DE10151166A1 - Rückenlehne für eine Stuhl oder Sessel - Google Patents
Rückenlehne für eine Stuhl oder SesselInfo
- Publication number
- DE10151166A1 DE10151166A1 DE10151166A DE10151166A DE10151166A1 DE 10151166 A1 DE10151166 A1 DE 10151166A1 DE 10151166 A DE10151166 A DE 10151166A DE 10151166 A DE10151166 A DE 10151166A DE 10151166 A1 DE10151166 A1 DE 10151166A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- backrest
- region
- slots
- side frames
- upright plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 claims abstract description 7
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 claims abstract description 7
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 229910000838 Al alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000035807 sensation Effects 0.000 description 1
- 229920003051 synthetic elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000005061 synthetic rubber Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C7/00—Parts, details, or accessories of chairs or stools
- A47C7/36—Supports for the head or the back
- A47C7/40—Supports for the head or the back for the back
Landscapes
- Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
- Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
Abstract
Die Erfindung richtet sich auf eine Rückenlehne für einen Stuhl, umfassend einen wenig steifen, flexiblen Rückenbereich und einen äußeren, steifen Seitenrahmen, der von dem Rückenbereich durch einen Schlitz beabstandet ist; die Rückenlehne ist integral aus einem Kunstharz geformt, um das Herstellungsverfahren zu beschleunigen und die Kosten zu reduzieren, während einer sitzenden Person Bequemlichkeit geboten wird.
Description
Die Erfindung richtet sich auf eine Rückenlehne für einen Stuhl, Sessel od. dgl.,
wobei ein Rückenbereich integral mit einem Rahmen geformt ist.
Bei einer herkömmlichen Rückenlehne für einen Stuhl ist an dem oberen Ende einer
metallischen Rückenstrebe, welche sich von dem unteren Bereich eines Sitzes nach
oben und nach hinten erstreckt, eine Rückenplatte aus einem von der rückwärtigen
Strebe abweichenden Material in beliebiger Form festgelegt, entweder direkt oder
indirekt über einen Rahmen aus einem anderen Werkstoff.
Im Stand der Technik ist die rückwärtige Strebe aus einem Werkstoff hergestellt,
welcher von demjenigen des Rahmens und der Rückenplatte abweicht. Deshalb sind
diese Elemente mit Schrauben verbunden, und daraus ergeben sich insofern
Nachteile, als es unmöglich ist, das Herstellungsverfahren zu beschleunigen und die
Kosten zu senken.
Aus den Nachteilen des beschriebenen Standes der Technik resultiert das die
Erfindung initiierende Problem, eine Lehne für ein stuhlartiges Sitzmöbel zu
schaffen, wobei eine rückwärtige Platte integral mit einem Rahmen
zusammengeformt ist, der wenigstens einen Teil einer rückwärtigen Strebe umfaßt,
so dass das Herstellungsverfahren abgekürzt wird, die Kosten gesenkt werden und
einer sitzenden Person ein angenehmes Empfinden vermittelt wird, wenn sie sich
zurücklehnt.
Durch die vorliegende Erfindung wird eine Rückenlehne für einen Stuhl od. dgl. in
der Form einer aufrechten Platte aus einem Kunstharz geschaffen, die einen wenig
steifen, flexiblen Rückenbereich zum Anlehnen des Rückens einer sitzenden Person
aufweist, ferner ein Paar von rückwärtigen Streben, sowie ein Paar von äußeren,
steifen Seitenrahmen, von denen jeder von dem Rückenbereich durch einen Schlitz
beabstandet ist, und von denen jeweils das untere Ende mit je einem der
rückwärtigen Streben verbunden ist.
Die Rückenlehne kann integral aus einem Kunstharz geformt sein, wodurch das
Herstellungsverfahren verkürzt und die Kosten gesenkt werden. Die Schlitze
zwischen dem Rückenbereich und den Seitenrahmen bieten eine ausreichende
Flexibilität und tragen zu der Bequemlichkeit des Sitzmöbels bei.
