[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102013018905A1 - Set zum Aufkleben über ein Tracheostoma eines laryngektomierten Patienten - Google Patents

Set zum Aufkleben über ein Tracheostoma eines laryngektomierten Patienten Download PDF

Info

Publication number
DE102013018905A1
DE102013018905A1 DE201310018905 DE102013018905A DE102013018905A1 DE 102013018905 A1 DE102013018905 A1 DE 102013018905A1 DE 201310018905 DE201310018905 DE 201310018905 DE 102013018905 A DE102013018905 A DE 102013018905A DE 102013018905 A1 DE102013018905 A1 DE 102013018905A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
lid
hole
film
coupling element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310018905
Other languages
English (en)
Inventor
Harry Leibitzki
Steffen Süß
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Primed Halberstadt Medizintechnik GmbH
Original Assignee
Primed Halberstadt Medizintechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Primed Halberstadt Medizintechnik GmbH filed Critical Primed Halberstadt Medizintechnik GmbH
Priority to DE201310018905 priority Critical patent/DE102013018905A1/de
Priority to PCT/DE2014/000567 priority patent/WO2015067234A2/de
Publication of DE102013018905A1 publication Critical patent/DE102013018905A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/04Tracheal tubes
    • A61M16/0465Tracheostomy tubes; Devices for performing a tracheostomy; Accessories therefor, e.g. masks, filters
    • A61M16/0468Tracheostomy tubes; Devices for performing a tracheostomy; Accessories therefor, e.g. masks, filters with valves at the proximal end limiting exhalation, e.g. during speaking or coughing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/06Respiratory or anaesthetic masks
    • A61M16/0683Holding devices therefor
    • A61M16/0688Holding devices therefor by means of an adhesive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/10Preparation of respiratory gases or vapours
    • A61M16/1045Devices for humidifying or heating the inspired gas by using recovered moisture or heat from the expired gas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/04Tracheal tubes
    • A61M16/0465Tracheostomy tubes; Devices for performing a tracheostomy; Accessories therefor, e.g. masks, filters
    • A61M16/047Masks, filters, surgical pads, devices for absorbing secretions, specially adapted therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/20Valves specially adapted to medical respiratory devices
    • A61M16/208Non-controlled one-way valves, e.g. exhalation, check, pop-off non-rebreathing valves

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Set zum Aufkleben über ein Tracheostoma eines laryngektomierten Patienten. Die Aufgabe der Erfindung, ein Set zum Aufkleben über ein Tracheostoma eines laryngektomierten Patienten anzugeben, das bei Herstellung und Anwendung preiswert ist, welches sehr leicht ist, eine gute Atmungsaktivität bei gleichzeitiger Filterung der Atemluft, ein sehr gutes Abdichtverhalten bei bestimmungsgemäßen Aufkleben über einem Tracheostoma im Hals eines Patienten aufweist und dabei einen leichten Filterwechsel bei guter Handhabbarkeit und angenehmen Tragekomfort gewährleistet, wird dadurch gelöst, dass das Set ein Halspflaster 1, ein Gehäuse 2, einen Deckel 4 mit vier Varianten seiner Ausgestaltung und einen schwammartigen Beatmungsfilter 3 für die Deckelvariante ein bis drei umfasst, das Halspflaster 1 eine dünne, planare, flexible Folie ist, die auf ihrer proximalen Seite klebend ist und ein zentrisch angeordnetes Durchgangsloch 11 aufweist, das Durchgangsloch 11 auf der distalen Seite der Folie an seinem Rand von einem Gehäuse 2 mit zentrischer Ausnehmung 21 umgeben ist, das Gehäuse 2 einen Boden 22 aufweist, das Gehäuse 22 im Bereich des äußeren Randes seiner distalen Öffnung mindestens ein erstes Kopplungselement 23 aufweist, das erste Kopplungselement 23 den Deckel 4 mit dem Beatmungsfilter 3 haltert, wobei der Beatmungsfilter 3 eine rotationssymetrische Form aufweist, welche in dem Gehäuse 2 gelagert wird, der Deckel 4 über einen Rand verfügt, welcher das Gehäuse 2 zum Teil umschließt und auf der dem Gehäuse 2 zugewandten Seite seines Randes mindestens ein zweites Kopplungselement 41 aufweist, vermittels dessen ist der Deckel 4 mit dem Gehäuse 2 verbunden ist, wobei der Boden 22 des Gehäuses 2 als Belüftungsstruktur ausgebildet ist, welche 70–80% des Durchgangslochs 11 der Folie frei lässt, die Belüftungsstruktur in Form von durchgehenden Ausnehmungen 221 im Boden 22 ausgebildet sind, der Beatmungsfilter 3 auf seiner proximalen Seite an der Belüftungsstruktur des Bodens 22 im Gehäuse 22 abgestützt und auf seiner distalen Seite vom Deckel 4 gehaltert wird und der Deckel 4 mit der distalen Seite des Beatmungsfilters 3 verbunden ist und ein Durchgangsloch 11 aufweist welches den Beatmungsfilter 3 zu einem Teil frei lässt, sofern dieser im Set eingesetzt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Set zum Aufkleben über ein Tracheostoma eines laryngektomierten Patienten umfassend ein Halspflaster, ein Gehäuse, einen Beatmungsfilter sowie einen Deckel.
  • Tracheostoma-Prothesen (auch Trachealkanülen oder Tracheostoma-Tuben genannt) zur Behandlung kehlkopfloser (laryngektomierter) Patienten mit eröffneter Kehle (s. g. Tracheostoma) sind seit Jahrzehnten bekannt. Diese Prothesen gibt es als Ausführungen mit und ohne Sprechventil, wobei in den letzten Jahren die verschiedenen Ausführungsformen mit Sprechventil immer mehr an Bedeutung bei der Rehabilitation der laryngektomierten Patienten gewonnen haben, da durch sie Sprecherfolge bei den Patienten ermöglicht werden.
  • Die Tracheostoma-Prothesen werden in ein Tracheostoma eingesetzt und befestigt. Als äußere Befestigung am Patienten dienen u. a. Haltebänder und Pflaster.
  • Aus der DE 10 2010 049 895 A1 ist ein Halspflaster zum Aufkleben auf ein Tracheostoma bekannt, das aus einem Flachteil besteht, das einen Stützrahmen aufweist, welcher den äußeren Rand des Flachteils umgibt, und das mit einer Öffnung sowie einer Befestigungsfläche versehen ist, welche ein klebrige Funktionalität aufweist, wobei das Flachteil eine dünne, planare, flexible Folie mit einer Dicke zwischen 5 und 30 μm ist, welche auf ihrer proximalen Seite einseitig klebend ist, und die Öffnung des Flachteils als zentrisch angeordnetes Loch, durch das eine Trachealkanüle hindurchführbar ist, ausgebildet ist, um welches auf der distalen Seite der Folie eine harte, runde Kunststoffscheibe mit zentrischer Ausnehmung angeordnet ist, wobei das Flachteil etwa 5 bis 10-fach dicker als die Folie ist, so dass eine Positionierung des Halspflasters ohne Zusammenrollen möglich und vermittels der Kunststoffscheibe eine Trachealkanüle oder eine künstliche Nase halterbar ist.
  • Der Nachteil dieser technischen Lösungen ist, dass durch die Öffnung des Flachteils Kleinstpartikel in das Tracheostoma gelangen können, selbst wenn über die Kunststoffscheibe ein Gehäuse mit Beatmungsfilter angekoppelt ist.
  • Aus der US 5 000 741 A ist ein durchsichtiger abdichtender Verband für Wunden bekannt, der zur kompletten Abdichtung von Öffnungen am Hals eines Patienten verwendet wird. Dieser Verband besteht aus einem Flachteil, das mit einer Öffnung sowie einer Befestigungsfläche versehen ist, welche ein klebrige Funktionalität aufweist, wobei die Öffnung im Flachteil zentrisch angeordnet ist, das Flachteil auf seiner proximalen Seite einseitig klebend ist und die Öffnung des Flachteils eine durchsichtige, dünne, planare, flexible Folie umgibt, so dass das Flachteil einen Stützrahmen um den äußeren Rand der distalen Seite der Folie ausbildet, welcher dicker als die Folie ist, so dass eine Positionierung des durchsichtigen abdichtenden Verbandes ohne Zusammenrollen möglich ist. Dieser Verband verschließt vermittels der durchsichtigen Folie, welche als Membran ausgebildet ist, die lediglich in eine Richtung für Gas und Dampf durchlässig ist, die Öffnung in Hals des Patienten.
  • Der Nachteil dieser technischen Lösungen ist, dass eine Trachealkanüle nicht direkt über der Öffnung an das Flachteil ankoppelbar ist, sondern nur durch ein durch Haltebänder gehaltertes Gehäuse über dem Membran-geschlossenen Traecheostoma platziert werden kann. Diese Art der Halterung gewährleistet keine besonders gute Handhabbarkeit.
  • Aus der DE 10 2010 048 317 A1 ist eine künstliche Nase mit Sprechventil bekannt, die in eine Tracheostoma-Prothese oder ein Tracheostoma-Pflaster einsetzbar ist. Diese künstliche Nase umfasst ein rotationssymmetrisches Gehäuse, dessen Umrisskurven entlang der Symmetrieachse betrachtet kreisrund sind, und ein rotationssymmetrisches Ventilelement, dessen Umrisskurven entlang der Symmetrieachse betrachtet kreisrund sind. Dabei weist das Gehäuse eine erste Öffnung zur Verbindung mit dem Stoma des Patienten sowie wenigstens eine zweite Öffnung an der gegenüberliegenden Seite auf, wobei das Ventilelement in der zweiten Öffnung des Gehäuses zum Schließen der zweiten Öffnung vorgesehen ist. Dieses Ventilelement ist dazu geeignet, mittels eines Fingers manuell geschlossen und durch federndes Zurückkehren geöffnet zu werden, wobei das Gehäuse das Ventilelement umschließt und das Ventilelement einen Feuchtigkeit sowie Wärme tauschenden Filter aufnimmt. Dabei ist zwischen dem Gehäuse und dem Ventilelement ein Federelement angeordnet ist, wobei dieses Federelement aus einem oberen Federring und einem unteren Federring besteht und diese beiden Federringe durch elastische Federarme miteinander verbunden sind. Das Gehäuse weist dabei einen oberen Führungsring und einen unteren Führungsring auf, wobei sich zwischen den zwei Ringen paarweise Führungsstege mit zwischengelegenen Ausnehmungen befinden und zwischen den paarweisen Führungsstegen laterale Öffnungen ausgebildet sind. Das Ventilelement weist einen Deckel sowie eine Wand mit lateralen Ausnehmungen aufweist, wobei diese Ausnehmungen in Position und Form mit den lateralen Öffnungen des Gehäuses korrespondieren, indem diese im geöffneten Zustand des Ventils miteinander zur Deckung kommen. An der Wand unter dem Deckel sind mindestens zwei Führungsnasen vorgesehen, die in die Ausnehmungen der Führungsstege des Gehäuses greifen, wobei die Führungsnasen in den Ausnehmungen der Führungsstege zwischen zwei Endlagen bewegbar sind. Der Filter ist dabei zwischen dem Deckel und der Wand des Ventilelements positioniert, wobei das Federelement unterhalb des Filters zwischen Gehäuse und Ventilelement angeordnet ist, und Arme radial in der Öffnung verlaufen, wobei diese Arme den Anschlag für den unteren Federring bilden und der Filter den Anschlag für den oberen Federring bildet.
  • Der Nachteil dieser an ein Tracheostoma- Pflaster ankoppelbaren künstlichen Nase besteht darin, dass sie sehr aufwendig aus kompliziert gestalteten Elementen zusammengesetzt ist und somit nicht einfach und preiswert hergestellt werden kann. Hinzu kommt, dass zwar der Filter wechselbar ist, hierzu jedoch die gesamte künstliche Nase demontiert werden muss, um den Filter zu entnehmen, oder aber hierzu gleich die gesamte künstliche Nase ausgetauscht und entsorgt werden muss, was bei längerem Tragen und mehrfachen Filterwechsel recht teuer ist.
  • Aus der DE 10 2010 048 316 A1 ist eine Halterung für Sprechventile oder Wärme-Feuchtigkeitstauscher ohne Kanülenbefestigung zum Aufsetzen auf ein Tracheostoma eines Patienten bekannt. Diese Halterung besteht aus einem Gehäuse, welches rotationssymetrisch ist und seine Umrisskurve entlang der Symetrieachse betrachtet kreisrund ist, aus einem ringförmigen Gehäusehalter, einem Tracheostomapflaster mit Dicht- und Klebfunktion und zentralem Loch, einem Filter oder ein Sprechventil und einem Abschlussdeckel. Das Gehäuse beinhaltet dabei den Filter oder das Sprechventil und ist mit dem Tracheostoma lösbar verbindbar. Nach dem Herstellen dieser Verbindung steht es dann mit dem Tracheostoma in Verbindung, in dem das Gehäuse mit der proximalen Öffnung dicht und lösbar in dem Gehäusehalter eingreift, welcher durch das Tracheostomapflaster über dem zentralen Loch sowie über dem Tracheostoma gelagert ist. Der Gehäusehalter ist dabei mit dem Tracheostomapflaster fest und dichtend verschweißt oder verklebt. Das Gehäuse besitzt dabei in seiner Wand mehrere Ausnehmungen für das Ein- und Ausführen von Atemluft. An der proximalen Öffnung weist es einen äußeren Rand bestehend aus mindestens drei außenwandigen Randsegmenten und mindestens drei Randausnehmungen auf. An seiner distalen Öffnung trägt es den Abschlussdeckel und umschließt dabei den Filter oder das Sprechventil, wobei Halterstege an der proximalen Öffnung den Filter tragen. Der Gehäusehalter besteht aus einem ringförmigen Flansch mit mindestens drei innerwandigen Halternasen und einem ringförmigen, außenwandigen Sockel, wobei die Halternasen einen Aufnahmebereich ausbilden, Der Gehäusehalter haltert das Gehäuse mit Filter oder Sprechventil, in dem die Randsegmente passgenau durch Verdrehen des Gehäuses im Gehäusehalter in den Halternasen einführbar sowie in den Aufnahmebereichen einrastbar sind.
  • Der ringförmige Flansch weist dabei eine maximale Höhe von 2 mm auf und der Abstand zwischen Abschlussdeckel und Flachteil beträgt maximal 6 mm, wobei der Gehäusehalter aus einem weichen, formstabilen Kunststoff, das Gehäuse aus einem harten Kunststoff und der Abschlussdeckel aus einem weichen thermoplastischen Elastomer besteht und das Tracheostomapflaster eine dünne, ovale Folie mit einer Dicke im Bereich von 30 μm bis 0,9 mm ist, welche aus Silicon oder einem Elastomer besteht und auf der proximalen Seite eine Klebfunktion aufweist. Das Gehäuse kann gemäß DE 10 2010 048 316 A1 gut vom Gehäusehalter des Tracheostomapflaster gelöst bzw. mit diesem verbunden werden, so dass ein leichter Wechsel von Filtern oder Sprechventilen möglich ist.
  • Der Nachteil dieser technischen Lösung besteht jedoch darin, dass sie aufwendig aus recht kompliziert gestalteten Elementen zusammengesetzt ist und somit nicht einfach und preiswert hergestellt werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein bei Herstellung und Anwendung preiswertes Set zum Aufkleben über ein Tracheostoma eines laryngektomierten Patienten anzugeben, welches sehr leicht ist, eine gute Atmungsaktivität bei gleichzeitiger Filterung der Atemluft, ein sehr gutes Abdichtverhalten bei bestimmungsgemäßen Aufkleben über einem Tracheostoma im Hals eines Patienten aufweist und dabei einen leichten Filterwechsel bei guter Handhabbarkeit und angenehmen Tragekomfort gewährleistet.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Set gemäß dem ersten oder dem zweiten Patentanspruch. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den nachgeordneten Ansprüchen angegeben.
  • Das Wesen der Erfindung besteht in der Bereitstellung eines spezifisch ausgestalteten Sets, welches ein Halspflaster, ein Gehäuse, einen Beatmungsfilter mit Sprechfunktion und einen Deckel umfasst.
  • Das Halspflaster ist dabei in Form einer dünnen, planaren, flexible Folie, deren Dicke bspw. zwischen 5 und 30 μm beträgt, ausgestaltet. Auf ihrer proximalen Seite (der dem Patienten zugewandten Seite) ist die Folie klebend ausgestaltet.
  • Die geometrische Form der Folie kann bspw. rund, rechteckig oder oval sein und ist entsprechend der Anwendung festlegbar.
  • Diese Folie weist ein zentrisch angeordnetes Durchgangsloch auf. Dieses Loch ist kreisrund, kann aber auch andere geometrische Formen aufweisen.
  • Auf der distalen Seite (der dem Patienten abgewandten Seite) ist das Durchgangsloch der Folie an seinem Rand von einem Gehäuse (Konnektor) mit zentrischer Ausnehmung umgeben.
  • Die Folie kann einen Stützrahmen aufweisen, wobei der Stützrahmen den äußeren Rand der Folie umgibt und etwa 5 bis 10-fach dicker als die Folie ist, so dass eine Positionierung des Halspflasters ohne Zusammenrollen möglich ist. Für den Fall, dass die Folie dicker als 30 μm ausgestaltet ist, muss dieser Stützrahmen nicht vorhanden sein.
  • Die Folie ist vorteilhaft als Elastomerfolie, bspw. TPU (thermoplastes Uretan) oder TPE (thermoplastes Polyethylen) ausgeführt.
  • Die Folie und der Stützrahmen können ein- oder zweistückig ausgestaltet sein.
  • Das Gehäuse ist als rotationssymetrischer, auf distaler Seite offener Zylinder mit einem Boden auf seiner proximalen Seite ausgebildet, besteht aus einem gegenüber der Folie wesentlich härterem Kunststoff-Material (wie bspw. Silicon, PVU, PET, PU oder PE) oder metallischem Material und ist mit der Folie fest verschweißt oder verklebt. Alternativ zur Zylinderform sind aber auch andere geometrische Formen möglich.
  • Der Boden des Gehäuses ist als Belüftungsstruktur ausgebildet, welche 70–80% des Durchgangslochs der Folie frei lässt.
  • Diese Belüftungsstruktur ist durch durchgehende Ausnehmungen im Boden des Gehäuses ausgebildet, welche eine schlitz- oder lochförmige Form aufweisen. Grundsätzlich sind aber auch andere geometrische Formen der Ausnehmungen möglich.
  • Das Gehäuse weist die Funktion im Bereich des äußeren Randes seiner distalen Öffnung mindestens ein Kopplungselement, bspw. in Form eines Gewindeganges eines Schraubverschlusses oder in Form von Halteelementen eines Bajonettverschlusses auf. Grundsätzlich kann das Kopplungselement auch als Klemm-Verschlusses-Bestandteil ausgebildet sein. Vermittels dieses Kopplungselementes ist der Deckel mit Beatmungsfilter, aber auch andere Bauteile, wie bspw. Trachealkanülen, künstliche Nasen, Ventile, etc. am Gehäuse halterbar.
  • Der Beatmungsfilter mit Sprechfunktion ist schwammartig aus Schaumstoff ausgeführt und weist eine rotationssymetrische Form aus, welche passgenau in dem Gehäuse gelagert wird. Der Beatmungsfilter stützt sich dabei auf seiner proximalen Seite an der Belüftungsstruktur des Bodens im Gehäuse ab und wird auf seiner distalen Seite vom Deckel gehaltert.
  • Der Deckel besteht aus einem gegenüber der Folie wesentlich härterem Kunststoff-Material (wie bspw. Silicon, PVU, PET, PU oder PE) oder metallischem Material, verfügt über einen Rand, welcher das Gehäuse zum Teil umschließt und weist auf der dem Gehäuse zugewandten Seite seines Randes ein Kopplungselement, bspw. in Form eines Gewindeganges eines Schraubverschlusses oder in Form von Halteelementen eines Bajonettverschlusses auf. Grundsätzlich kann das Kopplungselement auch als Klemm-Verschlusses-Bestandteil ausgebildet sein. Vermittels dieses Kopplungselementes ist der Deckel mit dem Gehäuse verbunden.
  • Der Deckel ist mit der distalen Seite des Beatmungsfilters verbunden und weist ein Durchgangsloch, bspw. im Bereich von 13 bis 15 mm auf, welches den Beatmungsfilter zu einem Teil frei lässt, so dass ein Luftstrom durch das Durchgangsloch in den Beatmungsfilter durch das Gehäuse und den Boden des Gehäuses hindurch ausgebildet ist. Der Vorteil dieser Ausgestaltungsform des Set besteht darin, dass der Beatmungsfilter gemeinsam mit dem Deckel sehr schnell und preiswert auswechselbar ist und der Beatmungsfilter optimal Partikel der Luft zurück hält.
  • Neben dieser preiswerten Form eines Deckels mit Beatmungsfilter kann das erfindungsgemäße Set als Alternative wie folgt mit Deckel und Beatmungsfilter und Scheibe ausgestattet sein:
    Der Deckel mit Durchgangsloch weist in seinem Rand neben den mindestens einem Kopplungselement Luftdruchtrittsöffnungen auf, wobei der Deckel einen ersten und das Gehäuse einen zweiten Ventilsitz für eine Scheibe bilden, welche mit dem Beatmungsfilter verbunden ist und zwischen dem ersten und dem zweiten Ventilsitz bewegbar ist. Durch den zwischen dem Boden und dem Deckel verspannten Beatmungsfilter ist das Durchgangsloch vermittels der Scheibe im ersten Ventilsitz verschlossen. Durch einen Druck (bspw. vermittels eines Fingers) auf den Deckel wird dieser auf den zweiten Ventilsitz des Gehäuses gedrückt und das Gehäuse verschlossen.
  • Der Vorteil dieser Ausgestaltungsform des Set besteht darin, dass der Beatmungsfilter gemeinsam mit dem Deckel und der Scheibe sehr schnell und preiswert auswechselbar ist, der Beatmungsfilter optimal Partikel der Luft zurück hält und der Luftdurchtritt durch das Gehäuse manuell durch die Atemfunktion des Patienten gesteuert wird.
  • Neben dieser Form eines Deckels mit Beatmungsfilter und Scheibe kann das erfindungsgemäße Set als weitere Alternative wie folgt mit einer Membran und Beatmungsfilter ausgestattet sein:
    Der Deckel mit Durchgangsloch weist zwei kreuzförmig zueinander verlaufende Stege auf, die an ihrem Kreuzungspunkt mit einer in proximale Richtung ausgerichteten Halterung für eine Membran versehen ist und die 80 bis 90% des Durchgangsloches frei lassen. Durch diese Halterung wird zwischen dem Deckel und der distalen Seite des Beatmungsfilters eine bewegliche Membran, die gegenüber dem Deckel durch einen luftdurchlässigen Abstandshalter beabstandet wird, gehalten. Durch diese Anordnung von Deckel, beweglicher Membran mit luftdurchlässigen Abstandshalter und Beatmungsfilter ist eine Sprachfunktion des erfindungsgemäßen Sets in der Art und Weise generiert, dass der Beatmungsfilter zwischen dem Boden und der luftdurchlässigen Abstandshalter und das ansonsten offene Durchgangsloch im Deckel durch die Membran öffenbar verschlossen ist, so dass eine Sprechfunktion bei gleichzeitiger Filterfunktion generiert wird. Diese Öffnung des Durchgangsloches erfolgt bei der bestimmungsgemäßen Verwendung des Sets durch einen Unterdruck der Luft im Inneren des Gehäuses, welcher durch das aktive Einatmen des Patienten generiert wird und dabei die bewegliche Membran öffnet. Der Vorteil dieser Ausgestaltungsform des Set besteht darin, dass der Beatmungsfilter gemeinsam mit dem Deckel sehr schnell und preiswert auswechselbar ist, der Beatmungsfilter optimal Partikel der Luft zurück hält und der Luftdurchtritt durch das Gehäuse automatisch durch die Atemfunktion des Patienten gesteuert wird, so dass eine Sprechfunktion besteht. Alternativ dazu kann der Beatmungsfilter und der luftdurchlässigen Abstandshalter aber auch entfallen, da bei der Deckelvariante mit Membran für die Sprechfunktion, das Durchgangsloch des Deckels meist verschlossen ist und nur durch Atemfunktion des Patienten gesteuert kurz zum Generieren der Sprechfunktion geöffnet wird, so dass die Wahrscheinlichkeit des Einatmens von Partikeln in der Luft bei dieser Variante gegenüber der Variante mit Beatmungsfilter sehr gering gehalten wird.
  • Weitere Vorteile der vier Ausgestaltungsformen des Sets bestehen in der guten Atmungsaktivität und das sehr gute Abdichtverhalten bei bestimmungsgemäßen Einsatz des Aufklebens der sehr dünnen Folie über einem Tracheostoma im Hals eines Patienten bei gleichzeitiger guter Halterung der Bauteile an der Kunststoffscheibe/dem Konnektor des Pflasters. Besonders von Vorteil ist die Tatsache, dass bei dem erfindungsgemäßen Halspflaster eine harte Kunststoffscheibe mit Schaumstoffpolsterung, wie sie aus dem Stand der Technik bekannt ist, nicht zum Einsatz kommt, wodurch die Bauhöhe (erfindungsgemäßes Halspflaster + weiteres Bauteil, wie bspw. einer sehr flachen laterale Nase mit 5 mm Höhe) sehr gering gehalten werden kann, was neben der guten Atmungsaktivität den Tragekomfort für den Patienten wesentlich verbessert.
  • Die Erfindung wird nachstehend an Hand von vier Ausführungsformen des Sets und den Figuren näher erläutert. Dabei zeigen:
  • 1a: eine schematische 3-D-Darstellung einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Sets,
  • 1b: eine schematische Detailansicht des Deckels mit Beatmungsfilter gemäß 1a,
  • 1c: eine schematische Detailansicht eines Halspflasters mit Gehäuse gemäß 1a,
  • 1d: eine Schnittdarstellung der Ausführungsform gemäß 1a,
  • 2a: eine schematische 3-D-Darstellung zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Sets,
  • 2b: eine Schnittdarstellung der Ausführungsform gemäß 2a im geöffneten Zustand,
  • 2c: eine Schnittdarstellung eine Schnittdarstellung der Ausführungsform gemäß 2a im geschlossenen,
  • 3a: eine schematische 3-D-Darstellung einer dritten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Sets,
  • 3b: eine Schnittdarstellung der Ausführungsform gemäß 3a im geöffneten Zustand,
  • 3c: eine Schnittdarstellung eine Schnittdarstellung der Ausführungsform gemäß 3a im geschlossenen Zustand,
  • 4a: eine schematische 3-D-Darstellung einer vierten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Sets,
  • 4b: eine Schnittdarstellung der Ausführungsform gemäß 4a im geöffneten Zustand und
  • 4c: eine Schnittdarstellung eine Schnittdarstellung der Ausführungsform gemäß 4a im geschlossenen Zustand.
  • Die in der 1 dargestellte erste Ausführungsform des Sets zum Aufkleben über ein Tracheostoma eines laryngektomierten Patienten umfasst ein Halspflaster (1), ein rotationssymetrisches Gehäuse (2), einen schwammartigen Beatmungsfilter (3) und einen Deckel (4).
  • Das Halspflaster (1) ist eine dünne, planare, flexible Folie ist, die auf ihrer proximalen Seite klebend und weist ein zentrisch angeordnetes Durchgangsloch (11) auf. Dieses Durchgangsloch (11) ist auf der distalen Seite der Folie an seinem Rand von dem rotationssymetrischen Gehäuse (2) mit zentrischer Ausnehmung (21) umgeben.
  • Das Gehäuse (2) weist, wie in der 1c dargestellt, an seiner mit der Folie verbundenen proximalen Öffnung einen Boden (22) auf und ist im Bereich des äußeren Randes seiner distalen Öffnung mit mindestens einem ersten Kopplungselement (23) versehen. Dieses erste Kopplungselement (23) haltert den Deckel (4) lösbar, in dem der Deckel (4) über einen Rand verfügt, welcher das Gehäuse (2) zum Teil umschließt und auf der dem Gehäuse (2) zugewandten Seite seines Randes mindestens ein zweites Kopplungselement (41) aufweist, vermittels dessen der Deckel (4) mit dem ersten Kopplungselement (23) des Gehäuse (2) lösbar verbunden ist (siehe 1d).
  • Der Beatmungsfilter (3) weist ebenfalls eine rotationssymetrische Form auf und wird in dem rotationssymetrische Gehäuse (2) gelagert.
  • Wesentlich bei dieser ersten Ausführungsform des Set ist, dass der Boden (22) des Gehäuses (2) als Belüftungsstruktur in Form von durchgehenden Ausnehmungen (221) im Boden (22) ausgebildet ist, welche 70–80% des Durchgangslochs (11) der Folie frei lässt und der Beatmungsfilter (3) auf seiner proximalen Seite an der Belüftungsstruktur des Bodens (22) im Gehäuse (2) abgestützt wird. Vorteilhaft ist dabei, dass die durchgehenden Ausnehmungen (221) eine schlitz- oder lochförmige Form aufweisen.
  • Wie in der 1b dargestellt ist bei dieser ersten Ausführungsform weiterhin wesentlich, dass der Deckel (4) mit der distalen Seite des Beatmungsfilters (3) verbunden ist und ein Durchgangsloch (42) aufweist, welches den Beatmungsfilter (3) zu einem Teil frei lässt.
  • Das in der 2a dargestellte Halspflaster (1) mit Gehäuse (2) einer zweiten Ausführungsform entspricht dem der in der 1c dargestellten Halspflaster (1) mit Gehäuse (2) der ersten Ausführungsform.
  • Wesentlich ist jedoch bei dieser zweiten, alternativen Ausführungsform, dass der Deckel (4) in seinem Rand Luftdruchtrittsöffnungen (43) aufweist, wobei der Deckel (4) einen ersten und das Gehäuse (2) einen zweiten Ventilsitz für eine Scheibe (5) bilden, welche mit dem Beatmungsfilter (3) verbunden ist, und die Scheibe (5) dabei zwischen dem ersten und dem zweiten Ventilsitz bewegbar ist, wobei durch den zwischen dem Boden (22) und dem Deckel (4) verspannten Beatmungsfilter (3) das Durchgangsloch (42) vermittels der Scheibe (5) im ersten Ventilsitz verschlossen oder geöffnet ist (siehe 2b und 2c).
  • Das in der 3a dargestellte Halspflaster (1) mit Gehäuse (2) einer dritten Ausführungsform entspricht dem der in der 1c dargestellten Halspflaster (1) mit Gehäuse (2) der ersten Ausführungsform.
  • Wesentlich ist jedoch bei dieser dritten, weiteren alternativen Ausführungsform, dass der Deckel (4) in seinem Durchgangsloch (42) zwei kreuzförmig zueinander verlaufende Stege (6) aufweist, die an ihrem Kreuzungspunkt mit einer in proximale Richtung ausgerichteten Halterung (61) für eine bewegliche Membran (7) versehen sind, die Stege (6) 80 bis 90% des Durchgangsloches (42) frei lassen und die bewegliche Membran (7) durch die Halterung (61) zwischen dem Deckel (4) und der distalen Seite des Beatmungsfilters (3) gehalten wird und der Beatmungsfilter (3) dabei gegenüber dem Deckel (4) und der Membran (7) durch einen luftdurchlässigen Abstandshalter (8) beabstandet wird, so dass das Durchgangsloch (42) des Deckels (4) vermittels der Membran (7) verschlossen oder geöffnet ist (siehe 3b und 3c).
  • Das in der 4a dargestellte Halspflaster (1) mit Gehäuse (2) einer vierten Ausführungsform entspricht dem der in der 1c dargestellten Halspflaster (1) mit Gehäuse (2) der ersten Ausführungsform.
  • Wesentlich ist jedoch bei dieser vierten, weiteren alternativen Ausführungsform, dass gegenüber der dritten Ausführungsform das Set neben dem Halspflaster (1), dem rotationssymetrischen Gehäuse (3) und dem Deckel (4) über keinen schwammartigen Beatmungsfilter verfügt.
  • Das Halspflaster (1) weist dabei ebenfalls eine dünne, planare, flexible Folie ist, die auf ihrer proximalen Seite klebend ist und ein zentrisch angeordnetes Durchgangsloch (11) auf. Ebenso ist auch das Durchgangsloch (11) auf der distalen Seite der Folie an seinem Rand von dem rotationssymetrischen Gehäuse (2) mit zentrischer Ausnehmung (21) umgeben und das Gehäuse (2) weist ebenso an seiner mit der Folie verbundenen proximalen Öffnung einen Boden (22) auf. Gleich ist auch, dass das Gehäuse (2) im Bereich des äußeren Randes seiner distalen Öffnung mindestens ein erstes Kopplungselement (23) aufweist, wobei das erste Kopplungselement (23) den Deckel (4) lösbar haltert, in dem der Deckel (4) über einen Rand verfügt, welcher das Gehäuse (2) zum Teil umschließt und auf der dem Gehäuse (2) zugewandten Seite seines Randes mindestens ein zweites Kopplungselement (41) aufweist, vermittels dessen der Deckel (4) mit dem ersten Kopplungselement (21) des Gehäuses (2) lösbar verbunden ist. Wesentlich bei der vierten alternativen Ausführungsform ist, dass der Boden (22) des Gehäuses (2) ebenfalls als Belüftungsstruktur in Form von durchgehenden Ausnehmungen (221) im Boden (22) ausgebildet ist, welche 70–80% des Durchgangslochs der Folie frei lässt, und der Deckel (2) dabei, wie in der 4a dargestellt, in seinem Durchgangsloch (42) zwei kreuzförmig zueinander verlaufende Stege (6) aufweist, die an ihrem Kreuzungspunkt mit einer in proximale Richtung ausgerichteten Halterung (61) für eine bewegliche Membran (7) versehen sind, die Stege 80 bis 90% des Durchgangsloches (42) frei lassen und das Durchgangsloch (42) des Deckels (4) vermittels der Membran (7) verschlossen oder geöffnet ist (siehe 4b und 4c).
  • Vorteilhaft für alle vier Ausführungsformen des Sets ist, dass die Folie eine Dicke von 5 bis 30 μm aufweist.
  • Die Folie kann dabei einen Stützrahmen aufweisen, wobei der Stützrahmen den äußeren Rand der Folie umgibt und etwa 5 bis 10-fach dicker als die Folie ist.
  • Weiterhin vorteilhaft für alle vier Ausführungsformen des Sets ist, dass die Folie eine Elastomerfolie aus TPU oder TPE ist, das Gehäuse (2) als auf distaler Seite offener Zylinder ausgebildet ist und sowohl das Gehäuse (2) als auch der Deckel (4) aus einem gegenüber der Folie wesentlich härterem Kunststoff-Material aus Silicon, PVU, PET, PU oder PE oder aus metallischem Material bestehen.
  • Das Gehäuse (2) kann dabei mit der Folie fest verschweißt oder verklebt sein.
  • Vorteilhaft ist darüber hinaus für alle vier Ausführungsformen des Sets, dass das erste und das zweite Kopplungselement (21; 41) in Form eines Gewindeganges eines Schraubverschlusses oder in Form von Halteelementen eines Bajonettverschlusses ausgeführt ist, das Durchgangsloch (42) im Deckel (4) einen Durchmesser im Bereich von 13 bis 15 mm besitzt und die durchgehenden Ausnehmungen (221) eine schlitz- oder lochförmige Form aufweisen.
  • Der Vorteil der vier zuvor stehend an Hand der 1a bis 4c beschriebenen Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Sets zum Aufkleben über ein Tracheostoma eines laryngektomierten Patienten besteht darin, dass die Herstellung des Sets preiswert ist, da zu ein und demselben Halspflaster mit Gehäuse die vier verschieden Gehäuse der verschiedenen Ausführungsformen (erste und zweite Deckelvariante mit Beatmungs- und Filterfunktion sowie dritte und vierte Deckelvariante mit Beatmungs- und Sprechfunktion mit und ohne Filterfunktion) beliebig und wahlweise kombiniert werden können.
  • Vorteilhaft ist weiterhin, dass die Anwendung des Set zum Aufkleben über ein Tracheostoma eines laryngektomierten Patienten sehr einfach für den Patienten ist, in dem die vier verschiedenen Deckelvarianten gewechselt werden können, ohne dass gleichzeitig auch das Halspflaster mit Gehäuse gewechselt werden muss. Auf Grund der Ausführung des Kopplungselements als Schraub- oder Bajonettverschluss ist dieses Wechseln der Deckelvarianten sehr einfach.
  • Geleichzeitig ist das Set sehr leicht, besitzt auf Grund seiner Materialzusammensetzung eine gute Atmungsaktivität bei gleichzeitiger Filterung der Atemluft (bei den Deckelvarianten eins bis drei), ein sehr gutes Abdichtverhalten bei bestimmungsgemäßen Aufkleben über einem Tracheostoma im Hals eines Patienten und gewährleistet bei den Deckelvarianten eins bis drei einen leichten Filterwechsel bei guter Handhabbarkeit und angenehmen Tragekomfort.
  • Alle in der Beschreibung, den Ausführungsbeispielen und den nachfolgenden Ansprüchen dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Halspflaster
    11
    Durchgangsloch
    2
    Gehäuse
    21
    Ausnehmung
    22
    Boden
    23
    erstes Kopplungselement
    221
    Ausnehmungen
    3
    Beatmungsfilter
    4
    Deckel
    41
    zweites Kopplungselement
    42
    Durchgangsloch
    43
    Luftdurchtrittsöffungen
    5
    Scheibe
    6
    Stege
    61
    Halterung
    7
    Membran
    8
    Abstandshalter
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010049895 A1 [0004]
    • US 5000741 A [0006]
    • DE 102010048317 A1 [0008]
    • DE 102010048316 A1 [0010, 0011]

Claims (10)

  1. Set zum Aufkleben über ein Tracheostoma eines laryngektomierten Patienten umfassend ein Halspflaster (1), ein rotationssymetrisches Gehäuse (2), einen schwammartigen Beatmungsfilter (3) und einen Deckel (4), wobei • das Halspflaster (1) eine dünne, planare, flexible Folie ist, die auf ihrer proximalen Seite klebend ist und ein zentrisch angeordnetes Durchgangsloch (11) aufweist, • das Durchgangsloch (11) auf der distalen Seite der Folie an seinem Rand von dem rotationssymetrischen Gehäuse (2) mit zentrischer Ausnehmung (21) umgeben ist, • das Gehäuse (2) an seiner mit der Folie verbundenen proximalen Öffnung einen Boden (22) aufweist, • das Gehäuse (2) im Bereich des äußeren Randes seiner distalen Öffnung mindestens ein erstes Kopplungselement (23) aufweist, • das erste Kopplungselement (23) den Deckel (4) lösbar haltert, in dem der Deckel (4) über einen Rand verfügt, welcher das Gehäuse (2) zum Teil umschließt und auf der dem Gehäuse (2) zugewandten Seite seines Randes mindestens ein zweites Kopplungselement (41) aufweist, vermittels dessen der Deckel (4) mit dem ersten Kopplungselement (23) des Gehäuse (2) lösbar verbunden ist und • der Beatmungsfilter (3) eine rotationssymetrische Form aufweist und in dem Gehäuse (2) gelagert wird, dadurch gekennzeichnet, dass • der Boden (22) des Gehäuses (2) als Belüftungsstruktur in Form von durchgehenden Ausnehmungen (221) im Boden (22) ausgebildet ist, welche 70–80% des Durchgangslochs (11) der Folie frei lässt, • der Beatmungsfilter (3) auf seiner proximalen Seite an der Belüftungsstruktur des Bodens (22) im Gehäuse (2) abgestützt wird und • der Deckel (4) mit der distalen Seite des Beatmungsfilters (3) verbunden ist und ein Durchgangsloch (42) aufweist, welches den Beatmungsfilter (3) zu einem Teil frei lässt oder • der Deckel (4) in seinem Rand Luftdruchtrittsöffnungen (43) aufweist, wobei der Deckel (4) einen ersten und das Gehäuse (2) einen zweiten Ventilsitz für eine Scheibe (5) bilden, welche mit dem Beatmungsfilter (3) verbunden ist, und die Scheibe (5) dabei zwischen dem ersten und dem zweiten Ventilsitz bewegbar ist, wobei durch den zwischen dem Boden (22) und dem Deckel (4) verspannten Beatmungsfilter (3) das Durchgangsloch (42) vermittels der Scheibe (5) im ersten Ventilsitz verschlossen oder geöffnet ist oder • der Deckel (4) in seinem Durchgangsloch (42) zwei kreuzförmig zueinander verlaufende Stege (6) aufweist, die an ihrem Kreuzungspunkt mit einer in proximale Richtung ausgerichteten Halterung (61) für eine bewegliche Membran (7) versehen sind, die Stege (6) 80 bis 90% des Durchgangsloches (42) frei lassen und die bewegliche Membran (7) durch die Halterung (61) zwischen dem Deckel (4) und der distalen Seite des Beatmungsfilters (3) gehalten wird und der Beatmungsfilter (3) dabei gegenüber dem Deckel (4) und der Membran (7) durch einen luftdurchlässigen Abstandshalter (8) beabstandet wird, so dass das Durchgangsloch (42) des Deckels (4) vermittels der Membran (7) verschlossen oder geöffnet ist.
  2. Set zum Aufkleben über ein Tracheostoma eines laryngektomierten Patienten umfassend ein Halspflaster (1), ein rotationssymetrisches Gehäuse (3) und einen Deckel (4), wobei • das Halspflaster (1) eine dünne, planare, flexible Folie ist, die auf ihrer proximalen Seite klebend ist und ein zentrisch angeordnetes Durchgangsloch (11) aufweist, • das Durchgangsloch (11) auf der distalen Seite der Folie an seinem Rand von dem rotationssymetrischen Gehäuse (2) mit zentrischer Ausnehmung (21) umgeben ist, • das Gehäuse (2) an seiner mit der Folie verbundenen proximalen Öffnung einen Boden (22) aufweist, • das Gehäuse (2) im Bereich des äußeren Randes seiner distalen Öffnung mindestens ein erstes Kopplungselement (23) aufweist, • das erste Kopplungselement (23) den Deckel (4) lösbar haltert, in dem der Deckel (4) über einen Rand verfügt, welcher das Gehäuse (2) zum Teil umschließt und auf der dem Gehäuse (2) zugewandten Seite seines Randes mindestens ein zweites Kopplungselement (41) aufweist, vermittels dessen der Deckel (4) mit dem ersten Kopplungselement (22) des Gehäuses (2) lösbar verbunden ist und dadurch gekennzeichnet, dass • der Boden (22) des Gehäuses (2) als Belüftungsstruktur in Form von durchgehenden Ausnehmungen (221) im Boden (22) ausgebildet ist, welche 70–80% des Durchgangslochs der Folie frei lässt, • der Beatmungsfilter (3) auf seiner proximalen Seite an der Belüftungsstruktur des Bodens (22) im Gehäuse (2) abgestützt wird und • der Deckel (2) in seinem Durchgangsloch (42) zwei kreuzförmig zueinander verlaufende Stege (6) aufweist, die an ihrem Kreuzungspunkt mit einer in proximale Richtung ausgerichteten Halterung (61) für eine bewegliche Membran (7) versehen sind, die Stege 80 bis 90% des Durchgangsloches (42) frei lassen und das Durchgangsloch (42) des Deckels (4) vermittels der Membran (7) verschlossen oder geöffnet ist.
  3. Set zum Aufkleben über ein Tracheostoma gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie eine Dicke von 5 bis 30 μm aufweist.
  4. Set zum Aufkleben über ein Tracheostoma gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie einen Stützrahmen aufweist, wobei der Stützrahmen den äußeren Rand der Folie umgibt und etwa 5 bis 10-fach dicker als die Folie ist.
  5. Set zum Aufkleben über ein Tracheostoma gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie eine Elastomerfolie aus TPU oder TPE ist.
  6. Set zum Aufkleben über ein Tracheostoma gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) als auf distaler Seite offener Zylinder ausgebildet ist.
  7. Set zum Aufkleben über ein Tracheostoma gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) und der Deckel (4) aus einem gegenüber der Folie wesentlich härterem Kunststoff-Material aus Silicon, PVU, PET, PU oder PE oder aus metallischem Material bestehen.
  8. Set zum Aufkleben über ein Tracheostoma gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) mit der Folie fest verschweißt oder verklebt ist.
  9. Set zum Aufkleben über ein Tracheostoma gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die durchgehenden Ausnehmungen (221) eine schlitz- oder lochförmige Form aufweisen.
  10. Set zum Aufkleben über ein Tracheostoma gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite Kopplungselement (21; 41) in Form eines Gewindeganges eines Schraubverschlusses oder in Form von Halteelementen eines Bajonettverschlusses ausgeführt ist und das Durchgangsloch (42) im Deckel (4) einen Durchmesser im Bereich von 13 bis 15 mm besitzt.
DE201310018905 2013-11-07 2013-11-07 Set zum Aufkleben über ein Tracheostoma eines laryngektomierten Patienten Withdrawn DE102013018905A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310018905 DE102013018905A1 (de) 2013-11-07 2013-11-07 Set zum Aufkleben über ein Tracheostoma eines laryngektomierten Patienten
PCT/DE2014/000567 WO2015067234A2 (de) 2013-11-07 2014-10-28 Set zum aufkleben über ein tracheostoma eines laryngektomierten patienten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310018905 DE102013018905A1 (de) 2013-11-07 2013-11-07 Set zum Aufkleben über ein Tracheostoma eines laryngektomierten Patienten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013018905A1 true DE102013018905A1 (de) 2015-05-07

Family

ID=52282359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310018905 Withdrawn DE102013018905A1 (de) 2013-11-07 2013-11-07 Set zum Aufkleben über ein Tracheostoma eines laryngektomierten Patienten

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102013018905A1 (de)
WO (1) WO2015067234A2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017054437A1 (zh) * 2015-09-29 2017-04-06 北京谊安医疗系统股份有限公司 一种用于呼吸阀内单向膜片安装的支撑架
CN111529871A (zh) * 2020-04-24 2020-08-14 蚌埠医学院第一附属医院(蚌埠医学院附属肿瘤医院) 一种气体增温型气管套管
RU208443U1 (ru) * 2021-07-22 2021-12-20 Общество с Ограниченной Ответственностью «Ларимед» Дыхательный фильтр для защиты трахеостомы
US11878121B2 (en) * 2017-12-20 2024-01-23 Andreas Fahl Medizintechnik—Vertrieb GmbH Heat and moisture exchanger with lipped valve plate and grooved valve seat

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10596337B2 (en) * 2017-01-25 2020-03-24 Brian Kamradt Adjustable tracheostoma valve
FI3650069T3 (fi) * 2018-11-09 2023-10-26 Fogless Int Ab Trakeostomiaventtiili

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5000741A (en) 1988-08-22 1991-03-19 Kalt Medical Corporation Transparent tracheostomy tube dressing
DE69211011T2 (de) * 1991-10-30 1996-12-05 Robert Antony Bezicot Kunstliche mase fur jemanden mit einer tracheotomie
DE202005006605U1 (de) * 2005-04-25 2005-07-07 Neubauer, Norbert Tracheostoma-Ventil
DE102005055331B3 (de) * 2005-11-16 2006-10-19 Iskia Gmbh & Co.Kg Halterung für Sprechventile und/oder Wärme-Feuchtigkeitstauscher
US20110220108A1 (en) * 2008-11-28 2011-09-15 Jan-Ove Persson Breathing protector
DE102010048317A1 (de) 2010-10-14 2012-04-19 Primed Halberstadt Medizintechnik Gmbh Künstliche Nase mit Sprechventil
DE102010048316A1 (de) 2010-10-14 2012-04-19 Primed Halberstadt Medizintechnik Gmbh Beatmungseinrichtung mit einer Halterung für Sprechventile und/oder Wärme- Feuchtigkeitstauscher ohne Kanülenbefestigung
DE102010049895A1 (de) 2010-10-29 2012-05-03 Primed Halberstadt Medizintechnik Gmbh Halspflaster für Trachealkanülen oder künstliche Nasen mit Sprechventil
DE202013001950U1 (de) * 2013-02-28 2013-03-27 Norbert Neubauer Feucht-Wärme-Austauschvorrichtung für die Atemluft

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005034762A1 (de) * 2005-07-26 2007-02-01 Andreas Fahl Medizintechnik-Vertrieb Gmbh Feuchte- und Wärmeaustauscher mit Sprechfunktion

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5000741A (en) 1988-08-22 1991-03-19 Kalt Medical Corporation Transparent tracheostomy tube dressing
DE69211011T2 (de) * 1991-10-30 1996-12-05 Robert Antony Bezicot Kunstliche mase fur jemanden mit einer tracheotomie
DE202005006605U1 (de) * 2005-04-25 2005-07-07 Neubauer, Norbert Tracheostoma-Ventil
DE102005055331B3 (de) * 2005-11-16 2006-10-19 Iskia Gmbh & Co.Kg Halterung für Sprechventile und/oder Wärme-Feuchtigkeitstauscher
US20110220108A1 (en) * 2008-11-28 2011-09-15 Jan-Ove Persson Breathing protector
DE102010048317A1 (de) 2010-10-14 2012-04-19 Primed Halberstadt Medizintechnik Gmbh Künstliche Nase mit Sprechventil
DE102010048316A1 (de) 2010-10-14 2012-04-19 Primed Halberstadt Medizintechnik Gmbh Beatmungseinrichtung mit einer Halterung für Sprechventile und/oder Wärme- Feuchtigkeitstauscher ohne Kanülenbefestigung
DE102010049895A1 (de) 2010-10-29 2012-05-03 Primed Halberstadt Medizintechnik Gmbh Halspflaster für Trachealkanülen oder künstliche Nasen mit Sprechventil
DE202013001950U1 (de) * 2013-02-28 2013-03-27 Norbert Neubauer Feucht-Wärme-Austauschvorrichtung für die Atemluft

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017054437A1 (zh) * 2015-09-29 2017-04-06 北京谊安医疗系统股份有限公司 一种用于呼吸阀内单向膜片安装的支撑架
US11878121B2 (en) * 2017-12-20 2024-01-23 Andreas Fahl Medizintechnik—Vertrieb GmbH Heat and moisture exchanger with lipped valve plate and grooved valve seat
CN111529871A (zh) * 2020-04-24 2020-08-14 蚌埠医学院第一附属医院(蚌埠医学院附属肿瘤医院) 一种气体增温型气管套管
RU208443U1 (ru) * 2021-07-22 2021-12-20 Общество с Ограниченной Ответственностью «Ларимед» Дыхательный фильтр для защиты трахеостомы

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015067234A3 (de) 2015-07-23
WO2015067234A2 (de) 2015-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2632524B1 (de) Halspflaster für trachealkanülen oder künstliche nasen mit sprechventil
DE102010048317B4 (de) Künstliche Nase mit Sprechventil
DE2427196C2 (de) Mehrschichtige Bandage für laryngektomierte Patienten
DE102013018905A1 (de) Set zum Aufkleben über ein Tracheostoma eines laryngektomierten Patienten
EP2627389B1 (de) Beatmungseinrichtung mit einer halterung für sprechventile und/oder wärme-feuchtigkeitstauscher ohne kanülenbefestigung
DE10392887B4 (de) Tracheostomakanülenbefestigung
DE202013010194U1 (de) Set zum Aufkleben über ein Tracheostoma eines laryngektomierten Patienten
EP2417994A1 (de) Beatmungsmaske für die gleichzeitige Mund- und Nasenbeatmung
DE202008017105U1 (de) Tracheostomastabilisierung zum Befestigen von Pflastern mit Filtern, Sprechventilen und Tracheostomiekanülen
DE202013008092U1 (de) Halterung für Sprechventile und/oder Wärme-Feuchtigkeitstauscher und dafür geeignete Wärme-Feuchtigkeitstauscher
EP3065802B1 (de) Sprechventil für laryngektomierte oder tracheotomierte patienten
EP3551267B1 (de) Wärme- und feuchtigkeitsaustauscher
DE102014002063A1 (de) Sprechventil mit zumindest teilweise aus einem elastischen Material gebildeten Deckelteil
DE102012024817A1 (de) Sprechventil
EP2953674B1 (de) Tracheostomapflaster
DE202012004539U1 (de) Feucht-Wärme-Austauschvorrichtung für die Atemluft
DE102014018678A1 (de) Tracheostomaschutz
EP1747792A1 (de) Feuchte- und Wärmeaustauscher mit Sprechfunktion
EP2836266B1 (de) Halterung für sprechventile und/oder wärme-feuchtigkeitstauscher und dafür geeignete wärme-feuchtigkeitstauscher
DE202010014829U1 (de) Halspflaster für Trachealkanülen oder künstliche Nasen mit Sprechventil
DE202015002407U1 (de) Tracheostomapflaster zur Abdichtung eines Tracheostomas
DE202008011544U1 (de) Feucht-Wärme-Austauschvorrichtung für die Atemluft
DE202010014245U1 (de) Künstliche Nase mit Sprechventil
DE202010003154U1 (de) Tracheostomastabilisierung zum Befestigen von Filtern, Sprechventilen und Tracheostomiekanülen
DE202010014246U1 (de) Beatmungseinrichtung mit einer Halterung für Sprechventile und/oder Wärme- Feuchtigkeitstauscher ohne Kanülenbefestigung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee