[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102020118421B4 - Laservorrichtung - Google Patents

Laservorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102020118421B4
DE102020118421B4 DE102020118421.2A DE102020118421A DE102020118421B4 DE 102020118421 B4 DE102020118421 B4 DE 102020118421B4 DE 102020118421 A DE102020118421 A DE 102020118421A DE 102020118421 B4 DE102020118421 B4 DE 102020118421B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser
laser diodes
light
laser device
diodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102020118421.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102020118421A1 (de
Inventor
Aleksei Mikhailov
Chung-En Zah
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Focuslight Technologies Inc
Original Assignee
Focuslight Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Focuslight Technologies Inc filed Critical Focuslight Technologies Inc
Priority to DE102020118421.2A priority Critical patent/DE102020118421B4/de
Priority to PCT/CN2021/106107 priority patent/WO2022012555A1/en
Priority to JP2022557718A priority patent/JP7506170B2/ja
Priority to CN202180027452.7A priority patent/CN115427859B/zh
Priority to US17/908,468 priority patent/US12132292B2/en
Publication of DE102020118421A1 publication Critical patent/DE102020118421A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102020118421B4 publication Critical patent/DE102020118421B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/02Structural details or components not essential to laser action
    • H01S5/022Mountings; Housings
    • H01S5/0225Out-coupling of light
    • H01S5/02251Out-coupling of light using optical fibres
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/40Arrangement of two or more semiconductor lasers, not provided for in groups H01S5/02 - H01S5/30
    • H01S5/4012Beam combining, e.g. by the use of fibres, gratings, polarisers, prisms
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/10Beam splitting or combining systems
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/10Beam splitting or combining systems
    • G02B27/106Beam splitting or combining systems for splitting or combining a plurality of identical beams or images, e.g. image replication
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/28Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 for polarising
    • G02B27/283Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 for polarising used for beam splitting or combining
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4204Packages, e.g. shape, construction, internal or external details the coupling comprising intermediate optical elements, e.g. lenses, holograms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/02Structural details or components not essential to laser action
    • H01S5/022Mountings; Housings
    • H01S5/0225Out-coupling of light
    • H01S5/02255Out-coupling of light using beam deflecting elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/02Structural details or components not essential to laser action
    • H01S5/022Mountings; Housings
    • H01S5/023Mount members, e.g. sub-mount members
    • H01S5/02325Mechanically integrated components on mount members or optical micro-benches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/40Arrangement of two or more semiconductor lasers, not provided for in groups H01S5/02 - H01S5/30
    • H01S5/4025Array arrangements, e.g. constituted by discrete laser diodes or laser bar
    • H01S5/4031Edge-emitting structures

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Optical Couplings Of Light Guides (AREA)
  • Semiconductor Lasers (AREA)

Abstract

Laservorrichtung, umfassend
- eine Mehrzahl von Laserdioden (3), die zumindest teilweise in einer ersten Richtung (X) nebeneinander angeordnet sind, wobei im Betrieb der Laservorrichtung von den Laserdioden (3) Licht (21) ausgeht,
- eine Lichtleitfaser (15), in die das von den Laserdioden (3) ausgehende Licht (21) eingekoppelt werden kann,
- eine Optikvorrichtung, die im Betrieb der Laservorrichtung das von den Laserdioden (3) ausgehende Licht (21) zusammenfasst, so dass das Licht (21) mehrerer Laserdioden (3) zumindest teilweise zusammen in die Lichtleitfaser (15) eingekoppelt werden kann,
- wobei die Laservorrichtung zwei Gruppen (1, 2) von Laserdioden (3) umfasst, die jeweils mehrere Laserdioden (3) aufweisen, und wobei die Laserdioden (3) einer ersten der beiden Gruppen (1, 2) in der ersten Richtung (X) nebeneinander angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Laserdioden (3) der zweiten der beiden Gruppen (1, 2) in einer zweiten Richtung (Y) nebeneinander angeordnet sind, die von der ersten Richtung (X) verschieden ist, insbesondere zu der ersten Richtung (X) senkrecht ist, wobei die durch die Laserdioden (3) der ersten Gruppe (1) gebildete Reihe von Laserdioden (3) und die durch die Laserdioden (3) der zweiten Gruppe (2) gebildete Reihe von Laserdioden (3) einander kreuzen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Laservorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Definition: Mit Laserstrahl, Lichtstrahl, Teilstrahl oder Strahl ist, wenn nicht ausdrücklich anderes angegeben ist, kein idealisierter Strahl der geometrischen Optik gemeint, sondern ein realer Lichtstrahl, wie beispielsweise ein Laserstrahl, der keinen infinitesimal kleinen, sondern einen ausgedehnten Strahlquerschnitt aufweist.
  • Eine Laservorrichtung der vorgenannten Art ist aus der CN 110718855 A bekannt. Die darin beschriebene Laservorrichtung umfasst vier Gruppen von Laserdioden, die jeweils in einer Reihe nebeneinander angeordnet sind. Jede dieser vier Reihen ist parallel zueinander. Die von den Laserdioden ausgehenden Lichtstrahlen treffen auf Spiegel, die das Licht um 90° umlenken. Dabei sind in jeder der Gruppen die einzelnen Laserdioden auf unterschiedlich hohen Sockeln angeordnet, so dass die von den Laserdioden einer Gruppe ausgehenden Laserstrahlungen jeweils übereinander angeordnet und auf diese Weise zusammengefasst werden. Die Laservorrichtung umfasst weiterhin Strahlvereiniger, die die von den einzelnen Gruppen ausgehenden Laserstrahlungen zusammenfassen. Die Laservorrichtung umfasst weiterhin eine Lichtleitfaser, in das zusammengefasste Licht der Laserdioden eingekoppelt wird.
  • Eine weitere Laservorrichtung ist aus der US 2018/0278008 A1 bekannt. Die darin beschriebene Laservorrichtung umfasst eine Mehrzahl von Laserdioden, die in einer Reihe nebeneinander angeordnet sind. Die von den Laserdioden ausgehenden Lichtstrahlen treffen auf Spiegel, die das Licht um 90° umlenken. Dabei ist jeweils zwischen einigen der Laserdioden und dem dieser Laserdiode zugeordneten Spiegel eine schief gestellte planparallele Platte vorgesehen, die das von der Laserdiode ausgehende Licht nach oben oder nach unten ablenkt. Die Spiegel sind in Ausbreitungsrichtung des reflektierten Lichts hintereinander in Stufen angeordnet, so dass das von einem hinten angeordneten Spiegel ausgehende Licht oberhalb der weiter vorne angeordneten Spiegel verlaufen kann. Insgesamt werden durch die Anordnung der Spiegel und der planparallelen Platten die von den Laserdioden ausgehenden Laserstrahlungen übereinander angeordnet und auf diese Weise zusammengefasst. Die Laservorrichtung umfasst weiterhin eine Lichtleitfaser, in das zusammengefasste Licht der Laserdioden eingekoppelt wird.
  • Eine weitere Laservorrichtung ist aus der US 2013/0162956 A1 bekannt. Die darin beschriebene Laservorrichtung umfasst eine Vielzahl von Lichtquellen, die Licht mit einem weiten Streuwinkel auf einer Fast-Axis und einem engen Streuwinkel auf einer Slow-Axis emittieren, ein erstes brechendes optisches Element, das von der Vielzahl von Lichtquellen auf der Fast-Axis emittiertes Licht in paralleles Licht umwandelt, und ein zweites brechendes optisches Element, das das von der Vielzahl von Lichtquellen auf der Slow-Axis emittierte Licht in paralleles Licht umwandelt. Die Mehrzahl der Lichtquellen ist entlang der Fast-Axis angeordnet.
  • Aus der DE 199 18 444 A1 ist eine Laseroptik zum Umformen der Laserstrahlen von Diodenelementen oder Emittern einer Laserdiodenanordnung bekannt. Die Diodenelemente oder Emitter sind als Emittergruppe jeweils in einer Emitterebene und in einer Achse aufeinander folgend angeordnet, mit wenigstens zwei in einer optischen Achse aufeinander folgend angeordneten Umformelementen, von denen wenigstens eines ein durchstrahlbares Element ist und ein erstes Umformelement eine Auffächerung des von einer Emittergruppe erzeugten Laserstrahls, der einen sich in einer ersten Achse senkrecht zur optischen Achse erstreckenden linien- oder bandförmigen Querschnitt aufweist, in aufgefächerte Teilstrahlen bewirkt, die in der ersten Achse und in einer zweiten Achse gegeneinander versetzt sind, wobei die zweite Achse senkrecht zur ersten Achse und auch senkrecht zur optischen Achse liegt, wobei ein zweites optisches Umformelement ein Verschieben der Teilstrahlen jeweils in einer Ebene parallel zur ersten Achse derart bewirkt, dass bei dem aus dem zweiten Umformelement austretenden umgeformten Laserstrahl die parallelen Teilstrahlen nur noch oder im Wesentlichen nur noch in der zweiten Achse gegeneinander versetzt sind, wobei in wenigstens zwei Emitterebenen, die parallel zueinander angeordnet und in einer Achse senkrecht zu den Emitterebenen um einen Abstand voneinander beabstandet sind, jeweils wenigstens eine Emittergruppe vorgesehen ist, dass die Laserstrahlen jeder Emittergruppe durch ein erstes Umformelement in eine eigene Teilstrahlgruppe von aufgefächerten Teilstrahlen umgeformt wird, dass die Teilstrahlgruppen in der zweiten Achse gegeneinander versetzt sind, und wobei durch das zweite Umformelement die Teilstrahlen sämtlicher Teilstrahlgruppen zu dem aus den zweiten Umformelement austretenden umgeformten Laserstrahl umgeformt werden.
  • Eine weitere Laservorrichtung ist aus der US 2009/0323752 A1 bekannt. Das darin beschriebene Lasermodul hoher Helligkeit ist mit einer Strahlkompressionseinheit ausgestattet, die in der Lage ist, den Durchmesser von parallelen Lichtstrahlen zu reduzieren, die von jeweils beabstandeten einzelnen Laserdioden emittiert werden. Das Modul weist außerdem eine Objektivlinse auf, die so konfiguriert ist, dass sie das Licht mit dem reduzierten Durchmesser verlustfrei in eine Faser einleiten kann.
  • Eine weitere Laservorrichtung ist aus der US 2015/0131692 A1 bekannt. Das darin beschriebene Halbleiterlaser-Modul besteht hauptsächlich aus einem Gehäuse, einem Halbleiterlaser, Linsen, reflektierenden Spiegeln, einer optischen Faser und dergleichen. Das Gehäuse besteht aus einem Bodenteil und Seitenflächen. Die Seitenflächen stehen annähernd senkrecht zum Bodenteil des Gehäuses aufrecht. In dem Halbleiterlasermodul sind eine Mehrzahl von Halbleiterlaser-Installationsflächen in einer stufenförmigen Form ausgebildet. Auf jeder Oberfläche der Halbleiterlaser-Installationsflächen ist ein Halbleiterlaser installiert. An der in Emissionsrichtung vorderen Seite des Halbleiterlasers ist eine Linse angeordnet. Außerdem ist eine Linse weiter vorne angeordnet. Ein Reflexionsspiegel ist an der Seitenfläche befestigt, der der Emissionsrichtung des Halbleiterlasers zugewandt ist.
  • Das der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Problem ist die Schaffung einer Laservorrichtung der eingangs genannten Art, die auf vergleichbarem Bauraum eine Laserstrahlung mit höherer Ausgangsleistung erzeugen kann.
  • Dies wird erfindungsgemäß durch eine Laservorrichtung der eingangs genannten Art mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 erreicht. Die Unteransprüche betreffen bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung.
  • Gemäß Anspruch 1 ist vorgesehen, dass die Laserdioden der zweiten der beiden Gruppen in einer zweiten Richtung nebeneinander angeordnet sind, die von der ersten Richtung verschieden ist, insbesondere zu der ersten Richtung senkrecht ist, wobei die durch die Laserdioden der ersten Gruppe gebildete Reihe von Laserdioden und die durch die Laserdioden der zweiten Gruppe gebildete Reihe von Laserdioden einander kreuzen. Durch das Vorsehen zweier Gruppen von Laserdioden, die in Reihen angeordnet sind, kann die Ausgangsleistung der Laserstrahlung bei vergleichbarem Bauraum erhöht werden. Vorzugsweise entspricht dabei die Richtung, in der die Laserdioden nebeneinander angeordnet sind, der Slow-Axis-Richtung der Laserdioden. Weiterhin vorzugsweise umfasst die Laservorrichtung Slow-Axis-Kollimationslinsen und/oder Fast-Axis-Kollimationslinsen für das von den Laserdioden ausgehende Licht. Im Unterschied zu beispielsweise einander gegenüberliegenden Reihen kann durch die Ausrichtung der Reihen senkrecht zueinander die effektive Brennweite der Slow-Axis-Kollimationslinsen erhöht werden. Durch die Erhöhung der Brennweite kann erreicht werden, dass die von den Laserdioden ausgehenden Lichtstrahlen in Slow-Axis-Richtung während des Zusammenfassens des von den einzelnen Laserdioden ausgehenden Lichts praktisch nicht divergieren. Auf diese Weise werden die Verluste während des Zusammenfassens reduziert. Durch die Möglichkeit, bei bestimmten Gestaltungen der Laservorrichtung auch ein Kreuzen der Reihen von Laserdioden zuzulassen, wird die Designfreiheit bei der Konzipierung der Laservorrichtung erhöht.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Laserdioden der zweiten der beiden Gruppen in einer zweiten Richtung nebeneinander angeordnet sind, die von der ersten Richtung verschieden ist, wobei die Laservorrichtung eine Transformationsvorrichtung umfasst, die im Betrieb der Laservorrichtung das zusammengefasste Licht mehrerer, insbesondere sämtlicher Laserdioden, in der ersten und/oder der zweiten Richtung in mindestens zwei Teile aufteilt und diese beiden Teile in einer dritten Richtung nebeneinander anordnet, die insbesondere zu der ersten und/oder der zweiten Richtung senkrecht ausgerichtet ist. Durch eine derartige Gestaltung kann einerseits das Strahlparameterprodukt der Laserstrahlungen der Laserdioden in der Slow-Axis-Richtung verkleinert werden, insbesondere bei Aufteilung in zwei Teile halbiert werden. Dadurch kann die Laserstrahlung trotz des ursprünglich größeren Strahlparameterprodukts weitgehend vollständig in die Lichtleitfaser eingekoppelt werden. Weiterhin können durch eine derartige Gestaltung Fast-Axis-Kollimationslinsen mit einer großen effektiven Brennweite genutzt werden, so dass die von den Laserdioden ausgehenden Lichtstrahlen auch in der Fast-Axis-Richtung praktisch nicht divergieren. Auf diese Weise werden die Verluste weiter reduziert.
  • Es kann vorgesehen sein, dass das Strahlparameterprodukt einer jeder der Laserdioden hinsichtlich der Richtung, in der die Laserdioden nebeneinander angeordnet sind, größer als das Strahlparameterprodukt des Lichtleiters ist. Beispielsweise kann das Strahlparameterprodukt einer jeder der Laserdioden hinsichtlich der Richtung, in der die Laserdioden nebeneinander angeordnet sind, mindestens doppelt so groß wie das Strahlparameterprodukt des Lichtleiters sein. Bei aus dem Stand der Technik bekannten Laservorrichtungen wird in der Regel das Strahlparameterprodukt der Laserdioden hinsichtlich der Slow-Axis-Richtung gleich dem Strahlparameterprodukt des Lichtleiters gewählt. Laserdioden mit größerem Strahlparameterprodukt weisen eine größere Leistung auf. Daher kann durch die Wahl von Laserdioden mit größerem Strahlparameterprodukt bei gleicher Größe der Laservorrichtung eine Vergrößerung der Ausgangsleistung der Laservorrichtung erreicht werden. Alternativ kann mit weniger Laserdioden und verkleinerter Größe der Laservorrichtung die gleiche Ausgangsleistung wie bei bekannten Laservorrichtungen erzielt werden.
  • Es besteht die Möglichkeit, dass die Transformationsvorrichtung eine Mehrzahl von planparallelen Platten und/oder mindestens ein Teleskop, insbesondere mindestens ein Galilei-Teleskop, umfasst. Durch die Verwendung mindestens eines Teleskops können passende Größenverhältnisse beziehungsweise Winkelverhältnisse zwischen der Slow-Axis-Richtung und der Fast-Axis-Richtung der zusammengefassten Laserstrahlung erreicht werden, um eine optimale Fokussierung auf die Eintrittsfläche der Lichtleitfaser zu ermöglichen.
  • Es besteht die Möglichkeit, den Abstand der Reihen von Laserdioden zu der Optikvorrichtung so zu wählen, dass das optische Design der Laservorrichtung optimiert werden kann. Das führt dazu, dass die mit der Laservorrichtung erzielbare Ausgangsleistung nahe des theoretischen Maximums sein kann. Dies führt weiterhin dazu, dass auch eine preisgünstige Lichtleitfaser verwendet werden kann, die in der Regel eine optimale Einkopplung voraussetzt. Durch die Verwendung einer preisgünstigen Lichtleitfaser können die Herstellungskosten der Laservorrichtung signifikant reduziert werden.
  • Es besteht die Möglichkeit, dass die Optikvorrichtung eine Mehrzahl von Spiegeln umfasst, wobei jeder der Laserdioden ein Spiegel derart zugeordnet ist, dass das von der jeweiligen Laserdiode ausgehende Licht im Betrieb der Laservorrichtung von dem zugeordneten Spiegel so reflektiert wird, dass sich die Ausbreitungsrichtung des Lichts ändert, insbesondere um etwa 90° ändert. Dabei kann die Laservorrichtung so gestaltet sein, dass die Auftreffbereiche des Lichts einzelner, insbesondere sämtlicher, in der ersten und/oder der zweiten Richtung nebeneinander angeordneter Laserdioden in der dritten Richtung zueinander versetzt sind, so dass das von unterschiedlichen, in der ersten und/oder der zweiten Richtung nebeneinander angeordneten Laserdioden ausgehende Licht nach der Reflexion an den diesen Laserdioden zugeordneten Spiegeln in der dritten Richtung nebeneinander angeordnet ist. Die von den einzelnen Laserdioden einer Reihe ausgehenden Laserstrahlen werden also von der Optikvorrichtung in der dritten Richtung, die im Gebrauchszustand der Vertikalen entsprechen kann, übereinander angeordnet. Die Versetzung des Lichts auf den Spiegeln in der dritten Richtung kann beispielsweise durch geeignete optische Elemente wie geneigten planparallelen Platten zwischen den Laserdioden und den Spiegeln erreicht werden. Alternativ kann ein derartiger Versatz auch durch eine entsprechende Positionierung der der jeweiligen Laserdiode zugeordneten Fast-Axis-Kollimationslinse erreicht werden. Alternativ können auch die Laserdioden einer der Gruppen 1 in der dritten versetzt zueinander angeordnete Austrittsbereiche für das Licht aufweisen. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass die Laserdioden in der dritten Richtung in unterschiedlichen Positionen angeordnet sind.
  • Es kann vorgesehen sein, dass der Strahlvereiniger als Polarisationswürfel oder als Spiegel ausgebildet ist.
  • Es besteht die Möglichkeit, dass die Laservorrichtung eine Mehrzahl von ersten Gruppen von Laserdioden umfasst, die in der dritten Richtung nebeneinander angeordnet sind, und/oder dass die Laservorrichtung eine Mehrzahl von zweiten Gruppen von Laserdioden umfasst, die in der dritten Richtung nebeneinander angeordnet sind. Weiterhin kann die Laservorrichtung eine Mehrzahl von Optikvorrichtungen umfassen, die in der dritten Richtung nebeneinander angeordnet sind. Auf diese Weise können in mehreren Ebenen übereinander die Laserstrahlungen von jeweils zwei Reihen von Laserdioden zusammengefasst werden, wobei die Laserstrahlungen der unterschiedlichen Ebenen ebenfalls so miteinander kombiniert werden können, dass die von sämtlichen Laserdioden ausgehenden Laserstrahlungen gemeinsam in die Lichtleitfaser eingekoppelt werden können.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Laservorrichtung ein Gehäuse umfasst, in dem die Laserdioden und die Optikvorrichtung angeordnet sind sowie die Lichtleitfaser gehaltert ist. Das Gehäuse kann insbesondere eine Grundplatte aufweisen, auf der die Laserdioden und die Optik montiert sind. Die dritte Richtung ist senkrecht zu der Grundplatte ausgerichtet, so dass die dritte Richtung im Betrieb der Laservorrichtung in der Regel der Vertikalen entsprechen wird.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beiliegenden Abbildungen. Darin zeigen:
    • 1 eine schematische Draufsicht auf eine erste Ausführungsform einer Laservorrichtung;
    • 2 eine schematische Draufsicht auf eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Laservorrichtung mit angedeuteten Strahlengängen des Lichts;
    • 3 eine Seitenansicht der Laservorrichtung gemäß 2;
    • 4 eine Detailansicht eines Teleskops der Laservorrichtung gemäß 2;
    • 5 eine schematische Draufsicht auf eine dritte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Laservorrichtung;
    • 6 eine perspektivische Ansicht der Laservorrichtung gemäß 5;
    • 7 ein Detail der 6;
    • 8 einen Querschnitt durch das sich in der Laservorrichtung ausbreitende Licht vor einer Transformationsvorrichtung der ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Laservorrichtung;
    • 9 einen Querschnitt durch das sich in der Laservorrichtung ausbreitende Licht nach dem Hindurchtritt durch eine erste Komponente der Transformationsvorrichtung der ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Laservorrichtung;
    • 10 einen Querschnitt durch das sich in der Laservorrichtung ausbreitende Licht nach dem Hindurchtritt durch die Transformationsvorrichtung der ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Laservorrichtung;
    • 11 einen Querschnitt durch das sich in der Laservorrichtung ausbreitende Licht auf der Eintrittsfläche des Lichtleiters der ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Laservorrichtung.
  • In den Figuren sind gleiche und funktional gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen. In einige der Figuren sind zur besseren Orientierung kartesische Koordinatensysteme eingezeichnet.
  • Die in 1 abgebildete Ausführungsform einer Laservorrichtung umfasst zwei Gruppen 1, 2 von lediglich schematisch angedeuteten Laserdioden 3, von denen im Betrieb der Laservorrichtung Licht ausgeht. Die Laserdioden 3 der ersten Gruppe 1 sind in einer ersten Richtung X nebeneinander angeordnet, wohingegen die Laserdioden 3 der zweiten Gruppe 2 in einer zweiten Richtung Y nebeneinander angeordnet sind, die senkrecht zu der ersten Richtung X ausgerichtet ist.
  • Im in 1 abgebildeten Beispiel umfasst die erste Gruppe 1 drei Laserdioden 3, die äquidistant zueinander angeordnet sind. Weiterhin umfasst auch die zweite Gruppe 2 drei Laserdioden 3, die äquidistant zueinander angeordnet sind, wobei der Abstand zwischen den Laserdioden 3 der ersten Gruppe 1 gleich dem Abstand zwischen den Laserdioden 3 der zweiten Gruppe 2 ist.
  • Es besteht durchaus die Möglichkeit, mehr oder weniger als drei Laserdioden 3 pro Gruppe 1, 2 vorzusehen. Weiterhin besteht auch die Möglichkeit, in der ersten Gruppe 1 eine andere Anzahl von Laserdioden 3 vorzusehen als in der zweiten Gruppe 2.
  • Dabei ist die Slow-Axis-Richtung der Laserdioden 3 der ersten Gruppe 1 parallel zu der ersten Richtung X beziehungsweise zu der Richtung X, in der die Laserdioden 3 der ersten Gruppe 1 nebeneinander angeordnet sind. Weiterhin ist die Slow-Axis-Richtung der Laserdioden 3 der zweiten Gruppe 2 parallel zu der zweiten Richtung Y beziehungsweise zu der Richtung Y, in der die Laserdioden 3 der zweiten Gruppe 2 nebeneinander angeordnet sind. Die Fast-Axis-Richtung der Laserdioden 3 ist parallel zu einer dritten Richtung Z, die senkrecht zu der ersten und der zweiten Richtung X, Y ausgerichtet ist.
  • Die Laservorrichtung umfasst nicht abgebildete Fast-Axis-Kollimationslinsen für die zumindest teilweise Kollimation des von den Laserdioden 3 ausgehende Lichts hinsichtlich der dritten Richtung Z. Die Laservorrichtung umfasst weiterhin Slow-Axis-Kollimationslinsen 4 für die zumindest teilweise Kollimation des von den Laserdioden 3 ausgehende Lichts hinsichtlich der ersten Richtung X beziehungsweise hinsichtlich der zweiten Richtung Y. Die Laservorrichtung ist dabei so gestaltet, dass das von den Laserdioden 3 ausgehende Licht zuerst durch die Fast-Axis-Kollimationslinsen und daran anschließend durch die Slow-Axis-Kollimationslinsen 4 hindurchtritt.
  • Die Laservorrichtung umfasst weiterhin eine erste Gruppe 5 und eine zweite Gruppe 6 von Spiegeln 7. Dabei ist die erste Gruppe 5 von Spiegeln 7 der ersten Gruppe 1 von Laserdioden 3 und die zweite Gruppe 6 von Spiegeln 7 der zweiten Gruppe 2 von Laserdioden 3 zugeordnet. Insbesondere ist ein jeder der Spiegel 7 so angeordnet, dass das Licht, das von einer der Laserdioden 3 ausgeht, genau von einem der Spiegel 7 reflektiert wird.
  • Dabei sind die Fast-Axis-Kollimationslinsen und daran anschließend die Slow-Axis-Kollimationslinsen 4 zwischen den Laserdioden 3 und den Spiegeln 7 angeordnet.
  • Die Spiegel 7 der ersten Gruppe 5 sind in Z-Richtung versetzt zueinander (nicht abgebildet). Weiterhin sind die Auftreffbereiche der von den einzelnen Laserdioden 3 ausgehenden Laserstrahlen der ersten Gruppe 1 auf den Spiegeln 7 der ersten Gruppe 5 in Z-Richtung versetzt zueinander.
  • Auf diese Weise kann erreicht werden, dass beispielsweise der in 1 linke Spiegel 7 der ersten Gruppe 5 in Z-Richtung weiter unten angeordnet ist als der mittlere Spiegel 7 und dass weiterhin der in 1 mittlere Spiegel 7 in Z-Richtung weiter unten angeordnet ist als der rechte Spiegel 7. Wenn gleichzeitig die Auftreffbereiche der von den einzelnen Laserdioden 3 ausgehenden Laserstrahlungen der ersten Gruppe 1 auf den Spiegeln 7 der ersten Gruppe 5 in Z-Richtung entsprechend versetzt zueinander angeordnet sind, kann das von dem in 1 linken Spiegel 7 reflektierte Licht in Z-Richtung unter dem mittleren Spiegel hindurch nach rechts in 1 verlaufen. Gleichermaßen können das von dem in 1 linken und das von dem in 1 mittleren Spiegel 7 ausgehende Licht in Z-Richtung unter dem rechten Spiegel 7 hindurch nach rechts in 1 verlaufen.
  • Die von den Spiegeln 7 reflektierten Laserstrahlungen sind dann hinter dem in 1 rechten Spiegel 7 in Z-Richtung übereinander angeordnet.
  • Analog dazu sind die Spiegel 7 der zweiten Gruppe 6 in Z-Richtung versetzt zueinander (nicht abgebildet). Weiterhin sind die Auftreffbereiche der von den einzelnen Laserdioden 3 ausgehenden Laserstrahlen der zweiten Gruppe 2 auf den Spiegeln 7 der zweiten Gruppe 6 in Z-Richtung versetzt zueinander.
  • Auf diese Weise kann erreicht werden, dass beispielsweise der in 1 untere Spiegel 7 der zweiten Gruppe 6 in Z-Richtung weiter unten angeordnet ist als der mittlere Spiegel 7 und dass weiterhin der in 1 mittlere Spiegel 7 in Z-Richtung weiter unten angeordnet ist als der obere Spiegel 7. Wenn gleichzeitig die Auftreffbereiche der von den einzelnen Laserdioden 3 ausgehenden Laserstrahlungen der zweiten Gruppe 1 auf den Spiegeln 7 der zweiten Gruppe 6 in Z-Richtung entsprechend versetzt zueinander angeordnet sind, kann das von dem in 1 unteren Spiegel 7 reflektierte Licht in Z-Richtung unter dem mittleren Spiegel hindurch nach oben in 1 verlaufen. Gleichermaßen können das von dem in 1 unteren und das von dem in 1 mittleren Spiegel 7 ausgehende Licht in Z-Richtung unter dem oberen Spiegel 7 hindurch nach oben in 1 verlaufen.
  • Die Versetzung der Auftreffbereiche des von den einzelnen Laserdioden 3 einer der Gruppen 1, 2 ausgehenden Lichts auf den Spiegeln 7 kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass zwischen den Laserdioden 3 und den diesen zugeordneten Spiegeln 7 planparallele Platten oder andere optische Elemente angeordnet sind, die die das von den einzelnenn Laserdioden 3 ausgehende Licht in Z-Richtung nach oben beziehungsweise nach unten versetzen. Eine derartige Gestaltung wird beispielsweise in der US 2018/0278008 A1 beschrieben.
  • Alternativ kann ein derartiger Versatz in positiver oder negativer Z-Richtung auch durch eine entsprechende Positionierung der der jeweiligen Laserdiode 3 zugeordneten Fast-Axis-Kollimationslinse erreicht werden.
  • Alternativ können auch die Laserdioden 3 einer der Gruppen 1 in Z-Richtung versetzt zueinander angeordnete Austrittsbereiche für das Licht aufweisen. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass die Laserdioden in Z-Richtung in unterschiedlichen Positionen angeordnet sind.
  • Die in 1 abgebildete Ausführungsform der Laservorrichtung umfasst weiterhin einen Strahlvereiniger, der als Spiegel 9 ausgebildet ist. Der Spiegel 9 ist derart ausgebildet und angeordnet, dass er das von der zweiten Gruppe 6 von Spiegeln 7 ausgehende Licht nach rechts in 1 beziehungsweise in X-Richtung reflektiert. Der Spiegel 9 ist weiterhin derart ausgebildet und angeordnet, dass das von der ersten Gruppe 5 von Spiegeln 7 ausgehende Licht nach rechts in 1 beziehungsweise in X-Richtung ungehindert an dem Spiegel vorbei verlaufen kann. Dabei wird das von den Spiegeln 7 der ersten Gruppe 5 ausgehende Licht in Z-Richtung oberhalb oder unterhalb an dem Spiegel 9 vorbeiverlaufen. Um dies zu ermöglichen, sind die Spiegel 7 der ersten Gruppe 5 und die Auftreffbereiche der von der ersten Gruppe 1 ausgehenden Laserstrahlungen in Z-Richtung oberhalb oder unterhalb der Spiegel 7 der zweiten Gruppe 6 und der Auftreffbereiche der von der zweiten Gruppe 2 ausgehenden Laserstrahlungen angeordnet.
  • Auf diese Weise wird erreicht, dass die insgesamt sechs von dem Spiegel 9 reflektierten Laserstrahlungen und an dem Spiegel 9 vorbeiverlaufenden Laserstrahlungen rechts in 1 von dem Spiegel 9 in Z-Richtung übereinander angeordnet sind. 8 zeigt einen Querschnitt durch die Laserstrahlungen hinter dem Spiegel 9. Dabei sind die sechs Intensitätsverteilungen 8 der Laserstrahlungen in Z-Richtung übereinander angeordnet.
  • Die in 1 abgebildete Ausführungsform der Laservorrichtung umfasst weiterhin eine Transformationsvorrichtung 10, die das zusammengefasste Licht der sechs Laserdioden 3 in der zweiten Richtung Y in zwei Teile aufteilt und diese beiden Teile in der dritten Richtung Z übereinander anordnet.
  • Die Transformationsvorrichtung 10 umfasst dazu eine erste Komponente 11, die das zusammengefasste Licht der sechs Laserdioden 3 in Y-Richtung in zwei Teile aufteilt und diese Teile in Z-Richtung zueinander versetzt. Dies ist aus 9 ersichtlich. Die dort abgebildeten sechs Intensitätsverteilungen 8 sind jeweils in Y-Richtung in zwei Teile 8a, 8b aufgeteilt und in Z-Richtung zueinander versetzt.
  • Die erste Komponente 11 kann beispielsweise zwei Teleskope 11a, 11b wie die in 4 abgebildeten aufweisen. Es kann sich bei den Teleskopen 11a, 11b um Galileo-Teleskope handeln. Die Teleskope 11a, 11b können verkleinernde Teleskope sein, die beispielsweise den Querschnitt des auf sie auftreffenden Lichts um einen Verkleinerungsfaktor von 1,8 verkleinern können.
  • Die auf die Teleskope 11a, 11b auftreffenden sechs in Z-Richtung untereinander angeordneten Laserstrahlungen werden durch die Teleskope 11a, 11b in zwölf in Z-Richtung untereinander angeordnete Laserstrahlungen umgewandelt, von denen jedoch jeweils sechs auch in Y-Richtung zueinander versetzt sind (siehe dazu entsprechend 9).
  • Die erste Komponente 11 kann anstelle der Teleskope 11a, 11 b auch andere optische Komponenten umfassen, die das zusammengefasste Licht der Laserdioden 3 in Y-Richtung in zwei Teile aufteilt und diese Teile in Z-Richtung zueinander versetzt. Dafür kommen beispielsweise auch entsprechend angeordnete planparallele Platten in Betracht. Beispielsweise können zwei unterschiedlich angeordnete planparallele Platten in Y-Richtung nebeneinander angeordnet sein.
  • Alternativ können sowohl Teleskope als auch planparallele Platten vorgesehen werden, wobei die Teleskope für eine Verkleinerung und die planparallelen Platten für den gewünschten Versatz verantwortlich sein können.
  • Die Transformationsvorrichtung 10 weist weiterhin eine zweite Komponente 12 auf, die die beiden in Z-Richtung zueinander versetzten und in Y-Richtung nebeneinander angeordneten Teile des Lichts in Y-Richtung relativ zueinander versetzt, so dass sie in Z-Richtung übereinander angeordnet sind. Dies wird in 10 gezeigt, wo die zwölf Teile 8a, 8b der Intensitätsverteilungen in Y-Richtung nicht mehr versetzt sind und in Z-Richtung übereinander angeordnet sind.
  • Die zweite Komponente 12 kann beispielsweise zwei Spiegel 12a, 12b aufweisen. Dabei kann jeweils einer der beiden Spiegel 12a, 12b einem der beiden Teile 8a, 8b der Intensitätsverteilungen zugeordnet sein. Beispielsweise kann dabei der Spiegel 12a in Z-Richtung nach oben relativ zu dem Spiegel 12b versetzt sein, so dass der erste Teil 8a des Lichts in Z-Richtung über den Spiegel 12 hinweg auf den Spiegel 12a auftreffen kann.
  • Die Laservorrichtung umfasst weiterhin eine Fokussieroptik 13, die das von der Transformationsvorrichtung 10 ausgehende Licht auf die Eintrittsfläche 14 einer ebenfalls von der Laservorrichtung umfassten Lichtleitfaser 15 fokussieren kann. Die Lichtleitfaser 15 wird dabei von einer Halterung 16 in Position gehalten.
  • Es soll an dieser Stelle angemerkt werden, dass das Strahlparameterprodukt einer jeder der Laserdioden 3 in Slow-Axis-Richtung etwa doppelt so groß wie das Strahlparameterprodukt der Lichtleitfaser 15 ist. Trotz dieses Verhältnisses kann das von den Laserdioden 3 ausgehende Licht 21 annähernd vollständig in die Lichtleitfaser 15 eingekoppelt werden, weil die Transformationsvorrichtung 10 das Strahlparameterprodukt der Laserstrahlungen in der Slow-Axis-Richtung halbiert.
  • 11 zeigt den Querschnitt der auf die Eintrittsfläche 14 der Lichtleitfaser 15 auftreffenden Intensitätsverteilung des Lichts, wobei die Rand der Eintrittsfläche 14 mit dem Bezugszeichen 17 versehen wurde.
  • Die Laservorrichtung umfasst weiterhin ein Gehäuse, von dem lediglich eine Bodenplatte 18 abgebildet ist, auf der die Laserdioden 3 und die optischen Komponenten montiert sein können. Die Bodenplatte 18 kann dabei insbesondere als Kühlplatte für die Mehrzahl von Laserdioden dienen.
  • Bei der zweiten Ausführungsform gemäß 2 ist zur Verdeutlichung das von den Laserdioden 3 ausgehende Licht 21 eingezeichnet. Die zweite Ausführungsform unterscheidet sich von derjenigen gemäß 1 einerseits dadurch, dass jede Gruppe 1, 2 sechs Laserdioden 3 aufweist. Andererseits sind die Gruppen 1, 2 von Laserdioden 3 auch in X-Richtung und in Y-Richtung etwas zueinander verschoben, so dass sich die durch Laserdioden 3 gebildeten Reihen kreuzen.
  • Diese Verschiebung oder Versetzung der Reihen von Laserdioden 3 relativ zueinander erlaubt bei der Konzeptionierung der Laservorrichtung eine bessere Anpassung an beispielsweise Parameter des durch die Linsen und Spiegel gebildeten optischen Systems. So kann beispielsweise durch geeignete Wahl des Abstandes der Reihe der Laserdioden 3 von den Spiegeln 7 Einfluss auf die benötigte Brennweite der Slow-Axis-Kollimationslinsen 4 genommen werden. Die Brennweite der Slow-Axis-Kollimationslinsen 4 wiederum ist mit verantwortlich für die Größe der Laservorrichtung.
  • Weiterhin unterscheidet sich die in 2 abgebildete zweite Ausführungsform von der in 1 abgebildeten Ausführungsform durch die Gestaltung des Strahlvereinigers. Der Strahlvereiniger dieser Ausführungsform ist nicht als Spiegel ausgebildet sondern als Polarisationskoppler 19. Der Polarisationskoppler 19 lässt in an sich bekannter Weise Licht mit einer ersten Polarisationsrichtung ungehindert hindurchtreten und reflektiert Licht mit einer dazu senkrechten Polarisationsrichtung. Vor dem Polarisationskoppler 19 kann dazu in einem der beiden Wege des von den beiden Gruppen 1, 2 kommenden Lichts ein Polarisationsdreher wie beispielsweise ein Halbwellenlängenplättchen vorgesehen sein.
  • Durch die Verwendung eines Polarisationskopplers 19 kann erreicht werden, dass die von den Laserdioden 3 der ersten Gruppe 1 ausgehenden Laserstrahlungen in Z-Richtung auf der gleichen Höhe wie die von den Laserdioden 3 der zweiten Gruppe 2 ausgehenden Laserstrahlungen angeordnet sind. Er tragen also zu jeder der Intensitätsverteilungen 8 in 8 sowohl eine der Laserdioden 3 der ersten Gruppe 1 als auch eine der Laserdioden 3 der zweiten Gruppe 2 bei.
  • Das dritte Ausführungsbeispiel gemäß 5 weist im Unterschied zu dem ersten und dem zweiten Ausführungsbeispiel sechs in Z-Richtung übereinander angeordnete Ebenen 22a, 22b, 22c, 22d, 22e, 22f auf (siehe 6). Von diesen sechs Ebenen ist in 5 lediglich eine abgebildet. Es besteht durchaus die Möglichkeit, mehr oder weniger als sechs Ebenen vorzusehen.
  • Jede dieser Ebenen 22a, 22b, 22c, 22d, 22e, 22f kann so wie die in 5 abgebildete Ebene 22a ausgestaltet sein. Bei der in 5 abgebildeten Ebene 22a der Laservorrichtung sind zwei Gruppen 1, 2 von jeweils acht Laserdioden 3 vorgesehen. Bei dieser Ausführungsform sind die Gruppen 1, 2 von Laserdioden 3 in X-Richtung und in Y-Richtung noch etwas stärker zueinander verschoben als bei dem zweiten Ausführungsbeispiel gemäß 2.
  • Auch in der in 5 abgebildeten Ebene 22a ist als Strahlvereiniger ein Polarisationskoppler 19 vorgesehen.
  • Die Transformationsvorrichtung jeder Ebene 22a, 22b, 22c, 22d, 22e, 22f umfasst beispielsweise ein erstes Teleskop 11a. Für alle Ebenen 22a, 22b, 22c, 22d, 22e, 22f gemeinsam kann ein zweites Teleskop 11b vorgesehen sein, um die zusammengeführte Laserstrahlungen geeignet zu formen. Die Transformationsvorrichtung umfasst weiterhin mindestens einen gemeinsamen Spiegel 12 (siehe 6 und 7).
  • Die Laservorrichtung umfasst weiterhin sechs in Z-Richtung übereinander angeordnete Spiegel 20a, 20b, 20c, 20d, 20e, 20f, die jeweils die Laserstrahlungen einer Ebene 22a, 22b, 22c, 22d, 22e, 22f so reflektieren, dass sie sich nicht mehr in positiver X-Richtung beziehungsweise nach rechts in 5 sondern nach oben in Z-Richtung ausbreiten. Die Spiegel 20a, 20b, 20c, 20d, 20e, 20f sind auch in X-Richtung und in Y-Richtung versetzt zueinander angeordnet, wie sich aus der Draufsicht in 5 oder der zur Verdeutlichung in 6 und 7 hinzugefügten Projektion 20a', 20b', 20c`, 20d`, 20e`, 20f` ergibt.
  • Die sich in Z-Richtung nach oben ausbreitenden Laserstrahlungen werden von dem gemeinsamen Spiegel 12 in die negative Y-Richtung beziehungsweise nach unten in 5 umgelenkt, treten durch das zweite Teleskop 11b hindurch und werden von der Fokussieroptik 13 auf die Eintrittsfläche 14 der Lichtleitfaser 15 fokussiert.

Claims (13)

  1. Laservorrichtung, umfassend - eine Mehrzahl von Laserdioden (3), die zumindest teilweise in einer ersten Richtung (X) nebeneinander angeordnet sind, wobei im Betrieb der Laservorrichtung von den Laserdioden (3) Licht (21) ausgeht, - eine Lichtleitfaser (15), in die das von den Laserdioden (3) ausgehende Licht (21) eingekoppelt werden kann, - eine Optikvorrichtung, die im Betrieb der Laservorrichtung das von den Laserdioden (3) ausgehende Licht (21) zusammenfasst, so dass das Licht (21) mehrerer Laserdioden (3) zumindest teilweise zusammen in die Lichtleitfaser (15) eingekoppelt werden kann, - wobei die Laservorrichtung zwei Gruppen (1, 2) von Laserdioden (3) umfasst, die jeweils mehrere Laserdioden (3) aufweisen, und wobei die Laserdioden (3) einer ersten der beiden Gruppen (1, 2) in der ersten Richtung (X) nebeneinander angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Laserdioden (3) der zweiten der beiden Gruppen (1, 2) in einer zweiten Richtung (Y) nebeneinander angeordnet sind, die von der ersten Richtung (X) verschieden ist, insbesondere zu der ersten Richtung (X) senkrecht ist, wobei die durch die Laserdioden (3) der ersten Gruppe (1) gebildete Reihe von Laserdioden (3) und die durch die Laserdioden (3) der zweiten Gruppe (2) gebildete Reihe von Laserdioden (3) einander kreuzen.
  2. Laservorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Optikvorrichtung einen Strahlvereiniger umfasst, der das von den beiden Gruppen (1, 2) von Laserdioden (3) ausgehende Licht (21) im Betrieb der Laservorrichtung zusammenfasst, wobei die Laservorrichtung eine Transformationsvorrichtung (10) umfasst, die im Betrieb der Laservorrichtung das zusammengefasste Licht (21) mehrerer, insbesondere sämtlicher Laserdioden (3), in der ersten und/oder der zweiten Richtung (X, Y) in mindestens zwei Teile aufteilt und diese beiden Teile in einer dritten Richtung (Z) nebeneinander anordnet, die insbesondere zu der ersten und/oder der zweiten Richtung (X, Y) senkrecht ausgerichtet ist.
  3. Laservorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Strahlparameterprodukt einer jeder der Laserdioden (3) hinsichtlich der Richtung, in der die Laserdioden (3) nebeneinander angeordnet sind, größer als das Strahlparameterprodukt des Lichtleiters (15) ist.
  4. Laservorrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Transformationsvorrichtung (10) eine Mehrzahl von planparallelen Platten und/oder mindestens ein Teleskop (11, 11a, 11 b), insbesondere mindestens ein Galilei-Teleskop, umfasst.
  5. Laservorrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Strahlparameterprodukt einer jeder der Laserdioden (3) hinsichtlich der Richtung, in der die Laserdioden (3) nebeneinander angeordnet sind, mindestens doppelt so groß wie das Strahlparameterprodukt des Lichtleiters (15) ist.
  6. Laservorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Richtung, in der die Laserdioden (3) nebeneinander angeordnet sind, der Slow-Axis-Richtung der Laserdioden (3) entspricht.
  7. Laservorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Laservorrichtung Slow-Axis-Kollimationslinsen (4) und/oder Fast-Axis-Kollimationslinsen für das von den Laserdioden (3) ausgehende Licht (21) umfasst.
  8. Laservorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Optikvorrichtung eine Mehrzahl von Spiegeln (7) umfasst, wobei jeder der Laserdioden (3) ein Spiegel (7) derart zugeordnet ist, dass das von der jeweiligen Laserdiode (3) ausgehende Licht (21) im Betrieb der Laservorrichtung von dem zugeordneten Spiegel (7) so reflektiert wird, dass sich die Ausbreitungsrichtung des Lichts (21) ändert, insbesondere um etwa 90° ändert.
  9. Laservorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Laservorrichtung so gestaltet ist, dass Auftreffbereiche des Lichts (21) einzelner, insbesondere sämtlicher, in der ersten und/oder der zweiten Richtung (X, Y) nebeneinander angeordneter Laserdioden (3) auf den Spiegeln (7) in einer, insbesondere zu der ersten und/oder der zweiten Richtung (X, Y) senkrecht ausgerichteten, dritten Richtung (Z) zueinander versetzt sind, so dass das von unterschiedlichen, in der ersten und/oder der zweiten Richtung (X, Y) nebeneinander angeordneten Laserdioden (3) ausgehende Licht (21) nach der Reflexion an den diesen Laserdioden (3) zugeordneten Spiegeln (7) in der dritten Richtung (Z) nebeneinander angeordnet ist, insbesondere wobei die dritte Richtung (Z) der Richtung (Z) entspricht, in der die Transformationsvorrichtung (10) das Licht (21) der Laserdioden (3) nebeneinander anordnet.
  10. Laservorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Strahlvereiniger als Polarisationswürfel (19) oder als Spiegel (9) ausgebildet ist.
  11. Laservorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Laservorrichtung eine Mehrzahl von ersten Gruppen (1) von Laserdioden (3) umfasst, die in einer, insbesondere zu der ersten und/oder der zweiten Richtung (X, Y) senkrecht ausgerichteten, dritten Richtung (Z) nebeneinander angeordnet sind, und/oder dass die Laservorrichtung eine Mehrzahl von zweiten Gruppen (2) von Laserdioden (3) umfasst, die in einer, insbesondere zu der ersten und/oder der zweiten Richtung (X, Y) senkrecht ausgerichteten, dritten Richtung (Z) nebeneinander angeordnet sind, insbesondere wobei die dritte Richtung (Z) der Richtung (Z) entspricht, in der die Transformationsvorrichtung (10) das Licht (21) der Laserdioden (3) nebeneinander anordnet.
  12. Laservorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Laservorrichtung eine Mehrzahl von Optikvorrichtungen umfasst, die in einer, insbesondere zu der ersten und/oder der zweiten Richtung (X, Y) senkrecht ausgerichteten, dritten Richtung (Z) nebeneinander angeordnet sind, insbesondere wobei die dritte Richtung (Z) der Richtung (Z) entspricht, in der die Transformationsvorrichtung (10) das Licht (21) der Laserdioden (3) nebeneinander anordnet.
  13. Laservorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Laservorrichtung ein Gehäuse umfasst, in dem die Laserdioden (3) und die Optikvorrichtung angeordnet sind sowie die Lichtleitfaser (15) gehaltert ist.
DE102020118421.2A 2020-07-13 2020-07-13 Laservorrichtung Active DE102020118421B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020118421.2A DE102020118421B4 (de) 2020-07-13 2020-07-13 Laservorrichtung
PCT/CN2021/106107 WO2022012555A1 (en) 2020-07-13 2021-07-13 Laser device
JP2022557718A JP7506170B2 (ja) 2020-07-13 2021-07-13 レーザ装置
CN202180027452.7A CN115427859B (zh) 2020-07-13 2021-07-13 激光装置
US17/908,468 US12132292B2 (en) 2020-07-13 2021-07-13 Laser device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020118421.2A DE102020118421B4 (de) 2020-07-13 2020-07-13 Laservorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020118421A1 DE102020118421A1 (de) 2022-01-13
DE102020118421B4 true DE102020118421B4 (de) 2023-08-03

Family

ID=79020377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020118421.2A Active DE102020118421B4 (de) 2020-07-13 2020-07-13 Laservorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US12132292B2 (de)
JP (1) JP7506170B2 (de)
CN (1) CN115427859B (de)
DE (1) DE102020118421B4 (de)
WO (1) WO2022012555A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020118421B4 (de) * 2020-07-13 2023-08-03 Focuslight Technologies Inc. Laservorrichtung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19918444A1 (de) 2000-03-15 2001-02-22 Laserline Ges Fuer Entwicklung Laseroptik sowie Diodenlaser
US20090323752A1 (en) 2008-06-26 2009-12-31 Vadim Chuyanov High brightness laser diode module
US20130162956A1 (en) 2011-12-21 2013-06-27 Sanyo Electric Co., Ltd. Light source apparatus and projection display apparatus
US20150131692A1 (en) 2012-05-08 2015-05-14 Furukawa Electric Co., Ltd. Semiconductor laser module
US20180278008A1 (en) 2017-03-27 2018-09-27 Nlight, Inc. Beam offset plate for optically offsetting one or more laser beams
CN110718855A (zh) 2019-09-18 2020-01-21 深圳市星汉激光科技有限公司 半导体激光器

Family Cites Families (67)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0260179A (ja) * 1988-08-26 1990-02-28 Fuji Photo Film Co Ltd 合波用レーザ光源装置
US5715270A (en) * 1996-09-27 1998-02-03 Mcdonnell Douglas Corporation High efficiency, high power direct diode laser systems and methods therefor
US6356577B1 (en) * 1999-07-15 2002-03-12 Silicon Light Machines Method and apparatus for combining light output from multiple laser diode bars
FI116010B (fi) * 2002-05-22 2005-08-31 Cavitar Oy Menetelmä ja laserlaite suuren optisen tehotiheyden tuottamiseksi
JP4226482B2 (ja) * 2003-02-03 2009-02-18 富士フイルム株式会社 レーザ光合波装置
TWI237429B (en) * 2003-02-03 2005-08-01 Fuji Photo Film Co Ltd Laser light coupler device
US7006549B2 (en) * 2003-06-11 2006-02-28 Coherent, Inc. Apparatus for reducing spacing of beams delivered by stacked diode-laser bars
US6993059B2 (en) * 2003-06-11 2006-01-31 Coherent, Inc. Apparatus for reducing spacing of beams delivered by stacked diode-laser bars
US7515346B2 (en) * 2006-07-18 2009-04-07 Coherent, Inc. High power and high brightness diode-laser array for material processing applications
EP2003484B1 (de) * 2007-06-12 2018-04-11 Lumentum Operations LLC Lichtquelle
CN101221288B (zh) * 2008-01-11 2010-11-03 嘉兴大合激光设备有限公司 半导体激光阵列快慢轴光束参数乘积匀称化装置
US7733932B2 (en) * 2008-03-28 2010-06-08 Victor Faybishenko Laser diode assemblies
US8306077B2 (en) * 2008-04-29 2012-11-06 Daylight Solutions, Inc. High output, mid infrared laser source assembly
US8345724B2 (en) * 2008-10-27 2013-01-01 Trumpf Photonics Inc. Laser beam interleaving
US8427749B2 (en) * 2010-06-30 2013-04-23 Jds Uniphase Corporation Beam combining light source
US8437086B2 (en) * 2010-06-30 2013-05-07 Jds Uniphase Corporation Beam combining light source
US8432945B2 (en) * 2010-09-30 2013-04-30 Victor Faybishenko Laser diode combiner modules
US8724222B2 (en) * 2010-10-31 2014-05-13 TeraDiode, Inc. Compact interdependent optical element wavelength beam combining laser system and method
CN201985431U (zh) * 2010-11-19 2011-09-21 北京工业大学 一种光纤耦合半导体激光模块
JP5895226B2 (ja) * 2010-11-30 2016-03-30 パナソニックIpマネジメント株式会社 光源装置および投写型表示装置
US9014220B2 (en) * 2011-03-10 2015-04-21 Coherent, Inc. High-power CW fiber-laser
CN104868362A (zh) * 2011-10-11 2015-08-26 深圳市光峰光电技术有限公司 光源系统与激光光源
US9065237B2 (en) * 2011-12-07 2015-06-23 Jds Uniphase Corporation High-brightness spatial-multiplexed multi-emitter pump with tilted collimated beam
US8891579B1 (en) * 2011-12-16 2014-11-18 Nlight Photonics Corporation Laser diode apparatus utilizing reflecting slow axis collimators
US8861082B2 (en) * 2012-02-21 2014-10-14 Corning Incorporated Method and apparatus for combining laser array light sources
CN102590962A (zh) 2012-02-22 2012-07-18 中国科学院半导体研究所 将多单元半导体激光器与光纤的耦合系统
US20130258469A1 (en) * 2012-04-02 2013-10-03 Oclaro, Inc. Spatial beam combining for multiple diode laser elements
JP5717714B2 (ja) * 2012-12-27 2015-05-13 株式会社フジクラ 合波装置、合波方法、及び、ldモジュール
US20140211466A1 (en) * 2013-01-30 2014-07-31 Paul Gerard Dewa Étendue shaping using faceted arrays
US9690107B2 (en) * 2013-03-15 2017-06-27 Trumpf Laser Gmbh Device for wavelength combining of laser beams
US9214786B2 (en) * 2013-04-09 2015-12-15 Nlight Photonics Corporation Diode laser packages with flared laser oscillator waveguides
CN103293694A (zh) * 2013-04-22 2013-09-11 中国科学院半导体研究所 一种多个半导体激光器合束系统
US10971896B2 (en) * 2013-04-29 2021-04-06 Nuburu, Inc. Applications, methods and systems for a laser deliver addressable array
JP6393466B2 (ja) * 2013-10-02 2018-09-19 株式会社島津製作所 発光装置
WO2015134842A1 (en) 2014-03-06 2015-09-11 Parviz Tayebati Wavelength beam combining laser systems with high beam quality factor
US9705289B2 (en) * 2014-03-06 2017-07-11 Nlight, Inc. High brightness multijunction diode stacking
CN106165412B (zh) * 2014-04-04 2023-07-07 巴科股份有限公司 投影照明系统
US9377611B2 (en) * 2014-05-16 2016-06-28 Coherent, Inc. Light-source including a planar array of diode-laser bars
US20160119063A1 (en) * 2014-10-24 2016-04-28 Lumentum Operations Llc Wavelength locking and multiplexing of high-power semiconductor lasers
US9209605B1 (en) * 2015-01-23 2015-12-08 Lumentum Operations Llc Laser diode subassembly and method of generating light
US9450377B1 (en) * 2015-05-04 2016-09-20 Trumpf Photonics, Inc. Multi-emitter diode laser package
WO2016203998A1 (ja) 2015-06-19 2016-12-22 株式会社アマダミヤチ レーザユニット及びレーザ装置
CN105006741A (zh) * 2015-08-24 2015-10-28 武汉大学 一种基于脉冲半导体激光器的高重频光源模块
US10261261B2 (en) * 2016-02-16 2019-04-16 Nlight, Inc. Passively aligned single element telescope for improved package brightness
JP6333874B2 (ja) * 2016-03-03 2018-05-30 株式会社フジクラ 導光装置、導光方法、及びldモジュール
EP3430692B1 (de) * 2016-03-18 2022-05-25 NLIGHT, Inc. Spektral multiplexierende diodenpumpmodule zur verbesserung der helligkeit
US10243320B2 (en) * 2016-04-26 2019-03-26 Nlight, Inc. Low swap laser pump diode module and laser amplifier incorporating the same
EP3267536A1 (de) * 2016-07-05 2018-01-10 Cobolt AB Lasersystem mit mehreren wellenlängen
JP6267773B1 (ja) 2016-11-16 2018-01-24 株式会社フジクラ レーザモジュール
EP3560048B1 (de) * 2016-12-23 2023-08-09 NLIGHT, Inc. Günstiges gehäuse für einen optischen pumplaser
WO2018132498A1 (en) * 2017-01-10 2018-07-19 Nlight, Inc. Power and brightness scaling in fiber coupled diode lasers using diodes with optimized beam dimensions
EP3579032B1 (de) * 2017-01-31 2024-05-08 Fujikura Ltd. Lichtleiter, lasermodul und verfahren zur herstellung eines lichtleiters
JP6502409B2 (ja) * 2017-03-15 2019-04-17 株式会社フジクラ 光モジュール
US10763640B2 (en) * 2017-04-24 2020-09-01 Nlight, Inc. Low swap two-phase cooled diode laser package
CN107678239A (zh) * 2017-11-23 2018-02-09 四川长虹电器股份有限公司 一种阵列式激光光源模组
CN107884885A (zh) 2017-11-24 2018-04-06 中国科学院半导体研究所 三波长多单管半导体激光器的光纤耦合装置
CN108233182B (zh) 2017-12-25 2020-04-10 长春理工大学 基于空心全反射棱镜压缩光束的光纤耦合系统
US10833482B2 (en) * 2018-02-06 2020-11-10 Nlight, Inc. Diode laser apparatus with FAC lens out-of-plane beam steering
JP6625151B2 (ja) * 2018-03-13 2019-12-25 株式会社フジクラ レーザモジュール
CN109061802A (zh) 2018-10-17 2018-12-21 四川光恒通信技术有限公司 一种多通道波分偏振复用盒型密封封装发射光器件
US10651355B1 (en) * 2018-11-15 2020-05-12 Nlight, Inc. High-power laser diode package implemented with meniscus slow axis collimator for reduced diode package footprint or improved laser output brightness
WO2020116084A1 (ja) * 2018-12-06 2020-06-11 パナソニックセミコンダクターソリューションズ株式会社 光源ユニット、照明装置、加工装置及び偏向素子
US11824323B1 (en) * 2018-12-06 2023-11-21 Nlight, Inc. Diode laser package for bidirectionally emitting semiconductor laser devices
US11881678B1 (en) * 2019-09-09 2024-01-23 Apple Inc. Photonics assembly with a photonics die stack
JP7190065B2 (ja) * 2019-12-06 2022-12-14 古河電気工業株式会社 発光装置、光源ユニット、光源装置、および光ファイバレーザ
CN115552743A (zh) * 2020-05-14 2022-12-30 新唐科技日本株式会社 光源模块
DE102020118421B4 (de) * 2020-07-13 2023-08-03 Focuslight Technologies Inc. Laservorrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19918444A1 (de) 2000-03-15 2001-02-22 Laserline Ges Fuer Entwicklung Laseroptik sowie Diodenlaser
US20090323752A1 (en) 2008-06-26 2009-12-31 Vadim Chuyanov High brightness laser diode module
US20130162956A1 (en) 2011-12-21 2013-06-27 Sanyo Electric Co., Ltd. Light source apparatus and projection display apparatus
US20150131692A1 (en) 2012-05-08 2015-05-14 Furukawa Electric Co., Ltd. Semiconductor laser module
US20180278008A1 (en) 2017-03-27 2018-09-27 Nlight, Inc. Beam offset plate for optically offsetting one or more laser beams
CN110718855A (zh) 2019-09-18 2020-01-21 深圳市星汉激光科技有限公司 半导体激光器

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022012555A1 (en) 2022-01-20
CN115427859A (zh) 2022-12-02
CN115427859B (zh) 2024-03-29
US12132292B2 (en) 2024-10-29
US20230112027A1 (en) 2023-04-13
JP2023531584A (ja) 2023-07-25
DE102020118421A1 (de) 2022-01-13
JP7506170B2 (ja) 2024-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19645150C2 (de) Optische Anordnung zur Symmetrierung der Strahlung von Laserdioden
EP0984312B1 (de) Laserdiodenanordnung
EP2219064B1 (de) Laseroptik sowie Diodenlaser
DE102004045912B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überlagerung von Strahlenbündeln
DE102010031199B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Strahlformung
EP1081819A2 (de) Optische Anordnung zur Verwendung bei einer Laserdiodenanordnung sowie Laserdiodenanordnung mit einer solchen optischen Anordnung
DE102004002221B3 (de) Vorrichtung zur optischen Strahltransformation einer linearen Anordnung mehrerer Lichtquellen
EP1222488A1 (de) Vorrichtung zur symmetrierung der strahlung von linearen optischen emittern
DE19544488A1 (de) Optische Anordnung zur Verwendung bei einer Laserdiodenanordnung
EP1062540B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur optischen strahltransformation
DE102007061358B4 (de) Vorrichtung zur Formung von Laserstrahlung
WO2005085934A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung eines linearen fokusbereichs einer laserlichtquelle
DE102020118421B4 (de) Laservorrichtung
EP1381907B1 (de) Anordnung zur kollimierung des von einer laserlichtquelle ausgehenden lichts sowie strahltransformationsvorrichtung für eine derartige anordnung
DE102013114083B4 (de) Vorrichtung zur Formung von Laserstrahlung
WO2001069304A1 (de) Laseroptik sowie diodenlaser
EP3577514B1 (de) Vorrichtung zur kollimation eines lichtstrahls, hochleistungslaser und fokussieroptik sowie verfahren zum kollimieren eines lichtstrahles
WO2023031012A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE10012480C2 (de) Laseroptik sowie Diodenlaser
DE102004045914B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überlagerung von Strahlenbündeln
WO2013068168A1 (de) Laser-leuchtstoff-vorrichtung mit laserarray
DE19841285C1 (de) Optische Anordnung zur Verwendung bei einer Laserdiodenanordnung sowie Diodenlaser
DE19820154A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur optischen Strahltransformation
EP1176450A2 (de) Anordnung und Vorrichtung zur optischen Strahltransformation
DE10062454B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überlagerung von Strahlenbündeln

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final