[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102012217326B4 - Sonnenschutzbrille mit geregelter Transmission sowie Verfahren zum Regeln der Transmission einer Sonnenschutzbrille - Google Patents

Sonnenschutzbrille mit geregelter Transmission sowie Verfahren zum Regeln der Transmission einer Sonnenschutzbrille Download PDF

Info

Publication number
DE102012217326B4
DE102012217326B4 DE102012217326.9A DE102012217326A DE102012217326B4 DE 102012217326 B4 DE102012217326 B4 DE 102012217326B4 DE 102012217326 A DE102012217326 A DE 102012217326A DE 102012217326 B4 DE102012217326 B4 DE 102012217326B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical
transmission
sensor
sunshade
spectacle lens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012217326.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012217326A1 (de
Inventor
Bernd Spruck
Rainer Sessner
Frank Widulle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss Vision International GmbH
Carl Zeiss AG
Original Assignee
Carl Zeiss Vision International GmbH
Carl Zeiss AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss Vision International GmbH, Carl Zeiss AG filed Critical Carl Zeiss Vision International GmbH
Priority to DE102012217326.9A priority Critical patent/DE102012217326B4/de
Publication of DE102012217326A1 publication Critical patent/DE102012217326A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012217326B4 publication Critical patent/DE102012217326B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C7/00Optical parts
    • G02C7/10Filters, e.g. for facilitating adaptation of the eyes to the dark; Sunglasses
    • G02C7/101Filters, e.g. for facilitating adaptation of the eyes to the dark; Sunglasses having an electro-optical light valve
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/15Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on an electrochromic effect
    • G02F1/153Constructional details
    • G02F1/157Structural association of cells with optical devices, e.g. reflectors or illuminating devices
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F2201/00Constructional arrangements not provided for in groups G02F1/00 - G02F7/00
    • G02F2201/58Arrangements comprising a monitoring photodetector

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)

Abstract

Sonnenschutzbrille (100)
- mit wenigstens einem Brillenglas (102, 104) mit einer objektseitigen Vorderfläche (136, 138), mit einer augenseitigen Rückfläche (124, 126) und mit einem Glasrand (128, 130) sowie mit einer mittels eines ersten elektrischen Signals (144e) veränderbaren optischen Transmission
- mit wenigstens einem optischen Sensor (114, 116) mit einer optisch sensitiven Fläche (150, 152), welcher ausgebildet ist, in Abhängigkeit von einer auf die optisch sensitive Fläche (150, 152) auftreffenden optischen Strahlung (132, 134) ein zweites elektrisches Signal (144c, 144d) zu erzeugen
- mit einem Signalgenerator (118), welcher eingerichtet ist, in Abhängigkeit von dem zweiten elektrischen Signal (144c, 144d) das erste elektrische Signal (144e) zu erzeugen dadurch gekennzeichnet, dass die optisch sensitive Fläche (150, 152) dem Glasrand (128, 130) zugewandt angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Sonnenschutzbrille nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie ein Verfahren zum Regeln der optischen Transmission einer Sonnenschutzbrille nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 9.
  • Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Sonnenschutzbrillen, welche im Allgemeinen einen festen Transmissionsgrad haben, der sich natürlich deutlich von einer 100 % Transmission unterscheidet. Ebenso gibt es verschiedene Ausführungsformen bezüglich spektraler Eigenschaften, also z.B. verschiedene Farben. Weiterhin sind Polarisationsbrillen erhältlich welche z.B. Reflexe, die auf spiegelnden Oberflächen wie Wasser und dgl. entstehen, mindern können.
  • Es sind elektronische Schweißerbrillen bekannt, welche einen festen Verdunklungsgrad bei vorhandenem Schweißbogenlicht erzeugen. Eine Anpassung des Verdunklungsgrads an sich ändernde Umgebungshelligkeiten ist nicht möglich. Darüber hinaus sind diese wegen ihrer Zweckbestimmung nicht universell geeignet.
  • Heute kommerziell erhältliche Sonnenschutzbrillen bzw. kurz Sonnenbrillen besitzen lichtabschwächende Eigenschaften, um einen gewissen Schutz der Augen vor Blendung zu gewährleisten. Dazu gibt es eine große Auswahl von verschiedensten Filterschichten eventuell auch zusätzlich mit UV-Filtern, um einen zusätzlichen Schutz der Augen vor die Netzhaut schädigender Strahlung zu erzielen. Ebenso gibt es Filter mit den unterschiedlichsten Farbausprägungen. Diese Filter sind in ihrer Transmissionscharakteristik statisch unveränderlich mit Ausnahme photochromer, insbesondere phototroper Filter. Brillengläser mit photochromen Eigenschaften können bei Bestrahlung mit Licht, z.B. durch dessen UV-Anteil, langsam ihre Transmissionscharakteristik ändern. Phototrope Gläser reagieren zwar adaptiv auf die Umgebungshelligkeit, allerdings mit einer sehr langsamen Veränderung im Bereich von etwa 30 sec. Diese große Reaktionszeit schließt die Eignung der entsprechenden Brillen zur Verwendung bei Autofahrten durch einen Tunnel und dort insbesondere beim Ein - und Ausfahren aus.
  • Ebenso gibt es Sonnenbrillen mit elektrisch steuerbaren Schichten, bei welchen zumindest in einem gewissen Umfang die Transmissionseigenschaften geschaltet werden können. So hat z.B. eine von der Firma Uvex angebotene Skibrille einen Schalter, welcher eine Auswahl zwischen zwei fest eingestellten Transmissionsspektren erlaubt. Die bei dieser Skibrille verwendete Technologie stammt von der Firma Variotronic. Die Betätigung eines Schalters ist sehr umständlich und bietet keinen wesentlichen Vorteil gegenüber einem Wechsel der Brille. Mit zunehmender Häufigkeit der Wechsel der Lichtverhältnisse steigt der von dem Brillenträger zu betreibende Aufwand an. Weiterhin sind nur zwei einstellbare diskrete Transmissionswerte häufig nicht ausreichend.
  • Eine stufenweise Änderung des Absorptionsgrads der elektrochromen Beschichtung der Gläser einer Brille ist der DE 31 42 907 A1 zu entnehmen. Diese Schrift lehrt die Verwendung von Berührungssensoren, die z.B. in die Bügel des Brillengestelles eingebaut sein können, anstelle eines Stufenschalters.
  • Aus der DE 31 42 907 A1 , von der die Erfindung ausgeht, ist es ferner bekannt, den Absorptionsgrads einer Sonnenschutzbrille kontinuierlich entsprechend der Umfeldhelligkeit zu ändern. Die Sonnenschutzbrille weist Brillengläser mit einer elektrochromen Beschichtung auf, die mit Hilfe einer elektronischen Schaltung angesteuert wird, um deren Absorptionsgrad und damit deren Transmission zu verändern. Die Anordnung zur Regelung des Absorptionsgrades der elektrochromen Schicht umfasst einen optischen Sensor, der das auf die elektrochrome Schicht einfallende Licht misst. Als optischer Sensor kommt eine pin-Diode oder ein Fototransistor zum Einsatz. Mittels eines Potentiometers kann der Benutzer den Beginn des Färbe- bzw. Entfärbevorgangs in Abhängigkeit des einfallenden Lichtes voreinstellen. Eine funktional gleiche Anordnung mit einem Objektiv in Form einer Linse, einem fotoempfindlichen Belichtungssensor, der einfallendes Licht misst, und einem elektrischen Verstärker, der die Lichtschwächung einer elektrochromen Zelle anhand des Ausgangssignals des fotoempfindlichen Belichtungssensors steuert, entnimmt man auch der DE 199 07 334 A1 .
  • Aus der DE 31 42 907 A1 ist es auch bekannt, die Brillengläser durch unterschiedliche Kontaktierung im oberen Bereich stärker zu färben als im unteren Bereich und damit die Wirkung der sogenannten Autofahrersonnenbrillen zu erreichen, bei denen das Armaturenbrett durch den weniger gefärbten Teil beobachtet wird.
  • Aus der US 5 608 567 A und der US 5 654 786 A sind Sonnenschutzbrillen der gattungsgemäßen Art bekannt, bei denen die optisch sensitive Fläche des optischen Sensors augenseitig und der Rückfläche des Brillenglases zugewandt angeordnet ist.
  • Aus der JP H02 - 142 563 A ist eine Schweißschutzbrille bekannt, deren Transmission aufgrund von einem Sensor detektierter UV-Strahlung geändert wird.
  • Obwohl sich die oben beschriebenen Sonnenschutzbrillen dem Grunde nach bewährt haben, besteht bei der Nutzung von Sonnenschutzbrillen der Wunsch, dass sich diese an die gegebenen Lichtverhältnisse noch besser anpassen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, eine Sonnenschutzbrille bereitzustellen, deren Transmission sich an die gegebenen Lichtverhältnisse anpassen kann und dessen Sensor außerhalb des Blickfelds des Brillenträgers angeordnet ist.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Sonnenschutzbrille mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie ein Verfahren zum Regeln der optischen Transmission einer Sonnenschutzbrille mit den Merkmalen des Patentanspruchs 9 gelöst. Vorteilhafte Ausführungen und Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die erfindungsgemäße Sonnenschutzbrille umfasst wenigstens ein Brillenglas mit einer objektseitigen Vorderfläche, mit einer augenseitigen Rückfläche und mit einem flächigen Glasrand. Zu den Brillengläsern zählen nicht nur mineralische Gläser, sondern auch jegliche Kunststoffgläser und zwar unabhängig davon, ob sie eine die Fehlsichtigkeit eines Benutzers korrigierende Wirkung haben oder nicht. Weiterhin kommt es auf die Zahl der Brillengläser nicht an. Die erfindungsgemäße Sonnenschutzbrille kann z.B. in Form einer gekrümmten Sportbrille mit über beide Augen reichendem Brillenglas vorliegen oder je ein Brillenglas für das rechte und linke Auge aufweisen.
  • Das erfindungsgemäße Brillenglas hat eine mittels eines ersten elektrischen Signals veränderbare optische Transmission. Dabei ist es unerheblich, ob die Änderung der optischen Transmission durch eine Änderung der Transmission des Brillenglaskörpers stammt oder ob lediglich eine Beschichtung vorhanden ist, deren Transmissionseigenschaften sich ändern können. Beispielhaft sei auf eine elektrochrome Schicht wie z.B. aus 3,4-Polyethylendioxythiophen (PEDOT) oder Wolframoxid verwiesen. Weitere Beispiele entnimmt man der DE 199 07 334 A1 .
  • Das Brillenglas nach der Erfindung ist mit wenigstens einem optischen Sensor mit einer optisch sensitiven Fläche ausgestattet, welcher ausgebildet ist, in Abhängigkeit von einer auf die optisch sensitive Fläche auftreffenden optischen Strahlung ein zweites elektrisches Signal zu erzeugen. Bei dem optischen Sensor kann es sich z.B. um eine Fotodiode oder Fototransistor handeln. Prinzipiell sind alle photoelektrischen Wandler einsetzbar.
  • Weiterhin ist ein Signalgenerator vorgesehen, welcher eingerichtet ist, in Abhängigkeit von dem zweiten elektrischen Signal, nämlich dem Ausgangssignal des optischen Sensors, das erste elektrische Signal, nämlich das Steuersignal für die Änderung der Transmission des Brillenglases, zu erzeugen.
  • Abweichend von der Lehre der DE 31 42 907 A1 oder der DE 199 07 334 A1 wird von dem optischen Sensor nicht das auf die elektrochrome Schicht einfallende Licht gemessen, sondern das auf das Brillenglas einfallende und damit das in der Transmission veränderbare Medium transmittierende Licht. Demzufolge ist nach der Erfindung der optische Sensor nicht auf der Vorderfläche des Brillenglases angebracht, sondern randseitig. Die optisch sensitive Fläche des wenigstens einen optischen Sensors ist dem (ggf. flächigen) Glasrand zugewandt angeordnet. Zugewandt bedeutet im Rahmen der Erfindung, dass von dem Glasrand austretende Strahlung auf die entsprechende optisch sensitive Fläche trifft. Damit wird erreicht, dass die von dem Brillenträger tatsächlich wahrgenommene Helligkeit gemessen und ggf. nachgeregelt wird, so dass dieser (weitgehend) unabhängig von der Umgebungshelligkeit stets denselben Helligkeitseindruck hat. Der Seheindruck des Brillenträgers bleibt dann weitgehend unverändert.
  • Die Anordnung des optischen Sensors mit Ausrichtung auf den Glasrand weist die Besonderheit auf, dass der optische Sensor das vom Brillenglaskörper diffus reflektierte Licht detektiert. Dieses Licht repräsentiert eine mittlere Umgebungshelligkeit, da es nach der Einkopplung im Glaskörper (Substrat) vielfach reflektiert und gestreut wird, bevor es am Sensor ankommt. Diese Art der Einkopplung im Substrat ist weniger sensitiv auf Schmutz , Haare oder Finger in der Nähe des Sensors, die die Messung stark verfälschen können, als eine Umgebungslichtmessung ohne Nutzung des Substrats, wenn die Sensorfläche nicht in Richtung des Substrats, sondern nach außen gerichtet ist.
