[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102016218037A1 - Sitzuntergestell mit Seitenteilen und Rohrrahmenkonstruktion, Gruppe von Sitzuntergestellen für unterschiedliche Typen von Fahrzeugsitzen und Montageverfahren - Google Patents

Sitzuntergestell mit Seitenteilen und Rohrrahmenkonstruktion, Gruppe von Sitzuntergestellen für unterschiedliche Typen von Fahrzeugsitzen und Montageverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102016218037A1
DE102016218037A1 DE102016218037.1A DE102016218037A DE102016218037A1 DE 102016218037 A1 DE102016218037 A1 DE 102016218037A1 DE 102016218037 A DE102016218037 A DE 102016218037A DE 102016218037 A1 DE102016218037 A1 DE 102016218037A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
tubular frame
side parts
frame construction
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016218037.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Jörg Gropp
Michael Böhm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE102016218037.1A priority Critical patent/DE102016218037A1/de
Publication of DE102016218037A1 publication Critical patent/DE102016218037A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/68Seat frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft insbesondere ein Sitzuntergestell (U) für einen Fahrzeugsitz, das wenigstens ein erstes Seitenteil (1a) sowie ein zweites Seitenteil (1b) aufweist, die einander gegenüberliegend angeordnet sind und Teil einer Unterkonstruktion für den Fahrzeugsitz sind, über die Gewichtskräfte aufgenommen werden, die durch eine auf dem Fahrzeugsitz sitzenden Person verursacht werden. Erfindungsgemäß sind die ersten und zweiten Seitenteile (1a, 1b) über eine Rohrrahmenkonstruktion (2) miteinander verbunden, über die eine Position eines an dem Sitzuntergestell (U) festzulegenden Sitzwannenteils (SW) für den Fahrzeugsitz vorgegeben ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft insbesondere ein Sitzuntergestell für einen Fahrzeugsitz nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein gattungsgemäßes Sitzuntergestell für einen Fahrzeugsitz weist dabei zur Anbindung des Sitzuntergestells an einen Boden eines Fahrzeugs oder zur Anbindung des Sitzuntergestells an eine an dem Boden zu fixierenden Schienenanordnung, über die das Sitzuntergestell längsverschieblich gelagert ist, wenigstens ein erstes Seitenteil und ein zweites Seitenteil auf, die einander gegenüberliegend angeordnet sind. Über die ersten und zweiten Seitenteile sollen dabei insbesondere Gewichtskräfte aufgenommen werden, die von einer auf dem Fahrzeugsitz sitzenden Person verursacht werden. Derartige Seitenteile sind dabei aber natürlich üblicherweise auch zur Aufnahme von crashbedingt auftretenden und in die Fahrzeugsitzstruktur eingeleiteten Kräften ausgelegt. Beispielsweise müssen über die Seitenteile eines Sitzuntergestells gegebenenfalls auch Kräfte aufgenommen werden, die im Crash-Fall über einen an dem Sitzuntergestell fixierten Sicherheitsgurt auf das Sitzuntergestell und insbesondere die Seitenteile wirken.
  • Bei bisher in der Praxis üblichen Seitenteilen eines Sitzuntergestells sind die Seitenteile unterschiedlich ausgestalteten, in Abhängigkeit davon, ob das Seitenteil türseitig oder tunnelseitig Verwendung findet. So werden dann über die Seitenteile unterschiedliche Schnittstellen, zum Beispiel für die Fixierung eines Sicherheitsgurtes und/oder gewünschten Verkleidungsbauteilen ausgebildet. Ferner variieren die Seitenteile in Abhängigkeit davon, wie hoch eine Sitzfläche des jeweiligen Fahrzeugsitzes angeordnet sein soll. Ein zumindest teilweise ein Sitzpolster des Fahrzeugsitzes tragendes Sitzwannenteil wird demzufolge bei unterschiedlichen Typen von Fahrzeugensitzen an unterschiedlichen Typen von ersten und zweiten Seitenteilen vorgesehen. Dementsprechend müssen in der Praxis für unterschiedliche Typen von Fahrzeugsitzen und deren Sitzuntergestelle eine Vielzahl unterschiedlicher Seitenteile vorgehalten werden.
  • Beispielsweise aus der DE 10 2010 028 562 A1 ist zur Reduzierung der Teilevielfalt für unterschiedliche Typen von Sitzuntergestell bereits bekannt, unterschiedliche Typen von Seitenteilen für unterschiedliche Sitzuntergestelle herzustellen, indem von einem ersten Typ Seitenteil Abschnitte entfernt werden, um hieraus ein Seitenteil eines zweiten Typs für einen anderen Typ Fahrzeugsitz zu bilden. Beispielsweise wird ein Seitenteil des ersten Typs beschnitten und/oder verkürzt, um hieraus ein Seitenteil des zweitens Typs zu gewinnen. Hierdurch ist dann zwar die Herstellung unterschiedlicher Seitenteile für die unterschiedlichen Typen von Fahrzeugensitzen und unterschiedlichen Typen von entsprechenden Sitzuntergestellen vereinfacht. Für die Montage müssen aber weiterhin die unterschiedlichen Typen von Seitenteilen vorgehalten werden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Sitzuntergestell bereitzustellen, dessen Montage einfacher und flexibler ist, sowie ein Montageverfahren für die Montage unterschiedliche Typen von Sitzuntergestellen bereitzustellen, das schneller, flexibler und/oder kostengünstiger ist.
  • Die vorgenannten Aufgaben werden durch ein Sitzuntergestell des Anspruchs 1, eine Gruppe von Sitzuntergestellen des Anspruchs 12 und ein Montageverfahren des Anspruchs 14 gelöst.
  • Bei einem erfindungsgemäßen Sitzuntergestell für einen Fahrzeugsitz, sind ein erstes, zum Beispiel türseitiges Seitenteil sowie ein zweites, zum Beispiel tunnelseitiges Seitenteil vorgesehen, die einander – üblicherweise quer zu einer Sitzlängsachse – gegenüberliegend angeordnet und Teil einer Unterkonstruktion für den Fahrzeugsitz sind, über die Gewichtskräfte einer auf dem Fahrzeugsitz sitzenden Person aufgenommen werden sollen. Die ersten und zweiten Seitenteile sind somit tragende Bauteile des Sitzuntergestells, wobei über die einander gegenüberliegenden Seitenteile eine – bezogen auf eine Sitzlängsachse – rechte und linke Seite des Sitzuntergestells definiert wird. Erfindungsgemäß ist nun weiterhin vorgesehen, dass die ersten und zweiten Seitenteile über eine Rohrrahmenkonstruktion miteinander verbunden sind, über die eine Position eines an dem Sitzuntergestell festzulegenden Sitzwannenteils für den Fahrzeugsitz vorgegeben ist.
