[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102004033068B4 - Verkehrsflugzeug mit einem Hauptdeck und einem Unterdeck - Google Patents

Verkehrsflugzeug mit einem Hauptdeck und einem Unterdeck Download PDF

Info

Publication number
DE102004033068B4
DE102004033068B4 DE102004033068A DE102004033068A DE102004033068B4 DE 102004033068 B4 DE102004033068 B4 DE 102004033068B4 DE 102004033068 A DE102004033068 A DE 102004033068A DE 102004033068 A DE102004033068 A DE 102004033068A DE 102004033068 B4 DE102004033068 B4 DE 102004033068B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deck
lower deck
fuselage
hull
commercial aircraft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004033068A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004033068A1 (de
Inventor
Wilfried Sprenger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Operations GmbH
Original Assignee
Airbus Operations GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102004033068A priority Critical patent/DE102004033068B4/de
Application filed by Airbus Operations GmbH filed Critical Airbus Operations GmbH
Priority to JP2007519736A priority patent/JP2008505790A/ja
Priority to DE602005010865T priority patent/DE602005010865D1/de
Priority to AT05757053T priority patent/ATE413327T1/de
Priority to EP05757053A priority patent/EP1763470B1/de
Priority to BRPI0512353-4A priority patent/BRPI0512353A/pt
Priority to CNB2005800222415A priority patent/CN100447049C/zh
Priority to RU2006146972/11A priority patent/RU2392184C2/ru
Priority to PCT/EP2005/007437 priority patent/WO2006005550A1/en
Priority to US11/631,747 priority patent/US8025253B2/en
Priority to CA2570917A priority patent/CA2570917C/en
Publication of DE102004033068A1 publication Critical patent/DE102004033068A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004033068B4 publication Critical patent/DE102004033068B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C1/00Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like
    • B64C1/06Frames; Stringers; Longerons ; Fuselage sections
    • B64C1/068Fuselage sections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C25/00Alighting gear
    • B64C25/02Undercarriages
    • B64C25/08Undercarriages non-fixed, e.g. jettisonable
    • B64C25/10Undercarriages non-fixed, e.g. jettisonable retractable, foldable, or the like
    • B64C25/12Undercarriages non-fixed, e.g. jettisonable retractable, foldable, or the like sideways
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C1/00Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like
    • B64C2001/0018Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like comprising two decks adapted for carrying passengers only
    • B64C2001/0027Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like comprising two decks adapted for carrying passengers only arranged one above the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C25/00Alighting gear
    • B64C25/02Undercarriages
    • B64C25/08Undercarriages non-fixed, e.g. jettisonable
    • B64C25/10Undercarriages non-fixed, e.g. jettisonable retractable, foldable, or the like
    • B64C25/12Undercarriages non-fixed, e.g. jettisonable retractable, foldable, or the like sideways
    • B64C2025/125Undercarriages non-fixed, e.g. jettisonable retractable, foldable, or the like sideways into the fuselage, e.g. main landing gear pivotally retracting into or extending out of the fuselage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)
  • Audible And Visible Signals (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Abstract

Verkehrsflugzeug mit einem Hauptdeck, einem Unterdeck und einem Rumpfdurchmesser in der Größenordnung eines Großraumflugzeuges, wobei im Unterdeck zumindest eine Passagierkabine vorgesehen ist sowie unterhalb der Unterdeck-Kabine eine energieabsorbierende Verformungsstruktur angeordnet ist, wobei die Flügel (7) in einer Schulterdecker-Konfiguration am Flugzeugrumpf (1) angeordnet sind sowie das Fahrwerk (10, 10') außen am Rumpf (1) mit einem bestimmten Abstand (B) der Fahrwerksschächte (8, 8') zueinander vorgesehen sind, wobei der Abstand (B) durch die Positionierung der Kielträgerholme (9, 9') bestimmt ist dadurch gekennzeichnet, dass sich im von den Kielträgerholmen (9) gebildeten Korridor (18) Unterdeck-Infrastruktureinrichtungen (14) befinden, die ausgebildet als Treppe (19), als Gang (15), als Bordküche (20), als Toilette oder als allgemeine Serviceräume sind, und dass in Flugzeuglängsrichtung im vorderen Unterdeck (5) und/oder im hinteren Unterdeck (6) Passagierkabinen (16, 16') angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verkehrsflugzeug mit einem Hauptdeck, einem Unterdeck und einem Rumpfdurchmesser in der Größenordnung eines Großraumflugzeuges, wobei im Unterdeck zumindest eine Passagierkabine vorgesehen ist sowie unterhalb der Unterdeck-Kabine eine energieabsorbierende Verformungsstruktur angeordnet ist.
  • Bei einem Verkehrsflugzeug ist es betriebswirtschaftlich wichtig, das zur Verfügung stehende Rumpfvolumen weitgehend zur Unterbringung der Nutzlast auszubilden bzw. unnötige Leerräume im Rumpf zu vermeiden. Ein besonderes Problem entsteht aber dann, wenn – beispielsweise bei modernen Großraumflugzeugen – der Frachtraum unterhalb des Hauptdecks im Verhältnis zum Transport des Reisegepäcks der Passagiere zu groß gerät. Dann ist zwar Volumen für zusätzliche Frachtcontainer vorhanden, doch im Verhältnis zum wirtschaftlich vorteilhaften Passagiertransport ergeben sich weniger Einnahmen.
  • Vor allem bei Großraumflugzeugen mit einem mittleren Rumpfdurchmesser von größer als 5 m ist unter dem sehr breiten, etwa in Mitte des Rumpfquerschnitts liegenden Hauptdeck ein entsprechend großes Unterdeck vorhanden. Infolge dieser Geometrie ist auch eine Begehbarkeit des Unterdecks gewährleistet, beispielsweise wenn ein Teil des eigentlichen Frachtraumbodens zu einem Mittelgang abgesenkt wird. Eine Nutzung des Unterdecks durch Personen ist somit bekannt und beispielsweise in DE 44 16 506 C2 beschrieben.
  • Weiterhin ist es aus DE 43 13 592 C2 bekannt, eine Unterbringung von Passagieren im Unterdeck dadurch zu ermöglichen, dass unterhalb der Rumpfunterschale energieabsorbierende Bauelemente angeordnet sind, die eine Reduktion der im Crash-Fall auftretenden Aufschlagkräfte bewirken und so den Schutz der Passagiere gewährleisten. In dieser Schrift wird ein übliches Tiefdecker-Verkehrsflugzeug betrachtet, bei dem die Unterdeck-Nutzung durch den Platzbedarf von Flügeltorsionskasten und Fahrwerken stark eingeschränkt ist. Bei dieser Bauweise ist das Unterdeck nicht durchgängig, d. h. Passagierräume vor und hinter dem Flügel bzw. den Fahrwerken haben keine Verbindung.
  • Aus der DE A 14 81 622 wie auch aus der DE 29 24 742 A1 ein Verkehrsflugzeug mit einem Raum unterhalb des Bodens des Passagierraums bekannt, bei dem die Flügel in einer Schulterdecker-Konfiguration am Flugzeugrumpf angeordnet sind und die Fahrwerke außen am Rumpf mit einem bestimmten Abstand der Fahrwerksschächte zueinander vorgesehen sind. Zur Stabilisierung des unteren Raums sind Kielträgerholme vorgesehen. Der Abstand der Fahrwerksschächte wird durch die Positionierung der Kielträgerholme bestimmt. Ferner ist aus der DE 101 45 272 A1 ein Flugzeug bekannt, welches einen auf der Basis von Faserverbundbauteilen aufgebauten Rumpf und ein an dem Rumpf angelagertes Fahrwerk aufweist. Das Fahrwerk ist durch zwei sich über mehr als 30 Prozent der Gesamtlängenerstreckung des Rumpfes beiderseits längs des Rumpfes erstreckenden Räderreihen von mehr als drei in einer Spur hintereinander liegenden Rädern ausgebildet. Ferner handelt es sich auch hier um cm Flugzeug mit einer Schulterdecker-Konfiguration. In diesem Flugzeug ist im Unterdeck ein über die gesamte Länge des Flugzeugs durchgängiger Frachtraum vorgesehen, so dass Frachtcontainer, die durch eine zu öffnende Flugzeugspitze in den Frachtraum hineingebracht werden, bis in den hinteren Teil des Flugzeugkörpers durchgeschoben werden können.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, für ein Verkehrsflugzeug mit einem Rumpfdurchmesser in der Größenordnung eines Großraumflugzeuges und einem Hauptdeck zur Passagiernutzung eine sichere Unterdeck-Passagierkabine von möglichst großer Längenerstreckung vorzuschlagen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Maßnahmen gelöst.
  • Im wesentlichen wird für ein Großraumflugzeug vorgeschlagen, den Flügel in Schulterdecker-Konfiguration einzubauen sowie das Fahrwerk außen am Rumpf mit einer bestimmten Distanz zur Mittelebene vorzusehen. Damit ist eine maximale Ausnutzung des unterhalb des Hauptdecks vorhandenen Unterdecks-Volumens für Nutzlasten sichergestellt. Weiterhin ist eine Durchgängigkeit im Unterdeck bei einer großen Nutzbreite des Durchgangs gewährleistet.