  • In einer einfachsten Ausführungsform kann das elektrische Signal des optischen Sensors genutzt werden, um in Abhängigkeit der vorhandenen Lichtverhältnisse zwischen zwei oder mehreren fest einstellbaren Transmissionswerten umzuschalten. In einer weiteren Variante wird aus dem Sensorsignal über eine definierte Kennlinie ein Steuersignal abgeleitet. Dieses Steuersignal wird dazu genutzt, den Transmissionsgrad der elektrisch steuerbaren in ihrer Transmission beeinflussbaren Schicht z. B. elektrochromen Schicht oder des in seiner Transmission änderbaren Brillenglaskörpers zu steuern.
  • Die Erfindung besteht nun in einer per Elektronik automatisch geregelten Sonnenschutzbrille. Dazu ist nun kein Schalter mehr an der Sonnenschutzbrille erforderlich, um etwa einen Transmissionswert manuell einstellen zu müssen. Auch sonst müssen keine zwingenden Einstellungen vorgenommen werden. Die erfindungsgemäße Sonnenschutzbrille stellt sich vielmehr selbsttätig auf die herrschenden Lichtverhältnisse ein.
  • Grundsätzlich ist es möglich, dass die optisch sensitive Fläche des Sensors beabstandet zu dem Glasrand angeordnet ist. Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn der optische Sensor Bestandteil der Brillenfassung ist und die Brillengläser nach dem optischen Sensor in die Fassung eingesetzt werden. Es ist jedoch günstig, wenn die optisch sensitive Fläche auf dem Glasrand angeordnet ist. Mechanische Einwirkungen auf den Sensor oder das Brillenglas verändern dann in der Regel nicht die Regelparameter des durch die oben beschriebenen elektrischen und optischen Komponenten des Regelkreises.
  • Es ist von Vorteil, wenn der wenigstens eine Sensor bei bestimmungsgemäßem Gebrauch außerhalb des Blickfelds des die Sonnenschutzbrille tragenden Brillenträgers angeordnet ist. Dies ist im Falle der Ausrichtung des Sensors auf den Glasrand im Regelfall gegeben. Wird zusätzlich ein Sensor auf der Rückseite des Brillenglases angebracht, sollte dies vorzugsweise im Bereich des Glasrands erfolgen. Das Brillenglas kann dazu auch eine seitliche Ausformung besitzen, welche ausschließlich für den Sensor genutzt wird, so dass die eigentliche Brillenform für den Benutzer dadurch nicht eingeschränkt wird.
  • Nach der Erfindung ist es weiterhin günstig, wenn wenigstens zwei Sensoren vorgesehen sind, deren optisch sensitive Fläche entweder augenseitig und der Rückfläche zugewandt oder dem Glasrand zugewandt angeordnet sind. Zum einen kann einer der Sensoren die Funktionsbereitschaft der Brille herstellen, indem nur ein Sensorsignal zur Regelung verwendet wird, wenn der andere Sensor kein Signal oder ein zu geringes Signal liefert. Weiterhin kann durch Mittelwertbildung ggf. das Regelungsverhalten des Reglers verbessert werden.
  • Eine besonders vorteilhafte Variante der Erfindung besteht darin, wenn wenigstens ein Sensor vorgesehen ist, dessen optisch sensitive Fläche augenseitig und der Rückfläche zugewandt angeordnet ist und wenn wenigstens ein weiterer Sensor vorgesehen ist, dessen optisch sensitive Fläche dem Glasrand zugewandt angeordnet ist. Dies ermöglicht eine stabile instantane Messung des transmittierten Lichts (für das Auge) zu Umgebungshelligkeit.
  • Je nach Anwendungsfall kann es von Vorteil sein, wenn der wenigstens eine optische Sensor ein für UV-Licht empfindlicher, insbesondere ausschließlich UV-Licht empfindlicher Sensor ist. Das Hauptaugenmerk ist dann im Regelfall die Unterdrückung der die Netzhaut besonders schädigenden UV-Strahlung.
  • Insbesondere in diesem Zusammenhang ist es zu bevorzugen, wenn die veränderbare optische Transmission die Transmission für UV-Licht ist, insbesondere ausschließlich die Transmission für UV-Licht ist.
  • Es ist grundsätzlich möglich, die erfindungsgemäße Anordnung und die aus der DE 31 42 907 A1 bekannte Anordnung mit auf der Vorderfläche angebrachtem optischen Sensor zu kombinieren. Konkret bedeutet das, dass wenigstens ein weiterer optischer Sensor mit einer von der Sonnenschutzbrille abgewandten optisch sensitiven Fläche vorgesehen sein kann, welcher ausgebildet ist, in Abhängigkeit von einer auf die optisch sensitive Fläche des wenigstens einen weiteren optischen Sensor auftreffenden optischen Strahlung das zweite elektrische Signal zu erzeugen. Das Regelverhalten der Transmission kann damit ggf. günstig beeinflusst werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Regeln der optischen Transmission einer Sonnenschutzbrille, welche wenigstens ein Brillenglas mit einer objektseitigen Vorderfläche, einer augenseitigen Rückfläche und einem Glasrand sowie mit einer veränderbaren optischen Transmission aufweist, umfasst zusammenfassend die folgenden Verfahrensschritte:
    1. a) Detektieren einer optischen Strahlung und
