[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102006048422A1 - Vorrichtung zum Wenden von flachen Gegenständen - Google Patents

Vorrichtung zum Wenden von flachen Gegenständen Download PDF

Info

Publication number
DE102006048422A1
DE102006048422A1 DE102006048422A DE102006048422A DE102006048422A1 DE 102006048422 A1 DE102006048422 A1 DE 102006048422A1 DE 102006048422 A DE102006048422 A DE 102006048422A DE 102006048422 A DE102006048422 A DE 102006048422A DE 102006048422 A1 DE102006048422 A1 DE 102006048422A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
objects
turning
contraption
rotating
shipments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006048422A
Other languages
English (en)
Inventor
Arno Bitzer
Jürgen BRAUN
Klaus König
Uwe Märtin
Armin Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102006048422A priority Critical patent/DE102006048422A1/de
Publication of DE102006048422A1 publication Critical patent/DE102006048422A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C1/00Measures preceding sorting according to destination
    • B07C1/18Orientating articles other than in a stream, e.g. turning, deflecting or changing direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H15/00Overturning articles
    • B65H15/008Overturning articles employing belts
    • B65H15/012Overturning articles employing belts twisted belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/58Article switches or diverters
    • B65H29/60Article switches or diverters diverting the stream into alternative paths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H9/00Registering, e.g. orientating, articles; Devices therefor
    • B65H9/04Fixed or adjustable stops or gauges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2220/00Function indicators
    • B65H2220/09Function indicators indicating that several of an entity are present
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/32Orientation of handled material
    • B65H2301/321Standing on edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/33Modifying, selecting, changing orientation
    • B65H2301/332Turning, overturning
    • B65H2301/3321Turning, overturning kinetic therefor
    • B65H2301/33212Turning, overturning kinetic therefor about an axis parallel to the direction of displacement of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/445Moving, forwarding, guiding material stream of articles separated from each other
    • B65H2301/4454Merging two or more streams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/445Moving, forwarding, guiding material stream of articles separated from each other
    • B65H2301/4455Diverting a main stream into part streams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/20Belts
    • B65H2404/26Particular arrangement of belt, or belts
    • B65H2404/261Arrangement of belts, or belt(s) / roller(s) facing each other for forming a transport nip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/20Belts
    • B65H2404/26Particular arrangement of belt, or belts
    • B65H2404/269Particular arrangement of belt, or belts other arrangements
    • B65H2404/2691Arrangement of successive belts forming a transport path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/10Size; Dimensions
    • B65H2511/12Width
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/10Size; Dimensions
    • B65H2511/15Height, e.g. of stack
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2513/00Dynamic entities; Timing aspects
    • B65H2513/40Movement
    • B65H2513/42Route, path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1916Envelopes and articles of mail
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/78Mailing systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (2) zum Wenden von in einem Gegenstandsstrom bewegten flachen Gegenständen (4) um eine in Bewegungsrichtung (8) der Gegenstände (6) ausgerichtete Gegenstandsachse (18). Die Gegenstände können eng gestaffelt werden, wenn die Vorrichtung (2) zwei parallel zueinander angeordnete Wendemittel (22, 24) zum Wenden der Gegenstände (4) um die Gegenstandsachse (18) aufweist. Ein vertikaler Höhenversatz der Gegenstände (4) durch das Wenden kann ausgeglichen und eine Verschiebung in einer Freilaufstrecke kann gering gehalten werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Wenden von in einem Gegenstandsstrom bewegten flachen Gegenständen um eine in Bewegungsrichtung der Gegenstände ausgerichtete Gegenstandsachse.
  • Zum Bearbeiten von Briefsendungen in einer Bearbeitungsanlage müssen die Briefsendungen in einer vorgegebenen Ausrichtung in der Bearbeitungsanlage transportiert werden, um beispielsweise von einem Entwertungsmodul oder Sortiermodul bearbeitet werden zu können. Um eine Bearbeitung von zunächst ungeordnet vorliegender Briefkastenpost zu ermöglichen, werden die Sendungen der Briefkastenpost in einem Aufstellmodul auf ihre lange Kante aufgestellt. Anschließend werden die Sendungen entsprechend der Lage ihrer Briefmarke oder ihres Postwertzeichens in eine vorgegebene Orientierung gebracht. Dazu müssen etwa die Hälfte der Sendungen um ihre horizontale Längsachse gewendet werden.
  • Ein Sendungstransport in der Bearbeitungsanlage erfolgt vorwiegend durch ein Einklemmen der Sendungen zwischen zwei Riemen, die die Sendungen in einer Bewegungsrichtung transportieren, die parallel zur unteren Längskante der Sendungen ist.
  • Hierbei muss die Lage der Riemen in Bezug zu den Sendungen so eingestellt sein, dass auch die kleinsten zulässigen Sendungen zuverlässig eingeklemmt werden. Dadurch stehen die größtmöglichen Sendungen weit oben aus den Riemen hinaus bei gleichem Niveau der unteren Längskante. Ein Wenden der Sendungen um ihre horizontale Längsachse erfolgt durch um 180° verdrillte Riemen. Die Lage der verdrillten Riemen ist hierbei so ausgelegt, dass Sendungen aller Sendungshöhen gewendet werden können, ohne bei der Drehung behindert zu werden. Nach dem Wenden der Sendungen werden sie erneut auf ihrer dann un teren Längskante ausgerichtet, um gleichmäßig einem nächsten Bearbeitungsmodul zugeführt werden zu können.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zum Wenden von flachen Gegenständen anzugeben, mit der ein hoher Durchsatz von Gegenständen erreicht werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung der Eingangs genannten Art gelöst, die erfindungsgemäß zwei parallel zueinander angeordnete Wendemittel zum Wenden der Gegenstände um die Gegenstandsachse aufweist. Eine durch das Wenden auftretende verschiedene Höhenlage der Gegenstände in Transportriemen kann zumindest teilweise ausgeglichen werden und die Gegenstände können im Gegenstandsstrom enger gestaffelt werden.
  • Die Erfindung geht hierbei von der Überlegung aus, dass die unteren Längskanten unterschiedlich großer Gegenstände nach einem Wenden der Gegenstände in einem einzigen Wendemittel sehr unterschiedlich hoch über beispielsweise einem Ausrichtmittel angeordnet sind. Hierdurch müssen die Gegenstände bei einem erneuten Ausrichten auf ihrer unteren Längskante einen unterschiedlichen Weg zum Ausrichtmittel zurücklegen. Große Sendungen, die vor dem Wenden weit aus Transportbändern hervorgestanden haben, stehen nach dem Wenden weit unten hervor und sind daher nahe am Ausrichtmittel. Kleine Gegenstände sind weiter weg vom Ausrichtmittel. Je nach Größenunterschied der Gegenstände kann der Unterschied der Abstände beispielsweise bis zu 100 mm betragen. Das Ausrichten auf der unteren Längskante kann aufgrund der Schwerkraft erfolgen, die auf die Gegenstände wirkt, die Gegenstände fallen also beispielsweise mit der Längskante auf das Ausrichtmittel. Die in der Höhe unterschiedliche Anordnung der Gegenstände kann bei einer Ausrichtung durch Herunterfallen durch die Ballistik zu einer starken Verschiebung der Gegenstände in Bewegungsrichtung im Gegenstandsstrom führen. Hierdurch müssen die Abstände zwischen den Gegenständen groß eingestellt werden.
  • Die Erfindung geht von der weiteren Überlegung aus, dass durch zwei oder mehr parallel angeordnete Wendemittel jedes der Wendemittel derart auf einen Gegenstandstyp ausgerichtet werden kann, dass die Gegenstände bei einem Ausrichten nach dem Wenden möglichst alle gleichmäßig in Bewegungsrichtung verschoben werden. Hierdurch wird ein Abstand zwischen den Gegenständen wenig verändert und die Gegenstände können von Anfang an eng im Gegenstandsstrom gestaffelt werden. Mit einer engen Staffelung kann ein hoher Durchsatz von Gegenständen im Gegenstandsstrom erreicht werden.
  • Die Gegenstände sind vorzugsweise Postgut, wie Postsendungen, z.B. Briefe aller Größen, Drucksachen, Zeitschriften oder dergleichen. Ebenfalls denkbar sind Druckerzeugnisse, insbesondere Dokumente, Formulare, Belege, Etiketten und Ähnliches. Die Erfindung ist jedoch nicht auf die genannten Gegenstände beschränkt. Die Gegenstandsachse ist vorzugsweise eine Längsachse eines Gegenstands. Sie kann beim Wenden mit einer Bewegungskomponente quer zu sich bewegt sein, so dass der Gegenstand beim Wenden zusätzlich in einer translatorischen oder einer zusätzlichen rotatorischen Richtung bewegt wird. Die Bewegungsrichtung ist die Bewegungsrichtung im Gegenstandsstrom, beispielsweise beim Wenden oder kurz davor. Die Wendemittel weisen vorzugsweise jeweils ein um die Gegenstandsachse verdrilltes Bandpaar zum Transport und Führen der Gegenstände auf.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Vorrichtung eine Aufteilungseinheit zum Aufteilen der Gegenstände im Gegenstandsstrom auf die Wendemittel in Abhängigkeit einer Gegenstandseigenschaft auf. Es kann ein Einfluss dieser Eigenschaft auf das Ausrichten hinsichtlich eines Verschiebens der Gegenstände berücksichtigt werden, so dass eine nur geringe Verschiebung der Gegenstände zueinander auftritt. Zweckmäßigerweise sind die Wendemittel in ihrer geometrischen Auslegung an die Gegenstandseigenschaft angepasst und hierzu verschieden ausgeführt.
  • Eine gute Anpassung eines Wendevorgangs an eine Freilaufstrecke, in der die Gegenstände durch ein Herabfallen ausgerichtet werden, kann erreicht werden, wenn die Gegenstandseigenschaft eine ballistische Eigenschaft ist.
  • Vorteilhafterweise ist die Gegenstandseigenschaft eine Gegenstandshöhe. Auf diese Weise können unterschiedliche Ausrichtstrecken in vertikaler Richtung von unterschiedlich großen Gegenständen berücksichtigt werden. Die Gegenstandshöhe ist vorzugsweise senkrecht zur Bewegungsrichtung und in einer Flachrichtung der flachen Gegenstände gesehen.
  • Es ist des Weiteren vorteilhaft, wenn die Gegenstandseigenschaft eine mit dem Gewicht des Gegenstands verbundene Größe ist. Leichte Gegenstände können bei einer langen Fallstrecke besonders weit entgegen der Bewegungsrichtung verschoben werden. Daher sind solche Gegenstände besonders kritische und werden vorteilhafterweise so gewendet, dass sie eine kleine Fallstrecke beim Ausrichten durchlaufen. Schwere Gegenstände sind ballistisch unkritischer, weshalb bei ihnen eine größere Fallstrecke tolerierbar ist. Die Größe kann das Gewicht selbst sein oder eine andere Größe, von der sich auf das Gewicht schließen lässt, beispielsweise ein Volumen des Gegenstands, aus dem mit Hilfe einer Dichte, die gemessen, geschätzt oder pauschal angesetzt sein kann, auf das Gewicht geschlossen werden kann.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, dass die Vorrichtung ein Ausrichtmittel zum Ausrichten der Gegenstände an jeweils ihrer Unterkante aufweist. Die Gegenstände können mit einer einheitlichen Ausrichtung dem nächsten Bearbeitungsmodul zugeführt werden.
  • Ein Ausrichten kann einfach und zuverlässig durchgeführt werden, wenn das Ausrichtmittel eine Fallstrecke aufweist, in der die zu nivellierenden Gegenstände nach unten auf ein Ausrichtelement fallen.
  • Ein einziges Ausrichtmittel für alle Wendemittel ist ausreichend, wenn die Gegenstandsströme aus den Wendemitteln vor Erreichen des Ausrichtmittels zusammengeführt werden. Außerdem kann eine Verschiebung der Gegenstände beim Zusammenführen ausgeglichen werden.
  • Ein vertikaler Abstand der gewendeten Gegenstände zu beispielsweise einem Boden kann vergleichmäßigt werden, wenn die Vorrichtung ein Ausgleichsmittel umfasst zum Ausgleichen einer größeren Lageveränderung einer Unterkante der Gegenstände durch das Wenden in einem der Wendemittel im Vergleich zum anderen Wendemittel. Werden beispielsweise in einem Wendemittel große Gegenstände gewendet, so reichen sie nach dem Wenden weit nach unten. Durch das Ausgleichsmittel können diese Gegenstände im Verhältnis zu kleineren Gegenständen aus dem anderen Wendemittel angehoben werden, so dass ein Höhenunterschied zwischen den Unterkanten jedenfalls teilweise ausgeglichen werden kann.
  • Ein Ausgleich der unterschiedlichen Lage der Unterkanten kann einfach erreicht werden, wenn die Wendemittel jeweils ein Wendeelement zum Wenden der Gegenstände um die Gegenstandsachse und ein vorhergehendes Transportmittel aufweisen und die Gegenstandsachse im Verhältnis zum Transportmittel bei den beiden Wendeelementen unterschiedlich angeordnet ist, beispielsweise verschieden hoch.
  • Außerdem wird vorgeschlagen, dass aus einem Hauptgegenstandsstrom zuerst hohe Gegenstände zu einem Wendemittel abgesondert werden und danach niedrigere Gegenstände in das weitere Wendemittel. Das eine Wendemittel zum Absondern der hohen Gegenstände ist somit im Gegenstandsstrom weiter vorne angeordnet als das weitere Wendemittel. Hierdurch kann sichergestellt werden, dass die Gegenstände immer zwischen Transportriemen geklemmt werden.
  • Zweckmäßigerweise umfasst die Vorrichtung einen Bypass zum Vorbeiführen von Gegenständen an den Wendemitteln. Gegenstän de, die nicht gewendet werden müssen, können einfach an den Wendemittel vorbeigeführt werden. Hierbei ist es vorteilhaft, wenn Weichen zum Absondern von Gegenständen zu den Wendemitteln derart gebildet sind, dass durch den Bypass geführte Gegenstände zumindest weitgehend ablenkungsfrei durch die Weichen geführt werden. Da durch den Bypass üblicherweise mehr Gegenstände geführt werden als durch eins der Wendemittel, kann hierdurch ein großer Teil der Gegenstände ablenkungsfrei und somit mit geringer mechanischer Belastung durch die Vorrichtung geführt werden. Für einen Transport oder eine Bearbeitung kritische Gegenstände können mit einem geringen Störungsrisiko weiter transportiert werden.
  • Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, das in den Zeichnungen dargestellt ist. Es zeigen:
  • 1 eine Vorrichtung zum Wenden von flachen Gegenständen in einer Draufsicht und
  • 2 ein Ablaufschema eines Gegenstandstransports durch die Vorrichtung.
  • 1 zeigt in einer schematischen Draufsicht eine Vorrichtung 2 zum Wenden von flachen Gegenständen 4. Die Gegenstände 4, die in der Draufsicht in 1 in einer Sicht auf ihre obere schmale Längsseite gezeigt sind, sind Sendungen in der Größe von kleinen Postkarten bis zur Größe der Norm B5. Die Vorrichtung 2 umfasst einen Transportstrang 6 zum Transport eines Sendungsstroms von Sendungen in einer Bewegungsrichtung 8, der durch zwei Weichen 10 drei Unterstränge 12, 14, 16 umfasst.
  • Durch die Weichen 10 werden solche Sendungen, die nicht um eine in Bewegungsrichtung 8 ausgerichtete Gegenstandsachse 18 (siehe 2) gewendet werden sollen, geradeaus und weitgehend unabgelenkt in den Unterstrang 12 geleitet, der als Bypass 20 funktioniert. Dies sind etwa die Hälfte der Sendungen des Sendungsstroms. Die andere Hälfte der Sendungen wird mit Hilfe der Weichen 10 zu zwei Wendemitteln 22, 24 transpor tiert, die im Unterstrang 16 bzw. 14 angeordnet sind. Die Sendungen aus dem Bypass 20 und den Wendemitteln 22, 24 werden in Zusammenführungen 26 wieder vereint und erreichen gemeinsam ein Ausrichtmittel 28, das als Freilaufstrecke ausgeführt ist. Nach Durchlaufen der Freilaufstrecke werden die Gegenstände 4 im Gegenstandsstrom in Bewegungsrichtung 8 zu weiteren, nicht dargestellten Bearbeitungsmodulen einer Anlage transportiert, von der die Vorrichtung 2 ein Teil ist.
  • Im Transportstrang 6 bis an die Freilaufstrecke heran werden die Sendungen zwischen jeweils zwei Riemen 30 geklemmt gehalten, wobei sich im Verlauf des Transportstrangs 6 mehrere Riemenpaare im Transport ablösen. In den Wendemitteln 22, 24 ist jeweils ein Riemenpaar um eine in Bewegungsrichtung 8 der Sendungen ausgerichtete Achse um 180° verdrillt, so dass die Sendungen dort durch die Riemen 36 geführt um diese Achse gewendet werden. Die Verdrillung der Riemen 36 ist in 1 nicht dargestellt und in 2 angedeutet. Zwei Stützrollen 32 sorgen in jedem Wendemittel 22, 24 für eine gute Führung der Riemen 36. Ein mit der Verdrillung mitgeführtes Drahtpaar 34 in jedem Wendemittel 22, 24 ist beidseitig der Riemenpaare angeordnet und unterstützt die Sendungen im Wendevorgang, so dass auch große, aus den Riemen 36 weit hervorstehende Sendungen einwandfrei gewendet werden.
  • Im Ausrichtmittel 28 sind die Riemen 30 der Riemenpaare etwas voneinander getrennt, so dass zwischen den Riemen 30 ein kleiner Schlitz 38 entsteht, in dem die Sendungen nach unten auf ein als Unterflurriemen ausgeführtes Ausrichtelement 40 (2) fallen können, auf dem die Sendungen transportiert werden. Um am Riemen 30 durch statische Aufladung klebende Sendungen nach unten auf das Ausrichtelement 40 zu bringen, sind die Riemen 30 leicht nach unten geneigt.
  • Die Bewegung des Sendungsstroms und dessen Aufteilung in die Unterstränge 12, 14, 16 wird von einer schematisch dargestellten Steuereinheit 42 gesteuert, die unter Anderem mit den Weichen 10 signaltechnisch verbunden ist.
  • In 2 ist der Gegenstandsstrom anhand von einigen Sendungen 44, 46, 48, 50, 52 schematisch in einem Ablaufdiagramm dargestellt. Um eine einheitliche Ausrichtung der Sendungen 44, 46, 48, 50, 52 zu erreichen, in der die Briefmarke vorne oben ist, sind einige der Sendungen 44, 46, 48, 50, 52 bereits in einem Sackgassenwender um ihre vertikale Achse gewendet worden. Die Sendungen 44, 48 und 50 müssen noch um die horizontale Gegenstandsachse 18 gewendet werden, um einheitlich ausgerichtet zu sein. Hierzu werden die Sendungen 44, 46, 48, 50, 52 mit einem Messmodul 54 auf ihre Größe abgetastet. Diese Abtastung umfasst das Messen der Gegenstandshöhe 56 der Sendungen 44, 46, 48, 50, 52, kann jedoch auch zusätzlich das Messen der Länge und Dicke beinhalten, um das Volumen der Sendung 44, 46, 48, 50, 52 zu ermitteln und daraus mit Hilfe einer pauschal angesetzten Dichte deren Gewicht zu bestimmen.
  • Die Sendungen 44, 46, 48, 50, 52 sind in ihrer Gegenstandshöhe 56 Unterschiedlich. Während die Sendung 46 ein Standardbrief mit einem Standardumschlag ist, sind die Sendungen 44, 52 Postkarten, die etwas kleiner sind. Noch kleiner und gerade noch innerhalb der zulässigen Maße ist die Sendung 48, wohingegen die Sendung 50 eine B5-Größe aufweist, die höher ist als die Höhe der Sendung 46.
  • In Abhängigkeit von ihrer Gegenstandshöhe 56 werden die zu wendenden Sendungen 44, 48, 50 von der Steuereinheit 42 und mit Hilfe der Weichen 10 auf die Wendemittel 22, 24 verteilt. Zunächst werden diejenigen Sendungen 50 abgesondert, die größer sind als ein Standardbrief. Danach werden die Sendungen 44, 48 abgesondert, die so groß wie oder kleiner sind als ein Standardbrief. Selbstverständlich bestände die Möglichkeit, drei Wendemittel vorzusehen, die Standardsendungen, kleinere Sendungen oder größere Sendungen bearbeiten. Auch andere Einteilungen sind denkbar. Nicht zu wendende Sendungen 46, 52 durchlaufen den Bypass 20.
  • Bei der Aufteilung in die Wendemittel 22, 24 wird von der Steuereinheit 42 auch das aus dem Volumen der Sendungen 44, 46, 48, 50, 52 angenommene Gewicht der Sendungen 44, 46, 48, 50, 52 einbezogen. Da schwere Sendungen 46, 50 im Ausrichtmittel 28 problemloser auf das Ausrichtelement 40 fallen als leichte Sendungen 44, 48, 52, führt bei Sendungen 46, die von ihrer Größe in einem Grenzbereich in der Einteilung zwischen den Wendemitteln 22, 24 liegen, ein hohes Gewicht eher in eine Einteilung in das Wendemittel 22 für hohe Sendungen 50 und ein niedriges Gewicht eher in eine Einteilung in das Wendemittel 22 für niedrige Sendungen 44, 48.
  • In den Wendemitteln 22, 24 werden die Sendungen 44, 50 zunächst von Riemen 30 transportiert und dann an weitere Riemen 36 übergeben, die verdrillt sind. Hierbei wird die Übergabe jeweils durch ein Ausgleichsmittel 58, 60 vollzogen, das einen Höhenversatz 62, 64 der Riemen 30, 36 zueinander aufweist. Während im Wendemittel 24 der Riemen 36 um den Höhenversatz 62 tiefer ist als die Riemen 30, ist der Riemen 36 im Wendemittel 22 um den Höhenversatz 64 höher als die Riemen 30. Dadurch kommt die Gegenstandsachse 18, um die die Sendungen 44, 48, 50 gewendet werden, sowohl bei den großen Sendungen 50 als auch bei den kleinen Sendungen 44, 48 etwa in der halben Gegenstandshöhe 56 der Sendungen 44, 48, 50 zu liegen. Durch diesen Ausgleich wird vermieden, dass die Unterkante 66 beispielsweise der Sendung 50 nach der Wendung auf einer wesentlich anderen Höhenlage zu liegen kommt als die Unterkante 68 vor der Wendung. Durch den unterschiedlichen Höhenversatz 62, 64 in den Wendemitteln 24, 22 ist die Gegenstandsachse 18 im Verhältnis zur Lage des transportierenden Riemens 30 bei den Wendeelementen 22, 24 in verschiedener Höhe angeordnet. Es kann ein Abstand 70, 72 zwischen der Gegenstandsachse 18 und der Unterkante 66, 76 nach dem Wenden wie der Abstand 70, 72 zwischen der Gegenstandsachse 18 und der Unterkante 68, 74 zumindest weitgehend gleich gehalten werden.
  • Nach der Wendung durchlaufen die Sendungen 44, 48, 50 erneut ein Ausgleichsmittel 78, 80 mit einem Höhenversatz 82, 84, so dass deren Unterkanten 66, 76 auf etwa der gleichen Höhe relativ zu weiter transportierenden Riemen 86 zu liegen kommen. Somit liegen die Unterkanten 66, 76 auch nach Durchlaufen der Zusammenführungen 26 ebenfalls auf im Wesentlichen gleicher Höhe 88 relativ zu einem Boden 90. Weitgehend die gleiche Höhe 88 weisen auch die Sendungen 46, 52, die durch den Bypass 20 gelaufen sind, zum Boden 90 auf.
  • Alle Sendungen 44, 46, 48, 50, 52 gelangen zum Ausrichtmittel 28, in dem sie auf das Ausrichtelement 40 fallen. Durch die zumindest ähnliche Höhe 88 fallen die Sendungen 44, 46, 48, 50, 52 im Wesentlichen gleich tief und erleiden daher aus ballistischen Gründen eine zumindest ähnliche Verzögerung entgegen ihrer Bewegungsrichtung 8. Dadurch bleibt ein Abstand 92 zwischen ihnen zumindest im Wesentlichen gleich. Durch diese höchstens geringe Abstandsveränderung können die Sendungen 44, 46, 48, 50, 52 mit einem engen Abstand 92 zueinander durch die Vorrichtung 2 bewegt werden, wodurch ein hoher Durchsatz an Sendungen 44, 46, 48, 50, 52 durch die Vorrichtung 2 erreicht werden kann.

Claims (13)

  1. Vorrichtung (2) zum Wenden von in einem Gegenstandsstrom bewegten flachen Gegenständen (4) um eine in Bewegungsrichtung (8) der Gegenstände (6) ausgerichtete Gegenstandsachse (18), gekennzeichnet durch zwei parallel zueinander angeordnete Wendemittel (22, 24) zum Wenden der Gegenstände (4) um die Gegenstandsachse (18).
  2. Vorrichtung (2) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Aufteilungseinheit zum Aufteilen der Gegenstände (4) im Gegenstandsstrom auf die Wendemittel (22, 24) in Abhängigkeit einer Gegenstandseigenschaft.
  3. Vorrichtung (2) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenstandseigenschaft eine ballistische Eigenschaft ist.
  4. Vorrichtung (2) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenstandseigenschaft eine Gegenstandshöhe (56) ist.
  5. Vorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenstandseigenschaft eine mit dem Gewicht des Gegenstands (4) verbundene Größe ist.
  6. Vorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Ausrichtmittel (28) zum Ausrichten der Gegenstände (4) an jeweils ihrer Unterkante (66, 68, 74, 76).
  7. Vorrichtung (2) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausrichtmittel (28) eine Fallstrecke aufweist, in der die zu nivellierenden Gegenstände (4) nach unten auf ein Ausrichtelement (40) fallen.
  8. Vorrichtung (2) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenstandsströme aus den Wendemitteln (22, 24) vor Erreichen des Ausrichtmittels (28) zusammengeführt werden.
  9. Vorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Ausgleichsmittel (58, 60, 78, 80) zum Ausgleichen einer größeren Lageveränderung einer Unterkante (66, 68, 74, 76) der Gegenstände (4) durch das Wenden in einem der Wendemittel (22, 24) im Vergleich zum anderen Wendemittel (24, 22).
  10. Vorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wendemittel (22, 24) jeweils ein Wendeelement zum Wenden der Gegenstände (4) um die Gegenstandsachse (18) und ein vorhergehendes Transportmittel aufweisen und die Gegenstandsachse (18) im Verhältnis zum Transportmittel bei den Wendeelementen verschieden angeordnet ist.
  11. Vorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass aus einem Hauptgegenstandsstrom zuerst hohe Gegenstände (4) zu einem Wendemittel (22) abgesondert werden und danach niedrigere Gegenstände (4) in das weitere Wendemittel (24).
  12. Vorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Bypass (20) zum Vorbeiführen von Gegenständen (4) an den Wendemitteln (22, 24).
  13. Vorrichtung (2) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass durch den Bypass (20) geführte Gegenstände (4) zumindest weitgehend ablenkungsfrei durch Weichen (10) zum Absondern von Gegenständen (4) zu den Wendemitteln (22, 24) geführt werden.
DE102006048422A 2006-10-12 2006-10-12 Vorrichtung zum Wenden von flachen Gegenständen Withdrawn DE102006048422A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006048422A DE102006048422A1 (de) 2006-10-12 2006-10-12 Vorrichtung zum Wenden von flachen Gegenständen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006048422A DE102006048422A1 (de) 2006-10-12 2006-10-12 Vorrichtung zum Wenden von flachen Gegenständen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006048422A1 true DE102006048422A1 (de) 2008-04-17

Family

ID=39184896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006048422A Withdrawn DE102006048422A1 (de) 2006-10-12 2006-10-12 Vorrichtung zum Wenden von flachen Gegenständen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006048422A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008007373A1 (de) 2008-02-01 2009-08-13 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Wenden von flachen Gegenständen
EP2322289A2 (de) 2009-11-13 2011-05-18 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Transportieren von Gegenständen
EP2452904A3 (de) * 2010-11-11 2012-12-26 Kugler-Womako GmbH Vorrichtung zum Transport von Stapeln von Lagen, insbesondere von sicherheitsrelevanten Dokumenten, zu Bindestationen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3619806A1 (de) * 1986-06-12 1987-12-17 Wohlenberg Kg H Wendevorrichtung
DE3821106C2 (de) * 1987-06-23 1990-09-06 Nec Corp., Tokio/Tokyo, Jp
WO2007016213A2 (en) * 2005-07-29 2007-02-08 Pitney Bowes Inc. Interface device for transporting and repositioning sheets

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3619806A1 (de) * 1986-06-12 1987-12-17 Wohlenberg Kg H Wendevorrichtung
DE3821106C2 (de) * 1987-06-23 1990-09-06 Nec Corp., Tokio/Tokyo, Jp
WO2007016213A2 (en) * 2005-07-29 2007-02-08 Pitney Bowes Inc. Interface device for transporting and repositioning sheets

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008007373A1 (de) 2008-02-01 2009-08-13 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Wenden von flachen Gegenständen
EP2085341A3 (de) * 2008-02-01 2011-05-04 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Wenden von flachen Gegenständen
EP2322289A2 (de) 2009-11-13 2011-05-18 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Transportieren von Gegenständen
DE102009053068A1 (de) 2009-11-13 2011-05-19 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Transportieren von Gegenständen
EP2452904A3 (de) * 2010-11-11 2012-12-26 Kugler-Womako GmbH Vorrichtung zum Transport von Stapeln von Lagen, insbesondere von sicherheitsrelevanten Dokumenten, zu Bindestationen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3303184C2 (de)
DE69802210T2 (de) Fördervorrichtung für produkte, insbesondere früchte, bestimmt für die zufuhr zu einer sortiervorrichtung solcher produkte
DE202015103937U1 (de) Depalettiervorrichtung für Reifen
EP3246272A1 (de) Rutsche und sortiereinrichtung sowie verfahren zum sortieren von stückgut
EP2620394A1 (de) Förderanlage mit Tragetaschen für Fördergut
DE10141375C1 (de) Vorrichtung zum Trennen von Sendungen in Dickenklassen
DE102017120730A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ausrichtung von Gebinden
DE102006048422A1 (de) Vorrichtung zum Wenden von flachen Gegenständen
EP2284505B1 (de) Transportvorrichtung für eine Waage
DE3229371A1 (de) Einrichtung zum foerdern und vereinzelt abgeben von fischen
WO2022218480A1 (de) Beladestation für einen hängeförderer mit transporttaschen für fördergut
EP0807480B1 (de) Vorrichtung zum Einzeltransport stabförmiger Werkstücke zwischen Werkzeugmaschinen
WO2012021916A2 (de) Verfahren sowie vorrichtung zur vereinzelung von stückgut
DE102008007373A1 (de) Vorrichtung zum Wenden von flachen Gegenständen
DE102020134232A1 (de) Thermische Behandlungsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben der thermischen Behandlungsvorrichtung
EP4263396A1 (de) Behälterzuführvorrichtung und verfahren zum betreiben der behälterzuführvorrichtung
CH372866A (de) Einrichtung zum Sortieren von Postsendungen nach ihren Abmessungen
DE102010025224B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Transportieren von flächigen Produkten
DE3211344C2 (de)
DE1965300C3 (de) Vorrichtung fuer die UEbergabe von koernigem Foerdergut aus einem oberen Foerdermittel auf ein unteres Foerdermittel mit einer Foerderschurre
DE1191293B (de) Einrichtung zum Sortieren von Postsendungen nach ihren Abmessungen nach ihren Abmessungen
AT412849B (de) Vorrichtung zum vereinzeln und wenden von brettern
DE60217318T2 (de) Münzsortierervorrichtung und verwendung einer solchen vorrichtung
EP1646455B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vereinzeln von briefen
WO2010012779A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum wiegen eines gegenstands während des transports

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee