[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

CH440883A - Verfahren zur Anfertigung von wärmeisolierenden Schalen - Google Patents

Verfahren zur Anfertigung von wärmeisolierenden Schalen

Info

Publication number
CH440883A
CH440883A CH1479665A CH1479665A CH440883A CH 440883 A CH440883 A CH 440883A CH 1479665 A CH1479665 A CH 1479665A CH 1479665 A CH1479665 A CH 1479665A CH 440883 A CH440883 A CH 440883A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
shell
layer
heat
insulating
binding agent
Prior art date
Application number
CH1479665A
Other languages
English (en)
Inventor
Karel Weber Hans
Original Assignee
Ind En Handelmaatschappij Webe
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ind En Handelmaatschappij Webe filed Critical Ind En Handelmaatschappij Webe
Publication of CH440883A publication Critical patent/CH440883A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/02Bending or folding
    • B29C53/04Bending or folding of plates or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/36Bending and joining, e.g. for making hollow articles
    • B29C53/38Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges
    • B29C53/40Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C53/42Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges for articles of definite length, i.e. discrete articles using internal forming surfaces, e.g. mandrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/30Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core
    • B29C70/304In-plane lamination by juxtaposing or interleaving of plies, e.g. scarf joining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D22/00Producing hollow articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/08Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2009/00Layered products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/22Tubes or pipes, i.e. rigid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)

Description


  
 



  Verfahren zur Anfertigung von wärmeisolierenden Schalen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Anfertigung von Schalen mit wärmeisolierenden Eigenschaften.



   Schalen dieser Art werden in der Praxis vielfach verwendet zur Wärmeisolierung von Rohrleitungen.



  Die Anfertigung geschieht im allgemeinen dadurch, dass das Isolationsmaterial gegebenenfalls gemischt mit Bindemittel zu Blöcken gegossen, gepresst oder expandiert wird, welche Blöcke darauf zu Schalen oder Segmenten verarbeitet werden, deren Innenform mit dem Profil der zu isolierenden Röhre übereinstimmt. Darauf werden die Schalen in längere oder kürzere Stücke zerteilt.



   Gemäss einem andern Verfahren werden Decken aus Mineralwolle um einen Dorn gewickelt, wobei zwischen den Schichten Bindemittel zugesetzt wird. Dabei entsteht ein röhrenförmiges Gebilde, das darauf der Länge nach durchgeschnitten wird.



   Ein weiteres Verfahren sieht vor, dass Isoliermasse in Rohrform gegossen wird, welches Rohr darauf der Länge nach entzwei gesägt wird.



   Beim Isolieren einer Leitung werden diese ausgehöhlten Formen z. B. Halbzylinder oder Segmente um die Leitung angebracht und müssen dann miteinander verbunden werden. Wenn dies geschehen ist, muss die Aussenseite in irgend einer Weise vollendet werden.



  Dieses kann auf vielerlei Art geschehen, z. B. mittels   Umwickelns    mit Geweben, Umhüllens mit Metallen oder sonstigen Methoden und schliesslich erhält die Aussenbekleidung noch als letztes einen Anstrich oder derartiges.



   Den obenangegebenen Verfahren zur Herstellung von wärmeisolierenden Schalen haften viele Mängel an, deren wichtigster der ist, dass in vielen Fällen die Anfertigung grosse Mengen Abfälle ergibt, während bei allen das Anbringen und Fertigmachen der Schalen umständlich und arbeitsintensiv ist. Dazu kommt noch, dass man nicht frei ist in der Wahl des isolierenden Materials, das in der Schale verarbeitet wird. Das verwendete Bindemittel besitzt nur eine beschränkte Temperaturbeständigkeit, welche das Verwendungsgebiet der Schalen einschränkt. Auch die Isolierfähigkeit wird hierdurch eingeschränkt.



   Das erfindungsgemässe Verfahren ermöglicht diese Mängel zu vermeiden. Erfindungsgemäss wird eine Bahn aus natürlichen, synthetischen oder mineralischen Fasern mit einem Bindemittel getränkt, an einer ihrer Oberflächen mit einer Schicht aus biegsamem und/oder elastischem isolierendem Material bedeckt, darauf beide Schichten zusammen mit der getränkten Schicht nach auswärts um einen Dorn gebogen und in eine   Hohlform    gebracht, deren Innenseite mit der Aussenseite der anzufertigenden Schale übereinstimmt, worauf das Bindemittel gehärtet und die fertige Schale der Hohlform entnommen wird.



   Die nach diesem Verfahren angefertigten Schalen zeigen, im Vergleich mit den bekannten, grosse Vorteile auf.



   So ermöglicht das Verfahren Schalen anzufertigen, die bei einer richtigen Wahl des in der Faserbahn verwendeten Bindemittel an der Aussenseite kaum einer weiteren Behandlung bedürfen.



   Dabei ist es möglich, jedes biegsame und/oder elastische Material, das isolierene Eigenschaften aufweist, für das Innere zu verwenden. Dies ermöglicht z. B. die Anwendung eines sehr gut isolierenden und dabei billigen Materials, wie Mineralwolldecken, für dieses Innere.



   Für die Aussenschale, die also bei der Härtung steif werden und ihre Form behalten kann, wird vorteilhaft Glasgewebe oder Glasfilzmatte benutzt. Diese Materialien können dann getränkt werden mit einem Bindemittel, für welches in der Wärme oder Kälte härtbare Kunststoffe, flüssige Thermoplaste, Bitumen, usw. verwendet werden können, weil dabei die Aussenseite keiner weiteren Bearbeitung bedarf.



   Selbstredend können diesen Kunststoffen andere Stoffe zugesetzt werden, wie Füllstoffe, Pigmente oder Farbstoffe, die den Schalen eine fertige Aussenoberflä  che verleihen ohne dass dafür extra Arbeit benötigt ist und durch die Leitungen markiert werden können.



   Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindungen an Hand der Zeichnung näher erläutert.



   Darin zeigt Fig. 1 die beiden Schichten aufeinander gelegt;
Fig. 2 zeigt die beiden Schichten zur Anfertigung einer halbzylindrischen Schale samt dem Dorn in einer Hohlform gelegt.



   Fig. 3 zeigt ein Analoges zu Fig. 2, bei einer vollzylindrischen Schale.



   Fig. 4 und 5 zeigen die beiden Schalen nach der Anfertigung und
Fig. 6 und 7 die Schalen fertig montiert an einer Rohrleitung.



   In Fig. 1 ist 1 die mit Bindemittel getränkte Faserstoffbahn, 2, die darauf angebrachte Schicht aus isolierendem Material wie Mineralwolle, Glaswolle oder derartigem.



   Die beiden Schichten werden um den Dorn 4 gebogen und in die Hohlform 3 gelegt und darauf wird die Härtung des Bindemittels ausgeführt.



   Soll eine vollzylindrische Schale angefertigt werden, so wird nach Fig. 3 verfahren, wo eine Doppelhohlform, die aus zwei Hälften 6 und 7 besteht, verwendet wird. Die Doppelschicht wird um den Dorn 5 gelegt, wobei ein Spleiss offen bleibt, und darauf wird das Bindemittel gehärtet.



   Die fertigen Schalen, wie sie nach der Härtung den Hohlformen entnommen werden, sind in Fig. 4 und 5 abgebildet. Sie bestehen aus einer steifen Aussenschicht 8 und einer wärmeisolierenden Innenschicht 9.



   Die fertig montierten Schalen zeigen Fig. 6 und 7.



  Die halbzylindrischen   Schalenwerdea an entgegengesetz-    ten Seiten der Röhre aufgebracht und mit den steifen Längskanten gegeneinander gelegt und dann mittels eines Klebestreifens verbunden.



   Die Aussenschicht der fertigen Schalen ist zwar steif, aber sie lässt noch ein federndes Biegen zu. Bei den   vollzylindrischen    Schalen (Fig. 5) kann der Spleiss weit genug geöffnet werden um die Schale über die Röhre schieben zu können, wonach sie sich wieder schliesst. Über den sodann geschlossenen Spleiss wird dann ein Klebestreifen angebracht.



   Eine weitere Bearbeitung ist überflüssig und deshalb sind die erfindungsgemässen Schalen in der Verwendung äusserst arbeitssparend.



   Es liegt auf der Hand, dass dem Bindemittel Hilfsstoffe zugesetzt werden können, wie z. B. Pigmente.



  Dadurch kann den isolierten Leitungen eine unterscheidende Farbe erteilt werden. Selbstredend kann dazu auch das verwendete Klebband verwendet werden, das ebenfalls die Leitungen nach dem von ihnen geführten Material markieren kann.



   Die Erfindung ist keineswegs beschränkt auf zylindrische Schalen. Mittels Verwendung verschiedener Dorne und Hohlformen kann den Schalen jede gewünschte gebogene Form erteilt werden.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH I Verfahren zur Anfertigung von Schalen mit wärmeisolierenden Eigenschaften, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bahn aus natürlichen, synthetischen oder mineralischen Fasern mit einem Bindemittel getränkt wird, an einer ihrer Oberflächen mit einer Schicht aus biegsamem und/oder elastischem isolierendem Material bedeckt wird, dass darauf beide Schichten zusammen, mit der getränkten Schicht nach auswärts um einen Dorn gebogen werden und in eine Hohlform gebracht werden, deren Innenseite mit der Aussenseite der anzufertigenden Schale übereinstimmt, worauf das Bindemittel gehärtet und die fertige Schale der Hohlform entnommen wird.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass eine Fasernbahn aus Glasgewebe verwendet wird.
    2. Verfahren nach Patentanspruch I oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Bindemittel ein warm- oder kältehärtender Kunstharz verwendet wird.
    3. Verfahren nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Polyesterharz verwendet wird.
    4. Verfahren nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass als isolierendes Material Mineralwolle verwendet wird.
    PATENTANSPRUCH II Schale hergestellt nach dem Verfahren gemäss Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einer festen Aussenschicht und einer biegsamen und/ oder elastischen Innenschicht besteht.
    UNTERANSPRÜCHE 5. Schale nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die wärmeisolierende Schicht mit der getränkten Fasernbahn verbunden ist.
    6. Schale nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass diese vollzylindrisch ist, in der Längsrichtung mit einer Fuge versehen ist und durch Biegen geöffnet werden kann.
CH1479665A 1964-10-28 1965-10-27 Verfahren zur Anfertigung von wärmeisolierenden Schalen CH440883A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6412567A NL6412567A (de) 1964-10-28 1964-10-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH440883A true CH440883A (de) 1967-07-31

Family

ID=19791334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1479665A CH440883A (de) 1964-10-28 1965-10-27 Verfahren zur Anfertigung von wärmeisolierenden Schalen

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE671469A (de)
CH (1) CH440883A (de)
DE (1) DE1504425A1 (de)
GB (1) GB1115346A (de)
LU (1) LU49718A1 (de)
NL (1) NL6412567A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU567752B2 (en) * 1984-02-20 1987-12-03 Metal Box South Africa Limited Bottle crate
GB8414526D0 (en) * 1984-06-07 1984-07-11 Micropore International Ltd Tubes of microporous thermal insulation material
DE29517006U1 (de) * 1995-10-27 1996-03-07 König, Joachim, 84494 Niederbergkirchen Isolier-Schalen aus Schaf-Wolle
DE19831752A1 (de) * 1998-07-15 2000-02-03 Rockwool Mineralwolle Verfahren zur Herstellung von Rohrisolierungselementen und Rohrisolierungselement
CN106985424A (zh) * 2016-01-20 2017-07-28 深圳光启高等理工研究院 复合材料的表面处理方法及雷达罩的表面处理方法

Also Published As

Publication number Publication date
BE671469A (de) 1966-02-14
LU49718A1 (de) 1965-12-28
GB1115346A (en) 1968-05-29
DE1504425A1 (de) 1969-10-16
NL6412567A (de) 1966-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2838305C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rohrverbinders aus verstärktem Kunstharz
DE3100192A1 (de) Verfahren zum formen einer rohrmuffe
DE2847508C2 (de)
CH440883A (de) Verfahren zur Anfertigung von wärmeisolierenden Schalen
DE2054290A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern aus faserverstärktem Kunststoff, insbesondere von Fittings. A.nm·. Integra.! Ltui\istciÄbe.d&tf GeifcUschaft mbH, Wien
DE835240C (de) Vorrichtung und Verfahren zur Isolierung von Rohrleitungen, insbesondere Dampf- und Kaelteleitungen
DE1104171B (de) Rohrfoermiger, im Schleuderguss hergestellter Koerper aus waermehaertbarem Kunststoff
DE2100528C3 (de) Hitzebeständiges und wärmeisolierendes Rohr
DE2537144A1 (de) Verfahren zur herstellung eines behaelters aus kunststoff, insbesondere eines heizoel-lagerbehaelters
DE1504410B2 (de) Verfahren zum herstellen eines gebogenen rohres
DE849332C (de) Verfahren zur Herstellung von Isolierschalen aus faserfoermigen Isolierstoffen mit Drahtnetzumhuellung
DE1906290A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Druckbehaeltern
DE2700184A1 (de) Rohr und verfahren zu dessen herstellung
DE840915C (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus Holzabfaellen und aehnlichen Faserstoffen unter Mitverwendung organischer Bindemittel
DE660438C (de) Verfahren zur Herstellung einer kuenstlichen Wursthuelle
AT310638B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Faserzementröhren
DE548801C (de) Schmiegsames zylindrisches Rohr aus geschichteten Faserstoffbahnen, insbesondere fuer elektrische Isolierzwecke
DE1729060A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Behaeltern
DE2850458A1 (de) Bauelement, z.b. isolierelement, fussbodenelement o.dgl.
AT215144B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus Kunststoff
DE594104C (de) Verfahren zur Herstellung einer Rohrisolierung
DE464960C (de) Verfahren zur Herstellung von Isolierzylindern
AT300352B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Rohren, Rinnen od.dgl.
DE540570C (de) Verfahren zur Herstellung von gepressten Gegenstaenden
DE1504410C (de) Verfahren zum Herstellen eines gebogenen Rohres