Geboren
20. April 1905, Odessa, Russisches Kaiserreich
Gestorben
24. Dezember 1958, Hollywood, Los Angeles, Kalifornien, USA
Alter
53†
Namen
Brodszky, Nikolaus
Brownstein, Miklos Louis (Geburtsname)
Бродский, Николас (russisch)
Staatsangehörigkeit
USA
Normdaten
Wikipedia-Link: | Nikolaus_Brodszky |
Wikipedia-ID: | 2528577 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1991393 |
GND: | 134686039 |
LCCN: | n/82/153092 |
VIAF: | 12496228 |
IMDb: | nm0111004 |
ISNI: | 000000008092027X |
BnF: | 13941650d |
Verlinkte Personen (5)
→ Alpár, Gitta, ungarisch-amerikanische Opernsängerin, Schauspielerin und Tänzerin
→ Weniger, Kay, österreichischer Kunsthistoriker, Filmwissenschaftler
← Brandt, Johannes, österreichischer Bühnen-, Drehbuch- und Hörspielautor, Liedtexter sowie Filmregisseur
← Grünwald, Alfred, österreichischer Operettenlibrettist
← Perak, Rudolf, österreichischer Komponist
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (4 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (36 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (12 Einträge)
SWB-Online-Katalog (16 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (5 Einträge)
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (3 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (3 Einträge)
Répertoire International des Sources Musicales (1 Eintrag)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (62 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Nikolaus_Brodszky, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2528577, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/134686039, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/12496228, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1991393.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).