[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102014214331A1 - Planetengetriebe - Google Patents

Planetengetriebe Download PDF

Info

Publication number
DE102014214331A1
DE102014214331A1 DE102014214331.4A DE102014214331A DE102014214331A1 DE 102014214331 A1 DE102014214331 A1 DE 102014214331A1 DE 102014214331 A DE102014214331 A DE 102014214331A DE 102014214331 A1 DE102014214331 A1 DE 102014214331A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
planetary gear
taper
tapered
side walls
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014214331.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Hofmann
Hannes Suhr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102014214331.4A priority Critical patent/DE102014214331A1/de
Publication of DE102014214331A1 publication Critical patent/DE102014214331A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/08General details of gearing of gearings with members having orbital motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/581Raceways; Race rings integral with other parts, e.g. with housings or machine elements such as shafts or gear wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/38Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/38Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers
    • F16C19/383Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone
    • F16C19/385Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone with two rows, i.e. double-row tapered roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/44Needle bearings
    • F16C19/48Needle bearings with two or more rows of needles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/61Toothed gear systems, e.g. support of pinion shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/08General details of gearing of gearings with members having orbital motion
    • F16H2057/085Bearings for orbital gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/08General details of gearing of gearings with members having orbital motion
    • F16H57/082Planet carriers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Retarders (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Planetengetriebe, umfassend einen Planetenradträger mit zwei parallel zueinander verlaufenden Seitenwänden mit daran einander gegenüberliegenden Axialbohrungen, wobei zwischen den Seitenwänden ein oder mehrere Planetenräder drehbar angeordnet sind. Dieses Planetengetriebe zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus, dass am Planetenrad (5) beidseits der Drehlagerung dienende Kegelzapfen (14, 15) vorgesehen sind, dass die Axialbohrungen als Kegelbohrungen (8, 9) aufgeführt sind, und dass jeder Kegelzapfen (14, 15) in der Kegelbohrung (8, 9) über ein schräges Wälzlager (18, 19) drehgelagert ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Planetengetriebe, umfassend wenigstens einen Planetenradträger mit zwei parallel zueinander verlaufenden Seitenwänden mit daran einander gegenüberliegenden Axialbohrungen, wobei zwischen den Seitenwänden ein oder mehrere Planetenräder drehbar angeordnet sind.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Planetengetriebe sind in unterschiedlichen Bauformen bekannt. Ihnen gemein ist ein Planetenradträger mit zwei parallel zueinander verlaufenden, kraftschlüssig miteinander verbundenen Seitenwänden, die in mehreren jeweils achsgleich gegenüberliegenden Axialbohrungen eine Mehrzahl von Planetenradbolzen aufnehmen, auf denen jeweils ein Planetenrad über in eine zentrale Planetenradbohrung eingesetzte Nadelhülsen drehgelagert ist. In an sich bekannter Weise kämmen die Planetenräder mit einem zentralen Sonnenrad. Die Planetenräder weisen üblicherweise eine Schrägverzahnung auf. Durch diese Schrägverzahnung kommt es zu einem axialen Wandern der Planetenräder, d. h., dass sich die Planetenträger je nach Drehrichtung in Richtung der einen oder anderen Seitenwand bewegen. Um zu vermeiden, dass sich die Planetenräder direkt an die Seitenwand anlegen, sind an den Axialseiten der Planetenräder ringscheibenförmige Anlaufelemente angeordnet, welche als Verschleißschutz des Planetenradträgers gegenüber den Planetenrädern und als Axialanlauf für die Nadelhülsen der Planetenräder dienen. Kommt es zu einem axialen Wandern, so laufen die Anlaufelemente gegen die Seitenwände. Zwar kann hierdurch das jeweilige Planetenrad geschützt werden, jedoch kommt es infolge des Anlaufs zu einer erhöhten Reibung. Auch ist die Montage respektive Integration der Anlaufelemente mit höherem Aufwand und somit höheren Kosten verbunden.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt damit die Aufgabe zugrunde, ein demgegenüber verbessertes, einfach aufgebautes Planetengetriebe anzugeben.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Zur Lösung dieses Problems ist bei einem Planetengetriebe der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass am Planetenrad beidseits der Drehlagerung dienende Kegelzapfen vorgesehen sind, dass die Axialbohrungen als Kegelbohrungen ausgeführt sind, und dass jeder Kegelzapfen in der Kegelbohrung über ein schräges Wälzlager drehgelagert ist.
  • Erfindungsgemäß ist jedes Planetenrad über eine Kegellagerung an den Seitenwänden drehgelagert. Hierzu sind am jeweiligen Planetenrad beidseits entsprechende Kegelzapfen vorgesehen, die in seitenwandseitige Kegelbohrungen eingreifen. An den Zapfen oder in den Bohrungen ist jeweils ein schräg ausgeführtes Wälzlager angeordnet, also ein Wälzlager, dessen Wälzkörper um eine schräg zur Planetenraddrehachse stehende Achsen rotieren. Die Wälzkörper bestehen in diesem Fall lediglich aus den in einem Käfig aufgenommenen Wälzkörpern, sie wälzen unmittelbar auf den Mantelflächen der Kegelzapfen und der Kegelbohrungen ab. Die Wälzlager sind bevorzugt leicht vorgespannt.
  • Durch diese erfindungsgemäße Kegellagerung werden die Planetenräder mit besonderem Vorteil sowohl axial als auch radial an den Seitenwänden abgestützt. Da die Planetenräder fest mit den Kegelzapfen verbunden sind, kann es folglich zu keinerlei axialer Wanderbewegung kommen. Aus diesem Grund sind bei dem erfindungsgemäßen Planetengetriebe auch keine Anlaufelemente, also Anlaufscheiben, erforderlich, da etwaige aus dem Schrägverzahnungseingriff resultierende, in Drehachsrichtung gegebene Kräfte über die Kegellagerung aufgenommen werden. Ein Anliegen eines Planetenrades an eine Seitenwand ist damit ohne zusätzliches Bauteil ausgeschlossen, es kann zu keinerlei Reibung zwischen dem Planetenrad und dem Planetenradträger kommen.
  • Als Wälzlager kann beispielsweise ein Schrägnadellager verwendet werden. Da die Nadeln über ihre gesamte Länge den gleichen Durchmesser aufweisen, sind folglich die Kegelwinkel des jeweiligen Kegelzapfens sowie der Kegelbohrung gleich. Alternativ zu einem schrägen Nadellager kann auch ein Kegelrollenlager verwendet werden. Der Durchmesser der Kegelrollen erweitert sich, so dass folglich, der Durchmesseränderung der Kegelrollen folgend, auch die Kegelwinkel des jeweiligen Kegelzapfens und der entsprechenden Kegelbohrung unterschiedlich sind.
  • Die Mantelflächen der Kegelbohrungen und der Kegelzapfen sind bevorzugt gehärtet, so dass eine hohe Verschleißfestigkeit gegeben ist.
  • Bevorzugt sind die Kegelzapfen einstückig am Planetenrad angeformt, was in einem entsprechenden Schmiedeprozess oder materialabtragenden Fertigungsprozess erfolgen kann. Grundsätzlich wäre es aber auch denkbar, die Kegelzapfen separat zu fertigen und an den Planetenradseiten stoffschlüssig anzubringen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus dem im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiel sowie anhand der beiliegenden Zeichnungen. Dabei zeigen:
  • 1 eine Teilansicht eines erfindungsgemäßen Planetengetriebes mit einem Planetenradträger und einem Planetenrad einer ersten Ausführungsform;
  • 2 eine Teilansicht eines erfindungsgemäßen Planetengetriebes einer zweiten Ausführungsform.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt einen Teil eines erfindungsgemäßen Planetenradgetriebes 1, mit einem Planetenradträger 2 bestehend aus zwei Seitenwänden 3, 4, zwischen denen ein Planetenrad 5 angeordnet ist, das an den Seitenwänden 3, 4 über jeweilige Kegellagerungen 6, 7 drehgelagert ist.
  • Hierzu ist an jeder Seitenwand 3, 4 eine Kegelbohrung 8, 9 vorgesehen, deren jeweilige Mantelfläche 10, 11 gehärtet ist.
  • Am Planetenrad 5 sind am eigentlichen, die Verzahnung 12, vorzugsweise eine Schrägverzahnung, aufweisenden Planetenradkörper 13 beidseits zwei Kegelzapfen 14, 15 einstückig angeformt. Auch die Mantelflächen 16, 17 der Kegelzapfen 15, 16 sind gehärtet. Die jeweilige Härtung kann über übliche Härteverfahren erfolgen.
  • Zwischen den Kegelbohrungen 8, 9 und den Kegelzapfen 14, 15 ist jeweils ein schräges Wälzlager 18, 19 angeordnet, wobei die Wälzlager 18, 19 hier als Schrägnadellager 20, 21 ausgeführt sind. Die Schrägnadellager 20, 21 umfassen lediglich die eigentlichen Nadeln 22, 23 sowie den jeweiligen Käfig 24, 25, in dem die Nadeln geführt sind. Die Nadeln 22, 23 wälzen unmittelbar auf den Mantelflächen 10, 11 bzw. 16, 17 ab.
  • Da bei diesem Ausführungsbeispiel Schrägnadellager 20, 21 mit im Durchmesser konstanten Nadeln verwendet werden, ist folglich der jeweilige Kegelwinkel der Kegelbohrungen 8, 9 und der Kegelzapfen 14, 15 gleich.
  • Aufgrund der beidseitigen entgegengesetzt gerichteten Kegellagerung des Planetenrads 5 ist, da die Seitenwände 3, 4 positionsfest und kraftschlüssig miteinander verbunden sind, jedwede axiale Wanderbewegung des Planetenrads 5 in Richtung einer der Seitenwände 3, 4 ausgeschlossen.
  • Eine alternative Ausführung eines erfindungsgemäßen Planetengetriebes 1 ist in 2 gezeigt, wobei für gleiche Bauteile gleiche Bezugszeichen verwendet werden. Der dortige Planetenradträger 2 besteht ebenfalls aus zwei Seitenwänden 3, 4, zwischen ihnen ist ein Planetenrad 5 angeordnet. Dieses ist wiederum über zwei Kegellagerungen 6, 7 an den Seitenwänden 3, 4 gelagert respektive abgestützt.
  • Die Seitenwände 3, 4 weisen wiederum entsprechende Kegelbohrungen 8, 9 auf, deren Mantelflächen 10, 11 wiederum gehärtet sind.
  • Einstückig am Planetenradkörper 13 angeformt sind auch hier zwei Kegelzapfen 14, 15, deren Mantelflächen 16, 17 ebenfalls gehärtet sind.
  • Als Wälzlager 18, 19 sind bei dieser Ausführungsform zwei Kegelrollenlager 26, 27 vorgesehen. Die Wälzkörper sind hier als Kegelrollen 28, 29 ausgeführt, deren Durchmesser über ihre Länge zunimmt. Die Kegelrollen 28, 29 sind wiederum in entsprechenden Käfigen 30, 31 geführt.
  • Da sich der Durchmesser der Kegelrollen 28, 29 ändert, sind folglich die jeweiligen Kegelwinkel von Kegelbohrung und Kegelzapfen unterschiedlich, eben entsprechend dem Winkel der Kegelrollen 28, 29.
  • Nachdem auch bei dieser Ausgestaltung der Kegelzapfen mit entsprechenden Kegelwinkel vorgesehen sind, ist auch hier eine axiale und radiale Abstützung des Planetenrads 5 an den Seitenwänden 3, 4 in beiden Richtungen gegeben, so dass auch bei dieser Ausführungsform ein axiales Wandern eines Planetenrads 5 ausgeschlossen ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Planetenradgetriebe
    2
    Planetenradträger
    3
    Seitenwand
    4
    Seitenwand
    5
    Planetenrad
    6
    Kegellagerung
    7
    Kegellagerung
    8
    Kegelbohrung
    9
    Kegelbohrung
    10
    Mantelfläche
    11
    Mantelfläche
    12
    Verzahnung
    13
    Planetenradkörper
    14
    Kegelzapfen
    15
    Kegelzapfen
    16
    Kegelzapfen
    17
    Kegelzapfen
    18
    Wälzlager
    19
    Wälzlager
    20
    Schrägnadellager
    21
    Schrägnadellager
    22
    Nadel
    23
    Nadel
    24
    Käfig
    25
    Käfig
    26
    Kegelrollenlager
    27
    Kegelrollenlager
    28
    Kegelrolle
    29
    Kegelrolle
    30
    Käfig
    31
    Käfig

Claims (4)

  1. Planetengetriebe, umfassend einen Planetenradträger mit zwei parallel zueinander verlaufenden Seitenwänden mit daran einander gegenüberliegenden Axialbohrungen, wobei zwischen den Seitenwänden ein oder mehrere Planetenräder drehbar angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass am Planetenrad (5) beidseits der Drehlagerung dienende Kegelzapfen (14, 15) vorgesehen sind, dass die Axialbohrungen als Kegelbohrungen (8, 9) aufgeführt sind, und dass jeder Kegelzapfen (14, 15) in der Kegelbohrung (8, 9) über ein schräges Wälzlager (18, 19) drehgelagert ist.
  2. Planetengetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Wälzlager (18, 19) ein Schrägnadellager (20, 21) oder ein Kegelrollenlager (26, 27) ist.
  3. Planetengetriebe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kegelzapfen (14, 15) einstückig am Planetenrad (5) angeformt sind.
  4. Planetengetriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mantelflächen (10, 11, 16, 17) der Kegelbohrungen (8, 9) und der Kegelzapfen (14, 15) gehärtet sind.
DE102014214331.4A 2014-07-23 2014-07-23 Planetengetriebe Withdrawn DE102014214331A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014214331.4A DE102014214331A1 (de) 2014-07-23 2014-07-23 Planetengetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014214331.4A DE102014214331A1 (de) 2014-07-23 2014-07-23 Planetengetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014214331A1 true DE102014214331A1 (de) 2016-01-28

Family

ID=55065388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014214331.4A Withdrawn DE102014214331A1 (de) 2014-07-23 2014-07-23 Planetengetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014214331A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3290751A1 (de) * 2016-09-02 2018-03-07 Flender GmbH Planetengetriebe
CN110566650A (zh) * 2018-06-06 2019-12-13 舍弗勒技术股份两合公司 差速器及包括差速器的车辆
US11091188B2 (en) * 2017-01-30 2021-08-17 Thyssenkrupp Presta Ag Steering column that is adjustable by motor for a motor vehicle and ad-justment drive for a steering column
WO2022250581A3 (en) * 2021-05-25 2023-02-23 Joint Stock Company «Diakont» Planetary gear reducer with at least one planet gear with at least one external thread portion

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4159657A (en) * 1978-03-06 1979-07-03 Clark Equipment Company Planetary outer end
DE19548738A1 (de) * 1995-07-21 1997-01-23 Gkn Birfield Ag Differentialgetriebe mit Ausgleichsrädern mit balligen Lagerzapfen
JP2006349046A (ja) * 2005-06-15 2006-12-28 Nissan Motor Co Ltd 遊星歯車のピニオン支持構造
JP2009216191A (ja) * 2008-03-11 2009-09-24 Nissan Motor Co Ltd 遊星歯車およびこれを用いた遊星歯車装置
DE102010032252A1 (de) * 2010-07-26 2012-01-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Getriebevorrichtung
DE102011087578A1 (de) * 2011-12-01 2013-06-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ausgleichsrad mit Zapfenlagerung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4159657A (en) * 1978-03-06 1979-07-03 Clark Equipment Company Planetary outer end
DE19548738A1 (de) * 1995-07-21 1997-01-23 Gkn Birfield Ag Differentialgetriebe mit Ausgleichsrädern mit balligen Lagerzapfen
JP2006349046A (ja) * 2005-06-15 2006-12-28 Nissan Motor Co Ltd 遊星歯車のピニオン支持構造
JP2009216191A (ja) * 2008-03-11 2009-09-24 Nissan Motor Co Ltd 遊星歯車およびこれを用いた遊星歯車装置
DE102010032252A1 (de) * 2010-07-26 2012-01-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Getriebevorrichtung
DE102011087578A1 (de) * 2011-12-01 2013-06-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ausgleichsrad mit Zapfenlagerung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3290751A1 (de) * 2016-09-02 2018-03-07 Flender GmbH Planetengetriebe
WO2018041671A1 (de) * 2016-09-02 2018-03-08 Flender Gmbh Planetengetriebe
US10844905B2 (en) 2016-09-02 2020-11-24 Flender Gmbh Planetary transmission
US11091188B2 (en) * 2017-01-30 2021-08-17 Thyssenkrupp Presta Ag Steering column that is adjustable by motor for a motor vehicle and ad-justment drive for a steering column
CN110566650A (zh) * 2018-06-06 2019-12-13 舍弗勒技术股份两合公司 差速器及包括差速器的车辆
WO2022250581A3 (en) * 2021-05-25 2023-02-23 Joint Stock Company «Diakont» Planetary gear reducer with at least one planet gear with at least one external thread portion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2954233B1 (de) Planetenradlagerung in einem planetengetriebe
AT513613B1 (de) Zahnradanordnung
EP3172463A1 (de) Geschraubter planetenbolzen
DE102009004920B4 (de) Kombiniertes Radial-Axialwälzlager
WO2012110345A1 (de) Wälzlager
DE102012214023B3 (de) Planetengetriebe mit Planetenträger
EP2307745A1 (de) Rollenlager, insbesondere mittenfreies grosswälzlager
EP3225881A1 (de) Spannungswellengetriebe
DE102014214331A1 (de) Planetengetriebe
DE102013219634A1 (de) Planetenträger
DE102014223708A1 (de) Verfahren zum Befüllen eines Rillenkugellagers
DE102014225439A1 (de) Stufenplanet
EP1807633A1 (de) Zapfenkäfig, insbesondere für grössere radial- oder axialrollenlager
DE102015200376A1 (de) Rillenkugellager mit einem radial geteilten Außenring
DE102014203487A1 (de) Kegelrollenlageranordnung und Verfahren zur Vorlasteinstellung
DE102012222530A1 (de) Wälzlager mit einem profilierten Wälzkörper
DE102012216235A1 (de) Getriebevorrichtung mit einem Verteilergetriebe und mit einem Gehäuse, in dem das Verteilergetriebe gelagert ist
DE102014106558A1 (de) Lageranordnung und Kegelrollenlager
DE102019123264A1 (de) Planetentrieb
DE102010045322A1 (de) Käfig für ein Rollenlager
DE102008004070B4 (de) Verfahren zur Einstellung des Lagerspiels und/oder der Lagervorspannung bei einem Wälzlager
DE102014202418A1 (de) Getriebebaugruppe
DE102014213996B4 (de) Wälzlager mit schräger Lauffläche
DE102015210684B4 (de) Fixierung von Planetenlagern
DE102014211341A1 (de) Wälzlagerkäfig

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee