[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102018110696B3 - Betriebsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Leuchtmittelanordnung - Google Patents

Betriebsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Leuchtmittelanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102018110696B3
DE102018110696B3 DE102018110696.3A DE102018110696A DE102018110696B3 DE 102018110696 B3 DE102018110696 B3 DE 102018110696B3 DE 102018110696 A DE102018110696 A DE 102018110696A DE 102018110696 B3 DE102018110696 B3 DE 102018110696B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
converter
phase duration
current
switching
duration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018110696.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Elmar Hinrichs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vossloh Schwabe Deutschland GmbH
Original Assignee
Vossloh Schwabe Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vossloh Schwabe Deutschland GmbH filed Critical Vossloh Schwabe Deutschland GmbH
Priority to DE102018110696.3A priority Critical patent/DE102018110696B3/de
Priority to JP2019084450A priority patent/JP7199014B2/ja
Priority to CN201910346320.5A priority patent/CN110446311B/zh
Application granted granted Critical
Publication of DE102018110696B3 publication Critical patent/DE102018110696B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/30Driver circuits
    • H05B45/37Converter circuits
    • H05B45/3725Switched mode power supply [SMPS]
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/08Circuits specially adapted for the generation of control voltages for semiconductor devices incorporated in static converters
    • H02M1/083Circuits specially adapted for the generation of control voltages for semiconductor devices incorporated in static converters for the ignition at the zero crossing of the voltage or the current
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/02Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac
    • H02M3/04Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/10Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M3/145Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/155Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/156Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/30Driver circuits
    • H05B45/37Converter circuits
    • H05B45/3725Switched mode power supply [SMPS]
    • H05B45/375Switched mode power supply [SMPS] using buck topology
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/0048Circuits or arrangements for reducing losses
    • H02M1/0054Transistor switching losses
    • H02M1/0058Transistor switching losses by employing soft switching techniques, i.e. commutation of transistors when applied voltage is zero or when current flow is zero
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B70/00Technologies for an efficient end-user side electric power management and consumption
    • Y02B70/10Technologies improving the efficiency by using switched-mode power supplies [SMPS], i.e. efficient power electronics conversion e.g. power factor correction or reduction of losses in power supplies or efficient standby modes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Betriebsvorrichtung (10) sowie ein Verfahren zum Betreiben einer Leuchtmittelanordnung (17). Einer Wandlereinheit (12) wird eine Gleichspannung (UG) bereitgestellt. Ausgangsseitig ist die Leuchtmittelanordnung (17) an die Wandlereinheit (12) angeschlossen. Eine Steuereinheit (19) steuert einen Wandlerschalter (30) der Wandlereinheit (12) an. Die Wandlereinheit (12) weist eine in Reihe zum Wandlerschalter (30) angeordnete Wandlerinduktivität (32) auf. Der Steuereinheit (19) wird eine die Leuchtleistung der Leuchtmittelanordnung (17) charakterisierende Sollstromstärke (I) für einen durch die Wandlerinduktivität (32) fließenden Induktivitätsstrom (IL) vorgegeben und die Steuereinheit (19) erzeugt ein Wandlerschaltsignal (W), das den Wandlerschalter (30) in seinen leitenden Zustand oder in seinen sperrenden Zustand umschaltet. Erreicht der Induktivitätsstrom (IL) einen vorgebbaren Peakstromwert (IP), wird der Wandlerschalter (30) in seinen sperrenden Zustand umgeschaltet. Wenn die Sollstromstärke (I) kleiner ist als die mittlere Stromstärke bei minimalem Peakstromwert (IP) wird die Wandlereinheit (12) in einem diskontinuierlichen Betriebsmodus mit einer aktiven Phasendauer (ts) und einer passiven Phasendauer (tn) betrieben.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Betriebsvorrichtung sowie ein Verfahren zum Betreiben einer Leuchtmittelanordnung, die an die Betriebsvorrichtung angeschlossen ist.
  • Problematisch ist das Dimmen auf geringe Leuchtleistungen. Beim Dimmen durch Pulsweitenmodulation können hohe Frequenzen erreicht werden, wodurch sich die Schaltverluste erhöhen und auch kritische Frequenzen im Hinblick auf die elektromagnetische Verträglichkeit oder störende Geräusche entstehen können. Aus DE 10 2013 216 877 A1 ist das Einfügen einer Ausschaltzeit nach jedem Schalttakt eines Wandlerschalters bekannt, so dass ein diskontinuierlicher Betrieb erfolgt, wobei während einer aktiven Phasendauer ein Strom durch die Leuchtmittelanordnung fließt und anschließend eine Ausschaltzeit eingefügt wird, in der kein Strom fließt (passive Phasendauer), bevor der Stromfluss im darauffolgenden Schalttakt wieder ermöglicht wird.
  • Aus DE 20 2016 105 453 U1 ist eine Betriebsvorrichtung sowie ein Verfahren zum Betreiben einer Leuchtdiode bekannt. Die Betriebsvorrichtung hat eine getaktete Wandlereinheit mit einem ansteuerbaren Schalter und einer Induktivität, eine Steuereinheit und eine Messschaltung, die den Induktivitätsstrom an einem Shunt misst und der Steuereinheit übermittelt. Ist der Induktivitätsstrom auf null zurückgegangen ist, wird der Schalter angesteuert, so dass der Induktivitätsstrom wieder ansteigt.
  • WO 2016/050689 A2 beschreibt einen getakteten elektronischen Energiewandler, der für dimmbare Vorschaltgeräte verwendet werden kann. Das bekannte Einfügen einer zusätzlichen Ausschaltzeit nach jedem Schalttakt wird als kritisch angesehen, da beim Umschalten eines Wandlerschalters in den sperrenden Zustand Spannungsschwingungen am Wandlerschalter auftreten, insbesondere durch parasitäre energiespeichernde Elemente. Zur Lösung dieses Problems wird daher vorgeschlagen, in einem diskontinuierlichen Betriebsmodus am Ende jedes Schalttakts eine Ausschaltzeit einzufügen, deren Dauer auf die Eigenfrequenz des Schaltkreises derart abgestimmt ist, dass der nächste Einschaltzeitpunkt des Wandlerschalters in einem Minimum der schwingenden Spannung am Wandlerschalter erfolgt. Dadurch kann der Einschaltzeitpunkt des Wandlerschalters unabhängig von der aktuell zu übertragenden Leistung eine nahezu optimale Schaltentlastung ermöglichen.
  • Bei einer derartigen Vorgehensweise ist das Wählen des Einschaltzeitpunktes des Wandlerschalters von erheblicher Bedeutung. Hierfür muss die eingefügte Zusatzausschaltdauer an die Eigenfrequenz des gebildeten Schwingkreises angepasst werden, was voraussetzt, dass die Eigenfrequenz bekannt ist. Die Eigenfrequenz hängt konkret von parasitären Effekten und den Bauteileigenschaften ab, die in der Praxis aufgrund von Toleranzen der elektrischen Eigenschaften der verwendeten Bauelemente oft nicht ohne Weiteres berechnet werden kann und dann im Einzelfall empirisch ermittelt werden muss. Durch dieses Verfahren ist die Ausschaltzeit durch die Eigenfrequenz quantisiert.
  • Es kann daher als Aufgabe der vorliegenden Erfindung angesehen werden, eine Betriebsvorrichtung und ein Verfahren zum Betreiben einer Leuchtmittelanordnung zu schaffen, mittels der bzw. dem das Einstellen von geringen Leuchtleistungen auf einfache Weise erreicht werden kann, ohne dass die Eigenfrequenz ermittelt und in Betracht gezogen werden muss.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Betriebsvorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 sowie ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruches 19 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Betriebsvorrichtung hat eine Wandlereinheit mit Eingangsanschlüssen und Ausgangsanschlüssen. An die Eingangsanschlüsse kann eine Gleichspannung angelegt werden, beispielsweise von einer Gleichspannungsquelle. An die Ausgangsanschlüsse kann die Leuchtmittelanordnung angeschlossen werden. Die Wandlereinheit hat einen Wandlerschalter und eine Wandlerinduktivität. Der Wandlerschalter ist durch eine Steuereinheit ansteuerbar. Diese ist dazu eingerichtet, die Wandlereinheit bzw. den Wandlerschalter basierend auf einer Sollstromstärke anzusteuern. Diese Sollstromstärke wird durch ein Signal oder einen Einstellwert vorgegeben und beschreibt das Dimmniveau der Leuchtmittelanordnung. Die Sollstromstärke bezieht sich auf einen Mittelwert eines durch die Wandlereinheit fließenden Stroms, der zumindest teilweise durch die Leuchtmitteleinheit fließt. Beispielsweise kann die Sollstromstärke einen Mittelwert eines durch eine Wandlerinduktivität fließenden Induktivitätsstroms IL beschreiben, der nachfolgend auch als mittlerer Induktivitätsstrom bezeichnet wird.
  • Die Betriebsvorrichtung weist außerdem eine Messschaltung auf. Die Messschaltung ist dazu eingerichtet, wenigstens eine Messgröße zu erfassen, die einen durch die Wandlerinduktivität fließenden Induktivitätsstrom beschreibt. Die wenigstens eine Messgröße wird an die Steuereinheit übermittelt.
  • Die Steuereinheit hat eine Wandlerschalteinrichtung, die dazu eingerichtet ist, ein Wandlerschaltsignal für den Wandlerschalter zu erzeugen. Die Wandlerschalteinrichtung kann als integrierter Schaltkreis ausgebildet sein, beispielsweise durch ein auf dem Markt erhältliches Standard-Bauelement, das auch als PFC-IC bezeichnet werden kann („PFC“ steht für „Power Factor Correction“, also Leistungsfaktorkorrektur) . Die hier beschriebene mittels des PFC-ISs realisierte Schaltung bzw. Funktion ist nicht zur Leistungsfaktorkorrektur eingerichtet. Der PFC-IC ermöglicht vielmehr eine vorteilhafte Möglichkeit zur Realisierung der Wandlerschalteinrichtung.
  • Das Wandlerschaltsignal wird durch die Wandlerschalteinrichtung derart erzeugt, dass der Wandlerschalter in einem einzigen Schalttakt jeweils einmal in den leitenden Zustand umgeschaltet wird, wenn die wenigstens eine Messgröße einen Nulldurchgang des Induktivitätsstroms anzeigt, und jeweils einmal in den sperrenden Zustand umgeschaltet wird, wenn die wenigstens eine Messgröße anzeigt, das der Induktivitätsstrom einen vorgebbaren Stromgrenzwert erreicht hat. Bei jedem Nulldurchgang des Induktivitätsstroms wird der Wandlerschalter eingeschaltet und wieder ausgeschaltet, wenn der Induktivitätsstrom den vorgegebenen Stromgrenzwert erreicht hat. Die Wandlerschalteinrichtung kann die Schalttakte in einem kontinuierlichen Betriebsmodus unmittelbar aufeinander folgen lassen.
  • Wenn die vorgegebene Sollstromstärke zu einem Maximalwert der Stromstärke (Peakstromwert) führen würde, der kleiner ist als der minimal einstellbare Peakstromwert, betreibt die Steuereinheit die Wandlereinheit in einem diskontinuierlichen Betriebsmodus. Im diskontinuierlichen Betriebsmodus ist der Peakstromwert des Induktivitätsstromes konstant und entspricht dem kleinstmöglichen, einstellbaren Wert, der als minimaler Peakstromwert bezeichnet wird. Bei diesem diskontinuierlichen Betriebsmodus wird eine Gesamtdauer einer einzigen Periode in eine aktive Phasendauer und eine passive Phasendauer unterteilt. Das Verhältnis von aktiver Phasendauer zu passiver Phasendauer wird basierend auf der Sollstromstärke ermittelt. Die aktive Phasendauer entspricht eine Anzahl von Schalttakten der Wandlereinheit. Während der aktiven Phasendauer wird der Wandlerschalter durch das Wandlerschaltsignal umgeschaltet. Während der passiven Phasendauer wird das Umschalten des Wandlerschalters unterbunden. In der passiven Phasendauer bleibt der Wandlerschalter in seinem sperrenden Zustand.
  • Die passive Phasendauer kann ausreichend lang gewählt werden, dass ein Abklingen der Spannungsschwingung über dem Wandlerschalter erfolgt, bevor der Wandlerschalter im darauffolgenden Schalttakt der nächsten aktiven Phasendauer wieder in den leitenden Zustand umgeschaltet wird. Dadurch ist die genaue Kenntnis der Phasenlage der Spannungsschwingung über dem Wandlerschalter nicht notwendig. Die passive Phasendauer sollte daher eine Mindestdauer nicht unterschreiten. Die passive und aktive Phasendauer können unter Berücksichtigung der Mindestdauer für die passive Phasendauer aneinander angepasst werden, so dass die Sollstromstärke erreicht wird. Es hat sich dabei gezeigt, dass die Frequenz dieser Ansteuerung (Kehrwert der Gesamtdauer aus aktiver Phasendauer und passiver Phasendauer) bei etwa mindestens 2 bis 3 kHz gewählt werden kann, was zu einem flackerfreien Betrieb der Leuchtmittelanordnung führt.
  • Die Leuchtmittelanordnung weist vorzugsweise wenigstens ein Leuchtmittel und insbesondere wenigstens ein Halbleiterleuchtmittel auf. Werden mehrere Halbleiterleuchtmittel in der Leuchtmittelanordnung verwendet, können diese in Reihe und/oder parallel zueinander geschaltet sein. Als Leuchtmittel können beispielsweise Leuchtdioden verwendet werden.
  • Es ist bevorzugt, wenn die Steuereinheit dazu eingerichtet ist, die Wandlereinheit in einem kontinuierlichen Betriebsmodus zu betreiben, wenn die mittlere Sollstromstärke zu einem Peakstromwert führt, der mindestens so groß ist wie der minimale Peakstromwert. Dabei schließen sich die Schalttakte unmittelbar aneinander an. Mit anderen Worten ist die passive Phasendauer im kontinuierlichen Betriebsmodus gleich null.
  • Es ist außerdem vorteilhaft, wenn die Steuereinheit dazu eingerichtet ist, basierend auf der mittleren Sollstromstärke und einem vorgegebenen Gesamtdauersollwert für die aktive und die passive Phasendauer und/oder einem vorgegebenen Minimalwert der passiven Phasendauer zunächst einen Zeitdauerrechenwert für die aktive Phasendauer zu berechnen, der eine Anzahl an Schalttaktperiodendauern vorgibt, und diese Anzahl der Schalttaktperiodendauern auf eine ganze Zahl zu runden, um dadurch die aktive Phasendauer zu erhalten. Somit entspricht die aktive Phasendauer zumindest einer Schalttaktperiodendauer oder auch dem zweifachen, dem dreifachen, usw. der Schalttaktperiodendauer für einen Schalttakt.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Steuereinheit dazu eingerichtet, basierend auf der Sollstromstärke und einer ersten Randbedingung einen eine Gesamtdauer aus aktiver und passiver Phasendauer beschreibenden ersten Grenzwert zu ermitteln und basierend auf der Sollstromstärke und einer zweiten Randbedingung einen eine Gesamtdauer aus aktiver und passiver Phasendauer beschreibenden zweiten Grenzwert zu ermitteln. Die erste Randbedingung kann eine die Gesamtdauer beschreibende Zielfrequenz sein. Die zweite Randbedingung kann eine Mindestdauer für die passive Phasendauer sein. Anhand dieser beiden Randbedingungen kann als erster Grenzwert ein unterer Grenzwert einer Istfrequenz und als zweiter Grenzwert ein oberer Grenzwert der Istfrequenz bestimmt werden. Die Istfrequenz entspricht dem Kehrwert der Gesamtdauer und beschreibt somit die Umschalthäufigkeit zwischen aktiver und passiver Phasendauer pro Zeiteinheit.
  • Dabei ist es vorteilhaft, wenn die Steuereinheit dazu eingerichtet ist, die Istfrequenz für das Umschalten zwischen aktiver und passiver Phasendauer zwischen mehreren Frequenzwerten vom unteren Grenzwert bis zum oberen Grenzwert zu variieren. Dadurch lässt sich eine etwaige Geräuschentwicklung beeinflussen ohne die Leuchtleistung zu verändern.
  • Die Steuereinheit kann außerdem dazu eingerichtet sein, die passive Phasendauer abhängig von der ermittelten aktiven Phasendauer derart zu berechnen, dass und die mittleren Sollstromstärke erreicht wird.
  • Die passive Phasendauer kann unabhängig von der Schalttaktperiodendauer der Schalttakte, die in der aktiven Phasendauer erzeugt werden, ermittelt und eingestellt werden. Es ist daher unerheblich, ob die passive Phasendauer einem ganzzahligen Vielfachen der Schalttaktperiodendauer entspricht oder nicht.
  • Es ist außerdem vorteilhaft, wenn die Steuereinheit dazu eingerichtet ist, einen Istwert für die aktive Phasendauer zu messen und abzuspeichern. Anschließend kann der gemessene Istwert dazu verwendet werden, die passive Phasendauer zu berechnen und gegebenenfalls anzupassen, um sozusagen eine Feinjustierung vorzunehmen. Dabei kann beispielsweise die mittlere Stromstärke des durch die Leuchtmittelanordnung fließenden Stromes besser an die mittlere Sollstromstärke angepasst werden oder die Länge der passiven Phasendauer zur Erreichung einer gewünschten Frequenz bzw. Gesamtdauer aus aktiver und passiver Phasendauer erreicht werden.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Wandlerschaltung als Abwärtswandler ausgebildet. Der Abwärtswandler wird auch als Tiefsetzsteller oder Buck-Converter bezeichnet.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel hat die Wandlerschaltung einen Wandlerkondensator, der parallel zu den Ausgangsanschlüssen angeordnet ist. Der Wandlerkondensator ist daher bei angeschlossener Leuchtmittelanordnung parallel zu der Leuchtmittelanordnung geschaltet.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel hat die Wandlerschaltung eine Wandlerdiode. Die Kathode der Wandlerdiode ist elektrisch mit dem Wandlerschalter und die Anode der Wandlerdiode ist elektrisch unmittelbar mit dem Wandlerkondensator verbunden.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist die Messschaltung einer der Wandlerinduktivität zugeordnete Messspule auf. In der Messspule wird abhängig vom Magnetfeld in der Wandlerinduktivität eine Messspannung induziert, die als eine Messgröße verwendet wird. Die induzierte Messspannung ist beschreibend für einen durch die Wandlerinduktivität fließenden Induktivitätsstrom.
  • Zusätzlich oder alternativ kann die Messschaltung einen Strommesswiderstand aufweisen. Der Strommesswiderstand ist bevorzugt in Reihe zu den Ausgangsanschlüssen bzw. in Reihe zu der daran angeschlossenen Leuchtmittelanordnung geschaltet. Die Spannung am Strommesswiderstand ist daher beschreibend für einen durch die Leuchtmittelanordnung fließenden Strom beim Betrieb.
  • Zur Erzeugung einer Gleichspannung zur Versorgung der Wandlereinheit kann eine Gleichspannungsquelle verwendet werden, die insbesondere durch einen Gleichspannungswandler gebildet sein kann. Der Gleichspannungswandler kann eine Netzspannung in eine gleichgerichtete Gleichspannung zur Versorgung der Wandlereinheit umwandeln.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen im Einzelnen erläutert. Es zeigen:
    • 1 ein Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels einer Betriebsvorrichtung zum Betreiben einer Leuchtmittelanordnung,
    • 2 ein Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels einer Wandlereinheit und einer Steuereinheit der Betriebsvorrichtung aus 1,
    • 3 das Ausführungsbeispiel der Wandlereinheit und der Steuereinheit gemäß 2 mit einer Wandlerschalteinrichtung, die durch einen integrierten Schaltkreis zur Leistungsfaktorkorrektur gebildet ist,
    • 4 und 5 jeweils ein beispielhafter zeitlicher Verlauf eines Induktivitätsstromes durch eine Wandlerinduktivität bei den Ausführungsbeispielen gemäß der 2 und 3 in einem kontinuierlichen Betriebsmodus,
    • 6 eine schematische Prinzipdarstellung der Ermittlung einer aktiven Phasendauer und einer passiven Phasendauer für einen diskontinuierlichen Betriebsmodus der Wandlereinheit und
    • 7 eine schematische Darstellung des diskontinuierlichen Betriebsmodus beim Betrieb der angeschlossenen Leuchtmittelanordnung mit einer geringen mittleren Stromstärke des durch die Leuchtmittelanordnung fließenden Stroms.
  • In 1 ist ein Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels einer Betriebsvorrichtung 10 veranschaulicht. Die Betriebsvorrichtung 10 weist eine Gleichspannungsquelle 11 auf, die ausgangsseitig eine Gleichspannung UG bereitstellt.
  • An die Gleichspannungsquelle 11 ist eine Wandlereinheit 12 angeschlossen. Die Wandlereinheit 12 hat einen ersten Eingangsanschluss 13 und einen zweiten Eingangsanschluss 14, zwischen denen die Gleichspannung UG bereitgestellt wird. Die Wandlereinheit 12 hat außerdem einen ersten Ausgangsanschluss 15 sowie einen zweiten Ausgangsanschluss 16, wobei eine Leuchtmittelanordnung 17 mit wenigstens einem Leuchtmittel und beispielsgemäß wenigstens einem Halbleiterleuchtmittel 18 an die Ausgangsanschlüsse 15, 16 angeschlossen ist. Sind mehrere Halbleiterleuchtmittel 18 in der Leuchtmittelanordnung 17 vorhanden, können diese in Reihe und/oder parallel zueinander geschaltet sein. Jedes Halbleiterleuchtmittel 18 ist beispielsgemäß durch eine Leuchtdiode gebildet.
  • Die Wandlereinheit 12 ist durch eine Steuereinheit 19 ansteuerbar. Der Steuereinheit 19 wird von einem Dimmer 20 ein Dimmsignal D übermittelt, das eine Sollstromstärke Isoll für einen Mittelwert eines durch die Wandlereinheit 12 fließenden Stromes vorgibt, von dem wiederum ein Mittelwert eines durch die Leuchtmittelanordnung 17 fließenden Leuchtmittelstroms I1 abhängt.. Die Steuereinheit 19 steuert die Wandlereinheit 12 abhängig vom Dimmsignal D und insbesondere abhängig von der Sollstromstärke Isoll an und stellt mittels der Wandlereinheit 12 die tatsächliche Stromstärke entsprechend der angeforderten Sollstromstärke Isoll ein.
  • Wie es in 1 schematisch veranschaulicht ist, ist die Gleichspannungsquelle 11 beispielsgemäß durch einen Gleichspannungswandler 21 gebildet, der durch eine Steuerung 22 ansteuerbar ist. Alternativ dazu könnte die Steuereinheit 19 sowohl zur Ansteuerung der Wandlereinheit 12, als auch des Gleichspannungswandlers 21 verwendet werden. Der Gleichspannungswandler 21 wandelt eine eingangsseitige Netzspannung UN in die gleichgerichtete Gleichspannung UG.
  • In 2 ist ein Blockschaltbild der Steuereinheit 19 und der Wandlereinheit 12 für ein Ausführungsbeispiel der Betriebsvorrichtung 10 veranschaulicht. Zwischen dem ersten Eingangsanschluss 13 und dem zweiten Eingangsanschluss 14 liegt die Gleichspannung UG an. Beispielsgemäß ist der zweite Eingangsanschluss 14 mit einem Bezugspotential verbunden, beispielsweise einem Massepotential M. Die Wandlereinheit 12 hat einen ansteuerbaren Wandlerschalter 30, der beim Ausführungsbeispiel durch einen Halbleiterschalter und insbesondere einen Feldeffekttransistor 31 gebildet ist. Der Drain-Anschluss des Feldeffekttransistors 31 ist mit dem ersten Eingangsanschluss 13 verbunden. Der Source-Anschluss des Feldeffekttransistors 31 ist über eine Wandlerinduktivität 32 mit dem ersten Ausgangsanschluss 15 verbunden. Außerdem ist der Source-Anschluss des Feldeffekttransistors 31 mit der Kathode einer Wandlerdiode 33 verbunden, deren Anode mit dem zweiten Ausgangsanschluss 16 verbunden ist. Zwischen die Ausgangsanschlüsse 15, 16 und somit parallel zur Leuchtmittelanordnung 17 ist außerdem ein Wandlerkondensator 34 geschaltet.
  • Zur Erzeugung eines Wandlerschaltsignals W zum Umschalten des Wandlerschalters 30 weist die Steuereinheit 19 eine Wandlerschalteinrichtung 35 auf. Die Wandlerschalteinrichtung 35 hat einen Steuerausgang 36, an dem das Wandlerschaltsignal W bereitgestellt wird. Der Steuerausgang 36 ist mit einem nicht invertierenden Eingang eines Und-Gatters 37 verbunden. Der Ausgang des Und-Gatters 37 ist mit einem Steueranschluss des Wandlerschalters 30 und beispielsgemäß dem Gate-Anschluss des Feldeffekttransistors 31 verbunden. Der Ausgang des Und-Gatters 37 ist beispielsgemäß über einen Treiber 55 mit dem Gate-Anschluss des Feldeffekttransistors 31 verbunden.
  • Ein weiterer, invertierender Eingang des Und-Gatters 37 ist mit einem Ausgang eines ersten Vergleichsgliedes 38 verbunden. Ein Eingang des ersten Vergleichsgliedes 38 ist mit einem ersten Zählglied 39 verbunden. Ein Zähleingang 40 des ersten Zählgliedes 39 ist mit dem Ausgang des Und-Gatters 37 verbunden. Das erste Zählglied 39 und das erste Vergleichsglied 38 bilden eine erste Zähleinheit 41.
  • Zu der Steuereinheit 19 gehört beispielsgemäß außerdem eine zweite Zähleinheit 42, die ein zweites Zählglied 43 sowie ein zweites Vergleichsglied 44 aufweist, das mit dem zweiten Zählglied 43 verbunden ist. Das zweite Zählglied 43 hat einen internen Taktgeber zur Erzeugung eines Zähltaktes, der an das zweite Vergleichsglied 44 übermittelt wird. Das zweite Vergleichsglied 44 hat einen Ausgangsanschluss, der mit einem Rücksetzeingang 45 des zweiten Zählgliedes 43 und einem Rücksetzeingang 45 des ersten Zählgliedes 39 verbunden ist. Über den Ausgang kann das zweite Vergleichsglied 44 ein Rücksetzsignal R zum Zurücksetzen des ersten Zählgliedes 39 und des zweiten Zählgliedes 43 bereitstellen.
  • Ein Starteingang 46 des zweiten Zählgliedes 43 ist mit dem Ausgang des ersten Vergleichsgliedes 38 verbunden. Das erste Vergleichsglied 38 stellt an seinem Ausgang ein Betriebsmodussignal B bereit.
  • Bei dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel ist außerdem eine dritte Zähleinheit 47 vorhanden, welche ein drittes Zählglied 48 und ein mit dem dritten Zählglied 48 verbundenes Erfassungsglied 49 aufweist. Ein Erfassungseingang 50 des Erfassungsgliedes 49 ist an den Ausgang des ersten Vergleichsgliedes 38 angeschlossen.
  • Die Steuereinheit 19 weist außerdem eine Messschaltung 56 auf. Die Messschaltung 56 hat beispielsgemäß eine Messspule 57, die der Wandlerinduktivität 32 derart zugeordnet ist, dass ein Magnetfeld der Wandlerinduktivität 32 eine Spannung in der Messspule 57 induzieren kann. Die in der Messspule 57 induzierte Spannung beschreibt einen Induktivitätsstrom IL, der durch die Wandlerinduktivität 32 fließt. Die Messspule 57 ist einerseits mit dem Massepotential M und andererseits über einen ersten Ohmschen Widerstand 58 mit einem ersten Messeingang 59 der Wandlerschalteinrichtung 35 verbunden. Die in der Messspule 57 induzierte Spannung bildet eine erste Messgröße S1, die der Wandlerschalteinrichtung 35 zugeführt wird.
  • Zu der Messschaltung 56 gehört außerdem ein Strommesswiderstand 60. Der Strommesswiderstand 60 ist einerseits mit dem zweiten Ausgangsanschluss 16 der Wandlereinheit 12 sowie einem zweiten Messeingang 61 der Wandlerschalteinrichtung 35 und andererseits mit dem Massepotential M verbunden. Die an dem Strommesswiderstand 60 anliegende Spannung ist daher charakteristisch für den durch die Wandlerinduktivität 32 fließenden Induktivitätsstrom IL, wenn die Wandlerdiode 33 bei leitendem Wandlerschalter 30 sperrt. Die an dem Strommesswiderstand 60 anliegende Spannung bildet eine Messgröße S2, die der Wandlerschalteinrichtung 35 zugeführt wird. Die Messspule 57 erlaubt eine Messung des Induktivitätsstrom IL auch dann, wenn die Wandlerdiode 33 leitet und der Induktivitätsstrom IL durch die Wandlerdiode 33 und nicht durch den Strommesswiderstand 60 fließt.
  • Bei angeschlossener Leuchtmittelanordnung 17 fließt der Induktivitätsstrom IL durch die Parallelschaltung aus der Leuchtmittelanordnung 17 und dem Wandlerkondensator 34, wobei ein Leuchtmittelstrom I1 durch die Leuchtmittelanordnung 17 und ein Kondensatorstrom I2 durch den Wandlerkondensator 34 fließt: IL = I1 + 12. Der durch die Wandlereinheit 12 bereitgestellte Induktivitätsstrom IL ist daher charakteristisch für den Leuchtmittelstrom I1, so dass zur Einstellung einer gewünschten Leuchtleistung entsprechend dem Dimmsignal D ein Stromsollwert Isoll für den Mittelwert des Induktivitätsstrom IL vorgegeben werden kann, der als mittlerer Induktivitätsstrom IL bezeichnet wird.
  • Anhand der 4-7 wird die Funktionsweise der Betriebsvorrichtung 10 mit der Steuereinheit 19 und der Wandlereinheit 12 gemäß 2 erläutert.
  • Führt die Sollstromstärke Isoll für den mittleren Induktivitätsstrom IL, die über das Dimmsignal D angefordert wird, zu einem Maximalwert der Stromstärke (Peakstromwert IP), der mindestens so groß ist wie ein minimal einstellbarer Peakstromwert IPmin , kann die Wandlereinheit 12 in einem kontinuierlichen Betriebsmodus betrieben werden, wie es in den 4 und 5 schematisch beispielhaft gezeigt ist. Die Zähleinheiten 41, 42, 47 sind nicht aktiv und das Betriebsmodussignal B ist LOW (digital null), so dass das Wandlerschaltsignal W über das Und-Gatter 37 an den Steueranschluss des Wandlerschalters 30 (hier das Gate des Feldeffekttransistors 31) weitergeleitet wird. Die Wandlerschalteinrichtung 35 wertet die am ersten Messeingang 59 anliegende erste Messgröße S1 und die am zweiten Messeingang 61 anliegende zweite Messgröße S2 aus. Über die erste Messgröße S1 wird ein Nulldurchgang des Induktivitätsstromes IL ermittelt. Über die zweite Messgröße S2 wird ermittelt, ob der durch die Wandlerinduktivität 32 fließende Induktivitätsstrom IL einen vorgebbaren bzw. einstellbaren Peakstromwert IP erreicht hat. Bei einem Nulldurchgang des Induktivitätsstromes IL wird das Wandlerschaltsignal W HIGH (digital eins), und der Wandlerschalter 30 wird in seinen leitenden Zustand umgeschaltet. Es beginnt ein Induktivitätsstrom IL zu fließen, der kontinuierlich ansteigt. Sobald der Induktivitätsstrom IL den Stromgrenzwert IG erreicht hat, schaltet die Wandlerschalteinrichtung 35 das Wandlerschaltsignal W von HIGH nach LOW, wodurch der Wandlerschalter 30 in seinen sperrenden Zustand übergeht. Über die Wandlerinduktivität 32, die Leuchtmittelanordnung 17 und die Wandlerdiode 33 kann weiterhin ein Induktivitätsstrom IL fließen, der kontinuierlich abnimmt und schließlich den Wert null erreicht. Dieser Nulldurchgang wird wiederum durch die Wandlerschalteinrichtung 35 erkannt und der Wandlerschalter 30 wird im nächsten Schalttakt wieder eingeschaltet.
  • In jedem Schalttakt ist der Wandlerschalter 30 während einer Einschaltzeitdauer te leitend und während einer sich daran anschließenden Ausschaltzeitdauer ta sperrend. Zu Beginn jedes Schalttaktes wird der Wandlerschalter 30 in seinen leitenden Zustand geschaltet, mit Ende der Einschaltzeitdauer te in seinen sperrenden Zustand geschaltet und verbleibt in diesem Zustand während der Ausschaltzeitdauer ta bis zum Ende des Schalttaktes, wenn der Induktivitätsstrom IL einen Nulldurchgang aufweist. Die Summe aus Einschaltzeitdauer te und Ausschaltzeitdauer ta entspricht einer Schalttaktperiodendauer TP.
  • Der in den 4 und 5 veranschaulichte Betriebsmodus der Wandlereinheit 12 kann als kontinuierlicher Betriebsmodus oder auch kritischer Betriebsmodus bezeichnet werden, bei dem der Stromfluss des Induktivitätsstromes IL durch Umschalten des Wandlerschalters 30 sofort erneut bewirkt wird, sobald der Nulldurchgang des Induktivitätsstromes IL festgestellt wurde. Die Unterbrechungszeitdauer des Induktivitätsstromes IL zwischen zwei aufeinanderfolgenden Schalttakten ist in diesem kontinuierlichen Betriebsmodus möglichst kurz. Zur korrekten Berechnung des mittleren Induktivitätsstromes IL, muss diese Unterbrechungszeitdauer betrachtet werden. Dazu kann beispielsweise ein die Unterbrechungszeitdauer beschreibender Korrekturfaktor eingeführt werden. Die einzelnen Schalttakte schließen im kontinuierlichen Betriebsmodus im Wesentlichen unmittelbar aneinander an und die Unterbrechungszeitdauer ist so kurz, wie es technisch bedingt möglich ist.
  • Durch den Vergleich der 4 und 5 ist schematisch zu erkennen, dass die Verringerung der Leuchtleistung im kontinuierlichen Betriebsmodus durch Herabsetzen des Peakstromewertes IP erreicht werden kann. Der Peakstromwert IP kann anhand der Sollstromstärke Isoll für den mittleren Induktivitätsstrom IL ermittelt werden, beispielsweise in der Wandlerschalteinrichtung 35, der hierzu das Dimmsignal oder ein anderes die Leuchtleistung beschreibendes Signal übermittelt werden kann. Dies führt dazu, dass die Schalttaktperiodendauer TP abnimmt und die Schaltfrequenz des Wandlerschalters 30 erhöht wird. Bei einer sehr niedrigen angeforderten Leuchtleistung, also einem sehr niedrigen Peakstromwert IP wird die Schaltfrequenz sehr hoch, und der kontinuierliche Betriebsmodus ist für das noch stärkere Dimmen nicht geeignet oder nicht eingerichtet, beispielsweise ab einer Schaltfrequenz von etwa 200 kHZ. Es wird ein minimaler Peakstromwert IPmin ermittelt oder vorgegeben, der nicht unterschritten werden darf. Erfindungsgemäß wird daher von dem kontinuierlichen Betriebsmodus in den diskontinuierlichen Betriebsmodus umgeschaltet, wenn die Sollstromstärke Isoll zu einem Peakstromwert IP führen würde, der kleiner ist als der minimale Peakstromwert IPmin .
  • In diesem diskontinuierlichen Betriebsmodus wird der Peakstromwert IP nicht weiter verringert, sondern auf dem minimalen Peakstromwert IPmin konstant gehalten. Dadurch ergibt sich eine minimale Schalttaktperiodendauer TPmin (bei IP = IPmin ), wie es in 7 gezeigt ist. Um ein weiteres Absenken der Leuchtleistung der Leuchtmittelanordnung 17 zu ermöglichen, wird im diskontinuierlichen Betriebsmodus der Wandlereinheit 12 eine aktive Phasendauer ts und eine passive Phasendauer tn ermittelt und abwechselnd eingestellt, die in der Summe einer Gesamtdauer TG entsprechen. Während der aktiven Phasendauer wird das Umschalten des Wandlerschalters 30 analog zum kontinuierlichen Betrieb zugelassen, wohingegen der Wandlerschalter 30 während der passiven Phasendauer tn in seinem sperrenden Zustand verbleibt. Die aktive Phasendauer ts ist entweder gleich groß wie eine minimale Schalttaktperiodendauer TPmin oder gleich groß wie mehrere minimale Schalttaktperiodendauern TPmin . In 7 ist beispielhaft ein diskontinuierlicher Betriebsmodus gezeigt, bei dem die aktive Phasendauer ts gleich groß ist wie drei minimale Schalttaktperiodendauern TPmin . Unmittelbar daran schließt sich die passive Phasendauer tn an, während der der Wandlerschalter nicht leitend bleibt.
  • Die passive Phasendauer tn kann unabhängig von der minimalen Schalttaktperiodendauer TPmin ermittelt und eingestellt werden.
  • Ausgehend von einem kontinuierlichen Betrieb mit der minimalen Schalttaktperiodendauer TPmin , der einen Grenzwert der Leuchtleistung für den Übergang vom kontinuierlichen Betrieb zum diskontinuierlichen Betrieb darstellt, wird der Anteil der aktiven Phasendauer ts zur Gesamtdauer TG entsprechend dem Anteil der angeforderten Sollleuchtleistung zum Grenzwert der Leuchtleistung ermittelt. Daraus ergibt sich zunächst ein Zeitdauerrechenwert tr. Dieser Zeitdauerrechenwert tr entspricht einem rechnerischen Faktor multipliziert mit der Schalttaktperiodendauer TP, beispielsgemäß der minimalen Schalttaktperiodendauer TPmin . Der rechnerische Faktor wird auf eine ganze Zahl (natürlichen Zahl einschließlich Eins ohne Null) ab- oder aufgerundet (siehe 6). Anschließend wird die passive Zeitdauer tn an die ermittelte aktive Phasendauer ts derart angepasst, dass eine oder mehrere der folgenden Bedingungen möglichst ideal erfüllt sind:
    1. 1. das Verhältnis zwischen der aktiven Phasendauer ts und der passiven Phasendauer tn ist so gewählt, dass die Leuchtleistung der Sollleuchtleistung möglichst nahekommt;
    2. 2. die passive Phasendauer tn ist mindestens so lang wie eine vorgegebene Mindestdauer oder liegt innerhalb eines vorgegebenen Solldauerbereichs für die passive Phasendauer tn;
    3. 3. die Gesamtdauer TG aus aktiver Phasendauer ts und passiver Phasendauer tn entspricht möglichst einer vorgegebenen Gesamtsolldauer oder liegt innerhalb eines vorgegebenen Solldauerbereichs für die Gesamtdauer TG.
  • Durch die obengenannte dritte Bedingung kann eine gewünschte Frequenz im diskontinuierlichen Betriebsmodus erreicht werden, so dass ein Flackern der Leuchtmittelanordnung 17 vermieden wird.
  • Außerdem kann die passive Phasendauer tn ausreichend lang gewählt werden, so dass Spannungsschwingungen, die beim Umschalten des Wandlerschalters 30 vom leitenden in den sperrenden Zustand auftreten können, aufgrund der Dämpfung abgeklungen sind (vgl. oben genannte zweite Bedingung).
  • Nachfolgend soll anhand von 6 auf Basis eines Beispiels die Parameter zur Durchführung des diskontinuierlichen Betriebs erläutert werden.
  • Es sei beispielhaft angenommen, dass die Leuchtleistung, die durch das Dimmsignal D angefordert wird, 25% der maximalen Leuchtleistung beträgt. Es sei auch angenommen, dass die Leuchtleistung im kontinuierlichen Betrieb auf 50% der maximalen Leuchtleistung verringert werden kann. Deshalb muss ausgehend von dem minimalen Peakstrom IPmin ein Tastverhältnis zwischen aktiver Phasendauer ts und passiver Phasendauer tn von 50% erreicht werden, um die gewünschte Leuchtleistung entsprechend 25% der maximal möglichen Leuchtleistung zu erhalten.
  • Dabei sei als Parameter oder erste Randbedingung eine Zielfrequenz fziel von 3000 Hz angenommen, um ein Flackern der Leuchtmittelanordnung 17 zu verhindern.
  • Dabei gilt: P W M = T P m i n n T P m i n n + t n
    Figure DE102018110696B3_0001
    wobei PWM das Tastverhältnis ist, beispielsgemäß 50%, und n die Anzahl der Schalttakte während der aktiven Phasendauer ts angibt. Für die Zielfrequenz fZiel gilt: 1 f Z i e l = T P m i n n + t n = T G
    Figure DE102018110696B3_0002
  • Aus den Gleichungen (1) und (2) kann dann die Anzahl n der Schalttakte für die aktive Phasendauer ts ermittelt werden: n = P W M T P m i n f Z i e l
    Figure DE102018110696B3_0003
  • Für die hier beispielhaft angenommenen Zahlenwerte ist das Tastverhältnis PWM = 0,5, die minimale Schalttaktperiodendauer TPmin beträgt beispielsweise 10 µs und die Zielfrequenz fZiel beträgt 3000 Hz. Daraus ergibt sich die rechnerische Anzahl n* der Schalttakte für die aktive Periodendauer ts zu n* = 16,67 als rechnerisches Ergebnis. Da die Anzahl n der Schalttakte nur ganzzahlig sein kann, wird der rechnerische Wert n* auf- oder abgerundet, beispielsgemäß zu n = 17. Bei einer minimalen Schalttaktperiodendauer TPmin ergibt sich die passive Phasendauer tn wie folgt: t n = T P m i n n P W M T P m i n n = 170 μ s
    Figure DE102018110696B3_0004
  • Durch das Runden des rechnerischen Wertes n* für die Anzahl der Schalttakte auf einen ganzzahligen Wert wird die vorgegebene Zielfrequenz fZiel nicht exakt erreicht. Anhand Gleichung (2) kann die sich tatsächlich ergebende Istfrequenz fist ermittelt werden, die beim vorliegenden Zahlenbeispiel fist = 2941 Hz beträgt. Diese Istfrequenz fist , die sich auf Basis dieser ersten Randbedingung ergibt, kann als Grenzwert und insbesondere unterer Grenzwert zur Definition eines Frequenzbereichs verwendet werden.
  • Eine weitere, zweite Randbedingung kann eine Mindestdauer der passiven Phasendauer tn sein. Die Mindestdauer kann so vorgegeben werden, dass die Schwingung der Spannung am Wandlerschalter 30, die sich nach dem Nulldurchgang des Induktivitätsstromes IL einstellt, durch die im System vorhandene Dämpfung ausreichend abgeklungen ist. Die oben angegebenen Gleichungen (1) und (2) gelten entsprechend. Beispielsweise kann als Mindestdauer für die passive Phasendauer tn = 56 µs gewählt werden. Eingesetzt in die Gleichung (1) ergibt sich dann nach Rundung für die Anzahl n der Schalttakte der aktiven Phasendauer ts: n = 6.
  • Anhand der Anzahl der Schalttakte kann dann analog zur Gleichung (4) die passive Phasendauer tn ermittelt werden, die sich hier zu tn = 60 µs ergibt.
  • Für die sich daraus ergebende Istfrequenz fist gilt analog zur Gleichung (2): f i s t = 1 T G = 1 t s + t n = 8333 H z
    Figure DE102018110696B3_0005
  • Diese Istfrequenz fist , die sich auf Basis dieser zweiten Randbedingung ergibt, kann als Grenzwert und insbesondere oberer Grenzwert zur Definition eines Frequenzbereichs verwendet werden.
  • Auf Basis der vorstehenden Berechnung zum einen durch die Vorgabe einer Zielfrequenz fZiel und zum anderen durch die Vorgabe einer Mindestdauer für die passive Phasendauer tn kann jeweils ein Grenzwert für einen Frequenzbereich ermittelt werden. Beispielsweise kann auf Basis der Vorgabe der Zielfrequenz Istfrequenz fist ermittelt und diese Istfrequenz fist als unterer Frequenzgrenzwert verwendet werden.
  • Zusätzlich kann durch Vorgabe der Mindestzeitdauer für die passive Phasendauer tn eine Istfrequenz fist berechnet werden, die als oberer Grenzwert für die Frequenz verwendet werden kann. Im Bereich zwischen der unteren Grenzfrequenz und der oberen Grenzfrequenz können abhängig von der Wahl der Anzahl n der Schalttakte für die aktive Phasendauer ts verschiedene Frequenzen für denselben Tastgrad PWM gemäß folgender Beziehung eingestellt werden: f ( n ) = P W M T P m i n n
    Figure DE102018110696B3_0006
  • Es ist dabei möglich, die Anzahl n der Schalttakte für die aktive Phasendauer ts ohne Veränderung der Leuchtleistung zu variieren bzw. zu modulieren, wodurch die entstehenden Geräusche beeinflusst werden können. Unter Berücksichtigung der vorstehend ermittelten beispielhaften Zahlenwerte können sich bei einem Tastgrad PWM = 50% durch das Variieren der Anzahl n der Schalttakte für die aktive Phasendauer ts von n = 6 bis n = 17 zwölf unterschiedliche Frequenzen f(n) gemäß Gleichung (6) ergeben, zwischen denen umgeschaltet werden kann, ohne die Leuchtleistung bzw. die Helligkeit der Leuchtmittelanordnung zu ändern.
  • Es ist auch möglich, die tatsächliche Frequenz beliebig in dem gesamten Spektrum zwischen der unteren Grenzfrequenz und der oberen Grenzfrequenz zu variieren, wobei dies nur durch eine Veränderung des Tastgrades und mithin der Leuchtleistung und der Helligkeit zu erreichen ist. Hierzu kann ein Algorithmus verwendet werden, der die diskreten möglichen Frequenzen f(n) gemäß Gleichung (6) als Stützstellen verwendet und eine Änderung der Frequenz f zwischen den diskreten Werten f(n) derart ausführt, dass sich eine mittlere Leuchtleistung ergibt, die der angeforderten Leuchtleistung entspricht und dabei die Abweichungen der Leuchtleistung von der mittleren Leuchtleistung (Varianz) minimiert.
  • Während der aktiven Phasendauer ts und/oder während des kontinuierlichen Betriebs der Wandlereinheit 12 erfolgt das Einschalten des Wandlerschalters 30 (ansteigende Flanke des Wandlerschaltsignals W) zu einem Zeitpunkt, an dem die am Wandlerschalter 30 anliegende, schwingende Spannung (Drain-Source-Spannung) des Feldeffekttransistors 31) ein erstes Minimum aufweist. Dies entspricht dem Nulldurchgang des Induktivitätsstromes IL.
  • Die ermittelte aktive Phasendauer ts wird in dem ersten Vergleichsglied 38 und die ermittelte passive Phasendauer tn in dem zweiten Vergleichsglied 44 abgelegt. Über das erste Zählglied 39 wird die Anzahl der Schalttakte über den Zähleingang 40 erfasst. In dem ersten Vergleichsglied 38 wird geprüft, ob die der aktiven Phasendauer ts entsprechende Anzahl der Schalttakte erreicht ist. Ist dies der Fall, wird am Ausgang des ersten Vergleichsgliedes 38 das Betriebsmodussignal B von LOW nach HIGH umgeschaltet. Das Und-Gatter 37 wird dadurch sozusagen blockiert. Es dient als Torschaltung und kann das Wandlerschaltsignal W sperren, das dann nicht mehr an den Wandlerschalter 30 weiterleitet wird.
  • Das Zählglied 39 wird bevorzugt mit dem Auftreten einer fallenden Flanke des Wandlerschaltsignals W inkrementiert. Dadurch kann erreicht werden, dass der Umschaltvorgang des Betriebsmodussignals B von LOW nach HIGH vorzugsweise direkt auf die fallenden Flanke des Wandlerschaltsignals W stattfindet. Durch diese zeitliche Koordination können Spikes vermieden werden.
  • Das Betriebsmodussignal B wird außerdem an den Starteingang 46 übermittelt, der das zweite Zählglied 43 startet, sobald das Betriebsschaltsignal B von LOW nach HIGH umgeschaltet wird. In dem zweiten Vergleichsglied 44 wird geprüft, ob die ermittelte bzw. abgespeicherte passive Phasendauer tn abgelaufen ist. Sobald dies festgestellt wurde, erzeugt das zweite Vergleichsglied 44 ein Rücksetzsignal für das erste Zählglied 39 und das zweite Zählglied 43. Dadurch wird in der ersten Zähleinheit 41 veranlasst, dass das Betriebsmodussignal B wieder von HIGH nach LOW umgeschaltet wird, was der Beginn der nächsten aktiven Phasendauer ts markiert. Das Und-Gatter 37 kann das Wandlerschaltsignal W an den Wandlerschalter 30 weiterleiten. Da der Induktivitätsstrom IL Null ist, veranlasst die Wandlerschalteinrichtung 35 das Umschalten des Wandlerschalters 30 in den leitenden Zustand und es beginnt die nächste aktive Phasendauer ts. Sobald die Anzahl der vorgegebenen Schalttakte während der aktiven Phasendauer ts erreicht ist, wird das Und-Gatter 37 über das Betriebsmodussignal B erneut gesperrt, der Wandlerschalter 30 sperrt ebenfalls und die passive Phasendauer tn beginnt. Dieser Ablauf wiederholt sich während des diskontinuierlichen Betriebs zyklisch, wobei die Dauer eines Zyklus der Gesamtdauer TG entspricht.
  • Mittels der optionalen dritten Zähleinheit 47 kann die tatsächliche aktive Phasendauer ts gemessen werden. Über das Umschalten des Betriebsmodussignals B von LOW nach HIGH wird über den Erfassungseingang 50 die Erfassungseinheit 49 aktiviert und erfasst die Zeit anhand der Zählimpulse des dritten Zählgliedes 48. Mit Ende der aktiven Phasendauer ts wird das Betriebsmodussignal B von LOW nach HIGH umgeschaltet, was durch das Erfassungsglied 49 erfasst und somit die exakte Zeitdauer für die aktive Phasendauer ts ermittelt wird. Diese Zeitdauer kann zur Ermittlung und/oder Anpassung der passiven Phasendauer tn verwendet werden.
  • Eine Regelung des durch die Leuchtmittelanordnung fließenden Stromes erfolgt bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel nicht. Der durch die Leuchtmittelanordnung fließende Leuchtmittelstrom I1 bzw. die Leuchtleistung der Leuchtmittelanordnung 17 wird ohne Rückführung eines entsprechenden Messwertes gestellt bzw. gesteuert.
  • In 3 ist eine Ausführungsmöglichkeit zur Realisierung der Steuereinheit 19 unter Verwendung eines PFC-ICs veranschaulicht. Beispielsweise wird als PFC-IC ein IC des Typs MP44014 der Fa. MPS® eingesetzt, der die Wandlerschalteinrichtung 35 bildet. Der Aufbau und die Funktionsweise dieses ICs sind bekannt, so dass nicht näher darauf eingegangen wird. Der verwendete IC hat acht Anschlüsse. Der IC-Anschluss „ZCS“ bildet den ersten Messeingang 59 und der IC-Anschluss „CS“ bildet den zweiten Messeingang 61. Der IC-Anschluss „GATE“ bildet den Steuerausgang 36. Ein IC-Versorgungsanschluss „VCC“ ist mit einer Versorgungsspannung UV verbunden und der Masseanschluss „GND“ ist mit dem Massepotential M verbunden.
  • Ein erstes pulsweitenmoduliertes Signal PWM1 ist über einen zweiten Ohmschen Widerstand 65 an den IC-Anschluss „MULT“ angelegt, und ein zweites pulsweitenmoduliertes Signal PWM2 ist über einen dritten Ohmschen Widerstand 66 an den IC-Eingang „FB“ und über eine Reihenschaltung aus dem dritten Ohmschen Widerstand 66 und einem vierten Ohmschen Widerstand 67 an den IC-Anschluss „COMP“ angelegt. Ein erster Kondensator 68 verbindet den IC-Anschluss „MULT“ mit dem Massepotential M und ein zweiter Kondensator 69 verbindet die IC-Anschlüsse „FB“ und „COMP“. Die Kondensatoren 68, 69 begrenzen die Bandbreite der pulsweitenmodulierten Signale PWM1, PWM2.
  • Diese pulsweitenmodulierten Signale PWM1, PWM2 werden durch einen Multiplizierer in der Wandlerschalteinrichtung 35 miteinander multipliziert und definieren den Stromgrenzwert IG. Durch die Multiplikation von zwei pulsweitenmodulierten und gefilterten, insbesondere tiefpassgefilterten, Signalen kann eine quadratische Kennlinie erreicht und die Auflösung bei der digitalen Quantisierung besonders bei niedrigen Stromstärken verbessert werden.
  • Die Erfindung betrifft eine Betriebsvorrichtung 10 sowie ein Verfahren zum Betreiben einer Leuchtmittelanordnung 17. Einer Wandlereinheit 12 wird eine Gleichspannung UG bereitgestellt. Ausgangsseitig ist die Leuchtmittelanordnung 17 an die Wandlereinheit 12 angeschlossen. Eine Steuereinheit 19 steuert einen Wandlerschalter 30 der Wandlereinheit 12 an. Die Wandlereinheit 12 weist eine in Reihe zum Wandlerschalter 30 angeordnete Wandlerinduktivität 32 auf. Mittels einer Messschaltung 56 wird wenigstens eine Messgröße erfasst, die den durch die Wandlerinduktivität 32 fließenden Induktivitätsstrom IL charakterisiert. Der Steuereinheit 19 wird eine Sollstromstärke Isoll für einen Mittelwert des Induktivitätsstroms IL vorgegeben. Die Sollstromstärke Isoll charakterisiert die sich einstellende Leuchtleistung. Aus der Sollstromstärke Isoll kann ein Peakstromwert IP für den Induktivitätsstrom IL derart ermittelt werden, dass sich der der Sollstromstärke Isoll entsprechende Mittelwert des Induktivitätsstroms IL einstellt. Die Steuereinheit 19 erzeugt ein Wandlerschaltsignal W, das den Wandlerschalter 30 in seinen leitenden Zustand oder in seinen sperrenden Zustand umschaltet. Zu Beginn eines Schalttaktes wird der Wandlerschalter 30 in seinen leitenden Zustand umgeschaltet, wenn der Induktivitätsstrom IL einen Nulldurchgang aufweist. Der Induktivitätsstrom IL steigt anschließend an und erreicht den ermittelten bzw. vorgegebenen Peakstromwert IP. Zu diesem Zeitpunkt wird der Wandlerschalter 30 in seinen sperrenden Zustand umgeschaltet, was dazu führt, dass der Induktivitätsstrom IL sinkt. Sobald der Induktivitätsstrom IL gleich Null ist, ist der Schalttakt beendet und der nächste Schalttakt beginnt. Wenn die Sollstromstärke Isoll kleiner ist als ein Mittelwert des durch die Wandlereinheit 12 fließenden Stroms bei einem vorgegebenen minimalen Peakstromwert IPmin , der nicht unterschritten werden soll, wird die Wandlereinheit 12 in einem diskontinuierlichen Betriebsmodus betrieben, wobei eine aktive Phasendauer ts einen oder mehrere vollständige Schalttakte beinhaltet und sich an die aktive Phasendauer ts eine passive Phasendauer tn anschließt. Die aktive und passive Phasendauer ts, tn sind derart abgestimmt, dass der Induktivitätsstrom IL zumindest im Wesentlichen der Sollstromstärke Isoll entspricht. Zusätzlich kann die passive Phasendauer tn so gewählt werden, dass sie eine Mindestdauer aufweist. ASlternativ oder zusätzlich kann unter Beibehaltung des Verhältnisses der aktiven Phasendauer ts zur passiven Phasendauer tn eine Gesamtdauer TG derart eingestellt bzw. vorgegeben werden, dass die passive Phasendauer tn eine Mindestdauer nicht unterschreitet und/oder ein Gesamtdauersollwert zumindest im Wesentlichen erreicht wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Betriebsvorrichtung
    11
    Gleichspannungsquelle
    12
    Wandlereinheit
    13
    erster Eingangsanschluss
    14
    zweiter Eingangsanschluss
    15
    erster Ausgangsanschluss
    16
    zweiter Ausgangsanschluss
    17
    Leuchtmittelanordnung
    18
    Halbleiterleuchtmittel
    19
    Steuereinheit
    20
    Dimmer
    21
    Gleichspannungswandler
    22
    Steuerung
    30
    Wandlerschalter
    31
    Feldeffekttransistor
    32
    Wandlerinduktivität
    33
    Wandlerdiode
    34
    Wandlerkondensator
    35
    Wandlerschalteinrichtung
    36
    Steuerausgang
    37
    Und-Gatter
    38
    erstes Vergleichsglied
    39
    erstes Zählglied
    40
    Zähleingang
    41
    erste Zähleinheit
    42
    zweite Zähleinheit
    43
    zweites Zählglied
    44
    zweites Vergleichsglied
    45
    Rücksetzeingang
    46
    Starteingang
    47
    dritte Zähleinheit
    48
    drittes Zählglied
    49
    Erfassungsglied
    50
    Erfassungseingang
    55
    Treiber
    56
    Messschaltung
    57
    Messspule
    58
    erster Ohmscher Widerstand
    59
    erster Messeingang
    60
    Strommmesswiderstand
    61
    zweiter Messeingang
    65
    zweiter Ohmscher Widerstand
    66
    dritter Ohmscher Widerstand
    67
    vierter Ohmscher Widerstand
    B
    Betriebsmodussignal
    D
    Dimmsignal
    fist
    Istfrequenz
    IP
    Peakstromwert
    IPmin
    minimaler Peakstromwert
    IL
    Induktivitätsstrom
    M
    Massepotential
    Psoll
    Sollleuchtleistung
    R
    Rücksetzsignal
    S
    Wandlerschaltsignal
    UG
    Gleichspannung
    UN
    Netzspannung
    UV
    Versorgungsspannung
    Ta
    Ausschaltzeitdauer
    Te
    Einschaltzeitdauer
    tn
    passive Phasendauer
    TP
    Schalttaktperiodendauer
    ts
    aktive Phasendauer
    TG
    Gesamtperiodendauer

Claims (19)

  1. Betriebsvorrichtung (10), die zum Betreiben einer daran angeschlossenen Leuchtmittelanordnung (17) eingerichtet ist, mit einer Wandlereinheit (12), die Eingangsanschlüsse (13, 14) zum Anlegen einer Gleichspannung (UG), mit der Leuchtmittelanordnung (17) elektrisch verbindbare Ausgangsanschlüsse (15, 16), einen ansteuerbaren Wandlerschalter (30) und eine Wandlerinduktivität (32) aufweist, mit einer Steuereinheit (19), die dazu eingerichtet ist, die Wandlereinheit (12) basierend auf einer Sollstromstärke (Isoll) für einen Mittelwert eines durch die Wandlerinduktivität (32) fließenden Induktivitätsstrom (IL) anzusteuern, mit einer Messschaltung (56), die zur Messung wenigstens einer Messgröße eingerichtet ist, die den Induktivitätsstrom (IL) charakterisiert, wobei die wenigstens eine Messgröße an eine Wandlerschalteinrichtung (35) übermittelt wird, wobei die Wandlerschalteinrichtung (35) dazu eingerichtet ist, ein Wandlerschaltsignal (W) zu erzeugen, das den Wandlerschalter (30) während eines Schalttaktes jeweils einmal in den leitenden Zustand umschaltet, wenn die wenigstens eine Messgröße einen Nulldurchgang des Induktivitätsstroms (IL) anzeigt, und einmal in den sperrenden Zustand umschaltet, wenn die wenigstens eine Messgröße anzeigt, dass der Induktivitätsstrom (IL) einen vorgebbaren Peakstromwert (IP) erreicht hat, wobei die Steuereinheit (19) dazu eingerichtet ist, die Wandlereinheit (12) in einem diskontinuierlichen Betriebsmodus zu betreiben, wenn die Sollstromstärke (Isoll) kleiner ist als ein Mittelwert des Induktivitätsstromes (IL) bei einem vorgegebenen minimalen Peakstromwert (IPmin), wobei die Steuereinheit (19) dazu eingerichtet ist, für den diskontinuierlichen Betriebsmodus basierend auf der Sollstromstärke (Isoll) eine eine aktive Phasendauer (ts) beschreibende Anzahl von Schalttakten und eine passive Phasendauer (tn) zu ermitteln, und während der aktiven Phasendauer (ts) das Umschalten des Wandlerschalters (30) durch das Wandlerschaltsignal (W) zu erlauben und während der passiven Phasendauer (tn) das Umschalten des Wandlerschalters (30) in den leitenden Zustand zu unterbinden.
  2. Betriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (19) dazu eingerichtet ist, die Wandlereinheit (12) in einem kontinuierlichen Betriebsmodus zu betreiben, wenn die Sollstromstärke (Isoll) mindestens so groß ist wie ein Mittelwert des Induktivitätsstromes (IL) bei einem vorgegebenen minimalen Peakstromwert (IPmin).
  3. Betriebsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (19) dazu eingerichtet ist, basierend auf der Sollstromstärke (Isoll) und einem vorgegebenen Gesamtdauersollwert für die aktive und die passive Phasendauer (tn) zunächst einen Zeitdauerrechenwert (tr) für die aktive Phasendauer (ts) zu berechnen und die aktive Phasendauer (ts) basierend auf diesem Zeitdauerrechenwert (tr) zu ermitteln.
  4. Betriebsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (19) dazu eingerichtet ist, basierend auf der Sollstromstärke (Isoll) und einem vorgegebenen Mindestwert für die passive Phasendauer (tn) zunächst einen Zeitdauerrechenwert (tr) für die aktive Phasendauer (ts) zu berechnen und die aktive Phasendauer (ts) basierend auf diesem Zeitdauerrechenwert (tr) zu ermitteln.
  5. Betriebsvorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (19) dazu eingerichtet ist, eines der dem Zeitdauerrechenwert (tr) nächstgelegenen ganzzahligen Vielfachen der Schalttaktperiodendauer (TP, TPmin) auszuwählen , um die aktive Phasendauer (ts) zu erhalten.
  6. Betriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (19) dazu eingerichtet ist, die passive Phasendauer (tn) abhängig von der aktive Phasendauer (ts) derart zu berechnen, dass eine sich ergebende Differenz zwischen dem Induktivitätsstrom (IL) und der Sollstromstärke (Isoll) möglichst gering ist.
  7. Betriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (19) dazu eingerichtet ist, basierend auf der Sollstromstärke (Isoll) und einer ersten Randbedingung einen eine Gesamtdauer (TG) aus aktiver und passiver Phasendauer (ts, tn) beschreibenden ersten Grenzwert zu ermitteln und basierend auf der Sollstromstärke (Isoll) und einer zweiten Randbedingung einen eine Gesamtdauer (TG) aus aktiver und passiver Phasendauer (ts, tn) beschreibenden zweiten Grenzwert zu ermitteln.
  8. Betriebsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Randbedingung eine die Gesamtdauer (TG) beschreibende Zielfrequenz (fZiel) ist und/oder dass die zweite Randbedingung eine Mindestdauer für die passive Phasendauer (tn) ist.
  9. Betriebsvorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Grenzwert einem unteren Grenzwert einer Istfrequenz (fist) für das Umschalten zwischen aktiver und passiver Phasendauer entspricht und dass der zweite Grenzwert einem oberen Grenzwert einer Istfrequenz (fist) entspricht.
  10. Betriebsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (19) dazu eingerichtet ist, die Istfrequenz (fist) für das Umschalten zwischen aktiver und passiver Phasendauer zwischen mehreren Frequenzwerten vom unteren Grenzwert bis zum oberen Grenzwert zu variieren.
  11. Betriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (19) dazu eingerichtet ist, einen Istwert für die aktive Phasendauer (ts) zu messen und abzuspeichern.
  12. Betriebsvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (19) dazu eingerichtet ist, die passive Phasendauer (tn) abhängig vom gemessenen und abgespeicherten Istwert der aktiven Phasendauer (ts) zu berechnen.
  13. Betriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Wandlerschaltung (12) als Abwärtswandler ausgebildet ist.
  14. Betriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Wandlerschaltung (12) einen Wandlerkondensator (34) aufweist, der parallel zu den Ausgangsanschlüssen (15, 16) geschaltet ist.
  15. Betriebsvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandlereinheit (12) eine Wandlerdiode (33) aufweist, deren Kathode unmittelbar elektrisch mit dem Wandlerschalter (30) und der Wandlerinduktivität (32) verbunden ist, und deren Anode unmittelbar elektrisch mit dem Wandlerkondensator (34) verbunden ist.
  16. Betriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Messschaltung (56) eine der Wandlerinduktivität (32) zugeordnete Messspule (57) aufweist, in der durch ein Magnetfeld der Wandlerinduktivität (32) als eine Messgröße eine Spannung induziert wird.
  17. Betriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Messschaltung (56) einen Strommesswiderstand (60) aufweist, der in Reihe zu den Ausgangsanschlüssen (15, 16) geschaltet ist.
  18. Betriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass ein Gleichspannungswandler (21) zur Erzeugung der Gleichspannung (UG) vorhanden ist.
  19. Verfahren zum Betreiben einer Leuchtmittelanordnung (17) mittels einer Betriebsvorrichtung (10) aufweisend eine Wandlereinheit (12), die einen Wandlerschalter (30), eine Wandlerinduktivität (32), Eingangsanschlüsse (13, 14), an denen eine Gleichspannung (UG) anliegt, und mit der Leuchtmittelanordnung (17) elektrisch verbundene Ausgangsanschlüsse (15, 16) aufweist, eine Messschaltung (56), die zur Messung wenigstens einer Messgröße eingerichtet ist, die einen durch die Wandlerinduktivität (32) fließenden Induktivitätsstrom (IL) charakterisiert, - Vorgeben einer Sollstromstärke (Isoll) für den Induktivitätsstrom (IL), - Erzeugen eines Wandlerschaltsignals (W), das den Wandlerschalter (30) während eines Schalttaktes jeweils einmal in den leitenden Zustand umschaltet, wenn die wenigstens eine Messgröße einen Nulldurchgang des Induktivitätsstroms (IL) anzeigt, und einmal in den sperrenden Zustand umschaltet, wenn die wenigstens eine Messgröße anzeigt, dass der Induktivitätsstrom (IL) einen vorgebbaren Peakstromwert (IP) erreicht hat, - Einstellen eines diskontinuierlichen Betriebs, wenn die Sollstromstärke (Isoll) kleiner ist als ein Mittelwert des Induktivitätsstromes (L) bei einem vorgegebenen minimalen Peakstromwert (IPmin), wobei basierend auf der Sollstromstärke (Isoll) eine eine aktive Phasendauer (ts) beschreibende Anzahl von Schalttakten und eine passive Phasendauer (tn) ermittelt werden, und Erlauben des Umschaltens des Wandlerschalters (30) durch das Wandlerschaltsignal (W) während der aktiven Phasendauer (ts) und Unterbinden des Umschaltens des Wandlerschalters (30) durch das Wandlerschaltsignal (W) während der passiven Phasendauer (tn).
DE102018110696.3A 2018-05-04 2018-05-04 Betriebsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Leuchtmittelanordnung Active DE102018110696B3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018110696.3A DE102018110696B3 (de) 2018-05-04 2018-05-04 Betriebsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Leuchtmittelanordnung
JP2019084450A JP7199014B2 (ja) 2018-05-04 2019-04-25 照明手段アセンブリの作動装置および作動方法
CN201910346320.5A CN110446311B (zh) 2018-05-04 2019-04-26 操作装置和操作光源组件的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018110696.3A DE102018110696B3 (de) 2018-05-04 2018-05-04 Betriebsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Leuchtmittelanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018110696B3 true DE102018110696B3 (de) 2019-09-12

Family

ID=67701905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018110696.3A Active DE102018110696B3 (de) 2018-05-04 2018-05-04 Betriebsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Leuchtmittelanordnung

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP7199014B2 (de)
CN (1) CN110446311B (de)
DE (1) DE102018110696B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020103921B4 (de) 2020-02-14 2021-12-30 Vossloh-Schwabe Deutschland Gmbh Betriebsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Leuchtmittelanordnung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013216877A1 (de) 2013-08-23 2015-02-26 Osram Gmbh Getakteter elektronischer Energiewandler
WO2016050689A2 (de) 2014-10-02 2016-04-07 Osram Gmbh Getakteter elektronischer energiewandler
DE202016105453U1 (de) 2016-09-30 2018-01-03 Tridonic Gmbh & Co Kg Echtzeitbestimmung von Schaltverzögerungen

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3829532B2 (ja) * 1999-05-26 2006-10-04 松下電工株式会社 放電灯点灯装置
US20030095421A1 (en) * 2000-05-23 2003-05-22 Kadatskyy Anatoly F. Power factor correction circuit
JP3910941B2 (ja) * 2003-07-02 2007-04-25 東光株式会社 スイッチング定電流電源装置
US7460524B2 (en) * 2003-12-07 2008-12-02 Lucent Technologies Inc. Method of frame aggregation
JP5152185B2 (ja) * 2007-06-29 2013-02-27 株式会社村田製作所 スイッチング電源装置
JP5432744B2 (ja) * 2010-01-26 2014-03-05 パナソニック株式会社 電源装置及び照明器具
EP2678929B1 (de) * 2011-02-22 2021-03-24 Redarc Technologies Pty Ltd Synchrone gleichstrom-gleichstrom-umwandlung
JP5834236B2 (ja) * 2011-05-12 2015-12-16 パナソニックIpマネジメント株式会社 固体光源点灯装置およびそれを用いた照明器具
US9131564B2 (en) * 2011-07-29 2015-09-08 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Lighting device and illumination apparatus using same
US9141118B2 (en) * 2011-12-07 2015-09-22 System General Corporation Switching current synthesis circuit for power converter
JP5942256B2 (ja) * 2012-06-08 2016-06-29 パナソニックIpマネジメント株式会社 点灯装置及び照明器具
JP6154584B2 (ja) * 2012-06-18 2017-06-28 ローム株式会社 電源装置、並びに、これを用いた車載機器及び車両
JP5988207B2 (ja) * 2012-09-07 2016-09-07 パナソニックIpマネジメント株式会社 固体発光素子駆動装置及び照明装置、照明器具
JP2015076923A (ja) * 2013-10-07 2015-04-20 ローム株式会社 スイッチングコンバータおよびその制御回路、制御方法、それを用いた照明装置、電子機器
CN104953824B (zh) * 2014-03-25 2018-04-17 三垦电气株式会社 Dc/dc转换器
US9991800B2 (en) * 2015-05-20 2018-06-05 Semiconductor Components Industries, Llc Switched mode power supply with efficient operation at light loads and method therefor
DE102016107578B4 (de) * 2016-04-25 2023-06-01 Vossloh-Schwabe Deutschland Gmbh Betriebsschaltung und Verfahren zum Betreiben wenigstens eines Leuchtmittels

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013216877A1 (de) 2013-08-23 2015-02-26 Osram Gmbh Getakteter elektronischer Energiewandler
WO2016050689A2 (de) 2014-10-02 2016-04-07 Osram Gmbh Getakteter elektronischer energiewandler
DE202016105453U1 (de) 2016-09-30 2018-01-03 Tridonic Gmbh & Co Kg Echtzeitbestimmung von Schaltverzögerungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020103921B4 (de) 2020-02-14 2021-12-30 Vossloh-Schwabe Deutschland Gmbh Betriebsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Leuchtmittelanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
JP2019195261A (ja) 2019-11-07
CN110446311A (zh) 2019-11-12
JP7199014B2 (ja) 2023-01-05
CN110446311B (zh) 2022-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2420107B1 (de) Leistungsregelung von led, mittels mittelwert des led-stroms und bidirektionaler zähler
EP3262896B1 (de) Schaltregler zum betreiben von leuchtmitteln mit spitzenstromwertsteuerung und mittelstromwerterfassung
EP3202235B1 (de) Getakteter elektronischer energiewandler mit einstellbarer lückenzeit
AT519021B1 (de) Leistungsregelung von led, mittels mittelwert des led-stroms und bidirektionaler zähler
DE112013003502T5 (de) Festkörperlichtquellen-Leuchtvorrichtung, Beleuchtungsvorrichtung, und Beleuchtungssystem
DE102014106869B4 (de) LED-Beleuchtungsvorrichtung und Beleuchtungsgerät
EP1737279A2 (de) Vorrichtung zum Bereitstellen einer sinusförmig amplitudenmodulierten Betriebsspannung Beleuchtungssystem und Verfahren zum Erzeugen einer amplitudenmodulierten Spannung
EP2457316A1 (de) Verfahren und schaltung zur ansteuerung eines hochsetzsteller in einer schaltung zur leistungsfaktor-korrektur
DE102018110696B3 (de) Betriebsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Leuchtmittelanordnung
WO2014117905A1 (de) Schaltungsanordnung und verfahren zum betreiben und dimmen mindestens einer led
DE102015202245B4 (de) Abwärtswandler mit frequenzmodulierter Schaltersteuerung
WO2006122525A1 (de) Elektronisches vorschaltgerät für eine niederdruck-entladungslampe mit einem mikro-controller
AT16340U1 (de) Getakteter Wandler für dimmbare Leuchtmittel mit dynamisch einstellbarem Filter
DE102016107578B4 (de) Betriebsschaltung und Verfahren zum Betreiben wenigstens eines Leuchtmittels
DE102020103921B4 (de) Betriebsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Leuchtmittelanordnung
EP3662724B1 (de) Betriebsgerät für eine elektrische last und verfahren
DE102005016729B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer weißen Lumineszenzdiode
EP3533291B1 (de) Abwärtswandler für eine leuchtdiode
EP2474206B1 (de) Cosinus (phi) - korrektur bei strom- oder leistungsgeregelten betriebsgeräten für leuchtmittel
DE102013215963B4 (de) Betriebsschaltung und Verfahren zum Betreiben wenigstens einer Leuchtdiode abhängig von einem Dimmlevel
DE102013205859B4 (de) Verfahren und Betriebsschaltung zum Betrieb von Leuchtmitteln, insbesondere Leuchtdioden (LEDs)
EP2425684B1 (de) Leistungsgeregelte betriebsschaltung für ein leuchtmittel sowie verfahren zum betreiben derselben
EP3449692A1 (de) Verfahren zur regelung eines led-moduls
DE102015114324A1 (de) Präzise Amplitudendimmen der LEDs
DE102015223589A1 (de) Schaltwandler mit zyklischer Frequenzänderung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H05B0037020000

Ipc: H05B0047100000

R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VOSSLOH-SCHWABE DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VOSSLOH-SCHWABE DEUTSCHLAND GMBH, 73660 URBACH, DE