[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102012216167A1 - Zwischenwellen-Verbindungssicherung - Google Patents

Zwischenwellen-Verbindungssicherung Download PDF

Info

Publication number
DE102012216167A1
DE102012216167A1 DE201210216167 DE102012216167A DE102012216167A1 DE 102012216167 A1 DE102012216167 A1 DE 102012216167A1 DE 201210216167 DE201210216167 DE 201210216167 DE 102012216167 A DE102012216167 A DE 102012216167A DE 102012216167 A1 DE102012216167 A1 DE 102012216167A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
axis
connection
hole
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201210216167
Other languages
English (en)
Inventor
Melvin L. Tinnin
Todd M. King
Thomas M. Finney
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steering Solutions IP Holding Corp
Original Assignee
Steering Solutions IP Holding Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steering Solutions IP Holding Corp filed Critical Steering Solutions IP Holding Corp
Publication of DE102012216167A1 publication Critical patent/DE102012216167A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/16Steering columns
    • B62D1/20Connecting steering column to steering gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/08Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key
    • F16D1/0852Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping between the mating surfaces of the hub and shaft
    • F16D1/0864Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping between the mating surfaces of the hub and shaft due to tangential loading of the hub, e.g. a split hub
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/26Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected
    • F16D3/38Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another
    • F16D3/382Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another constructional details of other than the intermediate member
    • F16D3/387Fork construction; Mounting of fork on shaft; Adapting shaft for mounting of fork
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2200/00Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
    • F16B2200/69Redundant disconnection blocking means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/16Joints and connections with adjunctive protector, broken parts retainer, repair, assembly or disassembly feature
    • Y10T403/1616Position or guide means
    • Y10T403/1624Related to joint component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/71Rod side to plate or side
    • Y10T403/7182Yoke or ring-type connector
    • Y10T403/7188Rod received in open channel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Steering Controls (AREA)

Abstract

Es ist eine Zwischenlenkwellen-Verbindungsanordnung für eine Lenksäule vorgesehen. Die Zwischenlenkwellen-Verbindungsanordnung umfasst zumindest eine Welle, ein Klemmjoch, das zur Kopplung mit der Welle ausgestaltet ist, und eine Verbindungssicherung, die zwischen der Welle und dem Klemmjoch angeordnet ist. Die Verbindungssicherung ist ausgestaltet, um eine richtige Positionierung des Klemmjochs an der Welle sicherzustellen und somit den abschließenden Zusammenbau zuzulassen.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNGEN
  • Diese Patentanmeldung beansprucht die Priorität der vorläufigen US-Patentanmeldung, Seriennummer 61/534,244, eingereicht am 13. September 2011, die hierin durch Bezugnahme vollständig mit aufgenommen ist.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die folgende Beschreibung betrifft die Verbindung für eine Zwischenwelle in einer Lenksäule, und insbesondere eine Sicherung, die in der Verbindung für eine Zwischenwelle verwendet wird.
  • Eine Zwischenwelle ist gewöhnlich in einer Lenksäule zwischen einer Ausgangswelle der Lenksäule und einer Eingangswelle eines Lenkgetriebes angeordnet. Die Zwischenwelle wird dazu verwendet, Lenkdrehmoment von der Ausgangswelle zu der Eingangswelle des Lenkgetriebes zu übertragen.
  • Eine herkömmliche Zwischenwelle kann ein rohrförmiges Wellenelement und ein massives Wellenelement umfassen, das in das rohrförmige Wellenelement eingeschoben ist. Das rohrförmige Wellenelement und das massive Wellenelement können miteinander mit entsprechenden Kerbverzahnungen gekoppelt sein, so dass eine Rotation zwischen dem rohrförmigen Wellenelement und dem massiven Wellenelement übertragen werden kann. Eine relative axiale Bewegung zwischen dem rohrförmigen Wellenelement und dem massiven Wellenelement ist möglich.
  • Die Zwischenwelle umfasst auch ein erstes inneres Joch, das starr an einem ersten Ende der Zwischenwelle angebracht ist. Das erste innere Joch ist mit einem ersten äußeren Joch der Eingangswelle des Lenkgetriebes gekoppelt. Ein zweites inneres Joch ist starr an der Zwischenwelle an einem zweiten Ende der Zwischenwelle angebracht. Das zweite innere Joch ist mit einem zweiten äußeren Joch der Ausgangswelle der Lenksäule gekoppelt.
  • Jedoch kann ein Zustand der Kopplung, die durch die jeweiligen äußeren Joche an der Eingangswelle des Lenkgetriebes und der Ausgangswelle der Lenksäule gebildet ist, nicht zuverlässig detektiert werden. Das heißt, es kann sein, dass die ersten und zweiten äußeren Joche an nicht richtigen Lagen an der jeweiligen Eingangs- und Ausgangswelle eingebaut werden. Die nicht richtig angebrachten äußeren Joche können störungsanfällig sein. Es können daher Sicherheits- und Zuverlässigkeitsprobleme bestehen.
  • Dementsprechend ist ein System erwünscht, bei dem die Verbindungen zwischen der Zwischenwelle, der Eingangswelle des Lenkgetriebes und der Ausgangswelle der Lenksäule zuverlässig festgestellt werden können.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine Zwischenlenkwellen-Verbindungsanordnung für eine Lenksäule vorgesehen, die zumindest eine Welle, die sich entlang einer ersten Achse erstreckt, ein Klemmjoch, das zur Kopplung mit der Welle ausgestaltet ist, und eine Verbindungssicherung umfasst, die zwischen der Welle und dem Klemmjoch angeordnet ist.
  • Gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine Verbindungssicherung zum richtigen Positionieren einer Zwischenlenkwellen-Verbindungsanordnung vorgesehen. Die Verbindungssicherung umfasst eine erste Platte, in der eine Wellenöffnung gebildet ist, wobei die Wellenöffnung eine erste Achse aufweist, die sich durch diese hindurch erstreckt, und ausgestaltet ist, um einen Montageabschnitt der Welle aufzunehmen, und eine zweite Platte, die mit der ersten Platte verbunden ist und sich von dieser in eine Richtung der ersten Achse erstreckt, wobei in der zweiten Platte ein Sicherungsloch gebildet ist, das ausgestaltet ist, um ein Befestigungselement aufzunehmen, wobei sich durch das Sicherungsloch eine zweite Achse erstreckt, wobei die zweite Achse von der ersten Achse beabstandet ist und sich in einer Richtung senkrecht zu der ersten Achse erstreckt.
  • Diese und weitere Vorteile und Merkmale werden aus der folgenden Beschreibung in Verbindung genommen mit den Zeichnungen deutlicher werden.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Der als die Erfindung angesehene Gegenstand wird in den Ansprüchen am Schluss der Beschreibung besonders herausgestellt und besonders beansprucht. Die vorstehenden und weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden ausführlichen Beschreibung in Verbindung genommen mit den begleitenden Zeichnungen deutlich werden, in denen:
  • 1 eine Perspektivansicht eines Endes einer Eingangswelle eines Lenkgetriebes vor dem abschließenden Zusammenbau gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2 eine Perspektivansicht eines Endes einer Eingangswelle eines Lenkgetriebes mit korrekt positionierten Komponenten für den abschließenden Zusammenbau gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 3 eine Perspektivansicht eines Endes einer Ausgangswelle einer Lenksäule mit korrekt positionierten Komponenten für den abschließenden Zusammenbau gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 4 eine Schnittansicht von vorne der Eingangswelle an einem Ende, das mit der Zwischenwelle gekoppelt ist, in einem zusammengebauten Zustand, genommen an einer ersten axialen Position, gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist; und
  • 5 eine Schnittansicht von oben der Eingangswelle in einem abschließend zusammengebauten Zustand gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Nun unter Bezugnahme auf die Figuren, in denen die Erfindung unter Bezugnahme auf spezifische Ausführungsformen beschrieben wird, ohne selbige einzuschränken, umfasst eine Zwischenlenkwellen-Verbindungsanordnung 10 zumindest eine Welle. Die Zwischenlenkwellen-Verbindungsanordnung 10 kann zum Beispiel eine Eingangswelle 11 eines Lenkgetriebes umfassen, an der eine Verbindungssicherung 20 angeordnet ist. Die Verbindungssicherung 20 kann verwendet werden, um eine richtige Positionierung eines äußeren Klemmjochs 30 an der Eingangswelle 11 des Lenkgetriebes sicherzustellen. Die Zwischenlenkwellen-Verbindungsanordnung 10 kann auch eine Ausgangswelle 12 einer Lenksäule umfassen, an der eine weitere Verbindungssicherung 20 angeordnet ist. Die Zwischenlenkwellen-Verbindungsanordnung 10 kann ferner eine Zwischenwelle (nicht gezeigt) umfassen, die mit der Eingangswelle 11 des Lenkgetriebes und der Ausgangswelle 12 der Lenksäule eine Schnittstelle bildet und sich zwischen der Eingangswelle 11 und der Ausgangswelle 12 erstreckt.
  • Unter Bezugnahme auf die 13 erstrecken sich die Eingangswelle 11 (1 und 2) des Lenkgetriebes und die Ausgangswelle 12 (3) der Lenksäule jeweils entlang einer ersten Achse ”A”. In einer beispielhaften Ausführungsform umfassen die Eingangswelle 11 und die Ausgangswelle 12 jeweils einen Montageabschnitt 13, der zur Kopplung mit der Verbindungssicherung 20 und dem äußeren Klemmjoch 30 und wiederum der Zwischenwelle (nicht gezeigt) ausgestaltet ist. Die Zwischenwelle umfasst eine massive Welle (nicht gezeigt) und eine rohrförmige Welle (nicht gezeigt). Die massive Welle ist einschiebbar in der rohrförmigen Welle aufgenommen und in einer axialen Richtung entlang der ersten Achse ”A” relativ zu der rohrförmigen Welle bewegbar. Ein erstes Ende der Zwischenwelle umfasst ein erstes inneres Joch (nicht gezeigt), das zur Kopplung mit dem äußeren Klemmjoch 30 ausgestaltet ist, das dazu vorgesehen ist, eine Schnittstelle mit dem Montageabschnitt 13 der Eingangswelle 11 zu bilden. Ein zweites Ende der Zwischenwelle umfasst ein zweites inneres Joch (nicht gezeigt), das zur Kopplung mit dem äußeren Klemmjoch 30 ausgestaltet ist, das dazu vorgesehen ist, eine Schnittstelle mit dem Montageabschnitt 13 der Ausgangswelle 12 zu bilden. Dementsprechend kann die Zwischenwelle an dem ersten Ende mit der Eingangswelle 11 des Lenkgetriebes gekoppelt sein, und sie kann an dem zweiten Ende mit der Ausgangswelle 12 der Lenksäule gekoppelt sein.
  • Der Montageabschnitt 13 kann an einer oder an beiden von der Eingangswelle 11 und der Ausgangswelle 12 gebildet sein. In einer beispielhaften Ausführungsform ist der Montageabschnitt 13 identisch an der Eingangswelle 11 des Lenkgetriebes und der Ausgangswelle 12 der Lenksäule gebildet. Es ist zu verstehen, dass Veränderungen bei den Abmessungen und/oder der Orientierung des Montageabschnitts 13 abhängig davon zulässig sind, ob er an der Eingangswelle oder der Ausgangswelle gebildet ist. Es ist auch zu verstehen, dass in der nachstehenden beispielhaften Ausführungsform jegliche konstruktiven Veränderungen des Montageabschnitts 13 an nur einem oder an beiden von dem Montageabschnitt 13 der Eingangswelle 11 und der Ausgangswelle 12 angewandt werden können. Der Zweckmäßigkeit halber werden in der nachstehenden Beschreibung der Montageabschnitt 13 der Eingangswelle 11 und der Montageabschnitt 13 der Ausgangswelle 12 gemeinsam beschrieben.
  • Der Montageabschnitt 13 erstreckt sich teilweise entlang einer Länge der jeweiligen Eingangswelle 11 bzw. Ausgangswelle 12. Der Montageabschnitt 13 ist derart ausgestaltet, dass die Verbindungssicherung 20 und das Klemmjoch 30 damit gekoppelt sind. In einer beispielhaften Ausführungsform umfasst der Montageabschnitt 13 zumindest eine flache Fläche 16, die entlang eines Außenumfangs angeordnet ist. Der Montageabschnitt 13 umfasst ebenfalls einen Ausschnitt oder eine Nut 17, welche nachstehend auch als Pfeifenkerbe bezeichnet wird, die sich quer entlang des Montageabschnitts 13, im Allgemeinen orthogonal zu der ersten Achse ”A” und in der Richtung der zweiten Achse ”B” erstreckt.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform und unter Bezugnahme auf die 3 und 5 kann der Montageabschnitt 13 ein kerbverzahntes Segment 18 (3) und eine axial weisende Wand 19 (5) umfassen. Das kerbverzahnte Segment 18 und die axial weisende Wand 19 können zur richtigen Positionierung und Montage der Verbindungssicherung 20 verwendet werden, wie es nachstehend weiter beschrieben wird. Alternativ oder zusätzlich dazu kann zumindest eine flache Fläche 16 zur richtigen Positionierung und Montage der Verbindungssicherung 20 an den Montageabschnitt 13 verwendet werden.
  • Unter weiterer Bezugnahme auf 13 ist die Verbindungssicherung 20 ein im Allgemeinen asymmetrischer Winkel und umfasst eine erste Platte 21 und eine zweite Platte 22. In einer beispielhaften Ausführungsform weist die erste Platte 21 eine asymmetrische Form auf und umfasst eine Wellenöffnung 23, durch die sich der Montageabschnitt 13 erstreckt, so dass die erste Platte 21 an der Eingangswelle 11 und/oder der Ausgangswelle 12 montiert sein kann. In einer beispielhaften Ausführungsform kann die Wellenöffnung 23 durch die erste Platte 21 eine Vielzahl von Kerbverzahnungen 24 (3) umfassen. Die Vielzahl von Kerbverzahnungen 24 der Wellenöffnung 23 kann dem kerbverzahnten Segment 18 des Montageabschnitts 13 entsprechen, um die Verbindungssicherung 20 relativ zu der Eingangswelle 11 und/oder der Ausgangswelle 12 rotatorisch zu fixieren.
  • Unter Bezugnahme auf die 4 und 5 kann die erste Platte 21 auch eine Nase 25 umfassen, die nahe der Wellenöffnung 23 angeordnet ist. In einer beispielhaften Ausführungsform kann sich die Nase 23 über einen ersten axialen Abstand erstrecken und dann radial nach innen vorstehen. Bei an dem Montageabschnitt 13 angeordneter Verbindungssicherung 20 gelangt die Nase 25 in Kontakt mit der axial weisenden Wand 19 des Montageabschnitts 13, um eine richtige axiale Position der Verbindungssicherung 20 an der Eingangswelle 11 und/oder der Ausgangswelle 12 sicherzustellen.
  • Wieder unter Bezugnahme auf die 13 ist die zweite Platte 22 mit der ersten Platte 21 verbunden und erstreckt sich dort im Allgemeinen in einer Richtung der ersten Achse ”A”. In einer beispielhaften Ausführungsform erstreckt sich die zweite Platte 22 im Allgemeinen orthogonal von der ersten Platte 21. Ebenfalls kann in einer beispielhaften Ausführungsform die zweite Platte 22 asymmetrisch geformt sein, zum Beispiel als ein Dreieck oder ein Trapez. Es ist jedoch zu verstehen, dass diese Formen nur Beispiele sind und die vorliegende Erfindung nicht darauf begrenzt ist.
  • Ein Sicherungsloch 26 erstreckt sich durch die zweite Platte 22 im Allgemeinen senkrecht zu aber versetzt von der Achse ”A”. Das heißt, das Sicherungsloch 26 ist um die zweite Achse ”B” zentriert, die sich im Allgemeinen senkrecht zu der ersten Achse ”A” erstreckt, ist aber von dieser beabstandet, um die erste Achse ”A” nicht zu schneiden.
  • Es ist zu verstehen, dass eine Verbindungssicherung 20 an sowohl der Eingangswelle 11 des Lenkgetriebes als auch der Ausgangswelle 12 der Lenksäule montiert sein kann, wobei die Eingangswelle 11 und die Ausgangswelle 12 jeweils einen Montageabschnitt 13 umfassen. Alternativ kann die Verbindungssicherung 20 an nur einem von der Eingangswelle 11 oder der Ausgangswelle 12 montiert sein.
  • Unter Bezugnahme auf die 14 kann das Klemmjoch 30 mit der Eingangswelle 11 oder der Ausgangswelle 12 an dem Montageabschnitt 13 gekoppelt sein. In einer beispielhaften Ausführungsform umfasst das Klemmjoch 30 ein Basisteilstück 31, eine Montagebohrung 32, die sich durch das Basisteilstück 31 erstreckt, eine Befestigungsbohrung 33, einen Klemmschlitz 34, der in dem Basisteilstück 31 gebildet ist, einen ersten Anbringungsarm 35 und einen zweiten Anbringungsarm 36.
  • Das Basisteilstück 31 ist ausgestaltet, um eine Kopplung des Klemmjochs 30 mit dem Montageabschnitt 13 zuzulassen, wie es nachstehend beschrieben ist. Die Montagebohrung 32 erstreckt sich durch das Basisteilstück entlang der Achse ”A” der Eingangswelle 11 oder der Ausgangswelle 12 während des Einbaus und wenn er mit der Eingangswelle 11 oder der Ausgangswelle 12 gekoppelt ist. Die Montagebohrung 32 ist ausgestaltet, um den Montageabschnitt 13 aufzunehmen. Unter Bezugnahme auf 4 kann die Montagebohrung 32 einen flachen Abschnitt 37 entlang ihres Innenumfangs umfassen, der der flachen Fläche 16 des Montageabschnitts 13 entspricht. Der flache Abschnitt 37 ist mit der flachen Fläche 16 zur richtigen Positionierung des Klemmjochs 30 relativ zu der Eingangswelle 11 oder der Ausgangswelle 12 und zur Einschränkung einer Relativdrehung zwischen dem Klemmjoch 30 und der jeweiligen Eingangswelle 11 und/oder Ausgangswelle 12 ausgerichtet.
  • Wie es in den 1 und 2 gezeigt ist, erstreckt sich die Befestigungsbohrung 33 durch das Basisteilstück 31 des Klemmjochs 30 in einer Richtung im Allgemeinen orthogonal und versetzt von der Achse ”A”. Bei richtigem Einbau ist die Befestigungsbohrung 33 mit dem Sicherungsloch 26 ausgerichtet und erstreckt sich entlang der zweiten Achse ”B”. Die Befestigungsbohrung 33 erstreckt sich durch den Klemmschlitz 34. Die Befestigungsbohrung 33 und der Klemmschlitz 34 stehen mit der Montagebohrung 32 in Verbindung. Die Befestigungsbohrung 33 ist ausgestaltet, um ein Befestigungselement 38 aufzunehmen.
  • Der erste Anbringungsarm 35 und der zweite Anbringungsarm 36 erstrecken sich im Allgemeinen parallel zueinander von dem Basisteilstück 31. Jeder Anbringungsarm 35, 36 umfasst eine Anbringungsarmöffnung. Der erste und zweite Anbringungsarm 35, 36 sind voneinander beabstandet und ausgestaltet, um mit einem entsprechenden Joch einer Zwischenwelle gekoppelt zu sein.
  • Es ist zu verstehen, dass ein Klemmjoch 30 an den jeweiligen Montageabschnitten 13 von sowohl der Eingangswelle 11 als auch der Ausgangswelle 12 vorgesehen sein kann und eine Schnittstelle mit diesen bilden soll. Alternativ kann das Klemmjoch 30 an nur der Eingangswelle 11 oder der Ausgangswelle 12 angeordnet sein.
  • Unter Bezugnahme auf 4 kann das Klemmjoch 30 an dem Montageabschnitt 13 gesichert werden, indem die zumindest eine flache Fläche 16 des Montageabschnitts 13 und der flache Abschnitt 37 der Montagebohrung 32 ausgerichtet werden und der Montageabschnitt 13 in die Montagebohrung 32 eingesetzt wird. In einer beispielhaften Ausführungsform ist das Befestigungselement 38 mit einem Gewinde versehen, und die Befestigungsbohrung 33 ist mit einem Gewinde versehen. Das Befestigungselement 38 ist in die Befestigungsbohrung 33 geschraubt. Wenn das Befestigungselement 38 in der Befestigungsbohrung 33 gedreht wird, wird eine Breite des Klemmschlitzes 34 verringert, wenn ein Abschnitt des Teilstücks 31 an entgegengesetzten Seiten des Klemmschlitzes 34 unter der Kraft des Gewindebefestigungselements 38 in der Befestigungsbohrung 33 aufeinander zu gezogen werden. Dementsprechend legt das Basisteilstück 31 mit abnehmender Breite des Klemmschlitzes 34 eine Klemmkraft an den Montageabschnitt 13 an, wodurch das Klemmjoch an die Eingangswelle 11 oder Ausgangswelle 12 geklemmt wird.
  • Im Gebrauch ist die Verbindungssicherung 20 ausgestaltet, um eine richtige Positionierung des Klemmjochs 30 an der Eingangswelle 11 oder Ausgangswelle 12 vor dem abschließenden Zusammenbau der Zwischenlenkwellenanordnung sicherzustellen. Die Verbindungssicherung 20 wird an der Eingangswelle 11 oder der Ausgangswelle 12 montiert, indem der Montageabschnitt 13 durch die Wellenöffnung 23 der Verbindungssicherung 20 eingesetzt wird, wie es in 1 beispielhaft gezeigt ist.
  • Unter Bezugnahme auf die 4 und 5 kann die Nase 25 der Verbindungssicherung 20 mit einer flachen Fläche, wie etwa der flachen Fläche 16, des Montageabschnitts 13 zur richtigen Positionierung der Verbindungssicherung 20 an der Eingangswelle 11 oder Ausgangswelle 12 ausgerichtet werden. Darüber hinaus gelangt die Nase 25 mit der axial weisenden Wand 19 des Montageabschnitts 13 in Kontakt, wenn eine richtige axiale Lage erreicht ist, wie es in 5 gezeigt ist.
  • Unter Bezugnahme auf 3 stehen die Vielzahl von Kerbverzahnungen 24 zwischen Kerbverzahnungen des kerbverzahnten Segments 18 des Montageabschnitts in Eingriff, um die Verbindungssicherung gegen eine Drehung relativ zu der Zwischenwelle zu sichern. Alternativ kann die Wellenöffnung 23 der ersten Platte 21 einen flachen Abschnitt oder Vorsprung, der einem flachen Abschnitt oder einer flachen Vertiefung des Montageabschnitts 13 entspricht, umfassen, um die Verbindungssicherung 20 gegen ein Drehung zu halten. Unter Bezugnahme auf die 24 ist bei richtig an der Eingangswelle 11 oder Ausgangswelle 12 angebauter Verbindungssicherung 20 das Sicherungsloch 26 mit dem Ausschnitt oder der Nut 17 an dem Montageabschnitt 13 ausgerichtet.
  • Das Klemmjoch 30 kann an der Eingangswelle 11 des Lenkgetriebes oder der Ausgangswelle 12 der Lenksäule eingebaut werden, indem der Montageabschnitt 13 in die Montagebohrung 32 eingesetzt wird, wie es in den 1 und 2 gezeigt ist. Ein Außenumfang des Montageabschnitts 13 kann sich ebenso durch die Befestigungsbohrung 33, die in 3 gezeigt ist, erstrecken oder diese schneiden. Wenn das Klemmjoch 30 richtig an der Eingangswelle 11 oder Ausgangswelle 12 positioniert ist, wie in 2, ist die Befestigungsbohrung 33 mit dem Sicherungsloch 26 und der Nut 17 ausgerichtet. Dementsprechend kann das Befestigungselement 38 durch das Sicherungsloch 26 in die Befestigungsbohrung 33 und durch die Nut 17 eingesetzt werden, wie es in 4 gezeigt ist. Dementsprechend kann das Befestigungselement 38 in der Befestigungselementbohrung 33 in Gewindeeingriff stehen und angezogen werden, um das Klemmjoch 30 an die Eingangswelle 11 oder Ausgangswelle 12 zu klemmen.
  • Wenn das Klemmjoch 30 in einer axialen Richtung nicht richtig an dem Montageabschnitt 13 angeordnet ist, wie es in 1 gezeigt ist, ist die Befestigungsbohrung 33 nicht mit dem Sicherungsloch 26 ausgerichtet. Bei nicht richtiger axialer Lage des Klemmjochs 30 kann dementsprechend das Befestigungselement 38 nicht durch das Sicherungsloch 26 sowie die Befestigungsbohrung 38 eingesetzt werden. Somit kann dann die axiale Lage des Klemmjochs 30 in die richtige axiale Lage eingestellt und der abschließende Zusammenbau fertiggestellt werden. Wenn gleichermaßen das Klemmjoch 30 an der Eingangswelle 11 oder der Ausgangswelle 12 in einer nicht richtigen Drehlage eingebaut ist, werden das Sicherungsloch 26 und die Befestigungsbohrung 38 nicht ausgerichtet sein, und somit kann das Befestigungselement 38 nicht eingesetzt werden, um das Klemmjoch 30 an die Eingangswelle 11 oder Ausgangswelle 12 zu klemmen.
  • Wenn darüber hinaus die Verbindungssicherung 20 nicht an der richtigen axialen Lage an der Eingangswelle 11 oder Ausgangswelle 12 angeordnet ist, ist die Nut 17 nicht mit dem Sicherungsloch 26 und der Befestigungsbohrung 33 ausgerichtet. Wenn dementsprechend das Sicherungsloch 26 und die Befestigungsbohrung 33 ausgerichtet sind, kann das Befestigungselement 38 teilweise darin eingesetzt werden. Weil jedoch die Nut 17 nicht mit dem Sicherungsloch 26 und der Befestigungsbohrung 33 ausgerichtet ist, wird das Befestigungselement 38 an einem vollständigen Einbau durch den Außenumfang der Eingangswelle 11 oder Ausgangswelle 12, die die Befestigungsbohrung 33 schneiden, gehindert. Somit kann die axiale Lage der Verbindungssicherung 20 in die richtige axiale Lage eingestellt werden, so dass die Nut 17, das Sicherungsloch 26 und die Befestigungsbohrung 33 ausgerichtet sind, so dass ein richtiger abschließender Zusammenbau fertiggestellt werden kann. Gleichermaßen wird, wenn die Verbindungssicherung 20 in einer nicht richtigen Drehlage an der Eingangswelle 11 oder Ausgangswelle 12 eingebaut ist, die Nut 17 nicht mit dem Sicherungsloch 26 und der Befestigungsbohrung 33 ausgerichtet sein. Somit kann das Befestigungselement 38 nicht eingesetzt werden, um das Klemmjoch 30 in einer nicht richtigen Lage an die Eingangswelle 11 oder Ausgangswelle 12 zu klemmen.
  • Gemäß den obigen beispielhaften Ausführungsformen kann eine richtige Positionierung eines Klemmjochs 30 an einer Eingangswelle 11 eines Lenkgetriebes, einer Ausgangswelle 12 einer Lenksäule oder beiden sichergestellt werden. Dementsprechend kann ein nicht richtiges Positionieren, das zu einem Versagen der Verbindung führen kann, vermieden werden, und es kann die Zuverlässigkeit verbessert werden.
  • Obgleich die Erfindung ausführlich in Verbindung mit nur einer begrenzten Anzahl von Ausführungsformen beschrieben worden ist, sollte es leicht zu verstehen sein, dass die Erfindung nicht auf solche offenbarten Ausführungsformen beschränkt ist. Vielmehr kann die Erfindung abgewandelt werden, um jegliche Zahl von Variationen, Veränderungen, Ersetzungen oder äquivalenten Anordnungen, die bislang nicht beschrieben wurden, die dem Gedanken und Umfang der Erfindung entsprechen, einzuarbeiten. Obgleich zusätzlich verschiedene Ausführungsformen der Erfindung beschrieben worden sind, ist zu verstehen, dass Aspekte der Erfindung nur manche der beschriebenen Ausführungsformen umfassen können. Dementsprechend ist die Erfindung nicht als durch die vorstehende Beschreibung beschränkt anzusehen.

Claims (10)

  1. Zwischenlenkwellen-Verbindungsanordnung für eine Lenksäule, umfassend: zumindest eine Welle, die sich entlang einer ersten Achse erstreckt; ein Klemmjoch, das zur Kopplung mit der Welle ausgestaltet ist; und eine Verbindungssicherung, die zwischen der Welle und dem Klemmjoch angeordnet ist.
  2. Zwischenlenkwellen-Verbindungsanordnung nach Anspruch 1, wobei die Verbindungssicherung umfasst: eine erste Platte, in der eine Wellenöffnung gebildet ist, wobei die Wellenöffnung um die erste Achse herum angeordnet und ausgestaltet ist, um einen Montageabschnitt der Welle aufzunehmen; und eine zweite Platte, die mit der ersten Platte verbunden ist und sich in einer Richtung der ersten Achse erstreckt, wobei in der zweiten Platte ein Sicherungsloch gebildet ist, das ausgestaltet ist, um ein Befestigungselement aufzunehmen, wobei sich durch das Sicherungsloch eine zweite Achse erstreckt, wobei die zweite Achse von der ersten Achse beabstandet ist und sich in einer Richtung senkrecht zu der ersten Achse erstreckt.
  3. Zwischenlenkwellen-Verbindungsanordnung nach Anspruch 2, wobei das Klemmjoch eine darin ausgebildete Montagebohrung umfasst, wobei die Montagebohrung ausgestaltet ist, um den Montageabschnitt der Welle darin aufzunehmen.
  4. Zwischenlenkwellen-Verbindungsanordnung nach Anspruch 3, wobei das Klemmjoch eine Befestigungsbohrung umfasst, die sich entlang der zweiten Achse erstreckt und mit dem Sicherungsloch ausgerichtet ist.
  5. Zwischenlenkwellen-Verbindungsanordnung nach Anspruch 4, wobei der Montageabschnitt der Welle eine Nut umfasst, die sich in der Richtung der zweiten Achse erstreckt und mit der Befestigungsbohrung und dem Sicherungsloch ausgerichtet ist.
  6. Zwischenlenkwellen-Verbindungsanordnung nach Anspruch 5, wobei die Befestigungsbohrung, das Sicherungsloch und die Nut ausgestaltet sind, um ein Befestigungselement aufzunehmen, wenn die Verbindungssicherung und das Klemmjoch richtig auf der Welle angeordnet sind.
  7. Zwischenlenkwellen-Verbindungsanordnung nach Anspruch 2, wobei der Montageabschnitt eine axial weisende Wand umfasst und in der Wellenöffnung eine Nase angeordnet ist, wobei die Nase an der axial weisenden Wand anschlägt, wenn die Verbindungssicherung richtig an der Welle angebaut ist.
  8. Zwischenlenkwellen-Verbindungsanordnung nach Anspruch 2, wobei die Wellenöffnung eine Vielzahl von Kerbverzahnungen umfasst und der Montageabschnitt ein kerbverzahntes Segment umfasst, wobei die Vielzahl von Kerbverzahnungen ausgestaltet ist, um sich mit dem kerbverzahnten Segment zu verriegeln und somit eine Relativdrehung zwischen der Verbindungssicherung und der Welle zu begrenzen.
  9. Verbindungssicherung zum richtigen Positionieren eines Klemmjochs an einer Welle einer Zwischenlenkwellen-Verbindungsanordnung, wobei die Verbindungssicherung umfasst: eine erste Platte, in der eine Wellenöffnung gebildet ist, wobei die Wellenöffnung eine erste Achse aufweist, die sich dort hindurch erstreckt, und ausgestaltet ist, um einen Montageabschnitt der Welle aufzunehmen; und eine zweite Platte, die mit der ersten Platte verbunden ist und sich von dieser in einer Richtung der ersten Achse erstreckt, wobei in der zweiten Platte ein Sicherungsloch gebildet ist, das ausgestaltet ist, um ein Befestigungselement aufzunehmen, wobei sich durch das Sicherungsloch eine zweite Achse erstreckt, wobei die zweite Achse von der ersten Achse beabstandet ist und sich in einer Richtung senkrecht zu der ersten Achse erstreckt.
  10. Verbindungssicherung nach Anspruch 9, wobei eine Nase in der Wellenöffnung zum Positionieren der Verbindungssicherung an der Welle angeordnet ist.
DE201210216167 2011-09-13 2012-09-12 Zwischenwellen-Verbindungssicherung Ceased DE102012216167A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201161534244P 2011-09-13 2011-09-13
US61/534,244 2011-09-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012216167A1 true DE102012216167A1 (de) 2013-03-14

Family

ID=47740400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210216167 Ceased DE102012216167A1 (de) 2011-09-13 2012-09-12 Zwischenwellen-Verbindungssicherung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9205859B2 (de)
CN (1) CN102996659A (de)
DE (1) DE102012216167A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018102946A1 (de) * 2018-02-09 2019-08-14 Thyssenkrupp Ag Gabel-Welle-Verbindung und Lenkwelle mit einer solchen Gabel-Welle-Verbindung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5796410B2 (ja) * 2011-08-24 2015-10-21 株式会社ジェイテクト 連結構造及びステアリング装置
US10518798B2 (en) * 2016-10-07 2019-12-31 Yamada Manufacturing Co., Ltd. Steering device
US10738833B2 (en) * 2017-06-29 2020-08-11 Steering Solutions Ip Holding Corporation Yoke to shaft attachment assembly
US11305808B2 (en) * 2020-06-22 2022-04-19 Steering Solutions Ip Holding Corporation Steering shaft clamp yoke with bolt blocking component
US11630229B2 (en) 2021-03-05 2023-04-18 Patrick JOY Metal detectors, components of metal detectors, and methods of detecting metal

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6024322B2 (ja) * 1978-06-15 1985-06-12 株式会社松井製作所 連結装置
IT1210743B (it) * 1987-05-19 1989-09-20 Fiat Auto Spa Dispositivo per il corretto posizionamento dell albero inferiore comando sterzo al pignone scatola sterzo ed all albero superiore
FR2627242A2 (fr) * 1987-07-20 1989-08-18 Ecia Equip Composants Ind Auto Liaison rapide entre deux arbres ou analogues
IT212906Z2 (it) 1987-12-03 1989-09-20 Fiat Auto Spa Molletta di sicurezza per corretto collegamento dell albero inferiore di comando sterzo al pignone scatola guida e all albero superiore
DE4013810C2 (de) * 1990-04-28 1994-06-30 Bayerische Motoren Werke Ag Drehfeste Verbindung zweier Wellenenden, insbesondere in einem Lenkspindelstrang eines Kraftfahrzeugs
US5628578A (en) * 1995-07-28 1997-05-13 Dana Corporation Alternate pinch bolt yoke construction
FR2748304B1 (fr) * 1996-05-02 1998-06-26 Lemforder Nacam Sa Dispositif d'accouplement de deux arbres
FR2749623B1 (fr) 1996-06-05 1998-08-28 Ecia Equip Composants Ind Auto Dispositif de maintien en position d'un organe de serrage
US6155739A (en) * 1997-07-02 2000-12-05 Nsk Ltd. Temporary connection device for universal joint
US6322274B1 (en) * 1999-12-21 2001-11-27 Illinois Tool Works Inc. Self-locking rod end clip
US6692177B2 (en) * 2001-02-26 2004-02-17 The Torrington Company Steering shaft retaining clip
FR2822122B1 (fr) 2001-03-14 2003-05-23 Nacam Assemblage d'un etrier de colonne de direction avec un pignon de direction d'un vehicule automobile
GB0300317D0 (en) 2003-01-08 2003-02-05 Trw Lucas Varity Electric Improved connection between components
JP2004278698A (ja) 2003-03-17 2004-10-07 Koyo Seiko Co Ltd 軸体と軸継手との結合構造
JP2004360856A (ja) * 2003-06-06 2004-12-24 Koyo Seiko Co Ltd 自在継手と軸との連結構造
US7445242B2 (en) * 2004-03-30 2008-11-04 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle steering system
FR2900120B1 (fr) * 2006-04-19 2008-12-26 Zf Systemes De Direction Nacam Sas Machoire emboutie de cardan d'une colonne de direction de vehicule automobile
FR2901332B1 (fr) * 2006-05-17 2008-07-18 Zf Systemes De Direction Nacam Sas Systeme de verrouillage d'un premier arbre par rapport a un deuxieme arbre supprimant les jeux entre lesdits arbres
US8328648B2 (en) * 2010-11-23 2012-12-11 Steering Solutions Ip Holding Corporation Cardan joint assembly and a cardan joint protector device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018102946A1 (de) * 2018-02-09 2019-08-14 Thyssenkrupp Ag Gabel-Welle-Verbindung und Lenkwelle mit einer solchen Gabel-Welle-Verbindung

Also Published As

Publication number Publication date
US9205859B2 (en) 2015-12-08
CN102996659A (zh) 2013-03-27
US20130064603A1 (en) 2013-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012216167A1 (de) Zwischenwellen-Verbindungssicherung
DE102014209731B4 (de) Lenkung und Kraftfahrzeug
EP3321519A1 (de) Einrichtung zum verbinden zweier bauteile
EP2739519A1 (de) Lenkungsanordnung
DE102018219636A1 (de) Kopplungsvorrichtung und Verfahren zur Befestigung derselben
DE102015219644A1 (de) Steckverbindung zwischen einem Lenkrad und einer Lenkstange sowie Lenkrad und Lenkstange zur Ausbildung einer Steckverbindung
DE102013113639B3 (de) Befestigungsvorrichtung zum konzentrischen Befestigen einer Welle an eine Drehgeberwelle und Motorfeedback-System mit dieser Befestigung
DE112020002960T5 (de) Steer-by-wire-lenkvorrichtung
DE102017119775A1 (de) Elastische Wellenkupplung
EP3110587A1 (de) Lötspitzenbefestigungssystem
DE202013105568U1 (de) Befestigungsvorrichtung zum konzentrischen Befestigen einer Welle an eine Drehgeberwelle und Motorfeedback-System mit dieser Befestigung
DE102014105773A1 (de) Anordnung und Verfahren zum Koppeln von Wellen
DE112017000538T5 (de) Schnellverbindungsstecker für Kabel
DE102020128569B4 (de) Neigungshebelbaugruppe
DE2422639C2 (de) Elastische Kupplung
EP3325834B1 (de) Anordnung zur drehverbindung einer belastungsmaschine eines prüfstandes mit einem prüfling
EP3234389B1 (de) Kupplungselement und kupplungsanordnung zur axialen drehmomentübertragung, und lamellenanordnung für solche
DE102014218922B4 (de) Positionierhilfe für ein Dichtelement einer Flanschverbindung
DE102021206212B4 (de) Steer-by-Wire-Lenkvorrichtung
EP2764258B1 (de) Verbindungselement für ein tragrahmensystem
DE202015104332U1 (de) Schlauchkupplung
DE102018219687A1 (de) Sitzpumpvorrichtung für fahrzeug
EP2536885B1 (de) Wasseranschlussanordnung mit verbindungseinheit
DE112020004248T5 (de) Lenksäule für ein fahrzeug
DE102016110140B4 (de) Möbelbeschlag und Verfahren zur Montage und Demontage von Möbelteilen mit einem Möbelbeschlag

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20140708