[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE1041620B - Verfahren zur Druckhydrierung von Rohoelen, Teeren oder deren Rueckstaenden - Google Patents

Verfahren zur Druckhydrierung von Rohoelen, Teeren oder deren Rueckstaenden

Info

Publication number
DE1041620B
DE1041620B DEB44000A DEB0044000A DE1041620B DE 1041620 B DE1041620 B DE 1041620B DE B44000 A DEB44000 A DE B44000A DE B0044000 A DEB0044000 A DE B0044000A DE 1041620 B DE1041620 B DE 1041620B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
catalyst
percent
furnace
residues
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB44000A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Willi Oettinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB44000A priority Critical patent/DE1041620B/de
Priority to FR1202336D priority patent/FR1202336A/fr
Priority to GB8611/58A priority patent/GB828679A/en
Priority to US722123A priority patent/US2985582A/en
Publication of DE1041620B publication Critical patent/DE1041620B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G65/00Treatment of hydrocarbon oils by two or more hydrotreatment processes only
    • C10G65/02Treatment of hydrocarbon oils by two or more hydrotreatment processes only plural serial stages only
    • C10G65/12Treatment of hydrocarbon oils by two or more hydrotreatment processes only plural serial stages only including cracking steps and other hydrotreatment steps
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G45/00Refining of hydrocarbon oils using hydrogen or hydrogen-generating compounds
    • C10G45/02Refining of hydrocarbon oils using hydrogen or hydrogen-generating compounds to eliminate hetero atoms without changing the skeleton of the hydrocarbon involved and without cracking into lower boiling hydrocarbons; Hydrofinishing
    • C10G45/04Refining of hydrocarbon oils using hydrogen or hydrogen-generating compounds to eliminate hetero atoms without changing the skeleton of the hydrocarbon involved and without cracking into lower boiling hydrocarbons; Hydrofinishing characterised by the catalyst used
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G47/00Cracking of hydrocarbon oils, in the presence of hydrogen or hydrogen- generating compounds, to obtain lower boiling fractions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G65/00Treatment of hydrocarbon oils by two or more hydrotreatment processes only
    • C10G65/02Treatment of hydrocarbon oils by two or more hydrotreatment processes only plural serial stages only

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description

  • Verfahren zur Druckhydrierung von Rohölen, Teeren oder deren Rückständen Es ist bereits bekannt, bei der Entschwefelung von Rohölen oder deren Rückständen durch raffinierende Druckhydrierung die Ausgangsstoffe vor der eigentlichen raffinierenden Behandlung über großoberflächige Stoffe zu leiten. Bei dieser Vorbehandlung werden die im Rohöl oder Rückstand enthaltenen anorganischen Bestandteile in der Vorstufe zurückgehalten, so daß die Wirksamkeit des Katalysators in der anschließenden kaffinationsstufe nicht durch Ablagerung von Ascheteilen beeinträchtigt wird. Bei der technischen Durchführung dieser Arbeitsweise hat sich aber gezeigt, daß bei längerer Betriebszeit oft eine Verkokung der großoberflächigen Stoffe stattfindet oder daß noch geringe Mengen von Aschebestandteilen in die anschließende Raffinationsstufe gelangen und dort die Wirksamkeit des Katalysators herabsetzen.
  • Es wurde nun gefunden, daß sich diese Nachteile vermeiden lassen, wenn man die Ausgangsstoffe vor der eigentlichen Druckhydrierung in einer Vorstufe in Gegenwart großoberflächiger Stoffe in der Weise vorbehandelt, daß man die Ausgangsstoffe in die Vorstufe bei einer Temperatur oberhalb 250° C, zweckmäßig oberhalb 300° C, jedoch unterhalb 400° C, einleitet und in der gleichen Stufe eine Temperaturerhöhung des Reaktionsgutes um mindestens etwa 30° C, vorteilhaft 50, 60, 75° C oder mehr vornimmt.
  • Das beanspruchte Verfahren ist für alle Arten der Druckhydrierung, z. B. für die raffinierende, die spaltende und bzw. oder aromatisierende Druckhydrierung geeignet, bei der hochsiedende Ausgangsstoffe, wie Rohöle, Teere, Schieferöle oder deren über 300° C siedende Rückstände, z. B. Destillations-, Extraktions-oder Krackrückstände, verarbeitet werden.
  • Die genannten Ausgangsstoffe werden auf mindestens 250° C, vorteilhaft auf mindestens 300° C, z. B. auf eine zwischen 310 und 350° C liegende Temperatur erhitzt und dann in einen mit großoberflächigen Stoffen versehenen Reaktionsraum geleitet. Dieser Reaktionsraum kann aus einem oder auch aus mehreren hintereinandergeschalteten Öfen bestehen. In diesem Reaktionsraum läßt man die Temperatur ansteigen, z. B. auf 370, 400° C oder darüber. Die Temperaturverteilung bei Anwendung von zwei Gefäßen ist beispielsweise folgende: In dem ersten Ofen wird eine ansteigende Temperatur innerhalb des Bereiches von etwa 280 bis etwa 360° C und im zweiten Ofen eine ansteigende Temperatur zwischen etwa 360° C und der Reaktionstemperatur gewählt. Bei dieser Arbeitsweise wird eine zuverlässige Entfernung der Asche erzielt, ohne daß Abscheidungen von Koks auftreten. Man kann aber auch so arbeiten, daß man nur im zweiten Gefäß die Temperatur ansteigen läßt, während im ersten Gefäß eine gleichbleibende oder sogar leicht abfallende Temperatur eingehalten wird.
  • Vorteilhaft zieht man nach dem ersten Reaktionsraum, bei mehreren hintereinandergeschalteten Räumen zweckmäßig nach dem zweiten oder letzten Reaktionsraum, 0,1 bis 2 Gewichtsprozent - bezogen auf Ausgangsmaterial - eines aschehaltigen, hochsiedenden Öles ab.
  • Im allgemeinen reicht die bei dieser Temperatur auftretende Wärmetönung der Hydrierreaktion für die Erzielung des Temperaturanstieges aus. Man kann aber auch dem Reaktionsgut zusätzliche Wärme zuführen, z. B. durch Zwischenaufheizung oder durch Zugabe heißer Gase - an einer oder mehreren Stellen - oder solcher Gase, wie z. B. Kohlenoxyd oder Sauerstoff, die sich bei den Reaktionsbedingungen mit dem Wasserstoff unter Abgabe von Wärme umsetzen.
  • Im allgemeinen wird man bei der Vorbehandlung den gleichen Druck wählen, der bei der nachfolgenden Druckhydrierung angewendet wird. Als Hydriergas kann man reinen Wasserstoff oder Wasserstoff enthaltende Gase, wie Leuchtgas, Stadtgas, Wassergas, Krackgas, Koksofengas oder Schwelgas, verwenden.
  • Als großoberflächige Stoffe kommen poröse Stoffe oder nichtporöse Stoffe, insbesondere offene Hohlkörper, z. B. Ringe, Halbkugeln oder eckige Gebilde, wie Würfel, Kegel, Kegelstümpfe, Kästen, Pyramiden, die mindestens an einer Seite offen sind und gegebenenfalls in dem Hohlraum Schikanenbleche enthalten, in Betracht; beispielsweise seien genannt metallische Stoffe, z. B. Metalle der VIII. Gruppe bzw. Edelstähle, oder keramische Stoffe,-wie Porzellan, Ton, Zement, Bimsstein, Bleicherden, Tonerden oder künstlich hergestellte Silikate. In vielen Fällen hat es sich als zweckmäßig erwiesen, diese großoberflächigen Stoffe mit einer kleinen Menge einer katalytisch wirkenden Substanz, wie Molybdän, Wolfram, Chrom, Vanadin, Nickel, Kobalt, Platin, Ruthenium, Gold, Mangan, Titan oder Verbindungen dieser oder Gemische der genannten Elemente bzw. deren Verbindungen, zu versetzen.
  • Von besonderem Vorteil ist es, wenn man die großoberflächigen Stoffe im Reaktionsraum in der Weise anordnet, daß die angewandte Masse den Reaktionsraum nur zu einem Drittel, zweckmäßig mindestens zu 401/o, vorteilhaft zu etwa 50 bis 701/o, ausfüllt. Dies wird z. B. dadurch erreicht, daß man, wie schon erwähnt, die genannten Stoffe in Form geeigneter Ringe oder anderer flächenbildender geräumiger offener oder teilweise geschlossener Gebilde verwendet.
  • Der Raum für die großoberflächigen Stoffe wird im allgemeinen kleiner gehalten als der eigentliche Reaktionsraum, der mit dem Hydrierkatalysator versehen ist und in dem die spaltende, raffinierende oder bzw. und aromatisierende Druckhydrierung, vorteilhaft in mehreren Stufen, bei Drücken von 5 bis 700 at, insbesondere 20 bis 300 at, und bei Temperaturen von 350 bis 550° C, zweckmäßig bei ansteigender Temperatur, stattfindet. Die anzuwendenden Wasserstoffmengen betragen 100, 200, 300, 500, 1000, 30001 je kg Ausgangsstoff, wobei man vorteilhaft einen Durchsatz von 0,3 bis 10 kg Ausgangsstoff je Raumteil Katalysator und Stunde wählt.
  • Das wasserstoffhaltige Kreislaufgas kann mit einem fremden Öl oder einem aus dem Verfahren stammenden Öl, z. B. mit einem Schwerbenzin oder einem Gasöl, gewaschen werden. Zur Entfernung von Ammoniak kann das Gas mit Wasser oder einer sauren Lösung, gegebenenfalls in Verbindung mit einer Öliväsche, behandelt «-erden. DieWäsche kann in Gleich-oder Gegenstrom, zweckmäßig unter dem Reaktionsdruck erfolgen.
  • Als Katalysatoren für die Behandlung kommen solche in Betracht, die hydrierende, spaltende, dehydrierende, isomerisierende und/oder cyclisierende Eigenschaften besitzen, z. B. Oxyde, Sulfide, Selenide, Telluride, Sulfate, Borate, Nitrate, Karbonate, Halogenide, Phosphorverbindungen oder auch Silikate von Vanadin, Molybdän, Wolfram, Chrom, Uran, Rhenium, Eisen, Nickel oder Kobalt sowie Gold, Silber, Kupfer, Zinn. Titan, Blei, Zink, Magnesium, Cadmium, Zirkon, Antimon, Wismut und Mangan sowie die Metalle der Platin-, Palladium- und Eisengruppe und die Schwermetalle der I. Gruppe oder deren Gemiscile. So kann man z. B. die genannten Verbindungen von Molybdän, Wolfram, Chrom, Vanadin im Gemisch oder in chemischer Verbindung, z. B. als Molybdate, Wolframate, Chromate, Chromite, Vanadate, Titanate, mit Verbindungen von Nickel, Kobalt, Titan, Zinn oder Blei oder bzw. und mit den Metallen der Platin- und Palladiumgruppe oder bzw. und Sch-,vermetallen der I. Gruppe sowie deren Verbindungen verwenden, wobei die zugesetzten Stoffe zweckmäßig in geringerer Menge angewandt werden als Molybdän, Wolfram, Chrom, Vanadin. Insbesondere eignen sich z. B. Molybdän bzw. Wolfram mit Kobalt, Nickel und/oder Titan und gegebenenfalls Wolfram bzw. 1@Iolybdän. Einige Elemente haben sich als Promotor für die gebräuchlichsten Katalysatoren aus der V. bis VIII. Gruppe des Periodischen Systems erwiesen, z. B. Gold, Silber, Quecksilber, Titan, Kupfer, Zink, Zinn oder Uran und Blei bzw. deren Verbindungen. Ferner eignen sich Gemische, bestehend aus den Verbindungen der genannten Metalle der IV. Gruppe des Periodischen Systems, z. B. des Titans, mit den Verbindungen von Eisen, Nickel, Kobalt oder Mangan sowie von Kupfer, Silber, Gold, Platin, Palladium, Ruthenium oder deren Verbindungen oder in chemischer Verbindung als Titanate. Ferner kommen die Verbindungen der Metalle der Eisengruppe im Gemisch mit Platin, Palladium, Ruthenium, Kupfer, Silber, Gold oder deren Verbindungen in Betracht. Diese Mischungen können auch in Form chemischer Verbindungen angewandt werden. Mit Verbindungen der Alkali- und Erdalkalimetalle läßt sich die Wirksamkeit der Katalysatoren einstellen, da diese die Aktivität beeinflussen. Die genannten Katalysatoren können in einer Menge von 0,1 bis 30 Gewichtsprozent auf Träger in feuchtem oder caleiniertern Zustand aufgebracht sein. Als Träger kommen in Betracht säurebehandelte Montmorillonite, aktive Kieselsäure, Kieselgel, zweckmäßig zusammen mit den Oxyden von Titan, Thorium, Zirkon und Magnesium, Titangel oder Titanoxyd, gegebenenfalls zusammen mit 0,1 bis 30 Gewichtsprozent Si 02 als Silikate, Bleicherde, Fullererde, künstliche Silikate, z. B. Aluminium- und/oder Magnesiumsilikate, sowie die obenerwähnten Silikate, aktive Tonerde, zweckmäßig mit einer Oberfläche von mehr als 300 m2/g, Tonerdehydrat oder peptisierte Tonerden, die mit einer zur vollständigen Auflösung unzureichenden Menge einer Säure behandelt sind, Bauxit, gegebenenfalls mit 0,1 bis 25 Gewichtsprozent S'02, Titanoxyd, Zirkonoxyd, Ceroxyd, Zinkoxyd und/oder Magnesiumoxyd. Bei Verwendung künstlich hergestellter Träger, wie Kieselsäure, Silikate, Tonerde oder Titanoxyd, kann man die katalytisch wirkende Komponente bereits bei der Herstellung zugeben, indem man z. B. eine lösliche Verbindung des katalytisch wirkenden Metalls der Wasserglaslösung, dem Kieselsol, der Titansalzlösung, der Aluminiumsalz- oder bzw. und der Aluminatlösung zugibt und dann die Lösung fällt und bzw. oder das Metall bzw. die Metallverbindung während der Fällung zusetzt. Vorteilhaft wird der Träger noch mit Gasen, wie Ammoniak, Wasserstoff, Schwefeldioxyd, Halogen oder Edelgasen, behandelt, wobei das Gas in den Poren verbleiben kann. Man kann auch den Träger mit Halogenwasserstoff oder einer anorganischen oder niedrigmolekularen organischen ein- oder zweibasischen Säure vorbehandeln, wobei z. B. Chlorwasserstoff, Fluorwasserstoff oder Chlorsulfonsäure, Ameisensäure oder Oxalsäure in Betracht kommen. Der Träger kann Halogen in einer Menge von 0,1 bis 10 Gewichtsprozent aufnehmen. Der Katalysator kann auch mit Kohlenstoff verformt und der Kohlenstoff anschließend ganz oder weitgehend durch Abbrennen entfernt werden.
  • Beim Arbeiten unter Drücken bis etwa 150 at wird im allgemeinen der Katalysator von Zeit zu Zeit mit Sauerstoff oder einem Sauerstoff enthaltenden Gas bei Temperaturen von 450 bis 600° C wiederbelebt. Der Katalysator oder der Katalysatorträger kann auch vor seiner Verwendung längere Zeit einer Temperatur über 300° C, z. 400 bis 600° C, ausgesetzt werden.
  • Die Katalysatoren können in bekannter Weise im Reaktionsraum fest angeordnet sein, oder sie können sich in bewegtem Zustand in dem Reaktionsraum befinden. Der Ausgangsstoff kann mit Wasserstoff im Gleich- oder Gegenstrom über den Katalysator geführt werden.
  • Beispiel 1 Aus einem vorderasiatischen Rohöl -,verden mittels einer Destillation die bis 365° C siedenden Anteile abgetrennt. Der verbleibende, über 365° C siedende Rückstand wird unter einem Druck von 100 at zusammen mit Wasserstoff auf 330° C aufgeheizt und in einen Vorofen I geleitet, der mit Raschigringen aus Tonerde, die mit 4 Gewichtsprozent Mo 03 getränkt sind, gefüllt ist. Der Durchsatz, bezogen auf diesen ersten Ofen, beträgt 1,8 kg Rückstand je Liter Raschigringe und Stunde. Die Temperatur am Ausgang des ersten Ofens beträgt 360° C. Das Gas-Öl-Gemisch wird auf 408° C aufgeheizt und in einen Vorofen II geleitet, der mit Raschigringen der gleichen Zusammensetzung gefüllt ist. Der Durchsatz, bezogen auf den zweiten Vorofen, beträgt 1,9 kg Rückstand je Liter Raschigringe und Stunde. Die Temperatur am Ausgang dieses Vorofens ist 435° C. Das Gas-Öl-Gemisch gelangt dann mit dieser Temperatur in einen dritten Ofen, den eigentlichen Reaktionsraum, der mit einem fest angeordneten Katalysator gefüllt ist. Der Katalysator besteht aus aktiver Tonerde mit 5 % Kieselsäure, die derart mit Kobalt- und Molybdänoxyd versehen ist, daß der fertige Katalysator 3 Gewichtsprozent Co und 10 Gewichtsprozent Molybdän (gerechnet als Metall) enthält. Der Durchsatz, bezogen auf diesen Reaktionsraum, beträgt 0,5 kg je Liter Katalysator und Stunde. Das Verhältnis von Wasserstoff zu Öl beträgt 0,8 m3 Gas je kg Öl.
  • Man erhält ein Abstreiferprodukt mit 70 Gewichtsprozent bis 480° C siedenden Anteilen und einem Schwefelgehalt von 1,6 Gewichtsprozent, während der eingesetzte Destillationsrückstand nur 34 Gewichtsprozent bis 480° C siedende Anteile und 4 Gewichtsprozent Schwefel besitzt.
  • Nach einer Betriebszeit von 2 Monaten stellt sich eine Erhöhung der Druckdifferenz ein. Das System wird dann abgestellt und der im Hydrierofen befindliche Katalysator mit Stickstoff und Luft regeneriert.
  • Eine Behandlung der Tonerde-Raschigringe in den Voröfen I und II ist nicht erforderlich. Diese Öfen werden nach beendeter Regeneration des Katalysators mit dem eigentlichen Reaktionsofen wieder verbunden und erneut für die raffinierende Behandlung von Destillationsrückstand - wie oben beschrieben -verwendet. Um ein Abstellen des Systems zu vermeiden, kann man auch auf einen zweiten Reaktionsofen mit frischem Katalysator umschalten.
  • Die in dem Rückstand enthaltene feste Asche sowie die durch Zersetzung der metallorganischen Verbindungen neugebildeten Ascheteile scheiden sich in den Voröfen ab. Nach einer Betriebszeit von 4 Monaten werden die Öfen I und II entleert. Die kaschigringe werden von den Aschebestandteilen getrennt und wieder in die Öfen eingebaut.
  • Beispiel 2 Ein deutsches Rohöl aus Einsland wird unter einem Druck von 240 at zusammen mit 2 m3 wasserstoffhaltigem Gas je kg Rohöl auf 320° C aufgeheizt und in einen Vorofen geleitet, der mit Raschigringen aus Magnesiazement, die mit 5 Gewichtsprozent Mo 03 getränkt sind, gefüllt ist. In diesem mit Raschigringen gefüllten Ofen ist ein freier Raum von 70 Volumprozent vorhanden. Der Durchsatz, bezogen auf diesen Vorofen, beträgt 1,9 kg Öl j e Liter Raschigringe und Stunde. Die Temperatur läßt man in diesem Vorofen ansteigen, so daß sich am Ausgang eine Temperatur von 425° C einstellt. Aus dem unteren Teil des Vorofens werden laufend, bezogen auf eingesetztes Rohöl, 0,8 Gewichtsprozent Öl abgezogen.
  • Die Oldämpfe gelangen dann zusammen mit dem Gas in den eigentlichen Reaktionsofen, der mit fest angeordnetem Katalysator gefüllt ist. Der Katalysator besteht aus einem synthetischen Aluminiumsilikat, das 5 Gewichtsprozent Molybdänsäure enthält. Der Durchsatz in dem Hydrierofen beträgt 0,6 kg Öl je Liter Katalysator und Stunde.
  • Nach dem Reaktionsofen wird ein Abstreiferprodukt mit 77 Gewichtsprozent bis 480° C siedenden Anteilen abgezogen, während das Ausgangsöl nur 31 Gewichtsprozent dieser Anteile enthält.
  • Nach einer Betriebszeit von 2250 Stunden wird das System abgestellt und geöffnet. Im Vorofen hat sich in und zwischen den Raschigringen die im Rohöl enthaltene Asche und die durch Zersetzung von metallorganischen Verbindungen neugebildete Asche angesammelt und kann leicht von den Raschigringen getrennt werden. Im Vorofen sowie auch im eigentlichen Reaktionsofen findet praktisch keine Koksbildung statt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Druckhydrierung von Rohölen, Teeren oder deren Rückständen bei Temperaturen zwischen 350 und 550° C, wobei die genannten Ausgangsstoffe vor der eigentlichen Druckhydrierung in einer Vorstufe in Gegenwart großoberflächiger Stoffe vorbehandelt werden, dadurch gekennzeichnet, daß man die Ausgangsstoffe in die Vorstufe bei einer Temperatur oberhalb 250° C, zweckmäßig oberhalb 300° C, jedoch unterhalb 400° C, einleitet und in der gleichen Stufe eine Temperaturerhöhung des Reaktionsgutes um mindestens etwa 30° C, vorteilhaft 50° C oder mehr, vornimmt.
DEB44000A 1957-03-21 1957-03-21 Verfahren zur Druckhydrierung von Rohoelen, Teeren oder deren Rueckstaenden Pending DE1041620B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB44000A DE1041620B (de) 1957-03-21 1957-03-21 Verfahren zur Druckhydrierung von Rohoelen, Teeren oder deren Rueckstaenden
FR1202336D FR1202336A (fr) 1957-03-21 1958-03-18 Procédé pour l'hydrogénation sous pression d'huiles brutes, de goudrons ou de leurs résidus
GB8611/58A GB828679A (en) 1957-03-21 1958-03-18 Improvements in the pressure hydrogenation of crude oils, tars or their residues
US722123A US2985582A (en) 1957-03-21 1958-03-18 Pressure hydrogenation of crude oils, tars or their residues

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB44000A DE1041620B (de) 1957-03-21 1957-03-21 Verfahren zur Druckhydrierung von Rohoelen, Teeren oder deren Rueckstaenden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1041620B true DE1041620B (de) 1958-10-23

Family

ID=6967212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB44000A Pending DE1041620B (de) 1957-03-21 1957-03-21 Verfahren zur Druckhydrierung von Rohoelen, Teeren oder deren Rueckstaenden

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2985582A (de)
DE (1) DE1041620B (de)
FR (1) FR1202336A (de)
GB (1) GB828679A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1115393B (de) * 1958-07-07 1961-10-19 Harpener Bergbau Ag Verfahren zur Druckraffination von Kohlenwasserstoffgemischen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3182013A (en) * 1962-03-05 1965-05-04 Phillips Petroleum Co Activation of isomerization and hydrocracking catalysts
US3505207A (en) * 1968-04-04 1970-04-07 Sinclair Research Inc Process for the hydrocracking of shale oils
US3714028A (en) * 1970-11-23 1973-01-30 Universal Oil Prod Co High temperature, high pressure hydrocarbon conversion process
US4086158A (en) * 1976-09-24 1978-04-25 Gulf Research & Development Company Process for upgrading solids-containing liquid hydrocarbon oils
CN109174125B (zh) * 2018-10-15 2021-10-08 中国科学院城市环境研究所 一种硫化钒钛催化剂及其制备方法和用途

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1932174A (en) * 1927-09-01 1933-10-24 Ig Farbenindustrie Ag Production of valuable hydrocarbons
US1974057A (en) * 1931-12-11 1934-09-18 Tide Water Oil Company Two stage method of hydrogenation
US2848376A (en) * 1953-08-17 1958-08-19 Basf Ag Two-stage hydrogenation process for the production of gasoline from hydrocarbon oils

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1115393B (de) * 1958-07-07 1961-10-19 Harpener Bergbau Ag Verfahren zur Druckraffination von Kohlenwasserstoffgemischen

Also Published As

Publication number Publication date
FR1202336A (fr) 1960-01-08
GB828679A (en) 1960-02-24
US2985582A (en) 1961-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1442832B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hydrokrackkatalysators
DE2340337A1 (de) Verfahren zur hydrierung von aromatischen verbindungen, die schwefelhaltige verunreinigungen enthalten
DE3629631A1 (de) Verfahren zur herstellung von medizinischen weissoelen und medizinischen paraffinen
DE1922161A1 (de) Wasserstoffentschwefelung schwerer Erdoeldestillate
DE1041620B (de) Verfahren zur Druckhydrierung von Rohoelen, Teeren oder deren Rueckstaenden
EP0010779B1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Stadtgas aus Methanol
DE1545297A1 (de) Verfahren zur selektiven Hydrierung von Pyrolysebenzin
DE1745931A1 (de) Verfahren zur hydrierenden Spaltung eines Kohlenwasserstoffoels
DE1932030A1 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung von Motor- und Strahltriebwerks-Treibstoff aus einem schweren Kohlenwasserstoffoel
DE1932191B2 (de) Verfahren zum hydrocracken von kohlenwasserstoffoelen
DE1093505B (de) Verfahren zur Druckhydrierung von Rohoelen, Teeren oder deren Rueckstaenden
DE1952725C3 (de) Verfahren zur Herstellung gesaettigter monocyclischer Monoterpene aus AEthern monocyclischer Monoterpene
DE2733050A1 (de) Katalysator und seine verwendung bei der hydrierenden behandlung von erdoelrueckstandsfraktionen
DE872204C (de) Verfahren zur Ausfuehrung katalytischer Reaktionen
DE839936C (de) Verfahren zur Dehydrierung naphthenischer Kohlenwasserstoffe
DE763233C (de) Verfahren zur Hydrierung von Kohlenoxyd zu mehrgliedrigen Kohlenwasserstoffen
DE416451C (de) Verfahren zur Regenerierung von Katalysatoren
DE852989C (de) Verfahren zur Dehydrierung naphthenischer Kohlenwasserstoffe
DE865337C (de) Verfahren zur Herstellung klopffester Treibstoffe
DE848351C (de) Verfahren zur Herstellung klopffester Treibstoffe
DE1152213B (de) Verfahren zur hydrierenden Raffination von Schmieroelen
CH454808A (de) Verfahren zur Regenerierung eines mit Schwefel verunreinigten Katalysators
DE937840C (de) Verfahren zur Entschwefelung von Rohoelen oder deren Rueckstaenden durch raffinierende Druckhydrierung
DE2623504A1 (de) Hydrofining-hydrocrack-verfahren
DE767221C (de) Verfahren zur Herstellung klopffester Treibstoffe