DE102018217992A1 - Verfahren zum Betreiben eines Aktuators einer aktiven Fahrwerkeinrichtung und aktive Fahrwerkeinrichtung - Google Patents
Verfahren zum Betreiben eines Aktuators einer aktiven Fahrwerkeinrichtung und aktive Fahrwerkeinrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102018217992A1 DE102018217992A1 DE102018217992.1A DE102018217992A DE102018217992A1 DE 102018217992 A1 DE102018217992 A1 DE 102018217992A1 DE 102018217992 A DE102018217992 A DE 102018217992A DE 102018217992 A1 DE102018217992 A1 DE 102018217992A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- actuator
- vehicle
- active chassis
- chassis device
- vehicle wheel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 18
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 claims description 37
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 6
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 3
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G17/00—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
- B60G17/02—Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
- B60G17/025—Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means the mechanical spring being a torsion spring
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G17/00—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
- B60G17/015—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
- B60G17/0152—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the action on a particular type of suspension unit
- B60G17/0157—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the action on a particular type of suspension unit non-fluid unit, e.g. electric motor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G17/00—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
- B60G17/015—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
- B60G17/016—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by their responsiveness, when the vehicle is travelling, to specific motion, a specific condition, or driver input
- B60G17/0165—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by their responsiveness, when the vehicle is travelling, to specific motion, a specific condition, or driver input to an external condition, e.g. rough road surface, side wind
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G21/00—Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
- B60G21/02—Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
- B60G21/04—Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically
- B60G21/05—Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically between wheels on the same axle but on different sides of the vehicle, i.e. the left and right wheel suspensions being interconnected
- B60G21/055—Stabiliser bars
- B60G21/0551—Mounting means therefor
- B60G21/0553—Mounting means therefor adjustable
- B60G21/0555—Mounting means therefor adjustable including an actuator inducing vehicle roll
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2202/00—Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
- B60G2202/10—Type of spring
- B60G2202/13—Torsion spring
- B60G2202/135—Stabiliser bar and/or tube
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2202/00—Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
- B60G2202/40—Type of actuator
- B60G2202/42—Electric actuator
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2400/00—Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
- B60G2400/20—Speed
- B60G2400/208—Speed of wheel rotation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2500/00—Indexing codes relating to the regulated action or device
- B60G2500/30—Height or ground clearance
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Vehicle Body Suspensions (AREA)
Abstract
Ein Verfahren zum Betreiben eines Aktuators (7) einer aktiven Fahrwerkeinrichtung (1) zur Beeinflussung des Höhenstandes zumindest eines Fahrzeugrads (2a, 2b), indem der Aktuator (7) in Abhängigkeit eines sensorisch erfassten Betriebsparameters des Fahrzeugs angesteuert wird, zeichnet sich dadurch aus, dass für die Ansteuerung des Aktuators (7) die Drehzahl eines Fahrzeugrades (2a, 2b) berücksichtigt wird.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Aktuators einer aktiven Fahrwerkeinrichtung zur Beeinflussung des Höhenstandes zumindest eines Fahrzeugrads gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine aktive Fahrwerkeinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 7.
- Aus der Fahrwerktechnik sind aktive Fahrwerkeinrichtungen zur Beeinflussung des Höhenstandes eines Fahrzeugrads eines Kraftfahrzeugs bekannt. Unter anderem ist es bekannt, Kraftfahrzeuge mit einem sogenannten Wankstabilisator auszustatten, um die Fahrzeugstabilität sowie den Fahrkomfort zu steigern. In einfachster Ausführung handelt es sich hierbei um eine im Wesentlichen C-förmige Drehstabfeder, die im mittigen Bereich drehbar gegenüber der Karosserie gelagert ist und deren äußere, sich gegenüberliegende Enden jeweils mit einer Radaufhängung gekoppelt sind. Durch diese Konstruktion sorgt der Wankstabilisator dafür, dass die Karosserie des Fahrzeugs bei einer Kurvenfahrt nicht nur an der kurvenäußeren Seite einfedert (bedingt durch die Zentrifugalkraft), sondern dass zudem auch das kurveninnere Rad geringfügig einfedert.
