DE102020116845B4 - Zirkonkorund-Schleifkörner mit hohem SiO2-Anteil und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents
Zirkonkorund-Schleifkörner mit hohem SiO2-Anteil und Verfahren zu deren Herstellung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102020116845B4 DE102020116845B4 DE102020116845.4A DE102020116845A DE102020116845B4 DE 102020116845 B4 DE102020116845 B4 DE 102020116845B4 DE 102020116845 A DE102020116845 A DE 102020116845A DE 102020116845 B4 DE102020116845 B4 DE 102020116845B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- abrasive grains
- baddeleyite
- zirconium
- zro
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000006061 abrasive grain Substances 0.000 title claims abstract description 51
- QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N Zirconium Chemical compound [Zr] QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 48
- 229910052726 zirconium Inorganic materials 0.000 title claims abstract description 48
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 5
- 230000008569 process Effects 0.000 title claims description 4
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 title abstract description 40
- 229910052593 corundum Inorganic materials 0.000 title abstract description 23
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 title abstract description 7
- 229910052681 coesite Inorganic materials 0.000 title abstract description 3
- 229910052906 cristobalite Inorganic materials 0.000 title abstract description 3
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 title abstract description 3
- 229910052682 stishovite Inorganic materials 0.000 title abstract description 3
- 229910052905 tridymite Inorganic materials 0.000 title abstract description 3
- 239000010431 corundum Substances 0.000 title description 19
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 4
- MCMNRKCIXSYSNV-UHFFFAOYSA-N Zirconium dioxide Chemical compound O=[Zr]=O MCMNRKCIXSYSNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 35
- 239000004576 sand Substances 0.000 claims abstract description 35
- 238000012986 modification Methods 0.000 claims abstract description 28
- 230000004048 modification Effects 0.000 claims abstract description 28
- 239000002994 raw material Substances 0.000 claims abstract description 24
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 16
- RKTYLMNFRDHKIL-UHFFFAOYSA-N copper;5,10,15,20-tetraphenylporphyrin-22,24-diide Chemical compound [Cu+2].C1=CC(C(=C2C=CC([N-]2)=C(C=2C=CC=CC=2)C=2C=CC(N=2)=C(C=2C=CC=CC=2)C2=CC=C3[N-]2)C=2C=CC=CC=2)=NC1=C3C1=CC=CC=C1 RKTYLMNFRDHKIL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 15
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims abstract description 9
- OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N titanium oxide Inorganic materials [Ti]=O OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 9
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 8
- 238000010891 electric arc Methods 0.000 claims abstract description 7
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims abstract description 6
- 239000012535 impurity Substances 0.000 claims abstract description 5
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 claims description 33
- 229910010413 TiO 2 Inorganic materials 0.000 claims description 16
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 16
- 229910018072 Al 2 O 3 Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 238000010791 quenching Methods 0.000 claims description 5
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 230000000171 quenching effect Effects 0.000 claims description 4
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims description 3
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims description 3
- 238000007873 sieving Methods 0.000 claims description 2
- 239000012265 solid product Substances 0.000 claims 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 claims 1
- 229910052845 zircon Inorganic materials 0.000 claims 1
- GFQYVLUOOAAOGM-UHFFFAOYSA-N zirconium(iv) silicate Chemical compound [Zr+4].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] GFQYVLUOOAAOGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 5
- 229910001845 yogo sapphire Inorganic materials 0.000 abstract description 4
- CJNBYAVZURUTKZ-UHFFFAOYSA-N hafnium(IV) oxide Inorganic materials O=[Hf]=O CJNBYAVZURUTKZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 1
- RVTZCBVAJQQJTK-UHFFFAOYSA-N oxygen(2-);zirconium(4+) Chemical compound [O-2].[O-2].[Zr+4] RVTZCBVAJQQJTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 25
- 229910001928 zirconium oxide Inorganic materials 0.000 description 25
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 19
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 13
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 12
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 10
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 7
- SIWVEOZUMHYXCS-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoyttriooxy)yttrium Chemical compound O=[Y]O[Y]=O SIWVEOZUMHYXCS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 5
- 230000005496 eutectics Effects 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 5
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 5
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 5
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 5
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 5
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 5
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 4
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 3
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 3
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 3
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 3
- 150000003609 titanium compounds Chemical class 0.000 description 3
- 239000006004 Quartz sand Substances 0.000 description 2
- 239000003082 abrasive agent Substances 0.000 description 2
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 2
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 2
- 230000002860 competitive effect Effects 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 2
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 2
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 229910001610 cryolite Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 239000011344 liquid material Substances 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 239000002006 petroleum coke Substances 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 230000008092 positive effect Effects 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- NIFIFKQPDTWWGU-UHFFFAOYSA-N pyrite Chemical compound [Fe+2].[S-][S-] NIFIFKQPDTWWGU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011028 pyrite Substances 0.000 description 1
- 229910052683 pyrite Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000007670 refining Methods 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
- 238000001612 separation test Methods 0.000 description 1
- 150000003377 silicon compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000003685 thermal hair damage Effects 0.000 description 1
- 238000000844 transformation Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K3/00—Materials not provided for elsewhere
- C09K3/14—Anti-slip materials; Abrasives
- C09K3/1436—Composite particles, e.g. coated particles
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K3/00—Materials not provided for elsewhere
- C09K3/14—Anti-slip materials; Abrasives
- C09K3/1409—Abrasive particles per se
- C09K3/1427—Abrasive particles per se obtained by division of a mass agglomerated by melting, at least partially, e.g. with a binder
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/01—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
- C04B35/10—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on aluminium oxide
- C04B35/107—Refractories by fusion casting
- C04B35/109—Refractories by fusion casting containing zirconium oxide or zircon (ZrSiO4)
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/01—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
- C04B35/10—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on aluminium oxide
- C04B35/111—Fine ceramics
- C04B35/1115—Minute sintered entities, e.g. sintered abrasive grains or shaped particles such as platelets
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2235/00—Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
- C04B2235/02—Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
- C04B2235/30—Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
- C04B2235/32—Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
- C04B2235/3224—Rare earth oxide or oxide forming salts thereof, e.g. scandium oxide
- C04B2235/3225—Yttrium oxide or oxide-forming salts thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2235/00—Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
- C04B2235/02—Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
- C04B2235/30—Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
- C04B2235/32—Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
- C04B2235/3231—Refractory metal oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
- C04B2235/3232—Titanium oxides or titanates, e.g. rutile or anatase
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2235/00—Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
- C04B2235/02—Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
- C04B2235/30—Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
- C04B2235/34—Non-metal oxides, non-metal mixed oxides, or salts thereof that form the non-metal oxides upon heating, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
- C04B2235/3418—Silicon oxide, silicic acids or oxide forming salts thereof, e.g. silica sol, fused silica, silica fume, cristobalite, quartz or flint
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2235/00—Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
- C04B2235/70—Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
- C04B2235/72—Products characterised by the absence or the low content of specific components, e.g. alkali metal free alumina ceramics
- C04B2235/721—Carbon content
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
Abstract
Schleifkörner auf Basis von im elektrischen Lichtbogenofen geschmolzenem Al2O3und ZrO2mit einem Gehalt an- Al2O3zwischen 52 und 62 Gew.-%,- ZrO2(+ HfO2) zwischen 35.0 und 45.0 Gew.-%, wobei insgesamt mindestens 80 Gew.-% des ZrO2, bezogen auf den Gesamtgehalt an ZrO2, in der tetragonalen und/oder kubischen Hochtemperaturmodifikation vorliegen,- Kohlenstoff zwischen 0.03 und 0.5 Gew.-%,- reduziertes Titanoxid, ausgedrückt als TiO2, zwischen 1.0 und 4.0 Gew.-%,- Y2O3zwischen 0.2 und 1.5 Gew.-%,- Si-Verbindungen, ausgedrückt als SiO2,von mehr als 0.8 Gew.-% bis 1.5 Gew.-% und- Rohstoff-bedingte Verunreinigungen von weniger als 3 Gew.-%, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohstoffbasis für die Schleifkörner Aluminiumoxid, Baddeleyit und Zirkonsand umfasst, wobei das Verhältnis von Baddeleyit zu Zirkonsand 3:1 bis 1:2 beträgt.
