DE102016122664A1 - Beschichtung für ein Trägermaterial, Kernteil zum Herstellen eines Verbundteils, Verbundteil und Verfahren zum Herstellen eines Verbundteils - Google Patents
Beschichtung für ein Trägermaterial, Kernteil zum Herstellen eines Verbundteils, Verbundteil und Verfahren zum Herstellen eines Verbundteils Download PDFInfo
- Publication number
- DE102016122664A1 DE102016122664A1 DE102016122664.5A DE102016122664A DE102016122664A1 DE 102016122664 A1 DE102016122664 A1 DE 102016122664A1 DE 102016122664 A DE102016122664 A DE 102016122664A DE 102016122664 A1 DE102016122664 A1 DE 102016122664A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coating
- composite
- layer
- core
- composite part
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000576 coating method Methods 0.000 title claims abstract description 57
- 239000002131 composite material Substances 0.000 title claims abstract description 55
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 title claims abstract description 52
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 title claims abstract description 11
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims abstract description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 60
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims abstract description 54
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims abstract description 54
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims abstract description 54
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 48
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 32
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims abstract description 26
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 15
- 239000010703 silicon Substances 0.000 claims abstract description 15
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 27
- 238000005266 casting Methods 0.000 claims description 16
- 238000005275 alloying Methods 0.000 claims description 8
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 7
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 claims description 7
- 239000011572 manganese Substances 0.000 claims description 6
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 6
- 238000004512 die casting Methods 0.000 claims description 5
- 238000005476 soldering Methods 0.000 claims description 5
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 claims description 4
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N Manganese Chemical compound [Mn] PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052748 manganese Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 238000005538 encapsulation Methods 0.000 claims 1
- 229910018125 Al-Si Inorganic materials 0.000 description 13
- 229910018520 Al—Si Inorganic materials 0.000 description 13
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 9
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 8
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 8
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 8
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 7
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 7
- 229910000838 Al alloy Inorganic materials 0.000 description 5
- 238000010587 phase diagram Methods 0.000 description 5
- 238000009864 tensile test Methods 0.000 description 5
- 229910001209 Low-carbon steel Inorganic materials 0.000 description 4
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 3
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 3
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 2
- 238000005261 decarburization Methods 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 238000007598 dipping method Methods 0.000 description 2
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 229910000743 fusible alloy Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910000765 intermetallic Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 2
- 238000011160 research Methods 0.000 description 2
- 238000007528 sand casting Methods 0.000 description 2
- 238000005204 segregation Methods 0.000 description 2
- 230000003746 surface roughness Effects 0.000 description 2
- 229910000859 α-Fe Inorganic materials 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 229910021364 Al-Si alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910016943 AlZn Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910018191 Al—Fe—Si Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000640 Fe alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000604 Ferrochrome Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 238000000137 annealing Methods 0.000 description 1
- 239000010953 base metal Substances 0.000 description 1
- 238000005219 brazing Methods 0.000 description 1
- 239000004567 concrete Substances 0.000 description 1
- 230000008094 contradictory effect Effects 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- 230000003203 everyday effect Effects 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- -1 for example Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000004927 fusion Effects 0.000 description 1
- 229910052602 gypsum Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010440 gypsum Substances 0.000 description 1
- 235000013902 inosinic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000001995 intermetallic alloy Substances 0.000 description 1
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 1
- 229910001338 liquidmetal Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001050 lubricating effect Effects 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- 238000010583 slow cooling Methods 0.000 description 1
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 1
- 230000008023 solidification Effects 0.000 description 1
- 238000009628 steelmaking Methods 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C2/00—Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
- C23C2/04—Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor characterised by the coating material
- C23C2/12—Aluminium or alloys based thereon
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22D—CASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
- B22D19/00—Casting in, on, or around objects which form part of the product
- B22D19/0081—Casting in, on, or around objects which form part of the product pretreatment of the insert, e.g. for enhancing the bonding between insert and surrounding cast metal
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22D—CASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
- B22D19/00—Casting in, on, or around objects which form part of the product
- B22D19/16—Casting in, on, or around objects which form part of the product for making compound objects cast of two or more different metals, e.g. for making rolls for rolling mills
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22D—CASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
- B22D21/00—Casting non-ferrous metals or metallic compounds so far as their metallurgical properties are of importance for the casting procedure; Selection of compositions therefor
- B22D21/002—Castings of light metals
- B22D21/007—Castings of light metals with low melting point, e.g. Al 659 degrees C, Mg 650 degrees C
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C2/00—Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
- C23C2/26—After-treatment
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C28/00—Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
- C23C28/02—Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D only coatings only including layers of metallic material
- C23C28/023—Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D only coatings only including layers of metallic material only coatings of metal elements only
- C23C28/025—Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D only coatings only including layers of metallic material only coatings of metal elements only with at least one zinc-based layer
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C30/00—Coating with metallic material characterised only by the composition of the metallic material, i.e. not characterised by the coating process
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K2103/00—Materials to be soldered, welded or cut
- B23K2103/16—Composite materials, e.g. fibre reinforced
- B23K2103/166—Multilayered materials
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K35/00—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
- B23K35/001—Interlayers, transition pieces for metallurgical bonding of workpieces
- B23K35/002—Interlayers, transition pieces for metallurgical bonding of workpieces at least one of the workpieces being of light metal
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K35/00—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
- B23K35/001—Interlayers, transition pieces for metallurgical bonding of workpieces
- B23K35/004—Interlayers, transition pieces for metallurgical bonding of workpieces at least one of the workpieces being of a metal of the iron group
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/12—All metal or with adjacent metals
- Y10T428/12493—Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
- Y10T428/12736—Al-base component
- Y10T428/1275—Next to Group VIII or IB metal-base component
- Y10T428/12757—Fe
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Coating With Molten Metal (AREA)
Abstract
Beschichtung (104) für ein Trägermaterial aus einem Stahlwerkstoff zur Verbindung mit einem Aluminiumwerkstoff, die Beschichtung (104) aufweisend eine erste kernteilseitige Subschicht (106) und eine zweite außenseitige Subschicht (108), wobei die Beschichtung (104) durchschnittlich ca. 1 bis ca. 10Gew.-% Silizium (Si), Eisen (Fe) und Rest Aluminium (Al), die erste Subschicht (106) wenigstens ca. 42Gew.-% Eisen (Fe), wenigstens ca. 11Gew.-% Silizium (Si) und höchstens ca. 45Gew.-% Rest Aluminium (Al), die erste Subschicht (106) eine Dicke von höchstens ca. 3,5µm, insbesondere von höchstens ca. 3µm, die zweite Subschicht (108) ca. 1 bis ca. 10Gew.-% Silizium (Si), insbesondere ca. 7 bis ca. 10Gew.-% Silizium (Si), und Rest Aluminium (Al) und die zweite Subschicht (108) eine Dicke von ca. 5 bis ca. 95mm aufweist, Kernteil (100) zum Herstellen eines Verbundteils, das Kernteil (100) aufweisend ein Trägermaterial (102) aus einem Stahlwerkstoff und eine derartige Beschichtung (104), Verbundteil, wobei das Verbundteil ein derartiges Kernteil (100) und ein mit dem Kernteil (100) verbundenes Außenteil aus einem Aluminiumwerkstoff aufweist, und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Verbundteils.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Beschichtung für ein Trägermaterial aus einem Stahlwerkstoff zur Verbindung mit einem Aluminiumwerkstoff, die Beschichtung aufweisend eine erste kernteilseitige Subschicht und eine zweite außenseitige Subschicht. Außerdem betrifft die Erfindung ein Kernteil zum Herstellen eines Verbundteils. Außerdem betrifft die Erfindung ein Verbundteil. Außerdem betrifft die Erfindung Verfahren zum Herstellen eines Verbundteils.
- Aus der
DE 10 2004 031 164 A1 ist ein Verfahren bekannt zur Herstellung eines Verbundkörpers aus einem Eingusskörper und Gussmaterial. Dabei wird ein Beschichtungssystem bestehend aus zwei Schichten vorgeschlagen. Diese zwei Schichten weisen unterschiedliche Zusammensetzungen und Schmelztemperaturen auf. Die beiden Schichten werden über Aufsprühverfahren in Form von Tropfen aufgebracht, wobei eine Art verzahnter bzw. vermischter Aufbau der Schichten durch eine unabhängige Erstarrung der Komponenten beider Schichten entstehen kann. Die erste, meistens bauteilnahe Schicht wird durch Aufsprühen einer flüssigen Metalllegierung, die vorzugsweise aus Fe oder Fe-Legierungen mit 2 bis 99Gew.-% Fe besteht, beispielweise FeCr, aufgebracht. Sie weist eine höhere Schmelztemperatur auf. Die Verbindung ist eine reine Metallbindung. Die zweite Schicht, die meistens über der ersten Schicht aber auch innerhalb der ersten Schicht liegt, wird ebenfalls durchs Aufsprühen niedrig schmelzender Metalllegierungen aufgebracht. Diese Legierungen können Al, AlSi12, Al+Cu, insbesondere AlCu25-45 oder Al+Mg, insbesondere AlMg20-80 oder Al+Zn, insbesondere AlZn>60 sein. Diese zweikomponentige Beschichtung wirkt wie folgt: Bei Umgießen des Eingusskörpers durch das Gussmetall, wie Al-Gusslegierungen, wird die zweite niedrigschmelzende Legierungsschicht aufgeschmolzen und mit dem Al-Guss vermischt und verbunden. Da diese beiden Schichten vom Aufbau her miteinander verzahnt und vermischt sind, entsteht eine Art mikroskopischer Formschluss zwischen Gussmetall und der ersten Beschichtung, nachdem die zweite Schicht aufgeschmolzen wurde und die erste Schicht noch da ist, welche wiederum mit dem Grundmetall/Eingusskörper verbunden ist. - Im Bereich der Warmumformtechnik ist der Einsatz einer Al-Si-Beschichtung bekannt. Die Al-Si-Beschichtung soll dabei einerseits eine Verzunderung eines Stahls bei einer Austenitisierung (ca. 900 °C) verhindern und anderseits den Stahl im alltäglichen Gebrauch vor Korrosion schützen. Diese Beschichtung basiert auf der aus der
FR 2 758 571 A1 FR 2 758 571 A1 - Aus der
EP 1 013 785 A1 ist eine Beschichtung bekannt, die für eine Warmumformung von Stahlblechwerkstoffen zur Vermeidung von Oxidation, Entkohlung und Korrosion verwendet werden kann. Diese Beschichtung ist eine Al oder Al-Legierung und kann eine intermetallische Verbindung auf Basis von Al, Fe und Si bilden. Diese Beschichtung besteht aus 9-10Gew.-% Si; 2-3,5Gew.-% Fe und Rest Al und Verunreinigungen und ist 5-100µm dick. Diese Schicht kann auch 2-4Gew.-% Fe und Rest Al und Verunreinigungen enthalten und zwischen 15-100µm dick sein. Die Entstehung der endgültigen Beschichtung erfolgt noch durch eine Wärmebehandlung von über 700°C, wobei eine intermetallische legierte Verbindung auf der Basis von Al, Si und Fe auf der Stahloberfläche entsteht, die einen Schutz vor Korrosion, Entkohlung des Stahls sicherstellt. Diese Schicht kann verschiedene Phasen enthalten, die von der Wärmebehandlung abhängen und eine große Härte, die 600HV überschreiten kann, aufweisen. Ferner kann diese Schicht bei höheren Temperaturen eine Schmierfunktion aufweisen, die die Warmumformung des Stahlbleches begünstigt. Die genannte Wärmebehandlung von über 700°C wird durch Prozessbedingungen der Warmumformung des Stahlblechs realisiert. Diese Beschichtung dient zur Verwendung bei einer Warmumformung oder Wärmebehandlung von Stahlblechen. - Diese bekannten Beschichtungen werden bei der Erzeugung von warmumformbaren Stahlblechen eingesetzt und von der Firma ArcelorMittal als Usibor® 1500 bzw. von der Firma thyssenkrupp als MBW® 1500 bezeichnet. Dabei wird eine Schichtdicke von ca. 20-30µm mit 7-11% Si und Rest Aluminium verwendet. Die Schichtdicke der stahlnahen ersten Schicht beträgt üblicherweise 5-7µm während die Dicke der zweiten Schicht ca. 25µm beträgt. Diese Beschichtung wird erst durch eine spätere Wärmebehandlung, nach der Stahlherstellung mit Beschichtungsvorgängen, zu einer intermetallischen Verbindung auf der Basis Al-Fe-Si umgewandelt.
- Nach einer Wärmebehandlung bei 950°C weist die äußere Oberfläche der Beschichtung 7-11Gew.-% Si auf, der Al-Gehalt nimmt von ca. 50Gew.-% zunächst auf ca. 30Gew.-% ab, anschließend wieder auf 50Gew.-% zu und zur Stahlgrenzflächen hin wieder ab.
- Wissenschaftliche Grundlagenforschungen zeigen, dass beim Eintauchen von Stahleinlegern in eine Al-Schmelze die dabei entstehenden Verbindungen zwischen Stahl und Aluminium in Form von vielfältigen intermetallischen Phasen (IMP) erfolgen. Ausgehend von Stahl (α - Fe) können in der Reihenfolge η - Al5Fe2, Θ - Al3Fe, α - Al oder α - Fe, η - Al5Fe2, Θ - Al3Fe, αc - AlFeSi entstehen, was bei der erstarrten Al-Schmelze (α - Al) endet. Dabei sind fast alle Schichten durch die niedrige Kristallgittersymmetrie sehr spröde. Lediglich die Phase αc - AlFeSi kann aufgrund der kubischen Gitterstrukturen duktil sein.
- Aus der Veröffentlichung „H. Springer, A. Kostka, E.J. Payton, D. Raabe, A. Kaysser-Pyzalla, G. Eggeler, On the formation growth of intermetallic phases during interduffsion between low-carbon steel and aluminium alloys, Acta Materialia 59, 2010, p 1586-1660" ist bekannt, dass sich beim Eintauchen von Stahl in Al-Schmelze durch die Kinetik des Prozesses stets zuerst die spröderen Alreichen intermetallischen Phasen formieren. Die duktilere IMP entsteht sehr schwer und erst zum Schluss, wenn überhaupt noch möglich.
- Die Zusammensetzung der Al-Legierungen spielt beim Wachstum der IMP-Schichten und damit für die Dicke der IMP-Schichte eine entscheidende Rolle. Die Aussagen in den wissenschaftlichen Veröffentlichungen sind jedoch widersprüchlich. Während Springer herausfand, dass Si in Al-Schmelze das Wachstum der IMP-Schicht verlangsamt und sich bei einer Diffusionsglühung zwischen Stahl und Al das Wachstum der IMP-Schicht hingegen beschleunigt, geht aus den Veröffentlichungen „M. Suehiro, K. Kusumi, T. Miyakoshi, J. Maki, and M. Ohgami, Nippon Steel Report No. 88, Nippon Steel, Tokyo, Japan, 2003." und „F. Jenner, M.E.Walter, R. lyenger and R. Hughes, Evolution of Phases, Microstructure, and Surface Roughness during Heat Treatment of Aluminized Low Carbon Steel, Metallurgical and Materials Transactions A, 41A, June 2010, p.1554-1563" hervor, dass Si generell das Schichtwachstum der IMPs verlangsamt.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein eingangs genanntes Kernteil baulich und/oder funktional zu verbessern. Außerdem liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein eingangs genanntes Verbundteil baulich und/oder funktional zu verbessern. Außerdem liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eingangs genannte Verfahren zu verbessern. Insbesondere liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, Verfahren und Beschichtungen zu entwickeln, mit denen eine duktile stoffschlüssige Verbindung mit ausreichender Festigkeit zwischen Stahl und Aluminium bei einem Stahl-Aluminium-Verbundguss entstehen kann, die auch mit wenig Streuung behaftet ist und dynamischer Beanspruchung standhalten kann, sodass eine reale Anwendung im Fahrzeugbau und in ähnlichen Gebiete möglich wird. Dabei soll dann auch diese Beschichtung bei artverwandten Verfahren, wie Löten und Schweißen, zum Verbinden von Stahl und Aluminium eingesetzt werden können. Hierbei wird auf die wissenschaftliche Grundlagenforschung der letzten 50 Jahre zurückgegriffen und es werden folgende Ideen kreiert: Erzeugung eines Mehr-Schicht-Systems mit u.a. einer sehr dünnen duktileren Schicht aus Fe, und Si durch entsprechende Beschichtungsprozesse. Dabei soll vor allem eine Fe-Al-Si Schicht mit günstigen Kristallgitterstruktur, d.h. möglichst hoher Kristallgittersymmetrie, erzeugt werden, da diese über mehr Versetzungsgleitsysteme verfügen und daher duktil deformiert werden können.
- Die Aufgabe wird gelöst mit einer Beschichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Außerdem wird die Aufgabe gelöst mit einem Kernteil mit den Merkmalen des Anspruchs 3. Außerdem wird die Aufgabe gelöst mit einem Verbundteil mit den Merkmalen des Anspruchs 6. Außerdem wird die Aufgabe gelöst mit einem Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 11. Außerdem wird die Aufgabe gelöst mit einem Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 13. Besonders vorteilhafte Ausführungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
- Das Kernteil kann zur Aufnahme eines Außenteils aus einem Aluminiumwerkstoff dienen. Der Kern kann eine Oberfläche aufweisen. Die Beschichtung kann an der Oberfläche angeordnet sein. Der Kern kann teilweise oder vollständig mit der Beschichtung beschichtet sein. Die Beschichtung kann dazu dienen, mit einem mit dem Kernteil zu verbindenden Aluminiumwerkstoff durch einen Verbindungsprozess eine Verbundzone zu bilden. Die Beschichtung kann wenigstens zwei Subschichten aufweisen. Die erste Subschicht kann unmittelbar an dem Kern aus einem Stahlwerkstoff angeordnet sein. Die erste Subschicht kann zwischen dem Kern und der zweiten Subschicht angeordnet sein. Die zweite Subschicht kann an der ersten Subschicht angeordnet sein. Die Legierungselemente der Beschichtung können schichtweise unterschiedlich verteilt sein. Ein durchschnittliches Vorkommen von Legierungselementen kann sich auf eine gesamte Dicke der Beschichtung über die erste Subschicht und die zweite Subschicht beziehen. Die Legierungselemente der ersten Subschicht können zumindest annähernd homogen oder inhomogen verteilt sein. Die Legierungselemente der zweiten Subschicht können zumindest annähernd homogen oder inhomogen verteilt sein. Der Kern, die Beschichtung, die erste Subschicht und/oder die zweite Subschicht kann/können übliche Verunreinigungen aufweisen.
- Die zweite Subschicht kann eine mehrfache Dicke der ersten Subschicht aufweisen. Die Beschichtung kann mit einem schmelzflüssigen Aluminiumwerkstoff eine duktile stoffschlüssige Verbindung zwischen dem Stahlwerkstoff und dem Aluminiumwerkstoff erzeugen. Das Trägermaterial kann ein Stahlblech sein. Das Trägermaterial kann ein Stahlbauteil sein. Der Stahlwerkstoff des Trägermaterials kann niedriglegiert sein. Der Stahlwerkstoff des Trägermaterials kann hochlegiert sein.
- Das Verbundteil kann ein derartiges Kernteil und ein mit dem Kernteil verbundenes Außenteil aus einem Aluminiumwerkstoff aufweisen. Der Stahlwerkstoff und die Beschichtung des Kernteils sind nach einem Verbindungsprozess vor allem durch eine duktile stoffschlüssige Verbindung über eine Verbundzone verbunden. Diese Verbindungen können partiell/lokal durch eine mikroskopisch formschlüssige Verbindung ergänzt werden. Der Aluminiumwerkstoff des Außenteils kann wenigstens ca. 5Gew.-% und höchstens ca. 14Gew.-% Silizium (Si) aufweisen. Der Aluminiumwerkstoff des Außenteils kann weitere Legierungselemente, insbesondere Magnesium (Mg), Mangan (Mn), Eisen (Fe) und/oder Kupfer (Cu), in üblicher Menge aufweisen. Der Aluminiumwerkstoff des Außenteils kann übliche Verunreinigungen aufweisen.
- Das Verbundteil kann zwischen dem Kernteil und dem Außenteil eine Verbundzone mit einer Scherzugfestigkeit von wenigstens 10 MPa aufweisen. Eine Bruchfläche der Verbundzone kann ein typisch duktiles Aussehen, beispielweise eine Wabenstruktur, zeigen.
- Das Verbundteil kann ein Fahrzeugbauteil sein. Das Verbundteil kann ein Karosseriebauteil sein. Das Verbundteil kann ein Fahrwerksbauteil sein. Das Verbundteil kann ein Strukturbauteil sein. Das Verbundteil kann einen Knoten bilden. Das Verbundteil kann ein Bauteil mit Verstärkungen durch Al-Rippen oder Zusatzverstärkungen bilden. Das Verbundteil kann ein Bauteil der Elektroniktechnologie sein.
- Das Verbundteil kann in einem Verbundgussverfahren hergestellt werden. Das Verbundteil kann in einem Druckgussverfahren hergestellt werden. Das Verbundteil kann in einem Sandgussverfahren oder Kokillengussverfahren hergestellt werden. Das Verbundteil kann in einem Schweißverfahren oder Lötverfahren hergestellt werden Der Aluminiumwerkstoff des Außenteils kann beim Umgießen des Kernteils in einem Druckgussverfahren eine Temperatur von höchstens ca. 720°C aufweisen. Das Kernteil und das Außenteil können in einem Schweiß- oder Lötverfahren miteinander verbunden werden.
- Zusammenfassend und mit anderen Worten dargestellt ergibt sich somit durch die Erfindung unter anderem eine Beschichtung zur Ermöglichung einer duktilen stoffschlüssigen Verbindung zwischen Stahl und Aluminium.
- Es kann ein Mehr-Schicht-System mit einer Schicht aus Fe, und Si erzeugt werden. Die Schicht kann sehr dünn und duktil sein. Die Schicht kann durch entsprechende Beschichtungsprozesse erzeugt werden. Dabei soll vor allem eine Fe-Al-Si-Schicht mit günstiger Kristallgitterstruktur, d.h. möglichst hoher Kristallgittersymmetrie, erzeugt werden, da diese über mehr Versetzungsgleitsysteme verfügen und daher duktil deformiert werden kann.
- Dieses Ziel wird beispielsweise mit einem Schichtsystem erreicht, das chemisch aus reinem mit im Durchschnitt 1-10% Si-Zusatz mit zwei verschiedenen SubSchichten besteht. Eine erste Fe- bzw. stahlnahe Schicht kann min. 42Gew.-% Fe und min. 11Gew.-% Si sowie Rest mit weniger als 45Gew.-% enthalten, sodass sich eine intermetallische Phase mit einer Stöchiometrie von zumindest annährend Al57Fe27Si15 bildet, die auch als α2 + Fe2Al5 Gemisch bezeichnet werden kann. Dieser Stoff bzw. dieses Stoffgemisch weist eine kubische oder eine geordnete nahezu kubische Gitterstruktur gemäß gängigem Fe-Al-Si-Phasendiagramm auf. Diese Gitterstruktur weist eine erhöhte Kristallsymmetrie und damit viele Versetzungsgleitsysteme auf. Dadurch ist diese intermetallische Phase verformbar und duktil. Durch diese dünne, duktilere Schicht entsteht eine sichere duktilere stoffschlüssige Verbindung zwischen Al-Si-Legierungsschicht und Stahl, die über die üblichen metallischen Bindungen hinaus geht.
- Die o.g. Zusammensetzung gemäß Fe-Al-Si-Phasendiagramm liegt an einer Grenze von duktilen und spröden Phasen. Phasendiagramme selbst unterliegen üblicherweise einer deutlichen Unschärfe, die durch eine Komplexität des Legierungssystems und einer Messungenauigkeit begründet ist. Zudem ist die Grenze von Phasenverläufen in einem Phasendiagramm abhängig von einer Abkühlgeschwindigkeit einer Legierung. Bei den gängigen Phasendiagrammen werden üblicherweise die Phasengrenzen im Gleichgewichtszustand, also mit unendlich langsamer Abkühlgeschwindigkeit, angegeben. In der Praxis ist die Abkühlgeschwindigkeit jedoch schneller, sodass die Phasengrenzen sich damit verschieben.
- Es ist also durchaus möglich, dass dann die Gitterstruktur einer intermetallischen Phase (IMP) in der ersten Subschicht doch noch ganz oder teilweise eine reduzierte Kristallgittersymmetrie aufweist. Daher kann eine Schichtdicke dieser Schicht mit höchstens 3,5µm sehr dünn eingestellt werden. Dadurch kann auch bei leichten Abweichungen einer chemischen Zusammensetzung von den o.g. Werten, wodurch die Gitterstruktur in niedrigere Symmetrie umschlagen kann, die Duktilität der Schicht erhalten werden.
- Im Anschluss an diese dünne erste IMP-Schicht kann eine dickere Schicht mit einem durchschnittlichen Si-Gehalt von zwischen 1-10Gew.-%, insbesondere 7-10Gew.-% folgen, wobei der Rest der Zusammensetzung nur aus besteht, abgesehen von den üblichen Verunreinigungen. Fe-Elemente können in dieser Schicht bis auf Verunreinigungen nicht vorhanden sein. Die Schichtdicke kann zweckmäßigerweise zwischen 5 und 15µm liegen. Sie kann auch deutlich dicker sein.
- Sowohl Sandguss oder sandgussähnliche Verfahren, wie Gipsguss, und Druckguss können beim Verbundguss verwendet werden, um dabei eine stoffschlüssige Verbindung zu erzeugen. Dabei können übliche Al-Legierungen für den Guss verwendet werden. Da diese in aller Regel Si beinhalten, wird die Bildung von dünnen IMP-Schichten begünstigt. Beispielweise kann eine Al-9-11Gew.-%-Si-Gusslegierung verwendet werden.
- Weiterhin kann diese Beschichtung beim Schmelzschweißen oder Löten zwischen Stahl und eingesetzt werden, wobei die Schichtdicke der Beschichtung in diesen Fällen dicker, beispielsweise bis zu 100µm, sein kann.
- Mit „kann“ sind insbesondere optionale Merkmale der Erfindung bezeichnet. Demzufolge gibt es jeweils ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, das das jeweilige Merkmal oder die jeweiligen Merkmale aufweist.
- Mit der Erfindung wir eine dynamische Beanspruchbarkeit erhöht. Eine Bruchsicherheit wird erhöht. Eine Crashsicherheit wird erhöht. Eine Serienherstellung wird ermöglicht oder erleichtert. Eine duktile stoffschlüssige Verbindung mit besonderer Festigkeit zwischen einem Stahlwerkstoff und einem Aluminiumwerkstoff wird bereitgestellt. Streufehler werden reduziert. Eine Anwendung im Fahrzeugbau und/oder in ähnlichen Gebieten wird ermöglicht.
- Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf Figuren näher beschrieben. Aus dieser Beschreibung ergeben sich weitere Merkmale und Vorteile. Konkrete Merkmale dieser Ausführungsbeispiele können allgemeine Merkmale der Erfindung darstellen. Mit anderen Merkmalen verbundene Merkmale dieser Ausführungsbeispiele können auch einzelne Merkmale der Erfindung darstellen.
- Es zeigen schematisch und beispielhaft:
-
1 ein Schliffbild eines Kernteils mit einem Kern aus einem Stahlwerkstoff und einer Fe-Al-Si-Beschichtung mit einer ersten Subschicht und einer zweiten Subschicht, -
2 ein Schliffbild eines Verbundteils mit einem Fe-Al-Si-beschichteten Kernteil und einem Außenteil aus einem Aluminiumwerkstoff, -
3 ein Diagramm mit Scherzugversuchsergebnissen von Proben mit einem Fe-Al-Si-beschichteten Kernteil und einem Außenteil aus einem Aluminiumwerkstoff, -
4 eine duktile stoffschlüssige Verbindung zwischen einem Stahlwerkstoff und einem Aluminiumwerkstoff, -
5 ein stabiles Risswachstum an einer Scherzugprobe und -
6 eine Bruchfläche einer Verbundzone zwischen einem Kernteil und einem Außenteil. -
1 zeigt ein Schliffbild eines Kernteils100 mit einem Kern102 aus einem Stahlwerkstoff und einer Fe-Al-Si-Beschichtung104 mit einer ersten Subschicht106 und einer zweiten Subschicht108 . - Der Kern
102 ist vorliegend ein Stahlblech. Die Beschichtung104 dient zur Verbindung mit einem Aluminiumwerkstoff. Die Beschichtung104 weist durchschnittlich ca. 1 bis ca. 10Gew.-% Silizium (Si), Eisen (Fe) und Rest Aluminium (Al) auf. Die erste Subschicht106 ist zwischen dem Kernteil100 und der zweiten Subschicht108 . Die erste Subschicht106 weist wenigstens ca. 42Gew.-% Eisen (Fe), wenigstens ca. 11Gew.-% Silizium (Si) und höchstens ca. 45Gew.-% Rest Aluminium (Al) auf. Die Beschichtung104 kann in einem PVD-Verfahren aufgebracht werden oder auch mithilfe anderer Verfahren, wie Schmelztauchverfahren etc. Die erste Subschicht106 weist eine Dicke von höchstens ca. 3,5µm, insbesondere von höchstens ca. 3µm, auf. Die zweite Subschicht108 ist an der ersten Subschicht106 angeordnet und bildet eine Außenseite des Kernteils100 . Die zweite Subschicht108 weist ca. 1 bis ca. 10Gew.-% Silizium (Si), insbesondere ca. 7 bis ca. 10Gew.-% Silizium (Si), und Rest Aluminium (Al) auf. Eisen (Fe) ist bis auf Spuren/Verunreinigungen nicht vorhanden. Die zweite Subschicht108 weist eine Dicke von ca. 5 bis ca. 95mm auf. -
2 zeigt ein Schliffbild eines Verbundteils200 nach einem Verbindungsprozess mit einem Fe-Al-Si-beschichteten Kernteil202 , wie Kernteil100 gemäß1 , und einem Außenteil204 aus einem Aluminiumwerkstoff. Der Aluminiumwerkstoff des Außenteils204 weist wenigstens ca. 5Gew.-% und höchstens ca. 14Gew.-% Silizium (Si) sowie gegebenenfalls weitere Legierungselemente, insbesondere Magnesium (Mg), Mangan (Mn), Eisen (Fe) und/oder Kupfer (Cu), sowie weitere übliche Legierungselemente in einem Al-Guss oder Al-Knetlegierungen auf. - Zum Herstellen des Verbundteils
200 wird das beschichtete Kernteil202 mit einem das Außenteil204 bildenden Aluminiumwerkstoff umgossen. Dabei weist der schmelzflüssige Aluminiumwerkstoff bei einem Druckgussverfahren eine Temperatur von höchstens ca. 720°C auf. Alternativ kann der das Außenteil204 bildende Aluminiumwerkstoff auch in einem Schweiß- oder Lötverfahren aufgebracht werden. - Nach dem Aufbringen des Außenteils
204 sind der Stahlwerkstoff und die Beschichtung des Kernteils miteinander stoffschlüssig verbunden, ergänzt durch lokalen mikroskopischen Formschluss208 . Zwischen dem Kernteil202 und dem Außenteil204 ist eine Verbundzone206 mit einer Scherzugfestigkeit von wenigstens 10 MPa gebildet. - Im Übrigen wird ergänzend insbesondere auf
1 und die zugehörige Beschreibung verwiesen. -
3 zeigt ein Diagramm300 mit Scherzugversuchsergebnissen von Scherzugproben mit einem Fe-Al-Si-beschichteten Kernteil, wie Kernteil100 gemäß1 und Kernteil202 gemäß2 , und einem Außenteil, wie Außenteil204 gemäß2 aus einem Aluminiumwerkstoff. - In dem Diagramm
300 ist auf einer x-Achse ein Weg und auf einer y-Achse eine Kraft aufgetragen. Im Scherzugversuch ergeben sich für die Proben Kraft-Weg-Kurven302 . Es ist ersichtlich, dass die Kraft nach Erreichen eines Maximums bzw. Knickpunkts304 nach anfänglicher elastischer linearer Zunahme sehr lange konstant bleibt bzw. leicht zunimmt. Der Knickpunkt kann als Beginn der Rissbildung angesehen werden. Eine stoffschlüssige Verbindung zwischen dem beschichteten Kernteil und dem Außenteilweist demnach sowohl eine hohe Festigkeit als auch eine hohe Duktilität auf. Die Kurven302 sind aus verschiedenen Versuchsreihen, es zeigt sich eine sehr geringe Streuung. - Im Übrigen wird ergänzend insbesondere auf
1 und2 sowie die zugehörige Beschreibung verwiesen. -
4 zeigt die Mechanismen zur Bildung einer duktilen stoffschlüssigen Verbindung zwischen einem Stahlwerkstoff400 und einem Aluminiumwerkstoff402 während eines Beschichtungsvorgangs. Aus dem Stahlwerkstoff400 ist Fe in eine erste Subschicht404 diffundiert, es ergibt sich eine intermetallische Phase mit einer Stöchiometrie von annähernd Al57Fe27Si15. Die zweite Subschicht406 weist Si-Anreicherungen408 und Si-Segregationen410 auf. Aus der zweiten Subschicht406 ist Si und in die erste Subschicht404 diffundiert. - In einem Scherzugversuch an Proben aus Verbundgussteil
200 bzw.500 ergibt sich ein Rissverlauf412 mit einem stabilen Risswachstum in der vormals zweiten Subschicht der Beschichtung, die Verbindung ist duktil, sodass die Verbindung nicht schlagartig zerstört wird. Im Übrigen wird ergänzend insbesondere auf1 ,2 und3 sowie die zugehörige Beschreibung verwiesen. -
5 zeigt ein stabiles Risswachstum an einer Scherzugprobe500 . Die Scherzugprobe500 weist ein Kernteil502 aus einem Stahlwerkstoff und ein Außenteil504 aus einem Aluminiumwerkstoff auf. Zwischen dem Kernteil502 und dem Außenteil504 wurde mithilfe einer Fe-Al-Si-Beschichtung des Kernteils502 eine duktile stoffschlüssige Verbindung erzeugt. Ein Fortschreiten der Rissbildung ist in den Darstellungen mit einem Pfeil markiert. Im Übrigen wird ergänzend insbesondere auf1 ,2 ,3 und4 sowie die zugehörige Beschreibung verwiesen. -
6 zeigte eine Bruchfläche600 der Verbundzone zwischen dem Kernteil502 und dem Außenteil504 . Die Bruchfläche600 zeigt ein typisch duktiles Aussehen mit Wabenstruktur. Im Übrigen wird ergänzend insbesondere auf1 ,2 ,3 ,4 und5 sowie die zugehörige Beschreibung verwiesen. - Bezugszeichenliste
-
- 100
- Kernteil
- 102
- Kern
- 104
- Beschichtung
- 106
- erste Subschicht
- 108
- zweite Subschicht
- 200
- Verbundteil
- 202
- Kernteil
- 204
- Außenteil
- 206
- Verbundzone
- 208
- mikroskopischer Formschluss
- 300
- Diagramm
- 302
- Kraft-Weg-Kurven
- 304
- Maximum, Knickpunkt
- 400
- Stahlwerkstoff
- 402
- Aluminiumwerkstoff
- 404
- erste Subschicht
- 406
- zweite Subschicht
- 408
- Si-Anreicherung
- 410
- Si-Segregation
- 412
- Rissverlauf
- 500
- Scherzugprobe
- 502
- Kernteil
- 504
- Außenteil
- 600
- Bruchfläche
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 102004031164 A1 [0002]
- FR 2758571 A1 [0003]
- EP 1013785 A1 [0004]
- Zitierte Nicht-Patentliteratur
-
- „H. Springer, A. Kostka, E.J. Payton, D. Raabe, A. Kaysser-Pyzalla, G. Eggeler, On the formation growth of intermetallic phases during interduffsion between low-carbon steel and aluminium alloys, Acta Materialia 59, 2010, p 1586-1660” [0008]
- „M. Suehiro, K. Kusumi, T. Miyakoshi, J. Maki, and M. Ohgami, Nippon Steel Report No. 88, Nippon Steel, Tokyo, Japan, 2003.” und „F. Jenner, M.E.Walter, R. lyenger and R. Hughes, Evolution of Phases, Microstructure, and Surface Roughness during Heat Treatment of Aluminized Low Carbon Steel, Metallurgical and Materials Transactions A, 41A, June 2010, p.1554-1563” [0009]
Claims (13)
- Beschichtung (104) für ein Trägermaterial (102) aus einem Stahlwerkstoff zur Verbindung mit einem Aluminiumwerkstoff, die Beschichtung (104) aufweisend eine erste kernteilseitige Subschicht (106) und eine zweite außenseitige Subschicht (108), dadurch gekennzeichnet, dass - die Beschichtung (104) durchschnittlich ca. 1 bis ca. 10Gew.-% Silizium (Si), Eisen (Fe) und Rest Aluminium (Al), - die erste Subschicht (106) wenigstens ca. 42Gew.-% Eisen (Fe), wenigstens ca. 11Gew.-% Silizium (Si) und höchstens ca. 45Gew.-% Rest Aluminium (Al), - die erste Subschicht (106) eine Dicke von höchstens ca. 3,5µm, insbesondere von höchstens ca. 3µm, - die zweite Subschicht (108) ca. 1 bis ca. 10Gew.-% Silizium (Si), insbesondere ca. 7 bis ca. 10Gew.-% Silizium (Si), und Rest Aluminium (Al), und - die zweite Subschicht (108) eine Dicke von ca. 5 bis ca. 95mm aufweist.
- Beschichtung (104) nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (104) mit einem schmelzflüssigen Aluminiumwerkstoff eine duktile stoffschlüssige Verbindung zwischen dem Stahlwerkstoff und dem Aluminiumwerkstoff erzeugt. - Kernteil (100, 202) zum Herstellen eines Verbundteils (200), das Kernteil (100, 202) aufweisend ein Trägermaterial (102) aus einem Stahlwerkstoff und eine Beschichtung (104) nach wenigstens einem der
Ansprüche 1 bis2 . - Kernteil (100, 202) nach
Anspruch 3 , dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermaterial (102) ein Stahlblech oder ein Stahlbauteil ist. - Kernteil (100, 202) nach wenigstens einem der
Ansprüche 3 bis4 , dadurch gekennzeichnet, dass der Stahlwerkstoff des Trägermaterials (102) niedriglegiert oder hochlegiert ist. - Verbundteil (200), dadurch gekennzeichnet, dass das Verbundteil (200) ein Kernteil (100, 202) nach wenigstens einem der
Ansprüche 3 bis5 und ein mit dem Kernteil (100, 202) verbundenes Außenteil (204) aus einem Aluminiumwerkstoff aufweist. - Verbundteil (200) nach
Anspruch 6 , dadurch gekennzeichnet, dass der Stahlwerkstoff und die Beschichtung (104) des Kernteils (100, 202) nach einem Verbindungsprozess miteinander mikroskopisch formschlüssig verbunden (208) sind. - Verbundteil (200) nach wenigstens einem der
Ansprüche 6 bis7 , dadurch gekennzeichnet, dass der Aluminiumwerkstoff des Außenteils (204) wenigstens ca. 5Gew.-% und höchstens ca. 14Gew.-% Silizium (Si) aufweist. - Verbundteil (200) nach
Anspruch 8 , dadurch gekennzeichnet, dass der Aluminiumwerkstoff des Außenteils (204) weitere Legierungselemente, insbesondere Magnesium (Mg), Mangan (Mn), Eisen (Fe) und/oder Kupfer (Cu), in üblicher Menge aufweist. - Verbundteil (200) nach wenigstens einem der
Ansprüche 6 bis9 , dadurch gekennzeichnet, dass das Verbundteil zwischen dem Kernteil (100, 202) und dem Außenteil (204) eine Verbundzone (206) mit einer Scherzugfestigkeit von wenigstens 10 MPa aufweist. - Verfahren zum Herstellen eines Verbundteils (200) nach wenigstens einem der
Ansprüche 6 bis10 , dadurch gekennzeichnet, dass das Verbundteil (200) in einem Verbundgussverfahren hergestellt wird. - Verfahren nach
Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass der Aluminiumwerkstoff des Außenteils (204) beim Umgießen des Kernteils (100, 202) in einem Druckgussverfahren eine Temperatur von höchstens ca. 720°C aufweist. - Verfahren zum Herstellen eines Verbundteils nach wenigstens einem der
Ansprüche 6 bis10 , dadurch gekennzeichnet, dass das Kernteil (100, 202) und das Außenteil (204) in einem Schweiß- oder Lötverfahren miteinander verbunden werden.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102016122664.5A DE102016122664A1 (de) | 2016-11-24 | 2016-11-24 | Beschichtung für ein Trägermaterial, Kernteil zum Herstellen eines Verbundteils, Verbundteil und Verfahren zum Herstellen eines Verbundteils |
PCT/EP2017/080261 WO2018096055A1 (de) | 2016-11-24 | 2017-11-23 | Beschichtung für ein trägermaterial, kernteil zum herstellen eines verbundteils, verbundteil und verfahren zum herstellen eines verbundteils |
CN201780072868.4A CN109996899B (zh) | 2016-11-24 | 2017-11-23 | 用于承载材料的涂层、用于制造复合部件的核心部分、复合部件和用于制造复合部件的方法 |
US16/345,822 US11203807B2 (en) | 2016-11-24 | 2017-11-23 | Coating for a carrier material, core part for producing a composite part, composite part, and method for producing a composite part |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102016122664.5A DE102016122664A1 (de) | 2016-11-24 | 2016-11-24 | Beschichtung für ein Trägermaterial, Kernteil zum Herstellen eines Verbundteils, Verbundteil und Verfahren zum Herstellen eines Verbundteils |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102016122664A1 true DE102016122664A1 (de) | 2018-05-24 |
DE102016122664A9 DE102016122664A9 (de) | 2021-04-01 |
Family
ID=60702614
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102016122664.5A Granted DE102016122664A1 (de) | 2016-11-24 | 2016-11-24 | Beschichtung für ein Trägermaterial, Kernteil zum Herstellen eines Verbundteils, Verbundteil und Verfahren zum Herstellen eines Verbundteils |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US11203807B2 (de) |
CN (1) | CN109996899B (de) |
DE (1) | DE102016122664A1 (de) |
WO (1) | WO2018096055A1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN113007241A (zh) * | 2019-12-20 | 2021-06-22 | 通用汽车环球科技运作有限责任公司 | 包含AlFeSi合金的盘式制动系统和部件 |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1260708B (de) * | 1965-01-28 | 1968-02-08 | Metallgesellschaft Ag | Verfahren zur Herstellung eines Stahl-Aluminium-Verbundwerkstoffes |
DE2841446A1 (de) * | 1978-06-15 | 1979-12-20 | Alusuisse | Verfahren zur herstellung eines verbundwerkstoffes |
FR2758571A1 (fr) | 1997-01-21 | 1998-07-24 | Lorraine Laminage | Tole d'acier munie d'un revetement a base d'aluminium |
DE19836706A1 (de) * | 1998-04-17 | 1999-10-21 | Audi Ag | In einem Aluminium-Gußteil einzugießender Grauguß-Rohling und entsprechendes Gußverfahren |
EP1013785A1 (de) | 1998-12-24 | 2000-06-28 | Sollac | Herstellungsverfahren für Formteile aus warmgewalztem Stahlblech |
DE10113962A1 (de) * | 2001-03-22 | 2002-10-02 | Federal Mogul Burscheid Gmbh | Gießtechnisches Verfahren für unterschiedliche Werkstoffe |
DE102004010763A1 (de) * | 2004-03-05 | 2005-09-22 | Daimlerchrysler Ag | Verbundbauteil |
DE102004031164A1 (de) | 2004-06-28 | 2006-01-12 | Federal-Mogul Burscheid Gmbh | Eingusskörper mit Außenbeschichtung zur Herstellung von Verbundkörpern |
DE102004029070A1 (de) * | 2004-06-16 | 2006-01-12 | Daimlerchrysler Ag | Verfahren zum Eingießen eines Rohlings aus Eisenlegierung in ein Aluminium-Gussteil |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA2024210A1 (en) * | 1989-11-06 | 1991-05-07 | William D. Guenther | Method of treating a ferrous component for subsequent metallurgical bonding to cast aluminum |
WO2001064971A1 (fr) * | 2000-02-29 | 2001-09-07 | Nippon Steel Corporation | Article en acier plaque dote d'une grande resistance a la corrosion ainsi que d'une remarquable aptitude au formage et procede de production |
-
2016
- 2016-11-24 DE DE102016122664.5A patent/DE102016122664A1/de active Granted
-
2017
- 2017-11-23 WO PCT/EP2017/080261 patent/WO2018096055A1/de active Application Filing
- 2017-11-23 CN CN201780072868.4A patent/CN109996899B/zh active Active
- 2017-11-23 US US16/345,822 patent/US11203807B2/en active Active
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1260708B (de) * | 1965-01-28 | 1968-02-08 | Metallgesellschaft Ag | Verfahren zur Herstellung eines Stahl-Aluminium-Verbundwerkstoffes |
DE2841446A1 (de) * | 1978-06-15 | 1979-12-20 | Alusuisse | Verfahren zur herstellung eines verbundwerkstoffes |
FR2758571A1 (fr) | 1997-01-21 | 1998-07-24 | Lorraine Laminage | Tole d'acier munie d'un revetement a base d'aluminium |
DE19836706A1 (de) * | 1998-04-17 | 1999-10-21 | Audi Ag | In einem Aluminium-Gußteil einzugießender Grauguß-Rohling und entsprechendes Gußverfahren |
EP1013785A1 (de) | 1998-12-24 | 2000-06-28 | Sollac | Herstellungsverfahren für Formteile aus warmgewalztem Stahlblech |
DE10113962A1 (de) * | 2001-03-22 | 2002-10-02 | Federal Mogul Burscheid Gmbh | Gießtechnisches Verfahren für unterschiedliche Werkstoffe |
DE102004010763A1 (de) * | 2004-03-05 | 2005-09-22 | Daimlerchrysler Ag | Verbundbauteil |
DE102004029070A1 (de) * | 2004-06-16 | 2006-01-12 | Daimlerchrysler Ag | Verfahren zum Eingießen eines Rohlings aus Eisenlegierung in ein Aluminium-Gussteil |
DE102004031164A1 (de) | 2004-06-28 | 2006-01-12 | Federal-Mogul Burscheid Gmbh | Eingusskörper mit Außenbeschichtung zur Herstellung von Verbundkörpern |
Non-Patent Citations (5)
Title |
---|
„H. Springer, A. Kostka, E.J. Payton, D. Raabe, A. Kaysser-Pyzalla, G. Eggeler, On the formation growth of intermetallic phases during interduffsion between low-carbon steel and aluminium alloys, Acta Materialia 59, 2010, p 1586-1660" |
„M. Suehiro, K. Kusumi, T. Miyakoshi, J. Maki, and M. Ohgami, Nippon Steel Report No. 88, Nippon Steel, Tokyo, Japan, 2003." und „F. Jenner, M.E.Walter, R. lyenger and R. Hughes, Evolution of Phases, Microstructure, and Surface Roughness during Heat Treatment of Aluminized Low Carbon Steel, Metallurgical and Materials Transactions A, 41A, June 2010, p.1554-1563" |
JENNER, Frank [u.a.]: Evolution of phases, microstructure, and surface roughness during heat treatment of aluminized low carbon steel. In: Metallurgical and Materials Transactions A: Physical Metallurgy and Materials Science. 2010, Bd. 41, H. 6, S. 1554-1563. ISSN 1543-1940 (e); 0360-2133; 1073-5623 (p). DOI: 10.1007/s11661-009-0105-x. Bibliographieinformationen ermittelt über: http://rd.springer.com/article/10.1007/s11661-009-0105-x [abgerufen am 14.02.2017]. * |
SPRINGER, A. [u.a.]: On the formation and growth of intermetallic phases during interdiffusion between low-carbon steel and aluminum alloys. In: Acta Materialia. 2011, Bd. 59, H. 4, S. 1586-1600. ISSN 1873-2453 (e); 1359-6454 (p). DOI: 10.1016/j.actamat.2010.11.023. URL: http://ac.els-cdn.com/S1359645410007780/1-s2.0-S1359645410007780-main.pdf?_tid=66fe58ee-f282-11e6-9e64-00000aab0f6b&acdnat=1487055437_7823ed7bea62167151b47b17c34f9cfb [abgerufen am 14.02.2017]. Bibliographieinformationen ermittelt über: http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1359645410007780 [abgerufen am 14.02.2017]. * |
SUEHIRO, M. [u.a.]: Properties of aluminum-coated steels for hot-forming. In: Nippon Steel Technical Report (NSTR). 2003, Bd. 88, S. 16-21. ISSN 0300-306X (p). URL: http://www.nssmc.com/en/tech/report/nsc/pdf/n8805.pdf [abgerufen am 18.05.2015]. * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN109996899A (zh) | 2019-07-09 |
CN109996899B (zh) | 2022-04-15 |
WO2018096055A1 (de) | 2018-05-31 |
US11203807B2 (en) | 2021-12-21 |
DE102016122664A9 (de) | 2021-04-01 |
US20190271067A1 (en) | 2019-09-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006019826B3 (de) | Bandförmiger Werkstoffverbund und dessen Verwendung, Verbundgleitelement | |
EP2985358B1 (de) | Gleitlagerverbundwerkstoff | |
DE102016008754B4 (de) | Kupfer-Nickel-Zinn-Legierung, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung | |
DE69707699T2 (de) | Aluminium-legierung zur verwendung als kernwerkstoff eines hartlotbleches | |
DE102008059450A1 (de) | Aluminiumband, Lötbauteil, Herstellungsverfahren und Wärmetauscher und Verwendung | |
DE102006060474A1 (de) | Gleitlager | |
EP3334596B1 (de) | Mehrschichtgleitlagerelement und dessen herstellungsverfahren | |
EP2090425A1 (de) | Verbundwerkstoff mit Korrosionsschutzschicht und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE102016008757B4 (de) | Kupfer-Nickel-Zinn-Legierung, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung | |
DE102007059771A1 (de) | Eingussteile mit Konditionierungsschicht zum Eingießen in Leichtmetalle | |
EP3027341B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines leichtmetallkolbens unter verwendung eines einlegeteils | |
DE10249051B4 (de) | Aluminiumlegierung für ein Gleitelement | |
DE102007045818A1 (de) | Verbesserter Schutz gegen galvanische Korrosion für Magnesiumkomponenten unter Verwendung von in Position gegossenen Isolierkörpern | |
DE102009030426A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Verbundbauteils | |
DE102006032406B4 (de) | Herstellungsverfahren für Wärmetauscher und Wärmetauscher | |
DE102016122664A1 (de) | Beschichtung für ein Trägermaterial, Kernteil zum Herstellen eines Verbundteils, Verbundteil und Verfahren zum Herstellen eines Verbundteils | |
DE102018126718A1 (de) | SCHWEIßVERFAHREN UND NACH DEM SCHWEIßVERFAHREN HERGESTELLTES TEIL | |
EP2951333B1 (de) | Metallischer gleitlagerverbundwerkstoff mit einer metallischen stützschicht | |
DE102004010763C5 (de) | Verbundbauteil | |
AT517721A4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Gleitlagerelementes | |
EP3322829B1 (de) | Gleitlager, gleitlagerwerkstoff, verfahren zur herstellung eines gleitlagerwerkstoffes und verwendung eines gleitlagerwerkstoffes für ein gleitlager | |
DE102012101389A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Verbundbauteils | |
EP3825119A1 (de) | Mehrschichtgleitlagerelement | |
DE102014004344A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Leichtbauteils, Leichtbauteil und Blecheinleger | |
WO2005010223A1 (de) | Hochfeste legierung für wärmetauscher |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division |