[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 15115

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., Ms. theol. lat. qu. 140Codex179 Blätter

Inhalt 

Bl. 124r-177r = Williram von Ebersberg: 'Hoheliedkommentar' (Lam/L)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße225 x 155 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl25-31
Besonderheitenmehrere Hoheliedverse mit Neumen versehen (solche, die im Offizium der Marienfeste als Antiphonen dienen);
Lederschnitteinband
Datierung der Hs. um 1180 (Zimelien S. 94 und Gärtner S. 23)
Überlieferungstyp Lateinisch-deutsche Handschrift

Deutscher Teil einer sonst lat. Sammelhs. mit Viten der Heiligen Nikolaus, Gallus, Othmar, Lambert, Hieronymus sowie kleineren Werke Hugos von St. Victor; Bl. 177r-179v lateinische Gedichte Willirams (außer Nr. 13-15).

Schrifttyp romanische Buchschrift

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abb. des Codex
  • Swarzenski Abb. 413-419 [Teilfaksimile von mehreren Blättern].
  • Schmidt-Künsemüller S. 104 (Nr. 49) [= Einband VD und RD].
  • Gärtner S. 33, Abb. 6 [= Bl. 149r].
  • Modern Language Association of America, Collection of Photographic Facsimiles, Nr. 142, New York 1930.
Literatur
  • Friedrich Heinrich von der Hagen, Willirams Verdeutschung des Hohen Liedes. Berliner Handschrift (I), in: Von der Hagens Germania 4 (1841), S. 153-173. [online]
  • Friedrich Heinrich von der Hagen, Willirams Verdeutschung des Hohen Liedes. Berliner Handschrift (II), in: Von der Hagens Germania 5 (1843), S. 143-190. [online]
  • Valentin Rose, Verzeichniss der lateinischen Handschriften der Königlichen Bibliothek zu Berlin, Bd. 2,2: Die Handschriften der Kurfürstlichen Bibliothek und der Kurfürstlichen Lande (Die Handschriften-Verzeichnisse der Königlichen Bibliothek zu Berlin 13), Berlin 1903, S. 842-845, 794. [online]
  • Georg Swarzenski, Die Salzburger Malerei von den ersten Anfängen bis zur Blütezeit des romanischen Stils. Studien zur Geschichte der deutschen Malerei und Handschriftenkunde des Mittelalters, Tafelband (Denkmäler der süddeutschen Malerei des frühen Mittelalters II,1), Leipzig 1908.
  • Erminnie H. Bartelmez (Hg.), The 'Expositio in Cantica canticorum' of Williram Abbot of Ebersberg 1048-1085. A critical edition (Memoirs of the American Philosophical Society 69), Philadelphia 1967.
  • Tilo Brandis in Zusammenarbeit mit Gerard Achten u.a. (Hg.), Zimelien. Abendländische Handschriften des Mittelalters aus den Sammlungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Berlin. Ausstellung 13. Dezember 1975 - 1. Februar 1976, Wiesbaden 1975, S. 94f., Nr. 78.
  • Friedrich Adolf Schmidt-Künsemüller, Corpus der gotischen Lederschnitteinbände aus dem deutschen Sprachgebiet (Denkmäler der Buchkunst 4), Stuttgart 1980, S. 9 (Nr. 49), 104 (Abb.).
  • Kurt Gärtner, Zu den Handschriften mit dem deutschen Kommentarteil des Hoheliedkommentars Willirams von Ebersberg, in: Deutsche Handschriften 1100-1400. Oxforder Kolloquium 1985, hg. von Volker Honemann und Nigel F. Palmer, Tübingen 1988, S. 1-34, hier S. 23 (Nr. 14).
  • Ernst Hellgardt, Die deutschsprachigen Handschriften im 11. und 12. Jahrhundert. Bestand und Charakteristik im chronologischen Aufriß, in: Deutsche Handschriften 1100-1400. Oxforder Kolloquium 1985, hg. von Volker Honemann und Nigel F. Palmer, Tübingen 1988, S. 35-81, hier S. 58f. (Nr. 67).
  • Kurt Gärtner, Williram von Ebersberg, in: 2VL 10 (1999), Sp. 1156-1170.
  • Niels Bohnert, Zur Textkritik von Willirams Kommentar des Hohen Liedes. Mit besonderer Berücksichtigung der Autorvarianten (Texte und Textgeschichte 56), Tübingen 2006, S. 14.
  • Ernst Hellgardt, Neumen in Handschriften mit deutschen Texten. Ein Katalog, in: "Ieglicher sang sein eigen ticht". Germanistische und musikwissenschaftliche Beiträge zum deutschen Lied im Spätmittelalter, hg. von Christoph März (†), Lorenz Welker und Nicola Zotz (Elementa Musicae 4), Wiesbaden 2011, S. 163-207, hier S. 167 (Nr. 4).
  • Rolf Bergmann (Hg.), Althochdeutsche und altsächsische Literatur, Berlin/Boston 2013, hier S. 518-528 ('Williram von Ebersberg', Michael Rupp).
  • Kurt Gärtner, Neumierte Hoheliedverse in Willirams von Ebersberg Hoheliedkommentar in der Lambacher Handschrift, in: "Ei, dem alten Herrn zoll' ich Achtung gern'". Festschrift für Joachim Veit zum 60. Geburtstag, hg. von Kristina Richts und Peter Stadler, München 2016, S. 251-264. [online]
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Ulrike Bodemann, Kristina Freienhagen-Baumgardt, Pia Rudolph und Nicola Zotz, Bd. 7,3/4 (Williram von Ebersberg, Hoheliedkommentar - Katechetische Literatur), München 2016, S. 195-200 (Nr. 60.0.1) und Tafel IXa und IXb. [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Berlin, Staatsbibl., Ms. theol. lat. qu. 140]
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisTextgestaltung
abschnittweise Vulgata, Übersetzung, Kommentar, Versparaphrase
Mitteilungen von Klaus Graf
Elke Krotz (Wien), Februar 2024