    2. b) Ändern der optischen Transmission des Brillenglases in Abhängigkeit von der detektierten optischen Strahlung, wobei abweichend von der Lehre der DE 31 42 907 A1 oder der DE 199 07 334 A1 bei optischer Bestrahlung des Brillenglases von der Vorderfläche die das Brillenglas transmittierende und aus dem Glasrand austretende optische Strahlung detektiert wird. Damit findet eine Rückkopplung des Ausgangssignals „vom Brillenträger wahrgenommene Intensität der optischen Strahlung“ auf das die Transmission einstellende Eingangssignal statt, was einer erfindungsgemäßen Helligkeitsregelung gegenüber einer aus dem Stand der Technik bekannten Helligkeitssteuerung entspricht. Selbstverständlich kann zusätzlich auch die das Brillenglas transmittierende und aus der Rückfläche austretende optische Strahlung detektiert werden.
  • Es ist möglich, nicht nur die das Brillenglas transmittierende optische Strahlung für die Einstellung der Transmission zu verwenden, sondern auch die auf das Brillenglas auftreffende optische Strahlung. Es ist demnach vorgesehen, zusätzlich die auf die Vorderfläche auftreffende optische Strahlung zu detektieren und auch in Abhängigkeit dieser detektierten optischen Strahlung die optische Transmission des Brillenglases zu ändern.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
    • 1 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Sonnenschutzbrille
      1. a) Perspektivische Ansicht
      2. b) Seitenansicht
    • 2 eine Schaltungsanordnung einer mit einem Strom-Spannungswandler betriebenen Fotodiode
    • 3 eine Lichtintensitäts-Spannungskennlinie der in 2 dargestellten Schaltungsanordnung
    • 4 eine Steuerspannungs-Lichtdämpfungskennlinie einer elektrochromen Schicht
    • 5 eine Schaltungsanordnung eines Regelkreises für die erfindungsgemäße Sonnenschutzbrille nach der 1
  • Die 1a) zeigt ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Sonnenschutzbrille 100 in perspektivischer Ansicht und die 1b) in Seitenansicht. Diese Sonnenschutzbrille 100 umfasst zwei Brillengläser 102, 104 in einer Fassung 106, die an einem Brillengestell 108 angeordnet ist. Die Brillengläser sind auf deren Vorderflächen 136, 138 mit einer elektrochromen Schicht 140, 412 versehen. An der Brille 100 sind vier optische Sensoren 110, 112, 114, 116 angebracht. Es gibt ferner einen Controller 118 und optional einen weiteren Controller (hier nicht abgebildet), welcher bevorzugt in der Brillenfassung 106 oder im Brillengestell 108 untergebracht ist.
  • Zwei der optischen Sensoren 110, 112, 114, 116, nämlich die beiden mit den Bezugszeichen 110 und 112 gekennzeichneten sind augenseitig am jeweiligen oberen Rand der Brillengläser 102, 104 angeordnet. Ihre optisch sensitiven Flächen 120, 122 weisen in Richtung der jeweiligen Rückseite 124, 126 der Brillengläser 102, 104. Die Positionierung der beiden optischen Sensoren 110, 112 erfolgt so, dass sie den transmittierten Anteil 132 des Lichtes erfassen und dabei an einer Stelle sitzen, die nicht vom Blickfeld des Brillenträgers erfasst werden, also z.B. in unmittelbarer Nähe des oberen Brillenglasrandes 128, 130 hinter dem jeweiligen Brillenglas 102, 104. Das Brillenglas 102, 104 kann dazu auch eine (hier nicht dargestellte) seitliche Ausformung besitzen, welche ausschließlich für den jeweiligen optischen Sensor 110, 112 genutzt wird, so dass die eigentliche Brillenform für den Benutzer dadurch nicht eingeschränkt wird.
  • Darüber hinaus kann z. B. auch durch eine entsprechende (vorliegend nicht dargestellte) Ausgestaltung der Sensoröffnung eventuell über eine Blende oder eine kleine Zusatzoptik in Form einer Zusatzlinse, dafür gesorgt werden, dass durch den jeweiligen optischen Sensor 110, 112 etwa derselbe Öffnungsblickwinkel erfasst wird wie mit den Augen beim Blick durch die Brille 100.
  • Die beiden anderen der optischen Sensoren 110, 112, 114, 116, nämlich die beiden mit den Bezugszeichen 114 und 116 gekennzeichneten optischen Sensoren sind am Brillenglasrand 128, 130 der Brillengläser 102, 104 angeordnet. Ihre optisch sensitiven Flächen 150, 152 weisen in Richtung des jeweiligen flächig ausgebildeten Brillenglasrandes 128, 130 der Brillengläser 102, 104. Die Positionierung der beiden optischen Sensoren 114, 116 erfolgt so, dass sie das aus dem Substratmaterial 102, 104 kommende Licht 134 detektieren. Dieses Licht 134 repräsentiert eine mittlere Umgebungshelligkeit, da es nach der Einkopplung im Substrat 102, 104 vielfach reflektiert und gestreut wird bevor es am jeweiligen Sensor 114, 116 ankommt. Diese Art der Umgebungslichtmessung ist weniger sensitiv auf Schmutz, Haare oder Finger in der Nähe des Sensors 114, 116, die die Messung stark verfälschen können, als eine Umgebungslichtmessung ohne Nutzung des Substrats 102, 104, bei der die Sensorfläche nicht in Richtung Substrat 102, 104, sondern nach außen gerichtet ist.
  • Die Verwendung beider Sensoranordnungen, nämlich der rückseitigen Anordnung und der randseitigen Anordnung, ermöglicht eine stabile instantane Messung des Verhältnisses von transmittiertem Licht für das Auge basierend auf der Detektion des direkt transmittierten Lichts 132 zu Umgebungshelligkeit basierend auf der Detektion des Streulichts 134. Mit Hilfe der optischen Sensoren 110, 112, 114, 116 wird im vorliegenden Ausführungsbeispiel also nicht nur die Umgebungshelligkeit (Sensoren 114, 116) ermittelt, sondern auch die in Richtung der Augen einfallende Helligkeit (Sensoren 110, 112).
