DE102018111749A1 - Abgedichtete spannzange - Google Patents
Abgedichtete spannzange Download PDFInfo
- Publication number
- DE102018111749A1 DE102018111749A1 DE102018111749.3A DE102018111749A DE102018111749A1 DE 102018111749 A1 DE102018111749 A1 DE 102018111749A1 DE 102018111749 A DE102018111749 A DE 102018111749A DE 102018111749 A1 DE102018111749 A1 DE 102018111749A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- collet
- slot
- tool
- axially
- length
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B31/00—Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
- B23B31/02—Chucks
- B23B31/10—Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
- B23B31/12—Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
- B23B31/20—Longitudinally-split sleeves, e.g. collet chucks
- B23B31/201—Characterized by features relating primarily to remote control of the gripping means
- B23B31/202—Details of the jaws
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B31/00—Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
- B23B31/02—Chucks
- B23B31/10—Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
- B23B31/12—Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
- B23B31/1207—Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable moving obliquely to the axis of the chuck in a plane containing this axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B51/00—Tools for drilling machines
- B23B51/12—Adapters for drills or chucks; Tapered sleeves
- B23B51/123—Conical reduction sleeves
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q11/00—Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
- B23Q11/10—Arrangements for cooling or lubricating tools or work
- B23Q11/1015—Arrangements for cooling or lubricating tools or work by supplying a cutting liquid through the spindle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B2231/00—Details of chucks, toolholder shanks or tool shanks
- B23B2231/20—Collet chucks
- B23B2231/2008—Bores holding the collet having a slightly conical profile
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B2231/00—Details of chucks, toolholder shanks or tool shanks
- B23B2231/20—Collet chucks
- B23B2231/2072—Jaws of collets
- B23B2231/2075—Jaws of collets of special form
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B2231/00—Details of chucks, toolholder shanks or tool shanks
- B23B2231/20—Collet chucks
- B23B2231/2089—Slits of collets
- B23B2231/2091—Slits of collets extending from both axial ends of the collet
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B2231/00—Details of chucks, toolholder shanks or tool shanks
- B23B2231/20—Collet chucks
- B23B2231/2089—Slits of collets
- B23B2231/2094—Helical
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B2231/00—Details of chucks, toolholder shanks or tool shanks
- B23B2231/20—Collet chucks
- B23B2231/2089—Slits of collets
- B23B2231/2097—Slits of collets having a special form not otherwise provided for
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B2231/00—Details of chucks, toolholder shanks or tool shanks
- B23B2231/24—Cooling or lubrication means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B2250/00—Compensating adverse effects during turning, boring or drilling
- B23B2250/12—Cooling and lubrication
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T279/00—Chucks or sockets
- Y10T279/17—Socket type
- Y10T279/17111—Fluid-conduit drill holding
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T279/00—Chucks or sockets
- Y10T279/17—Socket type
- Y10T279/17291—Resilient split socket
- Y10T279/17299—Threaded cam sleeve
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T279/00—Chucks or sockets
- Y10T279/17—Socket type
- Y10T279/17411—Spring biased jaws
- Y10T279/17418—Unitary
- Y10T279/17435—Split at both ends
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T279/00—Chucks or sockets
- Y10T279/17—Socket type
- Y10T279/17411—Spring biased jaws
- Y10T279/17529—Fixed cam and moving jaws
- Y10T279/17538—Threaded-sleeve actuator
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Gripping On Spindles (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)
Abstract
Eine Spannzange weist auf: ein axial hinteres Ende und ein axial vorderes Ende; einen Nasenabschnitt; einen Körperabschnitt mit einer äußeren Oberfläche und einer inneren Oberfläche zum Angreifen an einem Schaft eines Werkzeugs; mehrere Schlitze, die sich von der inneren Oberfläche zur äußeren Oberfläche erstrecken; und mehrere Kühlmittelkanäle, die innerhalb der Spannzange zwischen den mehreren längs verlaufenden Schlitzen angeordnet sind und sich vollständig vom axial hinteren Ende zum axial vorderen Ende der Spannzange erstrecken. Die Schlitze schließen ein: einen ersten Schlitz, der sich vom axial vorderen Ende bis in eine Zwischenzone hinein erstreckt, einen zweiten Schlitz, der sich vom axial hinteren Ende zumindest bis in die Werkzeughalterungs-Koppelungszone erstreckt, so dass der zweite Schlitz den ersten Schlitz nicht schneidet, und einen dritten Schlitz von innerhalb der Werkzeug-Koppelungszone bis in die Zwischenzone hinein, so dass der dritte Schlitz den ersten und den zweiten Schlitz in der Umfangsrichtung überlappt.
Description
- GEBIET DER ERFINDUNG
- Die vorliegende Erfindung betrifft Spannfutter und Buchsen und insbesondere eine Spannzange zur Verwendung mit Werkzeugmaschinen. Genauer betrifft die Erfindung eine Spannzange mit Schlitzen und Kühlmittelbohrungen.
- HINTERGRUND DER ERFINDUNG
- Spannzangen zur Verwendung in Spannfutterbaugruppen zum Halten von Werkzeugen sind bekannt. Solche Spannzangen umfassen im Allgemeinen einen röhrenförmigen Körper, der von mehreren länglichen, flexiblen Stahlfingern gebildet wird. Die Finger sind durch längliche Spannzangensägeschlitze voneinander getrennt, die einen gewissen Grad an radialer Flexibilität für die Spannzange bereitstellen, wodurch die Spannzange selektiv den Schaft eines Schneidwerkzeugs, beispielsweise eines Bohrmeißels, greifen kann. Einander benachbarte Greiffinger sind durch ein alternierendes Muster aus Metallstegen miteinander verbunden, um einen einstückigen Spannzangenkörper zu bilden. Im Betrieb wird der Spannzangenkörper in eine komplementär geformte Öffnung in einer Spannfutterwelle so eingeführt, dass ein distales Ende des Spannzangenkörpers aus der Welle übersteht. Eine ringförmige Überwurfmutter mit einem Innendurchmesser-Schraubengang, der zu einem Außendurchmesser-Schraubengang an der Welle passt, wird dann über der Welle und dem distalen Ende des Spannzangenkörpers installiert. Die Überwurfmutter weist einen Nasenring mit einer stumpfkegeligen Nockenoberfläche auf, der am distalen Ende des Spannzangenkörpers angreift und dieses radial einwärts drückt, wenn die Überwurfmutter auf die Spannzangenwelle geschraubt wird. Die radiale Komprimierung, die von der Überwurfmutter an das distale Ende des Spannzangenkörpers angelegt wird, biegt den Körper einwärts, wodurch eine Greifkraft zwischen dem Innendurchmesser des Spannzangenkörpers und einem darin eingeführten Werkzeugschaft erzeugt wird.
- Derzeit müssen bei abgedichteten Spannzangen, die auch als Bonded-Spannzangen bezeichnet werden, die Schlitze mit einer Kautschuk-Vergussmasse gefüllt werden oder es muss eine zusätzliche Komponente verwendet werden, um die Spannzange abzudichten. Ohne abgedichtete Spannzange fließt das Kühlmittel durch die Spannzange und die Spannzangenmutter. Leider kann bei einer abgedichteten Spannzange das Kühlmittel nur durch das Werkzeug fließen.
- Somit besteht ein Bedarf an einer verbesserten Spannzange, bei der keine Notwendigkeit dafür besteht, die Schlitze mit einem Dichtungsmittel zu füllen, und trotzdem verhindert wird, dass Kühlmittel durch die Spannzange und die Spannzangenmutter fließt.
- KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
- Das Problem der abgedichteten Spannzangen mit Schlitzen, die mit einem Dichtungsmittel gefüllt sind, wird dadurch gelöst, dass mehrere unterteilte Schlitze auf solche Weise bereitgestellt werden, dass Kühlmittel keinen Weg findet, auf dem es von der Rückseite zur Vorderseite der Spannzange fließen kann, während zwischen den Schlitzen Kühlmittellöcher bereitgestellt werden, damit Kühlmittel durch die Spannzange und in das Schneidwerkzeug gelenkt werden kann.
- In einem Aspekt betrifft die Erfindung eine Spannzange mit einer Drehachse, wobei die Spannzange aufweist: ein axial hinteres Ende und ein axial vorderes Ende, einen Nasenabschnitt, einen Körperabschnitt mit einer äußeren Oberfläche, die in einem Kegelwinkel in Bezug auf die Drehachse ausgebildet ist, um an einem Spannfutter einer Werkzeughalterung anzugreifen, und mit einer inneren Oberfläche zum Angreifen an einem Schaft eines Werkzeugs, mehrere Schlitze, die sich von der inneren Oberfläche zur äußeren Oberfläche erstrecken, und mehrere Kühlmittelkanäle, die innerhalb der Spannzange zwischen den mehreren längs verlaufenden Schlitzen angeordnet sind und sich vollständig vom axial hinteren Ende zum axial vorderen Ende der Spannzange erstrecken. Die Spannzange definiert eine Schaft-Koppelungszone, die vom axial vorderen Ende ausgeht. Die Spannzange definiert ferner eine Werkzeughalterungs-Koppelungszone, die vom axial hinteren Ende ausgeht. Die Schaft-Koppelungszone überlappt die Werkzeughalterungs-Koppelungszone, um eine Zwischenzone zu definieren. Die mehreren längs verlaufenden Schlitze umfassen mindestens einen ersten Schlitz, der sich über eine erste Länge vom axial vorderen Ende bis in die Zwischenzone hinein erstreckt, mindestens einen zweiten Schlitz, der sich so über eine zweite Länge vom axial hinteren Ende zumindest bis in die Werkzeughalterungs-Koppelungszone hinein erstreckt, dass der mindestens eine zweite Schlitz den mindestens einen ersten Schlitz nicht schneidet, und mindestens einen dritten Schlitz, der sich über eine dritte Länge so von innerhalb der Werkzeug-Koppelungszone bis in die Zwischenzone hinein erstreckt, dass der mindestens eine dritte Schlitz den mindestens einen ersten Schlitz und den mindestens einen zweiten Schlitz in der Umfangsrichtung überlappt, und wobei die erste Länge, die zweite Länge und die dritte Länge kleiner sind als eine Gesamtlänge der Spannzange.
- In einem weiteren Aspekt der Erfindung umfasst eine Werkzeugbaugruppe eine Werkzeughalterung mit einem Spannfutter mit einer Aussparung; und eine Spannzange, die zumindest zum Teil in der Aussparung angeordnet ist, wobei die Spannzange eine Drehachse aufweist. Die Spannzange umfasst ein axial hinteres Ende und ein axial vorderes Ende, einen Nasenabschnitt, einen Körperabschnitt mit einer äußeren Oberfläche, die mit einem Kegelwinkel in Bezug auf die Drehachse ausgebildet ist, um an einem Spannfutter einer Werkzeughalterung anzugreifen, und mit einer inneren Oberfläche zum Angreifen an einem Schaft eines Werkzeugs, mehrere Schlitze, die sich von der inneren Oberfläche zur äußeren Oberfläche erstrecken, und mehrere Kühlmittelkanäle, die innerhalb der Spannzange zwischen den mehreren längs verlaufenden Schlitzen angeordnet sind und sich vollständig vom axial hinteren Ende zum axial vorderen Ende der Spannzange erstrecken. Die Spannzange definiert eine Schaft-Koppelungszone, die sich vom axial vorderen Ende aus erstreckt. Die Spannzange definiert ferner eine Werkzeughalterungs-Koppelungszone, die sich vom axial hinteren Ende aus erstreckt. Die Schaft-Koppelungszone überlappt die Werkzeughalterungs-Koppelungszone, um eine Zwischenzone zu definieren. Die mehreren längs verlaufenden Schlitze umfassen mindestens einen ersten Schlitz, der sich über eine erste Länge vom axial vorderen Ende bis in die Zwischenzone hinein erstreckt, mindestens einen zweiten Schlitz, der sich so über eine zweite Länge vom axial hinteren Ende bis in Koppelungszone hinein erstreckt, dass der mindestens eine zweite Schlitz den mindestens einen ersten Schlitz nicht schneidet, und mindestens einen dritten Schlitz, der sich über eine dritte Länge so von innerhalb der Werkzeug-Koppelungszone bis in die Zwischenzone hinein erstreckt, dass der mindestens eine dritte Schlitz den mindestens einen ersten Schlitz und den mindestens einen zweiten Schlitz in der Umfangsrichtung überlappt, und wobei die erste Länge, die zweite Länge und die dritte Länge kleiner sind als eine Gesamtlänge der Spannzange.
- Figurenliste
- Während verschiedene Ausführungsformen der Erfindung veranschaulicht sind, sollten die spezifischen abgebildeten Ausführungsformen nicht so ausgelegt werden, dass sie die Ansprüche einschränken. Es wird angenommen, dass verschiedene Abänderungen und Änderungen vorgenommen werden können, ohne vom Schutzumfang dieser Erfindung abzuweichen.
-
1 ist eine isometrische Vorderansicht eines Werkzeugsystems, das eine Spannzange, die in einer Werkzeughalterung montiert ist, gemäß einer Ausführungsform der Erfindung einschließt; -
2 ist eine vergrößerte Querschnittansicht der Spannzange, wenn diese in der Werkzeughalterung montiert ist, entlang einer Linie 2-2 in1 ; -
3 ist ein seitlicher Aufriss der Spannzange, der mehrere Schlitze zeigt, gemäß einer Ausführungsform der Erfindung; -
4 ist eine isometrische Vorderansicht der Spannzange von3 ; -
5 ist eine isometrische Rückansicht der Spannzange von3 ; -
6 ist eine Vorderansicht der Spannzange von3 ; -
7 ist eine isometrische Phantom-Vorderansicht der in3 gezeigten Spannzange, die mehrere Kühlmittellöcher zeigt, gemäß einer Ausführungsform der Erfindung; -
8 ist ein seitlicher Aufriss der Spannzange, der mehrere Schlitze zeigt, gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung; -
9 ist eine isometrische Vorderansicht der in8 gezeigten Spannzange; -
10 ist eine Vorderansicht der in8 gezeigten Spannzange; und -
11 ist eine isometrische Phantom-Vorderansicht der in8 gezeigten Spannzange, die mehrere Kühlmittellöcher zeigt, gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung. - AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
- Nun wird auf die Zeichnungen Bezug genommen, in denen gleiche Bezugszeichen in jeder von den mehreren Figuren gleiche Komponenten bezeichnen, und wo in
1 und2 eine abgedichtete Spannzange gemäß einer Ausführungsform der Erfindung dargestellt ist, die allgemein bei 10 gezeigt ist und die in einer Werkzeughalterung eines Werkzeugsystems montiert ist, das allgemein bei 100 gezeigt ist. Im Allgemeinen ist die Spannzange10 dafür ausgelegt, einen Schaft12 eines Schneidwerkzeugs aufzunehmen (das in1 nicht vollständig gezeigt ist), während die Spannzange10 dafür ausgelegt ist, an einem Spannfutter14 einer Werkzeughalterung montiert zu werden, die allgemein bei 16 gezeigt ist. - Die Spannzange
10 wird durch eine Überwurfmutter18 an der Werkzeughalterung16 gesichert. Wenn der Schaft12 des Schneidwerkzeugs mittels der Spannzange10 ordnungsgemäß an der Werkzeughalterung16 montiert ist, liegt eine Mittellinie20 des Schaftes12 mit einer Mittellinie22 der Werkzeughalterung16 weitgehend auf einer Linie. - Die Spannzange
10 , das Spannfutter14 , die Werkzeughalterung und die Überwurfmutter18 umfassen ein Werkzeugsystem100 . - Der Abschnitt der Spannzange
10 , in dem der Schaft12 innerhalb der Spannzange10 angeordnet ist, wie in2 gezeigt, ist als Schaft-Koppelungszone24 definiert. Ebenso ist der Abschnitt der Spannzange10 , in dem die Werkzeughalterung16 an der Spannzange10 angreift, als Werkzeughalterungs-Koppelungszone26 definiert. Die Schaft-Koppelungszone24 sollte so lang wie möglich, aber nicht kleiner als der Durchmesser des Schaftes12 sein und muss bis in die Werkzeughalterungs-Koppelungszone reichen. Die Schaft-Koppelungszone24 könnte die gesamte Länge der Spannzange10 einnehmen. - Eine Zwischenzone
28 ist als die Überlappung zwischen der Schaft-Koppelungszone24 und der Werkzeughalterungs-Koppelungszone26 definiert. - In
3-7 ist die Spannzange10 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung gezeigt. Im Allgemeinen besteht die Spannzange10 aus einer elastischen Stahllegierung und umfasst im Allgemeinen einen Nasenabschnitt30 und einen Körperabschnitt32 , die durch eine ringförmige Aussparung oder Nut34 getrennt sind. In der dargestellten Ausführungsform weist die Spannzange10 eine Anordnung von Schlitzen36 auf, die sich im Allgemeinen parallel zur DrehachseR der Spannzange10 (und im Wesentlichen parallel zueinander) erstrecken. Die Schlitze36 in der Anordnung sind durch Streben oder Greiffinger38 voneinander getrennt. Die Schlitze36 erstrecken sich vollständig durch den Nasenabschnitt30 und den Körperabschnitt32 der Spannzange10 . Anders ausgedrückt erstreckt sich jeder Schlitz36a ,36b ,36c radial von einer äußeren Oberfläche33 zu einer inneren Oberfläche35 der Spannzange10 . Durch das Vorhandensein der Schlitze36 kann die Spannzange10 durch die Überwurfmutter18 radial zusammengeschoben werden, wodurch sie den Schaft12 des Schneidwerkzeugs greift. Wie in3 zu sehen ist, ist die äußere Oberfläche10 mit einem KegelwinkelTA in Bezug auf die DrehachseR der Spannzange10 ausgebildet. - Ein Aspekt der Erfindung ist, dass die Schlitze
36 mindestens einen Schlitz36a umfassen, der sich von einem axial vorderen Ende42 der Spannzange10 aus axial über eine erste LängeL1 nach hinten bis in die Zwischenzone28 hinein erstreckt (siehe2 ). Die Schlitze36 umfassen ferner mindestens einen zweiten Schlitz36b , der sich von einem axial hinteren Ende46 der Spannzange10 aus über eine zweite LängeL2 vorwärts zumindest bis in die Werkzeughalterungs-Koppelungszone26 erstreckt (siehe2 ). Es sei angemerkt, dass dann, wenn der zweite Schlitz36b in derselben Ebene liegt wie der erste Schlitz36a , der zweite Schlitz36 den ersten Schlitz36a nicht schneidet. Jedoch ist vorgesehen, dass der zweite Schlitz36b in einer anderen Ebene liegen kann als der erste Schlitz36a und den ersten Schlitz36a überlappen kann, solange der zweite Schlitz36b den ersten Schlitz36a nicht schneidet. Die Schlitze36 umfassen ferner mindestens einen dritten Schlitz36c , der sich so über eine dritte LängeL3 erstreckt, dass der mindestens eine dritte Schlitz36c den ersten und den zweiten Schlitz36a ,36b in der Umfangsrichtung überlappt. Außerdem muss der mindestens eine dritte Schlitz36 ein vorderes oder ein hinteres Ende oder beides innerhalb der Zwischenzone28 aufweisen. Bei dieser Anordnung des ersten, des zweiten und des dritten Schlitzes36a ,36b ,36c umfasst die Spannzange10 eine abgedichtete Spannzange, die Kühlmittel nicht durch die Schlitze36 hindurchtreten lässt. - Wie aus
3 ersichtlich ist, sind die LängenL1 ,L2 undL3 jeweils kleiner als die GesamtlängeL der Spannzange10 . In der dargestellten Ausführungsform weist die Spannzange insgesamt acht erste Schlitze36a , acht zweite Schlitze36b und acht dritte Schlitze36c auf. Es versteht sich jedoch, dass die Erfindung nicht hinsichtlich der Anzahl der Schlitze36 beschränkt ist und dass die Erfindung abhängig vom Umfang der äußeren Oberfläche33 der Spannzange10 und anderen Auslegungsüberlegungen mit jeder gewünschten Anzahl von Schlitzen36 ausgeübt werden kann. - Die äußere Oberfläche des Nasenabschnitts
30 der Spannzange12 weist eine abgewinkelte Oberfläche40 auf, die von einem axial vorderen Ende42 der Spannzange10 ausgeht. Genauer verläuft die abgewinkelte Oberfläche40 radial einwärts nahe der ringförmigen Nut34 zum axial vorderen Ende42 der Spannzange10 . Ein Vorsprung44 ist axial hinter der abgewinkelten Oberfläche40 vorgesehen, um das Entfernen der Spannzange10 aus der Werkzeughalterung16 über die Überwurfmutter18 zu erleichtern. Der Körperabschnitt32 der Spannzange10 weist eine allgemein stumpfkegelige Form auf und verjüngt sich von der ringförmigen Aussparung34 zum axial hinteren Ende46 . - Wie in
6 zu sehen ist, weist die Spannzange10 ferner einen zylindrischen Gang50 auf, der entlang der DrehachseR der Spannzange10 konzentrisch vorgesehen ist, um den Schaft12 des Schneidwerkzeugs aufzunehmen, das beispielsweise ein Bohrmeißel oder dergleichen sein kann. - Ein anderer Aspekt der Erfindung ist, dass die Spannzange
10 mehrere Kühlmittelkanäle48 aufweist, die innerhalb der Spannzange10 zwischen den mehreren längs verlaufenden Schlitzen36 angeordnet sind und sich ohne Unterbrechung vom axial hinteren Ende46 zum axial vorderen Ende42 der Spannzange10 erstrecken. Die Kühlmittelkanäle48 ermöglichen es dem Kühlmittel, in das axial hintere Ende46 , durch den Körperabschnitt32 und den Nasenabschnitt30 der Spannzange10 hindurch zu strömen und am axial vorderen Ende42 der Spannzange auszutreten, so dass das Kühlmittel an mehrere Stellen entlang des Werkzeugs102 gelenkt wird (siehe1 ). Um dies zu erreichen, umfasst jeder Kühlmittelkanal48 einen Düsenabschnitt48a , einen Kopfabschnitt48b und mehrere Speiseabschnitte48c . In der dargestellten Ausführungsform erstrecken sich die Speiseabschnitte48c vom axial hinteren Ende46 zum Kopfabschnitt48b in der Nähe der Nut oder Aussparung34 . Genauer erstrecken sich die Speiseabschnitte48c axial vor den mindestens einen zweiten Schlitz36b und den mindestens einen dritten Schlitz36 und befinden sich axial hinter dem Düsenabschnitt48a und dem Kopfabschnitt48b . In der dargestellten Ausführungsform sind die Kühlmittelkanäle48 im Wesentlichen gerade (d. h. parallel zur DrehachseR ), so dass die Kühlmittelkanäle48 die Schlitze36 nicht schneiden, wie in7 gezeigt ist. - In der dargestellten Ausführungsform stehen zwei Speiseabschnitte
48c mit einem entsprechenden Düsenabschnitt48a und Kopfabschnitt48b in Fluidverbindung. Somit sind die Speiseabschnitte48c zahlreicher als die Düsenabschnitte48a und die Kopfabschnitte48b . Zum Beispiel gibt es zweimal so viele Speiseabschnitte48c wie Düsenabschnitte48a und Kopfabschnitte48b . Eine größere Anzahl an Speiseabschnitten48c ist wünschenswert, da die Speiseabschnitte48c einen maximierten Kühlmittelstrom ermöglichen, während sie eine ausreichende Festigkeit und Flexibilität ermöglichen. In der dargestellten Ausführungsform weist die Spannzange10 sechzehn Speiseabschnitte48c und acht Düsenabschnitte48a und Kopfabschnitte48b auf. Es versteht sich jedoch, dass die Erfindung nicht durch die Zahl der Düsenabschnitte48a , der Kopfabschnitte48b und der Speiseabschnitte48c beschränkt wird und dass die Erfindung mit jeder gewünschten Zahl ausgeübt werden kann, solange die Kühlmittellöcher die Schlitze36 nicht schneiden. - Außerdem müssen die Wände der Schlitze
36 nicht parallel zueinander sein und können abgewinkelt oder keilförmig gemacht werden, um den Bereich zwischen den Schlitzen36 zu maximieren und mehr verfügbaren Raum für die Kühlmittellöcher48 bereitzustellen. Zum Beispiel können die Schlitze radial in einem Winkel A auswärts abgewinkelt sein, so dass eine Lücke zwischen den Wänden, die einander am nächsten sind, an der inneren Oberfläche35 am schmälsten ist und von der inneren Oberfläche35 zur äußeren Oberfläche33 allmählich größer wird, wie in6 gezeigt ist. - In der dargestellten Ausführungsform weisen die Speiseabschnitte
48c eine im Wesentlichen kreisförmige Querschnittform auf, und der Düsenabschnitt48a und der Kopfabschnitt48b weisen eine im Wesentlichen nicht kreisförmige Querschnittform auf, so dass der Strömungsquerschnitt und die Strömungsrate des Kühlmittels durch die Spannzange größer werden. Es versteht sich jedoch, dass die Erfindung nicht durch die Querschnittform der Kühlmittelkanäle48 eingeschränkt ist, und dass die Erfindung mit jeder gewünschten Querschnittform für die Kühlmittellöcher48 ausgeübt werden kann. - Es versteht sich, dass die Erfindung nicht darauf beschränkt ist, dass die Schlitze
36 und die Kühlmittelkanäle48 im Wesentlichen gerade (d. h. parallel in Bezug auf die DrehachseR ) sind, und dass die Erfindung mit Schlitzen36 , die jede gewünschte Form aufweisen, ausgeübt werden kann. Wie in8-11 gezeigt ist, ist eine Spannzange10‘ im Wesentlichen identisch mit der Spannzange10 , außer dass Schlitze36 und die Kühlmittellöcher48 im Wesentlichen spiralförmig um die DrehachseR herum und nicht gerade wie bei der Spannzange10 angeordnet sind. Diese spiralförmige Anordnung ermöglicht einen größeren Kollabierungsbereich mit der gleichen Schlitzbreite im Vergleich zu der vorherigen Ausführungsform mit den im Wesentlichen geraden Schlitzen. Der SpiralwinkelHA sollte im Allgemeinen kleiner sein als 30 Grad. Außerdem weist die Spannzange10‘ keinen Kopfabschnitt48b auf, so dass die Anzahl der Speiseabschnitte48c gleich der Anzahl der Düsenabschnitte48a ist. In der dargestellten Ausführungsform weist die Spannzange10‘ insgesamt acht Düsenabschnitte48a und acht Speiseabschnitte48c auf. Es versteht sich jedoch, dass die Erfindung mit jeder gewünschten Zahl von Düsenabschnitten48a und Speiseabschnitten48c ausgeübt werden kann, solange die Kühlmittellöcher48 die Schlitze36 nicht schneiden. - Wie in
11 zu sehen ist, sind die Speiseabschnitte48c im Wesentlichen spiralförmig, während die Düsenabschnitte48a in der Nähe des Nasenabschnitts30 im Wesentlichen gerade (und parallel zu DrehachseR ) sind. - Wie in der dargestellten Ausführungsform zu sehen ist, weisen die Speiseabschnitte
48c und die Düsenabschnitte48a eine im Wesentlichen nicht kreisförmige Querschnittform auf. Es versteht sich jedoch, dass die Erfindung nicht durch die Querschnittform der Kühlmittellöcher48 eingeschränkt ist, und dass die Erfindung mit Kühlmittellöchern jeder gewünschten Querschnittform, beispielhaft kreisförmigen, polygonalen und dergleichen, ausgeübt werden kann. - Wie oben beschrieben, weist eine Spannzange der Erfindung mehrere Schlitze auf, die so angeordnet sind, dass sie verhindern, dass Kühlmittel durch die Schlitze tritt, wodurch eine abgedichtete Spannzange bereitgestellt wird. Außerdem weist die Spannzange mehrere Kühlmittellöcher auf, die innerhalb der Spannzange angeordnet sind, um zu ermöglichen, dass Kühlmittel durch ein Inneres der Spannzange fließt und an bestimmte Stellen des Werkzeugs gelenkt wird.
- Die Patente und Veröffentlichungen, auf die in diesem Schriftstück Bezug genommen wird, werden hiermit durch Verweis einbezogen.
- Nachdem derzeit bevorzugte Ausführungsformen beschrieben wurden, kann die Erfindung ansonsten im Geltungsumfang der beigefügten Ansprüche ausgeführt werden.
Claims (20)
- Spannzange mit einer Drehachse, wobei die Spannzange umfasst: ein axial hinteres Ende und ein axial vorderes Ende; einen Nasenabschnitt; einen Körperabschnitt mit einer äußeren Oberfläche, die mit einem Kegelwinkel in Bezug auf die Drehachse ausgebildet ist, um an einem Spannfutter einer Werkzeughalterung anzugreifen, und mit einer inneren Oberfläche zum Angreifen an einem Schaft eines Werkzeugs; mehrere Schlitze, die sich von der inneren Oberfläche zur äußeren Oberfläche erstrecken; und mehrere Kühlmittelkanäle, die innerhalb der Spannzange zwischen den mehreren längs verlaufenden Schlitzen angeordnet sind und sich vollständig vom axial hinteren Ende zum axial vorderen Ende der Spannzange erstrecken, wobei die Spannzange eine Schaft-Koppelungszone definiert, die sich vom axial vorderen Ende aus erstreckt, und wobei die Spannzange ferner eine Werkzeughalterungs-Koppelungszone definiert, die sich vom axial hinteren Ende aus erstreckt, und wobei die Schaft-Koppelungszone die Werkzeughalterungs-Koppelungszone überlappt, um eine Zwischenzone zu definieren, und wobei die mehreren längs verlaufenden Schlitze umfassen: mindestens einen ersten Schlitz, der sich über eine erste Länge vom axial vorderen Ende bis in die Zwischenzone hinein erstreckt, mindestens einen zweiten Schlitz, der sich so über eine zweite Länge vom axial hinteren Ende zumindest bis in die Werkzeughalterungs-Koppelungszone hinein erstreckt, dass der mindestens eine zweite Schlitz den mindestens einen ersten Schlitz nicht schneidet, und mindestens einen dritten Schlitz, der sich über eine dritte Länge so von innerhalb der Werkzeug-Koppelungszone bis in die Zwischenzone hinein erstreckt, dass der mindestens eine dritte Schlitz den mindestens einen ersten Schlitz und den mindestens einen zweiten Schlitz in der Umfangsrichtung überlappt, und wobei die erste Länge, die zweite Länge und die dritte Länge kleiner sind als eine Gesamtlänge der Spannzange.
- Spannzange nach
Anspruch 1 , wobei die mehreren längs verlaufenden Schlitze im Wesentlichen parallel zur Drehachse sind, und wobei die Kühlmittelkanäle im Wesentlichen parallel zur Drehachse sind. - Spannzange nach
Anspruch 1 oder2 , wobei die Schlitze in Bezug auf die Drehachse spiralförmig angeordnet sind, und die Kühlmittelkanäle in Bezug auf die Drehachse spiralförmig angeordnet sind. - Spannzange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens eines von den Kühlmittellöchern einen Speiseabschnitt, der in Bezug auf die Drehachse spiralförmig angeordnet ist, und einen Düsenabschnitt, der in Bezug auf die Drehachse im Wesentlichen gerade ist, aufweist.
- Spannzange nach
Anspruch 4 , wobei der Düsenabschnitt axial vor dem ersten Abschnitt liegt. - Spannzange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kühlmittelkanäle eine im Wesentlichen kreisförmige Querschnittform aufweisen.
- Spannzange nach einem der
Ansprüche 1 bis5 , wobei die Kühlmittelkanäle eine nicht kreisförmige Querschnittform aufweisen. - Spannzange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens einer von den Kühlmittelkanälen einen Düsenabschnitt, einen Kopfabschnitt und mehrere Speiseabschnitte, die mit dem Düsenabschnitt und dem Kopfabschnitt in Fluidverbindung stehen, aufweist, und wobei die Speiseabschnitte axial hinter dem Düsenabschnitt und dem Kopfabschnitt liegen.
- Spannzange nach
Anspruch 8 , wobei der Düsenabschnitt eine nicht kreisförmige Querschnittform aufweist. - Spannzange nach
Anspruch 8 oder9 , wobei jeder von den Speiseabschnitten eine im Wesentlichen kreisförmige Querschnittform aufweist. - Werkzeugbaugruppe, Folgendes aufweisend: eine Werkzeughalterung mit einem Spannfutter mit einer Aussparung; und eine Spannzange, die zum Teil in der Aussparung angeordnet ist, wobei die Spannzange eine Drehachse aufweist, wobei die Spannzange umfasst: ein axial hinteres Ende und ein axial vorderes Ende; einen Nasenabschnitt; einen Körperabschnitt mit einer äußeren Oberfläche, die in einem Kegelwinkel in Bezug auf die Drehachse ausgebildet ist, um an einem Spannfutter einer Werkzeughalterung anzugreifen, und mit einer inneren Oberfläche zum Angreifen an einem Schaft eines Werkzeugs; mehrere Schlitze, die sich von der inneren Oberfläche zur äußeren Oberfläche erstrecken; und mehrere Kühlmittelkanäle, die innerhalb der Spannzange zwischen den mehreren längs verlaufenden Schlitzen angeordnet sind und die sich vollständig vom axial hinteren Ende zum axial vorderen Ende der Spannzange erstrecken, wobei die Spannzange eine Schaft-Koppelungszone definiert, die sich vom axial vorderen Ende aus erstreckt, und wobei die Spannzange ferner eine Werkzeughalterungs-Koppelungszone definiert, die sich vom axial hinteren Ende aus erstreckt, und wobei die Schaft-Koppelungszone die Werkzeughalterungs-Koppelungszone überlappt, um eine Zwischenzone zu definieren, und wobei die mehreren längs verlaufenden Schlitze umfassen: mindestens einen ersten Schlitz, der sich über eine erste Länge vom axial vorderen Ende bis in die Zwischenzone hinein erstreckt, mindestens einen zweiten Schlitz, der sich so über eine zweite Länge vom axial hinteren Ende zumindest bis in die Werkzeughalterungs-Koppelungszone hinein erstreckt, dass der mindestens eine zweite Schlitz den mindestens einen ersten Schlitz nicht schneidet, und mindestens einen dritten Schlitz, der sich über eine dritte Länge so von innerhalb der Werkzeug-Koppelungszone bis in die Zwischenzone hinein erstreckt, dass der mindestens eine dritte Schlitz den mindestens einen ersten Schlitz und den mindestens einen zweiten Schlitz in der Umfangsrichtung überlappt, und wobei die erste Länge, die zweite Länge und die dritte Länge kleiner sind als eine Gesamtlänge der Spannzange.
- Werkzeugbaugruppe nach
Anspruch 11 , wobei die mehreren längs verlaufenden Schlitze im Wesentlichen parallel zur Drehachse sind, und wobei die Kühlmittelkanäle im Wesentlichen parallel zur Drehachse sind. - Werkzeugbaugruppe nach
Anspruch 11 oder12 , wobei die Schlitze in Bezug auf die Drehachse spiralförmig angeordnet sind, und die Kühlmittelkanäle in Bezug auf die Drehachse spiralförmig angeordnet sind. - Werkzeugbaugruppe nach einem der
Ansprüche 11 bis13 , wobei mindestens eines von den Kühlmittellöchern einen Speiseabschnitt, der in Bezug auf die Drehachse spiralförmig angeordnet ist, und einen Düsenabschnitt, der in Bezug auf die Drehachse im Wesentlichen gerade ist, aufweist. - Werkzeugbaugruppe nach
Anspruch 14 , wobei der Düsenabschnitt axial vor dem ersten Abschnitt liegt. - Werkzeugbaugruppe nach einem der
Ansprüche 11 bis15 , wobei die Kühlmittelkanäle eine im Wesentlichen kreisförmige Querschnittform aufweisen. - Werkzeugbaugruppe nach einem der
Ansprüche 11 bis15 , wobei die Kühlmittelkanäle eine nicht kreisförmige Querschnittform aufweisen. - Werkzeugbaugruppe nach einem der
Ansprüche 11 bis17 , wobei mindestens einer von den Kühlmittelkanälen einen Düsenabschnitt, einen Kopfabschnitt und mehrere Speiseabschnitte, die mit dem Düsenabschnitt und dem Kopfabschnitt in Fluidverbindung stehen, aufweist, und wobei die Speiseabschnitte axial hinter dem Düsenabschnitt und dem Kopfabschnitt liegen. - Werkzeugbaugruppe nach
Anspruch 18 , wobei der Düsenabschnitt eine nicht kreisförmige Querschnittform aufweist. - Werkzeugbaugruppe nach
Anspruch 18 , wobei jeder von den Speiseabschnitten eine im Wesentlichen kreisförmige Querschnittform aufweist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US15/614,401 US10399150B2 (en) | 2017-06-05 | 2017-06-05 | Sealed collet |
US15/614,401 | 2017-06-05 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102018111749A1 true DE102018111749A1 (de) | 2018-12-06 |
Family
ID=64279312
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102018111749.3A Pending DE102018111749A1 (de) | 2017-06-05 | 2018-05-16 | Abgedichtete spannzange |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US10399150B2 (de) |
CN (1) | CN108971537B (de) |
DE (1) | DE102018111749A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10400882B2 (en) | 2017-10-18 | 2019-09-03 | Deere & Company | Product and method of assembling multiple components using a press fit |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10576551B1 (en) * | 2018-09-14 | 2020-03-03 | Shin-Yain Industrial Co., Ltd. | Coolant collet assembly |
CA3131916C (en) * | 2019-03-06 | 2023-03-28 | Noetic Technologies Inc. | Apparatus and methods for improving contact stress distribution within collet-type mechanisms |
CN110605428B (zh) * | 2019-09-10 | 2022-03-18 | 汇专科技集团股份有限公司 | 外冷转内冷刀柄及外冷转内冷刀柄组件 |
JP7407015B2 (ja) * | 2020-02-19 | 2023-12-28 | ポップリベット・ファスナー株式会社 | 自己穿孔型リベットの締結装置 |
CN111299650A (zh) * | 2020-03-26 | 2020-06-19 | 辽宁石油化工大学 | 一种手自一体式空心钻床 |
CN113977480A (zh) * | 2021-10-26 | 2022-01-28 | 深圳市飞亚达科技发展有限公司 | 一种装夹夹具 |
Family Cites Families (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2282676A (en) * | 1941-10-06 | 1942-05-12 | Gulf Research Development Co | Chuck |
GB816271A (en) | 1956-06-15 | 1959-07-08 | Longyear E J Co | Improved rotary core drill |
US3385606A (en) | 1965-04-06 | 1968-05-28 | Erickson Tool Co | Collet chuck |
US3905609A (en) | 1974-03-04 | 1975-09-16 | Ernst Sussman | Collet seal |
DE2851711C2 (de) * | 1978-11-30 | 1987-04-09 | Emuge-Werk Richard Glimpel Fabrik für Präzisionswerkzeuge (vormals Moschkau & Glimpel), 8560 Lauf | Spannvorrichtung mit einer axialverlaufende Schlitze aufweisenden Spannhülse |
US5156220A (en) | 1990-08-27 | 1992-10-20 | Baker Hughes Incorporated | Well tool with sealing means |
AU7529494A (en) * | 1993-09-14 | 1995-04-03 | Rego-Fix Ag | Clamping device for machine tools |
US5911421A (en) | 1997-04-18 | 1999-06-15 | Kennametal Inc. | Sealed collet having improved radial flexibility for facilitating removal from a locknut |
CH693702A5 (de) * | 1999-10-25 | 2003-12-31 | Shin Yain Ind Co Ltd | Spannhülse für Gewindebohrer. |
JP4115112B2 (ja) | 2001-10-04 | 2008-07-09 | ビッグアルファ株式会社 | キャップ付きコレット及びコレット用キャップ |
US7306238B2 (en) | 2005-03-01 | 2007-12-11 | Kennametal Inc. | Collet and lock nut |
TWM285418U (en) * | 2005-06-20 | 2006-01-11 | Syntec Machinery Co Ltd | Cylinder clip for cutting tools with water preventing structure |
DE102008053857B4 (de) * | 2008-08-12 | 2024-05-29 | Franz Haimer Maschinenbau Kg | Reduzierhülse mit gedrallten Schlitzen |
WO2010062850A1 (en) * | 2008-11-26 | 2010-06-03 | Third Wave Systems | Coolant delivery system in rotating cutting tool |
US8257003B2 (en) * | 2008-12-05 | 2012-09-04 | Kennametal Inc. | Side actuated collet lock mechanism |
US8747033B2 (en) | 2009-09-02 | 2014-06-10 | Lockheed Martin Corporation | Through tool coolant adapter for drilling motor |
DE102009060678B4 (de) | 2009-12-28 | 2015-06-25 | Wto Werkzeug-Einrichtungen Gmbh | Werkzeugträger mit einer Spannzangenaufnahme und Werkzeugeinsatz zur Verwendung in einem Werkzeugträger |
DE202011004231U1 (de) | 2010-03-19 | 2011-08-11 | Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik | Zwischenbüchse |
DE102011052747A1 (de) * | 2011-08-16 | 2013-02-21 | EMUGE-Werk Richard Glimpel GmbH & Co. KG Fabrik für Präzisionswerkzeuge | Spannelement für eine Spannvorrichtung |
DE102011113494A1 (de) * | 2011-09-15 | 2013-03-21 | Haimer Gmbh | Spannsystem sowie Grundkörper, Spannzange und Rotationswerkzeug dafür und ein Installationsverfahren für das Rotationswerkzeug im Spannsystem |
DE102012101672A1 (de) | 2012-02-29 | 2013-08-29 | Haimer Gmbh | Schrumpffutter mit Werkzeugkühlung |
US9022393B2 (en) | 2012-08-23 | 2015-05-05 | Iscar, Ltd. | Cutting tool lock nut having grooved collet-locking surface and cutting tool incorporating same |
DE102014104411A1 (de) * | 2013-05-28 | 2014-12-04 | Kennametal Inc. | Hydraulik-spannfutter mit reduzierungshülse |
DE102013110043A1 (de) * | 2013-09-12 | 2015-03-12 | Haimer Gmbh | Spannvorrichtung |
US10160042B2 (en) * | 2014-04-04 | 2018-12-25 | Kennametal Inc. | Reducer sleeve with thru coolant flow and a cutting assembly using such reducer sleeve |
US10112238B2 (en) * | 2016-05-31 | 2018-10-30 | Ching-Ting Chen | Holding sleeve of a knife holder |
US20180009041A1 (en) * | 2016-07-06 | 2018-01-11 | Chin-Chiu Chen | Easily detachable collet |
-
2017
- 2017-06-05 US US15/614,401 patent/US10399150B2/en active Active
-
2018
- 2018-05-14 CN CN201810454546.2A patent/CN108971537B/zh active Active
- 2018-05-16 DE DE102018111749.3A patent/DE102018111749A1/de active Pending
-
2019
- 2019-07-26 US US16/523,319 patent/US10967438B2/en active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10400882B2 (en) | 2017-10-18 | 2019-09-03 | Deere & Company | Product and method of assembling multiple components using a press fit |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US10967438B2 (en) | 2021-04-06 |
US20190344361A1 (en) | 2019-11-14 |
US10399150B2 (en) | 2019-09-03 |
CN108971537B (zh) | 2021-08-13 |
CN108971537A (zh) | 2018-12-11 |
US20180347701A1 (en) | 2018-12-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102018111749A1 (de) | Abgedichtete spannzange | |
DE69902159T2 (de) | Schaftfräser mit mehreren spiralnuten mit verschiedenen schraubenwinkeln | |
DE60131158T2 (de) | Bohrer mit verbesserter schneideinsatzformation | |
DE102011106416B4 (de) | Bohr-Reib-Werkzeug | |
DE60131780T2 (de) | Werkzeug und senker für spanabhebendes arbeiten | |
EP2318166B1 (de) | Werkzeug für spanende bearbeitung eines werkstücks | |
AT396663B (de) | Spannbüchse, insbesondere federnde klemmhülse | |
DE60319305T2 (de) | Kupplungsvorrichtung für Schneidwerkzeughalter | |
DE102010006796B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Bohrers, sowie Bohrer | |
DE112014000529B4 (de) | Wendeschneidplatte sowie bohrer und bohrkörer mit einer solchen wendeschneidplatte | |
EP3484645B1 (de) | Stufenbohrer | |
DE8817033U1 (de) | Spiralverzahntes Zerspanungswerkzeug | |
DE102012012479A1 (de) | Bohrer | |
DE102014108219A1 (de) | Rotationswerkzeug sowie Verfahren zur Herstellung eines Rotationswerkzeugs | |
DE102018106558B4 (de) | Von vorn geladener, seitlich aktivierter, modularer bohrer und schneideinsatz | |
DE102017214165B4 (de) | Rotationswerkzeug sowie Träger und Schneideinsatz für ein solches | |
DE102013205026A1 (de) | Drehangetriebenes Schaftwerkzeug | |
DE102014108220B4 (de) | Werkzeug zur spanenden Bearbeitung und Träger eines solchen | |
DE2856363C2 (de) | Bohrwerkzeug | |
EP3150315A1 (de) | Schaftfräser | |
DE102004055377B4 (de) | Werkzeug zur spanenden Bearbeitung von Werkstücken | |
EP3016770B1 (de) | Wechselkopfsystem für die metallbearbeitung | |
EP3846957A1 (de) | Bohrer | |
DE69218350T2 (de) | Konische Reibahle | |
DE102015108649A1 (de) | Bohrwerkzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication |