DE102004008011A1 - Unterstand, insbesondere Terassendach - Google Patents
Unterstand, insbesondere Terassendach Download PDFInfo
- Publication number
- DE102004008011A1 DE102004008011A1 DE200410008011 DE102004008011A DE102004008011A1 DE 102004008011 A1 DE102004008011 A1 DE 102004008011A1 DE 200410008011 DE200410008011 DE 200410008011 DE 102004008011 A DE102004008011 A DE 102004008011A DE 102004008011 A1 DE102004008011 A1 DE 102004008011A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- roof
- shelter
- frame section
- shelter according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D3/00—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
- E04D3/02—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
- E04D3/06—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
- E04D3/08—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B7/00—Roofs; Roof construction with regard to insulation
- E04B7/02—Roofs; Roof construction with regard to insulation with plane sloping surfaces, e.g. saddle roofs
- E04B7/026—Roofs; Roof construction with regard to insulation with plane sloping surfaces, e.g. saddle roofs consisting of prefabricated modules, e.g. box-like or cell-like units
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D3/00—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
- E04D3/02—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
- E04D3/06—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
- E04D3/08—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
- E04D2003/0818—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars the supporting section of the glazing bar consisting of several parts, e.g. compound sections
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D3/00—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
- E04D3/02—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
- E04D3/06—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
- E04D3/08—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
- E04D2003/0843—Clamping of the sheets or glass panes to the glazing bars by means of covering strips
- E04D2003/085—Clamping of the sheets or glass panes to the glazing bars by means of covering strips locked by snap action
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D3/00—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
- E04D3/02—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
- E04D3/06—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
- E04D3/08—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
- E04D2003/0868—Mutual connections and details of glazing bars
- E04D2003/0881—Mutual connections and details of glazing bars on the eaves of the roof
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
Abstract
Unterstand insbesondere Unterstand zur Montage an einer Wand wie z. B. ein Terrassendach mit folgenden Merkmalen: DOLLAR A - der Unterstand weist ein Dach (1) auf; DOLLAR A - das Dach (1) umfasst mehrere nebeneinander in einer Reihe angeordnete Dachsegmente (3); DOLLAR A - die Dachsegmente (3) weisen einen Rahmen und ein den Rahmen ausfüllendes Flächenelement (4) auf; DOLLAR A - der Rahmen hat mehrere Rahmenabschnitte (11, 12, 13, 14, 15); DOLLAR A - je ein erster Rahmenabschnitt (11) des Rahmens eines Dachsegments (3) und ein zweiter Rahmenabschnitt (12) des Rahmens eines benachbarten Dachsegments (3) stoßen aneinander.
Description
- Die Erfindung betrifft einen Unterstand, insbesondere einen Unterstand zur Montage an einer Wand wie z. B. ein Terrassendach.
- Aus dem Stand der Technik sind Terrassendächer bekannt, die einen äußeren Rahmen aufweisen, der über ein Stützgestell auf der Erde abgestützt ist. Mit seiner anderen Seite ist der Rahmen an einer Hauswand befestigt bzw. befestigbar. In diesem Rahmen sind Querstreben angeordnet, zwischen diesen Querstreben und den Rahmenabschnitten sind Flächenelemente zumeist aus Glas eingesetzt. Zur Montage eines derartigen Terrassendachs wird zunächst das Stützgestell aufgerichtet, bevor der Rahmen an dem Stützgestell und der Hauswand befestigt wird. Anschließend werden nach und nach die Flächenelemente und die Querstreben in den Rahmen eingesetzt um das Terrassendach zu vervollständigen.
- Bei der Montage der vorgenannten Terrassendächer kommt es immer wieder zu Problemen mit den Flächenelementen aus Glas, da die Ränder dieser Flächenelemente ungeschützt sind und leicht beschädigt werden können, was auch zur Zerstörung des Flächenelements führen kann. Außerdem ist die Montage des Terrassendachs vor Ort sehr aufwendig, was den Aufwand an Monteuren erhöht. Dieses zieht höhere Montagekosten nach sich.
- Bei diesen Problemen setzt die vorliegende Erfindung an.
- Die Aufgabe der Erfindung ist es zum Einen ein montagefreundlichen Unterstand vorzuschlagen, bei dem andererseits das Flächenelement während des Montagevorgangs möglichst vor Beschädigungen oder gar Zerstörungen geschützt ist.
- Diese Aufgabe wird durch einen Unterstand gemäß Anspruch 1 gelöst. Der Unterstand weist demnach ein Dach aus, dass mehrere nebeneinander in einer Reihe angeordnete Dachsegmente umfasst. Die Dachsegmente weisen einen Rahmen und ein den Rahmen ausfüllendes Flächenelement auf. Jeder der Rahmen hat mehrere Rahmenabschnitte, wobei je ein erster Rahmenabschnitt des Rahmens eines der Dachsegmente und ein zweiter Rahmenabschnitt des Rahmen eines benachbarten Dachsegmentes aneinander stoßen. Die Dachsegmente können beim Hersteller des Unterstands vorgefertigt werden und zur Montage an die Baustelle geliefert werden. Auf der Baustelle wird dann das Stützgerüst aufgerichtet, an welchem dann das Dach befestigt wird. Das Dach wird dann in der Art angebracht, dass die Dachsegmente nach und nach zwischen der Hauswand und dem Stützgestell befestigt werden. Während der Montage und auch bereits während des Transports sind die Flächenelemente der Dachsegmente durch den Rahmen der Dachsegmente geschützt. Die Möglichkeit der Beschädigung ist deutlich verringert. Auch der Montageaufwand ist geringer, da die Dachsegmente mit weniger Aufwand montiert werden können als dies bei der Montage der Flächenelemente bei den bisher bekannten Terrassendächern der Fall ist.
- Bei einem erfindungsgemäßen Unterstand kann der erste Rahmenabschnitt ein Element aufweisen, dass über den zweiten Rahmenabschnitt übergreift. Dieses Element deckt damit einen nach oben hin offenen Spalt zwischen dem ersten Rahmenabschnitt und dem zweiten Rahmenabschnitt ab und verhindert so das Eindringen von Niederschlag in den Spalt.
- Der erste Rahmenabschnitt und der anstoßende zweite Rahmenabschnitt können bei einem erfindungsgemäßen Unterstand im Wesentlichen die gleiche äußere Querschnittskontur haben, wie ein am Ende der Reihe angeordneter dritter Rahmenabschnitt 1 eines am Ende der Reihe 1 angeordneten Dachsegments. Dadurch haben die die Flächenelemente einfassenden Teile des Daches nach der Montage ein nach außen hin einheitliches Aussehen.
- Der erste Rahmenabschnitt und der zweite Rahmenabschnitt können bei einem erfindungsgemäßen Unterstand über Verbindungselemente miteinander verbunden sein. Der erste Rahmenabschnitt weist dazu vorteilhaft eine oder mehrere Verbindungselemente auf und der zweite Rahmenabschnitt weist ebenso vorteilhaft eine oder mehrere zweite Verbindungselemente auf. Der erste Rahmenabschnitt und der zweite Rahmenabschnitt eines erfindungsgemäßen Unterstands können formschlüssig miteinander verbunden sein.
- Ein erfindungsgemäßer Unterstand kann ein erstes seitliches Haltemittel aufweisen, an dem die in Reihe nebeneinander angeordneten Dachsegmente mit vierten Rahmenabschnitten befestigt sind. Dieses erste Haltemittel kann vorteilhaft eine erste Halteleiste sein.
- Die erste Halteleiste eines erfindungsgemäßen Dachsegments kann zumindest ein drittes Verbindungselement und die vierten Rahmenabschnitte können vierte Verbindungselemente aufweisen. Die ersten Halteleisten und die vierten Rahmenabschnitte können vorzugsweise unter Mitwirkung eines Verriegelungselements formschlüssig miteinander verbunden sein. Die erste Halteleiste eines erfindungsgemäßen Unterstands kann an einer Wand montierbar sein.
- Gemäß der Erfindung kann ein Unterstand pro Dachsegment ein zweites seitliches Haltemittel aufweisen, dass an dem zugeordneten Dachsegment mit den ersten, zweiten, dritten und/oder mit fünften Rahmenabschnitten befestigt ist. Das zweite Haltemittel kann eine zweite Halteleiste sein. Die zweite Halteleiste kann vorteilhaft an dem ersten, zweiten, dritten und/oder fünften Rahmenabschnitt angeschraubt sein. Ebenso ist es möglich, dass die zweite Halteleiste einstückig mit dem fünften Rahmenabschnitt verbunden ist oder den fünften Rahmenabschnitt umfasst.
- Der Unterstand kann wie bereits ausgeführt, ein Stützgestell aufweisen. Dieses Stützgestell kann einen Querträger aufweisen, an dem die zweiten Halteleisten befestigt sind.
- Die zweite Halteleiste kann gemäß der Erfindung fünfte Verbindungselemente und der Querträger sechste Verbindungselemente aufweisen. Die zweiten Halteleisten und der Querträger können dann vorzugsweise unter Mitwirkung eines Verriegelungselementes, z. B. in Form eines Rundstabes formschlüssig miteinander verbunden sein.
- Ein Ausführungsbeispiel für einen erfindungsgemäßen Unterstand ist in der Zeichnung dargestellt. Darin zeigt
-
1 eine perspektivische Darstellung des Unterstands, -
2 die Ansicht eines ersten Endes des Unterstands, -
3 eine Seitenansicht des Unterstandes, -
4 eine Draufsicht auf den Unterstand, -
5 einen Schnitt durch den Unterstand gemäß der Linie V-V in4 , -
6 einen Schnitt entsprechen5 jedoch während der Montage, -
7 eine perspektivische Montage eines ersten Schritts des Montagevorgangs der Dachsegment, -
8 eine perspektivische Darstellung des Unterstands eines zweiten Montageschritts des Unterstands, -
9 einen Schnitt gemäß der Linie IX-IX in4 , -
10 eine Einzelheit der Verbindung zwischen einem ersten Haltemittel und einem Dachsegment, -
11 eine Einzelheit der Verbindung zwischen einem zweiten Haltmittel, einem Querträger und einem Dachsegment. - Der in der Zeichnung dargestellte Unterstand weist ein Dach
1 und ein Stützgestell2 auf. Das Dach1 ist mit einer Seite auf dem Stützgestell2 abgestützt, während es mit der anderen Seite an einer Wand montierbar ist. Das Stützgestell2 ruht in montiertem Zustand auf dem Boden. Das Stützgestell2 umfasst zwei Pfosten6 die am unteren Ende Füße6a aufweisen, über welche die Pfosten6 auf den Boden aufgestützt werden können. An den oberen Enden der Pfosten6 ist ein Querträger5 angebracht, an welchem das Dach1 befestigt ist. An dem Querträger7 ist ferner eine Regenrinne7 angebracht. - Das Dach
1 wird aus drei nebeneinanderliegenden Dachsegmenten3 gebildet, die einen Rahmen und ein den Rahmen ausfüllendes Flächenelement4 aufweisen. Im vorliegenden Fall ist das Flächenelement4 durch eine Glasscheibe gebildet. - Der Rahmen der Dachsegmente
3 wird aus einem Rahmen aus vier Rahmenabschnitten11 ,12 ,13 ,14 ,15 gebildet. Deutlicher als in den1 bis4 ist der Aufbau eines Rahmens anhand der5 bis10 zu erkennen. - Die Rahmen der Dachsegmente
3 sind nicht alle identisch aufgebaut. So unterscheiden sich die Rahmen der Dachsegmente, die an den Enden der Reihe von Dachsegmenten3 angeordnet sind, von den Rahmen derjenigen Dachsegmente, die zwischen den beiden endseitig angeordneten Dachsegmenten liegen. Der Rahmen des ersten in der Reihe angeordneten Dachsegments weist einen zweiten Rahmenabschnitt12 , einen dritten Rahmenabschnitt13 , einen vierten Rahmenabschnitt14 und einen fünften Rahmenabschnitt15 auf. Der dritte Rahmenabschnitt13 , der endseitig angeordnet ist und im Gegensatz zu dem gegenüberliegenden zweiten Rahmenabschnitt12 nicht an einen Rahmenabschnitt eines benachbarten Dachsegments anstößt, ist im Querschnitt im Wesentlichen wie ein geschlossenes U ausgebildet. An seiner Unterseite weist dieses geschlossene U einen Ansatz13a auf, auf welchen das Flächenelement4 des Dachsegments unter Zwischenschaltung einer Dichtung8 aufliegt. Auf der Oberseite des Flächenelements hält ein Leistenelement9 , welches unter Zwischenschaltung einer Dichtung8 auf dem Flächenelement aufliegt und andererseits mit Rastnasen in seitlichen Ausnehmungen des dritten Rahmenteils13 eingeklipst ist, dass Flächenelement4 geklemmt. - Der gegenüberliegende zweite Rahmenabschnitt
12 ist ebenfalls als Hohlprofil ausgebildet weist einen entsprechenden Ansatz12a auf, auf welchen das Flächenelement4 unter Zwischenschaltung einer Dichtung8 aufliegt. Der zweite Rahmenabschnitt12 hat Ausnehmungen, in welche das entsprechende Leistenelement9 einerseits eingeklipst ist, welches andererseits unter Zwischenschaltung einer Dichtung8 auf dem Flächenelement4 aufliegt und dieses geklemmt hält. Der zweite Rahmenabschnitt12 hat eine Höhe die geringfügig kleiner ist als die Höhe des dritten Rahmenabschnitts13 . Die Breite des zweiten Rahmenabschnitts12 beträgt ungefähr die Hälfte des dritten Rahmenabschnitts13 . An der dem Flächenelement4 abgewandten Seite weist der zweite Rahmenabschnitt12 hakenförmige Verbindungselemente12b ,12c auf. Sowohl der zweite Rahmenabschnitt12 , als auch der dritte Rahmenabschnitt13 können ein im Querschnitt quaderförmigen Kern30 zur Verstärkung der Tragkraft der Rahmenabschnitte aufweisen. Diese sind über entsprechende geeignete Haltestrukturen in den Hohlprofilen des zweiten Rahmenabschnitts12 bzw. des dritten Rahmenabschnitts13 gehalten. - Auch der vierte Rahmenabschnitt
14 des Dachsegments3 ist als vorzugsweise stranggepresstes Hohlprofil ausgebildet. Der vierte Rahmenabschnitt16 ist über Schrauben20 ,21 mit dem zweiten Rahmenabschnitt12 bzw. dem dritten Rahmenabschnitt13 verbunden. Er weist ferner eine Nut auf, in welcher das Flächenelement4 unter Zwischenschaltung von Dichtungen8 eingeschoben ist. - Der dem vierten Rahmenabschnitt
14 gegenüberliegende fünfte Rahmenabschnitt15 des Dachsegments ist einstückig mit einer (zweiten) Halteleiste verbunden, die noch näher erläutert werden wird. - Die im Bereich des fünften Rahmenabschnitts
15 liegenden Enden des zweiten Rahmenabschnitts12 und dritten Rahmenabschnitts13 sind mit Abdeckungen27 verschlossen, die an die Enden der Rahmenabschnitte angeschraubt sind. - Der Rahmen eines Dachsegments
3 , das zwischen den endseitigen Dachsegmenten3 angeordnet ist, weist einen zweiten Rahmenabschnitt12 und den dazu rechtwinklig angeordneten vierten Rahmenabschnitt14 und den zum vierten Rahmenabschnitt14 gegenüberliegenden fünften Rahmenabschnitt15 auf. Der zweite Rahmenabschnitt12 , der vierte Rahmenabschnitt14 und der fünfte Rahmenabschnitt15 eines solchen zwischen den endseitigen Dachsegmenten3 angeordneten Dachsegments ist wie einer der entsprechenden Rahmenabschnitte12 ,14 ,15 des ersten endseitigen Dachsegments3 ausgebildet. Der Rahmen wird jedoch vervollständigt nicht durch das dritte Rahmensegment13 sondern durch den ersten Rahmenabschnitt11 . - Der erste Rahmenabschnitt
11 ist gegenüberliegend zum zweiten Rahmenabschnitt12 des gleichen Dachsegments angeordnet und stößt an das zweite Rahmensegment12 des benachbarten Dachsegments3 an. Der erste Rahmenabschnitt11 ist auf gleiche Art und Weise mit dem Flächenelement4 verbunden, wie es auch beim zweiten Rahmenabschnitt12 und beim dritten Rahmenabschnitt13 der Fall ist. - Der erste Rahmenabschnitt
11 hat eine Höhe die der Höhe des dritten Rahmenabschnitts entspricht und die Breite des ersten Rahmenabschnitts11 beträgt ungefähr die Hälfte der Breite des dritten Rahmenabschnitts13 . Über hakenförmige Verbindungselemente11b ,11c ist der erste Rahmenabschnitt mit dem zweiten Rahmenabschnitt formschlüssig verbunden. Die Verbindungselemente11b ,11c haken dazu in den Verbindungselementen12b ,12c des zweiten Rahmenabschnitts12 ein. An der dem Flächenelement4 des Dachsegments abgewandten Seite des ersten Rahmenabschnitts11 und damit an der dem zweiten Rahmenabschnitt12 benachbarten Dachsegments3 zugewandten Seite des ersten Rahmenabschnitts11 ist ein ansatzartiges Element11a angeformt, welches den benachbarten zweiten Rahmenabschnitt12 übergreift. Das Element11a und der benachbarte obere Bereich des ersten Rahmenabschnitts11 ist bogenförmig ausgebildet und weist dabei eine Krümmung auf, die das obere Ende des dritten Rahmenabschnitts13 . Der erste Rahmenabschnitt11 und der zweite Rahmenabschnitt12 haben zusammen eine äußere Kontur, die der äußeren Kontur des dritten Rahmenabschnitts13 entspricht. - Das zweite endseitige Dachsegment
3 weist einen Rahmen auf, der aus dem dritten Rahmenabschnitt13 , dem ersten Rahmenabschnitt11 , dem vierten Rahmenabschnitt14 und dem fünften Rahmenabschnitt15 zusammengesetzt ist. Der dritte Rahmenabschnitt13 ist dabei der an der Außenseite des Unterstands zugewandten Seite des Rahmens angeordnet, der zweite Rahmenabschnitt12 dem dritten Rahmenabschnitt13 gegenüberliegend und der vierte und der fünfte Rahmenabschnitt14 ,15 aneinander gegenüberliegend im rechten Winkel zu den beiden anderen Rahmenabschnitten angeordnet. - Zur Montage des Daches
1 des Unterstands wird zuerst das erste Dachsegment3 montiert, anschließend von diesem ersten Dachsegment3 ausgehend nach und nach die in der Mitte liegenden Dachsegmente3 bevor dann zum Abschluss das letzte Dachsegment3 in das Dach1 eingefügt wird. - Das Dach
1 des erfindungsgemäßen Unterstands ist über ein durch eine erste Halteleiste16 gebildetes erstes Haltemittel an einer Wand montierbar. Dazu ist die Halteleiste16 über Schrauben19 und Muttern18 an der Wand montierbar. Die Halteleiste16 weist ein sich über die gesamte Länge der Haltleiste16 erstreckendes Verbindungselement16a auf, dass im Querschnitt halbrund ausgebildet ist und eine im Querschnitt ebenfalls runde Nut aufweist. Über dieses Verbindungselement16a ist die Halteleiste16 mit den vierten Rahmenabschnitten14 der Rahmen der Dachsegmente3 verbunden. Diese vierten Rahmenabschnitte14 weisen dazu korrespondierende Verbindungselemente14a auf der durch eine im Querschnitt im Wesentlichen runder Nut gebildet wird. In diese runde Nut14a greift das Verriegelungselement16a der Halteleiste16 ein. Durch einen Rundstab23 , der in die Nut des Verbindungselements16a der Halteleiste16 eingeschoben wird, werden die beiden Verbindungselemente14a ,16a gegeneinander verriegelt. Der vierte Rahmenabschnitt14 und die Halteleiste16 sind so formschlüssig miteinander verbunden und durch den Rundstab23 verriegelt. Ein zwischen der Halteleiste16 und dem vierten Rahmenabschnitt14 verbleibender Spalt wird durch ein Abdeckelement17 abgedeckt. - Auf der Unterseite der Dachsegmente
3 sind durch die zweite Halteleisten15 gebildete zweite Haltmittel über Schrauben24 ,25 angeschraubt. Diese zweite Halteleisten15 weisen ein Verbindungselement15a auf, das durch eine sich über die gesamte Länge der Haltleisten erstreckende Nut15a ausgebildet ist. Diese Nut15a ist von ihrem Zweck und in der Ausbildung vergleichbar mit der Nut14a des vierten Rahmenabschnitts14 . Die zweite Halteleiste15 ist einstückig mit dem fünften Rahmenabschnitt15 verbunden und hat daher das gleiche Bezugszeichen. - Über das Verbindungselement
15a ist jedes Dachsegment3 mit dem Querträger5 des Stützgestells2 verbunden. Der Querträger5 weist dazu auf seiner Oberseite eine im Querschnitt abgerundete Anformung5a auf, die ein Verbindungselement bildet, ähnlich zu dem Verbindungselement16a der ersten Halteleiste16 . Dieses Verbindungselement5a greift in das Verbindungselement15a ein. In eine Nut des Verbindungselements5a ist ein Rundstab26 eingeschoben, der die zweite Halteleiste15 mit dem Querträger5 verriegelt.
Claims (18)
- Unterstand insbesondere Unterstand zur Montage an einer Wand wie z.B. ein Terrassendach mit folgenden Merkmalen: – der Unterstand weist ein Dach (
1 ) auf; – das Dach (1 ) umfasst mehrere nebeneinander in einer Reihe angeordnete Dachsegmente (3 ); – die Dachsegmente (3 ) weisen einen Rahmen und ein den Rahmen ausfüllendes Flächenelement (4 ) auf; – der Rahmen hat mehrere Rahmenabschnitte (11 ,12 ,13 ,14 ,15 ); – je ein erster Rahmenabschnitt (11 ) des Rahmens eines Dachsegments (3 ) und ein zweiter Rahmenabschnitt (12 ) des Rahmens eines benachbarten Dachsegments (3 ) stoßen aneinander. - Unterstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Rahmenabschnitt (
11 ) ein Element (11a ) aufweist, dass den zweiten Rahmenabschnitt (12 ) übergreift. - Unterstand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Rahmenabschnitt (
11 ) und der anstoßende zweite Rahmenabschnitt (12 ) im Wesentlichen die gleiche äußere Querschnittskontur haben, wie ein am Ende der Reihe angeordneter dritter Rahmenabschnitt (13 ) eines am Ende der Reihe angeordneten Dachsegments. - Unterstand nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Rahmenabschnitt (
11 ) und der zweite Rahmenabschnitt (12 ) über Verbindungselemente (11b ,12b ,11c ,12c ) miteinander verbunden sind. - Unterstand nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Rahmenabschnitt (
11 ) ein oder mehrere erste Verbindungselemente (11b ,11c ) aufweist und der zweite Rahmenabschnitt (12 ) ein oder mehrere zweite Verbindungselemente (12b ,12c ) aufweist. - Unterstand nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Rahmenabschnitt (
11 ) und der zweite Rahmenabschnitt (12 ) formschlüssig miteinander verbunden sind. - Unterstand nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterstand ein erstes seitliches Haltemittel aufweist, an dem die in Reihe nebeneinander angeordneten Dachsegmente (
3 ) mit vierten Rahmenabschnitten (14 ) befestigt sind. - Unterstand nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Haltemittel eine erste Halteleiste (
16 ) ist. - Unterstand nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Halteleiste (
16 ) zumindest ein drittes Verbindungselement (16a ) und die vierten Rahmenabschnitte (14 ) vierte Verbindungselemente (14a ) aufweisen. - Unterstand nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Halteleiste (
16 ) und die vierten Rahmenabschnitte (14 ) vorzugsweise unter Mitwirkung eines Verriegelungsmittels (23 ) formschlüssig miteinander verbunden sind. - Unterstand nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterstand pro Dachsegment (
3 ) ein zweites seitliches Haltemittel aufweist, an dem das zugeordnete Dachsegment (3 ) mit den ersten, zweiten, dritten und/oder mit fünften Rahmabschnitten befestigt ist. - Unterstand nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Haltemittel eine zweite Halteleiste ist.
- Unterstand nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Halteleiste an dem ersten, zweiten, dritten und/oder fünften Rahmenabschnitt angeschraubt ist.
- Unterstand nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Halteleiste (
16 ) an einer Wand montierbar ist. - Unterstand nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterstand (
2 ) ein Stützgestell aufweist. - Unterstand nach Anspruch 13 und 15, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Halteleisten an einem Querträger (
5 ) des Stützgestells befestigt sind. - Unterstand nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Halteleisten fünfte Verbindungselemente und der Querträger sechste Verbindungselemente aufweist.
- Unterstand nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Halteleisten und der Querträger vorzugsweise unter Mitwirkung eines Verriegelungsmittels (
23 ) formschlüssig miteinander verbunden sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200410008011 DE102004008011A1 (de) | 2004-02-19 | 2004-02-19 | Unterstand, insbesondere Terassendach |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200410008011 DE102004008011A1 (de) | 2004-02-19 | 2004-02-19 | Unterstand, insbesondere Terassendach |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102004008011A1 true DE102004008011A1 (de) | 2005-09-08 |
Family
ID=34832793
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200410008011 Ceased DE102004008011A1 (de) | 2004-02-19 | 2004-02-19 | Unterstand, insbesondere Terassendach |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102004008011A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202011101181U1 (de) | 2011-05-21 | 2011-07-18 | Michael Masson-Wawer | Montagesystem für Fertigdächer |
ITTO20120423A1 (it) * | 2012-05-11 | 2013-11-12 | Calderia S N C | Struttura di pensilina. |
DE102013000810A1 (de) * | 2013-01-17 | 2014-07-17 | JOKA-System GmbH | Tragprofil für plattenförmige Dachelemente |
DE102015010613A1 (de) * | 2015-08-18 | 2017-02-23 | Weinor Gmbh & Co. Kg | Terrassendach mit schwenkbarem Vordach |
DE102016011465A1 (de) | 2016-09-23 | 2018-03-29 | Weinor Gmbh & Co. Kg | Terrassendach mit geneigten Dachflächen |
DE102008028174B4 (de) | 2008-06-12 | 2018-06-28 | Dirk Raue | Sparren für ein Terrassen- und Wintergartendach, Terrassen- und Wintergartendach sowie Verfahren zum Umbau eines Terrassendachs in ein Wintergartendach |
IT201700032879A1 (it) * | 2017-03-24 | 2018-09-24 | Ind I A Spa | Pensilina |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2533605A1 (fr) * | 1982-09-24 | 1984-03-30 | Dubois Claude | Liaison entre chevrons et cheneau dans une structure de veranda |
FR2560909A1 (fr) * | 1984-03-09 | 1985-09-13 | Fermobat Sarl | Structure a section variable par pivotement de ses elements et destinee a supporter le bord d'une charpente de toiture d'une construction et constructions annexes comportant une telle structure |
US4872297A (en) * | 1988-09-30 | 1989-10-10 | Patio Enclosures, Inc. | Header assembly |
DE4005106A1 (de) * | 1990-02-17 | 1991-08-22 | Wicona Bausysteme | Befestigung von rahmen, platten, glasscheiben oder dgl. an einer tragkonstruktion |
US5394664A (en) * | 1993-10-12 | 1995-03-07 | Patio Encolsures, Inc. | Interlocking skylight and roof panel assembly |
DE19524848C2 (de) * | 1995-07-07 | 1998-06-04 | Strunz Heinrich Gmbh & Co Kg | Modulare Freiflächenabdeckung |
DE29724073U1 (de) * | 1997-04-05 | 1999-12-16 | PYRATEKT-Glasdachkonstruktion GmbH, 68766 Hockenheim | Glasdach |
US6088978A (en) * | 1998-09-14 | 2000-07-18 | Super Sky Products, Inc. | Panel connection system |
DE20017167U1 (de) * | 2000-10-06 | 2000-12-28 | Ariane Aluminiumsysteme Gmbh | Vordachanordnung |
-
2004
- 2004-02-19 DE DE200410008011 patent/DE102004008011A1/de not_active Ceased
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2533605A1 (fr) * | 1982-09-24 | 1984-03-30 | Dubois Claude | Liaison entre chevrons et cheneau dans une structure de veranda |
FR2560909A1 (fr) * | 1984-03-09 | 1985-09-13 | Fermobat Sarl | Structure a section variable par pivotement de ses elements et destinee a supporter le bord d'une charpente de toiture d'une construction et constructions annexes comportant une telle structure |
US4872297A (en) * | 1988-09-30 | 1989-10-10 | Patio Enclosures, Inc. | Header assembly |
DE4005106A1 (de) * | 1990-02-17 | 1991-08-22 | Wicona Bausysteme | Befestigung von rahmen, platten, glasscheiben oder dgl. an einer tragkonstruktion |
US5394664A (en) * | 1993-10-12 | 1995-03-07 | Patio Encolsures, Inc. | Interlocking skylight and roof panel assembly |
DE19524848C2 (de) * | 1995-07-07 | 1998-06-04 | Strunz Heinrich Gmbh & Co Kg | Modulare Freiflächenabdeckung |
DE29724073U1 (de) * | 1997-04-05 | 1999-12-16 | PYRATEKT-Glasdachkonstruktion GmbH, 68766 Hockenheim | Glasdach |
US6088978A (en) * | 1998-09-14 | 2000-07-18 | Super Sky Products, Inc. | Panel connection system |
DE20017167U1 (de) * | 2000-10-06 | 2000-12-28 | Ariane Aluminiumsysteme Gmbh | Vordachanordnung |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008028174B4 (de) | 2008-06-12 | 2018-06-28 | Dirk Raue | Sparren für ein Terrassen- und Wintergartendach, Terrassen- und Wintergartendach sowie Verfahren zum Umbau eines Terrassendachs in ein Wintergartendach |
DE202011101181U1 (de) | 2011-05-21 | 2011-07-18 | Michael Masson-Wawer | Montagesystem für Fertigdächer |
ITTO20120423A1 (it) * | 2012-05-11 | 2013-11-12 | Calderia S N C | Struttura di pensilina. |
DE102013000810A1 (de) * | 2013-01-17 | 2014-07-17 | JOKA-System GmbH | Tragprofil für plattenförmige Dachelemente |
DE102015010613A1 (de) * | 2015-08-18 | 2017-02-23 | Weinor Gmbh & Co. Kg | Terrassendach mit schwenkbarem Vordach |
DE102016011465A1 (de) | 2016-09-23 | 2018-03-29 | Weinor Gmbh & Co. Kg | Terrassendach mit geneigten Dachflächen |
IT201700032879A1 (it) * | 2017-03-24 | 2018-09-24 | Ind I A Spa | Pensilina |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60020925T2 (de) | Vorrichtung zum Verbinden vorgefertigter Balken an Säulen oder entsprechenden Tragelementen | |
DE2724755A1 (de) | Sturz zur abstuetzung der aeusseren mauerschicht von mauerwerk ueber wandoeffnungen | |
DE69612251T2 (de) | Haltevorrichtung für ein, gegenüber der vertikalen Fassade einer Vorhängewand eines Gebäudes oder ähnlichen Konstruktion, freitragendes Element | |
DE102004008011A1 (de) | Unterstand, insbesondere Terassendach | |
DE102019115007B4 (de) | Bausatz zum Aufbauen eines Zaunes | |
DE202012008950U1 (de) | Tragstruktur für ein Terrassendach | |
DE102007005119B4 (de) | Anschlusskorb für vorfabrizierte Doppelwandelemente | |
DE1484009A1 (de) | Haus in Fertigbauweise,plattenfoermiges Bauelement zur Herstellung dieses Hauses,Zwischenstueck zur Verbindung der Bauelemente und Verfahren zur Herstellung des Hauses | |
DE102021210759A1 (de) | Schutzzaunsystem und Verfahren zum Montieren eines Schutzzaunsystems | |
DE69932075T2 (de) | Aufzugsschachttuerstruktur | |
EP1849928B1 (de) | Vorrichtung zum Entwässern der Rahmenstöße einer Vorhangfassade | |
EP1134331A2 (de) | Bauelementsatz für ein Gerüst | |
EP0814212A2 (de) | Tragrahmenvorrichtung | |
DE202020100059U1 (de) | Schalungselement | |
EP3678268B1 (de) | Rahmengestell für eine produktionszelle | |
DE4002001A1 (de) | Anschlussverankerung zur abstuetzung mindestens eines vorkragenden bauwerkteiles sowie anschlusselement | |
WO1997018374A1 (de) | Fensterfertigelement | |
EP1589158A2 (de) | Vorrichtung zur Befestigung von Fassadenelementen | |
DE102004026429B3 (de) | Fugenbandhalterung sowie Herstellungsverfahren für Betonierungsabschnitte | |
EP1703036A1 (de) | Bauelement zur Schub- bzw. Durchstanzbewehrung | |
EP0807725A1 (de) | Sicherungsvorrichtung für Dachdurchbrüche | |
DE102020126445A1 (de) | Modul-Set für eine Rahmenkonstruktion für ein Bauwerk mit mindestens einem Stützelement | |
DE1805979C (de) | Verkleidungsplatte aus Asbestzement für Wände od. dgl | |
DE102023107531A1 (de) | Zaun- oder Torelement | |
DE3149366C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final |