- Zur weiteren Steigerung des Fahrkomforts ist es weiterhin bekannt, derartige Wankstabilisatoren verstellbar auszuführen. Der Wankstabilisator umfasst dazu einen Aktuator und ist in zwei mit Hilfe des Aktuators relativ zueinander verdrehbare Stabilisatorabschnitte geteilt. Durch Verdrehung der Stabilisatorabschnitte zueinander wird eine Wankbewegung des Fahrzeugaufbaus gezielt erzeugt oder einer durch äußere Einflüsse hervorgerufenen Wankbewegung des Fahrzeugaufbaus gezielt entgegengewirkt. Es sind Wankstabilisatoren bekannt, bei denen ein Elektromotor als Antrieb dient, welcher beispielsweise mit einem mehrstufigen Planetengetriebe zur Übersetzung des Drehmoments bzw. der Drehzahl des Elektromotors antriebsverbunden ist. Im Sinne der vorliegenden Erfindung stellt ein verstellbarer Wankstabilisator ein Anwendungsbeispiel einer aktiven Fahrwerkeinrichtung dar, da sich mittels des Aktuators der Höhenstand zumindest eines Fahrzeugrads des Kraftfahrzeugs beeinflussen lässt. Zur Erzielung einer hohen Fahrzeugstabilität bei zugleich hohem Fahrkomfort ist eine geeignete Ansteuerung des Aktuators erforderlich. Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, den Aktuator einer wie zuvor beschriebenen aktiven Fahrwerkeinrichtung in Form eines verstellbaren Wankstabilisators in Abhängigkeit eines sensorisch erfassten Betriebsparameters des Fahrzeugs anzusteuern. Gemäß
EP 1 362 720 A2 erfolgt die Ansteuerung unter Berücksichtigung der Querbeschleunigung, der Fahrgeschwindigkeit und des Lenkwinkels des Kraftfahrzeugs, wobei zusätzlich Höhenstandssignale der einzelnen Räder gegenüber dem Fahrzeugaufbau berücksichtigt werden. Durch die Berücksichtigung von Höhenstandssignalen einzelner Räder soll ermöglicht werden, dass durch Straßenunebenheiten verursachte Relativbewegungen einzelner Räder in Vertikalrichtung, welche die Fahrzeugstabilität bzw. den Fahrkomfort negativ beeinträchtigen, durch gezieltes Nachführen mittels gezielter Ansteuerung des Aktuators (um das betreffende Rad beispielsweise kurzzeitig vertikal anzuheben und wieder abzusenken) kompensiert werden können. Die so beschriebene Störgrößenkompensation weist den Nachteil auf, dass diese verhältnismäßig träge, d. h. mit nachteiliger zeitlicher Verzögerung reagiert. Dies liegt konstruktiv darin begründet, dass Höhenstandssignale von Fahrzeugrädern konstruktiv bedingt in relativ großem Abstand zur Radmitte gemessen werden. Die dazwischenliegende Elastokinematik verfälscht und verlangsamt jedoch die Signale. Auch die vertikalen Radbeschleunigungen sind durch das radiale Übertragungsverhalten des Reifens verlangsamt. Daneben ist zu erwähnen, dass in den meisten Kraftfahrzeugen Höhenstandssignale einzelner Räder gar nicht vorliegen, da entsprechende Sensoren nicht vorhanden sind. - Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren der eingangs genannten Art anzugeben, mit welchem eine reaktionsschnellere Ansteuerung des Aktuators der aktiven Fahrwerkeinrichtung ermöglicht wird. Daneben soll eine entsprechende aktive Fahrwerkeinrichtung angegeben werden, mit der sich dies durchführen lässt.
- Die Aufgabe wird zunächst gelöst durch ein Verfahren zum Betreiben eines Aktuators einer aktiven Fahrwerkeinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Es handelt sich dabei um ein Verfahren zum Betreiben eines Aktuators einer aktiven Fahrwerkeinrichtung zur Beeinflussung des Höhenstandes zumindest eines Fahrzeugrads, indem der Aktuator in Abhängigkeit eines sensorisch erfassten Betriebsparameters des Fahrzeugs angesteuert wird. Das Verfahren zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus, dass für die Ansteuerung des Aktuators die Drehzahl eines Fahrzeugrades berücksichtigt wird.
- Dabei wurde erfindungsgemäß zunächst erkannt, dass zur komfortrelevanten Regelung einer aktiven Fahrwerkeinrichtung wie insbesondere eines verstellbaren Wankstabilisators möglichst hochdynamische Eingangssignale benötigt werden, da diese - mit möglichst geringem zeitlichem Verzug - Informationen über die Fahrbahnbeschaffenheit liefern sollen. Eine aus dem Stand der Technik bekannte Auswertung von Höhenstandssignalen weist in der Praxis den Nachteil elastokinematischer Verfälschungen und Verlangsamungen bedingt durch beabstandete Messung zur Radmitte auf. Das radiale Übertragungsverhalten des Reifens verlangsamt die Erfassung abermals.
- Erfindungsgemäß wurde als vorteilhafte Alternative eine Berücksichtigung der Raddrehzahl als in die Ansteuerung einfließender Betriebsparameter erkannt. Zum einen werden Raddrehzahlsignale in den meisten Kraftfahrzeugen bereits ohnehin erfasst, da diese für andere Fahrzeugstabilitätssysteme bzw. Antiblockiersysteme bereits ohnehin genutzt werden. Drehzahlsignale von Fahrzeugrädern stehen daher zeitlich hoch aufgelöst ohnehin in den meisten Kraftfahrzeugen zur Verfügung. Gemäß der Erfindung soll die Raddrehzahl nun auch zur Ansteuerung eines den Höhenstand des Fahrzeugrads beeinflussenden Aktuators mit herangezogen werden. Die Berücksichtigung der Drehzahl bietet daneben den Vorteil, dass aufgrund der relativ hohen torsionalen Reifensteifigkeit Anregungen aus dem Fahrbahnprofil - im Vergleich zu beispielsweise vertikalen Beschleunigungssensoren - mit ihnen zeitlich früher zu erfassen sind. Mit anderen Worten, bei Überfahren einer Fahrbahnunebenheit verändert sich die Drehzahl des Fahrzeugrads (aufgrund der hohen torsionalen Reifensteifigkeit) früher als der erfassbare Höhenstand der Radmitte. Das schnelle Ansprechverhalten im Vergleich zu einem Höhenstandssignal sowie die hohe Verfügbarkeit aufgrund des Vorhandenseins in den meisten Fahrzeugen bieten technische wie kostenmäßige Vorteile. In diesem Zusammenhang sei angemerkt, dass für die Ansteuerung des Aktuators im Zusammenhang dieser Erfindung nicht nur die Drehzahl selbst, sondern auch damit mathematisch im Zusammenhang stehende Größen, wie deren Integral oder Ableitung, insbesondere nach der Zeit zu verstehen seien. Weiterhin sei angemerkt, dass die Ansteuerung des Aktuators selbstverständlich nicht ausschließlich aufgrund der Drehzahl eines Fahrzeugrads erfolgen muss, sondern dass auch die Drehzahlen anderer Räder und/oder sonstige Betriebsparameter des Fahrzeugs in die Ansteuerung einfließen können.
- Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung des Verfahrens wird die Drehzahl eines Fahrzeugrades zur Erzeugung einer Information bezüglich der Beschaffenheit der vom Fahrzeugrad befahrenen Fahrbahn genutzt, wobei diese Information in die Ansteuerung des Aktuators einfließt. Bei der erzeugten Information handelt es sich insbesondere um das Vorliegen von Fahrbahnunebenheiten.
- Gemäß einer denkbaren Ausgestaltung wird für die Ansteuerung des Aktuators die Drehzahl mehrerer Fahrzeugräder, insbesondere deren Vergleich berücksichtigt. Durch Vergleich der Drehzahlen beispielsweise des linken und des rechten Rades derselben Fahrzeugachse könnte beispielsweise erkannt werden, dass das eine Rad eine Fahrbahnunebenheit befährt (Drehzahländerung), während das andere Rad eine ebene Fahrbahn befährt (gleichbleibende Drehzahl).
- Daneben ist es gemäß einer bevorzugten Weiterbildung denkbar, dass die Ansteuerung derart erfolgt, dass im Fall einer durch eine Fahrbahnunebenheit verursachten Relativbewegung des Fahrzeugrads der Aktuator derart angesteuert wird, dass durch Beeinflussung des Höhenstandes des betroffenen Fahrzeugrads, vorzugsweise durch Verstellung des zugehörigen Stabilisatorabschnitts, eine zumindest teilweise Nachführung der Relativbewegung vorgenommen wird.
- Auf diese Weise ist gewährleistet, dass durch gezieltes aktives Beeinflussen des Höhenstandes des betroffenen Fahrzeugrads - gezieltes Verdrehen der Stabilisatorabschnitte zueinander - gleichermaßen eine Art von Entkopplung des Fahrzeugrades (an die Unebenheit angepasste Höhenbewegung des Fahrzeugrades) stattfinden kann. Die Fahrzeugstabilität und der Fahrkomfort werden durch die Fahrbahnunebenheit in diesem Fall nicht negativ beeinträchtigt. Durch das schnelle Reaktionsverhalten - bedingt durch das hochdynamische Drehzahlsignal als Eingangssignal - kann die Ansteuerung sehr zeitnah erfolgen.
- Alternativ oder ergänzend ist es denkbar, dass die Drehzahl eines Fahrzeugrades zur Erkennung einer Fahrbahncharakteristik herangezogen wird, um auf diese Weise den Aktuator der aktiven Fahrwerkeinrichtung in Abhängigkeit einer erkannten Fahrbahncharakteristik in einem geeigneten Betriebsmodus zu betreiben. In diesem Fall findet unter Berücksichtigung der Drehzahl des Fahrzeugrads bzw. mehrerer Fahrzeugräder eine Erkennung der Fahrbahncharakteristik statt. Je nach erkannter Fahrbahncharakteristik wird der Aktuator dann in einem geeigneten Betriebsmodus betrieben.
- Gemäß einer denkbaren Ausgestaltung könnte vorgesehen sein, dass der Aktuator in der aktiven Fahrwerkeinrichtung demnach in einem Straßenmodus und/oder in einem Off-Road-Modus betreibbar ist.
- Die zuvor genannte Aufgabe wird weiterhin gelöst durch eine aktive Fahrwerkeinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 7. Es handelt sich hierbei um eine aktive Fahrwerkeinrichtung zur Beeinflussung des Höhenstands zumindest eines Fahrzeugrads, aufweisend einen Aktuator und eine Steuerungseinrichtung, die betreibbar ist, den Aktuator in Abhängigkeit eines sensorisch erfassten Betriebsparameters des Fahrzeugs anzusteuern, insbesondere unter Anwendung des zuvor beschriebenen Verfahrens. Die aktive Fahrwerkeinrichtung zeichnet sich erfindungsgemäß aus durch einen Drehzahlsensor zur Erfassung der Drehzahl eines Fahrzeugrades, um diese für die Ansteuerung des Aktuators als einen Betriebsparameter zu berücksichtigen. Mit der so beschriebenen aktiven Fahrwerkeinrichtung werden vergleichbare Vorteile und Wirkungen erzielt wie mit dem zuvor beschriebenen Verfahren. Zur Vermeidung von Wiederholungen wird daher auf die bereits zuvor gemachten Ausführungen verwiesen.
- Bei der aktiven Fahrwerkeinrichtung zur Beeinflussung des Höhenstands zumindest eines Fahrzeugrads kann es sich grundsätzlich um verschiedenartige Einrichtungen handeln. Gemäß einer bevorzugten Ausführung handelt es sich dabei um einen verstellbaren Wankstabilisator. Mittels des Aktuators lässt sich in diesem Fall der Höhenstand zweier Fahrzeugräder einer Achse relativ zueinander beeinflussen.
- In konstruktiver Hinsicht weist der verstellbare Wankstabilisator zwei Stabilisatorabschnitte auf, die mittels des Aktuators um eine Rotationsachse gegeneinander verdrehbar sind und die in einem von der Rotationsachse entfernten Bereich jeweils mit einer Radaufhängung gekoppelt sind.
- Es sei angemerkt, dass die aktive Fahrwerkeinrichtung einer Vorderachse und/oder einer Hinterachse eines mehrrädrigen, insbesondere vierrädrigen Kraftfahrzeugs zugeordnet sind.
- Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer Zeichnung erläutert. Daraus geht auch die weitere Funktionsweise sowie weitere vorteilhafte Wirkungen der Erfindung hervor. In der Zeichnung zeigt:
-
1 einen verstellbaren Wankstabilisator eines Kraftfahrzeugs in schematischer Ansicht, -
2 eine graphische Darstellung erfasster Messgrößen. - Zunächst zeigt
1 zur Veranschaulichung des bevorzugten Einsatzgebietes der Erfindung einen verstellbaren Wankstabilisator1 in schematischer Ansicht. Zugleich handelt es sich dabei auch um eine aktive Fahrwerkeinrichtung1 zur Beeinflussung des Höhenstands zumindest eines Fahrzeugrads2a ,2b im Sinne der Erfindung, wie nachfolgend zu erläutern. Der verstellbare Wankstabilisator1 ist - im Einbauzustand in ein Kraftfahrzeug - Teil eines nicht vollständig gezeigten Fahrwerks eines (nicht dargestellten) Kraftfahrzeugs. Ein erstes Rad1a und ein auf der gegenüberliegenden Fahrzeugseite angeordnetes zweites Rad2b sind jeweils über eine nicht näher zu erläuternde Radaufhängung3a bzw.3b mit dem Aufbau des Kraftfahrzeugs verbunden. Jede der Radaufhängungen3a bzw.3b ist an ein Ende eines zugehörigen Stabilisatorabschnitts4a bzw.4b des verstellbaren Wankstabilisators1 gekoppelt. Die beiden Stabilisatorabschnitte4a und4b sind fahrzeugmittig über einen Aktuator7 miteinander verbunden. Auf für sich gesehen bekannte Weise ist der verstellbare Wankstabilisator1 um eine Rotationsachse5 drehbar gegenüber dem Fahrzeugaufbau gelagert (nicht gezeigt). Der Aktuator7 , hier vereinfacht dargestellt als zylindrischer Körper, umfasst im Wesentlichen ein Gehäuse, einen Elektromotor sowie ein Getriebe. Über den Elektromotor und das Getriebe - beispielsweise ein mehrstufiges Planetengetriebe - stehen die Stabilisatorabschnitte4a und4b miteinander in Antriebsverbindung. Bei stehendem Elektromotor sind die beiden Stabilisatorabschnitte4a ,4b über den Aktuator7 starr miteinander verbunden. Durch Betrieb des Elektromotors lassen sich die Stabilisatorabschnitte4a ,4b abhängig von der Drehrichtung des Elektromotors um die Rotationsachse5 gegeneinander verdrehen. So lässt sich der Wankstabilisator1 auf für sich gesehen bekannte Weise verstellen. - Dem verstellbaren Wankstabilisator
1 ist gemäß Darstellung in1 weiterhin eine Steuerungseinrichtung8 zugeordnet. Die Steuerungseinrichtung8 ist betreibbar, den Aktuator7 anzusteuern, insbesondere um diesen zu verstellen, d. h. die Stabilisatorabschnitte4a und4b um die Rotationsachse5 gegeneinander zu verdrehen. Erfindungsgemäß sind jedem der Fahrzeugräder2a ,2b jeweils ein Drehzahlsensor6a ,6b zur Erfassung der Drehzahl des jeweiligen Fahrzeugrades2a ,2b zugeordnet. Die Drehzahlsignale jedes Drehzahlsensors6a bzw.6b gehen als Eingangssignale ein in die Steuerungseinrichtung8 . Die Steuerungseinrichtung8 ist betreibbar, den Aktuator7 unter Berücksichtigung der Drehzahlen der Fahrzeugräder2a ,2b anzusteuern. - Es sei angemerkt, dass es sich bei dem in
1 dargestellten verstellbaren Wankstabilisator1 prinzipiell um eine aktive Fahrwerkeinrichtung einer Vorderachse und/oder einer Hinterachse eines mehrrädrigen, insbesondere vierrädrigen Kraftfahrzeugs handeln kann. - Mit dem in
1 gezeigten verstellbaren Wankstabilisator1 lässt sich das erfindungsgemäße Verfahren gemäß Anspruch 1 ausführen. Dabei wird der Aktuator7 in Abhängigkeit eines sensorisch erfassten Betriebsparameters des Fahrzeugs angesteuert, wobei für die Ansteuerung des Aktuators7 die Drehzahl eines Fahrzeugrades2a bzw.2b berücksichtigt wird. -
2 zeigt in einer graphischen Darstellung die Verläufe von versuchsmäßig erfassten Messgrößen über die Zeit. Die gestrichelte Linie gibt den Verlauf der Höhenstandsdifferenz wieder. Zur Erzeugung dieser Kurve wurden an einem Kraftfahrzeug an gegenüberliegenden Rädern einer Achse die Höhenstandssignale erfasst und deren Differenz gebildet. Bei Überfahren einer einseitigen Fahrbahnunebenheit mit dem Kraftfahrzeug ergibt sich die dargestellte Kurve, wonach die Höhenstandsdifferenz von einem zunächst etwa bei Null liegenden Wert abfällt auf einen negativen Tiefpunkt (unterhalb von minus 60 mm), dann ansteigt auf ein positives Maximum (oberhalb von 40 mm), um schließlich wieder abzufallen. - Im Fahrversuch wurde zugleich die Raddrehzahl an dem Fahrzeugrad erfasst, das die Fahrbahnunebenheit überfährt. Die durchgehend gezeichnete Linie entspricht dem Integral über der erfassten Raddrehzahl. Wie zu sehen, fällt das Integral über der Raddrehzahl bei Überfahren der Fahrbahnunebenheit von zunächst Null auf ein Minimum (unterhalb von minus 0,4) ab, steigt dann auf ein Maximum (über 0,2) an, um schließlich wieder abzufallen. Auffallend ist, dass der mit der Fahrbahnunebenheit in Zusammenhang stehende Ausschlag bei der durchgehend gezeichneten Kurve, d. h. dem Integral über der Raddrehzahl, deutlich früher stattfindet, als bei der gestrichelt dargestellten Kurve (Höhenstandsdifferenzkurve). Dadurch ist ersichtlich, dass sich über die Raddrehzahl bzw. eine damit mathematisch in Zusammenhang stehende Größe wie das Integral ein auf das betreffende Fahrzeugrad einwirkendes Ereignis (Fahrbahnunebenheit) frühzeitiger erkennen lässt, als dies über eine Höhenstandserfassung durchführen lässt.
- Bezugszeichenliste
-
- 1
- verstellbarer Wankstabilisator
- 2a, 2b
- Rad
- 3a, 3b
- Radaufhängung
- 4a, 4b
- Stabilisatorabschnitt
- 5
- Rotationsachse
- 6a, 6b
- Drehzahlsensor
- 7
- Aktuator
- 8
- Steuergerät
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- EP 1362720 A2 [0003]
Claims (10)
- Verfahren zum Betreiben eines Aktuators (7) einer aktiven Fahrwerkeinrichtung (1) zur Beeinflussung des Höhenstandes zumindest eines Fahrzeugrads (2a, 2b), indem der Aktuator (7) in Abhängigkeit eines sensorisch erfassten Betriebsparameters des Fahrzeugs angesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, dass für die Ansteuerung des Aktuators (7) die Drehzahl eines Fahrzeugrades (2a, 2b) berücksichtigt wird.
- Verfahren nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Drehzahl eines Fahrzeugrades (2a, 2b) zur Erzeugung einer Information bezüglich der Beschaffenheit der vom Fahrzeugrad (2a, 2b) befahrenen Fahrbahn, insbesondere das Vorliegen von Fahrbahnunebenheiten, genutzt wird, wobei diese Information in die Ansteuerung des Aktuators (7) einfließt. - Verfahren nach
Anspruch 1 oder2 , dadurch gekennzeichnet, dass für die Ansteuerung des Aktuators (7) die Drehzahl mehrerer Fahrzeugräder (2a, 2b), insbesondere deren Vergleich berücksichtigt wird. - Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansteuerung derart erfolgt, dass im Fall einer durch eine Fahrbahnunebenheit verursachten Relativbewegung des Fahrzeugrads (2a, 2b) der Aktuator (7) derart angesteuert wird, dass durch Beeinflussung des Höhenstands des betroffenen Fahrzeugrads (2a, 2b), vorzugsweise durch Verstellung des zugehörigen Stabilisatorabschnitts (4a, 4b), eine zumindest teilweise Nachführung der Relativbewegung vorgenommen wird.
- Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehzahl eines Fahrzeugrads (2a, 2b) zur Erkennung einer Fahrbahncharakteristik herangezogen wird, um auf diese Weise den Aktuator (7) der aktiven Fahrwerkeinrichtung (1) in Abhängigkeit einer erkannten Fahrbahncharakteristik in einem geeigneten Betriebsmodus zu betreiben.
- Verfahren nach
Anspruch 5 , dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (7) der aktiven Fahrwerkeinrichtung (1) in einem Straßenmodus und/oder in einem Off-Road-Modus betreibbar ist. - Aktive Fahrwerkeinrichtung (1), insbesondere verstellbarer Wankstabilisator, zur Beeinflussung des Höhenstands zumindest eines Fahrzeugrads (2a, 2b), aufweisend einen Aktuator (7) und eine Steuerungseinrichtung (8), die betreibbar ist, den Aktuator (7) in Abhängigkeit eines sensorisch erfassten Betriebsparameters des Fahrzeugs anzusteuern, insbesondere unter Anwendung eines Verfahrens nach einem der vorigen Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Drehzahlsensor (6a, 6b) zur Erfassung der Drehzahl eines Fahrzeugrades (2a, 2b), um diese für die Ansteuerung des Aktuators (7) als einen Betriebsparameter zu berücksichtigen.
- Aktive Fahrwerkeinrichtung nach
Anspruch 7 , dadurch gekennzeichnet, dass es sich dabei um einen verstellbaren Wankstabilisator handelt. - Aktive Fahrwerkeinrichtung nach
Anspruch 8 , dadurch gekennzeichnet, dass der verstellbare Wankstabilisator (1) zwei Stabilisatorabschnitte (4a, 4b) aufweist, die mittels des Aktuators (7) um eine Rotationsachse (5) gegeneinander verdrehbar sind und die in einem von der Rotationsachse (5) entfernten Bereich jeweils mit einer Radaufhängung (3a, 3b) gekoppelt sind. - Aktive Fahrwerkeinrichtung nach einem der
Ansprüche 7 bis9 , dadurch gekennzeichnet, dass die aktive Fahrwerkeinrichtung (1) einer Vorderachse und/oder einer Hinterachse eines mehrrädrigen, insbesondere vierrädrigen Kraftfahrzeugs zugeordnet ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102018217992.1A DE102018217992A1 (de) | 2018-10-22 | 2018-10-22 | Verfahren zum Betreiben eines Aktuators einer aktiven Fahrwerkeinrichtung und aktive Fahrwerkeinrichtung |
PCT/EP2019/074802 WO2020083569A1 (de) | 2018-10-22 | 2019-09-17 | Verfahren zum betreiben eines aktuators einer aktiven fahrwerkeinrichtung und aktive fahrwerkeinrichtung |
EP19770049.5A EP3870464A1 (de) | 2018-10-22 | 2019-09-17 | Verfahren zum betreiben eines aktuators einer aktiven fahrwerkeinrichtung und aktive fahrwerkeinrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102018217992.1A DE102018217992A1 (de) | 2018-10-22 | 2018-10-22 | Verfahren zum Betreiben eines Aktuators einer aktiven Fahrwerkeinrichtung und aktive Fahrwerkeinrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102018217992A1 true DE102018217992A1 (de) | 2020-04-23 |
Family
ID=67997611
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102018217992.1A Pending DE102018217992A1 (de) | 2018-10-22 | 2018-10-22 | Verfahren zum Betreiben eines Aktuators einer aktiven Fahrwerkeinrichtung und aktive Fahrwerkeinrichtung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3870464A1 (de) |
DE (1) | DE102018217992A1 (de) |
WO (1) | WO2020083569A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102021201831A1 (de) | 2021-02-26 | 2022-09-01 | Zf Friedrichshafen Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Erhöhen einer Traktion eines Fahrzeugs |
DE102022202644A1 (de) | 2022-03-17 | 2023-09-21 | Zf Friedrichshafen Ag | Fahrzeug |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19537257A1 (de) * | 1994-10-14 | 1996-04-18 | Volkswagen Ag | Verfahren zur Ermittlung des physikalischen Profils einer Fahrbahnoberfläche |
EP1362720A2 (de) | 2002-05-16 | 2003-11-19 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen, mit einer Wankstabilisierungs-Vorrichtung |
DE102008058152A1 (de) * | 2008-11-20 | 2009-07-02 | Daimler Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung eines Federweges eines Rades an einem Fahrzeug während einer Fahrt |
DE102008054476A1 (de) * | 2008-12-10 | 2010-06-17 | Zf Friedrichshafen Ag | Verfahren zur Ermittlung des Fahrbahnzustands eines von einem Kraftfahrzeug befahrenen Streckenabschnitts |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4837727A (en) * | 1985-03-04 | 1989-06-06 | Nippon Soken, Inc. | Road surface detecting device for vehicle |
JPH0920223A (ja) * | 1995-07-07 | 1997-01-21 | Nippondenso Co Ltd | 路面状態識別装置 |
JP3769435B2 (ja) * | 1999-11-05 | 2006-04-26 | 株式会社豊田中央研究所 | 路面摩擦状態推定装置 |
DE10157426A1 (de) * | 2001-11-25 | 2003-06-12 | Joachim Broetz | Vorrichtung zur aktiven Fahrwerksregelung |
DE102005009002B4 (de) * | 2005-02-28 | 2018-10-31 | Volkswagen Ag | Verfahren zum Betrieb von aktiven Stabilisatoren an Kraftfahrzeugen |
JP2007030575A (ja) * | 2005-07-25 | 2007-02-08 | Aisin Seiki Co Ltd | スタビライザ制御装置 |
JP4333792B2 (ja) * | 2007-10-17 | 2009-09-16 | トヨタ自動車株式会社 | 車体ロール抑制システム |
DE102009009063A1 (de) * | 2009-02-16 | 2009-10-08 | Daimler Ag | Verfahren zum Regeln einer Federungseinrichtung und Federungseinrichtung |
DE102009012128B4 (de) * | 2009-03-06 | 2019-09-05 | Volkswagen Ag | Verfahren zum Bestimmen einer Rauigkeit einer Fahrbahnoberfläche für ein Fahrzeug |
DE112009005342B4 (de) * | 2009-11-04 | 2019-06-27 | Nira Dynamics Ab | Klassifikation der Straßenoberfläche |
DE102014008588B4 (de) * | 2014-06-10 | 2021-09-30 | Nira Dynamics Ab | Erfassung kurzzeitiger Unregelmässigkeiten in einer Strassenoberfläche |
DE102015122043A1 (de) * | 2015-12-17 | 2017-06-22 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Situationsabhängige Wankstabilisierung |
JP6583255B2 (ja) * | 2016-12-27 | 2019-10-02 | トヨタ自動車株式会社 | 車両走行制御装置 |
-
2018
- 2018-10-22 DE DE102018217992.1A patent/DE102018217992A1/de active Pending
-
2019
- 2019-09-17 EP EP19770049.5A patent/EP3870464A1/de not_active Withdrawn
- 2019-09-17 WO PCT/EP2019/074802 patent/WO2020083569A1/de unknown
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19537257A1 (de) * | 1994-10-14 | 1996-04-18 | Volkswagen Ag | Verfahren zur Ermittlung des physikalischen Profils einer Fahrbahnoberfläche |
EP1362720A2 (de) | 2002-05-16 | 2003-11-19 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen, mit einer Wankstabilisierungs-Vorrichtung |
DE102008058152A1 (de) * | 2008-11-20 | 2009-07-02 | Daimler Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung eines Federweges eines Rades an einem Fahrzeug während einer Fahrt |
DE102008054476A1 (de) * | 2008-12-10 | 2010-06-17 | Zf Friedrichshafen Ag | Verfahren zur Ermittlung des Fahrbahnzustands eines von einem Kraftfahrzeug befahrenen Streckenabschnitts |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102021201831A1 (de) | 2021-02-26 | 2022-09-01 | Zf Friedrichshafen Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Erhöhen einer Traktion eines Fahrzeugs |
DE102021201831B4 (de) | 2021-02-26 | 2023-03-30 | Zf Friedrichshafen Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Erhöhen einer Traktion eines Fahrzeugs |
DE102022202644A1 (de) | 2022-03-17 | 2023-09-21 | Zf Friedrichshafen Ag | Fahrzeug |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2020083569A1 (de) | 2020-04-30 |
EP3870464A1 (de) | 2021-09-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3184357B1 (de) | Federungsvorrichtung und verfahren | |
DE102015005305A1 (de) | Vorrichtung zum Einstellen einer Fahrzeuglenkung und Verfahren zu deren Verwendung | |
EP2851667A2 (de) | Sensoranordnung zum Erfassen einer mechanischen Beanspruchung eines Bauteils eines landwirtschaftlichen Fahrzeugs | |
DE102018217992A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Aktuators einer aktiven Fahrwerkeinrichtung und aktive Fahrwerkeinrichtung | |
DE102010041967A1 (de) | Verfahren zum Ermitteln einer Neigung eines Fahrzeuges in Fahrtrichtung | |
DE19502670C2 (de) | Fahrwerk für Schienenfahrzeuge | |
DE102004024951A1 (de) | Verfahren zur Ermittlung der Bewegung des Aufbaus eines Fahrzeugs sowie entsprechendes Fahrzeug | |
DE102005026974A1 (de) | Verfahren und System zur Bestimmung einer Radposition von Rädern an einem Fahrzeug | |
WO2007054165A1 (de) | Fahrwerks-auslegung und -steuerung für ein mehrachsiges zweispur-fahrzeug | |
DE102010048260B4 (de) | Automatische Bestimmung eines Einfederwegs eines Rads eines Fahrzeugs | |
DE102007050170A1 (de) | Dämpfungsvorrichtung | |
EP0552435A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Signals zur Ansteuerung eines Fahrwerkregelungssystems | |
DE102016226072A1 (de) | Sicherheitsfunktion und Steuergerät zur Überwachung sowie Steuerung von Wankstabilisatoren | |
DE10220575A1 (de) | Verfahren zur Erkennung einer Steilwandkurve an einem in eine solche Kurve hineinbewegten Fahrzeug | |
DE102019213269A1 (de) | Verfahren zur Erkennung eines Bruchs eines verstellbaren Wankstabilisators für ein Kraftfahrzeug und System zur Wankstabilisierung | |
EP3298871B1 (de) | Landwirtschaftliches fahrzeug, verfahren zur erfassung einer mechanischen belastung von bauteilen eines landwirtschaftlichen fahrzeugs | |
DE102008053860B4 (de) | Kolben-Zylinder-Aggregat | |
WO2018153394A2 (de) | Radträger zur erfassung von kräften | |
DE102012016573A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Fahrwerksregelung eines Fahrzeugs | |
EP3482971A1 (de) | Landwirtschaftliches fahrzeug | |
DE102016216653A1 (de) | Aktives Fahrzeugsitzsystem sowie Verfahren zum Betreiben eines aktiven Fahrzeugsitzsystems | |
DE102019101809A1 (de) | Feedback-System und ein Feedback-Verfahren für ein Kraftfahrzeug | |
DE102019213272A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines verstellbaren Wankstabilisators | |
DE102019008214A1 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges | |
DE102015001018A1 (de) | Vorrichtung zur Erfassung eines Reifenprofils und Fahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication |