Zusammenfassung
Durch das immense Wachstum von Web-basierten Diensten wie z. B. facebook.com gewinnt das Thema soziale Netzwerke gegenwärtig zunehmend an Bedeutung. Eine zentrale Herausforderung – u. a. für die erfolgreiche Umsetzung zahlreicher betriebswirtschaftlicher Maßnahmen wie z. B. Virales Marketing – stellt dabei die Identifikation derjenigen Schlüsselpersonen dar, die strukturell besonders gut in ein soziales Netzwerk eingebunden sind. Hierfür wurde in der Social Network Analysis eine Vielzahl von Maßen zur Quantifizierung der Vernetzung der einzelnen Akteure eines sozialen Netzwerks entwickelt. Vor diesem Hintergrund wird im vorliegenden Beitrag der aktuelle Stand der Forschung im Hinblick auf Vernetzungsmaße in sozialen Netzwerken aufgezeigt. Angesichts stark variierender Erkenntnisse zur Güte verschiedener Vernetzungsmaße verfolgt der Beitrag zudem das Ziel, die enorme Relevanz einer reflektierten Anwendung der existierenden Vernetzungsmaße zu illustrieren. Hierfür werden fünf der in der Social Network Analysis am häufigsten diskutierten Vernetzungsmaße anhand von drei einfachen allgemeinen Eigenschaften im Hinblick auf das Verhalten von Vernetzungsmaßen analysiert.
Abstract
Social networks are currently gaining increasing impact in the light of the ongoing growth of web-based services like facebook.com. One major challenge for the economically successful implementation of selected management activities such as viral marketing is the identification of key persons with an outstanding structural position within the network. For this purpose, social network analysis provides a lot of measures for quantifying a member’s interconnectedness within social networks. In this context, our paper shows the state of the art with regard to centrality measures for social networks. Due to strongly differing results with respect to the quality of different centrality measures, this paper also aims at illustrating the tremendous importance of a reflected utilization of existing centrality measures. For this purpose, the paper analyzes five centrality measures commonly discussed in literature on the basis of three simple requirements for the behavior of centrality measures.
Notes
Genügt statt einer exakten Berechnung die Approximation der Werte der BC, so kann auf den noch schnelleren Algorithmus von Bader et al. (2007) zurückgegriffen werden.
Ein Automorphismus ist ein Isomorphismus von einem Graphen auf sich selbst, wobei zwei Graphen G=(V G ,E G ) und G′=(V G′,E G′) isomorph genannt werden, wenn eine bijektive Abbildung η:V G →V G′ mit (a,b)∈E G genau dann, wenn (η(a),η(b))∈E G′ für alle a,b∈V G existiert.
Eine Ausnahme bildet der Fall, dass die neue Kante (x,y) hinzugefügt wird und sich dadurch d G′(x,y)=1 ergibt.
Als nichtnegative, irreduzible Matrix besitzt A stets einen positiven Eigenwert, der gleich dem Spektralradius ist und zu dem ein Eigenvektor mit positiven Einträgen existiert (Graham 1987, S. 131).
Für ausführliche Berechnungen und weitere Ausführungen vgl. Anhang A.
Im Gegensatz zur Arbeit von Katz wird auf die Normierung der Spaltensumme der Adjazenzmatrix durch Multiplikation mit 1/(n−1) verzichtet. Das Ergebnis weicht dadurch um eine multiplikative Konstante von dem Ergebnis in der Originalarbeit von Katz ab. Zudem unterscheidet sich das VM von Katz im Rahmen der beschriebenen Annahmen lediglich durch eine Konstante von der Alpha-Zentralität. Weitere Ausführungen hierzu sind Anhang B zu entnehmen.
Für detaillierte Ausführungen vgl. Anhang C.
Literatur
Algesheimer R, von Wangenheim F (2006) A network based approach to customer equity management. JRM 5(1):39–57
Bader DA, Kintali S, Madduri K, Mihail M (2007) Approximating betweenness centrality. Algorithms and models for the web-graph. In: 5th international workshop, WAW 2007, San Diego
Barabàsi A, Bonabeau E (2003) Scale-free networks. Sci Am 288(5):50–59
Bavelas A (1948) A mathematical model for group structures. Human Organization 7:16–30
Beauchamp MA (1965) An improved index of centrality. Behav Sci 10(2):161–163
Bolland JM (1988) Sorting out centrality: An analysis of the performance of four centrality models in real and simulated networks. Social Networks 10(3):233–253
Bonacich P (1972) Factoring and weighing approaches to status scores and clique identification. J Math Sociol 2(1):113–120
Bonacich P, Lloyd P (2001) Eigenvector-like measures of centrality for asymmetric relations. Social Networks 23(3):191–201
Borgatti SP (2005) Centrality and network flow. Social Networks 27(1):55–71
Borgatti SP (2006) Identifying sets of key players in a social network. Computational and Mathematical Organization Theory 12(1):21–34
Borgatti SP, Everett MG (2006) A graph-theoretic perspective on centrality. Social Networks 28(4):466–484
Borgatti SP, Carley KM, Krackhardt D (2006) On the robustness of centrality measures under conditions of imperfect data. Social Networks 28(2):124–136
Brandes U (2001) A faster algorithm for betweenness centrality. J Math Sociol 25(2):163–177
Burt RS, Minor MJ (1983) Applied network analysis. Sage, Newbury Park
Coppersmith D, Winograd S (1990) Matrix multiplication via arithmetic progressions. JSC 9(3):251–280
Costenbader E, Valente TW (2003) The stability of centrality measures when networks are sampled. Social Networks 25(4):283–307
Davis JA (1969) Social structures and cognitive Structures. In: Abelson et al. (Hrsg) Theories of cognitive consistency. Rand McNally, Chicago
De Valck K, van Bruggen GH, Wierenga B (2009) Virtual communities: a marketing perspective. Decis Support Syst 47(3):185–203
Dodds PS, Muhamad R, Watts DJ (2003) An experimental study of search in global social networks. Science 301(5634):827–829
Ebel H, Mielsch LI, Bornholdt S (2002) Scale-free topology of e-mail networks. Phys Rev 66(3):035103-1-035103-4
Facebook (2010) Statistiken. http://www.facebook.com/press/info.php?statistics. Abruf am 2010-03-16
Frantz TL, Cataldo M, Carley KM (2009) Robustness of centrality measures under uncertainty: examining the role of network topology. Comp Math Organ Theory 15(4):303–328
Freeman LC (1977) A set of measures of centrality bsed on betweenness. Sociometry 40(1):35–41
Freeman LC (1979) Centrality in social networks: conceptual clarification. Social Networks 1(3):215–239
Freeman LC, Roeder D, Mulholland RR (1980) Centrality in social networks. II: Experimental results. Social Networks 2(2):119–141
Freeman LC, Borgatti SP, Douglas RW (1991) Centrality in valued graphs: a measure of betweenness based on network flow. Social Networks 13(2):141–154
Gloor PA, Krauss J, Nann S, Fischbach K, Schoder D (2009) Web science 2.0: identifying trends through semantic social network analysis. In: IEEE international conference on computational science and engineering, Vancouver
Gneiser M, Heidemann J, Landherr A, Klier M, Probst F (2010) Valuation of online social networks taking into account users’ interconnectedness. Erscheint in: ISeBM Sonderheft
Graham A (1987) Nonnegative matrices and applicable topics in linear algebra, 1 Aufl. Ellis Horwood, Chichister
Heidemann J (2010) Online social networks – Ein sozialer und technischer Überblick. Informatikspektrum 33(3):262–271
Hitwise O (2010) Facebook reaches top ranking in US. http://weblogs.hitwise.com/heather-dougherty/2010/03/facebook_reaches_top_ranking_i.html. Abruf am 2010-07-02
Hossain L, Chung KSK, Murshed STH (2007) Exploring temporal communication through social networks. In: Baranauskas et al (Hrsg) INTERACT 4662(I):19–30
Katz L (1953) A new status index derived from sociometric analysis. Psychometrika 18(1):39–43
Kiss C, Bichler M (2008) Identification of influencers – masuring influence in customer networks. Decis Support Syst 46(1):233–253
Knoke D, Kulinsik J (1982) Network analysis. Sage, Newbury Park
Koch M, Richter A, Schlosser A (2007) Produkte zum IT-gestützten Social Networking in Unternehmen. WIRTSCHAFTSINFORMATIK 49(6):448–455
Kumar R, Novak J, Tomkins A (2006) Structure and evolution of online social networks. In: Proc of the 12th ACM SIGKDD internat conf on kowledge discovery and data mining, S 611–617
Lee S, Yook SH, Kim Y (2009) Centrality measure of complex networks using biased random walks. Eur Phys J B 68(2):277–281
Lee SHM, Cotte J, Noseworthy TJ (2010) The role of network centrality in the flow of consumer influence. Journal of Consumer Psychology 20(1):66–77
Leskovec J, Horvitz E (2008) Worldwide buzz: Planetary-scale views on a large instant-messaging network. In: Proc of the 17th international world wide web conference, Beijing
Milgram S (1967) The small world problem. Psychology Today 2(1):60–67
Mislove A, Marcon M, Gummadi KP, Druschel P, Bhattacharjee B (2007) Measurement and analysis of online social networks. In: Proc of the 7th ACM SIGCOMM conf on internet measurement, San Diego
Mutschke P (2008) Zentralitätsanomalien und Netzwerkstruktur. Ein Plädoyer für einen “engeren” Netzwerkbegriff und ein community-orientiertes Zentralitätsmodell. In: Stegbauer C (Hrsg) Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie. Ein neues Paradigma in den Sozialwissenschaften. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden
Newman MEJ (2005) A measure of betweenness centrality based on random walks. Social Networks 27(1):39–54
Newman MEJ, Park J (2003) Why social networks are different from other types of networks. Physical Review E68(3):36122
Nieminen J (1974) On the centrality in a graph. Scand J Psychol 15(1):332–336
Okamoto K, Chen W, Li XY (2008) Ranking of closeness centrality for large-scale social networks. In: Preparata FP, Wu X, Yin J (Hrsg) Frontiers in algorithmics. Springer, Berlin, S 186–195
Rousseau R, Zhang L (2008) Betweenness centrality and Q-measures in directed valued networks. Scientometrics 75(3):575–590
Sabidussi G (1966) The centrality index of a graph. Psychometrika 31(4):581–603
Scott J (1991) Network analysis: a handbook. Sage, Newbury Park
Shaw ME (1954) Group structure and the behavior of individuals in small groups. Journal of Psychology 38:139–149
The Nielsen Company (2009) Global places and Networked Places – A nielsen report on social networking’s new global footprint. http://blog.nielsen.com/nielsenwire/wp-content/uploads/2009/03/nielsen_globalfaces_mar09.pdf. Abruf am 2009-06-29
Travers J, Milgram S (1969) An experimental study of the small world problem. Sociometry 32(4):425–443
Valente T (1996) Social network thresholds in the diffusion of innovations. Social Networks 18(1):69–89
Wassermann S, Faust K (1994) Social network analysis: methods and applications. Cambridge University Press, Cambridge
Wellmann B (1988) Structural analysis: from method and metaphor to theory and substance. In: Wellmann B, Berkowitz SD (Hrsg) Social structures: a network approach. Cambridge University Press, Cambridge
Zinoviev D, Duong V (2009) Toward understanding friendship in online social networks. International Journal of Technology, Knowledge and Society 5(2):1–8
zu: Anhang A
Bermann A, Plemmons RJ (1994) Nonnegative matrices in the mathematical sciences, 1 Aufl. SIAM, Philadelphia
zu: Anhang B
Bonacich P, Lloyd P (2001) Eigenvector-like measures of centrality for asymmetric relations. Social Networks 23(3):191–201
zu: Anhang C
Sherman J, Morrison WJ (1950) Adjustment of an inverse matrix corresponding to a change in one element of a given matrix. Ann Math Statist 21(1):124–127
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Additional information
Angenommen nach zwei Überarbeitungen durch Prof. Dr. Buxmann.
This article is also available in English via http://www.springerlink.com and http://www.bise-journal.org: Landherr A, Friedl B, Heidemann J (2010) A Critical Review of Centrality Measures in Social Networks. Bus Inf Syst Eng. doi: 10.1007/s12599-010-0127-3.
Appendices
Anhang A: Gegenbeispiele zu den Eigenschaften 1 bis 3 bei der Eigenvektorzentralität
Im Folgenden werden die Berechnungen im Zusammenhang mit den Gegenbeispielen zu den Eigenschaften 1 bis 3 bei Anwendung der EC ausführlich dargestellt. Die Berechnungen wurden dabei mittels der Software Octave vorgenommen.
1.1 A.1 Gegenbeispiel zu Eigenschaft 1
Die folgenden Berechnungen beziehen sich auf das Netzwerk 6a. Zunächst wird die Adjazenzmatrix A des Ausgangsnetzwerks (vor Hinzufügen der Beziehung (4,6)) bestimmt. Für diese Matrix werden der maximale Eigenwert sowie ein zugehöriger Eigenvektor berechnet.
Im nächsten Schritt wird das Netzwerk dahingehend modifiziert, dass eine neue Beziehung zwischen den Akteuren 4 und 6 hinzugefügt wird. Dadurch ergibt sich folgende modifizierte Adjazenzmatrix A′, für welche der maximale Eigenwert und ein zugehöriger Eigenvektor berechnet werden:
Für Akteur 1 ergibt sich dabei zunächst der Wert \(\sigma_{E}^{G}(1)=0{,}602\) und nach Hinzufügen der Beziehung (4,6) der Wert \(\sigma_{E}^{G'}(1)=0{,}417\), obwohl sich die Distanz des Akteurs 1 zu Akteur 6 verringert hat. Dies verletzt Eigenschaft 1.
1.2 A.2 Gegenbeispiel zu Eigenschaft 2
Für Netzwerk 6b wird zunächst ebenfalls die zugehörige Adjazenzmatrix A des Ausgangsnetzwerks (vor Hinzufügen der Beziehung (1,2)) bestimmt und der maximale Eigenwert sowie ein zugehöriger Eigenvektor berechnet.
Nach Hinzufügen der Beziehung (1,2) ergibt sich die folgende modifizierte Adjazenzmatrix A′, für welche der maximale Eigenwert und ein zugehöriger Eigenvektor berechnet werden:
Für Akteur 4 ergibt sich dabei zunächst der Wert \(\sigma_{E}^{G}(4)=0{,}604\) und nach Hinzufügen der Beziehung (1,2) der Wert \(\sigma_{E}^{G'}(4)=0{,}530\), obwohl sich der Kontakt des Akteurs 4 zu Akteur 2 durch die neue Beziehung (1,2) intensiviert hat. Dies verletzt Eigenschaft 2.
1.3 A.3 Gegenbeispiel zu Eigenschaft 3
Für Netzwerk 6c wird zunächst ebenfalls die zugehörige Adjazenzmatrix A des Ausgangsnetzwerks (vor Hinzufügen der Beziehung (4,6)) bestimmt und der maximale Eigenwert sowie ein zugehöriger Eigenvektor berechnet.
Nach Hinzufügen der Beziehung (4,6) ergibt sich die folgende modifizierte Adjazenzmatrix A′, für welche der maximale Eigenwert und ein zugehöriger Eigenvektor berechnet werden:
Während vor Hinzufügen der Beziehung (4,6) Akteur 4 eine geringere Vernetzung aufweist als Akteur 6 (\(\sigma_{E}^{G}(4)=0{,}271<\sigma_{E}^{G}(6)=0{,}311)\), ändert sich aufgrund der hinzugefügten Beziehung die Rangfolge der beiden Akteure (\(\sigma_{E}^{G'}(4)=0{,}435>\sigma_{E}^{G'}(6)=0{,}421)\), was einen Widerspruch zu Eigenschaft 3 darstellt.
Die Berechnungen belegen überdies, dass die Eigenschaften 1 bis 3 auch dann oftmals nicht erfüllt sind, wenn man den jeweiligen Eintrag des Eigenvektors mit dem maximalen Eigenwert λ max (A) bzw. λ max (A′) der jeweiligen Adjazenzmatrix multipliziert, der sich durch das Hinzufügen der neuen Beziehung erhöhen kann, jedoch keinesfalls niedriger wird (Bermann und Plemmons 1994).
Anhang B: Alpha-Zentralität
Im Rahmen der beschriebenen Annahmen unterscheidet sich das VM von Katz lediglich durch eine Konstante von der Alpha-Zentralität (AC) σ α , die als
definiert ist. Dabei repräsentiert I n die Einheitsmatrix der Dimension n und A die Adjazenzmatrix des Netzwerks aus Beziehungen zwischen den Akteuren des betrachteten Netzwerks. Der Vektor c ermöglicht zudem die Berücksichtigung der von der Beziehungsstruktur unabhängigen Einflüsse auf die Vernetzung. Der Parameter α gibt die relative Gewichtung der beziehungsinduzierten gegenüber den exogenen Einflüssen auf die Vernetzung an (Bonacich und Lloyd 2001). Unterscheiden sich die exogenen Einflüsse nicht, so kann c=1 gewählt werden. Bei α=k unterscheiden sich die Werte der AC und des VM von Katz folglich nur um die Konstante 1. Die Aussagen der Analysen zum VM von Katz in Abschn. 4.5 gelten deshalb ebenso für die AC. Um Redundanzen zu vermeiden, wurde auf die separate Darstellung der AC verzichtet.
Anhang C: Ausführungen zur Gültigkeit der Eigenschaft 3 beim VM von Katz
3.1 C.1 Beschreibung der Simulation
Die Überprüfung, ob beim VM von Katz Eigenschaft 3 erfüllt ist, war analytisch nicht allgemein möglich. Daher simulierten die Autoren zusammenhängende Netzwerke mit 5 bis 1000 Knoten und untersuchten die Auswirkung des Hinzufügens einer Kante (x,y) auf die Rangfolge zweier zuvor nicht verbundener Knoten x und y. Da sich bei Durchführung von ca. 1 Million Versuchen die Rangfolge der neu verbundenen Knoten anhand ihrer Vernetzung nicht änderte, ist davon auszugehen, dass Eigenschaft 3 beim VM von Katz generell erfüllt ist.
Die Netzwerke und deren Modifikationen wurden dabei nach folgendem Vorgehen erzeugt: Zunächst wird eine zufällige Binärmatrix B erzeugt. Da die Adjazenzmatrix des sozialen Netzwerks aufgrund der Symmetrie der Beziehungen symmetrisch sein muss, wird der obere Dreiecksteil der Matrix B nach unten gespiegelt und man erhält die symmetrische Matrix A. In einem nächsten Schritt werden all die Matrizen verworfen, die isolierte Knoten enthalten (mindesten eine Zeilen- bzw. Spaltensumme <1) und damit offensichtlich keine zusammenhängenden Graphenrepräsentieren. Für die verbleibenden Matrizen wird wie folgt vorgegangen: zunächst wird dieAdjazenzmatrix A′ zu einem modifizierte Netzwerk berechnet, indem ein Eintrag mit a xy =0 identifiziert wird und a′ xy =1 sowie a′ yx =1 gesetzt wird, d. h. im Graphen wird eine neue Kante (x,y) hinzugefügt. Im Anschluss wird sowohl für die Matrix A als auch für die Matrix A′ das VM von Katz für die Knoten x und y berechnet und die Rangfolge der beiden Knoten vor und nach Modifikation des Netzwerks ermittelt. Die Autoren gehen aufgrund der beschriebenen Simulationsstudie davon aus, dass Eigenschaft 3 beim VM von Katz erfüllt ist.
3.2 C.2 Teilweise analytischer Nachweis
Für einige Spezialfälle ist ein analytischer Nachweis, dass die Eigenschaft 3 beim VM von Katz erfüllt ist, möglich. Daher werden im Folgenden für diese Fälle, d. h. unter bestimmten einschränkenden Annahmen, formale Beweise zur Gültigkeit von Eigenschaft 3 näher ausgeführt. Bei der Betrachtung wird die Konstante −1, die aufgrund der Subtraktion der Einheitsmatrix in Formel (5′) hinzukommen würde, nicht berücksichtigt, da diese bei der Differenzbildung im Zusammenhang mit dem Vergleich der Rangfolge wegfällt.
Für die weiteren Ausführungen werden folgende Bezeichnungen verwendet:
und \(\tilde{B}=(I_{n}-kA-kE^{xy})^{-1}=(\tilde{B}_{ij})\), wobei \(E^{xy}=(E_{ij}^{xy})\) die Matrix beschreibt deren Einträge – bis auf die beiden Einträge \(E_{xy}^{xy}\) und \(E_{yx}^{xy}\) – null sind. Die Einträge \(E_{xy}^{xy}\) und \(E_{yx}^{xy}\) haben den Wert 1 und bilden somit die hinzukommende Kante (x,y) ab.
Nach Sherman und Morrison (1950) erhält man mit obigen Bezeichnungen bei zweimaliger Anwendung der Formel zur Berechnung der Inversen einer Matrix bei Änderung jeweils eines Matrixeintrags (durch das Hinzufügen der Kante (x,y) ändern sich die Einträge an den Positionen a xy und a yx ) den folgenden Ausdruck für die Elemente der Matrix \(\tilde{B}_{ij}\):
Für \(\sigma_{K}^{G'}(x)=\sum_{i=1}^{n}\tilde{B}_{ix}\) bzw. \(\sigma_{K}^{G'}(y)=\sum_{i=1}^{n}\tilde{B}_{iy}\) ergibt sich somit:
bzw.
Die Differenz der Vernetzung von x und y im Graphen G′, der durch Hinzufügen der Kante (x,y) entsteht, beträgt folglich:
Der Nenner dieses Ausdrucks wird im Folgenden mit N:=(1−kb xy )2−k 2 b xx b yy abgekürzt.
Dabei ist b xx −1≥0. Dies ist damit zu begründen, dass b xx −1 die nach ihrer Weglänge gewichtete Anzahl von Wegen in G, die in x beginnen und enden, repräsentiert. Da dieser Wert bei einem zusammenhängenden Graphen immer positiv ist, ist b xx −1≥0 und damit auch b xx >0. Analog folgt b yy >0.
Eigenschaft 3 umfasst zwei Aussagen. Teilaussage 1 bezieht sich auf die Rangfolge zweier Knoten, die zunächst eine unterschiedliche Vernetzung haben. Der zweite Teil von Eigenschaft 3 trifft eine Aussage für Knoten, denen das VM im ursprünglichen Graphen die gleiche Vernetzung attestiert. Die beiden Teilaussagen werden im Folgenden getrennt voneinander für einige Spezialfälle bewiesen.
Teilaussage 1
z. z.:
Die vier Fälle, in denen Teilaussage 1 von Eigenschaft 3 beim VM von Katz in jedem Fall erfüllt ist, werden im Folgenden näher ausgeführt:
(a) Annahmen: b xx >b yy und
1−kb xy −kb xx >0
Aus den beiden Annahmen folgt, dass 1−kb xy −kb yy >0.
(b) Annahmen: b xx >b yy und
1−kb xy −kb xx =0
Aus den beiden Annahmen folgt
1−kb xy =kb xx >0 (da k,b xx >0)
(c) Annahmen: b xx =b yy und
1−kb xy >kb xx
(d) Annahmen: b xx =b yy ,
1−kb xy <kb xx und |1−kb xy |<kb xx
Zusammenfassend kann die Gültigkeit der Teilaussage 1 von Eigenschaft 3 beim VM von Katz bewiesen werden, falls entweder
(1) b xx >b yy und 1−kb xy −kb xx ≥0 oder (2) b xx =b yy sowie 1−kb xy >kb xx bzw. 1−kb xy <kb xx und |1−kb xy |<kb xx gilt.
Teilaussage 2
z. z.:
Annahmen: b xx =b yy und
|1−kb xy |≠kb xx
Unter den Bedingungen b xx =b yy und |1−kb xy |≠kb xx ist die zweite Teilaussage von Eigenschaft 3 beim VM von Katz ebenfalls erfüllt.
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Landherr, A., Friedl, B. & Heidemann, J. Eine kritische Analyse von Vernetzungsmaßen in sozialen Netzwerken. WIRTSCHAFTSINFORMATIK 52, 367–382 (2010). https://doi.org/10.1007/s11576-010-0244-0
Received:
Accepted:
Published:
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/s11576-010-0244-0