DE102009027236A1 - Türanlage - Google Patents
Türanlage Download PDFInfo
- Publication number
- DE102009027236A1 DE102009027236A1 DE102009027236A DE102009027236A DE102009027236A1 DE 102009027236 A1 DE102009027236 A1 DE 102009027236A1 DE 102009027236 A DE102009027236 A DE 102009027236A DE 102009027236 A DE102009027236 A DE 102009027236A DE 102009027236 A1 DE102009027236 A1 DE 102009027236A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- door
- clamping
- door system
- adapter element
- receiving
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims abstract description 5
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims 1
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D15/00—Suspension arrangements for wings
- E05D15/06—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
- E05D15/0621—Details, e.g. suspension or supporting guides
- E05D15/066—Details, e.g. suspension or supporting guides for wings supported at the bottom
- E05D15/0665—Details, e.g. suspension or supporting guides for wings supported at the bottom on wheels with fixed axis
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2600/00—Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
- E05Y2600/60—Mounting or coupling members; Accessories therefor
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2800/00—Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
- E05Y2800/15—Applicability
- E05Y2800/17—Universally applicable
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2800/00—Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
- E05Y2800/67—Materials; Strength alteration thereof
- E05Y2800/672—Glass
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/10—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
- E05Y2900/13—Type of wing
- E05Y2900/132—Doors
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/02—Wings made completely of glass
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Support Devices For Sliding Doors (AREA)
- Window Of Vehicle (AREA)
Abstract
Es wird eine Türanlage mit mindestens einem Türflügel beschrieben, welcher als Ganzglasflügel mit mindestens einer Scheibe ausgebildet ist. Der Türflügel weist mindestens einen Klemmbeschlag auf, welcher einen Randbereich der Scheibe zumindest abschnittsweise umgreift, wobei der Klemmbeschlag zur Klemmung der Scheibe mindestens zwei Klemmbacken aufweist. Ferner weist der Klemmbeschlag mindestens einen Aufnahmebereich zur Aufnahme und Festlegung mindestens eines Funktionselements auf. Es ist ein Adapterelement vorgesehen, in welchem mindestens ein Führungselement zur verschiebbaren Führung des Türflügels gelagert ist, wobei das Adapterelement in den Aufnahmebereich des Klemmbeschlags einsetzbar und dort festlegbar ist.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Türanlage nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
- Aus der
DE-GM 76 22 751 ist eine Türanlage mit mindestens einem Türflügel, welcher als Ganzglasflügel mit mindestens einer Scheibe ausgebildet ist, bekannt. Der Türflügel weist mindestens einen Klemmbeschlag auf, welcher einen Randbereich der Scheibe zumindest abschnittsweise umgreift, wobei der Klemmbeschlag zur Klemmung der Scheibe mindestens zwei Klemmbacken aufweist. - Aus dem Stand der Technik sind außerdem Türanlagen bekannt, deren Klemmbeschlag zusätzlich noch mindestens einen Aufnahmebereich zur Aufnahme und Festlegung mindestens eines Funktionselements aufweist, welches als Drehlager oder Ankopplung des Türflügels an einen Drehtürantrieb dienen kann.
- Die Anwendungen derartiger bekannter Klemmbeschläge waren also auf als Drehtüranlagen ausgebildete Türanlagen begrenzt.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Türanlage zu schaffen, deren Klemmbeschlag universelle Anwendungsmöglichkeiten bietet.
- Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
- Die Unteransprüche bilden vorteilhafte Ausgestaltungsmöglichkeiten der Erfindung.
- Es ist ein Adapterelement vorgesehen, in welchem mindestens ein Führungselement zur verschiebbaren Führung des Türflügels gelagert ist, wobei das Adapter element in den Aufnahmebereich des Klemmbeschlags einsetzbar und dort festlegbar ist.
- Das Führungselement ist vorteilhafterweise als Laufrolle ausgebildet, kann aber alternativ auch als Gleiter, Magnet oder dergleichen ausgebildet sein.
- Das Einsatzgebiet des Klemmbeschlags ist somit erfindungsgemäß erheblich erweitert worden, wobei sich der Klemmbeschlag universell für alle Anwendungen verwenden lässt.
- Das Adapterelement kann mindestens einen Befestigungsbereich aufweisen, welcher mit dem Aufnahmebereich des Klemmbeschlags koppelbar ist. Hierbei kann das Adapterelement in seinem Befestigungsbereich mindestens eine Befestigungsöffnung zur Aufnahme eines Befestigungsmittels aufweisen. Hierdurch ist eine einfache Montage der Laufrolle an dem Klemmbeschlag ohne Nacharbeiten möglich.
- Das Adapterelement kann laschenförmig ausgebildet sein, wobei das Führungselement, z. B. die Laufrolle einseitig an dem Adapterelement gelagert sein kann. Diese Ausgestaltung zeichnet sich durch besonders geringen Platzbedarf aus.
- Alternativ kann das Adapterelement einen das Führungselement, z. B. die Laufrolle aufnehmenden Käfig aufweisen, wobei das Führungselement beidseitig an Wandungen des Käfigs gelagert sein kann. Hierdurch kann eine besonders stabile Lagerung des Führungselements erreicht werden, so dass sich der Klemmbeschlag auch für Türflügel mit hohem Gewicht eignet.
- Im Nachfolgenden wird ein Ausführungsbeispiel in der Zeichnung anhand der Figuren näher erläutert.
- Dabei zeigen:
-
1 eine Frontansicht einer erfindungsgemäßen Türanlage; -
2 eine erste Ausführungsform eines Adapterelements der Türanlage gemäß1 ; -
3 eine zweite Ausführungsform eines Adapterelements der Türanlage gemäß1 . - In der
1 ist eine Türanlage1 in Frontansicht dargestellt. Die Türanlage1 ist als Schiebetüranlage ausgebildet und weist zwei verschiebbare, als Ganzglasflügel mit je einer Scheibe4 ausgebildete Türflügel2 auf. Der durch die Türflügel2 verschließbare Durchgangsbereich der Türanlage1 wird seitlich durch zwei ebenfalls in Ganzglasausführung mit je einer Scheibe4 ausgebildete Festfelder3 begrenzt. Im unteren Randbereich der Türflügel2 sind jeweils zwei Klemmbeschläge7 angeordnet, welche den Randbereich der Scheibe4 zumindest abschnittsweise umgreifen und zur Klemmung der Scheibe4 jeweils zwei Klemmbacken aufweisen. Ferner weisen die Klemmbeschläge7 jeweils einen Aufnahmebereich zur Aufnahme und Festlegung von Funktionselementen auf. - Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Funktionselemente als Führungselemente zur verschiebbaren Führung des Türflügels, konkret als Laufrollen
8 ausgebildet, welche in einer im Bereich des Gebäudebodens9 angeordneten Laufschiene10 abrollen. Die obere horizontale Kante der Scheiben4 der Türflügel2 wird direkt in einer im Bereich der Gebäudedecke5 angeordneten Führungsschiene6 geführt. Alternativ – hier nicht dargestellt – ist eine Führung mittels weiterer Klemmbeschläge, welche jeweils ein Funktionselement zur Führung des Türflügels2 aufnehmen, denkbar. - Die
2 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel eines zur Montage der Laufrolle8 in dem Klemmbeschlag7 vorgesehenen Adapterelements11 . Das Adapterelement11 ist laschenförmig ausgebildet, wobei das einseitige Lager12 der Laufrolle8 im mittleren Bereich des Adapterelements11 angeordnet ist und die Endbereiche als Befestigungsbereich13 mit Befestigungsöffnungen14 ausgebildet sind. Die Befestigungsöffnungen dienen dem Eingriff von Befestigungsmitteln, z. B. Schrauben, zur Festlegung des Adapterelements11 in dem Aufnahmebereich des Klemmbeschlags. - In der
3 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel des Adapterelements11 dargestellt. Das Adapterelement11 weist in seinem mittleren Bereich einen Käfig15 auf, in dem die Laufrolle8 über Lager12 beidseitig gelagert ist. An dem Käfig15 sind die Befestigungsbereiche13 mit den Befestigungsöffnungen14 angeformt oder angebracht. -
- 1
- Türanlage
- 2
- Türflügel
- 3
- Festfeld
- 4
- Scheibe
- 5
- Gebäudedecke
- 6
- Führungsschiene
- 7
- Klemmbeschlag
- 8
- Laufrolle
- 9
- Gebäudeboden
- 10
- Laufschiene
- 11
- Adapterelement
- 12
- Lager
- 13
- Befestigungsbereich
- 14
- Befestigungsöffnung
- 15
- Käfig
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- - DE 7622751 [0002]
Claims (8)
- Türanlage mit mindestens einem Türflügel, welcher als Ganzglasflügel mit mindestens einer Scheibe ausgebildet ist, wobei der Türflügel mindestens einen Klemmbeschlag aufweist, welcher einen Randbereich der Scheibe zumindest abschnittsweise umgreift, und wobei der Klemmbeschlag zur Klemmung der Scheibe mindestens zwei Klemmbacken aufweist, und wobei der Klemmbeschlag mindestens einen Aufnahmebereich zur Aufnahme und Festlegung mindestens eines Funktionselements aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Adapterelement (
11 ) vorgesehen ist, in welchem mindestens ein Führungselement zur verschiebbaren Führung des Türflügels (2 ) gelagert ist, wobei das Adapterelement (11 ) in den Aufnahmebereich des Klemmbeschlags (7 ) einsetzbar und dort festlegbar ist. - Türanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement als Laufrolle (
8 ) ausgebildet ist. - Türanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Adapterelement (
11 ) mindestens einen Befestigungsbereich (13 ) aufweist, welcher mit dem Aufnahmebereich des Klemmbeschlags (7 ) koppelbar ist. - Türanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Adapterelement (
11 ) in seinem Befestigungsbereich (13 ) mindestens eine Befestigungsöffnung (14 ) zur Aufnahme eines Befestigungsmittels aufweist. - Türanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Adapterelement (
11 ) laschenförmig ausgebildet ist. - Türanlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufrolle einseitig an dem Adapterelement (
11 ) gelagert ist. - Türanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Adapterelement (
11 ) einen die Laufrolle (8 ) aufnehmenden Käfig (15 ) aufweist. - Türanlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufrolle beidseitig an Wandungen des Käfigs (
11 ) gelagert ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102009027236A DE102009027236A1 (de) | 2009-06-26 | 2009-06-26 | Türanlage |
EP10167289.7A EP2281993A3 (de) | 2009-06-26 | 2010-06-25 | Ganzglastüranlage mit einem Führungselement |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102009027236A DE102009027236A1 (de) | 2009-06-26 | 2009-06-26 | Türanlage |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102009027236A1 true DE102009027236A1 (de) | 2010-12-30 |
Family
ID=42937094
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102009027236A Withdrawn DE102009027236A1 (de) | 2009-06-26 | 2009-06-26 | Türanlage |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2281993A3 (de) |
DE (1) | DE102009027236A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202011051273U1 (de) * | 2011-09-13 | 2012-12-19 | Inova Top Gmbh | Schiebetürsystem |
DE102021201885A1 (de) * | 2021-02-26 | 2022-09-01 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Andruckeinrichtung für ein Fenster oder eine Tür |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7622751U1 (de) | 1976-07-19 | 1977-02-17 | Bfg Glassgroup, Paris | Klemmbeschlag fuer glasscheiben bei ganzglasanlagen |
DE3238204A1 (de) * | 1982-10-15 | 1984-04-19 | Pauli & Sohn GmbH Metallwaren, 5220 Waldbröl | Vorrichtung zur haengenden anbringung von scheiben an einer laufschiene |
EP1405979A1 (de) * | 2002-10-02 | 2004-04-07 | Hawa Ag | Verbindungsvorrichtung, Abdeckvorrichtung und Trennelement |
EP0940542B1 (de) * | 1998-03-06 | 2005-02-09 | Klein Iberica, S.A. | Montagevorrichtung für Glasschiebetüren |
EP1916370A1 (de) * | 2006-10-19 | 2008-04-30 | Hawa Ag | Vorrichtung mit einem Laufwerk zum Halten von verschiebbaren Platten und Trennelement |
-
2009
- 2009-06-26 DE DE102009027236A patent/DE102009027236A1/de not_active Withdrawn
-
2010
- 2010-06-25 EP EP10167289.7A patent/EP2281993A3/de not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7622751U1 (de) | 1976-07-19 | 1977-02-17 | Bfg Glassgroup, Paris | Klemmbeschlag fuer glasscheiben bei ganzglasanlagen |
DE3238204A1 (de) * | 1982-10-15 | 1984-04-19 | Pauli & Sohn GmbH Metallwaren, 5220 Waldbröl | Vorrichtung zur haengenden anbringung von scheiben an einer laufschiene |
EP0940542B1 (de) * | 1998-03-06 | 2005-02-09 | Klein Iberica, S.A. | Montagevorrichtung für Glasschiebetüren |
EP1405979A1 (de) * | 2002-10-02 | 2004-04-07 | Hawa Ag | Verbindungsvorrichtung, Abdeckvorrichtung und Trennelement |
EP1916370A1 (de) * | 2006-10-19 | 2008-04-30 | Hawa Ag | Vorrichtung mit einem Laufwerk zum Halten von verschiebbaren Platten und Trennelement |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2281993A3 (de) | 2014-07-30 |
EP2281993A2 (de) | 2011-02-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102011002148B4 (de) | Befestigungsanordnung für einen Einbaukühlschrank an einer Seitenwand eines Möbelkorpus | |
EP2376732B1 (de) | Schiebetürbeschlag für zweiflügelige schiebetür | |
DE102011011113B4 (de) | Rahmensystem eines Partikelschutzgitters | |
DE202004001068U1 (de) | Durch Einklipsen montierbares Laufwerkgehäuse für Schiebe- und Faltschiebetüren | |
DE102009027236A1 (de) | Türanlage | |
DE102008008696A1 (de) | Profil und Profilsystem | |
CH711785A2 (de) | Verdecktes Scharnier für Türen, Fenster oder ähnliche Bauteile. | |
DE202008006718U1 (de) | Fensterheber mit einem Schienengleiter | |
DE202008015527U1 (de) | Schiebeelement, insbesondere Innenschiebetür | |
DE102008041494B4 (de) | Hausgerät, insbesondere Backofen | |
DE102004053822B4 (de) | Profillose Ganzglasanlage | |
EP1854949B1 (de) | Gleitschienenanordnung für einen Türschließer | |
DE102006053271A1 (de) | Insektenschutzvorrichtung | |
DE3332360A1 (de) | Schiebetuere, -fenster oder dgl. | |
EP2921635B1 (de) | Schiebefenster oder schiebetür mit einem dichtelement | |
DE20314821U1 (de) | Aufhängevorrichtung für einen Wandschrank | |
DE102011077631A1 (de) | Automatische Schiebetüranlage | |
DE102010030709A1 (de) | Türanlage | |
DE8800862U1 (de) | Schiebetür | |
EP2946955A1 (de) | Anordnung aus einem verbundteil und rahmenteil eines fahrzeugtürfensters | |
DE102014202797B3 (de) | Distanzhalter | |
DE102008027937A1 (de) | Schiebetüranlage | |
DE202008013553U1 (de) | Beschlag für einen Flügel von Fenstern oder Türen | |
DE202008002938U1 (de) | Laufteil für eine Schiebetür | |
DE102011054192B4 (de) | Fensterheber für ein Kraftfahrzeug, mit einem durch einen Seilzug betätigbaren Mitnehmer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |