[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102009022673B4 - Verteileinrichtung für einen Fluidstrom - Google Patents

Verteileinrichtung für einen Fluidstrom Download PDF

Info

Publication number
DE102009022673B4
DE102009022673B4 DE102009022673.7A DE102009022673A DE102009022673B4 DE 102009022673 B4 DE102009022673 B4 DE 102009022673B4 DE 102009022673 A DE102009022673 A DE 102009022673A DE 102009022673 B4 DE102009022673 B4 DE 102009022673B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluid flow
blades
distributor
outlet
vanes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102009022673.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009022673A1 (de
Inventor
Dr. Schneider Daniela
Thomas Hecht
Michael BAUS
Günter Ohligschläger
Peter Wandres
Jürgen Schmitz
Joachim Frahm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Munters Euroform GmbH and Co KG
Original Assignee
Carl Munters Euroform GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Munters Euroform GmbH and Co KG filed Critical Carl Munters Euroform GmbH and Co KG
Priority to DE102009022673.7A priority Critical patent/DE102009022673B4/de
Publication of DE102009022673A1 publication Critical patent/DE102009022673A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009022673B4 publication Critical patent/DE102009022673B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D45/00Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
    • B01D45/04Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by utilising inertia
    • B01D45/06Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by utilising inertia by reversal of direction of flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D45/00Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
    • B01D45/04Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by utilising inertia
    • B01D45/08Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by utilising inertia by impingement against baffle separators

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Separating Particles In Gases By Inertia (AREA)
  • Cyclones (AREA)

Abstract

Verteileinrichtung für einen Fluidstrom mit- einer Eintrittsöffnung (3) für den Fluidstrom und mit- einer Mehrzahl von gekrümmten Leitschaufeln (4, 4a, 4b, 4c) zur seitlichen Ablenkung des über die Eintrittsöffnung (3) einströmenden Fluidstroms,- wobei jeweils ein Paar benachbarter Leitschaufeln (4a, 4b) einen Strömungskanal bildet, der in jeweils einer Austrittsöffnung (5) endet, dadurch gekennzeichnet, dass- stromabwärts der Austrittsöffnungen (5) eine Mehrzahl von gekrümmten Vorlamellen (7, 8) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verteileinrichtung für einen Fluidstrom gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Die Leitschaufeln der Verteileinrichtung sind vertikal ausgerichtet und bewirken durch ihre Krümmung eine seitliche Umlenkung des Fluidstroms. Übelicherweise sind die Lamellen symmetrisch zu einer vertikalen Symmetrieebene angeordnet, die durch die Eintrittsöffnung verläuft. (Wird der Verteiler in einen zylindersymmetrischen Behälter eingebaut, so verläuft die Zylinderachse des Behälters in der Regel durch diese Symmetrieebene.)
  • Bezeichnungen wie „vertikal“, „horizontal“ etc. sind hier auf die Orientierung der Verteileinrichtung während ihres Normalbetriebs bezogen.
  • Derartige Verteileinrichtungen werden auch als Vane Inlet Device bezeichnet. Sie werden beispielsweise als Eintrittsverteiler genutzt, wenn zwei- oder mehrphasige Fluide (etwa gas-flüssig oder flüssig-flüssig) in einen Behälter eingeleitet werden, und dienen der Gleichverteilung und verbesserten Vorabscheidung des Fluids, insbesondere der Vorabscheidung von Flüssigkeit aus einem Zweiphasengemisch. Bei dem Behälter kann es sich beispielsweise um einen Gas-Flüssig-Abscheidebehälter, einen Decanter, eine Trennsäule oder Ähnliches handeln. Eine solche Verteileinrichtung ist aus DE 102007003436 A1 bekannt.
  • Aus der WO 2006/122940 ist eine Verteileinrichtung für einen Fluidstrom bekannt, die eine Eintrittsöffnung für den Fluidstrom und eine Vielzahl von gekrümmten Leitschaufeln zur seitlichen Ablenkung des über die Eintrittsöffnung einströmenden Fluidstroms besitzt, wobei jeweils ein Paar benachbarter Leitschaufeln einen Strömungskanal bildet, der in jeweils einer Austrittsöffnung endet. Die gekrümmten Leitschaufeln weisen in Verlängerung konkav gekrümmte Abschnitte auf, die zur Eintrittsöffnung der Verteileinrichtung weisen. Zwischen benachbarten Abschnitten befindet sich jeweils eine Verlängerung des von der Austrittsöffnung ausgehenden Strömungskanales.
  • Es wurde im Rahmen der Erfindung festgestellt, dass der Wirkungsgrad der Vorabscheidung in einer derartigen Verteileinrichtung bei steigender Gasgeschwindigkeit sinkt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Verteileinrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, die auch bei relativ hoher Gasgeschwindigkeit einen hohen Abscheidegrad bei relativ geringem Druckverlust ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass stromabwärts der Austrittsöffnungen eine Mehrzahl von gekrümmten Vorlamellen angeordnet ist.
  • Stromabwärts der Leitschaufeln, die die grobe Umlenkung des Fluidstroms bewirken, sind also Vorlamellen angeordnet. Diese sind wie die Leitschaufeln vertikal ausgerichtet und gekrümmt. Sie ermöglichen eine verbesserte Effizienz der Vorabscheidung.
  • Besonders bei großen Flüssigkeitsmengen ist eine gute Vorabscheidung bereits am Eintritt in den Behälter relevant. Die unmittelbar oberhalb der Verteileinrichtung angeordneten Abscheideeinbauten des Behälters erhalten dann eine geringere Flüssigkeitsbeladung und können somit optimiert werden. Insgesamt erreicht man durch die Erfindung einen höheren Abscheidegrad des Gesamtbehälters. Gestricke bewirken dagegen nur das Zusammenwachsen kleiner Tropfen und sind bei hohen Flüssigkeitsbeladungen nicht effizient. Zyklone bieten zwar eine gute Vorabscheidung, führen aber zu einem erheblichen und meist unerwünschten Druckverlust. Eine Vorlamelle bewirkt einen guten Vorabscheidegrad bei vergleichsweise geringem Druckverlust.
  • Die erfindungsgemäße Verteileinrichtung wird zum Beispiel bei Neuanlagen mit hoher Flüssigbelastung eingesetzt sowie bei der Aufrüstung vorhandener Anlagen (Revamp).
  • Vorzugsweise weisen die Vorlamellen Fangnasen auf. Die Fangnasen sind so ausgerichtet, dass sich in ihnen Flüssigkeit sammelt, die bei der Umlenkung des Fluidstroms abgeschieden wird. Die Leitschaufeln können mit oder ohne Fangtaschen ausgebildet sein.
  • Es kann beispielsweise eine Fangnase pro Lamelle vorgesehen sein, alternativ zwei oder mehr Fangnasen pro Lamelle, die entweder alle auf derselben Oberfläche oder sowohl an Vorder- und Rückfläche der entsprechenden Lamelle angeordnet sind (Single- und Double Pocket-Lamellen).
  • Es ist günstig, wenn die Abstände der Enden zweier benachbarter Vorlamellen geringer sind als die Abstände zwischen den austrittsseitigen Enden zweier benachbarter Leitschaufeln, insbesondere um einen Faktor von mindestens zwei, mindestens drei.
  • Der Abstand der Enden zweier benachbarter Vorlamellen entspricht üblicherweise in etwa dem Abstand, der bei Lamellenpaketen mit herkömmlicher Anwendung verwendet wird und beträgt vorzugsweise 25 bis 30 mm. Zwischen den austrittsseitigen Enden zweier benachbarter Leitschaufeln liegt ein Abstand von beispielsweise 50 bis 200 mm, vorzugsweise 80 bis 120 mm.
  • Grundsätzlich können die Abstände zwischen den Leitschaufeln und/oder die Abstände zwischen den Vorlamellen innerhalb einer Verteileinrichtung variieren; üblicherweise werden jedoch in der gesamten Verteileinrichtung konstante Abstände gewählt.
  • Die Erfindung sowie weitere Einzelheiten der Erfindung werden im Folgenden anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert hierbei zeigen:
    • 1 eine erfindungsgemäße Verteileinrichtung im Querschnitt und
    • 2 den Ausschnitt A aus 1 im Detail.
  • 1 zeigt einen Schnitt in einer horizontalen Ebene durch einen Abscheidebehälter mit einer (nur teilweise dargestellten) zylinderförmigen Behälterwand 1 und einer Verteileinrichtung. Der Eintritt in den Behälter befindet sich am linken Bildrand. Hier wird die Verteileinrichtung als Eintrittsverteiler betrieben und erstreckt sich über einen Teil des Behälterdurchmessers.
  • Die Verteileinrichtung ist symmetrisch zu einer vertikalen Symmetrieebene 10 aufgebaut. Über einen Eintrittsstutzen 2 strömt der zu verteilende Fluidstrom in den Behälter ein und fließt über eine Eintrittsöffnung 3 ins Innere der Verteileinrichtung. Dort wird er durch eine Mehrzahl (hier: zehn) gebogener Leitschaufeln 4 abgelenkt. Die Leitschaufeln sind ebenfalls symmetrisch zu der Ebene 10 angeordnet. Oberhalb und unterhalb der Leitschaufeln sind ein Deckblech und ein Bodenblech 9 angeordnet. In dem Ausführungsbeispiel enden die Leitschaufeln an den Kanten von Deck- oder Bodenblech und stehen nicht darüber hinaus.
  • Die kompletten Seitenflächen der Verteileinrichtung (senkrecht zur Zeichenebene) sind offen. Zwischen den Enden zweier benachbarter Leitschaufeln 4a, 4b befindet sich je eine Austrittsöffnung 5. Je eine weitere Austrittsöffnung 6 befindet sich beidseits der Symmetrieebene 10 zwischen Eintrittsöffnung 3 und erster Lamelle 4c.
  • Gemäß der Erfindung ist stromabwärts der Austrittsöffnungen 5 eine Mehrzahl von gekrümmten Vorlamellen in Form je eines Lamellenpakets 7 angeordnet, das sich jeweils auch über die eintrittsseitigen Austrittsöffnungen 6 erstreckt und an den Kanten von Deck- und Bodenblech 9 angeordnet ist. Das Lamellenpaket schließt mit dem Deckblech ab, aber nicht zwingend mit dem Bodenblech.
  • 2 zeigt die Vorlamellen 8 des Lamellenpakets 7 und seine Anordnung vo den Leitschaufeln 4a, 4b im Detail. In dem Beispiel sind alle Vorlamellen 8 identisch aufgebaut. Es ist aber auch denkbar, unterschiedliche Formen von Vorlamellen in verschiedenen Bereichen des Lamellenpakets 7 einzusetzen. Die Vorlamellen 8 des Ausführungsbeispiels der 1 und 2 sind einmal gekrümmt und weisen je eine Fangnase 11 an ihrem Ende auf. Alternativ können die Vorlamellen auch je zwei oder mehr Fangnasen aufweisen.
  • In dem Beispiel werden pro Leitschaufel 4 etwa sieben Vorlamellen 8 eingesetzt. Der Abstand v der Enden zweier benachbarter Vorlamellen ist damit etwa siebenmal geringer als der Abstand s zwischen den austrittsseitigen Enden zweier benachbarter Leitschaufeln 4a, 4b.
  • Die Vorlamellen sind vorzugsweise nach oben abgedichtet, Dazu dient in dem Ausführungsbeispiel eine nicht dargestellte Abdeckung; alternativ kann das Deckbleck entsprechend verlängert werden. Die in den Fangnasen abgeschiedene Flüssigkeit läuft nach unten ab, zunächst in einen Kasten und anschließend über ein Rohr in den Sumpf des Behälters ab. Als Alternative können die Lamellen auch nach unten über die Unterkante der Vane Inlet Device hinaus verlängert werden. Die Lamellenpakete können auch direkt in die Vane Inlet Device integriert werden. Somit ist ein Teil der Flüssigkeit aus dem System entfernt und erreicht das oberhalb der Verteileinrichtung im Behälter angeordnete Abscheideelement nicht mehr.
  • Die erfindungsgemäßen Vorlamellen können auch mit mehreren, zum Beispiel zwei oder drei, Krümmungen (Umlenkungen) und mit mehreren Fangnasen pro Lamelle ausgestattet sein. Vorzugsweise ist auf der konvexen Seite jeder Krümmung eine Fangnase angeordnet. Details zur Ausbildung von Fangnasen an Lamellen sind aus Prospekten einschlägiger Hersteller oder aus DE102004018341 A1 oder DE 102006049195 A1 bekannt. Grundsätzlich kann jede bekannte Form von Fangnasen bei der Erfindung eingesetzt werden.

Claims (3)

  1. Verteileinrichtung für einen Fluidstrom mit - einer Eintrittsöffnung (3) für den Fluidstrom und mit - einer Mehrzahl von gekrümmten Leitschaufeln (4, 4a, 4b, 4c) zur seitlichen Ablenkung des über die Eintrittsöffnung (3) einströmenden Fluidstroms, - wobei jeweils ein Paar benachbarter Leitschaufeln (4a, 4b) einen Strömungskanal bildet, der in jeweils einer Austrittsöffnung (5) endet, dadurch gekennzeichnet, dass - stromabwärts der Austrittsöffnungen (5) eine Mehrzahl von gekrümmten Vorlamellen (7, 8) angeordnet ist.
  2. Verteileinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorlamellen (8) Fangnasen (11) aufweisen.
  3. Verteileinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstände (v) der Enden zweier benachbarter Vorlamellen (8) geringer sind als die Abstände (s) zwischen den austrittsseitigen Enden zweier benachbarter Leitschaufeln (4a, 4b), inbesondere um einen Faktor von mindestens zwei, mindestens drei beziehungsweise mindestens fünf.
DE102009022673.7A 2009-05-26 2009-05-26 Verteileinrichtung für einen Fluidstrom Active DE102009022673B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009022673.7A DE102009022673B4 (de) 2009-05-26 2009-05-26 Verteileinrichtung für einen Fluidstrom

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009022673.7A DE102009022673B4 (de) 2009-05-26 2009-05-26 Verteileinrichtung für einen Fluidstrom

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009022673A1 DE102009022673A1 (de) 2010-12-02
DE102009022673B4 true DE102009022673B4 (de) 2018-09-27

Family

ID=43028345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009022673.7A Active DE102009022673B4 (de) 2009-05-26 2009-05-26 Verteileinrichtung für einen Fluidstrom

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009022673B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011013340A1 (de) 2010-12-30 2012-07-05 Linde Aktiengesellschaft Verteileinrichtung und Wärmetauschervorrichtung
ES2886960T3 (es) 2016-01-27 2021-12-21 Koch Glitsch Lp Dispositivo con paletas de entrada con traviesa interior para dar rigidez y recipiente que contiene el mismo

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004018341A1 (de) 2004-04-15 2005-11-03 Linde Ag Fluid-Zuspeisevorrichtung für eine Kolonne
WO2006122940A1 (en) 2005-05-19 2006-11-23 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Fluid inlet device, use, and method of retrofitting
DE102007003436A1 (de) 2006-02-03 2007-08-09 Linde Ag Verteileinrichtung für einen Fluidstrom
DE102006049195A1 (de) 2006-10-18 2008-04-30 Linde Ag Primärabscheidung von Flüssigkeit an Behältereinbauten zur Strömungsverteilung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004018341A1 (de) 2004-04-15 2005-11-03 Linde Ag Fluid-Zuspeisevorrichtung für eine Kolonne
WO2006122940A1 (en) 2005-05-19 2006-11-23 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Fluid inlet device, use, and method of retrofitting
DE102007003436A1 (de) 2006-02-03 2007-08-09 Linde Ag Verteileinrichtung für einen Fluidstrom
DE102006049195A1 (de) 2006-10-18 2008-04-30 Linde Ag Primärabscheidung von Flüssigkeit an Behältereinbauten zur Strömungsverteilung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009022673A1 (de) 2010-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015001576T5 (de) Flüssigkeitsabscheidevorrichtung
EP3556452B1 (de) Anlage zur absorption von einzelkomponenten in gasen
EP2952752B1 (de) Umlenkbogen
DE102010023650A1 (de) Filtereinrichtung, insbesondere Flüssigkeitsfilter
EP0416146B1 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Feststoffteilchen und Fluiden höherer Dichte von Fluiden niederer Dichte
EP2710251B1 (de) Vorrichtung zur abscheidung von wasser aus der einer brennkraftmaschine zuzuführenden verbrennungsluft
DE3633379A1 (de) Entgaser
DE102009022673B4 (de) Verteileinrichtung für einen Fluidstrom
DE102007036180A1 (de) Austauschböden für Stoffaustauschkolonnen im Off-Shore Einsatz
EP2694178A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur kondensation von dampf in einem behälter
WO2012167888A1 (de) Flüssigkeitsverteiler
DE10033691A1 (de) Kondensatorhals zwischen einer Dampfturbine und einem Kondensator
EP3199715B1 (de) Überlauf für ein becken, insbesondere spülenbecken
DE102007003436A1 (de) Verteileinrichtung für einen Fluidstrom
DE19726488A1 (de) Flüssigkeitsabscheider
EP1812167A2 (de) Strahlaustrittselement für sanitärarmaturen
DE102010041100A1 (de) Entgasung
EP2420738A1 (de) Luftleiteinheit für Ansaugöffnung einer Dunstabzugshaube
EP3137181B1 (de) Einrichtung zum einleiten eines fluiden mediums in einen behälter
EP2604324A1 (de) Kanalschwebstofffilter zur Filterung eines strömenden Gases
EP2046471B1 (de) Filtersystem
DE102012014103A1 (de) Dekanter, insbesondere für einen Off-Shore-Einsatz
DE102008007099A1 (de) Tropfenabscheidereinheit
CH697138A5 (de) Entwässerungsrinne.
EP2623174B1 (de) Abscheider

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MUNTERS EUROFORM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: LINDE AG, 80331 MUENCHEN, DE; MUNTERS EUROFORM GMBH, 52068 AACHEN, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: HAUCK PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE