[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE10040671C1 - Schnurgaserzeuger mit abschnittsweise angeordneten Festtreibstoffsträngen - Google Patents

Schnurgaserzeuger mit abschnittsweise angeordneten Festtreibstoffsträngen

Info

Publication number
DE10040671C1
DE10040671C1 DE2000140671 DE10040671A DE10040671C1 DE 10040671 C1 DE10040671 C1 DE 10040671C1 DE 2000140671 DE2000140671 DE 2000140671 DE 10040671 A DE10040671 A DE 10040671A DE 10040671 C1 DE10040671 C1 DE 10040671C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas generator
cord
gas
solid fuel
chambers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000140671
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Helbig
Christine Gruber
Guenter Herrmann
Rainer Wallentin
Franz Roesch
Eduard Huber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Autoliv Development AB
Original Assignee
Autoliv Development AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autoliv Development AB filed Critical Autoliv Development AB
Priority to DE2000140671 priority Critical patent/DE10040671C1/de
Priority to PCT/EP2001/009479 priority patent/WO2002016168A2/de
Priority to AU2001291770A priority patent/AU2001291770A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10040671C1 publication Critical patent/DE10040671C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/264Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic
    • B60R21/2644Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic using only solid reacting substances, e.g. pellets, powder
    • B60R21/2646Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic using only solid reacting substances, e.g. pellets, powder the reacting substances being supported by the inflatable member walls, or by a flexible support within it
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/232Curtain-type airbags deploying mainly in a vertical direction from their top edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R2021/23107Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration the bag being integrated in a multi-bag system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/233Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
    • B60R2021/23316Inner seams, e.g. creating separate compartments or used as tethering means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R2021/26029Ignitors
    • B60R2021/26041Ignitors of elongated shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R2021/26029Ignitors
    • B60R2021/26047Ignitors of film shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Schnurgaserzeuger zum Aufblasen eines Gassackes als Bestandteil einer Sicherheitseinrichtung in Kraftfahrzeugen mit einem aus einem gaserzeugenden Material bestehenden Festtreibstoffstrang und aus einem Anzündemittel, wobei der Schnurgaserzeuger in einem wenigstens zwei Kammern (14) aufweisenden Gassack (Gassackvorhang 11, 30) angeordnet und wobei der Festtreibstoffstrang (17) in einem zwischen zwei Kammern (14) gelegenen Bereich (15, 36) unterbrochen und das Anzündmittel (19) auf der Innenseite der über die Länge des Schnurgaserzeugers (16) durchgehenden Hülle (18) aufgebracht ist.