Weitere Merkmale und Vorteile auf der Basis der Erfindung ergeben sich aus der
folgenden Beschreibung einiger bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung, die
in der beigefügten Zeichnung dargestellt sind. Hierbei zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Stuhls, der eine erfindungsgemäße
Rückenlehne aufweist;
Fig. 2 eine rückwärtige Ansicht auf die Fig. 1
Fig. 3 eine perspektivische Vorderansicht der rückwärtigen Platte;
Fig. 4 die linke Hälfte einer rückwärtigen Ansicht der Rückenplatte;
Fig. 5 eine Seitenansicht der rückwärtigen Platte;
Fig. 6 eine perspektivische Sprengdarstellung einer Rückenstrebe und einer
Abdeckung;
Fig. 7 einen Horizontalschnitt durch die Fig. 4 entlang der Linie VII-VII in
gesprengter Darstellung;
Fig. 8 einen Horizontalschnitt durch die Fig. 4 entlang der Linie VIII-VIII in
gesprengter Darstellung; sowie
Fig. 9 eine Seitenansicht auf eine abgewandelte Ausführungsform eünes
flexiblen Verbindungselements.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist an dem Ende der Arme 1, welche sich im Rahmen
eines Fußkreuzes oder -sternes strahlenförmig von einem Zentrum nach außen
erstrecken, je eine Laufrolle 2 befestigt. Eine Stütze 3 erstreckt sich von dem
Zentrum des Fußkreuzes oder -sterns 1 nach oben und ist mit ihrem oberen Ende an
einem Basis- bzw. Tragelement 4 befestigt. Eine Rückenlehne 5 wird von einem
Paar von L-förmigen, rückwärtigen Steben 6 getragen, welche gegenüber dem
Basis- oder Tragteil 4 um einen horizontalen Schaft 7 verschwenkbar angelenkt sind.
Die Rückenlehne 5 und die rückwärtigen Streben 6 können mittels eines in dem
Basis- oder Tragteil 4 angeordneten (nicht dargestellten) Mechanismus mit
Rückstellfeder gegenüber der in Fig. 1 wiedergegebenen aufrechten Position um
einen gewünschten Winkel nach hinten geneigt werden.
Auf dem Basis- oder Tragteil 4 stützt sich ein Sitz 8 über einen Sitzträger 9 ab, der in
seinem rückwärtigen Bereich abgesenkt werden kann, wenn die Rückenlehne 5 und
die rückwärtigen Streben 6 geneigt werden. An jeder Seite des den Sitz tragenden
Elements 9 ist über eine Tragstange 9a eine Armlehne 10 befestigt.
Wie in Fig. 2 wiedergegeben, ist die Rückenlehne 5 integral aus einem Kunstharz
geformt und hat einen rechteckigen Umfang, in dessen Nähe vertikale Schlitze 11,
11a ausgebildet sind. Außerhalb der Schlitze 11, 11a ist ein steifer Außenrahmen 12
vorgesehen, und innerhalb der Schlitze 11, 11a befindet sich ein weniger steifer,
flexibler Rückenbereich 13. Der obere Schlitz 11 ist sowohl an dem oberen als auch
an dem unteren Ende geschlossen, während der untere Schlitz 11a an seinem
oberen Ende geschlossen und an seinem unteren Ende offen ist.
Ein oberer Bereich 12a des Seitenrahmens 12 ist V-förmig oder bogenförmig
ausgebildet, um die Dicke und Steifheit zu erhöhen. Ein unterer Bereich 12b des
Seitenrahmens ist an der Vorderseite flach und weist an der Rückseite eine
Mehrzahl von vertikalen Rippen 14 auf, die Vorsprünge 15 bilden. Bei dieser
Ausführungsform ist die Anzahl der Rippen 14 drei, und die mittlere Rippe ist die
Längste.
Erhebungen 16 sind an der Rückseite des unteren Bereichs 12b vorgesehen, und in
der Mitte jeder Erhebung 16 ist eine Durchgangsbohrung 17 eingeformt.
Die rückwärtige Strebe 6 ist aus Metall, bspw. einer Al-Legierung, hergestellt, und
hat einen konkaven Bereich 6a. Der konkave Bereich 6a liegt an den vorspringenden
Elementen 15 des unteren Bereichs 12b des Seitenrahmens 12a und/oder umgibt
diese. Das obere Ende der rückwärtigen Strebe 6 befindet sich in Kontakt mit einem
abgestuften Bereich 12c zwischen den oberen und unteren Bereichen 12a und 12b.
Wie in Fig. 7 dargestellt, ist eine durch eine Bohrung 17 hindurchgesteckte Schraube
18 in eine Bohrung 20 einer Erhebung 19 eingeschraubt, welche sich an einer mit
der Erhebung 16 korrespondierenden Position befindet, wodurch der untere Bereich
12b des Seitenrahmens 12 an einem oberen Bereich der rückwärtigen Strebe 6
festgelegt wird.
An der rückwärtigen Seite des oberen Bereichs der rückwärtigen Strebe 6 ist ein
geringfügig abgestufter Bereich 21 eingeformt. Eine elastische Abdeckung 22 aus
Kunstharz oder Gummi liegt an dem geringfügig abgestuften Bereich 21 an. Die
elastische Abdeckung 22 hat etwa dieselbe Gestalt wie der obere Bereich 12a des
Seitenrahmens 12 bzw. setzt dessen Gestalt fort und hat im Großen und Ganzen
dieselbe Tiefe wie der geringfügig abgestufte Bereich 21. Ein oder mehrere
Eingriffsfortsätze 24, die gegenüber der vorderen Oberfläche der Abdeckung 22
hervorstehen und einen elastisch deformierbaren Bereich 23 erweiterten
Durchmessers aufweisen; sind in einer entsprechenden Anzahl von Bohrungen 25
der rückwärtigen Strebe 6 eingesteckt, wodurch die Abdeckung 22 mit der
rückwärtigen Strebe 6 verbunden ist.
Durch Verbinden der Abdeckung 22 mit der rückwärtigen Strebe 6 ist das
rückwärtige Ende einer oder mehrerer Bohrungen 20 in der rückwärtigen Strebe 6
abgedeckt, um das ästhetische Erscheinungsbild zu verbessern.
Die metallische Rückenstrebe 6 ist dadurch geschützt, so dass sie nicht an einem
Schreibtisch, Schrank, etc. beschädigt werden kann. Der Seitenrahmen 12 der
Rückenlehne 5 bildet einen Teil oder Fortsatz der rückwärtigen Strebe 6 und wirkt
dadurch als die Seiten der Rückenlehnen 5 kräftig unterstützender Rahmen.
Wie in Fig. 2 dargestellt, unterliegen der Seitenrahmen 12 der Rückenlehne 5, die
rückwärtige Strebe 6 und die Abdeckung 22 einer gemeinsamen, ineinander
übergehenden Formgebung, um einen S-förmigen, vorzüglichen Eindruck zu
erwecken.
Die Stärke, d. h. Dicke, des rückwärtigen Bereichs 13 der Rückenlehne 5 ist kleiner
als das entsprechende Maß des Seitenrahmens 12, um dem den Rücken
abstützenden Bereich 13 eine ausreichende Flexibilität zu verleihen. Der mittlere
Bereich des Rückenbereichs 13 ist bis auf drei verbleibende, flexible
Verbindungselemente 26 weggeschnitten, die einen Biegebereich 27 bilden.
Durch den Biegebereich 27 ist der den Rücken abstützende Bereich 13 in einen
oberen und einen unteren Bereich 13a und 13b unterteilt. Wenn sich eine sitzende
Person fest an den Rückenbereich 13 anlehnt, insbesondere derart, dass die
Rückenlehne 5 sich nach rückwärts neigt, bewegt sich deshalb der Biegebereich 27
gegenüber den anderen Teilen nach hinten, und die oberen und unteren Bereiche
13a und 13b werden in eine V-förmige Gestalt verbogen. Deshalb verbleibt der Kopf
einer Person in einer im Großen und Ganzen aufrechten Haltung und neigt sich nicht
nach hinten, selbst wenn die Rückenlehne 5 nach rückwärts geneigt wird, wodurch
eine angenehme Körperhaltung vermittelt wird, in der die Augen der betreffenden
Person nach vorne gerichtet bleiben.
Jedes der flexiblen Verbindungselemente 26 erstreckt sich nach vorne, so dass die
oberen und unteren Bereiche 13a und 13b gegenüber einem Grat des flexiblen
Verbindungselements 26 leicht biegbar sind.
Jedes der flexiblen Verbindungselemente 26 erstreckt sich nach vorne mit einer etwa
horizontal verlaufenden Biegung oder gratförmigen Biegekante, so dass die oberen
und unteren Bereiche 13a und 13b gegenüber einem Biegebereich oder Grat des
flexiblen Verbindungselements 26 leicht verbiegbar sind. Falls sich das
Verbindungselement 26 nach hinten erstreckt, macht die an dem Biegebereich oder
Grat des Verbindungselements 26 wirkende Zugkraft ein gegenseitiges Verbiegen
der oberen und unteren Bereiche 13a und 13b schwierig. Bei der bevorzugten
Ausführungsform können sich jedoch die oberen und unteren Bereiche 13a, 13b
leicht öffnen.
In dem oberen und unteren Teil 13a, 13b des Rückenbereichs 13 ist eine Anzahl von
sechseckigen Öffnungen 28 eingeformt, um die Flexibilität der oberen und unteren
Bereiche 13a, 13b zu erhöhen. Anstelle von Öffnungen können querschnittlich
verjüngte Bereiche vorgesehen sein.
An dem oberen Ende der Rückenlehne 5 erstreckt sich ein umgebogener Bereich 29
nach hinten und erhöht die Steifheit an dem oberen Lehnenende, um eine Wirkung
ähnlich einem oben verlaufenden Rahmenteil hervorzurufen. Der umgebogene
Bereich 29 hält den oberen Bereich einer Polsterung 30 und kann als Handgriff
benutzt werden, wenn der Stuhl bewegt werden soll.
Das untere Ende des unteren Teils 13b des Rückenbereichs 13 ist von dem Rahmen
12 durch Schlitze 11 beabstandet und mit dem rückwärtigen Ende des Sitzes 8
verbunden.
Das Polster 30 bedeckt die gesamte Vorderfläche der Rückenlehne 5, und der
umgebogene Bereich 29 der Rückenlehne 5 ist von einem gewundenen Bereich 30a
der Polsterung 30 überdeckt.
Das Verbindungselement 26 kann nach Art einer Welle geformt sein, wie dies in Fig.
9 dargestellt ist. Ein Verbindungselement 26 kann in der Mitte vorgesehen sein, und
zwei Verbindungselemente können beiderseits des mittleren Verbindungselements
angeordnet sein. Es können auch mehr als drei Verbindungselemente verwendet
werden, die in geeigneten Abständen angeordnet sind.
Die obigen Ausführungen beziehen sich nur auf Ausführungsformen der
vorliegenden Erfindung. Verschiedene Modifikationen und Änderungen können von
Fachleuten vorgenommen werden, ohne den durch die beigefügten Ansprüche
definierten Schutzbereich zu verlassen.
Claims (7)
1. Rückenlehne (5) für einen Stuhl, Sessel od. dgl., umfassend eine etwa
aufrechte Platte vorzugsweise aus einem Kunstharz, gekennzeichnet durch
einen wenig steifen, flexiblen Rückenbereich (13) zum Anlehnen des Rückens einer sitzenden Person;
ein Paar von rückwärtigen Streben (6); und
ein Paar von äußeren, steifen Seitenrahmen (12), von denen jeder von dem Rückenbereich (13) durch einen Schlitz (11) beabstandet ist, und von denen jeweils das untere Ende mit je einem der rückwärtigen Streben (6) verbunden ist.
einen wenig steifen, flexiblen Rückenbereich (13) zum Anlehnen des Rückens einer sitzenden Person;
ein Paar von rückwärtigen Streben (6); und
ein Paar von äußeren, steifen Seitenrahmen (12), von denen jeder von dem Rückenbereich (13) durch einen Schlitz (11) beabstandet ist, und von denen jeweils das untere Ende mit je einem der rückwärtigen Streben (6) verbunden ist.
2. Rückenlehne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie integral aus
einem Kunstharz geformt ist.
3. Rückenlehne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der
Seitenrahmen (12) eine höhere Dicke aufweist als der Rückenbereich (13).
4. Rückenlehne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der
Rückenbereich (13) eine Anzahl von Durchbrechungen (28) aufweist.
5. Rückenlehne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der
Rückenbereich (13) wenigstens einen oberen und wenigstens einen unteren
Teil (13a, 13b) aufweist, welche teilweise über wenigstens ein flexibles
Verbindungsstück (26) miteinander verbunden sind.
6. Rückenlehne nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das flexible
Verbindungsstück (26) sich nach vorne erstreckt.
7. Rückenlehne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das obere
Ende (29) der Rückenlehne (5) nach hinten gebogen ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP2000-330927 | 2000-10-30 | ||
JP2000330927A JP4477766B2 (ja) | 2000-10-30 | 2000-10-30 | 椅子の背板 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10151166A1 true DE10151166A1 (de) | 2002-05-16 |
DE10151166B4 DE10151166B4 (de) | 2006-04-13 |
Family
ID=18807357
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10151166A Expired - Fee Related DE10151166B4 (de) | 2000-10-30 | 2001-10-19 | Rückenlehne für eine Stuhl oder Sessel |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6626497B2 (de) |
JP (1) | JP4477766B2 (de) |
DE (1) | DE10151166B4 (de) |
IT (1) | ITMI20012248A1 (de) |
TW (1) | TWI232736B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1955611A4 (de) * | 2005-11-14 | 2009-12-16 | Okamura Corp | Basisbrett für stuhl |
Families Citing this family (77)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2414176B (en) * | 2002-02-13 | 2006-09-13 | Miller Herman Inc | Tilt chair having a flexible back, adjustable armrests and adjustable seat depth, and methods for the use thereof |
CN100551300C (zh) * | 2002-07-23 | 2009-10-21 | 株式会社冈村制作所 | 将网格部件安装到用于座椅的座部或靠背的框架上的结构 |
US7128373B2 (en) * | 2002-09-27 | 2006-10-31 | Dow Global Technologies, Inc. | Seating system and method of forming same |
DE10337881A1 (de) * | 2003-08-18 | 2005-03-24 | Schukra Gerätebau AG | Lordosenstützkorb |
US20050231019A1 (en) * | 2004-04-15 | 2005-10-20 | Sears Manufacturing Company | Vehicle seat frame |
JP4295266B2 (ja) * | 2005-11-04 | 2009-07-15 | 株式会社岡村製作所 | 椅子の背凭れ装置 |
EP2679116B1 (de) * | 2006-10-04 | 2015-05-06 | Formway Furniture Limited | Sitz |
CA2669068A1 (en) * | 2006-11-10 | 2008-05-15 | Okamura Corporation | Chair backrest device |
WO2008112918A1 (en) * | 2007-03-13 | 2008-09-18 | Hni Technologies Inc. | Dynamic chair back lumbar support system |
US7857388B2 (en) | 2007-06-01 | 2010-12-28 | Steelcase Inc. | Seating unit with adjustable lumbar device |
US7604299B2 (en) * | 2007-12-08 | 2009-10-20 | Tung-Hua Su | Backrest assembly |
CN102098945B (zh) | 2008-05-02 | 2013-11-06 | 霍沃思公司 | 用于重力响应式椅子的张力机构 |
ES2388713T3 (es) * | 2008-05-26 | 2012-10-17 | Steelcase Inc. | Respaldo amoldable para una unidad de asiento |
TWM355061U (en) * | 2008-06-12 | 2009-04-21 | Huang-Chang Liu | Structure of backrest cushion |
JP2010094305A (ja) * | 2008-10-16 | 2010-04-30 | Leading Edge Design:Kk | 椅子 |
US8991932B2 (en) * | 2009-11-12 | 2015-03-31 | Okamura Corporation | Backrest mechanism for chair |
USD652657S1 (en) | 2010-04-13 | 2012-01-24 | Herman Miller, Inc. | Chair |
USD657166S1 (en) | 2010-04-13 | 2012-04-10 | Herman Miller, Inc. | Chair |
USD637423S1 (en) | 2010-04-13 | 2011-05-10 | Herman Miller, Inc. | Chair |
USD639091S1 (en) | 2010-04-13 | 2011-06-07 | Herman Miller, Inc. | Backrest |
USD650206S1 (en) | 2010-04-13 | 2011-12-13 | Herman Miller, Inc. | Chair |
USD653061S1 (en) | 2010-04-13 | 2012-01-31 | Herman Miller, Inc. | Chair |
US8449037B2 (en) | 2010-04-13 | 2013-05-28 | Herman Miller, Inc. | Seating structure with a contoured flexible backrest |
GB2492706B (en) | 2010-05-05 | 2016-06-22 | Allsteel Inc | Moveable and demountable wall panel system for butt-glazed wall panels |
US8590978B2 (en) * | 2010-09-15 | 2013-11-26 | Ford Global Technologies, Llc | Ultra-thin seat carrier |
US8678505B2 (en) * | 2010-12-21 | 2014-03-25 | Tachi-S Co., Ltd. | Seat cushion of vehicle seat |
JP5709514B2 (ja) * | 2010-12-27 | 2015-04-30 | 株式会社イトーキ | 椅子 |
JP5676239B2 (ja) * | 2010-12-27 | 2015-02-25 | 株式会社イトーキ | 背もたれ付き椅子 |
CN103391733A (zh) * | 2011-01-27 | 2013-11-13 | 株式会社冈村制作所 | 椅子的靠背装置 |
CN104470404B (zh) * | 2012-05-04 | 2019-07-05 | 株式会社伊藤喜 | 办公椅 |
USD697726S1 (en) | 2012-09-20 | 2014-01-21 | Steelcase Inc. | Chair |
US11304528B2 (en) | 2012-09-20 | 2022-04-19 | Steelcase Inc. | Chair assembly with upholstery covering |
US8998339B2 (en) | 2012-09-20 | 2015-04-07 | Steelcase Inc. | Chair assembly with upholstery covering |
US11229294B2 (en) | 2012-09-20 | 2022-01-25 | Steelcase Inc. | Chair assembly with upholstery covering |
HK1220593A1 (zh) * | 2013-03-15 | 2017-05-12 | Herman Miller, Inc. | 懸椅和模塊化傢具套件 |
US9332851B2 (en) | 2013-03-15 | 2016-05-10 | Hni Technologies Inc. | Chair with activated back flex |
JP6319988B2 (ja) * | 2013-10-23 | 2018-05-09 | 株式会社岡村製作所 | 椅子 |
JP6184010B2 (ja) * | 2013-10-23 | 2017-08-23 | 株式会社岡村製作所 | 椅子 |
US9643522B2 (en) | 2013-10-23 | 2017-05-09 | Pedigree Systems, Inc. | Orthopedic cushion for a seat |
CN106455824A (zh) | 2014-04-17 | 2017-02-22 | Hni技术公司 | 弯曲腰部支撑件 |
USD731833S1 (en) | 2014-04-17 | 2015-06-16 | Allsteel Inc. | Chair |
JP5829722B2 (ja) * | 2014-06-03 | 2015-12-09 | 株式会社岡村製作所 | 椅子 |
US9789790B2 (en) * | 2014-10-03 | 2017-10-17 | Ford Global Technologies, Llc | Tuned flexible support member and flexible suspension features for comfort carriers |
US9801470B2 (en) | 2014-10-15 | 2017-10-31 | Hni Technologies Inc. | Molded chair with integrated support and method of making same |
USD743180S1 (en) | 2014-10-15 | 2015-11-17 | Hni Technologies Inc. | Chair |
JP6549370B2 (ja) * | 2014-10-31 | 2019-07-24 | 株式会社オカムラ | 椅子用荷重支持部材、及び、椅子 |
JP5885826B2 (ja) * | 2014-12-25 | 2016-03-16 | 株式会社イトーキ | 背もたれ付き椅子 |
EP3282899B1 (de) | 2015-04-13 | 2021-11-03 | Steelcase Inc. | Sitzanordnung |
US11259637B2 (en) | 2015-04-13 | 2022-03-01 | Steelcase Inc. | Seating arrangement |
US10194750B2 (en) | 2015-04-13 | 2019-02-05 | Steelcase Inc. | Seating arrangement |
US20160360892A1 (en) * | 2015-06-12 | 2016-12-15 | Gary Neil | Adjustable lumbar support for a chair back |
JP6684114B2 (ja) * | 2016-03-10 | 2020-04-22 | タカノ株式会社 | 椅子の背もたれ |
JP2017164115A (ja) * | 2016-03-15 | 2017-09-21 | 及樺實業股▲ふん▼有限公司 | 椅子背もたれ板の固定装置 |
US10463153B2 (en) | 2016-06-09 | 2019-11-05 | Steelcase Inc. | Seating arrangement |
US10279714B2 (en) | 2016-08-26 | 2019-05-07 | Ford Global Technologies, Llc | Seating assembly with climate control features |
EP3518708A4 (de) | 2016-09-29 | 2020-05-27 | Steelcase Inc. | Nachgiebige sitzstruktur |
US10292499B1 (en) * | 2017-11-14 | 2019-05-21 | Huang Chang Liu | Chair structure |
USD870479S1 (en) | 2017-12-05 | 2019-12-24 | Steelcase Inc. | Chair |
USD869890S1 (en) | 2017-12-05 | 2019-12-17 | Steelcase Inc. | Chairback |
USD869889S1 (en) | 2017-12-05 | 2019-12-17 | Steelcase Inc. | Chairback |
US10813463B2 (en) | 2017-12-05 | 2020-10-27 | Steelcase Inc. | Compliant backrest |
US11291305B2 (en) | 2017-12-05 | 2022-04-05 | Steelcase Inc. | Compliant backrest |
USD869872S1 (en) | 2017-12-05 | 2019-12-17 | Steelcase Inc. | Chair |
US10426269B1 (en) | 2018-04-30 | 2019-10-01 | Buzz Seating, Inc. | Chair with appendage accommodations |
DE102018207936B4 (de) * | 2018-05-18 | 2022-10-20 | Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg | Fahrzeugsitz mit einem Rückwandelement und einem durch eine Decklage gebildeten Scharnier sowie Herstellungsverfahren |
DE102018207935B4 (de) * | 2018-05-18 | 2022-06-30 | Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg | Fahrzeugsitz mit einem Rückwandelement für eine Rückenlehne aus einem mindestens zwei in Sandwichbauweise miteinander verbundene Strukturlagen aufweisenden Werkstoff sowie Herstellungsverfahren |
KR102173498B1 (ko) * | 2018-07-25 | 2020-11-03 | 주식회사 불스원 | 룸바 쿠션 |
JP7116617B2 (ja) * | 2018-07-31 | 2022-08-10 | 株式会社イトーキ | 椅子及びそのカバー装置 |
EP4268676A3 (de) | 2019-02-21 | 2024-02-07 | Steelcase Inc. | Körperstützanordnung und verfahren zur verwendung und montage davon |
USD907383S1 (en) | 2019-05-31 | 2021-01-12 | Steelcase Inc. | Chair with upholstered back |
USD907935S1 (en) | 2019-05-31 | 2021-01-19 | Steelcase Inc. | Chair |
EP4030968A4 (de) | 2019-09-18 | 2023-10-04 | Steelcase Inc. | Körperstützelement mit gitterstruktur |
JP7521890B2 (ja) * | 2019-10-28 | 2024-07-24 | 株式会社イトーキ | 椅子 |
US11357329B2 (en) | 2019-12-13 | 2022-06-14 | Steelcase Inc. | Body support assembly and methods for the use and assembly thereof |
US11690457B2 (en) * | 2020-02-04 | 2023-07-04 | Hni Technologies Inc. | Chair with flexible internal support |
JP7000516B2 (ja) * | 2020-08-19 | 2022-01-19 | 株式会社イトーキ | 椅子の背もたれ |
IT202100014576A1 (it) * | 2021-06-04 | 2022-12-04 | Pro Cord Spa | Sedia con schienale flessibile |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5588713A (en) * | 1978-12-27 | 1980-07-04 | Tachikawa Spring Co | Sheet for car in synthetic resin |
DE3163545D1 (en) * | 1980-01-21 | 1984-06-20 | Bernard Curtis Watkin | Chair shells |
US4529247A (en) * | 1982-04-15 | 1985-07-16 | Herman Miller, Inc. | One-piece shell chair |
DE3604534A1 (de) * | 1986-02-13 | 1987-08-20 | Hartmut Lohmeyer | Sitzmoebel mit einem sitz und einer in sich elastisch nachgebenden rueckenlehne |
US4892356A (en) * | 1988-07-27 | 1990-01-09 | Chromcraft Furniture Corp. | Chair shell |
US5934758A (en) * | 1997-04-30 | 1999-08-10 | Haworth, Inc. | Membrane chair |
DE29707784U1 (de) * | 1997-04-30 | 1997-07-03 | Martin Bock Kunststoffverarbeitung, 92353 Postbauer-Heng | Modular aufbaubare Rückenlehne für Bürostühle |
JP3884186B2 (ja) * | 1998-07-09 | 2007-02-21 | 株式会社岡村製作所 | 椅子 |
-
2000
- 2000-10-30 JP JP2000330927A patent/JP4477766B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
2001
- 2001-10-11 TW TW090125115A patent/TWI232736B/zh not_active IP Right Cessation
- 2001-10-19 DE DE10151166A patent/DE10151166B4/de not_active Expired - Fee Related
- 2001-10-19 US US10/012,450 patent/US6626497B2/en not_active Expired - Lifetime
- 2001-10-26 IT IT2001MI002248A patent/ITMI20012248A1/it unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1955611A4 (de) * | 2005-11-14 | 2009-12-16 | Okamura Corp | Basisbrett für stuhl |
US7878598B2 (en) | 2005-11-14 | 2011-02-01 | Okamura Corporation | Base plate for a chair |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6626497B2 (en) | 2003-09-30 |
TWI232736B (en) | 2005-05-21 |
US20020060492A1 (en) | 2002-05-23 |
JP4477766B2 (ja) | 2010-06-09 |
DE10151166B4 (de) | 2006-04-13 |
ITMI20012248A1 (it) | 2003-04-26 |
JP2002136390A (ja) | 2002-05-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10151166B4 (de) | Rückenlehne für eine Stuhl oder Sessel | |
DE2820063C2 (de) | Stuhl | |
DE60110410T2 (de) | Stuhl | |
DE69424297T2 (de) | Flexibler lehnstuhl | |
DE69531157T2 (de) | Verbesserungen für stühle | |
EP3007590A1 (de) | Stuhl | |
DE60009204T2 (de) | Konstruktion eines Stuhls | |
EP3516991B1 (de) | Aktivdynamisches sitzmöbel | |
DE20111488U1 (de) | Ergonomischer Lehnstuhl, insbesondere für das Büro, mit Kopfstütze und einstellbarer Rückenlehne | |
DE102006045340B4 (de) | Ergonomischer Sitz | |
WO2004037046A1 (de) | Neigbare rückenlehne eines stuhls mit elastischer bespannung und verfahren zur herstellung der bespannung | |
EP1774872A1 (de) | Sitz- und/oder Liegemöbel mit verstellbarer Arm- und/oder Rückenlehne | |
DE2065536C3 (de) | Rückenlehne, insbesondere für Sitzmöbel | |
DE2204301C3 (de) | Sitz- oder Liegemöbel | |
EP2337476A1 (de) | Rückenlehne für einen stuhl | |
DE4137488A1 (de) | Sitzmoebel | |
DE102020108491A1 (de) | Höhenverstellbares Nackenstütz-System für einen Gaming-Stuhl | |
DE102020105054B3 (de) | Sitzlehnenrahmen | |
DE102023134953B3 (de) | Aktivdynamisches Sitzmöbel | |
DE1050971B (de) | ||
DE202018106331U1 (de) | Sitzmöbelchassis | |
DE102012000992A1 (de) | Sitzmöbel | |
DE2740072A1 (de) | Stuhl | |
DE8529088U1 (de) | Verwandelbares polstermoebel | |
DE202008015270U1 (de) | Sitz-/Liegemöbel mit verstellbarer Lehne |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: KUECHLER, S., DIPL.-ING.UNIV., PAT.-ANW., 90411 NUERNBERG |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |