DE102012105632A1 - Wärmespeichervorrichtung für ein Fahrzeug - Google Patents
Wärmespeichervorrichtung für ein Fahrzeug Download PDFInfo
- Publication number
- DE102012105632A1 DE102012105632A1 DE102012105632A DE102012105632A DE102012105632A1 DE 102012105632 A1 DE102012105632 A1 DE 102012105632A1 DE 102012105632 A DE102012105632 A DE 102012105632A DE 102012105632 A DE102012105632 A DE 102012105632A DE 102012105632 A1 DE102012105632 A1 DE 102012105632A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coolant
- change material
- phase change
- storage device
- heat storage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P11/00—Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P9/00—Cooling having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P7/00
- F01P9/06—Cooling having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P7/00 by use of refrigerating apparatus, e.g. of compressor or absorber type
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02N—STARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F02N19/00—Starting aids for combustion engines, not otherwise provided for
- F02N19/02—Aiding engine start by thermal means, e.g. using lighted wicks
- F02N19/04—Aiding engine start by thermal means, e.g. using lighted wicks by heating of fluids used in engines
- F02N19/10—Aiding engine start by thermal means, e.g. using lighted wicks by heating of fluids used in engines by heating of engine coolants
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D20/00—Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
- F28D20/02—Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using latent heat
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D20/00—Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
- F28D20/02—Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using latent heat
- F28D20/028—Control arrangements therefor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P11/00—Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
- F01P11/14—Indicating devices; Other safety devices
- F01P2011/205—Indicating devices; Other safety devices using heat-accumulators
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P2025/00—Measuring
- F01P2025/04—Pressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P2025/00—Measuring
- F01P2025/08—Temperature
- F01P2025/30—Engine incoming fluid temperature
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D20/00—Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
- F28D2020/0004—Particular heat storage apparatus
- F28D2020/0013—Particular heat storage apparatus the heat storage material being enclosed in elements attached to or integral with heat exchange conduits
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D21/00—Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
- F28D2021/0019—Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
- F28D2021/008—Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for vehicles
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/14—Thermal energy storage
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
Abstract
Wärmespeichervorrichtung eines Fahrzeugs, aufweisend einen Isolationsbehälter 103, eine Kühlmittelpassage 150, 160, welche mit einem Verbrennungsmotor verbunden ist, einen Wärmetauscher 102, welcher eine Rippe 107 aufweist, die an der Kühlmittelpassage 150, 160 im Inneren des Isolationsbehälters 103 ausgebildet ist, ein Phasenwechselmaterial, mit welchem der Isolationsbehälter beladen ist, um mit einem strömenden Kühlmittel Wärme auszutauschen, einen Phasenänderungsmaterialtemperatursensor 120c, einen Drucksensor 130a, einen Motorkühlmitteltemperatursensor 120d, und einen Steuerabschnitt 140a, 140b, welcher das Kühlmittel zirkuliert gemäß den Antriebsbedingungen des Motors und der Kühlmitteltemperatur, sodass das Kühlmittel Wärme austauscht mit dem Phasenäderungsmaterial. Demgemäß kann Kraftstoff zum Aufwärmen eines Motors oder zum Heizen eines Innenraums verringert werden, eine separate Heizvorrichtung oder eine Aufwärmvorrichtung, wie zum Beispiel ein PCT-Heizer kann ersetzt werden, und die Qualität des Abgases kann schnell verbessert werden, wodurch Umweltregelungen eingehalten werden können.
Description
- Querverweis zu bezogener Anmeldung
- Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität der
koreanischen Patentanmeldung mit der Nummer 10-2011-0132284 - Hintergrund der Erfindung
- Gebiet der Erfindung
- Die vorliegenden Erfindung betrifft eine Wärmespeichervorrichtung eines Fahrzeugs, welche Wärme eines Kühlmittels (Kühlwassers) in einem Phasenwechselmaterial speichert, wenn die Kühlmitteltemperatur hoch ist, und welche die gespeicherte Wärme (wieder)verwendet, um das Kühlmittel zu beheizen, wenn die Kühlmitteltemperatur niedrig ist.
- Beschreibung bezogener Technik
- Im Allgemeinen wird die Wärmeenergie eines Kühlmittels über einen Kühler/Radiator eines Fahrzeugs nach außen hin verschwendet, wobei etwa 30% der Gesamtenergie durch Wärme verloren gehen, wodurch der Kraftstoffverbrauch erhöht und die Umwelt geschädigt wird.
- Daher wird für ein Fahrzeug ein Wärmespeicherungssystem untersucht, welches die Wärmeenergie eines Fahrzeugs speichern kann und die gespeicherte Energie abgeben kann.
- Bei einem Fahrzeugwärmeenergiespeichersystem ist es schwierig die Wärme zu speichern, wenn man die Komplexität, das Volumen, das Gewicht und den Wärmespeicherbetrag in Betracht zieht. Auch ein chemisches Wärmespeicherverfahren wurde in der Studie ausgeschlossen, da das chemische Material bei einem Verkehrsunfall austreten kann/könnte.
- Ein Eis/Wärme-Speicherverfahren bei einem latenten/inhärenten Wärmespeicherverfahren, welches Merkmale eines hohen Gewichts und eines hohen Volumens hat, und das die Wärmespeicherzeit klein ist, was nicht geeignet ist für ein Fahrzeug, welches hohe Temperaturen erzeugt.
- Daher wurden Untersuchungen an latenten/inhärenten Wärmespeicherverfahren, welche ein Phasenwechselmaterial/Phasenänderungsmaterial verwenden, das eine hohe Wärmespeicherkapazität hat, in verstärktem Maße durchgeführt.
- Die Informationen, die in diesem Hintergrundabschnitt offenbart sind, dienen nur dem besseren Verständnis über den allgemeinen Hintergrund der Erfindung und sollen nicht als der dem Fachmann bekannten Stand der Technik verstanden werden.
- Erläuterung der Erfindung
- Zahlreiche Aspekte der vorliegenden Erfindung schaffen eine Wärmespeichervorrichtung für ein Fahrzeug, welche die Vorteile hat des Verwendens von Wärmeenergie, die in einem Phasenwechselmaterial gespeichert ist/wird, um ein Kühlmittel (Kühlwasser) effektiv zu beheizen, wenn die Kühlmitteltemperatur niedrig ist, und des effektiven Handhabens eines Notfallmodus-Zustands/Sicherheitsmodus-Zustands, wie zum Beispiel einem Überhitzungs- oder Überdruckzustand des Phasenänderungsmaterials.
- Zahlreiche Aspekte der vorliegenden Erfindung stellen eine Wärmespeichervorrichtung eines Fahrzeugs bereit, welche aufweist: einen Isolationsbehälter, in welchem ein Ausgang und ein Eingang ausgebildet sind, eine Kühlmittelpassage, welche angeordnet ist, um durch den Eingang und durch den Ausgang hindurch zu treten, wobei ein Ende davon (der Kühlmittelpassage) mit einem Kühlmittelauslass eines Motors (Verbrennungsmotors) verbunden ist, und wobei das andere Ende davon (der Kühlmittelpassage) mit einem Kühlmitteleinlass des Motors (Verbrennungsmotors) verbunden ist, einen Wärmetauscher, welcher eine Rippe (oder Rippenstruktur) aufweist, welche an der Kühlmittelpassage im Inneren des/innen im Isolationsbehälters/Isolationsbehälter ausgebildet ist, ein Phasenwechselmaterial, welches in den Isolationsbehälter eingebracht ist, um Wärme mit dem Kühlmittel, welches in der Kühlmittelpassage strömt, über die Rippe auszutauschen, einen Phasenwechselmaterialtemperatursensor, welcher eine/die Temperatur des Phasenwechselmaterials detektiert, welches in die Isolationskammer eingebracht ist, einen Drucksensor, welcher einen Druck im/im Inneren des Isolationsbehälters detektiert, einen Moterkühlmitteltemperatursensor, welcher eine/die Temperatur des im Motor zirkulierenden Kühlmittels detektiert, und einen Steuerabschnitt, welcher das Kühlmittel durch die Kühlmittelpassage gemäß den Fahrbedingungen/Antriebsbedingungen des Motors und der Kühlmitteltemperatur zirkuliert, sodass das Kühlmittel Wärme mit dem Phasenwechselmaterial austauscht.
- Eine Bypassleitung kann an der Kühlmittelpassage ausgebildet sein, um den Isolationsbehälter zu umgehen, und ein Eingangsventil und ein Ausgangsventil können jeweilig an einem Punkt/an einer Stelle angeordnet sein, wo die Bypassleitung von der Kühlmittelpassage aus umgeleitet/weggeleitet wird, und an einem Punkt, wo die Bypassleitung (wieder) mit der Kühlmittelpassage verbunden wird/ist.
- Ein Ausgangstemperatursensor kann an einer Stromabwärtsseite des Ausgangsventils angeordnet sein, um die Temperatur des Kühlmittels zu detektieren/erfassen, welches durch den Ausgang des Isolationsbehälters ausgelassen wird, und ein Eingangstemperatursensor kann an einer Stromaufwärtsseite des Eingangsventils angeordnet sein, um die Temperatur des Kühlmittels zu detektieren, welches durch den Eingang des Isolationsbehälters einfließt.
- Die Wärmespeichervorrichtung des Fahrzeugs bzw. eines Fahrzeugs kann ferner aufweisen einen Heizerkern/Heizkern, welcher Kühlmittel, welches in der Kühlmittelpassage strömt, dazu verwendet, um einen Innenraum zu erwärmen, und ein Heizerkernzuführventil, welches selektiv Kühlmittel von der Kühlmittelpassage zu dem Heizerkern zuführt.
- Falls die Temperatur des Verbrennungsmotorkühlmittels, welche von dem Motorkühlmitteltemperatursensor detektiert wird, kleiner als ein erster vorbestimmter Wert ist/wird, dann kann der Steuerabschnitt feststellen bzw. stellt fest, dass es (das Motorkühlmittel) in einem Kaltzustand ist, kann das Heizerkernzuführventil schließen bzw. schließt es, und kann das Eingangsventil und das Ausgangsventil so steuern bzw. steuert diese, dass das Kühlmittel der Kühlmittelpassage durch den Wärmetauscher strömt, um von dem Phasenwechselmaterial erwärmt zu werden.
- Falls die Kühlmitteltemperatur des Motors, welche von dem Motorkühlmitteltemperatursensor detektiert wird, zwischen dem ersten vorbestimmten Wert und dem zweiten vorbestimmten Wert liegt, kann der Steuerabschnitt ermitteln/feststellen bzw. stellt fest, dass es (das Motorkühlmittel) in einem Aufwärmmittelzustand ist, kann das Heizerkernzuführventil öffnen bzw. öffnet es und kann das Eingangsventil und das Ausgangsventil steuern bzw. steuert diese zum Erwärmen des Kühlmittels durch Verwenden der Wärme des Heizerkerns.
- Falls die Kühlmitteltemperatur des Motors, welche von dem Motorkühlmitteltemperatursensor detektiert wird, den zweiten vorbestimmten Wert erreicht, kann der Steuerabschnitt feststellen bzw. stellt fest, dass es (das Motorkühlmittel) in einem (komplett) Aufwärmzustand ist, kann das Heizerkernzuführventil öffnen bzw. öffnet es und kann das Eingangsventil und das Ausgangsventil so steuern bzw. steuert diese, dass das Kühlmittel der Kühlmittelpassage in die Bypassleitung strömt.
- Falls die Kühlmitteltemperatur des Motors, die von dem Motorkühlmitteltemperatursensor detektiert wird, einen dritten vorbestimmten Wert erreicht, welcher größer als der zweite vorbestimmte Wert ist, kann der Steuerabschnitt feststellen bzw. stellt fest, dass es (das Motorkühlmittel) in einem Überwarmzustand ist, kann das Heizerkernzuführventil öffnen bzw. öffnet es und kann das Eingangsventil und das Ausgangsventil so steuern bzw. steuert diese, dass das Kühlmittel der Kühlmittelpassage im Wärmetauscher strömt/durch den Wärmetauscher strömt, um zu bewirken, dass das Kühlmittel das Phasenwechselmaterial beheizt/erwärmt.
- Falls der Motor ausgeschaltet wird/ist, kann der Steuerabschnitt das Eingangsventil und das Ausgangsventil so steuern, dass die im Phasenwechselmaterial gespeicherte Energie nicht durch das Kühlmittel zur Außenseite hin ausgegeben wird.
- Der Steuerabschnitt kann ferner einen Notfallmodus durchführen, wenn die Differenz zwischen der Kühlmitteltemperatur, welche von dem Eingangstemperatursensor detektiert ist/wird, und der Kühlmitteltemperatur, welche von dem Ausgangstemperatursensor detektiert ist/wird, kleiner als ein vorbestimmter Wert ist, basierend auf der Temperatur des Phasenwechselmaterials, welcher von dem Phasenwechselmaterialtemperatursensor detektiert ist/wird, Der Steuerabschnitt kann in einen Notfallmodus/Sicherheitsmodus eintreten, falls die Anstiegsgeschwindigkeit der Temperatur des Phasenwechselmaterials, welche von dem Phasenwechselmaterialtemperatursensor detektiert wird, einen vorbestimmten Wert überschreitet, oder falls die Anstiegsgeschwindigkeit des Drucks des Phasenwechselmaterials, welcher von dem Drucksensor detektiert wird, einen vorbestimmten Wert überschreitet.
- Der Steuerabschnitt kann (auch) in einen Notfallmodus/Sicherheitsmodus eintreten, falls die Temperatur des Phasenwechselmaterials, welche von dem Phasenwechselmaterialtemperatursensor detektiert wird, kleiner ist als ein vorbestimmter Wert.
- Der Steuerabschnitt kann auch in einen Notfallmodus/Sicherheitsmodus eintreten, falls die Änderungsgeschwindigkeit der Temperatur des Phasenwechselmaterials, welches von dem Phasenwechselmaterialtemperatursensor detektiert wird, einen vorbestimmten Wert überschreitet, oder falls die Änderungsgeschwindigkeit des Drucks des Phasenwechselmaterials, welcher von dem Phasenwechselmaterialdrucksensor erfasst wird/ist, einen vorbestimmten Wert überschreitet.
- Falls der Steuerabschnitt einen Notfallmodus/Sicherheitsmodus eintritt, kann der Steuerabschnitt eine Notfalllampe eines Anzeigenfelds aufleuchten und das Eingangsventil und das Ausgangsventil so steuern, dass kein Kühlmittel an die Kühlmittelpassage im Inneren des Isolationsbehälters zugeführt wird, sondern der Bypassleitung zugeführt wird.
- Gemäß zahlreicher Aspekte der Erfindung kann ein Kraftstoffverbrauchsbetrag zum Aufwärmen eines Motors oder zum Erwärmen/Beheizen eines Innenraums eingespart werden, eine separate Heizervorrichtung oder eine Aufwärmvorrichtung, wie zum Beispiel ein PTC-Heizelement kann (hierdurch) ersetzt werden, die Qualität des Abgases kann schnell verbessert werden, der Kraftstoffverbrauchswert/betrag kann reduziert werden, und es besteht ein Vorteil des verbesserten Einhaltens von Umweltregelungen.
- Die Verfahren und Vorrichtungen der vorliegenden Erfindung haben weitere Merkmale und Vorteile, die aus den angehängten Zeichnungen, die hier mit einbezogen sind, und der nachfolgenden Detailbeschreibung in weiterem Detail ersichtlich werden, welche zusammen dienen, um die Prinzipien der Erfindung zu erläutern.
- Kurzbeschreibung der Zeichnung
-
1 ist eine schematische Darstellung, welche einen Betriebszustand einer exemplarischen Wärmespeichervorrichtung eines Fahrzeugs (z. B. Kraftfahrzeugs) in einem Zustand zeigt, in welchem eine Kühlmitteltemperatur klein ist gemäß der vorliegenden Erfindung. -
2 ist eine schematische Darstellung, welche einen Betriebszustand einer exemplarischen Wärmespeichervorrichtung eines Fahrzeugs in einem Zustand zeigt, bei welchem die Kühlmitteltemperatur ansteigt gemäß der Erfindung. -
3 ist eine schematische Darstellung, welche einen Betriebszustand einer exemplarischen Wärmespeichervorrichtung eines Fahrzeugs in einem Zustand zeigt, bei dem eine Kühlmitteltemperatur angestiegen ist gemäß der vorliegenden Erfindung. -
4 ist eine schematische Darstellung, welche einen Betriebszustand einer exemplarischen Wärmespeichervorrichtung eines Fahrzeugs in einem Zustand zeigt, bei dem eine Kühlmitteltemperatur weiter angestiegen ist, gemäß der vorliegenden Erfindung. -
5 ist eine schematische Darstellung, welche einen Betriebszustand einer exemplarischen Wärmespeichervorrichtung eines Fahrzeugs in einem Zustand zeigt, bei dem ein Motor gestoppt ist in seinem Betrieb gemäß der vorliegenden Erfindung. -
6 ist eine schematische Darstellung, welche einen Betriebszustand einer exemplarischen Wärmespeichervorrichtung eines Fahrzeugs in einem Zustand zeigt, bei welchem der Verbrennungsmotor einen Notfallmodus/Sicherheitsmodus eintritt gemäß der vorliegenden Erfindung. - Detailbeschreibung
- Es wird nun Bezug genommen im Detail auf die zahlreichen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, von denen Beispiele in den angehängten Zeichnungen dargestellt sind und nachfolgend beschrieben werden. Obwohl die Erfindung in Verbindung mit exemplarischen Ausführungsformen beschrieben wird, ist zu verstehen, dass die Erfindung nicht auf diese exemplarischen Ausführungsformen eingeschränkt ist. Im Gegenteil soll die Erfindung nicht nur diese exemplarischen Ausführungsformen abdecken, sondern auch zahlreiche Alternativen, Modifikationen, Abwandlungen und weitere Ausführungsformen, insofern innerhalb des durch die Ansprüche definierten Umfangs.
-
1 ist eine schematische Darstellung, welche einen Betriebszustand einer Wärmespeichervorrichtung eines Fahrzeugs in einem Zustand zeigt, bei dem die Kühlmitteltemperatur niedrig ist gemäß zahlreicher Ausführungsformen der Erfindung. - Mit Bezug auf
1 weist eine Wärmesteuervorrichtung eines Fahrzeugs auf einen Verbrennungsmotor100 , ein Phasenwechselmaterial101 , einen Wärmetauscher102 , einen Isolationsbehälter103 , ein Eingangsventil104a , ein Ausgangsventil104b , ein Heizerkernzuführventil104c , eine Bypassleitung105 , einen Heizerkern106 , eine Rippe107 (eine Rippenstruktur), einen Eingang110a (in/zu den/dem Isolationsbehälter), einen Ausgang110b (in/zu den/dem Isolationsbehälter), einen Eingangstemperatursensor120a , einen Ausgangstemperatursensor120b , einen Phasenwechselmaterialtemperatursensor120c , einen Motorkühlmitteltemperatursensor120d , einen Drucksensor130a , einen Wärmespeichersteuerabschnitt140a , einen Motorsteuerabschnitt140b , ein Anzeigefeld140c , eine Kühlmittelauslassleitung150 , eine Kühlmittelzuführleitung160 , einen Kühlmittelauslass201 , einen Kühlmitteleinlass202 , eine erster Heizerkernleitung205 und eine zweite Heizerkernleitung206 . - Der Kühlmittelauslass
201 und der Kühlmitteleinlass202 sind an dem Verbrennungsmotor100 ausgebildet, die Kühlmittelleitungen/Kühlmittelpassagen150 und160 sind von dem Kühlmittelauslass201 ausgehend zu dem Kühlmitteleinlass202 hinführend ausgebildet, und die Kühlmittelpassagen150 und160 weisen die Kühlmittelauslassleitung150 und die Kühlmittelzuführleitung160 auf. - Die Kühlmittelauslassleitung
150 ist ausgehend von dem Kühlmittelauslass201 als ein Startpunkt der Kühlmittelpassagen150 und160 ausgebildet, und eine erste Heizerkernleitung205 ist von der Kühlmittelauslassleitung150 aus abgezweigt, um dem Heizerkern106 Kühlmittel zuzuführen. - Das Heizerkernventil
104c ist an einer Stelle angeordnet, wo/an der die erste Heizerkernleitung205 abgezweigt ist. Das Heizerkernventil104c führt dem Heizerkern106 selektiv Kühlmittel zu, welches in der Kühlmittelauslassleitung150 strömt. Ferner ist die zweite Heizerkernleitung206 so ausgebildet, dass das Kühlmittel, welches den Heizerkern106 passiert, zu der Kühlmittelpassage zurückgeführt wird. - Der Eingang
110a und der Ausgang110b sind am Isolationsbehälter104 ausgebildet (bzw. darin ausgebildet), und die Kühlmittelpassage150 und160 ist durch den Eingang110a und durch den Ausgang110b hindurchführend angeordnet. - Die Rippe
107 (Rippenstruktur) ist entlang einem Außenumfang der Kühlmittelpassagen150 und160 im Isolationsbehälter103 ausgebildet, und das Phasenwechselmaterial101 ist zwischen der Innenseite des Isolationsbehälters103 und der Rippe107 lückenlos eingebracht. Die Rippe107 überträgt effektiv Wärme von dem Kühlmittel, welches in den Kühlmittelpassagen150 ,160 strömt, an des Phasenwechselmaterial101 , welches in den Isolationsbehälter103 eingebracht ist, und umgekehrt. - Der Phasenwechselmaterialtemperatursensor
120c , welcher die Temperatur des Phasenwechselmaterials101 detektiert, ist im Isolationsbehälter103 angeordnet, und der Drucksensor130a ist angeordnet, um den Druck des Phasenwechselmaterials101 zu detektieren. Ferner ist der Motorkühlmitteltemperatursensor120d am Motor100 angeordnet, um die Temperatur des Kühlmittels, das im Motor100 zirkuliert, zu detektieren. - Die Bypassleitung
105 ist von der Kühlmittelpassage an einer Stromaufwärtsseite des Eingangs110a des Isolationsbehälters103 abgezweigt, um wieder in die Kühlmittelpassage150 auf der Stromabwärtsseite des Ausgangs110b zurückgeführt zu werden. - Des Eingangsventil
104a ist an einer Stelle angeordnet, wo/an der die Bypassleitung105 von den Kühlmittelpassagen150 und160 ausgehend abgezweigt ist, und des Ausgangsventil104b ist an einer Stelle angeordnet wo/an der die Bypassleitung105 wieder zur Kühlmittelpassage150 /160 zurückgeführt ist. - Der Eingangstemperatursensor
120a , welcher die Kühlmitteltemperatur des in die Isolationskammer103 fließenden Kühlmittels detektiert, ist an den Kühlmittelpassagen150 ,160 an einer Stromaufwärtsseite des Eingangsventils104a angeordnet, und der Ausgangstemperatursensor120b , welcher die Kühlmitteltemperatur des von dem Isolationsbehälter103 austretenden Kühlmittels detektiert, ist an den Kühlmittelpassagen150 ,160 an einer Stromabwärtsseite des Ausgangsventils104b angeordnet. - Der Wärmespeichersteuerabschnitt
140a verwendet die Kühlmitteltemperatur, welche von dem Motorkühlmitteltemperatursensor120d detektiert wird, welcher von dem Eingangstemperatursensor120a detektiert wird, den Druck, der vom Drucksensor130a detektiert wird, die Phasenwechselmaterialtemperatur, die von dem Phasenwechselmaterialtemperatursensor120c detektiert wird, und die Kühlmitteltemperatur die von dem Ausgangstemperatursensor120b detektiert wird, um das Heizerkernzuführventil104c , das Eingangsventil104a und das Ausgangsventil104b zu steuern. - Ein Kühler/Radiator und ein Thermostat sind ferner in konventioneller Weise vorgesehen, und deswegen wird eine Detailbeschreibung hiervon weggelassen. Ferner kann das Fahrzeug ein Kraftfahrzeug oder ein sonstiges Fahrzeug sein, welches in dieser Anmeldung nicht weiter beschrieben wird.
- Der Wärmespeichersteuerabschnitt
140a und der Motorsteuerabschnitt140b können als Steuerabschnitte in den zahlreichen Ausführungsformen der Erfindung beschrieben sein. - Falls ermittelt wird, dass die Kühlmitteltemperatur des Motors
100 kleiner als ein erster vorbestimmter Wert ist, führen die Steuerabschnitte140a und140b dem Heizerkern106 kein Kühlmittel zu. Der Grund hierfür liegt darin, zu verhindern, dass Wärmeenergie von dem Heizerkern106 abgegeben wird. - Ferner steuern die Steuerabschnitte
140a und140b das Eingangsventil104a und das Ausgangsventil104b so, dass das Kühlmittel der Kühlmittelpassage150 und160 des Isolationsbehälters103 zugeführt wird und nicht an die Bypassleitung105 zugeführt wird. - Das Kühlmittel, welches durch die Kühlmittelpassagen
150 und160 im Isolationsbehälter103 durch das Eingangsventil104a strömt, absorbiert Wärmeenergie von dem Phasenwechselmaterial durch die Rippe107 , um diese Wärmeenergie über die Kühlmittelzuführleitung160 dem Motor100 zuzuführen. -
2 ist eine schematische Darstellung, welche den Betriebszustand einer Wärmespeichervorrichtung eines Fahrzeugs in einem Zustand zeigt, in welchem die Kühlmitteltemperatur ansteigt gemäß der zahlreichen Ausführungsformen der Erfindung. - Mit Bezug auf
2 , falls ermittelt wird, dass das Kühlmittel, welches im Motor100 zirkuliert, eine Temperatur im Bereich vom ersten vorbestimmten Wert bis zum zweiten vorbestimmten Wert hat, dann öffnen die Steuerabschnitte104a und104b das Heizerkernzuführventil104c , sodass das von dem Heizerkern106 erwärmte Kühlmittel zugeführt wird zum Erwärmen der Innenraumluft, oder die Innenraumwärmeenergie wird dem Kühlmittel zugeführt. -
3 ist eine schematischen Darstellung, welche einen Betriebszustand einer Wärmespeichervorrichtung eines Fahrzeugs in einem Zustand zeigt, in welchem die Kühlmitteltemperatur angestiegen ist gemäß der zahlreichen Ausführungsformen der Erfindung. - Bezugnehmend auf
3 , falls das Kühlmittel, welches im Motor100 zirkuliert, den zweiten vorbestimmten Wert erreicht, stellen die Steuerabschnitte140a und140b fest, dass der Motor100 aufgewärmt ist, und steuern das Eingangsventil104a und das Ausgangsventil104b derart, dass das Kühlmittel nicht der Kühlmittelpassage im Isolationsbehälter103 zugeführt wird, sondern dass es der Bypassleitung105 zugeführt wird. In diesem Zustand wird die Temperatur des Phasenwechselmaterials101 kleiner als die Kühlmitteltemperatur. -
4 ist eine schematische Darstellung, welche einen Betriebszustand einer Wärmespeichervorrichtung eines Fahrzeugs in einem Zustand zeigt, bei welchem die Kühlmitteltemperatur weiter angestiegen ist gemäß der zahlreichen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. - Mit Bezug auf
4 , falls die Temperatur des Kühlmittels, das im Motor100 zirkuliert, einen dritten vorbestimmten Wert erreicht oder ein Thermostat geöffnet wird und ein Kühlergebläse betätigt wird, dann stellen die Steuerabschnitte140a und140b fest, dass der Motor100 mehr als aufgewärmt ist oder überwärmt ist und steuern des Eingangsventil104a und das Ausgangsventil104b derart, dass das Kühlmittel der Kühlmittelpassage im Inneren des Isolationsbehälters103 zugeführt wird und dass die Bypassleitung105 geschlossen wird. - Demgemäß wird die Wärmeenergie des überwärmten Kühlmittels effektiv im Phasenwechselmaterial gespeichert.
-
5 ist eine schematische Darstellung, welche einen Betriebszustand einer Wärmespeichervorrichtung eines Fahrzeugs in einem Zustand zeigt, bei welchem der Motor stoppt in seinem Betrieb gemäß der zahlreichen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. - Mit Bezug auf
5 , falls der Motor100 seinen Betrieb stoppt, dann steuern die Steuerabschnitte140a und140b das Eingangsventil104a und das Ausgangsventil104b derart, dass des Kühlmittel nicht durch den Isolationsbehälter103 zirkuliert wird und dass die Wärmeenergie, die im Phasenänderungsmaterial101 gespeichert ist, nicht verloren geht. -
6 ist eine schematische Darstellung, welche einen Betriebszustand einer Wärmespeichervorrichtung eines Fahrzeugs in einem Zustand zeigt, in welchem ein Motor in einen Notfallmodus/Sicherheitsmodus eintritt gemäß der zahlreichen Ausführungsformen der Erfindung. - Wenn die Differenz zwischen der Kühlmitteltemperatur, die von dem Eingangstemperatursensor
120a detektiert wird, und. der Kühlmitteltemperatur, die von dem Ausgangstemperatursensor120b detektiert wird, extrem klein ist basierend auf der Temperatur des Phasenwechselmaterials101 , die von dem Phasenwechselmaterialtemperatursensor120c detektiert wird, dann tritt das System in einen Notfall/Sicherheitsmodus ein, um eine Notfalllampe im Anzeigefeld140c leuchten zu lassen. - Oder, falls die Temperatur des Phasenwechselmaterials
101 , das von dem Phasenwechselmaterialtemperatursensor120c detektiert wird, extrem hoch ist oder falls der Druck des Phasenwechselmaterials101 , der von dem Drucksensor130a detektiert wird, extrem hoch ist, dann tritt das System in einen Notfallmodus/Sicherheitsmodus ein und lässt eine Warnlampe im Anzeigefeld140c aufleuchten. - Oder, falls die Temperatur des Phasenwechselmaterials
101 , welche von dem Phasenwechselmaterialtemperatursensor120c detektiert wird, extrem klein ist, dann tritt das System in einen Notfallmodus/Sicherheitsmodus ein, um eine Warnlampe im Feld140c aufleuchten zu lassen. - Oder, falls die Temperatur des Phasenwechselmaterials
101 , welche von dem Phasenwechselmaterialtemperatursensor120c detektiert wird, stark wechselt, oder falls der Druck des Phasenwechselmaterials101 , welcher von dem Drucksensor130a detektiert wird, stark wechselt, dann tritt das System in einen Notfallmodus/Sicherheitsmodus ein, um eine Warnlampe im Feld140c aufzuleuchten. - Mit Bezug auf
6 , wie oben erläutert, falls das System einen Notfallmodus startet, dann steuert der Steuerabschnitt das Eingangsventil104a und das Ausgangsventil104b so, dass das Kühlmittel nicht den Kühlmittelpassagen150 ,160 im Inneren des Isolationsbehälters103 zugeführt wird, sondern dass es durch die Bypassleitung105 unter Umgebung des Isolationsbehälters103 zirkuliert wird. - Das Phasenwechselmaterial gemäß der zahlreichen Ausführungsformen der Erfindung kann Stearinsäure aufweisen bzw. sein. Demgemäß kann Kraftstoff, welcher zum Aufwärmen des Motors verbraucht wird oder welcher zum Heizen eines Innenraums verwendet wird, eingespart werden, eine separate Heizvorrichtung oder eine Aufwärmvorrichtung, wie zum Beispiel ein PTC-Heizer, kann dadurch ersetzt werden, und die Qualität des Abgases verbessert sich schnell, sodass die Umwelt besser geschützt ist.
- Zur Erleichterung bei der Erklärung und akkuraten Definition in den angehängten Ansprüchen, werden Ausdrücke wie oben oder unten, vorne oder hinten, innen oder außen und dergleichen dazu verwendet, um Merkmale der exemplarischen Ausführungsformen mit Bezug auf die Positionen dieser Merkmale wie in den Figuren dargestellt zu beschreiben.
- Die vorausgehende Beschreibung der spezifischen exemplarischen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist nur zum Zwecke der Illustration und Beschreibung gemacht worden. Sie ist nicht dazu vorgesehen, erschöpfend zu sein oder die Erfindung auf genau diese Ausführungsformen zu beschränken, und ersichtlich können viele Modifikationen und Variationen möglich sein im Lichte der obigen Lehre. Die exemplarischen Ausführungsformen wurden gewählt und beschrieben, um gewisse Prinzipien der Erfindung und deren praktische Anwendung zu erklären, um dadurch den Fachmann in die Lage zu versetzten die Erfindung auszuführen.
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- KR 10-2011-0132284 [0001]
Claims (17)
- Wärmespeichervorrichtung eines Fahrzeugs, aufweisend einen Isolationsbehälter (
103 ), in welchem ein Ausgang (110b ) und ein Eingang (110a ) ausgebildet sind, eine Kühlmittelpassage (150 ,160 ), welche angeordnet ist, um durch den Eingang (110a ) und den Ausgang (110b ) hindurchzutreten, wobei die einander entgegengesetzten Enden der Kühlmittelpassage (150 ,160 ) mit dem Kühlmitteleingang und Kühlmittelausgang (201 ,202 ) eines Fahrzeugverbrennungsmotors fluidverbunden sind, einen Wärmetauscher (102 ), welcher eine Rippe (107 ) aufweist, die an der Kühlmittelpassage (150 ,160 ) im Inneren des Isolationsbehälters (103 ) ausgebildet ist, ein Phasenänderungsmaterial, das in den Isolationsbehälter (103 ) eingebracht ist, um mit dem Kühlmittel, das in der Kühlmittelpassage strömt, über die Rippe (107 ) Wärme auszutauschen, einen Phasenänderungsmaterialtemperatursensor (120c ), welcher die Temperatur des Phasenänderungsmaterials im Isolationsbehälter (103 ) detektiert, einen Drucksensor (130a ), welcher den Druck im Isolationsbehälter (103 ) detektiert, einen Motorkühlmitteltemperatursensor (120d ), welcher die Temperatur des Kühlmittels, das im Motor zirkuliert detektiert, und einen Steuerabschnitt (140a ,140b ), welcher das Kühlmittel durch die Kühlmittelpassage zirkulieren lässt gemäß einem Antriebszustand des Motors und gemäß der Kühlmitteltemperatur, sodass das Kühlmittel mit dem Phasenwechselmaterial Wärme austauscht. - Wärmespeichervorrichtung eines Fahrzeugs gemäß Anspruch 1, wobei eine Bypassleitung (
105 ) mit der Kühlmittelpassage (150 ,160 ) in Fluidverbindung ist, um den Isolationsbehälter (103 ) zu umgehen, und wobei ein Eingangsventil (104a ) und ein Ausgangsventil (104b ) angeordnet sind, um die Kühlmittelpassage um den Isolationsbehälter herum umzuleiten. - Wärmespeichervorrichtung eines Fahrzeugs gemäß Anspruch 2, wobei ein Ausgangstemperatursensor (
120b ) stromabwärts des Ausgangsventils (104b ) angeordnet ist, um die Temperatur des Kühlmittels, das durch den Ausgang der Isolationskammer (103 ) ausgelassen wird, zu detektieren, und wobei ein Eingangstemperatursensor (120a ) stromaufwärts des Eingangsventils (104a ) angeordnet ist, um die Temperatur des Kühlmittels, das durch den Eingang der Isolationskammer (103 ) einströmt, zu detektieren. - Wärmespeichervorrichtung eines Fahrzeugs gemäß Anspruch 2 oder 3, ferner aufweisend: einen Heizerkern (
106 ), welcher das Kühlmittel, welches in der Kühlmittelpassage strömt, dazu verwendet, um einen Innenraum zu beheizen, und ein Heizerkernzuführventil (104c ), welches selektiv Kühlmittel von der Kühlmittelpassage zu dem Heizerkern (106 ) zuführt. - Wärmespeichervorrichtung eines Fahrzeugs gemäß Anspruch 4, wobei, falls die Temperatur des Motorkühlmittels, welche von dem Motorkühlmitteltemperatursensor (
120d ) detektiert wird, kleiner ist als ein erster vorbestimmter Wert, der Steuerabschnitt (140a ,140b ) ermittelt, dass es in einem Kaltzustand ist, das Heizerkernzuführventil (104c ) schließt und des Eingangsventil (104a ) und das Ausgangsventil (104b ) derart steuert, dass das Kühlmittel der Kühlmittelpassage durch den Wärmetauscher (102 ) strömt, um von dem Phasenänderungsmaterial erwärmt zu werden. - Wärmespeichervorrichtung eines Fahrzeugs gemäß Anspruch 4, wobei, falls die Kühlmitteltemperatur des Motors, welche von dem Motorkühlmitteltemperatursensor (
120d ) detektiert wird, zwischen dem ersten vorbestimmten Wert und einem zweiten vorbestimmten Wert ist, der Steuerabschnitt ermittelt, dass es in einem Aufwärmmittelzustand ist, des Heizerkernzuführventil (104c ) öffnet und das Eingangsventil (104a ) und das Ausgangsventil (104b ) derart steuert, dass das Kühlmittel erwärmt wird durch Verwenden der Wärme des Heizerkerns. - Wärmespeichervorrichtung eines Fahrzeugs gemäß Anspruch 4, wobei, falls die Kühlmitteltemperatur des Motors, welcher von dem Motorkühlmitteltemperatursensor (
120d ) detektiert wird, den zweiten vorbestimmten Wert erreicht, dann ermittelt der Steuerabschnitt, dass es in einem Aufwärmzustand ist, öffnet das Heizerkernzuführventil (104c ) und steuert das Eingangsventil (104a ) und das Ausgangsventil (104b ), sodass das Kühlmittel der Kühlmittelpassage in die Bypassleitung (105 ) strömt. - Wärmespeichervorrichtung eines Fahrzeugs gemäß Anspruch 4, wobei, falls die Kühlmitteltemperatur des Motors, die von dem Motorkühlmitteltemperatursensor (
120d ) detektiert wird, einen dritten vorbestimmten Wert erreicht, der größer als der zweite vorbestimmte Wert ist, dann ermittelt der Steuerabschnitt, dass es in einem Überwarmzustand ist, öffnet das Heizerkernzuführventil (104c ) und steuert das Eingangsventil und das Ausgangsventil derart, dass das Kühlmittel der Kühlmittelpassage in den Wärmetauscher (102 ) strömt, um zu bewirken, dass das Kühlmittel das Phasenwechselmaterial erwärmt. - Wärmespeichervorrichtung eines Fahrzeugs gemäß Anspruch 4, wobei, falls der Motor ausgeschaltet wird, der Steuerabschnitt das Eingangsventil (
104a ) und das Ausgangsventil (104b ) derart steuert, dass die Wärmeenergie, die in dem Phasenwechselmaterial gespeichert ist, nicht nach außen durch des Kühlmittel abgegeben werden kann. - Wärmespeichervorrichtung eines Fahrzeugs gemäß Anspruch 3, wobei der Steuerabschnitt in einen Notfallmodus eintritt, wenn die Differenz zwischen der Kühlmitteltemperatur, die von dem Eingangstemperatursensor (
120a ) detektiert wird, und der Kühlmitteltemperatur, die von dem Ausgangssensor (120b ) detektiert wird, kleiner ist als ein vorbestimmter Wert basierend auf der Temperatur des Phasenwechselmaterials, welche von dem Phasenwechselmaterialtemperatursensor (120c ) detektiert wird. - Wärmespeichervorrichtung eines Fahrzeugs gemäß Anspruch 3, wobei der Steuerabschnitt in einen Notfallmodus eintritt, falls die Anstiegsgeschwindigkeit der Temperatur des Phasenwechselmaterials, welche von dem Phasenwechselmaterialtemperatursensor (
120c ) detektiert wird, einen vorbestimmten Wert übersteigt, oder wenn die Anstiegsgeschwindigkeit des Drucks des Phasenwechselmaterials, welcher von dem Drucksensor (130a ) detektiert wird, einen vorbestimmten Wert übersteigt. - Wärmespeichervorrichtung eines Fahrzeugs gemäß Anspruch 3, wobei der Steuerabschnitt in einen Notfallmodus eintritt, falls die Temperatur des Phasenwechselmaterials, welche von dem Phasenwechselmaterialtemperatursensor (
120c ) detektiert wird, kleiner als ein vorbestimmter Wert ist. - Wärmespeichervorrichtung eines Fahrzeugs gemäß Anspruch 3, wobei der Steuerabschnitt in einen Notfallmodus eintritt, falls die Variationsgeschwindigkeit der Temperatur des Phasenwechselmaterials, welche von dem Phasenänderungsmaterialtemperatursensor (
120c ) detektiert wird, einen vorbestimmten Wert übersteigt, oder falls die Variationsgeschwindigkeit des Drucks des Phasenänderungsmaterials, welcher von dem Phasenänderungsmaterialdrucksensor (130a ) detektiert wird, einen vorbestimmten Wert übersteigt. - Wärmespeichervorrichtung eines Fahrzeugs gemäß Anspruch 10, wobei, falls der Steuerabschnitt in einen Notfallmodus eintritt, der Steuerabschnitt eine Notfallleuchte eines Anzeigefelds (
140c ) aufleuchtet und das Eingangsventil (104a ) und das Ausgangsventil (104b ) derart steuert, dass das Kühlmittel nicht der Kühlmittelpassage (150 ,160 ) im Inneren des Isolationsbehälters (103 ) zugeführt wird, sondern der Bypassleitung (105 ) zugeführt wird. - Wärmespeichervorrichtung eines Fahrzeugs gemäß Anspruch 11, wobei, falls der Steuerabschnitt in einen Notfallmodus eintritt, der Steuerabschnitt eine Notfalllampe eines Anzeigefelds (
140c ) aufleuchtet und das Eingangsventil und das Ausgangsventil (104a ,104b ) derart steuert, dass das Kühlmittel nicht der Kühlmittelpassage im Inneren des Isolationsbehälters (103 ) zugeführt wird, sondern der Bypassleitung (105 ). - Wärmespeichervorrichtung eines Fahrzeugs gemäß Anspruch 12, wobei, falls der Steuerabschnitt in einen Notfallmodus eintritt, der Steuerabschnitt eine Notfalllampe aufleuchtet von einem Anzeigefeld (
140c ) und das Eingangsventil und das Ausgangsventil (104a ,104b ) derart steuert, dass das Kühlmittel nicht der Kühlmittelpassage im Inneren des Isolationsbehälters (103 ) zugeführt wird, sondern der Bypassleitung (105 ) zugeführt wird. - Wärmespeichervorrichtung eines Fahrzeugs gemäß Anspruch 13, wobei, falls der Steuerabschnitt in einen Notfallmodus eintritt, der Steuerabschnitt eine Notfalllampe eines Anzeigefelds aufleuchtet und das Eingangsventil und das Ausgangsventil (
104a ,104b ) derart steuert, dass das Kühlmittel nicht der Kühlmittelpassage im Inneren des Isolationsbehälters (103 ) zugeführt wird, sondern der Bypassleitung (105 ) zugeführt wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
KR10-2011-0132284 | 2011-12-09 | ||
KR1020110132284A KR101305199B1 (ko) | 2011-12-09 | 2011-12-09 | 차량의 축열장치 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102012105632A1 true DE102012105632A1 (de) | 2013-06-13 |
DE102012105632B4 DE102012105632B4 (de) | 2021-08-05 |
Family
ID=48464730
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102012105632.3A Active DE102012105632B4 (de) | 2011-12-09 | 2012-06-27 | Wärmespeichervorrichtung für ein Fahrzeug |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US8800502B2 (de) |
JP (1) | JP6043512B2 (de) |
KR (1) | KR101305199B1 (de) |
CN (1) | CN103161606B (de) |
DE (1) | DE102012105632B4 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN104832267A (zh) * | 2014-02-27 | 2015-08-12 | 北汽福田汽车股份有限公司 | 用于发动机的暖机装置及具有其的汽车 |
DE102016012629A1 (de) * | 2016-10-21 | 2018-04-26 | Man Truck & Bus Ag | Kühlkreislauf für ein Kraftfahrzeug |
DE102016105911B4 (de) | 2015-04-02 | 2024-02-01 | Ford Global Technologies, Llc | System und Verfahren für einen Wärmeabsorber eines Hochtemperaturkühlers |
Families Citing this family (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
MX2013006496A (es) | 2010-12-10 | 2013-12-02 | Vaporgenics Inc | Maquina termica universal. |
EP2743473B1 (de) * | 2012-12-11 | 2016-07-13 | V2 Plug-in Hybrid Vehicle Partnership Handelsbolag | Durchlaufen von PHEV in EV-Modus unter kalten Bedingungen |
US9234530B1 (en) * | 2013-03-13 | 2016-01-12 | Exelis Inc. | Thermal energy recovery |
GB201309757D0 (en) | 2013-05-31 | 2013-07-17 | Sunamp Ltd | Heat battery assemblies and monitoring system therefor |
JP6111905B2 (ja) * | 2013-07-04 | 2017-04-12 | 株式会社豊田自動織機 | 化学蓄熱装置 |
CN104442273A (zh) * | 2013-09-17 | 2015-03-25 | 北汽福田汽车股份有限公司 | 用于汽车的空调系统及其控制方法 |
FR3014183B1 (fr) * | 2013-11-29 | 2019-05-17 | Valeo Systemes Thermiques | Echangeur thermique notamment pour vehicule automobile, procede de fabrication correspondant, et utilisation d'un materiau a changement de phase associee |
CN104648083A (zh) * | 2014-06-21 | 2015-05-27 | 柳州聚龙科技有限公司 | 汽车水箱余热循环供暖装置 |
US10309364B2 (en) | 2014-07-18 | 2019-06-04 | Hanon Systems | Exhaust heat regenerator for vehicle |
KR102135646B1 (ko) * | 2014-07-18 | 2020-07-21 | 한온시스템 주식회사 | 자동차의 배기열 축열장치 |
JP6295913B2 (ja) * | 2014-10-08 | 2018-03-20 | 株式会社デンソー | 蓄熱システム |
JP6493338B2 (ja) * | 2015-12-24 | 2019-04-03 | 株式会社豊田自動織機 | 化学蓄熱装置 |
US20170191721A1 (en) * | 2016-01-06 | 2017-07-06 | General Electric Company | Air Conditioner Units Having Dehumidification Features |
US10471803B2 (en) * | 2016-01-27 | 2019-11-12 | Ford Global Technologies, Llc | Systems and methods for thermal battery control |
PL227463B1 (pl) * | 2016-04-18 | 2017-12-29 | Lubelska Polt | Sposób i układ magazynowania ciepła albo chłodu w pojazdach z napędem elektrycznym |
CN105946503A (zh) * | 2016-05-05 | 2016-09-21 | 西南交通大学 | 一种轿车车载降温装置 |
FR3052548B1 (fr) * | 2016-06-10 | 2019-09-06 | Hutchinson | Procede d'echange et de conditionnement d'un echangeur thermique |
KR102506851B1 (ko) | 2016-12-14 | 2023-03-08 | 현대자동차주식회사 | 연료전지 냉각수용 열교환 장치 및 이를 포함하는 연료전지 시스템 |
KR102518536B1 (ko) | 2016-12-15 | 2023-04-07 | 현대자동차주식회사 | 연료전지 냉각수용 열교환 장치 및 이를 포함하는 연료전지 시스템 |
US10309289B2 (en) * | 2017-06-01 | 2019-06-04 | Denso International America, Inc. | Heat storage system |
JP6954138B2 (ja) * | 2018-01-15 | 2021-10-27 | 株式会社デンソー | 蓄熱装置 |
CN108513498B (zh) * | 2018-03-29 | 2020-03-06 | 中国科学院理化技术研究所 | 一种真空磁悬浮列车的相变储热系统 |
JP6915584B2 (ja) * | 2018-04-25 | 2021-08-04 | トヨタ自動車株式会社 | 車両用暖機システム |
US11137177B1 (en) | 2019-03-16 | 2021-10-05 | Vaporgemics, Inc | Internal return pump |
WO2020186303A1 (en) * | 2019-03-18 | 2020-09-24 | Maddali Venkata Vijay Kumar | An energy conversion, storage and retrieval device and method |
JPWO2020218216A1 (de) * | 2019-04-23 | 2020-10-29 | ||
EP3988886A1 (de) * | 2020-10-21 | 2022-04-27 | Siemens Gamesa Renewable Energy GmbH & Co. KG | Installation von kraftmesszellen zur messung von kräften in thermischen energiespeichern |
KR102458675B1 (ko) * | 2020-12-23 | 2022-10-26 | 한국기계연구원 | 소형 선박용 엔진 예열 장치 및 그 제어 시스템 |
CN113091487A (zh) * | 2021-04-25 | 2021-07-09 | 安徽江淮汽车集团股份有限公司 | 储气筒加热装置 |
KR102489883B1 (ko) * | 2021-04-27 | 2023-01-19 | 고등기술연구원연구조합 | 상변화 물질 성능 시험 설비 |
CN116677524A (zh) * | 2023-08-03 | 2023-09-01 | 潍柴动力股份有限公司 | 一种燃料加热装置、方法和系统 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR20110132284A (ko) | 2010-06-01 | 2011-12-07 | 아사히 가라스 가부시키가이샤 | 유리 기판의 연마 방법 및 연마 장치 |
Family Cites Families (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3317205A1 (de) | 1983-05-11 | 1984-11-15 | Wolfgang Dr.-Ing. 7951 Warthausen Molt | Vorrichtung zur vorwaermung von kraftfahrzeugen |
JPS62110515A (ja) * | 1985-11-08 | 1987-05-21 | Nippon Denso Co Ltd | 車両用暖房装置 |
JPH06108043A (ja) | 1992-09-29 | 1994-04-19 | Mitsubishi Motors Corp | 蓄熱装置 |
JPH06280722A (ja) * | 1993-03-31 | 1994-10-04 | Mazda Motor Corp | エンジンの蓄熱装置 |
US5372011A (en) * | 1993-08-30 | 1994-12-13 | Indoor Air Quality Engineering, Inc. | Air conditioning and heat pump system utilizing thermal storage |
US5553662A (en) * | 1993-12-10 | 1996-09-10 | Store Heat & Producte Energy, Inc. | Plumbed thermal energy storage system |
DE4441352C2 (de) * | 1994-11-21 | 1999-02-25 | Bayerische Motoren Werke Ag | Fahrzeugheizung |
JP3358360B2 (ja) * | 1995-01-05 | 2002-12-16 | 株式会社デンソー | 車両用エンジン暖機装置 |
JPH10315750A (ja) * | 1997-05-21 | 1998-12-02 | Nissan Diesel Motor Co Ltd | 車両の蓄熱式空調装置 |
US7147071B2 (en) * | 2004-02-04 | 2006-12-12 | Battelle Energy Alliance, Llc | Thermal management systems and methods |
JP4001041B2 (ja) * | 2003-03-31 | 2007-10-31 | トヨタ自動車株式会社 | エンジンの冷却装置 |
JP4406836B2 (ja) * | 2004-06-08 | 2010-02-03 | 株式会社Ihi | 氷充填量計測方法およびその装置 |
JP2006232006A (ja) | 2005-02-23 | 2006-09-07 | Denso Corp | 廃熱回収装置 |
JP2006248338A (ja) * | 2005-03-09 | 2006-09-21 | Denso Corp | エジェクタを備えた蓄冷熱交換器、膨張弁および車両用空調装置 |
JP2006299850A (ja) | 2005-04-18 | 2006-11-02 | Denso Corp | 車両用内燃機関の廃熱利用システム |
JP4201011B2 (ja) | 2006-03-27 | 2008-12-24 | トヨタ自動車株式会社 | 蓄熱装置 |
JP4755572B2 (ja) * | 2006-11-28 | 2011-08-24 | カルソニックカンセイ株式会社 | 車両用蓄熱システム |
US7942018B2 (en) * | 2008-02-01 | 2011-05-17 | The Hong Kong Polytechnic University | Apparatus for cooling or heating thermal storage using microencapsulated phase change material slurries |
US7735461B2 (en) | 2008-02-19 | 2010-06-15 | Aqwest Llc | Engine cooling system with overload handling capability |
JP4883324B2 (ja) * | 2008-10-09 | 2012-02-22 | 株式会社デンソー | 車両用熱交換システム |
US20100126437A1 (en) * | 2008-11-26 | 2010-05-27 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Heat recovery system |
KR101201419B1 (ko) | 2009-12-10 | 2012-11-14 | 한양대학교 에리카산학협력단 | 축열기를 이용한 내연기관의 냉각 시스템 |
-
2011
- 2011-12-09 KR KR1020110132284A patent/KR101305199B1/ko active IP Right Grant
-
2012
- 2012-06-08 JP JP2012130942A patent/JP6043512B2/ja active Active
- 2012-06-25 US US13/532,440 patent/US8800502B2/en active Active
- 2012-06-27 DE DE102012105632.3A patent/DE102012105632B4/de active Active
- 2012-06-29 CN CN201210275577.4A patent/CN103161606B/zh active Active
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR20110132284A (ko) | 2010-06-01 | 2011-12-07 | 아사히 가라스 가부시키가이샤 | 유리 기판의 연마 방법 및 연마 장치 |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN104832267A (zh) * | 2014-02-27 | 2015-08-12 | 北汽福田汽车股份有限公司 | 用于发动机的暖机装置及具有其的汽车 |
DE102016105911B4 (de) | 2015-04-02 | 2024-02-01 | Ford Global Technologies, Llc | System und Verfahren für einen Wärmeabsorber eines Hochtemperaturkühlers |
DE102016012629A1 (de) * | 2016-10-21 | 2018-04-26 | Man Truck & Bus Ag | Kühlkreislauf für ein Kraftfahrzeug |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN103161606B (zh) | 2016-01-27 |
JP6043512B2 (ja) | 2016-12-14 |
KR101305199B1 (ko) | 2013-09-12 |
DE102012105632B4 (de) | 2021-08-05 |
US20130146000A1 (en) | 2013-06-13 |
US8800502B2 (en) | 2014-08-12 |
KR20130065435A (ko) | 2013-06-19 |
CN103161606A (zh) | 2013-06-19 |
JP2013121817A (ja) | 2013-06-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102012105632A1 (de) | Wärmespeichervorrichtung für ein Fahrzeug | |
DE102011104113B4 (de) | Kraftstoffeffiziente Antriebsstrang-Kühlsysteme und Kühlermodule | |
DE102014215074B4 (de) | Temperieranordnung für Getriebeöl eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zum Temperieren von Getriebeöl eines Kraftfahrzeugs | |
DE102013103423A1 (de) | Verbrennungsmotor-Kühlsystem für ein Fahrzeug und Steuerungsverfahren desselben | |
DE102015119420B4 (de) | Temperatursteuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine | |
DE102012200003A1 (de) | Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine | |
DE102014201717A1 (de) | Brennkraftmaschine mit flüssigkeitsgekühltem Zylinderkopf und Zylinderblock und Verfahren zur Steuerung der Kühlung einer derartigen Brennkraftmaschine | |
DE102010044026A1 (de) | Hybrid Kühlsystem eines Verbrennungsmotors | |
DE819334C (de) | Vorrichtung zur Waermespeicherung fuer Kraftfahrzeuge unter Verwendung der Abgase des Antriebsmotors | |
DE10344018B4 (de) | Kühlsystem eingerichtet für einen Verbrennungsmotor mit einem Heißwasserspeicher | |
DE10311188B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur bedarfsgerechten Kühlung von Verbrennungskraftmaschinen unter Verwendung eines Bypassventils und mindestens einer Wärmesenke | |
DE102018128480A1 (de) | Steuerungsverfahren eines Kühlsystems für ein Fahrzeug | |
DE102019112131A1 (de) | Wärmeregelungssystem für ein elektrifiziertes fahrzeug | |
DE102006013634A1 (de) | Prüfstandanordnung zur Durchführung von Tests an flüssigkeitsdurchströmten Prüfmodulen | |
DE102014003580A1 (de) | Kühlanordnung und Verfahren zum Kühlen einer Dosiereinrichtung | |
EP2924286B1 (de) | Prüfvorrichtung für pumpen | |
DE4432292B4 (de) | Verteilereinrichtung für das Kühl- bzw. Heizsystem von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren | |
DE102009058575A1 (de) | Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine sowie ein Arbeitsverfahren zum Betrieb eines Kühlkreislaufs | |
EP2562378B1 (de) | Strategie zum Betreiben eines getrennten Kühlmittelkreislaufs | |
DE102016123614B4 (de) | Hinterachsschmier-Öltemperatursteuerung unter Verwendung von Abgaswärmerückgewinnung und einer Thermalbatterie | |
DE102005035121B4 (de) | Vorrichtung zur Beheizung eines Kraftfahrzeugs | |
DE102015007533A1 (de) | Anordnung zum Erwärmen eines Raums in einem Fahrzeug | |
EP3191702B1 (de) | Verfahren zum erwärmen eines betriebsstoffs sowie betriebsstoffheizung | |
EP3683077A1 (de) | Kühlvorrichtung | |
DE102004058864B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kraftstoffverbrauchsorientierten Kühlung von Verbrennungskraftmaschinen mittels eines schaltbaren Zusatzventils |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R012 | Request for examination validly filed |
Effective date: 20140722 |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |