CH675195A5 - - Google Patents
Download PDFInfo
- Publication number
- CH675195A5 CH675195A5 CH1958/88A CH195888A CH675195A5 CH 675195 A5 CH675195 A5 CH 675195A5 CH 1958/88 A CH1958/88 A CH 1958/88A CH 195888 A CH195888 A CH 195888A CH 675195 A5 CH675195 A5 CH 675195A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- bolt
- display elements
- support
- column
- product display
- Prior art date
Links
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 22
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 20
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 20
- POIUWJQBRNEFGX-XAMSXPGMSA-N cathelicidin Chemical compound C([C@@H](C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CC=1C=CC=CC=1)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)N[C@@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](CC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CC=1C=CC=CC=1)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H](CC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)N1[C@@H](CCC1)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CO)C(O)=O)NC(=O)[C@H](CC=1C=CC=CC=1)NC(=O)[C@H](CC(O)=O)NC(=O)CNC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@@H](N)CC(C)C)C1=CC=CC=C1 POIUWJQBRNEFGX-XAMSXPGMSA-N 0.000 description 2
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 238000005034 decoration Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000012856 packing Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47F—SPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
- A47F7/00—Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
- A47F7/19—Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for garments
- A47F7/24—Clothes racks
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47F—SPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
- A47F5/00—Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
- A47F5/10—Adjustable or foldable or dismountable display stands
- A47F5/106—Adjustable or foldable or dismountable display stands with independent pillars
Landscapes
- Display Racks (AREA)
- Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
Description
1
CH 675 195 A5
2
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Trageinrichtung für Warenpräsentierelemente, insbesondere für die Aufstellung in Verkaufs- und Vorführräumen, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Es ist üblich, Warenpräsentierelemente z.B. in der Form von Auslegern zur Aufnahme von Kleiderbügeln in Konfektionsverkaufsräumen oder Tabla-ren zur Präsentation von Stückgütern zusammen mit Ständern oder Wandhalterungen zu kombinieren. Präsentiereinrichtungen dieser Art sind namentlich bei Gestaltungen nach dem Baukastensystem sehr anpassungsfähig sowohl an räumliche Gegebenheiten als auch an die zu präsentierenden Gegenstände. Es sind an Tragwänden bzw. Tragsäulen einhängbare Auslegerkombinationen auf dem Markt, an welchen Kleidungsstücke in Frontansicht und von der Seite sichtbar präsentierbar sind. Freistehende Präsentiergesteiianordnun-gen gelangen in vielen Formen, auch mit höhenverstellbaren Auslegern sowie schwenk- und rundum drehbaren Trägern versehen, in Bekleidungsverkaufsräumen zur Anwendung.
Indessen sind an Säulen und Tragwänden einhängbare Auslegeranordnungen stark ortsgebunden und meist nur in der Präsentierhöhe anpassbar. Ständereinrichtungen sind vor allem leicht ortsveränderlich, lassen sich aber nur bedingt in Dekorationsprojekte einbeziehen, die die Präsentation unterschiedlicher Gegenstände vorsehen.
Die Erfindungsaufgabe besteht darin, eine Trageinrichtung für Warenpräsentierelemente zu schaffen, die sowohl räumlichen als auch ästhetischen Anforderungen der jeweiligen Warenpräsentation leicht anpassbar ist.
Die erfindungsgemässe Lösung dieser Aufgabe geht aus den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 hervor. Ausführungsformen davon sind durch die abhängigen Ansprüche definiert.
Der Hauptvorteil der erfindungsgemässen Trageinrichtung ist, dass beliebig gebrochene lineare und sternförmige Anordnungen der Trageinrichtung den örtlich vorhandenen Platzverhältnissen genau angepasst aufstellbar sind. Ein weiterer Vorteil ist die Bodenfreiheit zwischen benachbarten Säulengliedern durch die Höhenlage des sich zwischen den Säulengliedern erstreckenden Stützbalkens.
Ausführungsbeispiele der erfindungsgemässen Trageinrichtung und Details davon sind nachstehend anhand der Zeichnung beschrieben. Darin zeigt bzw. zeigen:
Fig. 1 in perspektivischer Darstellungsweise eine mit mehreren Flügeln versehene erfindungsgemässe Trageinrichtung mit mehreren für unterschiedliche Zwecke gestalteten Warenpräsentierelemen-ten, samt zwei Schnittdetails A und B.
Fig. 2a-d einige Grundrissdarstellungen für Ausführungsvarianten der erfindungsgemässen Trageinrichtung und Erweiterungsmöglichkeiten davon,
Fig. 3 ein Säulenelement partiell geschnitten mit zwei daran angeschlossenen Stützbalken,
Fig. 4 Details des Stützbalkenanschlusses an einem Kupplungsring in dem durch einen Kreis K in Fig. 3 eingegrenzten Bereich und
Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie IV—IV in Fig. 3 zur Darstellung des Stützbalkenanschlusses.
An mit einer breit greifenden Bodenauflage 1, z.B. in der Form eines Tellerfusses 1.1 (Fig. 3) versehenen freistehenden Säulen 2 sind im Bereich von Kupplungsringen 3 Stützbalken 4 angeschlossen. Diese Stützbalken 4, welche sich jeweils zwischen zwei Säulen 2 erstrecken, besitzen an ihren beiden Enden eine Kupplungsvorrichtung in der Form eines Schieber- oder Hakengesperres, dessen Details zusammen mit Details einer Ausführungsform der Kupplungsringe 3 anhand der Fig. 3 und 4 beschrieben sind. An den Kupplungsringen 3 können ferner sogenannte fliegende Stützbalken 4.1 von geringerer Länge als die Stützbalken 4 angebaut sein, welche an ihrem äusseren Ende mit einer fest daran angeschlossenen Hilfssäule 2.1 als Stützglied versehen sind. Diese Stützbalken sind vorzugsweise Rohrabschnitte aus Rund- oder Polygonrohrprofilen. In deren Oberfläche sind Bohrungen 5 für die direkte oder indirekte Aufnahme von Stützgliedern 6 von Warenpräsentierelementen in der Form von Kleiderbügelträgern 7, 7', 7", Tablar: trägem 8, 8', Auslegetischen 9 usw. oder Führungsträger 10 für Glas- oder Plakatwände 11 angebracht, welche Bohrungen zusammen mit (nicht gezeigten) Führungs- oder Klemm-Mitteln ein bequemes Auswechseln der genannten Trägerelemente gestatten.
Die Fig. 2a-d zeigen Gestaltungsbeispiele der erfindungsgemässen Trageinrichtung im Grundriss. In Fig. 2a ist eine längs einer gekrümmten Linie etwa parallel zu einer Gebäudewand 12 disponierte lineare Anordnung von Säulengliedern 2 und Stützbalken 4 gezeigt, welche mit beliebigen Warenpräsentierelementen, z.B. nach Fig. 1 versehen sein können. An einem Stützbalken 4.2 davon kann beispielsweise ein Betrachtungs- oder Packtisch 13 aufgebaut sein. Die Konfigurationen b-d zeigen I, V und Y-Anordnungen von Säulengliedern 2 und 2.1 mit Stützbalken 4 und 4.1, die in der nach Fig. 1 dargestellten Art mit Trägerelementen versehen werden können. Die Winkelbeziehungen zwischen benachbarten Stützbalken 4 in den V- und Y-Anordnungen sind im Rahmen der Anschlussmöglichkeiten der Stützbalken 4 an einem Kupplungsring 3 variierbar. Dies geht aus der Erläuterung zur Fig. 5 hervor.
Das nach Fig. 3 partiell geschnittene Säulenglied 2, an dem zwei Stützbalken 4 angeschlossen sind, ist aufgebaut aus einem mit der Bodenauflage 1 verschraubten Basiselement 14, und einem ersten rohr-förmigen Mantelstück 15, auf dem ein erster Kupplungsring 3 zentriert und aufgesteckt ist. Auf diesen ersten Kupplungsring 3 folgt ein zweites rohrförmiges Mantelstück 6 in der Art eines Distanzelementes zu einem zweiten Kupplungsring 3, auf den ein drittes rohrförmiges Mantelstück 17 folgt. Die Totallänge der Mantelstücke 15, 16 und 17 kann variabel sein und legt somit die Bauhöhe des Säulengliedes fest. Das oberste Mantelstück 17 ist durch eine Abschlusskappe 18 abgeschlossen, die
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
2
3
CH 675 195 A5
4
im Mantelstück 17 zentriert ist. Die Bauteile des Säulengliedes 2 sind durch einen Schraubbolzen 19 zusammengehalten, dessen Kopfende 19.1 unten am Basiselement 14 anliegt und dessen Gewindeende 19.2 in eine Schraubnabe 18.1 an der Abschlusskappe 18 eingreift.
Das Basiselement 14 enthält eine Ankerplatte 20, die in das erste Mantelstück 15 eingeschweisst ist und mit diesem oben bündig auf der als Tellerfuss 1. gestalteten Bodenauflage 1 aufliegt. Diese ist mittels Schrauben 21 mit der Ankerplatte 20 lösbar verschraubt.
Der Aufbau der Kupplungsringe 3 geht am besten aus dem Schnitt in Fig. 3 hervor, während eine Gestaltungsart des Stützbalkenanschlusses anhand der Fig. 4 und 5 erläutert wird. In Fig. 3 sind zweckmässig gleichgeformte und spiegelsymmetrisch angeordnete Flanschringe 21 gezeigt, die eine innenliegende ringförmige Ausnehmung 22 festlegen. Die beiden Flanschringe 21 sind durch Schrauben 23 fest miteinander verbunden und bilden ein käfigartiges Gebilde, an welchem ein durch Randstege 24 axial begrenzter Eintrittsschlitz 25 radial einwärts zu einem durch die Ausnehmungen 22 begrenzten ringförmigen Klemmraum 26 führt. Die Flanschringe 21 sind ferner mit je einem peripheren Einstich 27 versehen, durch welche sie in den benachbarten Mantelstücken 15 bzw. 16 bzw. 17 zentriert sind.
An beiden Enden der Stützbalken 4 sind gemäss den Fig. 4 und 5 auf den Balkenenden zentrierte Kupplungsvorrichtungen 28 vorgesehen, deren Hauptteile ein Klemmblock 29 mit einem Riegel 30 und einer Sperrnase 30.1 sowie ein axial beweglicher Sperrschieber 31 sind. Der Riegel 30 samt der Sperrnase 30.1 sind Teile des Klemmblocks 29, und ihre Gesamthöhe ist etwas geringer als die des Eintrittsschlitzes 25 zum Klemmraum 26 am Kupplungsring 3, um den Kupplungsvorgang zu ermöglichen. Der axial bewegliche Sperrschieber 31 ist in einem Führungsschlitz im Klemmblock 29 gelagert. Zur Befestigung des Klemmblocks 29 am Stützbalkenende ist dieses rohrinnenseitig mit einem eingeschweiss-ten Montageboden 32 versehen, welcher neben Gewindebefestigungslöchern auch eine Durchtrittsöffnung 32.1 für den Sperrschieber 31 als dessen zweite Lagerungsstelle in der Kupplungsvorrichtung 28 enthält. Der Sperrschieber 31 ist mittels einer Hebelanordnung 33, die in einer Stützgabel 35 am Klemmblock 29 schwenkbar gelagert ist, zwischen einer Freigabe- und einer Blockierstellung verschiebbar.
Beim Zusammenbau der Stützbalken 4 und der Säulenglieder 2 ist zu beachten, dass sich der Sperrschieber 31 in seiner zurückgezogenen Stellung befindet. Der Riegel 30 samt Sperrnase 30.1 kann dann durch den Eintrittsschlitz 25 des Klemmraumes 26 in diesen eingeführt und so darin abgesetzt werden, dass die Sperrnase 30.1 in die untere Ausnehmung 22 eingreift. Dann besteht zwischen der Oberseite des Riegels 30 und der Unterseite des Randsteges 24 am oberen Flanschring 21 ausreichend Platz, um den Sperrschieber 31 in den Klemmraum 26 hinein zu verschieben. Dann ist der Riegel 30 im Klemmraum 26 gefangen. Durch Festziehen einer Stellschraube 34 ist der Sperrschieber 31 in dieser Stellung arretierbar. Gleichzeitig werden der Sperrschieber 31 und der Riegel 30 so auseinandergepresst, dass sie in feste Anlage mit den Randstegen 24 an den Flanschringen 21 gelangen. Der Kupplungsvorgang ist abgeschlossen.
Zum Aufheben der Kupplungsverbindung wird umgekehrt vorgegangen; nach dem Lösen der Stellschraube 34 wird der Sperrschieber 31 mit dem Hebel 33 in seine Rückzugstellung gebracht. Der Riegel 30 samt der Sperrnase 30.1 kann nun durch den Eintrittsschlitz 25 aus dem Klemmraum entfernt werden und das Säulenglied 2 und/oder der Stützbalken 4 sind frei bewegbar.
Damit mehrere Stützbalken 4 an demselben Kupplungsring 3 in möglichst enger gegenseitiger Winkelbeziehung (siehe insbesondere Fig. 2c) angeordnet werden können, werden der Riegel 30 am Klemmblock 29 und die daran angeformte Sperrnase 30.1 auf das Zentrum des Säulengliedes 2 konisch zulaufend gestaltet, wobei der Riegel 30 so abgesetzt ist, dass sein radial inneres Ende knapp gegen den Boden des Klemmraumes 26 stösst. Fig. 5 zeigt einen entsprechend gestalteten Klemmblock 29 mit einem unter 45° konisch zulaufenden Riegel 30. Der kleinste Annäherungswinkel a für einen benachbarten Stützbalken 4 (strichliert gezeigt) beträgt dann ebenfalls 45°. Kleinere oder grössere Konuswinkel zwischen 30 und 60° sind möglich.
Claims (4)
1. Trageinrichtung für Warenpräsentierelemente mit einem oder mehreren an ihren Enden von freistehenden Säulen (2) oder Hilfssäulen (2.1) getragenen Stützbalken (4) zur Aufnahme von Traggliedern (6) der Warenpräsentierelemente, dadurch gekennzeichnet, dass
- die Stützbalken (4) an ihren Enden entweder mit je einer Kupplungsvorrichtung (28) zum Anschliessen an eine Säule (2) oder einer Kupplungsvorrichtung (28) und einer Hilfssäule (2.1) versehen sind; dass
- die Kupplungsvorrichtung (28) ein lösbares Hakengesperre (30, 30.1, 31) enthält und dass
- die freistehenden Säulen mindestens einen in der Säule axial orientierten Kupplungsring (3) enthalten, die mit einem in radialer Richtung offenen Klemmraum (26) für die Aufnahme des Hakengesperres (30, 30.1, 31) versehen sind.
2. Trageinrichtung für Warenpräsentierelemente nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Hakengesperre aus einem Riegel (30), einer am Riegel angeformten und in den Klemmraum (26) verriegelnd eingreifenden Sperrnase (30.1), und einem Sperrschieber (31) besteht, wobei der Riegel (30) Teil eines am Stützbalkenende verankerten Klemmblockes (2) ist, und der Sperrschieber (31) im Klemmblock (29) axial verschiebbar gelagert und arretierbar ist.
3. Trageinrichtung für Warenpräsentierelemente nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der am Klemmblock (29) angeformte Riegel (30) und die Sperrnase (30.1) auf das Zentrum der Säule (2) konisch zulaufend gestaltet sind (Fig. 5).
4. Trageinrichtung für Warenpräsentierelemente nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
5
CH 675 195 A5
die Kupplungsringe (3) aus zwei im wesentlichen gleichgeformten, spiegelsymmetrisch zueinander angeordneten Flanschringen (21) aufgebaut sind, welche fest miteinander verbunden sind.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
4
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1958/88A CH675195A5 (de) | 1988-05-24 | 1988-05-24 | |
US07/227,815 US4936471A (en) | 1988-05-24 | 1988-08-03 | Carrying appartus for merchandise display elements |
DE8906048U DE8906048U1 (de) | 1988-05-24 | 1989-05-16 | Trageinrichtung für Warenpräsentierelemente |
EP89810374A EP0344119A1 (de) | 1988-05-24 | 1989-05-19 | Trageinrichtung für Warenpräsentierelemente |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1958/88A CH675195A5 (de) | 1988-05-24 | 1988-05-24 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH675195A5 true CH675195A5 (de) | 1990-09-14 |
Family
ID=4222574
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH1958/88A CH675195A5 (de) | 1988-05-24 | 1988-05-24 |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4936471A (de) |
EP (1) | EP0344119A1 (de) |
CH (1) | CH675195A5 (de) |
DE (1) | DE8906048U1 (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5412193A (en) * | 1988-05-11 | 1995-05-02 | Symbol Technologies, Inc. | Mobile point-of-sale supermarket checkout system |
US5520292A (en) * | 1994-05-16 | 1996-05-28 | Lombardi; Donald G. | Percussion instrument mounting apparatus |
US5649631A (en) * | 1995-02-23 | 1997-07-22 | Loflin; Gary W. | Display rack for displaying rolls of material and method of dispensing material therefrom |
USD377129S (en) * | 1995-02-23 | 1997-01-07 | Loflin Gary W | Combination display rack and rolled goods |
USD382140S (en) * | 1996-01-31 | 1997-08-12 | Loflin Gary W | Display rack |
USD383327S (en) * | 1996-01-31 | 1997-09-09 | Loflin Gary W | Combination of sampled goods, display hanger, and display rack |
US6044990A (en) * | 1998-05-22 | 2000-04-04 | Palmeri; Richard P. | Modular rack system and components therefor |
DE10306537B4 (de) * | 2003-02-15 | 2015-09-17 | Hans-Georg Kraiss | System zur Präsentation von Gegenständen |
US20040216647A1 (en) * | 2003-04-30 | 2004-11-04 | Sava Cvek | Table and meeting constructions and arrangements |
US7008021B2 (en) * | 2004-03-12 | 2006-03-07 | Richard Schultz | Interior weld and improved sling |
US7988236B2 (en) * | 2007-06-15 | 2011-08-02 | Ashley Furniture Industries, Inc. | Integrated base assembly |
USD789121S1 (en) | 2016-04-26 | 2017-06-13 | Target Brands, Inc. | Display unit |
US10984688B2 (en) * | 2018-05-02 | 2021-04-20 | Mid-West Metal Products Company, Inc. | Tubular display |
US10477992B1 (en) * | 2018-08-06 | 2019-11-19 | Homemakers Plaza, Inc. | Display apparatus |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE756384A (fr) * | 1969-09-22 | 1971-03-01 | Tim Fleck Sa | Support en particulier pour amenagement de magasins |
GB1415651A (en) * | 1971-12-31 | 1975-11-26 | Remploy Ltd | Structural joints |
DE2356225B2 (de) * | 1972-11-14 | 1978-08-03 | Saceaco Di Rivosecchi Mario & C. S.A.S., Mailand (Italien) | Elementensatz zur Bildung von Traggerüsten für Büroeinrichtungen mit einem Vertikalstab |
IT987348B (it) * | 1973-05-11 | 1975-02-20 | Mazzucconi Vittorio | Telaio per la composizione di mobili formato da tubo bicilindrico e giunto universale |
US3986316A (en) * | 1974-06-10 | 1976-10-19 | The Gunlocke Company, Inc. | Joint assembly |
DE2700947C3 (de) * | 1977-01-12 | 1981-08-13 | Wolf 7266 Neuweiler Veyhl | Stellwand, insbesondere für Büro- Ladenräume |
GB2013479A (en) * | 1978-01-16 | 1979-08-15 | Post Office | Ring Link Display System |
US4439052A (en) * | 1981-06-11 | 1984-03-27 | Stallningsgruppen I Goteborg Aktiebolag | Device for coupling together laterally directed scaffold elements to uprights in a scaffold or the like |
CA1191115A (en) * | 1983-01-18 | 1985-07-30 | Dioniso Difranco | Support bar |
US4494896A (en) * | 1983-01-24 | 1985-01-22 | Peel Truck & Trailer Repair Ltd. | Support bar |
US4730739A (en) * | 1987-02-04 | 1988-03-15 | Semerau Jr Robert J | Open framework merchandise display system |
-
1988
- 1988-05-24 CH CH1958/88A patent/CH675195A5/de not_active IP Right Cessation
- 1988-08-03 US US07/227,815 patent/US4936471A/en not_active Expired - Fee Related
-
1989
- 1989-05-16 DE DE8906048U patent/DE8906048U1/de not_active Expired
- 1989-05-19 EP EP89810374A patent/EP0344119A1/de not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4936471A (en) | 1990-06-26 |
DE8906048U1 (de) | 1989-07-06 |
EP0344119A1 (de) | 1989-11-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69226008T2 (de) | Modulares Regal mit Schnellwechselsystem | |
EP4039131B1 (de) | Regalsystem | |
CH675195A5 (de) | ||
DE4421690A1 (de) | Variables Warenpräsentations- und Aufnahmesystem | |
DE2206067A1 (de) | Buechse als traeger ausladender arme | |
DE29601648U1 (de) | Regalaufbau zur Präsentation von Waren | |
DE2853714A1 (de) | Traggestell | |
DE2700947A1 (de) | Wandelement fuer trennwand-systeme | |
CH443595A (de) | Einrichtung zur Herstellung von Gestellen, Regalen, Vitrinen, Tablarständern oder dergleichen | |
DE8912144U1 (de) | Standregal | |
DE20004227U1 (de) | Rundsäulen-Regalständer | |
DE3827574C2 (de) | ||
DE3934060C1 (en) | Modular shelf and stand assembly - has uprights on supporting feet consisting of L=shaped bars bolted together to form T- or cruciform cross=sections | |
DE7222826U (de) | Raumteiler | |
DE7910865U1 (de) | Regal | |
DE3712990A1 (de) | Konstruktionselement | |
EP1157216B1 (de) | Vorrichtung zum befestigen von gegenständen an säulen | |
DE1905829A1 (de) | Halterung zur Befestigung an hohlen,rohrfoermigen Traegern mit einem Schlitz auf einer ihrer Aussenflaechen | |
DE2908385A1 (de) | Beschlag zur verstellbaren aufhaengung eines moebelelements | |
EP0915219A1 (de) | Stützenfuss | |
DE29914267U1 (de) | Regaleinheit | |
WO2011127612A1 (de) | Aufhängevorrichtung zur präsentation von gegenständen | |
DE7807785U1 (de) | Laufrolle mit einer halterung zu ihrer loesbaren befestigung | |
WO1996036815A1 (de) | Möbelstütze | |
DE2208064A1 (de) | Auflage, insbesondere fur Auslagen von Geschäften |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased | ||
PL | Patent ceased |