DE102007021177B4 - Verfahren zur Ansteuerung eines Stellelements in einem Kraftfahrzeug sowie Verstelleinrichtung - Google Patents
Verfahren zur Ansteuerung eines Stellelements in einem Kraftfahrzeug sowie Verstelleinrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102007021177B4 DE102007021177B4 DE102007021177.7A DE102007021177A DE102007021177B4 DE 102007021177 B4 DE102007021177 B4 DE 102007021177B4 DE 102007021177 A DE102007021177 A DE 102007021177A DE 102007021177 B4 DE102007021177 B4 DE 102007021177B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- value
- supply voltage
- actuating element
- motor
- speed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 22
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 14
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims description 7
- 230000003139 buffering effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000001914 filtration Methods 0.000 claims description 3
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 2
- 230000006399 behavior Effects 0.000 description 8
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 7
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 5
- 230000008859 change Effects 0.000 description 4
- 241001074085 Scophthalmus aquosus Species 0.000 description 3
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 3
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 2
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 2
- 230000006870 function Effects 0.000 description 2
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 2
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 2
- 238000005070 sampling Methods 0.000 description 2
- 230000005355 Hall effect Effects 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 230000002085 persistent effect Effects 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B19/00—Programme-control systems
- G05B19/02—Programme-control systems electric
- G05B19/04—Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
- G05B19/042—Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using digital processors
- G05B19/0428—Safety, monitoring
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F15/00—Power-operated mechanisms for wings
- E05F15/40—Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
- E05F15/41—Detection by monitoring transmitted force or torque; Safety couplings with activation dependent upon torque or force, e.g. slip couplings
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F15/00—Power-operated mechanisms for wings
- E05F15/60—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
- E05F15/603—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
- E05F15/665—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
- E05F15/689—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings specially adapted for vehicle windows
- E05F15/695—Control circuits therefor
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2400/00—Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
- E05Y2400/10—Electronic control
- E05Y2400/32—Position control, detection or monitoring
- E05Y2400/334—Position control, detection or monitoring by using pulse generators
- E05Y2400/342—Pulse count value setting or correcting
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2800/00—Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
- E05Y2800/40—Physical or chemical protection
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/50—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
- E05Y2900/53—Type of wing
- E05Y2900/55—Windows
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B2219/00—Program-control systems
- G05B2219/20—Pc systems
- G05B2219/26—Pc applications
- G05B2219/2628—Door, window
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B2219/00—Program-control systems
- G05B2219/30—Nc systems
- G05B2219/41—Servomotor, servo controller till figures
- G05B2219/41422—Correction stored position while motor, power off, drive - encoder not connected
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
- Window Of Vehicle (AREA)
Abstract
– das Stellelement (2) mittels eines Motors (5) betätigt wird,
– der Motor (5) mittels einer Versorgungsspannung betrieben wird,
– eine Anzahl von den Motor (5) charakterisierenden Betriebsparametern erfasst wird und
– aus der Anzahl von Betriebsparametern ein Wert für die Position und ein Wert für die Geschwindigkeit des Stellelements (2) ermittelt wird,
– die Versorgungsspannung erfasst und mit einem Schwellwert verglichen wird,
– bei einer Unterschreitung des Schwellwerts durch die Versorgungsspannung der Motor (5) stromlos geschaltet und ein letzter Wert der Position und ein letzter Wert der Geschwindigkeit dauerhaft gespeichert wird,
– bei einer der Unterschreitung folgenden Überschreitung des Schwellwertes ein neuer Wert der Position mittels des letzten Wertes der Position und des letzten Wertes der Geschwindigkeit ermittelt wird, und
– der letzte Wert der Position durch den neuen Wert der Position ersetzt wird.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ansteuerung eines Stellelements in einem Kraftfahrzeug sowie eine entsprechend ausgestaltete Verstelleinrichtung.
- Zur Ansteuerung eines selbsttätig bewegbaren Stellelements, wie beispielsweise eines elektrisch angetriebenen Fensterhebers in einem Kraftfahrzeug, wird es häufig notwendig, die aktuelle Position des Stellelements zu ermitteln.
- Die Kenntnis der Position des Stellelements kann beispielsweise zur Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen wichtig sein. Die Spaltbreite zwischen einer geschlossenen Fensterscheibe und einer den Rahmenbereich der Fensterscheibe umgebenden Dichtung soll beispielsweise einen vorgegebenen Maximalwert nicht überschreiten. Oftmals ist gerade in einem modernen Kraftfahrzeug einem Gefährdungsbereich eines verstellbaren Stellelements, wie beispielsweise dem Öffnungsbereich einer elektrisch angetriebenen Fahrzeugtür, eines elektrisch angetriebenen Fensters, einer Heckklappe oder eines Schiebedachs, ein Einklemmschutzsystem zum rechtzeitigen Erkennen eines Hindernisses, insbesondere eines menschlichen Körperteils, zugeordnet. Gerade für ein Einklemmschutzsystem, welches aus einer Änderung der Betriebsparameter des Antriebsmotors auf einen Einklemmfall schließt, ist die Kenntnis der Position des Stellelements wichtig. Nur bei einer Kenntnis der Position kann ein Einklemmfall sicher von einem regulären Betrieb unterschieden werden, um der Antriebsmotor auch beim hindernislosen Antrieb des Stellelements gegen unterschiedliche Lasten, insbesondere aufgrund entlang des Stellwegs variierender Schwergängigkeiten, antreiben muß. Dieser natürliche Lastenverlauf ist beispielsweise als eine Kennlinie in Abhängigkeit von der Position des Stellelements gegeben. Soll der natürliche Lastenverlauf von einer erhöhten Last im Falle eines Einklemmfalls unterschieden werden, ist es notwendig die jeweilige Position des Stellelements zu kennen. Ist die tatsächliche Position des Stellelements nicht bekannt, so kann es unerwünschterweise aufgrund einer natürlichen Schwergängigkeit zu einer Fehlsteuerung des Stellelements kommen, beispielsweise zu einem Fehlreversieren oder einem fehlerhaften Stoppen der Antriebseinheit, obwohl kein Einklemmfall vorliegt.
- Aus der
EP 0 603 506 A2 ist ein Verfahren zur Lagebestimmung eines elektromotorisch in zwei Richtungen angetriebenen Teils von Kraftfahrzeugen bekannt. Mit Hilfe eines Zählers werden beim Bewegen des Teils in seine beiden Richtungen Zählimpulse eines Stellungsgebers in den Zähler zum Verringern bzw. Erhöhen des Zählstandes entsprechend der vorgegebenen Bewegung eingegeben. - Fällt während der Bewegung des Stellelements die Versorgungsspannung ab, so bewegt sich der Antriebsmotor und damit das Stellelement trägheitsbedingt noch ein gewisses Intervall weiter. Die Distanz, um die sich das Stellelement nach dem Abschalten des Antriebsmotors weiter bewegt, wird als Nachlauf bezeichnet. Damit sich positionsnormierte Systeme, wie beispielsweise ein Einklemmschutzsystem, nach einer Wiederherstellung der Versorgungsspannung auf die korrekte Position des Stellelements beziehen können, ist es notwendig den Nachlauf des Stellelements zu erfassen oder zu ermitteln.
- In der
DE 101 30 183 A1 wird ein Verfahren zur Ermittlung des Nachlaufverhaltens eines Versteilsystems unter Einbeziehung einer Zeitabhängigkeit eines Positionssignals angegeben. Insbesondere wird aus dem fortlaufend ermittelten Positionssignal eine Geschwindigkeitskenngröße ermittelt und nach dem Ende eines Spannungseinbruchs die aktuelle Position aus der vor dem Einbruch aktuellen Geschwindigkeit des Stellelements bestimmt. - In der
DE 20 2005 012 557 U1 wird eine Steuerungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs angegeben, die eingerichtet ist, bei einem Einbruch der Versorgungsspannung eine Recheneinheit zur Steuerung eines Antriebsmotors einer Verstelleinrichtung eines Kraftfahrzeugs in einen Schlafmodus zu steuern und Steuerdaten aus einem flüchtigen in einen nichtflüchtigen Speicher zu übertragen. - In der
DE 197 02 931 C1 ist offenbart, das Nachlaufverhalten eines Elektromotors nach Abschalten zu erfassen. Dazu stellt eine Auswerteelektronik während der Nachlaufphase die von Positionsgebern gelieferten Positionssignale fest. Die festgestellten Zustände werden in einem nicht flüchtigen Speicher abgespeichert. Zur Nachlauferfassung ist die Auswerteelektronik mit einem Puffer versehen, damit auch nach dem Abschalten des Elektromotors diese in der Lage ist, sowohl die Positionserfassung beim Nachlauf durchzuführen als auch die vorgesehen Abspeicherung der Daten vorzunehmen. - In der
DE 196 10 626 A1 wird vorgeschlagen, dass in einem Verfahren zur Nachlauferfassung eines Elektromotors die Auswerteelektronik bei Vorhandensein einer Unterspannungsbedingung Positionsdaten nur noch zu bestimmten Abtastzeitpunkten abfragt und zwischen den Abtastzeitpunkten für eine bestimmte, berechnete Zeitspanne in einen inaktiven Betriebszustand versetzt wird. Die bestimmte Zeitspanne wird von einem detektierten Flankenwechsel des Positionssignals an berechnet. - Ausgehend vom Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrund, ein Verfahren zur Ansteuerung eines Stellelements in einem Kraftfahrzeug weiter zu entwickeln. Eine weitere Aufgabe besteht darin, eine weiter verbesserte Verstelleinrichtung anzugeben.
- Die auf ein Verfahren gerichtete Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch das Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
- Demgemäß wird das Stellelement mittels eines durch eine Versorgungsspannung betriebenen Motors betätigt. Es wird eine Anzahl von den Motor charakterisierenden Betriebsparametern erfasst, aus der ein Wert für die Position und ein Wert für die Geschwindigkeit des Stellelements ermittelt wird. Es wird weiterhin die Versorgungsspannung erfasst und mit einem Schwellwert verglichen. Bei einer Unterschreitung des Schwellwerts durch die Versorgungsspannung wird der Motor stromlos geschaltet und es wird ein letzter Wert der Position und ein letzter Wert der Geschwindigkeit dauerhaft gespeichert. Bei einer der Unterschreitung folgenden Überschreitung des Schwellwertes wird ein neuer Wert der Position mittels des letzten Wertes der Position und des letzten Wertes der Geschwindigkeit ermittelt. Weiterhin wird der letzte Wert der Position durch den neuen Wert der Position ersetzt.
- Die Erfindung geht dabei von der Überlegung aus, dass durch eine bewußte Stromlosschaltung des Motors eine definierte Ausgangsbedingung für das Nachlaufverhalten geschaffen wird. Zum anderen wird durch diese Maßnahme ein weiteres Absinken der Versorgungsspannung durch den Energieverbrauch des Motors vermieden. Insofern kann die verbleibende Restspannung noch zum Abspeichern der relevanten Parameter verwendet werden. Auf eine zur Aufrechterhaltung der Energieversorgung üblicherweise eingesetzte große und teure Pufferkapazität kann verzichtet werden.
- Als Betriebsparameter kann beispielsweise eine Anzahl der Umdrehungen, eine Drehzahl oder eine Winkelgeschwindigkeit des Motors erfasst werden. Aus diesen beispielsweise mittels eines geeigneten Drehgebers ermittelten Parametern kann sowohl die aktuelle Position als auch aus deren zeitlicher Änderung die aktuelle Geschwindigkeit des Stellelements ermittelt werden.
- Unterschreitet die Versorgungsspannung den Schwellwert, wird ein Einbruch der Versorgungsspannung erkannt. Bei einem erkannten Einbruch der Versorgungsspannung wird der letzte Wert der Position und der letzte Wert der Geschwindigkeit des Stellelements dauerhaft gespeichert. Die dauerhafte Speicherung kann beispielsweise mit einem nicht-flüchtigen Speicher wie einem EEPROM erfolgen. Die derart gespeicherten Daten gehen auch dann nicht verloren, wenn keine Stromversorgung den beispielsweise nicht-flüchtigen Speicher versorgt. Somit kann auf den letzten Wert der Position und auf den letzten Wert der Geschwindigkeit nach einer Wiederherstellung der Versorgungsspannung, beispielsweise zum Zweck der Ansteuerung des Stellelements, zurückgegriffen werden.
- Bei einer erkannten Wiederherstellung der Versorgungsspannung, die gegeben ist durch eine der Unterschreitung folgenden Überschreitung des Schwellwertes, wird die durch das Nachlaufverhalten beeinflusste Position des Stellelements ermittelt. Dabei wird der letzte Wert der Position unter der Einbeziehung des letzten Wertes der Geschwindigkeit zu einem neuen Wert der Position korrigiert und von diesem ersetzt.
- Dieses Verfahren hat den Vorteil, dass die Nachlauferfassung unabhängig von der Dauer des Einbruchs der Versorgungsspannung und auch unabhängig von dem Vorhandensein einer großen Kondensatorkapazität möglich ist. Der durch die Detektion eines Einbruchs der Versorgungsspannung eingeleitete Abwurf des Motors ermöglicht es insbesondere, die zum Ermitteln des Nachlaufverhaltens notwendigen Werte dauerhaft abzuspeichern. Da die derart abgespeicherten Werte erst nach einer Wiederherstellung der Versorgungsspannung ausgewertet werden, ist die Aufrechterhaltung einer Mindestspannung, beispielsweise durch eine Kondensator entsprechend großer Kapazität, während des Einbruchs der Versorgungsspannung nicht notwendig.
- Selbstverständlich kann in einer bevorzugten Ausführung der Erfindung die Versorgungsspannung gepuffert sein. Für die Pufferung genügt allerdings eine sehr viel kleinere und somit deutlich weniger kostenaufwändige Kapazität, als dies bei herkömmlichen Verfahren notwendig wäre. Mit einer verhältnismäßig kleinen Kapazität ist es insofern möglich, für die Ermittlung und die Speicherung der Werte der Position und der Geschwindigkeit noch einen gewissen Mindestzeitraum zur Verfügung zu stellen. Damit kann die Ermittlung und die Speicherung der notwendigen Werte zusätzlich sichergestellt werden.
- Vorteilhafterweise wird bei der Unterschreitung des Schwellwertes weitere, der Versorgungslast anhängige Last abgeworfen. Eine derartige Last kann insbesondere durch weitere elektrische Verbraucher, wie Beleuchtungsmittel, Positionssensoren, Meßwertgeber, lokale Elektroniken oder Lastansteuerungen z. B. des Motors gegeben sein. Durch den Lastabwurf kann insbesondere die in einer Batterie oder einer Pufferkapazität gespeicherte Ladung geschont werden, so dass noch eine Restspannung verbleibt, die zum Speichern und Ermitteln der zu einer Nachlaufermittlung notwendigen Werte der Position und Geschwindigkeit erforderlich ist.
- Bevorzugterweise wird der Wert für die Geschwindigkeit fortlaufend ermittelt und gespeichert. Die fortlaufende, zumindest temporäre Speicherung begünstigt insbesondere die fortlaufend kontrollierte Ansteuerung des Stellelements. Die temporäre Speicherung kann beispielsweise mit einem flüchtigen Speicher geschehen. Bei der Detektion eines Spannungseinbruchs wird dann zumindest der letzte Wert der Geschwindigkeit und der letzte Wert der Position aus dem flüchtigen Speicher in einen dauerhaften Speicher übertragen.
- In einer zweckmäßigen Ausführung wird der Wert für die Geschwindigkeit des Stellelements aus einer Zeitabhängigkeit des Werts der Position ermittelt. Damit ist es möglich, den Wert der Position und den Wert der Geschwindigkeit aus demselben Betriebsparameter zu ermitteln. Somit muß insbesondere nur ein Betriebsparameter ermittelt werden. Als ein derartiger Betriebsparameter kann insbesondere ein Ausgangssignal eines Sensors verwendet werden, der insbesondere der Antriebsachse des Motors zugeordnet ist. Insbesondere bietet sich hierbei ein Hallsensor an.
- Die auf eine Vorrichtung gerichtete Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des auf einer Verstelleinrichtung gerichteten Patentanspruchs. Demnach umfasst die Verstelleinrichtung einen Motor zum Antrieb des Stellelements, eine Spannungsquelle zum Liefern einer Versorgungsspannung, ein Betriebsparametererfassungsmittel zur Erfassung einer Anzahl von den Motor charakterisierenden Betriebsparametern, ein Spannungserfassungsmittel zur Erfassung der Versorgungsspannung, ein Speichermittel sowie eine Steuereinheit, die zur Durchführung des vorbeschriebenen Verfahrens ausgebildet ist.
- Die für das Verfahren geschilderten Vorteile können hierbei sinngemäß auf die Vorrichtung übertragen werden.
- Mit dem Betriebsparametererfassungsmittel wird die Anzahl der Betriebsparameter erfasst. Als ein derartiges Betriebsparametererfassungsmittel können beispielsweise verschiedene Sensoren oder Meßwertgeber eingesetzt werden. Derartige Sensoren können beispielsweise optischer, akustischer, magnetischer oder elektromagnetischer Bauart sein, die vorzugsweise der Antriebsachse oder einer weiteren vom Motor getriebenen Achse zugeordnet sind. Die Ausgangssignale des entsprechenden Sensors können als Betriebsparameter verwendet werden oder die Berechnungsgrundlage für die Betriebsparameter bilden. Zur Bestimmung der Werte für die Position oder die Geschwindigkeit des Stellelements bietet sich insbesondere die Erfassung einer Drehzahl oder der Anzahl der Umdrehungen an. Dabei ist antriebsbedingt jeder Umdrehung ein bekannter Weg des Stellelements zugeordnet.
- Die Spannungsquelle kann insbesondere durch die Autobatterie gegeben sein. An diese ist der Motor zur Betätigung des Stellelements, beispielsweise zur Betätigung eines Fensterhebers, einer Heckklappe oder einer Schiebetür, angeschlossen.
- Mit dem Spannungserfassungsmittel wird die Versorgungsspannung gemessen. Das Spannungserfassungsmittel kann beispielsweise als ein Widerstand gegeben sein, über den die abfallende Spannung oder ein zur Spannung proportionaler Strom gemessen wird. Das Messsignal kann insbesondere mit einem Analog-Digital-Umsetzer verbunden sein, der das analoge Spannungssignal in ein digitales Signal umwandelt, das dann weiterverarbeitet werden kann. Zur Auslösung des Verfahrens wird hierbei in der Steuereinheit das erfasste Spannungssignal mit einem abgespeicherten Schwellwert verglichen. Der Schwellwertvergleich kann aber auch mittels einer Elektronikschaltung durch analoge Bausteine vorgenommen werden. Bei einer üblichen Versorgungsspannung in einem Kraftfahrzeug von 13,5 Volt sollte der Schwellwert vorteilhafterweise zwischen 5 Volt und 9 Volt liegen. Je höher der Schwellwert eingestellt wird, desto kleine kann dabei die Pufferung der Versorgungsspannung ausfallen. Der untere Schwellwert kann sich dabei an die zum Einschreiben in einen nicht-flüchtigen Speicher notwendige Schreibspannung orientieren.
- Unterschreitet der gemessene Ist-Wert den Schwellwert, dann wird durch die Steuereinheit per entsprechendem Steuersignal beispielsweise über ein geeignetes Schaltelement der Motor stromlos geschaltet. Zugleich wird die Speicherung des letzten Wertes der Position und der Geschwindigkeit des Stellelements in ein nicht-flüchtiges Speichermittel veranlasst. Gegebenenfalls sind hierbei die enthaltenen Daten zunächst zu löschen. Ein derartiges Speichermittel kann beispielsweise ein so genanntes EEPROM (engl.: Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory) sein. Der nicht-flüchtige Speicher verliert im Gegensatz zu einem flüchtigen Speicher gespeicherte Daten nicht, wenn keine Stromversorgung den nicht-flüchtigen Speicher versorgt. Somit kann auf den letzten Wert der Position und auf den letzten Wert der Geschwindigkeit nach einer Wiederherstellung der Versorgungsspannung, beispielsweise zum Zweck der Ansteuerung des Stellelements, zurückgegriffen werden.
- Überschreitet der Ist-Wert der Versorgungsspannung im weiteren Verlauf wieder den Schwellwert, so wird mit Hilfe der gespeicherten letzen Werte der Position und der Geschwindigkeit der während des Spannungseinbruchs vom Stellelement zurückgelegte Weg berechnet und dieser Wert zur Kalibrierung herangezogen.
- Vorteilhafterweise wird wie erwähnt der Schwellwert oberhalb einer Schreibspannung eines nicht-flüchtigen Speichers, insbesondere eines EEPROMs, gewählt. Die Schreibspannung des EEPROM gibt die kleinste mögliche Spannung an, mit der die Speicherung von Daten auf dem EEPROM realisiert werden kann. Da die Lesespannung eines EEPROM niedriger liegt als die Schreibspannung, ist es sinnvoll die Schreibspannung als Maßgabe für den niedrigsten Schwellwert zu wählen, bei dem die Ermittlung des Nachlaufverhaltens des Stellelements mittels der Steuereinheit ermöglicht werden kann.
- In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist ein Tiefpassfilter zur Filterung des Messsignals der Versorgungsspannung vorgesehen. Durch den Tiefpassfilter werden Einbrüche in der Versorgungsspannung die kürzer als eine parametrisierbare Zeitspanne andauern, ausgefiltert. Damit wird kein Spannungseinbruch detektiert, womit die Steuereinheit beispielsweise keinen Abwurf des Motors auslöst. Durch die Filterung wird erreicht, dass natürliche Spannungsfluktuationen nicht sofort ein Anhalten des Motors und damit des Stellelements bewirken.
- Bevorzugterweise puffert ein Kondensator die Versorgungsspannung während eines Einbruchs der Versorgungsspannung. Der Kondensator soll dabei insbesondere wenigstens die Aufrechterhaltung der Versorgungsspannung auf dem Wert der Schreibspannung eines EEPROM für einen Mindestzeitraum gewährleisten, der eine Speicherung der für die Nachlaufermittlung notwendigen Werte ermöglicht.
- Bei der Durchführung des Verfahrens werden vorteilhafterweise die Werte der Position und der Geschwindigkeit fortlaufend in einen flüchtigen Speicher, insbesondere in einen RAM-Speicher (engl.: Random Access Memory), gespeichert. Mit einem flüchtigen Speicher ist es möglich, Daten temporär zu speichern. Ein flüchtiger Speicher verliert die in diesem Speicher gespeicherten Daten, sobald keine ausreichende Stromversorgung für den flüchtigen Speicher vorhanden ist. In einer weiter vorteilhaften Ausgestaltung ist die Steuereinheit dazu ausgebildet, in Abhängigkeit von einer Detektion eines Einbruchs der Versorgungsspannung die gespeicherten Werte der Geschwindigkeit und der Position aus dem flüchtigen Speicher in den nicht-flüchtigen Speicher zu übertragen. Die Übertragung wird dabei beispielsweise durch ein Signal getriggert.
- Das Betriebsparametererfassungsmittel ist insbesondere ein Sensor oder MEßwertgeber, vorteilhafterweise ein Hallsensor. Ein derartiger Hallsensor umfasst einen einer vom Motor getriebenen Welle zugeordneten Ringmagneten. Der Ringmagnet ist dabei in mehrere Permanentmagneten mit abwechselnder Polung aufgeteilt. Aus der bei der Rotation der Welle entstehenden periodischen Magnetfeldänderung resultieren in dem dem Ringmagneten zugeordneten, von einer Spannung versorgten Sensorelement aufgrund des Halleffekts periodische Hallimpulse. Die Position des Stellelements wird entsprechend der Verstellrichtung durch eine Addition beziehungsweise einer Subtraktion der Hallimpulse von einem gespeicherten Zählwert ermittelt. Die Geschwindigkeit des Stellelements kann mit Hilfe der Wiederholgunsfrequenz der Hallimpulse ermittelt werden. Die Verwendung eines Hallsensor bietet sich insbesondere auch deshalb an, da er im Kraftfahrzeugbereich als ein bewährter und robuster Sensor häufig zur Drehzahlbestimmung eines Antriebsmotors eingesetzt wird, so dass gegebenenfalls auf einen bereits vorhandenen Hallsensor zurückgegriffen werden kann.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand einer Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt in schematischer Darstellung:
-
1 : schematisch eine Fahrzeugtür mit einer Verstelleinrichtung für eine Fensterscheibe. - In
1 ist eine Fahrzeugtür1 mit einer elektrisch betätigbaren Fensterscheibe2 und einer Verstelleinrichtung4 dargestellt. - Die Verstelleinrichtung
4 umfasst einen Motor5 zur Betätigung der Fensterscheibe2 und eine Autobatterie6 , die den Motor5 mit einer Versorgungsspannung betreibt, sowie eine Steuereinheit10 zur Ansteuerung der bewegbaren Fensterscheibe2 . - Mittels der Steuereinheit
10 wird insbesondere das Nachlaufverhalten der Fensterscheibe2 bei einem Einbruch der Versorgungsspannung ermittelt. Ein derartiger Einbruch kann beispielsweise bei einem Anlassvorgang des Kraftfahrzeugs auftreten oder durch einen Masseschluss in der Zuleitung auftreten. Tritt ein derartiger Einbruch der Versorgungsspannung auf, während sich die Fensterscheibe2 in Bewegung befindet, stoppt die Fensterscheibe2 nicht sofort, sondern bewegt sich trägheitsbedingt und aufgrund von Federkonstanten in der Antriebsmechanik noch weiter. Die Kenntnis der genauen Position der Fensterscheibe2 ist jedoch beispielsweise für die Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen oder für den Betrieb eines Einklemmschutzsystem notwendig. Die Steuereinheit10 ist insbesondere dazu ausgerichtet, im Fall eines Einbruchs der Versorgungsspannung Schritte für die Ermittlung der durch das Nachlaufverhalten beeinflußten Position der Fensterscheibe2 einzuleiten. - Dazu umfasst die Verstelleinrichtung
4 neben der Steuereinheit10 einen einer Welle des Motors5 zugeordneten Hallsensor11 , eine Auswerteeinheit12 , einen Tiefpass13 , sowie einen Kondensator14 und ein Speicherelement16 , wobei das Speicherelement einen flüchtigen Speicher und einen nicht-flüchtigen Speicher umfasst. Der flüchtige Speicher ist in dem Ausführungsbeispiel als ein RAM-Speicher20 gegeben und der nicht-flüchtige Speicher als ein EEPROM21 . - Mittels des Hallsensors
11 werden fortlaufend Werte für die Position und die Geschwindigkeit der sich bewegenden Fensterscheibe2 ermittelt. Die Werte werden zunächst temporär in den RAM-Speicher20 gespeichert. - Mit der Auswerteeinheit
12 der Steuereinrichtung8 wird der Wert der Versorgungsspannung erfasst und dieser mit einem gespeicherten Schwellwert entweder digital oder mittels einer analogen Schaltung verglichen. Sinkt der Wert der Versorgungsspannung, die in einem Kraftfahrzeug 13,5 Volt beträgt, unter den Schwellwert, der beispielsweise 6 Volt beträgt, so wird von der Auswerteeinheit12 ein Spannungseinbruch detektiert. Der Auswerteeinheit12 ist insbesondere ein Tiefpass13 zugeordnet, so dass Spannungseinbrüche, die kürzer als eine parametrisierbare Zeitspanne sind, ausgefiltert werden. - Liegt der erfasste Wert für die Versorgungsspannung unterhalb des Schwelwerte, so leitet die Steuereinheit
10 mittels eines entsprechenden Steuersignals an ein Schaltelement den Lastabwurf des Motors5 bzw. dessen Stromabschaltung ein. Zusätzlich können weitere an der Versorgungsspannung hängende Lasten wie Lampen, Sensoren, lokale Elektroniken abgeworfen, d. h. von der Spannungsversorgung abgekoppelt werden. Durch den Abwurf des Motors5 sowie gegebenenfalls weiterer Lasten und durch die Pufferkapazität des vorhandenen Kondensators14 kann eine Restspannung über einen Mindestzeitraum so hoch gehalten werden, dass ein letzter Wert der Geschwindigkeit und ein letzter Wert der Position der Fensterscheibe2 dauerhaft in den EEPROM21 gespeichert werden kann. - Detektiert die Auswerteeinheit
12 eine Wiederherstellung der Versorgungsspannung über den Schwellwert, so führt die Steuereinheit10 Schritte zur Ermittlung der durch den Nachlauf beeinflußten Position des Fensters2 durch. Dabei liest sie den letzten gespeicherten Wert der Position und der Geschwindigkeit aus dem EEPROM21 aus und führt einen Algorithmus zur Berechnung eines neuen Wertes der Position aus. In diesem Algorithmus wird der neue Wert der Position aus dem letzten Wert der Position und einem Nachlaufweg des Fensters2 berechnet. Der Nachlaufweg ergibt sich dabei insbesondere aus der letzten eingetragenen Geschwindigkeit und einer negativen Beschleunigung der Fensterscheibe, welche die Fensterscheibe zum Stehen bringt. Der Wert der negativen Beschleunigung lässt sich beispielsweise nach Art eines Bremswegs theoretisch aus den Kraft- und Federkonstanten des mit der Fensterscheibe verbundenen Fensterhebersystems herleiten, alternativ läßt sich die Beschleunigung auch empirisch bestimmen. In erstem Fall wird mittels der gespeicherten Werte für die letzte Position und die letzte Geschwindigkeit der Nachlaufweg mathematisch berechnet. Im zweiten Falle wird mittels der letzten Position und der letzten Geschwindigkeit des Stellelements der Nachlaufweg aus einer empirisch ermittelten Wertetabelle ausgelesen. - Der derart ermittelte Nachlaufweg wird zu dem letztabgespeicherten Wert für die Position hinzuaddiert und als reale Position des Fensters
2 zur weiteren Steuerung herangezogen. Ein Reset der Verstelleinrichtung4 zu einer Kalibrierung durch ein Verfahren des Stellelements an eine bekannte und definierte Position entfällt.
Claims (10)
- Verfahren zur Ansteuerung eines Stellelements (
2 ) in einem Kraftfahrzeug, wobei – das Stellelement (2 ) mittels eines Motors (5 ) betätigt wird, – der Motor (5 ) mittels einer Versorgungsspannung betrieben wird, – eine Anzahl von den Motor (5 ) charakterisierenden Betriebsparametern erfasst wird und – aus der Anzahl von Betriebsparametern ein Wert für die Position und ein Wert für die Geschwindigkeit des Stellelements (2 ) ermittelt wird, – die Versorgungsspannung erfasst und mit einem Schwellwert verglichen wird, – bei einer Unterschreitung des Schwellwerts durch die Versorgungsspannung der Motor (5 ) stromlos geschaltet und ein letzter Wert der Position und ein letzter Wert der Geschwindigkeit dauerhaft gespeichert wird, – bei einer der Unterschreitung folgenden Überschreitung des Schwellwertes ein neuer Wert der Position mittels des letzten Wertes der Position und des letzten Wertes der Geschwindigkeit ermittelt wird, und – der letzte Wert der Position durch den neuen Wert der Position ersetzt wird. - Verfahren nach Anspruch 1, wobei als Schwellwert für die Versorgungsspannung ein Wert oberhalb einer Schreibspannung eines nicht-flüchtigen Speichers, insbesondere eines EEPROMs (
21 ), gewählt wird. - Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Versorgungsspannung nach Unterschreitung des Schwellwertes gepuffert wird.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei bei der Unterschreitung des Schwellwertes weitere der Versorgungsspannung anhängige Last abgeworfen wird.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Wert für die Geschwindigkeit des Stellelements (
2 ) aus einer Zeitabhängigkeit des Wertes der Position des Stellelements (2 ) ermittelt wird. - Verstelleinrichtung (
4 ) für ein Stellelement (2 ) eines Kraftfahrzeugs, mit einem Motor (5 ) zum Antrieb des Stellelements (2 ), mit einer Spannungsquelle (6 ) zum Liefern einer Versorgungsspannung, mit einem Betriebsparametererfassungsmittel zur Erfassung einer Anzahl von den Motor (5 ) charakterisierenden Betriebsparametern, mit einem Spannungserfassungsmittel (12 ) zur Erfassung der Versorgungsspannung, und mit einem Speichermittel (16 ) sowie mit einer Steuereinheit (10 ) zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5. - Verstelleinrichtung (
4 ) nach Anspruch 6, wobei als Speichermittel ein EEPROM (21 ) eingesetzt ist. - Verstelleinrichtung (
4 ) nach Anspruch 6 oder 7, mit einem Tiefpassfilter (13 ) zur Filterung des Messsignals der Versorgungsspannung. - Verstelleinrichtung (
4 ) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, mit einem Kondensator (14 ) zur Pufferung der Versorgungsspannung. - Verstelleinrichtung (
4 ) nach einem der Ansprüche 6 bis 9, wobei das Betriebsparametererfassungsmittel ein Hallsensor (11 ) ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102007021177.7A DE102007021177B4 (de) | 2007-05-05 | 2007-05-05 | Verfahren zur Ansteuerung eines Stellelements in einem Kraftfahrzeug sowie Verstelleinrichtung |
FR0852829A FR2915817B1 (fr) | 2007-05-05 | 2008-04-28 | Procede de commande d'un element deplacable dans un vehicule automobile, et dispositif d'actionnement de deplacement |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102007021177.7A DE102007021177B4 (de) | 2007-05-05 | 2007-05-05 | Verfahren zur Ansteuerung eines Stellelements in einem Kraftfahrzeug sowie Verstelleinrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102007021177A1 DE102007021177A1 (de) | 2008-11-06 |
DE102007021177B4 true DE102007021177B4 (de) | 2016-11-03 |
Family
ID=39809696
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102007021177.7A Expired - Fee Related DE102007021177B4 (de) | 2007-05-05 | 2007-05-05 | Verfahren zur Ansteuerung eines Stellelements in einem Kraftfahrzeug sowie Verstelleinrichtung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102007021177B4 (de) |
FR (1) | FR2915817B1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN110616980A (zh) * | 2019-09-20 | 2019-12-27 | 东风柳州汽车有限公司 | 基于云计算平台的汽车玻璃窗开闭的控制系统和方法 |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010037804B4 (de) | 2010-09-28 | 2024-09-05 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Verfahren zum Ansteuern einer Stelleinrichtung |
DE102012016302A1 (de) * | 2012-08-16 | 2014-02-20 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | Einklemmschutzverfahren |
US9362854B2 (en) | 2013-12-12 | 2016-06-07 | Ford Global Technologies, Llc | Electric motor control during unreliable power supply operations |
US10041286B2 (en) * | 2016-03-08 | 2018-08-07 | Ford Global Technologies, Llc | Method of controlling a movable closure member of a vehicle |
JP6805590B2 (ja) * | 2016-07-12 | 2020-12-23 | 株式会社デンソー | 開閉部材駆動装置 |
FR3092919B1 (fr) * | 2019-02-15 | 2021-06-11 | Somfy Activites Sa | Procédé de commande, dispositif d’entraînement motorisé, installation domotique comportant un tel dispositif d’entraînement motorisé |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0603506A2 (de) * | 1992-12-23 | 1994-06-29 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zur Lagebestimmung eines elektromotorisch in zwei Richtungen angetriebenen Teils von Kraftfahrzeugen |
DE19610626A1 (de) * | 1996-03-19 | 1997-09-25 | Bosch Gmbh Robert | Nachlauferfassung von elektrischen Verstellmotoren |
DE19702931C1 (de) * | 1997-01-28 | 1998-07-02 | Bosch Gmbh Robert | Anordnung zur Nachlauferfassung von elektrischen Stellmotoren mit inkrementaler Positionserfassung |
DE10028038A1 (de) * | 2000-06-06 | 2001-12-13 | Kostal Leopold Gmbh & Co Kg | Verfahren zum Bestimmen der Position eines durch die Antriebswelle eines Gleichstrommotors angetriebenen Elements |
DE10130183A1 (de) * | 2001-06-22 | 2003-01-09 | Brose Fahrzeugteile | Auswertevorrichtung und Verfahren zur Positionserfassung eines elektromotorisch angetriebenen Verstellsystem eines Kraftfahrzeugs |
DE202005012557U1 (de) * | 2005-08-10 | 2006-12-21 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg | Steuerungsvorrichtung und Verstelleinrichtung eines Kraftfahrzeugs |
-
2007
- 2007-05-05 DE DE102007021177.7A patent/DE102007021177B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2008
- 2008-04-28 FR FR0852829A patent/FR2915817B1/fr not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0603506A2 (de) * | 1992-12-23 | 1994-06-29 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zur Lagebestimmung eines elektromotorisch in zwei Richtungen angetriebenen Teils von Kraftfahrzeugen |
DE19610626A1 (de) * | 1996-03-19 | 1997-09-25 | Bosch Gmbh Robert | Nachlauferfassung von elektrischen Verstellmotoren |
DE19702931C1 (de) * | 1997-01-28 | 1998-07-02 | Bosch Gmbh Robert | Anordnung zur Nachlauferfassung von elektrischen Stellmotoren mit inkrementaler Positionserfassung |
DE10028038A1 (de) * | 2000-06-06 | 2001-12-13 | Kostal Leopold Gmbh & Co Kg | Verfahren zum Bestimmen der Position eines durch die Antriebswelle eines Gleichstrommotors angetriebenen Elements |
DE10130183A1 (de) * | 2001-06-22 | 2003-01-09 | Brose Fahrzeugteile | Auswertevorrichtung und Verfahren zur Positionserfassung eines elektromotorisch angetriebenen Verstellsystem eines Kraftfahrzeugs |
DE202005012557U1 (de) * | 2005-08-10 | 2006-12-21 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg | Steuerungsvorrichtung und Verstelleinrichtung eines Kraftfahrzeugs |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN110616980A (zh) * | 2019-09-20 | 2019-12-27 | 东风柳州汽车有限公司 | 基于云计算平台的汽车玻璃窗开闭的控制系统和方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2915817A1 (fr) | 2008-11-07 |
FR2915817B1 (fr) | 2015-03-06 |
DE102007021177A1 (de) | 2008-11-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102007021177B4 (de) | Verfahren zur Ansteuerung eines Stellelements in einem Kraftfahrzeug sowie Verstelleinrichtung | |
EP1075723B1 (de) | Schliessvorrichtung mit sicherheitsfunktion | |
DE10324592B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung eines Einklemmzustands bei einem Öffnungs/Schließelement | |
DE102009014808A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern eines eine Ansprechverzögerung aufweisenden Steuerelements einer Antriebseinrichtung | |
EP0086267B1 (de) | Elektropneumatische Türsteuerung | |
EP2405316A1 (de) | Ansteuerverfahren für einen elektrischen Fensterheber eines Cabriolets | |
DE202006008465U1 (de) | Steuerungsvorrichtung und Verstellsystem eines Kraftfahrzeuges | |
DE4315637C2 (de) | Verfahren zur Erkennung der Position und der Bewegungsrichtung eines bewegbar gelagerten Teils | |
EP2659318B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum bereitstellen einer bewegungsangabe, insbesondere für eine blockiererkennung eines schliesssystems | |
DE102008043483A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aktivieren einer Überwachung durch eine Einklemmschutzfunktion bei einem elektrischen Schließsystem | |
EP2558669B1 (de) | Verfahren zum betreiben einer schliessvorrichtung sowie eine schliessvorrichtung | |
DE102012011117A1 (de) | Verstellsystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Verstellen eines verstellbaren Elements für ein Fahrzeug | |
DE102009035449B3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur zeitgesteuerten Einklemmerkennung | |
EP1964229A1 (de) | VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM EINKLEMMSCHUTZ FÜR EIN MOTORBETRIEBENES SCHLIEßSYSTEM | |
DE102016208946A1 (de) | Steuervorrichtung und Verfahren zum Erkennen einer Bewegungsbeeinträchtigung in einer Antriebsvorrichtung | |
WO2009121518A1 (de) | Verstelleinrichtung mit einklemmschutz und offset in der anlaufphase | |
DE10149578B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung einer Verstellvorrichtung eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Fensterhebers | |
DE102016211054A1 (de) | Kollisionsschutzverfahren für ein motorisch bewegliches Kraftfahrzeugteil sowie zugehörige Vorrichtung | |
DE102016205325A1 (de) | Stellvorrichtung für ein verstellbares Fahrzeugteil und Verfahren zum Betrieb einer solchen | |
EP1746236A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen eines Hindernisses im Öffnungsbereich eines bewegbaren Verstellelementes | |
EP2204891A1 (de) | Stellantrieb eines Kfz-Bauteils und Verfahren zum Betreiben eines solchen Stellantriebs | |
EP2193585B1 (de) | Verstelleinrichtung | |
EP1875579A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum schliessen einer einklemmüberwachten fahrzeugöffnung | |
EP1715127A1 (de) | Verfahren zum Ansteuern eines Antriebs eines Schliess-und Öffnungssystems eines Fahrzeugs | |
EP3361034A1 (de) | Feststell- und/oder notöffnungsanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: BROSE FAHRZEUGTEILE SE & CO. KOMMANDITGESELLSC, DE Free format text: FORMER OWNER: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KOMMANDITGESELLSCHAFT, HALLSTADT, 96103 HALLSTADT, DE Owner name: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KOMMANDITGESELL, DE Free format text: FORMER OWNER: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KOMMANDITGESELLSCHAFT, HALLSTADT, 96103 HALLSTADT, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: FDST PATENTANWAELTE FREIER DOERR STAMMLER TSCH, DE |
|
R020 | Patent grant now final | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: BROSE FAHRZEUGTEILE SE & CO. KOMMANDITGESELLSC, DE Free format text: FORMER OWNER: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KOMMANDITGESELLSCHAFT, BAMBERG, 96052 BAMBERG, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: FDST PATENTANWAELTE FREIER DOERR STAMMLER TSCH, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |