[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

AT206784B - Sperrvorrichtung für einen um eine waagrechte Achse schwenkbaren Fensterflügel mit Espagnolettenstangen - Google Patents

Sperrvorrichtung für einen um eine waagrechte Achse schwenkbaren Fensterflügel mit Espagnolettenstangen

Info

Publication number
AT206784B
AT206784B AT267558A AT267558A AT206784B AT 206784 B AT206784 B AT 206784B AT 267558 A AT267558 A AT 267558A AT 267558 A AT267558 A AT 267558A AT 206784 B AT206784 B AT 206784B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
espagnolette
window sash
slot
locking device
rods
Prior art date
Application number
AT267558A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Aatvidabergs Butiksinredningar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aatvidabergs Butiksinredningar filed Critical Aatvidabergs Butiksinredningar
Application granted granted Critical
Publication of AT206784B publication Critical patent/AT206784B/de

Links

Landscapes

  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Sperrvorrichtung für einen um eine waagrechte Achse schwenkbaren Fensterflügel mit 
 EMI1.1 
 
Die Erfindung betrifft eine Sperrvorrichtung für einen um eine waagrechte Achse schwenk- baren Fensterflügel mit Espagnolettenstangen, die durch einen Umstellmechanismus betätigbar sind und mit einem Sicherheitsverschluss mit ent- fernbaren, zur Betätigung einer   B1ockierungsvor-   richtung dienenden Schlüssel. Eine Sperrvorrich- tung gemäss der Erfindung gestattet nicht, dass der   Fensterflügel   von Unbefugten über die im voraus bestimmte, von dem Zapfen und dem
Schlitz abhängige Offnungsstellung hinaus geöff- net werden kann, so dass die bei Fenstern mit
Sperrvorrichtungen bekannter Bauarten bestehen- de grosse Gefahr, dass Kinder und auch Erwachse- ne zum Fenster   hinazusfallen   können, vollkommen beseitigt ist.

   Bei Fenstern in Krankenhäusern, ins- besondere in den psychiatrischen Abteilungen,
Schulen und ähnlichen Gebäuden ist der Bedarf   an solchen Sperrbeschlägen sehr gross. 



  Die Erfindung ist im wesentlichen dadurch ge-   kennzeichnet, dass ein aus dem Futterrahmen   hinausführbares   Sperrglied an einem Ende am
Futterrahmen befestigt und am andern Ende mit einem Schlitz versehen ist, in den die Espagnolet- tenstangen bei in den Futterrahmen eingeschobe- nem Fensterflügel durch den Umstellmechanismus mit ihrem freien Ende eingreifend in eine Aus- nehmung im Futterrahmen zur Verrieglung des
Fensterflügels einführbar sind, und dass die die freie Schwenkung des Fensterflügels hindernde   Blockierungsvorrichtung der Espagnolettenstan-    gen in ihrer Längsrichtung verschiebbar ange- ordnet und durch eine feste Querwand sperrbar ausgebildet sind,

   um den Eingriff der freien Enden im Schlitz des Sperrgliedes zu sichern und dass der Blockierungsvorrichtung ein Sicherheits- verschluss mit abnehmbarem Schlüssel zugeordnet ist, bei dessen Betätigung, die Blockierungsvorrich- tung von der festen Querwand entriegelt und die Enden der Espagnolettenstangen durch den Um- stellmechanismus vom Sperrglied lösbar sind. 



   Erfindungsgemäss kann an dem der Ecke des Fut- terrahmens zugekehrten Ende der Espagnoletten- stangen eine Ringnut vorgesehen sein, wobei der Durchmesser der Nut der Breite des Schlitzes entspricht, und das innere Ende des Schlitzes mit einer dem Ende der Espagnolettenstange ent- sprechenden Öffnung versehen ist, so dass dieses in den Schlitz einführbar ist, wenn der Fenster- flügel geschlossen ist. Die Sperrglieder können in den lotrechten, dem Fensterflügel zugekehrten .Seiten des Futterrahmens schwenkbar und auf einer Welle gelagert sein, die ihrerseits in einem an der der Fensteröffnung abgekehrten Seite des
Futterrahmens befestigten Beschlag gelagert ist, und eine Ringnut kann in der Welle vorgesehen    sein, 'in   die eine im Futterrahmen befestigte Schraube od. dgl. eingreift und das Sperrglied am Beschlag sichert.

   Die Sperrglieder können je an Ihrem an den oberen Ecken des Futterrahmens angeordneten Beschlag herausziehbar befestigt sein, der einen auswärts offenen Schlitz hat, dessen Breite im wesentlichen der Breite des Endes der lotrecht verschiebbaren Espagnolette gleich ist ; am inneren Ende des Schlitzes des Sperr- 
 EMI1.2 
 endes   entsprechende öffnung für dessen Eingriff   in eine Aussparung vorgesehen sein. Ein zweiarmiger Hebel kann. an einer in einem    Schlosskasten   waagrecht gelagerten, einen unrunden, zum Aufstecken eines Griffes geeigneten Teil aufweisenden Welle schwenkbar gelagert sein und an jedem Arm des Hebels kann das eine Ende eines Lenkers angreifen, der mit dem andern Ende an je einer waagrechten Espagnolettenstange gelenkig befestigt ist.

   Jede der waagrechten Espagnolettenstangen kann, zwecks   Betätigung   des herausziehbaren Sperrgliedes, an ihrem freien Ende mit einer Rollenkette verbunden sein, die auch mit dem unteren Ende jeder lotrechten, am Fensterflügel gleitbar   befestigten Espagnolettenstan-   ge verbunden Ist, und die Rollen können aus festen Führungsleisten od. dgl. zur Betätigung der Espagnolettenstangen mittels des Griffes laufbar angeordnet sein. Es sei noch   erwähnt,   dass die Verbindung von Espagnolettenstangen mit einer Gliederkette bei Treibriegelverschlüssen für Drehfenster bekannt sind. 
 EMI1.3 
 
Ausführungsformen der Sperrvorrichtung gemäss der Erfindung dargestellt.

   Es zeigen Fig. 1 in Ansicht vom Zimmer aus den unteren Teil eines um eine 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 waagrechte Achse schwenkbaren Fensters, die mit einer Sperrvorrichtung nach der einen Ausfüh-   rungsform   versehen ist, wobei sich der Fensterflügel in der verriegelten Lage befindet, die Fig. 2 und 3 in grösserem Massstabe eine verriegelte Sperrvorrichtung in Seitenansicht und Draufsicht, wobei im einen Falle die Vorderseite des Schlosskastens, im andern Falle die Oberseite desselben entfernt ist, die Fig. 4 und 5 die untere linke Ecke von Fig. 1 in der geschlossenen Lage bzw. in einer im voraus bestimmten offenen Lage in Seitenansicht mit teilweisem Schnitt, Fig. 



  6 die rechte Ecke von Fg. 1 in der geschlossenen Lage in Vorderansicht, Fig. 7 den oberen Teil eines um eine waagrechte Achse schwenkbaren Fensters mit einer Sperrvorrichtung nach der zweiten Ausführungsform bei gesperrter ausgeschwenkter Lage des Fensterflügels in Seitenansicht mit teilweisem Schnitt, Fig. 8 die Sperrvorrichtung von unten und die Fig. 9 und 10 eine Transmissionsvorrichtung zwischen den waag- 
 EMI2.1 
 in Seitenansicht mit teilweisem Schnitt bzw. im Schnitt nach der Linie X-X der Fig. 9. 



   In der Darstellung der ersten Ausführungsform (Fig. 1-6) bezeichnet 1 den Futterrahmen des Fensters und 2 den Fensterflügel, der mittels Scharniere 3 im Futterrahmen schwenkbar aufgehängt ist. In der Vorderseite eines Schlosska- 
 EMI2.2 
 Zylinderschloss 6 durchgeführt, das am Fensterflügel mittels einer von der Unterseite des Fensterflügels angezogenen Schraube 6a befestigt ist. 



  Ein in das Zylinderschloss eingeführter Schlüssel kann mit einem einarmigen, im Schlosskasten 4 gelagerten Hebel 7 in Eingriff gebracht werden. Mit 8 ist ein längs der Unterseite des   Fensterflü-   gels 2 befestigter Beschlag bezeichnet, an dem 
 EMI2.3 
 in aufgebogenen Verstärkungsteilen 8a des Beschlages 8 und durch Löcher in den Kurzseiten des Schlosskastens 4 erstrecken. In diesem ist auf waagrechter Welle 12 ein zweiarmiger Hebel 13 gelagert, an dessen Enden Lenker 14 angreifen, die mit ihren andern Enden je am inneren Ende der Espagnolettenstangen   9, 10   angelenkt sind. Auf ein Vierkant 15 der Welle 12 kann von der Innenseite des Zimmers her der Griff 5 aufgesteckt werden, um die Welle drehen und dadurch die Espagnolettenstangen bewegen zu können.

   An jedem der lotrechten Teile des Futterrahmens 1 ist ein Sperrglied 17 schwenkbar 
 EMI2.4 
 Am äusseren Ende des Sperrgliedes ist ein schlüssellochförmiger Schlitz 18 vorgesehen, dessen breitere runde   Uffnung   19 am inneren Ende des Schlitzes, gelegen ist. Wenn der Fensterflügel geschlossen ist, befindet sich die öffnung   19,   die denselben Durchmesser wie das Loch 11 hat. die- sem Loch gegenüber, so dass die Enden der Espagnolettenstangen durch die Öffnung 19 in eine Aussparung 20 des Futterrahmens 1 eindringen können, wenn die Espagnolettenstangen auseinander bewegt werden. Das Sperrglied 17 ist mit seinem oberen Ende auf einer Welle 21 schwenkbar gelagert, die neben dem Sperrglied unter 
 EMI2.5 
 die Lagerung der Welle 21 ein Loch aufweist.

   Um zu verhindern, dass die durch das Loch geführte Welle 21 sich vom Beschlag löst, ist im Futterrahmen eine bis in die Ringnut 21a reichende Schraube 23 angeordnet, welche die Lage der Welle sichert. Die unteren Enden der Schlitze 18 sind gerundet entsprechend der Querschnittsform der eine Ringnut 24 aufweisenden 
 EMI2.6 
 verhindert, dass sich die Stangenenden vom Sperrglied lösen solange sich die Ringnut 24 im schmalen Teil des betreffenden Schlitzes 18 befindet. Das Sperrglied 17 hat auf der Aussenseite einen auswärts gebogenen Flansch   26,     der : : 1   der geschlossenen Lage des Fensterflügels mit der Falzkante des Futterrahmens zusammenfällt. 



   Die Sperrvorrichtung (Fig. 2 und 3) weist im Schlosskasten 4 oberhalb der Welle 12 und des Hebels 7 einen Schliesskolben 27 auf, der in der verriegelten Stellung des Fensters im wesentlichen waagrecht liegt und sich mit seinem inneren Ende in der Bewegungsbahn des Hebels 13 bzw. des Lenkers   14   befindet, wenn die Espagnolettenstangen gegeneinander bewegt werden. Der Kolben 27 hat am äusseren Ende eine abwärts gekehrte stufenförmige Ausnehmung 28. In der Querwand 29 des Schlosskastens 4 ist ein Loch 30 vorgesehen, durch welches der Kolben geführt werden kann und gegen dessen untere Kante sich der Kolben in der verriegelten Stellung stützt. Eine Schraubenfeder 31 sucht den Kolben in der verriegelten Stellung zu halten.

   Die untere, dem Hebel 7 zugekehrte Kante des Kolben hat eine Ausnehmung 32, in die ein am Schlosskasten befestigter Zapfen 33 zu stehen kommt, der zum 
 EMI2.7 
 
Diese Vorrichtung wirkt auf folgende Weise : Beim öffnen des geschlossenen Fensterflügels wird der Griff 5 aus der Lage a angehoben (Fig.   1),   in der die Espagnollettenstangen 9, 10 am weitesten voneinander entfernt sind und ihre Enden sich in den Ausnehmungen 20 des Futterrahmens befinden.

   In dieser Lage a des Griffes greifen an den Espagnolettenstangen schwenkbar befestigte, nicht dargestellte Verriegelungskolben in bekannter Weise in Ausnehmungen des Fensterflügels ein und der Schliesskolben 27 stützt sich 
 EMI2.8 
 Lage b (Fig.   1)   geschwenkt worden ist, befinden sich die Espagnolettenstangen in der in Fig. 2 voll gezeichneten Stellung, wobei die Stufe 28 des Kolbens 27 sich immer noch gegen die 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Wand 29 und das innere Ende des Kolbens gegen den einen Arm des zweiarmigen Hebels oder den Lenker 14 abstützt, so dass eine Weiterbewegung der Espagnolettenstangen nach innen zu verhindert wird. Die Ringnuten 24 befinden sich jetzt in den Schlitzen 18 und können nicht aus diesen austreten, solange die Stufe 28 des Kolbens sich gegen die Wand 29 abstützt.

   Die Enden der Espagnolettenstangen können also immer zu bzw. von den Ausnehmungen 20 des Futterrahmens in die durch den Eingriff der Ringnut in den Schlitz bedingte Stellung gebracht werden. In der einen dieser Stellungen ist der Fen-   sterfLügel   verriegelt, in der andern unverriegelt, aber gesperrt gegen das öffnen über die vom Sperrglied 17 bestimmte Offenstellung hinaus. 



   Wenn der Fensterflügel über die Sperrstellung hinaus, geöffnet wenden soll, z. B. zum. Putzen der Glasscheiben, wird der Schlüssel bei geschlossenem Fenster in das Zylinderschloss gesteckt und betätigt. Durch das Drehen des Schlüssels wird der Hebel 7 bewegt, so dass er den Kolben 27 hebt und die Stufe 28 ausser Eingriff mit der Wand 29 kommt, worauf der Kolben 27 durch das Loch 30 hindurch treten kann. Man kann nun den Griff 5 in die Lage c schwenken, wobei die Enden der Espagnolettenstangen aus dem Schlitz 18 der Sperrglieder 17 durch die öffnung 19 austreten, so dass der Fensterflügel infolge Aufhebung der Sperrung frei geschwenkt werden kann. 



   Bei der zweiten Ausführungsform der Sperrvorrichtung (Fig. 7 und 8) ist der Fensterflügel 2b im Futterrahmen la um eine horizontale Achse   schwenkbar   aufgehängt. Mit 35 sind die in den vertikalen Rahmenteilen des Fensterflügels 2a in der Längsrichtung verschiebbaren Espagnolettenstangen bezeichnet, deren Enden durch Löcher einer Verstärkungsplatte 36 des Fensterflügels ragen. Im waagrechten Teil des Futterrahmens la sind oberhalb der Espagnolettenstangen Ausnehmungen   20a,   eine in jeder Ecke, vorgesehen. Eine Platte 37 weist einen Schlitz 38 auf, der auswärts offen   uI1ld   so breit ist, dass das mit einem breiten Ansatz 25a versehene Ende der Espagnolettenstange durch ihn in die Ausnehmung 20a eingeführt werden kann.

   Das Sperr-   glied 17 a ist gegen, die   Platte 37 verschiebbar angeordnet und wird in der Verschiebungslage durch zwei seine Kanten umgreifende gefaltete Lappen 39 der Platte 37 gehalten. Um zu verhindern, dass das Sperrglied   17   zu weit hinausgleitet, hat es an seinem inneren Ende einen umgebogenen Sperrflansch 40. Im Sperrglied 17a ist ein Schlitz 18a vorgesehen, dessen inneres Ende 19a erweitert ist und dem Ansatz 25a Durch- 
 EMI3.1 
    gestattet.gnolettenstange 35   in die Ausnehmung eingeschoben werden, wobei ein am inneren Ende des Schlitzes 38 angeordneter Querbalken 41 verhindert, dass die Espagnolettenstange und der Fensterflügel nach auswärts geschwenkt werden. Am äussersten Ende des Sperrgliedes 17a ist ein umgebogener Anschlagflansch 26a vorgesehen.

   Um den lotrechten Espagnolettenstangen 35 die erforderliche Bewegung hin und zurück zu erteilen, ist jede der waagrechten Espagnolettenstangen (Stangen 10a in Fig. 9) an ihrem äusseren Ende mit dem einen Ende einer Rollenkette 43, 44, 45 verbunden, die an ihrem andern Ende mit dem unteren Ende der lotrechten Espagno-   IettenstlM1lge     35   angelenkt ist. Auf dem   Besch ! 1ag   8b ist in, der Fensterflügelecke eine bogenförmige Rinne 42 befestigt, in der die Kettenglieder 43 verschiebbar sind, deren Gelenkbolzen 44 an den Enden Rollen 45 tragen, welche an den Rinnen-   wänden   abrollen. 



   Beim   öffnen.   des verriegelten Fensterflügels wird auch bei der zweiten Ausführungsform der Griff 5 wie in Fig. 1 aus der Lage a geschwenkt, in welcher die Espagnolettenstangen am weitesten auseinander liegen. In Fig. 9 befindet sich die Espagnolettenstange 10a in ihrer äussersten Endlage, die Espagnolettenstange 35 in ihrer höchsten Lage. Ihr oberes mit dem Ansatz 25 versehenes Ende befindet sich in der Ausnehmung 20a und der Fensterflügel ist verriegelt.

   Wenn der Griff die Lage b erreicht hat, ist die Espagnolettenstange   10a   gesperrt, der Ansatz 25 der Espagnolettenstange 35 kann unter dem Querbalken 41 vorbei auf die Oberseite des Sperrgliedes 17a gleiten und die Espagnolettenstange kann 
 EMI3.2 
 das Sperrglied in seiner äussersten Lage ist, also der Flansch 40 sich gegen den Lappen 39 abstützt, befindet sich das Fenster in der ausgeschwenken Sperrstellung. Wenn der Fensterflügel über die Sperrstellung hinaus weiter geöffnet werden soll, wird in gleicher Weise wie bei der ersten Ausführungsform verfahren. 



   Die Einzelteile der Sperrvorrichtung können naturgemäss auch. anders als beschrieben ausgeführt sein. Der Kolben 27 kann auf jede geeignete Weise geführt und in seiner Lage gehalten werden. Die ihn in seiner Bewegung hemmende Wand 29 kann durch einen Vorsprung im.   Schloss-   kasten ersetzt werden, so dass dieser ganz geschlossen ist. Der Kolben kann anders ausgebildet und durch eine anders ausgeführte Feder in seiner Lage gehalten und der Hebel 7 kann durch eine andere Hebevorrichtung ersetzt werden. Dadurch, dass man die Sperr, glieder länger oder kürzer macht, können die Fenster in verschiedenen Lagen gesperrt werden. 



   Man kann die erste und die zweite Ausführungsform miteinander derart kombinieren, dass Espagnolettenstangen 9, 10 nach Fig. 1-6 mit einer Rollenkette nach Fig. 9 versehen sind. Eine bogenförmige Rinne ist dann in jeder unteren Ecke des   Fensterflügels   angeordnet, deren Boden die waagrechten Espagnolettenstangen bil- 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 den. Die Rollenketten sind an den lotrechten Es-   pagnolettens, ta, ngen   befestigt, die oben entweder mit dem herausziehbaren Sperrglied verbunden sind oder nur in die Aussparung 20a des Fensterrahmens eintreten können. Gemäss dieser letztgenannten Ausführungsform können also sowohl das obere als auch das untere Sperrglied oder nur eines von ihnen verwendet werden, aber die Enden der Espagnolettenstangen in die Ausnehmungen des Futterrahmens hineinragen. 



   PATENTANSPRÜCHE :
1. Sperrvorrichtung für einen um eine waagrechte Achse schwenkbaren Fensterflügel mit Espagnolettenstangen, die durch einen Umstellmechanismus betätigbar sind und mit einem Sicherheitsverschluss mit entfernbaren, zur Betätigung einer Blockierungsvorrichtung dienenden Schlüssel, dadurch gekennzeichnet, dass ein aus dem Futterrahmen (1, la) hinausführbares Sperrglied (17, 17a) an einem Ende am Futterrahmen befestigt und am andern Ende mit einem Schlitz (18, 18a) versehen ist, in den die Espagnolettenstan- 
 EMI4.1 
 stellmechanismus (5, 12-14) mit ihrem freien Ende eingreifend in eine Ausnehmung (20, 20a) im Futterrahmen zur Verriegelung des Fensterflügels   (2)   einführbar sind und dass die die freie Schwenkung des Fensterflügels hindernde Blokkierungsvorrichtung   (27)   der Espagnolettenstangen (9, 10, 35)

   in ihrer LängsrichtUng verschiebbar angeordnet und durch eine feste Querwand 
 EMI4.2 
 der freien Enden im Schlitz (18, 18a) des   Sparr-   gliedes   (17, 17a) zu   sichern und dass der Blockierungsvorrichtung (27) ein Sicherheitsverschluss (6) mit abnehmbarem Schlüssel zugeordnet ist, bei dessen Betätigung die Blockierungsvorrichtung (27) von der festen Querwand entriegelt und die Enden der Espagnolettenstangen   (9,   10. 



  35) durch den   Umstellmechanimlus   (5,   12-14!   vom Sperrglied lösbar sind.

Claims (1)

  1. 2. Sperrvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem der Ecke des Futterrahmens (1) zugekehrten Ende der Espagnolettenstangen (9, 10) eine Ringnut (24 vorgese- hen ist, wobei der Durchmesser der Nut det Breite des Schlitzes (18) entspricht, und das innere Ende des Schlitzes (18) mit einer dem Ende (25) der Espagnolettenstange (9, 10) entsprechenden öffnung (19) versehen ist, so dass dieses in den Schlitz (18) einführbar ist, wenn der Fensterflügel (2) geschlossen ist.
    3. Sperrvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrglieder (17"in den lotrechten, dem Fensterflü- gel (2) zugekehrten Seiten d ; s Futterrahmens ( schwenkbar und auf einer Welle (21) gelagert sind, die ihrerseits in einem an der der Fenster- öffnung abgekehrten Seite des Futterrahmens (1) befestigten Beschlag (22) gelagert ist, und dass eine Ringnut (21a) in der Welle (21) vorgesehen ist, in die eine im Futterrahmen (1) befestigte Schraube (23) od. dgl.
    eingreift und das Sperr- EMI4.3 des Futterrahmens fla) angeordneten Beschlag (37) herausziehbar befestigt sind, der einen auswärts offenen Schlitz (38) hat, dessen Breite im wesentlichen der Breite des Endes der lotrecht verschiebbaren Espagnolette (35) gleich ist, und dass am inneren Ende des Schlitzes (18a) des Sperrgliedes (17a) eine der Breite des Espagno- lettenendes (25a) enstprechende öffnung für dessen Eingriff in eine Aussparung (20a) vorgesehen ist.
    5. Sperrvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb des inneren Endes des Beschlagschlitzes (38) ein Querbalken (41) angeordnet und das Espagnolettenende (25a, durch die gebildete Öffnung (20a) des Beschlagschlitzes (38) innerhalb des Querbalkens (41) einführbar ist, um die Espagnolette (35) in der ausgeschobenen Lage bei geschlossenem Fensterflü- EMI4.4 de (25a) den Vorbeigang zum Ausschwenken des Fensterflügels (2a) in die durch das Sperrglied EMI4.5 an einer in einem Schlosskasten (4) waagrecht gelagerten, einen unrunden, zum Aufstecken eines Griffes (5) geeigneten Teil (15) aufweisenden Welle (12) schwenkbar gelagert und an jedem Arm des Hebels (13) das eine Ende des Lenkers (14) angreift,
    der mit dem andern Ende an je einer der waagrechten Espagnolettenstangen (9, 10) gelenkig befestigt ist.
    7. Sperrvorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 und 4,. dadurch gekennzeichnet, dass jede der waagrechten Espagnolettenstangen (9a, 10a), zwecks Betätigung des herausziehbaren Sperrgliedes (35), an ihrem freien Ende mit einer Rollenkette (43, 44, 45) verbunden ist, die auch mit dem unteren Ende jeder lotrechten, am Fensterflügel (2a) gleitbar befestigten Espagnoletten- stange (35) verbunden ist, und dass die Rollen (45) auf festen Führungsleisten (42) od. dgl. zur Betätigung der Espagnolettenstangen (35) mittels des Griffes (5) laufbar angeordnet sind.
AT267558A 1957-04-15 1958-04-14 Sperrvorrichtung für einen um eine waagrechte Achse schwenkbaren Fensterflügel mit Espagnolettenstangen AT206784B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE206784X 1957-04-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT206784B true AT206784B (de) 1959-12-28

Family

ID=20305050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT267558A AT206784B (de) 1957-04-15 1958-04-14 Sperrvorrichtung für einen um eine waagrechte Achse schwenkbaren Fensterflügel mit Espagnolettenstangen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT206784B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005002908A1 (de) * 2005-01-21 2006-07-27 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Klapp-Schwing-Fenster

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005002908A1 (de) * 2005-01-21 2006-07-27 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Klapp-Schwing-Fenster

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2813347A1 (de) Verriegelungsanordnung einer notausgangstuer
DE3521492A1 (de) Einrichtung zur feststellung eines um eine drehachse drehbaren fluegelrahmens an einem blendrahmen
DE2856171A1 (de) Faltbare tuer oder wand
DE1584001C3 (de) Beschlag für einen Schiebe-Schwenkflügel von Fenstern, Türen od.dgl
DE69609988T2 (de) Türsicherheitsvorrichtung
DE2527880A1 (de) Vorrichtung zur sicherung von rollaeden
AT206784B (de) Sperrvorrichtung für einen um eine waagrechte Achse schwenkbaren Fensterflügel mit Espagnolettenstangen
DE3004854C2 (de) Feststellvorrichtung für Flügel von Fenstern, Türen o.dgl. in wenigstens einer Spaltlüftungsstellung
DE3042345A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer schiebefluegel von fenstern, tueren o.dgl.
DE19628011C5 (de) Spereinrichtung für die Riegel eine Riegelwerks
DE6938096U (de) Dreh-kippfenster
DE134505C (de)
DE69916405T2 (de) Anhebevorrichtung für Flügelrahmen einer Tür, eines Fensters oder dergleichen
DE3737151A1 (de) Zweifluegelige tuer
DE2850598A1 (de) Verschluss mit tagriegel
DE2157527B2 (de) Ausstellvorrichtung für Fenster, insbesondere Schwingfenster, mit einem schwenkbaren Ausstellarm und einem Führungsbeschlag
DE1919990C3 (de) Schiebetüraufhängung, insbesondere für Kraftwagenschiebetüren
DE2232662A1 (de) Einrichtung zur sicherung eines rolladens
DE102017007613B4 (de) Ladensystem für Gebäudeöffnungen
DE1559724C1 (de) Hebeschiebefluegel von Fenstern,Tueren od.dgl.
AT11304B (de) Vorrichtung zur Verhinderung des unbefugten Öffnens herabgelassener Rolläden.
DE1960105C3 (de) Ausstellvorrichtung für einen Schwenk-Kippflügel eines Fensters, einer Tür o.dgl
DE936909C (de) Doppelfenster
DE6802275U (de) Vertikalschiebefenster
AT336864B (de) Fenster, insbesondere fur die montage in einem schragen dach