[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102012101246A1 - Umgeformtes buchsenartiges Teil und Verfahren sowie Vorrichtung zu seiner Herstellung - Google Patents

Umgeformtes buchsenartiges Teil und Verfahren sowie Vorrichtung zu seiner Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102012101246A1
DE102012101246A1 DE201210101246 DE102012101246A DE102012101246A1 DE 102012101246 A1 DE102012101246 A1 DE 102012101246A1 DE 201210101246 DE201210101246 DE 201210101246 DE 102012101246 A DE102012101246 A DE 102012101246A DE 102012101246 A1 DE102012101246 A1 DE 102012101246A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
forging
bush
wall
mandrel
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210101246
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Körner
Peter Kolbe
Ernst-Peter Schmitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gesenkschmiede Schneider GmbH
Original Assignee
Gesenkschmiede Schneider GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gesenkschmiede Schneider GmbH filed Critical Gesenkschmiede Schneider GmbH
Priority to DE201210101246 priority Critical patent/DE102012101246A1/de
Priority to PCT/IB2013/051015 priority patent/WO2013121328A1/de
Publication of DE102012101246A1 publication Critical patent/DE102012101246A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K1/00Making machine elements
    • B21K1/18Making machine elements pistons or plungers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J13/00Details of machines for forging, pressing, or hammering
    • B21J13/02Dies or mountings therefor
    • B21J13/025Dies with parts moving along auxiliary lateral directions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J7/00Hammers; Forging machines with hammers or die jaws acting by impact
    • B21J7/02Special design or construction
    • B21J7/14Forging machines working with several hammers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K21/00Making hollow articles not covered by a single preceding sub-group
    • B21K21/02Producing blanks in the shape of discs or cups as semifinished articles for making hollow articles, e.g. to be deep-drawn or extruded

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein umgeformtes buchsenartiges Teil, welches einen Boden (10); eine an den Boden anschliessende, damit einstückige Wand (30) mit einem Wandabschnitt verringerten Aussendurchmessers (32) und einen Öffnungsabschnitt (20), wobei die Wand (30) kaltverfestigt ist und einen zur Aussenkontur im wesentlichen parallelen Faserverlauf aufweist, sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung und eine Vorrichtung zur Herstellung einer Buchse.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein umgeformtes buchsenartiges Teil, eine Vorrichtung und ein Verfahren zu seiner Herstellung.
  • Buchsenartige Umformteile, wie Lagerbuchsen, Pumpenstempel, Hydraulikkolben, Kolbenhemden von Kolben für Verbrennungsmotoren, werden häufig als Schmiedeteile aus schmiedefähigen Nichteisenmetallen, wie Bronzen, Messing, Leichtmetall-Legierungen, aber auch den verschiedensten Eisenlegierungen, hergestellt. Rohlinge werden zumindest teilweise – meist warm – unter Verfestigung der geschmiedeten Bereiche umgeformt – bspw. geschmiedet. Derartige Buchsen sind für verschiedenste Anwendungen gebrächlich, sodass die Erfindung keineswegs auf die Herstellung von geschmiedeten Stahlbuchsen eingeschränkt ist, obwohl sie nachfolgend anhand von Buchsen, die sich insbesondere für Kolben für Verbrennungsmaschinen eignen, näher erläutert wird.
  • Unter Buchse wird in diesem Zusammenhang ein hohles, im Querschnitt im wesentlichen ringförmiges Bauteil mit einem geschlossenen, kreisförmigen Ende verstanden.
  • Bisher werden Metall-Buchsen allgemein mit gleichmässiger Wandstärke aus Vollmaterial gebohrt oder umgeformt – bspw. geschmiedet. Dabei haben viele geschmiedete oder auch durch Innenhochdruckumform-Verfahren oder Rundkneten erhaltene Buchsen den Vorteil der Kaltverfestigung des Materials.
  • Üblicherweise wird dabei ein Vollmaterial-Rohling in eine oder mehrere Gravuren von Formen – bspw. Schmiedegesenken – eingebracht (bspw. Vorgravur und Fertiggravur), um auch hohe Umformgrade von grösser 6 und mehr abhängig vom Material verwirklichen zu können. Beim Rundkneten wird über einen Dorn geknetet, welcher die Innenform stabil hält. Allerdings muss nach dem Rundkneten ein Formschritt, wie ein Kalibrierschritt in einer Schmiedeform, stattfinden, um Formtreue zu erhalten.
  • Da bspw. Kolben für Hydraulikpumpen oder Verbrennungsmotoren einen hohen Umformgrad erfordern, wird zur Füllung der Gravurteile auch häufig mit Gratpolster gearbeitet. Dadurch werden die langen Fließwege des zu schmiedenden Materials gleichmäßig auf die Umformstufen verteilt.
  • In Anbetracht der generell ständig steigenden Anforderungen an leichte Bauteile und/oder solche mit geringem Materialverbrauch ist es Aufgabe der Erfindung, Buchsen für die o. g. Einsatzgebiete zu schaffen, die leichter sind und weniger Material verwenden.
  • Die Aufgabe wird durch eine Buchse mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst. Ferner bezieht sich die Erfindung auch auf ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie eine Vorrichtung dafür.
  • Dadurch, dass die Wandstärke durch einen Umformvorgang, wie Schmieden, zwischen Buchsenboden und Buchsenöffnung bei unveränderter innerer Weite reduziert wird, kann eine erhebliche Materialersparnis erzielt werden.
  • Diese Teile haben, falls sie als Kolben in Motoren laufen, noch dazu eine verringerte Reibung gegen die Laufbuchse bzw. die Zylinderbohrung, da eine geringere Kontakt-Aussenwandfläche – bspw. an einer Zylinderbohrung – anliegt. Somit kann eine Verbrauchsverringerung erzielt werden. Da sie eine geringere Wärmekapazität haben, als bekannte Teile, wird weniger Wärme aufgenommen, die dissipiert werden muss. Dies ist insbesondere bei Gleitlagerbuchsen vorteilhaft.
  • Die Gewichtsersparnis, die durch diese Ausführungsform erzielt wird, ist besonders beim Einsatz der Buchsen in mobilen Anwendungen (Grossmotoren, Fahrzeuge, Kraftfahrzeuge aller Art) wichtig und aus Umweltgründen erstrebenswert. Sie ermöglicht aber auch eine bessere Beschleunigung der Kolben selbst, falls sie Teile von Motorkolben sind. Durch die Schmiedeverfestigung im verringerten Wandbereich kann dennoch eine gute und ausreichende mechanische Belastbarkeit der Buchsenwände für die meisten Anwendungszwecke erzielt werden. Die erfindungsgemässe Form kann aber auch durch andere Umform-Verfahren, welche eine Verfestigung im Wandbereich der Buchse sicherstellen, erzielt werden, wie durch IHU oder Rundkneten über einen Dorn.
  • Erfindungsgemäss wird also ein umgeformtes buchsenartiges Teil, das: einen Boden (10); eine an den Boden anschliessende, damit einstückige Wand (30) mit einem Wandabschnitt verringerten Aussendurchmessers (30) und einen Öffnungsabschnitt (20), wobei die Wand (30) kaltverfestigt ist und einen zur Aussenkontur im wesentlichen parallelen Faserverlauf aufweist, geschaffen. Durch die Umformverfestigung ist es möglich, geringe Wandstärken zu realisieren trotz zufriedenstellender mechanischer und thermischer Belastbarkeit der Wände. Insbesonder werden dadurch auch Verbrauchseinsparungen bei in Motoren laufenden Kolben jeglicher Art erzielt, da eine stark verringerte Reibungsfläche gegen die Laufbuchsenwand vorliegt und weniger Reibungsenergie zu überwinden ist. Vorteilhafterweise weist das buchsenartige Teil eine Knetlegierung auf – es kann aber auch aus mehreren Schichten bestehen – bspw. kann das Innere des Teils aus einem anderen Material bestehen (bspw. einem Gleitlagermetall), als das Äussere des buchsenartigen Teils, wobei beide Schichten dann gemeinsam umgeformt werden.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die mindestens eine Knetlegierung ausgewählt aus Titan-, Aluminium-, Magnesium-, Eisen-, Bronze-, Messinglegierungen. Bei Motorkolben hat sich bspw. ein Material ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus 42CrMo4, ausscheidungshärtenden Stählen, hoch chromhaltigen Stählen bewährt, es werden aber auch Aluminiumlegierungen etc. eingesetzt
  • Ein häufiger Einsatz erfindungsgemässer buchsenartiger Teile ist als Kolbenunterteil eines Verbrennungsmotors oder Lagerbuchse. Bei Lagerbuchsen kommt zum Tragen, dass diese die meiste Belastung eine Lagerbuchse im Bodenbereich der Buchse sowie im Öffnungsbereich stattfindet – die dazwischenliegende Wand ist geringer belastet und muss daher meist nicht die gleiche mechanische Belastbarkeit aufweisen.
  • Es ist auch möglich, dass ein mehrschichtiges Material gemeinsam umgeformt und so die Materialschichten verbunden sind. Typischerweise kann so eine härtere Aussenbuchse mit einer Lagermetall-Innenwand hergestellt werden. Dabei können bspw. zwei buchsenartige Rohlinge ineinander angeordnet und sodann gemeinsam zur Endform geschmiedet werden. Die beiden Materialien können bereits durch Löten, Schweissen oder auch mechanisch miteinander verbunden sein, sodass der gelötete Verbund sodann zur Endform umgeformt wird. Auf diese Art und Weise kann eine Innenschicht mit besseren Lagereigenschaften gebildet werden, wodurch das aufwendige Giessen von Lagermetall oder Spritzbeschichten vermieden werden kann.
  • Bei einer Anwendung der Erfindung als Motorkolben für Verbrennungsmotoren jeglicher Art kann eine Hemdlänge zwischen 40 mm und 200 mm; bevorzugt 60–85 mm und eine Wandstärke zwischen 3 mm und 12 mm, wobei im Bereich reduzierter Dicke eine Wandstärke zwischen 3–5 mm eingestellt ist, mit Stahl als Schmiedewerkstoff, erzielt werden.
  • Ein erfindungsgemässes Verfahren zur Herstellung einer Buchse reduziert die Dicke der Buchsenwände zumindest partielle durch ein quer einwirkendes Umformwerkzeug in einem vorherbestimmten Bereich umformend, während der Innendurchmesser durch eine Abstützung konstant gehalten wird.
  • Dabei wird die Buchse in einem Schmiedewerkzeug in üblicher Weise geschmiedet, welches quer zur Hauptschmiederichtung betätigbare Werkzeuge aufweist.
  • Eine Ausführungsform einer Anlage zur Herstellung eines erfindungsgemässen buchsenartigen Bauteils besitzt ein Kolbenschmiedegesenk mit einer geteilten Kolbenunterteilgravur, welches quer zur Hauptgesenkachse betätigbare Querkalibrierwerkzeuge aufweist.
  • Bspw. kann eine Vorrichtung zum einstufigen Schmieden von buchsenartigen Verbrennungsmotor-Kolbenunterteilen eine Form zum Schmieden einer Vorform zu einem fertigen Buchsen-Schmiedeteil in einem einzigen Schmiedeschritt mit:
    • – einen oberen Formdorn C,
    • – einen äusseren Formring A mit einem quer zu den Formdornen verlaufenden Querwerkzeugen D;
    • – einen unteren Formdorn B
    • – eine Ausstosseinrichtung mit:
    • – einem unteren Ausstosser H zum Ausstoss durch den unteren Formdorn B
    • – einem oberen Ausstosser G zum Ausstoss durch den oberen Formdorn C; und
    • – einem Spannfuss E zur Abstützung des unteren Formdorns B, durch den der untere Ausstosser H betätigbar ist,
    wobei die Formdorne C und B sowie das Querwerkzeug D beim Schmieden in den Formring A mit darin befindlichem Vorpressling einfahren können und so denselben schmiedeumformen und durch die durch die Formdorne C und B betätigbaren Ausstosser G, H das Schmiedeteil anschliessend entformbar ist, umfassen.
  • Heute ist es aus verschiedensten Gründen erwünscht, minimale Kolben-Wandstärken bei möglichst großer Kolbenhemdlänge zu erzielen. Dies führt zu geringerem Gewicht, besserem thermischen Ausdehnungsverhalten und langer Führung in der Laufbuchse. Diese erwünschte geringe Wandstärke ist bei möglichst grosser Kolbenhemdlänge nur durch eine sehr tiefe Gravur zu erzielen und ist nur über ein weiteres Bearbeitungsaufmaß realisierbar.
  • Ein derartiges Vorgehen ist dann energieaufwendig, wenn mehrere – mindestens zwei Schmiedestationen vorgesehen werden. Wegen der Abkühlung der Schmiedeteile zwischen den Stationen mußten Maßnahmen zur Verhinderung derselben getroffen werden, die zusätzlichen Handhabungsaufwand fordern.
  • Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung ist es möglich, in wenigen Umformschritten, bevorzugt einem Schmiedeschritt, buchsenartige Teile geringer Wandstärke und Gewichts, mit langer Buchsenwand bei gutem Formfüllvermögen und grosser Werkzeugstandzeit aus Vormaterial zu erzielen.
  • Die Temperaturführung ist beim Umformen warmer Teile ein wesentliches Anliegen. Es ist wichtig, dass die Temperatur des warm umgeformten Teils schnell und möglichst gleichmässig im Werkzeug abgeführt wird, damit Kaltverfestigung der neuen Form eintritt und Verzug des Teils durch unkontrollierte Temperaturspannungen während des Abkühlens ausserhalb der Form vermieden wird. Dazu kann erfindungsgemäß vorgesehen werden, den inneren Formdorn B, der aufgrund der Tatsache, dass er viel Material aufweist und im Inneren des Werkzeugs angeordnet ist, thermisch zu langsamerer Abkühlung als die anderen Werkzeugbestandteile neigt, zu kühlen. Zu diesem Zweck können Kühlkanäle für Kühlfluid, wie Flüssigkeiten oder Gase, vorgesehen werden. Je nach den Grössenverhältnissen der eingesetzten Form und der Wärmekapazität der Materialien ist eine derartige Kühlung sinnvoll. Es ist auch möglich, dieses Problem durch Auswahl eines anderen Materials des Formdorns zu lösen, das eine andere Wärmeleitfähigkeit aufweist. Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Formdorn, der aufgrund seiner grossen Wärmeleitfähigkeit schnell Wärme ableitet, durch Kühlung von Spannfuß E und/oder des unteren Ausstoßers H indirekt über Wärmeableitung abzukühlen. Derartige Kühleinrichtungen können aber auch in anderen Teilen der Form vorgesehen werden.
  • Eine Besonderheit der Erfindung liegt im Zusammenspiel der Anhebe- und Auszugseinheit. Dadurch, dass in der Gravur des oberen Formdorns C ein negativer Auszugskonus Alpha vorgesehen ist, wird das Schmiedeteil sicher aus dem Werkzeug gehoben. Ein Zurückgleiten des Schmiederohlings in die Schmiedform verhindert der untere Ausstosser H, der durch den Spannfuss E betätigbar ist. Durch das Zusammenwirken des oberen und unteren Ausstossers lassen sich tiefe Auswerfermarken und Formverzüge durch einseitige Krafteinwirkung vermeiden.
  • Es ist zum besseren Wärmemanagement insbesondere bei grösseren Schmiedeteilen bevorzugt, dass der untere Formdorn und das darauf befindliche Schmiedeteil nach dem Umformen vor Öffnen derselben gekühlt wird.
  • Durch den erfindungsgemäss ermöglichten ununterbrochenen und gleichmässig schnellen Materialfluss wird eine gleichmässige und bis in kleinste Radien ausgefüllte Form und damit ein sehr maßhaltiges Schmiedeteil erzeugt. So werden Schmiedefehler vermieden und viele Nacharbeiten vermieden.
  • Bevorzugt wird vor dem Einlegen der Vorform mindestens eine Forminnenwand mit Schmier/Trennmittel beschichtet, wodurch der Materialfluss befördert und das Herausnehmen des Schmiedeteils vereinfacht wird.
  • Ein typisches erfindungsgemäßes buchsenartiges Schmiedeteil, z. B. aus 42CRMo4, ausscheidungshärtenden Stählen, hoch chromhaltigen Stählen, das sich insbesondere als Motorkolben für Verbrennungsmotoren eignet, weist eine Hemdlänge zwischen 60 mm und 160 mm und eine Wandstärke zwischen 3 mm und 12 mm auf.
  • Obige und weitere Aspekte der Erfindung ergeben sich für den Fachmann anhand der beigefügten Zeichnungen und der nachfolgenden detaillierten Beschreibung von Ausführungsformen, auf welche die Erfindung aber keinesfalls eingeschränkt sein soll. Darin zeigt:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform erfindungsgemässen buchsenartigen umgeformten Buchse,
  • 2 einen Längsschnitt durch die Ausführungsform der 1 mit reduziertem Wandbereich;
  • 2 einen Längsschnitt durch eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemässen Buchse;
  • 4 schematisch den Faserverlauf in der umgeformten Buchse,
  • 5 eine Schmiedeform zur Herstellung einer erfindungsgemäss hergestellten buchsenartigen Kolbenteils
  • 6 ein erfindungsgemäss hergestelltes Kolbenunterteil mit teilweise reduzierter Kolbenhemddicke.
  • In 1 ist ein erfindungsgemäss hergestelltes buchsenartiges Schmiedeteil schematisch gezeigt. Deutlich ist der Boden 10, die daran anschliessende Buchsenwand 30 mit dem reduzierten Wandabschnitt 32 und dem Öffnungsabschnitt 20 ersichtlich. Der Faserverlauf ist in 4 schematisch gezeigt. Deutlich ist der ununterbrochene Faserfluss parallel zu den Aussenwänden, der für beste mechanische Eigenschaften sorgt und Voraussetzung für die guten Eigenschaften der erfindungsgemässen buchsenartgigen Teils ist, ersichtlich.
  • In 2 und 3 sind Längsschnitte durch buchsenartige Schmiedteile gezeigt, woraus ersichtlich ist, dass die Wandreduzierung je nach Stabilitätsanforderungen an die Wand sehr unterschiedlich weit erfolgen kann. In 3 ist eine Ausführungsform gezeigt, bei der im Bodenbereich der Wand und in ihrem Öffnungsbereich 20 mechanische Belastung stattfindet – wie bspw. bei Lagerbuchsen – während in 2 eine Ausführung gezeigt ist, bei der hauptsächlich der Öffnungsbereich 20 der Buchsenwand 30 belastet wird.
  • Ein zur Herstellung eines derartigen Kolbens 10 geeignetes erfindungsgemäßes Verfahren wird mit einem Formwerkzeug der 4 durchgeführt. Das Werkzeug weist einen oberen Formdorn C auf, dessen spezielle Ausgestaltung das Umformen eines Rohlings in einem Schritt stark vereinfacht. In 4 ist ein Querschnitt durch den oberen Formdorn C dargestellt. Durch den oberen Formdorn C kann einen oberer Ausstosser G ausgefahren werden, der ein in der Gravur befindliches Formteil entfernen kann. Sinnvoll kann dabei auch ein negativer Gesenkwinkel Alpha in der Gravur des oberen Formdorns C zum Ausstoss durch den Ausstosser G nach Abschluss des Hubs sein, der sog. Auszugswinkel.
  • Das Unterwerkzeug der Schmiedeform, das gemeinsam mit dem oberen Formdorn die Gravur zum Schmieden des buchsenartigen Teils bildet, wird durch den unteren Formdorn B sowie den äusseren Formring A mit Querwerkzeug D gebildet, zwi-schen denen die Buchsenwand in erwünschter Länge und Dicke geformt wird.
  • Der untere Formdorn B ist so ausgelegt, dass er durch einen unteren Ausstosser H, der rund, aber auch geformt sein kann, der durch den Spannfuß E betätigt werden kann, gegenüber dem äusseren Formring A bewegbar ist und so eine Entfernung des Schmiedeteils aus dem Unterwerkzeug erleichtert, indem er ein Zurückgleiten des Schmiedrohlings vermeidet. Die Kombination von oberem und unterem Ausstosser H, G verringert Auswerfermarken im Formteil sowie Schmiedeteilverzug durch eine gute Kraftverteilung während des Auswerfens.
  • Die ringartige Formdornaufnahme F stützt den Umfang des oberen Formdorns C ab und bildet mit diesem das Oberteil der Form.
  • Das Schmiedewerkzeug wird durch den Spannfuss E abgeschlossen, der den unteren Formdorn abstützt und durch den in ihm laufenden Ausstosser H eine Bewegung des unteren Formdorns B ermöglicht.
  • Ein erfindungsgemässes Verfahren zum Schmieden des buchsenartigen Schmiedeteils verläuft wie folgt: Ein vorgestauchter Vorpressling wird durch einen Automaten auf Umformtemperatur erwärmt angeliefert und in die geöffnete Schmiedeform zwischen den zurückgezogenem oberen Formdorn C und unteren Formdorn B in den äußeren Formring A gelegt. Dies kann durchgeführt werden, wenn beide Ausstosser zurückgezogen sind. Danach wird die Form in einem Schmiedehub geschlossen, wodurch die beiden Formdorne aufeinander zu bewegt werden, der Vorpressling gegen die Formgravurwände gedrückt und umgeformt. In einem weiteren Hub oder gleichzeitig damit fahren die Querwerkzeuge auf die Kolbenwand und schmieden diese auf die erwünschte Form mit reduziertem Durchmesser. Selbstverständlich kann die Form in üblicher Weise zyklisch vorher mit Formtrennmitteln beschichtet werden, wie sie auf dem in Rede stehenden Gebiet geläufig und dem Fachmann bekannt sind. Gasdrücke in der Form können durch übliche Entlüftungsmassnahmen, wie Entlüftungsbohrungen I, abgeleitet werden, wodurch auch Schmiermittel und deren Rückstände entfernt werden. Die Anordnung der Entlüftungsbohrung ist keineswegs auf den unteren Formdorn beschränkt und kann entsprechend den Erfordernissen, wie dem Fachmann offensichtlich, variiert werden.
  • In 6 ist ein erfindungsgemäss hergestellter Kolben 110 für Verbrennungsmotoren mit teilweise reduzierter Kolbenhemddicke, dargestellt. Ein derartiger Kolben für Verbrennungsmotoren aus 42CrMo4 Stahl weist bspw. die folgenden Maße auf: die Länge des Kolbenhemdes 114 beträgt mindestens etwa das 0,5-fache des Kolbenaussendurchmessers, ca. 135 mm. Die Stärke der Kolbenseitenwand 111 liegt im Bereich von etwa 1/6 tel des Kolbenaussendurchmessers. Bei einem typischen Motorkolben für Verbrennungsmotoren aus 42CrMo4 beträgt die Kolbenhemdlänge von 60 bis 85 mm, die Kolbenseitenwandstärke von 6 bis 10 mm und der Kolbenaussendurchmesser 115 bis 140 mm. Bei anderen Ausführungsformen, bspw. als Kolben 110 für Schiffsmotoren oder Antriebsmotoren für Energiegewinnungsanlagen, sind je nach Material andere Maße üblich, wie dem Fachmann auf dem jeweiligen Fachgebiet bekannt. Die speziellen Wandstärken hängen dabei stark von dem eingesetzten Material und den Aufgaben des Kolbens ab.
  • Falls eine Formdornkühlung vorgesehen ist, muss diese vor dem Ausstossen des Formteils eingesetzt werden, um die umgeformte Geometrie zu erhalten.
  • Obige Beschreibung offenbart somit lediglich eine exemplarische Ausführungsform der Erfindung. Dem Fachmann ist aus der Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen und Patentansprüchen offensichtlich, daß verschiedenste Veränderungen, Modifikationen und Variationen innerhalb des Schutzbereichs der Ansprüche möglich sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Buchsenboden
    20
    Öffnungsbereich der Buchsenwand
    30
    Buchsenwand
    32
    dickenreduzierter Bereich der Buchsenwand
    110
    Kolben
    111
    Kolbenseitenwand
    114
    Kolbenhemd
    116
    dickenreduzierter Bereich von 114
    A
    äusserer Formring
    B
    unterer Formdorn
    C
    oberer Formdorn
    D
    Querwerkzeug
    E
    Spannfuss
    G
    oberer Ausstosser
    H
    unterer Ausstosser
  • Bezugszeichenliste
  • A
    äusserer Formring
    B
    unterer Formdorn
    C
    oberer Formdorn
    D
    Armierungsring für unteren Bereich von A
    E
    Spannfuss
    F
    Formaufnahme
    G
    oberer Ausstosser
    H
    unterer Ausstosser
    Alpha
    Auszugswinkel der Gravur von C
    I
    Entlüftungsöffnung
    K
    Kühlkanal
    10
    Buchsenboden
    30
    Buchsenwand
    20
    Öffnungsbereich der Buchsenwand

Claims (10)

  1. Umgeformtes buchsenartiges Teil, gekennzeichnet durch: einen Boden (10); eine an den Boden anschliessende, damit einstückige Wand (30) mit einem Wandabschnitt verringerten Aussendurchmessers (32) und einen Öffnungsabschnitt (20), wobei die Wand (30) kaltverfestigt ist und einen zur Aussenkontur im wesentlichen parallelen Faserverlauf aufweist.
  2. Buchsenartiges Teil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens eine Knetlegierung aufweist.
  3. Buchsenartiges Teil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Knetlegierung ausgewählt ist aus Aluminium-; Magnesium; Eisen-; Bronze-; Messinglegierungen.
  4. Buchsenartiges Teil nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Kolbenunterteil eines Verbrennungsmotors, eine Lagerbuchse, ist.
  5. Buchsenartiges Schmiedeteil, insbesondere Motorkolben für Verbrennungsmotoren jeglicher Art, nach einem der Ansprüche 1–3, gekennzeichnet durch: Stahl als Schmiedewerkstoff sowie eine Hemdlänge zwischen 40 mm und 200 mm; bevorzugt 60–85 mm und eine Wandstärke zwischen 3 mm und 12 mm, wobei im Bereich reduzierter Dicke 32 eine Wandstärke zwischen 3–5 mm eingestellt ist.
  6. Buchsenartiges umgeformtes Teil nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein mehrschichtiges Material gemeinsam zu einem Teil umgeformt und so die Materialschichten verbunden sind.
  7. Verfahren zur Herstellung einer Buchse nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchsenwände durch ein quer einwirkendes Umformwerkzeug in einem vorherbestimmten Bereich umformend in ihrer Dicke reduziert werden, während der Innendurchmesser durch eine Abstützung konstant gehalten wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchse in einem Schmiedewerkzeug in üblicher Weise geschmiedet wird, welches quer zur Hauptschmiederichtung betätigbare Werkzeuge aufweist.
  9. Vorrichtung zur Herstellung einer Buchse nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Kolbenschmiedegesenk mit einer geteilten Kolbenunterteilgravur aufweist, welches quer zur Hauptgesenkachse betätigbare Querkalibrierwerkzeuge aufweist.
  10. Vorrichtung zum Schmieden von buchsenartigen Teilen nach Anspruch 9, die aufweist: – einen oberen Formdorn C, – einen äusseren Formring A mit quer zu den Formdornen verlaufenden Querwerkzeugen D; – einen unteren Formdorn B – eine Ausstosseinrichtung mit: – einem unteren Ausstosser H zum Ausstoss durch den unteren Formdorn B – einem oberen Ausstosser G zum Ausstoss durch den oberen Formdorn C; und – einem Spannfuss E zur Abstützung des unteren Formdorns B, durch den der untere Ausstosser H betätigbar ist, wobei die Formdorne C und B sowie das Querwerkzeug D beim Schmieden in den Formring A mit darin befindlichem Vorpressling einfahren können und so denselben schmiedeumformen und durch die durch die Formdorne C und B betätigbaren Ausstosser G, H das Schmiedeteil anschliessend entformbar ist.
DE201210101246 2012-02-16 2012-02-16 Umgeformtes buchsenartiges Teil und Verfahren sowie Vorrichtung zu seiner Herstellung Withdrawn DE102012101246A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210101246 DE102012101246A1 (de) 2012-02-16 2012-02-16 Umgeformtes buchsenartiges Teil und Verfahren sowie Vorrichtung zu seiner Herstellung
PCT/IB2013/051015 WO2013121328A1 (de) 2012-02-16 2013-02-07 Umgeformtes buchsenartiges teil und verfahren sowie vorrichtung zu seiner herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210101246 DE102012101246A1 (de) 2012-02-16 2012-02-16 Umgeformtes buchsenartiges Teil und Verfahren sowie Vorrichtung zu seiner Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012101246A1 true DE102012101246A1 (de) 2013-08-22

Family

ID=48050069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210101246 Withdrawn DE102012101246A1 (de) 2012-02-16 2012-02-16 Umgeformtes buchsenartiges Teil und Verfahren sowie Vorrichtung zu seiner Herstellung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012101246A1 (de)
WO (1) WO2013121328A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014106470A1 (de) * 2014-05-08 2015-11-12 Autotech Engineering Deutschland GmbH Lagerbuchse für ein Fahrwerks- oder Getriebebauteil eines Kraftfahrzeuges
DE102020119394A1 (de) 2020-07-22 2022-01-27 Leiber Group Gmbh & Co. Kg Kalibrierverfahren zur Kalibrierung von zumindest einem Schmiedebauteil

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2139568A (en) * 1937-01-07 1938-12-06 American Viscose Corp Spinneret and method of producing the same
DE1099317B (de) * 1953-07-03 1961-02-09 Max Liebergeld Vorwerkstueck zum Herstellen von Hohlkoerpern aus Stahl durch Kaltpressen im Gesenk
US3197857A (en) * 1962-12-21 1965-08-03 Nippert Electric Products Comp Method of producing cup-shaped conductive semi-conductor housing
JPH0620570B2 (ja) * 1986-11-19 1994-03-23 本田技研工業株式会社 ピストンの鍛造方法
JP3368509B2 (ja) * 1993-11-11 2003-01-20 大同特殊鋼株式会社 圧力センサー部品とその製造方法
JP3701804B2 (ja) * 1998-11-30 2005-10-05 株式会社豊田自動織機 鍛造装置及び鍛造方法
US6840155B2 (en) * 2000-10-18 2005-01-11 Federal-Mogul World Wide, Inc. Multi-axially forged piston
DE10064367B4 (de) * 2000-12-21 2005-02-17 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kolben mit geschmiedeten und eingeschweißten Bolzenaugen
DE102005041000B4 (de) * 2005-08-29 2012-07-05 Thyssenkrupp Automotive Ag Verfahren, Fertigungslinie und Kolbenrohling zum Herstellen eines einteilig ausgebildeten Kolbens für Verbrennungsmotoren, sowie Kolben für Verbrennungsmotoren
JP2007232064A (ja) * 2006-02-28 2007-09-13 Akebono Brake Ind Co Ltd 有底円筒ピストンの防塵ブーツ用溝成形方法及び該成形方法によって作られるピストン

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014106470A1 (de) * 2014-05-08 2015-11-12 Autotech Engineering Deutschland GmbH Lagerbuchse für ein Fahrwerks- oder Getriebebauteil eines Kraftfahrzeuges
DE102014106470B4 (de) * 2014-05-08 2016-08-11 Autotech Engineering Deutschland GmbH Lagerbuchse für ein Fahrwerks- oder Getriebebauteil eines Kraftfahrzeuges
DE102020119394A1 (de) 2020-07-22 2022-01-27 Leiber Group Gmbh & Co. Kg Kalibrierverfahren zur Kalibrierung von zumindest einem Schmiedebauteil

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013121328A1 (de) 2013-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60313682T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Nocke für eine gebaute Nockenwelle
WO2008014910A2 (de) Werkzeugstift für eine werkzeugform sowie verfahren zum herstellen eines solchen werkzeugstifts
DE60030693T2 (de) Kompressive innenhochdruckformung
EP1919643A1 (de) Verfahren, fertigungslinie und kolbenrohling zum herstellen eines einteilig ausgebildeten kolbens für verbrennungsmotoren, sowie kolben für verbrennungsmotoren
DE102012005106B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Hohlwelle und Vorrichtung hierfür
DE10247524B4 (de) Kraftstoffverteiler
DE102009048040A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur spanlosen Herstellung eines Außengewindes auf hohlförmigen Werkstücken aus Metall
EP3582910B1 (de) Verfahren zum querkeilwalzen von tellerventilen
WO2003093654A1 (de) Einstückig ausgebildeter nocken und verfahren zum herstellen des nockens sowie zusammenbau einer steuerwelle oder nockenwelle
DE102012101246A1 (de) Umgeformtes buchsenartiges Teil und Verfahren sowie Vorrichtung zu seiner Herstellung
WO2010048916A1 (de) Vorrichtung zum druckgiessen, die verwendung einer solchen vorrichtung und ein verfahren zum druckgiessen
WO2013087924A1 (de) Verfahren zum umformen von schmiedeteilen
EP1076181B1 (de) Hohlkolben für eine Kolbenmaschine
EP1024913B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer welle aus einem rohrstück
DE102006020861B4 (de) Einstufiges Schmiedeverfahren und Vorrichtung zur Herstellung von buchsenartigen Schmiedeteilen
WO2018095591A1 (de) FEUERVERSCHWEIßTES INNENGEKÜHLTES VENTIL SOWIE VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG
DE19954725A1 (de) Kolben mit einer Verbindung von einem Kühlkanal zu einer Kolbenbolzenbohrung
DE102010026760A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Welle
DE19845835C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zylinders mit einer Auswölbung
EP1657007B9 (de) Verfahren zum Verformen von Werkstücken
AT520595B1 (de) Zug- oder Druckstange oder Verriegelungsmutter für eine Formgebungsmaschine
DE10357940B3 (de) Radträgereinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102017207431A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbenoberteils und/oder eines Kolbenunterteils für einen Kolben einer Brennkraftmaschine
WO2007054299A1 (de) Einteiliger stahlkolben als feinguss-variante mit kern für die feingusstechnische herstellung eines kühlkanales
DE10152316A1 (de) Kolben mit an den Kolbennaben angeschweißtem Kolbenschaft

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination