DE102010023923A1 - Druckgastank - Google Patents
Druckgastank Download PDFInfo
- Publication number
- DE102010023923A1 DE102010023923A1 DE102010023923A DE102010023923A DE102010023923A1 DE 102010023923 A1 DE102010023923 A1 DE 102010023923A1 DE 102010023923 A DE102010023923 A DE 102010023923A DE 102010023923 A DE102010023923 A DE 102010023923A DE 102010023923 A1 DE102010023923 A1 DE 102010023923A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- relief
- gas tank
- liner
- tank according
- wall area
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims abstract description 19
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 title abstract description 10
- 229920000049 Carbon (fiber) Polymers 0.000 title abstract 4
- 239000004917 carbon fiber Substances 0.000 title abstract 4
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 55
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 10
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims description 4
- 229920005989 resin Polymers 0.000 abstract description 4
- 239000011347 resin Substances 0.000 abstract description 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 abstract description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 abstract description 3
- 239000007769 metal material Substances 0.000 abstract description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 5
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 abstract 5
- KXGFMDJXCMQABM-UHFFFAOYSA-N 2-methoxy-6-methylphenol Chemical compound [CH]OC1=CC=CC([CH])=C1O KXGFMDJXCMQABM-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 abstract 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 abstract 1
- 239000004918 carbon fiber reinforced polymer Substances 0.000 abstract 1
- 239000005011 phenolic resin Substances 0.000 abstract 1
- 229920001568 phenolic resin Polymers 0.000 abstract 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 abstract 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 abstract 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 19
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 16
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 8
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 4
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 3
- 239000003345 natural gas Substances 0.000 description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 230000010349 pulsation Effects 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 206010000496 acne Diseases 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 230000009172 bursting Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 230000006837 decompression Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000009730 filament winding Methods 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 229920001903 high density polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 230000001629 suppression Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C1/00—Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/42—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
- B60K6/48—Parallel type
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W50/00—Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
- B60W50/08—Interaction between the driver and the control system
- B60W50/082—Selecting or switching between different modes of propelling
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W50/00—Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
- B60W50/08—Interaction between the driver and the control system
- B60W50/085—Changing the parameters of the control units, e.g. changing limit values, working points by control input
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2510/00—Input parameters relating to a particular sub-units
- B60W2510/24—Energy storage means
- B60W2510/242—Energy storage means for electrical energy
- B60W2510/244—Charge state
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2520/00—Input parameters relating to overall vehicle dynamics
- B60W2520/10—Longitudinal speed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2540/00—Input parameters relating to occupants
- B60W2540/215—Selection or confirmation of options
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2201/00—Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
- F17C2201/01—Shape
- F17C2201/0104—Shape cylindrical
- F17C2201/0109—Shape cylindrical with exteriorly curved end-piece
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2201/00—Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
- F17C2201/01—Shape
- F17C2201/0104—Shape cylindrical
- F17C2201/0123—Shape cylindrical with variable thickness or diameter
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2201/00—Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
- F17C2201/05—Size
- F17C2201/056—Small (<1 m3)
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2203/00—Vessel construction, in particular walls or details thereof
- F17C2203/01—Reinforcing or suspension means
- F17C2203/011—Reinforcing means
- F17C2203/012—Reinforcing means on or in the wall, e.g. ribs
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2203/00—Vessel construction, in particular walls or details thereof
- F17C2203/06—Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
- F17C2203/0602—Wall structures; Special features thereof
- F17C2203/0604—Liners
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2203/00—Vessel construction, in particular walls or details thereof
- F17C2203/06—Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
- F17C2203/0602—Wall structures; Special features thereof
- F17C2203/0612—Wall structures
- F17C2203/0614—Single wall
- F17C2203/0619—Single wall with two layers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2203/00—Vessel construction, in particular walls or details thereof
- F17C2203/06—Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
- F17C2203/0634—Materials for walls or layers thereof
- F17C2203/0636—Metals
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2203/00—Vessel construction, in particular walls or details thereof
- F17C2203/06—Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
- F17C2203/0634—Materials for walls or layers thereof
- F17C2203/0658—Synthetics
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2221/00—Handled fluid, in particular type of fluid
- F17C2221/03—Mixtures
- F17C2221/032—Hydrocarbons
- F17C2221/033—Methane, e.g. natural gas, CNG, LNG, GNL, GNC, PLNG
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2223/00—Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
- F17C2223/01—Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
- F17C2223/0107—Single phase
- F17C2223/0123—Single phase gaseous, e.g. CNG, GNC
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2223/00—Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
- F17C2223/03—Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
- F17C2223/036—Very high pressure (>80 bar)
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2260/00—Purposes of gas storage and gas handling
- F17C2260/01—Improving mechanical properties or manufacturing
- F17C2260/011—Improving strength
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2270/00—Applications
- F17C2270/01—Applications for fluid transport or storage
- F17C2270/0165—Applications for fluid transport or storage on the road
- F17C2270/0168—Applications for fluid transport or storage on the road by vehicles
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/60—Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
- Y02T10/62—Hybrid vehicles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Transportation (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Druckgastank für ein Kraftfahrzeug, aufweisend einen Druckbehälter (1) und einen Stutzen (7) zum Befüllen und Entfüllen des Druckbehälters. Der Druckbehälter besteht in seiner Außenhaut aus einem Liner (2) und einer dem Liner (2) umgebenden Außenhülle (3), wobei in dem Liner (2) Entlastungsprofilierungen (E) vorgesehen sind, zur Entlastung der Druckpulsation in radialer als auch axialer Richtung (RR, AR) des Druckbehälters.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen Druckgastank für ein Kraftfahrzeug gemäß den Merkmalen im Oberbegriff von Patentanspruch 1.
- Komprimiertes Erdgas (CNG-compressed natural gas) wird seit Jahren als Kraftstoff für Verbrennungsmotoren im Straßenverkehr eingesetzt. Das Erdgas wird gasförmig mit Fülldrücken von bis zu 250 bar in druckfesten Behältern gespeichert. Die Behälter sind meist zylindrische Flaschen mit angeformten Endkappen welche das Gasventil zur Befüllung und Entnahme aufnehmen. Man unterscheidet zwischen den Bauarten Typ1, Typ2, Typ3 und Typ4. Die Bauart Typ1 verfügt über einen Zylinder aus Metall, meist Stahl. Für die Bauart Typ2 ist der Behälter zusätzlich mit einem Faserwerkstoff im zylindrischen Bereich umwickelt. Bei der Bauart Typ3 ist der gesamte metallische Zylinder mit Faserwerkstoff verstärkt. Die Bauart Typ4 besitzt dagegen einen Liner aus Kunststoff welcher vollständig mit einem Faserwerkstoff umhüllt ist.
- Bei CNG-Tanks vom Typ3 und 4 besteht eine Funktionstrennung zwischen Liner und Faserumwicklung. Die Faserumwicklung nimmt die durch den beaufschlagten Innendruck hervorgerufenen Kräfte auf während der Liner die Funktion der Permeationsunterbindung (Gasdichtigkeit) übernimmt. Der Traganteil des Liners wird meist gegenüber dem Traganteil der Faserumwicklung vernachlässigt.
- Bedingt durch den beaufschlagten Innendruck erfährt der Tank eine Vergrößerung in Länge und Durchmesser. Die der Vergrößerung zugrundeliegenden Dehnungen im Werkstoff von Liner und Faserverstärkung sind durch die Steifigkeit der Faserumwicklung dominiert. Der Liner ist durch formschlüssige Kopplung dazu gezwungen, die gleichen Dehnungen wie die Faserumwicklung zu ertragen. Zur Erfüllung der Anforderungen an die ertragbare Schwingspielzahl bei zyklischer Druckschwellbelastung, entsprechend den Beladungs- und Entladungszyklen des Tanks, muss die Kombination aus Linerwerkstoff und Faserwicklungsdicke bzw. -steifigkeit entsprechend gewählt werden.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ausgehend vom Stand der Technik bekannte Druckgastanks vom Typ3 und Typ4 produktionstechnisch zu verbessern, bei gleichzeitiger Erhöhung der Dauerhaltbarkeit.
- Die zuvor genannte Aufgabe wird mit einem Druckgastank für ein Kraftfahrzeug gemäß dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 gelöst.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung sind Bestandteil der abhängigen Patentansprüche.
- Der erfindungsgemäße Druckgastank für ein Kraftfahrzeug weist einen Druckbehälter und einen Stutzen zum Befüllen und Entfüllen des Druckbehälters auf. Der Druckbehälter ist dabei zweikomponentig aus einem Liner und einer dem Liner umgebenenden Außenhülle aufgebaut. Der Liner kann hierbei im Rahmen der Erfindung aus einem metallischen Werkstoff oder aber auch aus einem Kunststoff hergestellt sein. Der Liner weist erfindungsgemäß eine Entlastungsprofilierung auf. Dies bietet insbesondere den Vorteil, dass ein Spannungsverlauf im Werkstoff des Liners selber dahingehend optimiert ist, dass bei Ausdehnung bzw. Komprimierung des Liners oder des gesamten Druckgastankes ein optimierter Spannungsverlauf innerhalb des Liners selbst hergestellt ist. Die Langlebigkeit des Druckgastankes, insbesondere des Liners, wird dadurch erhöht. Insgesamt wird die Steifigkeit des Druckgastankes, insbesondere des Liners derart herabgesetzt, dass sie bei Druckschwellbelastungen die erforderliche Dichtigkeit und auch einen entsprechenden Berstdruck aufweist, gleichzeitig jedoch die Bewegungen, hervorgerufen durch Ausdehnen und Komprimieren, besonders in Hinsicht auf die Langlebigkeit kompensiert.
- Vorzugsweise ist die Außenhülle aus einem Faserverbundwerkstoff ausgebildet. Hier bietet es insbesondere die Möglichkeit, dass an verschiedenste Linergeometrien oder aber Druckgastankgeometrien der Faserverbundwerkstoff durch Wicklung angepasst werden kann und somit einen optimalen umgreifenden Sitz um den Liner realisiert wird.
- In einer besonders bevorzugten Ausführungsvariante ist die Entlastungsprofilierung in den Innenraum des Liners hin orientiert. Gerade unter den produktionstechnischen Aspekten des Liners bietet dies insbesondere den Vorteil, die Entlastungsprofilierung kostengünstig an dem Liner selbst herzustellen. Auch wird kein äußerer Bauraum des Druckgastankes verändert. Weiterhin entstehen keine Schwachstellen im Bereich der Außenhülle durch eine nach außen stehende Sicke.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante ist die Entlastungsprofilierung in Richtung der Außenhülle hin orientiert. Gerade unter drucktechnischen Aspekten bietet dies insbesondere den Vorteil, dass eine nach außen orientierte Entlastungsprofilierung nicht die Gefahr der Kollabierung bietet. Es erfolgt also keine Nach-Außen-Stülpung der Profilierung. Auch können im Rahmen der Erfindung die Entlastungsprofilierungen in einem Wechselspiel von aufeinanderfolgenden nach innen und nach außen gefolgten Profilierungen ausgebildet sein. Dies bietet insbesondere den Vorteil, dass die Entlastungsprofilierungen in der Art und Weise einer Ziehharmonika arbeiten. Eine nach innen oder außen umgestülpte Entlastungsprofilierung kann durch eine Kombination von nach innen und außen gerichteten Entlastungsprofilierungen in ihrer Ausdehnung der Höhe reduziert werden, beispielsweise um die Hälfte.
- Vorzugsweise ist die Entlastungsprofilierung in Form einer umlaufenden Entlastungssicke ausgebildet. Die Entlastungssicke bietet den Vorteil, dass sie um den Druckgastank, der meist rotationssymmetrisch umlaufend ist, ausgebildet werden kann und somit den Spannungsverlauf innerhalb des Liners oder aber auch des Druckbehälters vollflächig über den Umfang reduziert.
- Der Liner weist erfindungsgemäß einen zylindrischen Abschnitt und einen an jedes Ende des zylindrischen Abschnitts sich angliedernden Endabschnitt auf, wobei die Entlastungssicke bevorzugt im Bereich des Endabschnitts oder aber im Bereich des Übergangs von zylindrischem Abschnitt zu Endabschnitt angeordnet ist. Gerade hier treten durch Herstellungsverfahren oder aber auch durch die Geometrie selbst bedingt besonders hohe Spannungszustände innerhalb des Linerwerkstoffes auf. Durch die Entlastungssicke können diese Spannungszustände derart reduziert werden, dass sie grundsätzlich auf ein unterkritisches Niveau sinken. Auch können im Rahmen der Erfindung damit die Wanddicken des Liners bzw. des dem Liner umgebenden Außenhüllenwerkstoffes, bei gleicher Langlebigkeit und auch gleicher Berstdruckbeständigkeit reduziert werden.
- Die Entlastungssicke erstreckt sich vorzugsweise um eine Längsachse des zylindrischen Abschnittes radial umlaufend. Dies bietet insbesondere aufgrund der zu erwartenden Längenänderung beim Befüllen und Entfüllen des Druckbehälters enorme Vorteile bezüglich des Spannungsverlaufes innerhalb des Werkstoffes des Liners. Die Dauerhaltbarkeit und auch die Druckdichtigkeit des CNG-Tanks werden somit erhöht.
- In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante ist die Entlastungssicke rotationssymmetrisch um die Längsachse angeordnet, wobei die Entlastungssicke in eine Richtung orientiert ist und die Richtung in einem Winkel zur Längsachse angeordnet ist. Dies bedeutet, dass um die Längsachse des Druckgastankes, insbesondere die Längsachse des zylindrischen Abschnittes, rotationssymmetrisch eine Entlastungssicke angeordnet ist. Die Entlastungssicke ist dabei in Form eines nach innen gestülpten Körpers ausgebildet. Der Normalenvektor an der Spitze der Stülpung ist in eine Richtung orientiert, wobei zwischen der Längsachse und der Richtung ein Winkel angeordnet ist. Vorzugsweise ist dieser Winkel in einem Bereich zwischen 0 und 90° zur Längsachse ausgebildet.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante ist die Entlastungssicke schraubenförmig um die Längsachse angeordnet. Die Entlastungssicke ist somit an dem Liner ausgeprägt, ähnlich einem Gewindegang einer Schraube. Dies bietet wiederum insbesondere herstellungstechnische Vorteile, da mit einer Freiformmaschine die schraubenförmige Anordnung von außen gut herstellbar ist.
- Vorzugsweise ist die Entlastungssicke im Bereich des Stutzens angeordnet, wobei die Entlastungssicke den Stutzen rotationssymmetrisch umgibt. Gerade im Bereich des Stutzens finden durch Druckpulsationen beim Beladen oder aber Entladen bzw. beim Befüllen oder aber Entfüllen des Druckbehälters auf die Anbindung Krafteinwirkungen statt. Diese Druckpulsationen wirken sich nachteilig auf die Langlebigkeit, insbesondere in der Anbindung des Stutzens an den Liner, aus. In Folge der Entlastungssicke im Bereich des Stutzens, wobei die Entlastungssicke den Stutzen rotationssymmetrisch umgibt bzw. rotationssymmetrisch Teil des Stutzens ist, findet hier eine besondere Entlastung statt, die wiederum die Langlebigkeit und auch Druckbeständigkeit erhöht.
- In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsvariante erstrecken sich die Entlastungssicken im zylindrischen Abschnitt in einem Winkel zur Längsachse. Insgesamt ergibt sich somit das Bild eines Spiralbohrers oder aber einer Reibahle, sodass eine Längenausdehnung in axialer Richtung und eine radiale Ausrichtung, hervorgerufen durch den Druck, durch eine Mischform der Entlastungssicken kompensiert werden.
- Die Entlastungssicke kann sich im Rahmen der Erfindung auch auf dem zylindrischen Abschnitt in Richtung zur Längsachse erstrecken. Hierunter ist im Rahmen der Erfindung zu verstehen, dass die Entlastungssicken einen Verlauf aufweisen, der in axialer Richtung zur Längsachse bzw. zu dem Druckbehälter verlaufen. Dies bietet insbesondere Vorteile bei der Ausdehnung in radialer Richtung zur Längsachse. Insgesamt ergeben sich dadurch die Vorteile, dass die Fügezonen, in Form von Schweißnähten oder ähnlichem, entlastet werden.
- Weiterhin erfolgt eine Entlastung der Anbindung des Stutzens an den Liner sowie eine Reduzierung der Dehnungen im gesamten Liner in Längsrichtung. Insgesamt ergeben sich weiterhin die Vorteile, dass ein geringeres Bauteilgewicht und ein geringerer Materialkosteneinsatz sich erfindungsgemäß besonders vorteilig auf die Konstruktionsvarianten auswirken. Im Rahmen der Erfindung können weiterhin mehrere Entlastungssicken auf dem Liner ausgebildet sein. Beispielsweise ist eine Kombination der Entlastungssicken im Bereich des Stutzens sowie im Übergangsbereich zwischen Endbereich und zylindrischem Abschnitt denkbar. Auch sind verschiedenste Kombinationen von Entlastungssicken, die sich radial rotationssymmetrisch auf dem Liner befinden oder aber auch axial in Längsrichtung der Längsachse des Liners erstrecken, möglich.
- Im Rahmen der Erfindung kann die Entlastungsprofilierung auch als Noppe ausgebildet sein. Unter einer Noppe ist beispielsweise eine Oberfläche zu verstehen, die ähnlich der Oberfläche ähnlich eines Golfballs ist. Die Noppen bieten wiederum Vorteile, in dem sie herstellungstechnisch besonders leicht in den Liner einbringbar sind und weiterhin die sowohl in radialer als auch axialer Richtung auftretenden Ausdehnungen kombiniert kompensieren können.
- Weiterhin sind die Noppen symmetrisch oder aber asymmetrisch in Bereichen auf dem Liner angeordnet. Je nach gefordertem Festigkeitsprofil können Bereiche an dem Liner ausgebildet sein, die Noppen aufweisen, wobei die Noppen in einer versetzten oder aber symmetrischen Anordnung ausgebildet sind. Auch ist es unter Umständen vorstellbar, die Noppen stochastisch verteilt über einen Bereich anzuordnen.
- In einer besonders bevorzugten Ausführungsvariante im Falle der nach innen umgestellten Entlastungsprofilierung wird ein zwischen der Entlastungsprofilierung und der Außenhülle bestehender Hohlraum mit einem Medium ausgefüllt. Dies bietet insbesondere den Vorteil, dass der Druckgastank hierdurch, insbesondere im Bereich der Entlastungsprofilierung an einem Kollabieren gehindert wird. Auch unter fertigungstechnischen Aspekten im Falle der Umwicklung mit Faserwerkstoff zur Herstellung der Außenhülle, bietet dies insbesondere den Vorteil, dass eine glatte Oberfläche geschaffen ist, die umwickelt wird.
- Bevorzugt ist das Medium ein elastisch verformbarer Werkstoff. Beispielsweise ist ein Gummiwerkstoff oder aber ein Kunststoffwerkstoff vorstellbar. Auch ist es im Rahmen der Erfindung vorstellbar, dass der Werkstoff ein Harz ist, das im Zuge der Faserumwicklung aufgetragen wird. Hierdurch ergeben sich wiederum besonders unter Kostenaspekten produktionstechnische Vorteile.
- Gerade der elastisch verformbare Werkstoff bietet weiterhin den Vorteil, dass im Bereich der Entlastungsprofilierung eine Flexibilität geschaffen ist, die der Langlebigkeit bzw. Dehnbarkeit der erfindungsgemäßen Anordnung mit Entlastungsprofilierung besonders vorteilhaft entgegen kommt.
- Weitere Vorteile, Merkmale, Eigenschaften und Aspekte der vorliegenden Erfindung sind Bestandteil der folgenden Beschreibung. Bevorzugte Ausführungsvarianten ergeben sich aus den schematischen Figurendarstellungen. Diese dienen dem einfachen Verständnis der Erfindung.
- Es zeigen:
-
1 eine Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Druckgastankes und -
2 eine weitere Detailschnittansicht eines erfindungsgemäßen Druckgastankes. - In den Figuren werden für gleiche oder ähnliche Merkmale dieselben Bezugszeichen verwendet, auch wenn eine wiederholte Beschreibung aus Vereinfachungsgründen entfällt.
-
1 zeigt einen erfindungsgemäßen Druckgastank, der in Kompositbauweise erstellt ist. Der Druckgastank weist einen Druckgasbehälter1 auf, bestehend aus einem innenliegenden Liner2 und einer den Liner2 umgebenden Außenhülle3 . - Der Druckbehälter
1 ist insgesamt rotationssymmetrisch ausgebildet, wobei sich ein zylindrischer Abschnitt4 zum unteren Bildende hin fortsetzt und an dem oberen Bildende ein Endabschnitt5 angeschlossen ist. Der Endabschnitt5 ist im Wesentlichen halbkugelförmig ausgebildet. An der Spitze6 des Endabschnittes5 befindet sich ein Stutzen7 zum Be- und Entfüllen des Druckbehälters1 . Der Stutzen7 ist mit der Außenhülle3 und dem Liner2 gekoppelt, insbesondere mit dem Liner2 gasdicht. - Der Liner
2 weist zwei Entlastungsprofilierungen E auf. Im Bereich des Stutzens7 erstreckt sich eine Entlastungsprofilierung E in Gestalt einer ersten Entlastungssicke9 , die rotationssymmetrisch um die Längsachse10 des Druckbehälters1 um den Stutzen7 ausgebildet ist. Die erste Entlastungssicke9 ist damit mit ihrer Ausbauchung11 in Richtung der Längsachse10 orientiert. Insgesamt zeigt die Entlastungssicke9 in den Innenraum12 den Druckbehälter1 . Weiterhin ist eine Entlastungsprofilierung E in Form einer zweiten Entlastungssicke13 im Bereich des zylindrischen Abschnittes4 angeordnet. Bei der zweiten Entlastungssicke13 zeigt die Ausbauchung11 in Richtung zur Längsachse10 , sodass sich die Entlastungssicke9 in radialer Richtung, bezogen auf die Längsachse10 , in den Innenraum12 des Druckbehälters1 erstreckt. - Die erste Entlastungssicke
9 und zweite Entlastungssicke13 weisen jeweils einen Hohlraum14 zwischen dem Liner2 und der Außenhülle3 auf. Im Rahmen der Erfindung ist es möglich, den Hohlraum14 mit einem hier nicht näher dargestellten Medium, beispielsweise einer Gummimasse oder aber auch einem Harz auszufüllen, sodass eine Kollabierung der ersten Entlastungssicke9 bzw. zweiten Entlastungssicke13 nach außen bzw. in Richtung der Außenhülle3 vermieden wird. -
2 zeigt einen Ausschnitt aus einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Druckgastanks ohne umlaufende Kanten von Detaildarstellungen. Hierbei ist der Druckbehälter1 wiederum zweiteilig aufgebaut, bestehend aus dem innenliegenden Liner2 und einer den Liner2 umgebenden Außenhülle3 . Der Liner2 weist in2 drei Entlastungsprofilierungen E in Form von drei Entlastungssicken9 ,13 und15 auf. Im Bereich der ersten Entlastungssicke9 , der zweiten Entlastungssicke13 und der dritten Entlastungssicke15 ist wiederum ein Hohlraum14 ausgebildet, wobei der Hohlraum14 sich rotationssymmetrisch um die Längsachse10 zwischen der Außenhülle3 und dem Liner2 erstreckt. Der Hohlraum14 kann dabei ebenfalls erfindungsgemäß mit einem hier nicht näher dargestellten Medium, beispielsweise einer Gummimasse oder aber auch einem Harz ausgefüllt sein, sodass eine Kollabierung der Entlastungsprofilierungen E in Form der Entlastungssicken9 ,13 und15 in radialer Richtung RR nach außen oder aber in axialer Richtung AR nach außen vermieden wird. - Weiterhin ist die dritte Entlastungsprofilierung E in Form der dritten Entlastungssicke
15 eingezeichnet, wobei die dritte Entlastungssicke15 sich ebenfalls in den Innenraum12 des Druckbehälters1 hin orientiert. Die Ausbauchung11 der dritten Entlastungssicke15 erstreckt sich jedoch in einem Winkel α zur Längsachse10 des Druckbehälters1 , sodass hier eine Kombination aus Längenausgleich in axialer Richtung AR und Druckausgleich in radialer Richtung RR durch die dritte Entlastungssicke15 sichergestellt ist. - Bezugszeichenliste
-
- 1
- Druckbehälter
- 2
- Liner
- 3
- Außenhülle
- 4
- zylindrischer Abschnitt
- 5
- Endabschnitt
- 6
- Spitze zu
5 - 7
- Stutzen
- 8
- Bereich zu
7 - 9
- erste Entlastungssicke
- 10
- Längsachse zu
1 - 11
- Ausbauchung
- 12
- Innenraum zu
1 - 13
- zweite Entlastungssicke
- 14
- Hohlraum
- 15
- dritte Entlastungssicke
- E
- Entlastungsprofilierung
- RR
- radiale Richtung
- AR
- axiale Richtung
- α
- Winkel
Claims (16)
- Druckgastank für ein Kraftfahrzeug, aufweisend einen Druckbehälter (
1 ) und einen Stutzen (7 ) zum Befüllen und Entfüllen des Druckbehälters, wobei der Druckbehälter einen Liner (2 ) und eine den Liner (2 ) umgebende Außenhülle (3 ) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Liner (2 ) eine Entlastungsprofilierung (E) aufweist. - Druckgastank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenhülle (
3 ) aus einem Faserverbundwerkstoff ausgebildet ist. - Druckgastank nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Entlastungsprofilierung (E) in den Innenraum des Liners (
2 ) orientiert ist. - Druckgastank nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Entlastungsprofilierung (E) in Richtung der Außenhülle (
3 ) orientiert ist. - Druckgastank nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Entlastungsprofilierung (E) in Form einer umlaufenden Entlastungssicke (
9 ) ausgebildet ist. - Druckgastank nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Liner (
2 ) einen zylindrischen Abschnitt (4 ) und an jedem Ende des zylindrischen Abschnittes (4 ) einen Endabschnitt (5 ) aufweist, wobei die Entlastungssicke (9 ) im Bereich des Endabschnittes (5 ) angeordnet ist. - Druckgastank nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Entlastungssicke (
9 ) sich um eine Längsachse (10 ) des zylindrischen Abschnittes (4 ) radial umlaufend erstreckt. - Druckgastank nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Entlastungssicke (
9 ) rotationssymmetrisch um die Längsachse (10 ) angeordnet ist, wobei die Entlastungssicke (9 ) in eine Richtung orientiert ist und die Richtung in einem Winkel (α) zur Längsachse angeordnet ist. - Druckgastank nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Entlastungssicke (
9 ) schraubenförmig um die Längsachse (10 ) angeordnet ist. - Druckgastank nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Entlastungssicke (
9 ) im Bereich des Stutzens (7 ) angeordnet ist, wobei die Entlastungssicke (9 ) den Stutzen (7 ) rotationssymmetrisch umgibt. - Druckgastank nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Entlastungssicke (
9 ) sich im zylindrischen Abschnitt (4 ) in Richtung zur Längsachse (10 ) erstreckt. - Druckgastank nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Entlastungssicke (
9 ) sich im zylindrischen Abschnitt (4 ) in einem Winkel (α) zur Längsachse (10 ) erstreckt. - Druckgastank nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass Profilierung als Noppe ausgebildet ist.
- Druckgastank nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass Noppen symmetrisch oder aber asymmetrisch in Bereichen auf der inneren Hülle angeordnet sind.
- Druckgastank nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein zwischen der Entlastungsprofilierung (E) und der Außenhülle (
3 ) bestehender Hohlraum (14 ) mit einem Medium ausgefüllt ist. - Druckgastank nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Medium ein elastisch verformbarer Werkstoff ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102010023923A DE102010023923B4 (de) | 2010-06-16 | 2010-06-16 | Druckgastank |
PCT/DE2011/000252 WO2011113417A1 (de) | 2010-03-15 | 2011-03-11 | Behälter und dessen verwendung sowie verfahren zum umwickeln eines körpers mit einem kohlenstofffastermaterial |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102010023923A DE102010023923B4 (de) | 2010-06-16 | 2010-06-16 | Druckgastank |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102010023923A1 true DE102010023923A1 (de) | 2011-12-22 |
DE102010023923B4 DE102010023923B4 (de) | 2012-05-16 |
Family
ID=45091022
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102010023923A Active DE102010023923B4 (de) | 2010-03-15 | 2010-06-16 | Druckgastank |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102010023923B4 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103791226A (zh) * | 2012-10-29 | 2014-05-14 | 中国石油化工股份有限公司 | 一种储气罐内胆和储气罐及其制备方法 |
CN104565794A (zh) * | 2013-10-22 | 2015-04-29 | 中国石油化工股份有限公司 | 一种储气罐内胆和储气罐及其制备方法 |
CN110145681A (zh) * | 2019-05-24 | 2019-08-20 | 江苏国富氢能技术装备有限公司 | 一种塑料内胆全缠绕复合气瓶 |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2127712A (en) * | 1934-12-05 | 1938-08-23 | Bart Blaslus | High pressure tank |
DE716882C (de) * | 1937-10-12 | 1942-01-31 | Freudenberg Ets | Mit einer aeusseren Bewehrung versehener, geschweisster Behaelter |
US2988240A (en) * | 1958-10-14 | 1961-06-13 | Ralph E Lazarus | Lined pressure vessel |
DE2223852A1 (de) * | 1971-05-17 | 1973-01-25 | Brunswick Corp | Druckkessel und verfahren zu seiner herstellung |
DE60012050T2 (de) * | 1999-12-28 | 2005-07-14 | Advanced Lightweight Constructions Group B.V. | Druckbehälter mit abdichtring |
DE10345159B4 (de) * | 2003-07-16 | 2005-09-15 | Samtech Corp., Kashiwara | Hochdrucktank, der hochsteife Fasern verwendet, und Verfahren zum Herstellen desselben |
US20070205201A1 (en) * | 2002-04-12 | 2007-09-06 | Microcosm, Inc. | Composite pressure tank and process for its manufacture |
US20090152278A1 (en) * | 2007-12-14 | 2009-06-18 | Markus Lindner | Inner shell for a pressure vessel |
GB2474526A (en) * | 2009-10-13 | 2011-04-20 | Roger Carr | Fibre wound vessel |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19544593C5 (de) * | 1995-11-30 | 2006-03-09 | Air Liquide Deutschland Gmbh | Vakuumisolierter Kryobehälter |
-
2010
- 2010-06-16 DE DE102010023923A patent/DE102010023923B4/de active Active
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2127712A (en) * | 1934-12-05 | 1938-08-23 | Bart Blaslus | High pressure tank |
DE716882C (de) * | 1937-10-12 | 1942-01-31 | Freudenberg Ets | Mit einer aeusseren Bewehrung versehener, geschweisster Behaelter |
US2988240A (en) * | 1958-10-14 | 1961-06-13 | Ralph E Lazarus | Lined pressure vessel |
DE2223852A1 (de) * | 1971-05-17 | 1973-01-25 | Brunswick Corp | Druckkessel und verfahren zu seiner herstellung |
DE60012050T2 (de) * | 1999-12-28 | 2005-07-14 | Advanced Lightweight Constructions Group B.V. | Druckbehälter mit abdichtring |
US20070205201A1 (en) * | 2002-04-12 | 2007-09-06 | Microcosm, Inc. | Composite pressure tank and process for its manufacture |
DE10345159B4 (de) * | 2003-07-16 | 2005-09-15 | Samtech Corp., Kashiwara | Hochdrucktank, der hochsteife Fasern verwendet, und Verfahren zum Herstellen desselben |
US20090152278A1 (en) * | 2007-12-14 | 2009-06-18 | Markus Lindner | Inner shell for a pressure vessel |
GB2474526A (en) * | 2009-10-13 | 2011-04-20 | Roger Carr | Fibre wound vessel |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103791226A (zh) * | 2012-10-29 | 2014-05-14 | 中国石油化工股份有限公司 | 一种储气罐内胆和储气罐及其制备方法 |
CN103791226B (zh) * | 2012-10-29 | 2017-04-26 | 中国石油化工股份有限公司 | 一种储气罐内胆和储气罐及其制备方法 |
CN104565794A (zh) * | 2013-10-22 | 2015-04-29 | 中国石油化工股份有限公司 | 一种储气罐内胆和储气罐及其制备方法 |
CN110145681A (zh) * | 2019-05-24 | 2019-08-20 | 江苏国富氢能技术装备有限公司 | 一种塑料内胆全缠绕复合气瓶 |
CN110145681B (zh) * | 2019-05-24 | 2024-05-07 | 江苏国富氢能技术装备股份有限公司 | 一种塑料内胆全缠绕复合气瓶 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102010023923B4 (de) | 2012-05-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102010018700B4 (de) | Druckbehälter | |
EP3366975B1 (de) | Polkappe mit druckanschlusselement für druckbehälter | |
DE10325598B4 (de) | Hochdrucktank, bei dem hochfeste Fasern verwendet werden und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE3103646C2 (de) | Druckbehälter zur Lagerung sowie zum Transport gasförmiger Strömungsmittel | |
DE102016201477A1 (de) | Druckbehälter sowie Verfahren zur Herstellung eines Druckbehälters | |
EP1989477A1 (de) | Druckbehälter zur speicherung von flüssigen oder gasförmigen medien | |
DE1650179A1 (de) | Mit Faeden gewickelter Behaelter | |
WO2017080723A1 (de) | Druckbehälter mit einem lastring, kraftfahrzeug und verfahren zur herstellung eines druckbehälters | |
DE102013113208A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Druckspeichers sowie Druckspeicher | |
WO2010022927A1 (de) | Hochdruckbehälter | |
DE102010023386A1 (de) | Druckbehälter | |
DE102009051286A1 (de) | Ringdichtung mit Einsatz | |
DE19832145B4 (de) | Behälter zur Aufnahme eines unter Druck stehenden Mediums | |
DE102010023923B4 (de) | Druckgastank | |
EP2090801B1 (de) | Luftfeder-Rollbalg | |
EP3786511B1 (de) | Druckbehälter | |
DE102011120041A1 (de) | Druckbehälter zur Speicherung von fluiden Medien und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Druckbehälters sowie Anschlussstück für einen Druckbehälter | |
DE102012223676A1 (de) | Drucktank | |
DE102017201420B4 (de) | Tank, insbesondere Drucktank, insbesondere Wasserstoff-Drucktank | |
DE60207082T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines druckgas enthaltenden behälters und sich daraus ergebender behälter | |
AT509590B1 (de) | Behälter für unter druck stehende fluide betriebsmittel und verfahren zu dessen herstellung | |
DE102017201672A1 (de) | Druckbehälter sowie Verfahren zur Herstellung eines Druckbehälters | |
DE102017205190A1 (de) | Druckbehälter mit brennstoffundurchlässigen Liner | |
EP4314629A1 (de) | Endboss-abdichtung | |
DE102016225446B4 (de) | Drucktank mit Verstärkungsfasern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20120817 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: SGL CARBON SE, DE Free format text: FORMER OWNER: BENTELER SGL GMBH & CO. KG, 33102 PADERBORN, DE |
|
R082 | Change of representative |