[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE1045628B - Hohlbauelement mit Krafthautblechen und dazwischen eingespannten Stuetzgliedern - Google Patents

Hohlbauelement mit Krafthautblechen und dazwischen eingespannten Stuetzgliedern

Info

Publication number
DE1045628B
DE1045628B DEB40717A DEB0040717A DE1045628B DE 1045628 B DE1045628 B DE 1045628B DE B40717 A DEB40717 A DE B40717A DE B0040717 A DEB0040717 A DE B0040717A DE 1045628 B DE1045628 B DE 1045628B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support members
power skin
hollow component
sheets
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB40717A
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB40717A priority Critical patent/DE1045628B/de
Publication of DE1045628B publication Critical patent/DE1045628B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/08Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of metal, e.g. sheet metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

  • Hohlbauelement mit Krafthautblechen und dazwischen eingespannten Stützgliedern Die Erfindung bezieht sich auf ein vorzugsweise flaches Hohlbauelement mit zwei Krafthautblechen und dazwischen eingespannten Stützgliedern.
  • Bei vorbekannten derartigen Hohlbauelementen bestehen die inneren Abstützglieder aus Bolzen, die mindestens mit einem Ende an einem der Hautbleche durch Verschraubung od. dgl. festgelegt sind, und eine Biegungsspannung der Hautfläche wird erst beim Zusammenbau durch entsprechendes Anziehen dieser Bolzen erzeugt. Dieses Verfahren ist umständlich, und die Hautbleche werden durch die Bohrlöcher für die Bolzen verletzt.
  • Nach der Erfindung sind dagegen :die Hautbleche konkav vorgewölbt, und die Einspannung der Stützglieder wird durch Zurückbiegen der vorgewölbten Bleche erreicht. Außerdem ist wenigstens ein zusätzliches Mittel zum Verhindern einer Lageänderung der Stützglieder vorhanden, das die Krafthautbleche nicht verletzt. So kann ein Hohlbauelement hergestellt werden, dessen Außenhaut nicht durchbohrt ist und an der durch Schweißen keine örtlichen Spannungen oder Verformungen entstanden sind. Die beim Zusammenbau in die ursprüngliche Form zurückgebogenen Bleche legen sich unter elastischer Spannung gegen die Stützglieder und halten sie durch Reibung in ihrer Lage. Die zusätzlichen Mittel, wie z. B. Verklebung der Stützglieder mit den Hautblechen oder Verbindung der Stützglieder untereinander zu einem Rost, legen die Stützglieder völlig sicher fest. Ein solches Hohlbauelement hat eine hohe Festigkeit, obwohl es aus sehr dünnen Blechen und mit geringem Arbeitsaufwand hergestellt ist. Es sind auch keine Preßvorrichtungen od. dgl. für die etwaige Verklebung beim Zusammensetzen der doppelwandigen Bauteile notwendig, da die Ränder der gegenüberliegenden Hautbleche nur scharnierartig zusammengesteckt zu werden brauchen.
  • Die Stützglieder können durch Profilierung der Krafthautbleche in Form von Sicken, Faltkanten od. d-1. festgelegt sein, so daß sie sich in Querrichtung nicht verschieben können.
  • Unter Benutzung von bekannten Faltkanten in den Krafthautblechen verlaufen die Faltkanten vorteilhaft in gleichen Abständen parallel und sind sämtlich nach außen gerichtet, so daß die Krafthautbleche dementsprechend Girlandenquerschnitt aufweisen. Die Stützglieder liegen dann in den Faltkanten sicher fest und lassen sich in den Abkantwinkeln beim Auflegen der vorgebogenen Hautbleche gut verkleben.
  • Nach einer ähnlichen Ausführungsform sind die Faltkanten des einen Krafthautbleches gegen die des anderen versetzt, und die Stützglieder bilden ein zusammenhängendes zickzackförmig gefaltetes Blech, dessen Faltkanten in die Faltkanten der Krafthautbleche eingreifen. Nach einer anderen Ausführungsform sind die Stützglieder zu einem zusammenhängenden, in sich stebilen räumlichen Gebilde, z. B. zu einem Rost, verbunden. Bei einer solchen Ausführungsform halten sich die Stege gegenseitig vor und nach dem Einlegen zwischen die Hautbleche in der richtigen Lage und können bequem auch zwischen vollkommen glatte Hautbleche gelegt und gegebenenfalls geklebt werden.
  • Die Stützglieder sind zweckmäßig mit den Krafthautblechen verklebt, so daß sie auch Scherkräfte auf die Hautbleche übertragen können.
  • Profilierte Krafthautbleche sind mit Vorteil an den Rändern quer zu den Profilen zur Bildung von Anschlußflächen flachgedrückt. Diese flachgedrückten Anschlußflächen der Hautbleche können mit gleichen Anschlußflächen oder mit Randprofilen verklebt oder bei scharnierartiger Randausbildung auch zusammengesteckt werden.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen Fig: 1, 2 und 3 Aufriß, Stirnansicht und Querschnitt eines Hohlbauelementes, Fig. 4 vergrößerte Teilstirnansicht dazu, Fig. 5 ein wechselseitig abgekantetes Hautblech zu Fig. 1 bis 3, Fig.6 ein einseitig abgekantetes Hautblech, Fig. 7 das gleiche Blech nach Ausstreckung in eine Ebene, Fig. 8 ein Hohlbauelement mit Hautblechen nach Fig. 7 und Zickzackblechen als Innenstegen, Fig. 9 ein Hohlbauelement mit senkrechten Blechstegen und Hautblechen nach Fig. 7 und Fig.10 eine Befestigung eines Hautbleches nach Fig. 6 oder 7 an einem quer zu den Abhantungen verlaufenden eckigen oder runden Hohlprofil.
  • Nach Fig. 1 bis 5 sind zwischen Hautbleche a, b, die durch abwechselndes schwaches Abkanten eines Bleches nach Fig. 5 hergestellt sind, U-förmige Längsprofile e eingelegt, die abwechselnd eine große und kleine Steghöhe aufweisen, so daß sie den abwechselnden Abständen der beiden Hautbleche angepaßt sind.. Die Stege e sind vor dem Einlegen zwischen die Hautbleche durch eingeklebte Querbleche od. dgl. gratingartig miteinander verbunden. Die Bleche a, b sind vor dem Auflegen auf die Abstützglieder e in Querrichtung gemäß den strichpunktierten Linien in Fig.3 nach außen vorgebogen und an den Rändern mit Abkantungen c, d und scharnierartigen Lappen versehen., so daß die Lappen der beiden Hautbleche scharnierartig ineinandergreifen und durch Steckstifte f miteinander verbunden werden können. Vor dem Zusammenstecken der Scharnierteile werden die Stege e an den Berührungsflächen mit den Blechen a, b zweckmäßig mit Klebstoff versehen, doch ist diese Maßnahme nicht unbedingt erforderlich. Infolge der Vorwölbung der Bleche a, b drücken diese nach dem Zusammenstecken auf die Stege e und legen diese dadurch fest. So entsteht ein sehr festes und dabei sehr leichtes Hohlbauelement, das z. B. für Wände, Türen, Dachplatten od. dgl. verwendbar ist. Die Blechstärken können für die Stege und die Bleche 0,1 bis 0,5 mm betragen.
  • Gemäß Fig. 1, 3 und 4 können statt der Abkantungen nach Fig. 5 auch Sicken g zur Absteifung der Hautbleche und zur Festlegung der Stützglieder e angeordnet sein.
  • \; ach Fig. 6 und 7 ist ein ebenes Blech zunächst fortlaufend einseitig abgekantet und dann flach ausgestreckt, so daß der Querschnitt girlandenförmig aussieht und Abkantungen s mit Wölbungen t abwechsein. Das Blech kann über die flache Form nach Fig. 7 noch weiter im Sinne der gestrichelten Linien nach Fig.3 vorgebogen werden.
  • ach Fig. 8 sind zwei Hautbleche nach Fig. 7 mit eingelegten dünnen Zickzackblechen u, vorzugsweise unter Verklebung, zu einem Hohlbauelement verbunden, indem abgekantete Randteile ebenfalls miteinander verklebt oder mit Scharnierverbindungen nach Fig. 3 versehen sind. Die Spitzen der Zickzackbleche u liegen dann in den Abkantungen s fest.
  • In ähnlicher Weise sind nach Fig. 9 Hautbleche t nach Fig. 7 zu einem Hohlbauelement verbunden, indem einzelne senkrechte Stegbleche z2, die an den oberen und unteren Kanten abgebogen sind, in die Abkantungen s eingelegt sind. Die Stegbleche w können vor dem Einlegen durch Querstege miteinander gratingartig verklebt und an den oberen und unteren Kanten mit Klebstoff versehen werden-Nach Fig. 10 sind im Querschnitt girlandenförmige Bleche nach Fig. 7 oder abwechselnd schwach abge#-kantete Bleche nach Fig. 5 an ihren Ober- und Unterkanten quer zu den Rippen s flachgedrückt, so daß die flachgedrückten Stellen v auf hohle Randprofile x und y beliebiger Bauelemente aufgeklebt werden können.
  • Die neuen Hohlbauelemente lassen sich ohne Werkzeuge auf einfache Weise zusammenkleben oder zusammenspannen, da die vorgewölbten Krafthautbleche die inneren Stützglieder in ihrer Lage festhalten und gegebenenfalls für sichere Verklebung sorgen. Die Bauelemente werden dabei sehr leicht, fest und formhaltig und weisen kaum sichtbare Verbindungsstellen auf.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorzugsweise flaches Hohlbauelement mit zwei Krafthautblechen und dazwischen eingespannten Stützgliedern, dadurch gekennzeichnet, daß die Krafthautbleche konkav vorgewölbt und die Stützglieder durch Zurückbiegen der vorgewölbten Krafthautbleche eingespannt sind und daß wenigstens ein zusätzliches Mittel zum Verhindern einer Lageänderung der Stützglieder vorhanden ist, das die Krafthautbleche nicht verletzt.
  2. 2. Hohlbauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützglieder durch Profilierung der Krafthautbleche in Form von Sicken, Faltkanten u. dgl. festgelegt sind.
  3. 3. Hohlbauelement--nach Anspruch 2 mit Faltkanten in den Krafthautblechen,- dadurch gekennzeichnet, daß die Faltkanten in gleichen Abständen parallel verlaufen und sämtlich nach außen gerichtet sind, so daß die Krafthautbleche dementsprechend Girlandenquerschnitt aufweisen.
  4. 4. Hohlbauelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Faltkanten des einen Krafthautbleches gegen die des anderen versetzt sind und die Stützglieder ein zusammenhängendes zickzackförmig gefaltetes Blech bilden, dessen Faltkanten in die Faltkanten der Krafthautbleche eingreifen (Fig. 8).
  5. 5. Hohlbauelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützglieder zu einem zusammenhängenden, in sich stabilen räumlichen Gebilde, z. B. einem Rost, verbunden sind.
  6. 6. Hohlbauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützglieder mit den Krafthautblechen verklebt sind.
  7. 7. Hohlbauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die profilierten Krafthautbleche an den Rändern quer zu den Profilen zur Bildung von Anschlußflächen flachgedrückt sind. In- Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 556 970, 660 454; französische Patentschriften Nr. 497 876, 670 244.
DEB40717A 1952-04-16 1952-04-16 Hohlbauelement mit Krafthautblechen und dazwischen eingespannten Stuetzgliedern Pending DE1045628B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB40717A DE1045628B (de) 1952-04-16 1952-04-16 Hohlbauelement mit Krafthautblechen und dazwischen eingespannten Stuetzgliedern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB40717A DE1045628B (de) 1952-04-16 1952-04-16 Hohlbauelement mit Krafthautblechen und dazwischen eingespannten Stuetzgliedern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1045628B true DE1045628B (de) 1958-12-04

Family

ID=6966166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB40717A Pending DE1045628B (de) 1952-04-16 1952-04-16 Hohlbauelement mit Krafthautblechen und dazwischen eingespannten Stuetzgliedern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1045628B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR497876A (fr) * 1918-04-08 1919-12-19 Richard Hawke Rogers Perfectionnements aux éléments de construction en forme de traverses, poutrelles, etc.
FR670244A (fr) * 1928-03-07 1929-11-26 élément de construction
DE556970C (de) * 1930-10-29 1932-08-17 E H Hugo Junkers Dr Ing Bauteil
DE660454C (de) * 1934-12-02 1938-05-25 Forschungsanstalt Prof Junkers Hohler Blechbauteil

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR497876A (fr) * 1918-04-08 1919-12-19 Richard Hawke Rogers Perfectionnements aux éléments de construction en forme de traverses, poutrelles, etc.
FR670244A (fr) * 1928-03-07 1929-11-26 élément de construction
DE556970C (de) * 1930-10-29 1932-08-17 E H Hugo Junkers Dr Ing Bauteil
DE660454C (de) * 1934-12-02 1938-05-25 Forschungsanstalt Prof Junkers Hohler Blechbauteil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2248886A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer verkleidungstafeln
CH639433A5 (de) Kardierplatte.
DE2829342C2 (de)
DE1045628B (de) Hohlbauelement mit Krafthautblechen und dazwischen eingespannten Stuetzgliedern
EP0023969B1 (de) Haltevorrichtung für gewölbte Kunststoffplatten von Überdachungen
EP0008592B2 (de) Wand- oder Dachelement, insbesondere von Fahrzeugaufbauten
DE2118419C3 (de) Treppengeländer
DE905910C (de) Klemmleiste und mit dieser zusammenwirkendes Befestigungsglied
DE1891601U (de) Schienenartige verbindungs- und befestigungseinrichtung fuer aus platten, baendern u. dgl. materialien hergestellte dach- und wandverkleidungen.
DE3338558C2 (de)
DE1659280C3 (de) Vorgefertigtes Dacheindeckungselement
DE2161307A1 (de) Klammer fuer schneeschutzzaeune
DE2348256C3 (de) Wandverkleidungselement
AT373016B (de) Befestigung von aus elementen bestehenden deckenverkleidungen
DE1434163C (de) Verbindung und Befestigung von zur Dacheindeckung oder Wandverkleidung dienenden nebeneinanderliegenden Platten od. dgl
DE2219742A1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung von Elementen, insbesondere von lösbaren Wandelementen
DE19932528C1 (de) Montagehilfe eines Trag-, Anschluß- oder Abschlußprofils für einen Dämmstoff
DE2628923C3 (de) Vorrichtung zum Be- und Entlüften eines mit großformatigen Dacheindeckungsplatten eingedeckten Kaltdachs
DE2126004C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen profilierter, länglicher, großflächiger Abdeckelemente
DE2158424C3 (de) Verstellbare Trennwand aus mindestens einem Wandelement
DE2234579C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Wandoder Bedachungselementen in Form von Schichtverbundtafeln mit Hilfe von Laschen mit hülsenförmigen Teilen und diese durchsetzende Verbindungszapfen
DE6609472U (de) Mehrteilige, aus befestigungsgliedern, verkleidungselementen mit seitlichen abkantungen und hilfsgeraet zum loesen der befestigungsglieder bestehende anordnung.
DE2429430C3 (de) Vorrichtung zum Überbrücken der Fuge zwischen den Enden von Profilen, insbesondere von Metallprofilen, die auf einem mit Bahnen eingedeckten Flachdach angeordnet sind
DE1559424A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Konstruktionselementen,wie beispielsweise von Fassadentafeln,auf dem Rohbauskelett eines Bauwerkes
DE2534320A1 (de) Aus mindestens zwei teilen bestehende profilschiene