[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102019103703B4 - Vorrichtung und Verfahren zur Beschichtung sowie Computerprogrammprodukt - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Beschichtung sowie Computerprogrammprodukt Download PDF

Info

Publication number
DE102019103703B4
DE102019103703B4 DE102019103703.4A DE102019103703A DE102019103703B4 DE 102019103703 B4 DE102019103703 B4 DE 102019103703B4 DE 102019103703 A DE102019103703 A DE 102019103703A DE 102019103703 B4 DE102019103703 B4 DE 102019103703B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
medium
application
fibrous web
applicator
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102019103703.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102019103703A1 (de
Inventor
Johann Moser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Priority to DE102019103703.4A priority Critical patent/DE102019103703B4/de
Publication of DE102019103703A1 publication Critical patent/DE102019103703A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019103703B4 publication Critical patent/DE102019103703B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/0207Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the work being an elongated body, e.g. wire or pipe
    • B05B13/0214Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the work being an elongated body, e.g. wire or pipe the liquid or other fluent material being applied to the whole periphery of the cross section of the elongated body
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/50Spraying or projecting
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/52Addition to the formed paper by contacting paper with a device carrying the material
    • D21H23/56Rolls
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/70Multistep processes; Apparatus for adding one or several substances in portions or in various ways to the paper, not covered by another single group of this main group
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B9/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour
    • B05B9/03Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material
    • B05B9/035Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material to several spraying apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • B05C1/0813Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line characterised by means for supplying liquid or other fluent material to the roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • B05C1/0873Controlling means responsive to conditions of the liquid or other fluent material, of the ambient medium, of the roller or of the work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C9/00Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important
    • B05C9/04Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important for applying liquid or other fluent material to opposite sides of the work

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Auftragsvorrichtung zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Faserstoffbahn (5), insbesondere eine Papier- (5) oder Kartonbahn (5), wobei die Auftragsvorrichtung eine erste Walze (1) und eine zweite Walze (2) aufweist, welche einen Behandlungsnip (6) bilden und die Faserstoffbahn (5) durch diesen Behandlungsnip (6) hindurchgeführt wird, wobei eine erste Seite der Faserstoffbahn (5) mit der ersten Walze (1) in Kontakt steht, weiterhin zumindest ein erstes Filmauftragswerk (11) zum Aufbringen des Mediums auf die erste Walze (1) dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein erstes Sprühauftragswerk (21) zum Aufbringen des Mediums auf die erste Seite der Faserstoffbahn (5) vorgesehen ist, sowie eine Steuerungsvorrichtung (100), welche dazu eingerichtet ist, die Auftragsmenge des ersten Sprühauftragswerks (21) zu verändern, wobei zumindest ein Festigkeitssensor zur Ermittlung eines Festigkeitswertes der Faserstoffbahn (5) vorgesehen ist., und wobei die Steuerungsvorrichtung (100) dazu eingerichtet ist, die Auftragsmenge an Medium so zu verändern, dass der Festigkeitswert in einem vorgegebenen Bereich bleibt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auftrag eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, ein Verfahren zum Betreiben einer Auftragsvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 5 sowie ein entsprechendes Computerprogrammprodukt.
  • Bei der Herstellung von Papier oder Karton in einer Papiermaschine ist es an bestimmten Stellen erforderlich, ein flüssiges oder pastöses Auftragungsmedium, wie zum Beispiel Stärke, auf die durch die Papiermaschine hindurchlaufende Papier- oder Kartonbahn aufzubringen. Für diese sog. Oberflächenleimung der Papier- oder Kartonbahn sind bisher verschiedene Techniken bekannt, wie z. B. das Leimpressen oder das Filmpressen.
  • Da Leimpressen nur bis zu einer gewissen Produktionsgeschwindigkeit eingesetzt werden können, erfreuen sich insbesondere bei modernen Anlagen Filmpressen großer Beliebtheit.
  • Bei Filmpressen, wie es in dem deutschen Gebrauchsmuster DE 298 02 811 U1 gezeigt ist, verläuft die zu behandelnde Papier- oder Kartonbahn zwar ebenfalls durch einen von zwei Walzen gebildeten Walzenspalt hindurch, die Oberflächenstärke wird jedoch dadurch aufgebracht, dass die Stärke vor dem Walzenspalt als Filmschicht auf eine der beide Walzen aufgebracht wird. Die sich auf den Oberflächen der Walze befindende Stärke wird dann im Walzenspalt in die Papier- oder Kartonbahn eingepresst.
  • Aus dem Gebrauchsmuster DE 298 02 811 U1 ist es ebenfalls bekannt, dass in einer Auftragsvorrichtung ein Filmauftrag mit einer Leimpresse kombiniert werden kann.
  • Auch die Schriften DE 199 54 083 A1 , EP 2 725 137 A1 sowie DE 10 201 029 815 A1 zeigen bekannte Auftragswerke.
  • Unbefriedigend an diesem Stand der Technik ist jedoch, dass die aufgetragene Menge an Stärke nur in einem sehr geringen Maß über den Anpressdruck des Dosierrakel angepasst werden kann. Soll beispielsweise im Zuge eines Sortenwechsels eine signifikant größere oder kleinere Stärkemenge aufgetragen werden, so muss dafür ein anderer Rakelstab eingesetzt werden. Das Tauschen eines Rakelstabs ist üblicherweise nur im Stillstand der Papiermaschine möglich, was zu einem ungewünschten Produktionsausfall führt.
  • Ebenso ist es häufig wünschenswert, bei wechselnder Qualität des eingetragenen Rohstoffs, wie z.B. Altpapier, die Festigkeit des Papiers durch Erhöhung des Stärkeauftrags konstant zu halten bzw. zu steigern, oder auch den Stärkeauftrag zu reduzieren, wenn die Festigkeit der Bahn diese erlaubt. Auch dies ist mit im Stand der Technik beschriebenen Vorrichtungen im laufenden Betrieb nur im sehr geringen Umfang möglich.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Auftragsvorrichtung sowie ein Verfahren vorzuschlagen, das einen schnellen Sortenwechsel ohne Produktionsausfall bei der Papierherstellung ermöglicht.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, eine Möglichkeit zur Festigkeitsregelung durch Veränderung des Stärkeauftrags im laufenden Betrieb zu ermöglichen.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, den Aufwand für die Lagerhaltung einer Vielzahl von verschiedenen Rakelstäben zu reduzieren.
  • Die Aufgabe wird vollständig gelöst durch eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1,ein Verfahren gemäß Anspruch 5 sowie ein Computerprogrammprodukt gemäß Anspruch 11. Weitere vorteilhafte Merkmale sind in den abhängigen Ansprüchen genannt.
  • Es ist eine Auftragsvorrichtung zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Faserstoffbahn, insbesondere eine Papier- oder Kartonbahn vorgesehen, wobei die Auftragsvorrichtung eine erste Walze und eine zweite Walze aufweist, welche einen Behandlungsnip bilden und die Faserstoffbahn durch diesen Behandlungsnip hindurchgeführt wird, wobei eine erste Seite der Faserstoffbahn mit der ersten Walze in Kontakt steht, weiterhin zumindest ein erstes Filmauftragswerk zum Aufbringen des Mediums auf die erste Walze.
    Gemäß der Erfindung ist zudem zumindest ein erstes Sprühauftragswerk zum Aufbringen des Mediums auf die erste Seite der Faserstoffbahn vorgesehen, sowie eine Steuerungsvorrichtung, welche dazu eingerichtet ist, die Auftragsmenge des ersten Sprühauftragswerks zu verändern.
  • Die Faserstoffbahn hat dabei eine erste und eine zweite Seite, wobei die erste Seite mit der ersten Walze in Kontakt steht, und die zweite Seite mit der zweiten Walze.
  • Mit dem Begriff der Steuerungsvorrichtung soll im Rahmen dieser Anmeldung auch eine Regelungsvorrichtung mit umfasst werden. Die Steuerungsvorrichtung kann nicht nur zur Steuerung der Sprühauftragswerke verwendet werden. Insbesondere kann auch vorgesehen sein, dass die Steuerungsvorrichtung eines oder mehrere der Filmauftragswerke steuert.
  • Mit einer derartigen Auftragsvorrichtung kann mittels des Filmauftragswerks eine definierte Menge eines Auftragsmediums, beispielsweise einer Stärkelösung, einer pigmenthaltigen Streichfarbe oder ähnlichem auf eine Auftragswalze, und damit indirekt auf die Faserstoffbahn aufgetragen werden. Dieser Filmauftrag ist auch für verhältnismäßig große Auftragsmengen und hohe Bahngeschwindigkeiten z.B. über 1400 m/min oder über 1600 m/min stabil möglich.
  • Das zusätzlich vorgesehene Sprühauftragswerk ermöglicht es nun, die Auftragsmenge während des laufenden Betriebs schnell zu erhöhen oder zu senken. Häufig umfassen Sprühauftragswerke eine Vielzahl auf Auftragsdüsen, aus denen das Medium auf die Bahn gesprüht wird. Eine Veränderung der Auftragsmenge kann dabei sehr einfach erfolgen, indem beispielsweise einige Düsen ab-bzw. zugeschaltet werden, oder indem der Druck verändert wird, mit dem das Medium die Düsen erreicht. Entsprechend geeignete Ventile können durch die Steuerungsvorrichtung angesteuert werden.
  • Wenn im Rahmen dieser Anmeldung davon gesprochen wird, dass ein Medium mittels Sprühauftrag auf die Faserstoffbahn aufgetragen wird, so soll dabei -wenn nicht explizit anders erwähnt- sowohl der direkte Auftrag, also das direkte Sprühen auf die bewegte Faserstoffbahn gemeint sein, als auch der indirekte Auftrag. Bei diesem indirekten Auftrag wird mittels eines Sprühauftragswerks das Medium zuerst auf eine Walze, z.B. die erste oder zweite Walze gesprüht, und danach von dieser Walze auf die Faserstoffbahn übertragen. Insbesondere kann es dabei bei Ausführungen gemäß einigen Aspekten der Erfindung durchaus vorkommen, dass zuerst mittels eines Filmauftrags ein Film von Auftragsmedium auf eine Walze aufgebracht wird, und danach auf diesen aufgetragenen Film Auftragsmedium mittels Sprühauftrag aufgetragen wird, bevor beide Lagen von Auftragsmedium dann im Behandlungsnip auf die Faserstoffbahnübertragen werden.
  • Vorteilhaft ist bei einer Vorrichtung, dass die Sprühauftragswerke in einem für diese optimalen Bereich betrieben werden können. Das Gros der Auftragsmenge kann über den Filmauftrag erfolgen, während über den Sprühauftrag lediglich die variable Menge z.B. aufgrund unterschiedlicher Sorten- oder Festigkeitsanforderungen ausgeglichen werden brauchen. Ein derartiges Ausgleichen ist bei einem reinen Filmauftragswerk über die Variation des Rakeldrucks nicht möglich. Diese Aufteilung in eine Art Grundauftrag sowie einen Regelauftrag kann in Kenntnis des auf der Anlage produzierten Sortenspektrums erfolgen. Sowohl der verwendete Rakelstab als auch die verwendeten Sprühdüsen können hierauf angepasst werden.
  • Es steht dem Betreiber einer solchen Auftragsvorrichtung natürlich auch weiterhin frei, beim Filmauftragswerk einen anderen Rakelstab einzusetzen. Jedoch wird dies nicht mehr bei jedem Sortenwechsel notwendig sein. Auf eine aufwändige Lagerhaltung einer Vielzahl verschiedener Rakelstäbe kann verzichtete werden, da nicht für jede Auftragsmenge ein eigener Typ von Rakelstab vorgehalten werden muss.
  • In bevorzugten Ausführungen kann zudem vorgesehen sein, dass ein zweites Filmauftragswerk zum Aufbringen des Mediums auf die zweite Walze und/oder ein zweites Sprühauftragswerk zum Aufbringen des Mediums auf die zweite Seite der Faserstoffbahn vorgesehen sind, und die Steuerungsvorrichtung dazu eingerichtet ist, die Auftragsmenge des ersten und der zweiten Sprühauftragswerks zu verändern. Mit einer derartigen Ausführung lässt sich das Auftragsmedium gleichzeitig auf beiden Seiten der Faserstoffbahn auftragen. Dabei können mit dieser Ausführung der Erfindung sowohl auf beide Seiten der Faserstoffbahn gleichviel Medium aufgetragen werden. Es können aber auch unterschiedliche Mengen an Medium auf die beiden Seiten aufgebracht werden. Dies kann insbesondere auch über die Steuerungsvorrichtung - die auch als Regelungsvorrichtung ausgeführt sein kanneingestellt werden, indem beispielsweise das erste und zweite Sprühauftragswerk unterschiedliche Mengen an Medium auf die jeweilige Seite der Faserstoffbahn auftragen.
  • In weiteren vorteilhaften Ausführungen kann vorgesehen sein, dass das erste Sprühauftragswerk und/oder das zweite Sprühauftragswerk in Laufrichtung der Faserstoffbahn vor insbesondere unmittelbar vor dem Behandlungsnip, angeordnet sind. Dies ist vorteilhaft, da das aufgesprühte Auftragsmedium, z.B. Stärke, nach dem Auftragen im Behandlungsspalt weiter in die Faserstoffbahn eingepresst wird. Dies ist üblicherweise Vorteilhaft zum Erzielen einer inneren Festigkeit der Bahn. Beim indirekten Sprühauftrag, also dem Sprühen auf die erste/zweite Walze wird dieser Effekt dadurch erreicht, dass zuerst der Filmauftrag auf die Walze erfolgt, und danach auf diesen Film weiteres Medium mittels Sprühauftrag aufgebracht wird. Im Behandlungsnip kommt so das aufgesprühte Medium zuerst mit der Faserstoffbahn in Kontakt.
  • In anderen Ausführungen kann es jedoch auch vorteilhaft sein, wenn das erste Sprühauftragswerk und/oder das zweite Sprühauftragswerk in Laufrichtung der Faserstoffbahn nach insbesondere unmittelbar nach dem Behandlungsnip, angeordnet sind. In diesem Fall erfolgt kein Einpressen des aufgesprühten Auftragsmediums. Somit kann erreicht werden, dass dieses eher an der Oberfläche der Faserstoffbahn bleibt, und dort seine Wirkung erzielt.
  • Die Begriffe „unmittelbar vor‟ bzw. „unmittelbar nach‟ dem Behandlungsnip sollen dabei bedeuten, dass zwischen dem Sprühauftrag und dem Behandlungsnip keine weiteren Vorrichtungen zum Bearbeiten der Bahn mehr angeordnet sind. Häufig sind solche Sprühaggregate in einem Abstand von weniger als 2m, insbesondere weniger als 1m vom Behandlungsnip angeordnet.
    In alternativen Ausführungen kann jedoch auch vorgesehen sein, dass zwischen dem Sprühauftrag und dem Behandlungsnip eine -bevorzugt kontaktlose-Trocknungsvorrichtung angeordnet ist.
  • Weiterhin ist in der erfindungsgemäßen Auftragsvorrichtung zumindest ein Festigkeitssensor zur Ermittlung eines Festigkeitswertes der Faserstoffbahn vorgesehen. Dabei kann es sich um einen beliebigen Festigkeitswert der Faserstoffbahn handeln, beispielsweise Zugfestigkeit, Spaltfestigkeit oder Berstfestigkeit. Da die direkte Messung dieser Festigkeitswerte häufig eine zerstörende Messung ist, die nur schwer oder gar nicht online durchgeführt werden kann, kann es sich bei einem solchen Festigkeitssensor insbesondere um einen virtuellen Sensor - auch Soft-Sensor genannt- handeln, der den gewünschten Festigkeitswert auf Basis verfügbarer Messwerte und einer Modellbildung ermittelt. Derartige Softsensoren sind aus dem Stand der Technik bekannt, beispielsweise EP 1 785 526 .
  • Weiterhin können vorteilhafterweise Mittel zur Bestimmung der Menge des aufgetragenen Mediums vorgesehen sein. Dies kann entweder durch einen geeigneten Sensor geschehen, der z.B. das auf die Bahn aufgebrachte Gewicht bestimmt. Alternativ oder zusätzlich können auch Durchflussmengen von Auftragsmedium gemessen und ggf. Mengenbilanzen berechnet werden. Letzteres ist insbesondere für den Sprühauftrag vorteilhaft, da hier im Wesentlichen das gesamte aufgesprühte Medium auf der Faserstoffbahn landet. Beim Filmauftrag hingegen läuft ein Teil des Mediums nach dem Behandlungsnip wieder mit der Walze zurück. Da in den hier beschriebenen Vorrichtungen die mittels Filmauftrag aufgebrachte Menge weitgehend konstant ist -und dieser Wert ggf. einmal im Labor ermittelt werden kann- , und die Änderungen über den Sprühauftrag erfolgen, kann aus der Messung der aufgesprühten Menge an Auftragsmedium -zusammenmit der Kenntnis der Bahngeschwindigkeit etc.sehr gut auf die insgesamt aufgetragene Menge an Medium geschlossen werden.
  • Hinsichtlich des Verfahrens wird die Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Faserstoffbahn, insbesondere eine Papier- oder Kartonbahn mittels einer Auftragsvorrichtung nach einem Aspekt der Erfindung. Dabei ist vorgesehen, dass zur Änderung der Menge an Auftragsmedium lediglich die Auftragsmenge des ersten und/oder zweiten Sprühauftragswerks geändert wird, während die Auftragsmenge des ersten und/oder zweiten Filmauftragswerks konstant, bzw. weitgehend konstant bleibt.
  • Auch hier sind vorteilhafte Ausführungsformen in den Unteransprüchen beschrieben. Die Angabe, dass die Auftragsmenge des Filmauftragswerks weitgehend konstant bleibt soll dabei bedeuten, dass diese Menge maximal um +-10%, insbesondere höchstens +-5% um die mittlere Auftragsmenge des Filmauftragswerks ändern kann.
  • In besonders bevorzugten Ausführungen kann als Auftragsmedium eine Stärkelösung zum Einsatz kommen. Stärkelösungen, wie sie bei der Herstellung von Faserstoffbahnen verwendet werden, können neben der Stärke noch weitere Bestandteile enthalten, beispielsweise um, die Verarbeitbarkeit des Mediums zu verbessern
  • Es kann vorteilhaft sein, wenn in allen Film- und Sprühauftragswerken dasselbe Auftragsmedium aufgetragen wird.
    Alternativ kann aber auch vorgesehen sein, dass unterschiedliche Auftragsmedien aufgetragen werden, insbesondere dass sich das Auftragsmedium des ersten Filmauftrags und des ersten Sprühauftrag in zumindest einem Parameter, insbesondere in Feststoffgehalt, Viskosität oder Temperatur unterscheiden. So können insbesondere verschiedene Arten von Stärkelösung aufgetragen werden. Eine vorteilhafte Ausführung kann es beispielsweise sein, zuerst ein Auftragsmedium mit niedriger Viskosität aufzutragen, das tiefer in die Faserstoffbahn eindringt, und daher auf die innere Festigkeit der Bahn einwirkt. Danach kann ein höher-viskoses Auftragsmedium gewählt werden, das eher an der Oberfläche der Bahn bleibt, und dort seine Wirkung -z.B. Oberflächenfestigkeit oder Rupffestigkeit bei Schreibpapierenentfaltet.
  • Häufig wird es vorteilhaft sein, wenn die durchschnittliche Auftragsmenge des ersten Filmauftragswerks größer ist, als die durchschnittliche Auftragsmenge des ersten Sprühauftragswerks. (Analoges gilt für die jeweils zweiten Auftragswerke) So kann beispielsweise vorgesehen sein, dass die „Grundlast‟ des Filmauftragswerkes etwa doppelt so groß ist, wie der mittlere Auftrag des Sprühauftragswerkes. Dabei muss aber bedacht werden, dass in einem solchen Fall die Auftragsmenge des Sprühauftrags einen größeren Schwankungsbereich aufweisen kann, als die des Filmauftragswerkes. So kann der Sprühauftrag beispielsweise zwischen 0% und 100% der mittleren Filmauftragsmenge schwanken, während die Auftragsmenge des Filmauftrags lediglich zwischen 80% und 120% oder auch nur zwischen 90% und 110% um den Mittelwert schwanken kann. Diese Werte sind dabei lediglich als Richtwerte zu verstehen. Verfahren nach Aspekten dieser Erfindung können im Einzelfall auch andere Mengenverhältnisse aufweisen.
  • In dem erfindungsgemäßen Verfahren ist vorgesehen, dass der Steuerungsvorrichtung ein Festigkeitswert der Papierbahn zur Verfügung gestellt wird, und die Auftragsmenge an Medium so verändert wird, dass der Festigkeitswert in einem vorgegebenen Bereich bleibt. Ein solcher Festigkeitswert kann beispielsweise von einem Sensor, insbesondere einem virtuellen Sensor zur Verfügung gestellt werden. Somit ist eine online Festigkeitsreglung möglich.
  • In weiteren vorteilhaften Ausführungen kann alternativ oder zusätzlich vorgesehen sein, dass der Steuerungsvorrichtung ein Sortenparameter der Papierbahn zur Verfügung gestellt wird, und die Auftragsmenge an Medium auf einen vorgegebenen Sortenrichtwert gesetzt wird. So kann beispielsweise bei einem Sortenwechsel die Auftragsmenge automatisch und extrem schnell auf die neue Sorte angepasst werden. Dabei ist es insbesondere vorteilhaft, initial einen sortenspezifischen Mittelwert einzustellen, der dann gegebenenfalls in Abhängigkeit von einem zur Verfügung gestellten Festigkeitsparameter laufend an die aktuellen Produktionsbedingungen angepasst werden kann.
  • Die erste und/oder zweite Walze können beispielsweise als weiche Walze ausgeführt sein, mit einer Oberflächenhärte von vorzugsweise 10 - 70 P&J. Solche Walzenoberflächen sind oft aus einem Gummi oder Polyurethanmaterial aufgebaut. Die erste und/oder zweite Walze können auch als harte Walze ausgeführt sein, mit einer Oberflächenhärte von vorzugsweise 80-100 ShoreD, insbesondere 85-95 ShoreD. Solche Walzenoberflächen sind oft aus einem Gummi, Polyurethanmaterial oder Kompositmaterial aufgebaut.
    In einer Auftragsvorrichtung gemäß einem Aspekt der Erfindung können als erste und zweite Walze jeweils zwei harte Walzen, zwei weiche Walzen oder eine harte und eine weiche Walze eingesetzt werden.
    Übliche Durchmesser für derartige Walzen liegen zwischen 1.0m und 2.2m, insbesondere zwischen 1.8m und 2m.
    Die erste Walze kann in vorteilhaften Ausführungen zonengesteuert ausgeführt sein. Dies ermöglicht das Einstellen unterschiedlicher Linienkräfte über die Breite
  • Weiterhin ein Computerprogrammprodukt mit maschinenlesbaren Befehlen zum Ausführen eines Verfahrens nach einem Aspekt der Erfindung, insbesondere auch zum Betreiben der Steuerungsvorrichtung.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand schematischer Figuren näher erläutert.
    • 1 zeigt schematisch eine Auftragsvorrichtung gemäß einem Aspekt der Erfindung
    • 2 zeigt schematisch eine Auftragsvorrichtung gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung
  • Die in 1 gezeigte Auftragsvorrichtung umfasst eine erste Walze 1 und eine zweite Walze 2, die so angeordnet sind, das sie einen Behandlungsnip 6 ausbilden, durch den die Faserstoffbahn 5, also beispielsweise eine Papier- oder Kartonbahn 5 geführt wird. Weiter sind an den beiden Walzen ein erstes Filmauftragswerk 11 und ein zweites Filmauftragswerk 12 vorgesehen. Diese Auftragswerke 11,12, bringen einen Film aus Auftragsmedium, beispielsweise Stärke, auf die jeweilige Walze auf. Diese Medium wird dann im Behandlungsnip 6 auf die Faserstoffbahn 5 übertragen und bis zu einem gewissen Grad eingepresst. Weiterhin sind in 1 zwei Sprühauftragswerke 21, 22 vorgesehen. Diese sind beide in Bahnlaufrichtung unmittelbar vor dem Behandlungsnip 6 angeordnet. Das erste Sprühauftragswerk 21 trägt das Auftragsmedium direkt auf die erste Seite der Materialbahn 5 auf, während das zweite Sprühauftragswerk das Medium direkt auf die zweite Seite der Bahn 5 aufträgt. Zwischen den Sprühauftragswerken 21, 22 und dem Behandlungsnip 6 sind keine weiteren Elemente angeordnet. Der Abstand zwischen Sprühauftrag und Behandlungsnip 6 ist dabei üblicherweise kleiner als 2m.
  • Die Steuerungsvorrichtung 100 ist hier vorgesehen, um die Auftragsmenge des ersten Sprühauftragswerks 21 sowie des zweiten Sprühauftragswerks 22 zu verändern. Mit einer derartigen Vorrichtung ist es möglich, die Menge an Auftragsmedium, z.B. einer Stärkelösung, im laufenden Betrieb zu verändern, ohne bauliche Veränderungen an einem Filmauftragswerk 11, 12 vornehmen zu müssen. Wird der Steuerungsvorrichtung 100 zudem ein Festigkeitswert der Papierbahn 5 zur Verfügung gestellt, so ist damit auch eine Festigkeitsregelung der Faserstoffbahn möglich. Ein solcher Festigkeitswert kann beispielsweise durch einen virtuellen Sensor ermittelt werden.
  • In 1 sind noch zwei weitere Sprühauftragswerke 21', 22' gezeigt. Diese sind so angeordnet, dass der Sprühauftrag auf die Bahn 5 nach dem Behandlungsnip 6 erfolgt.
  • Diese Sprühauftragswerke 21', 22' können zusätzlich zu den Sprühauftragswerken 21 und 22 vorgesehen sein oder eine alternative Positionierung dieser Auftragswerkte 21, 22 darstellen. Die Auftragsmenge dieser weiteren Sprühauftragswerke 21', 22' kann ebenfalls mittels der Steuerungsvorrichtung verändert werden.
  • Die erste Walze 1 und/oder zweite Walze 2 können beispielsweise als weiche Walze ausgeführt sein, mit einer Oberflächenhärte von vorzugsweise 10 - 70 P&J. Solche Walzenoberflächen sind oft aus einem Gummi oder Polyurethanmaterial aufgebaut. Die erste Walze 1 und/oder zweite Walze 2 können auch als harte Walze ausgeführt sein, mit einer Oberflächenhärte von vorzugsweise 80-100 ShoreD, insbesondere 85-95 ShoreD. Solche Walzenoberflächen sind oft aus einem Gummi, Polyurethanmaterial oder Kompositmaterial aufgebaut.
  • In einer Auftragsvorrichtung gemäß einem Aspekt der Erfindung können als erste Walze 1 und zweite Walze 2 jeweils zwei harte Walzen, zwei weiche Walzen oder eine harte und eine weiche Walze eingesetzt werden.
  • 2 zeigt eine Ausführungsform gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung. Sie unterscheidet sich von 1 dadurch, dass die zwei Sprühauftragswerke 21, 22 das Auftragsmedium nun nicht direkt auf die Faserstoffbahn 5 auftragen, sondern indirekt. Das Auftragsmedium wird dabei auf die erste Walze 1 und die zweite Walze 2 gesprüht. Auch hier kann wieder mittels der Steuerungsvorrichtung 100 die Auftragsmenge gesteuert werden. Auch in einer Vorrichtung der in 2 gezeigten Art können noch weitere Sprühauftragswerke 21', 22' vorgesehen sein, die insbesondere nach dem Behandlungsnip6 angeordnet sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    erste Walze
    2
    zweite Walze
    5
    Faserstoffbahn
    6
    Behandlungsnip
    11
    erstes Filmauftragswerk
    12
    zweites Filmauftragswerk
    21
    erstes Sprühauftragswerk
    22
    zweites Sprühauftragswerk
    21'
    erstes Sprühauftragswerk
    22'
    zweites Sprühauftragswerk
    100
    Steuerungsvorrichtung

Claims (11)

  1. Auftragsvorrichtung zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Faserstoffbahn (5), insbesondere eine Papier- (5) oder Kartonbahn (5), wobei die Auftragsvorrichtung eine erste Walze (1) und eine zweite Walze (2) aufweist, welche einen Behandlungsnip (6) bilden und die Faserstoffbahn (5) durch diesen Behandlungsnip (6) hindurchgeführt wird, wobei eine erste Seite der Faserstoffbahn (5) mit der ersten Walze (1) in Kontakt steht, weiterhin zumindest ein erstes Filmauftragswerk (11) zum Aufbringen des Mediums auf die erste Walze (1) dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein erstes Sprühauftragswerk (21) zum Aufbringen des Mediums auf die erste Seite der Faserstoffbahn (5) vorgesehen ist, sowie eine Steuerungsvorrichtung (100), welche dazu eingerichtet ist, die Auftragsmenge des ersten Sprühauftragswerks (21) zu verändern, wobei zumindest ein Festigkeitssensor zur Ermittlung eines Festigkeitswertes der Faserstoffbahn (5) vorgesehen ist., und wobei die Steuerungsvorrichtung (100) dazu eingerichtet ist, die Auftragsmenge an Medium so zu verändern, dass der Festigkeitswert in einem vorgegebenen Bereich bleibt.
  2. Auftragsvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass zudem ein zweites Filmauftragswerk (12) zum Aufbringen des Mediums auf die zweite Walze (2) und/oder ein zweites Sprühauftragswerk (21) zum Aufbringen des Mediums auf die zweite Seite der Faserstoffbahn (5) vorgesehen sind, und die Steuerungsvorrichtung (100) dazu eingerichtet ist, die Auftragsmenge des ersten (21) und der zweiten Sprühauftragswerks (22) zu verändern.
  3. Auftragsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das erste Sprühauftragswerk (21) und/oder das zweite Sprühauftragswerk (22) in Laufrichtung der Faserstoffbahn (5) vor insbesondere unmittelbar vor dem Behandlungsnip (6), angeordnet sind.
  4. Auftragsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zur Bestimmung der Menge des aufgetragenen Mediums vorgesehen sind.
  5. Verfahren zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Faserstoffbahn (5), insbesondere eine Papier- oder Kartonbahn mittels einer Auftragsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerungsvorrichtung (100) ein Festigkeitswert der Faserstoffbahn (5) zur Verfügung gestellt wird, und die Auftragsmenge an Medium so verändert wird, dass der Festigkeitswert in einem vorgegebenen Bereich bleibt, wobei zur Änderung der Menge an Auftragsmedium lediglich die Auftragsmenge des ersten (21) und/oder zweiten Sprühauftragswerks (22) geändert wird, während die Auftragsmenge des ersten (11) und/oder zweiten Filmauftragswerks (12) konstant, bzw. weitgehend konstant bleibt.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass des sich bei dem Medium um eine Stärkelösung handelt.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass in allen Auftragswerken (11, 12, 21, 22, 21', 22') dasselbe Medium aufgetragen wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Auftragsmedium des ersten Filmauftrags und des ersten Sprühauftrag in zumindest einem Parameter, insbesondere in Feststoffgehalt, Viskosität oder Temperatur unterscheiden.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Auftragsmenge des ersten Filmauftragswerks (11) größer ist, als die durchschnittliche Auftragsmenge des ersten Sprühauftragswerks (21)
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerungsvorrichtung (100) ein Sortenparameter der Faserstoffbahn (5) zur Verfügung gestellt wird, und die Auftragsmenge an Medium auf einen vorgegebenen Sortenrichtwert gesetzt wird.
  11. Computerprogrammprodukt mit maschinenlesbaren Befehlen zum Ausführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 5 bis 10
DE102019103703.4A 2019-02-14 2019-02-14 Vorrichtung und Verfahren zur Beschichtung sowie Computerprogrammprodukt Expired - Fee Related DE102019103703B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019103703.4A DE102019103703B4 (de) 2019-02-14 2019-02-14 Vorrichtung und Verfahren zur Beschichtung sowie Computerprogrammprodukt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019103703.4A DE102019103703B4 (de) 2019-02-14 2019-02-14 Vorrichtung und Verfahren zur Beschichtung sowie Computerprogrammprodukt

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019103703A1 DE102019103703A1 (de) 2020-08-20
DE102019103703B4 true DE102019103703B4 (de) 2021-10-07

Family

ID=71843648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019103703.4A Expired - Fee Related DE102019103703B4 (de) 2019-02-14 2019-02-14 Vorrichtung und Verfahren zur Beschichtung sowie Computerprogrammprodukt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019103703B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202022105761U1 (de) * 2021-11-12 2022-10-27 Voith Patent Gmbh Auftragsvorrichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29802811U1 (de) 1997-02-24 1998-05-20 Valmet Corp., Helsinki Vorrichtung zur Behandlung von Karton oder Papier sowie Karton- oder Papierprodukt
DE19954083A1 (de) 1999-11-10 2001-05-17 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten einer laufenden Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
EP1785526A2 (de) 2005-11-15 2007-05-16 Voith Patent GmbH Verfahren zur Bestimmung einer Festigkeiteigenschaft einer Faserstoffbahn bei deren Herstellung
DE102010029815A1 (de) 2010-06-08 2011-12-08 Voith Patent Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum ein- oder beidseitigen Auftragen eines flüssigen oder pastösen Auftragsmediums in Form wenigstens eines Sprühstrahles
EP2725137A1 (de) 2012-10-25 2014-04-30 Metso Paper Inc. Verfahren und Produktionslinie zum Herstellen von Fasernetzen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29802811U1 (de) 1997-02-24 1998-05-20 Valmet Corp., Helsinki Vorrichtung zur Behandlung von Karton oder Papier sowie Karton- oder Papierprodukt
DE19954083A1 (de) 1999-11-10 2001-05-17 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten einer laufenden Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
EP1785526A2 (de) 2005-11-15 2007-05-16 Voith Patent GmbH Verfahren zur Bestimmung einer Festigkeiteigenschaft einer Faserstoffbahn bei deren Herstellung
DE102010029815A1 (de) 2010-06-08 2011-12-08 Voith Patent Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum ein- oder beidseitigen Auftragen eines flüssigen oder pastösen Auftragsmediums in Form wenigstens eines Sprühstrahles
EP2725137A1 (de) 2012-10-25 2014-04-30 Metso Paper Inc. Verfahren und Produktionslinie zum Herstellen von Fasernetzen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019103703A1 (de) 2020-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2409981C3 (de) Verfahren zum Herstellen von oberflächenbehandeltem Papier
EP1964971A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer beschichteten Faserstoffbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
DE102008054908A1 (de) Verfahren zur mehrfachen Beschichtung einer Faserstoffbahn, insbesondere bewegbaren Kartonbahn und Vorrichtung zur Behandlung und/oder Veredelung von Faserstoffbahnen, insbesondere zum mehrschichtigen Auftrag von flüssigen oder pastösen Auftragsmedien
DE102015204975B4 (de) Auftragswerk für Papier-, Karton- oder Tissuebahn
DE19921592A1 (de) Applikationsvorrichtung und -verfahren für eine Papiermaschine
DE69121351T2 (de) Vorrichtung zum Dosieren eines auf eine sich fortbewegende Unterlage aufzutragenden Mittels
CH657092A5 (de) Rotationsdruckmaschine mit kuehlwerk.
DE102019103703B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Beschichtung sowie Computerprogrammprodukt
EP0773104B1 (de) Verfahren zum Veredeln und Bedrucken von Bahnen und Druckmaschine zur Durchführung dieses Verfahrens
AT507747B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschichten einer bahn eines fasermaterials mit wenigstens zwei schichten einer beschichtung
AT506528B1 (de) Verfahren und anordnung zur herstellung von mehrschichtig gestrichenem papier
DE19511050A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer eine CF-Schicht aufweisenden Papierbahn
WO2009127235A1 (de) Regelung und steuerung einer kontinuierlichen presse
AT505346B1 (de) Profilregulierung für einen kalander
WO2004025023A1 (de) Einrichtung und verfahren zur herstellung und/oder behandlung einer faserstoffbahn
EP2000588A1 (de) Verfahren zum Aufbringen einer Doppelschicht
AT11309U1 (de) Vorrichtung zum ermitteln der menge an beschichtungsmittel in einzelnen beschichtungsmittelschichten beim mehrschichtigen vorhangbeschichten
AT505349B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer neuen papierqualität
EP0821102A2 (de) Auftragwerk zum direkten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
WO2024188573A1 (de) Auftragsvorrichtung und verfahren
DE102023106579A1 (de) Auftragsvorrichtung und Verfahren
EP1382743A2 (de) Vorrichtung zum Auftragen von flüssigem oder pastösem Auftragsmedium auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
DE19627489A1 (de) Auftragwerk zum direkten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
DE102004043375A1 (de) Bahnbefeuchtung
DE102019122745A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer Profiloptik bei Papier

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: D21H0023500000

Ipc: D21H0023700000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee