[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102006030221B4 - Handrührer oder -mixer mit dreischaligem Gehäuse - Google Patents

Handrührer oder -mixer mit dreischaligem Gehäuse Download PDF

Info

Publication number
DE102006030221B4
DE102006030221B4 DE102006030221.4A DE102006030221A DE102006030221B4 DE 102006030221 B4 DE102006030221 B4 DE 102006030221B4 DE 102006030221 A DE102006030221 A DE 102006030221A DE 102006030221 B4 DE102006030221 B4 DE 102006030221B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
drive unit
shells
blender
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE102006030221.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006030221A1 (de
Inventor
Samo Golavsek
Darko Ogrizek
Toni Pogacar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=38752441&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102006030221(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to DE102006030221.4A priority Critical patent/DE102006030221B4/de
Priority to PCT/EP2007/055790 priority patent/WO2008000621A2/de
Publication of DE102006030221A1 publication Critical patent/DE102006030221A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006030221B4 publication Critical patent/DE102006030221B4/de
Revoked legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/07Parts or details, e.g. mixing tools, whipping tools
    • A47J43/08Driving mechanisms
    • A47J43/082Driving mechanisms for machines with tools driven from the upper side
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/044Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven with tools driven from the top side
    • A47J2043/04409Apparatus of hand held type
    • A47J2043/04418Apparatus of hand held type with housing extending perpendicular, e.g. horizontally, from the tool axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Abstract

Handrührer oder -mixer (1), der umfasst: eine Antriebseinheit (2) zum rotierenden Antreiben mindestens eines lösbar an die Antriebseinheit (2) ankuppelbaren Werkzeugs und ein Gehäuse aus mindestens drei fest miteinander verbundenen Gehäuseschalen (3, 4, 5), die die Antriebseinheit (2) von unterschiedlichen Seiten umschließen und sich so ergänzen, dass sie ein geschlossenes Gehäuse um die Antriebseinheit (2) herum bilden, wobei das Gehäuse Aussparungen aufweist, um Funktionsöffnungen des Gehäuses zu bilden, wobei eine der Gehäuseschalen (3, 4, 5) eine Bodenschale (5) ist, die zwei benachbarte Öffnungen (25) und zusätzlich eine dritte Öffnung (26) aufweist, wobei durch die zwei benachbarten Öffnungen (25) jeweils ein Werkzeug an die Antriebseinheit (2) ankuppelbar ist und wobei durch die dritte Öffnung (26) ein drittes Werkzeug an die Antriebseinheit (2) ankuppelbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Öffnung (26) mit einer durch Schieben beweglichen Blende in der Bodenschale (5) ausgestattet ist, sodass die dritte Öffnung (26) abgedeckt und gesichert werden kann.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen Handrührer oder -mixer gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Stand der Technik
  • Es ist üblich, dass die Gehäuse von Handrührern oder -mixern aus zwei an ihren Rändern aufeinanderstoßenden Gehäuseschalen aufgebaut sind.
  • So offenbaren die europäischen Patentschriften EP 1 211 972 B1 und EP 1 221 884 B1 Handrührer, die ein Gehäuse und eine in dem Gehäuse angeordnete Antriebseinheit umfassen. Das Gehäuse hat im Wesentlichen zwei Seitenflächen, die im oberen und vorderen Bereich des Gehäuses zusammenlaufen, eine flache Rückseite und einen flachen Gehäuseboden. Im oberen Bereich des Gehäuses ist ein Griffabschnitt mit einer Durchgriffsöffnung ausgebildet, sodass ein Anwender das Gerät bequem halten kann. In seinem Gehäuseboden weist der Handrührer zwei Öffnungen auf, durch die zwei hülsenförmige Antriebsmittel der Antriebseinheit zugänglich sind. In die Antriebsmittel kann ein Paar Mixwerkzeuge eingesetzt werden, um es rotierend anzutreiben. Das Gehäuse ist im Wesentlichen aus zwei flachen, spiegelsymmetrisch zueinander ausgebildeten Gehäuseschalen zusammengefügt, die jede eine Seitenfläche und eine Hälfte des Griffabschnitts, der Rückseite und des Gehäusebodens bilden. Die Halbschalen sind an ihren Rändern in der Mitte des Griffs, der Rückseite und des Gehäusebodens zusammengefügt, um ein im Wesentlichen geschlossenes Gehäuse zu bilden.
  • Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 196 16 805 A1 ist ebenfalls ein Handrührer mit einem Gehäuse aus zwei im Wesentlichen symmetrisch zueinander ausgebildeten Schalen bekannt, die an ihren Rändern zusammengefügt sind, um ein im Wesentlichen geschlossenes Gehäuse zu bilden. Die Schrift befasst sich mit einem Mittel, um die Gehäuseteile für Unbefugte unlösbar zusammenzuhalten.
  • Die deutsche Gebrauchsmusterschrift DE 17 99 371 U offenbart einen Handmixer mit einem dreiteiligen Kunststoffgehäuse, das so ausgebildet ist, dass der darin eingeschlossene Motor schutzisoliert ist, d.h. spannungsführende Teile des Motors nicht mit den Fingern berührt werden können. Es besteht aus einem in der Längsrichtung eines Handgriffs symmetrisch geteilten Oberteil und einem Bodenteil, das den Motor auf der Unterseite abdeckt.
  • Aus der US-Patentschrift US 2 605 085 A ist ein Standrührer mit drei Spindelabtrieben in der Bodenplatte bekannt.
  • Aus der britischen Patentschrift ein Standrührer bekannt, welcher ein Paar Werkzeuge, z.B. zwei Rührbesen, aufnimmt, mittels welcher in der zugehörigen Schüssel Nahrungsmittel vermischbar sind. Die Aufnahme für das lösbar mit der Antriebseinheit verbundene Werkzeugpaar ist hierbei mittels einer Auswurfklappe verdeckt, welche zum Auswerfen des Werkzeugpaars eingerichtet ist.
  • Die europäische Patentschrift EP 0 809 457 B1 und ihre deutsche Übersetzung DE 696 02 426 T2 offenbaren einen elektrisch betriebenen Handschläger und -rührer. In der Rückwand seines Gehäuses ist eine Kupplungsöffnung eines Mixzusatzes ausgebildet. Sie ist von einem verschiebbaren Verschluss verschlossen, der auf der Innenfläche der Rückwand des Gehäuses geführt wird, wobei er in vertikaler Richtung gleiten kann, und der mittels einer nach hinten durch die Öffnung herausragenden Griffleiste verschlossen werden kann.
  • Der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe
  • Beim Zusammenbau eines Handrührers mit zwei Gehäuseschalen wird üblicherweise die Antriebseinheit in eine Gehäuseschale eingelegt und dann die zweite Gehäuseschale auf die erste Gehäuseschale aufgesetzt, sodass die Ränder der beiden Gehäuseschalen aufeinanderstoßen, um das Gehäuse zu schließen. Damit die Antriebseinheit beim Betrieb sicher im Gehäuse sitzt und nicht verrutscht, muss sie gewöhnlich an beiden Gehäuseschalen verankert werden. Deshalb müssen an der zweiten Gehäuseschale und an der Antriebseinheit Mittel vorgesehen werden, die sicherstellen, dass die Antriebseinheit beim Aufsetzen der Gehäuseschale passgenau in die vorgesehenen Verankerungspunkte eingreift. Diese Vorkehrungen verkomplizieren und verteuern die Konstruktion des Handrührers. Es ist außerdem schwierig, nach dem Einbau der Antriebseinheit im Rahmen der Fertigungskontrolle nachzuprüfen, ob die Antriebseinheit tatsächlich korrekt sitzt.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Handrührer oder -mixer zu schaffen, der einfacher konstruiert sein kann und bei dem dennoch sichergestellt werden kann, dass Antriebseinheit und Gehäuseschalen ordnungsgemäß ineinander eingreifen. Der Erfindung liegt außerdem die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Zusammenbau eines Handrührers oder -mixers zu schaffen, bei dem der Handrührer oder -mixer einfacher konstruiert werden kann, und bei dem dennoch sicherstellt werden kann, dass Antriebseinheit und Gehäuse ordnungsgemäß ineinander eingreifen.
  • Erfindungsgemäße Lösung
  • Zur Lösung der Aufgabe lehrt die Erfindung einen Handrührer oder -mixer mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Weil das Gehäuse mindestens eine dritte Gehäuseschale aufweist, wird es noch nicht beim Zusammensetzen der beiden ersten Gehäuseschalen geschlossen. Durch die Erfindung kann deshalb der Innenraum des Gehäuses für den Monteur zugänglich bleiben, wenn er die zweite Gehäuseschale auf die erste Gehäuseschale aufsetzt. Er kann dadurch unter anderem die Antriebseinheit oder ihre Teile in die richtige Position manövrieren, kontrollieren, ob die Antriebseinheit an der vorgesehenen Stelle der zweiten Gehäuseschale eingreift, und gegebenenfalls die Lage der Antriebseinheit oder die Lage einzelner Komponenten der Antriebseinheit beim Aufsetzen korrigieren. Erst danach schießt er das Gehäuse mit der oder den weiteren Gehäuseschalen.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung
  • Vorzugsweise umfasst das Gehäuse genau drei Gehäuseschalen, die sich so ergänzen, dass sie ein im Wesentlichen geschlossenes Gehäuse um die Antriebseinheit herum bilden. Diese Ausführung der Erfindung kann dazu beitragen, dass das Gehäuse aus möglichst wenigen Teilen und folglich mit möglichst wenigen Schritten montiert werden kann.
  • Die Gehäuseschalen treffen vorzugsweise mit ihren Kanten so aufeinander, dass sie ein im Wesentlichen geschlossenes Gehäuse bilden, ohne sich wesentlich zu überlappen. In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung weisen die Gehäuseschalen an ihren Kanten Pass- und/oder Befestigungselemente, z.B. Rastelemente, Vorsprünge, Haken, Kerben und verschraubbare Bereiche auf, um aufeinanderstoßende Kanten der Gehäuseschalen passgenau miteinander zu verbinden. Die Befestigungselemente sind vorzugsweise einteilig mit den Gehäuseschalen verbunden. Eine bevorzugte Gehäuseschale weist außerdem Aussparungen auf, um Funktionsöffnungen des Gehäuses zu bilden, z.B. für Bedienelemente, für ein Netzkabel zur Stromversorgung der Antriebseinheit, zur Lüftung der Antriebseinheit oder zum ankuppeln von Werkzeugen.
  • In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung sind zwei der Gehäuseschalen Seitenschalen. Die Seitenschalen sind vorzugsweise im Wesentlichen zueinander spiegelsymmetrisch. Bevorzugte Seitenschalen weisen in ihrem oberen Bereich einen durch eine Durchgriffsöffnung begrenzten Griffabschnitt auf, sodass sie im zusammengefügten Zustand in ihrem oberen Bereich des Gehäuses einen Griff bilden. Der Griff kann dazu beitragen, dass der Benutzer den Handrührer oder -mixer im Betrieb bequem von oben halten kann. Im vorderen Bereich des Griffabschnitts jeder Gehäuseschalen befinden sind vorzugsweise Aussparungen, die nach dem Zusammenfügen der Seitenschalen Funktionsöffnungen für Bedienelemente bilden.
  • In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist eine der Gehäuseschalen eine Bodenschale. Eine bevorzugte Bodenschale hat mindestens eine Öffnung, durch die mindestens ein Werkzeug an die Antriebseinheit ankuppelbar ist. Dazu ist mindestens eine Kupplungseinrichtung der Antriebseinheit im Gehäuse hinter der mindestens einen Öffnung angeordnet. In einer Ausführung der Erfindung sind zwei benachbarte Werkzeuge durch die Bodenschale an zwei benachbarte Kupplungseinrichtungen der Antriebseinheit ankuppelbar, vorzugsweise durch zwei benachbarte Öffnungen in der Bodenschale. Die Werkzeuge können zum Beispiel ein paar Knethaken oder ein Paar Rührbesen sein. In einer anderen Ausführung der Erfindung ist zusätzlich noch eine weitere Öffnung in der Bodenschale vorgesehen, durch die eine dritte Kupplungseinrichtung der Antriebseinheit zugänglich ist, an die ebenfalls ein Werkzeug ankuppelbar ist. Das an die dritte Kupplungseinrichtung ankuppelbare Werkzeug kann z.B. ein Mixstab, ein Schneebesen oder ein Universalzerkleinerer sein.
  • Ein bevorzugter Handrüher hat ein Gehäuse bestehend aus zwei Seitenschalen und einer Bodenschale.
  • Beim Zusammenbau des Handrührers oder -mixers wird vorzugsweise in einem ersten Schritt die Antriebseinheit zwischen mindestens zwei, vorzugsweise genau zwei, Gehäuseschalen montiert und in einem zweiten Schritt das Gehäuse durch Anbringen einer verbleibenden Schale oder verbleibender Schalen geschlossen. Der Innenraum des Gehäuses ist für den Monteur beim Montieren der Antriebseinheit zwischen den Gehäuseschalen zugänglich. Vorzugsweise wird im ersten Schritt die Antriebseinheit oder eine oder mehrere Komponenten der Antriebseinheit von außen in die Position manipuliert, in der sie an den vorgesehenen Stellen in die Gehäuseschalen greifen. Vorzugsweise wird im ersten Schritt kontrolliert, besonders vorzugsweise optisch, ob die Antriebseinheit an den vorgesehenen Stellen der Gehäuseschalen eingreift.
  • Um die Antriebseinheit im ersten Schritt zwischen die Gehäuseschalen zu montieren, wird sie oder werden ihre Teile vorzugsweise zunächst in eine erste Gehäuseschale eingelegt und dann eine zweite Gehäuseschale auf die erste Gehäuseschale aufgesetzt. Dabei werden die beiden Gehäuseschalen durch Befestigungselemente fest miteinander verbunden, zum Beispiel durch Rastelemente nahe der Ränder der Gehäuseschalen. Beim Anbringen der verbleibenden Schale oder Schalen im zweiten Schritt wird/werden diese vorzugsweise ebenfalls durch Befestigungselemente mit einer oder mehreren, besonders vorzugsweise allen, Gehäuseschalen des ersten Schritts fest verbunden, zum Beispiel durch Rastelemente nahe der Ränder der Gehäuseschalen oder durch Verschrauben der Gehäuseschalen in verschraubbaren Bereichen.
  • Vorzugsweise wird die Antriebseinheit im ersten Schritt zwischen zwei Seitenschalen montiert. Die Seitenschalen sind vorzugsweise im Wesentlichen spiegelsymmetrisch zueinander. Die Gehäuseschale, mit der das Gehäuse im zweiten Schritt geschlossen wird, ist vorzugsweise eine Bodenschale und weist vorzugsweise mindestens eine Öffnung, besonders vorzugsweise mindestens zwei Öffnungen, auf, durch die mindestens ein Werkzeug, vorzugsweise ein Werkzeugpaar, an die Antriebseinheit ankuppelbar ist.
  • Bevorzugte Materialien für die Gehäuseschalen sind Kunststoffe, besonders vorzugsweise thermoplastische Kunststoffe. Die Gehäuseschalen werden vorzugsweise im Spritzgussverfahren hergestellt.
  • Figurenliste
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel mit weiteren Einzelheiten näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1: Eine perspektivische Explosionsdarstellung eines erfindungsgemäßen Handrührers mit zwei Seitenschalen, einer Bodenschale und einer Antriebseinheit; und
    • 2: Eine perspektivische Darstellung des Handrührers aus 1 bei dem die Antriebseinheit zwischen die zwei Seitenschalen montiert aber die Bodenschale noch nicht angebracht ist.
  • Ausführliche Beschreibung eines Ausführungsbeispiels
  • Die Explosionsdarstellung des Handrührers 1 in 1 zeigt eine Antriebseinheit 2, zwei Seitenschalen 3, 4 und eine Bodenschale 5. Die Antriebseinheit 2 hat einen Motor 6, der drei Kupplungseinrichtungen 7, 8, 9 rotierend antreibt. Die beiden benachbarten, parallelen Kupplungseinrichtungen 7, 8 im vorderen Teil der Antriebseinheit 2 sind für das Anbringen zum Beispiel eines Paars Knethaken oder Rührbesen vorgesehen, an die hintere Kupplungseinrichtung 9 kann zum Beispiel ein Mixstab, ein Schneebesen oder ein Universalzerkleinerer angebracht werden.
  • Die Seitenschalen 3, 4 und die Bodenschale 5 umschließen die Antriebseinseinrichtung 2 in zusammengebautem Zustand des Handrührers 1 von verschiedenen Seiten und ergänzen sich so, dass sie ein im Wesentlichen geschlossenes Gehäuse bilden. Dabei greifen die Gehäuseschalen 3, 4, 5 mit ihren Kanten ineinander, ohne sich wesentlich zu überlappen. Die Gehäuseschalen 3, 4, 5 werden durch Rastelemente 10, 11 und verschraubbare Bereiche 12 fest miteinander verbunden.
  • Die beiden Seitenschalen 3, 4 sind im Wesentlichen spiegelsymmetrisch zueinander ausgebildet. Sie haben im oberen Bereich je einen Griffabschnitt 13, 14, der durch eine elliptische Durchgriffsöffnung 15, 16 nach unten begrenzt wird. Im vorderen Bereich der Griffabschnitte 13, 14 sind Aussparungen 17, 18 19, 20, die im zusammengesetzten Gehäuse Funktionsöffnungen für einen Schalter zum Ein-/Ausschalten und zum Einstellen der Rührgeschwindigkeit und einen Auswurfknopf für in die vorderen Kupplungseinrichtungen 7, 8 eingesetzte Werkzeuge bilden, vorgesehen. Im hinteren Bereich jeder Seitenschale 3, 4 ist eine weitere Aussparung (in der Figur nur bei Gehäuseschale 3 sichtbar) für eine Entriegelungstaste zum Lösen in die hintere Kupplungseinrichtung 9 eingesetzter Werkzeuge vorgesehen. Eine Aussparung 21 am oberen hinteren Ende des Gehäuses ist für ein Kabelgelenk zur Durchführung eines Netzkabels zur Stromversorgung der Antriebeseinheit 2 des Handrührers 1 vorgesehen (die verschiedenen Bedienelemente, das Kabelgelenk und das Netzkabel sind zur Vereinfachung der Darstellung in den Figuren weggelassen). Lüftungsschlitze 23 im vorderen unteren Teil der Seitenschalen 3, 4 erleichtern die Kühlung der Antriebseinheit 2 im Betrieb.
  • Im Inneren der Seitenschalen 3, 4 sind jeweils Verankerungselemente 24 vorgesehen (in der Figur nur bei Gehäuseschale 3 sichtbar), in denen die Antriebseinheit 2 in zusammengebautem Zustand des Handrührers 1 verankert wird.
  • Die Bodenschale 5 hat, wie in 2 gezeigt, im hinteren Bereich zwei Funktionsöffnungen 25, durch die hindurch die zwei benachbarten Kupplungseinrichtungen 7, 8 der Antriebseinheit 2 bei geschlossenem Gehäuse zum Einsetzen von Werkzeugen von außen zugänglich sind. Außerdem weist sie im hinteren Bereich eine nun wieder in 1 sichtbare Funktionsöffnung 26 auf, durch die die hintere Kupplungseinrichtung 9 der Antriebseinheit 2 bei geschlossenem Gehäuse zum Einsetzen von Werkzeugen von außen zugänglich ist. Diese hintere Funktionsöffnung 26 ist mit einer nicht dargestellten von außen durch Schieben beweglichen Blende in der Bodenschale 5 ausgestattet, sodass die Funktionsöffnung 26 bei Nichtgebrauch durch die Blende abgedeckt werden kann.
  • Zum Zusammenbau des Handrührers 1 wird die Antriebseinheit 2 zunächst in eine Seitenschale 4 eingelegt und dann wird die zweite Seitenschale 3 aufgesetzt, wobei die Antriebseinheit 2 von der Seite aus, auf der später die Bodenschale 5 aufgesetzt wird, von außen in die Verankerungselemente 24 manipuliert wird. Die beiden Seitenschalen 3, 4 werden beim Aufsetzen der zweiten Seitenschale 3 durch die Rastelemente 24 fest miteinander verbunden. Anschließend wird die Bodenschale 5 aufgesetzt und durch weitere Rastelemente 11 sowie Schrauben in den verschraubbaren Bereichen 12 fest mit den anderen Schalen 3, 4 verbunden.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, den Ansprüchen und den Zeichnungen offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausgestaltungen von Bedeutung sein.

Claims (6)

  1. Handrührer oder -mixer (1), der umfasst: eine Antriebseinheit (2) zum rotierenden Antreiben mindestens eines lösbar an die Antriebseinheit (2) ankuppelbaren Werkzeugs und ein Gehäuse aus mindestens drei fest miteinander verbundenen Gehäuseschalen (3, 4, 5), die die Antriebseinheit (2) von unterschiedlichen Seiten umschließen und sich so ergänzen, dass sie ein geschlossenes Gehäuse um die Antriebseinheit (2) herum bilden, wobei das Gehäuse Aussparungen aufweist, um Funktionsöffnungen des Gehäuses zu bilden, wobei eine der Gehäuseschalen (3, 4, 5) eine Bodenschale (5) ist, die zwei benachbarte Öffnungen (25) und zusätzlich eine dritte Öffnung (26) aufweist, wobei durch die zwei benachbarten Öffnungen (25) jeweils ein Werkzeug an die Antriebseinheit (2) ankuppelbar ist und wobei durch die dritte Öffnung (26) ein drittes Werkzeug an die Antriebseinheit (2) ankuppelbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Öffnung (26) mit einer durch Schieben beweglichen Blende in der Bodenschale (5) ausgestattet ist, sodass die dritte Öffnung (26) abgedeckt und gesichert werden kann.
  2. Handrührer oder -mixer (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse genau drei Gehäuseschalen (3, 4, 5) umfasst, die sich so ergänzen, dass sie ein geschlossenes Gehäuse um die Antriebseinheit (2) herum bilden.
  3. Handrührer oder -mixer (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseschalen (3, 4, 5) mit ihren Kanten so aufeinandertreffen, dass sie ein geschlossenes Gehäuse bilden.
  4. Handrührer oder -mixer (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei der Gehäuseschalen (3, 4, 5) spiegel-symmetrische Seitenschalen (3, 4) sind.
  5. Handrührer oder -mixer (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Seitenschalen (3, 4) in ihrem oberen Bereich je einen durch eine Durchgriffsöffnung (15, 16) begrenzten Griffabschnitt (13, 14) aufweisen, sodass sie in zusammengefügtem Zustand in ihrem oberen Bereich einen Griff bilden.
  6. Handrührer oder -mixer (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Handrührer oder -mixer (1) so zusammenbaubar ist, dass die Antriebseinheit (2) zunächst zwischen zwei Gehäuseschalen (3, 4) montierbar ist und das Gehäuse danach durch Anbringen einer verbleibenden Gehäuseschale (5) oder verbleibender Gehäuseschalen schließbar ist.
DE102006030221.4A 2006-06-30 2006-06-30 Handrührer oder -mixer mit dreischaligem Gehäuse Revoked DE102006030221B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006030221.4A DE102006030221B4 (de) 2006-06-30 2006-06-30 Handrührer oder -mixer mit dreischaligem Gehäuse
PCT/EP2007/055790 WO2008000621A2 (de) 2006-06-30 2007-06-13 Handrührer oder -mixer mit dreischaligem gehäuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006030221.4A DE102006030221B4 (de) 2006-06-30 2006-06-30 Handrührer oder -mixer mit dreischaligem Gehäuse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006030221A1 DE102006030221A1 (de) 2008-01-03
DE102006030221B4 true DE102006030221B4 (de) 2019-02-28

Family

ID=38752441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006030221.4A Revoked DE102006030221B4 (de) 2006-06-30 2006-06-30 Handrührer oder -mixer mit dreischaligem Gehäuse

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006030221B4 (de)
WO (1) WO2008000621A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SI3613320T1 (sl) * 2018-08-20 2021-09-30 Bsh Hausgeraete Gmbh Sestav ohišja za manjšo kuhinjsko napravo

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2605085A (en) 1951-04-17 1952-07-29 Gen Electric Beater ejector
DE1799371U (de) 1959-02-19 1959-11-05 Siemens Elektrogeraete Ag Gehaeuse fuer handmixer.
GB1023977A (en) * 1963-01-10 1966-03-30 Sunbeam Corp Food mixer
DE19616805A1 (de) 1996-04-26 1997-10-30 Bosch Siemens Hausgeraete Kleingerätegehäuse
EP0809457B1 (de) 1995-02-16 1999-05-12 Moulinex S.A. Elektrisch betriebener handschläger und -rührer
EP1221884B1 (de) 2000-06-27 2003-10-22 Koninklijke Philips Electronics N.V. Handmixer mit einem geschwindigkeitsschalter und einer entkopplungsvorrichtung für die rührgeräte
EP1211972B1 (de) 2000-06-27 2004-01-21 Koninklijke Philips Electronics N.V. Handmixgerät mit einer schalteinrichtung für das schalten zu verschiedenen niedrigen geschwindigkeiten und für das schalten zu einer höheren geschwindigkeit der rührgeräte

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3619754A (en) * 1969-09-19 1971-11-09 Wyck International Corp Van Multifunctional electric home appliance
US3660741A (en) * 1970-06-17 1972-05-02 Sunbeam Corp Governor controlled food mixer

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2605085A (en) 1951-04-17 1952-07-29 Gen Electric Beater ejector
DE1799371U (de) 1959-02-19 1959-11-05 Siemens Elektrogeraete Ag Gehaeuse fuer handmixer.
GB1023977A (en) * 1963-01-10 1966-03-30 Sunbeam Corp Food mixer
EP0809457B1 (de) 1995-02-16 1999-05-12 Moulinex S.A. Elektrisch betriebener handschläger und -rührer
DE69602426T2 (de) 1995-02-16 1999-12-16 Moulinex S.A., Paris Elektrisch betriebener handschläger und -rührer
DE19616805A1 (de) 1996-04-26 1997-10-30 Bosch Siemens Hausgeraete Kleingerätegehäuse
EP1221884B1 (de) 2000-06-27 2003-10-22 Koninklijke Philips Electronics N.V. Handmixer mit einem geschwindigkeitsschalter und einer entkopplungsvorrichtung für die rührgeräte
EP1211972B1 (de) 2000-06-27 2004-01-21 Koninklijke Philips Electronics N.V. Handmixgerät mit einer schalteinrichtung für das schalten zu verschiedenen niedrigen geschwindigkeiten und für das schalten zu einer höheren geschwindigkeit der rührgeräte

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008000621A3 (de) 2008-02-14
DE102006030221A1 (de) 2008-01-03
WO2008000621A2 (de) 2008-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1921955B2 (de) Elektromotorisches küchengerät mit elektrischer oder elektronischer verriegelung
DE69602426T2 (de) Elektrisch betriebener handschläger und -rührer
EP1916930B1 (de) Stabmixer mit durch einen spanndeckel verbundenen gehäuseschalen
EP2053168B1 (de) Wandeinbau-Ablaufgarnitur für einen sanitären Ablauf
EP0968383B1 (de) Elektrisch betriebene armatur
DE60031780T2 (de) Elektrisches handrühr- und -mixgerät mit sicherheitseinrichtung
EP2394544A2 (de) Handküchengerät mit Schutzabdeckung
DE102006030221B4 (de) Handrührer oder -mixer mit dreischaligem Gehäuse
DE602004009651T2 (de) Schliessvorrichtung für elektrische Dose
DE4314101A1 (de) Armatur mit Bajonettverschluß
DE212010000160U1 (de) Mit einem Griff ausgestattete Kraftfahrzeug-Innenverkleidung
DE3527313C2 (de)
EP2397770A1 (de) Gargerät und Verfahren
EP3469969A1 (de) Elektromotorisch betriebene küchenmaschine sowie rührgefäss und rührwerk dafür
DE102004010714A1 (de) Haushaltsgroßgerät mit einer durch einen Griff bewegbaren Tür, insbesondere für Geschirrspülmaschinen
DE102006042981B4 (de) Küchenmaschine mit schwenkbarem Deckel zum Abdecken einer Kupplungsstelle
EP0863370B1 (de) Abdeckvorrichtung und Heizkörper mit einer solchen Abdeckvorrichtung
DE102020207164A1 (de) Dampfgargerät mit spezifischen Aufnahmebehälter für einen Wassertank
EP2550905B1 (de) Handrührer
DE102006030222B4 (de) Handrührer mit Sicherheitsverriegelung
EP2550906A1 (de) Handrührer
WO2013020574A1 (de) Aufstellvorrichtung und handmixer
DE10104215A1 (de) Verfahren zum Befestigen eines schwenkbaren Elektroschrankmoduls in einem Elektroschrank und Scharnierbausatz
DE202009017045U1 (de) Einrichtung zum Reinigen eines Quirls
EP2037786B1 (de) Handrührer mit im gehäuse verankerter getriebeeinheit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150408

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent
R037 Decision of examining division or of federal patent court revoking patent now final