  • Wie bereits festgestellt, ermöglicht die Schulterdecker-Konfiguration gegenüber dem Tiefdecker ein ausgewogeneres Verhältnis im Unterdeck für Gepäckcontainer und Passagiere zu schaffen, insbesondere können kürzere Flugzeugrümpfe erreicht werden. Wie bereits erwähnt, steht beim Schulterdecker im Unterflurbereich durch Wegfall des Flügel-Mittelstücks und der innenliegenden Fahrwerksschächte des Tiefde ckers mehr Nutzraum zur Verfügung, so dass der Rumpf um einiges kürzer und das Flugzeug im gesamten leichter gebaut werden kann. Aufgrund der geometrischen Verhältnisse bei Flugzeugrümpfen von > 5 m Durchmesser ergibt sich für die Schulterdecker-Konfiguration die Möglichkeit, den Flügel widerstandsarm oben in die Rumpfröhre einzustraken. Dabei durchdringt der Flügeltorsionskasten den oberen Teil der Hauptdeck-Kabine, während die Profiloberseite über den Rumpf nur wesentlich herausragt. Demnach ergibt sich bei der infragekommenden Geometrie in der Hauptdeck-Kabine im Flügelbereich eine ausreichende lichte Höhe für die durchgehende Montage der Handgepäcksbehälter. Da die Flügeloberseite den Rumpf nur geringfügig überragt, ist auch eine relativ kleine widerstandsgünstige Flügel/Rumpf-Verkleidung möglich. Als weitere Maßnahme wird vorgeschlagen, die am Rumpf befestigten Hauptfahrwerke gerade soweit außen am Rumpf zu befestigen, dass einerseits im Unterdeck zwischen den als Kiel-Längsträger ausgebildeten Wänden der Fahrwerksschächte eine ausreichende Kabinenbreite für Infrastruktur (z. B. Treppe, Galley, Gang) vorhanden ist, andererseits die nach außen gewölbten Fahrwerksverkleidungen nur wenig aerodynamischen Widerstand erzeugen.
  • Im einzelnen ergibt sich der hauptsächliche wirtschaftliche Vorteil der Schulterdecker-Konfiguration dadurch, dass ein Großteil des sonst beim Tiefdecker durch Flügel und Fahrwerke beanspruchten Unterflur-Raums frei für die Unterbringung zahlender Nutzlast wird. Wie vorstehend erwähnt, können so in einem Flugzeug der betrachteten Kategorie deutlich mehr Passagiere befördert werden. Dies hat eine positive Auswirkung auf die Senkung der Betriebskosten, welche im direkten Verhältnis zur Anzahl der Sitze stehen.
  • Weiterbildungen und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 10 angegeben. Einzelheiten und weitere Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • Als eine vorteilhafte Ausgestaltung ist vorgesehen, die Kiellängsträger seitlich etwa im Abstand von 40–60 % des Rumpfdurchmessers voneinander zu positionieren. Die Kielträger von heutigen Tiefdecker-Großraumflugzeugen der betrachteten Größenordnung liegen dagegen viel enger -höchstens etwa in Breite eines Fahrwerks schachts-beinander, so dass eine Nutzung des Unterdeck-Raums im Bereich der Fahrwerksschächte nicht möglich ist.
  • Weiterhin ist für den Schutz der Unterdeck-Passagiere vorgesehen, durch das Zusammenwirken spezieller sicherheitstechnischer Maßnahmen die Crashenergie so optimal wie möglich abzubauen bzw. abzuleiten. Zum einen wird die Unterdeck-Kabine durch strukturelle Verstärkungen als Sicherheitszelle ausgebildet, zum anderen ist unterhalb der Unterdeck-Kabine eine Verformungsstruktur an der Rumpfschale angebracht, welche als sogenannte "Knautschzone" wirkt. Das Sicherheitskonzept schützt so beim Aufschlag vor Beanspruchungen von unten als auch von oben. Im Falle eines Aufschlags nimmt die Verformungsstruktur Arbeit über energieabsorbierende Materialien auf wie beispielsweise im Knickverhalten definierte Knickelemente.
  • Eine nähere Erläuterung der Erfindung erfolgt in der Beschreibung der 1 bis 3.
  • Es zeigt:
  • 1 in schematischer Darstellung ein konventionelles Tiefdecker-Verkehrsflugzeug mit einem Rumpfdurchmesser größer 5 m in verschiedenen Schnittansichten (Stand der Technik),
  • 2 eine Konfiguration eines Verkehrsflugzeuges mit einer Unterdecknutzung für Passagiere in einer erfindungsgemäßen Schulterdeckerausführung und
  • 3 einen Rumpfquerschnitt des erfindungsgemäßen Schulterdeckers.
  • In 1 ist ein konventionelles Tiefdecker-Großraumflugzeug mit Schnitten in Auf- und Grundriß (1.1 und 1.2) sowie mit Rumpfquerschnitten (1.3 und 1.2) dargestellt. Eine Haupt-Passagierkabine 4 wird im wesentlichen vom Hauptdeck 2 und der oberen Rumpfschale 3 gebildet. Unterhalb des Hauptdecks 2 befinden sich ein vorderes 5 und hinteres Unterdeck 6, ein Flügeltorsionskasten-Mittelstück 7 und die Fahrwerksschächte 8. Zwischen diesen liegt ein Kiel-Trägerholm 9, der die Kräfte am Rumpf 1 infolge der Rumpfausschnitte der großen Fahrwerksschächte 8 zu übernehmen hat. Der Kiel-Trägerholm 9 und die Fahrwerke 10 benötigen soviel Platz, dass in diesem Unterflurbereich kein weiterer Raum für eine Fortsetzung des hinteren Unterdecks 6 nach vorne vorhanden ist. Die für das Flügel-Mittelstück 7 benötigte Unterflurlänge L1 als auch die von den Fahrwerksschächten 8 eingenommene Länge L2 summieren sich in der Praxis auf eine beachtliche Gesamtlänge. Somit entfällt dieser Abschnitt des Unterflurbereichs für Nutzlast, was den Konstrukteur zwingt, den Rumpf 1 entsprechend lang zu konzipieren. Die Rümpfe von solchen Tiefdeckern sind relativ lang und weisen eine beträchtliche Zusatzoberfläche auf.
  • In 1.1 ist der Längsschnitt eines Teils des Rumpfes 1 im Aufriss dargestellt. Neben den bereits oben erwähnten Bauelementen sind hier noch eine Bestuhlung 11 mit Passagiersitzen und Standardcontainer 12 zum Frachttransport ersichtlich.
  • Die 1.2 zeigt den dazugehörigen Grundriss, wo zu erkennen ist, dass wegen der großen Fahrwerksschächte 8 und dem Kiel-Trägerholm 9 keine Möglichkeit für eine Erweiterung des hinteren Unterdecks 6 nach vorne besteht. Ebenso ist das vordere Unterdeck 5 durch das Flügel-Mittelstück 7 nach hinten eingeschränkt.
  • Der Rumpfquerschnitt in 1.3 zeigt die Bestuhlung 11 im Hauptdeck 2 in einer Zwei-Gänge-Anordnung mit darüber befestigten Gepäckablagen 13. Unter dem Hauptdeck 2 befinden sich Container 12 oder begehbare Unterdeck-Infrastrukturräume 14 mit einem abgesenktem Mittelgang 15. Infrastrukturräume 14 sind beispielsweise WC's, Crew-Ruheräume oder Bordküchen; jedoch keine Passagierkabinen. Weiterhin ist aus 1.3 erkennbar, dass unter dem Unterdeck 5, 6 nur wenig Rumpfstruktur vorhanden ist, welche im Crash-Fall schützen würde.
  • 1.4 verdeutlicht, wie bei einem Tiefdecker das Flügel-Mittelstück 7, die Fahrwerksschächte 8 und der Kielträgerholm 9 den Querschnitt im Unterflurbereich völlig ausfüllen. Damit ist dort eine Unterbringung von Nutzlast nicht möglich, ebenso können die Unterdecks vorne 5 und hinten 6 nicht miteinander verbunden werden. Außerdem zeigt 1.4, dass der Tiefdecker wegen der Fahrwerksunterbringung eine ziemlich große Flügel/Rumpf-Verkleidung 17 benötigt.
  • 2 zeigt die Konfiguration eins Verkehrsflugzeuges mit einer Unterdecknutzung für Passagiere in einer erfindungsgemäße Schulterdecker-Ausführung. Wesentliche Bauelemente des Verkehrsflugzeuges sind mit den bereits in 1 beschriebenem Flugzeug identisch und es werden dieselben Bezugszeichen verwendet. Aus der 2.1 ist ersichtlich, dass unter dem Flügel-Mittelstück 7 noch genügend lichte Höhe H für die Hauptdeck-Kabine 4 übrig bleibt und die Gepäckablagen 13 durchlaufend montiert werden können. Dadurch, dass der Flügel teilweise im Rumpf 1 integriert ist, ergibt sich eine vergleichsweise kleine widerstandsgünstige Flügel/Rumpf-Verkleidung 17. Im Unterflurbereich befinden sich beispielsweise im vorderen Unterdeck 5 Fracht-Container 12, ein Passagier-Kabinenraum 16 und zwischen den Fahrwerksschächten 8, 8' Infrastrukturräume 14 (vgl. 2.2). Diese Räumlichkeiten sind durch den Korridor 18 mit einem weiteren Unterdeck-Kabinenraum 16' im hinteren Unterdeck 6 verbunden. Der Korridor 18 wird seitlich durch die Fahrwerksschächte 8, 8' bzw. Kiel-Trägerholme 9, 9' begrenzt, welche Kräfte vom hinteren Teil des Rumpfes 1 nach vorne übertragen und so die Rumpfausschnitte infolge der Fahrwerksschächte 8 ausgleichen. Dabei sind die Holme 9 und 9' zueinander im Abstand B von vorzugsweise 40–60% des Rumpfdurchmessers bzw. Rumpfbreite (D) angeordnet. Durch diese erfindungsgemäße Geometrie ergibt sich einerseits im Korridor 18 genügend Platz für beispielsweise einen Gang 15, eine Treppe 19 oder eine Bordküche 20; andererseits können die Fahrwerksverkleidungen 21 und 21' klein gehalten werden. Wie die Figur zeigt, wird im Korridor 18 auf eine Passagierunterbringung verzichtet, da in diesem Bereich keine Fenster vorhanden sind. Unterhalb der Unterdeck-Kabinen 16 und 16' ist eine energieabsorbierende Verformungsstruktur 22 am Rumpf 1 angebracht, wodurch jedoch kein wesentlicher Widerstandszuwachs entsteht, da diese miteinbezogen in die Fahrwerksverkleidung 21 und 21' ist.
  • 3 zeigt einen Rumpfquerschnitt des erfindungsgemäßen Verkehrsflugzeuges in der Ausbildung als Schulderdecker, bei dem es durch Anwendung erfindungsgemäßer Maßnahmen möglich ist, Passagierkabinen 16 und 16' im Unterflurraum 5 und 6 einzubauen. Die Passagierkabine 16, 16' ist als Sicherheitszelle mit verstärkten Strukturbauteilen konzipiert (in der Figur dick umrandet dargestellt) und wird ergänzt durch eine unter der Passagierkabine 16, 16' im Unterdeck 5 und 6 außen an der Rumpfschale 3 angebrachten Verformungsstruktur 22, welche im Inneren in der Energieaufnahme definierte Elemente 24 aufweist. Diese können sich in der gezeigten Ausführungsform auch innerhalb des Rumpfes 1 bis zum Unterdeck 5 und 6 fortsetzen. In der Zeichnung sind die Elemente 24 bzw. die Knautschzone vertikal schraffiert dargestellt und es ist ersichtlich, dass die Knautschzone mit den Elementen 24 außen und innen im Rumpf 1 über einen beachtlichen Verformungsweg verfügt. Zum Schutz der Unterdeck-Sicherheitszelle 16, 16' sollen zudem an den Vertikalstreben 25 und 25' angebrachte und mit der Rumpfschale 3 verbundene Schubfelder 26 beitragen, welche auch die Biegelänge der Hauptdeck-Trägers 27 verkürzen und damit im Crash-Fall ein Herabbrechen des Hauptdecks 2 verhindern. Die Unterdeck-Passagiere sind zusätzlich durch die kräftig ausgebildeten Fahrwerksspante im Fall eines Aufpralls geschützt. Da sich Fahrwerksverkleidung 21 und 21' und die Verklei dung der Verformungsstruktur 23 in der Vorderansicht teilweise decken, ergibt sich ein günstiger Widerstand. Für die Evakuierung im Crash-Fall im Bereich der Unterdeck-Kabinen 16 und 16' können eingebaute Türen oder Notausstiege dienen. Bei einer Notwasserung ist es vorzugsweise vorgesehen, dass die Unterdeck-Passagiere eine Treppe 19 nach oben und die Türen der Hauptdeck-Kabine 4 benutzen.
  • Die Verformungsstruktur ist in der äußeren Form ähnlich einer heute üblichen Flügel/Rumpf-Verkleidung für geringes Gewicht und Widerstand ausgebildet. So besteht die Verformungsstruktur aus einer äußeren aerodynamisch geformten Composite-Schale, welche im Inneren die energieabsorbierenden Elemente 24 enthält. Damit ist gewährleistet, dass im Crash-Fall die hohe g-Belastung durch die Deformation der Materialien in der Knautschzone abgebaut wird, während die verstärkte Unterdeck-Kabine als Sicherheitszelle wirkt. Zum Schutz gegen ein Herabbrechen des Hauptdecks auf das Unterdeck sind die in der Unterdeck-Kabine vorhandenen Vertikalstreben (für die oben liegenden Bodenträger) verstärkt, bzw. die Streben erhalten eine mit der Rumpfschale bzw. dem Spant verbundene Schubwand, beispielsweise bei jeder zweiten Spantteilung, um den Ausblick aus den Unterdeck-Fenstern nicht zu sehr einzuschränken. Durch entsprechende Ausbildung besagter Schubwand ist es auch möglich, die Biegelänge der Hauptdeck-Bodenträger so zu verkürzen, dass die Crash-Belastbarkeit des Hauptdecks erhöht wird.
  • Bezüglich der energieabsorbierenden Elemente 24 kommen verschiedene Ausführungen wie beispielsweise ein Knickstrebenfachwerk, ein energieabsorbierender Schaumkern oder Composite-Röhrenstrukturen infrage, wobei für die Auswahl der Leichtbau und eine hohe Energieaufnahme wesentlich sind.
  • Die etwa maßstäbliche Zeichnung verdeutlicht, dass bei den betrachtenden Dimensionen eines Rumpfdurchmessers D von größer als 5 m über dem Hauptdeck 2 noch eine ausreichende Höhe H, vorzugsweise 2,2–2,4 m, zur Montage der Gepäckablagen 13 zur Verfügung steht. Dabei ragt das oben angebrachte Flügelmittelstück 7 nur unwesentlich über den Rumpf 1 hinaus, wobei die Flügel/Rumpf-Verkleidung 17 widerstandsgünstig klein gehalten werden kann. Die Schnittdarstellungen im Unterflurbereich zeigen beispielsweise links eine Unterdeck-Passagierkabine 16 im vorderen Unterdeck 5. Darunter befindet sich die Verformungsstruktur 22. Der Schnitt rechts zeigt den Fahrwerksbereich mit Korridor 18 zwischen den Kiel-Trägerholmen 9 und 9', welche den Abstand B zueinander aufweisen. Das Fahrwerk 10 ist außen am Rumpf 3 mit einer bestimmten Distanz zur Mittelebene vorgesehen. Die sich ergebende Breite B ermöglicht, dass hier die Treppe 19, der Gang 15 und weitere Einrichtungen untergebracht werden, wobei die Breite B vorzugsweise 40–60% der Rumpfbreite (bzw. des Rumpfdurchmessers) D beträgt. Bei einem noch größeren Maß von B würden die Fahrwerke weiter nach außen rücken, was den Widerstand erhöht; bei einem kleineren Maß wäre der Nutzraum eingeschränkt und die Fahrwerksspur ungünstig schmal. So verbindet der Korridor 18 die Unterflur-Passagierkabinen 16 im vorderen und hinteren Unterdeck 5 und 6, was gegenüber einem Tiefdecker eine größere Flexibilität zulässt. Außerdem ist vergleichsweise zum Tiefdecker der Raum für den wegfallenden Flügeldurchtritt und Fahrwerk im Unterflurbereich fast gänzlich verwertbar, wodurch die fast vollständige Nutzung des Rumpfvolumens erzielt wird.
  • Außerdem besitzt der Schulterdecker – je nach Rumpfdicke – einen höheren Auftrieb als der Tiefdecker, was einen kleineren und leichteren Flügel ermöglicht. Schließlich befindet sich der Schulterdecker-Rumpf ca. 1 m näher zum Rollfeld und erleichtert so Zugang, Wartung und Evakuierung. Dies führt zu einer Senkung der Betriebs- und Lebensdauerkosten, was natürlich eine günstige Auswirkung auf die Marktchancen sowohl des Herstellers als auch des Betreibers hat.
  • 1
    Rumpf
    2
    Hauptdeck
    3
    Rumpfschale
    4
    Hauptdeck-Passagierkabine
    5
    vorderes Unterdeck, vor 18
    6
    hinteres Unterdeck, hinter 18
    7
    Flügel(torsionskasten)-Mittelstück
    8, 8'
    Fahrwerksschacht
    9, 9'
    Kielträgerholm
    10
    Fahrwerk, 10'' = ausgefahren
    L1
    Unterflurlänge für Flügel-Mittelstück
    L2
    Unterflurlänge für Fahrwerk
    11
    Passagiersitze, Bestuhlung
    12
    (Standard) Fracht-Container
    13
    Gepäckablagen
    14
    Unterdeck-Infrastruktureinrichtungen
    15
    Unterdeck-Mittelgang
    16
    Unterdeck-Passagierkabinen)
    17
    Flügel/Rumpf-Verkleidung
    18
    Korridor
    B
    Abstand der Holme 9, 9' zueinander
    D
    Rumpfdurchmesser (bzw. Rumpfbreite)
    H
    Höhe der Hauptdeck-Kabine, ungefähr 2,3 m)
    19
    Treppe
    20
    Galley bzw. Service-Räume
    21, 21'
    Fahrwerksverkleidung
    22
    Verformungsstruktur
    23
    Verkleidung von 22
    24
    Energieabsorbierende Elemente
    25
    Vertikalstrebe
    26
    Schubfeld
    27
    Hauptdeck-Biegeträger

Claims (8)

  1. Verkehrsflugzeug mit einem Hauptdeck, einem Unterdeck und einem Rumpfdurchmesser in der Größenordnung eines Großraumflugzeuges, wobei im Unterdeck zumindest eine Passagierkabine vorgesehen ist sowie unterhalb der Unterdeck-Kabine eine energieabsorbierende Verformungsstruktur angeordnet ist, wobei die Flügel (7) in einer Schulterdecker-Konfiguration am Flugzeugrumpf (1) angeordnet sind sowie das Fahrwerk (10, 10') außen am Rumpf (1) mit einem bestimmten Abstand (B) der Fahrwerksschächte (8, 8') zueinander vorgesehen sind, wobei der Abstand (B) durch die Positionierung der Kielträgerholme (9, 9') bestimmt ist dadurch gekennzeichnet, dass sich im von den Kielträgerholmen (9) gebildeten Korridor (18) Unterdeck-Infrastruktureinrichtungen (14) befinden, die ausgebildet als Treppe (19), als Gang (15), als Bordküche (20), als Toilette oder als allgemeine Serviceräume sind, und dass in Flugzeuglängsrichtung im vorderen Unterdeck (5) und/oder im hinteren Unterdeck (6) Passagierkabinen (16, 16') angeordnet sind.
  2. Verkehrsflugzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseite des Flügel-Mittelstücks (7) sich in für den Gepäckablageneinbau (13) ausreichender Höhe H über dem Hauptdeck (2) befindet sowie die Fahrwerksschächte (8, 8') außerhalb von im Abstand B positionierten Kielträgerholmen (9, 9') angeordnet sind, wobei der Abstand (B) 40–60% des Rumpfdurchmessers (bzw. der Rumpfbreite) D beträgt.
  3. Verkehrsflugzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterdeck-Passagierkabine (16, 16') als Sicherheitszelle mittels der Elemente Schubfelder (26), Vertikalstreben (25) und verstärkten Trägerholmen im Hauptdeck (2) und im Unterdeck (5,6) fungiert sowie in Wirkverbindung mit der Verformungsstruktur (22) steht.
  4. Verkehrsflugzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verformungsstruktur (22) aus einer äußeren aerodynamisch geformten Composite-Schale (23), welche im Inneren die energieabsorbierenden Elemente (24) enthält.
  5. Verkehrsflugzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die außen am Rumpf (1) angebrachte Verformungsstruktur (22) innen im Rumpf mit energieabsorbierenden Elementen (24) bis zu den Trägerholmen des Unterdecks (5, 6) fortsetzt.
  6. Verkehrsflugzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die energieabsorbierenden Elemente (24) als Knickstrebenfachwerk ausgebildet sind.
  7. Verkehrsflugzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die energieabsorbierenden Elemente (24) als Composite-Röhrenstruktur ausgebildet sind.
  8. Verkehrsflugzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die energieabsorbierenden Elemente (24) einen energieabsorbierenden Schaumkern aufweisen.
DE102004033068A 2004-07-08 2004-07-08 Verkehrsflugzeug mit einem Hauptdeck und einem Unterdeck Expired - Fee Related DE102004033068B4 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004033068A DE102004033068B4 (de) 2004-07-08 2004-07-08 Verkehrsflugzeug mit einem Hauptdeck und einem Unterdeck
PCT/EP2005/007437 WO2006005550A1 (en) 2004-07-08 2005-07-08 Commercial aircraft with a main deck and a lower deck
AT05757053T ATE413327T1 (de) 2004-07-08 2005-07-08 Verkehrsflugzeug mit einem hauptdeck und einem unterdeck
EP05757053A EP1763470B1 (de) 2004-07-08 2005-07-08 Verkehrsflugzeug mit einem hauptdeck und einem unterdeck
BRPI0512353-4A BRPI0512353A (pt) 2004-07-08 2005-07-08 aeronave comercial com um andar principal e um andar inferior
CNB2005800222415A CN100447049C (zh) 2004-07-08 2005-07-08 具有主甲板和下甲板的商用飞机
JP2007519736A JP2008505790A (ja) 2004-07-08 2005-07-08 主要デッキと下方デッキとを有する民間旅客機
DE602005010865T DE602005010865D1 (de) 2004-07-08 2005-07-08 Verkehrsflugzeug mit einem hauptdeck und einem unterdeck
US11/631,747 US8025253B2 (en) 2004-07-08 2005-07-08 Commercial aircraft with a main deck and a lower deck
CA2570917A CA2570917C (en) 2004-07-08 2005-07-08 Commercial aircraft with a main deck and a lower deck
RU2006146972/11A RU2392184C2 (ru) 2004-07-08 2005-07-08 Коммерческий летательный аппарат

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004033068A DE102004033068B4 (de) 2004-07-08 2004-07-08 Verkehrsflugzeug mit einem Hauptdeck und einem Unterdeck

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004033068A1 DE102004033068A1 (de) 2006-02-09
DE102004033068B4 true DE102004033068B4 (de) 2008-09-25

Family

ID=34971799

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004033068A Expired - Fee Related DE102004033068B4 (de) 2004-07-08 2004-07-08 Verkehrsflugzeug mit einem Hauptdeck und einem Unterdeck
DE602005010865T Active DE602005010865D1 (de) 2004-07-08 2005-07-08 Verkehrsflugzeug mit einem hauptdeck und einem unterdeck

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005010865T Active DE602005010865D1 (de) 2004-07-08 2005-07-08 Verkehrsflugzeug mit einem hauptdeck und einem unterdeck

Country Status (10)

Country Link
US (1) US8025253B2 (de)
EP (1) EP1763470B1 (de)
JP (1) JP2008505790A (de)
CN (1) CN100447049C (de)
AT (1) ATE413327T1 (de)
BR (1) BRPI0512353A (de)
CA (1) CA2570917C (de)
DE (2) DE102004033068B4 (de)
RU (1) RU2392184C2 (de)
WO (1) WO2006005550A1 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2900125B1 (fr) * 2006-04-20 2009-01-16 Airbus France Sas Plancher d'aeronef, utilisation d'un tel plancher et troncon d'aeronef muni d'un tel plancher
GB0609890D0 (en) * 2006-05-18 2006-06-28 Airbus Uk Ltd Aircraft with improved cargo hold
FR2901536B1 (fr) 2006-05-23 2009-01-30 Airbus France Sas Poutre pour plancher pressurise d'aeronef
FR2906523B1 (fr) * 2006-09-29 2009-11-27 Airbus Aeronef comprenant un fuselage avec plancher s'etendant dans le plan longitudinal du fuselage.
FR2906785B1 (fr) * 2006-10-10 2009-12-04 Airbus France Fuselage d'aeronef realise a partir de panneaux longitudinaux et procede de realisation d'un tel fuselage
US20100187352A1 (en) * 2007-02-23 2010-07-29 Mr. Michael Yavilevich Multi deck aircraft
FR2913412B1 (fr) * 2007-03-05 2012-12-07 Airbus France Container pour le transport aerien de fret et fuselage d'aeronef pour le transport de fret.
FR2917369B1 (fr) * 2007-06-15 2009-08-07 Airbus France Sas Case de train d'atterrissage a encombrement reduit
DE102008042452A1 (de) * 2008-09-29 2010-04-08 Airbus Deutschland Gmbh Faserverbundbauteil zur Energieabsorption im Crash-Fall für ein Luft- oder Raumfahrzeug, Rumpfstrukturabschnitt eines Luft- oder Raumfahrzeugs und Luft- oder Raumfahrzeug
FR2939405B1 (fr) * 2008-12-09 2010-11-26 Airbus France Troncon de fuselage d'aeronef
FR2943315B1 (fr) * 2009-03-17 2011-06-10 Airbus France Train d'atterrissage principal mobile pour aeronef
US8899520B2 (en) 2009-05-24 2014-12-02 The Boeing Company Mid-wing airplane
US9108719B2 (en) 2010-03-03 2015-08-18 The Boeing Company Aircraft with AFT split-level multi-deck fusealge
US10589836B2 (en) 2010-03-03 2020-03-17 The Boeing Company Split level forward double deck airliner
US9452817B1 (en) * 2010-03-03 2016-09-27 The Boeing Company Aircraft having split level cabin floors
FR2960214B1 (fr) * 2010-05-19 2013-03-08 Airbus Operations Sas Train d'atterrissage monte sous une aile d'aeronef.
US8746616B2 (en) * 2011-10-19 2014-06-10 The Boeing Company Mid-wing multi-deck airplane
FR2981634B1 (fr) * 2011-10-19 2014-10-24 Airbus Cabine d'aeronef permettant d'accueillir des passagers sur plusieurs niveaux et aeronef correspondant
FR2990409B1 (fr) * 2012-05-09 2015-01-30 Airbus Operations Sas Poutre ventrale d'un aeronef
RU2487049C1 (ru) * 2012-05-11 2013-07-10 Егор Дмитриевич Лебедев Многоэтажный самолет
US10118686B2 (en) * 2012-09-27 2018-11-06 The Boeing Company Wing root insert system for an aircraft family
JP6333633B2 (ja) 2013-08-22 2018-05-30 ザ・ボーイング・カンパニーThe Boeing Company 機尾中二階のマルチデッキ胴体を有する航空機
JP2017516716A (ja) * 2014-05-30 2017-06-22 ゾディアック エアロスペース 下部デッキ商業用客室
US9708065B2 (en) * 2015-04-07 2017-07-18 The Boeing Company Crown cabin configuration for an aircraft
EP3170747A1 (de) * 2015-11-18 2017-05-24 Airbus Operations GmbH Flugzeug zur beförderung von passagieren mit unterdeckeinrichtungen
US10745114B2 (en) * 2017-08-07 2020-08-18 The Boeing Company Drag reduction device for exposed landing gear cavities
CN107651161B (zh) * 2017-09-08 2020-12-01 中国航空工业集团公司沈阳飞机设计研究所 一种通用飞机座舱梁及其设计方法
CN109720538B (zh) * 2018-11-12 2023-08-01 中航通飞华南飞机工业有限公司 一种飞机机身侧面内置轮舱结构
US11279472B2 (en) * 2019-05-07 2022-03-22 The Boeing Company Landing gear for cargo aircraft
DE102019132823A1 (de) * 2019-11-28 2021-06-02 Telair International Gmbh Flugzeug zum Fracht- und Passagiertransport, Frachtcontainer und Verfahren zum Beladen eines Flugzeugs

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2025097B (de) * McDonnell Douglas Corp., Santa Monica, Calif. (V.StA.) Flugzeug mit axial durchströmten Gasturbinenstrahltriebwerken
DE1481677A1 (de) * 1966-01-27 1969-03-20 Ver Flugtechnische Werke Flugzeug fuer Passagiere und/oder Lasten
DE1481622A1 (de) * 1965-10-15 1970-01-15 Nord Aviat Soc Nat De Const Ae Rumpf fuer Fluggeraete grossen Fassungsvermoegens
DE2924742A1 (de) * 1979-06-20 1981-01-15 Dornier Gmbh Grossflugzeug, insbesondere in schulterdeckerbauart
DE4416560C2 (de) * 1994-02-15 1998-05-14 Juergen Hauschildt Strömungsmaschine, mit einem Rotor mit kegelstumpfförmigen Rotorlamellen
DE4313592C2 (de) * 1993-04-26 2000-02-17 Daimler Chrysler Aerospace Großraumflugzeug
DE10145272A1 (de) * 2001-09-14 2003-04-24 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Flugzeug, insbesondere Passagierflugzeug, mit einem auf der Basis von Faserverbundbauteilen aufgebauten Rumpf
DE10207767A1 (de) * 2002-02-23 2003-09-04 S & M Stahlhandel Und Flugzeug Luftfahrzeug für Transport, Reise und Schulung

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2156773A (en) 1936-05-14 1939-05-02 United Aircraft Corp Retractable landing gear
US2434464A (en) 1943-06-18 1948-01-13 Curtiss Wright Corp Cargo airplane
US2777652A (en) 1954-02-02 1957-01-15 Stroukoff Aircraft Corp Retractible tandem wheel landing gear
FR1473111A (fr) 1966-01-11 1967-03-17 Sud Aviation Avion de transport à grande capacité
US3614028A (en) 1970-01-12 1971-10-19 Mc Donnell Douglas Corp Turbofan-powered stol aircraft
GB2169256B (en) * 1985-01-08 1988-05-25 Viktoria Georgievn Tereschenko Aircraft cabin
US4925132A (en) * 1988-11-30 1990-05-15 The Beta Group Wide-body aircraft having efficient utilization of interior space and method therefor
DE4116524A1 (de) 1991-05-21 1992-11-26 Airbus Gmbh Luftfahrzeug mit tragfluegeln und einem rumpf
JPH06255587A (ja) 1993-03-09 1994-09-13 Honda Motor Co Ltd 航空機
DE4416506C2 (de) * 1994-05-10 1999-12-02 Daimler Chrysler Aerospace Passagierflugzeug
DE19620166C2 (de) * 1996-05-08 1999-01-21 Gerhard Schwarz Modulares Transportverfahren
AU5239098A (en) * 1996-10-22 1998-05-15 Boeing Company, The Airplane with unswept slotted cruise wing airfoil
US6152400A (en) * 1997-09-10 2000-11-28 The Boeing Company Aircraft lower lobe sleeping compartment
US7458450B2 (en) * 2000-12-18 2008-12-02 Toray Industries, Inc. Impact energy absorption device
RU2196707C2 (ru) 2001-03-21 2003-01-20 Шуликов Константин Владимирович Двухмоторный многоцелевой самолет наземного и водного базирования с укороченным и вертикальным взлетом и посадкой "ладога-9 ув"
US6834833B2 (en) * 2001-10-02 2004-12-28 The Boeing Company Twin aisle small airplane

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2025097B (de) * McDonnell Douglas Corp., Santa Monica, Calif. (V.StA.) Flugzeug mit axial durchströmten Gasturbinenstrahltriebwerken
DE1481622A1 (de) * 1965-10-15 1970-01-15 Nord Aviat Soc Nat De Const Ae Rumpf fuer Fluggeraete grossen Fassungsvermoegens
DE1481677A1 (de) * 1966-01-27 1969-03-20 Ver Flugtechnische Werke Flugzeug fuer Passagiere und/oder Lasten
DE2924742A1 (de) * 1979-06-20 1981-01-15 Dornier Gmbh Grossflugzeug, insbesondere in schulterdeckerbauart
DE4313592C2 (de) * 1993-04-26 2000-02-17 Daimler Chrysler Aerospace Großraumflugzeug
DE4416560C2 (de) * 1994-02-15 1998-05-14 Juergen Hauschildt Strömungsmaschine, mit einem Rotor mit kegelstumpfförmigen Rotorlamellen
DE10145272A1 (de) * 2001-09-14 2003-04-24 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Flugzeug, insbesondere Passagierflugzeug, mit einem auf der Basis von Faserverbundbauteilen aufgebauten Rumpf
DE10207767A1 (de) * 2002-02-23 2003-09-04 S & M Stahlhandel Und Flugzeug Luftfahrzeug für Transport, Reise und Schulung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004033068A1 (de) 2006-02-09
WO2006005550A1 (en) 2006-01-19
DE602005010865D1 (de) 2008-12-18
JP2008505790A (ja) 2008-02-28
EP1763470A1 (de) 2007-03-21
CN1980830A (zh) 2007-06-13
RU2006146972A (ru) 2008-08-27
US20080251641A1 (en) 2008-10-16
EP1763470B1 (de) 2008-11-05
RU2392184C2 (ru) 2010-06-20
CA2570917A1 (en) 2006-01-19
CA2570917C (en) 2014-04-29
CN100447049C (zh) 2008-12-31
US8025253B2 (en) 2011-09-27
ATE413327T1 (de) 2008-11-15
BRPI0512353A (pt) 2008-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004033068B4 (de) Verkehrsflugzeug mit einem Hauptdeck und einem Unterdeck
DE4313592C2 (de) Großraumflugzeug
DE60112844T2 (de) Integrierter Flugzeugaufbau mit drei Rümpfen
US8453963B2 (en) Amphibious large aircraft without airstairs
CA2020932C (en) High-capacity fuselage for aircraft
DE69923510T2 (de) Doppeloberdeck-Flugzeug
DE60303996T2 (de) Mehrzweck-Flugzeuge mit Mehrzweck-Unterdecks und Verfahren zu deren Herstellung
US9108719B2 (en) Aircraft with AFT split-level multi-deck fusealge
DE1481622A1 (de) Rumpf fuer Fluggeraete grossen Fassungsvermoegens
DE60200197T2 (de) Flugwerk mit einem flächenregel-konformen Rumpfkiel
DE60108592T2 (de) Ein- und Aussteigvorrichtung eines Flugzeuges und Flügelflugzeug mit einer solchen Einrichtung
EP2116466A1 (de) Notfall- und rettungsflugzeug
DE19908861A1 (de) Fluggerät
DE10145276B4 (de) Flugzeug, insbesondere Passagierflugzeug, mit einem Rumpf, der eine tragende Primärstruktur und einen Frachtraum umfasst
DE102008042036A1 (de) Stange zur Abstützung von Bauteilen innerhalb einer Rumpfzellenstruktur eines Flugzeugs
CN104417747B (zh) 具有尾部错层式多甲板机身的飞机及改造飞机的方法
US10589836B2 (en) Split level forward double deck airliner
DE60311933T2 (de) Integriertes Hochgeschwindigkeitsflugzeug und Verfahren zu dessen Herstellung
US9452817B1 (en) Aircraft having split level cabin floors
DE60001897T2 (de) Hecknotausgangs- und Steuerungsvorrichtung für ein Flugzeug
EP3865396A1 (de) Flugzeug zum fracht- und passagiertransport, frachtcontainer, verfahren zum beladen eines flugzeugs und verfahren zum umkonfigurieren eines flugzeugs
EP3263457B1 (de) Zweistöckiges flugzeug mit geteilten frontebenen
DE102011009806A1 (de) Rumpfsegment für einen Luftfahrzeugrumpf, Luftfahrzeugrumpf und Luftfahrzeug
DE10145272B4 (de) Flugzeug, insbesondere Passagierflugzeug, mit einem auf der Basis von Faserverbundbauteilen aufgebauten Rumpf
DE10206306A1 (de) Rettungskabine für vom Flugzeugabsturz bedrohte Insassen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AIRBUS OPERATIONS GMBH, 21129 HAMBURG, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150203