DE102004058212A1 - Verwendung eines mineralische Blähkeramik enthaltenden Gemisches zur Begrünung von Dach,- Wand,- oder Bodenflächen und Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus diesem Gemisch - Google Patents
Verwendung eines mineralische Blähkeramik enthaltenden Gemisches zur Begrünung von Dach,- Wand,- oder Bodenflächen und Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus diesem Gemisch Download PDFInfo
- Publication number
- DE102004058212A1 DE102004058212A1 DE102004058212A DE102004058212A DE102004058212A1 DE 102004058212 A1 DE102004058212 A1 DE 102004058212A1 DE 102004058212 A DE102004058212 A DE 102004058212A DE 102004058212 A DE102004058212 A DE 102004058212A DE 102004058212 A1 DE102004058212 A1 DE 102004058212A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- component
- mixture
- binder
- ceramic
- filler
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/622—Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/626—Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
- C04B35/63—Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B using additives specially adapted for forming the products, e.g.. binder binders
- C04B35/6303—Inorganic additives
- C04B35/6316—Binders based on silicon compounds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01G—HORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
- A01G20/00—Cultivation of turf, lawn or the like; Apparatus or methods therefor
- A01G20/20—Cultivation on mats
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01G—HORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
- A01G24/00—Growth substrates; Culture media; Apparatus or methods therefor
- A01G24/10—Growth substrates; Culture media; Apparatus or methods therefor based on or containing inorganic material
- A01G24/12—Growth substrates; Culture media; Apparatus or methods therefor based on or containing inorganic material containing soil minerals
- A01G24/15—Calcined rock, e.g. perlite, vermiculite or clay aggregates
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01G—HORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
- A01G24/00—Growth substrates; Culture media; Apparatus or methods therefor
- A01G24/40—Growth substrates; Culture media; Apparatus or methods therefor characterised by their structure
- A01G24/44—Growth substrates; Culture media; Apparatus or methods therefor characterised by their structure in block, mat or sheet form
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01G—HORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
- A01G9/00—Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
- A01G9/02—Receptacles, e.g. flower-pots or boxes; Glasses for cultivating flowers
- A01G9/033—Flat containers for turf, lawn or the like, e.g. for covering roofs
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B33/00—Clay-wares
- C04B33/02—Preparing or treating the raw materials individually or as batches
- C04B33/13—Compounding ingredients
- C04B33/132—Waste materials; Refuse; Residues
- C04B33/135—Combustion residues, e.g. fly ash, incineration waste
- C04B33/1352—Fuel ashes, e.g. fly ash
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B33/00—Clay-wares
- C04B33/36—Reinforced clay-wares
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B38/00—Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof
- C04B38/08—Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof by adding porous substances
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D11/00—Roof covering, as far as not restricted to features covered by only one of groups E04D1/00 - E04D9/00; Roof covering in ways not provided for by groups E04D1/00 - E04D9/00, e.g. built-up roofs, elevated load-supporting roof coverings
- E04D11/002—Roof covering, as far as not restricted to features covered by only one of groups E04D1/00 - E04D9/00; Roof covering in ways not provided for by groups E04D1/00 - E04D9/00, e.g. built-up roofs, elevated load-supporting roof coverings consisting of two or more layers, at least one of the layers permitting turfing of the roof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2111/00—Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
- C04B2111/00474—Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
- C04B2111/00586—Roofing materials
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2235/00—Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
- C04B2235/02—Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
- C04B2235/30—Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
- C04B2235/34—Non-metal oxides, non-metal mixed oxides, or salts thereof that form the non-metal oxides upon heating, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
- C04B2235/3427—Silicates other than clay, e.g. water glass
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2235/00—Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
- C04B2235/02—Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
- C04B2235/50—Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
- C04B2235/52—Constituents or additives characterised by their shapes
- C04B2235/528—Spheres
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2235/00—Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
- C04B2235/02—Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
- C04B2235/50—Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
- C04B2235/54—Particle size related information
- C04B2235/5418—Particle size related information expressed by the size of the particles or aggregates thereof
- C04B2235/5427—Particle size related information expressed by the size of the particles or aggregates thereof millimeter or submillimeter sized, i.e. larger than 0,1 mm
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2235/00—Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
- C04B2235/02—Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
- C04B2235/50—Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
- C04B2235/54—Particle size related information
- C04B2235/5418—Particle size related information expressed by the size of the particles or aggregates thereof
- C04B2235/5436—Particle size related information expressed by the size of the particles or aggregates thereof micrometer sized, i.e. from 1 to 100 micron
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2235/00—Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
- C04B2235/70—Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
- C04B2235/74—Physical characteristics
- C04B2235/77—Density
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2235/00—Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
- C04B2235/70—Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
- C04B2235/94—Products characterised by their shape
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A30/00—Adapting or protecting infrastructure or their operation
- Y02A30/24—Structural elements or technologies for improving thermal insulation
- Y02A30/254—Roof garden systems; Roof coverings with high solar reflectance
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B80/00—Architectural or constructional elements improving the thermal performance of buildings
- Y02B80/32—Roof garden systems
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P40/00—Technologies relating to the processing of minerals
- Y02P40/60—Production of ceramic materials or ceramic elements, e.g. substitution of clay or shale by alternative raw materials, e.g. ashes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Cultivation Of Plants (AREA)
- Finishing Walls (AREA)
Abstract
Es
wird eine Einrichtung zur Begrünung
von Dach-, Wand- und/oder Bodenflächen beschrieben. Die Einrichtung
enthält
wenigstens ein plattenförmiges
Bauteil (1), das aus einer mineralischen Blähkeramik, einem niedrig sinternden
keramischen Bindemittel und Flugasche als Füllstoff durch Trockenpressen
und nachfolgendes Sintern hergestellt ist. Das Bauteil kann ohne
weitere Vorbehandlung mit einer Bepflanzung (9) versehen werden.
Außerdem
werden ein Verfahren zur Herstellung der Einrichtung und eine Anwendung
der Einrichtung beschrieben (Fig. 2).
Description
- Die Erfindung betrifft eine Einrichtung und ihre Anwendung zur Begrünung von Dach-, Wand- und/oder Bodenflächen und ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
- Es ist allgemein bekannt, Dach-, Wand- und Bodenflächen zahlreicher Bauwerke mit wetterbeständigen (Dach-) Bedeckungsmaterialien zu versehen, die z. B. zum Schutz gegenüber Regen und Schnee sowie zur Wärme- und Schallisolierung dienen. Weit verbreitet ist z. B. die Anwendung verschiedener Dachpappen und Wärmedämmplatten. Zur Verbesserung des Aussehens ist es außerdem insbesondere in Verbindung mit Flachdächern bekannt, die zu schützenden Flächen mit einer Bitumen- und Klebschicht zu versehen und auf diese eine Schüttung aus Sand oder Kies aufzubringen. Nachteilig an derartigen Sand- und Kiesschüttungen ist der Umstand, daß sie sich bei Außentemperaturen von mehr als 30°C und insbesondere bei Sonneneinstrahlung stark aufheizen und selbst Temperaturen von 80°C bis 90°C annehmen können. Dadurch können die darunter befindlichen Bitumen- und Klebschichten zumindest lokal schmelzen mit der Folge, daß diese Löcher erhalten und undicht werden.
- Daneben sind auch bereits Einrichtungen der eingangs bezeichneten Gattung vorgeschlagen worden, die auf flache und mäßig geneigte Flächen aufzubringende Bedeckungen in Form von lockeren, ebenfalls als Schüttgüter vorliegenden Substraten enthalten, die aus einer Mischung aus Humuserde und Blähtonkugeln bestehen, und diese Substrate durch Anpflanzung von Grassamen od. dgl. zu begrünen. Während die Humuserde das Wachstum von Grassamen od. dgl. fördern soll, dienen die Blähtonkugeln insbesondere der Gewichtsreduzierung, da Humuserde eine wesentlich größere Dichte als Blähton besitzt. Eine solche Einrichtung bringt neben dem Gewichtsvorteil und dem Vorteil des optisch ansprechenden Aussehens auch den weiteren Vorteil mit sich, daß sie ein großes offenes Porenvolumen besitzt, dadurch ein erhebliches Wasseraufnahmevermögen hat und daher bei hohen Temperaturen kühlend auf darunter liegende Bitumenschichten od. dgl. wirkt. Ein bei Anwendung derartiger Vorrichtungen nicht vermeidbarer Nachteil besteht allerdings darin, daß die lockeren, leichten Blähtonkugeln sich unter dem Einfluß von Wind und Regen lösen, wegfliegen und dadurch in Dachrinnen und Abwasserkanäle gelangen und diese verschmutzen und verstopfen können. Bedeckungen und Isolierungen dieser Art sind daher nicht dauerhaft, was ihre breite Anwendung bisher behindert.
- Demgegenüber besteht das technische Problem der vorliegenden Erfindung darin, die Einrichtung der eingangs bezeichneten Gattung so auszubilden, daß sie mechanisch stabil ist, eine dauerhaft gute Isolierung und Abdeckung bewirkt und dennoch ein geringes Gewicht besitzt. Außerdem sollen ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Einrichtung und eine Anwendung der Einrichtung vorgeschlagen werden.
- Zur Lösung dieses Problems dienen die Merkmale der Ansprüche 1, 14 und 19.
- Formteile, die ein Gemisch aus Blähton, Bindemittel und Flugasche enthalten, sind prinzipiell bekannt (z. B.
DE 34 03 943 A1 ,DE 40 37 853 C3 ). Die bekannten Formteile bestehen jedoch durchweg aus Ziegelsteinen, Rohren zur Herstellung von Schornsteinmänteln od. dgl., d. h. aus zur Errichtung von Bauwerken bestimmten Bauteilen, die eine statische Wirkung haben müssen. Dagegen dienen die erfindungsgemäßen, vorzugsweise plattenförmigen Bauteile nicht zur Erfüllung statischer Aufgaben an einem Bauwerk, sondern zur Herstellung von dauerhaft stabilen Begrü nungen insbesondere an Bauwerken und unter Vermeidung der bisher erforderlichen losen Schüttungen und deren Unterkonstruktionen. Überraschend hat sich außerdem ergeben, daß die erfindungsgemäßen Bauteile auch ohne den Zusatz von Humuserde od. dgl. gut als Substrate für Grasanpflanzungen od. dgl. geeignet sind und daß das hohe Porenvolumen dieser Bauteile dazu beiträgt, eine übermäßige Erhitzung von darunter liegenden Bitumenschichten od. dgl. zu vermeiden. - Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
- Die Erfindung wird nachfolgend in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:
-
1 schematisch die Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Einrichtung zur Begrünung von Flächen; -
2 eine vergrößerte Einzelheit Z der1 ; und -
3 eine Draufsicht auf die Einrichtung der1 . - Eine erfindungsgemäße Einrichtung zur Begrünung von Dach-, Wand- und/oder Bodenflächen besteht bei einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel aus wenigstens einem plattenförmigen Bauteil
1 , das vorzugsweise im wesentlichen quaderförmig ausgebildet ist und eine Oberseite2 , eine Unterseite3 und vier seitliche bzw. vordere und hintere Stirnseiten4 und5 aufweist, die einander paarweise und im wesentlichen parallel gegenüber stehen. - Das plattenförmige Bauteil
1 enthält als Grundmaterial eine feinkörnige Blähkeramik, insbesondere einen Blähton oder Blähschiefer. Das keramische Grundmaterial hat vorzugsweise eine Korngröße von 4 mm bis 8 mm und eine Schüttdichte von z. B. ca. 0,3 g/cm3 bis 0,5 g/cm3. In2 sind die aus der Blähkeramik bestehenden Partikel mit dem Bezugszeichen6 bezeichnet. - Das Bauteil
1 enthält außerdem Flugasche in Form von sog. Mikrokügelchen bzw. Mikrohohlkügelchen, die in2 durch das Bezugszeichen7 angedeutet sind und vorzugsweise eine Korngröße von weniger als 0,5 mm aufweisen. Erfindungsgemäß wird allerdings vorzugsweise keine übliche, in Kraftwerken od. dgl. anfallende Flugasche, sondern eine ausgewaschene Flugasche verwendet, die von verschiedenen Verunreinigungen wie z. B. Eisenoxid weitgehend befreit ist und überwiegend SiO2 und Al2O3 enthält. Die Dichte eines derartigen Schüttmaterials beträgt 0,7 g/cm3 bis 0,8 g/cm3, während die durchschnittliche Korngröße z. B. 125 μm bis 140 μm beträgt. - Ein Gemisch aus den Blähkeramik-Partikeln und den Flugasche-Kügelchen wird durch ein keramisches, niedrig sinterndes Bindemittel, vorzugsweise früh sinternden Ton zusammengehalten, das mit besonderem Vorteil in feinst gemahlener Form verwendet wird und eine Korngröße von z. B. 0 mm bis 0,06 mm aufweist. Wegen ihrer geringen Größe sind die Bindemittelkörner in
2 nicht gesondert dargestellt. Damit sich das Bindemittel im Freien und insbesondere bei der Einwirkung von Regen nicht auflöst, wird das aus Blähkeramik, Flugasche und Bindemittel bestehende Gemisch zunächst zu plattenförmigen Bauteilen1 gepreßt, um vorgeformte Preßlinge zu erhalten. Diese Preßlinge werden anschließend einem Sintervorgang in einem Brennofen unterworfen, und zwar bei Temperaturen, die ausreichend weit unterhalb der Schmelztemperaturen der beteiligten Bestandteile liegen. Bei Anwendung eines niedrig sinternden Bindemittels können z. B. Sintertemperaturen von 800°C bis 950°C verwendet werden. Dadurch wird das ursprüngliche Gemisch nicht nur zum Bauteil1 verdichtet, sondern es werden auch Bauteile erhalten, die eine wesentlich größere Festigkeit als die ursprünglichen Preßlinge haben. Insbesondere wird hierbei eine solche Festigkeit der Bauteile1 angestrebt, daß diese bei einer Dicke von z. B. 65 mm bis 150 mm begehbar sind. Dadurch wird der Vorteil erzielt, daß die erfindungsgemäßen Bauteile1 im Gegensatz zu Schichten aus herkömmlichen, losen Blähtonkugeln beim Begehen formstabil bleiben. - Durch die Anwendung eines Füllstoffs in Form der Mikrokügelchen ergibt sich der weitere Vorteil, daß das Gesamtgewicht des fertigen Bauteils
1 vergleichsweise klein ist und sich die hohe Dichte des Bindemittels (z. B. ca. 1,8 g/cm3 bis 2,0 g/cm3 für Ton) nicht zu stark bemerkbar macht. Die Dichte des fertigen Bauteils1 kann dadurch auf ca. 0,7 g/cm3 bis 1,5 g/cm3 eingestellt werden. Zu diesem Zweck wird das Gemisch, aus dem das Bauteil1 durch Pressen hergestellt wird, vorzugsweise aus 50 bis 80 Gew.% Blähkeramik, 10 bis 30 Gew.% Bindemittel und 5 bis 30 Gew.% Füllstoff zusammengesetzt. - Nach einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung werden dem Gemisch, aus dem Bauteil
1 hergestellt wird, geringe Mengen an Phosphat oder Borax (z. B. 1 bis 3 Gew.%) zugesetzt, wobei es auch möglich ist, diese Stoffe nur lokal, d. h. in ausgewählten Bereichen des plattenförmigen Bauteils1 vorzusehen. Dabei wird von dem Gedanken ausgegangen, daß die Zugabe von Phosphat dieselbe Wirkung wie ein Düngemittel hat und das Wachstum von auf das Bauteil1 aufgebrachten Grassamen od. dgl. fördert, während Borax eine gegenteilige Wirkung hat und das Wachstum von Grassamen od. dgl. hemmt. Dadurch ist es möglich, das Bauteil1 ganz oder bereichsweise wachstumsfördernd oder wachstumshemmend auszubilden und dadurch bei Bedarf mit Zonen zu versehen, in denen eine Begrünung unerwünscht ist und daher gehemmt. wird. In den übrigen Bereichen dagegen hat sich überraschend eine Begrünung auch dann als möglich erwiesen, wenn diese Bereiche ohne Zugabe von Humuserde od. dgl. mit Grassamen od. dgl. bestreut und dann gewässert werden. - Die beschriebene Einrichtung zur Begrünung läßt sich mit plattenförmigen Bauteilen
1 unterschiedlicher Größe realisieren, wobei die Bauteile1 je nach Größe der zu schützenden Flächen auf Stoß aneinander gelegt werden. Nur beispielhaft werden Bauteile1 vorgeschlagen, deren Maße Länge/Breite/Dicke z. B. 500 mm/250 mm/65 bis 150 mm betragen. - Die Herstellung der erfindungsgemäßen Einrichtung kann auf die folgende Weise erfolgen:
Es werden zunächst übliche, auf dem Markt erhältliche Blähkeramikkugeln in einem Mischer mit geringen Mengen von Wasser behandelt, um die Oberflächen der Kugeln aufnahmefähig für das Bindemittel zu machen. Das im trockenen Zustand befindliche Bindemittel wird so dann ebenfalls dem Mischer zugeführt und mit den Blähkeramikkugeln so vermischt, daß es sich auf deren Oberflächen absetzt. Danach oder gleichzeitig werden dem Mischer auch die Flugasche-Mikrokügelchen und ggf. weitere Zuschlagstoffe wie Phosphat oder Borax zugeführt. Die Vermischung der verschiedenen Substanzen hat dann zur Folge, daß die Blähkeramikkugeln mit einer dünnen, z. B. 0,5 mm bis 1 mm dicken Schicht aus dem Bindemittel und der Flugasche überzogen werden, wobei die Mikrokügelchen der Flugasche eine starke Gewichtsbegrenzung für das Gesamtgemisch bewirken. - Das fertige Gemisch wird dann im trockenen oder noch erdfeuchten Zustand zu wenigstens einem, vorzugsweise massiven, plattenförmigen Bauteil verpreßt, wobei sich Preßdrücke von z. B. 50 kg/cm2 bis 400 kg/cm2 als zweckmäßig erwiesen haben. Anschließend wird das Bauteil bei z. B. 800°C bis 950°C gesintert. Dadurch werden vorfabrizierte Baufertigteile erhalten, die ohne weitere Vorbehandlung angewendet werden können.
- Die fertigen, gesinterten Bauteile
1 werden mit ihren Unterseiten3 und in einem gewünschten Muster auf die begrünenden Flächen aufgelegt und mit üblichen Mitteln an diesen befestigt, wobei die einzelnen Bauteile1 zweckmäßig mit ihren Stirnflächen4 und5 auf Stoß angeordnet werden. Abschließend erfolgt die Aussaat auf ihren Oberflächen2 und, falls erforderlich, die Bewässerung. - Beispiel
- Es werden 73 Gew.% (380 kg) Blähton oder Blähschiefer mit einer Kornabstufung von 4 mm bis 8 mm, 19 Gew.% (100 kg) Ton (feinst gemahlen, Korngröße 0 mm bis 0,06 mm) und 8 Gew.% (40 kg) Mikrokügelchen (Flugasche) in Form von Microspheres oder Cennospheres in der beschriebenen Weise gemischt. Die Blähtonkugeln werden vorher mit 20 kg bis 70 kg Wasser angefeuchtet. Mit dem fertigen Gemisch werden im trockenen Zustand 250 mm·250 mm·150 mm große, plattenförmige Bauteile durch Pressen mit einem Druck von 50 bis 400 kg/cm2 hergestellt. Anschließend werden die Bauteile bei 750°C bis 900°C im Brennofen gesintert.
