[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102010034879A1 - Mehrschichtiges Dekorelement - Google Patents

Mehrschichtiges Dekorelement Download PDF

Info

Publication number
DE102010034879A1
DE102010034879A1 DE201010034879 DE102010034879A DE102010034879A1 DE 102010034879 A1 DE102010034879 A1 DE 102010034879A1 DE 201010034879 DE201010034879 DE 201010034879 DE 102010034879 A DE102010034879 A DE 102010034879A DE 102010034879 A1 DE102010034879 A1 DE 102010034879A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
decorative element
plastic film
element according
microns
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010034879
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Obermann
Michael Otto Ucke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Burg Design GmbH
Original Assignee
Burg Design GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Burg Design GmbH filed Critical Burg Design GmbH
Publication of DE102010034879A1 publication Critical patent/DE102010034879A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/02Combined thermoforming and manufacture of the preform
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14778Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the article consisting of a material with particular properties, e.g. porous, brittle
    • B29C45/14811Multilayered articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2791/00Shaping characteristics in general
    • B29C2791/001Shaping in several steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/1418Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the inserts being deformed or preformed, e.g. by the injection pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/722Decorative or ornamental articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein mehrschichtiges Dekorelement (1) mit einer transparenten oder transluzenten Kunststofffolie (2, 2') mit einer Innen- und einer Außenseite (12a, 12b, 12'a, 12'b) und mit einer die Rückseite bildenden vollflächigen Deckschicht (4) und mit zumindest einer Farbschicht (3) zwischen der Innenseite (12a, 12'a) und der Deckschicht (4). Eine hervorragende Tiefenwirkung bei einem einfachen Aufbau wird dadurch erzielt, dass die Kunststofffolie (2, 2') an der Innen- und an der Außenseite (12a, 12b, 12'a, 12'b) mit einer Prägung aus einer Vielzahl einzelnen Erhebungen (2a, 2'a) versehen ist, wobei die Innenseite (12b) zumindest zum Teil mit einer die Zwischenräume zwischen den Erhebungen (2a, 2'a) auffüllenden, transparenten oder transluzenten Zwischenschicht (6) bedeckt ist, welche vollflächig aufgebracht ist und auf welcher sich eine deckende Farbschicht (3) befindet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein mehrschichtiges Dekorelement, mit einer transparenten oder transluzenten Kunststofffolie mit einer Innen- und einer Außenseite und mit einer die Rückseite bildenden vollflächigen Deckschicht und mit zumindest einer Farbschicht zwischen der Innenseite und der Deckschicht.
  • Ein derartiges, mit Kunststoff hinterspritzbares, insbesondere durch Tiefziehen verformbares Dekorelement ist beispielsweise aus der EP 1 436 176 A1 bekannt. Um eine besondere Tiefenwirkung zu erzielen, ist die Folie beidseitig mit einer nicht flächenbedeckenden Dekor-Farbschicht bedruckt, wobei die Dekor-Farbschicht an der Innenseite mit einer deckenden Farbschicht bedruckt ist. Die Dekor-Farbschichten bilden übereinstimmend ausgeführte Muster, wobei das Dekor bzw. die Musterelemente auf der einen Seite der Kunststofffolie gegenüber dem Dekor bzw. den Musterelementen auf der anderen Seite der Folie geringfügig versetzt sind.
  • Aus der US 5,270,097 B ist ein Dekorelement bekannt, welches eine transparente oder transluzente Kunststofffolie aufweist, deren Innenseite ein eingeprägtes Muster aus wellenförmig und parallel zueinander verlaufenden Erhebungen aufweist. Auf die Prägung ist ein Holzstruktur imitierendes Muster aufgedruckt, welches rückseitig vollflächig bedruckt ist. Auf der Außenseite der die Basisschicht bildenden Kunststofffolie ist eine weitere transparente Kunststoffschicht aufgebracht, die ebenfalls mit einem nicht flächenbedeckenden Muster bedruckt ist.
  • Die DE 44 46 255 A1 offenbart eine Dekorationsfolie zum Dekorieren von dreidimensionalen Substratoberflächen unter Erwärmung, welche aus einem Trägerfilm und einer auf diesem angeordneten Dekorschicht besteht, welche von wenigstens einer unter Ausbildung eines passgenauen Dekors aufgedruckten Lackschicht gebildet ist. Der Trägerfilm ist ein im Wesentlichen amorpher, ungereckter Polyester-, Polyamid- oder Polyamid-Copolymer-Film. Unter Verwendung dieser Dekorationsfolie soll es möglich sein, fein strukturierte, dreidimensionale Substratoberflächen einwandfrei mit einem genau vorher bestimmbaren Muster zu dekorieren.
  • Aus der DE 42 02 975 A1 ist ein Mehrschichten-Verbundwerkstoff mit einem Schichtaufbau bekannt, welcher als erste Schicht eine kratzfeste Lackschicht mit einem Glanzgrad bis zu 100% Reflexion, eine zweite Schicht aus einem hochtransparenten thermoplastischen Kunststoff, eine dritte Schicht aus zumindest einer dekorgebenden Farbschicht und eine vierte Schicht aus einem thermoplastischen Kunststoff, der bis 30 Gewichtsprozent eines Farbstoffes enthalten kann, aufweist.
  • Weitere Dekorelemente mit einem optischen Tiefeneffekt sind bekannt aus den amtlichen Veröffentlichungen US 1,150,374 A , US 2,149,171 A , US 2,951,419 A , CA 0 759 824 A , US 3,383,789 A und DE 14 46 855 A . Das letztgenannte Dokument offenbart neben dem Dekorelement ein Verfahren zu dessen Lamination oder Verklebung auf einer ebenen Trägerfolie oder Trägerschicht. Allerdings werden bei der beschriebenen Lamination die Vertiefungen in der Rückseite der Dekorfolie vollständig im einem Klebestoff oder Füllstoff ausgefüllt. Ohne Verlust der optischen Wirkung der Dekorationsfolie ist dies nur möglich, weil eine rückseitige Metallisierung jeglichen Lichtdurchtritt in den Klebe- oder Füllstoff verhindert.
  • Vor dem geschilderten Hintergrund stellt sich unter einem ersten Aspekt die Aufgabe, eine Dekorationsfolie der eingangs genannten Art derart auszuführen, dass es eine besonders effektvolle und hervorragende Tiefenwirkung bei einem einfachen Aufbau bietet und diese Eigenschaften bei einer Lamination mit einem Trägermaterial oder beim Hinterfüllen uns insbesondere Hinterpressen oder Hinterspritzen nicht verliert. Unter einem zweiten Aspekt stellt sich die Aufgabe, ein Verfahren zur Herstellung eines struktursteifen Verkleidungsteils oder Zierteils mit einer sichtseitig angebrachten Dekorationsfolie zu schaffen.
  • Gelöst wird die gestellte Aufgabe durch eine Dekorationsfolie mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen. Die weiterhin angegebene Aufgabe löst die vorliegende Erfindung durch ein Verfahren mit den in Anspruch 12 angegeben Schritten.
  • Die erfindungsgemäße Auswahl der Brechungsindizes von Kunststofffolie und Zwischenschicht bewirkt, dass der mit der Prägung bezweckte optische Tiefeneffekt nicht verloren geht. Dadurch wird auch das Hinterspritzen mit einem zu dem Material der Kunststoffolie identischen oder ähnlichen Material möglich. Bei einem direkten Auftrag eines Materials mit einem annähemd identischen Brechungsindex ginge hingegen die optische Wirkung der Prägung verloren.
  • Die beidseitig mit einer Prägung aus einzelnen Erhebungen versehene Kunststofffolie bewirkt gemeinsam mit der an ihrer Rückseite aufgebrachten, lasierenden Zwischenschicht bereits bei einem einfachen, nur wenige Schichten aufweisenden Aufbau des Dekorelementes einen besonders deutlichen und auffallenden Tiefeneffekt. Es hat sich herausgestellt, dass dieser Effekt, insbesondere auch infolge des erfindungsgemäßen Aufbaus des Dekorelementes, beim Tiefziehen besonders gut erhalten bleibt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die geprägten Erhebungen auf jeder der beiden Seiten der Kunststofffolie identisch ausgeführt und regelmäßig angeordnet. Derartige Prägungen lassen sich auf einfache Weise in der Kunststofffolie erstellen und bewirken im erfindungsgemäßen Dekorelement eine gleichmäßige Tiefenwirkung über die Ausdehnung des Dekorelementes.
  • Die geprägten Erhebungen können in unterschiedlichen Formen erstellt werden, sie können insbesondere prismatisch, kegelförmig, pyramidenförmig oder kugelabschnittförmig ausgeführt sein. Vor allem mit kugelabschnittförmigen Erhebungen lässt sich eine hervorragende Tiefenwirkung erzielen.
  • Die geprägten Erhebungen weisen insbesondere eine Höhe auf, die zwischen 2 μm und 5 μm beträgt. Dieser Bereich stellt ein Optimum für die erzielbare Tiefenwirkung dar. Bei einer derartigen Prägung kann ferner die Außenseite der Kunststofffolie unmittelbar die Außenseite des Dekorelementes bilden, da Optik und Haptik als äußerst angenehm empfunden werden.
  • Es vereinfacht ferner die Herstellung der Kunststofffolie, wenn die Prägung an der Innenseite der Kunststofffolie mit der Prägung an der Außenseite übereinstimmt.
  • Zur Erzielung besonderer und über die Erstreckung der Folie variierender Tiefeneffekte kann die Prägung auf zumindest einer der Folienseiten von einer zweiten Prägung, beispielsweise aus Vertiefungen wesentlich größerer Ausdehnung als die Erhebungen, überlagert sein.
  • Der Tiefeneffekt und die sonstige optische Wirkung des Dekorelementes kann durch weitere Schichten optimiert und an unterschiedliche Einsatzzwecke angepasst werden. So kann beispielsweise auf die Innenseite und/oder die Außenseite der Kunststofffolie zumindest eine nicht flächenbedeckende, Musterelemente bildende Design-Farbschicht, der geprägten Struktur folgend, aufgebracht sein. Eine derartige, an der Innenseite der Kunststofffolie aufgebrachte Design-Farbschicht ist von der Zwischenschicht bedeckt.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind jeweils zumindest zwei Design-Farbschichten, teilweise einender überlappend, aufgebracht, wobei von Musterelementen freie Flächen belassen sind, sodass in jedem Fall zwischen den Musterelementen Sicht auf die geprägte Folie ermöglicht ist und die Tiefenwirkung durch die geprägte Folie erhalten ist. Die Design-Farbschichten können transluzent oder deckend ausgeführt sein, sodass es eine Vielzahl von Möglichkeiten gibt, gemeinsam mit der Ausführung der Musterelemente ein Dekorelement zu gestalten.
  • Für bestimmte Anwendungen, insbesondere wenn die Außenseite des Dekorelementes äußeren Einflüssen, etwa Witterungseinflüssen, ausgesetzt wird, ist es von Vorteil, wenn die äußerste Schicht des Dekorelementes von einer transparenten oder transluzenten Schutzschicht gebildet ist, welche insbesondere eine Schichtdicke von 2 μm bis 25 μm aufweist.
  • Als Material für die Farbschicht, die Abdeckschicht, die Zwischenschicht, die Schutzschicht und die Design-Farbschichten eignen sich vorzugsweise Zweikomponenten-Lacksysteme, beispielsweise aus einem Acrylat/CAB-Lack oder einem gesättigten Polyesterlack, ferner Farben auf Wasserbasis oder UV-härtende Farben.
  • Sämtliche Schichten werden insbesondere durch Bedrucken, insbesondere im Siebdruckverfahren, aufgebracht. Im trockenen Zustand soll die Abdeckschicht eine Schichtdicke zwischen 5 μm und 25 μm, die Farbschicht eine Schichtdicke von 2 μm bis 15 μm aufweisen. Die Design-Farbschichten haben eine Schichtdicke zwischen 2 μm und 10 μm.
  • Als Material für die beidseitig geprägte Kunststofffolie eignet sich vor allem ein thermoplastischer Kunststoff, insbesondere PT, PET oder PA. Die Dicke der Kunststofffolie beträgt je nach Material zwischen 0,5 mm und 1 mm.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein erfindungsgemäß ausgeführtes Dekorelement, welches durch Tiefziehen verformt ist, sowie ein Dekorelement, welches mit Kunststoff hinterspritzt ist.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Verformen eines erfindungsgemäß ausgeführten Dekorelementes durch Tiefziehen, welches Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, dass das Dekorelement bzw. dessen Lack- und Farbschichten vor dem Tiefziehprozess vernetzt werden, wobei die Formtemperatur auf einen Wert im unteren Bereich der Erweichungstemperatur des Kunststoffmaterials der geprägten Kunststofffolie eingestellt wird.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden nun anhand der Zeichnung, die schematisch ein Ausführungsbeispiel darstellt, näher beschrieben. Dabei zeigen
  • 1 einen Querschnitt durch eine Ausführungsform einer geprägten Folie,
  • 2 eine Schrägansicht der Außenseite der Folie aus 1,
  • 3 einen Querschnitt durch eine weitere Ausführungsform einer geprägten Folie,
  • 4 bis 7 Querschnitte durch Ausschnitte unterschiedlicher Ausführungsvarianten von erfindungsgemäß schichtartig aufgebauten Dekorelementen und
  • 8 einen Querschnitt durch einen Ausschnitt eines Bauteiles, welcher aus dem Dekorelement gemäß 6 und einer an dessen Rückseite hinterspritzten Substratschicht besteht.
  • Ein gemäß der Erfindung ausgeführtes Dekorelement 1 besitzt einen mehrschichtigen Aufbau und weist eine Vorderseite, welche sich an der Außenseite eines mit dem Dekorelement 1 versehenen Bauteils befindet, und eine Rückseite auf, an welcher das Dekorelement 1 mit einem Substrat, einem Trägermaterial oder dergleichen verbunden wird. Die zentrale Schicht im Aufbau des Dekorelementes 1 ist eine transparente oder transluzente Kunststofffolie 2, 2', die auf beiden Seiten geprägt ist.
  • 1 zeigt einen Querschnitt durch eine Ausführungsvariante einer geprägten Folie 2. Die Folie 2 weist auf beiden Seiten 12a, 12b eine Prägung aus übereinstimmend ausgeführten, gleichmäßig angeordneten, insbesondere im Wesentlichen aneinander anschließenden halbkugelförmigen bzw. kugelabschnittförmigen Erhebungen 2a auf. 2 zeigt schematisch eine vergrößerte Sicht auf die Außenseite 12b.
  • 3 zeigt einen Querschnitt durch eine weitere Ausführungsvariante einer geprägten Folie 2'. Sowohl auf der Innenseite 12'a als auch auf der Außenseite 12'b besteht die Prägung aus einer Vielzahl von Erhebungen 2'a. Auf jener Seite, welche bei dieser Variante die Außenseite bildet, ist eine weitere Prägung überlagert, derart, dass kreisförmige flache Vertiefungen 2'b in der Gestalt bzw. mit der Kontur einer Linse eingeformt sind. Die Flächen zwischen den Vertiefungen 2'b weisen die ursprüngliche Prägung mit Erhebungen 2'b auf. Die Durchmesser der beispielhaft übereinstimmend ausgeführten Vertiefungen 2'b beträgt etwa 6 mm, die Tiefe t der Vertiefungen 2'b zwischen 10 μm und 250 μm. Eine, auch anders ausgeführte, „überlagerte” Prägung kann auf beiden Seiten 12'a, 12'b oder an einer der Seiten 12'a, 12'b vorgesehen sein.
  • Gemäß weiteren, nicht gezeigten Ausführungsformen kann die beidseitige Prägung der Folie aus anderen, insbesondere gleichmäßig angeordneten und übereinstimmend ausgeführten, prismatischen Erhebungen oder Erhebungen in Kegel- oder Pyramidenform bestehen. Die beiden Seiten der Folie können ferner unterschiedlich ausgeführte Prägungen aufweisen.
  • Die Dicke d der Folie 2, 2' beträgt inklusive Prägung zwischen 0,5 mm und 1 mm, die Höhe h der Erhebungen 2a, 2'a zwischen 2 μm und 5 μm.
  • Als Material für die Kunststofffolie 2, 2' eignet sich ein Thermoplast, insbesondere Polycarbonat (PC), Polyethylentherephtalat (PET) oder Polyamid (PA). Bevorzugte Folienstärken sind bei einer Folie aus PC in der Größenordnung von 0,75 mm, bei einer Folie aus PET in der Größenordnung von 0,6 mm und bei einer Folie aus PA in der Größenordnung von 0,55 mm.
  • 4 bis 7 zeigen unterschiedliche Ausführungsvarianten eines schichtartigen Aufbaus eines Dekorelementes 1. Die einzelnen Schichten sind lediglich schematisch und nicht maßstabsgetreu dargestellt. Die Folie ist beispielhaft die in 1 gezeigte Folie 2.
  • Bei der in 4 gezeigten Ausführungsform befindet sich auf der Innenseite 12a der Folie 2 vollflächig eine transparente oder transluzente, farblose oder lasierende (eingefärbte) Zwischenschicht 6 in einer Schichtdicke d6 von 2 μm bis 15 μm. Die Zwischenschicht 6 füllt auch die Vertiefungen zwischen den Erhebungen 2a aus. Auf die Zwischenschicht 6 folgt vollflächig eine deckende Farbschicht 3, deren Schichtdicke d3 zwischen 2 μm und 15 μm beträgt.
  • An die Farbschicht 3 schließt eine Abdeckschicht 4 als innerste Schicht des Dekorelementes 1 an, welche eine deckende Farbschicht ist, die vor allem die Temperaturaufnahme und Temperaturverteilung im Dekorelement 1 während des nachfolgenden Tiefziehprozesses verbessert. Zu diesem Zweck kann die Abdeckschicht 4 nichtorganische, metallische oder nichtmetallische Füllstoffe enthalten. Des Weiteren können in der Schicht 4 gelöste Kunststoffpartikel enthalten sein, die für einen besseren Verbund zum Hinterspritzsubstrat sorgen. Die Schicht 4 weist eine Schichtstärke d4 zwischen 5 μm und 35 μm auf.
  • Auf der Außenseite 12b der Folie 2 ist vollflächig eine transparente oder transluzente, farblose oder eingefärbte Schutzschicht 5 – glänzend oder matt – aufgebracht. Die Schutzschicht 5 weist eine Schichtdicke d5 zwischen 2 μm und 25 μm auf und füllt die Vertiefungen zwischen den Erhebungen 2a aus. Für bestimmte Anwendungen, vor allem für gering beanspruchte Bauteile, wie Möbelfronten oder Gehäuseteile für Klimageräte, kann auf die Schutzschicht 5 auch verzichtet werden.
  • 5 zeigt eine Ausführungsform, bei der unmittelbar auf der Innenseite 12a der geprägten Folie 2 eine Design-Farbschicht 7 aufgebracht ist. Diese, eine Schichtdicke d7 von 2 μm bis 10 μm aufweisende Design-Farbschicht 7 folgt der Kontur der Prägung und wird als nicht flächenbedeckendes Muster aus beliebigen Musterelementen, beispielsweise Linien, Punkten, flächigen Musterelementen, netzartig verlaufenden Musterelementen und dergleichen ausgeführt. An die Design-Farbschicht 7 schließen als weitere Schichten die Zwischenschicht 6, die zum Teil die Design-Farbschicht 7 und zum Teil unmittelbar die Innenseite 12a der Folie 2 bedeckt, die Farbschicht 3 und die Abdeckschicht 4, wie bereits beschreiben, an. Die Außenseite 12b der Folie 2 ist wahlweise mit einer Schutzschicht 5 bedeckt.
  • 6 zeigt eine Ausführungsvariante, bei der an der Innenseite 12a der Folie 2 der Schichtaufbau gemäß der in 4 gezeigten Ausführungsvariante vorliegt, demnach sind an der Innenseite 2 die Zwischenschicht 6, die Farbschicht 3 und die Abdeckschicht 4 aufgebracht. An der Außenseite 12b der Folie 2 ist unmittelbar auf die Prägung eine Design-Farbschicht 8 aufgebracht, welche analog zur Design-Farbschicht 7 der in 6 gezeigten Ausführungsform eine nicht flächenbedeckende Schicht ist, die ein Muster beliebiger Ausführung mit Musterelemente, wie oben beschreiben, bildet und eine Schichtdicke d8 von 2 μm bis 10 μm aufweist. Auf die Design-Farbschicht 8 ist als äußere Schicht die Schutzschicht 5 aufgebracht.
  • 7 zeigt eine Ausführungsform, die sich von der Ausführungsform gemäß 6 dadurch unterscheidet, dass auf die Außenseite 12b der Folie 2 zwei Design-Farbschichten 8 und 9 aufgebracht sind. Die Design-Farbschichten 8, 9 können sich in der gewählten Farbe voneinander unterscheiden und/oder es kann eine der Farbschichten lasierend, die andere deckend ausgeführt sein. Die eine Design-Farbschicht 8, 9 kann reflektierende Pigmente, die andere kann keine reflektierenden Pigmente beinhalten. Die Schichtdicke d9 der Design-Farbschicht 9 beträgt ebenfalls zwischen 2 μm und 10 μm. Der Aufbau des Dekorelementes 1 an der Innenseite 12a der Folie 2 entspricht jenem gemäß 6 mit der Zwischenschicht 6, der Farbschicht 3 und der Abdeckschicht 4. Die beiden an der Außenseite 12b der Folie 2 angebrachten Design-Farbschichten 8 und 9 bilden jeweils ein nicht flächenbedeckendes Muster mit beliebigen Musterelementen, wie bereits beschreiben, wobei in Draufsicht die Musterelemente der einen Design-Farbschicht 8 die Musterelemente der anderen Design-Farbschicht 9 teilweise überdecken und zwischen den Musterelementen immer wieder Flächen vorhanden sind, die eine freie Sicht auf die Folie 2 zulassen. Die äußerste Schicht bildet wiederum eine Schutzschicht 5.
  • Die Schichten 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 9 werden vorzugsweise aus einem Zweikomponenten-Lacksystem auf Lösungsmittelbasis, beispielsweise einem Acrylat/CAB-Lack oder einem gesättigten Polyesterlack. Sämtliche dieser Schichten, insbesondere die Schichten 3, 7, 8 und 9, können alternativ auch aus einer wasserbasierenden Farbe oder einer UV-härtenden Farbe erstellt sein. Insbesondere die Farben/Lacke für die Schichten 3, 7, 8 und 9 können metallische Pigmente enthalten, um die Schichten 3, 7, 8 und 9 reflektierend auszuführen. Die Design-Farbschichten 7, 8 und 9 können transluzent oder deckend ausgeführt sein. Sämtliche Farb- bzw. Lackschichten sind durch Bedrucken, insbesondere im Siebdruck, aufgebracht.
  • Die Auswahl der geprägten Kunststofffolie 2 erfolgt unter Berücksichtigung der Geometrie des herzustellenden Bauteils, dessen Einsatzgebiet und Einsatzort. Auch die Auswahl des Materials der einzelnen Schichten ist von diesen Kriterien abhängig. Nach jedem Bedruckvorgang erfolgt in Zwischenschritten ein definiertes Auslüften der einzelnen Schichten unter Berücksichtigung der Verdunstungszahlen der gegebenenfalls eingesetzten Lösungsmittel, der Trocknungstemperatur und der Schichtstärke der Bedruckung. Die erwähnten Farb- bzw. Lacksysteme lassen sich innerhalb eines gewissen Vernetzungsgrades gut durch Tiefziehen verformen. Für einen kontinuierlichen Produktionsprozess ist es von Bedeutung, dem Tiefziehprozess konstant vernetzte Lackschichten zuführen zu können. Es wird daher das Dekorelement 1 vor dem Tiefziehen entsprechend dem Aufbau/Material der einzelnen Schichten lackvernetzt. Die für die Vernetzung wesentlichen Parameter, wie Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Trocknungsdauer, sind zum Großteil vom Lackaufbau/Lackmaterial abhängig, ferner vom Schmelzpunkt der verwendeten Materialien und der Anzahl der Lackschichten. Die eingestellte Temperatur ist großteils von der Glasübergangstemperatur des Kunststoffmaterials der Folie 2 abhängig, die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 30% und 55% liegen. Die Dauer der vollständigen Lackvernetzung kann mehrere Stunden betragen. Im Anschluss an das Lackvernetzen erfolgt der Tiefziehprozess. Die Formtemperatur richtet sich nach dem Schmelzpunkt des für die Kunststofffolie 2 verwendeten Kunststoffmaterials. Die Erwärmung des Kunststoffmaterials ist je nach dem Schichtaufbau und den eingesetzten Farben/Lacken und deren Schichtdicken unterschiedlich und ebenfalls zu berücksichtigen. Um die geprägte Struktur der Kunststofffolie 2 während des Tiefziehprozesses optimal beizubehalten, wird der Tiefziehprozess im unteren Bereich der Erweichungstemperatur des Kunststoffmaterials der Folie 2 durchgeführt. Möglich ist es auch, den Tiefziehprozess mit Hilfe von Vorstrecktechniken zu optimieren.
  • Das tiefgezogene und somit geformte Dekorelement 1 kann zur Herstellung des gewünschten Bauteils hinterspritzt werden. Erfindungsgemäß ausgeführte und durch Tiefziehen geformte Dekorelemente können bei der Herstellung einer Vielzahl unterschiedlicher Bauteile, wie Möbel oder Kraftfahrzeugteile, eingesetzt werden.
  • 8 zeigt einen Querschnitt durch einen Bauteil aus einem hinterspritzten Dekorelement 1. Das beim Hinterspritzen des Dekorelementes 1 verwendete Kunststoffmaterial ist beispielsweise Polyamid, gegebenenfalls glasfasergefüllt, Polycarbonat, Polymethylmethacrylat, Acryl-Butadien-Styrol oder Polyethylentherephtalat. Die Verwendung anderer thermoplastischer Kunststoffe ist ebenfalls möglich. Die Einspritzparameter sind derart zu wählen, dass einerseits eine gute Anbindung zwischen dem Dekorelement 1 und dem Hinterspritzsubstrat 10 gewährleistet ist und andererseits die geprägte Struktur der Kunststofffolie 2 erhalten bleibt. Als wesentlich hat sich dabei das Einstellen des Nachdruckes nach dem Einfüllen der Kunststoffmasse herausgestellt, je nach Hinterspritzsubstrat und Kunststofftyp ist dieser Nachdruck vergleichsweise niedrig zu wählen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Dekorelement
    2, 2'
    Kunststofffolie mit Prägung
    2a, 2'a
    Erhebungen
    2b
    Vertiefung
    12a, 12'a
    Innenseite
    12b, 12'b
    Außenseite
    d
    Dicke der Folie 2, 2'
    h
    Höhe
    3
    Farbschicht mit metallischen Pigmenten
    4
    Abdeckschicht
    5
    Schutzschicht
    6
    Zwischenschicht
    7
    Design-Farbschicht
    8
    Design-Farbschicht
    9
    Design-Farbschicht
    d6
    Schichtdicke
    d3
    Schichtdicke
    d4
    Schichtdicke
    d5
    Schichtdicke
    d7
    Schichtdicke
    d8
    Schichtdicke
    d9
    Schichtdicke
    10
    Substrat
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 1436176 A1 [0002]
    • - US 5270097 B [0003]
    • - DE 4446255 A1 [0004]
    • - DE 4202975 A1 [0005]
    • - US 1150374 A [0006]
    • - US 2149171 A [0006]
    • - US 2951419 A [0006]
    • - CA 0759824 A [0006]
    • - US 3383789 A [0006]
    • - DE 1446855 A [0006]

Claims (12)

  1. Dekorelement (1), aufweisend eine transparente oder transluzente Kunststofffolie (2, 2') mit einer beidseitigen Prägung einer Vielzahl einzelnen Erhebungen (2a, 2'a), eine die Rückseite bildende vollflächige Deckschicht (4) und eine vollflächig oder bereichsweise angelegte Farbschicht (3) zwischen der zur Deckschicht (4) weisenden Innenseite (12a, 12'a) der Kunststofffolie (2, 2') und der Deckschicht (4), wobei die Innenseite (12a, 12b) mit einer die Zwischenräume zwischen den Erhebungen (2a, 2'a) auffüllenden, transparenten oder transluzenten Zwischenschicht (6) vollflächig bedeckt ist, auf der sich die deckende Farbschicht (3) befindet, dadurch gekennzeichnet, dass die Brechungsindizes oder Brechzahlen der Kunststofffolie (2, 2') und der Zwischenschicht (6) voneinander abweichen, um den von der Prägung bewirkten optischen Tiefeneindruck zu erhalten.
  2. Dekorelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die geprägten Erhebungen (2a, 2'a) identisch ausgebildet und regelmäßig angeordnet, insbesondere prismatisch, kegelförmig, pyramidenförmig oder kugelabschnittförmig, sind und vorzugsweise eine Höhe (h) aufweisen, die zwischen 2 μm und 5 μm beträgt.
  3. Dekorelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Prägung auf der Innenseite (12a, 12'a) der Kunststofffolie (2) mit der Prägung auf der Außenseite (12b, 12'b) der Kunststofffolie (2) übereinstimmt.
  4. Dekorelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Prägung auf zumindest einer der Folienseiten (12'b) von einer zweiten Prägung, beispielsweise aus Vertiefungen (2'b) wesentlich größerer flächiger Ausdehnung als die Erhebungen (2'a), überlagert ist.
  5. Dekorelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Innenseite (12a) der Kunststofffolie (2, 2') zumindest eine nicht flächenbedeckende, Musterelemente bildende Design-Farbschicht (7), der geprägten Struktur folgend, aufgebracht ist, welche von der Zwischenschicht (6) bedeckt ist.
  6. Dekorelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Außenseite (12b) der Kunststofffolie (2) eine nicht flächenbedeckende, Musterelemente bildende Design-Farbschicht (8, 9) aufgebracht ist oder zwei Design-Farbschichten (8, 9), die teilweise unmittelbar aufeinander aufgebracht sind und von Musterelementen freie Flächen belassen, vorgesehen sind.
  7. Dekorelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Design-Farbschichten (7, 8, 9) transluzent oder deckend ausgeführt sind.
  8. Dekorelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die äußerste Schicht an der Außenseite eine transparente oder transluzente Schutzschicht (5) ist, welche eine Schichtdicke (d5) von 2 μm bis 25 μm aufweist.
  9. Dekorelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbschicht (3), die Abdeckschicht (4), die Zwischenschicht (6), die Schutzschicht (3) und die Design-Farbschichten (7, 8, 9) aus einem Zweikomponenten-Lacksystem, beispielsweise aus einem Acrylat/CAB-Lack oder einem gesättigten Polyesterlack, aus einer Farbe auf Wasserbasis oder aus einer UV-härtenden Farbe bestehen.
  10. Dekorelement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckschicht (4) eine Schichtdicke (d4) zwischen 5 μm und 35 μm aufweist und/oder die Farbschicht (3) eine Schichtdicke (d3) von 2 μm bis 15 μm aufweist und/oder die Design-Farbschichten (7, 8, 9) jeweils eine Schichtdicke (d7, d8, d9) zwischen 2 μm und 10 μm aufweisen.
  11. Dekorelement nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die beidseitig geprägte Kunststofffolie (2) aus einem thermoplastischen Kunststoff, insbesondere aus PC, PET oder PA besteht, und eine Dicke (d) zwischen 0,5 mm und 1 mm aufweist.
  12. Verfahren zum Herstellen eines Verkleidungs- oder Zierteils für ein Kraftfahrzeug, umfassend Schritte zum a. Bereitstellen eines Dekorelements nach einem der vorangehenden Ansprüche; b. Tiefziehen des Dekorelements (1) in eine der Oberfläche des Zierteils angepasste Form; c. Hinterfüllen und insbesondere Hinterspritzen oder Hinterpressen des Dekorelements (1) mit einem Kunststoffmaterial; und dadurch gekennzeichnet, dass die Lack- und Farbschichten des Dekorelements (1) vor dem Tiefziehen vernetzt werden und die Werkzeugtemperatur beim Tiefziehen auf einen Wert im unteren Bereich der Erweichungstemperatur des Kunststoffmaterials der geprägten Kunststofffolie (2, 2') eingestellt wird.
DE201010034879 2009-08-19 2010-08-19 Mehrschichtiges Dekorelement Withdrawn DE102010034879A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1302/2009 2009-08-19
AT13022009 2009-08-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010034879A1 true DE102010034879A1 (de) 2011-02-24

Family

ID=43495607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010034879 Withdrawn DE102010034879A1 (de) 2009-08-19 2010-08-19 Mehrschichtiges Dekorelement

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT508716A3 (de)
DE (1) DE102010034879A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10279520B2 (en) 2014-06-24 2019-05-07 Merck Patent Gmbh Process for the production of three-dimensional patterns in plastic mouldings
DE102023002137B3 (de) 2023-05-25 2024-06-27 Mercedes-Benz Group AG Sprühlackähnliche Optik für Zierteile eines Fahrzeugs

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1150374A (en) 1915-01-16 1915-08-17 Clarence W Kanolt Changeable picture and method of making the same.
US2149171A (en) 1937-08-09 1939-02-28 Nat Colortype Company Sheet reflector
US2951419A (en) 1953-06-11 1960-09-06 Jerome H Lemelson Reflective display device
CA759824A (en) 1967-05-30 Rowland Hugh Multicolored sheet material for optical effects and methods of making same
US3383789A (en) 1965-03-08 1968-05-21 Thomas E. Armstrong Reflex-reflective sign structure
DE1446855A1 (de) 1963-02-27 1969-02-06 Rowland Products Inc Vorrichtung zum Erzeugen eines in einer Flaeche erscheinenden Musters und Verfahren zum Herstellen derselben
DE4202975A1 (de) 1992-02-03 1993-08-05 Bayer Ag Mehrschichten-verbundwerkstoff
US5270097A (en) 1989-03-10 1993-12-14 Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha Decorative sheet
DE4446255A1 (de) 1994-12-23 1996-06-27 Kurz Leonhard Fa Dekorationsfolie zum Dekorieren von dreidimensionalen Substratoberflächen
EP1436176A1 (de) 2001-10-17 2004-07-14 Faurecia Innenraumsysteme GmbH Innenverkleidungsteil für kraftfahrzeuge

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA759824A (en) 1967-05-30 Rowland Hugh Multicolored sheet material for optical effects and methods of making same
US1150374A (en) 1915-01-16 1915-08-17 Clarence W Kanolt Changeable picture and method of making the same.
US2149171A (en) 1937-08-09 1939-02-28 Nat Colortype Company Sheet reflector
US2951419A (en) 1953-06-11 1960-09-06 Jerome H Lemelson Reflective display device
DE1446855A1 (de) 1963-02-27 1969-02-06 Rowland Products Inc Vorrichtung zum Erzeugen eines in einer Flaeche erscheinenden Musters und Verfahren zum Herstellen derselben
US3383789A (en) 1965-03-08 1968-05-21 Thomas E. Armstrong Reflex-reflective sign structure
US5270097A (en) 1989-03-10 1993-12-14 Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha Decorative sheet
DE4202975A1 (de) 1992-02-03 1993-08-05 Bayer Ag Mehrschichten-verbundwerkstoff
DE4446255A1 (de) 1994-12-23 1996-06-27 Kurz Leonhard Fa Dekorationsfolie zum Dekorieren von dreidimensionalen Substratoberflächen
EP1436176A1 (de) 2001-10-17 2004-07-14 Faurecia Innenraumsysteme GmbH Innenverkleidungsteil für kraftfahrzeuge

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10279520B2 (en) 2014-06-24 2019-05-07 Merck Patent Gmbh Process for the production of three-dimensional patterns in plastic mouldings
EP2960039B1 (de) * 2014-06-24 2020-11-25 Merck Patent GmbH Spritzgiessverfahren zur erzeugung von dreidimensionalen mustern in kunststoffformkörpern , eins solcher kunststoffformkörpern sowie dessen verwendung
DE102023002137B3 (de) 2023-05-25 2024-06-27 Mercedes-Benz Group AG Sprühlackähnliche Optik für Zierteile eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
AT508716A3 (de) 2011-07-15
AT508716A2 (de) 2011-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1851069B1 (de) Mehrschichtfolie, damit dekorierter spritzgussartikel und verfahren zur herstellung des dekorierten spritzgussartikels
DE102017101595B3 (de) Transferfolie, deren Verwendung und Verfahren zur Herstellung einer Transferfolie sowie Verfahren zur Herstellung eines mit einer Transferlage einer Transferfolie dekorierten Spritzgussartikels
EP3083183B1 (de) Kunststoffformteil und verfahren zu dessen herstellung
DE10236810A1 (de) Teilstrukturierte IMD-fähige Mehrschichtfolie
EP3088156B2 (de) Verfahren zum herstellen eines beleuchtbaren anbauteils, beleuchtbares anbauteil und kraftfahrzeug mit einem anbauteil
EP3233491B1 (de) Verfahren zur herstellung eines kunststoff-fahrzeuganbauteils
EP0412492B1 (de) Prägefolie, insbesondere Heissprägefolie
WO2005100096A1 (de) Prägefolie zur herstellung fälschungssicherer kraftfahrzeug-nummernschilder und fälschungssicheres kraftfahrzeug-nummernschild mit einer solchen prägefolie
DE102004041833A1 (de) Dekorierter Spritzgussartikel, Verfahren zur Herstellung eines dekorierten Spritzgussartikels sowie Transferfolie zur Verwendung in einem derartigen Verfahren
WO2006021200A1 (de) Dekorierter spritzgussartikel, sowie transferfolie und verfahren zur herstellung eines solchen
DE102020005896A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines flächigen Verkleidungselementes für ein Fahrzeug
EP3405366A1 (de) Beleuchtetes markenemblem
EP3580033A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kunststoffformteils mit einer dekorierten oberfläche sowie ein kunststoffformteil mit einer dekorierten oberfläche
AT411044B (de) Dekorelement
DE10118178C2 (de) Verbundzierteil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102010034879A1 (de) Mehrschichtiges Dekorelement
DE102016214805A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauteils zur Verwendung in einem Fahrzeuginnenraum und Bauteil
DE9110511U1 (de) Prägefolie, insbesondere Heißprägefolie
DE102018212152A1 (de) Dekorteil
EP3670135B1 (de) Kaschierte folie, damit hergestelltes kunststoffbauteil, sowie verfahren und werkzeug dafür
DE102021203582B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Bauteilen einer Außenhaut eines Fahrzeugs
DE102009024307A1 (de) Formteil mit eingebetteten Dekorobjekten und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102021120955A1 (de) Spritzgussfertigung eines Bauteils
WO2003033275A2 (de) Mit einem dekorelement versehenes ausstattungsteil für ein kraftfahrzeug
DE10360521B4 (de) 3D-Schaltsymbolik

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150303