Description

Die Erfindung betrifft einen Schnurgaserzeuger zum Aufblasen eines Gassackes als Bestandteil einer Sicherheitseinrichtung in Kraftfahrzeugen mit einem aus einem gaserzeugenden Material bestehenden Festtreibstoffstrang und einem Anzündmittel, wobei Festtreibstoffstrang und Anzündmittel in einer Hülle derart angeordnet sind, daß zwischen der Hülle und dem Festtreibstoffstrang verlaufende, zur Ausbildung einer Anzündstoßwelle geeignete Kanäle ausgebildet sind.
Ein Schnurgaserzeuger mit den vorgenannten Merkmalen ist in der DE 39 32 376 C2 beschrieben. Der bekannte Schnurgaserzeuger besteht aus einem Festtreibstoffstrang mit einer sternförmigen Anordnung von Einzelsträngen, die von einer Hülle umschlossen sind. Zwischen dem Festtreibstoffstrang und der Hülle sind Kanäle ausgebildet, in denen sich eine bei Zündung des Festtreibstoffstranges einstellende Anzündstoßwelle längs des Schnurgaserzeugers ausbreiten kann. Der aus einer Mischung von Binder, Perchlorat sowie gegebenenfalls Nitrat bestehende Festtreibstoffstrang ist auf seiner Außenseite mit einer als Anzündmittel dienenden Beschichtung aus einem Sprengstoff versehen, der über einen Anzündimpuls gezündet wird. Die sich bei der Verbrennung des Sprengstoffes ergebende Anzündstoßwelle sorgt dann für die Zündung des Festtreibstoffstranges über dessen gesamte Länge.
Soweit in der DE 39 32 576 C2 der Einsatz eines derartigen Schnurgaserzeugers zum Befüllen von Airbags angesprochen ist, ist es bei mehr als eine Kammer aufweisenden Gassäcken (Airbags) erwünscht, daß an bestimmten Stellen oder Abschnitten des Schnurgaserzeugers kein Gas erzeugt wird, beispielsweise im Übergang zwischen zwei Kammern eines aufzublasenden Gassackes.
Der Erfingung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei einem Schnurgaserzeuger mit den gattungsgemäßen Merkmalen den Einsatz in einem mehrere Kammern aufweisenden Gassack zu ermöglichen.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich einschließlich vorteilhafter Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung aus dem Inhalt der Patentansprüche, welche dieser Beschreibung nachgestellt sind.
Die Erfindung sieht in ihrem Grundgedanken vor, daß der Schnurgaserzeuger in einem wenigstens zwei Kammern aufweisenden Gassack angeordnet und daß der Festtreibstoffstrang in einem zwischen zwei Kammern gelegenen Bereich unterbrochen und das Anzündmittel auf der Innenseite der über die Länge des Schnurgaserzeugers durchgehenden Hülle aufgebracht ist. Mit der Erfindung ist der Vorteil verbunden, daß durch die Unterbrechung des Festtreibstoffstranges das gaserzeugende Material nur in denjenigen Abschnitten des Schnurgaserzeugers angeordnet ist, in denen die Gaserzeugung auch gewünscht ist; aufgrund der Anordnung des Zündmittels auf der Innenseite der den Festtreibstoffstrang umgebenden Hülle ist dabei sichergestellt, daß sich die Anzündstoßwelle über die gesamte Länge des Schnurgaserzeugers ausbreitet, so daß alle jeweils voneinander getrennten Abschnitte des Festtreibstoffstranges gezündet werden. Die Verwendung eines Schnurgaserzeugers zum Aufblasen eines mehrere Kammern aufweisenden Seitenairbags ist in der DE 41 34 995 C1 beschrieben; hierbei ist der Schnurgaserzeuger fortlaufend mäanderförmig durch die horizontal untereinander angeordneten Kammern des Seitenairbags geführt.
Die Ausbildung eines aus einzelnen, im Abstand zueinander und in Reihe angeordneten Abschnitten bestehenden und insoweit unterbrochenen Festtreibstoffstranges ist aus der DE 196 03 703 A1 bekannt; eine Anwendung auf einen mehrere Kammern aufweisenden Gassack ist dieser Schrift jedoch nicht zu entnehmen.
Nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, daß die durch die Unterbrechung des Feststofftreibstranges gebildeten Strangabschnitte an ihren Enden jeweils mittels einer bis zur Anlage der Hülle an den Enden der Strangabschnitte ausgebildeten Einschnürung der Hülle in der Hülle fixiert und festgelegt sind.
Soweit die aufzublasenden Kammern des Gassackes bzw. die diesen zugeordneten Strangabschnitte des Festtreibstoffstranges beispielsweise zur Erzeugung entsprechender Gasportionen voneinander getrennt werden sollen, ist nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung vorgesehen, daß die Hülle zwischen zwei durch die Unterbrechung des Festtreibstoffstranges gebildeten Strangabschnitten eine bis zur gegenseitigen Anlage der Hüllenwandungen ausgebildete Abschnürung aufweist. Mit der dichten Abschnürung zwischen den jeweiligen Strangabschnitten ist eine Trennung der aufzublasenden Bereiche des Gassackes voneinander verwirklicht, wobei die Zündung der einzelnen Strangabschnitte des Festtreibstoffstranges über die sich über die Abschnürung erstreckende innenseitige Beschichtung der Hülle mit dem Anzündmittel gewährleistet ist.
Nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung besteht die Hülle aus einem beim Abbrennen des Festtreibstoffstranges formbeständigen Material und weist zu den aufzublasenden Kammern des Gassackes gerichtete Durchtrittsöffnungen für das erzeugte Gas auf. Hierzu kann nach Ausführungsbeispielen der Erfindung die Hülle entweder aus einem flexiblen metallischen Material, beispielsweise einen Metallstrick, oder aus einem verstärkten Gewebematerial bestehen.
Soweit der Einsatz eines derartigen Schnurgasgenerators bei einem aus mehreren Kammern bestehenden, sich über wenigstens einen Teilabschnitt der Fahrzeugseite aus einem in dem Dachholm des Fahrzeuges angeordneten Modul entfaltenden Gassackvorhang vorgesehen ist, ist ein derartiger Gassackvorhang in der WO 96/26087 beschrieben. Hierbei kann vorgesehen sein, daß der Schnurgaserzeuger am unteren Rand des Gassackvorhanges sich über die aufzublasenden Kammern erstreckend oder alternativ in einem sich längs des Dachholms erstreckenden Gaszuführungskanal für die daran angeschlossenen aufblasbaren Kammern angeordnet ist.
Soweit bei dem aus der WO 96/26087 bekannten Gassackvorhang bereits nicht aufblasbare Bereiche angeordnet sind, ist nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung vorgesehen, daß zwischen den aufzublasenden Kammern des Gassackvorhanges nicht aufblasbare Bereiche gebildet sind und die Abschnürungen der Hülle die aufblasbaren Kammern von den nicht aufblasbaren Bereichen des Gassackvorhanges trennen.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung wiedergegeben, welche nachstehend beschrieben sind. Es zeigen:
Fig. 1 einen aus mehreren Kammern bestehenden Gassackvorhang mit einem an dessen unterem Rand angeordneten Schnurgaserzeuger in Seitenansicht,
Fig. 2 den Schnurgaserzeuger gemäß Fig. 1 in einem vergrößerten Ausschnitt,
Fig. 3 ein anderes Ausführungsbeispiel eines aus drei Segmenten bestehenden Gassackvorhanges mit Schnurgaserzeuger in einer Seitenansicht,
Fig. 4 den aus Fig. 3 ersichtlichen Schnurgaserzeuger in einem vergrößerten Ausschnitt.
Aus Fig. 1 ergibt sich ein einem Fahrzeug zugeordneter, eine nicht-lineare, gebogene Form aufweisender Dachholm 10, an dem über Haltelaschen 12 ein Gassackvorhang 11 fixiert ist, der in der Darstellung gemäß Fig. 1 in seiner entfalteten Stellung dargestellt ist. Der Gasackvorhang 11 ist an seinen beiden äußeren Enden über Spannbänder 13 mit dem Dachholm 10 bzw. der Fahrzeugkarosserie verbunden. In dem Gassackvorhang 11 sind einzelne aufblasbare Kammern 14 ausgebildet, indem zwischen den aufzublasenden Kammern 14 T-förmige Trennähte 15 angeordnet sind.
Am unteren Rand des Gassackvorhanges 11 ist ein Schnurgaserzeuger 16 in den Gassackvorhang 11 intregriert, der aus einem Festtreibstoffstrang 17 besteht, der mit noch zu erläuternden einzelnen Strangabschnitten 20 in einer Hülle 18 angeordnet ist, die auf ihrer Innenseite mit einer Beschichtung 19 aus einem geeigneten Zündmittel versehen ist. An dem einen Ende ist der Schnurgaserzeuger 16 über eine Verbindungsleitung 25 an ein zentrales Zündelement 24 angeschlossen.
Wie sich aus Fig. 2 im einzelnen entnehmen läßt, ist der Festtreibstoffstrang 17 im Bereich einer Trennaht 15 unterbrochen, so daß einzelne den aufzublasenden Kammern 14 zugeordnete Strangabschnitte 20 gebildet sind; die Strangabschnitte 20 sind an ihren Enden 21 jeweils mittels einer Einschnürung 22 in der Hülle 18 festgelegt, indem die Hülle 18 bis zur Anlage auf den Enden 21 der Strangabschnitte 20 zusammengedrückt ist. Die Hülle 18 besteht bei dem dargestellten Ausführungsmaterial aus einem flexiblen metallischen Material, einem sogenannten Metallstrick, und ist im Bereich der aufzublasenden Kammern 14 mit Durchtrittsöffnungen 23 versehen, über die das von den Strangabschnitten 20 erzeugte Gas in die aufzublasenden Kammern 14 eintreten kann.
Bei Zündung des Schnurgasgenerators 16 über das zentrale Zündelement 24 breitet sich über die auf der Innenseite der Hülle 18 aufgebrachte Beschichtung aus dem Zündmaterial eine Anzündstoßwelle über die einzelnen Strangabschnitte 20 aus und sorgt für das Abbrennen der Strangabschnitte 20. Das von den einzelnen Strangabschnitten 20 erzeugte Gas tritt über die Durchtrittsöffnungen 23 in der Hülle 18 in die aufzublasenden Kammern 14 ein. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß die T-förmig ausgebildeten Trennähte 15 von dem Gasdruck nicht beansprucht werden.
In Fig. 3 ist ein anderes Ausführungsbeispiel eines Gassackvorhanges 30 dargestellt, der sich mit jeweils gruppenweise zusammengefaßten aufblasbaren Kammern 14 über die durch die B-Säule 39 und die C-Säule 40 voneinander getrennte Bereiche erstreckt, so daß sich drei aufblasbare Kammern 14 aufweisende Segmente eines Gassackvorhanges 30 ergeben, nämlich ein erstes Segment 31 zwischen der A-Säule 38 und der B-Säule 39, ein zweites Segment 32 zwischen der B-Säule 39 und der C-Säule 40 und ein drittes Segment 33 zwischen der C-Säule 40 und der D-Säule 41 eines Kraftfahrzeuges. Soweit insbesondere in den vor der B-Säule 39 und der C-Säule 40 gelegenen Abschnitten des Gassackvorhanges 30 ein Aufblasen nicht erfolgen soll, sind vor den Karosseriesäulen 39, 40 nicht aufblasbare Bereiche 36 ausgebildet. Um die Segmente 31, 32, 33 von aufzublasenden Kammern 14 in den nicht aufblasbaren Bereichen 36 voneinander zu trennen, ist zwischen den entsprechend gebildeten Strangabschnitten 20 eine Abschnürung 37 der Hülle 18 vorgenommen, bei der die Wandungen der Hülle 18 bis zur gegenseitigen Anlage abgeschnürt sind, so daß sich in diesem Bereich eine Abtrennung der einzelnen Segmente von aufzublasenden Kammern 14 ergibt; trotz dieser Abschnürung 37 ist die Ausbreitung der Anzündstoßwelle über die durchgehende Beschichtung 19 gewährleistet.

Claims (9)

1. Schnurgaserzeuger zum Aufblasen eines Gassackes als Bestandteil einer Sicherheitseinrichtung in Kraftfahrzeugen mit einem aus einem gaserzeugenden Material bestehenden Festtreibstoffstrang und einem Anzündmittel, wobei Festtreibstoffstrang und Anzündmittel in einer Hülle derart angeordnet sind, daß zwischen der Hülle und dem Festtreibstoffstrang verlaufende, zur Ausbildung einer Anzündstoßwelle geeignete Kanäle ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Schnurgaserzeuger (16) in einem wenigstens zwei Kammern (14) aufweisenden Gassack (Gassackvorhang 11, 30) angeordnet und daß der Festtreibstoffstrang (17) in einem zwischen zwei Kammern (14) gelegenen Bereich (15, 36) unterbrochen und das Anzündmittel (19) auf der Innenseite der über die Länge des Schnurgaserzeugers (16) durchgehenden Hülle (18) aufgebracht ist.
2. Schnurgaserzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Unterbrechung des Feststofftreibstranges (17) gebildeten Strangabschnitte (20) an ihren Enden (21) jeweils mittels einer bis zur Anlage der Hülle (18) an den Enden (21) der Strangabschnitte (20) ausgebildeten Einschnürung (22) der Hülle (18) in der Hülle (18) fixiert und festgelegt sind.
3. Schnurgaserzeuger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (18) zwischen zwei durch die Unterbrechung des Festtreibstoffstranges (17) gebildeten Strangabschnitten (20) eine bis zur gegenseitigen Anlage der Hüllenwandungen ausgebildete Abschnürung (37) aufweist.
4. Schnurgaserzeuger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (18) aus einem beim Abbrennen des Feststofftreibstranges (16, 20) formbeständigen Material besteht und zu den aufzublasenden Kammern (14) des Gassackes (Gassackvorhang 11, 30) gerichtete Durchtrittsöffnungen (23) für das erzeugte Gas aufweist.
5. Schnurgaserzeuger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (18) aus einem flexiblen, metallischen Material besteht.
6. Schnurgaserzeuger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (18) aus einem verstärkten Gewebematerial besteht.
7. Schnurgasgenerator nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zur Verwendung in einem aus mehreren Kammern bestehenden, sich über wenigstens einen Teilabschnitt der Fahrzeugseite aus einem in dem Dachholm angeordneten Modul entfaltenden Gassackvorhang, dadurch gekennzeichnet, daß der Schnurgaserzeuger (16) am unteren Rand des Gassackvorhangs (11, 30) sich über die aufblasbaren Kammern (14) erstreckend angeordnet ist.
8. Schnurgasgenerator nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zur Verwendung in einem aus mehreren Kammern bestehenden, sich über wenigstens einen Teilabschnitt der Fahrzeugseite aus einem in dem Dachholm angeordneten Modul entfaltenden Gassackvorhang, dadurch gekennzeichnet, daß der Schnurgaserzeuger (16) in einem sich längs des Dachholms (10) erstreckenden Gaszuführungskanal für die daran angeschlossenen aufzublasenden Kammern (14) angeordnet ist.
9. Schnurgaserzeuger nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den aufzublasenden Kammern (14) des Gassackvorhanges (11, 30) nicht aufblasbare Bereiche (36) gebildet sind und die Abschnürungen (37) der Hülle (18) die aufblasbaren Kammern (14) von den nicht aufblasbaren Bereichen (36) des Gassackvorhanges (30) trennen.
DE2000140671 2000-08-19 2000-08-19 Schnurgaserzeuger mit abschnittsweise angeordneten Festtreibstoffsträngen Expired - Fee Related DE10040671C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000140671 DE10040671C1 (de) 2000-08-19 2000-08-19 Schnurgaserzeuger mit abschnittsweise angeordneten Festtreibstoffsträngen
PCT/EP2001/009479 WO2002016168A2 (de) 2000-08-19 2001-08-17 Schnurgaserzeuger mit abschnittsweise angeordneten festtreibstoffsträngen
AU2001291770A AU2001291770A1 (en) 2000-08-19 2001-08-17 Cord-type gas generator with solid fuel strands arranged in sections

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000140671 DE10040671C1 (de) 2000-08-19 2000-08-19 Schnurgaserzeuger mit abschnittsweise angeordneten Festtreibstoffsträngen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10040671C1 true DE10040671C1 (de) 2002-02-21

Family

ID=7653049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000140671 Expired - Fee Related DE10040671C1 (de) 2000-08-19 2000-08-19 Schnurgaserzeuger mit abschnittsweise angeordneten Festtreibstoffsträngen

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2001291770A1 (de)
DE (1) DE10040671C1 (de)
WO (1) WO2002016168A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1501707A2 (de) * 2002-05-03 2005-02-02 Milliken & Company Modulares airbagluftkissensystem

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2399792A (en) * 2003-03-24 2004-09-29 Autoliv Dev An air-bag mounting arrangement

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3932576C2 (de) * 1989-09-29 1992-03-05 Dornier Gmbh, 7990 Friedrichshafen, De
DE4134995C1 (en) * 1991-10-23 1993-03-18 Guenter 8152 Feldkirchen-Westerham De Herrmann Sideways impact protection device - has inflatable cushion which is mounted at side of vehicle with sensor that detects impacts to initiates inflation
DE4426848A1 (de) * 1994-07-28 1996-02-01 Hs Tech & Design Airbagvorrichtung
WO1996026087A1 (en) * 1995-02-20 1996-08-29 Autoliv Development Ab A safety device for a motor vehicle
DE19603703A1 (de) * 1996-02-02 1997-08-07 Diehl Gmbh & Co Schlauchförmiger Gasgenerator für einen Luftsack
DE19613133A1 (de) * 1996-04-01 1997-10-02 Happich Gmbh Gebr Airbagvorrichtung
WO1999012776A1 (en) * 1997-09-08 1999-03-18 Grace Gregory B Distributed charge inflator system

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6702320B1 (en) * 1999-08-16 2004-03-09 Autoliv Development Ab Motor vehicle air bag system with a cable-type gas generator

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3932576C2 (de) * 1989-09-29 1992-03-05 Dornier Gmbh, 7990 Friedrichshafen, De
DE4134995C1 (en) * 1991-10-23 1993-03-18 Guenter 8152 Feldkirchen-Westerham De Herrmann Sideways impact protection device - has inflatable cushion which is mounted at side of vehicle with sensor that detects impacts to initiates inflation
DE4426848A1 (de) * 1994-07-28 1996-02-01 Hs Tech & Design Airbagvorrichtung
WO1996026087A1 (en) * 1995-02-20 1996-08-29 Autoliv Development Ab A safety device for a motor vehicle
DE19603703A1 (de) * 1996-02-02 1997-08-07 Diehl Gmbh & Co Schlauchförmiger Gasgenerator für einen Luftsack
DE19613133A1 (de) * 1996-04-01 1997-10-02 Happich Gmbh Gebr Airbagvorrichtung
WO1999012776A1 (en) * 1997-09-08 1999-03-18 Grace Gregory B Distributed charge inflator system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1501707A2 (de) * 2002-05-03 2005-02-02 Milliken & Company Modulares airbagluftkissensystem
EP1501707A4 (de) * 2002-05-03 2005-06-29 Milliken & Co Modulares airbagluftkissensystem

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002016168A3 (de) 2002-06-27
WO2002016168A2 (de) 2002-02-28
AU2001291770A1 (en) 2002-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1202880B1 (de) Kraftfahrzeug-gassackanordnung mit schnurgasgenerator
DE69908061T2 (de) Gaserzeugungseinrichtung
EP1202879B1 (de) Schnurgaserzeuger
DE3733436C2 (de)
DE19846185B4 (de) Pyrotechnische Gassackaufblasvorrichtung
DE69802025T2 (de) Pyrotechnischer Gasgenerator mit einstellbarem Durchsatz und Volumen für einen Airbag
DE3914690C2 (de)
EP0694444B1 (de) Airbagvorrichtung
DE602004012727T2 (de) Röhrenförmige zweistufige aufblasvorrichtung
DE2629463A1 (de) Stroemungsmittelgenerator
EP1567394B1 (de) Gassack für eine insassenschutzeinrichtung
DE4019877A1 (de) Gasgenerator fuer den insassenschutz in fahrzeugen
DE3933555C1 (en) Vehicle safety bag inflation change - is flat with slow-burning outer section ignited first and surrounding fast-burning central section
DE69809860T2 (de) Anpassungsfähiger pyrotechnischer Gasgenerator für einen Airbag mit Neutralisierungsvorrichtung
WO2017055459A1 (de) Gasgenerator, insbesondere für ein fahrzeuginsassenschutzsystem, feder zur anordnung in einem gasgenerator, gassackmodul und fahrzeuginsassenschutzsystem
DE10235128A1 (de) Für zwei Personen vorgesehene Airbageinrichtung
DE19703945A1 (de) Airbagvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE10040671C1 (de) Schnurgaserzeuger mit abschnittsweise angeordneten Festtreibstoffsträngen
DE112017006655T5 (de) Aufblasvorrichtung
DE10001387C2 (de) Airbag-Schutzhülle
DE10040681C1 (de) Kraftfahrzeug mit einer an die Innenausstattung angebundenen Gassackeinrichtung
DE10015837A1 (de) Verfahren zum Aufblasen eines Gassacks, Gasgenerator zur Durchfühurng des Verfahrens und Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE4239167C2 (de) Gasgenerator für eine Gassack-Einheit
EP1459947B1 (de) Aufblasvorrichtung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE2745658C2 (de) Feststoffgasgenerator

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee