[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DD149965A1 - Laboratives testgeraet zum pruefen von halbleiterbauelementen - Google Patents

Laboratives testgeraet zum pruefen von halbleiterbauelementen Download PDF

Info

Publication number
DD149965A1
DD149965A1 DD22010780A DD22010780A DD149965A1 DD 149965 A1 DD149965 A1 DD 149965A1 DD 22010780 A DD22010780 A DD 22010780A DD 22010780 A DD22010780 A DD 22010780A DD 149965 A1 DD149965 A1 DD 149965A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
probes
probe
circular
screwed
cross table
Prior art date
Application number
DD22010780A
Other languages
English (en)
Other versions
DD149965B1 (de
Inventor
Bernd Staudte
Original Assignee
Bernd Staudte
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bernd Staudte filed Critical Bernd Staudte
Priority to DD22010780A priority Critical patent/DD149965B1/de
Publication of DD149965A1 publication Critical patent/DD149965A1/de
Publication of DD149965B1 publication Critical patent/DD149965B1/de

Links

Landscapes

  • Testing Or Measuring Of Semiconductors Or The Like (AREA)
  • Testing Of Individual Semiconductor Devices (AREA)

Abstract

Bei einem laborativen Testgeraet zum Pruefen von Halbleiterbauelementen sollen der zeitliche, technische-oekonomische und bedienungstechnische Pruefaufwand reduziert und die Stoersicherheit sowie Servisefreundlichkeit verbessert werden. Es ist deshalb ein handliches Pruefgeraet mit kurzen Sondenanschluessen und guter Bedienbarkeit zu schaffen, mit dem 24 polige Hybridschaltkreise bei einmaliger Sondenjustierung sind und bei dem Kreuztisch und Sonden eine hohe Justierbarkeit aufweisen. Erfindungsgemaess ist der Kreuztisch axial gelagert in einer Fuehrungsbuchse, die in einen drehbaren Aufnehmebecher eingeschraubt ist, und die 24 Sonden sind auf bzw. unter einer kreisfoermigen Sondentraegerscheibe in Langlochschlitzen verschieb- und verdrehbar ueber dem Kreuztisch angeordnet. Auf die Sondentraegerscheibe ist ein kreisfoermiger Messanschlussring mit vertikal zueinander versetzten Sondenanschlussbuchsen aufgeschraubt. Die HF-Buchsen sind jeweils direkt ueber den zugeordneten Sonden angeordnet. Fig. 1 zeigt den schematischen Aufbau des Testgeraetes. Fig. 1

Description

-ι- 2201 07
Titel; Laboratives Testgerät zum Prüfen von Halbleiterb auel einent en
Anwendungsgebiet der Erfindung;
Die Erfindung betrifft ein laboratives Testgerät zum Prüfen von Halbleiterbauelementen, bei dem durch Kontaktierung mittels Sonden statische und dynamische Parameter gemessen werden. Das Testgerät enthält ein auf einem in x~, y-, z- und ^-Richtung verstellbaren Kreuztisch liegendes Chiptableau zur Aufnahme der Halbleiterbauelemente; ein über dem Chiptableau mittels eines an einem Stativ vertikal gleitenden Schlittens zur Feinjustierung absenkbar angebrachtes und Meßbuchsen enthaltendes Sondensystem, sowie ein gleichfalls am Stativ vertikal verstellbar über dem Sondensystem angeordnetes Mikroskop.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen; Halbleiter-Schaltkreise werden von den Herstellerfirmen vorwiegend in automatisch arbeitenden Prüfgeräten auf ihre Funktionsfähigkeit geprüft und auch sortiert. Diese Prüfautomaten sind aufwendig, und dem Fertigungsprofil des Betriebes angepaßt« Der Einsatz dieser Prüfautomaten erfolgt ausschließlich in dieser Fertigung mit hohen Stückzahlen· Bei labormäßigen Meßkontrollen von Schaltkreisen in kleiner Stückzahl ist der Einsatz von manuellen Testern wesentlich optimaler. In der Praxis werden von den Anwendern jedoch nicht nur fertige Schaltkreise bezogen, sondern auch Halbleiterbauelemente, deren technologischer Herstellungsprozeß bis zum fertigen Schaltkreis noch nicht beendet ist (z.B. Chips, Substratträger usw.).
-SJüL1S30*S7öö3; 3585
201 07
Der Herstellungsprozeß dieser Schaltkreise wird "beim Anwender weitergeführt. Außerdem gestattet "beispielsweise gerade die Hybridtechnik dem Anwender, bestimmte von ihm benötigte Schaltkreise selbst zu fertigen bzw. zu komplettieren· Diese Technologie, vorwiegend für Einzelfertigung und Kleinserien, ist sehr vorteilhaft und setzt sich in der Praxis mehr und mehr durch· Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, dem Anwender zur labormäßigen Prüfung dieser Bauelemente, Substrate und Chips ein handliches, manuelles und universelles Testgerät zur Verfügung zu stellen.
Ein derartiges Labor-Testgerät ist vom VEB Elektromat Dresden bekannt (Mehrfachsondentaster MVT 956). Dieses Prüfgerät besitzt einen verstellbaren Kreuztisch, auf dem ein Chiptableau zur Aufnahme des Prüflings liegte über dem Kreuztisch ist ein ringförmiger Meßbuchsenträger angeordnet, an dem gleichzeitig 21 Sonden angebracht werden können, die nochmals durch einen in geringen Grenzen vertikal bewegbaren !führungsring gehalten werden« Dieser Führungsring hat gleichzeitig die Funktion des Absenkens zu erfüllen» Der Meßbuchsenträger mit den Sonden ist starr angeordnet. Die Sondenspitzen selbst sind nur in geringen Grenzen vertikal absenkbar· Über dem Meßbuchsenträger ist zur mikroskopisdhen Betrachtung des Halbleiterbauelementes ein Mikroskop angeordnet ·
Dieses Prüfgerät hat einige Nachteile, welche die Anwendbarkeit zur Prüfung von Halbleiterbauelementen, insbesondere von Hybridschaltkreisen, einschränkenί
Die Justierbarkeit der Sonden, sowie des Kreuztisches gestattet nur bedingt die Prüfung kompletter Hybridschaltkreise.
Da das Gerät lediglich über 21 Sonden verfügt, sind international gebräuchliche 24· polige Hybridschaltkreise mit nur einer Prüfgustierung der Sonden nicht prüfbar. Eine Mehrfachjustierung des Sondensystems bedingt einen höheren zeitlichen, technisch-ökonomischen, sowie bedienungstechnischen Aufwand·
Außerdem entstehen durch Mehrfachkontaktierung der Sonden auf den Bondinseln des Halbleiterbauelementes durch Zerstörungseffekte mögliche Fehlerquellen, die sich auf die Funktion, zumindest aber auf die Zuverlässigkeit der Prüflinge aus\firken können» Eine Erhöhung der Sondenzahl des Gerätes würde auf Grund der Konstruktion eine Vergrößerung des Meßbuchsenträgers bewirken· Damit reduziert sich nicht nur die Handlichkeit, sondern die Sondenanschlußlänge würde sich vergrößern, wodurch sich für bestimmte Messungen die abglichen Fehlereinflüsse erhöhen könnten· Außerdem ist eine höhere Servicefreundliciäkeit des Gerätes, wie Handlichkeit, Austauschbarkeit der Sonden sowie Gewichtsreduzierung für den Anwender von Vorteil«
Ziel der Erfindung;
Ziel der Erfindung ist die Verringerung des zeitlichen, tech- '· nie&h-ökonomischen und bedienungstechnischen Aufwandes sowie der Kont akt ierungshäuf igkeit und die Erhöhung der St or sicherheit der Prüflinge bei der Messung und die Verbesserung der Servicefreundlichkeit (Austauschbarkeit, Wartungsmöglichkeit, Handlichkeit) ·
Darlegung; des Wesens der Erfindung:
Aufgabe der Erfindung ist es, mit möglichst geringem Aufwand ein handliches labormäßiges Testgerät mit kurzen Sondenan-Schlußleitungen und guter Bedienbarkeit zu schaffen, mit dem 24· polige Hybridschaltkreise bei einmaliger Justierung der Sonden prüfbar sind und bei dem Kreuztisch und Sonden eine hohe Justierbarkeit aufweisen.
Diese Aufgabe wird bei einem laborativen Testgerät zum Prüfen von Halbleiterbauelementen, bei dem durch Kontaktierung mittels Sonden statische und dynamische Parameter gemessen werden können, mit einem auf einem in x-, y-, z~ und / -Sichtung verstellbaren Kreuztisch- liegendem Chiptableau zur Aufnahme der Halbleiterbauelemente, mit einem über dem Chiptableau zur Kontak— tierung absenkbar angebrachten und Meßbuchsen enthaltenden
-*- 220107
Sondensystem sowie mit einem am Stativ vertikal verstellbaren über dem Sondensystem angeordneten Mikroskop, erfindungsgemäß dadurch, gelöst, daß der Kreuztisch in einer in einen drehbar zum Stativ angeordneten Aufnahmebecher vertikai verstellbar eingeschraubten iHihrungsbuchse axial gelagert ist, daß das Sondensystem eine kreisförmige, austauschbare und auf einem an dem Stativ vertikal gleitenden Schlitten aufliegend befestigte Sondenträgerscheibe enthält, auf der teilkreisförmig in zentrischer Richtung Langlochschlitze zur Aufnahme der in zentrischer Richtung grobverschiebbaren und winklig verdrehbaren Sonden angeordnet sind und daß auf der Sondenträgerscheibe ein kreisförmiger Meßbuchsenträger aufgeschraubt ist, auf dem die den Sonden zugeordneten Meßbuchsen direkt über den Sonden kreisförmig und vertikal versetzt zueinander angebracht sind·
Die erfindungsgemäße Anordnung des Kreuztischverstellmechanismus sowie der Sonden mit ihrer Führung gestattet eine Justierbarkeit in weiten Grenzen, so daß auch 24 polige Hybridschaltkreise mit einer !ruf justierung der Sonden getestet werden können· Sonden— und Meßbuchsenträger sind durch den Konstruktionsaufbau trotz der hohen Sondenzahl in ihrer Größe minimiert worden, was nicht nu§ueiner erheblichen Material- und Gewichtseinsparung führte, sondern auch zu einer Verkürzung der Verbindungsleitungen zwischen Sonden und Meß-
buchse. .
Mit der Erfindung wurde ein universelles, handliches, störsicheres Testgerät für Halbleiterbauelemente,, insbesondere für Hybridschaltkreise geschaffen·
Ausführung; sb ei spiel :_
Die Erfindung soll nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. In der Zeichnung ζ eigens
ELg, 1» Schematischer/ Geräteaufbau des laborativen Testgerätes
Jig· 2, Sondenträgerscheibe in Draufsicht
20107
Fig· 3β Sondenträgerscheibe in Vorderansicht ( Schnitt dar st e llung )
Ein Chiptableau 1 , das einen Schlauchanschluß 2 be~ sitzt, liegt auf einem Kreuztisch 3 auf und wird auf diesem fixiert. Das Chiptableau 1 dient zur Aufnahme des zu untersuchenden Objektes (In der Zeichnung aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt.) Über dem Chiptableau ist ein an einem Stativ 4 mittels eines Verstellmechanismus 5 vertikal verstellbares Stereomikroskop 6 angeordnet· Der Verstellmechanismus 5 enthält ein Verstellrad 7« Unter dein Kreuztisch 3 mit einem Verstellmechanismus 8 in zwei Ebenen ist eine Trägerplatte 9 befestigt, die zentrisch in einer mit Gewinde versehenen Bohrung auf einer vertikalen drehbar angeordneten Achse 10 verschraubt ist» Die Acnse 10 ist in einer Führungsbuchse 11 gelagert. Die Führungsbuchse 11 besitzt ein Außengewinde und ist mit einem Aufnahmebecher 12 mit Innengewinde verstellbar ver-•sehraubt« Eine Rändelniutter 13 dient zur Arretierung der Führungsbuchse 11 im Aufnahmebecher 12 · Der Aufnahmebeeher 12 gleitet axial drehbar in einem Führungsfuß 14 und ist mit z?rei Bändel schrauben 15, 16 fixierbar. Der Führungsfuß 14 ist im Stativ 4 eingeschraubt. Mittels eines Verstellrades 17 ist ein an dem Stativ 4 vertikal gleitender Schlitten 18 verstellbar· In vertikaler Richtung horizontal auf dem Schlitten 18 aufliegend ist eine in den Figuren 2 und 3 gesondert dargestellte kreisförmige Sondenträgerscheibe 19 angebracht. Die Sondenträger scheibe 19 enthält in teilkreisförmiger Anordnung und zentrischer Richtung 24 Langlochschlitze 20, die zur Befestigung und Führung von 24 Sonden 21 dienen. Die Sonden 21 werden in den Langlochschlitzen 20 zentrisch verschiebbar und in Grenzen verdrehbar mit je einer Rändelschraube 22 arretiert. Die Sondenträgerscheibe 19 wird mittels eines Zentrierbundes 23 im Schlitten 18 gelagert. Außerdem besitzt die Sondenträgerscheibe 19 drei Bohrungen 24 durch die über drei Distanzsäulen 25 ein kreisförmiger Meßbuchsenträger 26 verschraubbar befestigt ist»
-e- 2 201 07
Auf dem Meßbuchsenträger 26 sind 25 Meßbuchsen 27 vertikal versetzt zueinander horizontal eingeschraubt« Die Sonden 21 sind mit den entsprechenden Meßbuchsen 27 jeweils über Anschlußleitungen 28 elektrisch verbunden» Der Kreuztisch 3 ist über den Verstellmechanismus 8 in der x- und y-Koordinate verstellbar. Die axiale Lagerung des Kreuztisches 3 mittels Achse 1o in der Führungsbuchse 11 gestattet eine Änderung in -Richtung· Eine Variation der z-Koordinate erfolgt durch die verstellbare Verschraubung zwischen der Führungsbuchse 11 und dem Aufnahmebecher 12 · Damit wird auf engstem Raum eine in großen Bereichen mögliche Manipulierbarkeit des Kreuztisches 3 geschaffen. Damit können auch größere Halbleiterbauelemente auf dem Kreuztisch 3 geprüft werden· Die Sondenträger scheibe 19 mit den Son-
yjc den 21 und dem Meßbuchsenträger 26 ist über den Schlitten 18 mittels des Verstellrades 17 in einer großen Weglänge feindosierbar vertikal absenkbar zu verstellen. Auf der Sondenträgerscheibe 19 sind die Sonden 21 darüberhinaus in horizontal zentrischer Richtung sowie winklig verdrehbar grob justier- und arretierbar· Die Sonden 21 sind, wie bereits bekannt, in sich feinjustierbar· Die konstruktive Verbindung der Sondenträgerscheibe 19 mit den Sonden 21 sowie mit dem Meßbuchsenträger 26 gestattet eine elektrisch sehr kurze und kaum durch die große Justierbarkeit mechanisch beanspruchte Verbindung der Sonden 21 mit den entsprechenden Meßhuchsen 27 · Die große Justierbarkeit des Testgerätes ist nicht nur vorteilhaft für die servicefreundliche Prüfung auch größerer Bauelemente, insbesondere Hybridschaltkreise, sondern ermöglicht auch ein servicefreundliches und problemloses sowie beschädigungsfreies Wechseln der Prüflinge und einzelner Funktionselemente des Gerätes·

Claims (1)

  1. Erfindungsanspruch:
    Laboratives Testgerät zum Prüfen von Halbleiterbauelementen, bei dem durch Kontaktierung mittels Sonden statische und dynamische Parameter gemessen v/erden, mit einem auf einem in x-, y-, z- und/-Richtung verstellbaren Kreuztisch liegendem Chiptableau zur Aufnahme der Halbleiterbauelemente, mit einem über dem Chiptableau zur Kontaktierung absenkbar angebrachten und Meßbuchsen enthaltenden Sondensystem sowie mit einem an einem Stativ vertikal verstellbar über dem Sondensystem angeordneten Mikroskop, dadurch gehalten, daß der Kreuztisch in einer in einem drehbar zum · Stativ angeordneten Aufnahmebecher vertikal verstellbar . eingeschraubten IHihrungsbuchse axial gelagert ist, daß das Sondensystem eine kreisförmige, austauschbare und auf einem sn dem Stativ vertikal gleitenden Schlitten aufliegend befestigte Sondenträgerscheibe enthält, auf der teilkreisförmig in zentrischer Richtung Langlochschlitze zur Aufnahme der in zentrischer Richtung grobverschiebbaren und winklig •verdrehbaren Sonden angeordnet sind und daß auf der Sondenträgerscheibe ein kreisförmiger Meßbuchsenträger aufgeschraubt ist, auf dem die den Sonden zugeordneten Meßbuchsen direkt über den Sonden kreisförmig und vertikal versetzt zueinander angebracht sind.
    Hiei7U_*L-Seiten Zeichnungen
    OCT Ot
DD22010780A 1980-04-01 1980-04-01 Laboratives testgeraet zum pruefen von halbleiterbauelementen DD149965B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22010780A DD149965B1 (de) 1980-04-01 1980-04-01 Laboratives testgeraet zum pruefen von halbleiterbauelementen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22010780A DD149965B1 (de) 1980-04-01 1980-04-01 Laboratives testgeraet zum pruefen von halbleiterbauelementen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD149965A1 true DD149965A1 (de) 1981-08-05
DD149965B1 DD149965B1 (de) 1983-05-11

Family

ID=5523474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD22010780A DD149965B1 (de) 1980-04-01 1980-04-01 Laboratives testgeraet zum pruefen von halbleiterbauelementen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD149965B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4405527C1 (de) * 1994-02-22 1995-06-08 Volker Ernst Einrichtung zum Testen von Halbleiterwafern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4405527C1 (de) * 1994-02-22 1995-06-08 Volker Ernst Einrichtung zum Testen von Halbleiterwafern

Also Published As

Publication number Publication date
DD149965B1 (de) 1983-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69228369T2 (de) Berührungslose Testsonde
DE4133769C2 (de) Montagesystem zur Ankopplung von Testplatten für die Aufnahme zu testender elektronischer Bauelemente an ein Halbleitertestsystem
DE20320996U1 (de) Prüfkopf für kombinierte Signale
DE102010025760B4 (de) Vorrichtung zum Testen einer integrierten Schaltung
DE102005032520B4 (de) Konfigurierbarer Prober zum Testen eines TFT LCD Arrays
DE102009030471B4 (de) Chuck zur Aufnahme und Halterung eines Testsubstrats und eines Kalibriersubstrats und Prüfstation zur Prüfung von Testsubstraten
DE20107526U1 (de) Drehbares Indexierungs-Spannfutter für eine Prüfstation
DE10297763T5 (de) Prüfgerät für elektronische Bauelemente
DE19537574C2 (de) Sockel zum Kontaktieren einer elektronischen Schaltung während eines Tests
DE29607535U1 (de) Kopplungssystem für eine Testvorrichtung für elektronische Schaltungen
DE10039928B4 (de) Vorrichtung zum automatisierten Testen, Kalibrieren und Charakterisieren von Testadaptern
DE3524348A1 (de) Vorrichtung zum positionieren von testkoepfen
DE102007041608A1 (de) Prober zum Testen von Bauelementen
DD149965A1 (de) Laboratives testgeraet zum pruefen von halbleiterbauelementen
DE69131266T2 (de) Universal Mehrfach-Kontakt-Verbindung zwischen einer EWS-Probekarte und eine Testkarte oder einer Siliciumscheiben-Teststation
DE1918898U (de) Zusatzgeraet fuer eine vorrichtung zum messen der oberflachenrauhigkeit.
WO2009050127A2 (de) Sondenhaltervorrichtung
EP3671246B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur prüfung und kalibrierung eines bauteils
EP2843436A1 (de) NMR-Spektrometer mit ergonomisch günstigem Probenwechsler
DD204549A1 (de) Laboratives testgeraet zum pruefen von halbleiterbauelementen
DE10124927A1 (de) Aufspannvorrichtung
DE19638816B4 (de) Tester für Halbleiteranordnungen mit einer mehrere voneinander isolierte Teile aufweisenden Spannvorrichtung
DE10207878B4 (de) Vorrichtung zum Erfassen, Haltern und Prüfen von elektronischen Baugruppen
DE202017004243U1 (de) Universelle Messaufnahmevorrichtung für die vektorielle Netzwerkanalyse von HF-Komponenten mit Kalibration in der planaren Umgebung
US2914937A (en) Hardness tester

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee