DD260222B5 - Verfahren zur Herstellung eines oralen pharmazeutischen Praeparates das eine saeureunbestaendige Verbindung enthaelt - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines oralen pharmazeutischen Praeparates das eine saeureunbestaendige Verbindung enthaelt Download PDFInfo
- Publication number
- DD260222B5 DD260222B5 DD30225487A DD30225487A DD260222B5 DD 260222 B5 DD260222 B5 DD 260222B5 DD 30225487 A DD30225487 A DD 30225487A DD 30225487 A DD30225487 A DD 30225487A DD 260222 B5 DD260222 B5 DD 260222B5
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- compound
- acid
- alkaline
- coating layer
- carbon atoms
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/33—Heterocyclic compounds
- A61K31/395—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
- A61K31/41—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with two or more ring hetero atoms, at least one of which being nitrogen, e.g. tetrazole
- A61K31/415—1,2-Diazoles
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/33—Heterocyclic compounds
- A61K31/395—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
- A61K31/435—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
- A61K31/44—Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/20—Pills, tablets, discs, rods
- A61K9/2004—Excipients; Inactive ingredients
- A61K9/2009—Inorganic compounds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/20—Pills, tablets, discs, rods
- A61K9/28—Dragees; Coated pills or tablets, e.g. with film or compression coating
- A61K9/2886—Dragees; Coated pills or tablets, e.g. with film or compression coating having two or more different drug-free coatings; Tablets of the type inert core-drug layer-inactive layer
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/48—Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
- A61K9/50—Microcapsules having a gas, liquid or semi-solid filling; Solid microparticles or pellets surrounded by a distinct coating layer, e.g. coated microspheres, coated drug crystals
- A61K9/5073—Microcapsules having a gas, liquid or semi-solid filling; Solid microparticles or pellets surrounded by a distinct coating layer, e.g. coated microspheres, coated drug crystals having two or more different coatings optionally including drug-containing subcoatings
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
- Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
Description
-2- 260 Anwendungsgebiet der Erfindung
Die durch das erfindungsgemäße Verfahren hergestellten pharmazeutischen Präparate können in der Humanmedizin und Veterinärmedizin zur oralen Verabreichung säureunbeständiger Pyridinyl-sulfinyl-benzimidazole verwendet werden.
Säureunbeständige pharmazeutische Wirkstoffe ergeben für den Galeniker ein Problem, wenn er eine pharmazeutische Dosierungsform für die orale Anwendung bereiten soll. Um zu verhindern, daß die Wirkstoffe nach oraler Aufnahme mit dem sauer reagierenden Magensaft in Berührung kommen, ist der übliche Weg zur Lösung dieses Problems, die Dosierungsform mit einem magensaftresistenten Überzug zu versehen. Der Überzug besteht aus Substanzen/Polymeren, die in sauren Medien praktisch unlöslich sind, während sie in neutralen bis alkalischen Medien löslich sind. Für Wirkstoffe, die in sauren Medien unbeständig sind, die aber bessere Stabilität in neutralen bis alkalischen Medien haben, ist es oftmals vorteilhaft, alkalisch reagierende inaktive Bestandteile zuzugeben, um die Stabilität des Wirkstoffes während der Herstellung und Lagerung zu erhöhen.
Eine Verbindungsgruppe, die diese Stabilitätseigenschaften zeigt, besteht aus substituierten Benzimidazolen der allgemeinen Formel I
(D
worin A eine gegebenenfalls substituierte heterozyklische Gruppe, vorzugsweise eine Pyridinylgruppe ist und R1, R2, R3 und R4 gleich oder verschieden und wie nachfolgend definiert sind und R5 H oder eine niedermolekulare Alkylgruppe bedeuten. Die Verbindungen mit der allgemeinen Formel I sind praktisch biologisch inaktiv als solche, werden aber in sauren Medien zu aktiven Inhibitoren bestimmter Enzymsysteme abgebaut oder umgewandelt.
Als Beispiele von Verbindungen mit den erwähnten Eigenschaften können die in der US-A-4 045 563, der EP-B1-0 005 129 und der BE-898 880 sowie in der EP-A2-173 664, der EP-A1-0 080 602, der EP-O 127 763, der EP-O 134 400, der EP-O 130 729, der EP-0150 586, der DE-3 415 971 und der GB-2 082 580 beschriebenen Verbindungen erwähnt werden Andere Verbindungen mit ähnlichen Eigenschaften sind weiterhin in den US-A-4 182 766 und GB-A-2 141 429, EP-A-O 146 370 und GB-A-2 082 580 erwähnt. Zur Wirkungsweise derartiger Verbindungen siehe beispielsweise B. Wallmark, A. Brändström und H. Larsson „Evidence for acid-induced transformation of omeprazole into an active inhibitor of H*K*-ATPase with in the parietal cell", Biochemica et Biophysica Acta 778, Seiten 549 bis 558,1984.
Das Stabilitätsprofil einiger Verbindungen mit der obigen allgemeinen Formel I ist in der nachfolgenden Tabelle I beispielhalber dargestellt, wo die Halbwertszeit der Abbau/Umwandlungsreaktion in Lösung bei pH2 und 7 angegeben ist.
Abbau/Umwandlung von Verbindungen der allgemeinen Formel
R2, R3
Halbwertszeit (mm) fur die Umwandlung des aktiven Restes pH=2 pH=7
5-COOCH3, 6-CH3 11
150
5-CH3, H
1700
5-CF1, H
3, π 1,9
122
OCH3
C2H5
5-CF3, H
8,8
5 OCH3, H
1620
5 OCH,, H
3900
Die Halbwertszeit fur die Zersetzung der Verbindungen 1 bis 6 in der Tabelle I in wäßriger Losung bei pH Werten geringer als 4 ist in den meisten Fallen kurzer als 10 mm Auch bei neutralen pH-Werten verlauft die Abbaureaktion rasch, ζ B ist die Halbwertszeit fur die Zersetzung bei pH = 7 zwischen 10 min und 65 h, wahrend bei höheren pH Werten die Stabilität in Losung fur die meisten Verbindungen viel besser ist Das Stabihtatsprofil ist ahnlich in fester Phase Der Abbau wird durch sauer reagierende Substanzen katalysiert
Substituierte Pyridinyl sulfinyl-benzimidazole, wie beispielsweise die substituierten Benzimidazole, die in der EP BI 0 005 129 beschrieben sind, sind starke Inhibitoren fur die Magensauresekretion Diese substituierten Benzimidazole unterliegen in sauer reagierenden und neutralen Medien einem Abbau und einer Umwandlung Es ist eine inhärente Eigenschaft dieser Verbindungen in den Panetalzellen in der sauren Umgebung zu dem eigentlichen Wirkstoff aktiviert zu werden Die aktivierte Verbindung tritt in Wechselwirkung mit dem Enzym H*K*-ATPase in den Panetalzellen, das die Produktion der Magensaure steuert
Eine pharmazeutische Dosierungsform saureunbestandiger Wirkstoffe, die verhindert, daß die Wirkstoffe in Berührung mit saurem Magensaft kommen, muß einen magensaftresistenten Überzug haben Gewöhnlich bestehen jedoch magensaftresistente Überzüge aus sauren Verbindungen Wenn säureunbeständige Wirkstoffe mit einem solchen üblichen magensaftresistenten Überzug versehen sind, zersetzen sie sich rasch durch direkte oder indirekte Berührung mit ihm, was zum Ergebnis hat, daß die Präparate sich verfärben und im Laufe der Zeit an Gehalt des Wirkstoffes verlieren
Um die Lagerbeständigkeit zu verbessern, müssen die Kerne, die den säureunbeständigen Wirkstoff enthalten, auch alkalisch reagierende Bestandteile enthaften. Wenn ein solcher alkalischer Kern einen magensaftresistenten Überzug aus einem magensaftresistenten Überzugspolymer, wie Celluloseacetatphthalat, hat gestattet dies die Auflösung des Überzuges und des in den Kernen enthaltenden Wirkstoffes im nächstliegenden Teil des Dünndarms, und außerdem erlaubt dies eine gewisse Diffusion von Wasser oder Magensaft durch den magensaftresistenten Überzug in die Kerne während der Zeit, in der die Dosierungsform im Magen verweilt bevor sie an den Dünndarm abgegeben wird. Das diffundierte Wasser bzw. der diffundierte Magensaft löst Teile des Kerns in der unmittelbaren Nachbarschaft zur magensaftresistenten Überzugsschicht, und es bildet sich eine alkalische Lösung im Inneren der überzogenen Dosierungsform. Die alkalische Lösung beeinträchtigt den magensaftresistenten Überzug und löst ihn gegebenenfalls auf. Mit diesem Problem sind z. B. die Arzneiformen der DE-A-3 404 610, EP-A-O 124 495 und EP-A-O 173 664 behaftet, die auf einem Kern, der ein Pyridinyl-sulfinyl-benzimidazol als Wirkstoff und eine alkalisch reagierende Verbindung, oder ein Alkalisalz des Wirkstoffes, enthält, einen magensaftresistenten Überzug besitzen.
In der DE-A1-3 046 559 ist ein Weg zum Überziehen einer Dosierungsform beschrieben. Zunächst wird die Dosierungsform mit einer wasserunlöslichen Schicht, die mikrokristalline Cellulose enthält, überzogen und dann mit einem zweiten magensaftresistenten Überzug mit dem Ziel überzogen, eine Dosierungsform zu bekommen, die den Wirkstoff im Dickdarm abgibt. Diese Herstellungsmethode ergibt nicht die gewünschte Freisetzung der Verbindungen mit der obigen allgemeinen Formel I im Dünndarm.
Die US-A-2 540 979 beschreibt eine orale Dosierungsform mit magensaftresistentem Überzug, bei der der magensaftresistente Überzug mit einem zweiten und/oder ersten Überzug einer wasserunlöslichen „Wachsschicht kombiniert ist. Dieses Herstellungsverfahren ist nicht anwendbar auf Kerne, die eine Verbindung mit der allgemeinen Formel I enthalten, da eine direkte Berührung zwischen Substanzen, wie Celluloseacetatphthalat (CAP) und einer Verbindung der Formel I Abbau und Verfärbung der Verbindungen der Formel I bewirkt.
Die DE-B2-2 336 218 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung einer Dialysemembran, die aus einem Gemisch eines oder mehrerer üblicher magensaftresistenter Überzugspolymere und eines oder mehrerer unlöslicher Cellulosederivate besteht. Eine solche Membran ergibt keinen geeigneten Schutz der säureunbeständigen Verbindungen der Formel I im Magensaft. Die DE-A1-1 204 363 beschreibt ein dreischichtiges Überzugsverfahren. Die erste Schicht ist im Magensaft löslich, jedoch im Darmsaft unlöslich. Die zweite Schicht ist wasserlöslich ungeachtet des pH-Wertes, und die dritte Schicht ist ein magensaftresistenter Überzug. Dieses Präparat sowie seine Herstellung, die in der DE-A1-1 617 615 beschrieben sind, führen zu einer Dosierungsform, die im Magensaft nicht gelöst wird und die sich nur langsam im Darmsaft auflöst. Solche Präparate können nicht für die Verbindungen der Formel I verwendet werden, wo eine rasche Freisetzung des Wirkstoffs im Dünndarm erforderlich ist. Die DE-A1-1 204 363 beschreibt einen Überzug mit drei Schichten, um die Freisetzung eines Wirkstoffs im lleum zu erreichen, ein Ziel, das außerhalb der Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt.
Die GB-A-1 485 676 beschreibt einen Weg, um ein Präparat zu erhalten, das im Dünndarm aufbraust. Dies erreicht man, indem man einen deji Wirkstoff und ein Brausesystem, z. B. eine Kombination von Carbonat- und/oder Bicarbonatsalz und eine pharmazeutisch vertragliche Säure enthaltendes Präparat mit einem magensaftresistenten Überzug versieht. Diese Formulierung kann nicht für eine pharmazeutische Dosierungsform angewendet werden, die eine Verbindung der Formel I enthalt, da die Gegenwart einer Saure in Berührung mit einer Verbindung der Formel I In den Kiemen zum Ergebnis hatte, daß die Verbindung der Formel I abgebaut wird.
Die WO 85/03436 beschreibt ein pharmazeutisches Präparat, bei dem Kerne, die beispielsweise mit puffernden Komponenten, wie Natriumdihydrogenphosphat, mit dem Ziel, einen konstanten pH-Wert und eine konstante Diffusionsgeschwindigkeit aufrechtzuerhalten, vermischte Wirkstoffe enthalten, mit einem ersten Überzug versehen werden, der die Diffusion steuert. Diese Formulierung kann nicht für säureunbestandige Wirkstoffe verwendet werden, wo ein rasche Freigabe im Dünndarm erwünscht ist. Direkte Aufbringung eines magensaftresistenten Überzuges auf die Kerne würde die Lagerbeständigkeit solcher Dosierungsformen, die säureunbeständige Wirkstoffe enthalten, nachteilig beeinflussen.
Ziel der Erfindung ist die Herstellung von lagerbeständigen pharmazeutischen Präparaten für die orale Verabreichung, die als Wirkstoff ein Pyridinyl-sulfinyl-benzimidazol enthalten.
Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zur Herstellung eines oralen pharmazeutischen Präparates, das als Wirkstoff eine säureunbeständige Verbindung enthält, das dadurch gekennzeichnet ist daß man Kerne, die als säureunbestandige Verbindung ein Pyridinyl-sulfinyl-benzimidazol im Gemisch mit wenigstens einer alkalisch reagierenden Verbindung, oder ein alkalisches Salz der säureunbeständigen Verbindung, enthalten, mit wenigstens einer inerten Zwischenüberzugsschicht und danach mit einer magensaftresistenten Überzugsschicht versieht.
In einer besonderen Ausführungsform findet als Wirkstoff ein Pyridinyl-sulfinyl-benzimidazol der allgemeinen Formel I
(D
Verwendung, worin R1, R2, R3 und R4 gleich oder verschieden sind, und
a) Wasserstoff,
b) Halogen, wie F, Cl, Br, I,
d) -CNO,
g) -O-C-R12. h) -CH <OR13)2 i) -(Z)n-B-D,
j) Aryl mit bis zu 10 Kohlenstoffatomen,
k) Aryloxy mit bis zu 10 Kohlenstoffatomen, gegebenenfalls durch Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen substituiert,
I) Alkylthio mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen,
n) Alkylsulfinyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen,
o) oder worin benachbarte Gruppen R1, R2, R3 und R4 zusammen mit den benachbarten Kohlenstoffatomen im Benzimidazolnng einen 5-, 6- oder 7-gliedrigen monocyclischen Ring oder einen 9-, 10- oder 11 -gliedrigen Acyclischen Ring bedeuten, wobei diese Ringe gesättigt oder ungesättigt sein können und 0 bis 3 Heteroatome -N- und/oder -O- enthalten können und wobei die Ringe gegebenenfalls mit 1 bis 4 Substituenten aus der Gruppe der Alkylgruppen mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, Alkylengruppen mit 4 bis Kohlenstoffatomen unter Bildung von Spiroverbindungen substituiert sein können oder zwei oder vier dieser Substituenten zusammen ein oder zwei Oxogruppen bilden können, wobei, wenn R1 und R2, R2 und R3 oder R3 und R4 zusammen mit den benachbarten
Kohlenstoffatomen in dem Benzimidazolring zwei Ringe bilden, sie miteinander kondensiert sein können, wobei in den Formeln R11 und R12, die gleich oder verschieden sind,
a) Aryl mit bis zu 10 Kohlenstoffatomen,
b) Alkoxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen,
c) Alkoxyalkoxy mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen in jedem Alkoxyteil,
d) Arylalkoxy mit 1 bis 2 Kohlenstoffatomen im Alkoxyteil und bis zu 10 Kohlenstoffatomen im Arylteil,
e) Aryloxy mit bis zu 10 Kohlenstoffatomen,
f) Dialkylamino mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen in den Alkylteilen oder
g) Pyrrolidino oder Piperidino, gegebenenfalls durch Alkyl mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen substituiert, bedeuten,
R13 a) Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder
b) Alkylen mit 2 bis 3 Kohlenstoffatomen bedeutet,
Il Z -O- oder -C- ist, η O oder 1 ist, B a) Alkylen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen,
b) Cycloalkylen mit3 bis 6 Kohlenstoffatomen,
c) Alkenylen mit 2 bis β Kohlenstoffatomen, oder
d) Alkinylen mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeutet, D a) H,
c) О Il
d) Il
-(Y)m-(C)r-R10 bedeutet,
R9 a) Alkoxy mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder
b) Dialkylamino mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen in den Alkylteilen ist, m 0 oder 1 ist, r O oder 1 ist, Y a) -O-
c) -NR'0- ist, R10 a) H,
b) Alkyl mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen,
c) Arylalkyl mit 1 bis 2 Kohlenstoffatomen im Alkylteil und bis zu 10 Kohlenstoffatomen im Arylteil oder
d) Aryl mit bis zu 10 Kohlenstoffatomen ist.
R5 H, CH3 oder C2H5 ist, A eine Pyndylgruppe
bedeutet, in welcher R6 und R8 gleich oder verschieden sind und
a) H oder
b) Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeuten und R7 a) H,
b) Alkyl mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen,
c) Alkoxy mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen,
d) Alkenyloxy mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen,
e) Alkinyloxy mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen,
f) Alkoxyalkoxy mit 1 bis 2 Kohlenstoffatomen in jeder Alkoxygruppe,
g) Aryl mit bis zu 10 Kohlenstoffatomen,
h) Arylalkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen im Alkylteil und bis zu 10 Kohlenstoffatomen im Arylteil, ι) Aryloxy mit bis zu 10 Kohlenstoffatomen, gegebenenfalls durch Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen substituiert,
j) Arylalkoxy mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen im Alkoxyteil und bis zu 10 Kohlenstoffatomen im Arylteil,
k) Dialkylaminoalkoxy mit 1 bis 2 Kohlenstoffatomen in den Alkylsubstituenten am Aminostickstoff und 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkoxygruppe,
I) Oxacycloalkyl mit einem Sauerstoffatom und 3 bis 7 Kohlenstoffatomen, m) Oxacycloalkoxy mit 2 Sauerstoffatomen und 4 bis 7 Kohlenstoffatomen, n) Oxacycloalkylalkyl mit 1 Sauerstoffatom und 4 bis 7 Kohlenstoffatomen, o) Oxacycloalkylalkoxy mit 2 Sauerstoffatomen und 4 bis 6 Kohlenstoffatomen, oder p) R6 und R7 oder R7 und R8 zusammen mit den benachbarten Kohlenstoffatomen im Pyridinring einen Ring bedeuten, worin der durch R6 und R7 oder R7 und R8 gebildete Teil
-CH=CH-CH=CH-0-(CH2)P-S-(CH2) v-CH2(CH2)P- -0-CH=CH-NH-CH=CH- oder N CH=CH-I CH3
ist, worin ρ 2, 3 oder 4 ist, ν 2 oder 3 ist und die O und N Atome immer in der 4-Stellung an den Pyridinring gebunden sind, wobei nicht mehr als eine der Gruppen R6 R7 und R8 Wasserstoff bedeutet
Die erfindungsgemaßen pharmazeutischen Präparate sind bestandig gegen Auflosung in sauren Medien, losen sich aber rasch in neutralen bis alkalischen Medien und haben eine gute Beständigkeit wahrend Langzeitlagerung
Der saureunbestandige Wirkstoff wird mit inerten, vorzugsweise wasserlöslichen, herkömmlichen pharmazeutischen Bestandteilen vermischt, um die bevorzugte Konzentration des Wirkstoffes in dem fertigen Gemisch zu erhalten und außerdem mit einer oder mehreren alkalisch reagierenden ansonsten inerten, pharmazeutisch vertraglichen Verbindungen vermischt, die um jedes Teilchen des Wirkstoffes einen ,Mikro pH Wert" von nicht weniger als pH = 7, vorzugsweise nicht weniger als pH = 8, erzeugen wenn Wasser von den Teilchen in dem Gemisch adsorbiert wird oder wenn Wasser in kleinen Mengen dem Gemisch zugesetzt wird Solche Verbindungen können ζ B unter den Natrium-, Kalium , Calcium Magnesium und Aluminiumsalzen von Phosphorsaure, Kohlensaure Zitronensaure oder anderen geeigneten schwach anorganischen oder organischen Sauren, Substanzen, die normalerweise in antaziden Präparaten verwendet werden, wie Aluminium Calcium und Magnesiumhydroxiden, Magnesiumoxid oder zusammengesetzten Verbindungen wie AI2O3 6MgO CO212H2O, Mg6AI2-(OH),6CO34H2O, MgO AI2O3 2SiO2 nH20, worin η keine ganze Zahl und kleiner als 2 ist, oder ähnlichen Verbindungen, organischen pH puffernden Verbindungen, wie Trishydroxymethylaminomethan oder anderen ähnlichen, pharmazeutisch vertraglichen pH-puffernden Verbindungen ausgewählt werden sind auf diese aber nicht beschrankt Der stabilisierende hohe pH Wert in dem Pulvergemisch kann auch durch Verwendung eines alkalisch reagierenden Salzes des Wirkstoffes ζ B des Natrium , Kalium-, Magnesium oder Calciumsalzes, entweder allein oder in Kombination mit einer herkömmlichen Puffersubstanz, wie oben beschrieben, erreicht werden Das Pulvergemisch wird dann ζ B zu Pellets oder Tabletten nach herkömmlichen pharmazeutischen Verfahren verarbeitet Die Pellets oder Tabletten werden als Kerne fur die weitere Verarbeitung benutzt
Zwischenuberzugsschicht
DieZwischenuberzugsschicht (Trennschicht) besteht aus einer oder mehreren wasserlöslichen inerten Schichten, die gegebenenfalls pH-puffernde Substanzen enthalten
Die Kerne, die den saureunbestandigen Wirkstoff und die alkalisch reagierende Verbindung enthalten, müssen von dem oder den magensaftresistenten Uberzugspolymeren, die freie Carboxygruppen enthalten, welche sonst eine Zersetzung/Verfärbung des Wirkstoffs wahrend des Beschichtungsverfahrens oder wahrend der Lagerung verursachen wurden, getrennt werden Die Zwischenuberzugsschicht dient auch als pH-puffernde Zone, in welcher Wasserstoffionen, die von außen zu dem die alkalische Verbindung enthaltenden Kern diffundieren, mit Hydroxyhonen, die von dem Kern zu der Oberflache der überzogenen Teilchen diffundieren, reagieren können Die pH-puffernden Eigenschaften der Trennschicht können weiterhin durch Verwendung pH-puffemder Verbindungen verstärkt werden, ausgewählt aus Verbindungen, die gewöhnlich in antaziden Präparaten benutzt werden, wie Magnesiumoxid, -hydroxid oder -carbonat, Aluminium- oder Calciumhydroxid, -carbonat oder -silikat, zusammengesetzte Aluminium/Magnesiumverbindungen, wie AI2O3 6MgO CO212H2O, Mg6AI^OH)16CO3-IH2O, MgO AI2O3 2SiO2 nH2O, worin η keine ganze Zahl und kleiner als 2 ist, oder ähnliche Verbindungen, oder andere pharmazeutisch vertragliche pH-puffernde Verbindungen, wie Natrium-, Kalium-, Calcium-, Magnesium- und Aluminiumsalze von Phosphorsaure, Zitronensaure oder anderen geeigneten schwachen anorganischen oder organischen Sauren
Die Trennschicht oder Trennschichten können auf den Kernen - Pellets oder Tabletten - nach herkömmlichen Beschichtungsverfahren in einem geeigneten Beschichtungsteller oder in einer Wirbelschichtapparatur unter Verwendung von Wasser und/oder herkömmlichen organischen Losungsmitteln fur die Uberzugslosung aufgebracht werden Das Material fur die Trennschicht wird unter den pharmazeutisch vertraglichen, wasserlöslichen inerten Verbindungen oder Polymeren, die fur derartige Überzüge verwendet werden, ausgewählt, ζ B aus Zucker, Polyethylenglykol, Polyvinylpyrrolidon, Polyvinylalkohol, Hydroxypropylcellulose, Hydroxymethylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose oder dergleichen Es handelt sich hierbei um nicht saure, im übrigen inerte pharmazeutisch vertragliche Stoffe Beispiele fur erfindungsgemaß besonders geeignete Wirkstoffe sind in Tabelle I aufgeführt Die Dicke der Trennschicht ist nicht geringer als 2 pm, fur kleine kugelige Pellets vorzugsweise nicht kleiner als 4 pm, fur Tabletten vorzugsweise nicht kleiner als 10 pm Im Fall von Tabletten kann ein anderes Verfahren zur Aufbringung des Überzuges nach der Trockenbeschichtungstechnik angewendet werden Zunächst wird eine Tablette, die den saureunbestandigen Wirkstoff enthalt, komprimiert Um diese Tablette wird eine andere Schicht unter Verwendung einer geeigneten Tablettiermaschine aufgepreßt Die äußere Trennschicht besteht aus pharmazeutisch vertraglichen, in Wasser löslichen oder in Wasser schnell zergehenden Tablettenuberzugsstoffen Die Trennschicht hat eine Dicke von nicht weniger als 1 mm Übliche Weichmacher, Pigmente, Titandioxid, Talkum und andere Zusatzstoffe können ebenfalls in die Trennschicht eingearbeitet werden
Magensaftresistente Uberzugsschicht
Die magensaftresistente Uberzugsschicht wird auf den zwischenbeschichteten Kernen nach herkömmlichen Beschichtungsmethoden aufgebracht, wie beispielsweise durch Tellerbeschichtung oder Wirbelschichtbeschichtung unter Verwendung von Losungen von Polymeren in Wasser und/oder geeigneten organischen Losungsmitteln oder unter Verwendung von Latexsuspensionen dieser Polymeren Als magensaftresistente Uberzugspolymere können beispielsweise Celluloseacetatphthalat, Hydroxypropylmethylcellulosephthalat Polyvinylacetatphthalat, copolymerisierte Methacrylsaure/Methacrylsauremethytester-Copolymensate, wie beispielsweise Polymere, die unter der Handelsbezeichnung Eudragit" LI 2,5 oder Eudragit" L100 (Rohm Pharma) bekannt sind, oder ähnliche Polymere, die zur Erzeugung von magensaftresistenten Überzügen verwendet werden können, benutzt werden
Der magensaftresistente Überzug kann auch unter Verwendung von Polymerdispersionen auf Wasserbasis aufgebracht werden, wie beispielsweise von Aquateric* (FMC Corporation), Eudragit" L100-55 (Rohm Pharma) oder Coating CE 5142е (BASF) Die magenresistente Uberzugsschicht kann gegebenenfalls einen pharmazeutisch verträglichen Weichmacher, wie beispielsweise Cetanol, Tnacetin, Zitronensäureester, wie beispielsweise jene, die unter der Handelsbezeichnung Crtroflex" (Pfizer) bekannt sind, Phthalsäureester, Dibutylsuccinat oder ähnliche Weichmacher enthalten
Die Weichmachermenge wird gewöhnlich fur jedes magensaftresistente Uberzugspolymer optimiert und liegt gewohnlich im Bereich von 1 bis 20 % der magensaftresistenten Uberzugspolymeren Dispergiermittel, wie Talkum Farbemittel und Pigmente, können auch in die magensaftresistente Uberzugsschicht eingearbeitet werden Die in Wasser suspendierten Kerne bilden eine Losung oder eine Suspension, die einen pH hat, welcher hoher als jener einer Losung ist, in welcher das fur den magensaftresistenten Überzug verwendete Polymer gerade löslich ist Die Kerne werden mit einem wasserlöslichen oder in Wasser schnell zerfallenden Überzug versehen, der gegebenenfalls eine pH-puffernde Substanz enthalt, und dieser Überzug trennt die alkalischen Kerne von dem magensaftresistenten Überzug Ohne diese Trennschicht ware der Widerstand gegenüber dem Magensaft zu gering, und die Lagerbestandigkeit der Dosierungsform ware unannehmbar kurz Die zwischenbeschichtete Dosierungsform wird schließlich mit einem magensaftresistenten Überzug versehen, so daß die Dosierungsform in sauren Medien unlöslich ist, in neutralen bis alkalischen Medien ζ B im Dünndarm, wo die Auflosung erwünscht ist, aber rasch zerfallt oder sich lost
Fertige Dosierungsform (Pharmazeutisches Präparat)
Die fertige Dosierungsform ist entweder eine mit magensaftresistentem Überzug versehene Tablette oder besteht im Falle von mit magensaftresistentem Überzug versehenen Pellets aus Pellets in Hartgelatmekapseln oder Sachets oder aus zu Tabletten verarbeiteten Pellets Fur die Langzeitbestandigkeit wahrend der Lagerung ist es wesentlich, daß der Wassergehalt der fertigen Dosierungsform, die den saureunbestandigen Wirkstoff enthalt (mit magensaftresistentem Überzug versehene Tabletten oder Pellets), niedrig, vorzugsweise bei höchstens 1,5 Gew %, gehalten wird Hierzu wird die fertige Dosierungsform auf eine geeignete Weise behandelt, um den Wassergehalt auf einen sehr niedrigen Wert zu vermindern Das Präparat nach der Erfindung ist besonders vorteilhaft zur Verminderung,der Magensaftsekretion Es w ird gewöhnlich einmal oder mehrere Male pro Tag verabreicht Die typische Tagesdosis des Wirkstoffes variiert und hangt von verschiedenen Faktoren ab, beispielsweise von den Einzelerfordernissen des Patienten, der Verabreichungsweise und der Erkrankung Im allgemeinen hegt die Dosis im Bereich von 1 bis 400 mg Wirkstoff je Tag
-8-260222 Ausführungsbeispiele
Die Beispiele 1 bis 3 erläutern die Erfindung
Unbeschichtete Pellets
I Lactosepulver 253 g Lactose, wasserfrei 167 g Hydroxypropylcellulose 25 g
II Wirkstoff 1, Tabelle I 50 g Natriumlaurylsulfat 5 g Dinatriumhydrogenphosphat 1,5 g Natriumdihydrogenphosphat 0,1 g destilliertes Wasser 125 g
Die trockenen Bestandteile (I) wurden in einem Mischer vorgemischt. Zugabe einer Granulierflussigkeit (II), die den suspendierten Wirkstoff enthielt, erfolgte, und die Masse wurde feucht zu einer geeigneten Konsistenz vermischt. Die feuchte Masse wurde durch einen Extruder gepreßfcund pelletisiert. Die Pellets wurden getrocknet und zu geeigneten Teilchengroßenbereichen klassiert.
Zwischenbeschichtete Pellets
Unbeschichtete Pellets 500 g
III Hydroxypropylmethylcellulose 20 g destilliertes Wasser 400 g
Die Polymerlosung (III) wurde auf die unbeschichteten Pellets in einer Wirbelschichtapparatur aufgesprüht. Die Sprühpistolen waren oberhalb der Wirbelschicht angeordnet.
Mit magensaftresistentem Überzug versehene Pellets Zwischenbeschichtete Pellets 500 g
IV Hydroxypropylmethylcellulosephthalat 57 g Cetylalkohol 3 g Aceton 540 g Ethanol 231 g
Die Polymerlosung (IV) wurde auf die zwischenbeschichteten Pellets in einer Wirbelschichtapparatur mit oberhalb der Schicht angeordneten Sprühpistolen gesprüht. Nach dem Trocknen bis zu einem Wassergehalt von 0,5 % wurden die mit magensaftresistentem Überzug versehenen Pellets klassiert und in harte Gelatinekapseln in einer Menge von 284 mg entsprechend 25 mg Wirkstoff I eingefüllt. 30 Kapseln wurden zusammen mit einem Trocknungsmittel in dichten Behaltern abgepackt
Formulierung mit dem Natriumsalz des Wirkstoffs 2 gemäß Tabelle I
Unbeschichtete Pellets
I Wirkstoff 2, Tabelle I, Natriumsalz 339 g Mannitpulver 2422 g Lactose, wasserfrei 120 g Hydroxypropylcellulose 90 g Mikrokristalline Cellulose 60 g
II Natriumlaurylsulfat 7 g destilliertes Wasser 650 g
Das Präparat wurde, wie in Beispiel 1 beschrieben, mit der Ausnahme hergestellt, daß das Natnumsalz des Wirkstoffs zusammen mit den anderen Bestandteilen im Gemisch I zugesetzt wurde
Zwischenbeschichtete Pellets
Unbeschichtete Pellets 500 g
III Hydroxypropylmethylcellulose 20 g Aluminiumhydroxid/Magnesiumcarbonat 4 g destilliertes Wasser 400 g Mit III zwischenbeschichtete Pellets 500 g
IV Hydroxypropylmethylcellulose 20 g destilliertes Wasser 400 g
Die beiden Zwischenschichten IN und IV wurden auf den unbeschichteten Pellets in einer Wirbelschichtapparatur nacheinander, wie oben beschrieben, aufgebracht
Mit magensaftresistentem Überzug versehene Pellets
Zwischenbeschichtete Pellets 500 g
V Hydroxypropylmethylcellulosephthalat 57 g
Cetylalkohol 3 g
Aceton 540 g
Ethanol 231 g
Die Herstellung von mit magensaftresistentem Überzug versehenen Pellets erfolgte, wie in Beispiel 1 beschrieben
Formulierung mit Wirkstoff 6 gemäß Tabelle I Dieses Beispiel gibt die Zusammensetzung einer Dosierungseinheit gemäß der Erfindung
Tablettenkern | 15 mg |
Wirkstoff 6, Tabelle I | 119 mg |
Lactose | |
Hydroxypropylcellulose | 5 mg |
(geringe Substitution) | 1 mg |
Hydroxypropylcellulose | 5 mg |
Talkum | 15 mg |
Mg(OH)2 | 160 mg |
Summe | |
Tablettenkerne mit der obigen Zusammensetzung und jeweils mit einem Gewicht von 160 mg wurden zunächst nach bekannten Techniken hergestellt
Hydroxypropylcellulose 2 mg
Synthetischer Hydrotalcit 0,3 mg
[AI2O3 6MgO CO2 12H2O]
Hydroxypropylcellulose 2 mg
Die beiden Trennschichten wurden auf den Kernen nach den bekannten Beschichtungsmethoden aufgebracht
Hydroxypropylmethylcellulosephthalat 7 mg
Cetylalkohol 0,5 mg
Die magensaftresistente Uberzugslosung wurde auf die Kerne, die mit den beiden Trennschichten überzogen waren, nach bekannten Beschichtungsmethoden fur magensaftresistente Überzüge aufgesprüht
Claims (11)
1. Verfahren zur Herstellung eines oralen pharmazeutischen Präparates, da als Wirkstoff eine säureunbeständige Verbindung enthält, dadurch gekennzeichnet, daß man Kerne, die als säureunbeständige Verbindung ein Pyridinyl-sulfinyl-benzimidazol, ausgenommen Omeprazol, im Gemisch mit wenigstens einer alkalisch reagierenden Verbindung, oder ein alkalisches Salz der säureunbeständigen Verbindung, enthalten, mit wenigstens einer inerten Zwischenüberzugsschicht und danach mit einer magensaftresistenten Überzugsschicht versieht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das Salz der säureunbeständigen Verbindung im Gemisch mit wenigsten einer alkalisch reagierenden Verbindung verwendet.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man für die Zwischenüberzugsschicht Tablettenhilfsstoffe, die in Wasser löslich sind oder rasch zerfallen, oder polymere wasserlösliche filmbildende Verbindungen, gegebenenfalls im Gemisch mit wenigstens einer pH-puffernden alkalischen Verbindung, verwendet.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man eine säureunbeständige Verbindung der allgemeinen Formel (I)
(D
verwendet, worin A eine gegebenenfalls substituierte Pyridinylgruppe ist, R1, R2, R3 und R4 gleich oder verschieden sind und Wasserstoff, niedermolekulares Alkyl, niedermolekulares Alkoxy, -CF3,
-O-C-Niederalkyl oder Halogen bedeuten, und R5 H oder eine niedermolekulare Alkylgruppe ist, worin „niedermolekular" 1 bis 6 Kohlenstoffatome bedeutet.
5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß man für die Zwischenüberzugsschicht als pH-puffernde alkalische Verbindung Magnesiumoxid, Magnesiumhydroxid und/oder eine zusammengesetzte Verbindung der Formel AI2O3 6 MgO CO2 12 H2O oder MgO AI2O3 2 SiO2 nH2O, worin η keine ganze Zahl und kleiner als 2 ist, verwendet.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenüberzugsschicht aus zwei oder mehr Unterschichten besteht.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man für die Zwischenüberzugsschicht als polymere wasserlösliche filmbildende Verbindung Hydroxypropylmethylcellulose, Hydroxypropylcellulose oder Polyvinylpyrrolidon verwendet.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß man als alkalisch reagierende Verbindung für die Kerne Magnesiumoxid, -hydroxid oder -carbonat, Aluminiumhydroxid, Aluminium-, Calcium-, Natrium- oder Kaliumcarbonat, -phosphat oder -citrat und/oder eine zusammengesetzte Verbindung der Formel AI2O3 · 6MgO · CO2 · 12 H2O oder MgO · AI2O3 2SiO2 · nH2O, worin η keine ganze Zahl und kleiner als 2 ist, verwendet.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man als alkalisches Salz der säureunbeständigen Verbindung das Natrium-, Kalium-, Magnesium-, Calcium- oder Ammoniumsalz verwendet.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß man für die magensaftresistente Überzugsschicht Hydroxypropylmethylcellulosephthalat, Celluloseacetatphthalat, Methacrylsäure/Methacrylsäuremethylester-Copolymerisatoder Polyvinylacetatphthalat, gegebenenfalls mit einem Gehalt an Weichmacher, verwendet.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß man den Wassergehalt des pharmazeutischen Präparates auf höchstens 1,5 Gew.-% einstellt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB08610573A GB2189699A (en) | 1986-04-30 | 1986-04-30 | Coated acid-labile medicaments |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD260222B5 true DD260222B5 (de) | 1998-07-09 |
Family
ID=10597119
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD30225487A DD260222B5 (de) | 1986-04-30 | 1987-04-29 | Verfahren zur Herstellung eines oralen pharmazeutischen Praeparates das eine saeureunbestaendige Verbindung enthaelt |
Country Status (33)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4853230A (de) |
EP (3) | EP0244380B1 (de) |
JP (1) | JPH0667837B2 (de) |
KR (1) | KR950004886B1 (de) |
CN (1) | CN1025151C (de) |
AR (1) | AR243377A1 (de) |
AT (2) | ATE186639T1 (de) |
AU (1) | AU603568B2 (de) |
CA (1) | CA1302891C (de) |
CS (1) | CS268535B2 (de) |
CY (1) | CY1860A (de) |
DD (1) | DD260222B5 (de) |
DE (3) | DE244380T1 (de) |
DK (1) | DK169987B1 (de) |
DZ (1) | DZ1078A1 (de) |
EG (1) | EG18517A (de) |
ES (2) | ES2010648T3 (de) |
FI (1) | FI91708C (de) |
GB (1) | GB2189699A (de) |
GR (2) | GR890300156T1 (de) |
HK (2) | HK104095A (de) |
HU (1) | HU198385B (de) |
IE (1) | IE61837B1 (de) |
IS (1) | IS1918B (de) |
MY (1) | MY102675A (de) |
NO (1) | NO174952C (de) |
NZ (1) | NZ220097A (de) |
PH (1) | PH24440A (de) |
PL (1) | PL265417A1 (de) |
PT (1) | PT84786B (de) |
SU (1) | SU1709894A3 (de) |
YU (1) | YU46421B (de) |
ZA (1) | ZA872379B (de) |
Families Citing this family (232)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6749864B2 (en) | 1986-02-13 | 2004-06-15 | Takeda Chemical Industries, Ltd. | Stabilized pharmaceutical composition |
CA1327010C (en) * | 1986-02-13 | 1994-02-15 | Tadashi Makino | Stabilized solid pharmaceutical composition containing antiulcer benzimidazole compound and its production |
US5433959A (en) * | 1986-02-13 | 1995-07-18 | Takeda Chemical Industries, Ltd. | Stabilized pharmaceutical composition |
US5026560A (en) * | 1987-01-29 | 1991-06-25 | Takeda Chemical Industries, Ltd. | Spherical granules having core and their production |
US5030447A (en) * | 1988-03-31 | 1991-07-09 | E. R. Squibb & Sons, Inc. | Pharmaceutical compositions having good stability |
US5160743A (en) * | 1988-04-28 | 1992-11-03 | Alza Corporation | Annealed composition for pharmaceutically acceptable drug |
US5006346A (en) * | 1988-04-28 | 1991-04-09 | Alza Corporation | Delivery system |
JPH0768125B2 (ja) * | 1988-05-18 | 1995-07-26 | エーザイ株式会社 | 酸不安定化合物の内服用製剤 |
ATE109973T1 (de) * | 1989-05-11 | 1994-09-15 | Chugai Pharmaceutical Co Ltd | Mundzubereitung zur verabreichung an bestimmter stelle des darmes. |
GR1002098B (en) * | 1989-06-08 | 1995-12-28 | Squibb & Sons Inc | Pharmaceutical composition having good stability |
FI94339C (fi) | 1989-07-21 | 1995-08-25 | Warner Lambert Co | Menetelmä farmaseuttisesti käyttökelpoisen /R-(R*,R*)/-2-(4-fluorifenyyli)- , -dihydroksi-5-(1-metyylietyyli)-3-fenyyli-4-/(fenyyliamino)karbonyyli/-1H-pyrroli-1-heptaanihapon ja sen farmaseuttisesti hyväksyttävien suolojen valmistamiseksi |
PH27186A (en) * | 1989-09-07 | 1993-04-16 | Ciba Geigy Ag | Double-coated granules of disodium pamidronate |
KR930000861B1 (ko) * | 1990-02-27 | 1993-02-08 | 한미약품공업 주식회사 | 오메프라졸 직장투여 조성물 |
IT1245891B (it) * | 1991-04-12 | 1994-10-25 | Alfa Wassermann Spa | Formulazioni farmaceutiche a rilascio controllato per uso orale gastroresistenti contenenti acidi biliari e loro sali. |
IT1245890B (it) * | 1991-04-12 | 1994-10-25 | Alfa Wassermann Spa | Formulazioni farmaceutiche per uso orale gastroresistenti contenenti acidi biliari. |
YU48263B (sh) * | 1991-06-17 | 1997-09-30 | Byk Gulden Lomberg Chemische Fabrik Gmbh. | Postupak za dobijanje farmaceutskog preparata na bazi pantoprazola |
US6764697B1 (en) | 1991-06-27 | 2004-07-20 | Alza Corporation | System for delaying drug delivery up to seven hours |
HU217629B (hu) * | 1991-12-12 | 2000-03-28 | Novartis Ag. | Eljárás fluvasztatint tartalmazó stabilizált gyógyszerkészítmények előállítására |
US5580578A (en) * | 1992-01-27 | 1996-12-03 | Euro-Celtique, S.A. | Controlled release formulations coated with aqueous dispersions of acrylic polymers |
US5681585A (en) | 1991-12-24 | 1997-10-28 | Euro-Celtique, S.A. | Stabilized controlled release substrate having a coating derived from an aqueous dispersion of hydrophobic polymer |
US5968551A (en) * | 1991-12-24 | 1999-10-19 | Purdue Pharma L.P. | Orally administrable opioid formulations having extended duration of effect |
US5472712A (en) * | 1991-12-24 | 1995-12-05 | Euroceltique, S.A. | Controlled-release formulations coated with aqueous dispersions of ethylcellulose |
US7070806B2 (en) * | 1992-01-27 | 2006-07-04 | Purdue Pharma Lp | Controlled release formulations coated with aqueous dispersions of acrylic polymers |
ZA937382B (en) * | 1992-10-06 | 1994-04-29 | Warner Lambert Co | Novel composition for peroral therapy of cognitionimpairment and a process therefor |
SE9301830D0 (sv) * | 1993-05-28 | 1993-05-28 | Ab Astra | New compounds |
US6875872B1 (en) * | 1993-05-28 | 2005-04-05 | Astrazeneca | Compounds |
TW280770B (de) | 1993-10-15 | 1996-07-11 | Takeda Pharm Industry Co Ltd | |
JPH07223970A (ja) * | 1994-02-10 | 1995-08-22 | Tanabe Seiyaku Co Ltd | 消化管内適所放出製剤 |
SE9402431D0 (sv) * | 1994-07-08 | 1994-07-08 | Astra Ab | New tablet formulation |
EP1078628B1 (de) * | 1994-07-08 | 2008-11-19 | AstraZeneca AB | Aus vielen Einzeleinheiten zusammengesetzte tablettierte Dosisform |
US5508276A (en) * | 1994-07-18 | 1996-04-16 | Eli Lilly And Company | Duloxetine enteric pellets |
SE9500422D0 (sv) * | 1995-02-06 | 1995-02-06 | Astra Ab | New oral pharmaceutical dosage forms |
SE9500478D0 (sv) * | 1995-02-09 | 1995-02-09 | Astra Ab | New pharmaceutical formulation and process |
US5824339A (en) * | 1995-09-08 | 1998-10-20 | Takeda Chemical Industries, Ltd | Effervescent composition and its production |
ES2220989T3 (es) * | 1995-09-21 | 2004-12-16 | Pharma Pass Ii Llc | Nueva composicion que contiene benzimidazol labil al acido y procedimiento para su preparacion. |
US6489346B1 (en) | 1996-01-04 | 2002-12-03 | The Curators Of The University Of Missouri | Substituted benzimidazole dosage forms and method of using same |
US5840737A (en) | 1996-01-04 | 1998-11-24 | The Curators Of The University Of Missouri | Omeprazole solution and method for using same |
US6699885B2 (en) | 1996-01-04 | 2004-03-02 | The Curators Of The University Of Missouri | Substituted benzimidazole dosage forms and methods of using same |
US6645988B2 (en) * | 1996-01-04 | 2003-11-11 | Curators Of The University Of Missouri | Substituted benzimidazole dosage forms and method of using same |
SE9600070D0 (sv) * | 1996-01-08 | 1996-01-08 | Astra Ab | New oral pharmaceutical dosage forms |
SE512835C2 (sv) * | 1996-01-08 | 2000-05-22 | Astrazeneca Ab | Doseringsform innehållande en mångfald enheter alla inneslutande syralabil H+K+ATPas-hämmare |
SE9602442D0 (sv) * | 1996-06-20 | 1996-06-20 | Astra Ab | Administration of pharmaceuticals |
US6623759B2 (en) | 1996-06-28 | 2003-09-23 | Astrazeneca Ab | Stable drug form for oral administration with benzimidazole derivatives as active ingredient and process for the preparation thereof |
US6544523B1 (en) | 1996-11-13 | 2003-04-08 | Chiron Corporation | Mutant forms of Fas ligand and uses thereof |
US5788987A (en) * | 1997-01-29 | 1998-08-04 | Poli Industria Chimica Spa | Methods for treating early morning pathologies |
US5891474A (en) * | 1997-01-29 | 1999-04-06 | Poli Industria Chimica, S.P.A. | Time-specific controlled release dosage formulations and method of preparing same |
US5910319A (en) | 1997-05-29 | 1999-06-08 | Eli Lilly And Company | Fluoxetine enteric pellets and methods for their preparation and use |
SI9700186B (sl) | 1997-07-14 | 2006-10-31 | Lek, Tovarna Farmacevtskih In Kemicnih Izdelkov, D.D. | Nova farmacevtska oblika z nadzorovanim sproscanjem zdravilnih ucinkovin |
ES2137862B1 (es) * | 1997-07-31 | 2000-09-16 | Intexim S A | Preparacion farmaceutica oral que comprende un compuesto de actividad antiulcerosa y procedimiento para su obtencion. |
US6296876B1 (en) | 1997-10-06 | 2001-10-02 | Isa Odidi | Pharmaceutical formulations for acid labile substances |
US20050244497A1 (en) * | 1997-11-05 | 2005-11-03 | Wockhardt Limited | Delayed delivery system for acid-sensitive drugs |
US6096340A (en) * | 1997-11-14 | 2000-08-01 | Andrx Pharmaceuticals, Inc. | Omeprazole formulation |
US6174548B1 (en) | 1998-08-28 | 2001-01-16 | Andrx Pharmaceuticals, Inc. | Omeprazole formulation |
DE19752843C2 (de) * | 1997-11-28 | 2003-01-09 | Byk Gulden Lomberg Chem Fab | Arzneimittelzubereitung in Tabletten- oder Pelletform für Pantoprazol und Omeprazol |
AU1671799A (en) * | 1997-11-28 | 1999-06-16 | Byk Gulden Lomberg Chemische Fabrik Gmbh | Medicament preparation in the form of a tablet or pellet for acid-labile active substances |
SE9704870D0 (sv) | 1997-12-22 | 1997-12-22 | Astra Ab | New pharmaceutical formulation I |
DK173431B1 (da) | 1998-03-20 | 2000-10-23 | Gea Farmaceutisk Fabrik As | Farmaceutisk formulering omfattende en 2-[[(2-pyridinyl)methyl]sulfinyl]benzimidazol med anti-ulcusaktivitet samt fremgangs |
JP4127740B2 (ja) * | 1998-04-20 | 2008-07-30 | エーザイ・アール・アンド・ディー・マネジメント株式会社 | 安定化したベンズイミダゾール系化合物含有組成物 |
PT1121103E (pt) | 1998-05-18 | 2007-02-28 | Takeda Pharmaceutical | Comprimidos de desintegração oral compreendendo um benzimidazole |
UA69413C2 (uk) | 1998-05-22 | 2004-09-15 | Брістол-Майерс Сквібб Компані | Фармацевтична композиція, яка містить серцевину та ентеросолюбільну оболонку, фармацевтична композиція у вигляді сфероїдальних гранул, спосіб одержання сфероїдальних гранул та спосіб одержання фармацевтичної композиції |
US7122207B2 (en) | 1998-05-22 | 2006-10-17 | Bristol-Myers Squibb Company | High drug load acid labile pharmaceutical composition |
AUPP437698A0 (en) | 1998-06-30 | 1998-07-23 | Baumgart, Karl | Methods for treatment of coronary, carotid and other vascular disease |
UA73092C2 (uk) | 1998-07-17 | 2005-06-15 | Брістол-Майерс Сквібб Компані | Таблетка з ентеросолюбільним покриттям і спосіб її приготування |
ES2262335T3 (es) | 1998-08-12 | 2006-11-16 | Altana Pharma Ag | Forma de administracion oral para piridin-2-ilmetilsulfinil-1h-bencimidazoles. |
US6733778B1 (en) | 1999-08-27 | 2004-05-11 | Andrx Pharmaceuticals, Inc. | Omeprazole formulation |
DE69938190T2 (de) | 1998-10-15 | 2009-03-05 | Novartis Vaccines and Diagnostics, Inc., Emeryville | Gene mit veränderter expression in metastatischen brust- oder dickdarm- krebszellen |
AU1907100A (en) * | 1998-10-30 | 2000-05-22 | Curators Of The University Of Missouri, The | Omeprazole solution and method of using same |
TWI242000B (en) | 1998-12-10 | 2005-10-21 | Univ Southern California | Reversible aqueous pH sensitive lipidizing reagents, compositions and methods of use |
ATE408695T1 (de) | 1998-12-16 | 2008-10-15 | Novartis Vaccines & Diagnostic | Menschliche cyclin-abhängige kinase (hpnqalre) |
SI20109A (sl) * | 1998-12-16 | 2000-06-30 | LEK, tovarna farmacevtskih in kemi�nih izdelkov, d.d. | Stabilna farmacevtska formulacija |
US6210716B1 (en) * | 1999-02-26 | 2001-04-03 | Andrx Pharmaceuticals, Inc. | Controlled release bupropion formulation |
US6197329B1 (en) | 1999-05-03 | 2001-03-06 | Drugtech Corporation | Anti-nausea compositions and methods |
PT1187601E (pt) | 1999-06-07 | 2005-11-30 | Altana Pharma Ag | Nova forma de preparacao e a administracao compreendendo um inibidor da bomba de protoes instavel em meio acido |
IL130602A0 (en) * | 1999-06-22 | 2000-06-01 | Dexcel Ltd | Stable benzimidazole formulation |
US6245913B1 (en) | 1999-06-30 | 2001-06-12 | Wockhardt Europe Limited | Synthetic procedure for 5-methoxy-2-[(4-methoxy-3,5-dimethyl-2-pyridinyl)-methylthio]-IH-benzimidazole hydrochloride and its conversion to omeprazole |
US6316020B1 (en) | 1999-08-26 | 2001-11-13 | Robert R. Whittle | Pharmaceutical formulations |
US6312712B1 (en) | 1999-08-26 | 2001-11-06 | Robert R. Whittle | Method of improving bioavailability |
US6268385B1 (en) | 1999-08-26 | 2001-07-31 | Robert R. Whittle | Dry blend pharmaceutical formulations |
US6326384B1 (en) | 1999-08-26 | 2001-12-04 | Robert R. Whittle | Dry blend pharmaceutical unit dosage form |
US6369087B1 (en) | 1999-08-26 | 2002-04-09 | Robert R. Whittle | Alkoxy substituted benzimidazole compounds, pharmaceutical preparations containing the same, and methods of using the same |
US6262086B1 (en) | 1999-08-26 | 2001-07-17 | Robert R. Whittle | Pharmaceutical unit dosage form |
US6780880B1 (en) | 1999-08-26 | 2004-08-24 | Robert R. Whittle | FT-Raman spectroscopic measurement |
US6262085B1 (en) | 1999-08-26 | 2001-07-17 | Robert R. Whittle | Alkoxy substituted Benzimidazole compounds, pharmaceutical preparations containing the same, and methods of using the same |
US6312723B1 (en) | 1999-08-26 | 2001-11-06 | Robert R. Whittle | Pharmaceutical unit dosage form |
ES2168043B1 (es) | 1999-09-13 | 2003-04-01 | Esteve Labor Dr | Forma farmaceutica solida oral de liberacion modificada que contiene un compuesto de bencimidazol labil en medio acido. |
MXPA02003762A (es) | 1999-10-20 | 2002-09-30 | Eisai Co Ltd | Metodos para estabilizar compuestos basados en benzimidazol. |
DE19959419A1 (de) | 1999-12-09 | 2001-06-21 | Ratiopharm Gmbh | Stabile galenische Zubereitungen umfassend ein Benzimidazol und Verfahren zu ihrer Herstellung |
US7732404B2 (en) | 1999-12-30 | 2010-06-08 | Dexcel Ltd | Pro-nanodispersion for the delivery of cyclosporin |
ES2311016T3 (es) | 2000-01-10 | 2009-02-01 | Novartis Vaccines And Diagnostics, Inc. | Genes expresados diferencialmente en cancer de mama. |
US6242003B1 (en) | 2000-04-13 | 2001-06-05 | Novartis Ag | Organic compounds |
US6306435B1 (en) | 2000-06-26 | 2001-10-23 | Yung Shin Pharmaceutical Industrial Co. Ltd. | Oral pharmaceutical preparation embedded in an oily matrix and methods of making the same |
US6544556B1 (en) | 2000-09-11 | 2003-04-08 | Andrx Corporation | Pharmaceutical formulations containing a non-steroidal antiinflammatory drug and a proton pump inhibitor |
WO2002026210A2 (en) * | 2000-09-29 | 2002-04-04 | Geneva Pharmaceuticals Inc. | Proton pump inhibitor formulation |
US6749867B2 (en) | 2000-11-29 | 2004-06-15 | Joseph R. Robinson | Delivery system for omeprazole and its salts |
AU2002234545A1 (en) | 2000-12-07 | 2002-06-18 | Byk Gulden Lomberg Chemische Fabrik G.M.B.H. | Pharmaceutical preparation in the form of a suspension comprising an acid-labileactive ingredient |
CA2430829C (en) | 2000-12-07 | 2010-06-22 | Altana Pharma Ag | Rapidly disintegrating tablet comprising an acid-labile active ingredient |
CN100536844C (zh) | 2000-12-07 | 2009-09-09 | 尼科梅德有限责任公司 | 包含酸不稳定活性成分的糊剂形式的药物制剂 |
US20020192299A1 (en) * | 2000-12-28 | 2002-12-19 | Rajneesh Taneja | Pharmaceutical compositions of a non-enteric coated proton pump inhibitor with a carbonate salt and bicarbonate salt combination |
JP2002234842A (ja) * | 2001-02-09 | 2002-08-23 | Kyowa Yakuhin Kogyo Kk | 内服腸溶性製剤 |
US20030082230A1 (en) * | 2001-03-13 | 2003-05-01 | Baichwal Anand R. | Chronotherapeutic dosage forms and methods of treatment using chronotherapy |
US20060127474A1 (en) * | 2001-04-11 | 2006-06-15 | Oskar Kalb | Pharmaceutical compositions comprising fluvastatin |
US7309783B2 (en) * | 2001-05-09 | 2007-12-18 | The University Of Connecticut | Mammalian early developmental regulator gene |
US20030070584A1 (en) | 2001-05-15 | 2003-04-17 | Cynthia Gulian | Dip coating compositions containing cellulose ethers |
US8206741B2 (en) | 2001-06-01 | 2012-06-26 | Pozen Inc. | Pharmaceutical compositions for the coordinated delivery of NSAIDs |
US6543389B2 (en) | 2001-06-26 | 2003-04-08 | Pfizer Inc. | Insecticidal pet collar |
US8309118B2 (en) | 2001-09-28 | 2012-11-13 | Mcneil-Ppc, Inc. | Film forming compositions containing sucralose |
JP2005529059A (ja) * | 2001-09-28 | 2005-09-29 | マクニール−ピーピーシー・インコーポレイテッド | 改質した放出用の投薬形態 |
CA2463690C (en) * | 2001-10-17 | 2011-08-23 | Takeda Chemical Industries, Ltd. | Granules containing acid-unstable chemical in large amount |
ES2198195B1 (es) | 2001-12-18 | 2004-10-01 | Laboratorios Del Dr. Esteve, S.A. | Forma de dosificacion farmaceutica oral comprimida, con recubrimiento enterico, que contiene un compuesto de bencimidazol labil en medio acido. |
WO2003063840A2 (en) * | 2002-01-25 | 2003-08-07 | Santarus, Inc. | Transmucosal delivery of proton pump inhibitors |
US20030228363A1 (en) * | 2002-06-07 | 2003-12-11 | Patel Mahendra R. | Stabilized pharmaceutical compositons containing benzimidazole compounds |
US20040082618A1 (en) * | 2002-07-03 | 2004-04-29 | Rajneesh Taneja | Liquid dosage forms of acid labile drugs |
US7429619B2 (en) | 2002-08-02 | 2008-09-30 | Mcneil Consumer Healthcare | Polyacrylic film forming compositions |
CA2496044A1 (en) * | 2002-08-16 | 2004-02-26 | Themis Laboratories Private Limited | A process for manufacture of stable oral multiple units pharamceutical composition containing benzimidazoles |
US20050191353A1 (en) * | 2002-08-16 | 2005-09-01 | Amit Krishna Antarkar | Process for manufacture of stable oral multiple unit pharmaceutical composition containing benzimidazoles |
US7135324B2 (en) * | 2002-09-04 | 2006-11-14 | The University Of Connecticut | Viral recombinases, related articles, and methods of use thereof |
JP4169329B2 (ja) * | 2002-10-04 | 2008-10-22 | 村樫石灰工業株式会社 | 消石灰系塗材組成物 |
WO2004035052A1 (ja) * | 2002-10-16 | 2004-04-29 | Takeda Pharmaceutical Company Limited | 安定な固形製剤 |
CA2503150A1 (en) * | 2002-10-31 | 2004-05-21 | Supergen, Inc. | Pharmaceutical formulations targeting specific regions of the gastrointestinal tract |
US6893660B2 (en) * | 2002-11-21 | 2005-05-17 | Andrx Pharmaceuticals, Inc. | Stable pharmaceutical compositions without a stabilizer |
US20070243251A1 (en) * | 2002-12-20 | 2007-10-18 | Rajneesh Taneja | Dosage Forms Containing A PPI, NSAID, and Buffer |
US20040121004A1 (en) * | 2002-12-20 | 2004-06-24 | Rajneesh Taneja | Dosage forms containing a PPI, NSAID, and buffer |
US20040166162A1 (en) * | 2003-01-24 | 2004-08-26 | Robert Niecestro | Novel pharmaceutical formulation containing a proton pump inhibitor and an antacid |
US20040146558A1 (en) * | 2003-01-28 | 2004-07-29 | Kyowa Pharmaceutical Co., Ltd. | Oral enteric-coated preparation |
US7678816B2 (en) | 2003-02-05 | 2010-03-16 | Teva Pharmaceutical Industries Ltd. | Method of stabilizing lansoprazole |
JP2006518751A (ja) * | 2003-02-20 | 2006-08-17 | サンタラス インコーポレイティッド | 胃酸の急速かつ持続的な抑制のための新規製剤、オメプラゾール制酸剤複合体−即時放出物 |
CA2523218A1 (en) * | 2003-04-22 | 2004-11-04 | Dr. Reddy's Laboratories Limited | Oral pharmaceutical formulations of acid-labile active ingredients and process for making same |
ES2234393B2 (es) * | 2003-04-29 | 2006-09-01 | Laboratorios Belmac, S.A. | "formulaciones de pelets de compuestos bencimidazolicos antiulcerosos y labiles al acido". |
CL2004000983A1 (es) * | 2003-05-08 | 2005-03-04 | Altana Pharma Ag | Composicion farmaceutica oral en forma de tableta que comprende a pantoprazol magnetico dihidratado, en donde la forma de tableta esta compuesto por un nucleo, una capa intermedia y una capa exterior; y uso de la composicion farmaceutica en ulceras y |
PE20050150A1 (es) * | 2003-05-08 | 2005-03-22 | Altana Pharma Ag | Una forma de dosificacion que contiene (s)-pantoprazol como ingrediente activo |
US8802139B2 (en) | 2003-06-26 | 2014-08-12 | Intellipharmaceutics Corp. | Proton pump-inhibitor-containing capsules which comprise subunits differently structured for a delayed release of the active ingredient |
US8993599B2 (en) | 2003-07-18 | 2015-03-31 | Santarus, Inc. | Pharmaceutical formulations useful for inhibiting acid secretion and methods for making and using them |
DE10341414A1 (de) * | 2003-09-05 | 2005-03-31 | Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co. Kg | Oral zu applizierende Darreichungsform für schwerlösliche saure und amphotere Wirkstoffe |
US20050053669A1 (en) * | 2003-09-05 | 2005-03-10 | Boehringer Ingelheim International Gmbh | Administration form for the oral application of poorly soluble acidic and amphorteric drugs |
JP2007519608A (ja) * | 2003-09-19 | 2007-07-19 | ペンウェスト ファーマシューティカルズ カンパニー | 時間治療用剤形 |
MXPA06003100A (es) * | 2003-09-19 | 2006-06-20 | Penwest Pharmaceuticals Co | Formas de dosis de liberacion retardada. |
TWI372066B (en) | 2003-10-01 | 2012-09-11 | Wyeth Corp | Pantoprazole multiparticulate formulations |
WO2005046634A2 (de) * | 2003-11-14 | 2005-05-26 | Siegfried Generics International Ag | Magensaftresistente verabreichungsform |
HU227317B1 (en) * | 2003-11-25 | 2011-03-28 | Egis Gyogyszergyar Nyilvanosan Muekoedoe Reszvenytarsasag | Enteric coated tablet containing pantoprazole |
CN1321642C (zh) * | 2003-12-12 | 2007-06-20 | 南京长澳医药科技有限公司 | 泮托拉唑钠肠溶微丸 |
EP1699458A4 (de) * | 2003-12-30 | 2012-04-25 | Reddys Lab Ltd Dr | Pharmazeutische zusammensetzung |
MXPA06009991A (es) * | 2004-03-03 | 2007-04-10 | Teva Pharma | Una composicion farmaceutica estable que comprende un farmaco labil acido. |
ES2407465T3 (es) | 2004-03-29 | 2013-06-12 | Galpharma Co., Ltd. | Nueva proteína galectina 9 modificada y uso de la misma |
US7491263B2 (en) | 2004-04-05 | 2009-02-17 | Technology Innovation, Llc | Storage assembly |
PL1746980T3 (pl) | 2004-05-07 | 2012-03-30 | Nycomed Gmbh | Farmaceutyczna postać dawkowania zawierająca peletki i sposób jej wytwarzania |
US8815916B2 (en) | 2004-05-25 | 2014-08-26 | Santarus, Inc. | Pharmaceutical formulations useful for inhibiting acid secretion and methods for making and using them |
US8906940B2 (en) | 2004-05-25 | 2014-12-09 | Santarus, Inc. | Pharmaceutical formulations useful for inhibiting acid secretion and methods for making and using them |
AU2005264864B2 (en) | 2004-06-16 | 2011-08-11 | Takeda Pharmaceutical Company Limited | Multiple PPI dosage form |
US20050281876A1 (en) | 2004-06-18 | 2005-12-22 | Shun-Por Li | Solid dosage form for acid-labile active ingredient |
US8394409B2 (en) | 2004-07-01 | 2013-03-12 | Intellipharmaceutics Corp. | Controlled extended drug release technology |
US20060024362A1 (en) | 2004-07-29 | 2006-02-02 | Pawan Seth | Composition comprising a benzimidazole and process for its manufacture |
US10624858B2 (en) | 2004-08-23 | 2020-04-21 | Intellipharmaceutics Corp | Controlled release composition using transition coating, and method of preparing same |
US8658216B2 (en) | 2004-12-23 | 2014-02-25 | Ranbaxy Laboratories Limited | Stable oral benzimidazole compositions and process of preparation thereof |
US20090208575A1 (en) * | 2005-01-03 | 2009-08-20 | Lupin Limited | Pharmaceutical Composition Of Acid Labile Substances |
US20060165797A1 (en) * | 2005-01-12 | 2006-07-27 | Pozen Inc. | Dosage form for treating gastrointestinal disorders |
EP1845982A2 (de) * | 2005-02-02 | 2007-10-24 | Ranbaxy Laboratories Limited | Durch ein nichtwässriges schichtungsverfahren hergestellte stabile orale benzimidaziol-zusammensetzungen |
KR100570446B1 (ko) * | 2005-02-14 | 2006-04-12 | 지엘팜텍 주식회사 | 산 불안정성 약리활성물질 함유 장용성 경구용 제제 및 이의 제조방법 |
US20060210637A1 (en) * | 2005-03-17 | 2006-09-21 | Qpharma, Llc | Stable tablet dosage forms of proton pump inhibitors |
US8673352B2 (en) | 2005-04-15 | 2014-03-18 | Mcneil-Ppc, Inc. | Modified release dosage form |
US20070015782A1 (en) | 2005-04-15 | 2007-01-18 | Eisai Co., Ltd. | Benzimidazole compound |
WO2006111853A2 (en) * | 2005-04-18 | 2006-10-26 | Aurobindo Pharma Limited | Stable solid dosage forms of acid labile drug |
CN101208090B (zh) * | 2005-04-28 | 2012-03-21 | 卫材R&D管理有限公司 | 稳定化的组合物 |
US9040564B2 (en) | 2005-04-28 | 2015-05-26 | Eisai R&D Management Co., Ltd. | Stabilized composition |
US7981908B2 (en) | 2005-05-11 | 2011-07-19 | Vecta, Ltd. | Compositions and methods for inhibiting gastric acid secretion |
US7803817B2 (en) * | 2005-05-11 | 2010-09-28 | Vecta, Ltd. | Composition and methods for inhibiting gastric acid secretion |
US20070026071A1 (en) * | 2005-07-28 | 2007-02-01 | Qpharma, Llc | Magnesium salt proton pump inhibitor dosage forms |
EP1747776A1 (de) * | 2005-07-29 | 2007-01-31 | KRKA, tovarna zdravil, d.d., Novo mesto | Pharmazeutische Zubereitung mit granulatförmigem Pantoprazol |
KR100591142B1 (ko) * | 2005-11-04 | 2006-06-20 | 지엘팜텍 주식회사 | 파록세틴을 활성물질로 함유하는 장용성 서방형 정제 |
US10064828B1 (en) | 2005-12-23 | 2018-09-04 | Intellipharmaceutics Corp. | Pulsed extended-pulsed and extended-pulsed pulsed drug delivery systems |
CA2634232C (en) | 2005-12-28 | 2013-08-20 | Takeda Pharmaceutical Company Limited | Method of producing solid preparation disintegrating in the oral cavity |
JP2009523784A (ja) * | 2006-01-16 | 2009-06-25 | ジュビラント・オルガノシス・リミテッド | 酸不安定化合物の安定な医薬製剤およびその製造方法 |
US7579476B2 (en) * | 2006-02-24 | 2009-08-25 | Praktikatalyst Pharma, Llc | Transition metal mediated oxidation of hetero atoms in organic molecules coordinated to transition metals |
CN101453993A (zh) | 2006-04-03 | 2009-06-10 | 伊萨·奥迪迪 | 含有机溶胶涂层的受控释放递送物件 |
US10960077B2 (en) | 2006-05-12 | 2021-03-30 | Intellipharmaceutics Corp. | Abuse and alcohol resistant drug composition |
WO2007138606A2 (en) * | 2006-06-01 | 2007-12-06 | Dexcel Pharma Technologies Ltd. | Multiple unit pharmaceutical formulation |
EP1872778A1 (de) * | 2006-06-29 | 2008-01-02 | LEK Pharmaceuticals D.D. | Stabile pharmazeutische Formulierung enthaltend Rabeprazol-Natrium |
CA2658804A1 (en) | 2006-07-25 | 2008-01-31 | Vecta Ltd. | Compositions and methods for inhibiting gastric acid secretion using derivatives of small dicarboxylic acids in combination with ppi |
GB2459393B (en) | 2006-10-05 | 2010-09-08 | Santarus Inc | Novel capsule formulation for the proton pump inhibitor omeprazole |
AU2007317561A1 (en) | 2006-10-27 | 2008-05-15 | The Curators Of The University Of Missouri | Compositions comprising at least one acid labile proton pump inhibiting agents, optionally other pharmaceutically active agents and methods of using same |
US8352042B2 (en) * | 2006-11-28 | 2013-01-08 | The Alfred E. Mann Foundation For Scientific Research | Remote controls and ambulatory medical systems including the same |
US20110174855A1 (en) * | 2006-11-29 | 2011-07-21 | Yakima Products, Inc. | Vehicle top carriers |
CN101190208B (zh) * | 2006-11-30 | 2011-11-02 | 石药集团中奇制药技术(石家庄)有限公司 | 一种含有盐酸度洛西汀的药物制剂及其制备方法 |
SI2124884T1 (sl) | 2006-12-22 | 2019-09-30 | Ironwood Pharmaceuticals, Inc. | Pripravki, ki obsegajo sekvestrante žolčnih kislin, za zdravljenje motenj požiralnika |
US20080194307A1 (en) * | 2007-02-13 | 2008-08-14 | Jeff Sanger | Sports-based game of chance |
BRPI0818286A2 (pt) | 2007-10-12 | 2020-08-11 | Takeda Pharmaceuticals North America, Inc. | métodos de tratamento de distúrbios gastrointestinais independente da ingestão de alimento. |
JP2011512416A (ja) | 2008-02-20 | 2011-04-21 | ザ・キュレイターズ・オブ・ザ・ユニバーシティー・オブ・ミズーリ | オメプラゾール及びランソプラゾールの組合せと緩衝剤を含んでなる組成物とそれを使用する方法 |
US8911787B2 (en) | 2008-02-26 | 2014-12-16 | Ranbaxy Laboratories Limited | Stable oral benzimidazole compositions and process of preparation thereof |
TWI519322B (zh) * | 2008-04-15 | 2016-02-01 | 愛戴爾製藥股份有限公司 | 包含弱鹼性藥物及控制釋放劑型之組合物 |
US20090263475A1 (en) * | 2008-04-21 | 2009-10-22 | Nagaraju Manne | Dexlansoprazole compositions |
US20090280175A1 (en) * | 2008-05-09 | 2009-11-12 | Ishwar Chauhan | Multilayer Proton Pump Inhibitor Tablets |
US20090280173A1 (en) * | 2008-05-09 | 2009-11-12 | Ishwar Chauhan | Multilayer Omeprazole Tablets |
JP2012502015A (ja) | 2008-09-09 | 2012-01-26 | アストラゼネカ・アクチエボラーグ | 必要がある患者に医薬組成物を送達するための方法 |
US20120128764A1 (en) * | 2009-02-23 | 2012-05-24 | Aptalis Pharmatech, Inc. | Controlled-release compositions comprising a proton pump inhibitor |
CN101822671A (zh) * | 2009-03-06 | 2010-09-08 | 信谊药厂 | 雷贝拉唑组合物及其制备方法 |
NZ597534A (en) * | 2009-06-25 | 2013-09-27 | Pozen Inc | Method for treating a patient in need of aspirin therapy |
JP2012531409A (ja) | 2009-06-25 | 2012-12-10 | アストラゼネカ・アクチエボラーグ | Nsaid関連潰瘍を発症するリスクがある患者の処置方法 |
CN101991543A (zh) * | 2009-08-10 | 2011-03-30 | 杭州赛利药物研究所有限公司 | 一种奥美拉唑肠溶干混悬剂及其制备方法 |
JP2011037787A (ja) * | 2009-08-13 | 2011-02-24 | Kyorin Pharmaceutical Co Ltd | 塩基性薬物のpHに依存しない安定放出組成物 |
EP2319504A1 (de) | 2009-11-07 | 2011-05-11 | Laboratorios Del. Dr. Esteve, S.A. | Feste pharmazeutische Dosierform |
US20110189271A1 (en) * | 2010-02-02 | 2011-08-04 | Vishal Lad | Pharmaceutical formulations of acid-labile drugs |
WO2011138797A2 (en) | 2010-05-04 | 2011-11-10 | Cadila Healthcare Limited | Delayed release oral disintegrating pharmaceutical compositions of lansoprazole |
US20130156720A1 (en) | 2010-08-27 | 2013-06-20 | Ironwood Pharmaceuticals, Inc. | Compositions and methods for treating or preventing metabolic syndrome and related diseases and disorders |
EP2790696A1 (de) | 2011-12-16 | 2014-10-22 | Atopix Therapeutics Limited | Kombination von crth2-antagonisten und einem protonenpumpenhemmer zur behandlung von eosinophiler ösophagitis |
WO2013101897A2 (en) | 2011-12-28 | 2013-07-04 | Pozen Inc. | Improved compositions and methods for delivery of omeprazole plus acetylsalicylic acid |
JP6482458B2 (ja) | 2012-03-19 | 2019-03-13 | バック・インスティテュート・フォー・リサーチ・オン・エイジング | App特異性のbace(asbi)およびその使用 |
WO2013141827A1 (en) | 2012-03-21 | 2013-09-26 | Sanovel Ilac Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi | Enteric coated solid pharmaceutical compositions for proton pump inhibitors |
US20150209306A1 (en) | 2012-08-07 | 2015-07-30 | Buck Institute For Research On Aging | Multi-component formulation for improving neurological function |
US9623047B2 (en) | 2012-12-27 | 2017-04-18 | Photo Finish Supplements, Llc | Composition and method for improving gastrointestinal health of equine |
CA2898362C (en) | 2013-01-15 | 2020-09-01 | Ironwood Pharmaceuticals, Inc. | Gastro-retentive sustained-release oral dosage form of a bile acid sequestrant |
DK2956443T3 (da) | 2013-02-12 | 2020-01-20 | Buck Inst Res Aging | Hydantoiner som modulatorer af BACE-medieret APP-forarbejdning |
AU2014374262B2 (en) | 2013-12-30 | 2017-11-23 | Avery Dennison Corporation | Films for printing |
EP2929885A1 (de) | 2014-04-11 | 2015-10-14 | Sanovel Ilac Sanayi ve Ticaret A.S. | Pharmazeutische kombinationen von rivaroxaban und protonenpumpenhemmern |
US10130618B2 (en) | 2014-04-11 | 2018-11-20 | Sanovel Ilac Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi | Pharmaceutical combinations of dabigatran and proton pump inhibitors |
CA2936746C (en) | 2014-10-31 | 2017-06-27 | Purdue Pharma | Methods and compositions particularly for treatment of attention deficit disorder |
WO2016126625A1 (en) | 2015-02-03 | 2016-08-11 | Ironwood Pharmaceuticals, Inc. | Methods of treating upper gastrointestinal disorders in ppi refractory gerd |
EP3288556A4 (de) | 2015-04-29 | 2018-09-19 | Dexcel Pharma Technologies Ltd. | Oral zerfallende zusammensetzungen |
KR102408525B1 (ko) | 2016-01-08 | 2022-06-13 | 더 리전트 오브 더 유니버시티 오브 캘리포니아 | 화물 전달용 지질 2중층 코팅물을 가진 메조다공성 실리카 나노입자 |
US10736855B2 (en) | 2016-02-25 | 2020-08-11 | Dexcel Pharma Technologies Ltd. | Compositions comprising proton pump inhibitors |
JP7027341B2 (ja) | 2016-05-12 | 2022-03-01 | バック・インスティテュート・フォー・リサーチ・オン・エイジング | Appの正常なプロセシングを促進する化合物 |
US10076494B2 (en) | 2016-06-16 | 2018-09-18 | Dexcel Pharma Technologies Ltd. | Stable orally disintegrating pharmaceutical compositions |
JP6981088B2 (ja) * | 2017-01-27 | 2021-12-15 | ニプロ株式会社 | 経口固形製剤 |
JP7305560B2 (ja) | 2017-06-12 | 2023-07-10 | グリテック, エルエルシー | Nmdaアンタゴニスト及びd2/5ht2a又は選択的5ht2aアンタゴニストによるうつ病の治療 |
CA3104810A1 (en) | 2017-06-23 | 2018-12-27 | The Regents Of The University Of California | Enhancing gaba's ability to modulate immune responses |
US10722473B2 (en) | 2018-11-19 | 2020-07-28 | Purdue Pharma L.P. | Methods and compositions particularly for treatment of attention deficit disorder |
CN116947884A (zh) | 2019-01-22 | 2023-10-27 | 艾奥维安制药公司 | Mtorc调节剂及其用途 |
CN114569579B (zh) | 2020-12-02 | 2023-10-31 | 丽珠医药集团股份有限公司 | 肠溶微丸、其制备方法和包含它的制剂 |
CN112516100A (zh) * | 2020-12-31 | 2021-03-19 | 珠海润都制药股份有限公司 | 一种艾司奥美拉唑镁肠溶片及其制备方法 |
ES2924573B2 (es) * | 2021-03-18 | 2024-04-24 | Aora Health S L | Sistema de administracion en multiples sitios para administracion diferencial en el tracto gastrointestinal |
CN115715808A (zh) | 2021-08-26 | 2023-02-28 | 丽珠医药集团股份有限公司 | 用于干混悬剂的干混悬颗粒及其制备方法和用途 |
WO2023166488A1 (en) | 2022-03-04 | 2023-09-07 | Revagenix, Inc. | Broad spectrum aminoglycosides and uses thereof |
WO2024075017A1 (en) | 2022-10-04 | 2024-04-11 | Zabirnyk Arsenii | Inhibition of aortic valve calcification |
US12102693B1 (en) * | 2023-08-25 | 2024-10-01 | Nanomedtrix, Llc | Pharmaceutical composition with nanoparticle-based drug delivery combined with non-invasive radiographic monitoring model |
Family Cites Families (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2540979A (en) * | 1948-04-24 | 1951-02-06 | Smith Kline French Lab | Enteric coating |
GB760403A (en) * | 1952-10-16 | 1956-10-31 | Abbott Lab | Improvements in or relating to enteric coatings |
GB862376A (en) * | 1957-10-10 | 1961-03-08 | Pfizer & Co C | Sustained release pharmaceutical tablet |
US3131123A (en) * | 1959-03-13 | 1964-04-28 | Lab Francais De Therapeutique | Enteric tablets and manufacture thereof |
GB1190387A (en) * | 1966-05-24 | 1970-05-06 | Green Cross Corp | Enteric Coated Medicaments |
ZA743391B (en) * | 1974-05-28 | 1975-08-27 | A Warren | Therapeutic products |
JPS5157813A (en) * | 1974-11-14 | 1976-05-20 | Sankyo Co | Ll dooba mataha sonojudotaiseizaino seiho |
SE7804231L (sv) * | 1978-04-14 | 1979-10-15 | Haessle Ab | Magsyrasekretionsmedel |
JPS5867616A (ja) * | 1981-10-15 | 1983-04-22 | Tanabe Seiyaku Co Ltd | 腸溶性マイクロカプセル |
US4472409A (en) * | 1981-11-05 | 1984-09-18 | Byk Gulden Lomberg Chemische Fabrik Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung | 2-Pyridylmethyl thio(sulfinyl)benzimidazoles with gastric acid secretion inhibiting effects |
JPS5920219A (ja) * | 1982-07-26 | 1984-02-01 | Shin Etsu Chem Co Ltd | 腸溶性コ−テイング製剤の製造方法 |
DE3233764C2 (de) * | 1982-09-11 | 1987-05-07 | R.P. Scherer GmbH, 6930 Eberbach | Verfahren zur Herstellung oraler Dosierungseinheiten |
SE8301182D0 (sv) * | 1983-03-04 | 1983-03-04 | Haessle Ab | Novel compounds |
JPS6019715A (ja) * | 1983-07-12 | 1985-01-31 | Nisshin Flour Milling Co Ltd | 安定なイソカルボスチリル製剤 |
AU571312B2 (en) * | 1984-02-10 | 1988-04-14 | Nycomed Danmark A/S | Diffusion coated multiple-units dosage form |
SE8404065D0 (sv) * | 1984-08-10 | 1984-08-10 | Haessle Ab | Novel biologically active compounds |
US4685918A (en) * | 1985-02-01 | 1987-08-11 | Merck & Co., Inc. | Lipid osmotic pump |
JPS62277322A (ja) * | 1986-02-13 | 1987-12-02 | Takeda Chem Ind Ltd | 安定化された腸溶性抗潰瘍固形組成物 |
CA1327010C (en) * | 1986-02-13 | 1994-02-15 | Tadashi Makino | Stabilized solid pharmaceutical composition containing antiulcer benzimidazole compound and its production |
GB2189698A (en) * | 1986-04-30 | 1987-11-04 | Haessle Ab | Coated omeprazole tablets |
-
1986
- 1986-04-30 GB GB08610573A patent/GB2189699A/en not_active Withdrawn
-
1987
- 1987-04-01 ZA ZA872379A patent/ZA872379B/xx unknown
- 1987-04-15 YU YU68087A patent/YU46421B/sh unknown
- 1987-04-16 EP EP87850126A patent/EP0244380B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-04-16 AT AT93201612T patent/ATE186639T1/de not_active IP Right Cessation
- 1987-04-16 AT AT92107178T patent/ATE139692T1/de not_active IP Right Cessation
- 1987-04-16 EP EP92107178A patent/EP0502556B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-04-16 EP EP93201612A patent/EP0565210B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-04-16 DE DE198787850126T patent/DE244380T1/de active Pending
- 1987-04-16 ES ES87850126T patent/ES2010648T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1987-04-16 CY CY186087A patent/CY1860A/xx unknown
- 1987-04-16 ES ES92107178T patent/ES2089277T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1987-04-16 DE DE8787850126T patent/DE3783386T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-04-16 DE DE3751851T patent/DE3751851T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-04-20 US US07/040,490 patent/US4853230A/en not_active Expired - Lifetime
- 1987-04-23 AU AU71922/87A patent/AU603568B2/en not_active Expired
- 1987-04-25 MY MYPI87000542A patent/MY102675A/en unknown
- 1987-04-27 PH PH35182A patent/PH24440A/en unknown
- 1987-04-27 EG EG244/87A patent/EG18517A/xx active
- 1987-04-27 NZ NZ220097A patent/NZ220097A/en unknown
- 1987-04-28 DZ DZ870070A patent/DZ1078A1/fr active
- 1987-04-28 IS IS3222A patent/IS1918B/is unknown
- 1987-04-28 DK DK215987A patent/DK169987B1/da not_active IP Right Cessation
- 1987-04-28 IE IE110687A patent/IE61837B1/en not_active IP Right Cessation
- 1987-04-29 KR KR1019870004133A patent/KR950004886B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1987-04-29 PT PT84786A patent/PT84786B/pt unknown
- 1987-04-29 PL PL1987265417A patent/PL265417A1/xx unknown
- 1987-04-29 NO NO871791A patent/NO174952C/no unknown
- 1987-04-29 SU SU874202437A patent/SU1709894A3/ru active
- 1987-04-29 FI FI871914A patent/FI91708C/fi not_active IP Right Cessation
- 1987-04-29 DD DD30225487A patent/DD260222B5/de active IP Right Maintenance
- 1987-04-29 HU HU871947A patent/HU198385B/hu unknown
- 1987-04-29 CA CA000535903A patent/CA1302891C/en not_active Expired - Lifetime
- 1987-04-30 AR AR87307448A patent/AR243377A1/es active
- 1987-04-30 CN CN87103285A patent/CN1025151C/zh not_active Expired - Lifetime
- 1987-04-30 JP JP62108763A patent/JPH0667837B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1987-04-30 CS CS873073A patent/CS268535B2/cs not_active IP Right Cessation
-
1990
- 1990-03-14 GR GR89300156T patent/GR890300156T1/el unknown
-
1993
- 1993-03-23 GR GR930400635T patent/GR3007448T3/el unknown
-
1995
- 1995-06-29 HK HK104095A patent/HK104095A/xx not_active IP Right Cessation
-
1997
- 1997-05-01 HK HK55497A patent/HK55497A/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DD260222B5 (de) | Verfahren zur Herstellung eines oralen pharmazeutischen Praeparates das eine saeureunbestaendige Verbindung enthaelt | |
DE3751860T2 (de) | Verwendung von spezifischem Kernmaterial und Schichten zur Herstellung pharmazeutischer Formulierungen, die stabil gegen die Verfärbung von Omeprazol sind | |
DE69630286T2 (de) | Aus mehreren einzeleinheiten zusammengesetzte dosierungsformen enthaltend einem protonen pumpen inhibitor | |
DE69621523T2 (de) | Verfahren zur herstellung einer pharmazeutischen formulierung | |
DE69522921T2 (de) | Aus mehreren einzeleinheiten zusammengesetzte dosierungsform in tablettenform (i) | |
DE69636104T2 (de) | Orale pharmazeutische Zusammensetzung mit verzögerter Wirkstofffreigabe von Protonenpumpen-Hemmern | |
DE60100186T2 (de) | Orale pharmazeutische formulierungen von benzimidazolderivaten und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE60029712T2 (de) | Feste oral anzuwendende Arzneizubereitung mit gesteuerter Wirkstoffabgabe enthaltend eine säureempfindliche Benzimidazolverbindung | |
DE69832816T2 (de) | Orale pharmazeutische dosierungsform mit verlängerter wirkstofffreisetzung | |
DE69624907T2 (de) | Orale, pharmazeutische darreichungsformen, die einen protonenpumpeninhibitor und ein antacidum oder alginat enthalten | |
DE69533470T2 (de) | Aus mehreren einzeleinheiten zusammengesetztes pharmazeutisches präparat, das einen protonenpumpeninhibitor enthält | |
DE69631834T2 (de) | Neues ein säureempfindliches benzimidazol enthaltendes mittel und verfahren zu dessen herstellung | |
DE69909316T2 (de) | Pharmazeutische formulierung mit omeprazol | |
EP0934058B1 (de) | Stabile arzneiform mit benzimidazolderivaten als wirkstoff zur oralen verabreichung und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE69624910T2 (de) | Orale pharmazeutische dosierungsformen die einen protonenpumpeninhibitor und ein prokinetisches mittel enthalten | |
DE69729950T2 (de) | Arzneimittel-Zuführsystem mit verzögerter Freisetzung für säurelabile Arzneistoffe | |
DE69432076T2 (de) | Neue pharmazeutische formulierungen | |
DE60019116T2 (de) | Neue omeprazole und (s)-omeprazole zusammensetzung | |
DE60038447T2 (de) | Stabile benzimidazol zusammensetzungen | |
DD292374A5 (de) | Verfahren zum herstellen von ueberzugsmaterialien zur steuerung der arzneimittelfreisetzung bei langzeitwirkenden zubereitungen | |
DE102008059206A1 (de) | Pharmazeutische Darreichungsform enthaltend Nifedipin oder Nisoldipin und einen Angiotensin-II Antagonisten und/oder ein Diuretikum | |
DE29623938U1 (de) | Neue stabile galenische Formulierungen, enthaltend eine säureempfindliche Benzimidazolverbindung | |
DE3024858A1 (de) | Anhaltend freigebende pharmazeutische zubereitung eines festen medikamentmaterials | |
DE60036014T2 (de) | Methode zur stabilisierung von benzimidazol-verbindungen | |
EP1904180A2 (de) | Pharmazeutische darreichungsformen enthaltend eine wirkstoffkombination von nifedipin und/oder nisoldipin und einem angiotensin-ii antagonisten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
EP | Request for examination under paragraph 12(1) filed | ||
B5 | Patent specification, 2nd publ. accord. to extension act | ||
BAUF | Maintained restricted (sect. 12/3 extension act) | ||
IF04 | In force in the year 2004 |
Expiry date: 20070430 |