- Die fertigen Bauteile sind begehbar, ohne daß Teilchen absplittern oder Bauteile zu Bruch gehen. Durch Aufbringen von Grassamen und schonende Bewässerung wird ohne weitere Vorkehrungen oder Behandlungen zumindest auf einem Teil eines Bauteils eine Begrünung
9 erhalten, wie sie im linken Teil der2 und3 erkennbar ist. In nicht mit Grassamen versehenen Teilen10 der Bauteile1 bleiben deren Oberflächen dagegen ohne Begrünung, wie im rechten Teil der2 und3 dargestellt ist. - Durch die Erfindung werden mehrere Vorteile erzielt. Neben der Schaffung eines begehbaren Baufertigteils, das auch bei wechselhaftem Wetter dauerhaft erhalten bleibt, wird z. B. der Vorteil erzielt, daß an der Baustelle keine umständlichen Arbeiten erforderlich sind, wie dies bei Anwendung loser Schüttungen der Fall wäre. Weiter wird der Vorteil erzielt, daß die Bauteile
1 aufgrund ihrer großen Porosität nicht nur eine hohe Wärmeisolierung bewirken, sondern auch einen hohen Wasseraufnahmeeffekt haben und ca. 30% bis 40% ihres Volumens an Wasser aufnehmen können. Ein z. B. 500 mm·250 mm·150 mm großes Bauteil mit einem Gesamtvolumen von 18,75 l kann daher etwa 5,6 bis 7,5 l Wasser aufnehmen. Das ermöglicht nicht nur eine natürliche Bewässerung der Bepflanzung, sondern hat auch einen günstigen Einfluß auf die meistens aus bitumenhaltigen Dachpappen od. dgl. bestehenden Deckschichten, die unterhalb der Bauteile1 angeordnet werden. Die bei höheren Temperaturen eintretende Verdunstung des Wassers führt nämlich zu einer Abkühlung der Bauteile aufgrund der Verdunstungskälte mit der Folge, daß die darunter befindlichen Bitumenschichten od. dgl. gekühlt werden. Insbesondere bei hohen Außentemperaturen ist daher die Gefahr eines zonenweisen Aufschmelzens und Undichtwerdens der Bitumenschichten im Vergleich zu bekannten Kiesschichten erheblich reduziert. Durch den Bewuchs mit Gras od. dgl. wird diese Gefahr noch weiter reduziert bzw. die Kühlwirkung noch weiter erhöht. - Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, das auf vielfache Weise abgewandelt werden könnte. Dies gilt insbesondere für die angegebenen Maße der plattenförmigen Bauteile
1 und die beispielhaft angegebenen Gewichts- bzw. Mischungsverhältnisse der verschiedenen Komponenten. Weiterhin ist klar, daß die Erfindung auch die Anwendung der beschriebenen Bauteile1 für den speziellen Zweck der Begrünung von Flächen, insbesondere von Dach-, Wand- und/oder Bodenflächen von Gebäuden und anderen Bauwerken umfaßt. Daher können anstelle von plattenförmigen Bauteilen auch solche mit anderer Geometrie, insbesondere in Form von großen Blöcken, Halbschalen oder Kugeln hergestellt und in der beschriebenen Weise angewendet werden. Schließlich versteht sich, daß die verschiedenen Merkmale auch in anderen als den beschriebenen und dargestellten Kombinationen angewendet werden können.
Claims (19)
- Einrichtung zur Begrünung von Dach-, Wand- und/oder Bodenflächen, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus wenigstens einem Bauteil (
1 ) besteht, das aus einem Gemisch aus einer mineralischen Blähkeramik, einem niedrig sinternden, keramischen Bindemittel und Flugasche als Füllstoff durch Trockenpressen und nachfolgendes Sintern hergestellt ist. - Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauteil (
1 ) Blähton oder Blähschiefer als Blähkeramik enthält. - Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauteil (
1 ) eine Blähkeramik mit einer Korngröße von 4 mm bis 8 mm enthält. - Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauteil (
1 ) einen niedrig sinternden Ton als Bindemittel enthält. - Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauteil (
1 ) ein Bindemittel mit einer Korngröße von 0 mm bis 0,06 mm enthält. - Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauteil (
1 ) mit einem Füllstoff aus einer ausgewaschenen, im wesentlichen nur Aluminiumsilikat enthaltenden Flugasche versehen ist. - Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauteil (
1 ) einen Füllstoff in Form von mineralischen Mikrokügelchen mit einer Korngröße von 0 mm bis 0,5 mm enthält. - Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauteil (
1 ) 50 bis 80 Gew.% Blähkeramik, 10 bis 30 Gew.% Bindemittel und 5 bis 30 Gew.% Füllstoff enthält. - Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauteil (
1 ) ein plattenförmiges Bauteil ist und eine Dicke von 65 mm bis 150 mm aufweist. - Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauteil (
1 ) aus einem massiven Körper besteht. - Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauteil (
1 ) aus einem vorfabrizierten Baufertigteil besteht. - Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauteil (
1 ) zusätzlich mit einem Phosphat angereichert ist. - Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauteil (
1 ) zumindest in vorgewählten Abschnitten zusätzlich mit Borax angereichert ist. - Verfahren zur Herstellung einer zur Begrünung geeigneten Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Blähkeramik, das Bindemittel und der Füllstoff miteinander vermischt, das erhaltene Gemisch durch Trockenpressen zu wenigstens einem Bauteil (
1 ) verarbeitet und das Bauteil (1 ) anschließend gesintert wird. - Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch mit einem Druck von 50 g/cm2 bis 400 g/cm2 zu einem plattenförmigen Bauteil (
1 ) verpreßt wird. - Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst das Gemisch dadurch hergestellt wird, daß Blähkeramik-Partikel mit einer Korngröße von 4 mm bis 8 mm an ihrer Oberfläche mit Wasser benetzt und danach in einem Mischer mit dem in trockenem Zustand befindlichen Bindemittel und gleichzeitig oder danach mit dem Füllstoff vermischt wird, und daß das Gemisch dann in trockenem oder erdfeuchtem Zustand zu wenigstens einem plattenförmigen Bauteil (
1 ) gepreßt wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß dem Gemisch vor dem Verpressen geringe Mengen an Phosphat oder Borax beigemischt werden.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauteil (
1 ) nach dem Pressen bei einer Temperatur von 800°C bis 950°C gesintert wird. - Anwendung einer Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13 zur Begrünung von Dach-, Wand- oder Bodenflächen.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102004058212A DE102004058212B4 (de) | 2004-11-29 | 2004-11-29 | Verwendung eines mineralische Blähkeramik enthaltenden Gemisches zur Begrünung von Dach,- Wand,- oder Bodenflächen und Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus diesem Gemisch |
EP05025722A EP1661870A1 (de) | 2004-11-29 | 2005-11-25 | Einrichtung und ihre Anwendung zur Begrünung von Dach-, Wand- und/oder Bodenflächen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102004058212A DE102004058212B4 (de) | 2004-11-29 | 2004-11-29 | Verwendung eines mineralische Blähkeramik enthaltenden Gemisches zur Begrünung von Dach,- Wand,- oder Bodenflächen und Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus diesem Gemisch |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102004058212A1 true DE102004058212A1 (de) | 2006-06-29 |
DE102004058212B4 DE102004058212B4 (de) | 2006-09-21 |
Family
ID=36580072
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102004058212A Expired - Fee Related DE102004058212B4 (de) | 2004-11-29 | 2004-11-29 | Verwendung eines mineralische Blähkeramik enthaltenden Gemisches zur Begrünung von Dach,- Wand,- oder Bodenflächen und Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus diesem Gemisch |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102004058212B4 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2022010355A1 (en) * | 2020-07-10 | 2022-01-13 | Bear Holding Bv | Covering element, method of constructing of a covering element for growing selected plant species |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009050715A1 (de) * | 2009-10-26 | 2011-05-19 | Wolfgang Behrens | Begrüntes Bauelement für horizontale, schräge und/oder vertikale Flächen von Bauwerken |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3403943A1 (de) * | 1984-02-04 | 1985-08-08 | Frank 8609 Bischberg Dennert | Verfahren zum herstellen von grobkeramischen formteilen |
DE4117077A1 (de) * | 1991-05-25 | 1992-11-26 | Bayer Ag | Verfahren zur herstellung von formkoerpern |
-
2004
- 2004-11-29 DE DE102004058212A patent/DE102004058212B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3403943A1 (de) * | 1984-02-04 | 1985-08-08 | Frank 8609 Bischberg Dennert | Verfahren zum herstellen von grobkeramischen formteilen |
DE4117077A1 (de) * | 1991-05-25 | 1992-11-26 | Bayer Ag | Verfahren zur herstellung von formkoerpern |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2022010355A1 (en) * | 2020-07-10 | 2022-01-13 | Bear Holding Bv | Covering element, method of constructing of a covering element for growing selected plant species |
NL2026045B1 (en) * | 2020-07-10 | 2022-03-15 | Bear Holding Bv | Covering element, method of constructing of a covering element for growing selected plant species |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102004058212B4 (de) | 2006-09-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3200869C2 (de) | ||
EP0700883B1 (de) | Schüttfähiges Vegetationserdsubstrat, Verfahren zum herstellen desselben und seine Verwendung | |
DE102004058212B4 (de) | Verwendung eines mineralische Blähkeramik enthaltenden Gemisches zur Begrünung von Dach,- Wand,- oder Bodenflächen und Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus diesem Gemisch | |
DE4024785C2 (de) | ||
EP1661870A1 (de) | Einrichtung und ihre Anwendung zur Begrünung von Dach-, Wand- und/oder Bodenflächen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2754933A1 (de) | Verfahren zur erzeugung von zum herstellen eines bodenbelags verwendbaren, nicht frostrissigen, poroesen und wasserdurchlaessigen platten und danach hergestellte platten | |
WO2009065521A1 (de) | Baustein und verfahren zur herstellung eines bausteins | |
DE4028620A1 (de) | Schuettgut fuer brandschutzzwecke | |
DE19946947C2 (de) | Schichtaufbau | |
EP3597616B1 (de) | Zementäres bindemittel zur herstellung eines auf hartgesteinsplitt basierenden freiflächenbelags | |
DE102005020288A1 (de) | Einrichtung und ihre Anwendung zur Begrünung von Dach-, Wand- und/oder Bodenflächen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE3222781A1 (de) | Verfahren zum begruenen von baukoerpern, vorgefertigte, selbstbegruenende bauelemente zur durchfuehrung des verfahrens sowie verfahren zur herstellung derselben | |
DE29617394U1 (de) | Bauelement, insbesondere Baustein | |
DE3712461A1 (de) | Hartbelag | |
DE102015100581A1 (de) | Betonpflasterstein, Verfahren zu dessen Herstellung, Betonmischungen hierfür und Verwendung selbstkühlender Betonpflastersteine zur Minderung des Effekts urbaner Wärmeinseln | |
EP0826298B1 (de) | Pflanzsubstrat | |
DE3809581C2 (de) | ||
EP0319702A2 (de) | Belag für Tragschichten und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE29723244U1 (de) | Fassadenplatte oder Fassadenstrukturelement | |
DE2634189A1 (de) | Verfahren und bindemittel zur verfestigung von boeden | |
DE2265308C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Baustoffes für Tragschichten für den Straßenoberbau | |
DE102011079696B4 (de) | Verwendung eines Bodenmaterials und Verfahren zur Herstellung von Formsteinen | |
DE10025125A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Füllmasse zur Herstellung von Belägen und Körpern sowie Stützvorrichtung und Anwendung derselben | |
AT151692B (de) | Verfahren zur Herstellung von Straßen, Fundamenten u. dgl. | |
DE2336768A1 (de) | Bauelement oder baustoff, insbesondere dachelement oder verfahren zur herstellung solcher elemente oder stoffe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |