Geboren
13. März 1902, Löwenstein
Gestorben
11. April 1995, Bietigheim-Bissingen
Alter
93†
Name
Hohly, Richard
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Richard_Hohly |
Wikipedia-ID: | 2808281 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1395424 |
GND: | 118552872 |
LCCN: | n/81/56086 |
VIAF: | 72185755 |
ISNI: | 0000000023679395 |
Verlinkte Personen (11)
→ Corinth, Lovis, deutscher Maler, Zeichner und Grafiker
→ Goethe, Johann Wolfgang von, deutscher Dichter, Naturwissenschaftler, Kunsttheoretiker und Weimarer Staatsmann
→ Hölzel, Adolf, österreichisch-deutscher Maler
→ Jünger, Ernst, deutscher Schriftsteller und Publizist
→ Liebermann, Max, deutscher Maler und Grafiker
→ Munch, Edvard, norwegischer Maler und Graphiker
→ Nolde, Emil, deutsch-dänischer Maler des Expressionismus
→ Pechstein, Max, deutscher Maler und Graphiker
→ Slevogt, Max, deutscher Maler, Grafiker, Illustrator und Bühnenbildner des Impressionismus
→ Steiner, Rudolf, Begründer der Anthroposophie
← Fähnle, Hans, deutscher Maler und Grafiker
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (2 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (8 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (18 Einträge)
SWB-Online-Katalog (7 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Landesarchiv Baden-Württemberg (6 Einträge)
LEO-BW Landeskunde Baden-Württemberg online: Personen
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (3 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (7 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (6 Einträge)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Richard_Hohly, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2808281, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118552872, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/72185755, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1395424.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).