AT51706B - Rohrschelle für Abfallrohre oder dgl. - Google Patents
Rohrschelle für Abfallrohre oder dgl.Info
- Publication number
- AT51706B AT51706B AT51706DA AT51706B AT 51706 B AT51706 B AT 51706B AT 51706D A AT51706D A AT 51706DA AT 51706 B AT51706 B AT 51706B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- pipe clamp
- clamp
- hook
- waste pipes
- clamp according
- Prior art date
Links
Landscapes
- Clamps And Clips (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Rohrschelle für Abfallrohre oder dgl. EMI1.1 <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 Die Fig. 11 und 12 zeigen eine Rohrschelle je mit einem Versteifungswulst, welcher an beiden Enden mit Schlitzen 15 bzw. 16 versehen ist. Durch Einschieben des Hakenendes 5 erfolgt hier in ähnlicher Weise wie bei Fig. 9 und 10 das Festziehen der Schelle. Der Haken 3 für sämtliche Ausführungsformen wird zweckmässig, wie Fig. 13 zeigt, aus einem Bandeisen in der Weise durch Stanzen hergestellt, dass das keilförmige Ende 5 zwischen den beiden Gabelzinken 4 herausgearbeitet wird, so dass keinerlei Abfall sich ergibt. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Rohrschelle für Abfallrohre oder dgl. nach Patent Nr. 39474, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem Wellblechstreifen (1) mit hakenförmig nach aussen abgebogenen Enden (2) hergestellt und mit letzteren auf mit keilförmigen Innenkanten (6) versehene Gabelzinken (4) eines Hakens (3) aufgeschoben wird, um gleichzeitig ein Festziehen der Schelle zu bewirken und infolge der Wellung ein Ausdehnen der Schelle zu ermöglichen.
Claims (1)
- 2. Rohrschelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die aus Bandeisen (7) hergestellte Schelle an den Enden (8) nach aussen eingerollt ist und die Gabelzinken (4) zwischen der Schelle und den eingerollten Enden (8) eingeschoben sind.3. Rohrschelle nach Anspruch 1 und 2, bei welcher eine Zunge des einen Schellenendes durch einen Schlitz des anderen Schellenendes hindurchgesteckt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherung dieser Verbindung durch nachherige Einrollen der Zunge bewirkt ist.4. Rohrschelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an beiden Enden derselben (7) ineinandergreifende Ösen (12, 13) vorgesehen sind, welche bei Einschieben des keilförmigen Endes (5) eines Hakens (3) ein Festziehen der Schelle bewirken.5. Rohrschelle nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen mit Schlitzen (15, 16) versehenen Versteifungswulst (14) besitzt, wobei das Hakenende (5) durch EMI2.2 einem Ende mit zwei an den Innenkanten abgeschrägten Gabelzinken (4) versehen und am anderen Ende (ii) keilförmig zugespitzt ist, um die Haken ohne Bildung von Abfällen aus einem D & ndeiMeu herstellen und nach Belieben das eine oder andere Ende zur Anbringung der Rohrschelle verwenden zu können.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT51706D AT51706B (de) | 1907-06-05 | 1910-03-02 | Rohrschelle für Abfallrohre oder dgl. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT39474T | 1907-06-05 | ||
AT51706D AT51706B (de) | 1907-06-05 | 1910-03-02 | Rohrschelle für Abfallrohre oder dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT51706B true AT51706B (de) | 1912-01-10 |
Family
ID=25600641
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT51706D AT51706B (de) | 1907-06-05 | 1910-03-02 | Rohrschelle für Abfallrohre oder dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT51706B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2675978A (en) * | 1950-08-07 | 1954-04-20 | Brown Harry | Pipe spacer |
-
1910
- 1910-03-02 AT AT51706D patent/AT51706B/de active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2675978A (en) * | 1950-08-07 | 1954-04-20 | Brown Harry | Pipe spacer |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH636394A5 (de) | Paneelkonstruktion. | |
DE1750722A1 (de) | Schlauchklemme | |
DE69314459T2 (de) | Füllkörper | |
AT51706B (de) | Rohrschelle für Abfallrohre oder dgl. | |
DE3047820C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Sicherungselementes zum axialen Festlegen von Bolzen, Wellen oder dergleichen | |
DE225617C (de) | ||
DE686285C (de) | Verbinder aus V-foermigen Drahthaken fuer Riemen oder Foerderbaender | |
DE635321C (de) | Rohrschelle, bestehend aus klauenartig ineinandergreifenden Halbringen | |
DE2415853A1 (de) | Blechklammer | |
DE659692C (de) | Abspannklemme fuer elektrische Hochspannungsleitungen und Verfahren zur Herstellung der Klemme | |
AT74219B (de) | Verbindungsklemme für Rebenveredlungen und dgl. | |
DE651138C (de) | Aus V-foermigen Drahthaken bestehender gelenkiger Riemenverbinder | |
DE2436719A1 (de) | Axialschub-sicherungsklemme mit selbstsperrung gegen radialabzug | |
DE1806247B2 (de) | Ringförmige Schlauchklemme mit zwei oder mehr ohrenförmigen Ausbiegungen | |
DE685341C (de) | Befestigung fuer das Matratzengeflecht im Matratzenrahmen | |
AT100201B (de) | Riemenverbinder. | |
AT82718B (de) | Kravattenhalter. | |
CH402518A (de) | Verfahren zum unlösbaren Verbinden von tafel- und bandförmigen Materialien und nach diesem Verfahren miteinander verbundenen Blechteilen sowie Anwendung des Verfahrens | |
AT7123B (de) | Verschluss für Mieder und dergl. | |
AT57219B (de) | Kabelverbindung. | |
AT15755B (de) | Randverstärkung für Metallplatten. | |
AT147437B (de) | Kabelabstandschelle. | |
DE413688C (de) | Verbindungslasche fuer hoelzerne Maste | |
AT272018B (de) | Aufhängeband für Rohrleitungen | |
DE7440934U (de) | Klemmschelle für röhrenförmige Körper |