DE102006040191A1 - Kühlsystem zur Kühlung von Wärmelasten an Bord eines Flugzeugs sowie Verfahren zum Betreiben eines derartigen Kühlsystems - Google Patents
Kühlsystem zur Kühlung von Wärmelasten an Bord eines Flugzeugs sowie Verfahren zum Betreiben eines derartigen Kühlsystems Download PDFInfo
- Publication number
- DE102006040191A1 DE102006040191A1 DE102006040191A DE102006040191A DE102006040191A1 DE 102006040191 A1 DE102006040191 A1 DE 102006040191A1 DE 102006040191 A DE102006040191 A DE 102006040191A DE 102006040191 A DE102006040191 A DE 102006040191A DE 102006040191 A1 DE102006040191 A1 DE 102006040191A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fluid circuit
- heat
- refrigerant
- refrigerant fluid
- carrier fluid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000012530 fluid Substances 0.000 title claims abstract description 216
- 238000001816 cooling Methods 0.000 title claims abstract description 53
- 230000008878 coupling Effects 0.000 title claims abstract description 31
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 title claims abstract description 31
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 title claims abstract description 31
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 11
- 239000003507 refrigerant Substances 0.000 claims description 151
- 238000005057 refrigeration Methods 0.000 claims description 27
- 239000012267 brine Substances 0.000 claims description 25
- HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M sodium;chloride;hydrate Chemical compound O.[Na+].[Cl-] HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 25
- 239000002826 coolant Substances 0.000 claims description 10
- 230000017525 heat dissipation Effects 0.000 description 3
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B25/00—Machines, plants or systems, using a combination of modes of operation covered by two or more of the groups F25B1/00 - F25B23/00
- F25B25/005—Machines, plants or systems, using a combination of modes of operation covered by two or more of the groups F25B1/00 - F25B23/00 using primary and secondary systems
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64D—EQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
- B64D13/00—Arrangements or adaptations of air-treatment apparatus for aircraft crew or passengers, or freight space, or structural parts of the aircraft
- B64D13/06—Arrangements or adaptations of air-treatment apparatus for aircraft crew or passengers, or freight space, or structural parts of the aircraft the air being conditioned
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64D—EQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
- B64D13/00—Arrangements or adaptations of air-treatment apparatus for aircraft crew or passengers, or freight space, or structural parts of the aircraft
- B64D13/06—Arrangements or adaptations of air-treatment apparatus for aircraft crew or passengers, or freight space, or structural parts of the aircraft the air being conditioned
- B64D2013/0603—Environmental Control Systems
- B64D2013/0629—Environmental Control Systems with subsystems for cooling food, catering or special loads
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64D—EQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
- B64D13/00—Arrangements or adaptations of air-treatment apparatus for aircraft crew or passengers, or freight space, or structural parts of the aircraft
- B64D13/06—Arrangements or adaptations of air-treatment apparatus for aircraft crew or passengers, or freight space, or structural parts of the aircraft the air being conditioned
- B64D2013/0603—Environmental Control Systems
- B64D2013/064—Environmental Control Systems comprising more than one system, e.g. dual systems
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64D—EQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
- B64D13/00—Arrangements or adaptations of air-treatment apparatus for aircraft crew or passengers, or freight space, or structural parts of the aircraft
- B64D13/06—Arrangements or adaptations of air-treatment apparatus for aircraft crew or passengers, or freight space, or structural parts of the aircraft the air being conditioned
- B64D2013/0603—Environmental Control Systems
- B64D2013/0674—Environmental Control Systems comprising liquid subsystems
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T50/00—Aeronautics or air transport
- Y02T50/40—Weight reduction
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T50/00—Aeronautics or air transport
- Y02T50/50—On board measures aiming to increase energy efficiency
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
- Other Air-Conditioning Systems (AREA)
Abstract
Ein Kühlsystem (10) zur Kühlung von Wärmelasten (28, 34) an Bord eines Flugzeugs umfasst eine Kälteerzeugungseinrichtung (12), einen thermisch mit der Kälteerzeugungseinrichtung (12) gekoppelten ersten Kälteträgerfluidkreislauf (24), der mit einer ersten Wärmelast (28) verbunden ist, um Wärme von der erste Wärmelast (28) abzuführen, und einen zweiten Kälteträgerfluidkreislauf (30), der mit einer zweiten Wärmelast (34) verbunden ist, um Wärme von der zweiten Wärmelast abzuführen. Ein Kopplungssystem des Kühlsystems (10) ist dazu eingerichtet, den ersten Kälteträgerfluidkreislauf (24) wahlweise thermisch mit dem zweiten Kälteträgerfluidkreislauf (30) zu koppeln oder thermisch von dem zweiten Kälteträgerfluidkreislauf (30) zu entkoppeln. Bei einem Verfahren zum Betreiben eines derartigen Kühlsystems (10) zur Kühlung von Wärmelasten (28, 34) an Bord eines Flugzeugs wird der ersten Kälteträgerfluidkreislauf (24) mittels des Kopplungssystems wahlweise thermisch mit dem zweiten Kälteträgerfluidkreislauf (30) gekoppelt oder thermisch von dem zweiten Kälteträgerfluidkreislauf (30) entkoppelt.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Kühlsystem zur Kühlung von Wärmelasten an Bord eines Flugzeugs, das eine Kälteerzeugungseinrichtung, einen thermisch mit der Kälteerzeugungseinrichtung gekoppelten ersten Kälteträgerfluidkreislauf, der mit einer ersten Wärmelast verbunden ist, um Wärme von der ersten Wärmelast abzuführen, und einen zweiten Kältefluidkreislauf umfasst, der mit einer zweiten Wärmelast verbunden ist, um Wärme von der zweiten Wärmelast abzuführen. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben eines derartigen Kühlsystems.
- Ein bekanntes für den Einsatz an Bord eines Flugzeugs geeignetes Kühlsystem umfasst eine zentrale Kälteerzeugungseinrichtung, die thermisch mit einem Kälteträgerfluidkreislauf gekoppelt ist, um Wärme von mehreren parallel an den Kälteträgerfluidkreislauf angeschlossenen Wärmelasten abzuführen. Die Wärmelasten können sich, je nach Betriebszustand, auf unterschiedlichen Temperaturniveaus befinden, so dass die Wärmeübertragung von den Wärmelasten auf den Kälteträgerfluidkreislauf auf unterschiedlichen Temperaturniveaus erfolgen muss. Um eine ordnungsgemäße Funktion des Gesamtsystems zu gewährleisten, muss das Betriebstemperaturniveau der Kälteerzeugungseinrichtung daher stets so gewählt sein, dass auch Wärmelasten, die sich auf einem niedrigen Temperaturniveau befinden, ausreichend gekühlt werden. Infolgedessen muss die Kälteerzeugungseinrichtung auf einem energetisch ungünstigen niedrigen Betriebstemperaturniveau und daher mit einem vergleichsweise schlechten Wirkungsgrad betrieben werden.
- Ein weiteres bekanntes Kühlsystem zur Kühlung von Wärmelasten an Bord eines Flugzeugs umfasst einen ersten Kälteträgerfluidkreislauf, der Wärme von sich auf einem niedrigen Temperaturniveau befindenden Wärmelasten an eine Kälteerzeugungseinrichtung abführt. Die Kälteerzeugungseinrichtung überträgt die von dem ersten Kälteträgerfluidkreislauf abgeführte Wärme auf einen zweiten Kälteträgerfluidkreislauf, der dazu dient, Wärme von Wärmelasten abzuführen, die sich auf einem vergleichsweise hohen Temperaturniveau befinden. In dem zweiten Kälteträgerfluidkreislauf ist ein Wärmetauscher angeordnet, der die aus dem Gesamtsystem abzuführende Wärme an die Umgebung abgibt. Um auch bei hohen Umgebungstemperaturen eine ordnungsgemäße Funktion des Gesamtsystems sicherzustellen, muss der zweite Kälteträgerfluidkreislauf auf einem vergleichsweise hohen Temperaturniveau gehalten werden. Aus diesem Grund ist es erforderlich, die Kälteerzeugungsein richtung auf einem energetisch ungünstigen hohen Betriebstemperaturniveau auf der wärmeabgebenden Seite und somit mit einem vergleichsweise schlechten Wirkungsgrad zu betreiben. Durch eine technisch bedingte Begrenzung der maximalen Betriebstemperatur der Kälteerzeugungseinrichtung und weiterer in den zweiten Kälteträgerfluidkreislauf gekoppelter Wärmelasten lässt sich der ordnungsgemäße Betrieb des Gesamtsystems bei sehr hohen Umgebungstemperaturen nicht mehr gewährleisten.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kühlsystem zur Kühlung von Wärmelasten an Bord eines Flugzeugs bereitzustellen, das es ermöglicht, Wärmelasten, die sich auf unterschiedlichen Temperaturniveaus befinden, auf energieeffiziente Art und Weise zu kühlen.
- Zur Lösung der oben genannten Aufgabe umfasst ein erfindungsgemäßes Kühlsystem zur Kühlung von Wärmelasten an Bord eines Flugzeugs mit einer Kälteerzeugungseinrichtung, einem thermisch mit der Kälteerzeugungseinrichtung gekoppelten ersten Kälteträgerfluidkreislauf, der mit einer ersten Wärmelast verbunden ist, um Wärme von der ersten Wärmelast abzuführen, und einem zweiten Kälteträgerfluidkreislauf, der mit einer zweiten Wärmelast verbunden ist, um Wärme von der zweiten Wärmelast abzuführen, ein Kopplungssystem, das dazu eingerichtet ist, den ersten Kälteträgerfluidkreislauf wahlweise thermisch mit dem zweiten Kälteträgerfluidkreislauf zu koppeln oder thermisch von dem zweiten Kälteträgerfluidkreislauf zu entkoppeln. Mit anderen Worten, bei dem erfindungsgemäßen Kühlsystem dient das Kopplungssystem dazu, je nach Bedarf, eine thermische Verbindung zwischen dem ersten und dem zweiten Kälteträgerfluidkreislauf herzustellen oder zu unterbrechen.
- Bei dem erfindungsgemäßen Kühlsystem, das eine selektive thermische Kopplung bzw. Entkopplung der ersten und zweiten Kälteträgerfluidkreisläufe ermöglicht, kann bei hohen Umgebungstemperaturen die mit dem ersten Kälteträgerfluidkreislauf gekoppelte Kälteerzeugungseinrichtung auch zur Kühlung des zweiten Kälteträgerfluidkreislaufs verwendet werden. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn aufgrund der hohen Umgebungstemperaturen eine ausreichende Wärmeabfuhr von dem zweiten Kälteträgerfluidkreislauf an die Umgebung nicht möglich ist. Bei mittleren Umgebungstemperaturen kann dagegen durch eine Entkopplung der ersten und zweiten Kälteträgerfluidkreisläufe lediglich die mit dem ersten Kälteträgerfluidkreislauf verbundene erste Wärmelast über die Kälteerzeugungseinrichtung gekühlt werden. Die mit dem zweiten Kälteträgerfluidkreislauf verbundene zweite Wärmelast kann dagegen beispielsweise durch Wärmeabfuhr an die Umgebung gekühlt werden.
- Bei niedrigen Umgebungstemperaturen kann schließlich durch eine Kopplung der ersten und zweiten Kälteträgerfluidkreisläufe der zweite Kälteträgerfluidkreislauf zur Kühlung des ersten Kälteträgerfluidkreislaufs verwendet werden. Dadurch kann die mit dem ersten Kälteträgerfluidkreislauf verbundene Kälteerzeugungseinrichtung abgeschaltet oder zumindest entlastet werden. Für das erfindungsgemäße Gesamtsystem ergibt sich dadurch eine Steigerung der Energieeffizienz mit fallenden Umgebungstemperaturen. Darüber hinaus wird auch bei sehr hohen Umgebungstemperaturen die Kühlfunktion für beide Kälteträgerfluidkreisläufe gewährleistet.
- Als Kälteerzeugungseinrichtung kann in dem erfindungsgemäßen Kühlsystem eine Kaltdampfprozess-Kältemaschine zum Einsatz kommen. Eine derartige Vorrichtung umfasst üblicherweise einen Kältemittelkreislauf, in dem ein Expansionsventil sowie ein Kompressor angeordnet sind. Vorzugsweise umfasst die Kälteerzeugungseinrichtung einen in dem Kältemittelkreislauf angeordneten Kondensator zur Abfuhr von Wärme an die Umgebung. Zur thermischen Kopplung der Kälteerzeugungseinrichtung mit dem ersten Kälteträgerfluidkreislauf weist die Kälteerzeugungseinrichtung vorzugsweise einen Verdampfer auf, der mit dem ersten Kälteträgerfluidkreislauf verbunden ist. Beispielsweise wird das den ersten Kälteträgerfluidkreislauf durchströmende Kälteträgerfluid durch den Verdampfer der Kälteerzeugungseinrichtung geleitet, um Wärme von dem ersten Kälteträgerfluidkreislauf und somit von der ersten Wärmelast abzuführen.
- Als Kälteträgerfluid wird in dem erfindungsgemäßen Kühlsystem vorzugsweise eine Kälteträgerflüssigkeit eingesetzt. Alternativ dazu ist jedoch auch die Verwendung eines zweiphasen oder eines gasförmigen Kälteträgerfluids denkbar. Zur Zirkulation des Kälteträgerfluids durch den ersten Kälteträgerfluidkreislauf kann im ersten Kälteträgerfluidkreislauf eine beispielsweise in Form einer Pumpe ausgebildete Fördereinrichtung angeordnet sein. Das den zweiten Kälteträgerfluidkreislauf durchströmende Kälteträgerfluid wird vorzugsweise ebenfalls mittels einer beispielsweise in Form einer Pumpe ausgebildeten Fördereinrichtung im Kreislauf geführt.
- Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kühlsystems umfasst das Kopplungssystem ein in dem ersten Kälteträgerfluidkreislauf angeordnetes erstes Ventil. Das erste Ventil ist vorzugsweise dazu eingerichtet, den ersten Kälteträgerfluidkreislauf durchströmendes Kälteträgerfluid wahlweise durch eine erste Bypassleitung zu leiten oder in Wärmekontakt mit den zweiten Kälteträgerfluidkreislauf durchströmendem Kälteträgerfluid zu bringen. Alternativ dazu kann das Kopp lungssystem auch ein in dem zweiten Kälteträgerfluidkreislauf angeordnetes erstes Ventil umfassen, das dazu eingerichtet ist, den zweiten Kälteträgerfluidkreislauf durchströmendes Kälteträgerfluid wahlweise durch eine ersten Bypassleitung zu leiten oder in Wärmekontakt mit den ersten Kälteträgerfluidkreislauf durchströmendem Kälteträgerfluid zu bringen.
- Das in dem ersten oder dem zweiten Kälteträgerfluidkreislauf angeordnete erste Ventil ist vorzugsweise in Form eines Dreiwegeventils ausgebildet, so dass es das den ersten oder den zweiten Kälteträgerfluidkreislauf durchströmende Kälteträgerfluid auch teilweise durch die erste Bypassleitung leiten und teilweise in Wärmekontakt mit dem Kälteträgerfluid bringen kann, das den jeweils anderen Kälteträgerfluidkreislauf durchströmt. Vorzugsweise weist das erste Ventil darüber hinaus einen variablen Strömungsquerschnitt auf, so dass ein durch die erste Bypassleitung geleiteter Volumenstromanteil des den ersten oder den zweiten Kälteträgerfluidkreislauf durchströmenden Kälteträgerfluids bzw. ein Volumenstromanteil des den ersten oder den zweiten Kälteträgerfluidkreislauf durchströmenden Kälteträgerfluids, der mit dem Kälteträgerfluid in dem jeweils anderen Kälteträgerfluidkreislauf in Wärmekontakt gebracht wird, wie gewünscht gesteuert werden kann.
- Das Kopplungssystem des erfindungsgemäßen Kühlsystems umfasst ferner vorzugsweise einen mit dem zweiten Kälteträgerfluidkreislauf verbundenen ersten Wärmetauscher, der durch das erste Ventil wahlweise mit dem ersten Kälteträgerfluidkreislauf verbindbar oder von diesem trennbar ist. Alternativ dazu kann das Kopplungssystem des erfindungsgemäßen Kühlsystems auch einen mit dem ersten Kälteträgerfluidkreislauf verbundenen ersten Wärmetauscher umfassen, der durch das erste Ventil wahlweise mit dem zweiten Kälteträgerfluidkreislauf verbindbar oder von diesem trennbar ist.
- Der erste Wärmetauscher stellt eine indirekte thermische Kopplung zwischen dem ersten und dem zweiten Kälteträgerfluidkreislauf her. Eine derartige Anordnung ermöglicht es beispielsweise, den ersten und den zweiten Kälteträgerfluidkreislauf bei Bedarf mit unterschiedlichen Kälteträgerfluiden zu betreiben. Darüber hinaus sind die ersten und zweiten Kälteträgerfluidkreisläufe hydraulisch voneinander entkoppelt, was im Fall einer Leckage in einem Kälteträgerfluidkreislauf aufgrund der davon unabhängigen Verfügbarkeit des anderen Kälteträgerfluidkreislaufs eine erhöhte Sicherheit gewährleistet.
- Bei einer alternativen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kühlsystems wird auf den ersten Wärmetauscher zur Herstellung einer thermischen Kopplung zwischen dem ersten und dem zweiten Kälteträgerfluidkreislauf verzichtet. Stattdessen weist das Kopplungssystem bei der alternativen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kühlsystems eine mit dem ersten Ventil verbundene erste Verbindungsleitung sowie eine mit einem zweiten Ventil verbundene zweite Verbindungsleitung auf. Durch die ersten und zweiten Verbindungsleitungen, die selektiv durch das erste bzw. das zweite Ventil freigegebenen oder unterbrochen werden können, können der erste und der zweite Kälteträgerfluidkreislauf miteinander verbunden werden. Auf diese Art und Weise wird eine direkte Kopplung der ersten und zweiten Kälteträgerfluidkreisläufe ermöglicht, so dass die ersten und zweiten Kälteträgerfluidkreisläufe zu einem einzigen Kälteträgerfluidkreislauf verbunden werden können.
- Im Vergleich zu einem einen ersten Wärmetauscher umfassenden Kopplungssystem weist ein lediglich eine erste und eine zweite Verbindungsleitung sowie ein erstes und ein zweites Ventil umfassendes Kopplungssystem einen einfachen und leichtgewichtigen Aufbau auf, so dass im Vergleich zu dem einen ersten Wärmetauscher umfassenden Kopplungssystem eine Gewichtseinsparung möglich ist. Ein Kopplungssystem, das eine direkte hydraulische Kopplung der ersten und zweiten Kälteträgerfluidkreisläufe bewirkt, ist jedoch nur dann einsetzbar, wenn der erste und der zweite Kälteträgerfluidkreislauf mit dem gleichen Kälteträgerfluid betrieben werden.
- Die ersten und zweiten Ventile sind vorzugsweise in Form von Dreiwegeventilen mit einem variablen Strömungsquerschnitt ausgebildet. Den ersten Kälteträgerfluidkreislauf durchströmendes Kälteträgerfluid kann dann beispielsweise teilweise über die erste Bypassleitung und teilweise über die erste Verbindungsleitung in den zweiten Kälteträgerfluidkreislauf geleitet werden, wobei die in die ersten Bypassleitung bzw. den zweiten Kälteträgerfluidkreislauf geleiteten Volumenströme gezielt eingestellt werden können.
- In dem zweiten Kälteträgerfluidkreislauf ist vorzugsweise ein drittes Ventil angeordnet, das dazu eingerichtet ist, den zweiten Kälteträgerfluidkreislauf durchströmendes Kälteträgerfluid selektiv durch einen zweiten Wärmetauscher und/oder eine zweite Bypassleitung zu leiten. Das dritte Ventil ist vorzugsweise ebenfalls in Form eines Dreiwegeventils mit einem variablen Strömungsquerschnitt ausgebildet, so dass das den zweiten Kälteträgerfluidkreislauf durchströmende Kälteträgerfluid auch teilweise durch den zweiten Wärmetauscher und teilweise durch die zweite Bypassleitung geleitet werden kann. Der zweite Wärmetauscher ist vorzugsweise dazu eingerichtet, Wärme von dem zweiten Kälteträgerfluidkreislauf an die Umgebung abzuführen. Das dritte Ventil wird daher vorzugsweise in Abhängigkeit der Umgebungstemperatur sowie in Abhängigkeit der von der in dem zweiten Kälteträgerfluidkreislauf angeordneten Wärmelast erzeugten Wärmemenge gesteuert.
- Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren zum Betreiben eines oben beschriebenen Kühlsystems zur Kühlung von Wärmelasten an Bord eines Flugzeugs wird der erste Kälteträgerfluidkreislauf mittels des Kopplungssystems wahlweise thermisch mit dem zweiten Kälteträgerfluidkreislauf gekoppelt oder thermisch von dem zweiten Kälteträgerfluidkreislauf entkoppelt.
- Vorzugsweise wird das den ersten oder zweiten Kälteträgerfluidkreislauf durchströmende Kälteträgerfluid mittels eines in dem ersten oder dem zweiten Kälteträgerfluidkreislauf angeordneten ersten Ventils wahlweise durch eine erste Bypassleitung geleitet oder in Wärmekontakt mit dem zweiten oder dem ersten Kälteträgerfluidkreislauf durchströmendem Kälteträgerfluid gebracht.
- Ein mit dem ersten oder dem zweiten Kälteträgerfluidkreislauf verbundener erster Wärmetauscher wird durch das erste Ventil wahlweise mit dem zweiten oder dem ersten Kälteträgerfluidkreislauf verbunden oder von dem zweiten oder dem ersten Kälteträgerfluidkreislauf getrennt.
- Alternativ dazu kann der erste Kälteträgerfluidkreislauf auch durch das mit einer ersten Verbindungsleitung verbundene erste Ventil sowie ein mit einer zweiten Verbindungsleitung verbundenes zweites Ventil wahlweise mit dem zweiten Kälteträgerfluidkreislauf verbunden oder von diesem getrennt werden.
- Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Betreiben eines Kühlsystems zur Kühlung von Wärmelasten an Bord eines Flugzeugs wird den zweiten Kälteträgerfluidkreislauf durchströmendes Kälteträgerfluid mittels eines in dem zweiten Kälteträgerfluidkreislauf angeordneten dritten Ventils selektiv durch einen zweiten Wärmetauscher und/oder eine zweite Bypassleitung geleitet.
- Zwei bevorzugte Ausführungsbeispiele eines erfindungsgemäßen Kühlsystems zur Kühlung von Wärmelasten an Bord eines Flugzeugs werden nun anhand der beigefügten schematischen Zeichnungen näher erläutert, von denen:
-
1 eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kühlsystems zeigt und -
2 eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kühlsystems zeigt. -
1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel eines zum Einsatz an Bord eines Flugzeugs geeigneten Kühlsystems10 . Das Kühlsystem10 umfasst eine in Form einer Kaltdampfprozess-Kältemaschine ausgebildete Kälteerzeugungseinrichtung12 mit einem Kältemittelkreislauf14 , in dem ein Expansionsventil16 sowie ein Kompressor18 angeordnet sind. In dem Kältemittelkreislauf14 der Kälteerzeugungseinrichtung12 ist ferner ein Kondensator20 angeordnet, der dazu dient, Wärme an die Umgebung abzuführen. - Ein Verdampfer
22 der Kälteerzeugungseinrichtung12 ist mit einem ersten Kälteträgerfluidkreislauf24 verbunden, wobei den ersten Kälteträgerfluidkreislauf24 durchströmendes Kälteträgerfluid durch den Verdampfer22 geleitet wird, um Wärme von dem ersten Kälteträgerfluidkreislauf24 auf die Kälteerzeugungseinrichtung12 zu übertragen. Das den ersten Kälteträgerfluidkreislauf durchströmende Kälteträgerfluid wird mittels einer ersten Pumpe26 durch den ersten Kälteträgerfluidkreislauf24 gefördert, um Wärme von einer in dem ersten Kälteträgerfluidkreislauf24 angeordneten ersten Wärmelast28 abzuführen. - Das Kühlsystem
10 umfasst ferner einen zweiten Kälteträgerfluidkreislauf30 , in dem ein Kälteträgerfluid mittels einer zweite Pumpe32 im Kreislauf geführt wird, um Wärme von einer zweiten Wärmelast34 abzuführen. Das Temperaturniveau der zweiten Wärmelast34 ist höher als das Temperaturniveau der ersten Wärmelast28 . - Das in dem zweiten Kälteträgerfluidkreislauf
30 zirkulierende Kälteträgerfluid wird durch einen ersten Wärmetauscher36 geleitet. Der mit der Kälteerzeugungseinrichtung12 verbundene erste Kälteträgerfluidkreislauf24 ist dagegen selektiv mit dem ersten Wärmetauscher36 verbindbar oder von diesem trennbar. Zu diesem Zweck ist in dem ersten Kälteträgerfluidkreislauf24 stromabwärts der ersten Pumpe26 ein erstes Dreiwegeventil38 angeordnet. Das erste Dreiwegeventil38 dient dazu, das den ersten Kälteträgerfluidkreislauf24 durchströmende Kälteträgerfluid wahlweise durch den ersten Wärmetauscher36 oder durch eine erste Bypassleitung40 zu leiten. - Der erste Wärmetauscher
36 , das erste Dreiwegeventil38 und die erste Bypassleitung40 bilden somit ein Kopplungssystem, das den ersten Kälteträgerfluidkreislauf24 wahlweise thermisch mit dem zweiten Kälteträgerfluidkreislauf30 koppelt oder thermisch von dem zweiten Kälteträgerfluidkreislauf30 entkoppelt. Das erste Dreiwegeventil38 weist einen variablen Strömungsquerschnitt auf, so dass es möglich ist, das den ersten Kälteträgerfluidkreislauf24 durchströmende Kälteträgerfluid teilweise durch den ersten Wärmetauscher36 und teilweise durch die erste Bypassleitung40 zu leiten, wobei der Anteil der durch den ersten Wärmetauscher36 bzw. die erste Bypassleitung40 geleiteten Volumenströme des den ersten Kälteträgerfluidkreislauf24 durchströmenden Kälteträgerfluids je nach Bedarf eingestellt werden kann. - In dem zweiten Kälteträgerfluidkreislauf
30 ist stromabwärts der zweiten Pumpe32 ein weiteres Dreiwegeventil42 angeordnet, das das den zweiten Kälteträgerfluidkreislauf30 durchströmende Kälteträgerfluid wahlweise durch einen zweiten Wärmetauscher44 oder durch eine zweite Bypassleitung46 leitet. Der zweite Wärmetauscher44 dient dazu, Wärme von dem zweiten Kälteträgerfluidkreislauf30 und somit von der zweiten Wärmelast34 an die Umgebung abzuführen. Das weitere Dreiwegeventil42 weist ebenfalls einen variablen Strömungsquerschnitt auf, so dass das den zweiten Kälteträgerfluidkreislauf30 durchströmende Kälteträgerfluid teilweise durch den zweiten Wärmetauscher44 und teilweise durch die zweite Bypassleitung46 geleitet werden kann, wobei durch eine entsprechende Steuerung des weiteren Dreiwegeventils42 wiederum der Anteil der in den zweiten Wärmetauscher44 bzw. die zweite Bypassleitung46 geleiteten Volumenströme des durch den zweiten Kälteträgerfluidkreislauf30 fließenden Kälteträgerfluids wie gewünscht eingestellt werden kann. - Im Folgenden wird die Funktionsweise des in
1 gezeigten Kühlsystems erläutert. Wenn die Umgebungstemperatur ausreichend niedrig ist, kann durch eine entsprechende Steuerung des weiteren Dreiwegeventils42 die von der zweiten Wärmelast34 erzeugte Wärme über den zweiten Wärmetauscher44 an die Umgebung abgeführt werden. Dabei stellt sich in dem zweiten Kälteträgerfluidkreislauf30 eine bestimmte Vorlauftemperatur ein. - Während dieser Betriebsphase des Kühlsystems
10 ist der erste Kälteträgerfluidkreislauf24 durch eine entsprechende Steuerung des ersten Dreiwegeventils38 von dem zweiten Kälteträgerfluidkreislauf30 getrennt. Mit anderen Worten, das in dem ersten Kälteträgerfluidkreislauf24 zirkulierende Kälteträgerfluid wird ausschließlich durch die erste Bypassleitung40 geleitet. Die Betriebstemperatur der Kälteerzeugungseinrichtung12 kann während dieser Betriebsphase des Kühlsystems10 an das vergleichsweise niedrige Temperaturniveau der ersten Wärmelast28 angepasst werden. Dadurch wird ein besonders energieeffizienter Betrieb der Kälteerzeugungseinrichtung12 möglich. - Bei einer höheren Umgebungstemperatur kann gegebenenfalls nicht mehr genügend Wärme über den zweiten Wärmetauscher
44 aus dem zweiten Kälteträgerfluidkreislauf30 abgeführt werden. Infolgedessen steigt die Vorlauftemperatur in dem zweiten Kälteträgerfluidkreislauf30 an. Wenn infolge einer erhöhten Vorlauftemperatur in dem zweiten Kälteträgerfluidkreislauf30 eine ordnungsgemäße Wärmeabfuhr von der zweiten Wärmelast34 nicht länger gewährleistet ist, kann der zweite Kälteträgerfluidkreislauf30 über den ersten Wärmetauscher36 thermisch mit dem sich auf einem niedrigeren Temperaturniveau befindenden ersten Kälteträgerfluidkreislauf24 gekoppelt werden. - Zu diesem Zweck wird das erste Dreiwegeventil
38 derart angesteuert, dass die erste Bypassleitung40 teilweise oder vollständig geschlossen und das in dem ersten Kälteträgerfluidkreislauf24 zirkulierende Kälteträgerfluid durch den ersten Wärmetauscher36 geleitet wird. Dadurch kann über den ersten Wärmetauscher36 überschüssige Wärme aus dem zweiten Kälteträgerfluidkreislauf30 auf den ersten Kälteträgerfluidkreislauf24 übertragen werden. Ein vollständiges Absperren der ersten Bypassleitung40 durch das erste Dreiwegeventil38 ist insbesondere dann erforderlich, wenn die Umgebungstemperatur höher ist als die Eintrittstemperatur des den zweiten Kälteträgerfluidkreislauf40 durchströmenden Kälteträgerfluids in den zweiten Wärmetauscher44 . - Bei ausreichend niedriger Umgebungstemperatur kann das Temperaturniveau in dem zweiten Kälteträgerfluidkreislauf
30 dagegen unter das Temperaturniveau in dem ersten Kälteträgerfluidkreislauf24 abgesenkt werden. Zu diesem Zweck wird das weitere Dreiwegeventil42 so gesteuert, dass das den zweiten Kälteträgerfluidkreislauf30 durchströmende Kälteträgerfluid überwiegend oder vollständig durch den zweiten Wärmetauscher44 geleitet wird. Wenn das Temperaturniveau in dem zweiten Kälteträgerfluidkreislauf30 unter dem Temperaturniveau in dem ersten Kälteträgerfluidkreislauf24 liegt, kann durch eine entsprechende thermische Kopplung der ersten und zweiten Kälteträgerfluidkreisläufe24 ,30 über den ersten Wärmetauscher36 auch Wärme von der ersten Wärmelast28 über den zweiten Kälteträgerfluidkreis lauf30 und den zweiten Wärmetauscher44 an die Umgebung abgeführt werden. Dadurch kann die Kälteerzeugungseinrichtung12 entlastet werden. - Das in
2 gezeigte zweite Ausführungsbeispiel eines Kühlsystems10 unterscheidet sich von der in1 dargestellten Anordnung im Wesentlichen dadurch, dass auf einen Wärmetauscher zur Herstellung einer thermischen Kopplung zwischen dem ersten und dem zweiten Kälteträgerfluidkreislauf24 ,30 verzichtet wurde. Stattdessen umfasst das Kopplungssystem des Kühlsystems10 neben dem ersten Dreiwegeventil38 und der ersten Bypassleitung40 eine mit dem ersten Dreiwegeventil38 verbundene erste Verbindungsleitung48 , ein zweites Dreiwegeventil50 sowie eine mit einem zweiten Dreiwegeventil50 verbundene zweite Verbindungsleitung52 . - Die ersten und zweiten Dreiwegeventile
42 ,50 weisen jeweils variable Strömungsquerschnitte auf. Den ersten Kälteträgerfluidkreislauf24 durchströmendes Kälteträgerfluid kann somit durch entsprechende Ansteuerung des ersten Dreiwegeventils38 teilweise in die erste Bypassleitung40 und teilweise über die erste Verbindungsleitung48 in den zweiten Kälteträgerfluidkreislauf30 geleitet werden, wobei der Volumenstromanteile des in die erste Bypassleitung40 bzw. über die erste Verbindungsleitung48 in den zweiten Kälteträgerfluidkreislauf30 geleiteten Kälteträgerfluids je nach Bedarf eingestellt werden können. In ähnlicher Weise kann das den zweiten Kälteträgerfluidkreislauf30 durchströmende Kälteträgerfluid durch entsprechende Ansteuerung des zweiten Dreiwegeventils50 teilweise weiter in dem zweiten Kälteträgerfluidkreislauf30 zirkuliert und teilweise über die zweite Verbindungsleitung52 in den ersten Kälteträgerfluidkreislauf24 geleitet werden. - Durch eine entsprechende Ansteuerung der ersten und zweiten Dreiwegeventile
38 ,50 ist somit eine direkte hydraulische Kopplung der ersten und zweiten Kälteträgerfluidkreisläufe24 ,30 möglich. Im Übrigen entspricht der Aufbau und die Funktionsweise des in2 gezeigten Kühlsystems10 dem Aufbau und der Funktionsweise der in1 dargestellten Anordnung.
Claims (11)
- Kühlsystem (
10 ) zur Kühlung von Wärmelasten (28 ,34 ) an Bord eines Flugzeugs mit – einer Kälteerzeugungseinrichtung (12 ), – einem thermisch mit der Kälteerzeugungseinrichtung (12 ) gekoppelten ersten Kälteträgerfluidkreislauf (24 ), der mit einer ersten Wärmelast (28 ) verbunden ist, um Wärme von der ersten Wärmelast (28 ) abzuführen, und – einem zweiten Kälteträgerfluidkreislauf (30 ), der mit einer zweiten Wärmelast (34 ) verbunden ist, um Wärme von der zweiten Wärmelast (34 ) abzuführen, gekennzeichnet durch ein Kopplungssystem, das dazu eingerichtet ist, den ersten Kälteträgerfluidkreislauf (24 ) wahlweise thermisch mit dem zweiten Kälteträgerfluidkreislauf (30 ) zu koppeln oder thermisch von dem zweiten Kälteträgerfluidkreislauf (30 ) zu entkoppeln. - Kühlsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die erste Wärmelast (
28 ) auf einem niedrigeren Temperaturniveau befindet als die zweite Wärmelast (34 ). - Kühlsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopplungssystem ein in dem ersten oder dem zweiten Kälteträgerfluidkreislauf (
24 ,30 ) angeordnetes erstes Ventil (38 ) umfasst, das dazu eingerichtet ist, den ersten oder zweiten Kälteträgerfluidkreislauf (24 ,30 ) durchströmendes Kälteträgerfluid wahlweise durch eine erste Bypassleitung (40 ) zu leiten oder in Wärmekontakt mit den zweiten oder den ersten Kälteträgerfluidkreislauf (30 ,24 ) durchströmendem Kälteträgerfluid zu bringen. - Kühlsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopplungssystem einen mit dem ersten oder dem zweiten Kälteträgerfluidkreislauf (
24 ,30 ) verbundenen ersten Wärmetauscher (36 ) umfasst der durch das erste Ventil (38 ) wahlweise mit dem zweiten oder dem ersten Kälteträgerfluidkreislauf (30 ,24 ) verbindbar oder von diesem trennbar ist. - Kühlsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopplungssystem eine mit dem ersten Ventil (
38 ) verbundene erste Verbindungsleitung (48 ) sowie eine mit einem zweiten Ventil (50 ) verbundene zweite Verbindungsleitung (52 ) zur Verbindung des ersten und des zweiten Kälteträgerfluidkreislaufs (24 ,30 ) umfasst. - Kühlsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in dem zweiten Kälteträgerfluidkreislauf (
30 ) ein drittes Ventil (42 ) angeordnet ist, das dazu eingerichtet ist, den zweiten Kälteträgerfluidkreislauf (30 ) durchströmendes Kälteträgerfluid selektiv durch einen zweiten Wärmetauscher (44 ) und/oder eine zweite Bypassleitung (46 ) zu leiten. - Verfahren zum Betreiben eines Kühlsystems (
10 ) zur Kühlung von Wärmelasten (28 ,34 ) an Bord eines Flugzeugs mit – einer Kälteerzeugungseinrichtung (12 ), – einem thermisch mit der Kälteerzeugungseinrichtung (12 ) gekoppelten ersten Kälteträgerfluidkreislauf (24 ), der mit einer ersten Wärmelast (28 ) verbunden ist, um Wärme von der ersten Wärmelast (28 ) abzuführen, und – einem zweiten Kälteträgerfluidkreislauf (30 ), der mit einer zweiten Wärmelast (34 ) verbunden ist, um Wärme von der zweiten Wärmelast (34 ) abzuführen, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Kälteträgerfluidkreislauf (24 ) mittels eines Kopplungssystems wahlweise thermisch mit dem zweiten Kälteträgerfluidkreislauf (30 ) gekoppelt oder thermisch von dem zweiten Kälteträgerfluidkreislauf (30 ) entkoppelt wird. - Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das den ersten oder zweiten Kälteträgerfluidkreislauf (
24 ,30 ) durchströmende Kälteträgerfluid mittels eines in dem ersten oder dem zweiten Kälteträgerfluidkreislauf (24 ,30 ) angeordneten ersten Ventils (38 ) wahlweise durch eine erste Bypassleitung (40 ) geleitet oder in Wärmekontakt mit den zweiten oder den ersten Kälteträgerfluidkreislauf (30 ,24 ) durchströmendem Kälteträgerfluid gebracht wird. - Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit dem ersten oder dem zweiten Kälteträgerfluidkreislauf (
24 ,30 ) verbundener erster Wärmetauscher (36 ) durch das erste Ventil (38 ) wahlweise mit dem zweiten oder dem ersten Kälteträgerfluidkreislauf (30 ,24 ) verbunden oder von diesem getrennt wird. - Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Kälteträgerfluidkreislauf (
24 ) durch das mit einer ersten Verbindungsleitung (48 ) verbundene erste Ventil (38 ) sowie ein mit einer zweiten Verbindungsleitung (52 ) verbundenes zweites Ventil (50 ) wahlweise mit dem zweiten Kälteträgerfluidkreislauf (30 ) verbunden oder von diesem getrennt wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass den zweiten Kälteträgerfluidkreislauf (
30 ) durchströmendes Kälteträgerfluid mittels eines in dem zweiten Kälteträgerfluidkreislauf (30 ) angeordneten dritten Ventils (42 ) selektiv durch einen zweiten Wärmetauscher (44 ) und/oder eine zweite Bypassleitung (46 ) geleitet wird.
Priority Applications (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006040191A DE102006040191A1 (de) | 2006-08-28 | 2006-08-28 | Kühlsystem zur Kühlung von Wärmelasten an Bord eines Flugzeugs sowie Verfahren zum Betreiben eines derartigen Kühlsystems |
US12/438,489 US8528348B2 (en) | 2006-08-28 | 2007-08-17 | Cooling system for cooling heat loads on board an aircraft and method for operating such a cooling system |
EP07801737A EP2057070B1 (de) | 2006-08-28 | 2007-08-17 | Kühlsystem zur kühlung von wärmebelastungen an board eines flugzeuges und verfahren für den betrieb eines derartigen kühlsystems |
RU2009109837/11A RU2429992C2 (ru) | 2006-08-28 | 2007-08-17 | Система охлаждения для охлаждения тепловой нагрузки на борту воздушного судна и способ работы такой системы |
CN2007800317876A CN101506044B (zh) | 2006-08-28 | 2007-08-17 | 用于冷却飞行器上热负载的冷却系统以及用于操作该冷却系统的方法 |
AT07801737T ATE515435T1 (de) | 2006-08-28 | 2007-08-17 | Kühlsystem zur kühlung von wärmebelastungen an board eines flugzeuges und verfahren für den betrieb eines derartigen kühlsystems |
BRPI0715652-9A BRPI0715652A2 (pt) | 2006-08-28 | 2007-08-17 | sistema de resfriamento para resfriar cargas tÉrmicas a bordo de uma aeronave, e, mÉtodo para operar um sistema de resfriamento para resfriar cargas tÉrmicas a bordo de uma aeronave |
PCT/EP2007/007295 WO2008025462A1 (en) | 2006-08-28 | 2007-08-17 | Cooling system for cooling heat loads on board an aircraft and method for operating such a cooling system |
CA002661253A CA2661253A1 (en) | 2006-08-28 | 2007-08-17 | Cooling system for cooling heat loads on board an aircraft and method for operating such a cooling system |
JP2009525952A JP2010501404A (ja) | 2006-08-28 | 2007-08-17 | 航空機内の熱負荷を冷却する冷却システムおよびこのような冷却システムを動作させる方法 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006040191A DE102006040191A1 (de) | 2006-08-28 | 2006-08-28 | Kühlsystem zur Kühlung von Wärmelasten an Bord eines Flugzeugs sowie Verfahren zum Betreiben eines derartigen Kühlsystems |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102006040191A1 true DE102006040191A1 (de) | 2008-03-13 |
Family
ID=39046937
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102006040191A Withdrawn DE102006040191A1 (de) | 2006-08-28 | 2006-08-28 | Kühlsystem zur Kühlung von Wärmelasten an Bord eines Flugzeugs sowie Verfahren zum Betreiben eines derartigen Kühlsystems |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US8528348B2 (de) |
EP (1) | EP2057070B1 (de) |
JP (1) | JP2010501404A (de) |
CN (1) | CN101506044B (de) |
AT (1) | ATE515435T1 (de) |
BR (1) | BRPI0715652A2 (de) |
CA (1) | CA2661253A1 (de) |
DE (1) | DE102006040191A1 (de) |
RU (1) | RU2429992C2 (de) |
WO (1) | WO2008025462A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009039814A1 (de) * | 2009-09-02 | 2011-03-10 | Airbus Operations Gmbh | System und Verfahren zum Kühlen mindestens einer Wärme erzeugenden Einrichtung in einem Flugzeug |
DE102011118078A1 (de) * | 2011-11-04 | 2013-05-08 | Airbus Operations Gmbh | Wärmetauscher, Kühlsystem sowie Verfahren zum Betreiben eines Wärmetauschers und eines Kühlsystems |
DE102017211561A1 (de) * | 2017-07-06 | 2019-01-10 | Siemens Aktiengesellschaft | Flugzeug mit einem Leistungselektronikbauteil |
DE102021214653A1 (de) | 2021-12-20 | 2023-06-22 | Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Klimatisierungssystem und Verfahren zum Klimatisieren |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006040191A1 (de) * | 2006-08-28 | 2008-03-13 | Airbus Deutschland Gmbh | Kühlsystem zur Kühlung von Wärmelasten an Bord eines Flugzeugs sowie Verfahren zum Betreiben eines derartigen Kühlsystems |
DE102006059418B4 (de) * | 2006-12-15 | 2011-06-30 | Airbus Operations GmbH, 21129 | Redundantes Luftfahrzeugkühlsystem für redundante Luftfahrzeugkomponenten |
ES2784024T3 (es) | 2007-09-18 | 2020-09-21 | Carrier Corp | Métodos y sistemas para controlar sistemas de aire acondicionado integrados |
DE102008030401A1 (de) * | 2008-06-26 | 2010-04-08 | Airbus Deutschland Gmbh | Zusatzkühleinrichtung zur Verbindung mit einem Luftfahrzeugflüssigkeitskühlsystem |
US20100071881A1 (en) * | 2008-08-21 | 2010-03-25 | Airbus Operations | Cooling system for aircraft electric or electronic devices |
DE102009030743A1 (de) | 2009-06-26 | 2010-12-30 | Airbus Operations Gmbh | Verfahren zum Betreiben eines Flugzeugkühlsystems und Flugzeugkühlsystem |
US8522569B2 (en) | 2009-10-27 | 2013-09-03 | Industrial Idea Partners, Inc. | Utilization of data center waste heat for heat driven engine |
US9873511B2 (en) * | 2012-09-24 | 2018-01-23 | Hamilton Sundstrand Corporation | Primary heat exchanger crossover bypass manifold |
US9644648B2 (en) * | 2013-07-09 | 2017-05-09 | The Boeing Company | Systems and methods for heat balance and transport for aircraft hydraulic systems |
US9644898B2 (en) | 2013-07-09 | 2017-05-09 | The Boeing Company | Systems and methods for heat balance and transport for aircraft hydraulic systems |
US11118808B2 (en) * | 2013-12-06 | 2021-09-14 | The Boeing Company | Method, system, and device for liquid drainage |
US9920779B2 (en) * | 2015-08-03 | 2018-03-20 | The Boeing Company | Aircraft hydraulic thermal management system |
US20170217592A1 (en) * | 2016-02-01 | 2017-08-03 | General Electric Company | Aircraft Thermal Management System |
US11105340B2 (en) * | 2016-08-19 | 2021-08-31 | General Electric Company | Thermal management system for an electric propulsion engine |
KR102214259B1 (ko) * | 2016-08-22 | 2021-02-09 | 존슨 컨트롤스 테크놀러지 컴퍼니 | 냉장 시스템을 제어하는 시스템 및 방법 |
CN106642776A (zh) * | 2016-11-24 | 2017-05-10 | 深圳市天健机电设备有限公司 | 一种集中水冷系统 |
DE102017127327A1 (de) * | 2017-11-20 | 2019-05-23 | Sig Technology Ag | Füllmaschine mit Kühleinrichtungen zum Kühlen unterschiedlicher Anlagenteile |
CN113783361B (zh) * | 2020-06-09 | 2022-11-29 | 北京金风科创风电设备有限公司 | 冷却系统 |
JPWO2023054441A1 (de) * | 2021-09-29 | 2023-04-06 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0710807A2 (de) * | 1994-11-07 | 1996-05-08 | SEP GESELLSCHAFT FÜR TECHNISCHE STUDIEN ENTWICKLUNG PLANUNG mbH | Kompressor-Kältemaschine |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2610999B1 (fr) * | 1987-02-17 | 1991-08-16 | Centre Nat Rech Scient | Compresseur cryogenique a absorption et ins- tallation de refrigeration en faisant application |
US5279130A (en) * | 1992-06-18 | 1994-01-18 | General Electric Company | Auxiliary refrigerated air system with anti-icing |
US5687579A (en) * | 1994-09-12 | 1997-11-18 | Vaynberg; Mikhail M. | Double circuited refrigeration system with chiller |
US5553461A (en) * | 1995-01-11 | 1996-09-10 | Grumman Aerospace Corporation | Anti-icing heat exchanger for aircraft air cycle performance enhancement |
RU2111152C1 (ru) | 1996-12-03 | 1998-05-20 | Акционерное общество открытого типа "Нижегородский авиастроительный завод "Сокол" | Система кондиционирования воздуха кабинного и приборных отсеков маневренного самолета |
US5701755A (en) * | 1997-01-15 | 1997-12-30 | Sundstrand Corporation | Cooling of aircraft electronic heat loads |
US6182435B1 (en) * | 1997-06-05 | 2001-02-06 | Hamilton Sundstrand Corporation | Thermal and energy management method and apparatus for an aircraft |
US5906111A (en) * | 1997-07-11 | 1999-05-25 | Alliedsignal Inc. | Liquid cooled high pressure separation for air cycle cooling system |
JP4265008B2 (ja) * | 1998-11-05 | 2009-05-20 | 株式会社島津製作所 | 航空機用冷却システム |
US6415595B1 (en) * | 2000-08-22 | 2002-07-09 | Hamilton Sundstrand Corporation | Integrated thermal management and coolant system for an aircraft |
US6457318B1 (en) * | 2000-11-07 | 2002-10-01 | Honeywell International Inc. | Recirculating regenerative air cycle |
JP4715984B2 (ja) * | 2001-04-06 | 2011-07-06 | 株式会社島津製作所 | 蓄冷機能付き冷却システム |
US6880351B2 (en) * | 2001-09-05 | 2005-04-19 | Be Intellectual Property, Inc. | Liquid galley refrigeration system for aircraft |
JP4088671B2 (ja) * | 2002-10-30 | 2008-05-21 | 株式会社日立製作所 | 冷凍空調装置 |
DE10361645B4 (de) | 2003-12-30 | 2008-06-26 | Airbus Deutschland Gmbh | Kühlsystem zum Kühlen von wärmeerzeugenden Einrichtungen in einem Flugzeug |
GB0414341D0 (en) * | 2004-06-26 | 2004-07-28 | Honeywell Normalair Garrett | Closed loop air conditioning system |
DE102006040191A1 (de) * | 2006-08-28 | 2008-03-13 | Airbus Deutschland Gmbh | Kühlsystem zur Kühlung von Wärmelasten an Bord eines Flugzeugs sowie Verfahren zum Betreiben eines derartigen Kühlsystems |
-
2006
- 2006-08-28 DE DE102006040191A patent/DE102006040191A1/de not_active Withdrawn
-
2007
- 2007-08-17 CN CN2007800317876A patent/CN101506044B/zh not_active Expired - Fee Related
- 2007-08-17 CA CA002661253A patent/CA2661253A1/en not_active Abandoned
- 2007-08-17 US US12/438,489 patent/US8528348B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2007-08-17 WO PCT/EP2007/007295 patent/WO2008025462A1/en active Application Filing
- 2007-08-17 RU RU2009109837/11A patent/RU2429992C2/ru not_active IP Right Cessation
- 2007-08-17 JP JP2009525952A patent/JP2010501404A/ja active Pending
- 2007-08-17 BR BRPI0715652-9A patent/BRPI0715652A2/pt not_active IP Right Cessation
- 2007-08-17 EP EP07801737A patent/EP2057070B1/de not_active Not-in-force
- 2007-08-17 AT AT07801737T patent/ATE515435T1/de not_active IP Right Cessation
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0710807A2 (de) * | 1994-11-07 | 1996-05-08 | SEP GESELLSCHAFT FÜR TECHNISCHE STUDIEN ENTWICKLUNG PLANUNG mbH | Kompressor-Kältemaschine |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009039814A1 (de) * | 2009-09-02 | 2011-03-10 | Airbus Operations Gmbh | System und Verfahren zum Kühlen mindestens einer Wärme erzeugenden Einrichtung in einem Flugzeug |
DE102011118078A1 (de) * | 2011-11-04 | 2013-05-08 | Airbus Operations Gmbh | Wärmetauscher, Kühlsystem sowie Verfahren zum Betreiben eines Wärmetauschers und eines Kühlsystems |
DE102011118078B4 (de) | 2011-11-04 | 2024-08-01 | Airbus Operations Gmbh | Wärmetauscher, Kühlsystem sowie Verfahren zum Betreiben eines Wärmetauschers und eines Kühlsystems |
DE102017211561A1 (de) * | 2017-07-06 | 2019-01-10 | Siemens Aktiengesellschaft | Flugzeug mit einem Leistungselektronikbauteil |
DE102021214653A1 (de) | 2021-12-20 | 2023-06-22 | Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Klimatisierungssystem und Verfahren zum Klimatisieren |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BRPI0715652A2 (pt) | 2013-07-02 |
CA2661253A1 (en) | 2008-03-06 |
CN101506044A (zh) | 2009-08-12 |
JP2010501404A (ja) | 2010-01-21 |
WO2008025462A8 (en) | 2008-05-29 |
US8528348B2 (en) | 2013-09-10 |
US20090321062A1 (en) | 2009-12-31 |
EP2057070B1 (de) | 2011-07-06 |
ATE515435T1 (de) | 2011-07-15 |
CN101506044B (zh) | 2012-07-04 |
EP2057070A1 (de) | 2009-05-13 |
WO2008025462A1 (en) | 2008-03-06 |
RU2429992C2 (ru) | 2011-09-27 |
RU2009109837A (ru) | 2010-10-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006040191A1 (de) | Kühlsystem zur Kühlung von Wärmelasten an Bord eines Flugzeugs sowie Verfahren zum Betreiben eines derartigen Kühlsystems | |
DE102006005035B3 (de) | Kühlsystem | |
DE102020112360A1 (de) | Fahrzeugmontierte Temperatursteuerungseinrichtung | |
EP2473406B1 (de) | System und verfahren zum kühlen mindestens einer wärme erzeugenden einrichtung in einem flugzeug | |
DE102010051976B4 (de) | Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug | |
EP1533116B1 (de) | Temperiervorrichtung für Druckmaschinen | |
DE102005061599A1 (de) | Modulares Kühlsystem und Kälteerzeugungseinrichtung für ein solches Kühlsystem | |
DE112007002526T5 (de) | Temperatursteuersystem mit Wärmetauschermodulen mit indirekter Expansionskühlung und innenliegender elektrischer Beheizung | |
DE10361645A1 (de) | Kühlsystem zum Kühlen von wärmeerzeugenden Einrichtungen in einem Flugzeug | |
EP3417213B1 (de) | Kältegerät mit mehreren lagerkammern | |
EP3699515A1 (de) | Temperierkammer und verfahren | |
DE102018113687B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Kühlung von Batteriezellenmodulen | |
EP1394482B1 (de) | Wärmepumpenanlage | |
DE102017110560B4 (de) | Kältemittelkreislauf einer Kälteanlage mit einer Anordnung zum Abtauen eines Wärmeübertragers und Verfahren zum Betreiben des Kältemittelkreislaufs | |
DE102007063009A1 (de) | Verfahren zur Belüftung von Objekten und Vorrichtung zur Belüftung von Objekten, insbesondere raumlufttechnische Anlage | |
DE102018215026B4 (de) | Kälteanlage für ein Fahrzeug mit einem einen zweiflutigen Wärmeübertrager aufweisenden Kältemittelkreislauf sowie Wärmeübertrager und Verfahren zum Betreiben der Kälteanlage | |
DE10306395A1 (de) | Klimaanlage mit mehreren Verdampfern für ein Kraftfahrzeug | |
DE112016003281B4 (de) | Wärmepumpenanlage | |
CH699225A1 (de) | Kühlvorrichtung. | |
EP3244136A1 (de) | Kältemodul | |
DE112007001460T5 (de) | Flüssigkeitsauslassverfahren und Flüssigkeitsauslassvorrichtung in einer Temperatursteuervorrichtung | |
DE102009030041A1 (de) | Fahrzeug-Klimasystem | |
EP3515733B1 (de) | Klimatisierungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug und verfahren zu deren betrieb | |
EP3873757B1 (de) | Heiz- oder kühlmittelkreislauf für ein elektrofahrzeug | |
DE102017208231B4 (de) | Kälteanlage für ein Fahrzeug mit einem Kältemittelkreislauf |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: AIRBUS OPERATIONS GMBH, 21129 HAMBURG, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20130301 |