[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102005041489B4 - Handwerkzeugmaschinengehäusevorrichtung - Google Patents

Handwerkzeugmaschinengehäusevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102005041489B4
DE102005041489B4 DE102005041489.3A DE102005041489A DE102005041489B4 DE 102005041489 B4 DE102005041489 B4 DE 102005041489B4 DE 102005041489 A DE102005041489 A DE 102005041489A DE 102005041489 B4 DE102005041489 B4 DE 102005041489B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing device
hand tool
tool housing
transparent area
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102005041489.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005041489A1 (de
Inventor
Steffen Wünsch
Wolfgang Hirschburger
Manfred Lutz
Sim Teik Yeoh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102005041489.3A priority Critical patent/DE102005041489B4/de
Priority to GB0609873A priority patent/GB2426225B/en
Priority to CN2006101388645A priority patent/CN1903516B/zh
Priority to US11/453,666 priority patent/US7682035B2/en
Publication of DE102005041489A1 publication Critical patent/DE102005041489A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005041489B4 publication Critical patent/DE102005041489B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/02Construction of casings, bodies or handles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Abstract

Handwerkzeugmaschinengehäusevorrichtung mit wenigstens einem, insbesondere aus einem transparenten Kunststoff gefertigten, Klarsichtbereich (10 - 16, 72 - 78), wobei eine Innenseite (18 - 24) des Klarsichtbereichs (10 - 16, 72 - 78, 172, 272) einen Träger für ein Informations- und/oder Signalelement (26 - 32, 80 - 86) bildet, wobei die Innenseite (18 - 24) des Klarsichtbereichs (10 - 16, 72 - 78, 172, 272) eine Farbschicht aufweist, die das Informations- und/oder Signalelement (26 - 32, 80 - 86) bildet, dadurch gekennzeichnet, dass der Klarsichtbereich (10 - 16, 72 - 78) als Schriftzug ausgeformt ist.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einer Handwerkzeugmaschinengehäusevorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es sind bereits Handwerkzeugmaschinen in der DE 34 33 552 A1 , DE 29 33 355 A1 , FR 2 557 352 A1 und der DE 29 26 111 C2 vorgeschlagen worden.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die Erfindung geht aus von einer Handwerkzeugmaschinengehäusevorrichtung mit wenigstens einem, insbesondere aus einem transparenten Kunststoff gefertigten, Klarsichtbereich.
  • Es wird vorgeschlagen, dass eine Innenseite des Klarsichtbereichs einen Träger für ein Informations- und/oder Signalelement bildet. Dadurch kann vorteilhaft ein robustes, durch den Klarsichtbereich geschütztes Informations- und/oder Signalelement erreicht werden, das mit dem Klarsichtbereich eine einheitliche Baugruppe bildet. Eine robuste Ausgestaltung des Informations- und/oder Signalelements selbst, wie sie im Zusammenhang mit Handwerkzeugmaschinen aufgrund der hohen Belastungen notwendig ist, kann vorteilhaft entfallen, wodurch Produktionskosten eingespart werden können.
  • Als Handwerkzeugmaschinengehäusevorrichtung kommen neben Gehäusen von Handwerkzeugmaschinen, insbesondere von Elektrohandwerkzeugmaschinen, auch Zubehörgeräte für Handwerkzeugmaschinen, beispielsweise Ladegeräte, oder deren Gehäuse in Betracht. Als „Innenseite“ soll in diesem Zusammenhang jede in einem Normalbetrieb für einen Bediener unzugängliche Seite eines Bauteils bezeichnet werden.
  • Ein Informations- und/oder Signalelement mit einem besonders klar erkennbaren Informationsgehalt ist erreichbar, wenn der Klarsichtbereich als Schriftzug ausgeformt ist.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Handwerkzeugmaschinengehäusevorrichtung zumindest ein Beleuchtungselement zum Beleuchten der Innenseite des Klarsichtbereichs umfasst. Dadurch kann erreicht werden, dass das Informations- und/oder Signalelement auch bei mangelhaften Lichtverhältnissen für einen Bediener klar erkennbar ist.
  • Ist das Beleuchtungselement dazu vorgesehen, abhängig von einem Betriebsmodus einer den Klarsichtbereich umfassenden Handwerkzeugmaschine aktiviert zu sein, kann erreicht werden, dass der Betriebsmodus für einen Bediener jederzeit klar erkennbar ist.
  • Eine Überlastung der Handwerkzeugmaschine kann vermieden werden, wenn das Beleuchtungselement dazu vorgesehen ist, abhängig von einer Drehzahl einer den Klarsichtbereich umfassenden Handwerkzeugmaschine aktiviert zu sein. Unter „vorgesehen“ soll in diesem Zusammenhang auch „ausgelegt“ und „ausgestattet“ verstanden werden. Es ist ferner denkbar, dass das Beleuchtungselement, beispielsweise abhängig von einer Belastung bzw. Leistungsaufnahme und/oder abhängig von einer von einem Temperatursensor erfassten Temperatur, aktivierbar ist. In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist das Beleuchtungselement mit einer Elektronik verbunden, die einen Ladezustand eines der Handwerkzeugmaschinengehäusevorrichtung zugeordneten Akkumulator- oder Batteriepacks erfasst.
  • Eine vorteilhaft robuste und einfache Baugruppe und eine dadurch vereinfachte Montage können erreicht werden, wenn das Beleuchtungselement mit dem Klarsichtbereich vergossen ist.
  • Eine gefährliche Temperaturentwicklung kann vermieden werden, wenn das Beleuchtungselement als Leuchtdiode ausgebildet ist.
  • Eine große Lichtstreuung und damit eine homogene Beleuchtung kann von der Leuchtdiode insbesondere dann erzeugt werden, wenn diese eine flache Lichtaustrittsfläche aufweist.
  • Kosteneinsparungspotenziale bei einer Montage können erschlossen werden und eine einfache Bauweise der Handwerkzeugmaschinengehäusevorrichtung kann erreicht werden, wenn die Leuchtdiode als flächenmontierbare Leichtdiode ausgebildet ist. Als flächenmontierbare Leuchtdioden sollen in diesem Zusammenhang solche Leuchtdioden bezeichnet werden, die ohne Leiterfüßchen unmittelbar auf eine Leiterplatte gelötet werden können. Entsprechende Bauteile werden häufig als „Surface Mounted Device“ (SMD) bezeichnet.
  • Ein Informations- und/oder Signalelement mit einem besonders klar erkennbaren Informationsgehalt ist erreichbar, wenn die Innenseite des Klarsichtbereichs eine zumindest in einem Teilbereich für wenigstens einen Teil eines sichtbaren Lichtspektrums undurchlässige Maske aufweist. Dies ist besonders kostengünstig erreichbar, wenn die Maske auf die Innenseite des Klarsichtbereichs aufgedruckt oder aufgeklebt ist.
  • Eine sichere und schnelle Zuordnung der Handwerkzeugmaschine zu einem Hersteller, beispielsweise zur Bestellung von Ersatzteilen, ist erreichbar, wenn das Informations- und/oder Signalelement ein Produktkennzeichen bildet. Ferner kann dann ein Recyceln von Kunststoffbauteilen besonders einfach erfolgen, und zwar insbesondere dann, wenn das Produktkennzeichen maschinenlesbar ist. Es sind auch Ausgestaltungen der Erfindung denkbar, in denen das Kennzeichnungselement maschinenlesbar, beispielsweise als Barcode, ausgebildet ist. Das Kennzeichnungselement kann ferner Recyclinginformationen tragen, die ein Material des Handwerkzeugmaschinengehäuseteils betreffen können.
  • Ein Absplittern des Klarsichtbereichs und eine vom Klarsichtbereich ausgehende Beschädigungs- und Verletzungsgefahr können zumindest reduziert werden, wenn der Klarsichtbereich elastisch ausgebildet ist.
  • Eine vorteilhafte Kombination einer Schaltfunktion mit einer Informations- und/oder Signalfunktion kann erreicht werden, wenn die Handwerkzeugmaschinengehäusevorrichtung ein unter dem Klarsichtbereich angeordnetes Schaltelement zum Umschalten eines Betriebsmodus einer den Klarsichtbereich umfassenden Handwerkzeugmaschine umfasst. Ein Bediener kann dann durch ein Drücken auf ein vom Klarsichtbereich getragenes Symbol eine diesem Symbol zugeordnete Schaltfunktion abrufen, wodurch eine besonders komfortable Bedienerführung erreichbar ist.
  • Umfasst die Handwerkzeugmaschine eine Steuereinheit zum Betätigen der Beleuchtungseinheit abhängig von einem Betriebsmodus einer den Klarsichtbereich umfassenden Handwerkzeugmaschine, kann der Betriebszustand durch eine entsprechende Ansteuerung der Beleuchtungseinheit eindrucksvoll visualisiert werden.
  • Neben dem einfachen Ein- und Auszustand der Beleuchtungseinheit können weitere Zustände und damit ein größerer, über die Beleuchtungseinheit vermittelbarer Informationsgehalt erreicht werden, wenn die Steuereinheit dazu vorgesehen ist, die Beleuchtungseinheit in wenigstens einem Betriebsmodus periodisch ein- und auszuschalten. Das resultierende Blinken der Beleuchtungseinheit kann die Aufmerksamkeit des Bedieners auf die Beleuchtungseinheit lenken und beispielsweise einen Zustand visualisieren, in dem die Handwerkzeugmaschine selbsttätig einen Vorgang durchführt.
  • Ein separates Informations- und/oder Signalelement kann entfallen, wenn der Klarsichtbereich als Schriftzug ausgeformt ist.
  • Figurenliste
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
  • Es zeigen:
    • 1 eine Handwerkzeugmaschine mit einem Gehäuse, das vier Klarsichtbereiche umfasst, in einer Ansicht von schräg oben,
    • 2 einen ersten Klarsichtbereich der Handwerkzeugmaschine aus 1 in einer Schnittdarstellung,
    • 3 einen zweiten Klarsichtbereich der Handwerkzeugmaschine aus 1 in einer Schnittdarstellung,
    • 4 den Klarsichtbereich aus 3 in einer Draufsicht,
    • 5 einen dritten Klarsichtbereich der Handwerkzeugmaschine aus 1 in einer Schnittdarstellung,
    • 6 einen vierten Klarsichtbereich der Handwerkzeugmaschine aus 1 in einer Draufsicht,
    • 7 einen Klarsichtbereich einer alternativen Handwerkzeugmaschine in einer Draufsicht,
    • 8 einen Klarsichtbereich einer weiteren alternativen Handwerkzeugmaschine in einer Draufsicht,
    • 9 einen Klarsichtbereich einer weiteren alternativen Handwerkzeugmaschine in einer Draufsicht,
    • 10 einen Klarsichtbereich einer weiteren alternativen Handwerkzeugmaschine in einer Draufsicht,
    • 11 eine weitere alternative Handwerkzeugmaschine mit einem Klarsichtbereich, der ein Herstellerlogo trägt,
    • 12 das Herstellerlogo aus 11,
    • 13 eine weitere alternative Handwerkzeugmaschine mit einem Klarsichtbereich, der als Schriftzug ausgeformt ist,
    • 14 den Klarsichtbereich aus 13,
    • 15 eine Beleuchtungseinheit einer weiteren alternativen Handwerkzeugmaschinengehäusebedienvorrichtung und
    • 16 eine weitere Beleuchtungseinheit einer weiteren alternativen Handwerkzeugmaschinengehäusebedienvorrichtung.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • 1 zeigt eine als akkubetriebene Schlagbohrmaschine mit einer Schrauberfunktion ausgebildete Handwerkzeugmaschine 52 mit einem Gehäuse 54 aus Kunststoff, in dem ein hier nicht näher dargestellter Elektromotor angeordnet ist. Der Elektromotor treibt ein Werkzeugfutter 56 mit einer über einen Bedienknopf 58 einstellbaren Drehzahl ω an, die von einem hier nicht dargestellten Drehzahlsensor erfasst wird. Das Werkzeugfutter 56 ist unter anderem zur Aufnahme von Bohrern oder Schrauberbits geeignet.
  • In einem unteren Bereich des Gehäuses 54 ist ein austauschbarer Akkumulatorpack 60 lösbar befestigt. Im Bereich des Bedienknopfs 58 ist ein als Schieber ausgebildeter Rechts-Links-Umschalter 62 verliersicher gehalten, durch den der Bediener eine Drehrichtung des Elektromotors einstellen kann.
  • An dem Gehäuse 54 sind vier aus transparentem Kunststoff gefertigte Klarsichtbereiche 10 - 16 befestigt, die jeweils einen Träger für ein Informations- und/oder Signalelement 26 - 32 bilden.
  • Der erste Klarsichtbereich 10 ist oval und aus einem transparenten Kunststoff, und zwar aus Polyacryl, ausgebildet und ist in eine entsprechende ovale Ausnehmung im Gehäuse 54 eingeklebt. In einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung ist der Klarsichtbereich 10 in die Ausnehmung im Gehäuse 54 eingespritzt. Eine Innenseite 18 (2) des Klarsichtbereichs 10 weist eine Farbschicht auf, die ein Informations- und Signalelement 26 bildet. Dazu zeigt die Farbschicht ein Firmenlogo und ein Produktkennzeichen, das durch den Klarsichtbereich 10 hindurch von außen sichtbar ist. Das Informations- und Signalelement 26 ist durch den Körper des Klarsichtbereichs 10 vor Abrieb geschützt. Die Innenseite 18 bildet demnach einen Träger für das Informations- und Signalelement 26.
  • Der zweite Klarsichtbereich 12 ist rechteckig und umfasst ein auf seiner Innenseite 20 aufgebrachtes, als Farbschicht ausgebildetes Informationselement 28 und zwei als Leuchtdioden ausgebildete Beleuchtungselemente 34, 36, die mit einem transparenten Material des Klarsichtbereichs 12 in einem Spritzgussverfahren mitsamt ihren Leiterfüßchen 64, 66 und ihren Kunstharzlinsen 68, 70 vergossen sind und die Signalelemente bilden (3).
  • Die Beleuchtungselemente 34, 36 sind so verschaltet, dass das Beleuchtungselement 34 aktiviert ist, wenn der Rechts-Links-Umschalter 62 auf Rechtslauf geschaltet ist, und dass das Beleuchtungselement 36 aktiviert ist, wenn der Rechts-Links-Umschalter 62 auf Linkslauf geschaltet ist. Dadurch sind die Beleuchtungselemente 34, 36 abhängig von einem Betriebsmodus der Handwerkzeugmaschine 52 aktiviert. Das Informationselement 28 visualisiert die Drehrichtung des Elektromotors durch Pfeile, die jeweils einem der Beleuchtungselemente 34, 36 zugeordnet sind (4).
  • Der dritte Klarsichtbereich 14 (5) ist von einer Innenseite 22 mit einem als vollständig lichtundurchlässige Maske ausgebildeten Informationselement 30 bedruckt, das drei polygonförmige Aussparungen 116 - 120 aufweist, die zusammen die Form eines spitzwinkligen, gleichschenkligen Dreiecks bilden. Unter jeder der Aussparungen 116 - 120 ist ein als Leuchtdiode ausgebildetes Beleuchtungselement 38 - 42 angeordnet.
  • Das Beleuchtungselement 38 unter der Aussparung 116 wird aktiviert, wenn die Drehzahl ω eine untere Drehzahlschwelle überschreitet. Das Beleuchtungselement 40 unter der mittleren Aussparung 118 wird aktiviert, wenn die Drehzahl ω eine mittlere Drehzahlschwelle überschreitet. Ferner wird das Beleuchtungselement 42 unter der Aussparung 120 aktiviert, wenn die Drehzahl ω eine obere Drehzahlschwelle überschreitet. Die Beleuchtungselemente 38 - 42 werden also abhängig von der Drehzahl ω der Handwerkzeugmaschine 52 aktiviert. Dazu erfasst eine Steuereinheit 180 der Handwerkzeugmaschine 52 die Drehzahl ω durch den Drehzahlsensor.
  • In einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung sind unterhalb der Aussparungen 116 - 118 Tastschalter angeordnet, die ein Bediener durch Drücken aktivieren kann. Die Handwerkzeugmaschine 52 regelt dann im Betrieb die Drehzahl ω auf einen dem jeweiligen Tastschalter zugeordneten Wert.
  • Der vierte Klarsichtbereich 16 (6) ist aus einer flexiblen, aber dennoch stabilen Folie ausgebildet und trägt auf seiner Innenseite 24 eine Farbschicht, die einen Bohrer, einen Hammer und eine Schraube darstellt und daher ein Informationselement 32 bildet.
  • Unterhalb des Klarsichtbereichs 16 sind drei, jeweils den aufgedruckten Symbolen zugeordnete, als Kontaktschalter ausgebildete Schaltelemente 110 - 114 angeordnet, deren Position in 5 gestrichelt dargestellt ist. Die Schaltelemente 110 - 114 sind als flache Folienschalter ausgebildet, mit dem Klarsichtbereich 16 verklebt und weisen jeweils eine zentrale Ausnehmung auf, unterhalb der jeweils ein als Leuchtdiode ausgebildetes Beleuchtungselement 44 - 48 angeordnet ist.
  • Drückt ein Bediener der Handwerkzeugmaschine 52 auf das erste Schaltelement 110, so schaltet die Handwerkzeugmaschine 52 in einen Bohrmodus und aktiviert das Beleuchtungselement 44. Drückt ein Bediener der Handwerkzeugmaschine 52 auf das zweite Schaltelement 112, so schaltet die Handwerkzeugmaschine 52 in einen Schlagbohrmodus und aktiviert das Beleuchtungselement 46, um den eingeschalteten Betriebsmodus zu visualisieren. Drückt ein Bediener der Handwerkzeugmaschine 52 schließlich auf das dritte Schaltelement 114, so schaltet die Handwerkzeugmaschine 52 in einen Schraubmodus und aktiviert das Beleuchtungselement 48.
  • Die 7 - 16 zeigen weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung. Die Beschreibung ist im Wesentlichen auf Unterschiede zu den in den 1 - 6 dargestellten Ausführungsbeispielen beschränkt. Im Hinblick auf gleich bleibende Merkmale wird auf die Beschreibung zu den 1 - 6 verwiesen.
  • 7 zeigt einen Klarsichtbereich 72, der in eine alternative Handwerkzeugmaschine integrierbar ist, die in wenigstens vier verschiedenen Betriebsprogrammen betrieben werden kann. Jedes der Betriebsprogramme ist für ein bestimmtes zu bearbeitendes Material optimiert. Der Klarsichtbereich 72 ist aus einem flexiblen, transparenten, folienartigen Material gefertigt und von der Innenseite mit einer Farbschicht bedruckt, die ein Informations- und Signalelement 80 bildet und durch die der Klarsichtbereich 72 in vier quadratische Bereiche 88 - 94 unterteilt ist.
  • Unterhalb des ersten Bereichs 88 ist ein Druckschalter angeordnet, durch den ein für Holz optimiertes Betriebsprogramm auslösbar ist. Im Bereich 88 stellt das Informations- und Signalelement 80 den Begriff „Wood“ im Klartext dar. Unterhalb des zweiten Bereichs 90 ist ein Druckschalter angeordnet, durch den ein für Metall optimiertes Betriebsprogramm auslösbar ist. Im Bereich 90 stellt das Informations- und Signalelement 80 den Begriff „Metal“ im Klartext dar. Unterhalb des dritten Bereichs 92 ist ein Druckschalter angeordnet, durch den ein durch eine geringe Drehzahl ω für Kunststoff optimiertes Betriebsprogramm auslösbar ist. Im Bereich 92 stellt das Informations- und Signalelement 80 das Kürzel „PVC“ im Klartext dar. Unterhalb des vierten Bereichs 94 ist ein Druckschalter angeordnet, durch den ein für Stein optimiertes Betriebsprogramm auslösbar ist. Im Bereich 94 stellt das Informations- und Signalelement 80 den Begriff „Stone“ im Klartext dar.
  • 8 zeigt einen zu dem in 7 dargestellten Klarsichtbereich 72 völlig analogen Klarsichtbereich 74 mit einem Informations- und/oder Signalelement 82 und vier Bereichen 96 - 102, in denen an Stelle der Begriffe „Wood“, „Metal“, „PVC“ und „Stone“ Piktogramme für die entsprechenden Materialien dargestellt sind.
  • 9 zeigt einen weiteren alternativen Klarsichtbereich 76 mit einem Informations- und/oder Signalelement 84, das analog zum oben beschriebenen Klarsichtbereich 14 zur Visualisierung einer Drehzahl ω einer Handwerkzeugmaschine vorgesehen ist. Das von einer Innenseite aufgedruckte Informations- und/oder Signalelement 84 zeigt vier in Ziffern dargestellte Drehzahlen, unter denen jeweils eine hier nicht explizit dargestellte Leuchtdiode angeordnet ist, die aktiviert wird, wenn die von einem Drehzahlsensor erfasste Drehzahl ω die jeweilige in Ziffern dargestellte Drehzahl überschreitet.
  • 10 zeigt einen weiteren alternativen Klarsichtbereich 78, der in ein Handwerkzeugmaschinengehäuseteil einer Handwerkzeugmaschine integrierbar ist, die ein Drehmomenterfassungsmittel aufweist. Das Drehmomenterfassungsmittel kann das von der Handwerkzeugmaschine erzeugte Drehmoment unmittelbar erfassen oder aber mittelbar über einen Stromverbrauch der Handwerkzeugmaschine bestimmen. Der Klarsichtbereich 78 ist in drei Bereiche 104 - 108 unterteilt, in denen ein von einer Innenseite aufgeklebtes Informations- und Signalelement 86 jeweils eine Last der Handwerkzeugmaschine darstellt, und zwar durch eine Anzahl von Piktogrammen von Gewichten. Unter jedem der Bereiche 104 - 108 ist eine hier nicht explizit dargestellte farbige Leuchtdiode angeordnet, die von einer Steuereinheit 180 aktiviert wird, wenn ein von dem Drehmomenterfassungsmittel erfasstes Drehmoment einen dem jeweiligen Bereich 104 - 108 zugeordneten Schwellenwert übertrifft.
  • Die unter dem Bereich 108 angeordnete Leuchtdiode ist grün und zeigt dem Bediener eine geringe, die Handwerkzeugmaschine schonende Belastung an. Die unter dem Bereich 106 angeordnete Leuchtdiode ist gelb bzw. orange und zeigt dem Bediener eine für einen Dauerbetrieb eben noch tolerierbare Belastung der Handwerkzeugmaschine an. Die unter dem Bereich 104 angeordnete Leuchtdiode ist schließlich rot und zeigt dem Bediener eine Belastung der Handwerkzeugmaschine in einem Überlastbereich an, der nur kurzfristig tolerierbar ist. Bei längerfristigem Betrieb der Handwerkzeugmaschine im Überlastbereich kann es zu Schäden kommen.
  • 11 zeigt eine alternative, als akkubetriebener Schrauber ausgebildete Handwerkzeugmaschine 152 mit einem Gehäuse 154 aus Kunststoff, in dem ein hier nicht näher dargestellter Elektromotor angeordnet ist. Der Elektromotor treibt ein Werkzeugfutter 156 mit einem über ein Bedienelement 158 einstellbaren Drehmoment an. Das Werkzeugfutter 156 ist unter anderem zur Aufnahme von Bohrern oder Schrauberbits geeignet.
  • An einer Oberseite des Gehäuses 154 ist ein Display 182 mit einem Eingabeschalter 184 angeordnet, über welchen der Bediener einen Betriebsmodus und Betriebsparameter der Handwerkzeugmaschine 152 eingeben kann.
  • Seitlich an dem Gehäuse 154 ist ein aus transparentem Kunststoff gefertigter Klarsichtbereich 172 angeordnet, an dessen hier nicht explizit dargestellter Innenseite ein aufgedrucktes Informationselement und/oder Signalelement 126 angebracht ist, das ein von außen sichtbares Herstellerlogo 174 und einen Schriftzug 176 des Herstellers der Handwerkzeugmaschine 152 trägt. Der in 12 vergrößert dargestellte Klarsichtbereich 172 ist oval ausgebildet und weist an seiner Außenseite eine Blende 178 auf, hinter der verdeckt vier als superhelle, weiße Leuchtdioden ausgebildete Beleuchtungselemente 134 - 140 angeordnet sind, die das farbig ausgestaltete Herstellerlogo 174 und den Schriftzug 176 beleuchten.
  • Die Handwerkzeugmaschine 152 umfasst ferner eine Steuereinheit 180 zum Ansteuern der vier Beleuchtungselemente 134 - 140 abhängig von einem Betriebsmodus der Handwerkzeugmaschine 152. Die Steuereinheit 180 kann die Beleuchtungselemente 134 - 140 entweder dauerhaft einschalten oder dauerhaft ausschalten oder in einem Blinkmodus periodisch ein- und auszuschalten, also blinken lassen. Durch das dauerhafte Einschalten wird einem Bediener generelle Betriebsbereitschaft signalisiert, während durch das dauerhafte Ausschalten eine fehlende Stromversorgung angezeigt wird.
  • Erwartet die Steuereinheit 180 eine Eingabe des Bedieners über den Eingabeschalter 184, so betätigt die Steuereinheit 180 die Beleuchtungselemente 134 - 140 in dem periodischen Blinkmodus, in dem die Beleuchtungselemente 134 - 140 mit einer Periode von 3 sec-1 ein- und ausgeschaltet werden. Eine solche Eingabe kann beispielsweise eine Wahl zwischen einem Rechtslaufmodus und einem Linkslaufmodus der Handwerkzeugmaschine 152 betreffen. Hat der Bediener die Eingabe vorgenommen, schaltet die Steuereinheit 180 in den Modus mit konstanter Beleuchtung. Generell wird der Blinkmodus außerdem stets dann eingeschaltet, wenn die Handwerkzeugmaschine 152 einen von außen nicht zu beeinflussenden Prozess durchführt. Ein Beispiel für einen solchen Prozess ist das Aufladen eines Akkumulatorpacks 160 der Handwerkzeugmaschine 152.
  • Eine in 13 dargestellte, als akkubetriebener Schrauber ausgebildete Handwerkzeugmaschine 152 ist zu der in den 11 und 12 dargestellten Handwerkzeugmaschine 152 weitgehend baugleich. Daher beschränkt sich die nachfolgende Beschreibung auf Unterschiede zu der in den 11 und 12 dargestellten Handwerkzeugmaschine 152, wobei analoge Merkmale mit gleichen Bezugszeichen versehen sind.
  • Seitlich an dem Gehäuse 154 ist ein aus transparentem Kunststoff gefertigter Klarsichtbereich 272 angeordnet, der als Schriftzug ausgeformt ist und daher selbst ein Signal- und Anzeigeelement bildet. Hinter jedem der fünf Buchstaben des Schriftzugs ist ein als weiße Leuchtdiode ausgebildetes Beleuchtungselement 234 - 240 auf einer mit Leiterbahnen bedruckten Leiterplatte angeordnet. Die einzelnen Buchstaben des Klarsichtbereichs 272 sind durch Stege 274, 276 miteinander verbunden (14) und durchgreifen in einem montierten Zustand das Gehäuse 154 von einer Innenseite, so dass die Stege 274, 276 in einem Innenraum des Gehäuses 154 angeordnet sind.
  • 15 zeigt eine Beleuchtungsvorrichtung 300 zum Beleuchten eines als Schriftzug ausgebildeten Klarsichtbereichs 272 der in den 13 und 15 dargestellten Art. Die Beleuchtungsvorrichtung 300 umfasst fünf, auf einer gemeinsamen Leiterplatte 302 zu einer Baugruppe zusammengefasste Beleuchtungselemente 334 - 342.
  • 16 zeigt eine weitere alternative Beleuchtungsvorrichtung 400 zum Beleuchten eines als Schriftzug ausgebildeten Klarsichtbereichs 272 der in den 13 und 15 dargestellten Art. Die Beleuchtungsvorrichtung 400 umfasst fünf, auf einer gemeinsamen Leiterplatte 402 zu einer Baugruppe zusammengefasste Beleuchtungselemente 434 - 442, die als flächenmontierbare SMD-Leuchtdioden ausgebildet sind.
  • Die Leiterplatte 402 ist auf einer Vorderseite mit Leiterbahnen 404, 406 bedruckt, und die Beleuchtungselemente 434 - 442 sind unmittelbar mit den Leiterbahnen 404, 406 verlötet, ohne die Leiterplatte 402 zu durchgreifen. Die als Leuchtdioden ausgebildeten Beleuchtungselemente 434 - 442 weisen jeweils eine flache Lichtaustrittsfläche 444 - 452 auf, wodurch das Licht der Beleuchtungselemente 434 - 442 diffus gestreut wird und wodurch eine flache Bauweise erreichbar ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Klarsichtbereich
    12
    Klarsichtbereich
    14
    Klarsichtbereich
    16
    Klarsichtbereich
    18
    Innenseite
    20
    Innenseite
    22
    Innenseite
    24
    Innenseite
    26
    Informations- und/oder Signalelement
    28
    Informations- und/oder Signalelement
    30
    Informations- und/oder Signalelement
    32
    Informations- und/oder Signalelement
    34
    Beleuchtungselement
    36
    Beleuchtungselement
    38
    Beleuchtungselement
    40
    Beleuchtungselement
    42
    Beleuchtungselement
    44
    Beleuchtungselement
    46
    Beleuchtungselement
    48
    Beleuchtungselement
    52
    Handwerkzeugmaschine
    54
    Gehäuse
    56
    Werkzeugfutter
    58
    Bedienknopf
    60
    Akkumulatorpack
    62
    Rechts-Links-Umschalter
    64
    Leiterfüßchen
    66
    Leiterfüßchen
    68
    Kunstharzlinse
    70
    Kunstharzlinse
    72
    Klarsichtbereich
    74
    Klarsichtbereich
    76
    Klarsichtbereich
    78
    Klarsichtbereich
    80
    Informations- und/oder Signalelement
    82
    Informations- und/oder Signalelement
    84
    Informations- und/oder Signalelement
    86
    Informations- und/oder Signalelement
    88
    Bereich
    90
    Bereich
    92
    Bereich
    94
    Bereich
    96
    Bereich
    98
    Bereich
    100
    Bereich
    102
    Bereich
    104
    Bereich
    106
    Bereich
    108
    Bereich
    110
    Schaltelement
    112
    Schaltelement
    114
    Schaltelement
    116
    Aussparung
    118
    Aussparung
    120
    Aussparung
    126
    Informations- und/oder Signalelement
    134
    Beleuchtungselement
    136
    Beleuchtungselement
    138
    Beleuchtungselement
    140
    Beleuchtungselement
    152
    Handwerkzeugmaschine
    154
    Gehäuse
    156
    Werkzeugfutter
    158
    Bedienelement
    160
    Akkumulatorpack
    172
    Klarsichtbereich
    174
    Herstellerlogo
    176
    Schriftzug
    178
    Blende
    180
    Steuereinheit
    182
    Display
    184
    Eingabeschalter
    234
    Beleuchtungselement
    236
    Beleuchtungselement
    238
    Beleuchtungselement
    240
    Beleuchtungselement
    242
    Beleuchtungselement
    272
    Klarsichtbereich
    274
    Steg
    276
    Steg
    300
    Beleuchtungsvorrichtung
    302
    Leiterplatte
    334
    Beleuchtungselement
    336
    Beleuchtungselement
    338
    Beleuchtungselement
    340
    Beleuchtungselement
    342
    Beleuchtungselement
    400
    Beleuchtungsvorrichtung
    402
    Leiterplatte
    404
    Leiterbahn
    406
    Leiterbahn
    434
    Beleuchtungselement
    436
    Beleuchtungselement
    438
    Beleuchtungselement
    440
    Beleuchtungselement
    442
    Beleuchtungselement
    444
    Lichtaustrittsfläche
    446
    Lichtaustrittsfläche
    448
    Lichtaustrittsfläche
    450
    Lichtaustrittsfläche
    452
    Lichtaustrittsfläche
    ω
    Drehzahl

Claims (16)

  1. Handwerkzeugmaschinengehäusevorrichtung mit wenigstens einem, insbesondere aus einem transparenten Kunststoff gefertigten, Klarsichtbereich (10 - 16, 72 - 78), wobei eine Innenseite (18 - 24) des Klarsichtbereichs (10 - 16, 72 - 78, 172, 272) einen Träger für ein Informations- und/oder Signalelement (26 - 32, 80 - 86) bildet, wobei die Innenseite (18 - 24) des Klarsichtbereichs (10 - 16, 72 - 78, 172, 272) eine Farbschicht aufweist, die das Informations- und/oder Signalelement (26 - 32, 80 - 86) bildet, dadurch gekennzeichnet, dass der Klarsichtbereich (10 - 16, 72 - 78) als Schriftzug ausgeformt ist.
  2. 2. Handwerkzeugmaschinengehäusevorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zumindest ein Beleuchtungselement (34 - 48, 134 - 140, 234 - 240, 334 - 342, 434 - 442) zum Beleuchten der Innenseite des Klarsichtbereichs (12 - 16, 76 - 78, 172, 272).
  3. Handwerkzeugmaschinengehäusevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Beleuchtungselement (34 - 48, 134 - 140, 234 - 240, 334 - 342, 434 - 442) dazu vorgesehen ist, abhängig von einem Betriebsmodus einer den Klarsichtbereich (12 - 16, 76 - 78, 172, 272) umfassenden Handwerkzeugmaschine (52, 152) aktiviert zu sein.
  4. Handwerkzeugmaschinengehäusevorrichtung nach einem der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Beleuchtungselement (34 - 48) dazu vorgesehen ist, abhängig von einer Drehzahl (⌷) einer den Klarsichtbereich (12 - 16, 76 - 78) umfassenden Handwerkzeugmaschine (52) aktiviert zu sein.
  5. Handwerkzeugmaschinengehäusevorrichtung nach einem der Ansprüche 2-4, dadurch gekennzeichnet, dass das Beleuchtungselement (34, 36) mit dem Klarsichtbereich (12) vergossen ist.
  6. Handwerkzeugmaschinengehäusevorrichtung nach einem der Ansprüche 2-5, dadurch gekennzeichnet, dass das Beleuchtungselement (34 - 48, 134 - 140, 234 - 240, 334 - 342, 434 - 442) als Leuchtdiode ausgebildet ist.
  7. Handwerkzeugmaschinengehäusevorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Beleuchtungselement (434 - 442) eine flache Lichtaustrittsfläche (444 - 452) aufweist.
  8. Handwerkzeugmaschinengehäusevorrichtung nach einem der Ansprüche 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Beleuchtungselement (434 - 442) als flächenmontierbare Leuchtdiode ausgebildet ist.
  9. Handwerkzeugmaschinengehäusevorrichtung nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenseite (18 - 24) des Klarsichtbereichs (10 - 16, 72 - 78) eine zumindest in einem Teilbereich für wenigstens einen Teil eines sichtbaren Lichtspektrums undurchlässige Maske (26 - 32, 80 - 86) aufweist.
  10. Handwerkzeugmaschinengehäusevorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Maske (26 - 32, 80 - 86) auf die Innenseite des Klarsichtbereichs (10 - 16, 72 - 76) aufgedruckt ist.
  11. Handwerkzeugmaschinengehäusevorrichtung nach einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, dass das Informations- und/oder Signalelement (26, 126) ein Produktkennzeichen bildet.
  12. Handwerkzeugmaschinengehäusevorrichtung nach einem der Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeichnet, dass der Klarsichtbereich (16, 72, 74) elastisch ausgebildet ist.
  13. Handwerkzeugmaschinengehäusevorrichtung nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch zumindest ein unter dem Klarsichtbereich (16, 72, 74) angeordnetes Schaltelement (110 - 114) zum Umschalten eines Betriebsmodus einer den Klarsichtbereich (16, 72, 74) umfassenden Handwerkzeugmaschine (52).
  14. Handwerkzeugmaschinengehäusevorrichtung zumindest nach einem der Ansprüche 1-7, gekennzeichnet durch eine Steuereinheit (180) zum Betätigen des Beleuchtungselements (34 - 48) abhängig von einem Betriebsmodus einer den Klarsichtbereich (10 - 16, 72 - 78, 172, 272) umfassenden Handwerkzeugmaschine (52, 152).
  15. Handwerkzeugmaschinengehäusevorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (180) dazu vorgesehen ist, das Beleuchtungselement (134 - 140) in wenigstens einem Betriebsmodus periodisch ein- und auszuschalten.
  16. Handwerkzeugmaschine mit einer Handwerkzeugmaschinengehäusevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102005041489.3A 2005-05-17 2005-09-01 Handwerkzeugmaschinengehäusevorrichtung Active DE102005041489B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005041489.3A DE102005041489B4 (de) 2005-05-17 2005-09-01 Handwerkzeugmaschinengehäusevorrichtung
GB0609873A GB2426225B (en) 2005-05-17 2006-05-17 Hand-held power tool housing device
CN2006101388645A CN1903516B (zh) 2005-05-17 2006-05-17 手持式工具机的壳体装置
US11/453,666 US7682035B2 (en) 2005-09-01 2006-06-16 Housing device for hand-held power tool

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005022666.3 2005-05-17
DE102005022666 2005-05-17
DE102005041489.3A DE102005041489B4 (de) 2005-05-17 2005-09-01 Handwerkzeugmaschinengehäusevorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005041489A1 DE102005041489A1 (de) 2006-11-23
DE102005041489B4 true DE102005041489B4 (de) 2022-10-06

Family

ID=36660402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005041489.3A Active DE102005041489B4 (de) 2005-05-17 2005-09-01 Handwerkzeugmaschinengehäusevorrichtung

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN1903516B (de)
DE (1) DE102005041489B4 (de)
GB (1) GB2426225B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007007506A1 (de) * 2007-02-15 2008-08-21 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine, Akkupack und Ladegerät
JP5323364B2 (ja) * 2008-02-15 2013-10-23 株式会社マキタ 電動工具
US8269612B2 (en) 2008-07-10 2012-09-18 Black & Decker Inc. Communication protocol for remotely controlled laser devices
DE102009018589A1 (de) * 2009-04-23 2011-01-05 Metabowerke Gmbh Handgeführtes Elektrowerkzeug
DE102010041097B4 (de) * 2010-09-21 2022-01-13 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine, insbesondere Akku-Bohrmaschine
US9908182B2 (en) 2012-01-30 2018-03-06 Black & Decker Inc. Remote programming of a power tool
US10011006B2 (en) 2013-08-08 2018-07-03 Black & Decker Inc. Fastener setting algorithm for drill driver
DE102014201435A1 (de) 2014-01-27 2015-07-30 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
EP3141690B1 (de) 2015-09-11 2017-12-13 Klemm Bohrtechnik GmbH Bohrgestängegreifer
DE102015226087A1 (de) * 2015-12-18 2017-06-22 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine mit einstellbarer Drehrichtung
DE102022202409A1 (de) * 2022-03-10 2023-09-14 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Handwerkzeugmaschine mit einer Arbeitsfeldbeleuchtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2933355A1 (de) 1979-08-17 1981-03-26 Scintilla Ag, Solothurn Elektrohandwerkzeug
FR2557352A1 (fr) 1983-12-22 1985-06-28 Fein C & E Outil electrique a main avec dispositif de commutation pour la rotation a droite et a gauche
DE3433552A1 (de) 1984-09-13 1986-03-20 Telefunken electronic GmbH, 7100 Heilbronn Betriebszustandsanzeige von motorischen antrieben
DE2926111C2 (de) 1979-06-28 1989-11-30 Scintilla Ag, Solothurn, Ch

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60105609A (ja) * 1983-03-04 1985-06-11 Taki Chem Co Ltd 歯磨用シリカ基剤及びその製造方法
US4876632A (en) * 1988-02-10 1989-10-24 Tekna, Inc. Flashlight with battery life indicator module
WO1997038842A1 (en) * 1996-04-12 1997-10-23 Motorola Inc. Elastomeric keypad and method of fabricating same
US6443675B1 (en) * 2000-02-17 2002-09-03 Roto Zip Tool Corporation Hand-held power tool
US6968759B2 (en) * 2001-11-14 2005-11-29 Snap-On Incorporated Electronic torque wrench
US7363685B2 (en) * 2002-10-28 2008-04-29 Black & Decker Inc. Handle assembly for tool
CN2661385Y (zh) * 2003-12-01 2004-12-08 苏州宝时得电动工具有限公司 电动工具的机壳组件
DE102004017384A1 (de) * 2004-04-08 2005-10-27 Robert Bosch Gmbh Elektrohandwerkzeugmaschine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2926111C2 (de) 1979-06-28 1989-11-30 Scintilla Ag, Solothurn, Ch
DE2933355A1 (de) 1979-08-17 1981-03-26 Scintilla Ag, Solothurn Elektrohandwerkzeug
FR2557352A1 (fr) 1983-12-22 1985-06-28 Fein C & E Outil electrique a main avec dispositif de commutation pour la rotation a droite et a gauche
DE3433552A1 (de) 1984-09-13 1986-03-20 Telefunken electronic GmbH, 7100 Heilbronn Betriebszustandsanzeige von motorischen antrieben

Also Published As

Publication number Publication date
CN1903516B (zh) 2011-11-16
DE102005041489A1 (de) 2006-11-23
GB0609873D0 (en) 2006-06-28
CN1903516A (zh) 2007-01-31
GB2426225B (en) 2008-02-20
GB2426225A (en) 2006-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US7682035B2 (en) Housing device for hand-held power tool
DE102005041489B4 (de) Handwerkzeugmaschinengehäusevorrichtung
DE602004001238T2 (de) Elektrowerkzeug mit verbesserter Sichtbarkeit im Dunkeln
EP2077924B1 (de) Elektrische schere
EP2583795B1 (de) Werkzeugmaschine mit einer Arbeitsfeldbeleuchtung
DE102011077440A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE10315980A1 (de) Angetriebenes Handwerkzeug mit Näherungssensor
DE102011077443A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE29807070U1 (de) Handwerkliches Arbeitsgerät
DE102011077451A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE102004017384A1 (de) Elektrohandwerkzeugmaschine
WO2012171707A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE102011077444A1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP3533076B1 (de) Schaltervorrichtung für werkzeugmaschine
DE102019111973B4 (de) Handwerkzeugmaschine, insbesondere Akku-Schrauber oder Akku-Bohrer
DE102006029067A1 (de) Notaus-Taster vorzugsweise für tragbares Bediengerät
DE602004007591T2 (de) Führungseinheit für Handwerkszeugmaschine
DE8521614U1 (de) Tragbare Werkzeugmaschine
DE102011081025B4 (de) Elektrowerkzeug mit vibrationsaktivierter Lichtquelle
DE102005039291A1 (de) Handschleifmaschine
EP1883508A1 (de) Handwerkzeugmaschinengehäuseteil
DE4318980A1 (de) Anzeigevorrichtung
AT10119U1 (de) Werkzeug zum entfernen von eis von glatten oberflächen
EP3224848B1 (de) Markierter hebezeug-betätigungsschalter
DE202004020518U1 (de) Akkuschrauber

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120522

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final