Description
- TECHNISCHES GEBIET
- Die vorliegende Erfindung betrifft Schleifkörner auf Basis von im elektrischen Lichtbogenofen geschmolzenem Al2O3 und ZrO2 mit einem Gehalt an Al2O3 zwischen 52 und 62 Gew.-% und einem Anteil an ZrO2 (+ HfO2) zwischen 35 und 45 Gew.-%, wobei die Rohstoffbasis für die Schleifkörner Aluminiumoxid, Baddeleyit und Zirkonsand umfasst. Dabei sollen unter den Begriff Baddeleyit definitionsgemäß sämtliche natürlichen und künstlichen ZrO2-Konzentrate mit einem Gehalt von mindestens 96 Gew.-% ZrO2 fallen.
- STAND DER TECHNIK
- Schleifkörner auf Basis von Zirkonkorund sind seit vielen Jahren bekannt und werden erfolgreich in gebundenen Schleifmitteln oder Schleifmitteln auf Unterlage, insbesondere für die Bearbeitung von hochlegierten Stählen, eingesetzt. Neben dem mikrokristallinen Gefüge haben vor allem auch die Anteile an Hochtemperaturmodifikationen des Zirkonoxids einen großen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit der Schleifkörner. Dies gilt insbesondere für den sogenannten eutektischen Zirkonkorund, der neben Aluminiumoxid und sonstigen Oxiden, die als Verunreinigungen oder gezielt eingebrachte Additive vorhanden sind, bevorzugt 35 bis 50 Gewichtsprozent Zirkonoxid enthält. Man hat daher in der Vergangenheit immer wieder versucht, die Leistungsfähigkeit des Zirkonkorunds durch eine Verfeinerung des Gefüges und/oder eine Steigerung des Anteils an Hochtemperaturmodifikationen zu verbessern. Während das Gefüge durch effizientes und schnelles Abschrecken der flüssigen Schmelze verbessert werden kann, erreicht man hohe Anteile an Hochtemperaturmodifikationen vor allem durch den gezielten Einsatz von Stabilisatoren, wobei häufig Titanoxid und/oder Yttriumoxid als Stabilisatoren für die Hochtemperaturmodifikationen des Zirkonoxids eingesetzt werden.
- Zirkonoxid existiert in drei verschiedenen Modifikationen. Die monokline, bei Raumtemperatur stabile Modifikation wandelt sich bei Temperaturen zwischen ca. 800 und 1200 °C in die tetragonale Modifikation um, die bis ca. 2300 °C stabil ist und dann in die kubische Modifikation übergeht. Die oben genannten Temperaturen gelten für reines Zirkonoxid. In Gemischen oder dotierten Materialien verschieben sich die Temperaturen. Die reversiblen Phasenumwandlungen sind mit Volumenveränderungen verbunden, wobei die tetragonale Hochtemperaturmodifikation das geringste Volumen aufweist. Der Übergang von der tetragonalen zur monoklinen Modifikation, die das größte Volumen aufweist, ist mit einer Volumenvergrößerung von 4.5 % verbunden. Den positiven Einfluss der Hochtemperaturmodifikation im Schleifkorn erklärt sich der Fachmann damit, dass während des Schleifprozesses aufgrund der dabei stattfindenden Wärmeentwicklung eine Phasenumwandlung von tetragonal zu monoklin stattfindet, wobei dann aufgrund der Volumenzunahme Spannungen aufgebaut werden und Mikrorisse entstehen, die das Herausbrechen von kleineren Bereichen begünstigen, wodurch neue Schneidkanten gebildet werden. Dieser Vorgang wird häufig auch als Selbstschärfung bezeichnet.
