DE102009060823A1 - Regelung von Seitenführungen eines Metallbandes - Google Patents
Regelung von Seitenführungen eines Metallbandes Download PDFInfo
- Publication number
- DE102009060823A1 DE102009060823A1 DE102009060823A DE102009060823A DE102009060823A1 DE 102009060823 A1 DE102009060823 A1 DE 102009060823A1 DE 102009060823 A DE102009060823 A DE 102009060823A DE 102009060823 A DE102009060823 A DE 102009060823A DE 102009060823 A1 DE102009060823 A1 DE 102009060823A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- force
- ruler
- controlled
- rulers
- measured
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21C—MANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
- B21C47/00—Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
- B21C47/34—Feeding or guiding devices not specially adapted to a particular type of apparatus
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B37/00—Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
- B21B37/68—Camber or steering control for strip, sheets or plates, e.g. preventing meandering
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21C—MANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
- B21C47/00—Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
- B21C47/34—Feeding or guiding devices not specially adapted to a particular type of apparatus
- B21C47/3408—Feeding or guiding devices not specially adapted to a particular type of apparatus for monitoring the lateral position of the material
- B21C47/3416—Feeding or guiding devices not specially adapted to a particular type of apparatus for monitoring the lateral position of the material with lateral edge contact
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D43/00—Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
- B21D43/02—Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D43/00—Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
- B21D43/02—Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
- B21D43/021—Control or correction devices in association with moving strips
- B21D43/023—Centering devices, e.g. edge guiding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B39/00—Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
- B21B39/14—Guiding, positioning or aligning work
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
- Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
- Control Of Metal Rolling (AREA)
- Heat Treatment Of Strip Materials And Filament Materials (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regelung einer Seitenführung eines Metallbandes 1, insbesondere im Einlauf oder Auslauf von Walzgerüsten oder vor Treibapparaten, wobei die Seitenführung auf beiden Seiten des Metallbandes 1 jeweils ein seitlich zu dem Metallband 1 angeordnetes Lineal 2, 4 umfasst und die Lineale 2, 4 unabhängig voneinander bewegt werden können. Eines der Lineale 2 wird dabei positionsgeregelt betrieben und ein zweites der Lineale 4 kraftgeregelt betrieben, wobei Kräfte des Metallbandes 1, die auf das erste Lineal 2 und auf das zweite Lineal 4 wirken, gemessen werden. Die Sollkraft S2 für das zweite, kraftgeregelte Lineal 4 wird dabei abhängig von der gemessenen Kraft K1 auf das erste, positionsgeregelte Lineal 2 vorgegeben, wobei bei zunehmender Kraft auf das erste, positionsgeregelte Lineal 2 die Sollkraft S2 für das zweite, kraftgeregelte Lineal 4 reduziert wird. Durch diese Art der Regelung können insbesondere Schäden an den Linealen 2, 4 und an dem Metallband 1 verhindert oder zumindest reduziert werden.
Description
- Gebiet der Erfindung
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regelung von Seitenführungen eines Metallbandes, insbesondere in Walzanlagen, zum Beispiel im Einlauf oder Auslauf von Walzgerüsten oder vor Treibapparaten oder auch in anderen Bandprozesslinien.
- Stand der Technik
- Aus dem Stand der Technik sind bereits Verfahren zur Regelung von Seitenführungen eines Metallbandes bekannt. Solche Führungen bestehen in der Regel aus zwei seitlich zum Weg des Bandes angeordneten Linealen, die mit Hydraulikzylindern positioniert und bei Durchlauf eines Bandes an das Band angedrückt bzw. angestellt werden können. Häufig weisen die bekannten Systeme eine mechanische Kopplung beider Lineale, wie auch eine gemeinsame Regelung für deren Verstellung, auf. Zwar sind derartige Systeme relativ einfach zu konzeptionieren, jedoch sind deren Verstellmöglichkeiten und insbesondere deren Regelung sehr eingeschränkt. Nicht alle Bandverläufe können hinreichend korrigiert werden. Schäden an den Metallbändern und an den Linealen sind nicht immer hinreichend zu vermeiden.
- Weiterhin sind Verfahren bekannt, bei denen während des Führens eines Bandes ein Lineal positionsgeregelt betrieben wird, während das andere Lineal mit einer definierten Kraft an das Band angedrückt wird. Die Bestimmung der Anpresskraft zwischen Lineal und Band wird bei dieser Methode für beide Seiten durchgeführt. Während des Führens des Bandes wird dabei das Lineal auf einer Seite positionsgeregelt auf einer festen Position gehalten. Das andere Lineal wird kraftgeregelt mit einer definierten Kraft an das Band angedrückt. Die Sollkraft des kraftgeregelten Lineals wird abhängig von den Eigenschaften des zu führenden Bandes wie Material, Breite, Dicke, Temperatur oder Geschwindigkeit fest vorgegeben. Diese Sollkraft wird derart gewählt, dass sie in jedem Falle größer als die Kontaktkraft des Bandes auf der kraftgeregelten Seite ist, da sonst die Führung auf dieser Seite von dem Band geöffnet werden könnte. Ein Nachteil dieser Methode besteht darin, dass wenn das Band auf die positionsgeregelte Seite eine Kraft ausübt, auf dieser Seite sowohl diese Reaktionskraft und zusätzlich die vorgegebene Kraft der kraftgeregelten Seite aufgenommen werden muss. Schäden am Band und auch an den Linealen sind die Folge. Zur Instandsetzung der Lineale sind somit lange Anlagenstillstände unvermeidbar. Zudem ergibt sich ein weiterer Nachteil dieses Verfahrens daraus, dass die Breite des zu führenden Bandes im Allgemeinen nicht konstant ist. Durch die Vorgabe einer festen Sollkraft unabhängig von der Breite des zu führenden Bandes können die Lineale nicht angemessen an verschiedene Bandbreitenverläufe angestellt werden, wodurch bestenfalls die Führung mangelhaft ist oder derart hohe Kräfte zwischen Band und Linealen wirken, dass erhebliche Schäden auftreten.
- Die Offenlegungsschrift
DE 4003717 A1 offenbart ein weiteres Verfahren zur Seitenführung eines Walzbandes. Aufgabe des offenbarten Verfahrens ist es, die Lebensdauer der Führungslineale in einem Rollgang zu erhöhen. Dazu wird eine Regelung der Führungslineale vorgeschlagen, die derart arbeitet, dass diese alternierend gegen die Bandkanten anpressbar und wieder von diesen abhebbar sind. Nachteilig an diesem Verfahren ist unter anderem, dass Sollwerte für einen Kraftregelkreis durch einen Prozessrechner gemäß einer Eingabe vorgegeben sind und dadurch die Regelung in vielen Fällen nicht hinreichend genau ablaufen kann. Durch die vorgegebenen Sollkräfte weist dieses Verfahren ebenfalls die oben genannten Nachteile auf, so dass durch dieses Verfahren die Lineale nach wie vor unbefriedigend schnell verschleißen und zudem signifikante Bandkantenschäden auftreten können. - Die technische Aufgabe, welche sich aus dem Stand der Technik ergibt, ist folglich darin zu sehen, ein verbessertes Regelungsverfahren für Seitenführungen von Metallbändern zur Verfügung zu stellen oder zumindest einen der oben genannten Nachteile zu vermeiden.
- Offenbarung der Erfindung
- Die obige technische Aufgabe wird durch das erfindungsgemäße Verfahren zur Regelung einer Seitenführung eines Metallbandes, insbesondere im Einlauf oder Auslauf von Walzgerüsten oder vor Treibapparaten gelöst, wobei die Seitenführung auf beiden Seiten des Metallbandes jeweils ein seitlich zu dem Metallband angeordnetes Lineal umfasst und die Lineale unabhängig voneinander bewegt werden können und ein erstes der Lineale positionsgeregelt betrieben wird und ein zweites der Lineale kraftgeregelt betrieben wird und Kräfte des Metallbandes, die auf das erste Lineal und auf das zweite Lineal wirken, gemessen werden. Erfindungsgemäß wird darüberhinaus die Sollkraft für das zweite, kraftgeregelte Lineal abhängig von der gemessenen Kraft auf das erste, positionsgeregelte Lineal vorgegeben, wobei bei zunehmender Kraft auf das erste, positionsgeregelte Lineal die Sollkraft für das zweite, kraftgeregelte Lineal reduziert wird und/oder bei abnehmender Kraft auf das erste, positionsgeregelte Lineal die Sollkraft für das zweite, kraftgeregelte Lineal erhöht wird. Dadurch, dass beide Lineale getrennt durch einen Regelkreis betrieben werden, nämlich zum einem durch einen Positionsregelkreis und zum anderen durch einen Kraftregelkreis, wird die Einflussnahme auf die Führung erheblich verbessert. Da die für das zweite Lineal vorgegebenen Sollkräfte abhängig von den am ersten Lineal gemessenen Kräften vorgegeben werden und nicht einfach ausschließlich durch Materialparameter oder einen Benutzer definiert werden, wird die Regelung des Systems deutlich verbessert. Durch die geringeren Kontaktkräfte zwischen den Linealen und dem Band treten geringere Schäden auf. Größere Wartungsintervalle und eine bessere Bandqualität resultieren aus den Merkmalen des erfindungsgemäßen Verfahrens. Zusätzlich wird auch die Bremswirkung auf das Band reduziert, so dass sich der Energiebedarf zum Transport des Bands verringert. Vermieden wird außerdem, dass das Band die positionsgeregelte Seite zusammen mit der Wirkung der kraftgeregelten Seite aufdrückt. Insbesondere bedeutet dies auch, dass bei auftretenden Breitenänderungen die Lineale einem breiter werdenden oder schmaler werdenden Band besser angepasst werden können, wodurch die Führung solcher Bänder verbessert wird und Schäden reduziert werden.
- In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens wird die Sollkraft für das zweite, kraftgeregelte Lineal bis zu einer vorgebbaren, unteren Grenze reduziert. Durch diese vorgebbare untere Grenze kann insbesondere sichergestellt werden, dass die Reibung des Führungslineals überwunden wird. Würde die Sollkraft zu niedrig gewählt werden, könnte das Band trotz Anstellung des Lineals auf der kraftgeregelten Seite nicht mehr in jedem Falle verstellt werden. Durch das Festlegen einer unteren Kraftgrenze, kann die Effektivität der Regelung somit weiter verbessert werden.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens wird die Sollkraft für das zweite, kraftgeregelte Lineal aus den Parametern a, b, c und d und aus der auf das erste, positionsgeregelte Lineal wirkenden Kraft, bzw. Istkraft, mit den Gleichungen F1 = K1 – a und S2 = b – c·F1 bestimmt, wobei die Parameter a, b, c und d größer oder gleich Null sind und der Parameter b die erforderliche maximale Anpresskraft des zweiten, kraftgeregelten Lineals angibt und weiterhin S2 ≥ d sowie F1 ≥ 0 gilt, wobei F1 eine Hilfsgröße darstellt. Durch diese Wahl der Sollkraft auf das zweite Lineal in Abhängigkeit von der Istkraft auf der Seite des ersten, positionsgeregelten Lineals, kann eine besonders vorteilhafte Regelung erfolgen.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens gibt der Parameter a eine vorgebbare Mindestkraft auf das erste, positionsgeregelte Lineal an. Weiterhin gibt der vorgebbare Parameter c das Verhältnis der Entlastung des zweiten, kraftgeregelten Lineals bei zunehmender Kraft auf das erste, positionsgeregelte Lineal an. Der Parameter d bildet die untere Grenzkraft, welche bei Reduktion der Sollkraft für das zweite, kraftgeregelte Lineal nicht unterschritten werden soll. Durch die entsprechende Wahl dieser Parameter, die sich nach der konkreten Anwendung oder der vorliegenden Anlage richtet, kann die Regelung weiter verbessert werden.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens werden die am ersten, positionsgeregelten Lineal gemessenen Kräfte mit einem Tiefpassfilter gefiltert. Durch die Filterung mit einem Tiefpassfilter werden hohe Frequenzen, zum Beispiel Störungen herausgefiltert, wodurch die Regelung weiter verbessert bzw. stabilisiert werden kann. Die Regelung und insbesondere die Vorgabe des Kraftsollwertes des zweiten, kraftgeregelten Lineals wird so auch unempfindlicher gegenüber kurzfristigen Schwankungen in den gemessenen Istkräften auf der positionsgeregelten Seite.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens werden das erste und das zweite Lineal durch einen Antrieb angetrieben, wobei mindestens einer dieser Antriebe wahlweise hydraulisch oder pneumatisch ausgebildet wird.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens umfassen die hydraulischen oder pneumatischen Antriebe zwei Zylinderkammern, wobei die auf das erste oder das zweite Lineal wirkenden Kräfte aus den in den Zylinderkammern gemessenen Drücken bestimmt werden.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens werden das erste und das zweite Lineal durch einen Antrieb angetrieben, wobei mindestens einer dieser Antriebe wahlweise durch einen elektrischen Linearmotor gebildet wird.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens wird die auf das erste oder das zweite Lineal wirkende Kraft aus gemessenen elektrischen Größen des Linearmotors bestimmt. Durch eine solche Messung bzw. Bestimmung kann die Regelung vereinfacht werden.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens werden das erste und das zweite Lineal durch einen Antrieb angetrieben, wobei mindestens einer dieser Antriebe über einen rotatorischen Motor und ein Spindelgetriebe erfolgt und der rotatorische Motor wahlweise hydraulisch oder pneumatisch angetrieben wird.
- Kurze Beschreibung der Figuren
- Im Folgenden werden kurz die Figuren der Ausführungsbeispiele beschrieben. Weitere Details sind der detaillierten Beschreibung der Ausführungsbeispiele zu entnehmen.
- Es zeigen:
-
1 eine Schemaskizze einer Seitenführung eines Metallbandes samt Steuer- und Regeltechnik; und -
2 ein Regelschema. - Detaillierte Beschreibung der Ausführungsbeispiele
- In
1 ist ein Beispiel einer Anordnung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens gezeigt. Ein Metallband1 , vorzugsweise ein Stahlband1 , wird auf seinen beiden Seiten, bzw. Längsseiten, durch Seitenführungen geführt. Solche an sich bekannten Seitenführungen umfassen jeweils ein Lineal2 ,4 . Das Metallband1 ist dabei durch die Führungskanten9 ,10 des Lineals2 ,4 kontaktierbar. Die Lineale2 ,4 werden bevorzugt seitlich an das Band1 durch Antriebe bzw. Anstellvorrichtungen3 ,5 angestellt. Optional ist es, wie in1 gezeigt, möglich, dass zwischen den Führungskanten9 ,10 und den Antrieben bzw. Anstellvorrichtungen3 ,5 der Lineale2 ,4 Kraftmessaufnehmer6 vorgesehen sind. Möglich ist es auch, dass die Lineale2 ,4 dafür, wie gezeigt, mehrteilig ausgebildet sind. Die Anstellvorrichtungen3 ,5 können zum Beispiel, wie dargestellt, durch Hydraulik- oder Pneumatikzylinder gebildet sein. Darüberhinaus sind gemäß1 Positionsmessaufnehmer7 vorgesehen, die den Verfahrweg des Kolbens in den Anstellvorrichtungen3 ,5 messen können. Alternativ ist es auch möglich, andere Positionsmessaufnehmer7 vorzusehen, zum Beispiel so, dass diese direkt in Kontakt mit den Linealen2 ,4 die Position der Lineale bestimmen. Möglich und von Vorteil sind auch kontaktlose Positionsmessungen, wie etwa durch elektromagnetische Wellen. Weiterhin sind in1 Druckmessgeräte8 , bzw. Druckmessaufnehmer8 gezeigt, die in einer Kolben-Zylinder-Einheit3 ,5 Druckwerte messen können. Aus diesen Werten kann nach bekannter Vorgehensweise auf die Kräfte K1, K2 geschlossen werden, die auf die Lineale2 ,4 wirken. Alternativ kann auch im Falle eines Antriebs mit einem Motor3 ,5 , insbesondere einem rotatorischen Motor, dessen Antriebsmoment zur Bestimmung einer Kraft auf die Lineale2 ,4 verwendet werden. - Die
2 zeigt schematisch ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel eines Regelschemas zur Regelung der Seitenführungen bzw. der Lineale2 ,4 . Erfindungsgemäß wird dabei ein erstes Lineal2 positionsgeregelt betrieben. Der Regelkreis zur Regelung des Lineals2 ist auf der linken Seite der2 dargestellt. Dessen Regelstrecke RS 1, bzw. dessen Verlauf, wird durch eine Störung Z1 gestört. Eine solche Störung Z1 ist zum Beispiel eine Kraft des Metallbandes1 auf das Lineal2 . Aus dieser Störung resultiert eine Position des Lineals2 , zum Beispiel die Position P1. Eine solche Position P1 des Lineals2 kann durch ein Positionsmessgerät7 ermittelt werden, welches das Messglied MG 1 des Positionsregelkreises des ersten Lineals2 bildet. Anschließend wird geprüft, ob der gemessene Wert der Position des ersten Lineals2 mit einem Sollwert S1 für die Position des ersten Lineals2 übereinstimmt. Folgend wird bevorzugt ein Regelglied RG 1 bzw. eine Regeleinrichtung RG 1 vorgesehen, die einen Betrag eines Verfahrweges des Lineals2 in eine korrigierte Position ausgibt. Durch das Stellglied SG 1, zum Beispiel durch eine Kolben-Zylinder-Einheit3 , kann dann auf die Regelstrecke RS 1 und damit auf die Position des Lineals2 Einfluss genommen werden. Weiterhin liegt zu einem Positionswert des Lineals2 , wie zum Beispiel dem Wert P1, auch immer eine Kraft K1 vor, die auf das Lineal2 wirkt. Diese kann durch ein Messgerät bzw. das Messglied MG 1' gemessen werden. Dieses kann zum Beispiel durch ein Messgerät6 oder8 gebildet sein. Bevorzugt wird das Lineal2 durch die Positionsregelung auf einer konstanten Position gehalten. Das bedeutet, dass in diesem Falle die Sollposition S1 konstant ist. - Das zweite Lineal, Lineal
4 , wird bevorzugt kraftgeregelt betrieben, das heißt durch einen Kraftregelkreis, wie dieser in2 rechts dargestellt ist. Durch einen Druck des Bandes1 gegen das Lineal4 wirkt eine Störung Z2 auf das zweite Lineal4 . Durch das Wirken der Störung Z2 auf die Regelstrecke RS 2 und die Anstellkraft des Lineals4 gegen das Metallband1 existiert eine Kraft K2, bzw. Gesamtkraft K2 zwischen dem Metallband1 und Lineal4 . Diese Kraft K2 kann durch ein Messglied MG 2 bestimmt werden. Als Messglied MG 2 kommen unter anderem Messgeräte des Typs6 oder8 in Frage. Folgend wird die gemessene Kraft K2 mit einer Sollkraft S2 verglichen und eine mögliche Differenz weiter an das Regelglied RG 2 geleitet. Durch das Regelglied RG 2 werden Verstellwege an ein Stellglied SG 2 weitergegeben, welches schließlich Einfluss auf die Regelstrecke RS 2 nimmt. Das Stellglied SG 2 ist zum Beispiel ebenso durch eine Kolben-Zylinder-Einheit5 oder durch einem elektrischen oder rotatorischen Motor gebildet. - Die gemessenen Kraftwerte, welche durch das Messglied MG 1' auf der Seite des ersten, positionsgeregelten Lineals
2 ermittelt werden, werden bevorzugt durch einen Regler R bzw. eine Regelvorrichtung R zu Sollwerten für die Kräfte S2 des Regelkreises des zweiten, kraftgeregelten Lineals4 verarbeitet. Mit anderen Worten bedeutet dies, dass die Sollkräfte S2 des Kraftregelkreises des zweiten Lineals4 , in Abhängigkeit von den auf der Positionsregelseite gemessenen Kräften K1 gewählt werden. Nimmt so zum Beispiel eine Kraft K1 auf das positionsgeregelte Lineal2 zu, so kann dem entgegengewirkt werden, indem die Sollkraft S2 auf der kraftgeregelten Seite herabgesetzt wird. Nimmt umgekehrt die Kraft K1 auf der positionsgeregelten Seite ab, so wird bevorzugt der Sollwert für die Sollkraft S2 auf der kraftgeregelten Seite erhöht. Weiterhin ist es auch möglich, dass in diese Regelung weitere Prozessparameter mit einbezogen werden, wie das Material des Bandes oder weitere dessen Eigenschaften oder diverse Anlageparameter. Wird zudem eine untere Grenze für die Sollkraft S2 auf der kraftgeregelten Seite gewählt, so kann sichergestellt werden, dass die Regelung insbesondere stets die Reibung des Bandes überwinden kann. Bevorzugt ist es weiterhin möglich, dass die auf der positionsgeregelten Seite gemessenen Kräfte K1 mit einem Tiefpassfilter gefiltert werden. Die Wahl der Sollkraft S2 für das zweite Lineal4 kann darüberhinaus bevorzugt über die Gleichungen F1 = K1 – a und S2 = b – c·F1 bestimmt werden, wobei die Parameter a, b, c und d größer oder gleich Null sind und der Parameter b die technologisch erforderliche, maximale Anpresskraft des zweiten, kraftgeregelten Lineals4 angibt und wobei S2 ≥ d sowie F1 ≥ 0 gilt, wobei F1 eine Hilfsgröße darstellt. Diese Berechnung stellt ein vorteilhaftes Beispiel für den Zusammenhang zwischen gemessenen Kräften K1 auf der positionsgeregelten Seite und den Sollkräften S2 für die kraftgeregelte Seite der Regelung dar. Insbesondere können darüberhinaus die Parameter a, c, d so gewählt werden, dass der Parameter a eine vorgebbare Mindestkraft am ersten, positionsgeregelten Lineal2 angibt und der vorgebbare Parameter c das Verhältnis der Entlastung des zweiten, kraftgeregelten Lineals4 bei zunehmender Kraft K1 auf das erste, positionsgeregelte Lineal2 angibt und der Parameter d die untere Grenzkraft darstellt, welche bei Reduzieren der Sollkraft S2 für das zweite, kraftgeregelte Lineal4 nicht unterschritten werden soll. Hier sei allerdings betont, dass die Wahl dieser Parameter von der konkreten technischen Problemstellung abhängt und daher hier nicht weiter konkretisierbar ist. Weiterhin wird festgestellt, dass die vorhergehende Beschreibung der Regelung über die genannten Gleichungen nur ein Beispiel für die Realisierung der erfindungsgemäßen Regelung darstellt und nicht einschränkend verstanden werden darf. - Bezugszeichenliste
-
- 1
- Metallband
- 2
- erstes Lineal
- 3
- Anstellvorrichtung
- 4
- zweites Lineal
- 5
- Anstellvorrichtung
- 6
- Kraftmessaufnehmer
- 7
- Positionsmessaufnehmer
- 8
- Druckmessaufnehmer
- 9
- erste Führungskante
- 10
- zweite Führungskante
- K1
- Am ersten Lineal vorliegende Kraft
- K2
- Am zweiten Lineal vorliegende Kraft
- MG 1
- Positionsmessgerät des ersten Lineals
- MG 1'
- Kraftmessgerät des ersten Lineals
- MG 2
- Kraftmessgerät des zweiten Lineals
- P1
- Position des ersten Lineals
- R
- Regler für die Ausgabe des Sollwertes der Kraft S2
- RG 1
- Regelglied des ersten Lineals
- RG 2
- Regelglied des zweiten Lineals
- RS 1
- Regelstrecke des ersten Lineals
- RS 2
- Regelstrecke des zweiten Lineals
- S1
- Sollwert für die Position des ersten Lineals
- S2
- Sollkraft des zweiten Lineals
- SG 1
- Stellglied des ersten Lineals
- SG 2
- Stellglied des zweiten Lineals
- Z1
- Störung des Positionsregelkreises des ersten Lineals
- Z2
- Störung des Kraftregelkreises des zweiten Lineals
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 4003717 A1 [0004]
Claims (10)
- Verfahren zur Regelung einer Seitenführung eines Metallbandes (
1 ), insbesondere im Einlauf oder Auslauf von Walzgerüsten oder vor Treibapparaten, wobei die Seitenführung auf beiden Seiten des Metallbandes (1 ) jeweils ein seitlich zu dem Metallband (1 ) angeordnetes Lineal (2 ,4 ) umfasst, wobei die Lineale (2 ,4 ) unabhängig voneinander bewegt werden können und ein erstes der Lineale (2 ) positionsgeregelt betrieben wird und ein zweites der Lineale (4 ) kraftgeregelt betrieben wird und wobei Kräfte des Metallbandes (1 ), die auf das erste Lineal (2 ) und auf das zweite Lineal (4 ) wirken, gemessen werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollkraft (S2) für das zweite, kraftgeregelte Lineal (4 ) abhängig von der gemessenen Kraft (K1) auf das erste, positionsgeregelte Lineal (2 ) vorgegeben wird, wobei bei zunehmender Kraft (K1) auf das erste, positionsgeregelte Lineal (2 ) die Sollkraft (S2) für das zweite, kraftgeregelte Lineal (4 ) reduziert wird und wahlweise bei abnehmender Kraft (K1) auf das erste, positionsgeregelte Lineal (2 ) die Sollkraft (S2) für das zweite, kraftgeregelte Lineal (4 ) erhöht wird. - Das Verfahren nach Anspruch 1, wobei bei zunehmender Kraft (K1) auf das erste, positionsgeregelte Lineal (
2 ) die Sollkraft (S2) für das zweite, kraftgeregelte Lineal (4 ) bis zu einer vorgebbaren, unteren Grenze reduziert wird. - Das Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Sollkraft (S2) für das zweite, kraftgeregelte Lineal (
4 ), aus den Parametern a, b, c und d und der gemessenen Kraft (K1) auf das erste, positionsgeregelte Lineal (2 ) mit den Gleichungen:F1 = K1 – a; und S2 = b – c·F1 4 ) angibt und weiterhin S2 ≥ d sowie F1 ≥ 0 gilt und F1 eine Hilfsgröße darstellt. - Das Verfahren nach Anspruch 3, wobei der Parameter a eine vorgebbare Mindestkraft am ersten, positionsgeregelten Lineal (
2 ) angibt und der vorgebbare Parameter c das Verhältnis der Entlastung des zweiten, kraftgeregelten Lineals (4 ) bei zunehmender gemessener Kraft (K1) auf das erste, positionsgeregelte Lineal (2 ) angibt und der Parameter d die untere Grenzkraft darstellt, welche bei Reduzieren der Sollkraft (S2) für das zweite, kraftgeregelte Lineal (4 ) nicht unterschritten werden soll. - Das Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die am ersten, positionsgeregelten Lineal (
2 ) gemessenen Kräfte (K1) mit einem Tiefpassfilter gefiltert werden. - Das Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste und das zweite Lineal (
2 ,4 ) durch einen Antrieb (3 ,5 ) angetrieben werden und mindestens einer dieser Antriebe wahlweise hydraulisch oder pneumatisch ausgebildet wird. - Das Verfahren nach Anspruch 6, wobei die hydraulischen oder pneumatischen Antriebe (
3 ,5 ) eine Zylinderkammer umfassen und die auf das erste oder das zweite Lineal (2 ,4 ) wirkenden Kräfte (K1, K2), aus den in der Zylinderkammer gemessenen Drücken bestimmt werden. - Das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das erste und das zweite Lineal (
2 ,4 ) durch einen Antrieb (3 ,5 ) angetrieben werden und mindestens einer dieser Antriebe wahlweise durch einen elektrischen Linearmotor gebildet wird. - Das Verfahren nach Anspruch 8, wobei die Kraft (K1, K2), die auf das erste oder das zweite Lineal (
2 ,4 ) wirkt, aus gemessenen elektrischen Größen des Linearmotors bestimmt wird. - Das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das erste und das zweite Lineal (
2 ,4 ) durch einen Antrieb (3 ,5 ) angetrieben werden und wobei mindestens einer dieser Antriebe über einen rotatorischen Motor und ein Spindelgetriebe erfolgt, wobei der rotatorische Motor wahlweise hydraulisch oder pneumatisch angetrieben wird.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102009060823A DE102009060823A1 (de) | 2009-12-29 | 2009-12-29 | Regelung von Seitenführungen eines Metallbandes |
US13/519,979 US8616034B2 (en) | 2009-12-29 | 2010-12-23 | Method for controlling side guides of a metal strip |
CN201080060065.5A CN102665949B (zh) | 2009-12-29 | 2010-12-23 | 用于调节金属带的侧向引导件的方法 |
EP10799048.3A EP2519365B1 (de) | 2009-12-29 | 2010-12-23 | Verfahren zur regelung von seitenführungen eines metallbandes |
KR1020127018968A KR101421990B1 (ko) | 2009-12-29 | 2010-12-23 | 금속 스트립의 측면 가이드 장치의 제어 방법 |
RU2012132452/02A RU2501616C1 (ru) | 2009-12-29 | 2010-12-23 | Регулирование боковых направляющих металлической полосы |
PCT/EP2010/070698 WO2011080226A2 (de) | 2009-12-29 | 2010-12-23 | Regelung von seitenführungen eines metallbandes |
JP2012546426A JP5450835B2 (ja) | 2009-12-29 | 2010-12-23 | 金属ストリップのサイドガイドを制御する方法 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102009060823A DE102009060823A1 (de) | 2009-12-29 | 2009-12-29 | Regelung von Seitenführungen eines Metallbandes |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102009060823A1 true DE102009060823A1 (de) | 2011-06-30 |
Family
ID=44226881
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102009060823A Withdrawn DE102009060823A1 (de) | 2009-12-29 | 2009-12-29 | Regelung von Seitenführungen eines Metallbandes |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US8616034B2 (de) |
EP (1) | EP2519365B1 (de) |
JP (1) | JP5450835B2 (de) |
KR (1) | KR101421990B1 (de) |
CN (1) | CN102665949B (de) |
DE (1) | DE102009060823A1 (de) |
RU (1) | RU2501616C1 (de) |
WO (1) | WO2011080226A2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2022243425A1 (de) * | 2021-05-21 | 2022-11-24 | Sms Group Gmbh | Verfahren zum betreiben eines walzgerüstes |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009014099A1 (de) * | 2008-10-28 | 2010-04-29 | Sms Siemag Aktiengesellschaft | Vorrichtung und Verfahren zur seitlichen Führung eines auf einem Rollgang transportierten Walzbandes |
DE102009042694A1 (de) * | 2009-09-23 | 2011-03-24 | Sms Siemag Ag | Modulare Führungseinrichtung |
EP2689863A1 (de) * | 2012-07-27 | 2014-01-29 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zur gezielten Beeinflussung der Geometrie eines Walzguts |
KR101449146B1 (ko) | 2012-11-16 | 2014-10-08 | 주식회사 포스코 | 코일러 입측 사이드 가이드 제어 시스템 및 방법 |
CN103272861A (zh) * | 2013-05-28 | 2013-09-04 | 中国重型机械研究院股份公司 | 一种板带轧制生产线对中导向系统 |
CN104174700B (zh) * | 2014-07-07 | 2016-01-27 | 芜湖市海联机械设备有限公司 | 一种卷机油压自动压平导向装置 |
CN107685076B (zh) * | 2017-09-11 | 2019-06-14 | 马鞍山市方圆材料工程有限公司 | 一种组合式型钢轧机导卫装置 |
EP3552723A1 (de) * | 2018-04-12 | 2019-10-16 | Primetals Technologies Austria GmbH | Vorrichtung und verfahren zur führung von metallbändern mit schleisskörpern mit trägerelement |
EP3599038A1 (de) * | 2018-07-25 | 2020-01-29 | Primetals Technologies Austria GmbH | Verfahren und vorrichtung zur ermittlung der seitlichen bandkontur eines laufenden metallbandes |
CN110303482B (zh) * | 2019-07-12 | 2022-03-29 | 大连理工大学 | 一种用于微小多孔零件定心夹持装置 |
CN111215459B (zh) * | 2019-11-12 | 2024-06-25 | 中冶京诚工程技术有限公司 | 带推板角度可调式推床的轧机区生产设备及热轧生产线 |
CN113617855B (zh) * | 2021-07-16 | 2023-02-17 | 太原科技大学 | 一种轧机控制方法以及系统 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4003717A1 (de) | 1990-02-08 | 1991-08-14 | Schloemann Siemag Ag | Seitenfuehrung fuer auf einem rollgang transportiertes walzband |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SU456652A1 (ru) * | 1972-12-26 | 1975-01-15 | Криворожский Базовый Отдел N 30 Всесоюзного Научно-Исследовательского И Проектно-Конструкторского Института По Автоматизированному Электроприводу В Промышленности, Сельском Хозяйстве И На Транспорте | Способ управлени линейками манипул тора реверсивного обжимного прокатного стана |
SU977079A1 (ru) * | 1981-06-30 | 1982-11-30 | за вители | Узел слежени и ограничени пути механизма в автоматической системе управлени линейками манипул торов блюминга |
DE3240692A1 (de) * | 1982-11-04 | 1984-05-10 | Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf | Hydraulischer antrieb an verschieber- u. zentriereinrichtungen |
JPS60247407A (ja) | 1984-05-23 | 1985-12-07 | Sumitomo Metal Ind Ltd | 帯鋼圧延における絞り込み防止方法 |
DE3423560A1 (de) * | 1984-06-27 | 1986-01-09 | SMS Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf | Positioniersteuereinrichtung fuer vor dem eingang von warmbreitband-fertigwalzstrassen angeordnete, quer zur walzrichtung verschiebbare fuehrungslineale bzw. fuehrungsrollen |
US4643013A (en) | 1985-06-25 | 1987-02-17 | Blazevic David T | Coil guide system for hot strip mills |
JPS6340615A (ja) | 1986-08-04 | 1988-02-22 | Kawasaki Steel Corp | 熱間圧延のストリツプ巻取設備におけるサイドガイド制御方法 |
JPH02235519A (ja) | 1989-03-09 | 1990-09-18 | Sumitomo Metal Ind Ltd | ストリップ巻取機のサイドガイドの制御方法 |
DE3935434A1 (de) * | 1989-10-25 | 1991-05-02 | Schloemann Siemag Ag | Verfahren zur kompensation von durch walzenexzentrizitaeten verursachten stoerungen |
JPH0669582B2 (ja) | 1990-10-23 | 1994-09-07 | 石川島播磨重工業株式会社 | サイドガイドの制御方法 |
JPH05285521A (ja) | 1992-04-09 | 1993-11-02 | Nkk Corp | 鋼ストリップの絞り込み防止方法 |
GB2271071B (en) | 1992-09-21 | 1996-05-01 | Ishikawajima Harima Heavy Ind | Guiding apparatus for roughing mill and method of guiding rolled product |
DE19713604A1 (de) * | 1997-04-02 | 1998-10-08 | Schloemann Siemag Ag | Einer Fertigstraße für stranggegossenes Bandmaterial vorgeordnetes positionsgeregeltes Stauchgerüst |
DE19915344C2 (de) * | 1999-04-03 | 2001-03-08 | Karl Heess Gmbh & Co Maschb | Wellenricht- und -härtemaschine |
JP4258588B2 (ja) | 1999-08-06 | 2009-04-30 | 株式会社Ihi | 圧延材の油圧サイドガイド制御装置及び制御方法 |
EP1502673B1 (de) * | 2003-07-26 | 2006-04-26 | Trumpf Werkzeugmaschinen GmbH + Co. KG | Werkzeugmaschine mit Werkzeug-Hubantrieb |
DE102006058630B4 (de) * | 2006-12-13 | 2012-12-06 | Schuler Pressen Gmbh & Co. Kg | Elektrohydraulische Pressenhaupt- oder Nebenantriebseinrichtung, insbesondere elektrohydraulischer Ziehkissenantrieb |
-
2009
- 2009-12-29 DE DE102009060823A patent/DE102009060823A1/de not_active Withdrawn
-
2010
- 2010-12-23 RU RU2012132452/02A patent/RU2501616C1/ru active
- 2010-12-23 WO PCT/EP2010/070698 patent/WO2011080226A2/de active Application Filing
- 2010-12-23 JP JP2012546426A patent/JP5450835B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2010-12-23 EP EP10799048.3A patent/EP2519365B1/de active Active
- 2010-12-23 US US13/519,979 patent/US8616034B2/en active Active
- 2010-12-23 KR KR1020127018968A patent/KR101421990B1/ko active IP Right Grant
- 2010-12-23 CN CN201080060065.5A patent/CN102665949B/zh not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4003717A1 (de) | 1990-02-08 | 1991-08-14 | Schloemann Siemag Ag | Seitenfuehrung fuer auf einem rollgang transportiertes walzband |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2022243425A1 (de) * | 2021-05-21 | 2022-11-24 | Sms Group Gmbh | Verfahren zum betreiben eines walzgerüstes |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2011080226A3 (de) | 2012-01-05 |
KR101421990B1 (ko) | 2014-07-22 |
KR20120096581A (ko) | 2012-08-30 |
EP2519365B1 (de) | 2013-09-25 |
US20120267415A1 (en) | 2012-10-25 |
CN102665949B (zh) | 2015-04-01 |
JP2013515616A (ja) | 2013-05-09 |
WO2011080226A2 (de) | 2011-07-07 |
CN102665949A (zh) | 2012-09-12 |
EP2519365A2 (de) | 2012-11-07 |
US8616034B2 (en) | 2013-12-31 |
RU2501616C1 (ru) | 2013-12-20 |
JP5450835B2 (ja) | 2014-03-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2519365B1 (de) | Verfahren zur regelung von seitenführungen eines metallbandes | |
EP2519364B1 (de) | Verfahren zur regelung von seitenführungen eines metallbandes | |
EP2285506B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur unterdrückung von schwingungen in einer walzanlage | |
EP2794136B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum kühlen von walzen | |
WO2013029886A1 (de) | Reversierwalzwerk und betriebsverfahren für ein reversierwalzwerk | |
DE1527761C3 (de) | Einrichtung für den betriebsmäßigen Ausgleich der Änderung der Balligkeit von Arbeitswalzen einer Walzenstraße | |
WO2021048038A1 (de) | Kaltwalzen eines walzguts in einer walzstrasse mit mehreren walzgerüsten | |
DE3422762C2 (de) | ||
DE1427888B2 (de) | Einrichtung zur Dickenverringerung von Bandmaterial | |
DE2828151A1 (de) | Vorrichtung zur steuerung der lage einer walze in ihrer axialen richtung beim walzen eines materials | |
EP2741870B1 (de) | Walzanlage und verfahren zum walzen | |
WO2018095717A1 (de) | Bandlageregelung mit kraftbegrenzter anstellung von seitenführungen an das metallband und korrektur der walzenanstellung | |
AT500766A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur vermeidung von schwingungen | |
EP2268427B1 (de) | Betriebsverfahren für eine kaltwalzstrasse mit verbesserter dynamik | |
DE19725726C2 (de) | Verfahren zur Planheitsmessung von Bändern, insbesondere Metallbändern | |
WO2011076607A2 (de) | Planheitsbestimmung eines metallbandes durch messung des profils | |
DE2942810A1 (de) | Verfahren zum regeln des walzgutdurchlaufes durch eine kontinuierliche walzstrasse | |
DE102014215396A1 (de) | Differenzzugregelung mit optimierter Reglerauslegung | |
DD201982A5 (de) | Verfahren zur kontrolle und regelung von betriebdaten einer walzenstrangusssssmaschine | |
DE102018212074A1 (de) | Verfahren zum Ermitteln von Stellgrößen für aktive Profil- und Planheitsstellglieder für ein Walzgerüst und von Profil- und Mittenplanheitswerten für warmgewalztes Metallband | |
EP1812181A1 (de) | Verfahren und computerprogramm zum steuern eines walzprozesses | |
DE2657986A1 (de) | Richtmaschine zum richten von blechen und flachmaterialien | |
EP3826781B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur ermittlung der seitlichen bandkontur oder der position der bandkanten eines laufenden metallbandes | |
DE2261176B2 (de) | Vorrichtung zum Erfassen der Zugspannung von zwischen einzelnen Walzgerüsten eines Walzwerkes laufendem strangförmigen Material und zum Verändern der Geschwindigkeit der Walzen der einzelnen Walzgerüste | |
DE3837101A1 (de) | Verfahren zum steuern des bandlaufs beim walzen, in einer walzstrasse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R120 | Application withdrawn or ip right abandoned | ||
R120 | Application withdrawn or ip right abandoned |
Effective date: 20140822 |