Geboren
9. Februar 1921, Paris
Gestorben
7. November 1982, Paris
Alter
61†
Name
Ciampi, Yves
Staatsangehörigkeit
Frankreich
Normdaten
Wikipedia-Link: | Yves_Ciampi |
Wikipedia-ID: | 6497100 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q984345 |
Wikimedia–Commons: | Yves Ciampi |
GND: | 1062320549 |
LCCN: | no/2009/74262 |
VIAF: | 10050350 |
IMDb: | nm0161785 |
ISNI: | 0000000059342591 |
BnF: | 140476733 |
SUDOC: | 083022627 |
Familie
Vater: Marcel Ciampi
Mutter: Yvonne Astruc
Ehepartner: Keiko Kishi (1957–1975)
Verlinkte Personen (17)
↔ Sorge, Richard, deutscher Journalist und Spion für die Sowjetunion in Japan
→ Borsche, Dieter, deutscher Schauspieler
→ Jürgens, Curd, deutsch-österreichischer Bühnen- und Film-Schauspieler
→ Marais, Jean, französischer Schauspieler und Bildhauer
→ Weniger, Kay, österreichischer Kunsthistoriker, Filmwissenschaftler
← Alvina, Anicée, französische Schauspielerin
← Bar, Jacques, französischer Filmproduzent
← Bonnay, Yvette, französische Kostümbildnerin
← Bost, Jacques-Laurent, französischer Journalist, Schriftsteller und Übersetzer
← Dwyre, Roger, französischer Filmeditor
← Grünberg, Klaus, deutscher Schauspieler
← Javet, Françoise, französische Filmeditorin
← Kishi, Keiko, japanische Schauspielerin
← Parisy, Andréa, französische Schauspielerin
← Saury, Alain, französischer Schauspieler und Schriftsteller
← Sequens, Jiří, tschechischer Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor
← Virlogeux, Henri, französischer Schauspieler
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Yves_Ciampi, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6497100, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1062320549, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/10050350, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q984345.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).