DE102008037825B3 - Schnellschlussventil - Google Patents
Schnellschlussventil Download PDFInfo
- Publication number
- DE102008037825B3 DE102008037825B3 DE200810037825 DE102008037825A DE102008037825B3 DE 102008037825 B3 DE102008037825 B3 DE 102008037825B3 DE 200810037825 DE200810037825 DE 200810037825 DE 102008037825 A DE102008037825 A DE 102008037825A DE 102008037825 B3 DE102008037825 B3 DE 102008037825B3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- piston
- quick
- closure body
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K31/00—Actuating devices; Operating means; Releasing devices
- F16K31/12—Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
- F16K31/36—Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid in which fluid from the circuit is constantly supplied to the fluid motor
- F16K31/38—Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid in which fluid from the circuit is constantly supplied to the fluid motor in which the fluid works directly on both sides of the fluid motor, one side being connected by means of a restricted passage and the motor being actuated by operating a discharge from that side
- F16K31/383—Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid in which fluid from the circuit is constantly supplied to the fluid motor in which the fluid works directly on both sides of the fluid motor, one side being connected by means of a restricted passage and the motor being actuated by operating a discharge from that side the fluid acting on a piston
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K31/00—Actuating devices; Operating means; Releasing devices
- F16K31/12—Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
- F16K31/122—Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid the fluid acting on a piston
- F16K31/1223—Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid the fluid acting on a piston one side of the piston being acted upon by the circulating fluid
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K31/00—Actuating devices; Operating means; Releasing devices
- F16K31/12—Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
- F16K31/36—Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid in which fluid from the circuit is constantly supplied to the fluid motor
- F16K31/363—Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid in which fluid from the circuit is constantly supplied to the fluid motor the fluid acting on a piston
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Fluid-Driven Valves (AREA)
Abstract
Ein durch Eigenmedium betätigtes Schnellschlussventil ist über ein auf dem Ventilgehäuse (1) angeordnetes 3/2-Wege-Hilfsventil (16) angesteuert, dessen erster Anschluss zu einem Innenraum (4) des Ventilgehäuses (1), dessen zweiter Anschluss zu der mit Eigenmedium beaufschlagbaren Seite des Verschlusskörpers (7) und dessen dritter Anschluss zu einem drucklosen Auslass führt. Der Verschlusskörper (7) ist auf der dem Ventilsitz (8) abgewandten Seite fest mit einem Kolben (12) verbunden. Der Kolben (12) ist in einem Führungszylinder (10) geführt, der beidseitig des Kolbens (12) je einen Zylinderraum (13, 14) aufweist. Die Zylinderräume (13, 14) sind über das Hilfsventil (16) mit dem Innenraum (4) des Ventilgehäuses (1) verbunden.
Description
- Die Erfindung betrifft ein durch Eigenmedium betätigtes Schnellschlussventil mit den Merkmalen des Anspruches 1.
- Schnellschlussventile werden in Steueranlagen von Dampf- und Gasturbinen eingesetzt.
- Aus der
DE 24 35 728 C2 ist ein mit Eigenmedium betätigtes Schnellschlussventil bekannt, das über ein auf dem Ventilgehäuse angeordnetes 3/2-Wege-Hilfsventil angesteuert wird. Der Verschlusskörper des Schnellschlussventils ist in einem Betätigungskolben geführt, der in einem gehäusefesten Führungszylinder gleitbar angeordnet ist. Der Betätigungskolben ist gegenüber dem Führungszylinder über eine die Schließbewegung des Verschlusskörpers bewirkende Druckfeder abgestützt. Bei diesem Schnellschlussventil wird die Energie des Eigenmediums während des Schließvorganges neutralisiert. Für das Schließen des Schnellschlussventils ist allein die Druckfeder zuständig. Ist die Druckfeder nicht vorhanden, gebrochen oder auf Grund von Setzerscheinungen stark geschwächt, kann das Schnellschlussventil nicht mehr geschlossen werden. Die Gewichtskräfte der bewegten Teile des Schnellschlussventils entsprechen in etwa der gespeicherten Energie in der Druckfeder. Ab einer bestimmten Schräglage ist es daher nicht mehr möglich, das Schnellschlussventil zu schließen, da die Reibungs- bzw. Gewichtskräfte die Energie der Druckfeder vollständig kompensieren. - Aus der
JP 01275978 A DE 24 13 212 A sind ebenfalls Schnellschlussventile bekannt welche mittels eines 3/2-WegeVentils steuerbar sind. Das Ventilglied ist dabei fest mit einem beidseitig beaufschlagbaren Bestätigungskolben verbunden. - Aus der
DE 25 37 959 C2 ist ein kombiniertes Schnellschluss-Absperr-Sicherheitsvenil bekannt, das aus einer Kombination zweier Ventile besteht. Das erste Ventil ist als eine in einem gehäusefesten Einsatz geführte Kolben-Zylinder-Anordnung ausgebildet, in der eine als zweites Ventil ausgebildete Kolben-Zylinder-Anordnung angeordnet ist. Beide Kolben-Zylinder- Anordnungen sind jeweils mit einem Verschlusskörper verbunden. Bei dieser bekannten Ventilkombination sind die in dem Schnellschlussventil gebildeten Zylinderräume mit Eigenmedium zu beaufschlagen, das über mehrere außerhalb des Ventilgehäuses verlegte Leitungen der druckführenden Rohrleitung entnommen wird. Die Beaufschlagung der Zylinderräume wird durch Magnetventile gesteuert. Ein solches Schnellschlussventil ist in seinem Aufbau sehr aufwendig. - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schnellschlussventil derart zu verbessern, dass es weniger störungsanfällig und einfacher im Aufbau ist.
- Bei dem erfindungsgemäßen Schnellschlussventil wird auf eine störungsanfällige Druckfeder für die Schließbewegung verzichtet. Stattdessen wird allein die Druck- und Strömungsenergie des Eigenmediums zum Schließen des Schnellschlussventils ausgenutzt. Dabei wird auf das an sich bekannte Prinzip eines doppelt beaufschlagten Zylinders zurückgegriffen. Der Kolben in dem Führungszylinder wird bei entsprechender Ansteuerung durch ein Hilfsventil einseitig mit Eigenmedium beaufschlagt. Auf Grund dieser einseitigen Energieeinwirkung wird der Kolben gegenüber seiner Ausgangslage verschoben. Das Schnellschlussventil schließt oder öffnet sich. Die in dem Schnellschlussventil vorgesehene Druckfeder hat lediglich die Aufgabe, einen definierten Anfangszustand sicherzustellen.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher erläutert. Es zeigen:
-
1 die perspektivische Darstellung eines Schnellschlussventils mit einem Hilfsventil; -
2 den Schnitt II-II durch das Schnellschlussventil nach1 in Offenstellung; -
3 den Schnitt II-II durch das Schnellschlussventil nach1 in Schließstellung; -
4 den Schnitt IV-IV durch das Schnellschlussventil nach1 in Offenstellung und -
5 den Schnitt V-V durch das Schnellschlussventil nach1 . - Das in
2 im Schnitt dargestellte Schnellschlussventil weist ein Ventilgehäuse1 mit einem Innenraum4 auf, an den ein Eintrittsstutzen2 und ein Austrittsstutzen3 angeformt sind. In dem Innenraum4 ist ein Dampfsieb5 angeordnet, das senkrecht zur Achse des Eintrittsstutzen2 ausgerichtet ist. Das Ventilgehäuse1 ist durch einen aufgeschraubten Deckel6 geschlossen. - Ein hohlkegelförmiger Verschlusskörper
7 wirkt mit einem in dem Ventilgehäuse1 vorgesehenen Ventilsitz8 zusammen. Der kegelförmige Teil des Verschlusskörpers7 setzt sich in einen einseitig geschlossenen zylindrischen Teil fort, der in einem unteren Ansatz9 eines Führungszylinders10 geführt ist. Auf der dem Ventilsitz8 abgewandten Seite ist der Verschlusskörper7 über eine Stange11 mit einem Kolben12 fest verbunden. - Der Kolben
12 ist in dem Führungszylinder10 verschiebbar angeordnet, wobei im Inneren des Führungszylinders10 oberhalb und unterhalb des Kolbens12 je ein Zylinderraum13 ,14 gebildet ist. Der Führungszylinder10 ist mit dem Deckel6 des Ventilgehäuses1 verschraubt, der gleichzeitig den oberen Abschluss des oberen, dem Ventilsitz8 abgewandten Zylinderraumes13 bildet. - Der Kolben
12 ist über eine Druckfeder15 auf dem Deckel6 des Ventilgehäuses1 abgestützt. Die Federkraft der Druckfeder15 ist gerade so groß, dass diese bei entlastetem Innenraum4 und entlasteten Zylinderräumen13 ,14 den Verschlusskörper7 auf den Ventilsitz8 drückt, unabhängig von der Einbaulage des Ventils. - In den Deckel
6 des Ventilgehäuses1 ist ein 3/2-Wege-Hilfsventil16 eingesetzt, das durch eine auf den Deckel6 aufgeschraubte Haube17 verschlossen ist. Das Hilfsventil16 ist mit einer Ventilstange18 versehen, die einen Ventilkolben19 und an ihrem Ende einen Ventilkörper20 trägt. Das Hilfsventil16 ist mit drei Anschlüssen versehen. Der erste Anschluss führt über eine Rohrleitung21 und Durchtrittsöffnungen im Deckel6 zu dem Innenraum4 des Ventilgehäuse1 . Der zweite Anschluss führt durch eine Öffnung22 im Deckel6 zu dem oberen, d. h. dem Ventilsitz8 abgewandten Zylinderraum13 . Der dritte Anschluss führt zu dem unteren Zylinderraum14 über im Zusammenhang mit5 beschriebenen Leitungen27 ,28 und letztlich zu einer Entlastungsbohrung32 im Deckel6 des Ventilgehäuses. Die Ventilstange18 wird über ein nicht gezeigtes hydraulisches Steuersystem translatorisch verschoben, das außerhalb des Hilfsventils16 und getrennt von dem Schnellschlussventil angeordnet ist. - Innerhalb des Hilfsventils
16 ist eine Kammer26 gebildet, in der der Ventilkolben19 verschiebbar angeordnet ist. Der Ausgang der Kammer26 ist durch den Ventilkolben19 verschließbar ausgebildet. Der Innendurchmesser der Kammer26 ist größer als der Außendurchmesser des Ventilkolbens19 . Die Kammer26 ist über eine außerhalb des Hilfsventils16 verlegte erste Leitung27 und eine durch den Innenraum4 des Schnellschlussventils hindurchgeführte zweite Leitung28 mit dem unteren Zylinderraum14 unterhalb des Kolbens12 verbunden. - Die Haube
17 umschließt auf der dem Ventilkörper20 abgewandten Seite des Ventilkolbens19 einen Raum25 , der sich an die Kammer26 anschließt und dessen Innendurchmesser geringer ist als der Außendurchmesser des Ventilkolbens19 . An den Raum25 ist eine außerhalb des Hilfsventils16 verlegte dritte Leitung24 angeschlossen, die durch eine im Deckel6 angebrachte Bohrung in den Innenraum4 des Schnellschlussventils mündet, wobei der Innenraum4 ständig mit unter Druck stehendem Medium gefüllt ist. - Wird die Ventilstange
18 gemäß der Darstellung in2 nach links verschoben, so wird die Kammer26 durch den Ventilkolben19 zum Raum25 hin geöffnet, und das Medium aus dem Raum25 kann über die in5 dargestellten Leitungen27 ,28 in den unteren Zylinderraum14 des Schnellschlussventils gelangen. Der sich aufbauende Druck drückt den Kolben12 nach oben, der Verschlusskörper7 hebt von dem Ventilsitz8 ab und das Schnellschlussventil öffnet. Gleichzeitig legt sich der Verschlusskörper20 des Hilfsventils16 an den Anschlag an, wodurch die Rohrleitung21 geschlossen, der obere Zylinderraum13 von dem Innenraum4 getrennt und die Öffnung22 mit der Entlastungsbohrung23 verbunden wird. Das Medium aus dem oberen Zylinderraum13 kann durch die Entlastungsbohrung23 entweichen. - Wird die Ventilstange
19 gemäß der Darstellung in3 nach rechts verschoben, so verschließt der Ventilkolben19 die Kammer26 zum Raum25 hin. Gleichzeitig hebt der Ventilkörper20 von dem Anschlag ab und gibt den Weg von der Rohrleitung21 zu der Öffnung22 frei. Medium aus dem Innenraum4 des Schnellschlussventils kann über die Rohrleitung21 und die Öffnung22 in den oberen Zylinderraum13 dringen und den Kolben12 nach unten drücken, bis der Verschlusskörper7 auf den Ventilsitz8 aufsitzt und das Schnellschlussventil geschlossen ist. Das sich im unteren Zylinderraum14 befindliche Medium kann über die Leitungen27 ,28 (5 ) in die geschlossene Kammer26 entweichen und wird von dort über die freigegebene Entlastungsbohrung32 abgeblasen. - Zwischen dem zylindrischen Teil des Verschlusskörpers
7 und dem unteren Ansatz9 des Führungszylinders10 ist ein Raum30 gebildet. Der Raum30 ist durch eine durch den Innenraum4 des Schnellschlussventils geführte und in2 und3 nur angedeutete vierte Leitung29 mit einer Entlüftungsbohrung31 in1 im Deckel6 verbunden. über die vierte Leitung29 und die Entlüftungsbohrung31 kann das während der Öffnungsbewegung des Verschlusskörpers7 eingeschlossene Medium entweichen.
Claims (4)
- Schnellschlussventil, das durch Eigenmedium betätigt ist und ein Ventilgehäuse (
1 ) mit einem Ventilsitz (8 ) sowie einen Verschlusskörper (7 ) aufweist, der über ein auf dem Ventilgehäuse (1 ) angeordnetes 3/2-Wege-Hilfsventil (16 ) angesteuert ist, wobei ein erster Anschluss des 3/2-Wege-Hilfsventils (16 ) zu einem Innenraum (4 ) des Ventilgehäuses (1 ), ein zweiter Anschluss des Hilfsventils (16 ) zu der mit Eigenmedium beaufschlagbaren Seite des Verschlusskörpers (7 ) und ein dritter Anschluss zu einem drucklosen Auslass führt, wobei der Verschlusskörper (7 ) auf der dem Ventilsitz (8 ) abgewandten Seite fest mit einem Kolben (12 ) verbunden ist, dass der Kolben (12 ) in einem Führungszylinder (10 ) geführt ist, dass der Führungszylinder (10 ) beidseitig des Kolbens (12 ) je einen Zylinderraum (13 ,14 ) aufweist und dass die Zylinderräume (13 ,14 ) über das Hilfsventil (16 ) mit dem Innenraum (4 ) des Ventilgehäuses (1 ) verbunden sind. - Schnellschlussventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (
12 ) über eine Druckfeder (15 ) gegenüber dem Ventilgehäuse (1 ) abgestützt ist, dass die Federkraft der Druckfeder (15 ) so bemessen ist, dass der Verschlusskörper (7 ) bei entlasteten Zylinderräumen (13 ,14 ) auf den Ventilsitz (8 ) gedrückt ist. - Schnellschlussventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilgehäuse (
1 ) durch einen Deckel (6 ) abgedeckt ist, dass durch den Deckel (6 ) eine als zweiter Anschluss ausgebildete Öffnung (22 ) hindurchgeführt ist, dass durch die Öffnung (22 ) der eine Zylinderraum (13 ) auf der dem Verschlusskörper (7 ) abgewandten Seite des Kolbens (12 ) mit einer als ersten Anschluss ausgebildeten Rohrleitung (21 ) des Hilfsventils (16 ) verbunden ist. - Schnellschlussventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der andere Zylinderraum (
14 ) auf der dem Verschlusskörper (7 ) zugewandten Seite des Kolbens (12 ) über eine durch den Innenraum (4 ) verlegte zweite Leitung (28 ) und eine außerhalb des Hilfsventils (16 ) verlegte erste Leitung (27 ) mit einer in dem Hilfsventil (16 ) gebildeten Kammer (26 ) verbunden ist, dass das Hilfsventil (16 ) eine Ventilstange (18 ) aufweist, die einen Verschlusskörper (20 ) und einen Ventilkolben (19 ) trägt, und dass der Verschlusskörper (20 ) die Öffnung (22 ) und der Ventilkolben (19 ) die Kammer (26 ) wechselweise öffnen und verschließen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200810037825 DE102008037825B3 (de) | 2008-08-14 | 2008-08-14 | Schnellschlussventil |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200810037825 DE102008037825B3 (de) | 2008-08-14 | 2008-08-14 | Schnellschlussventil |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102008037825B3 true DE102008037825B3 (de) | 2010-07-29 |
Family
ID=42282828
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200810037825 Active DE102008037825B3 (de) | 2008-08-14 | 2008-08-14 | Schnellschlussventil |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102008037825B3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN106885034A (zh) * | 2017-03-23 | 2017-06-23 | 北京航天发射技术研究所 | 一种高压大流量快开阀门 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2413212A1 (de) * | 1973-03-19 | 1974-10-03 | Dewrance & Co | Schnellschluss-trennventil |
DE2514688B2 (de) * | 1975-03-20 | 1977-05-26 | Gebrüder Sulzer AG, Winterthur (Schweiz) | Schnellschlussventil, insbesondere dampfisolierventil |
DE2537959C2 (de) * | 1975-07-25 | 1983-02-24 | Gebrüder Sulzer AG, 8401 Winterthur | Ventilkombination mit zwei Ventilen |
DE2435728C2 (de) * | 1974-07-25 | 1984-05-24 | AEG-Kanis Turbinenfabrik GmbH, 8500 Nürnberg | Druckmittelbetätigtes Entnahme- Schnellschlußventil für Dampf- und Gasturbinen |
DE4012900A1 (de) * | 1989-05-11 | 1990-11-29 | Sulzer Ag | Eigenmediumbetaetigtes ventil |
-
2008
- 2008-08-14 DE DE200810037825 patent/DE102008037825B3/de active Active
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2413212A1 (de) * | 1973-03-19 | 1974-10-03 | Dewrance & Co | Schnellschluss-trennventil |
DE2435728C2 (de) * | 1974-07-25 | 1984-05-24 | AEG-Kanis Turbinenfabrik GmbH, 8500 Nürnberg | Druckmittelbetätigtes Entnahme- Schnellschlußventil für Dampf- und Gasturbinen |
DE2514688B2 (de) * | 1975-03-20 | 1977-05-26 | Gebrüder Sulzer AG, Winterthur (Schweiz) | Schnellschlussventil, insbesondere dampfisolierventil |
DE2537959C2 (de) * | 1975-07-25 | 1983-02-24 | Gebrüder Sulzer AG, 8401 Winterthur | Ventilkombination mit zwei Ventilen |
DE4012900A1 (de) * | 1989-05-11 | 1990-11-29 | Sulzer Ag | Eigenmediumbetaetigtes ventil |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN106885034A (zh) * | 2017-03-23 | 2017-06-23 | 北京航天发射技术研究所 | 一种高压大流量快开阀门 |
CN106885034B (zh) * | 2017-03-23 | 2019-01-25 | 北京航天发射技术研究所 | 一种高压大流量快开阀门 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69627876T2 (de) | In-line regelventil | |
DE2005592A1 (de) | Absperrorgan mit Druckausgleichseinrichtung | |
DE3842633A1 (de) | Vorgesteuertes mehrwegeventil | |
EP1851098B9 (de) | Kombinierter federspeicher- und betriebsbremszylinder mit einer beatmungseinrichtung | |
DE102008037825B3 (de) | Schnellschlussventil | |
DE2534279C2 (de) | Ventil | |
EP0843116A2 (de) | Vorfluthahn | |
DE2438692A1 (de) | Druckkontrollsystem | |
WO2017071912A1 (de) | Turbine mit schnellschluss- und regelventilen | |
DE10120319A1 (de) | Vorgesteuertes Ventil mit einem Druckausgleichskanal | |
DE2303511C3 (de) | Kombinierte Anfahr- und SchnellschluBeinrichtung für Dampf- und Gasturbinen | |
DE10156284B4 (de) | Absperrarmatur für einen Strömungswächter | |
DE10124323C1 (de) | Vorrichtung zum Absperren von Fluid durchströmten Rohrleitungen mittels einem kugelförmigen Verschlusskörper | |
DE3137530C2 (de) | Türbetätigungseinrichtung | |
DE19707534A1 (de) | Vorfluthahn | |
DE3601885C2 (de) | ||
DE3040273C2 (de) | ||
DE2327443C3 (de) | Kombinierte Anfahr- und Schnellschlußeinrichtung | |
DE19510757C1 (de) | Vorrichtung zur Betätigung von Lüftungsklappen | |
EP1998091B1 (de) | Pneumatische Steuereinrichtung für ein Drucklufthebezeug | |
DD150008B1 (de) | Selbstschliessendes absperrventil fuer hohe druecke | |
CH511386A (de) | Gasventil | |
DE3811109A1 (de) | Absperrventil als ergaenzung eines notbremsventils eines schienenfahrzeugs mit druckluftbremse | |
DE1801783A1 (de) | Pneumatisch betaetigtes Ventil,insbesondere zur Steuerung hydraulischer Grubenstempel | |
DE3135273A1 (de) | Hydraulisches steuergeraet |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: SIEMENS ENERGY GLOBAL GMBH & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE |