[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/
Singular Plural
Nominativ (das) Indien
Genitiv (des Indien)
(des Indiens)

Indiens
Dativ (dem) Indien
Akkusativ (das) Indien
 
[1] Indiens Flagge
 
[1] Lage Indiens auf dem Globus
 
[1] Indien und Sri Lanka auf einem Satellitenphoto

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Indien“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

In·di·en, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈɪndi̯ən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild  Indien (Info)
Reime: -ɪndi̯ən

Bedeutungen:

[1] Staat in Südasien

Abkürzungen:

[1] Internet: IN, olympisch, Kfz-Kennzeichen: IND

Herkunft:

nach dem Fluss Indus benannt; früher wurde alles an und hinter dem Indus liegende Land „Indien“ genannt.[1]
Strukturell: Ableitung zum Stamm des Namens Indus mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ien

Synonyme:

[1] amtlich: Republik Indien

Oberbegriffe:

[1] Staat

Meronyme:

[1] Nordindien, Ostindien, Südindien, Westindien

Beispiele:

[1] „Indien ist ein multiethnischer Staat und mit 1,2 Milliarden Einwohnern (2009) das zweitbevölkerungsreichste Land und der bevölkerungsreichste demokratische Staat der Erde.“[2]
[1] „Natürlich gehört Indien zu Asien.“[3]
[1] Neu-Delhi ist die Hauptstadt von Indien.
[1] Ich habe meinem Vater einen Bildband über das Indien von heute geschenkt.

Charakteristische Wortkombinationen:

Britisch-Indien, Niederländisch-Indien

Wortbildungen:

Hinterindien, Indianer, Indianerin, Inder, Inderin, Indienreise, indisch, indoarisch, indoeuropäisch, indogermanisch, Indonesien, Indo-Pazifik, Vorderindien

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Indien
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalIndien
[1] The Free Dictionary „Indien
[1] Duden online „Indien
[1] Auswärtiges Amt: Länderverzeichnis für den amtlichen Gebrauch in der Bundesrepublik Deutschland (PDF), Seite 44.

Quellen:

  1. Hugo Kastner: Von Aachen bis Zypern. Geografische Namen und ihre Herkunft. Humboldt, Baden-Baden 2007, ISBN 978-3-89994-124-1, Seite 141.
  2. Wikipedia-Artikel „Indien
  3. Andreas Altmann: Gebrauchsanweisung für die Welt. 8. Auflage. Piper, München/Berlin/Zürich 2016, ISBN 978-3-492-27608-5, Seite 164. Erstauflage 2012.