-
Die Erfindung betrifft eine Diagnosevorrichtung für Kraftfahrzeuge, ein Diagnoseverfahren für Kraftfahrzeuge, ein Diagnosesystem sowie eine Verwendung einer Diagnosevorrichtung.
-
Stand der Technik
-
Um Defekte an Kraftfahrzeugen auffinden zu können oder Servicearbeiten an diesen durchzuführen, werden bei heutigen Kraftfahrzeugen Diagnosegeräte verwendet. Ein derartiges Diagnosegerät ist beispielsweise aus der
DE 202006019993 U1 bekannt geworden.
-
Das dort gezeigte mobile Diagnosegerät für Kraftfahrzeuge umfasst eine erste Schnittstelle zur Ausbildung einer Datenverbindung mit einer Diagnoseschnittstelle der Kraftfahrzeugelektronik und mindestens eine Prozessoreinheit zur Ansteuerung der ersten Schnittstelle und zum Auslesen von Diagnosedaten aus einem Fehlerspeicher der Kraftfahrzeugelektronik. Das mobile Diagnosegerät wird dabei von einem entsprechend geschulten Bediener genutzt. Zusätzlich können zur Diagnose von Defekten in Kraftfahrzeugen auch entsprechende Dokumentationen des Herstellers des Kraftfahrzeugs oder auch Schulungen etc. für den Bediener eines solchen Diagnosegeräts zur Verfügung gestellt werden.
-
Offenbarung der Erfindung
-
In Anspruch 1 ist eine Diagnosevorrichtung für Kraftfahrzeuge definiert, umfassend zumindest eine erste Schnittstelle zum Auslesen von Fehlerstatus-Informationen aus einem Speicher eines Kraftfahrzeugs,
zumindest eine zweite Schnittstelle zum Empfangen und/oder Senden von Community-Content- und Fehlerstatus-Informationen
eine Bedieneinrichtung zum Bedienen der Diagnosevorrichtung durch einen Benutzer,
eine Anzeigeeinrichtung zum Anzeigen der Informationen, und eine Verarbeitungseinrichtung zum Verarbeiten der Informationen, wobei die Verarbeitungseinrichtung mit der ersten und zweiten Schnittstelle verbunden ist und die Verarbeitungseinrichtung ausgebildet ist, die Community-Content- und Fehlerstatus-Informationen mittels der ersten und/oder zweiten Schnittstelle zu übertragen und aufzubereiten und mittels der Anzeigeeinrichtung anzuzeigen.
-
In Anspruch 6 ist ein Diagnoseverfahren für Kraftfahrzeuge definiert, umfassend die Schritte Auslesen von Fehlerstatus-Informationen aus einem Speicher eines Kraftfahrzeugs, Verarbeiten der ausgelesenen Fehlerstatus-Informationen, Anzeigen der verarbeiteten Fehlerstatus-Informationen für einen Benutzer, Empfangen und/oder Senden von Community-Content-Informationen, insbesondere aus und/oder über das Internet, Verarbeiten der gesendeten und/oder empfangenen Community-Content-Informationen und Anzeigen der verarbeiteten Community-Content-Informationen.
-
In Anspruch 10 ist ein Diagnosesystem umfassend ein Kraftfahrzeug und eine Diagnosevorrichtung gemäß zumindest einem der Ansprüche 1 bis 5 definiert.
-
In Anspruch 11 ist die Verwendung einer Diagnosevorrichtung gemäß zumindest einem der Ansprüche 1 bis 5 zur Diagnose von Defekten von Kraftfahrzeugen definiert.
-
Unter Community-Content-Informationen sind in der Beschreibung und insbesondere in den Ansprüchen, vorzugsweise Informationen zu verstehen, die in Chat-Rooms, mittels Instant-Messenger, in Internet-Foren und virtuellen Interessengemeinschaften oder in sozialen Netzwerken wie beispielsweise Facebook, Xing, StudiVZ oder dergleichen ausgetauscht werden und ebenso personalisierte Informationen der jeweiligen Nutzer der Chat-Rooms und dergleichen, insbesondere Zugangs- und Login-Informationen.
-
Unter Fehlerstatus-Informationen sind in der Beschreibung und insbesondere in den Ansprüchen vorzugsweise Informationen zu verstehen, die einen Fehlerstatus des Kraftfahrzeugs beinhalten, beispielsweise in Form von Codes, Abkürzungen, Messwerten, Signalen oder dergleichen.
-
Unter Status-Informationen sind in der Beschreibung, insbesondere in den Ansprüchen, solche Informationen zu verstehen, die den Status einer Person im Zusammenhang mit der Online-Community wiedergeben, beispielsweise "Abwesend", "gerade arbeitend", "Unsichtbar", "Offline" oder dergleichen.
-
Vorteile der Erfindung
-
Einer der mit der Erfindung erzielten Vorteile ist, dass Informationen für einen Benutzer der Diagnosevorrichtung schneller bereitgestellt werden können. Darüber hinaus sind die bereitgestellten zweiten Informationen aktueller als beispielsweise Informationen, welche in Dokumentationsunterlagen in Papierform beispielsweise vom Hersteller des Kraftfahrzeugs zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus kann die Diagnosevorrichtung zusätzliche Informationen von weiteren Benutzern von Vertragshändler-Werkstätten, von freien Werkstätten oder auch von Bastlern auf diese Weise zur Verfügung stellen, sodass ein Benutzer der Diagnosevorrichtung in umfassender, schneller und zuverlässiger Weise Fehler und Defekte am Kraftfahrzeug erkennen und beseitigen kann. Dabei können die bereitgestellten zweiten Informationen sowohl offline als auch online zur Verfügung gestellt werden. Es können beispielsweise regelmäßig zu einem vorgegebenen Thema die relevantesten Beiträge beziehungsweise "Threads" auf der Diagnoseeinrichtung zwischengespeichert werden, auch wenn ein Benutzer diese gerade nicht benötigt. Diese können dann später offline, also ohne eine bestehende Internetverbindung abgerufen werden. So ist direkt eine hohe Verfügbarkeit von aktuellen Beiträgen oder "Threads" möglich. Gleichzeitig kann im Hintergrund laufend parallel zu einer Diagnose eines Kraftfahrzeugs überprüft werden, ob aktuellere Beiträge zu dem vorgegebenen Thema oder Problem vorliegen und diese einem Benutzer beispielsweise in Listenform, insbesondere nach Relevanz kategorisiert, angezeigt werden.
-
Die Erfindung nutzt die Tatsache, dass Nutzer, beispielsweise von sozialen Netzwerken, eine sehr niedrige Hemmschwelle zur Eingabe von Community-Content besitzen und keine zusätzlichen Programme außer beispielsweise dem Internet-Browser, hierfür notwendig sind. Die Erfindung nutzt die weitere Tatsache, dass Benutzer, beispielsweise von speziellen Kraftfahrzeug-Foren regelmäßig über ein großes technisches Verständnis verfügen, die Informationen in den Foren aktuell sind und viele verschiedene Fahrzeuge und Modelle abdecken. Die Anzeigeeinrichtung kann derart ausgebildet sein, aktuelle Community-Content-Informationen einzublenden und diese insbesondere teilweise den Fehlerstatus-Informationen zu überlagern oder diese mittels angezeigten Verknüpfungen zu visualisieren. Eine Einblendung der Community-Content-Information ist auch mit einem Dialog zur Absendung einer Frage für ein Internetforum und dergleichen mittels der Anzeigeeinrichtung möglich.
-
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
-
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist eine Identifikationseinrichtung für den Benutzer angeordnet und die Verarbeitungseinrichtung ist ausgebildet, Identifikationsinformationen in Community-Content-Informationen aufzubereiten und mittels der zweiten Schnittstelle an einen Rechner in einem externen Netzwerk mittels des Internets zu übertragen. Der erzielte Vorteil dabei ist, dass damit beispielsweise ein Benutzer der Diagnosevorrichtung Zugangsinformationen für Internetdiskussionsforen an der Diagnosevorrichtung eingeben kann und diese dann auch automatisch übertragen werden. Der Benutzer der Diagnosevorrichtung kann dann automatisch mit seinem Benutzernamen etc. dort eingeloggt werden und selbst Anfragen, so genannte "Threads" erstellen oder mittels der Suchfunktion nach entsprechenden Problemen in den Foren suchen.
-
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Verarbeitungseinrichtung ausgebildet, Fahrzeug-Identifikationsinformationen in Community-Content-Informationen aufzubereiten und zu übertragen. Der damit erzielte Vorteil ist, dass damit Fahrzeug-Informationen, beispielsweise in Form von Produkt- und/oder Herstellercodes, direkt auch Mitgliedern eines Internetforums, denen die Produkt- und Herstellercodes nicht bekannt sind, in aufbereiteter, verständlicher Form angezeigt werden. Ebenso ist damit auch eine noch genauere Klassifizierung einer Frage oder eines Problems im Internetforum möglich. Weiterhin können so Beiträge oder „Threads“ des Benutzers automatisiert mit diesen Fahrzeuginformationen versehen werden, um eine Zuordnung der Inhalte der Threads zum entsprechenden Fahrzeug darzustellen.
-
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die Bedieneinrichtung und/oder die Verarbeitungseinrichtung ausgebildet, Status-Informationen über den Benutzer bereitzustellen und die Verarbeitungseinrichtung ist ausgebildet, die Status-Informationen als Community-Content-Information aufzubereiten und mittels der zweiten Schnittstelle an einen Rechner in einem externen Netzwerk mittels des Internets zu übertragen. Auf diese Weise ist es möglich, dass beispielsweise in einem Forum ein entsprechender Benutzereintrag als "wichtig", etc. markiert wird, wenn der Benutzer gerade den Status "auf Fehlersuche" mittels der Bedieneinrichtung eingibt sodass Teilnehmer des entsprechenden Forums die Möglichkeit erhalten, sofort entsprechende Informationen für den Benutzer der Diagnosevorrichtung in dem Forum zur Verfügung zu stellen. Gleichzeitig erhält der Benutzer der Diagnosevorrichtung die Möglichkeit mittels des Diagnosegeräts, direkt relevante Informationen, beispielsweise Neuigkeiten zu einem bestimmten Fehler oder zu einem bestimmten Fahrzeug oder dergleichen insbesondere aufbereitet durch die Verarbeitungseinrichtung zu erhalten.
-
Nach Beseitigung eines Fehlers des Kraftfahrzeugs durch einen Benutzer der Diagnosevorrichtung kann dieser mittels der Bedieneinrichtung beispielsweise einen hilfreichen Beitrag zur Beseitigung des Fehlers bewerten insbesondere anhand einer Skala zwischen 1–10 insbesondere 1–5.
-
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Verarbeitungseinrichtung ausgebildet, aus den empfangenen Community-Content-Informationen vorgebbare Informationen, insbesondere kraftfahrzeugspezifische Informationen, zu identifizieren und aufzubereiten und die Anzeigeeinrichtung ist ausgebildet, die aufbereiteten Informationen dem Benutzer anzuzeigen. Der erzielte Vorteil dabei ist, dass damit dem Benutzer der Diagnosevorrichtung auf einfache und schnelle Weise, insbesondere kraftfahrzeugspezifische Informationen zur Verfügung gestellt werden, sodass er beispielsweise mittels der Anzeigeeinrichtung gegebenenfalls die Informationen grafisch aufbereitet auf der Diagnosevorrichtung zur Verfügung gestellt bekommt, was beispielsweise bei Schaltplänen, Verkabelungen, etc. eine Fehlersuche beim Kraftfahrzeug erheblich vereinfacht. Ebenso sind farbliche Kodierungen, Vergrößerungen, Detaildarstellungen und/oder einfach verständliche Symbole zur praktischen Aufbereitung der vorgegebenen Informationen denkbar.
-
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die Verarbeitungseinrichtung und/oder die Anzeigeeinrichtung ausgebildet, anhand eines vorgebbaren Parameters die Fehlerstatus-Informationen und/oder die Community-Content-Informationen anzupassen und/oder darzustellen. Der erzielte Vorteil dabei ist, dass damit der Benutzer der Diagnosevorrichtung zielgerichtet informiert wird und gegebenenfalls für ihn unwichtige Informationen zu dem Kraftfahrzeug ausgeblendet werden. So ist es beispielsweise möglich, die Informationen so anzupassen und/oder darzustellen, dass diese möglichst gut in die Arbeitsabläufe und/oder Prozesse des Benutzers der Diagnosevorrichtung eingebettet sind. Dabei werden beispielsweise nach Eingabe entsprechender Fahrzeug-Identifikationsmerkmale und Symptome mittels der Bedieneinrichtung und Übertragung der entsprechenden Informationen an den Rechner in dem externen Netzwerk relevante Forumsbeiträge zu dem entsprechendem Kraftfahrzeug beziehungsweise zu dem entsprechenden Fehler mittels der Diagnosevorrichtung angezeigt oder es werden neue Beiträge und/oder Fragen angezeigt und/oder in das Forum gestellt. Gleichzeitig kann beispielsweise die Diagnosevorrichtung laufend überprüfen, ob für eine Frage des Benutzers der Diagnose, im Forum bereits Antworten vorliegen und falls ja, die entsprechenden Antworten herunterladen und diese mit Hilfe der Anzeigeeinrichtung dem Benutzer der Diagnosevorrichtung zeigen. Eine Antwort kann dabei beispielsweise derart klassifiziert werden, wenn mindestens ein Merkmal der Fahrzeug-Identifikationsmerkmale und/oder ein entsprechendes Symptom eines Fehlers vorliegt.
-
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung des Verfahrens wird eine Identifikationsinformation des Benutzers als Community-Content-Information aufbereitet und mittels des Internets an einen Rechner eines externen Netzwerks übertragen. Der erzielte Vorteil dabei ist, dass damit beispielsweise ein Benutzer der Diagnosevorrichtung Zugangsinformationen für Internetdiskussionsforen an der Diagnosevorrichtung eingeben kann und diese dann auch automatisch übertragen werden und dass der Benutzer der Diagnosevorrichtung automatisch mit seinem Benutzernamen etc. dort eingeloggt wird und selbst Anfragen, so genannte "Threads" erstellen kann oder mittels der Suchfunktion nach entsprechenden Problemen in den Foren suchen kann.
-
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung des Verfahrens werden die gesendeten und/oder empfangenen Informationen anhand eines vorgebbaren Parameters aufbereitet. Der erzielte Vorteil dabei ist, dass damit der Benutzer der Diagnosevorrichtung zielgerichtet informiert wird und gegebenenfalls für ihn unwichtige Informationen zu dem Kraftfahrzeug ausgeblendet werden. So ist es beispielsweise möglich, die Informationen so anzupassen und/oder darzustellen, dass diese möglichst gut in die Arbeitsabläufe und/oder Prozesse des Benutzers der Diagnosevorrichtung eingebettet sind.
-
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung des Verfahrens werden aus den empfangenen Community-Content-Informationen vorgebbare Informationen, insbesondere kraftfahrzeugspezifische Informationen, identifiziert und aufbereitet und insbesondere angezeigt. Der erzielte Vorteil dabei ist, dass der Benutzer der Diagnosevorrichtung gleichzeitig die Möglichkeit erhält mittels des Diagnosegeräts, direkt relevante Informationen, beispielsweise Neuigkeiten zu einem bestimmten Fehler oder zu einem bestimmten Fahrzeug oder dergleichen insbesondere aufbereitet durch die Verarbeitungseinrichtung zu erhalten.
-
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
-
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von vorteilhaften Weiterbildungen der Erfindung anhand der Zeichnung.
-
Dabei zeigt
-
1 eine Diagnosevorrichtung gemäß einer Ausführungsform verbunden mit einem Rechner eines externen Netzwerks in schematischer Darstellung; und
-
2 Schritte eines Verfahrens gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in schematischer Form.
-
Ausführungsform der Erfindung
-
1 zeigt eine Diagnosevorrichtung gemäß einer Ausführungsform verbunden mit einem Rechner eines externen Netzwerks in schematischer Darstellung.
-
In 1 bezeichnet Bezugszeichen 1 eine Diagnosevorrichtung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Die Diagnosevorrichtung 1 umfasst eine erste Schnittstelle 2a zum Auslesen von Fehlerstatus-Informationen aus einem Fehlerspeicher 3 eines Kraftfahrzeugs 4. Die Schnittstelle 2a ist beispielsweise kabelgebunden und mit einer entsprechenden Schnittstelle des Fehlerspeichers 3 des Kraftfahrzeugs 4 verbunden. Die Diagnosevorrichtung 1 umfasst weiter eine Bedieneinrichtung 5 zum Bedienen der Diagnosevorrichtung durch einen Benutzer B. Um dem Benutzer B Informationen anzeigen zu können, umfasst die Diagnosevorrichtung 1 eine Anzeigeeinrichtung 6 zum Anzeigen von Informationen, beispielsweise einen Monitor, ein Dot-Matrix-Display, einen Touchscreen oder dergleichen. Die Diagnosevorrichtung 1 umfasst weiter eine Verarbeitungseinrichtung 7 zum Verarbeiten von Informationen, beispielsweise den Fehlerstatus-Informationen aus dem Fehlerspeicher 3 des Kraftfahrzeugs 4. Liegen die Fehlerstatus-Informationen beispielsweise in Form von schwer verständlichen und zu erfassenden alphanumerischen Codes vor, kann die Verarbeitungseinrichtung 7 diese beispielsweise anhand einer in einem Speicher der Diagnosevorrichtung Tabelle diese in für den Benutzer B verständlicheren Form aufbereiten. Die Verarbeitungseinrichtung 7 wirkt dabei mit der Anzeigeeinrichtung 6 zusammen dergestalt, dass die Anzeigeeinrichtung 6 verarbeitete Informationen für den Benutzer B anzeigt.
-
Die Diagnosevorrichtung 1 umfasst weiter eine zweite Schnittstelle 2b, die mit der Verarbeitungseinrichtung 7 verbunden ist. Über die zweite Schnittstelle 2b können Community-Content-Informationen gesendet und/oder empfangen werden. Die zweite Schnittstelle 2b ist in 1 als drahtlose Funkschnittstelle ausgebildet. Die Verarbeitungseinrichtung 7 baut in 1 mittels der Schnittstelle 2b eine Funkverbindung zu einem Server 10 in einem internen Netzwerk IN, beispielsweise das Netzwerk der Werkstatt des Benutzers B auf, der weiter mit dem Internet I verbunden ist. Der Server 10 ist über das Internet I beispielsweise mit einem Webserver 20 verbunden, der beispielsweise ein Forum zu Kraftfahrzeugen der Marke XYZ bereitstellt. Der Webserver 20 befindet sich dabei in einem externen Netzwerk EN, welches ebenfalls mit dem Internet I verbunden ist. Verschiedene Benutzer U1–U3 des Webservers 20 sind über jeweilige Rechner 21a bis 21c mit dem Webserver 20 verbunden und lesen/schreiben Beiträge in das Forum auf dem Webserver 20. Die Verarbeitungseinrichtung 7 der Diagnosevorrichtung 1 ist dabei nun so ausgebildet, Informationen aus dem Internet, beispielsweise von dem Webserver 20 abzurufen und/oder mittels des Internets an diesen zu senden, wobei die empfangenen und/oder gesendeten Informationen Community-Content-Informationen umfassen, also beispielsweise Informationen des Forums in Form von Beiträgen, Threads, etc. auf dem Webserver 20.
-
Soll nun beispielsweise mittels der Diagnosevorrichtung 1 ein Fehler des Kraftfahrzeugs 4 gefunden werden, schließt der Benutzer B die Diagnosevorrichtung 1 an den Fehlerspeicher 3 des Kraftfahrzeugs 4 an und liest diesen mittels der Diagnosevorrichtung 11 aus. Nach Aufbereitung der ausgelesenen Fehlerstatus-Informationen aus dem Fehlerspeicher 3 des Kraftfahrzeugs 4 mittels der Verarbeitungseinrichtung 7 kann der Benutzer B Zugangsinformationen für ein Online-Forum auf dem Webserver 20 an der Diagnosevorrichtung 1 mittels der Bedieneinheit 5, beispielsweise Login-Name und Passwort eingeben.
-
Die Diagnosevorrichtung 1 überträgt die entsprechenden Identifikationsinformationen dann mittels der Schnittstelle 2b im internen Netzwerk IN an den Server 10, der mit dem Internet I verbunden ist. Der Server 10 überträgt die Identifikationsdaten oder -Informationen über das Internet I an den Webserver 20; der Benutzer B wird mit den übertragenen Daten oder Informationen in das entsprechende Forum des Webservers 20 eingeloggt. Die Diagnosevorrichtung 1 kann weiterhin vom Benutzer B zusätzlich eingegebene Fahrzeugdaten wie Marke, Ausführung, Modellreihe, sowie insbesondere weitere Merkmale zur eindeutigen Bestimmung des Fahrzeug selbst über den oben genannten Server 10 an den Webserver 20 übertragen ebenso wie die entsprechenden ausgelesenen Fehlerstatus-Informationen des Speichers 3 des Kraftfahrzeugs 4 nachdem diese als Community-Content-Informationen aufbereitet wurden und erstellt schließlich automatisch einen entsprechenden Eintrag im Internetforum für den entsprechenden Typ des Kraftfahrzeugs 4.
-
Eine Aufbereitung kann beispielsweise durch Ersetzen von Fehlercodes der Fehlerstatus-Informationen durch leichter verständlichen Text und entsprechende Formatierung des Textes sowie Einbetten in eine entsprechende Eingabemaske oder Aufbereiten für eine Nutzer-Schnittstelle des Forums erfolgen. Benutzer U1–U3 des Forums können dann unmittelbar nach dem Erstellen des entsprechenden Eintrags im Forum den Eintrag lesen und Hilfestellung bei der Fehlersuche leisten. Kennt beispielsweise Benutzer U2 eine Lösung für den entsprechenden Fehler bereits, schreibt dieser mittels seines Rechners 21b einen entsprechenden Eintrag und übermittelt diesen an den entsprechenden Thread im Forum auf dem Webserver 20. Die Diagnosevorrichtung 1 empfängt nun von dem Webserver 20, beispielsweise durch ein entsprechendes laufendes Überwachen des Forums auf dem Webserver 20 auf neue Beiträge oder Antworten die entsprechende Antwort des Benutzers U2 und lädt diese mittels des Rechners 10 und der Verarbeitungseinrichtung 7 von dem Webserver 20 herunter. Die Verarbeitungseinrichtung 7 bereitet diese Informationen auf und stellt sie dem Benutzer B der Diagnosevorrichtung 1 mittels der Anzeigeeinrichtung 6 zur Verfügung. Der Benutzer B kann dann entsprechende Maßnahmen zur Fehlerbehebung am Kraftfahrzeug 4 treffen.
-
2 zeigt Schritte eines Verfahrens gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in schematischer Form.
-
In 2 bezeichnet Bezugszeichen S1 den Schritt Auslesen von Fehlerstatus-Informationen aus einem Speicher 3 eines Kraftfahrzeuges 4, Bezugszeichen S2 den Schritt Verarbeiten der ausgelesenen Fehlerstatus-Informationen, Bezugszeichen S3 den Schritt Anzeigen S3 der verarbeiteten Fehlerstatus-Informationen für einen Benutzer B, Bezugszeichen S4 den Schritt Empfangen und/oder Bezugszeichen S5 den Schritt Senden S5 von Community-Content-Informationen insbesondere aus und/oder über das Internet I, Bezugszeichen S6 den Schritt Verarbeiten S6 der gesendeten und/oder empfangenen Community-Content-Informationen und Bezugszeichen S7 den Schritt Anzeigen S7 der verarbeiteten Community-Content-Informationen.
-
Insgesamt bietet die Erfindung mehrere Vorteile. Die Erfindung ermöglicht eine schnelle Diagnose von Fehlern in Kraftfahrzeugen und Servicearbeiten. Darüber hinaus können entsprechende Diagnosen zuverlässig durch eine Vielzahl von Benutzern überprüft und/oder nachvollzogen werden. Fehler bei der Diagnose werden dadurch erheblich reduziert.
-
Obwohl die vorliegende Erfindung vorstehend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels beschrieben wurde, ist sie nicht darauf beschränkt, sondern auf vielfältige Weise modifizierbar.
-
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
-
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
-
Zitierte Patentliteratur
-
- DE 202006019993 U1 [0002]