<Desc/Clms Page number 1>
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Rückenwaschen mit einem entlang einer Führung der Höhe nach verschiebbaren Gehäuse, das einen Bürstenantrieb für eine drehbar im Gehäuse gelagerte Bürste aufnimmt, und mit wenigstens einer neben der Bürste mündenden Düse zur Wasserzufuhr.
Zum Rückenwaschen ist es bekannt (US 5 561 869 A) in einer Dusche eine vertikale Führung für ein Gehäuse vorzusehen, das mit neben- und übereinander gereihten Bürsten besetzt ist, die von je einer im Gehäuse vorgesehenen Antriebsturbine drehend angetrieben werden. Diese Antriebsturbinen liegen hintereinander in einem an eine Wasserzuleitung angeschlossenen Strömungskanal, wobei Wasser durch Spritzöffnungen im Strömungskanal zwischen den Bürsten in den Bürstenbereich austritt. Nachteilig bei dieser bekannten Waschvorrichtung ist allerdings, dass die Bürstendrehzahl vom Wasserdurchsatz abhängt.
Dazu kommt, dass das in den Bürstenbereich gelangende Wasser fliehkraftbedingt radial von den Bürsten abgeschleudert wird, was insbesondere im Randbereich des Bürstenfeldes vermieden werden sollte, um das über die Düsen zugeführte Wasser möglichst im Bürstenbereich zu halten. Schliesslich wird die durch die Anordnung mehrerer antreibbarer Bürsten erzielbare, vorteilhafte Massagewirkung mit einer vergleichsweise aufwendigen Konstruktion erkauft.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Rückenwaschen der eingangs geschilderten Art mit einfachen konstruktiven Mitteln so auszugestalten, dass nicht nur ein von der Wasserzufuhr unabhängiger Bürstenantrieb sichergestellt, sondern auch das zugeführte Wasser im Waschbereich besser genützt werden kann. Darüber hinaus soll mit einer einfachen Konstruktion eine gute Massagewirkung erzielt werden.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, dass der Bürstenantrieb aus einem elektrischen, vorzugsweise batteriegespeisten Getriebemotor besteht, dass das Gehäuse eine ringförmige Bürste drehfest trägt, die die antreibbare Bürste mit radialem Abstand umschliesst, und dass die Düse im Ringspalt zwischen den beiden Bürsten angeordnet ist.
Durch den Antrieb der drehbaren Bürste über einen Getriebemotor wird zunächst die Unabhängigkeit der Drehbewegung der Bürste vom Wasserdurchsatz erreicht, wobei durch das Vorsehen von wiederaufladbaren Batterien die sonst mit dem Verlegen von stromführenden Leitungen in einem Nassbereich verbundenen Schwierigkeiten umgangen werden können. Das den Getriebemotor aufnehmende Gehäuse kann ja mit einfachen konstruktiven Mitteln ausreichend wasserdicht verschlossen werden. Die drehfest vom Gehäuse getragene ringförmige Bürste verhindert ein fliehkraftbedingtes Abschleudern von Wasser aus dem Waschbereich.
Die feststehende, die antreibbare Bürste mit radialem Abstand umschliessende ringförmige Bürste bildet aber nicht nur einen vorteilhaften Spritzschutz, sondern verstärkt auch die Massagewirkung, weil durch die Borsten dieser feststehenden Bürste der anliegende Oberflächenbereich des Körpers gegenüber einer Mitnahme durch die angetriebene Bürste zurückgehalten wird. Es kann daher eine verstärkte Massagewirkung erzielt werden, wie sie sonst nur durch mehrere angetriebene Bürsten erreicht werden kann.
Besonders vorteilhafte Wasch- und Massageverhältnisse können dadurch angestrebt werden, dass die Borsten der antreibbaren Bürste gegenüber den Borsten der drehfesten Bürste axial vorstehen, so dass der zu behandelnde Körper zunächst gegen die Borsten der angetriebenen Bürste gedrückt wird, bevor er eine zusätzliche Abstützung an den Borsten der drehfesten, ringförmigen Bürste findet. Dies bedeutet, dass die angetriebene Bürste im Vergleich zu der drehfesten Bürste mit grösserer Kraft auf den Körper einwirkt, diese Krafteinwirkungen aber durch die zusätzliche Abstützung an den Borsten der drehfesten Bürste begrenzt werden.
Wird der elektrische Getriebemotor über Batterien gespeist, so müssen diese vorzugsweise aufladbaren Batterien zugänglich sein. Damit der notwendige Zugang zu den Batterien keine unnötigen Abdichtungsschwierigkeiten für das Gehäuse schafft, kann das Gehäuse einen durch einen Deckel verschliessbare Bodenöffnung aufweisen, durch die ein Batteriegehäuse zur Energieversorgung des Motors zugänglich wird. Der bodenseitige Zugang zum Batteriegehäuse vermeidet ein unmittelbares Anströmen des Deckels durch das im Ringbereich zwischen den beiden Bürsten zugeführte Wasser, so dass der Deckelverschluss lediglich gegenüber Spritzwasser abzudichten ist.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 eine erfindungsgemässe Vorrichtung zum Rückenwaschen in einer vereinfachten zum
Teil aufgerissenen Seitenansicht und
<Desc/Clms Page number 2>
Fig. 2 diese Waschvorrichtung ausschnittsweise in einer Vorderansicht in einem grösseren
Massstab.
Die Vorrichtung zum Rückenwaschen gemäss dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist eine Führung 1 mit zwei Führungsstangen 2 auf, auf denen ein Gehäuse 3 über seitliche Führungshülsen 4 der Höhe nach verschiebbar geführt ist. Als Verschiebeantrieb dient ein Seilzug 5, der vom Gehäuse 3 entlang eines Galgens 6 über Umlenkrollen 7 geführt wird und an seinem Ende einen Zuggriff 8 trägt. Das Gehäuse 3 nimmt einen elektrischen Getriebemotor 9 mit einem Winkelgetriebe 10 auf, auf dessen die vordere Gehäusewand wasserdicht durchsetzenden Abtriebswelle 11 eine Bürste 12 sitzt. Der Getriebemotor 9 ist mit einem Batteriegehäuse 13 verbunden, das über eine Bodenöffnung 14 zugänglich ist, die durch einen Deckel 15 verschlossen wird.
Zur Betätigung des Getriebemotors 9 ist am Gehäuse 3 ein Betätigungsschalter 16 vorgesehen, der über eine Verbindungsleitung 17 an den Getriebemotor 9 angeschlossen ist.
Die antreibbare Bürste 12 ist koaxial von einer ringförmigen Bürste 18 umschlossen, die drehfest am Gehäuse 3 gehalten wird. Im Ringspalt 19 zwischen den beiden Bürsten 12 und 18 ist wenigstens eine Düse 20 vorgesehen, die an einen Wasserschlauch 21 angeschlossen ist, der in herkömmlicher Weise von einer Armatur 22 mit Warmwasser beaufschlagt werden kann. Dieser Schlauch 21 kann vorteilhaft mit einem Behälter für Wasch- bzw. Pflegemittel verbunden werden, um diese Wasch- bzw. Pflegemittel mit dem Warmwasser in den Waschbereich zu fördern, was aber aus Übersichtlichkeitsgründen nicht dargestellt ist.
Zum Benützen der dargestellten Waschvorrichtung wird der Getriebemotor 9 über den Betätigungsschalter 16 eingeschaltet, wodurch die zentrale Bürste 12 angetrieben wird. Durch das Öffnen der Armatur 22 wird Warmwasser gegebenenfalls mit einem Wasch- bzw. Pflegemittel in den Ringspalt 19 zwischen den beiden Bürsten 12 und 18 eingespritzt, gegen die der Rücken angelehnt wird. Durch ein betätigen des Seilzuges 5 können die Bürsten 12 und 18 der Höhe nach über den Rücken bewegt werden, der durch die Bürsten 12 und 18 unter einer entsprechenden Wasserzufuhr behandelt wird. Die drehfeste Bürste 18 bildet dabei einen Spritzschutz, der das von der angetriebenen Bürste 12 fliehkraftbedingt abgeschleuderte Wasser auffängt und im Waschbereich hält. Zugleich wird über die feststehende Bürste 18 die Massagewirkung der angetriebenen Bürste 12 verstärkt.
Da die Borsten der angetriebenen Bürste 12 gegenüber der durch die Borsten der feststehenden Bürste 18 gebildeten Bürstenfläche vorstehen, wie dies der Fig. 1 entnommen werden kann, wirken die Borsten der angetriebenen Bürste 12 mit einer grösseren Kraft als die Borsten der feststehenden Bürste 18 auf den Körper ein, wenn die Borsten der beiden Bürsten 12 und 18 ein vergleichbares elastisches Biegeverhalten aufweisen.
PATENTANSPRÜCHE:
1. Vorrichtung zum Rückenwaschen mit einem entlang einer Führung der Höhe nach ver- schiebbaren Gehäuse, das einen Bürstenantrieb aus einem elektrischen, vorzugsweise batteriegespeisten Getriebemotor für eine drehbar im Gehäuse gelagerte Bürste aufnimmt, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (3) eine ringförmige Bürste (18) drehfest trägt, die die antreibbare Bürste (12) mit radialem Abstand umschliesst, und dass zumindest eine Düse (20) zur Wasserzufuhr im Ringspalt (19) zwischen den beiden Bürsten (12,18) angeordnet ist.