  • Die von den Sensoren 110, 112, 114, 116 gewonnene Signale werden dem Controller 118 zugeführt. Der Controller 118 dient zur Steuerung der transmissionssteuerbaren Schichten 140, 142 in Abhängigkeit der Sensorsignale, indem er eine Steuerspannung oder einen Steuerstrom erzeugt, welche bzw. welcher die Transmissionseigenschaften des Glases bzw. der Gläser 102, 104 steuert. Dabei wird bewusst für beide Gläser 102, 104 stets derselbe Transmissionswert eingestellt, also keine unterschiedlichen Dämpfungen für die beiden Augen. Dies ist besonders wichtig, da sonst bei der Betrachtung von bewegten Objekten der Pulfrich Effekt auftreten könnte, und somit eine scheinbare Parallaxe bei der Beobachtung entstehen könnte, was zu einer Fehleinschätzung bezüglich der 3D Interpretation (falsche Entfernung) des stereoskopischen Sehens führt.
  • In 1b) ist zur Verdeutlichung die prinzipielle Verschaltung bzw. der Signalfluss 144a, 144b, 144c, 144d, 144e von den Sensoren 110, 112, 114, 116 zur Glastransmissionssteuerung dargestellt. Als Sensoren 110, 112, 114, 116 werden bevorzugte Fotodioden verwendet. Prinzipiell sind natürlich alle photoelektrischen Wandler einsetzbar. Hier soll jedoch an Hand der Fotodiode die weitere Funktion dargestellt werden.
  • Eine Fotodiode hat typischerweise eine Kennlinie bei der der generierte Strom direkt proportional der einfallenden Lichtintensität ist. Wenn sie im Strommodus betrieben wird, so ist dieser Strom streng proportional der einfallenden Lichtintensität, was sich auch in einer Konstante von z. B. 0,7 A/W bei einfallender Strahlungsleistung ausdrückt. Wie daraus ersichtlich wird, ist dieser Konversionsfaktor also nicht mit einer Photometrischen Größe, sondern mit einer Radiometrischen Größe ausgedrückt.
  • Durch die erfindungsgemäße Verwendung einer Fotodiode, welche die spektrale Charakteristik der Augenempfindlichkeitskurve besitzt (im Handel erhältlich) oder mit einem passenden Filter ausstattet, kann dies somit bevorzugt für diese Erfindung eingesetzt werden. Wenn man nun den mit der Augenempfindlichkeitskurve gewichteten Strom der Fotodiode über einen Strom-Spannungswandler leitet, kann eine Spannung gewonnen werden, welche exakt proportional der Lichtintensität ist und wie sie spektral auch für die Augen wahrnehmbar wäre.
  • Die 2 zeigt einen nach dem Stand der Technik typischen Strom-Spannungswandler 200, wie er bevorzugt mit der vorstehend beschriebenen spektral gewichtenden Fotodiode 202 zum Einsatz kommt. Der Strom-Spannungswandler 200 umfasst in diesem Fall einen Verstärker 204 mit auf Masse liegendem nichtinvertierenden Eingang und einen ohmschen Widerstand R, der den invertierenden Eingang des Verstärkers 204 mit dem Ausgang des Verstärkers 204 verbindet. Die Fotodiode 202 liegt zwischen dem invertierenden Verstärkereingang und Masse.
  • Am Ausgang des Strom-Spannungswandlers 200 ergibt sich also eine Spannung U1, welche einen in 3 dargestellten typischen von der Lichtintensität abhängigen linearen Verlauf zeigt.
  • Die Steuerkennlinie einer elektrochromen Schicht kann z.B. den in der 4 dargestellten Verlauf haben. Daraus ist ersichtlich, dass es in der Mitte der Kennlinie einen annähernd linearen Teil gibt, bei dem eine definierte Lichtdämpfung durch die geeignete Steuerspannung einstellbar ist. Mit Hilfe einer entsprechenden Schaltungsanordnung 146 kann aus der Spannung U1 am Ausgang des Strom-Spannungswandlers 200 eine derartige geeignete Steuerspannung U2 erzeugt werden, was in 5 noch einmal veranschaulicht ist.
  • Das einfallende Umgebungslicht, in 5 angedeutet durch den großen Blitz 148, wird nach der Transmission (dargestellt durch den kleinen Blitz 132 (oder 134)) des Brillenglases 102 (oder 104) auf die Fotodiode 110 (oder 112, 114, 116) geleitet. Das Signal 144a (oder 144b, 144c, 144d) der Fotodiode 110 (oder 112, 114, 116) erzeugt nun im Controller 118 erfindungsgemäße eine Steuerspannung U2 (Signal 144e) derart, dass sich bei wechselnden Umgebungslichtverhältnissen an der Fotodiode 110 (oder 112, 114, 116) eine konstante Helligkeit einstellt. Also wird auf eine konstante Spannung U1 geregelt. Der dazu erforderliche Sollwert wird intern im Controller 118 erzeugt und kann einen für die Augen angenehmen Helligkeitswert repräsentieren oder aber auch mit einem von außen bedienbaren Steuerelement, z.B. mit einer Wipptaste eingestellt (d für down und u für up in 5 eingezeichnet) werden. Selbstverständlich sind auch analoge Einstellmöglichkeiten für den Sollwert z.B. mittels eines per Einstellrad bedienbaren Potentiometers möglich. Auch eine Wireless-Schnittstelle zur Bedienung, z.B. im Auto über ein Handy oder eine Blue-Tooth-Verbindung, ist denkbar.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann auch noch der Sonderfall betrachtet werden, dass die Brille ausschließlich oder in Kombination dem UV -Schutz dienen soll. Dazu wird dann z.B. eine Fotodiode mit UV-Empfindlichkeit und Ansteuerung einer UV-absorbierenden steuerbaren Schicht verwendet.

Claims (11)

  1. Sonnenschutzbrille (100) - mit wenigstens einem Brillenglas (102, 104) mit einer objektseitigen Vorderfläche (136, 138), mit einer augenseitigen Rückfläche (124, 126) und mit einem Glasrand (128, 130) sowie mit einer mittels eines ersten elektrischen Signals (144e) veränderbaren optischen Transmission - mit wenigstens einem optischen Sensor (114, 116) mit einer optisch sensitiven Fläche (150, 152), welcher ausgebildet ist, in Abhängigkeit von einer auf die optisch sensitive Fläche (150, 152) auftreffenden optischen Strahlung (132, 134) ein zweites elektrisches Signal (144c, 144d) zu erzeugen - mit einem Signalgenerator (118), welcher eingerichtet ist, in Abhängigkeit von dem zweiten elektrischen Signal (144c, 144d) das erste elektrische Signal (144e) zu erzeugen dadurch gekennzeichnet, dass die optisch sensitive Fläche (150, 152) dem Glasrand (128, 130) zugewandt angeordnet ist.
  2. Sonnenschutzbrille (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die optisch sensitive Fläche (150, 152) auf dem Glasrand (128, 130) angeordnet ist.
  3. Sonnenschutzbrille (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Sensor (114, 116) bei bestimmungsgemäßem Gebrauch außerhalb des Blickfelds eines die Sonnenschutzbrille (100) tragenden Brillenträgers angeordnet ist.
  4. Sonnenschutzbrille (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Sensoren (110, 112, 114, 116) vorgesehen sind, deren optisch sensitive Fläche (120, 122, 150, 152) entweder augenseitig und der Rückfläche (124, 126) zugewandt oder dem Glasrand (128, 130) zugewandt angeordnet sind.
  5. Sonnenschutzbrille (100) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Sensor (110, 112) vorgesehen ist, dessen optisch sensitive Fläche (120, 122) augenseitig und der Rückfläche (124, 126) zugewandt angeordnet ist und dass wenigstens ein Sensor (114,116) vorgesehen ist, dessen optisch sensitive Fläche (150, 152) dem Glasrand (128, 130) zugewandt angeordnet ist.
  6. Sonnenschutzbrille (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine optische Sensor ein für UV-Licht empfindlicher, insbesondere ausschließlich UV-Licht empfindlicher Sensor ist.
  7. Sonnenschutzbrille (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die veränderbare optische Transmission die Transmission für UV-Licht ist, insbesondere ausschließlich die Transmission für UV-Licht ist.
  8. Sonnenschutzbrille (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein weiterer optischer Sensor mit einer von der Sonnenschutzbrille (100) abgewandten optisch sensitiven Fläche vorgesehen ist, welcher ausgebildet ist, in Abhängigkeit von einer auf die optisch sensitive Fläche des wenigstens einen weiteren optischen Sensor auftreffenden optischen Strahlung das zweite elektrische Signal zu erzeugen.
  9. Verfahren zum Regeln der optischen Transmission einer Sonnenschutzbrille (100), welche wenigstens ein Brillenglas (102, 104) mit einer objektseitigen Vorderfläche (136, 138), einer augenseitigen Rückfläche (124, 126) und einem Glasrand (128, 130) sowie mit einer veränderbaren optischen Transmission aufweist, umfassend die Verfahrensschritte: a) Detektieren einer optischen Strahlung (132, 134) b) Ändern der optischen Transmission des Brillenglases (102, 104) in Abhängigkeit von der detektierten optischen Strahlung (132, 134) dadurch gekennzeichnet, dass bei optischer Bestrahlung (148) der Vorderfläche (136, 138) des Brillenglases (102, 104) die das Brillenglas (102, 104) transmittierende und aus dem Glasrand (128, 130) austretende optische Strahlung (134) detektiert wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die das Brillenglas (102, 104) transmittierende und aus der Rückfläche (124, 126) austretende optische Strahlung (132) detektiert wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich die auf die Vorderfläche (136, 138) auftreffende optische Strahlung (148) detektiert wird und auch in Abhängigkeit dieser detektierten optischen Strahlung (148) die optische Transmission des Brillenglases (102, 104) geändert wird.
DE102012217326.9A 2012-09-25 2012-09-25 Sonnenschutzbrille mit geregelter Transmission sowie Verfahren zum Regeln der Transmission einer Sonnenschutzbrille Active DE102012217326B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012217326.9A DE102012217326B4 (de) 2012-09-25 2012-09-25 Sonnenschutzbrille mit geregelter Transmission sowie Verfahren zum Regeln der Transmission einer Sonnenschutzbrille

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012217326.9A DE102012217326B4 (de) 2012-09-25 2012-09-25 Sonnenschutzbrille mit geregelter Transmission sowie Verfahren zum Regeln der Transmission einer Sonnenschutzbrille

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012217326A1 DE102012217326A1 (de) 2014-03-27
DE102012217326B4 true DE102012217326B4 (de) 2019-08-22

Family

ID=50235231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012217326.9A Active DE102012217326B4 (de) 2012-09-25 2012-09-25 Sonnenschutzbrille mit geregelter Transmission sowie Verfahren zum Regeln der Transmission einer Sonnenschutzbrille

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012217326B4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2015265868B2 (en) * 2014-05-28 2020-01-23 Inoptec Limited, Zweigniederlassung Deutschland Electronic spectacles
DE102014107587B3 (de) * 2014-05-28 2015-12-03 Inoptec Ltd. Elektronische Brille
EP3040760B1 (de) * 2014-12-30 2023-05-03 Essilor International Verwaltungssystem und -verfahren einer aktiven Linse
CN106199999A (zh) * 2016-09-28 2016-12-07 北京小米移动软件有限公司 自动调整眼镜的方法及装置
DE102016224276A1 (de) 2016-12-06 2018-06-07 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Schutzvorrichtung, Schutzvorrichtung und Helm zum Schutz vor Lichteinstrahlung
CN111624788A (zh) * 2019-02-28 2020-09-04 上海太阳能工程技术研究中心有限公司 一种全光谱智能自适应护目镜及控制方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3142907A1 (de) 1981-10-29 1983-05-11 Fa. Carl Zeiss, 7920 Heidenheim Optische regelschaltung fuer elektrochrome schichten
JPH02142563A (ja) 1988-11-22 1990-05-31 Akio Hirawatari 紫外線感知装置付き溶接用保護メガネ
US5608567A (en) 1991-11-05 1997-03-04 Asulab S.A. Variable transparency electro-optical device
US5654786A (en) 1996-01-11 1997-08-05 Robert C. Burlingame Optical lens structure and control system for maintaining a selected constant level of transmitted light at a wearer's eyes
DE19907334A1 (de) 1999-02-20 2000-08-24 Bayer Ag Elektrochrome Gradientenblende

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3142907A1 (de) 1981-10-29 1983-05-11 Fa. Carl Zeiss, 7920 Heidenheim Optische regelschaltung fuer elektrochrome schichten
JPH02142563A (ja) 1988-11-22 1990-05-31 Akio Hirawatari 紫外線感知装置付き溶接用保護メガネ
US5608567A (en) 1991-11-05 1997-03-04 Asulab S.A. Variable transparency electro-optical device
US5654786A (en) 1996-01-11 1997-08-05 Robert C. Burlingame Optical lens structure and control system for maintaining a selected constant level of transmitted light at a wearer's eyes
DE19907334A1 (de) 1999-02-20 2000-08-24 Bayer Ag Elektrochrome Gradientenblende

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012217326A1 (de) 2014-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012217326B4 (de) Sonnenschutzbrille mit geregelter Transmission sowie Verfahren zum Regeln der Transmission einer Sonnenschutzbrille
EP3149541B1 (de) Elektronische brille
DE3634508C1 (en) Optical filter with automatic control of the optical transmission
EP2923234B1 (de) Verfahren zum reduzieren der von einem träger einer brille wahrnehmbaren helligkeit mindestens eines objekts sowie blendschutzbrille
EP1580092A2 (de) Kamera in einem Kraftfahrzeug
WO2015158828A1 (de) Brillenglas für eine auf den kopf eines benutzers aufsetzbare und ein bild erzeugende anzeigevorrichtung und anzeigevorrichtung mit einem solchen brillenglas
DE19714434A1 (de) Selektive elektronische Lichtschutzbrille
WO2002049554A1 (de) Blendschutzvorrichtung für schweisser-schutzmasken
DE102015007485A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Adaption von Bildinhalten eines Head-up-Displays auf einer Windschutzscheibe eines Fahrzeuges
WO2012048436A1 (de) Blendschutzvorrichtung
WO2001007276A1 (de) Augenschutzvorrichtung
DE102016012341A1 (de) Fahrerassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug mit einer belichtungskompensierten Kamera
EP1567908B1 (de) Selbstfokussierende brille und verfahren zum selbstfokussieren einer brille
DE102014017534A1 (de) Anzeigevorrichtung, die auf den Kopf eines Benutzers aufsetzbar ist
WO2013104353A1 (de) Mobiles videozentriersystem zur bestimmung von zentrierdaten für brillengläser
DE10339975A1 (de) Abbildungsvorrichtung und Hilfssystem zur visuellen Erkennung, das die Abbildungsvorrichtung verwendet
EP1929357B1 (de) Optisches beobachtungsgerät und verfahren zum gesteuerten einstellen einer brechkraft eines optischen elements in einem optischen beobachtungsgerät
DE102012219636A1 (de) Vorrichtung zur Nachbildung der menschlichen Iris
DE19815337C2 (de) Vorrichtung zur lokalen Abschwächung der Lichtintensität im Sehfeld einer lichtempfindlichen Beobachtungseinrichtung
DE102020120626B4 (de) Kamera-Monitor-System
WO2016062302A1 (de) Kopfbefestigbare anzeigevorrichtung
DE102014107587B3 (de) Elektronische Brille
EP1394756B1 (de) Vorrichtung zur Überwachung und Beeinflussung der Wachsamkeit eines Fahrzeugführers
EP3531196B1 (de) Vorrichtung zur richtungsabhängigen anpassung des einfallenden lichts
DE102010006661B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abbilden einer Umgebung auf eine Detektoreinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final