  • Mit Blick auf die Vorgabe einer bestimmten Position eines an den Sitzuntergestell festzulegenden Sitzwannenteils für den Fahrzeugsitz, das zumindest teilweise ein Sitzpolster des Fahrzeugsitzes trägt, ist hier eine Rohrrahmenkonstruktion vorgesehen. Erst diese zusätzliche Rohrrahmenkonstruktion gibt die gewünschte Position des Sitzwannenteils an dem Fahrzeugsitz vor und damit insbesondere etwaige Schnittstellen und/oder Lagerstellen für die Fixierung und/oder Abstützung des Sitzwannenteils. Durch das Vorsehen einer separaten Rohrrahmenkonstruktion für die Vorgabe der Position des Sitzwannenteils können die Seitenteile weniger komplex ausgestaltet werden. Ferner kann das Sitzuntergestell in einfacher Weise modular aufgebaut werden, sodass das Sitzuntergestell allein über die Rohrrahmenkonstruktion an einen bestimmten Fahrzeugsitztyp anpassbar ist. Während über die Seitenteile die Fixierung des Sitzuntergestells zum Beispiel an einer Schienenanordnung zur Längsverstellung des Fahrzeugsitzes realisiert wird, gibt erst die mit den Seitenteilen zu verbindende Rohrrahmenkonstruktion die Lage des Sitzwannenteils an dem Sitzuntergestell vor.
  • Unter einer Rohrrahmenkonstruktion wird dabei insbesondere ein starr und unbeweglich an den Seitenteilen fixierter Rohrrahmen verstanden, also insbesondere ein Rohrrahmen, der keine Gelenkverbindung mit den Seitenteilen aufweist. Ein einzelnes höhenverstellbares Querrohr oder mehrere einzelne höhenverstellbare Querrohre stellen somit keine Rohrrahmenkonstruktion im Sinne der hier gegenständlichen Lösung dar. Bei der Rohrrahmenkonstruktion handelt es sich vielmehr z.B. um eine vorzugsweise bereits vormontierte und an den Seitenteilen nachträglich zu fixierende Struktur aus mindestens zwei starr miteinander und sich entlang unterschiedlicher Raumrichtungen erstreckender Rohre.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass über die Rohrrahmenkonstruktion eine Höhe des Sitzwannenteils – bezüglich des Bodens des Fahrzeugs – vorgegeben ist. Die an den Sitzteilen angeordnete Rohrrahmenkonstruktion legt somit fest, wo und wie das Sitzwannenteil an dem Sitzuntergestell angeordnet wird.
  • In einer Ausführungsvariante sind die ersten und zweiten Seitenteile des Sitzuntergestells als Gleichteile ausgebildet, sodass identisch ausgebildete Seitenteile für die rechte und linke Seite des Sitzuntergestells verwendet werden. An dem Sitzuntergestell sind folglich vollkommen identisch ausgebildete Seitenteile folglich so angeordnet, dass sie durch eine Parallelverschiebung ineinander überführt werden können, Für eventuell unterschiedliche Schnittstellen oder Komponenten an den rechten und linken Seiten des Sitzuntergestells sind dann beispielsweise an jedem ersten und zweiten Seitenteil unterschiedliche zusätzliche Mittel vorgesehen.
  • In einer Ausführungsvariante ist die Rohrrahmenkonstruktion an dem ersten Seitenteil an einer dem anderen, zweiten Seitenteil zugewandten Innenseite festgelegt und an dem zweiten Seitenteil an einer von dem ersten Seitenteil abgewandten Außenseite. Die Rohrrahmenkonstruktion ist hier folglich einmal innen und einmal außen an den ersten und zweiten Seitenteilen festgelegt. Diese Variante ist insbesondere bei identisch ausgebildeten ersten und zweiten Seitenteilen vorteilhaft, da hier dann letztlich die Verbindung mit der Rohrrahmenkonstruktion an den gleichen Seitenflächen der Seitenteile erfolgt. An jedem Seitenteil kann somit die gleiche Schnittstelle genutzt werden. Die Rohrrahmenkonstruktion ist folglich jeweils an der gleichen Seite an den Seitenteilen festgelegt, z.B. jeweils rechts, wobei sich diese Seite an dem Sitzuntergestell jedoch einmal innen (beim linken Seitenteil) und einmal außen (beim rechten Seitenteil) befindet.
  • Grundsätzlich kann vorgesehen sein, dass die Rohrrahmenkonstruktion mit den ersten und zweiten Seitenteilen verschweißt ist. Dies ermöglicht eine gewichtssparende Ausbildung des Sitzuntergestells und eine schnelle Montage.
  • Die Rohrrahmenkonstruktion kann bezüglich einer Sitzlängsachse, quer zu der die ersten und zweiten Seitenteile einander gegenüber liegen, asymmetrisch ausgestaltet sein. Dies ist beispielsweise bei der vorstehend erläuterten Festlegung der Rohrrahmenkonstruktion an einer Innenseite des ersten Seitenteils und an einer Außenseite des zweiten Seitenteils üblicherweise gegeben. Durch die asymmetrische Gestaltung der Rohrrahmenkonstruktion kann dabei zum Beispiel erreicht werden, dass die Rohrrahmenkonstruktion nur auf eine definierte Weise mit den ersten und zweiten Seitenteilen verbunden werden kann.
  • In einer Ausführungsvariante weist die Rohrrahmenkonstruktion einen einzelnen vormontierten Rohrrahmen auf. Durch die Verwendung eines vormontierten Rohrrahmens können tragende Teile des Sitzuntergestells vergleichsweise kostengünstig hergestellt werden. Ein solcher Rohrrahmen weist dann beispielsweise mindestens zwei miteinander verbundene Rohre auf, wobei diese Rohre jeweils separat hergestellt und an mindestens einer Stelle gebogen ausgeführt sein können, um dem Rohrrahmen die vorgegebene Kontur zu verleihen.
  • In einem Ausführungsbeispiel weist die Rohrrahmenkonstruktion zwei jeweils an einem der Seitenteile festgelegte Seitenrohre sowie ein die beiden Seitenrohre miteinander verbindendes Mittelrohr auf, das sich mit zumindest einem Abschnitt zwischen den Seitenteilen erstreckt. Das Mittelrohr soll an dem fertiggestellten Fahrzeugsitz das Sitzwannenteil über die Breite des Sitzes abstützen und entsprechende Gewichtskräfte aufnehmen, vorzugsweise in einem vorderen Bereich des Fahrzeugsitzes.
  • Wenigstens ein Rohr der Rohrrahmenkonstruktion kann mindestens einmal gebogen sein. Insbesondere können alle Rohre der Rohrrahmenkonstruktion jeweils mindestens einmal gebogen sein, um der Rohrrahmenkonstruktion die gewünschte Form zu geben.
  • In einer Ausführungsvariante ist wenigstens ein Rohr der Rohrrahmenkonstruktion L-förmig oder Γ-förmig, wobei „ Γ “ für den Majuskel des griechischen Buchstabens Gamma steht. Es hat sich gezeigt, dass aus L-förmigen und/oder Γ-förmigen Rohren besonders einfach eine Rohrrahmenkonstruktion herstellbar ist, die als Träger eines Sitzwannenteils an dem Sitzuntergestell fungieren kann. Auch können aus derart geformten Rohren unterschiedliche Typen von Rohrrahmenkonstruktionen vergleichsweise einfach hergestellt werden. Bei entsprechender Wahl der Rohrgeometrie ist eine damit gebildete Rohrrahmenkonstruktion auch problemlos ausreichend stabil und dennoch vergleichsweise leicht.
  • Bei einer Ausführungsvariante weist das Sitzuntergestell eine Rohrrahmenkonstruktion mit einem Rohrrahmen auf, dessen Rohre alle zueinander unterschiedlich ausgestaltet sind. Hier sind folglich die Rohre des Rohrrahmens hinsichtlich ihrer Länge, Kontur und/oder (Querschnitts-)Geometrie verschieden. Dies reduziert bei der Montage die Gefahr von einer fehlerhaften Verwendung einzelner Rohre, das letztlich nur genau ein Typ Rohr für eine bestimmte Stelle des Rohrrahmens vorgesehen ist.
  • Die Rohre der Rohrrahmenkonstruktion können grundsätzlich über separate Befestigungsmittel aneinander fixiert sein. Mit Blick auf eine schnelle und kostengünstige Fertigung ist in einer Ausführungsvariante vorgesehen, dass die Rohre der Rohrrahmenkonstruktion miteinander verschweißt sind.
  • Die Rohrrahmenkonstruktion kann beispielsweise mindestens ein Vierkantrohr aufweisen, das eine Schnittstelle für die Festlegung des Sitzwannenteils definiert. Durch die Verwendung eines Vierkantrohres ergibt sich gegenüber einem runden Rohr der Vorteil, dass an der Mantelfläche des Rohres eine ebene Anlagefläche und/oder Lagerstelle vorhanden ist. Dies erleichtert eine stabile Fixierung des Sitzwannenteils an der Rohrrahmenkonstruktion.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist die Bereitstellung eines Baukastensystems für die Erstellung unterschiedlicher Typen von Fahrzeugsitzen. Hierbei bilden insbesondere die ersten und zweiten Seitenteile jeweils eine erste Vorbaugruppe, die je nach Typ von Fahrzeugsitz mit einer zweiten Vorbaugruppe mit einer Rahmenkonstruktion kombiniert wird, wobei für die zweite Vorbaugruppe aus unterschiedlichen Typen von Rahmenkonstruktionen gewählt werden kann.
  • Es wird folglich eine Gruppe von Sitzuntergestellen für unterschiedliche Typen von Fahrzeugsitzen vorgeschlagen, bei denen ein Sitzwannenteil jeweils unterschiedlich positioniert ist und für die jeweilige Position des Sitzwannenteils eine von mehreren möglichen Rahmenkonstruktionen mit stets identisch ausgebildeten Seitenteilen kombiniert wird. Die Sitzuntergestelle der Gruppe von Sitzuntergestellen umfassen somit identisch ausgebildete Seitenteile, wobei bei jedem Sitzuntergestell zwei Seitenteile zur Anbindung des jeweiligen Sitzuntergestells an einen Boden eines Fahrzeugs oder zur Anbindung des Sitzuntergestell an eine an dem Boden zu fixierende Schienenanordnung einander gegenüberliegend angeordnet sind und über die zwei Seitenteile Gewichtskräfte einer auf dem Fahrzeugsitz sitzenden Person aufgenommen werden sollen. Je nach Typ von Fahrzeugsitz weisen die Sitzuntergestelle unterschiedliche Rahmenkonstruktionen auf, über die die zwei Seitenteile miteinander verbunden sind und über die jeweils eine andere Position, insbesondere Lage und/oder Ausrichtung eines an dem Sitzuntergestell festzulegenden Sitzwannenteils für den jeweiligen Fahrzeugsitz vorgegeben ist.
  • Bei der erfindungsgemäßen Gruppe von Sitzuntergestellen erfolgt somit eine Individualisierung für den jeweiligen Fahrzeugsitztyp über die Rahmenkonstruktion respektive den Typ der Rahmenkonstruktion, wobei sich die einzelnen Rahmenkonstruktionen insbesondere hinsichtlich Geometrie, Abmessungen und/oder Kontur voneinander unterscheiden können. Weist die Rahmenkonstruktion beispielsweise einen Rohrrahmen auf, unterscheiden sich je nach Typ von Rahmenkonstruktion zum Beispiel die Anzahl, die Geometrie (zum Beispiel mit Blick auf den Querschnitt und die Rohrdicke), die Länge und/oder die Kontur der Rohre, die in den unterschiedlichen Typen von Rahmenkonstruktionen verwendet sind.
  • In einer Ausführungsvariante weist jedes Sitzuntergestell jeweils zwei vollkommen identisch ausgebildete Seitenteile auf, sodass nicht nur die Seitenteile der unterschiedlichen Sitzuntergestelle für die unterschiedlichen Typen von Fahrzeugsitzen untereinander identisch sind, sondern auch einander gegenüberliegende Seitenteile eines einzelnen Sitzuntergestells. Es wird hier folglich ein einziger Typ Seitenteil verwendet, über den, in Kombination mit verschiedenen Rahmenkonstruktionen, unterschiedliche Sitzuntergestelle für unterschiedliche Typen von Fahrzeugsitzen hergestellt sind. Damit sind nicht nur bei den Sitzuntergestellen für unterschiedliche Fahrzeugsitze die verwendeten Seitenteile als Gleichteile ausgeführt, sondern auch bei einem einzelnen Sitzuntergestell. An dem fertiggestellten Fahrzeugsitz unterscheidet sich somit ein türseitiges Seitenteil nicht von einem tunnelseitigen Seitenteile. Bei einem Fahrzeugsitz eines anderen Typs, also zum Beispiel einer anderen Baureihe, ist lediglich die an die beiden identischen Seitenteile fixierte, vorzugsweise geschweißte Rahmenkonstruktion unterschiedlich.
  • Vor diesem Hintergrund ist auch ein Montageverfahren vorgeschlagen, bei dem Sitzuntergestelle für unterschiedliche Typen von Fahrzeugsitzen, bei denen ein Sitzwannenteil unterschiedlich positioniert ist, aus einer ersten Vorbaugruppe mit identischen Seitenteilen und unterschiedlichen Typen von Rahmenkonstruktionen als zweiter Vorbaugruppe montiert werden. Ein erfindungsgemäßes Montageverfahren umfasst hierbei wenigstens die folgenden Schritte:
    • – Bereitstellen mehrerer identisch ausgebildeter erster Seitenteile und mehrerer identisch ausgebildeter zweiter Seitenteile, über die Gewichtskräfte aufgenommen werden sollen, die durch eine auf dem Fahrzeugsitz sitzende Person verursacht werden, zur Montage unterschiedlicher Sitzuntergestelle für die unterschiedlichen Typen von Fahrzeugsitzen,
    • – Bereitstellen mindestens zweier unterschiedlicher Typen von Rahmenkonstruktionen zur Verbindung erster und zweiter Seitenteile miteinander, wobei je nach Typ der Rahmenkonstruktion eine Position eines an dem Sitzuntergestell festzulegenden Sitzwannenteils für den Fahrzeugsitz vorgegeben ist, die sich von derjenigen Position unterscheidet, die über einen anderen Typ von Rahmen Konstruktion vorgegeben wird,
    • – Auswählen eines Typs von Rahmenkonstruktion in Abhängigkeit davon, für welchen Typ Fahrzeugsitz das Sitzuntergestell verwendet werden soll, und
    • – Verbinden einer Rahmenkonstruktion des ausgewählten Typs mit ersten und zweiten Seitenteilen, die einander gegenüberliegend angeordnet wurden.
  • In einer Variante des Verfahrens kann analog zu den vorstehenden Erläuterungen vorgesehen sein, dass für die ersten und zweiten Seitenteile nur genau ein Typ Seitenteil bereitgestellt wird, sodass ein türseitiges Seitenteil und ein tunnelseitiges Seitenteil jedes Sitzuntergestells identisch sind. Bei der Montage des Sitzuntergestells werden folglich stets zwei identische Seitenteile zur Bildung einer ersten Vorbaugruppe genutzt und diese dann mit einer zweiten Vorbaugruppe kombiniert, die je nach Typ Fahrzeugsitz unterschiedlich ist. Beispielsweise werden identisch ausgebildete Seitenteile mit unterschiedlichen Rohrrahmen verschweißt, je nachdem welcher Typ Fahrzeugsitz zu montieren ist.
  • Die beigefügten Figuren veranschaulichen exemplarisch mögliche Ausführungsvarianten der Erfindung.
  • Hierbei zeigen:
  • 1A1B eine Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Sitzuntergestells mit identisch ausgebildeten Seitenteilen, die über einen geschweißten, asymmetrischen Rohrrahmen miteinander verbunden sind;
  • 2 das Sitzuntergestell der 1A und 1B mit einem an dem Rohrrahmen festgelegten Sitzwannenteil;
  • 3A3B zusätzliche perspektivische Darstellungen des Sitzuntergestells des mit dem Sitzwannenteil;
  • 4 ein Flussdiagramm zur Veranschaulichung eines möglichen Montageverfahrens auf Basis eines erfindungsgemäßen Baukastensystems.
  • Die 1A1B, 2 und 3A3B zeigen ein Sitzuntergestell U für einen Fahrzeugsitz, das aus identischen Seitenteilen 1a und 1b sowie einer Rahmenkonstruktion in Form eines Rohrrahmens 2 aufgebaut ist. Das Sitzuntergestell U ist hierbei an einer Schienenanordnung S mit zwei Schienenpaaren Sa und Sb fixiert, über die das Sitzuntergestell U entlang einer Sitzlängsrichtung L verschieblich ist. Seitenteile 1a und 1b liegen einander dabei quer einer Sitzlängsachse gegenüber, die entlang der Sitzlängsrichtung L verläuft. Die Seitenteile 1a und 1b des Sitzuntergestells U sind jeweils an einer verschieblichen Oberschiene 3a oder 3b eines Schienenpaares Sa oder Sb fixiert, hier mit der jeweiligen Oberschiene 3a oder 3b verschweißt. Jedes Seitenteil 1a, 1b weist hierbei zwei entlang der Sitzlängsrichtung L zueinander beabstandete Befestigungsabschnitte 10 und 11 auf, über die das jeweilige Seitenteil 1a oder 1b an der zugehörigen Oberschiene 3a, 3b fixiert ist.
  • Die Seitenteile 1a und 1b sind als Gleichteile und mithin vollkommen identisch ausgeführt. Durch die identische Ausbildung der Seitenteile 1a und 1b sind diese durch eine Parallelverschiebung ineinander überführbar. Die Seitenteile 1a und 1b sind somit an dem Sitzuntergestell derart zueinander angeordnet, dass an dem Sitzuntergestell U bei dem einen Seitenteil 1a oder 1b eine Seite 101 oder 102 innen und beim anderen Seitenteil 1b oder 1a die gleiche Seite 101 oder 102 außen liegt. So ist beispielsweise eine rechte Seite 101 des ersten Seitenteils 1a dem anderen Seitenteil 1b zugewandt und liegt somit innen, während bei dem anderen Seitenteil 1b diese Seite 101 außen liegt. Gleiches gilt umgekehrt für die jeweilige linke Seite 102 der Seitenteile 1a und 1b.
  • Durch die Verwendung von Gleichteilen für die beiden Seitenteile 1a und 1b an einem Sitzuntergestell U unterscheiden sich diese folglich nicht in Abhängigkeit davon, ob hiermit ein türseitiges oder tunnelseitiges Seitenteil des Sitzuntergestell U gebildet wird. Die eigentlichen Schnittstellen, insbesondere für die Festlegung eines Sitzwannenteils SW des Fahrzeugsitzes werden erst durch den Rohrrahmen 2 definiert, der an die Seitenteile 1a und 1b angeschweißt wird. Ein Paar Seitenteile 1a, 1b bildet somit eine erste Vorbaugruppe für das Sitzuntergestell U, die mit einer zweiten Vorbaugruppe mit dem Rohrrahmen 2 kombiniert wird, um das Sitzuntergestell U zu montieren.
  • Der Rohrrahmen 2 ist hierbei aus drei Vierkantrohren 20, 21 und 22 aufgebaut. Die Vierkantrohre 20 und 21 sind dabei als gebogene und im Wesentlichen jeweils L-förmige Seitenrohre ausgeführt. Diese beiden Seitenrohre 20 und 21 sind durch das dritte Vierkantrohr miteinander verbunden, das damit ein Mittelrohr 22 bildet. Die Rohre 20, 21 und 22 des Rohrrahmens 2 sind unterschiedlich ausgestaltet und weisen unterschiedliche Konturen und Längen auf. So ist das Mittelrohr 22 Γ-förmig ausgeführt und weist zwei unterschiedlich lange rechte und linke Verbindungsabschnitte 22a und 22b auf, die über ein Querstück 22c des Mittelrohres 22 miteinander verbunden sind. Die beiden Seitenrohre 20 und 21 sind ferner zwar jeweils L-förmig ausgeführt, weisen jedoch unterschiedliche Längen und damit unterschiedliche lange vordere Verbindungsabschnitte 20v und 21v, der in mit dem Mittelrohr 22 verschweißt ist. Bei dem einen (linken) Seitenrohr 20 reicht der vordere Verbindungsabschnitt 20v bis zu der Oberschiene 3a. Bei dem anderen (rechten) Seitenrohr 21 ist der vordere Verbindungsabschnitt 21v kürzer und endet oberhalb der Oberschiene 3b. Hier ist das längere Ende des Verbindungsabschnitts 22b des Mittelrohres 22 bis zu der Oberschiene 3b geführt.
  • Durch die unterschiedlichen gebogenen Rohre 20, 21 und 22 sind diese an dem fertiggestellten Rohrrahmen 2 miteinander verschachtelt, sodass der Rohrrahmen 2 bei vergleichsweise geringem Gewicht äußerst belastbar ist und einfach mit identischen Seitenteilen 1a und 1b verschweißt werden kann. Beide Seitenrohre 20 und 21 weisen hierfür hintere Verbindungsabschnitte 20h und 21h auf, die jeweils an einem Seitenteil 1a oder 1b verschweißt sind. Jeder Verbindungsabschnitt 20h und 21h ist dabei auf der rechten Seite 101 des jeweiligen Seitenteils 1a oder 1b innen respektive außen festgelegt. Dementsprechend ist das eine linke Seitenrohr 20 über seinen hinteren Verbindungsabschnitt 20h an einer Innenseite des linken Seitenteils 1a fixiert. Das gegenüberliegende rechte Seitenrohr 21 ist über seinen hinteren Verbindungsabschnitt 21h an der Außenseite des anderen, rechten Seitenteils 1b angeordnet.
  • Ausgehend von dem jeweiligen hinteren Verbindungsabschnitt 20h und 21h erstreckt sich ein Seitenrohr 20 oder 21 leicht geneigt nach oben und geht dann über eine Biegestelle in einen sich nach unten in Richtung der jeweiligen Oberschiene 3a oder 3b erstreckenden vorderen Verbindungsabschnitt 20v oder 21v über. An jedem vorderen Verbindungsabschnitt 20v, 21v ist das jeweilige Seitenrohr 20 oder 21 mit dem Mittelrohr 22 verschweißt. Ein zusätzliches Verschweißen mit einem vorderen Bereich des jeweiligen Seitenteils 1a oder 1b im Bereich des Befestigungsabschnitts 11 und/oder mit der jeweiligen Oberschiene 3a oder 3b ist an dem linken Seitenteil 1a über den vorderen Verbindungsabschnitt 20v des einen Seitenrohrs 20, auf der anderen, rechten Seite durch den längeren vorderen Verbindungsabschnitt 22b des Mittelrohres 22 realisiert.
  • Bei dem asymmetrischen Rohrrahmen 2 übergreift ferner das Γ-förmig Mittelrohr 22 mit seinem linken Verbindungsabschnitt 22a das linke Seitenrohr 20, sodass auf der einen, linken Seite das Mittelrohr 22 mit seinem linken Verbindungsabschnitt 22a außen liegt, während an der gegenüberliegenden, rechten Seite das rechte Seitenrohr 21 mit seinem vorderen Verbindungsabschnitt 21v außen liegt.
  • Wie anhand der 2 und 3A3B veranschaulicht ist, bildet der Rohrrahmen 2 mit seinen Rohren 20, 21 und 22 die Schnittstellen für die Fixierung des Sitzwannenteils SW an dem Sitzuntergestell U aus und gibt auch die Höhe vor, in der das Sitzwannenteil SW an dem fertiggestellten Fahrzeugsitz vorliegt. Das in der Draufsicht im Wesentlichen U-förmige Sitzwannenteil liegt im bestimmungsgemäß montierten Zustand an dem Rohrrahmen 2 auf, und zwar an den hinteren Verbindungsabschnitten 20h und 21h der beiden Seitenrohre und an dem Querstück 22c des Mittelrohres 22, und ist hieran fixiert, z.B. über Schrauben-, Bolzen- und/oder Nietverbindungen.
  • In den 3A und 3B ist im Übrigen noch unterhalb des Rohrrahmens 2 ein die beiden Schienenpaare Sa und Sb verbindendes Verbindungsbauteil V dargestellt. An diesem wird beispielsweise eine elektromotorische Antriebseinrichtung für die Sitzverstellung untergebracht.
  • Bei dem dargestellten Sitzuntergestell U ist in einfacher Weise ein modularer Aufbau gewährleistet, bei dem identische Seitenteile 1a und 1b eine erste Vorbaugruppe bilden und eine zweite Vorbaugruppe in Form einer asymmetrischen Rohrrahmenkonstruktion an den Seitenteilen 1a und 1b angeschweißt wird. Dabei kann je nach gewünschtem Fahrzeugtyp und mithin für unterschiedliche Baureihen ein anderer Rohrrahmen 2 mit den identischen Seitenteilen 1a, 1b verschweißt werden, um hierüber die Position des Sitzwannenteils SW und die notwendigen Schnittstellen für die Fixierung des Sitzwannenteils SW vorzugeben. Die entsprechenden Rohre 20, 21 und 22, die miteinander verschachtelt den gewünschten Rohrrahmen 2 ergeben, sind hierbei dann auf die entsprechende Konturen gebogen und gegebenenfalls in unterschiedlichen Längen bereitgestellt.
  • In der 1A sind exemplarisch anhand zweier Schraffuren ein verkürzter vorderer Verbindungsabschnitt 20v für ein alternatives linkes Seitenrohr 20‘ und ein an seinem rechten Verbindungsabschnitt 22b verkürztes Mittelrohr 22‘ veranschaulicht. Ein entsprechender Rohrrahmen 2 würde somit für ein hieran festzulegendes Sitzwannenteil SW eine geringere Höhe vorgeben und wäre damit für einen anderen Typ von Fahrzeugsitz vorgesehen. Derart kann mit nur einem Typ Seitenteil 1a, 1b und unterschiedlichen Rohrrahmen 2 ein Baukastensystem bereitgestellt werden, um unterschiedliche Typen von Sitzuntergestellen U für unterschiedliche Typen von Fahrzeugsitzen in einfacher und kostengünstiger Weise herzustellen.
  • Anhand des Flussdiagramms der 4 ist dabei der Ablauf eines möglichen Montageverfahrens für eine Gruppe unterschiedlicher Sitzuntergestelle U näher veranschaulicht.
  • Hierbei werden zunächst in einem ersten Verfahrensschritt A1 zwei identische Seitenteile 1a und 1b des Baukastens einander gegenüberliegend positioniert und beispielsweise bereits an Oberschienen 3a und 3b einer Schienenanordnung S angeschweißt. Anschließend wird in einem Auswahlprozess eines Verfahrensschrittes A2 entschieden, welcher von mehreren unterschiedlichen, vorgehaltenen Rohrrahmen 2 mit den Seitenteilen 1a und 1b zu verschweißen ist, um das Sitzuntergestell U des vorgegebenen Typs herzustellen. Je nach Typ Sitzuntergestell U respektive Typ Fahrzeugsitz wird in Verfahrensschritten 3.1, 3.2, .... der jeweilige Rohrrahmen 2 ausgewählt und anschließend in einem nachfolgendem Verfahrensschritt A4 mit dem Paar Seitenteile 1a, 1b verschweißt. Auf diese Art und Weise müssen beispielsweise bei zwei unterschiedlichen Typen von Fahrzeugsitzen lediglich ein einziger Typ Seitenteil 1a, 1b und zwei Typen von Rohrrahmen 2 vorgehalten werden. Hierbei können die unterschiedlichen Typen von Rohrrahmen 2 aus unterschiedlich gebogenen Vierkantrohren hergestellt sein. Beispielsweise sind stets zwei unterschiedlich gebogene Vierkantrohren vorgesehen und miteinander zur Bildung des jeweiligen Rohrrahmens miteinander verschweißt, die jedoch abweichende Längen aufweisen, um dem jeweiligen Sitzwannenteil je nach Typ Sitzuntergestell U eine andere Höhe und Lage vorzugeben.
  • Es sei noch darauf hingewiesen, dass selbstverständlich der Schritt des Auswählens des passenden Rohrrahmens 2 auch bereits vorab im Rahmen eines Entwurfs- oder Planungsprozesses und damit nicht unmittelbar beim Zusammenbau des Sitzuntergestells U erfolgen kann. So können über das bereitgestellte Baukastensystem vorab unterschiedliche Fertigungslinien für unterschiedliche Sitzuntergestelltypen geplant worden sein, an denen dann jeweils lediglich ein Rohrrahmentyp verbaut wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 10, 11
    Befestigungsabschnitt
    101, 102
    Erste/Zweite Seite
    1a, 1b
    Seitenteil
    2
    Rohrrahmen (Rahmenkonstruktion)
    20, 20’, 21
    Seitenrohr
    20v, 20h
    (vorderer/hinterer) Verbindungsabschnitt
    21v, 21h
    (vorderer/hinterer) Verbindungsabschnitt
    22, 22’
    Mittelrohr
    22a, 22b
    (linker/rechter) Verbindungsabschnitt
    22c
    Querstück
    3a, 3b
    Oberschiene
    L
    Sitzlängsrichtung
    S
    Schienenanordnung
    Sa, Sb
    Schienenpaar
    SW
    Sitzwannenteil
    U
    Sitzuntergestell
    V
    Verbindungsbauteil
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010028562 A1 [0004]

Claims (15)

  1. Sitzuntergestell für einen Fahrzeugsitz, das zur Anbindung des Sitzuntergestells (U) an einen Boden eines Fahrzeugs oder zur Anbindung des Sitzuntergestells (U) an eine an dem Boden zu fixierende Schienenanordnung (S), über die das Sitzuntergestell (U) längsverschieblich gelagert ist, wenigstens ein erstes Seitenteil (1a) sowie ein zweites Seitenteil (1b) aufweist, die einander gegenüberliegend angeordnet sind und über die Gewichtskräfte aufgenommen werden sollen, die von einer auf dem Fahrzeugsitz sitzenden Person verursacht werden, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten Seitenteile (1a, 1b) über eine Rohrrahmenkonstruktion (2) miteinander verbunden sind, über die eine Position eines an dem Sitzuntergestell (U) festzulegenden Sitzwannenteils (SW) für den Fahrzeugsitz vorgegeben ist.
  2. Sitzuntergestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten Seitenteile (1a, 1b) vollkommen identisch ausgebildet sind.
  3. Sitzuntergestell nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrrahmenkonstruktion (2) Schnittstellen für die Festlegung des Sitzwannenteils (SW) an der Rohrrahmenkonstruktion (2) aufweist.
  4. Sitzuntergestell nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass über die Rohrrahmenkonstruktion (2) eine Höhe des Sitzwannenteils (SW) vorgegeben ist.
  5. Sitzuntergestell nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrrahmenkonstruktion (2) an dem ersten Seitenteil (1a) an einer dem anderen, zweiten Seitenteil (1b) zugewandten Innenseite (101) festgelegt ist und an dem zweiten Seitenteil (1b) an einer von dem ersten Seitenteil (1a) abgewandten Außenseite festgelegt ist.
  6. Sitzuntergestell nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrrahmenkonstruktion (2) bezüglich einer Sitzlängsachse (L), quer zu der die ersten und zweiten Seitenteile (1a, 1b) einander gegenüberliegen, asymmetrisch ausgestaltet ist.
  7. Sitzuntergestell nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rohrrahmen (2) der Rohrrahmenkonstruktion zwei jeweils an einem der Seitenteile (1a, 1b) festgelegte Seitenrohre (20, 21) sowie ein die beiden Seitenrohre (20, 21) miteinander verbindendes Mittelrohr (22) aufweist, das sich mit zumindest einem Abschnitt (22c) zwischen den Seitenteilen (1a, 1b) erstreckt.
  8. Sitzuntergestell nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Rohr (20, 21, 22) der Rohrrahmenkonstruktion (2) mindestens einmal gebogen ist, insbesondere alle Rohre (20, 21, 22) der Rohrrahmenkonstruktion (2) jeweils mindestens einmal gebogen sind.
  9. Sitzuntergestell nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Rohr (20, 21, 22) der Rohrrahmenkonstruktion (2) L-förmig oder Γ-förmig ist.
  10. Sitzuntergestell nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rohrrahmen (2) der Rohrrahmenkonstruktion aus Rohren (20, 21, 22) gebildet ist, die alle zueinander unterschiedlich ausgestaltet sind.
  11. Sitzuntergestell nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrrahmenkonstruktion (2) mindestens ein Vierkantrohr (20, 21, 22) aufweist, das eine Schnittstelle für die Festlegung des Sitzwannenteils (SW) definiert.
  12. Gruppe von Sitzuntergestellen (U) für unterschiedliche Typen von Fahrzeugsitzen, bei denen ein Sitzwannenteil (SW) jeweils unterschiedlich positioniert ist, dadurch gekennzeichnet, dass – die Sitzuntergestelle (U) identisch ausgebildete erste Seitenteile (1a) und identisch ausgebildete zweite Seitenteile (1b) umfassen, wobei bei jedem Sitzuntergestell (U) ein erstes und ein zweites Seitenteil (1a, 1b) zur Anbindung des jeweiligen Sitzuntergestells (U) an einen Boden eines Fahrzeugs oder zur Anbindung des Sitzuntergestells (U) an eine an dem Boden zu fixierende Schienenanordnung (S), über die das Sitzuntergestell (U) längsverschieblich gelagert ist, einander gegenüberliegend angeordnet sind und über die zwei Seitenteile (1a, 1b) Gewichtskräfte aufgenommen werden sollen, die durch eine auf dem Fahrzeugsitz sitzenden Person verursacht werden, und – je nach Typ von Fahrzeugsitz die Sitzuntergestelle (U) unterschiedliche Rahmenkonstruktionen (2) aufweisen, über die die zwei Seitenteile (1a, 1b) miteinander verbunden sind und über die jeweils eine andere Position eines an dem Sitzuntergestell (U) festzulegenden Sitzwannenteils (SW) für den jeweiligen Fahrzeugsitz vorgegeben ist.
  13. Gruppe nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Sitzuntergestell (U) jeweils zwei vollkommen identisch ausgebildete Seitenteile (1a, 1b) umfasst, sodass nicht nur die Seitenteile (1a, 1b) der unterschiedlichen Sitzuntergestelle (U) für die unterschiedlichen Typen von Fahrzeugsitzen untereinander identisch sind, sondern auch einander gegenüberliegende Seitenteile (1a, 1b) eines einzelnen Sitzuntergestells (U).
  14. Verfahren zur Montage von Sitzuntergestellen (U) für unterschiedliche Typen von Fahrzeugsitzen, bei denen ein Sitzwannenteil (SW) unterschiedlich positioniert ist, umfassend wenigstens die folgenden Schritte: – Bereitstellen mehrerer identisch ausgebildeter erster Seitenteile (1a) und mehrerer identisch ausgebildeter zweiter Seitenteile (1b) zur Montage unterschiedlicher Sitzuntergestelle (U) für die unterschiedlichen Typen von Fahrzeugsitzen, über die Gewichtskräfte aufgenommen werden sollen, die durch eine auf dem Fahrzeugsitz sitzenden Person verursacht werden, – Bereitstellen mindestens zweier unterschiedlicher Typen von Rahmenkonstruktionen (2) zur Verbindung erster und zweiter Seitenteile (1a, 1b) miteinander, wobei je nach Typ der Rahmenkonstruktion (2) eine Position eines an dem Sitzuntergestell (U) festzulegenden Sitzwannenteils (SW) für den Fahrzeugsitz vorgegeben ist, die sich von derjenigen Position unterscheidet, die über einen anderen Typ von Rahmenkonstruktion vorgegeben wird, – Auswählen eines Typs von Rahmenkonstruktion (2) in Abhängigkeit davon, für welchen Typ Fahrzeugsitz das Sitzuntergestell (U) verwendet werden soll, und – Verbinden einer Rahmenkonstruktion (2) des ausgewählten Typs mit ersten und zweiten Seitenteilen (1a, 1b), die einander gegenüberliegend angeordnet wurden.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass für die ersten und zweiten Seitenteile (1a, 1b) nur genau ein Typ von Seitenteil bereitgestellt wird, sodass ein türseitiges Seitenteil (1a; 1b) und ein tunnelseitiges Seitenteil (1b; 1a) jedes Sitzuntergestells (U) identisch sind.
DE102016218037.1A 2016-09-20 2016-09-20 Sitzuntergestell mit Seitenteilen und Rohrrahmenkonstruktion, Gruppe von Sitzuntergestellen für unterschiedliche Typen von Fahrzeugsitzen und Montageverfahren Withdrawn DE102016218037A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016218037.1A DE102016218037A1 (de) 2016-09-20 2016-09-20 Sitzuntergestell mit Seitenteilen und Rohrrahmenkonstruktion, Gruppe von Sitzuntergestellen für unterschiedliche Typen von Fahrzeugsitzen und Montageverfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016218037.1A DE102016218037A1 (de) 2016-09-20 2016-09-20 Sitzuntergestell mit Seitenteilen und Rohrrahmenkonstruktion, Gruppe von Sitzuntergestellen für unterschiedliche Typen von Fahrzeugsitzen und Montageverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016218037A1 true DE102016218037A1 (de) 2018-03-22

Family

ID=61302355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016218037.1A Withdrawn DE102016218037A1 (de) 2016-09-20 2016-09-20 Sitzuntergestell mit Seitenteilen und Rohrrahmenkonstruktion, Gruppe von Sitzuntergestellen für unterschiedliche Typen von Fahrzeugsitzen und Montageverfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016218037A1 (de)

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2754022A1 (de) 1976-12-10 1978-06-15 Mario Farelli Verschiebbarer sitz, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
JPH01145245A (ja) 1987-11-30 1989-06-07 Tachi S Co Ltd 車両用シートにおけるフレーム構造体の組立方法
JPH0633542U (ja) 1992-10-08 1994-05-06 アラコ株式会社 シートクッション
FR2698832A1 (fr) 1992-12-08 1994-06-10 Peugeot Structure modulaire de siège pour véhicule automobile.
JP2549209Y2 (ja) 1993-05-14 1997-09-30 丸菱工業株式会社 車両用座席における座部の取り付け構造
DE29800290U1 (de) 1998-01-09 1999-05-06 Johnson Controls GmbH, 51399 Burscheid Verstelleinrichtung für eine Fahrzeugsitz-Rückenlehne
DE102006039168A1 (de) 2005-08-19 2007-02-22 Lear Corporation, Southfield Fahrzeugsitz-Rahmenstruktur und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102006018289A1 (de) 2006-04-20 2007-10-25 Euromotive Gmbh & Co. Kg Sitzlehnenrahmen
DE102008022898A1 (de) 2008-05-08 2009-11-12 Faurecia Autositze Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugsitzes
DE102010028562A1 (de) 2010-05-04 2011-11-10 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Verfahren zum Herstellen eines Verbundes für einen Kraftfahrzeugsitz sowie Verbund für einen Kraftfahrzeugsitz
DE102010046727A1 (de) 2010-09-22 2012-03-22 Keiper Gmbh & Co. Kg Anordung zweier Sitzteile und eines die beiden Sitzteile verbindenden Verbindungselements für eine Sitzkissentiefeneinstellung
JP2012162131A (ja) 2011-02-04 2012-08-30 Toyota Boshoku Corp 車両用シート

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2754022A1 (de) 1976-12-10 1978-06-15 Mario Farelli Verschiebbarer sitz, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
JPH01145245A (ja) 1987-11-30 1989-06-07 Tachi S Co Ltd 車両用シートにおけるフレーム構造体の組立方法
JPH0633542U (ja) 1992-10-08 1994-05-06 アラコ株式会社 シートクッション
FR2698832A1 (fr) 1992-12-08 1994-06-10 Peugeot Structure modulaire de siège pour véhicule automobile.
JP2549209Y2 (ja) 1993-05-14 1997-09-30 丸菱工業株式会社 車両用座席における座部の取り付け構造
DE29800290U1 (de) 1998-01-09 1999-05-06 Johnson Controls GmbH, 51399 Burscheid Verstelleinrichtung für eine Fahrzeugsitz-Rückenlehne
DE102006039168A1 (de) 2005-08-19 2007-02-22 Lear Corporation, Southfield Fahrzeugsitz-Rahmenstruktur und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102006018289A1 (de) 2006-04-20 2007-10-25 Euromotive Gmbh & Co. Kg Sitzlehnenrahmen
DE102008022898A1 (de) 2008-05-08 2009-11-12 Faurecia Autositze Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugsitzes
DE102010028562A1 (de) 2010-05-04 2011-11-10 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Verfahren zum Herstellen eines Verbundes für einen Kraftfahrzeugsitz sowie Verbund für einen Kraftfahrzeugsitz
DE102010046727A1 (de) 2010-09-22 2012-03-22 Keiper Gmbh & Co. Kg Anordung zweier Sitzteile und eines die beiden Sitzteile verbindenden Verbindungselements für eine Sitzkissentiefeneinstellung
JP2012162131A (ja) 2011-02-04 2012-08-30 Toyota Boshoku Corp 車両用シート

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3271209B1 (de) Längseinsteller für einen fahrzeugsitz
DE102014211877A1 (de) Rückenrahmen für einen Fahrzeugsitz
DE102007048700A1 (de) Sitzanordnung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer solchen Sitzanordnung
DE102009013893A1 (de) A-Säulenverbindung für ein Kraftfahrzeug
DE102010045586A1 (de) Rahmenstruktur für den Karosserieboden eines Kraftfahrzeuges, Bodeneinheit, Unterbau und Fahrzeugkarosserie
DE102013213995B4 (de) Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE102006058993A1 (de) Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug
DE102011108976A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lageranordnung und Beschlag für einen Fahrzeugsitz mit einer hiernach hergestellten Lageranordnung
DE102018210033A1 (de) Baugruppe mit einer mit einer Bodenbaugruppe verbundenen Führungsschiene
DE102016208533B4 (de) Einstellbare Kopfstützenanordnung für Fahrzeugsitze
EP2038164B1 (de) Abstützelement für einen cockpitträger
DE202008011499U1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit Sitztiefenverstellung
DE102014208852A1 (de) Doppelbeschlag für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE102019200576A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102011115796A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE102009035405A1 (de) Verfahren zum Zusammenbauen des Rahmens eines Fahrzeugvordersitzes
DE202014103332U1 (de) Bodenbaugruppe für Fahrzeuge und Fahrzeug mit einer solchen Bodenbaugruppe
EP2703289A2 (de) Sitzteilervorrichtung
DE102014219173B4 (de) Verkehrsmittelsitz
DE102010028562A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Verbundes für einen Kraftfahrzeugsitz sowie Verbund für einen Kraftfahrzeugsitz
DE102008031129A1 (de) Rückenlehne mit integriertem Sicherheitsgurt
DE102011114546A1 (de) Querelement für integrierte und separateKopfstützen
DE102008060486A1 (de) Stützrahmen zur Integration in die Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes und Kraftfahrzeugsitz mit einem solchen Stützrahmen
DE102012004824A1 (de) Sitzbefestigungsvorrichtung in einem Kraftfahrzeug und Verfahren zur Montage einer zweiten Sitzreihe
DE3301309A1 (de) Verstellvorrichtung fuer fahrzeug-sitze

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BROSE FAHRZEUGTEILE SE & CO. KOMMANDITGESELLSC, DE

Free format text: FORMER OWNER: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KG, COBURG, 96450 COBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE PARTNERSC, DE

R012 Request for examination validly filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned