DE102015008184A1 - Kraftfahrzeugbedienvorrichtung mit blindbedienbarem Touchscreen - Google Patents
Kraftfahrzeugbedienvorrichtung mit blindbedienbarem Touchscreen Download PDFInfo
- Publication number
- DE102015008184A1 DE102015008184A1 DE102015008184.5A DE102015008184A DE102015008184A1 DE 102015008184 A1 DE102015008184 A1 DE 102015008184A1 DE 102015008184 A DE102015008184 A DE 102015008184A DE 102015008184 A1 DE102015008184 A1 DE 102015008184A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- motor vehicle
- driving state
- surface element
- control
- operating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 claims description 18
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 6
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims description 5
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 4
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 12
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 12
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 5
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 description 2
- 230000000875 corresponding effect Effects 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical group [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000002596 correlated effect Effects 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 1
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/01—Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
- G06F3/017—Gesture based interaction, e.g. based on a set of recognized hand gestures
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/10—Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/20—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
- B60K35/25—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using haptic output
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/20—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
- B60K35/29—Instruments characterised by the way in which information is handled, e.g. showing information on plural displays or prioritising information according to driving conditions
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01C—MEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
- G01C21/00—Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
- G01C21/26—Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
- G01C21/34—Route searching; Route guidance
- G01C21/36—Input/output arrangements for on-board computers
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/01—Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
- G06F3/048—Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
- G06F3/0487—Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
- G06F3/0488—Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures
- G06F3/04886—Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures by partitioning the display area of the touch-screen or the surface of the digitising tablet into independently controllable areas, e.g. virtual keyboards or menus
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K2360/00—Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
- B60K2360/143—Touch sensitive instrument input devices
- B60K2360/1438—Touch screens
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K2360/00—Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
- B60K2360/143—Touch sensitive instrument input devices
- B60K2360/1438—Touch screens
- B60K2360/1442—Emulation of input devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K2360/00—Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
- B60K2360/18—Information management
- B60K2360/186—Displaying information according to relevancy
- B60K2360/1868—Displaying information according to relevancy according to driving situations
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K2360/00—Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
- B60K2360/18—Information management
- B60K2360/197—Blocking or enabling of input functions
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F2203/00—Indexing scheme relating to G06F3/00 - G06F3/048
- G06F2203/01—Indexing scheme relating to G06F3/01
- G06F2203/014—Force feedback applied to GUI
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F2203/00—Indexing scheme relating to G06F3/00 - G06F3/048
- G06F2203/048—Indexing scheme relating to G06F3/048
- G06F2203/04809—Textured surface identifying touch areas, e.g. overlay structure for a virtual keyboard
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- User Interface Of Digital Computer (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Bedienvorrichtung (3) für ein Kraftfahrzeug (1), aufweisend einen Touchscreen (4) mit einem Oberflächenelement (8), das eine Berührfläche (15) bildet. Der Touchscreen (4) soll in kritischen Fahrsituationen ablenkungsarm bedienbar sein. Die Erfindung sieht hierzu vor, dass ein Signaleingang (19) zum Empfangen eines Zustandssignals (20) des Kraftfahrzeugs (1) bereitgestellt ist und eine Steuereinrichtung (10) dazu ausgelegt ist, anhand des Zustandssignals (20) zwischen einem ersten Fahrzustand (21) und einem zweiten Fahrzustand (22) des Kraftfahrzeugs (1) zu unterscheiden, wobei das Oberflächenelement (8) zumindest einen elastischen Bereich (16) aufweist und eine Verstelleinrichtung (18) dazu ausgelegt ist, den zumindest einen elastischen Bereich (16) jeweils in dem ersten Fahrzustand (21) in einer mit einem Randbereich (17) des Oberflächenelements (8) bündig abschließenden ersten Stellung und in dem zweiten Fahrzustand (22) in einer bezüglich des Randbereichs (17) erhabenen oder versenkten zweiten Stellung zu halten.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, ein Kraftfahrzeug mit der erfindungsgemäßen Bedienvorrichtung sowie ein Verfahren zum Betreiben einer Bedienvorrichtung in einem Kraftfahrzeug. Durch die Bedienvorrichtung ist in dem Kraftfahrzeug ein Touchscreen (Berührbildschirm) bereitgestellt. Ein Benutzer kann ein Oberflächenelement des Touchscreens mit einem Berührobjekt, beispielsweise seinem Finger oder einem Stab, an einer beliebigen Berührstelle berühren. In Abhängigkeit von Berührkoordinaten der Berührstelle wird ein Berührsignal erzeugt.
- Touchscreens werden in den Kraftfahrzeugen vor allem in Bezug auf eine Ablenkung des Fahrers während einer Fahrt immer wieder in Frage gestellt. Um sich auf einem Touchscreen zurechtzufinden und das korrekte Icon oder Bedienfeld auswählen zu können, muss der Fahrer seine Aufmerksamkeit vom Verkehrsgeschehen abwenden und den Touchscreen betrachten. Aufgrund der glatten Touchscreen-Oberfläche ist eine taktile Orientierung nämlich nicht möglich. Für eine schnelle visuelle Orientierung ist vor allem beim Design der graphischen Benutzerschnittstelle, die mittels des Touchscreens angezeigt wird, aufwändig auf eine ablenkungsarme Darstellung zu achten. Gerade wegen der Ablenkungsthematik können aber nicht alle Freiheitsgrade bei der Gestaltung eines Touchscreens genutzt werden. Die graphische Benutzerschnittstelle muss immer wieder aufgrund einer möglichen Ablenkung des Benutzers restriktiv ausgestaltet oder designt werden.
- Aus der
DE 10 2005 038 161 A1 ist ein Touchscreen für ein Kraftfahrzeug bekannt, bei welchem eine Eingabe nicht schon durch einfaches Berühren des Touchscreens, sondern durch Drücken auf den Touchscreen erfolgt. Mit anderen Worten muss der Benutzer eine vorbestimmte Mindestkraft auf den Touchscreen ausüben, um eine Erzeugung eines Steuersignals zu bewirken. Hierdurch kann der Benutzer mit einem Finger zunächst an der Berührfläche des Touchscreens nur entlang gleiten und sich somit bei der Auswahl eines auf dem Touchscreen angezeigten Bedienfelds räumlich besser orientieren. - Aus der
US 2008/0024459 A1 - Aus der
US 2012/0194466 A1 - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in einem Kraftfahrzeug eine ablenkungsarm bedienbare Bedienvorrichtung bereitzustellen.
- Die Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale der abhängigen Patentansprüche gegeben.
- Erfindungsgemäß ist eine Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug bereitgestellt, die in an sich bekannter Weise einen Touchscreen (Berührbildschirm) mit einem Oberflächenelement aufweist, das eine Berührfläche bildet. Des Weiteren weist der Touchscreen eine Sensoreinrichtung zum Erzeugen eines Berührsignals in Abhängigkeit von Berührkoordinaten einer Berührstelle auf. Die Berührstelle ist derjenige Ort, an welchem ein Benutzer die Berührfläche mit einem Berührobjekt, beispielsweise einem Finger oder einem Stab, berührt.
- Dieser an sich bekannte Aufbau oder diese an sich bekannte Ausgestaltung eines Touchscreens ist zum Lösen der obigen Aufgabe erfindungsgemäß wie folgt weitergebildet. Die Bedienvorrichtung weist einen Signaleingang zum Empfangen eines Zustandssignals des Kraftfahrzeugs auf. Eine Steuereinrichtung der Bedienvorrichtung ist dazu ausgelegt, anhand des Zustandssignals zwischen einem ersten Fahrzustand und einem zweiten Fahrzustand des Kraftfahrzeugs zu unterscheiden. Die Steuereinrichtung kann beispielsweise auf der Grundlage eines Mikrocontrollers oder Mikroprozessors bereitgestellt sein.
- Des Weiteren weist das Oberflächenelement des Touchscreens zumindest einen elastischen Bereich auf. Mit anderen Worten ist zumindest ein Bereich des Oberflächenelements zerstörungsfrei verformbar. Bei dem zumindest einen elastischen Bereich handelt es sich insbesondere um einen Teilbereich des Oberflächenelements, also nicht um das ganze Oberflächenelement. Insbesondere sind mehrere elastische Bereiche bereitgestellt.
- Eine Verstelleinrichtung der Bedienvorrichtung ist dazu ausgelegt, den zumindest einen elastischen Bereich jeweils in dem ersten Fahrzustand in einer ersten Stellung zu halten, in welcher der elastische Bereich bündig mit einem ihn umgebenden Randbereich des Oberflächenelements abschließt. Der jeweilige Randbereich des elastischen Bereichs ist derjenige Teil des Oberflächenelements, welcher an den elastischen Bereich angrenzt und diesen umschließt. Mit anderen Worten kann die Bedienfläche des Oberflächenelements im ersten Fahrzustand insgesamt als eine flache oder ebene Fläche oder Platte geformt sein.
- In dem zweiten Fahrzustand hält die Verstelleinrichtung dagegen den zumindest einen elastischen Bereich jeweils in einer zweiten Stellung. In der zweiten Stellung ist der jeweilige elastische Bereich in Bezug zu seinem Randbereich erhaben oder versenkt angeordnet. Mit anderen Worten ist jeder elastische Bereich des Oberflächenelements beispielsweise als Wölbung oder Kuhle ausgebildet oder geformt und hierdurch entsprechend an der Berührfläche als dreidimensionale Struktur fühlbar. Eine Stellung des jeweiligen Randbereichs des Oberflächenelements bleibt im ersten und im zweiten Fahrzustand unverändert. Mit anderen Worten wird nur der jeweilige elastische Bereich in die erhabene oder versenkte zweite Stellung bezüglich des Randbereichs bewegt und dort gehalten, wenn das Kraftfahrzeug vom ersten Fahrzustand in den zweiten Fahrzustand wechselt.
- Das Oberflächenelement weist also eine veränderbare Form auf, die in Abhängigkeit von dem aktuellen Fahrzustand eingestellt wird. Durch die Erfindung ergibt sich der Vorteil, dass im ersten Fahrzustand ein flacher Touchscreen bereitsteht, der die an sich von einem Touchscreen bekannten Bedienmöglichkeiten zulässt. Im zweiten Fahrzustand sind die elastischen Bereiche als fühlbare Ausformungen der Bedienfläche von einem Fahrer auch ohne Hinschauen erstastbar und erlauben hierdurch eine Blindbedienung des Touchscreens, indem der Fahrer durch Fühlen den von ihm gewünschten oder angestrebten oder ausgesuchten Bereich des Touchscreens ertastet. Der Fahrer kann hierdurch ohne Hinsehen haptische Bedienelemente, nämlich die in der zweiten Stellung gehaltenen elastischen Bereiche, ertasten. Mit Halten ist hierbei gemeint, dass die jeweilige Stellung für die Dauer des jeweiligen Fahrzustandes fest eingestellt ist. Mit anderen Worten handelt es sich bei den beiden Stellungen nicht um beispielsweise Endpositionen einer Vibrationsbewegung.
- Zu der Erfindung gehören auch optionale Weiterbildungen, durch deren Merkmale sich zusätzliche Vorteile ergeben.
- Gemäß einer Weiterbildung gibt der erste Fahrzustand an, dass eine Fahrgeschwindigkeit des Kraftfahrzeugs weniger als eine vorbestimmte Grenzgeschwindigkeit beträgt, und der zweite Fahrzustand gibt an, dass die Fahrgeschwindigkeit mindestens die Grenzgeschwindigkeit beträgt. Die Grenzgeschwindigkeit beträgt hierbei bevorzugt weniger als 10 km/h, insbesondere weniger als 6 km/h. Insbesondere gibt der erste Fahrzustand an, dass das Kraftfahrzeug stillsteht, und der zweite Fahrzustand, dass das Kraftfahrzeug fährt oder rollt. Durch die Weiterbildung ergibt sich der Vorteil, dass während einer Fahrt mit einer Fahrgeschwindigkeit größer als die Grenzgeschwindigkeit dem Fahrer eine haptische Orientierung in Form der erhobenen oder versenkten elastischen Bereiche an dem Touchscreen bereitgestellt wird. Im ersten Fahrzustand, wenn es insbesondere sicher ist, den Touchscreen zu betrachten, stehen die Bedienmöglichkeiten einer ebenen oder glatten oder erhebungs- und versenkungslosen Bedienfläche bereit, indem der Touchscreen mit bündig abschließenden elastischen Bereichen bereitgestellt wird.
- Gemäß einer Weiterbildung ist die Verstelleinrichtung dazu ausgelegt, den zumindest einen elastischen Bereich jeweils zum Wechseln zwischen der ersten Stellung und der zweiten Stellung zu verformen, indem durch die Verstelleinrichtung an einer der Berührfläche abgewandten Rückseite des Oberflächenelements ein Druck einer Flüssigkeit oder eines Gases oder eines Gels eingestellt wird. Mit anderen Worten wird der elastische Bereich beispielsweise als Blase aufgepumpt oder im Falle einer Versenkung eingesogen. Zusätzlich oder alternativ dazu kann ein Festkörperelement vorgesehen sein, das entlang einer Verstellrichtung senkrecht zur Berührfläche bewegt wird und gegen den jeweiligen elastischen Bereich drückt oder an ihm zieht. Beispielsweise kann als Festkörperelement ein Stempelelement oder Stab gegen das Oberflächenelement gedrückt werden, um den elastischen Bereich von der ersten Stellung in die zweite Stellung zu bewegen. Genauso kann ein Stempelelement an dem Oberflächenelement ziehen, um hierdurch als zweite Stellung eine Versenkung oder Senke einzustellen.
- Gemäß einer Weiterbildung ist die Steuereinrichtung der Bedienvorrichtung dazu ausgelegt, ein Steuersignal für zumindest ein Gerät des Kraftfahrzeugs zu erzeugen. Mit anderen Worten kann mittels des Steuersignals das zumindest eine Gerät des Kraftfahrzeugs mittels der Bedienvorrichtung bedient werden. Als eine Gerät kann z. B. eine Infotainmentsystem (Informations-Unterhaltungssystem) bereitgestellt sein. Die Steuereinrichtung erzeugt das Steuersignal im zweiten Fahrmodus aber nur, falls ein Betrag einer Bedienkraft, mit welcher das Berührobjekt, also beispielsweise der Finger, gegen den zumindest einen elastischen Bereich des Oberflächenelements drückt, größer als ein vorbestimmter Schwellenwert ist. Mit anderen Worten ist eine vorbestimmte Auslösekraft, die größer als der Schwellenwert ist, nötig, um eine Bedienhandlung auszulösen, das heißt das Steuersignal zu erzeugen. Mit anderen Worten erfolgt das Erzeugen des Steuersignals in Abhängigkeit von sowohl dem Berührsignal der Bedienstelle als auch dem Betrag der Bedienkraft. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass der Benutzer sich an der Bedienfläche mit dem Finger entlang tasten kann, um auf dem Touchscreen den von ihm gesuchte oder gewünschte Bedienfeld anhand der verformten elastischen Bereiche zu ertasten, ohne hierdurch bei einer Berührung des Touchscreens ein falsches Steuersignal oder unerwünscht ein Steuersignal auszulösen. Ein Bedienfeld ist ein grafisches Bedienelement zum Auslösen eines Steuersignals für das zu bedienende Gerät.
- Zum Erfassen der Bedienkraft kann in an sich bekannter Weise ein Drucksensor bereitgestellt sein. Beispielsweise kann der Drucksensor einen Druck in der beschriebenen Flüssigkeit oder dem Gas oder dem Gel erfassen. Eine Kraftmessung ist auch in der Weise realisierbar, indem eine Änderung der Größe der berührten Bedienoberfläche erkannt wird. Je stärker ein Benutzer mit dem Finger auf die Bedienfläche drückt, desto breiter wird die Auflagefläche des Fingers auf der Bedienfläche.
- Gemäß einer Weiterbildung ist die Steuereinrichtung dazu ausgelegt, das Steuersignal im ersten Fahrmodus unabhängig von einem Betrag der Bedienkraft zu erzeugen. Mit anderen Worten wird das Steuersignal nur in Abhängigkeit von dem Berührsignal erzeugt. Hierdurch ist in vorteilhafter Weise eine druckunabhängige Auslösung oder Erzeugung des Steuersignals allein durch Berühren der Bedienfläche unabhängig von der dabei aufgewendeten Bedienkraft möglich. Hierdurch ist die Steuereinrichtung reaktionsschneller. Zudem ist auch beispielsweise eine Bedienung mittels Wischbewegungen an dem Touchscreen realisierbar.
- Gemäß einer Weiterbildung ist eine Bewegungseinrichtung bereitgestellt, die einen haptischen Aktor darstellt. Die Bewegungseinrichtung ist dazu ausgelegt, durch Vibrieren und/oder Stoßen zumindest des Oberflächenelements ein Haptiksignal an der Berührfläche zu erzeugen. Die Steuereinrichtung ist dazu ausgelegt, bei oder mit Erzeugen des Steuersignals die Bewegungseinrichtung zu aktivieren. Mit anderen Worten wird bei erfolgreichem Auslösen des Steuersignals durch den Benutzer diesem das Haptiksignal als Rückmeldung an der Berührfläche vermittelt. Eine Frequenz der Vibration liegt insbesondere in einem Bereich größer als 0,1 Hertz, insbesondere größer als 1 Hertz. Unter einem Stoß oder einer Erschütterung ist im Zusammenhang mit der Erfindung eine einmalige Auslenkung des Oberflächenelements aus einer Ruhelage und eine anschließende und abschließende Rückkehr des Oberflächenelements in die Ruhelage gemeint. Die Dauer des Stoßes ist insgesamt insbesondere kleiner als 500 Millisekunden. Die Bewegungseinrichtung kann zum Erzeugen der Vibration und/oder des Stoßes beispielsweise einen Elektromagneten mit einem linear beweglich gelagerten Anker und/oder ein Piezoelement und/oder einen Rotationsmotor mit Unwucht aufweisen. Die Bewegung des Oberflächenelements kann senkrecht zur Berührfläche und/oder in einer Ebene der Berührfläche erfolgen. Es kann sich um eine translatorische und/oder rotatorische Bewegung handeln.
- Gemäß einer Weiterbildung weist die Steuereinrichtung einen Bedienmodus auf, in welchem sie sowohl im ersten Fahrzustand als auch im zweiten Fahrzustand mittels eines Bildschirms des Touchscreens jeweils ein Bedienfeld in dem zumindest einen elastischen Bereich anzeigt. Mit anderen Worten ist der Bildschirminhalt im ersten Fahrzustand und im zweiten Fahrzustand gleich. Das Bedienfeld kann beispielsweise als graphisches Symbol angezeigt werden, z. B. als sogenannten Button (Taste) oder Slider (Schieber). Insbesondere ist jedes Bedienfeld auf den jeweiligen elastischen Bereich begrenzt. Diese Weiterbildung weist den Vorteil auf, dass der Benutzer sowohl im ersten Fahrzustand als auch im zweiten Fahrzustand jeweils den gleichen Bildinhalt sieht, wobei der Benutzer im zweiten Fahrzustand für die Bedienung der Bedienvorrichtung aber zusätzlich durch die zweite Stellung des zumindest einen elastischen Bereichs taktil oder haptisch unterstützt wird.
- Zu der Erfindung gehört auch ein Kraftfahrzeug. Das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug weist eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bedienvorrichtung auf. Die Bedienvorrichtung ist mit zumindest einem Gerät gekoppelt, um das zumindest eine Gerät zu steuern. Bei dem Gerät kann es sich im Zusammenhang mit der Erfindung beispielsweise um ein Infotainmentsystem (Informations-Unterhaltungssystem), eine Klimaanlage oder ein Telematiksystem oder eine Fahrwerkssteuerung handeln. Das Steuern erfolgt bedienungsabhängig, das heißt in Abhängigkeit von einer Bedientätigkeit eines Benutzers an der Berührfläche der Bedienvorrichtung.
- Zu der Erfindung gehört auch ein Verfahren zum Betreiben einer Bedienvorrichtung in einem Kraftfahrzeug. Durch eine Steuereinrichtung werden mittels eines Touchscreens Bedienfelder angezeigt und in Abhängigkeit von einer Berührstelle an einem Oberflächenelement des Touchscreens wird ein Steuersignal für zumindest ein Gerät des Kraftfahrzeugs erzeugt. Durch das Anzeigen der Bedienfelder ist dem Benutzer eine graphische Benutzerschnittstelle zum Bedienen des zumindest einen Geräts bereitgestellt. Um die Bedienung der Benutzerschnittstelle für unterschiedliche Fahrzustände des Kraftfahrzeugs zu vereinfachen, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass in Abhängigkeit von einem aktuellen Fahrzustand des Kraftfahrzeugs eine Form des Oberflächenelements eingestellt wird, indem zumindest ein elastischer Bereich des Oberflächenelements jeweils in einem ersten Fahrzustand in einer bündig mit einem den elastischen Bereich umgebenden Randbereich abschließenden ersten Stellung und in einem zweiten Fahrzustand des Kraftfahrzeugs in einer bezüglich des Randbereichs versenkten oder erhabenen zweiten Stellung gehalten wird. Somit steht dem Fahrer im ersten Fahrzustand ein Touchscreen mit einer an sich bekannten ebenen Touchscreenbedienfläche bereit, während im zweiten Fahrzustand durch den versenkten oder erhabenen zumindest einen elastischen Bereich der Fahrer taktil eine Lage der angezeigten Bedienfelder erfühlen kann.
- Zu dem erfindungsgemäßen Verfahren gehören auch Weiterbildungen, die Merkmale aufweisen, wie sie bereits im Zusammenhang mit den Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Bedienvorrichtung beschrieben worden sind. Aus diesem Grund sind die entsprechenden Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens hier nicht noch einmal beschrieben.
- Das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug ist bevorzugt als Kraftwagen, insbesondere als Personenkraftwagen, ausgestaltet.
- Im Folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Hierzu zeigt die einzige Figur (Fig.) eine schematische Darstellung einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs mit einer Explosionsdarstellung einer Bedienvorrichtung des Kraftfahrzeugs.
- Bei dem im Folgenden erläuterten Ausführungsbeispiel handelt es sich um eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung. Bei dem Ausführungsbeispiel stellen die beschriebenen Komponenten der Ausführungsform jeweils einzelne, unabhängig voneinander zu betrachtende Merkmale der Erfindung dar, welche die Erfindung jeweils auch unabhängig voneinander weiterbilden und damit auch einzeln oder in einer anderen als der gezeigten Kombination als Bestandteil der Erfindung anzusehen sind. Des Weiteren ist die beschriebene Ausführungsform auch durch weitere der bereits beschriebenen Merkmale der Erfindung ergänzbar.
- In der Fig. ist ein Kraftfahrzeug
1 dargestellt, bei dem es sich beispielsweise um einen Kraftwagen, insbesondere einen Personenkraftwagen, handeln kann. Das Kraftfahrzeug1 kann ein Gerät2 oder mehrere Geräte aufweisen, die ein (nicht dargestellter) Benutzer des Kraftfahrzeugs mittels einer Bedienvorrichtung3 des Kraftfahrzeugs1 bedienen kann. Bei dem Gerät2 kann es sich beispielsweise um ein Infotainmentsystem, eine Klimaanlage des Kraftfahrzeugs1 oder ein Telematiksystem oder eine Fahrwerkssteuerung handeln. - Zum Bedienen des Geräts
2 kann ein Benutzer auf einem Touchscreen4 der Bedienvorrichtung3 in an sich bekannter Weise Bediensymbole oder Bedienfelder5 beispielsweise mit dem Finger oder einem anderen Berührobjekt durch Berühren auswählen. In der Fig. sind der Übersichtlichkeit halber nur zwei Bedienfelder5 dargestellt. Die Bedienfelder5 werden durch einen Bildschirm6 des Touchscreens4 angezeigt. An den Bildschirm6 sind des Weiteren eine Sensoreinrichtung7 und ein Oberflächenelement8 angeordnet. Die Sensoreinrichtung7 und das Oberflächenelement8 sind transparent, so dass der Benutzer durch sie hindurch auf den Bildschirm6 schauen kann, das heißt dass die Bedienflächen5 durch sie hindurch von einem Benutzer im Fahrzeuginnenraum betrachtbar oder sichtbar sind. - Die Sensoreinrichtung
7 kann beispielsweise eine kapazitive Sensormatrix umfassen, mittels welcher in an sich bekannter Weise Berührkoordinaten einer Berührstelle auf dem Touchscreen4 als Berührsignal9 an eine Steuereinrichtung10 der Bedienvorrichtung3 signalisiert werden. - Die Steuereinrichtung
10 kann beispielsweise auf der Grundlage eines Mikrocontrollers oder Mikroprozessors realisiert sein. Die Steuereinrichtung10 steuert auch den Bildschirm6 und erzeugt für das Gerät2 Steuersignale11 in Abhängigkeit von einer Bedienung oder einer Bedienhandlung des Benutzers am Touchscreen4 . Beim oder nach dem Erzeugen eines Steuersignals11 steuert die Steuereinrichtung10 auch eine Bewegungseinrichtung12 an, durch welche der Touchscreen4 bei aktiver Bewegungseinrichtung12 eine Vibration13 oder eine Stoßbewegung ausführt. Hierdurch wird ein haptisches Feedback für den Benutzer beim Bedienen des Touchscreens4 erzeugt. Die Bewegungseinrichtung12 kann hierzu beispielsweise einen Klopfer aufweisen, der gegen den Touchscreen4 stößt. Der Klopfer kann z. B. durch eine elektrische Spule mit beweglichem Eisenkern oder Permanentmagneten gebildet sein. Es kann auch eine Flächenverschiebung in einer Ebene des Touchscreens4 erfolgen. Es kann auch eine Vibration in dem Touchscreen erzeugt werden. Entsprechende Aktoreinrichtungen zum Realisieren der Bewegungseinrichtung12 sind an sich aus dem Stand der Technik bekannt. - Die Sensoreinrichtung
7 kann auch ein sogenanntes „Force-Press” realisieren, das heißt zusätzlich zu dem Berührsignal9 kann durch die Sensoreinrichtung6 auch ein Drucksignal oder Kraftsignal14 erzeugt werden, welches eine durch den Benutzer mit dem Berührobjekt auf dem Oberflächenelement8 ausgeübte Bedienkraft beschreibt oder mit der Bedienkraft korreliert. - Durch das Oberflächenelement
8 ist eine Berührfläche15 des Touchscreens4 gebildet, welche der Benutzer beim Bedienen der Bedienvorrichtung3 mit dem Berührobjekt berührt. Das Oberflächenelement8 weist elastische Bereiche16 auf, die zerstörungsfrei verformbar ausgestaltet sind. Das Oberflächenelement8 kann hierzu beispielsweise aus einer elastischen Kunststoffschicht oder Kunststofffolie gebildet sein, die beispielsweise auf einer Trägerplatte oder der Sensoreinrichtung7 aufgeklebt sein kann, wobei die elastischen Bereiche16 lose, das heißt klebefrei, an dem Träger oder der Sensoreinrichtung7 anliegen. Somit sind die elastischen Bereiche16 von jeweils einem Randbereich17 umgeben, der sich nur durch Zerstörung verformen lässt, indem er von dem Träger oder der Sensoreinrichtung7 abgelöst wird. - Eine Verstelleinrichtung
18 der Bedienvorrichtung3 kann die elastischen Bereiche17 zwischen einer planen, bündig mit den Randbereichen17 anliegenden ersten Stellung und einer erhabenen oder versenkten zweiten Stellung bezüglich der Randbereiche17 , das heißt bezüglich einer Flächenebene der Bedienfläche15 verformen. Hierzu kann durch die Verstelleinrichtung18 beispielsweise eine Flüssigkeit oder ein Gas oder ein Gel jeweils zwischen den elastischen Bereich16 und die Sensoreinrichtung7 gepumpt werden. Es kann auch für jeden elastischen Bereich16 in motorisch verfahrbares Stempelelement durch die Verstelleinrichtung18 bereitgestellt sein. - Die Bedienvorrichtung
3 weist einen Signaleingang19 auf, über welchen die Bedieneinrichtung3 ein Zustandssignal20 des Kraftfahrzeugs1 empfängt. Das Zustandssignal20 kann beispielsweise eine aktuelle Fahrgeschwindigkeit des Kraftfahrzeugs1 angeben. In Abhängigkeit von dem Zustandssignal20 unterscheidet die Steuereinrichtung10 zwischen einem ersten Fahrzustand21 und einem zweiten Fahrzustand22 . Im ersten Fahrzustand21 steuert die Steuereinrichtung10 die Verstelleinrichtung18 derart an, dass sich die elastischen Bereiche16 in der ersten Stellung befinden, das heißt ein Touchscreen4 mit einer ebenen Bedienfläche15 bereitgestellt ist. Im zweiten Fahrzustand steuert die Steuereinrichtung10 die Verstelleinrichtung18 derart an, dass die elastischen Bereiche16 derart verformt sind, dass sie jeweils bezüglich des Randbereichs17 hervorstehen oder ausgewölbt oder gekrümmt oder erhaben sind. Hierdurch bilden die elastischen Bereiche16 jeweils eine durch Fühlen oder taktil von den Randbereichen17 unterscheidbare Region. - Der Benutzer kann im zweiten Fahrzustand
22 ohne Hinzuschauen einen elastischen Bereich16 durch Ertasten finden und durch Drücken der Bedienfläche16 im elastischen Bereich die Bedienfläche5 , die darunter angezeigt wird, aktivieren oder auswählen. Hierbei kann vorgesehen sein, dass die Erzeugung des zugeordneten Steuersignals11 nur erfolgt, wenn zusätzlich anhand des Drucksignals14 durch die Steuereinrichtung10 erkannt wird, dass eine Bedienkraft des Benutzers beim Drücken des elastischen Bereichs16 größer als ein vorbestimmter Mindestwert ist. - Im ersten Fahrzustand
21 steht dem Benutzer dagegen ein in bekannter Weise ausgeformter oder ausgestalteter Touchscreen4 mit flacher oder ebener Bedienfläche15 zur Verfügung. Er kann somit sämtliche mittels eines Touchscreens4 möglichen Bedieneingaben, insbesondere Wischbewegungen oder Gleitbewegungen, ungehindert ausführen. - Durch die beschriebene Kombination der Techniken „Force-Press”, das heißt bedienkraftabhängiger Betätigung oder Auslösung einerseits und einem Touchscreen mit verformbar ausgestalteter Bedienfläche
15 ist es dem Fahrer möglich, während der Fahrt ein physisches Bedienteil anzubieten, nämlich einen erhabenen oder versenkten elastischen Bereich. Dies wird aber auf der Grundlage eines Touchscreens realisiert, der im ersten Fahrzustand in an sich bekannter Weise weiterhin genutzt werden kann. - Der Fahrer kann so durch dieses haptisch erfühlbare Display oder die haptisch erfühlbare Anzeige ohne Hinsehen haptisch hervorgehobene Bedienfelder ertasten. Diese lösen nicht, wie bei einem Touchscreen sonst üblich, bei bloßer Berührung aus, sondern erst nach einem „Force-Press”, das heißt bei einer Mindestandruckkraft oder Mindestanpresskraft des Benutzers an der Bedienfläche
15 . Optional kann im Anschluss ein haptisches Feedback mittels der Bewegungseinrichtung12 erzeugt werden. - Dadurch kann dem Fahrer während der Fahrt insgesamt ein physisches Bedienteil simuliert oder emuliert werden. Im Stand, was als der erste Fahrzustand definiert sein kann, kann dem Fahrer hingegen auf derselben Bedienfläche
15 ein Touchscreen angeboten werden, das die beispielsweise vom Smartphone gewohnte Bedienung ermöglicht. - Die Ablenkung während der Fahrt, das heißt im zweiten Fahrzustand, lässt sich somit minimieren, während der Fahrer im Stand eine gewohnte Bedienmodalität nutzen kann.
- Insgesamt zeigt das Beispiel, wie durch die Erfindung ein haptischer Touchscreen mit Force-Press (kraftabhängiger Auslösung) und haptischem Feedback bereitgestellt werden kann.
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 102005038161 A1 [0003]
- US 2008/0024459 A1 [0004]
- US 2012/0194466 A1 [0005]
Claims (9)
- Bedienvorrichtung (
3 ) für ein Kraftfahrzeug (1 ), aufweisend: einen Touchscreen (4 ) mit einem Oberflächenelement (8 ), das eine Berührfläche (15 ) bildet, und mit einer Sensoreinrichtung (7 ) zum Erzeugen eines Berührsignals (9 ) in Abhängigkeit von Berührkoordinaten einer Berührstelle, an welcher ein Benutzer das Oberflächenelement (8 ) mit einem Berührobjekt berührt, dadurch gekennzeichnet, dass ein Signaleingang (19 ) zum Empfangen eines Zustandssignals (20 ) des Kraftfahrzeugs (1 ) bereitgestellt ist und eine Steuereinrichtung (10 ) der Bedienvorrichtung (3 ) dazu ausgelegt ist, anhand des Zustandssignals (20 ) zwischen einem ersten Fahrzustand (21 ) und einem zweiten Fahrzustand (22 ) des Kraftfahrzeugs (1 ) zu unterscheiden, wobei das Oberflächenelement (8 ) zumindest einen elastischen Bereich (16 ) aufweist und eine Verstelleinrichtung (18 ) dazu ausgelegt ist, den zumindest einen elastischen Bereich (16 ) jeweils in dem ersten Fahrzustand (21 ) in einer mit einem den elastischen Bereich (16 ) umgebenden Randbereich (17 ) des Oberflächenelements (8 ) bündig abschließenden ersten Stellung und in dem zweiten Fahrzustand (22 ) in einer bezüglich des Randbereichs (17 ) erhabenen oder versenkten zweiten Stellung zu halten. - Bedienvorrichtung (
3 ) nach Anspruch 1, wobei der erste Fahrzustand (21 ) angibt, dass eine Fahrgeschwindigkeit des Kraftfahrzeugs (1 ) weniger als eine vorbestimmte Grenzgeschwindigkeit beträgt, und der zweite Fahrzustand (22 ) angibt, dass die Fahrgeschwindigkeit mindestens die Grenzgeschwindigkeit beträgt. - Bedienvorrichtung (
3 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Verstelleinrichtung (18 ) dazu ausgelegt ist, den zumindest einen elastischen Bereich (16 ) jeweils zum Wechseln zwischen der ersten Stellung und der zweiten Stellung zu verformen, indem durch die Verstelleinrichtung: a) an einer der Berührfläche (15 ) abgewandten Rückseite des Oberflächenelements (8 ) ein Druck einer Flüssigkeit oder eines Gases oder eines Gels eingestellt wird und/oder b) ein Festkörperelement entlang einer Verstellrichtung senkrecht zur Berührfläche (15 ) bewegt wird. - Bedienvorrichtung (
3 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Steuereinrichtung (10 ) dazu ausgelegt ist, ein Steuersignal (11 ) für zumindest ein Gerät (2 ) des Kraftfahrzeugs (1 ) zu erzeugen und hierbei das Steuersignal (11 ) im zweiten Fahrmodus (22 ) nur zu erzeugen, falls ein Betrag einer Bedienkraft, mit welcher das Berührobjekt gegen den zumindest einen elastischen Bereich (16 ) des Oberflächenelements (8 ) gedrückt wird, größer als ein vorbestimmter Schwellenwert ist. - Bedienvorrichtung (
3 ) nach Anspruch 4, wobei die Steuereinrichtung (10 ) dazu ausgelegt ist, das Steuersignal (11 ) im ersten Fahrmodus (21 ) unabhängig von einem Betrag der Bedienkraft zu erzeugen. - Bedienvorrichtung (
3 ) nach einem der Ansprüche 4 oder 5, wobei eine Bewegungseinrichtung (12 ) bereitgestellt ist, die dazu ausgelegt ist, durch Vibrieren und/oder Stollen zumindest des Oberflächenelements (8 ) ein Haptiksignal an der Berührfläche (15 ) zu erzeugen, und wobei die Steuereinrichtung (10 ) dazu ausgelegt ist, mit Erzeugen des Steuersignals (11 ) die Bewegungseinrichtung (12 ) zu aktivieren. - Bedienvorrichtung (
3 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Steuereinrichtung (10 ) dazu eingerichtet ist, im ersten Fahrzustand (21 ) als auch im zweiten Fahrzustand (22 ) mittels eines Bildschirms (6 ) des Touchscreens (4 ) jeweils eine Bedienfläche (5 ) in dem zumindest einen elastischen Bereich (16 ) anzuzeigen. - Kraftfahrzeug (
1 ) mit einer Bedienvorrichtung (3 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Bedienvorrichtung (3 ) mit zumindest einem Gerät (2 ) zum bedienungsabhängigen Steuern desselben gekoppelt ist. - Verfahren zum Betreiben einer Bedienvorrichtung (
3 ) in einem Kraftfahrzeug (1 ), wobei durch eine Steuereinrichtung (10 ) mittels eines Touchscreens (4 ) Bedienflächen (5 ) angezeigt werden und in Abhängigkeit von einer Berührstelle an einem Oberflächenelement (8 ) des Touchscreens (4 ) ein Steuersignal (11 ) für zumindest ein Gerät (2 ) des Kraftfahrzeugs (1 ) erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit von einem aktuellen Fahrzustand des Kraftfahrzeugs (1 ) eine Form des Oberflächenelements (8 ) eingestellt wird, indem zumindest ein elastischer Bereich (16 ) des Oberflächenelements (8 ) jeweils in einem ersten Fahrzustand (21 ) in einer bündig mit einem den elastischen Bereich (16 ) umgebenden Randbereich (17 ) abschließenden ersten Stellung und in einem zweiten Fahrzustand (22 ) des Kraftfahrzeugs (1 ) in einer bezüglich des Randbereichs (17 ) versenkten oder erhabenen zweiten Stellung gehalten wird.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102015008184.5A DE102015008184B4 (de) | 2015-06-25 | 2015-06-25 | Kraftfahrzeugbedienvorrichtung mit blindbedienbarem Touchscreen und Verfahren zum Betreiben einer Bedienvorrichtung |
PCT/EP2016/000924 WO2016206776A1 (de) | 2015-06-25 | 2016-06-04 | Kraftfahrzeugbedienvorrichtung mit blindbedienbarem touchscreen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102015008184.5A DE102015008184B4 (de) | 2015-06-25 | 2015-06-25 | Kraftfahrzeugbedienvorrichtung mit blindbedienbarem Touchscreen und Verfahren zum Betreiben einer Bedienvorrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102015008184A1 true DE102015008184A1 (de) | 2016-12-29 |
DE102015008184B4 DE102015008184B4 (de) | 2021-02-25 |
Family
ID=56112922
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102015008184.5A Active DE102015008184B4 (de) | 2015-06-25 | 2015-06-25 | Kraftfahrzeugbedienvorrichtung mit blindbedienbarem Touchscreen und Verfahren zum Betreiben einer Bedienvorrichtung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102015008184B4 (de) |
WO (1) | WO2016206776A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017200769A1 (de) | 2017-01-18 | 2018-07-19 | Audi Ag | Verfahren zum Betreiben einer Eingabevorrichtung eines Kraftfahrzeugs und Eingabevorrichtung für ein Kraftfahrzeug |
DE102019004940A1 (de) * | 2019-07-15 | 2021-01-21 | Daimler Ag | Vorrichtung zum Erzeugen einer haptischen Rückmeldung |
DE102020204343B4 (de) | 2020-04-03 | 2024-06-06 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Funktionsfläche zur Ausübung einer Funktion bei einem Kraftfahrzeug |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102018221704A1 (de) | 2018-12-13 | 2020-06-18 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Bediensystem für ein Fahrzeug |
Citations (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003050754A1 (en) * | 2001-12-12 | 2003-06-19 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Display system with tactile guidance |
DE102004037644A1 (de) * | 2003-07-31 | 2005-02-24 | Volkswagen Ag | Anzeigevorrichtung |
DE102005038161A1 (de) | 2004-12-30 | 2006-07-13 | Volkswagen Ag | Eingabevorrichtung |
DE102006037725A1 (de) * | 2006-06-22 | 2007-12-27 | Volkswagen Ag | Kraftfahrzeug mit einer Eingabevorrichtung |
US20080024459A1 (en) | 2006-07-31 | 2008-01-31 | Sony Corporation | Apparatus and method for touch screen interaction based on tactile feedback and pressure measurement |
DE102007015681A1 (de) * | 2007-03-31 | 2008-10-02 | Daimler Ag | Bedienelement für Kraftfahrzeuge |
US20100238053A1 (en) * | 2009-03-23 | 2010-09-23 | Robert Schmidt | Touch panel assembly with haptic effects and method of manufacturing thereof |
DE102010026910A1 (de) * | 2010-07-13 | 2011-08-25 | Daimler AG, 70327 | Steuern und Auslesen eines Bedienfelds |
US20120133494A1 (en) * | 2010-11-29 | 2012-05-31 | Immersion Corporation | Systems and Methods for Providing Programmable Deformable Surfaces |
US20120194466A1 (en) | 2011-01-31 | 2012-08-02 | National Semiconductor Corporation | Haptic interface for touch screen in mobile device or other device |
DE102011013599A1 (de) * | 2011-03-10 | 2012-09-13 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) | Anzeigebedienfeld für ein Fahrzeug |
US20140104047A1 (en) * | 2011-05-30 | 2014-04-17 | Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Ene Alt | Display device having a deformable surface and position sensors |
US8866774B2 (en) * | 2011-06-29 | 2014-10-21 | The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University | Low power touch screen overlays for providing tactile feedback |
DE102013105507A1 (de) * | 2013-05-29 | 2014-12-04 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur Bedienung mindestens eines Bildschirms in einem Fahrzeug |
US20150169060A1 (en) * | 2012-06-06 | 2015-06-18 | Commissariat à I'énergie atomique et aux énergies alternatives | Time-reversal tactile stimulation interface |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005003548A1 (de) * | 2004-02-02 | 2006-02-09 | Volkswagen Ag | Bedienelement für ein Kraftfahrzeug |
FR2953304A1 (fr) * | 2009-11-30 | 2011-06-03 | Renault Sa | Dispositif interactif de commande polymorphe active |
CN102667671B (zh) * | 2009-12-18 | 2016-08-31 | 本田技研工业株式会社 | 用于触觉控制的可变形键区 |
US9374423B2 (en) * | 2012-10-16 | 2016-06-21 | Excelfore Corporation | System and method for monitoring apps in a vehicle or in a smartphone to reduce driver distraction |
EP2849033A3 (de) * | 2013-09-17 | 2015-05-27 | UUSI LLC D/b/a Nartron | Benutzeroberfläche mit Näherungsdetektion zur Objektverfolgung |
-
2015
- 2015-06-25 DE DE102015008184.5A patent/DE102015008184B4/de active Active
-
2016
- 2016-06-04 WO PCT/EP2016/000924 patent/WO2016206776A1/de active Application Filing
Patent Citations (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003050754A1 (en) * | 2001-12-12 | 2003-06-19 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Display system with tactile guidance |
DE102004037644A1 (de) * | 2003-07-31 | 2005-02-24 | Volkswagen Ag | Anzeigevorrichtung |
DE102005038161A1 (de) | 2004-12-30 | 2006-07-13 | Volkswagen Ag | Eingabevorrichtung |
DE102006037725A1 (de) * | 2006-06-22 | 2007-12-27 | Volkswagen Ag | Kraftfahrzeug mit einer Eingabevorrichtung |
US20080024459A1 (en) | 2006-07-31 | 2008-01-31 | Sony Corporation | Apparatus and method for touch screen interaction based on tactile feedback and pressure measurement |
DE102007015681A1 (de) * | 2007-03-31 | 2008-10-02 | Daimler Ag | Bedienelement für Kraftfahrzeuge |
US20100238053A1 (en) * | 2009-03-23 | 2010-09-23 | Robert Schmidt | Touch panel assembly with haptic effects and method of manufacturing thereof |
DE102010026910A1 (de) * | 2010-07-13 | 2011-08-25 | Daimler AG, 70327 | Steuern und Auslesen eines Bedienfelds |
US20120133494A1 (en) * | 2010-11-29 | 2012-05-31 | Immersion Corporation | Systems and Methods for Providing Programmable Deformable Surfaces |
US20120194466A1 (en) | 2011-01-31 | 2012-08-02 | National Semiconductor Corporation | Haptic interface for touch screen in mobile device or other device |
DE102011013599A1 (de) * | 2011-03-10 | 2012-09-13 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) | Anzeigebedienfeld für ein Fahrzeug |
US20140104047A1 (en) * | 2011-05-30 | 2014-04-17 | Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Ene Alt | Display device having a deformable surface and position sensors |
US8866774B2 (en) * | 2011-06-29 | 2014-10-21 | The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University | Low power touch screen overlays for providing tactile feedback |
US20150169060A1 (en) * | 2012-06-06 | 2015-06-18 | Commissariat à I'énergie atomique et aux énergies alternatives | Time-reversal tactile stimulation interface |
DE102013105507A1 (de) * | 2013-05-29 | 2014-12-04 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur Bedienung mindestens eines Bildschirms in einem Fahrzeug |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017200769A1 (de) | 2017-01-18 | 2018-07-19 | Audi Ag | Verfahren zum Betreiben einer Eingabevorrichtung eines Kraftfahrzeugs und Eingabevorrichtung für ein Kraftfahrzeug |
DE102019004940A1 (de) * | 2019-07-15 | 2021-01-21 | Daimler Ag | Vorrichtung zum Erzeugen einer haptischen Rückmeldung |
DE102020204343B4 (de) | 2020-04-03 | 2024-06-06 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Funktionsfläche zur Ausübung einer Funktion bei einem Kraftfahrzeug |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2016206776A1 (de) | 2016-12-29 |
DE102015008184B4 (de) | 2021-02-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006029506B4 (de) | Eingabevorrichtung | |
DE102015007822B4 (de) | Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug | |
EP1834229A2 (de) | Eingabevorrichtung und verfahren zum betrieb derselben | |
DE102015016499B3 (de) | Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einfahrbarem Berührungsbildschirm sowie Kraftfahrzeug und Verfahren hierzu | |
DE102015010355B3 (de) | Kraftfahrzeug-Bedienvorrichtung mit Entkopplung für Kraftsensor und Haptik-Aktor sowie Kraftfahrzeug | |
DE102015011647B3 (de) | Kraftfahrzeug-Bedienvorrichtung mit mehreren gekoppelten Bildschirmen | |
WO2016096064A1 (de) | Spaltfreie kraftfahrzeug-bedienvorrichtung mit bildschirm und bedieneinheit | |
DE102015008184B4 (de) | Kraftfahrzeugbedienvorrichtung mit blindbedienbarem Touchscreen und Verfahren zum Betreiben einer Bedienvorrichtung | |
DE102014019005A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Bedienvorrichtung eines Kraftfahrzeugs in unterschiedlichen Bedienmodi sowie Bedienvorrichtung und Kraftfahrzeug | |
EP3508968A1 (de) | Verfahren zum betreiben einer mensch-maschinen-schnittstelle sowie mensch-maschinen-schnittstelle | |
DE102012216455A1 (de) | Feedback-Einrichtung zur Erzeugung eines distales, taktilen Feedback-Signals an einem den Fahrzeugsitz berührenden Körperbereich bei Interaktion mit einem Touchscreen | |
DE102017211524B4 (de) | Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit Bedienvorrichtung | |
DE102015012178A1 (de) | Berührungsempfindliche Vorrichtung mit haptischer Rückmeldung | |
DE102010012239A1 (de) | Bedienungs- und Anzeigevorrichtung eines Kraftfahrzeugs | |
EP3599628B1 (de) | Bedienvorrichtung für ein kraftfahrzeug, kraftfahrzeug mit einer bedienvorrichtung und verfahren zum betreiben einer bedienvorrichtung | |
DE102015008572B4 (de) | Kraftfahrzeug-Bedienvorrichtung mit bewegbarem Bedienteil und definiertem Fugenmaß sowie Kraftfahrzeug | |
EP1784617A1 (de) | Bedienvorrichtung für ein kraftfahrzeug | |
DE102014011164A1 (de) | Bedieneinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem dreidimensionalen Berührungsbildschirm | |
DE102018202668B4 (de) | Bedienvorrichtung sowie Verfahren zum Ansteuern zumindest einer Funktionseinheit für ein Kraftfahrzeug mit einer optischen Verlagerung eines Bediensymbols | |
DE102014018350A1 (de) | Kraftfahrzeug-Bedienvorrichtung mit Tastenbedienung und Zeicheneingabe | |
DE102021209749A1 (de) | Bediensystem für ein Kraftfahrzeug | |
DE102013006174A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Bediensystems eines Kraftwagens und Bediensystem für einen Kraftwagen | |
DE102015220652A1 (de) | Verfahren zum Gestalten einer Oberfläche einer Anwenderschnittstelle für ein Fortbewegungsmittel | |
DE102014014336A1 (de) | Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
DE102014222751A1 (de) | Vorrichtung für Fahrzeuge zur Bedienung von GUIs mit mehreren Ebenen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |