DE10123699A1 - Ventilanordnung - Google Patents
VentilanordnungInfo
- Publication number
- DE10123699A1 DE10123699A1 DE10123699A DE10123699A DE10123699A1 DE 10123699 A1 DE10123699 A1 DE 10123699A1 DE 10123699 A DE10123699 A DE 10123699A DE 10123699 A DE10123699 A DE 10123699A DE 10123699 A1 DE10123699 A1 DE 10123699A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- pressure
- control
- channel
- line
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B11/00—Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
- F15B11/02—Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
- F15B11/04—Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed
- F15B11/044—Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed by means in the return line, i.e. "meter out"
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B11/00—Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
- F15B11/16—Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors
- F15B11/161—Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors with sensing of servomotor demand or load
- F15B11/165—Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors with sensing of servomotor demand or load for adjusting the pump output or bypass in response to demand
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/20—Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
- F15B2211/205—Systems with pumps
- F15B2211/2053—Type of pump
- F15B2211/20546—Type of pump variable capacity
- F15B2211/20553—Type of pump variable capacity with pilot circuit, e.g. for controlling a swash plate
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/30—Directional control
- F15B2211/305—Directional control characterised by the type of valves
- F15B2211/30505—Non-return valves, i.e. check valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/30—Directional control
- F15B2211/305—Directional control characterised by the type of valves
- F15B2211/30525—Directional control valves, e.g. 4/3-directional control valve
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/30—Directional control
- F15B2211/305—Directional control characterised by the type of valves
- F15B2211/3056—Assemblies of multiple valves
- F15B2211/30565—Assemblies of multiple valves having multiple valves for a single output member, e.g. for creating higher valve function by use of multiple valves like two 2/2-valves replacing a 5/3-valve
- F15B2211/3057—Assemblies of multiple valves having multiple valves for a single output member, e.g. for creating higher valve function by use of multiple valves like two 2/2-valves replacing a 5/3-valve having two valves, one for each port of a double-acting output member
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/30—Directional control
- F15B2211/32—Directional control characterised by the type of actuation
- F15B2211/329—Directional control characterised by the type of actuation actuated by fluid pressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/40—Flow control
- F15B2211/405—Flow control characterised by the type of flow control means or valve
- F15B2211/40515—Flow control characterised by the type of flow control means or valve with variable throttles or orifices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/40—Flow control
- F15B2211/405—Flow control characterised by the type of flow control means or valve
- F15B2211/40553—Flow control characterised by the type of flow control means or valve with pressure compensating valves
- F15B2211/40561—Flow control characterised by the type of flow control means or valve with pressure compensating valves the pressure compensating valve arranged upstream of the flow control means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/40—Flow control
- F15B2211/415—Flow control characterised by the connections of the flow control means in the circuit
- F15B2211/41563—Flow control characterised by the connections of the flow control means in the circuit being connected to a pressure source and a return line
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/40—Flow control
- F15B2211/42—Flow control characterised by the type of actuation
- F15B2211/426—Flow control characterised by the type of actuation electrically or electronically
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/40—Flow control
- F15B2211/45—Control of bleed-off flow, e.g. control of bypass flow to the return line
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/50—Pressure control
- F15B2211/505—Pressure control characterised by the type of pressure control means
- F15B2211/50509—Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means
- F15B2211/50518—Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means using pressure relief valves
- F15B2211/50527—Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means using pressure relief valves using cross-pressure relief valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/50—Pressure control
- F15B2211/515—Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit
- F15B2211/5158—Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit being connected to a pressure source and an output member
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/50—Pressure control
- F15B2211/52—Pressure control characterised by the type of actuation
- F15B2211/528—Pressure control characterised by the type of actuation actuated by fluid pressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/60—Circuit components or control therefor
- F15B2211/605—Load sensing circuits
- F15B2211/6051—Load sensing circuits having valve means between output member and the load sensing circuit
- F15B2211/6052—Load sensing circuits having valve means between output member and the load sensing circuit using check valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/60—Circuit components or control therefor
- F15B2211/605—Load sensing circuits
- F15B2211/6051—Load sensing circuits having valve means between output member and the load sensing circuit
- F15B2211/6055—Load sensing circuits having valve means between output member and the load sensing circuit using pressure relief valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/70—Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
- F15B2211/705—Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
- F15B2211/7051—Linear output members
- F15B2211/7053—Double-acting output members
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/70—Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
- F15B2211/705—Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
- F15B2211/7058—Rotary output members
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/70—Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
- F15B2211/71—Multiple output members, e.g. multiple hydraulic motors or cylinders
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Fluid-Pressure Circuits (AREA)
Abstract
Offenbart ist eine Ventilanordnung zur Steuerung einer Druckmittelzufuhr und -abfuhr zu bzw. von einem Verbraucher, insbesondere eines Hydrozylinders oder eines Hydromotors. Die Ventilanordnung hat in einer Zulaufleitung eine Druckwaage mit nachgeschaltetem Rückschlagventil und in einer Ablaufleitung ein Stromregelventil, wobei eine in Schließrichtung wirksame Steuerseite der Druckwaage über einen Steuerkanal mit dem Eingang des Stromregelventils verbunden ist. Das über die Ablaufleitung zurückströmende Druckmittel kann bei negativer Last über einen Einspeisekanal in die Zulaufleitung eingespeist werden.
Description
Die Erfindung betrifft eine Ventilanordnung zur Steue
rung der Druckmittelzu- und -abfuhr zu bzw. von einem
Verbraucher gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Derartige Ventilanordnungen werden bspw. zur Steuerung
der Arbeitsbewegungen eines Mobilbaggers verwendet. In der
Druckschrift "Ölhydraulik", G. Bauer, G. Teubner, Stuttgart
1998, 7. Auflage, Seite 297 ist ein Schaltschema eines
vollhydraulischen Mobilbaggers gezeigt, dessen hydraulische
Antriebselemente, bspw. ein Fahrwerk, ein Drehwerk, ein
Löffelzylinder etc. über jeweils ein Wegeventil angesteuert
werden, über das die Drehrichtung bzw. Ein- oder Ausfahrbe
wegungen des hydraulischen Arbeitselementes vorgegeben ist.
Die Druckmittelversorgung erfolgt über eine Verstellpumpe,
deren Fördermenge in Abhängigkeit vom höchsten Lastdruck
gesteuert wird (LS-System). Um ein Vorauseilen des hydrau
lischen Verbrauchers bei negativer Last, bspw. bei Bergab
fahrt des Mobilbaggers zu verhindern, ist im Ablauf des
Hydromotors des Drehwerk ein Bremsventil angeordnet, über
das der zum Tank abströmende Druckmittelvolumenstrom gere
gelt wird.
Die Wegeventile dieser Schaltanordnung sowie die vorbe
schriebenen Bremsventile müssen für den maximalen Durch
fluss der Hydraulikschaltung ausgelegt werden, so daß die
Ventilanordnungen aufgrund der in der Mobilhydraulik erheb
lichen Druckmittelvolumenströme einen erheblichen Bauraum
erfordern. Es handelt sich in der Regel um relativ komplex
aufgebaute Ventilanordnungen, die aufgrund der großen
Nennweiten und der zu integrierenden Zusatzfunktionen
häufig sehr komplex aufgebaut sind, so daß ein erheblicher
fertigungstechnischer Aufwand erforderlich ist.
Zur Überwindung dieses Nachteils wird in der in der EP
02 83 053 B1 eine Ventilanordnung offenbart, bei der die
Ansteuerung der hydraulischen Verbraucher über sog.
"Valvistoren" erfolgt. Bei derartigen Valvistoren handelt
es sich im Prinzip um ein 2-Wegesitzventil, das über ein
Pilotventil ansteuerbar ist.
Dieses Pilotventil kann bspw. eine stetig verstellbare
Meßblende sein, der eine Druckwaage zur druckunabhängigen
Volumenstromregelung nachgeschaltet ist. Ein Kegel des
Wegesitzventils ist über einen Druck in einem Rückraum in
seine Schließposition beaufschlagt. In dem Kegel sind
Steuerschlitze ausgebildet, über die ein Druckanschluß der
Hauptstufe bei vom Sitz abgehobenem Kegel mit dem Rückraum
verbunden ist. Durch Ansteuern des Pilotventils wird dieser
Rückraum mit dem Ausgangsanschluß des Valvistors verbunden,
so daß der Kegel in Abhängigkeit von der Öffnung des Pilot
ventils und vom Druck am Druckanschluß eine Regelposition
einnimmt, die die Druckmittelströmung vom Druckanschluß zum
Ausgangsanschluß bestimmt. D. h., bei einem derartigen
Valvistor kann durch eine kleine Steuerölmenge eine große
Druckmittelmenge gesteuert werden.
Zur Ansteuerung hydraulischer Verbraucher wird in der
EP 02 83 053 B1 eine Valvistorschaltung vorgeschlagen, bei
der der Zulaufleitung und der Rücklaufleitung jeweils zwei
Valvistoren zugeordnet sind. Durch kreuzweise Ansteuerung
der Valvistoren wird die Druckmittelzufuhr über einen
Valvistor im einen Zweig und der Ablauf des Druckmittels
vom hydraulischen Verbraucher über einen Valvistor im
anderen Zweig bestimmt, während die beiden weiteren Valvi
storen in der Zulauf- und Ablaufleitung nicht angesteuert
sind. Diese beiden Valvistoren werden dann angesteuert,
wenn der hydraulische Verbraucher in umgekehrter Richtung
mit Druckmittel versorgt werden soll.
Eine derartige Valvistorsteuerung zeichnet sich gegen
über den herkömmlichen Lösungen mit komplexen und sehr
großen Wegeventilen durch eine äußerst kompakten Aufbau
aus, wobei durch geeignete Verschaltung von vier Standard
komponenten (Valvistoren) praktisch sämtliche Funktionen
des Wegeventils erfüllt werden können. Unter dem Gesichts
punkt, daß bei einer derartigen Valvistorsteuerung stets
lediglich zwei Valvistoren in Betrieb sind und die beiden
anderen Valvistoren unbetätigt bleiben und aufgrund der
Tatsache, daß die Valvistoren selbst sehr teuer in der
Fertigung sind, da die Hauptstufe mit einer Stufenbohrung
und äußerst präzisen Passungen ausgeführt werden muß, ist
der vorrichtungstechnische Aufwand zur Realisierung einer
Valvistorsteuerung ebenfalls erheblich.
Ein weiterer Nachteil der bekannten Lösungen besteht
darin, daß bei einer negativen Last, bspw. bei der Bergab
fahrt eines Mobilbaggers am Bremsventil bzw. an dem den
Ablauf steuernden Valvistor eine erhebliche Wärmebelastung
auftritt, da diese Bauelemente gegen den bei der Bergab
fahrt auftretenden Druck von bspw. 100 bar arbeiten müssen,
so daß ein erheblicher Energieverlust auftritt.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde,
eine Ventilanordnung zu schaffen, die bei minimalem vor
richtungstechnischen Aufwand eine Ansteuerung von hydrauli
schen Verbrauchern mit geringen Verlusten ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch eine Ventilanordnung mit den
Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Erfindungsgemäß hat die Ventilanordnung in einer Ab
laufleitung ein Stromregelventil, dessen am Eingang anlie
gender Druck eine in der Zulaufleitung angeordnete Druck
waage oder ein entsprechend wirkendes Ventil in Schließ
richtung beaufschlagt. Erfindungsgemäß ist desweiteren die
Ablaufleitung über einen Einspeisekanal und ein Einspeise
ventil mit der Zulaufleitung verbindbar, so daß bei einer
negativen am Verbraucher anliegenden Last Druckmittel aus
der Ablaufleitung in die Zulaufleitung eingespeist wird und
somit eine Kavitation verhinderbar ist. Desweiteren wird
durch den bei einer negativen Last hohen Druck in der
Ablaufleitung die Druckwaage in der Zulaufleitung in
Schließrichtung beaufschlagt, so daß der Druck in der
Zulaufleitung verringert wird. Bei LS-Systemen wird dann
dieser verringerte Druck in der Zulaufleitung als Lastdruck
zur Verstellpumpe gemeldet, so daß diese - bspw. auf den
Stand-by-Druck - zurückfährt, so daß die Pumpenleistung
nicht - wie bei den herkömmlichen Lösungen - vernichtet und
in Wärmeenergie umgewandelt werden muß.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung
ist der in der jeweiligen Zulaufleitung angeordneten Druck
waage ein Schaltventil zugeordnet, über das die in Schließ
richtung wirksame Steuerseite der Druckwaage entweder mit
dem Druck am Eingang des Stromregelventils in der Ablauf
leitung oder mit dem Pumpendruck beaufschlagbar ist.
Bei der Ansteuerung eines Hydrozylinders oder eines Hy
dromotors ist die Ventilanordnung bei einem
Ausführungsbeispiel mit zwei Stromregelventilen und zwei
Druckwaagen ausgeführt, wobei über das Schaltventil die in
der Ablaufleitung angeordnete Druckwaage in ihrer
Schließstellung gehalten wird, während das der Zu
laufleitung zugeordnete Stromregelventil durch geeignete
Ansteuerung ebenfalls abgesperrt ist, so daß die Ansteue
rung durch das Stromregelventil in der Ablaufleitung und
die Druckwaage in der Zulaufleitung erfolgt, wobei der
Druck am Eingang des Stromregelventils über das Schaltven
til an der in Schließrichtung wirksamen Steuerfläche der
Druckwaage anliegt.
Der vorrichtungstechnische Aufwand lässt sich weiter
verringern, wenn der Druckmittelzulauf zum Verbraucher über
eine einzige Zumessdruckwaage mit nachgeschaltetem
Wegeventil gesteuert wird. Das Wegeventil läßt sich aus
einer Sperrposition in eine Position bringen, in der der
Ausgang der einzigen Zumessdruckwaage mit einen
Verbraucheranschluß verbunden ist, während der Ausgang der
Zumessdruckwaage in der anderen Schaltstellung des
Wegeventils mit dem weiteren Verbraucheranschluß verbunden
ist. Die Ablaufsteuerung erfolgt wie bei dem
vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel über das
Stromregelventil in der jeweils wirksamen Ablaufleitung.
Bei einer konstruktiven Ausgestaltung der vor
beschriebenen Lösung ist die Zumessdruckwaage in einem
Ventilschieber mit nachgeschalteten Wegeventils integriert.
Die Ventilanordnung ist besonders kompakt aufgebaut und
einfach herstellbar wenn die Stromregelventile mit
Meßblende und Druckwaage und das Wegeventil mit
integrierter Zumessdruckwaage in einem gemeinsamen
Ventilgehäuse integriert sind.
Der stromabwärts des Stromregelventils gelegene Teil
der Ablaufleitung ist mit einer Tankleitung verbunden.
Diese Tankleitung kann über einen Speisekanal mit einem
Druckreduzierventil mit derjenigen Pumpe verbunden sein,
über die die Druckmittelversorgung des Verbrauchers er
folgt. Das Druckreduzierventil und die Tankspannventile
sind so eingestellt, daß in der Tankleitung stets ein mini
maler Tankdruck anliegt.
Bei der Ansteuerung eines Hydromotores wird es bevor
zugt, wenn im Speisekanal stromabwärts des Druckreduzier
ventils ein Vorspannventil angeordnet ist, wobei der Spei
sekanal im Bereich zwischen dem Druckreduzierventil und dem
Vorspannventil über einen Verbindungskanal mit dem Einspei
sekanal verbunden ist, so daß bei einer negativen Last
neben der Druckmittelmenge, die über den Einspeisekanal von
der Ablaufleitung direkt in die Zulaufleitung eingespeist
wird, zusätzlich Druckmittel über die Pumpe in die durch
die Druckwaage abgesperrte Zulaufleitung einspeisbar ist.
Für den Fall, daß das Druckmittel in der Ablaufleitung
thermisch belastet ist, kann die Ablaufleitung über ein
Thermoventil mit dem Verbindungskanal verbunden werden, das
bei überschreiten einer maximalen Druckmitteltemperatur die
Verbindung zusteuert, so daß dann die Druckmittelzufuhr zur
Vermeidung von Kavitation nur noch über die Pumpe erfolgt.
Erfindungsgemäß wird es bevorzugt, wenn das Stromregel
ventil durch einer verstellbare Meßblende und eine in Reihe
geschaltete Druckwaage gebildet ist. Diese Druckwaage wird
vorzugsweise in Schließrichtung von dem Druck am Ausgang
der Meßblende beaufschlagt.
Für den Fall, daß die Ventilanordnung mit Valvistoren
ausgeführt sein soll, wird das Stromregelventil als Pilot
ventil für einen Valvistor ausgebildet, über den die Ab
laufsteuerung erfolgt. Die Zulaufsteuerung erfolgt bei
dieser Variante durch die in der jeweiligen Zulaufleitung
angeordnete Druckwaage, die durch den Eingangsdruck am
Pilotventil in Schließrichtung beaufschlagt ist. D. h., bei
einer derartigen, mit Valvistoren ausgeführten Variante
werden im Unterschied zu der bekannten Lösung lediglich
zwei Valvistoren benötigt, während die Zulaufsteuerung über
wesentlich einfacher aufgebaute Druckwaagen oder ähnlich
wirkende Ventileinrichtungen erfolgt. Der vorrichtungstech
nische Aufwand ist somit wesentlich geringer als bei der
Valvistorsteuerung gemäß der EP 0 283 053 B1.
Sonstige vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung
sind Gegenstand der weiteren Unteransprüche.
Im folgenden werden zwei bevorzugte Ausführungsbeispie
le der Erfindung anhand schematischer Zeichnungen näher
erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Teil eines Schaltschemas eines mobilen
Arbeitsgerätes mit einem Hydromotor und einem Hydrozylin
der;
Fig. 2 das Schaltschema zur Ansteuerung des Hydrozy
linders aus Fig. 1;
Fig. 3 das Schaltschema zur Ansteuerung des Hydromo
tors aus Fig. 1;
Fig. 4 ein Ausführungsbeispiel mit Valvistoren
Fig. 5 eine Prinzipskizze zur Erläuterung der Funktion
eines Valvistors;
Fig. 6 ein Schaltschema einer vereinfachten
erfindungsgemäßen Ventilanordnung;
Fig. 7 einen Schnitt durch ein Ventilgehäuse in den
die Ventilanordnung aus Fig. 6 integriert ist und
Fig. 8 eine Teildarstellung des Ventilgehäuses aus
Fig. 7.
Fig. 1 zeigt ein Schaltschema zur Ansteuerung von hy
draulischen Antriebselementen eines mobilen Arbeitsgerätes,
bspw. eines Baggers, wobei exemplarisch die Ansteuerung
eines Hydromotors eines Fahrantriebs und eines Hydrozylin
ders, bspw. des Auslegerzylinders beschrieben werden.
Die dargestellte Schaltung hat einen Hydromotor 2 und
einen Hydrozylinder 4, die über eine Verstellpumpe 6 mit
Druckmittel versorgt werden. Das System ist als sog. Ein
kreissystem ausgeführt, wobei alle hydraulischen Verbrau
cher von der gemeinsamen Verstellpumpe 6 versorgt werden.
Die Ansteuerung der Verstellpumpe 6 erfolgt in Abhängigkeit
vom höchsten Lastdruck der angeschlossenen Verbraucher, der
über einen LS-Kanal 8 abgegriffen wird. Dieser ist über ein
LS-Druckbegrenzungsventil 10 und eine LS-Entlastung 12 mit
dem Tank L verbunden, aus dem die Verstellpumpe 6 Druckmit
tel ansaugt.
Die Ansteuerung des Hydromotors 2 und des Hydrozylin
ders 4 erfolgt über Ventilanordnungen 14 bzw. 16, deren
Elemente im folgenden anhand der Fig. 2 und 3 näher
erläutert werden. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel
sind die Ventilanordnungen 14 und 16 jeweils zu einem
Ventilblock zusammengefaßt, der jeweils einen Druckanschluß
P, einen Lastmeldeanschluß LS, einen Tankanschluß T sowie
zwei Arbeitsanschlüsse A und B hat.
Der Pumpenanschluß P der Ventilanordnung 14 bzw. 16 ist
über eine Druckleitung 18 an den Druckanschluß der Ver
stellpumpe 6 angeschlossen. Von der Druckleitung 18 zweigt
ein Speisekanal 21 ab, der an einen Speiseanschluß S der
Ventilanordnung 14 angeschlossen ist. Im Speisekanal 21 ist
ein Druckreduzierventil 22 angeordnet, über das der Pumpen
druck auf einen Speisedruck von bspw. 6 bar reduziert wird.
Der Speisekanal 21 ist über ein Vorspannventil 24 mit einer
Tankleitung 26 verbunden, über die der Tank L an den Tank
anschluß T angeschlossen ist. Die Tankleitung 26 hat zwei
Parallelleitungen 28, 30, in denen Tankspannventile 32 bzw.
34 angeordnet sind. Stromabwärts des Tankspannventiles 32
ist in der Parallelleitung 28 ein Kühler 37 zur Kühlung des
zum Tank L zurückströmenden Druckmittels angeordnet. Das
dem Kühler 36 vorgeschaltete Tankspannventil 32 öffnet bei
einem geringeren Druck als das parallele Tankspannventil
34, so daß in Abhängigkeit von dem in der Tankleitung 26
herrschenden Druck die gesamte Ölmenge durch den Kühler 37
geführt wird oder aber bei höheren Drücken durch die aufge
steuerte Parallelleitung 30 direkt zum Tank L zurückgeführt
wird.
Fig. 2 zeigt die Ventilanordnung 16 zur Ansteuerung
des Hydrozylinders 4 in vergrößerter Darstellung. Demgemäß
hat die Ventilanordnung 16 zwei parallel geschaltete Strom
regelventile 36, 38, die in der Darstellung gemäß Fig. 2
gestrichelt angedeutet sind. Jedes der Stromregelventile
36, 38 hat beim dargestellten Ausführungsbeispiel eine
proportional verstellbare Meßblende 40 bzw. 42, die beim
dargestellten Ausführungsbeispiel durch ein elektrisch
betätigtes Proportionalventil ausgebildet ist. Der Meß
blende 40, 42 ist jeweils eine Druckwaage 44 bzw. 46 vorge
schaltet. Gemäß Fig. 2 sind die Stromregelventile 36, 38
jeweils in Kanälen angeordnet, über die der Arbeitsanschluß
B bzw. A mit dem Tankanschluß T verbindbar ist. Je nach
Ansteuerung der Steueranordnung dient dabei einer dieser
Kanäle als Zulaufleitung, während der andere Kanal die
Ablaufleitung ist. Für die folgenden Erläuterungen sei
angenommen, daß das Druckmittel über den Arbeitsanschluß B
vom Verbraucher zum Tank zurückströmen soll und über den
Arbeitsanschluß A zum Verbraucher strömen soll. Demgemäß
ist dann das Stromregelventil 36 (rechts in Fig. 2) in
einer Ablaufleitung 48 angeordnet, über die der Arbeitsan
schluß B mit dem Eingang der Druckwaage 44 verbunden ist.
Der Arbeitsanschluß B der Ventilanordnung 16 ist über einen
Rücklaufkanal 50 mit einem Ringraum 52 des Hydrozylinders 4
verbunden.
Entsprechend ist der Eingang der Druckwaage 46 des
Stromregelventils 38 über eine Zulaufleitung 54 mit dem
Arbeitsanschluß A und dieser über einen Druckkanal 56 mit
einem Zylinderraum 58 des Hydrozylinders 4 verbunden.
Gemäß Fig. 2 sind die Stromregelventile 36, 38 in
Zweigkanälen 60 bzw. 62 angeordnet, über die der Ablaufka
nal 48 bzw. der Zulaufkanal 54 mit einem gemeinsamen Tank
kanal 64 verbunden sind, der über den Tankanschluß T an die
Tankleitung 26 angeschlossen ist. Am Eingang der Druckwaage
44 bzw. 46 liegt somit der Druck in der Ablaufleitung 48
bzw. der Zulaufleitung 54 an. Die Druckwaagen 44, 46 sind
in Schließrichtung von dem Druck am Eingang der nachge
schalteten Meßblende 40 bzw. 42 und in Öffnungsrichtung von
dem Druck am Ausgang der jeweiligen Meßblende beaufschlagt.
Der Druck am Eingang der Druckwaage 44, 46 wird jeweils
über einen Steuerkanal 66 bzw. 68 abgegriffen und zu einem
Eingangsanschluß eines Schaltventils 70 bzw. 72 geführt,
der in der dargestellten federvorgespannten Grundposition
abgesperrt ist. Ein weiterer Eingangsanschluß der Schalt
ventile 70, 72 ist über einen an den Pumpenanschluß P
angeschlossenen Pumpenkanal 74 an den Pumpenanschluß P
angeschlossen.
Die Ablaufleitung 48 und die Zulaufleitung 54 zweigen
ebenfalls von diesem Pumpenkanal 74 ab, wobei im Abzwei
gungsbereich jeweils eine Zumeßdruckwaage 76 bzw. 78 ange
ordnet ist. Die in Schließrichtung wirksame Steuerfläche
der Zumeßdruckwaage 76, 78 ist mit dem Druck am Ausgangsan
schluß des Schaltventils 70 bzw. 72 beaufschlagt. Die in
Öffnungsrichtung wirksame Steuerseite der Druckwaage 761 78
ist jeweils über einen Tanksteuerkanal 80 bzw. 82 mit dem
Tankkanal 64 verbunden. In der dargestellten Grundposition
der Schaltventile 70, 72 sind die Druckwaagen 76, 78 in
Schließrichtung über den Pumpenkanal 74 mit dem Ausgangs
druck der Verstellpumpe 6 beaufschlagt. Die in Öffnungs
richtung wirksamen Federn sind so ausgelegt, daß die Druck
waage 76 bzw. 78 bei Stand-by-Druck der Hydropumpe 1 in
ihre Sperrstellung gebracht sind.
Stromabwärts jeder Druckwaage 76, 78 ist ein Zulauf
rückschlagventil 85 bzw. 87 angeordnet, über das eine
Rückströmung des Druckmittels vom Arbeitsanschluß A, B zur
Druckwaage 76 bzw. 78 verhindert ist.
Der Druck stromaufwärts der Zulaufrückschlagventile 85,
87 wird über einen Meldekanal 89 bzw. 91 und LS-Rückschlag
ventile 92 bzw. 94 an den LS-Anschluß gemeldet.
Parallel zu den Einspeisekanälen 84 und 86 ist die Zu
lauf- bzw. Ablaufleitung 54, 48 über Druckbegrenzungsventi
le 96 und 98 mit der Tankleitung verbunden, so daß im Fall
einer Drucküberhöhung in der Zulaufleitung 54 oder in der
Ablaufleitung 48 Druckmittel zum Tank L hin entspannt
werden kann.
Zum Ausfahren des Zylinders 4 wird das Schaltventil 72
betätigt und die Meßblende 40 aufgesteuert. Bei betätigtem
Schaltventil 72 liegt an der in Schließrichtung wirksamen
Steuerfläche der Druckwaage 78 der Druck am Eingang der
Druckwaage 44 an, der etwa dem durch die Tankspannventile
32, 34 vorgegebenen Tankdruck entspricht. Die Druckwaage 78
öffnet, die Druckwaage 76 und die Meßblende 42 sind ge
schlossen. Das von der Verstellpumpe 6 geförderte Druckmit
tel wird über den Druckanschluß P, die Druckwaage 78 und
das Rückschlagventil 86 zum Arbeitsanschluß A und von dort
über den Druckkanal 56 in den Zylinderraum 58 gefördert.
Das aus dem Ringraum 52 verdrängte Druckmittel strömt über
den Arbeitsanschluß B, die Ablaufleitung 48, die Druckwaage
44 und die geöffnete Meßblende 40 in den Tankkanal 64 und
von dort über den Tankanschluß T in die Tankleitung 26. Die
Druckwaage 44 stellt sich dabei in eine Regelposition ein,
in der der Druckabfall über der Meßblende 40 im wesentli
chen unabhängig vom Druck im Zweigkanal 60 (Ablaufleitung
48) konstant gehalten wird.
Gemäß Fig. 2 ist der Tankkanal 64 über Einspeisekanäle
84, 86 mit der Ablaufleitung 48 bzw. der Zulaufleitung 54
verbunden. In jedem der Einspeisekanäle 84, 86 ist ein als
Rückschlagventil ausgebildetes Einspeiseventil 88 bzw. 90
angeordnet.
Bei einer ziehenden Last (nach oben in Fig. 2) liegt
in der Ablaufleitung 48 ein wesentlich höherer Druck als
beim "regulären" Betrieb des Hydrozylinders 4 an, während
der Druck in der Zulaufleitung 56 gering ist, so daß Druck
mittel in den Zylinderraum 58 nachströmen muß. Der in der
Ablaufleitung 48 anliegende Druck von bspw. 100 bar liegt
dann auch am Eingang der Druckwaage 44 an. Dieser Druck
wird über den Steuerkanal 66 und das umgeschaltete Schalt
ventil 72 an die in Schließrichtung wirksame Steuerfläche
der Zumeßdruckwaage 78 geführt, so daß diese gegen die
Kraft ihrer Druckfeder verstellt wird und der Druck in der
Zulaufleitung 54 angedrosselt wird. Dieser verringerte
Druck wird über den Meldekanal 91 und das LS-Rückschlagven
til 92 und den LS-Anschluß in den LS-Kanal 8 gemeldet.
Aufgrund dieses verringerten Lastdruckes wird dann die
Verstellpumpe 6 zurückgefahren. Durch dieses Rückfahren der
Verstellpumpe wird gegenüber den herkömmlichen Lösungen
erheblich an Energie eingespart, da bei diesen die Ver
stellpumpe weiter mit dem voreingestellten Druck fördert.
Das Druckmittel strömt dann über das Stromregelventil
36 mit konstantem Volumenstrom in den Tankkanal 64. Da der
Druck in der Zulaufleitung 54 wesentlich geringer als in
der Ablaufleitung 48 ist, öffnet das Einspeiseventil 90, so
daß das Druckmittel direkt in die Zulaufleitung 54 einge
speist werden kann. Eine Kavitation im Zylinderraum 58 läßt
sich somit vermeiden. Das System wird somit mit nahezu 100
%iger Regeneration betrieben, so daß diese Lösung herkömm
lichen Lösungen energetisch überlegen ist.
Fig. 3 zeigt eine vergrößerte Darstellung der Ventil
anordnung 40 zur Ansteuerung des Hydromotors 2. Diese
Ventilanordnung 40 entspricht im Grundaufbau der anhand von
Fig. 2 beschriebenen Ventilanordnung 16 zur Ansteuerung
des Hydrozylinders 4, so daß im folgenden nur die zusätzli
chen Bauelemente beschrieben werden.
Wie bereits eingangs erwähnt, ist der Verbindungskanal
20 an den Speiseanschluß S angeschlossen. Dieser ist über
einen Kanal 102 mit den Einspeisekanälen 86, 88 verbunden.
Im Unterschied zum vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel
sind diese nicht direkt an den Tankkanal 64 angeschlossen.
Dieser Anschluß erfolgt über ein Thermoventil 104, das in
seiner federvorgespannten Grundposition den Tankkanal 64
und damit die Rücklaufleitung 48 (54) mit dem Kanal 102
verbindet. Bei Durchströmung mit einem stark erwärmten
Druckmittel schließt das Thermoventil 104 die Verbindung
zwischen dem Tankkanal 64 und dem Kanal 102, so daß die
Einspeisung von Druckmittel in einen der Einspeisekanäle
86, 88 nur über den Verbindungskanal 20 und nicht über den
Tankkanal 64 erfolgen kann.
Gemäß Fig. 3 zweigt von der Ablaufleitung 48 und von
der Zulaufleitung 54 jeweils ein Druckbegrenzungskanal 106,
108 ab, der an den Tanksteuerkanal 80 bzw. 82 angeschlossen
ist. In jedem Druckbegrenzungskanal 106, 108 ist ein Druck
begrenzungsventil 110 bzw. 112 angeordnet, das in seiner
federvorgespannten Grundposition den zugeordneten Druckbe
grenzungskanal 106 bzw. 108 absperrt. Der Druck im Druckbe
grenzungskanal 106 bzw. 108 wird an eine das Schaltventil
70 bzw. 72 in Grundposition beaufschlagende Steuerfläche
gemeldet. In jedem Druckbegrenzungskanal 106, 108 ist
desweiteren eine Drossel 114 bzw. 116 vorgesehen.
Zur Ansteuerung des Hydromotors, d. h. zur Druckbeauf
schlagung über den Arbeitsanschluß A wird die Meßblende 40
aufgesteuert und das Schaltventil 72 umgeschaltet, während
die Meßblende 42 und das weitere Schaltventil 70 in ihren
Schließstellungen bleiben. Das Druckmittel wird über den
Druckanschluß P, die Zumeßdruckwaage 78, das Zulaufrück
schlagventil 87 und den Arbeitsanschluß A zum Hydromotor 2
gefördert. Das rücklaufende Druckmittel strömt über den
Arbeitsanschluß B, die Druckwaage 44 des Stromregelventils
36 und die nachgeschaltete aufgesteuerte Meßblende 40 zum
Tankkanal 64 und von dort über den Tankanschluß T in die
Tankleitung 26 zurück.
Bei einer negativen Last baut sich in der Ablaufleitung
48 ein hoher Druck (bspw. 100 bar) auf, der über den Steu
erkanal 66 und das umgeschaltete Schaltventil 72 zur Steu
erfläche der Zumeßdruckwaage 78 gemeldet wird - diese wird
zugesteuert und die Verstellpumpe 6 zurückgefahren. Das
Druckmittel in der Ablaufleitung 48 wird über die Druck
waage 44 und die aufgesteuerte Meßblende 40 mit im wesent
lichen lastdruckunabhängigem Volumenstrom in den Tankkanal
64 eingeleitet. Falls dieses Druckmittel eine zulässige
Arbeitstemperatur aufweist, ist das Thermoventil 104 geöff
net, so daß das Druckmittel über das Thermoventil 104 in
den Kanal 102 eingespeist wird. In diesem Kanal 102
herrscht zumindest der über das Druckreduzierventil 22 und
die Tankspannventile 32, 34 eingestellte Mindesttankdruck.
Das Druckmittel kann dann über den Einspeisekanal 86 und
das geöffnete Einspeiseventil 90 in die Zulaufleitung 54
eingespeist werden, wobei durch die zusätzliche Druckmit
telzufuhr über die Verstellpumpe 6 in den Verbindungskanal
20 mit Stand-by-Druck genügend Druckmittel eingespeist
werden kann, um jedwede Kavitation zu verhindern. Bei sehr
heißem Druckmittel schließt das Thermoventil 104, so daß
das über die Ablaufleitung zurückströmende Druckmittel über
den Tankkanal 64 und die Tankleitung 26 in den Tank L
zurückgeführt wird. Die Kavitation wird durch die Druckmit
telzufuhr über die Verstellpumpe 6 verhindert.
Bei den vorbeschriebenen erfindungsgemäßen Lösungen er
folgt die Ansteuerung der hydraulischen Verbraucher über
eine Ablaufsteuerung, wobei dann, wenn im Ablauf ein ein
vorbestimmtes Druckniveau überschreitender Druck auftritt,
die Verstellpumpe 6 zurückfahren und Druckmittel in den
Zulauf eingespeist werden kann, so daß eine nahezu 100%ige
Regeneration ermöglicht ist.
In Fig. 4 ist eine Variante der in den Fig. 2 und 3
dargestellten Schaltungen gezeigt. Bei dieser Variante sind
die Stromregelventile 36 im jeweiligen Ablauf als Pilotven
til eines Valvistors 114 bzw. 116 ausgebildet.
Das Grundprinzip eines Valvistors ist in Fig. 5 darge
stellt. Wie eingangs erwähnt, ist die Hauptstufe 118 als
2/2-Wegesitzventil ausgeführt, dessen Kegel 120 auf einem
Ventilsitz 122 aufsitzt. Über den abgestuften Kegel 120
läßt sich eine Verbindung zwischen einem Eingangsanschluß P
und einem Ausgangsanschluß T aufsteuern.
Die in Schließrichtung wirksame Stirnfläche des Kegels
120 ist in einem Rückraum 124 angeordnet, der über eine
Steuerleitung mit dem Ausgangsanschluß T verbunden ist. In
der Steuerleitung 126 ist ein Pilotventil 128 angeordnet,
das eine verstellbare Meßblende ausbildet.
Der Kegel 120 ist mit einem Längsschlitz 130 versehen,
der in der Schließposition des Kegels 120 von einer Steuer
kante 132 im Ringraum abgesperrt ist, so daß keine direkte
Verbindung zwischen dem Eingangsanschluß P und dem Rückraum
124 vorliegt. Beim Aufsteuern des Pilotventils 128 auf
einen vorbestimmten Meßblendenquerschnitt strömt Steueröl
aus dem Rückraum 124 ab. Der Kegel 120 hebt vom Ventilsitz
122 ab und die Steuerkante 132 steuert den Längsschlitz 130
auf, so daß Druckmittel vom Eingangsanschluß P in den
Rückraum 124 eintreten kann. Der Steuerkegel 120 nimmt eine
Regelposition ein, in der die Steuerölzufuhr über den
Steuerschlitz 130 gleich der Steuerölabfuhr aus dem Rück
raum 124 über das Pilotventil 128 ist. D. h., mit einem
derartigen Valvistor lassen sich mit sehr geringen Steuer
ölmengen große Druckmittelvolumenströme steuern.
Als Pilotventil 128 gemäß Fig. 5 kann bspw. ein Strom
regelventil 36, 38 verwendet werden, wie es bei den vorbe
schriebenen Ausführungsbeispielen beschrieben wurde.
Fig. 4 zeigt das Schaltsymbol der Hauptstufe 118, wie
sie anhand von Fig. 5 erläutert ist. Die beim Schaltsymbol
der Hauptstufe 118 dargestellten mechanisch miteinander
verbundenen verstellbaren Meßblenden stehen für den vom
Kegel 120 aufgesteuerten Öffnungsquerschnitt (Meßblende
stromaufwärts der Druckwaage der Hauptstufe) und für den
über die Steuerkante 132 aufgesteuerten Querschnitt des
Längsschlitzes 130. Bei der Verwendung von Valvistoren ist
der Eingang des Stromregelventils 36 - im vorliegenden Fall
der Eingang der Druckwaage 44 mit einer Steuerleitung 134
verbunden, über den die Druckwaage der Hauptstufe 118 des
Valvistors 114 mit einem in Schließrichtung wirksamen Druck
beaufschlagt ist.
Demgemäß sind die beiden Hauptstufen 118 der beiden Va
lvistoren 114, 116 mit ihrem Eingangsanschluß P an die
Ablaufleitung 48 bzw. die Zulaufleitung 54 angeschlossen
und die Ausgangsanschlüsse T sind jeweils mit dem gemeinsa
men Tankkanal 64 verbunden.
Der zu einem Eingangsanschluß P des Schaltventils 72
führende Steuerkanal 66 ist ebenfalls an die Steuerleitung
134 angeschlossen.
Die Druckwaage der Hauptstufe 118 des Valvistors 116
wird entsprechend in Schließrichtung über eine Steuerlei
tung 136 beaufschlagt, deren Druck auch am Eingang der
Druckwaage 46 sowie über den Steuerkanal 68 auch an einem
Eingang des Schaltventils 70 anliegt. Die beiden Tanksteu
erkanäle 80 und 82 sind wie bei den vorbeschriebenen Aus
führungsbeispielen an den Tankkanal 64 angeschlossen. Im
übrigen entspricht das in Fig. 4 dargestellte Ausführungs
beispiel der Schaltung gemäß Fig. 2. Die Schaltung gemäß
Fig. 3 läßt sich entsprechend auch mit den beiden Valvi
storen 114 und 116 ausführen.
Zum Ausfahren des Hydrozylinders 4 wird das Schaltven
til 72 umgeschaltet und die einstellbare Meßblende 40
aufgesteuert. Das Schaltventil 70 und die andere einstell
bare Meßblende 42 bleiben in ihren dargestellten Grundposi
tionen.
Das Druckmittel strömt über die geöffnete Zumeßdruck
waage 78, das Zulaufrückschlagventil 87 zum Arbeitsanschluß
A und von dort in den Zylinderraum 58. Das aus dem Ringraum
52 verdrängte Druckmittel strömt über den Arbeitsanschluß
B, die Ablaufleitung 48 zum Anschluß P der Hauptstufe 118
des Valvistors 114. Bei aufgesteuerter Meßblende 40, die
die Funktion des Pilotventils 128 in Fig. 5 übernimmt,
wird der in Schließrichtung wirksame Druck durch die
Steuerölströmung in der Steuerleitung 134 abgebaut - die
Hauptstufe 118 öffnet und nimmt eine Regelposition ein, in
der das Druckmittel vom Eingangsanschluß P zum Tankanschluß
T in den Tankkanal 64 abströmen kann.
Bei einer ziehenden Last steigt der Druck in der Ab
laufleitung 48 an. Entsprechend wird auch der Druck in der
Steuerleitung 134 erhöht, so daß dieser erhöhte Druck über
den Steuerkanal 66 die Zumeßdruckwaage 78 in Schließstel
lung beaufschlagt. Durch die sich schließende Zumeßdruck
waage 78 wird der Druck in der Zulaufleitung 54 verringert
und ein entsprechend verringerter Druck über den Meldekanal
91 und das LS-Rückschlagventil 92 in den LS-Kanal 8 gemel
det - die Verstellpumpe 6 fährt zurück auf Stand-by-Druck.
Der Steuerölvolumenstrom über das Stromregelventil 36 wird
über die Kombination der Druckwaage 44 und der geöffneten
Meßblende 40 konstant gehalten, so daß das Druckmittel über
die sich in ihrer Regelposition befindlichen Hauptstufe 118
des Valvistors 114 vom Eingangsanschluß P zum Tankanschluß
T und von da in den Tankkanal 64 abströmen kann. Da der
Druck im Zulaufkanal 54 wesentlich geringer ist als der
Druck im Tankkanal 64, kann Druckmittel über den
Einspeisekanal 86 und das Einspeiseventil 90 genau wie bei
den vorbeschriebenen Ausführungsbeispielen in die
Zulaufleitung 54 eingespeist werden.
Bei den vorbeschriebenen Ausführungsbeispielen sind in
jedem Zweig eine Zumessdruckwaage 76, 78 und ein
Schaltventil 68, 70 vorgesehen, die über Kreuz mit dem
jeweiligen Stromregelventil 36 bzw. 38 im anderen Zweig
zusammenwirken, um den Druckmittelzulauf und -ablauf zu
steuern. In Fig. 6 ist ein vereinfachtes
Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem beiden Zweigen
eine einzige, gemeinsame Zumessdruckwaage 78 zugeordnet
ist, der ein Wegeventil 136 nachgeschaltet ist.
Das Wegeventil 136 hat bei dem dargestellten
Ausführungsbeispiel drei Schaltpositionen, wobei in der
mittleren, federvorgespannten Grundposition (0) die
Zulaufleitung 54, die Ablaufleitung 48 und die Druckleitung
18, in die die Zumessdruckwaage 78 geschaltet ist
abgesperrt sind. Zur Druckmittelversorgung über die
Zulaufleitung 54 läßt sich das Wegeventil elektrisch oder
mittels eines hydraulischen Steuerdruckes in eine
Schaltposition (b) bringen, in der der Ausgang der
Druckwaage 78 mit der Zulaufleitung 54 verbunden ist,
während die Verbindung zwischen der Druckleitung 18 und der
Rücklaufleitung abgesperrt ist. In dieser Schaltposition
ist der an den Eingang des Stromregelventils 36
angeschlossene Steuerkanal 66 mit einer Leitung 138
verbunden, so daß die in Schließrichtung wirksame
Steuerfläche der Zumessdruckwaage 78 mit dem Druck am
Eingang des Stromregelventils 36 und damit dem Druck in der
Ablaufleitung 48 beaufschlagt ist. Wie bei den
vorbeschriebenen Ausführungsbeispielen, ist die in
Öffnungsrichtung wirksame Steuerfläche der Zumessblende 78
mit dem Tankdruck, d. h. mit dem Druck in dem Tankkanal 64
beaufschlagt.
In der anderen dargestellten Schaltposition (a) ist die
in Schließrichtung wirksame Steuerfläche der Zumessblende
78 mit dem Druck im anderen Steuerkanal 68 beaufschlagt,
der an den Eingang des Stromregelventils 38 angeschlossen
ist. In dieser Schaltposition ist der Ausgang der
Zumessdruckwaage 78 mit dem rechten Zweig, d. h. mit der
als "Ablaufleitung" 48 bezeichneten Leitung verbunden, so
daß der Verbraucher über den Arbeitsanschluß B mit
Druckmittel versorgt wird und diese Leitung als
Zulaufleitung wirkt.
Bei dem vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel wird somit
über das Wegeventil 136 die Druckmittelzufuhr und -abfuhr
zum bzw. vom Verbraucher gesteuert, wobei die Druckwaage 78
stets in Schließrichtung mit dem Druck in der jeweils
wirksamen Ablaufleitung und in Öffnungsrichtung mit dem
Tankdruck beaufschlagt ist.
Ähnlich wie bei dem in Fig. 1 dargestellten
Ausführungsbeispiel wird der Tankdruck über ein
Tankspannventil 32 auf einen vorbestimmten Wert
beispielsweise 8 bar vorgespannt. Im Speisekanal 21 ist ein
Druckreduzierventil 22 zur Einstellung des Tankspeisdruckes
vorgesehen.
Die sonstigen Elemente der in Fig. 6 dargestellten
Schaltung entsprechen dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig.
2, so daß der Einfachheit halber auf die entsprechenden
Ausführungen verwiesen wird.
Zur Druckmittelzufuhr über den Arbeitsanschluß A wird
das Wegeventil 136 in die mit (b) bezeichnete
Schaltstellung gebracht, so daß das Druckmittel über die
Druckwaage 78, das Wegeventil 136, die Zulaufleitung 54 und
das Zulaufrückschlagventil 87 über den Arbeitsanschluß A
zum Verbraucher geführt wird. Das vom Verbraucher
zurückströmende Druckmittel wird über den Arbeitsanschluß
B, die Ablaufleitung 48, die Druckwaage 44, die
aufgesteuerte Meßblende 40 und den Tankkanal 64 in den Tank
L zurückgeführt.
Bei einem Druckaufbau in der Ablaufleitung (ziehende
Last) wird - ähnlich wie bei dem anhand von Fig. 2
beschriebenen Ausführungsbeispiel - die Zumessdruckwaage 78
durch den über den Steuerkanal 66 abgegriffenen Druck in
der Ablaufleitung 48 zugesteuert, so daß der Druck in der
Zulaufleitung 54 angedrosselt wird. Der verringerte Druck
wird dann über den Meldekanal 91 abgegriffen und in den LS-
Kanal 8 gemeldet, so daß die Verstellpumpe 6 zurückgefahren
wird. Das über den Arbeitsanschluß B zurückströmende
Druckmittel kann dann in der eingangs beschriebenen Weise
über das Einspeiseventil 90 direkt in die Zulaufleitung 54
eingespeist, so daß Kavitationen verhinderbar sind.
Bei besonderen Anwendungen kann das Wegeventil 136 -
wie in Fig. 6 angedeutet - als Proportionalventil
ausgebildet sein. Prinzipiell reicht es jedoch aus, wenn
das Wegeventil 136 als Schaltventil mit drei
Schaltpositionen ausgeführt ist.
In den Fig. 7 und 8 ist die konstruktive Umsetzung
der Schaltung gemäß Fig. 6 dargestellt. Bei diesem
Ausführungsbeispiel sind praktisch sämtliche
vorbeschriebenen Komponenten in einem gemeinsamen
Ventilgehäuse 140 integriert. Das Ventilgehäuse 140 hat
eine erste Ventilbohrung 142 in der ein Ventilschieber 144
des Wegeventils 136 geführt ist. In den Ventilschieber 144
ist ein Kolben 146 der Zumessdruckwaage 78 integriert.
Im Ventilgehäuse 140 ist parallel zur Ventilbohrung 142
eine weitere Bohrung 148 ausgebildet, in der ein
Ventilkörper 150 geführt ist, über den die beiden
Meßblenden 40, 42 ausgebildet sind. In dem Ventilkörper 150
sind Druckwaagenkolben 152, 154 der Druckwaagen 44 bzw. 46
achsial verschiebbar angeordnet.
Wie im folgenden noch näher beschrieben wird, sind in
das Ventilgehäuse 140 des weiteren noch die beiden
Zulaufrückschlagventile 85, 87 integriert. Die Ansteuerung
des Wegeventils 136 und der beiden Meßblenden 40, 42
erfolgt hydraulisch über Ansteuerkanäle 156, 158, die
jeweils mit Steuerräumen des Wegeventils 136 und der
Meßblende 44 oder 46 verbunden sind.
Der Ventilschieber 144 ist über Federn 160, 162 und der
Ventilkörper 150 über Zentrierfedern 164, 166 vorgespannt,
wobei die Federräume der Zentrierfeder 164 und der Feder
162 mit dem Druck im Ansteuerkanal 156 und die Federräume
der Zentrierfeder 166 und der Feder 160 mit dem Druck im
Ansteuerkanal 158 beaufschlagt ist.
Bezüglich weiterer Einzelheiten der in Fig. 7
dargestellten Ventilanordnung sei auf die Detaildarstellung
gemäß Fig. 8 verwiesen.
Demgemäß sind in der Ventilbohrung 142 fünf Ringnuten
168, 170, 172, 174 und 175 ausgebildet. Die mittlere
Ringnut 172 ist über die Druckleitung 18 an die
Verstellpumpe 6 angeschlossen. Der als Hohlschieber
ausgeführte Ventilschieber 144 hat einen
Mantelbohrungsstern 178, der in der dargestellten
Grundposition im Bereich zwischen den Ringnuten 168 und 170
angeordnet ist. Im Axialabstand zum Mantelbohrungsstern 178
sind im Ventilschieber Steuerbohrungen 180 ausgebildet, die
in der Ringnut 172 münden.
In der gezeigten Position ist zwischen den beiden
Ringnuten 174, 176 im Ventilschieber 144 eine Mantelbohrung
182 ausgebildet, über die in Fig. 8 rechte Stirnfläche des
Kolbens 146 mit dem Druck in einer der Ringnuten 174, 176
beaufschlagbar ist. Die andere Stirnfläche des Kolbens 146
ist über eine Radialbohrung 184 mit dem Druck in einer
Steuerleitung 186 beaufschlagbar, über die der Tankdruck
abgegriffen wird, so daß die in Fig. 8 linke Stirnfläche
des Kolbens 146 mit dem Tankdruck beaufschlagt ist.
Der in einer Innenbohrung 188 des Ventilschiebers 144
geführte Kolben 146 der Zumessdruckwaage 78 hat zwei
axialbeabstandete Ringbünde 180, 190, die mit der
Innenumfangswandung der Innenbohrung 188 einen Ringraum 192
begrenzen. Der Axialabstand der Ringbünde 189, 190 ist so
gewählt, daß der Ringraum 192 in der dargestellten
Grundposition den Mantelbohrungsstern 178 mit den
Steuerbohrungen 180 verbindet.
Die Stirnseiten des Ventilschiebers 144 sind über
Endstücke 194 und 196 verschlossen. Am Endstück 194 ist
eine Regelfeder 198 abgestützt, über die der Kolben 146 mit
einem rechts vom Ringbund 190 angeordneten Endteil 200
gegen das Endstück vorgespannt ist. Das Endteil 200 ist
radial gegenüber dem Ringbund 190 zurückgesetzt, so daß
Druckmittel durch die Mantelbohrung 182 hindurch gelangen
und die Stirnfläche des Endteils 200 mit dem Druck in der
Ringnut 174 oder 176 beaufschlagen kann. Dieser Druck wirkt
entgegen der Kraft der Regelfeder 198 und dem Druck im
Federraum des Kolbens 146.
In der den Ventilkörper 150 aufnehmenden Bohrung 148
des Ventilgehäuses 140 sind vier Ringnuten 202, 204, 206,
208 ausgebildet, wobei die Ringnuten 202, 208 mit den
Arbeitsanschlüssen A bzw. B verbunden sind. Die Ringnut 202
ist über die Zulaufleitung 54 und das in das Ventilgehäuse
144 integrierte Zulaufrückschlagventil 87 mit der Ringnut
168 verbunden, während die Ringnut 208 über die
Ablaufleitung 48 und Ablaufrückschlagventil 85 mit der
Ringnut 170 verbunden ist. Der höhere Druck in der Zulauf-
oder Ablaufleitung wird über den LS-Meldekanal 91
abgegriffen.
Die Bohrung 148 hat des weiteren zwei Nuten 210, 212,
die über die Steuerkanäle 66 und 68 mit den Ringnuten 176
bzw. 174 verbunden sind. Über die Nuten 210 und 212 kann
der Druck in den Ringnuten 202 bzw. 208 bei einer
entsprechenden Verschiebung des Ventilkörpers 150
abgegriffen und in die zugeordneten Ringnuten 176 bzw. 174
übertragen werden.
Im Mantel des Ventilkörpers 150 sind mittige
Tankdurchbrüche 214 ausgebildet, die in einer Umfangsnut
des Ventilkörpers 150 münden. Durch diese Umfangsnut wird
ein Ringspalt 216 ausgebildet, der sich zwischen den
Ringnuten 204 und 206 erstreckt und der mit dem Tankkanal
64 verbunden ist, so daß im Ringspalt 216 der Tankdruck
anliegt. Die Geometrie dieses Ringspalt 216 ist so gewählt,
daß in jeder Axialposition des Ventilkörpers 150 die
Ringnuten 204 und 206 mit dem Tankkanal 54 verbunden sind.
Im Inneren des Ventilkörpers 150 sind die beiden
Druckwaagenkolben 152, 154 geführt, wobei diese über eine
mittige, gemeinsame Steuerfeder 218 gegen zwei den
Ventilkörper 150 stirnseitig verschließende Endstücke 220,
222 vorgespannt sind. Im Mantel des Ventilkörpers 150 sind
vier weitere Mantelbohrungssterne 226, 228, 230, 232
ausgebildet, wobei die Bohrungssterne 228, 230 und 232, 226
symmetrisch zu den Tankdurchbrüchen 214 ausgebildet sind.
Die Mantelbohrungssterne 226, 228 sind der Druckwaage 46
und die Mantelbohrungssterne 230, 232 der Druckwaage 44
zugeordnet (siehe Fig. 7). Die beiden Druckwaagenkolben
152, 154 haben jeweils zwei axial beabstandete Bünde 234,
236 bzw. 238, 240, durch die jeweils ein Ringraum 242 bzw.
244 begrenzt ist. Dieser Ringraum erstreckt sich in der in
Fig. 8 rechts dargestellten Grundposition der
Druckwaagenkolben 152, 154 so, daß die beiden
Mantelbohrungssterne 230 und 232 bzw. 226 und 228
miteinander verbunden sind. In der Darstellung gemäß Fig.
8 ist der linke Druckwaagenkolben 154 in einer
Steuerposition gezeigt, in der der Mantelbohrungsstern 226
zugesteuert ist. Der Druck im Ringraum 242 bzw. 244 kann
über Innenbohrungen 246 bzw. 248 abgegriffen und an die
jeweils außen liegende, von der Steuerfeder 218 entfernte
Stirnfläche des Druckwaagenkolbens 152 bzw. 154 geführt .
werden.
Zur Druckmittelversorgung über den Arbeitsanschluß A
wird ein Steuerdruck an den Ansteuerkanal 156 angelegt, so
daß der Ventilschieber 144 und der Ventilkörper 150 in der
Darstellung gemäß Fig. 7 durch den Steuerdruck gegen die
Kraft der Federn 160 bzw. 166 nach links verschoben werden.
Durch diese Axialverschiebung wird die Ringnut 172 über die
Steuerbohrungen 180, den Ringraum 192 und den
Mantelbohrungsstern 178 mit der nunmehr aufgesteuerten
Ringnut 168 verbunden. Das Druckmittel strömt über die
Zulaufleitung 54, das Zulaufrückschlagventil 87, die
Ringnut 202 zum Arbeitsanschluß A. Das vom Verbraucher
zurückströmende Druckmittel tritt über den Arbeitsanschluß
B in die Ringnut 208 ein, die aufgrund der
Axialverschiebung des Ventilkörpers 150 über den
Mantelbohrungsstern 232 mit dem Ringraum 242 verbunden ist.
D. h., der Mantelbohrungsstern 232 und die Ringnut 208
bilden praktisch die Meßblende 40. Der Druck im Ringraum
242, d. h. am Ausgang der Meßblende 40 wird über die
Innenbohrung 246 abgegriffen, so daß der Druckwaagenkolben
152 (Fig. 7) entgegen der Kraft der Steuerfeder 218
beaufschlagt ist. Auf die linke Strinfläche des
Druckwaagenkolbens 152 wirkt zusätzlich zur Steuerfeder 218
der Druck in der Tankleitung 64.
Der Druckwaagenkolben 152 stellt sich in eine
Regelposition ein, in der der Druckabfall über der
Meßblende, unabhängig vom Druck in der Ablaufleitung 48
konstant gehalten wird, d. h. in dieser Regelposition ist
durch den Ringbund 236 der Öffnungsquerschnitt des
Mantelbohrungsstern 232 entsprechend auf- bzw. zugesteuert.
Das vom Arbeitsanschluß B zurücklaufende Druckmittel
tritt dann durch den Ringraum 242, den Mantelbohrungsstern
232 und die Ringnut 206 in den Ringspalt 216 ein und kann
durch die Tankdurchbrüche 214 zum Tank abströmen. Der Druck
in der Ablaufleitung 48 wird über die Nut 212 und den
Steuerkanal 66 abgegriffen und liegt in der Ringnut 174 an.
Dieser Druck wird über die Mantelbohrung 182 zu der in
Fig. 8 rechten Stirnfläche des Kolbens 146 geführt, so daß
dieser in Schließrichtung mit dem Druck in der
Ablaufleitung 48 beaufschlagt ist. Bei dem vorbeschriebenen
Druckanstieg in der Rücklaufleitung 48 wird dann der Kolben
146 gegen die Kraft der Regelfeder 198 nach links
verschoben, so daß die Steuerbohrungen 180 geschlossen und
somit der Druck in der Zulaufleitung 54 angedrosselt wird.
Dieser verringerte Druck wird über die Meldeleitung 91 an
die Verstellpumpe 6 gemeldet, so daß diese zurückgefahren
wird. Das Druckmittel kann in diesem Betriebszustand - wie
eingangs beschrieben - über das Einspeiseventil 90 (Fig.
7) direkt in den Zulauf eingespeist werden.
Bei sämtlichen vorbeschriebenen Ausführungsbeispielen
kann anstelle des Stromregelventils 36, 38 mit Druckwaage
44 bzw. 46 mit proportional verstellbarer Meßblende 40, 42
auch ein Proportionalstromregler eingesetzt werden.
Die als Rückschlagventile ausgebildeten Einspeiseventi
le 88 und 90 sowie die Druckbegrenzungsventile 96 und 98
können in die Valvistorhauptstufe 118 integriert werden.
Offenbart ist eine Ventilanordnung zur Steuerung einer
Druckmittelzufuhr und -abfuhr zu bzw. von einem Verbrau
cher, insbesondere eines Hydrozylinders oder eines Hydromo
tors. Die Ventilanordnung hat in einer Zulaufleitung eine
Druckwaage mit nachgeschaltetem Rückschlagventil und in
einer Ablaufleitung ein Stromregelventil, wobei eine in
Schließrichtung wirksame Steuerseite der Druckwaage über
einen Steuerkanal mit dem Eingang des Stromregelventils
verbunden ist. Das über die Ablaufleitung zurückströmende
Druckmittel kann bei negativer Last über einen Einspeiseka
nal in die Zulaufleitung eingespeist werden.
1
2
Hydromotor
4
Hydrozylinder
6
Verstellpumpe
8
LS-Kanal
10
LS-Druckbegrenzungsventil
12
LS-Entlastung
14
Ventilanordnung (Hydromotor)
16
Ventilanordnung (Hydrozylinder)
18
Druckleitung
20
Verbindungskanal
21
Speisekanal
22
Druckreduzierventil
24
Vorspannventil
26
Tankleitung
28
Parallelleitung
30
Parallelleitung
32
Tankspannventil
34
Tankspannventil
36
Stromregelventil
37
Kühler
38
Stromregelventil
40
Meßblende
42
Meßblende
44
Druckwaage
46
Druckwaage
48
Ablaufleitung
50
Rücklaufkanal
52
Ringraum
54
Zulaufleitung
56
Druckkanal
58
Zylinderraum
60
Zweigkanal
62
Zweigkanal
64
Tankkanal
66
Steuerkanal
68
Steuerkanal
70
Schaltventil
72
Schaltventil
74
Pumpenkanal
76
Zumeßdruckwaage
78
Zumeßdruckwaage
80
Tanksteuerkanal
82
Tanksteuerkanal
84
Einspeisekanal
85
Zulaufrückschlagventil
86
Einspeisekanal
87
Zulaufrückschlagventil
88
Einspeiseventil
89
Meldekanal
90
Einspeiseventil
91
Meldekanal
92
LS-Rückschlagventil
94
LS-Rückschlagventil
96
Druckbegrenzungsventil
98
Druckbegrenzungsventil
102
Kanal
104
Thermoventil
106
Druckbegrenzungskanal
108
Druckbegrenzungskanal
110
Druckbegrenzungsventil
112
Druckbegrenzungsventil
114
Valvistor
116
Valvistor
118
Hauptstufe
120
Kegel
122
Ventilsitz
124
Rückraum
126
Steuerleitung
128
Pilotventil
130
Längsschlitz
132
Steuerkante
134
Steuerleitung
136
Wegeventil
138
Leitung
140
Ventilgehäuse
142
Ventilbohrung
144
Ventilschieber
146
Kolben
148
Bohrung
150
Ventilkörper
152
Druckwaagenkolben
154
Druckwaagenkolben
156
Ansteuerkanal
158
Ansteuerkanal
160
Feder
162
Feder
164
Zentrierfeder
166
Zentrierfeder
168
Ringnut
170
Ringnut
172
Ringnut
174
Ringnut
176
Ringnut
178
Mantelbohrstern
180
Steuerbohrungen
182
Mantelbohrung
184
Radialbohrung
186
Steurleitung
188
Innenbohrung
189
Ringbund
190
Ringbund
192
Ringraum
194
Endstück
196
Endstück
198
Regelfeder
200
Endteil
202
Ringnut
204
Ringnut
206
Ringnut
208
Ringnut
210
Nut
212
Nut
214
Tankdurchbrüche
216
Ringspalt
218
Steuerfeder
220
Endstück
224
Endstück
226
Mantelbohrungsstern
228
Mantelbohrungsstern
230
Mantelbohrungsstern
232
Mantelbohrungsstern
234
Bund
236
Bund
238
Bund
240
Bund
242
Ringraum
244
Ringraum
246
Innenbohrung
248
Innenbohrung
Claims (15)
1. Ventilanordnung zur Steuerung einer Druckmittelzu- und
-abfuhr zu bzw. von einem Verbraucher, insbesondere einem
Hydrozylinder (4) oder einem Hydromotor (2), mit einer
Ventileinrichtung (14, 16), über die eine zum Verbraucher
(2, 4) führende Zulaufleitung (54) mit einer Pumpe (6) und
eine Rücklaufleitung (48) mit einem Druckmittelreservoir
(L) verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß in der
Zulaufleitung (54) eine Zumeßdruckwaage (78) und in der
Ablaufleitung (48) ein Stromregelventil (36) angeordnet
ist, wobei eine in Schließrichtung wirksame Steuerfläche
der Zumeßdruckwaage (78) über einen Steuerkanal (66) mit
dem Eingang des Stromregelventils (36) beaufschlagbar ist
und wobei das über den Ablaufkanal (48) zurückströmende
Druckmittel mittels eines Einspeisekanals (86) mit
Einspeiseventil (90) in die Zulaufleitung (54) einspeisbar
ist.
2. Ventilanordnung nach Patentanspruch 1, wobei der
Zumeßdruckwaage (78) ein Schaltventil (72) zugeordnet ist,
in dessen Schaltpositionen die Steuerfläche mit einer den
Pumpendruck führenden Leitung oder mit dem Steuerkanal (66)
verbindbar ist.
3. Ventilanordnung nach Patentanspruch 1 oder 2, wobei
die Ablaufleitung (48) mit einer Tankleitung (26) verbunden
ist, in der zumindest ein Tankspannventil (32, 34)
angeordnet ist.
4. Ventilanordnung nach Patentanspruch 3, wobei die
Tankleitung (26) über einen Speisekanal (21) mit
Druckreduzierventil (22) mit der Pumpe (6) verbunden ist.
5. Ventilanordnung nach Patentanspruch 4, wobei im
Speisekanal (21) ein Vorspannventil (24) angeordnet ist.
6. Ventilanordnung nach Patentanspruch 4 und 5, wobei der
Speisekanal (21) im Bereich zwischen Vorspannventil (24)
und Druckreduzierventil (22) über einen Verbindungkanal
(20) mit dem Einspeiskanal (84, 86) verbunden ist.
7. Ventilanordnung nach Patentanspruch 6, wobei der
Ablaufkanal (48) über ein Thermoventil (104) mit dem
Verbindungskanal (20) verbindbar ist.
8. Ventilanordnung nach einem der vorhergehenden
Patentansprüche, wobei das Stromregelventil (36, 38) eine
proportional verstellbare Meßblende (40, 42) und eine
Druckwaage (44, 46) hat.
9. Ventilanordnung nach einem der vorhergehenden
Patentansprüche, wobei das Stromregelventil (36, 38) ein
Pilotventil (128) eines Vavistors (114, 116) zum Aufsteuern
der Verbindung zwischen dem Ablaufkanal (48) und der
Tankleitung (26) ist.
10. Ventilanordnung nach einem der vorhergehenden
Patentansprüche, wobei jedem Verbraucher (2, 4) zur Zu- und
Ablaufsteuerung zwei in Parallelzweigen angeordnete
Stromregelventile (36, 38) und Zumeßdruckwaagen (76, 78)
zugeordnet sind, die kreuzweise ansteuerbar sind, so daß
über eine Zumeßdruckwaage (78) im einem Zweig die
Druckmittelzufuhr und über das Stromregelventil (36) im
anderen Zweig die Druckmittelabfuhr steuerbar ist.
11. Ventilanordnung nach einem der Patentansprüche 1 bis
9, wobei eine einzige Zumeßdruckwaage (78) vorgesehen ist,
in der ein Wegeventil (136) nachgeschaltet ist, das in
einer Stellung (0) die Zulaufleitung (54) und den
Steuerkanal (66) absperrt und in einer anderen Stellung
(a, b) die Zulaufleitung (54) mit dem Ausgang der
Zumeßdruckwaage (78) verbindet, und deren in
Schließrichtung wirksame Steuerfläche mit dem Druck im
Steuerkanal (66) beaufschlagt ist.
12. Ventilanordnung nach Patentanspruch 11, wobei jedem
Verbraucher (2, 4) zur Zu- und Ablaufsteuerung zwei in
Parallelzweigen angeordnete Stromregelventile (36, 38)
zugeordnet sind, denen die eine Zumessdruckwaage (78) mit
nachgeschaltetem Wegeventil (136) zugeordnet ist, wobei
über das Wegeventil (136) die Druckmittelzufuhr zum
Verbraucher und über das mit dem Steuerkanal 66 verbundene
Stromregelventil (36, 38) der Druckmittelablauf steuerbar
ist.
13. Ventilanordnung nach Patentanspruch 12, wobei die
Zumeßdruckwaage (78) in einen Ventilschieber (144) des
Wegeventils (136) integriert ist.
14. Ventilanordnung nach Patentanspruch 8 und 13, wobei
die Stromregelventile (36, 38) mit Meßblende (40, 42) und
Druckwaage (44, 46) mit dem Wegeventil (136) in einem
gemeinsamen Ventilgehäuse (140) integriert sind, wobei
Meßblende (40, 42) und Wegeventil (136) durch den gleichen
Steuerdruck betätigbar sind.
15. Ventilanordnung nach einem der vorhergehenden
Patentansprüche, wobei die Pumpe eine Verstellpumpe (6)
ist, die mehreren Verbrauchern zugeordnet und über den
höchsten Lastdruck der Verbraucher angesteuert ist, der
über einen LS-Kanal (8) am Ausgang der Zumeßdruckwaage
(76, 78) abgegriffen ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10123699A DE10123699A1 (de) | 2001-05-15 | 2001-05-15 | Ventilanordnung |
PCT/DE2002/000010 WO2002093018A1 (de) | 2001-05-15 | 2002-01-04 | Ventilanordnung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10123699A DE10123699A1 (de) | 2001-05-15 | 2001-05-15 | Ventilanordnung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10123699A1 true DE10123699A1 (de) | 2002-11-21 |
Family
ID=7684920
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10123699A Withdrawn DE10123699A1 (de) | 2001-05-15 | 2001-05-15 | Ventilanordnung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10123699A1 (de) |
WO (1) | WO2002093018A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10340504A1 (de) * | 2003-09-03 | 2005-04-07 | Sauer-Danfoss Aps | Ventilanordnung und Hydraulikantrieb |
DE10340505A1 (de) * | 2003-09-03 | 2005-04-07 | Sauer-Danfoss Aps | Ventilanordnung und Hydraulikantrieb |
DE102009027935A1 (de) * | 2009-07-22 | 2011-01-27 | Bucher Hydraulics Gmbh | Hydraulische Anordnung |
DE102009037198A1 (de) | 2009-08-12 | 2011-02-17 | Robert Bosch Gmbh | Hydraulische Steueranordnung |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN109139579B (zh) * | 2018-08-29 | 2020-06-05 | 武汉船用机械有限责任公司 | 一种全回转舵桨的液压控制系统及其控制方法 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3538219A1 (de) * | 1984-11-02 | 1986-05-07 | N.V. Philips' Gloeilampenfabrieken, Eindhoven | Leseanordnung fuer strichmarkierungen |
DE3113933C2 (de) * | 1981-04-07 | 1990-09-20 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De | |
DE4302755A1 (de) * | 1993-02-01 | 1994-08-04 | Rexroth Mannesmann Gmbh | Steuereinrichtung zur Regelung einer von zwei zusammenwirkenden Hydraulik-Verbrauchern abhängigen Arbeitskenngröße |
DE19802430A1 (de) * | 1998-01-23 | 1999-07-29 | Mannesmann Rexroth Ag | Hydraulisches System zum Betreiben eines reversierbaren hydraulischen Verbrauchers |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2143477A1 (de) * | 1970-09-22 | 1972-06-08 | Werkzeugmasch Heckert Veb | Schaltungsanordnung zum Betrieb eines Hydromotors in bis zu vier Quadranten der Drehzahl-Drehmoment-Darstellungsebene |
FR2142593B1 (de) * | 1971-06-21 | 1974-05-31 | Benalu | |
DE2800814A1 (de) * | 1978-01-10 | 1979-07-12 | Bosch Gmbh Robert | Hydraulische steuereinrichtung |
-
2001
- 2001-05-15 DE DE10123699A patent/DE10123699A1/de not_active Withdrawn
-
2002
- 2002-01-04 WO PCT/DE2002/000010 patent/WO2002093018A1/de not_active Application Discontinuation
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3113933C2 (de) * | 1981-04-07 | 1990-09-20 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De | |
DE3538219A1 (de) * | 1984-11-02 | 1986-05-07 | N.V. Philips' Gloeilampenfabrieken, Eindhoven | Leseanordnung fuer strichmarkierungen |
DE4302755A1 (de) * | 1993-02-01 | 1994-08-04 | Rexroth Mannesmann Gmbh | Steuereinrichtung zur Regelung einer von zwei zusammenwirkenden Hydraulik-Verbrauchern abhängigen Arbeitskenngröße |
DE19802430A1 (de) * | 1998-01-23 | 1999-07-29 | Mannesmann Rexroth Ag | Hydraulisches System zum Betreiben eines reversierbaren hydraulischen Verbrauchers |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10340504A1 (de) * | 2003-09-03 | 2005-04-07 | Sauer-Danfoss Aps | Ventilanordnung und Hydraulikantrieb |
DE10340505A1 (de) * | 2003-09-03 | 2005-04-07 | Sauer-Danfoss Aps | Ventilanordnung und Hydraulikantrieb |
DE10340505B4 (de) * | 2003-09-03 | 2005-12-15 | Sauer-Danfoss Aps | Ventilanordnung zur Steuerung eines Hydraulikantriebs |
DE10340504B4 (de) * | 2003-09-03 | 2006-08-24 | Sauer-Danfoss Aps | Ventilanordnung zur Steuerung eines Hydraulikantriebs |
DE102009027935A1 (de) * | 2009-07-22 | 2011-01-27 | Bucher Hydraulics Gmbh | Hydraulische Anordnung |
DE102009037198A1 (de) | 2009-08-12 | 2011-02-17 | Robert Bosch Gmbh | Hydraulische Steueranordnung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2002093018A1 (de) | 2002-11-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1092095B2 (de) | Hydraulische schaltung | |
EP1915538B1 (de) | Schaltung zur ansteuerung eines doppeltwirkenden hydraulischen antriebszylinders | |
EP1701042B1 (de) | Hydraulische Steueranordnung | |
DE102015220174A1 (de) | Mehrwegeventil und hydraulisches Durchflussverteilsystem | |
DE2405699A1 (de) | Hydraulisches steuerventil | |
EP0935713B1 (de) | Ventilanordnung und verfahren zur ansteuerung einer derartigen ventilanordnung | |
DE19855187A1 (de) | Verfahren und Steueranordnung zur Ansteuerung eines hydraulischen Verbrauchers | |
EP2636908A2 (de) | Steueranordnung | |
DE3710699C1 (de) | Hydraulische Steuervorrichtung fuer eine Verbrauchergruppe | |
WO1998021485A1 (de) | Ventilanordnung mit druckwaage | |
DE4119333C2 (de) | Hydrostatischer Antrieb mit einem im offenen Kreislauf angeordneten Hydromotor | |
DE10123699A1 (de) | Ventilanordnung | |
EP1279870B1 (de) | Ventilanordnung | |
EP1736671B1 (de) | LS-Steueranordnung und LS-Wegeventil | |
DE3611244A1 (de) | Stromregelventil | |
EP1711715B1 (de) | Messblendenanordnung für ein hydraulisches stromteil- und stromsummiergerät | |
DE102013224655A1 (de) | Steueranordnung und Steuerventil für eine derartige Steueranordnung | |
DE3901349C2 (de) | ||
DE2810375A1 (de) | Steuereinrichtung fuer eine hydraulische kraftuebertragung | |
DE102017203280A1 (de) | Vorspannmodul und sekundärgeregeltes hydraulisches System | |
DE4026849C2 (de) | Ventilanordnung zum Erzeugen eines Steuerdrucks in einer hydraulischen Anlage | |
AT516317B1 (de) | Hydraulische Schaltung zur Versorgung eines Verbrauchers mit Differentialcharakter | |
WO2002042648A1 (de) | Ludv-steueranordnung mit einer ventilanordnung zur begrenzung des lastdruckes in der lastmeldeleitung | |
DE2808032C2 (de) | ||
DE19707722A1 (de) | Ventilanordnung und Verfahren zur Ansteuerung einer derartigen Ventilanordnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: BOSCH REXROTH AG, 70184 STUTTGART, DE Owner name: BOSCH REXROTH AG, 70184 STUTTGART, DE |
|
8141 | Disposal/no request for examination |