge und -täler der wellenförmigen Oberfläche in einer Richtung mit einer radialen Komponente verläuft, kann die Metallschicht des Blechs eingerichtet sein, in einer tangentialen Richtung verformt zu werden. Die tangentiale Richtung entspricht in der Regel der tangentialen Richtung der Bremsscheibe. Insbesondere kann die wellenförmige Oberfläche der Metallschicht des Blechs so geformt sein, dass sie eine Verformung der Metallschicht des Blechs in tangentialer Richtung verbessert. In bevorzugten Ausführungsformen kann die wellenförmige Oberfläche der Metallschicht des Blechs so geformt sein, dass sie eine Verformung der Metallschicht des Blechs in tangentialer und radialer Richtung verbessert. In einigen Ausführungsformen können sich die Kämme und Täler der wellenförmigen Oberfläche in einer Richtung erstrecken, die eine radiale Komponente und/oder eine tangentiale Komponente aufweist. Vorzugsweise können sich die Wellenkämme und -täler der wellenförmigen Oberfläche in einer Richtung erstrecken, die eine radiale Komponente und eine tangentiale Komponente aufweist, zum Beispiel zumindest in Teilen der wellenförmigen Oberfläche der Metallschicht des Blechs. Auf diese Weise kann die Wirkung der Reibungsdämpfung weiter verbessert und die Geräuschdämpfung des Blechs erhöht werden. Beispielsweise kann sich das Blech unter dem Druck des Kolbens oder des Bremssattelfingers, d.h. beim Bremsen, sowohl in normaler und tangentialer als auch in radialer Richtung verformen, und dadurch kann eine zusätzliche strukturelle Dämpfungswirkung erzielt werden, sodass das dynamische Verhalten des Scheibenbremssystems verbessert wird.
- Um die Dämpfungseigenschaften des Blechs weiter zu verbessern, kann die wellenförmige Oberfläche der Metallschicht des Blechs ein sinusförmiges Oberflächenprofil aufweisen. Das Oberflächenprofil kann zum Beispiel ein Profil in einer Richtung sein, die senkrecht zur Längsrichtung der Wellenkämme und/oder Wellentäler verläuft.
- In einigen Ausführungsformen beträgt die Amplitude der wellenförmigen Oberfläche der Metallschicht des Blechs mindestens 0,1 mm, vorzugsweise mindestens 0,3 mm, und/oder höchstens 1 mm, vorzugsweise höchstens 0,5 mm, zur weiteren Verbesserung der Dämpfungseigenschaften. Die Amplitude kann als Höhenunterschied zwischen einem Wellenkamm und einem angrenzenden Wellental gemessen werden. Darüber hinaus kann eine Wellenlänge der wellenförmigen Oberfläche der Metallschicht des Blechs mindestens 5 mm, vorzugsweise mindestens 15 mm, und/oder höchstens 50 mm, vorzugsweise höchstens 25 mm, betragen. Auf diese Weise können besonders günstige Dämpfungseigenschaften des Blechs erreicht werden. Die Wellenlänge wird normalerweise zwischen benachbarten Wellenkämmen gemessen. In der Regel wird die Wellenlänge in einer Richtung gemessen, die orthogonal zur Längsrichtung der Wellenkämme und/oder Wellentäler verläuft. In typischen Ausführungsformen umfasst die wellenförmige Oberfläche der Metallschicht des Blechs mindestens vier, insbesondere mindestens 10 Wellenkämme und/oder Wellentäler. Die Dicke der Metallschicht beträgt typischerweise mindestens 0,1 mm, vorzugsweise mindestens 0,3 mm, und/oder höchstens 1 mm, vorzugsweise höchstens 0,6 mm.
- Bei einigen Ausführungsformen, die besonders gute Geräuschdämpfungseigenschaften aufweisen, ist die Metallschicht des Blechs eine Stahlschicht. In einigen Ausführungsformen wird die Vorderseite der Metallschicht vollständig von der wellenförmigen Oberfläche gebildet, um die Geräuschdämpfungseigenschaften weiter zu verbessern.
- In bestimmten Ausführungsformen kann die wellenförmige Oberfläche des Blechs einen Beitrag zur Materialdämpfung leisten, da die Dämpfungseigenschaften der Klebeschicht verbessert werden können. Die wellenförmige Oberfläche der Metallschicht kann in einigen Ausführungsformen die Vorderseite des Blechs bilden. Die Klebeschicht umfasst in der Regel einen Klebstoff. Der Klebstoff kann einen Adhäsionseffekt bewirken, der das Blech auf der Rückenplatte fixiert. Außerdem kann die wellenförmige Oberfläche der Metallschicht des Blechs Wellentäler aufweisen. Der Klebstoff kann die Wellentäler zumindest teilweise ausfüllen. Auf diese Weise kann die Oberfläche des Blechs vergrößert werden, um die Haftung und die Dämpfungseigenschaften des Materials weiter zu verbessern. Insbesondere kann der Klebstoff in einigen Ausführungsformen die Wellentäler vollständig ausfüllen. So kann z. B. zwischen der Rückenplatte und dem Blech im Wesentlichen kein Luftspalt vorhanden sein. In einigen Ausführungsformen wird eine Rückseite der Rückenplatte durch eine ebene Oberfläche gebildet.
- Die Metallschicht des Blechs kann in einigen Ausführungsformen eine ungleichmäßige Dicke aufweisen. Zum Beispiel kann die Metallschicht des Blechs auf der Rückseite der Metallschicht des Blechs eine flache Oberfläche haben. Auf diese Weise kann eine kompakte Anordnung mit einer gleichmäßigeren Druckverteilung bei der Bremsbetätigung erreicht werden.
- In einigen Ausführungsformen hat das Blech eine flache Oberfläche auf seiner Rückseite, um einen flachen Kontakt mit dem Bremskolben oder Bremssattelfinger zu ermöglichen. Auf diese Weise kann die Druckverteilung weiter verbessert werden.
- In bevorzugten Ausführungsformen umfasst das Blech eine Gummischicht. Die Gummischicht kann die Dämpfungseigenschaften des Blechs weiter verbessern. In einigen Ausführungsformen kann die Gummischicht zumindest teilweise auf einer Rückseite der Metallschicht angeordnet sein. Die Gummischicht kann eine flache Rückseite haben, um den Kontakt mit dem Bremskolben oder Bremssattelfinger zu verbessern. Die Rückseite des Blechs kann durch die Gummischicht gebildet werden. Die Gummischicht kann eine Vorderseite haben, die durch eine ebene Oberfläche gebildet wird.
- In einigen Ausführungsformen ist die Metallschicht des Blechs innerhalb der Gummischicht eingebettet. Auf diese Weise können die Dämpfungseigenschaften des Blechs weiter verbessert werden. Die Gummischicht kann zum Beispiel sowohl mit der Vorderseite der Metallschicht des Blechs als auch mit der Rückseite der Metallschicht des Blechs in direktem Kontakt stehen. Um die Herstellung zu erleichtern und die Geräuschdämpfungseigenschaften in solchen Ausführungsformen zu verbessern, kann die Metallschicht des Blechs eine einheitliche Dicke haben. Die Metallschicht des Blechs kann zum Beispiel auf der Rückseite eine wellenförmige Oberfläche haben.
- Beispielhafte Ausführungsformen werden in Verbindung mit den folgenden Figuren beschrieben.
-
1 zeigt eine schematische Querschnittsdarstellung einer Bremsbelaganordnung und einer Bremsscheibe, -
2 zeigt eine detailliertere Ansicht einer Klebeschicht und eines Blechs gemäß einer Ausführungsform der Bremsbelaganordnung, -
3(a) bis3(h) zeigen weitere Ausführungsformen der Bremsbelaganordnung und -
4(a) bis4(d) zeigen Draufsichten auf eine Vorderseite einer Metallschicht des Blechs. -
1 zeigt eine Bremsscheibe 1 eines Scheibenbremssystems für ein Fahrzeug. Das Scheibenbremssystem kann ein Bremssattelgehäuse, einen Bremssattelfinger und einen Bremskolben (nicht dargestellt) umfassen. Das Scheibenbremssystem umfasst ferner eine Bremsbelaganordnung 2, die am Bremssattelfinger und/oder am Kolben befestigt oder benachbart diesem angeordnet sein kann. Die Bremsbelaganordnung 2 hat eine Reibschicht 3, die bei hydraulischer oder elektrischer Betätigung des Scheibenbremssystems gegen eine Reibfläche der Bremsscheibe 1 gedrückt wird. Die Reibschicht 3 enthält ein Material, das beim Zusammenwirken mit der Bremsscheibe 1 eine gute Bremsleistung und Wärmeübertragung aufweist. Die Reibschicht 3 ist an einer Vorderseite einer Rückenplatte 4 befestigt, die der Bremsbelaganordnung 2 strukturelle Stabilität verleiht. In den meisten Ausführungsformen ist die Rückenplatte 4 aus Metall, insbesondere Stahl, hergestellt. Eine Dicke der Rückenplatte 4 kann mindestens 3 mm und/oder höchstens 8 mm betragen. Die Reibschicht 3 kann eine Dicke von zum Beispiel mindestens 8 mm und/oder höchstens 15 mm aufweisen. Das Material der Reibschicht 3 kann zum Beispiel zumindest eins von Kupfer, Eisensulfid, Graphit, Zinkpulver, Basalt, Calciumcarbonat, Zinnsulfid, Zink-Aluminium, Phenolharz, Gummistaub und Mineralfaser sein. Diese Materialien zeigen beim Kontakt mit der Bremsscheibe 1 ein gutes Bremsverhalten und eine gute Wärmeübertragung. - Eine Scheibe 5 ist an einer Rückseite 6 der Rückenplatte 4 montiert. Das Blech 5 ist mit einer Klebeschicht 7 auf die Rückseite 6 der Rückenplatte 4 geklebt.
2 zeigt die Klebeschicht 7 und das Blech 5 im Detail. Sich entsprechende und wiederkehrende Merkmale in den verschiedenen Figuren sind mit denselben Bezugszeichen gekennzeichnet. Das Blech 5 umfasst eine Schichtstruktur mit einer Metallschicht 8, die typischerweise aus Stahl hergestellt ist. Das Blech 5 gemäß der gezeigten Ausführungsform umfasst außerdem eine Gummischicht 9. Die Gummischicht 9 bedeckt eine Rückseite der Metallschicht 8. In der Ausführungsform hat die Metallschicht 8 eine Rückseite, die durch eine ebene Oberfläche gebildet wird. Darüber hinaus bildet eine Rückseite 10 der Gummischicht 9, die durch eine ebene Fläche gebildet wird, eine Rückseite 10 des Blechs 5. Bei Betätigung der Bremse drückt der Kolben bzw. der Bremssattelfinger des Scheibenbremssystems gegen die Rückseite 10 der Gummischicht 9 des Blechs 5, um die Bremsbelaganordnung 2 gegen die Reibfläche der Bremsscheibe 1 zu drücken. Eine Gesamtdicke des Blechs 5, einschließlich der Gummischicht 9, sofern vorhanden, kann z. B. mindestens 0,2 mm und/oder höchstens 2 mm betragen. - Eine Vorderseite des Blechs 5 wird in der gezeigten Ausführungsform durch eine Vorderseite 11 der Metallschicht 8 gebildet. Wie in
2 dargestellt, wird die Vorderseite 11 der Metallschicht 8 durch eine wellenförmige Oberfläche gebildet. Die wellenförmige Oberfläche der Vorderseite 11 der Metallschicht 8 ist sinusförmig und weist Wellenkämme 12, 12' auf, die durch Wellentäler 13, 13' getrennt sind. In den meisten Ausführungsformen sind die Wellentäler 13, 13' der wellenförmigen Oberfläche auf der Vorderseite 11 der Metallschicht 8 vollständig mit einem Material, insbesondere mit einem nichtmetallischen Material, gefüllt. In der Ausführungsform von2 werden die Wellentäler 13, 13' vollständig von der Klebeschicht 7 ausgefüllt, die die Metallschicht 8 des Blechs 5 mit der Rückseite 6 der Rückenplatte 4 verbindet. - Die
3 a) bis3 h) zeigen weitere Ausführungsformen der Bremsbelaganordnung. Diese Ausführungsformen entsprechen im Wesentlichen der oben beschriebenen Ausführungsform. Bei den Ausführungsformen der3(a) bis3(h) werden die Wellentäler 13, 13', die durch die wellenförmige Oberfläche auf der Vorderseite 11 der Metallschicht 8 gebildet werden, jedoch nicht von der Klebeschicht 7, sondern von Teilen der Gummischicht 9 ausgefüllt. Bei diesen Ausführungsformen hat die Metallschicht 8 eine einheitliche Dicke und ist in die Gummischicht 9 eingebettet. Wie bei der anderen Ausführungsform oben beschrieben, hat die Gummischicht 9 Vorder- und Rückseiten, die durch ebene Oberflächen gebildet werden, und die Rückseite 10 der Gummischicht 9 bildet die Rückseite 10 des Blechs 5. Mit der Klebeschicht 7 ist das Blech 5 an der Rückseite 6 der Rückenplatte 4 befestigt. Die3(a) bis3(h) veranschaulichen, dass verschiedene Anordnungen möglich sind, darunter unterschiedlich geformte Metallschichten 8 mit wellenförmigen Oberflächen und ein Blech 5 mit mehreren in die Gummischicht 9 eingebetteten Metallschichten 8, 8', 8". - Die
4(a) bis4(d) zeigen schematische Ansichten der Metallschicht 8 von ihrer Vorderseite 11 aus gesehen. Die wellenförmige Oberfläche kann durch verschiedene Muster von Wellenkämmen 12, 12' gebildet werden. Wie in4(a) gezeigt, können sich die Wellenkämme 12, 12' in einer radialen Richtung 14 erstrecken (wie sie in Bezug auf die Scheibenform der Bremsscheibe 1 definiert ist). Alternativ können sich die Wellenkämme 12, 12', wie in4(b) gezeigt, in tangentialer Richtung 15 erstrecken. Es ist jedoch vorzuziehen, dass sich die Wellenkämme 12, 12' in einer Richtung erstrecken, die sowohl eine radiale als auch eine tangentiale Komponente aufweist, wie in4(c) dargestellt. Auf diese Weise verbessert die wellenförmige Oberfläche der Metallschicht 8 nicht nur eine normale Verformung des Blechs 5, sondern auch eine Verformung in radialer sowie in tangentialer Richtung beim Betätigen der Bremse, z. B. wenn der Bremskolben oder der Bremssattelfinger auf die Rückseite des Blechs 5 drückt. Auf diese Weise können Quietschgeräusche weiter unterdrückt werden. Wie4(d) zeigt, kann die wellenförmige Oberfläche in einigen Ausführungsformen durch Wellenkämme 12, 12' gebildet werden, die sich in unterschiedliche Richtungen erstrecken, z. B. in radialer Richtung 14 bzw. in tangentialer Richtung 15. - Merkmale der verschiedenen Ausführungsformen, die lediglich in den beispielhaften Ausführungsformen offenbart sind, können miteinander kombiniert und auch einzeln beansprucht werden.
- Bezugszeichenliste
-
- 1
- Bremsscheibe
- 2
- Bremsbelaganordnung
- 3
- Reibschicht
- 4
- Rückenplatte
- 5
- Blech
- 6
- Rückseite der Rückenplatte
- 7
- Klebeschicht
- 8, 8', 8"
- Metallschicht
- 9
- Gummischicht
- 10
- Rückseite der Gummischicht
- 11
- Vorderseite der Metallschicht
- 12, 12'
- Wellenkämme
- 13, 13'
- Wellentäler
- 14
- radiale Richtung
- 15
- tangentiale Richtung
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 19706122 A1 [0002]
Claims (14)
- Bremsbelaganordnung (2) für ein Scheibenbremssystem, umfassend eine Rückenplatte (4), die eine Vorderseite, die einer Bremsscheibe (1) des Scheibenbremssystems zuzuwenden ist, und eine Rückseite (6) aufweist, eine an der Vorderseite der Rückenplatte (4) angeordnete Reibschicht (3) zur Kontaktierung einer Reibfläche der Bremsscheibe (1), ein auf der Rückseite (6) der Rückenplatte (4) angeordnetes Blech (5), wobei das Blech (5) eine der Rückenplatte (4) zugewandte Vorderseite aufweist, und eine zwischen der Rückseite (6) der Rückenplatte (4) und der Vorderseite des Blechs (5) angeordnete Klebeschicht (7), dadurch gekennzeichnet, dass das Blech (5) eine Metallschicht (8) umfasst, die auf ihrer Vorderseite (11) eine wellenförmige Oberfläche aufweist.
- Bremsbelaganordnung (2) nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Metallschicht (8) des Blechs (5) eingerichtet ist, bei einer Bremsbetätigung aufgrund der wellenförmigen Oberfläche der Metallschicht (8) des Blechs (5) in einer normalen Richtung verformt zu werden. - Bremsbelaganordnung (2) nach einem der
Ansprüche 1 oder2 , dadurch gekennzeichnet, dass die Metallschicht (8) des Blechs (5) eingerichtet ist, bei einer Bremsbetätigung aufgrund der wellenförmigen Oberfläche der Metallschicht (8) des Blechs (5) in einer Richtung senkrecht zu einer Längsrichtung von Wellenbergen (12, 12') der wellenförmigen Oberfläche verformt zu werden. - Bremsbelaganordnung (2) nach einem der
Ansprüche 1 bis3 , dadurch gekennzeichnet, dass eine Amplitude der wellenförmigen Oberfläche der Metallschicht (8) des Blechs (5) mindestens 0,1 mm und höchstens 1 mm beträgt. - Bremsbelaganordnung (2) nach einem der
Ansprüche 1 bis4 , dadurch gekennzeichnet, dass eine Wellenlänge der wellenförmigen Oberfläche der Metallschicht (8) des Blechs (5) mindestens 5 mm und höchstens 50 mm beträgt. - Bremsbelaganordnung (2) nach einem der
Ansprüche 1 bis5 , dadurch gekennzeichnet, dass die Metallschicht (8) des Blechs (5) eine Stahlschicht ist. - Bremsbelaganordnung (2) nach einem der
Ansprüche 1 bis6 , dadurch gekennzeichnet, dass das Blech (5) auf seiner Rückseite (10) eine ebene Oberfläche aufweist. - Bremsbelaganordnung (2) nach einem der
Ansprüche 1 bis7 , dadurch gekennzeichnet, dass die wellenförmige Oberfläche der Metallschicht (8) des Blechs (5) ein sinusförmiges Oberflächenprofil aufweist. - Bremsbelaganordnung (2) nach einem der
Ansprüche 1 bis8 , dadurch gekennzeichnet, dass die Klebeschicht (7) einen Klebstoff aufweist und die wellenförmige Oberfläche der Metallschicht (8) des Blechs (5) Wellentäler (13, 13') aufweist, wobei der Klebstoff die Wellentäler (13, 13') zumindest teilweise ausfüllt. - Bremsbelaganordnung (2) nach einem der
Ansprüche 1 bis9 , dadurch gekennzeichnet, dass die Metallschicht (8) des Blechs (5) eine ungleichmäßige Dicke aufweist. - Bremsbelaganordnung (2) nach einem der
Ansprüche 1 bis10 , dadurch gekennzeichnet, dass das Blech (5) eine Gummischicht (9) aufweist. - Bremsbelaganordnung (2) nach
Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Metallschicht (8) des Blechs (5) in die Gummischicht (9) eingebettet ist. - Scheibenbremssystem mit einem Bremskolben und/oder einem Bremssattelfinger und der Bremsbelaganordnung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die wellenförmige Oberfläche so geformt ist, dass sich die Metallschicht (8) des Blechs (5) unter dem Druck des Bremskolbens oder des Bremssattelfingers verformt.
- Scheibenbremssystem nach
Anspruch 13 , dadurch gekennzeichnet, dass die wellenförmige Oberfläche der Metallschicht (8) des Blechs (5) so geformt ist, dass sie eine Verformung der Metallschicht (8) des Blechs (5) in tangentialer Richtung (15) und in radialer Richtung (14) verbessert.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102022201860.5A DE102022201860A1 (de) | 2022-02-22 | 2022-02-22 | Bremsbelaganordnung für ein Scheibenbremssystem und Scheibenbremssystem |
KR1020230018752A KR20230126194A (ko) | 2022-02-22 | 2023-02-13 | 디스크 브레이크 시스템용 브레이크 패드 조립체 및 디스크 브레이크 시스템 |
US18/111,262 US20230265899A1 (en) | 2022-02-22 | 2023-02-17 | Brake pad assembly for a disk brake system and disk brake system |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102022201860.5A DE102022201860A1 (de) | 2022-02-22 | 2022-02-22 | Bremsbelaganordnung für ein Scheibenbremssystem und Scheibenbremssystem |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102022201860A1 true DE102022201860A1 (de) | 2023-08-24 |
Family
ID=87518685
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102022201860.5A Pending DE102022201860A1 (de) | 2022-02-22 | 2022-02-22 | Bremsbelaganordnung für ein Scheibenbremssystem und Scheibenbremssystem |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20230265899A1 (de) |
KR (1) | KR20230126194A (de) |
DE (1) | DE102022201860A1 (de) |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS57120741A (en) | 1981-01-16 | 1982-07-27 | Akebono Brake Ind Co Ltd | Pad for disc brake |
US4603760A (en) | 1985-09-03 | 1986-08-05 | General Motors Corporation | Slotted insulator and disc brake assembly using same |
DE19706122A1 (de) | 1997-02-17 | 1998-08-20 | Itt Mfg Enterprises Inc | Herstellverfahren für eine Bremsbacke mit Dämpfungsblech |
DE19756553A1 (de) | 1997-12-18 | 1999-07-08 | Eagle Picher Wolverine Gmbh | Dämpfungsblech |
US20090000893A1 (en) | 2007-06-29 | 2009-01-01 | Material Sciences Corporation | Brake Shim and Method Thereof |
JP2014134232A (ja) | 2013-01-09 | 2014-07-24 | Suzuki Motor Corp | ディスクブレーキパッド用シム |
-
2022
- 2022-02-22 DE DE102022201860.5A patent/DE102022201860A1/de active Pending
-
2023
- 2023-02-13 KR KR1020230018752A patent/KR20230126194A/ko active Search and Examination
- 2023-02-17 US US18/111,262 patent/US20230265899A1/en active Pending
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS57120741A (en) | 1981-01-16 | 1982-07-27 | Akebono Brake Ind Co Ltd | Pad for disc brake |
US4603760A (en) | 1985-09-03 | 1986-08-05 | General Motors Corporation | Slotted insulator and disc brake assembly using same |
DE19706122A1 (de) | 1997-02-17 | 1998-08-20 | Itt Mfg Enterprises Inc | Herstellverfahren für eine Bremsbacke mit Dämpfungsblech |
DE19756553A1 (de) | 1997-12-18 | 1999-07-08 | Eagle Picher Wolverine Gmbh | Dämpfungsblech |
US20090000893A1 (en) | 2007-06-29 | 2009-01-01 | Material Sciences Corporation | Brake Shim and Method Thereof |
JP2014134232A (ja) | 2013-01-09 | 2014-07-24 | Suzuki Motor Corp | ディスクブレーキパッド用シム |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
KR20230126194A (ko) | 2023-08-29 |
US20230265899A1 (en) | 2023-08-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0849488B1 (de) | Bremsbacke | |
DE69606568T2 (de) | Beschränktes schwingungsdämpfendes Material | |
DE102005036972B4 (de) | Geschichtete Ausgleichscheibe für eine Scheibenbremse und die geschichtete Ausgleichscheibe aufweisende Einheit | |
DE602004003405T2 (de) | Zwischenlage zum Verhindern des Bremsquietschens in einer Scheibenbremse | |
DE102011001562A1 (de) | Reibbelagträgerplatte | |
WO1998048193A1 (de) | Scheibenbremse, sowie bremsbackensatz für eine scheibenbremse | |
DE102021212499A1 (de) | Bremsbelaganordnung für ein Scheibenbremssystem und Scheibenbremssystem | |
DE102022201860A1 (de) | Bremsbelaganordnung für ein Scheibenbremssystem und Scheibenbremssystem | |
DE102013006098A1 (de) | Bremsbacke für eine Scheibenbremse eines Kraftfahrzeugs | |
DE102017210551A1 (de) | Schichtplatte für eine Bremsbelagrückenplatte einer Scheibenbremse | |
DE102021214642B4 (de) | Bremsklotz für ein Scheibenbremssystem und Scheibenbremssystem | |
DE2755325A1 (de) | Bremsbacke fuer eine teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
EP2942542B1 (de) | Dämpfungsblech | |
DE102012023012A1 (de) | Bremsbelag für eine Scheibenbremse | |
EP1035345A2 (de) | Dämpfungsblech für einen Scheibenbremsbelag | |
DE102022200654A1 (de) | Bremsbelaganordnung mit einer Belagfeder für ein Scheibenbremssystem und Scheibenbremssystem | |
DE102012216131A1 (de) | Schichtplatte, insbesondere für eine Scheibenbremse | |
DE102022201715A1 (de) | Bremsklotz für ein Scheibenbremssystem und Scheibenbremssystem | |
DE102021203287A1 (de) | Bremsbelaganordnung für ein Scheibenbremssystem und Scheibenbremssystem | |
EP1691101B1 (de) | Mehrscheibenbremse für Fahrzeuge, insbesondere Doppelscheibenbremse für Kraftfahrzeuge | |
DE102022204579A1 (de) | Bremsklotz für ein Scheibenbremssystem und Scheibenbremssystem | |
DE102022200655A1 (de) | Bremsbelaganordnung mit einer Zwischenlage für ein Scheibenbremssystem und Scheibenbremssystem | |
DE102022206184A1 (de) | Bremsklotz für ein scheibenbremssystem und scheibenbremssystem | |
DE10006392B4 (de) | Bremsbelag mit rückseitigem Dämpfungsmittel | |
DE19602888C5 (de) | Bremsbacke, insbesondere für Nutzfahrzeug-Scheibenbremsen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: HL MANDO CORPORATION, PYEONGTAEK-SI, KR Free format text: FORMER OWNER: MANDO CORPORATION, PYEONGTAEK-SI, GYEONGGI-DO, KR |
|
R016 | Response to examination communication |