- In der
US 5,525,135 A (EP 0 595 081 B1 ) wird ein Schleifkorn auf Basis von Zirkonkorund beschrieben, bei dem mehr als 90 Gewichtsprozent des Zirkonoxids in der tetragonalen Hochtemperaturmodifikation vorliegen. Die Stabilisierung der Hochtemperaturphase erfolgt in diesem Fall durch die Zugabe von Titanoxid in Gegenwart von Kohle als Reduktionsmittel und anschließendes schnelles Abschrecken der Schmelze. Man geht davon aus, dass die dabei entstehenden reduzierten Titanverbindungen in Form von Suboxiden die Stabilisierung der Hochtemperaturphasen des Zirkonoxids bewirken. - Gegenstand der
US 7,122,064 B2 (EP 1 341 866 B1 ) sind Schleifkörner auf Basis von Zirkonkorund, bei denen die Hochtemperaturphasen des Zirkonoxids ebenfalls mit Titanverbindungen in der reduzierten Form stabilisiert sind. Die in dem Dokument beschriebenen Schleifkörner weisen darüber hinaus einen Gehalt an Siliziumverbindungen zwischen 0.2 und 0.7 Gewichtsprozent, ausgedrückt als SiO2, auf. Zwar wird die stabilisierende Wirkung der reduzierten Titanverbindungen durch den Zusatz von SiO2 deutlich gemindert, jedoch wird gleichzeitig auch die Viskosität der Schmelze stark verringert, wodurch das Abschrecken der Schmelze, wobei das flüssige Material zwischen Metallplatten eingegossen wird, erleichtert wird. Das schnelle Abschrecken wirkt sich positiv auf das Gefüge des fertigen Schleifkorns aus und es lässt sich auf diese Weise ein besonders feinkristallines und homogenes Gefüge realisieren, was neben den hohen Anteilen an Hochtemperaturmodifikationen des Zirkonoxids ein weiteres wichtiges Kriterium für die Produktqualität ist. - Die
US 4,457,767 A beschreibt wird ein Zirkonkorund-Schleifkorn, das zwischen 0.1 und 2 Gewichtsprozent Yttriumoxid enthält, wobei das Yttriumoxid als Stabilisator für die Hochtemperaturmodifikation des Zirkonoxids eingesetzt wird. Es ist bekannt, dass die stabilisierende Wirkung des Y2O3 für die Hochtemperaturphasen des Zirkonoxids stärker ausgeprägt ist die des reduzierten TiO2, so dass vergleichsweise weniger Y2O3 eingesetzt werden muss, um vergleichbare Anteile an Hochtemperaturphasen zu erhalten. - Schleifkörner auf Basis von Zirkonkorund gehören heute immer noch zu den wichtigsten konventionellen Schleifkörnern für die Bearbeitung von Stählen, so dass weltweit große Anstrengungen unternommen werden, die Leistungsfähigkeit dieser Schleifkörner weiter zu verbessern. Eine weitere Steigerung der Anteile an Hochtemperaturmodifikationen allein scheint jedoch keine adäquate Leistungssteigerung mehr zu bewirken. So werden in der
WO 2011/141037 A1 Schleiftests mit Zirkonkorund-Schleifkörnern beschrieben, die teilweise ausschließlich Hochtemperaturmodifikationen des Zirkonoxids aufweisen, wobei jedoch im Vergleich zu Schleifkörnern mit ca. 90 Gewichtsprozent Anteilen an Hochtemperaturmodifikationen, bezogen auf den Gesamtanteil an Zirkonoxid, keine verbesserten Schleifleistungen zu erkennen sind. Dagegen wird in derWO 2011/141037 A1 erstmals konsequent zwischen der tetragonalen und kubischen Hochtemperaturphase unterschieden, wobei eine Optimierung der Schleifleistung beschrieben wird, wenn in den Schleifkörnern mehr als 20 Gew.-% des Zirkonoxids in der kubischen Hochtemperaturphase und mehr als 50 Gew.-% des Zirkonoxids in der tetragonalen Hochtemperaturphase vorliegen, jeweils bezogen auf den Gesamtanteil an Zirkonoxid, was durch einen kombinierten Einsatz von Y2O3 und TiO2 als Stabilisatoren in Gegenwart von wenig SiO2 als Flussmittel erreicht wird. - Die
US 2012/0186161 A1 beschreibt ein Schleifkorn auf Basis von geschmolzenem eutektischen Zirkonkorund, das einen Anteil an tetragonaler Zirkonoxidphase von 60 bis 90 Gewichtsprozent aufweist, bezogen auf den Gesamtanteil an Zirkonoxid. Die Phasenverteilung mit relativ geringen Anteilen an tetragonaler Phase wird durch eine chemische Zusammensetzung erreicht, wobei Yttriumoxid und Titanoxid in Gegenwart von SiO2 mit einem Verhältnis von Y2O3/SiO2 zwischen 0.8 und 2.0 als Stabilisatoren für die Hochtemperaturphase eingesetzt werden. Das Produkt soll aufgrund seiner geringeren Zähigkeit besonders gut für die Bearbeitung von legierten Stählen bei geringem Anpressdruck geeignet sein. Dabei erfolgt die Selbstschärfung des Schleifkorns bereits unter relativ milden Bedingungen, so dass thermische Beschädigungen des Werkstücks vermieden werden können, während gleichzeitig hohe Abtragsleistungen erzielt werden. - Allgemein wird der Gehalt an SiO2 bei Zirkonkorund-Schleifkörnern immer kritisch gesehen, da das SiO2 die stabilisierende Wirkung der Additive einschränkt bzw. die Stabilisierung der Hochtemperaturmodifikationen des ZrO2 behindert. Sämtliche im Stand der Technik beschriebenen leistungsstarken eutektischen Zirkonkorund-Schleifkörner weisen daher einen SiO2-Anteil von weniger als 0.8 Gew.-% auf. Aufgrund dessen wurden in der Vergangenheit auch immer relativ reine Rohstoffe auf Basis von Al2O3 und ZrO2 eingesetzt, um eine zu starke Verunreinigung mit SiO2 zu vermeiden. Dabei wurden in erster Linie reines Aluminiumoxid und Baddeleyit eingesetzt, wobei neben den stabilisierenden Additiven, wie TiO2 und Y2O3, Quarzsand oder Zirkonsand als Quelle für die geringen Mengen an SiO2, die für die Verbesserung der Fließfähigkeit der flüssigen Schmelze benötigt werden, eingesetzt wurden. In der neueren Zeit werden aufgrund des begrenzten Vorkommens an natürlichem Baddeleyit auch künstlich hergestellte ZrO2-Konzentrate eingesetzt.
- BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
- Vor die Aufgabe gestellt, die Produktion von eutektischen Zirkonkorund-Schleifkörnern weiter zu optimieren, wurde auch versucht, kostengünstigere Rohstoffe einzusetzen. So wurden Versuchsreihen gefahren, bei denen neben Baddeleyit vermehrt Zirkonsand, der bisher bei der Herstellung von Zirkonkorund üblicherweise nur als SiO2-Quelle diente, direkt als Rohstoff für das ZrO2 im Zirkonkorund eingesetzt wurde. Erwartungsgemäß erhöhte sich dadurch der Anteil des SiO2 im Produkt, was dann in den meisten Fällen auch zu den ebenfalls erwartenden Produktverschlechterungen führte. Überraschenderweise konnte jedoch bei einer Stabilisierung mit einer Kombination von TiO2 und Y2O3 die Menge an Zirkonsand verdreifacht werden, ohne dass sich die Produktqualität verschlechterte. Da hohe SiO2-Anteile bis dahin für den Fachmann gleichbedeutend mit einer Produktverschlechterung waren, wurden die Versuche entsprechend häufig wiederholt und variiert, wobei die Rohstoffzusammensetzung für die Schmelze verändert wurde und neben Zirkonsand auch Quarz als SiO2-Quelle eingesetzt wurde. Dabei zeigte sich, dass bei einer Stabilisierung des ZrO2 mit einer Mischung aus TiO2 und Y2O3 im Verhältnis von 2:1 bis 4:1 beim erhöhten Einsatz von Zirkonsand als Rohstoffquelle zwar die SiO2-Anteile im Produkt erhöht wurden, wobei jedoch selbst bei einem Anteil von mehr als 1 Gew.-% SiO2 im Produkt kein negativer Einfluss auf die Produktqualität festzustellen war. Dagegen zeigten Vergleichsversuche, bei denen der SiO2-Anteil durch Zugabe von Quarzsand erhöht wurde, während als Rohstoffe Standardrezepturen eingesetzt wurden, stets eine deutliche Verschlechterung der Produktqualität, sobald der SiO2-Anteil im Produkt mehr als 0.6 Gew.-% betrug. Auch bei einer Stabilisierung der Hochtemperaturmodifikation des Zirkonoxids mit TiO2 oder Y2O3 alleine oder in einem anderen Verhältnis von TiO2 zu Y2O3 als 2:1 bis 4:1 war stets eine Produktverschlechterung festzustellen.
- Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind somit Schleifkörner auf Basis von im elektrischen Lichtbogenofen geschmolzenem Al2O3 und ZrO2 mit einem Gehalt an Al2O3 zwischen 52 und 62 Gew.-% und ZrO2 (+ HfO2) zwischen 35.0 und 45.0 Gew.-%. In den Schleifkörnern liegen insgesamt mindestens 80 Gew.-% des ZrO2, bezogen auf den Gesamtgehalt an ZrO2, in der tetragonalen und/oder kubischen Hochtemperaturmodifikation vor. Da die Herstellung der Schleifkörner unter reduzierenden Bedingungen erfolgt, wobei Kohlenstoff als Reduktionsmittel eingesetzt wird, enthalten die Schleifkörner einen Anteil an Kohlenstoff zwischen 0.03 und 0.5 Gew.-%. Die Stabilisierung der Hochtemperaturmodifikationen des Zirkonoxids erfolgt durch Zugabe von Rutil (TiO2) und Yttriumoxid, so dass die Schleifkörner einen Gehalt an reduziertem Titanoxid, ausgedrückt als TiO2, zwischen 1.0 und 4.0 Gew.-% und Y2O3 zwischen 0.2 und 1.5 Gew.-% aufweisen, wobei das Verhältnis von TiO2 zu Y2O3 2:1 bis 6:1 beträgt. Daneben weisen die Schleifkörner weniger als 3 Gew.-% Rohstoff-bedingte Verunreinigungen auf. Der Anteil an Si-Verbindungen in den erfindungsgemäßen Schleifkörnern, ausgedrückt als SiO2, beträgt mehr als 0.8 Gew.-% und bis zu 1,5 Gew.%, vorzugsweise mehr als 1.0 Gew.-%. Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beträgt der Gehalt an SiO2 1.1 bis 1.5 Gew.-%. Die Rohstoffbasis für die Schleifkörner umfasst Aluminiumoxid, Baddeleyit und Zirkonsand, wobei das Verhältnis von Baddeleyit zu Zirkonsand 3:1 bis 1:2, vorzugsweise 1.5:1 bis 1: 1.5, beträgt.
- Um die Qualität von Schleifkörnern zu beurteilen, werden üblicherweise Schleiftests durchgeführt. Diese Schleiftests sind relativ aufwändig und zeitintensiv. Es ist deshalb in der Schleifmittelbranche üblich, die Qualität von Schleifkörnern vorab anhand von mechanischen Eigenschaften zu beurteilen, die leichter zugänglich sind und als Indizien für das spätere Verhalten im Schleiftest dienen. So wird neben dem bereits eingangs erwähnten Gefüge und den Anteilen an Hochtemperaturmodifikationen insbesondere der Mikrokornzerfall bei einer Mahlung in einer Kugelmühle zu Qualitätsbeurteilung von Schleifkörnern herangezogen.
- Mikrokornzerfall (MKZ)
- Zur Messung des Mikrokornzerfalls werden 10 g Korund (Körnung 36) in einer mit 12 Stahlkugeln (Durchmesser 15 mm, Gewicht 330-332 g) gefüllten Kugelmühle bei 188 Umdrehungen pro Minute über einen bestimmten Zeitraum vermahlen. Anschließend werden die vermahlenen Schleifkörner 5 Minuten über ein 250 µm Sieb in einer (Siebmaschine Haver Böcker EML 200) gesiebt und der Feinanteil wird ausgewogen.
-
- Als weiteres Kriterium für die Produktqualität wurde im vorliegenden Fall der Anteil an Hochtemperaturphasen des Zirkonoxids bestimmt, wobei jedoch nicht zwischen der kubischen und tetragonalen Phase unterschieden wurde, sondern lediglich ein beide Phasen umfassender T-Faktor bestimmt wurde.
- T-Faktor
- Die quantitative Messung des Anteils an Hochtemperaturmodifikationen des ZrO2, bezogen auf den Gesamtanteil an ZrO2, wird mit Hilfe eines Röntgendiffraktometers in einem Messbereich 2-Theta zwischen 27.5° und 32.5° durchgeführt. Dabei werden die Anteile an Hochtemperaturphasen (T-Faktor) entsprechend der Gleichung:
- t
- Intensität des tetragonalen Peaks bei 2-Theta von 30,3°
- m1
- Intensität des monoklinen Peaks bei 2-Theta von 28,3°
- m2
- Intensität des monoklinen Peaks bei 2-Theta von 31,5°
- BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
- Im Folgenden wird die Erfindung anhand von einigen wenigen ausgesuchten Beispielen ausführlich erläutert, ohne dass darin eine Einschränkung zu sehen ist. Anhand dieser Beispiele sollen in erster Linie einige allgemeine Zusammenhänge in dem Schmelzsystem Al2O3/ZrO2 mit den Stabilisatoren TiO2 und Y2O3 in Gegenwart von SiO2 als Flussmittel aufgezeigt werden, die dem Fachmann Anhaltspunkte liefern, die Produktion von Schleifkörnern auf Basis von im elektrischen Lichtbogenofen geschmolzenem eutektischem Zirkonkorund zu optimieren, ohne dass es zu einer Verschlechterung der Produkte kommt.
- Die Muster für die Untersuchungen wurden auf konventionelle Weise durch Aufschmelzen einer Mischung von Tonerde, Baddeleyitkonzentrat, Zirkonsand und Petrolkoks unter Zusatz von Rutilsand und/oder Y2O3 im elektrischen Lichtbogenofen hergestellt. Nach dem vollständigen Aufschmelzen der gesamten Rohstoffmischung wurde die Schmelze gemäß
EP 0 593 977 in einen Spalt von ca. 3 bis 5 mm zwischen Metallplatten gegossen. Die so abgeschreckten Zirkonkorundplatten wurden nach dem vollständigen Erkalten in der üblichen Weise mit Backenbrechern, Walzenbrechern, Walzenmühlen oder Kegelbrechern zerkleinert und zu den gewünschten Korngrößenfraktionen ausgesiebt. Beim Vergleichsbeispiel H wurde anstatt Zirkonsand Quarz als SiO2-Quelle eingesetzt. - In der folgenden Tabelle 1 sind zunächst die Rohstoffe aufgeführt. Bei der Produktzusammensetzung ergibt der Restanteil auf 100 % den Wert für Al2O3. Neben den MKZ-Werten und den T-Werten werden die prozentualen Anteile an Zr-Sand in der Rohstoffmischung, die für die angestrebte Produktoptimierung entscheidend sind, noch einmal gesondert aufgeführt. Tabelle 1
Beispiel A B C D E F G H Al2O3 kg 350 350 350 350 350 350 350 350 Baddeleyit 230 230 190 190 150 230 190 250 Zr-Sand 50 50 100 100 150 50 100 - Rutil 20 20 20 20 20 - - 20 Y2O3 - 6 - 6 6 6 6 6 Kohle 20 20 20 20 20 20 20 20 Quarz - - - - - - - 30 Summe 670 676 680 686 696 656 666 676 Al2O3 % Rest Rest Rest Rest Rest Rest Rest Rest ZrO2 41,5 41.1 40.8 40.5 39.8 42.4 41.8 39.5 TiO2 3.0 3.2 3.1 2.9 3.2 - - 2.9 SiO2 0.4 0.37 1.1 1.1 1.3 0.3 0.72 1.2 Y2O3 - 0.9 - 0.82 0.9 1.0 0.98 0.80 MKZ-Wert % 5.0 4.4 7.0 4.6 5.2 5.9 6.0 8.4 T-Faktor % 94 98 90 96 97 96 95 88 Zr-Sand % 8 8 15 15 22 8 15 0 - Die Beispiele A und B sind Vergleichsbeispiele und entsprechen kommerziell erhältlichen Produkten, wobei das Zirkonoxid im Vergleichsbeispiel A lediglich mit reduziertem Titanoxid stabilisiert wurde, während im Vergleichsbeispiel B die Stabilisierung der Hochtemperaturmodifikationen mit einer Kombination von Titanoxid und Yttriumoxid erfolgte. Die unterschiedliche Stabilisierung macht sich dann auch in Vergleichsbeispiel B primär im erhöhten T-Wert bemerkbar. Gleichzeitig ist gegenüber dem Vergleichsbeispiel A eine verbesserter MKZ-Wert zu erkennen, der eine verbesserte Schleifleistung erwarten lässt, was sich dann in den folgenden Schleiftests bestätigte. Für beide Vergleichsbeispiele wurden mit 8 Gew.-% die üblichen Mengen an Zirkonsand als SiO2-Quelle eingesetzt, wobei in den Produkten ein SiO2-Anteil von 0.4 bzw. 0.37 Gew.-% resultierte.
- Das Beispiel C entspricht in Bezug auf die Stabilisierung dem Beispiel A, wobei jedoch der Anteil an Zirkonsand verdoppelt wurde, während der Anteil an Baddeleyit-Konzentrat entsprechend verringert wurde, um insgesamt den Zirkonoxid-Gehalt im Produkt auf einem gleichbleibenden Niveau zu halten. Durch die Verdoppelung des Zirkonsands erhöht sich der SiO2-Anteil im Produkt auf 1.1 Gew.-%. Der MKZ-Wert liegt mit 6.9 im Bereich des Wertes für das Produkt A. Das Beispiel D ist wie Beispiel B mit einer Kombination aus TiO2 und Y2O3 stabilisiert, wobei wie in Beispiel C der Anteil an Zirkonsand erhöht wurde. Im Produkt D wurde ein entsprechender SiO2 Anteil von 1.1 Gew.-% gemessen. Der MKZ-Wert liegt mit 4.6 erstaunlich niedrig und lässt eine ansprechende Schleifleistung erwarten.
- Eine weitere Erhöhung des Anteils an Zirkonsand in der Rohstoffmischung wurde in Beispiel E realisiert, wobei Baddeleyit und Zirkonsand im Verhältnis 1:1 eingesetzt wurde. Um den Zirkonoxid-Anteil im Produkt E auf einem vergleichbaren Niveau zu halten, wurde der Baddeleyit -Anteil entsprechend reduziert. Damit enthielt die Rohstoffmischung insgesamt 22 Gew.-% Zirkonsand. Das Produkt E hatte einen SiO2-Anteil von 1.3 Gew.-% und zeigte einen MKZ-Wert von 5.0.
- Das Beispiel F ist ein weiteres Vergleichsbeispiel mit einem konventionellen Anteil an Zirkonsand, wobei die Stabilisierung der Hochtemperaturmodifikationen des Zirkonoxids allein mit Y2O3 erfolgte. Der T-Faktor und der MKZ-Wert sind vergleichbar mit den Werten, die für Produkt A gefunden wurden, was möglicherweise als Indiz dafür gesehen werden kann, dass der Typ des Stabilisators eine untergeordnete Rolle spielt, wenn lediglich eine Sorte von Stabilisator eingesetzt wird. Beispiel G, bei dem im Vergleich zu Beispiel F nun der Anteil an Zirkonsand verdoppelt wurde, zeigt eine Verschlechterung der Kennzahlen, die aber im Vergleich zu der Einzelstabilisierung mit TiO2 in Beispiel C relativ gering ausfällt. Das Vergleichsbeispiel H entspricht in Bezug auf die Stabilisierung den Beispielen B, D und E, allerdings wurde als SiO2-Quelle ausschließlich Quarz eingesetzt. Der Zirkonoxidanteil im Produkt wurde durch einen erhöhten Einsatz an Baddeleyit eingestellt. Bei dem Produkt H ist der negative Einfluss des hohen SiO2-Anteils auf die Produktqualität deutlich an den Kennzahlen (MKZ-Wert, T-Faktor) zu sehen, was sich dann im Folgenden auch bei den Schleiftests manifestiert. Darüber hinaus wurden bei Anschliffen des Produktes H im Rasterelektronenmikroskop (REM) eine deutlich erhöhte Porosität mit hohen Anteilen an Mikro- und Makroporen festgestellt, was als weiterer Grund für die schlechten Ergebnisse bei den Schleiftests zu Anschliffe angesehen werden kann.
- SCHLEIFTEST 1 (TRENNSCHEIBENTEST)
- Für den Trennscheibentest wurden Trennscheiben der Spezifikation R-T1 180x3x22.23 gewählt. Dazu wurde zunächst eine Pressmischung aus 75 Gew.-% Zirkonkorund, 5 Gew.-% Flüssigharz, 12 Gew.-% Pulverharz der Firma HEXION speciality chemicals GmbH, 4 Gew.-% Pyrit und 4 Gew.-% Kryolith hergestellt. Zur Herstellung der Scheiben wurden 160 g der Pressmischung auf handelsüblichem Gewebe eingeformt und bei 200 bar gepresst und dann nach Angaben des Harzherstellers ausgehärtet.
- Für den Trenntest selber wurden runde Stangen aus Rostfrei Stahl (CrNi) mit einem Durchmesser von 20 mm eingesetzt. Die Trennoperationen wurden mit einer Scheibendrehzahl von 8.000 Umdrehungen pro Minute bei einer Schnittzeit von 3 Sekunden durchgeführt. Nach 20 Schnitten wurde der Scheibenverlust anhand der Abnahme des Durchmessers der Scheiben bestimmt. Aus dem Quotienten von Materialabtrag und Scheibenverlust wurde dann das G-Verhältnis bestimmt.
Trennscheiben: 180 x 3 x 22,23 mm Körnungen: F24 (40%); F30 (40%); F36 (30%) Werkstoff: Cr-Ni Edelstahlstäbe, Durchmesser 20mm Schleifmaschine: Fein WSB 25-180 X, Drehzahl 8000 rpm - Testmethode:
- Zur Konditionierung des Systems erfolgten vorab 3 Trennschnitte. Danach wurde der Startdurchmesser der Scheiben bestimmt. Nach 40 weiteren Trennschnitten wurde der Enddurchmesser der Scheiben bestimmt. Die Leistung der Körnungen wurde durch Bestimmung der Abnahme des Scheibendurchmessers nach den 40 Trennschnitten bestimmt.
- Je Körnung wurden 3 Scheiben hergestellt und getestet.
- Die nachfolgende Tabelle 2 zeigt die Durchschnittswerte der jeweils 3 Trennscheiben. Tabelle 2
Testkörnung gemäß Beispiel Durchmesser Start (mm) Durchmesser Ende (mm) Durchmesser Differenz (mm) Leistung (%) A 179,4 175,2 4,2 100 % B 179,8 176,3 3,5 120 % C 179, 3 174,7 4,6 91 % D 179,5 176,0 3,5 120 % E 179,4 175,8 3,6 117 % F 179,4 175,1 4,3 98 % G 179,2 174,9 4,4 96 % H 179,0 173,9 5,1 82 % - SCHLEIFTEST 2 (TRENNSCHEIBENTEST)
- Mit den hergestellten Körnungen (Beispiele A bis H gemäß Tabelle 1) wurden handelsübliche kunstharzgebundene und glasfaserverstärkte Trennscheiben hergestellt und getestet:
Trennscheiben: 125 x 1,2 x 22,23 mm Körnung: F46 (60%); F60 (40%) Werkstoff: Edelstahlstäbe, Durchmesser 20mm Schleifmaschine: Fein WS 14 1, 2kW, Drehzahl ca. 10.000 rpm - Testmethode:
- Zur Konditionierung des Systems erfolgten vorab 3 Trennschnitte. Danach wurde der Startdurchmesser der Scheiben bestimmt. Nach 25 weiteren Trennschnitten wurde der Enddurchmesser der Scheiben bestimmt.
- Die Leistung der Körnungen wurde durch Bestimmung der Abnahme des Scheibendurchmessers nach den 25 Trennschnitten bestimmt.
- Je Körnung wurden 3 Scheiben hergestellt und getestet. Tabelle 3
Testkörnung gemäß Beispiel Durchmesser Start (mm) Durchmesser Ende (mm) Durchmesser Differenz (mm) Leistung (%) A 124,0 112,9 11,1 100 % B 124,1 114,8 9,3 119 % C 123,9 111,8 12,1 92 % D 124,2 114,9 9,3 119 % E 124,3 114,9 9,4 118 % F 124,2 113,2 11,0 101% G 123,9 112,3 11,6 96 % H 123,6 110,4 13,2 84 % - SCHLEIFTEST 3 (SCHLEIFBAND)
- Mit den hergestellten Körnungen (Beispiele A bis H gemäß Tabelle 1) wurden handelsübliche Schleifbänder auf einem imprägnierten Polyester/Baumwoll-Mischgewebe mittels elektrostatischer Streuung hergestellt.
Schleifband: Länge 2000 mm Breite 50 mm Korngrösse: NP 40 Kornbelegung: siehe unten
- Die Schleifbänder wurden zum Schleifen der Stirnseite von Edelstahlstäben eingesetzt.
Werkstück: Edelstahlstab (CrNi-Stahl) Durchmesser 20mm Kontaktscheibe: Durchmesser 250 mm, Härte 90 shore Anpresskraft: 68,7 Newton Schnittgeschwindigkeit: 30 m/s Schleifzyklus: 10 Sekunden Schleifphase - 20 Sekunden Kühlphase - Die Leistung der Körnungen in den Bändern wurde durch die Gesamtabtragsleistung nach 24 Schleifzyklen bei einer Gesamtschleifzeit von 12 min bestimmt. Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle 4 zusammengefasst. Tabelle 4
Testkörnung gemäß Beispiel Streudichte (g/m2) Materialabtrag (g) Leistung (%) A 593 582,3 100 % B 588 696,3 119 % C 596 541,6 93 % D 591 694,3 119 % E 582 687,2 118 % F 589 583,9 100 % G 592 580,0 99 % H 594 474,8 81 % - Wie aus den Schleiftests in den Tabellen 2 bis 4 ersichtlich, wird mit den Beispielen D und E im Vergleich zum Vergleichsbeispiel B keine Leistungssteigerung erreicht. Vielmehr besteht die Produktoptimierung darin, dass bei der getroffenen Auswahl, dem Verhältnis und der Mengen an Stabilisatoren der Anteil des kostengünstigen Zirkonsands in der Rohstoffmischung im Vergleich zum Stand der Technik (Vergleichsbeispiel B) erhöht werden kann, ohne dass es zu Leistungseinbußen kommt. Kostengünstiger Zirkonsand ersetzt dabei teilweise den teuren und knapp werdenden Rohstoff Baddeleyit bzw. die künstlichen ZrO2-Konzentrate. Die Kosteneinsparungen liegen, bezogen auf die Rohstoffe Baddeleyit zu Zirkonsand, bei ca. 30% und, bezogen auf das fertige Produkt (Schleifkörner), bei ca. 8 bis 10 %, was angesichts des hart umkämpften Schleifmittelmarktes ein enormer Wettbewerbsvorteil bedeutet.
Claims (7)
- Schleifkörner auf Basis von im elektrischen Lichtbogenofen geschmolzenem Al2O3 und ZrO2 mit einem Gehalt an - Al2O3 zwischen 52 und 62 Gew.-%, - ZrO2 (+ HfO2) zwischen 35.0 und 45.0 Gew.-%, wobei insgesamt mindestens 80 Gew.-% des ZrO2, bezogen auf den Gesamtgehalt an ZrO2, in der tetragonalen und/oder kubischen Hochtemperaturmodifikation vorliegen, - Kohlenstoff zwischen 0.03 und 0.5 Gew.-%, - reduziertes Titanoxid, ausgedrückt als TiO2, zwischen 1.0 und 4.0 Gew.-%, - Y2O3 zwischen 0.2 und 1.5 Gew.-%, - Si-Verbindungen, ausgedrückt als SiO2,von mehr als 0.8 Gew.-% bis 1.5 Gew.-% und - Rohstoff-bedingte Verunreinigungen von weniger als 3 Gew.-%, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohstoffbasis für die Schleifkörner Aluminiumoxid, Baddeleyit und Zirkonsand umfasst, wobei das Verhältnis von Baddeleyit zu Zirkonsand 3:1 bis 1:2 beträgt.
- Schleifkörner nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Rohstoffbasis für die Schleifkörner Aluminiumoxid, Baddeleyit und Zirkonsand umfasst, wobei das Verhältnis von Baddeleyit zu Zirkonsand von 1.5:1 bis 1:1.5 beträgt. - Schleifkörner nach
Anspruch 1 oder2 , dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil an Si-Verbindungen in den Schleifkörnern, ausgedrückt als SiO2, mehr als 1.0 Gew.-% beträgt. - Schleifkörner nach
Anspruch 3 , dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil an Si-Verbindungen in den Schleifkörnern, ausgedrückt als SiO2, 1.1 bis 1.5 Gew.-% beträgt. - Schleifkörner nach einem der
Ansprüche 1 bis4 , dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis von TiO2 zu Y2O3 2:1 bis 6:1 beträgt. - Verfahren zur Herstellung von Schleifkörnern nach einem der
Ansprüche 1 bis5 , umfassend die Schritte: - Mischen der Ausgangsmaterialien für Schleifkörner mit einem Gehalt an a) Al2O3 zwischen 52 und 62 Gew.-%, b) ZrO2 (+ HfO2) zwischen 35.0 und 45.0 Gew.-%, wobei insgesamt mindestens 80 Gew.-% des ZrO2, bezogen auf den Gesamtgehalt an ZrO2, in der tetragonalen und/oder kubischen Hochtemperaturmodifikation vorliegen, c) Si-Verbindungen, ausgedrückt als SiO2, von mehr als 0.8 Gew.-% bis 1,5 Gew.%, d) Kohlenstoff zwischen 0.03 und 0.5 Gew.-%, e) reduziertes Titanoxid, ausgedrückt als TiO2, zwischen 1.0 und 4.0 Gew.-%, f) Y2O3 zwischen 0.2 und 1.5 Gew.-%, wobei das Verhältnis von TiO2 zu Y2O3 2:1 bis 6:1 beträgt und g) Rohstoff-bedingte Verunreinigungen von weniger als 3 Gew.-%, - Schmelzen der Mischung in einem elektrischen Lichtbogenofen, - Abschrecken der geschmolzenen Mischung, um ein festes Produkt zu erhalten und - Zerkleinern des festen Produktes und anschließendes Aussieben, um Schleifkörner zu erhalten, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohstoffbasis für die Schleifkörner Aluminiumoxid, Baddeleyit und Zirkonsand umfasst, wobei das Verhältnis von Baddeleyit zu Zirkonsand 3:1 bis 1:2 beträgt. - Verfahren nach
Anspruch 6 , dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis von Baddeleyit zu Zirkonsand 1.5:1 bis 1:1.5 beträgt.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102020116845.4A DE102020116845B4 (de) | 2020-06-25 | 2020-06-25 | Zirkonkorund-Schleifkörner mit hohem SiO2-Anteil und Verfahren zu deren Herstellung |
EP21739288.5A EP4172288A1 (de) | 2020-06-25 | 2021-06-24 | Zirkonkorund-schleifkörner mit hohem sio2-anteil |
KR1020237002431A KR20230025478A (ko) | 2020-06-25 | 2021-06-24 | SiO₂함량이 높은 연마 지르코늄 강옥 그레인 |
JP2022580071A JP2023532869A (ja) | 2020-06-25 | 2021-06-24 | 高SiO2含量を有するジルコニウムコランダム砥粒 |
CN202180055588.9A CN116018385A (zh) | 2020-06-25 | 2021-06-24 | 具有高SiO2含量的磨料锆刚玉颗粒 |
BR112022026371A BR112022026371A2 (pt) | 2020-06-25 | 2021-06-24 | Grãos abrasivos de coríndon de zircônio com alta proporção de sio2 |
US18/003,233 US20240199932A1 (en) | 2020-06-25 | 2021-06-24 | Abrasive zirconium corundum grains having a high sio2 content |
PCT/EP2021/067308 WO2021260094A1 (de) | 2020-06-25 | 2021-06-24 | Zirkonkorund-schleifkörner mit hohem sio2-anteil |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102020116845.4A DE102020116845B4 (de) | 2020-06-25 | 2020-06-25 | Zirkonkorund-Schleifkörner mit hohem SiO2-Anteil und Verfahren zu deren Herstellung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102020116845A1 DE102020116845A1 (de) | 2021-12-30 |
DE102020116845B4 true DE102020116845B4 (de) | 2024-02-22 |
Family
ID=76829518
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102020116845.4A Active DE102020116845B4 (de) | 2020-06-25 | 2020-06-25 | Zirkonkorund-Schleifkörner mit hohem SiO2-Anteil und Verfahren zu deren Herstellung |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20240199932A1 (de) |
EP (1) | EP4172288A1 (de) |
JP (1) | JP2023532869A (de) |
KR (1) | KR20230025478A (de) |
CN (1) | CN116018385A (de) |
BR (1) | BR112022026371A2 (de) |
DE (1) | DE102020116845B4 (de) |
WO (1) | WO2021260094A1 (de) |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4457767A (en) | 1983-09-29 | 1984-07-03 | Norton Company | Alumina-zirconia abrasive |
EP0593977A1 (de) | 1992-10-19 | 1994-04-27 | H.C. Starck GmbH & Co. KG | Verfahren zur Herstellung von Schleifkörnern |
US5525135A (en) | 1992-10-19 | 1996-06-11 | H. C. Starck Gmbh & Co. Kg | Abrasive material based on zirconium corundum a process for its production and its use |
EP1341866B1 (de) | 2000-12-08 | 2006-02-01 | Treibacher Schleifmittel GmbH | Schleifkorn auf basis von al2o3 und zro2, verfahren zu seiner herstellung sowie seine verwendung |
WO2011141037A1 (de) | 2010-05-10 | 2011-11-17 | Center For Abrasives And Refractories Research & Development C.A.R.R.D. Gmbh | Schleifkörner auf basis von zirkonkorund |
US20120186161A1 (en) | 2009-08-05 | 2012-07-26 | Saint-Gobain Centre De Reicherches Et D'etudes Europeen | Molten grains of alumina-zirconia |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS59227726A (ja) * | 1983-06-07 | 1984-12-21 | Nippon Kenmazai Kogyo Kk | アルミナ−ジルコニア−チタニア系研削材 |
FR2872157B1 (fr) * | 2004-06-24 | 2006-10-13 | Saint Gobain Ct Recherches | Melange de grains d'alumine-zircone fondus |
-
2020
- 2020-06-25 DE DE102020116845.4A patent/DE102020116845B4/de active Active
-
2021
- 2021-06-24 KR KR1020237002431A patent/KR20230025478A/ko active Search and Examination
- 2021-06-24 US US18/003,233 patent/US20240199932A1/en active Pending
- 2021-06-24 BR BR112022026371A patent/BR112022026371A2/pt unknown
- 2021-06-24 CN CN202180055588.9A patent/CN116018385A/zh active Pending
- 2021-06-24 JP JP2022580071A patent/JP2023532869A/ja active Pending
- 2021-06-24 WO PCT/EP2021/067308 patent/WO2021260094A1/de unknown
- 2021-06-24 EP EP21739288.5A patent/EP4172288A1/de active Pending
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4457767A (en) | 1983-09-29 | 1984-07-03 | Norton Company | Alumina-zirconia abrasive |
EP0593977A1 (de) | 1992-10-19 | 1994-04-27 | H.C. Starck GmbH & Co. KG | Verfahren zur Herstellung von Schleifkörnern |
US5525135A (en) | 1992-10-19 | 1996-06-11 | H. C. Starck Gmbh & Co. Kg | Abrasive material based on zirconium corundum a process for its production and its use |
EP0595081B1 (de) | 1992-10-19 | 1997-07-16 | KORUND LAUFENBURG GmbH | Schleifkorn auf der Basis von Zirkonkorund, Verfahren zu seiner Herstellung und dessen Verwendung |
EP1341866B1 (de) | 2000-12-08 | 2006-02-01 | Treibacher Schleifmittel GmbH | Schleifkorn auf basis von al2o3 und zro2, verfahren zu seiner herstellung sowie seine verwendung |
US7122064B2 (en) | 2000-12-08 | 2006-10-17 | Treibacher Schleifmittel Gmbh | AI2O3 and ZrO2 based abrasive grain, method for the production and use thereof |
US20120186161A1 (en) | 2009-08-05 | 2012-07-26 | Saint-Gobain Centre De Reicherches Et D'etudes Europeen | Molten grains of alumina-zirconia |
WO2011141037A1 (de) | 2010-05-10 | 2011-11-17 | Center For Abrasives And Refractories Research & Development C.A.R.R.D. Gmbh | Schleifkörner auf basis von zirkonkorund |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2021260094A1 (de) | 2021-12-30 |
KR20230025478A (ko) | 2023-02-21 |
DE102020116845A1 (de) | 2021-12-30 |
BR112022026371A2 (pt) | 2023-01-17 |
EP4172288A1 (de) | 2023-05-03 |
JP2023532869A (ja) | 2023-08-01 |
CN116018385A (zh) | 2023-04-25 |
US20240199932A1 (en) | 2024-06-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0653474B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Schleifmittels | |
DE60001958T2 (de) | Verbessertes ceriumoxidpulver | |
DE3876851T2 (de) | Gesinterte keramische aluminiumoxid-zirkonoxid-koerper und verfahren zur herstellung derselben. | |
DE2420551B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von gekörnten Schleifmitteln aus hochfeuerfesten anorganischen Hartstoffen | |
EP2523906B1 (de) | Polykristalline al2o3-körper auf basis von geschmolzenem aluminiumoxid | |
EP2013307B1 (de) | Schleifkorn auf basis von geschmolzenem kugelkorund | |
DE2723036A1 (de) | Schleifkorn und verfahren zu seiner herstellung | |
EP2782871B1 (de) | Titanoxidhaltige aluminiumoxidpartikel auf basis von im elektrischen lichtbogenofen aus kalzinierter tonerde geschmolzenem korund sowie ein verfahren zu deren herstellung | |
EP2569385B1 (de) | Schleifkörner auf basis von zirkonkorund | |
DE2916084A1 (de) | Aluminiumoxid-schleifkoerner und verfahren zu ihrer herstellung | |
EP0595081B1 (de) | Schleifkorn auf der Basis von Zirkonkorund, Verfahren zu seiner Herstellung und dessen Verwendung | |
EP0571865B1 (de) | Gesinterte Verbundschleifkörner, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung | |
DE69917490T2 (de) | Körner aus geschmolzenem aluminiumoxid-zirkonoxid und daraus hergestellte schleifwerkzeuge und feuerfeste formteile | |
DE102013106372B4 (de) | Schleifkörner auf Basis von eutektischem Zirkonkorund | |
EP1339809B1 (de) | Verfahren zur herstellung von korundschleifkorn auf tonerdebasis mit erhöhter zähigkeit sowie seine verwendung in schleifmitteln | |
DE102020116845B4 (de) | Zirkonkorund-Schleifkörner mit hohem SiO2-Anteil und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE102013111006A1 (de) | Polykristalline poröse Al2O3-Körper auf Basis von geschmolzenem Aluminiumoxid mit erhöhter Zähigkeit, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung | |
EP1341866B1 (de) | Schleifkorn auf basis von al2o3 und zro2, verfahren zu seiner herstellung sowie seine verwendung | |
DE2519568C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schleifmitteln | |
DE112017001794B4 (de) | Sinterkörper auf Siliziumnitridbasis | |
DE3040992A1 (de) | Aluminiumoxid-schleifkorn und verfahren zu seiner herstellung | |
DE975627C (de) | Schleifkoerper mit organischer Bindung | |
DE102005032331A1 (de) | Mischkeramik mit hoher Bruchzähigkeit | |
DE2458685A1 (de) | Tonerde-zirkoniumoxid-schleifmittel | |
DE2638173A1 (de) | Verfahren zur herstellung von poliermitteln |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division |